1834 / 325 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

J . . ö 1323 Plast einen Hoͤflichkeite⸗Besuch abgestattet. Die Civil Beamten ] schaften, Literatur und Kunste“ ist hier ein Verein zusammenge Erschuͤtterung zu Kaschau, wo außer vielen eingestuͤrzten Schorn bene Stellung, in welcher Wir Euch als Ali Pascha, Beg der maͤßig. Dasselbe laßt sich von den Eisen- und Stahl-Waaren, wir sie bisher gesehen, sie scheinen uͤbekrascht und wollen sogar c= der Ostendeschen Compagnte sollen Willens seyn, dem General! treten, zu dessen Praͤsidenten der ehemalige Provinzial-⸗Gouver- steinen auch die schoͤne Domkirche von altdeutscher Bauart . Begs, anerkennen, einnehmen moͤgt. Da Euer Vater, ein von den Messing⸗, Glas-, Holz⸗ und Leder⸗Waaren, so wie von dem nen Angriff auf den Jager wagen; ein Alter mahnt sie flehentlich U Sorcerneur eine Denkschrift zu uͤberreichen und sich uͤber die neur, Herr Teichmann, erwählt worden. Zu Sechetairen des trächtlich beschädigt worden ist, so wie man denn von all Üns eingesetzter Fuͤrst, durch sein Alter unfaͤhig zur Regierung, Porzellan anfahren. Ünverarbeietes Leder stand niedrig im davon ar; Es i Ftzrn; und Kusbruct in diesem ils, zb doch Ungerechtigkeit zu deschweren, die man gegen sie ausuͤbe, indem Vereins sind die Herren Veydt und Bogaerts und zum Schatz, Seiten klaͤgliche Berichte uͤber gespaltene und E insturz drohen sich zurückgezogen hat, und das oͤffentliche Interesse einen kraͤßf— Preise. Rauchwaaren wurden venig gesucht. Rohe Haute das Ganze fuͤr die Grdͤße kaum anziehend genug; . kann, auch man Miütairs zu Posten ernenne, die fruͤher ausschließlich mit meister ist der Banquier Herr Legrelle ernannt. Kirchen und Schloͤsser erhält. Im Szaboleser Komitn ligen Herrscher verlangt, Ihr Euch aber als ein treuer und Felle waren nicht viel auf dem Platze und fanden meist Kretschmer in einem sonst sehr , ,, Civilisten brsetz? wurden. Auch hieß es zu Madras, daß nach 8 ö. ö sollen an manchen Orten starke Quellen hervorgesyr ue Diener der hohen Pforte bewahrt habt, so uͤbertragen alle, wiewohl theilweise zu schlechten Preisen, Kaufer. Hoͤr⸗ k e,, . nnen kn . v. 66 dem neuen Freibrtef der Ostindischen Compagnie den Gouver— Schweden und Norwegen. seyn, vielleicht ein Fingerzeig der Natur zum Bohren Pir Euch, nach reiflicher Ueberleßhung und indem Wir sol- ner und Geweihe, Pferdehaare und Schweineborsten waren we— ,,. bloße Format e, . hat; man bedauert nur ben euren zu Madras, Vombay und Angra keine Anwalte gestat- Stockholm, 11. Okt. Die heutige amtliche Zeitung artesischer Brunnen, die fuͤr jene sandigen Flaͤchen sehr che Verdienste und Fähigkeiten nach Gebuͤhr anerkennen, nig vorhanden; letztere wurden zu guten Preisen bezahlt. Fe⸗ Küͤnstler, daß er soviel treuen Fleiß' nicht auf interessantere tet werden wurden. In der Armee sollten verschiedene Reducn enthaäht die vom 4. Okt datirte Koͤnigl. Proposition an die Stände wohlthäͤtig werden koͤnnten. Hier zu Preßburg war derselz dieses hohe Amt und diese Auszeichnung, und schaͤrfen derposen und Betifedern waren nicht viel hier und hatten ziem, Dinge verwendet hat. Wie gern wenigstens geht man von soschen tionen vorgenommen, die Kommissariate fuͤr auswaͤrtige Ansie, des Reichs zur Aufnahme einer Anleihe von 2 Millionen Thlr. Tag nur durch ein Gewitter mit Donner und Blitz bezeichne, Euch ein, unserem goͤttlichen Gesetze zu folgen und empfehlen lichen Absatz. Wachs und Honig war in nicht unbetraͤchtlichen Bildern zu Darstellungen uͤber, wie Leopold Robert's Grieche, delungen abzeschafft und andere Reformen in die Verwaltung Species zur Forderung von Hypotheken-Vereinen, welche An. und ein auch zu Wien beobachtetes ploͤtzliches Fallen des Barz Euch zugleich, National⸗Gebraͤuche und Gesinnungen zu achten, Quantitäten vorhanden und wurde saͤmmtlich verkauft. Die ein‘ der seinen Dolch weht, und in sich über die grause That brütet, die eingeführt werden. In einer Versammlung von Katholiken, die leihe jetzt unter den, von den' Standen am vorigen Reichstage meters um einen ganzen Zoll, auf welches jedoch wahrend der zamit Ihr in Frieden regieren mögt, keinen anderen Willen oder gegangene Wolle wurde wegen der schlechten Preise meist einge⸗ . vor hat; En ch t ,, , ., ,. ö . zu Madras gehalten wurde, kam man uͤberein, sich an das Di F bestimmten Bedingungen zu erhalten seyn muͤsse. Se— Majestaͤt Sturmwinde vom 17ten bis igten ein eben so schnelles Steigen Befehl, als den der hohen Pforte anzuerkennen, und ihren Prin- lagert oder zuruͤcksefuͤhrt. Bei den Verkaͤufen, welche darin ge— Petzl 6 Nauplig, n,, , 86. . . rektorium der Ostindischen Compagnie mit dem Gesuch zu wen- schlagen vor, daß diefe Anleihe allein zur Unterstuͤtzung von erfolgte. Ungeachtet die Zahl unserer Landtags-Sitzungen sco swien, die auf Wohlwollen und Gleichheit gegründet sind, und macht wurden, sind gegen die letzte hiestge Soinmermesse 30–- 40 , . , , den, daß eine Anzahl gebildeter katholischer Geistlichen nach der Hypotheken- Vereinen auf folgenden Grundlagen anzuwenden nahe an drittehalbhundert beträgt, so hat man sich doch, tro zie Wohlfahrt der Unterthanen aller Klassen beschuͤtzen und er. Prozent verloren gegangen. Der Pferdemarkt war mit Lu— , , Sturnari, den Bran derfuͤbrst Niko⸗ Praͤsidentschaft geschickt werden mochten. ey: 1) Daß kein Verlust fuͤr den Staat dadurch muͤsse entste. der angestrengten Arbeit, der sich die Landtags Dep utitt, halten, zu folgen. Wir versichern Euch Unserer Kaiserlichen kus, Pferden wenig, desto mehr aber mit Land ⸗Pferden besetzt. demos, und den alten Notis Bozzaris: alles lebendige, ausdrucksvolle Es sollen sogleich noch 50 besoldete Magistrats-Persenen und hen koͤnnen. 2) Daß folglich alle Kost'n, so wie die Verant., außerdem in fo vielen Eirkular Sessionen, Deputationen u. sn, Gunst, nicht nur als ein Zeichen Unferer G oßmuth, sondern Preis und Absatz waren mittelmäßig.“ Köpfe; an der Wand des zimmers hat der Maler als Bild eine An⸗ einige Truppen-Verstaͤrkungen nach Jamaika gesandt werden. worttichkeit fuͤr Zins- und Kapitalzahlung den Vereinen auszu, mit vollem Eifer unterziehen, bisher noch sehr weniger Resil uch, wie Wir schon bemerkt haben, als Anerkennung Eurer gro⸗ ; . sicht von Nauplta gegeben. . Im Kolonial-Amt ging es in der letzten Woche in Folge des erlegen, welche volle Sicherheit zu stellen hätten, um jährlich tate zu erfreuen. doch immer ist die Koͤnigl. Resolution über Jen Verdienste, und indem Wir diesen Firman erlassen, verzeich⸗ J AUnsere Bataillen Maler, obenan Elsholz, dann J ul ius großen Interesses, welches die aus Jamaika eingegangenen Mach zu bestimmten Zeiten dein Reichsschuld-Comtoir d pCt. Zinsen die der Königlichen Sanctien unterbreiteten acht Gesetz⸗ Artihz nen Wir Euren Namen in Unseren Kaiserl. Statuten, als ein? der Schulz und ein jüngerer, der schon gengnnte talent eolie Ra he kichten erregten, sehr lebhaft und geichäftig zu und 2 pCt. als Kapital-Abtrag vermittelst Amortissements zu ent, wodurch die Verhaͤltnisse des Bauernstandes zu den Grundher Eitzen Unseres Throns und geben und verleihen Euch den Sa ö. ( . U . sind nicht unthäͤtig gewesen; im Gegenteil , * n 9 Im Boͤrsen- Bericht der Times liest man: „Mehreren richten . schaften fest begruͤndet werden sollen, Gegenstand der Debatten, Rund Herwani und erlassen den Befehl zur Ausführung diefes Ausstellung auf der Königl. Akademie der Kuͤnste 6 , 3 , , . Berichten aus New-York zufolge, ist im laufenden Jahre fast Die getachte Koͤnigl. Proposition erregte gestern auf dem und nach dem wenig forderlichen Geschaͤftsgange duͤrste wohl dis Unseres unwiderruflichen Willens. Win wiederholen hiermst Sobald diese kleinen malerischen Idyllen den Scherz aufgeben e nrm( ö . n. Anhdhe halten die ver⸗ fuͤr 18 Milltonen Dollars (ungefähr 3,5009, (900 Pfund) unge, Nittertause lebhaste Debatten, jedoch noch ohne Resultat. Im Urbarial-Gesetz kaum vor Ende Novembers von der staͤndisch Ünseren Befehl an Euch, allein den Pfad der Gerechtiakett zu und mehr und mehr ensthaft werden, muß, wenn ste noch gefallen an, Mn rrchen in' der weiten Ebene die fechtenden Ko— prägtes Metall eingefuhrt worden, und es ist ein wohl zu be— Burgerskande wurde auf Verwerfung derselben angetragen, aus Tafel zu jener der Magnaten gelangen, so daß auf diesem Weg wandeln und stets die großen Zwecke im Auge zu haben, welche sollen, ihre Charakteristik schon sehr anziehend und pikant seyn, zu— lonnen, m Vorgrunde die Reserve, die Gefangenen und die Ver— merkender Umstand, daß sich das rohe Metall in der Bank von dem Zrunde, weil derselbe Vorschlag schon auf diesem Reichs. schwerlich zehn Jahre hinreichen werden, um die nach der wos zu gleicher Zeit die Pflicht, das Volk zu beschuͤtzen und auszu, gléich aber uintissen fie sich alsdann auch 6 edleren Auffassung wunderen; hier ist eine große Mannigfaltigkeit ergreifender Scenen, England in derselben Zeit um beinahe eben so viel vermindert tage von den Ständen verworfen worden. Der Sprecher thätigeg Absicht unsers Landesvaters der siaͤndischen Berathun nmuntern, die Pflicht, die Schwachen gegen die Starken zu vr— , , ,, unter solchen ,,. wahrend man in der Ferne doch einen Ueberblick über die maschi⸗ hat. Dies beweist deutlich genug, daß, sobald irgendwo in der nahm inzwischen hierauf keine Rucksicht; dagegen zeigte Herr vorgeschlagenen zeitgemäßen Reformen ins Leben treten zu s. cheidigen, die Pflicht, das Betragen der Minister und anderer k kee, e n ,,, , . nenartigen Bewegungen der großen Massen hat, wie sie neuere Welt in Felge einer augenblicklichen Stockung oder Konvulsion Petré an, daß Grund zur Anklage des Staats Secretairs Hrn. hen. Diese Ueberzeugung hat auch viele unsrer Ablegaten, ;. Suants-Beamten zu beaufsichtigen, vorschreiben, um bei allen Die Bilder selbst werden an besten ie n, , on, n,, . starké Nachfrage nach den kostbaren Metallen entsteht, ein Skogman, der die Koͤniel. Proposition kontrasignirt, vorliege, den Beruf in sich fuͤhlen, in ihrer legislatorischen Function hi Gelegenheiten die allgemeine Wohlfahrt zu verwahren und zu wir hler meinen. Obenan glauben wir ein Bildchen von Wel ler , . . , , , . . fur . . mer nrltch Abfluß derselben bei uns leichter als an den anderen Eu⸗ und verlas eine Auseinanderfetzung wider die Proposition, in ans Ende auszuharren, vermocht, mit ihren Familien und gi, stchern, indem die Gesetze Eurem Geyvachtnisse stets gegenwartig nennen zu muͤssen, von dem uns ein früheres, der junge Kapuziner, ieh ö . , . ne lerisch: Gewandtheit zu ropäcschen Markten zu Wege zu bringen ist, der Grund welche ein grotzer Theil des Standes, so wie in den Inhalt zem Hauswesen sich einstweilen förmlich hier niederzulassen un seyn muͤssen, damit Ihr nach dem durch die Grundfätze der ho, noch sehr wohl, mit allen seinen Reizen erinnerlich ist. Das gegen⸗ ,, iel Phantasi ö mag nun seyn, welcher er wolle; es muß also in un, einer andern, von Herrn Petr verlesenen Denkschrift in dieser so mehr, als sich ihnen hier auch mehr Mittel zur Erziehng hen Pforte aufgestellten Beispiele Eure Handlungen einrichtet. wäetige siehlt einen Italignischen Soönntagsmorgen vor; die Fimilie Endlich ist kein Mangel am Stillleben, hauptsaͤchlich an solchem, serem Circulations« Spsteme irgend ein Fehler seyn, so Materie einstimmte. ihrer Kinder darbieten. Freilich wird andererseirs die Sin, Hieser Kaiserliche Firman wird Euch durch den' erlauchtesten will zur Kirche gehen, alle sind schon geschmückt und bereit, nur die durch ihren pikanten Pinsel ein Spiel mit unserem Appetit trei⸗ daß wir leichter zu verwunden und allen solchen Angriffen O müung des ganzen Landes diesemm langsamen Geschaͤftsgange ni und vortrefflichsten Pascha, Ober-⸗Besehlshaber unserer Scemacht, kJ . fe, . ken wollen. Lehnen und Preyer scheinen am besten die Graͤnze zu mehr ausgzsetzt sind. Man koͤnnte faͤr den Bedarf des Ameri— kJ jedem Tage um so ungünstiger, als die Diurnen der Depunn Faähir Pascha, uͤberbracht und von feinem Secretair, Mehemeb 983 in der Wi . k 6 ä kenng zie en. Ker nicht ter ren rf s inn de kanischen Marktes in Frankreich, und in den Deutschen und Hannover, 19. Nov. Heute ist auch hier von Emden ien bereits nicht mehr auf dem Bauernstande lasten; auch wih BSchakar, Divan Efendi, uͤberreicht werden, der zugleich von ehh, mee, m der Har gu ein ö . 3 dem 6s vei Gilder haben wir bisher übersprungen, aher blyt . Holländischen Staͤdten eben so wohl Gold erhalten, wie in Lon eine Anzehl am Strande der Insel Borkum gefunde— / die Ueberzeugung immer lauter, daß dieser Organisations Landi Euch den Eid der Treue empfangen und Euch mündlich Strauß in der Hand, wartet am ungeduldigsten; der Vater aber klim⸗ Alösicht . n n,, . Schuß ,, a ,, . don, ja, es ist bekannt, daß man eine große Masse ungepraͤgten ner Englischer Briefe angekommen, welche am 21. Okt. zu Lon⸗ vor allem mit einer besseren Organisation des Landtags sell, sagen wird, was Wir ihm aufgetragen haben. In- pert seinem Soͤhnchen in der Wiege noch etwas vor. Es ist nur eine i , . , ,, n. , m Metalls aus Mexiko und den Suͤd-Amerikanischen Staaten ein don geschriehen sind, also aller Wahrscheinlichkest nach mit dem und einer zweckmaͤßigeren Geschäfts-Ordnung haͤtte beginnen sj em Wir nochmals Unseren Kaiserlichen Willen wieder? nicdere Hütte, aber kraͤftige edle Gestalten; alle ihre Bewegungen hen hier eine nee srs e Fam ii dargestellt, in ö der Gon, fuhrte, und doch ist die volle Wirkung dieser Einfuhr zuletzt nur noch immer vermißten Dampftoote von jenem Tage, dem „Su, len. Unter die Hindernisse, die einem beschleunigteren Gang] holen, empfehlen Wir die Vornehmen der Stadt und ande— baben einen naturlichen Adel, und in sosern finden sich in diesem per an dem allgemeinen Freiheltskampfe Theil genommen, zuruͤckge⸗ in England fühlbar. Ein natuͤrsiches Mittel dagegen mare eine perb“, abgegangen waren. Diese Vrtefe tragen übrigens kei= der Landtags- Verhandlungen im Wege stehen, gehoͤrt besonden ter Theile der Regentschaft, die Armen, die Schwachen, die zinfach lebendigen Bilde Vorzuͤge, welch men iin den anspruchs⸗ ehrt ist; eine Marvel am Weich: bezeichnet feinen ihaͤtigen Antherl Verminderung der Papier-Circulation, wozu, nach der Meinung nen Englischen Post-Stempel, Und befanden sich also vielleicht das Einholen suppletorischer Instructionen, an welche die Sti Wittwen und Walsen Eurem Schutze und einer gerechten und ö, . bistorischen hach . vergeblich sucht. Mn innigster Freude ist die Familte um den Helden beschaͤftigt, die mehrerer Personen, noch ein Agio auf Gold, wie an im Ver ahrsam eines Passagters, deren acht auf dem Dampf. men der Deputirten gebunden sind, eine Einrichtung, welche in milden Behandlung; Wir empfehlen Euch, das Laster zu vertil— ; ,, 9 , J . . sehr einfach, cewachsene Schwester hinter seinem Stuhl befühlt leine Narbe, der der Pariser Boöͤrse, hinzugefuͤgt werden konnte, ein Mit- boote gewesen seyn sollen. Nach allen Umstaäͤnden scheint jetzt Ungarische Landtag nur mit der Schweizerischen Tagsatzung un en, die Wahrheit zu belohnen, und ein Beispiel von guten . Hier reiht sich? zunaͤchst . 6. an ei er in Rom, an JJBater neigt . an seine . g. , , n. ö . tel, welches, (bald eine starke Nachfrage eintritt, das leider kein Zweifel ber das Verungluͤcken jenes Dampfschff⸗ dem Deutschen Bundestage gemein hat, bei denen jedoch die Bitten zu geben, welche die einzigen Stutzen Unseres Reichs Es inf zuch das Innere eines Haufes, aber fir sinb bei Fischern; , str ,

und Regierungs-⸗Systems sind. So lange Ihr diesen Prinzi⸗ die Thuͤr steht offen und man schaut auf einen praͤchtigen Golf im e ö *. g 6 6 ö ö r, , nn,, ; * 6 . ; Tisch heran. ber so wuͤrdig und ruͤhrend die Seene anf ven fol, werdet Ihr Euch hohe Verdienste erwerben. Dieser Duft des Morgens. Ser Fischer spielt auch hler die? Mandoline; der k Seite 2. s hat . Kuͤnstler . Charakter it doch

Gleichgewicht bald wieder herzustellen selten verfehlt; gegen fes mehr übrig zu bleiben. praͤsentation unabhängiger Staaten ein ganz anderes Verhaͤltn die Aunahrnte desselben lassen sich jedoch bekanntlich eintge prak— Göoͤttingen, 16. Nov. Die Zahl der in diesem Semester begruͤndet.

e. . s 5 j 2 = ische sersi S] dem achan in Zwer assene Tirm 1e Fre cht e jüngere ĩ äfti i di 3 3 Sage; ; ; 64 ven en

(che Einwendungen machen, so daß man immer nur zwischen hier Studtrenden beläuft sich auf Sy. Im vorigen Halbjahr S/ . Kaiserliche, an Euch zu dem genannten Zweck erlessene Firman JJ kraͤttigen Haarzepfe, wobei die Che bis ins Spwinische getrieben, ja Züge einer ganz unverkennbaren Iro⸗ wei Unannchmlichkeiten zu wahlen haͤtte. Indeß bei den Er— waren She antorsend, und hat fich also die Zahl aa panten. befiehlt Euch, Unseren Befehlen Gehorsam zu leisten und den— 6. ,, , n, ohne Ungeduld sill hält, mit vieler Fein. nie eingemischt. Nicht bloß, daß man der schbnen Schwester an ih⸗ fahrungen, die man in neuerer Zeit in dieser Hinsicht gesammelt ö. J . . ö Madrid, 190 Nov. Der Mensagero de las Corte enigen Unserer Freunde (oder Verbuͤndeten), die zur h „Mit gegeben ist. Der Pinsel in diesem Bilde ist von dem vorigen rem Munde den juͤdischen Dialekt ansieht, nicht bloß, daß die Klei

1 * J

J z vermehrt. Von den Neuangekommenen studeren 47 Theologie, , . . ö . sehr verschieden, aber nick enige en; er ist ! breit ,, , ; . n, . zatg ware der Segenftand mmer erwöggnewerih, Dran hat ö.: Jur oprudenz. 9 Yeni unde 2 Dhilcsophie ö. Bis enthalt folgenden Artekel: „Obgleich die Rachricht von der M än Eurer Macht beitragen können, zu wilfahren. 1 k gi ge ff . uh n , ,, n,, , ,, ,, nach dem, was auf beiden Seiten des Atlantischen Oceans vor— . , , . ; . , kunft des General Mna in Pampelona erst einige Stunde Diesem Edikt widersetzt, soll als Rebell oder Feind Unser , 3 . J zunkaf w vossierlich das Orientalische Gepraͤge tragen, sondern der Eine, wel—⸗

licher Natur- Ausdruck, und durchweg ein vorteeffliches Helldunkel ; 63. 5 i,, , h . , . an. ‚. K an , . e Min er wr enen cher sich neugierig den abgelegten Waffen des Bruders nähert, ta— 47 Professoren und 42 Privat ⸗Docenten. Außerdem wird der ö. ; ö Wir erwähnen von dieser Gattung nur noch ein einziges Werk, stet mit i Henn n ff e rs den Saͤbel an, ob er vielleicht auch . . ̃ Unterricht in neueren Sprachen, der Musik, dem Zeichnen und Maßregeln, die er ergriffen hat. Er hat der. Beydlkerung n ligt r aber ein hoöͤchst ausgezeichnetes, die ein elne Figur eines Italiaͤ⸗ schießt, und ' selbst der sonst so ehrwürdig gehaltene Vater schileit trotz zutes Vernehmen herrscht, welches natuͤrlich dadurch erleichtert den Leibesuͤbungen von 11 andern Lehrern ertheilt Vorlesun, gezeigt, daß es ihre Pflicht sey, der Behoͤrde Alles, was in Se Uu. s. w.“ nischen Hirten voön Aurel Robert. Der Hirt steht auf seinen aller'seiner Zaͤrtlichkeit und Rührung döch nach dem eifernen Kern wird, daß ein hiesiges Handelshaus, welches mit der Agent— gen werden gehalten: in der theologkschen Fakultãt 3. . treff des Feindes bekannt wird, anzuzeigen und es sind 30 Ren Stab weitab geßuͤtzt, ganz in Wollenvließ gekleidet, in einer Hal⸗ an der Bruß des Sohnes, mit einem Blick, welcher sehr deutlich

z . ; . len täglich fuͤr jeden guten Spion ausgesetzt. Er hat den Bur, * ö tung kom estüh der Heating, insmer g leichen Zufrseken heit und hon sagt, daß *r vrt, bo, de dt Sitter irg, där fe Sonach 3 1 1 iner so großeßartigen Schoͤnheit, daß man, troß des Kostuͤms, in das ergeben sich zwei sehr verschiedene Elemente des Bildes

schaft für die Bank der Vereingten Staaten beauftragt U , he,. , , . , , .

. 1 t 1 ; ch uristischen 37, in der medizinischen 40 und in der philosophischen ö. ;

1st wer 1 3 X 8 inen 1 8 2 . 863. * 1 2 z 1 44 ö b Ha d Eibe ebe J . 3 z s. * 1 ö J

J n enn, don nl nen , Fir d, Hrattischen Uebungen sind zunäͤchst und hauptfächlich sern erlaust, Handel zu treiben und Lebensmittel herbeizuschal Fenllenleden alteäs -hrwärdiger Zeiten versetzzt wird: wie manche bi- Fi kette n glöer Ml ster kchast aeg ben nde nm an fnntés , storische Darstellung wird durch den Ernst, durch die einfache Schoͤn— das Widerstrebende sey hier so gur verbunden, als es nur irgend

Sitz hat, und daß einige ihrer leßten großen Operationen Err eth eiae? ischen Inti esti herbem fen, Endlich hat er alle junge Leute in Navarra fuͤr Solbaen ö 2 ee, , ie dafür eingerichteten akademischen Institute bestimmt, außerdem ; . ; ö ö. . ,, , . berernm 9 . Ege . . . 5 h ; 72 r 3 II l 8 Nov. Heute Mittag fand hie st vor Sr 18 1 sant ? 85 2 j z j j in Ucberernstimmung und mit Ruck ich 6 n , gn aber finden auch, soweit es thunlich ist, in mehreren unter Leis klort und laßt. ihnen, die Wahl zwischen Zumalacarteze ö. ; No . 33. ĩ ö . d Hierselbst x . heit und imposante Ruhe dieses kleinen Bildes besch amt. Es sst mit möglich ist; allein dies it nicht möglich, und? eins bent fehl Vortheil ausgefuͤhrt worden sind. Die Bank der Vereinigten ing der Lehrer gebildeten S zten Urbung ner Art st Armee und der seinigen. laj. dem Koͤnige und Sr. Maj. dem Kaiser von Rußland, leichtem, aber pastosem Pinsel gemalt; Schade nur daß es nicht et⸗ gilch :; J n, , . 6 Beispi zen Widerwillen ge⸗ kuühg der ehrt göbeldelen Gocktaten Uehungen jener Art statt. Im E lad J ĩ hste in Ge des gefarmten Köntäl Höofeg und ber bie . ö em Sch . doch das andere auf, man schwankt im? Beschauen hin und her, * Staaten hatte zum Beispiel lange Zeit großen Widerwillen ge⸗ „So ist denn“, bemerkt die Hannover sche 3e tung, den Im Compilad or vom 8. November liest man Nach stehen nd in C egenwart des gesammt n Köoͤnigl Hoses Und der hier was mehr Farbe hat. . . ö. ist kein reiner ungetruͤbter Eindruck, man bekommt vielmehr, so bald gen dir Veraus gabung neuer Bant noten gezeigt, obgleich der us slen de n werten Feld für ihr wissenschaftliches Streben des: Man ver sichert, daß alle junge Manner in der Rio mnwesenden fremden hoͤchsten Herrschaften eine glänzende Parade Dirjenigen Maler, welche fuͤr eine hnliche Kunsigattung ihre Scenen man sich der einen oder andern Art der Empfindung hingegeben, panische Schrecken sich legte und der Kredit der Bank sich befe, eröffnet. Aber auch fuͤr Erholung und Vergungüngen in geselltgen sich erboten haben, gegen die Insurgenten zu dienen. Generl ler Truppen der hiesigen Garntson, so where ü diele e, mn, wr n, geren nm geh üng beten töten, muh tet aus leicht er. gleichsam einen Rackenstoß. Gerade hierauf hat es nun aber frei= 2 ö 9 7 1 . 7 . w . * ) 189 815 6 2 ö !. 32 . . . ö. . i. ö. a M. . 99 C 2 * 1 * 2. . . . 5 . . . 9 91 9 j ö 2 ; stizte; jetzt soll sie aber dieses Verfahren zum Theil auf Nah und gebildeten Kreisen ist gesorgt. Neben Konzerten und den Thee— Manso hat der Regierung berichtet, daß in dieser Gegend en zufe hierher beorderten ten Kücassier Regiments, dessen Chef , . ,, . höhere Fireise des n ,, n auf. lich eine Verirrung der Kunst abgeschen, weiche in der neuern von hier aus eingeschlagen haben, weil man in England dan sants erfreuen sich die Stadt und Untversität eines neuen lange außerordentlicher Enthusiasmus fuͤr die Sache Isabella s Be. Maj. der Kaiser ist, so wie des Zten Uhlanen⸗Regiments, ,, . h. ssen 29 nt hier besonders einheimis ist, malte Poesie bekannt genug geworden i, und wir durfen kaum zwatfeln, ; . 3 6. in Mittel se ger Nachfrage] dansants ersteue D die Stadt und Untver ines neuen lange herrscht. Gest ö . . Ge h has den Großfuͤrsten Thronfolger Katserl. Hoh, zum Chef hat, auf ein paar reizende Bilderchen, welche kleine Maͤdchen darstellen. Ein daß wir hier in der Malerei ein Analogon davon seben. Man sucht wohl einsah, daß dies ein Mittel sey, r Nachfrag entbehrten Genusses, indem eine Schauspieler-Gesellschaft unt't. herrscht. estern und heute sind diesem General bedeutende proßsuürsten Thronfolger Kaiserl. Hoh. zum Chef hat, auf tines Kind steht vor dem eng , . anfů * U . gon seben l c entbehrten Genusses, indem eine Schauspieler-Gesellschaft unt Em Platze zwöschen der Linden-Allee und dein Palais Sr. Bzaf. des ollen eher Leht Lotz an, Fel tengssi( ratzihrzn Känfling füttern den Leser erst zu rühren, man lockt seän Herz, feind Wehrn'lh! er ö Holen, aber ach, er ist todt; betruͤbt halt sie die kleine Leiche in der aus, um ihm alsdann mit einem grellen Bockssprung ein Bein un—

* . n. . ö la sti⸗ * y ; 26 J A 2. S* - 9 3 Re . Prop 2 V ! nach ungepraägtem Metall, die nicht nur laͤstig, sondern Direction des Herrn Santo wöchentlich dreimal Schauspiel und Summen zugesandt worden, um die Provinz in guten Verthe em ; I n Sr. auch beunruhigend zu werden anfing, Einhalt zu thun. einmal Oper glẽbt. Der gute Ruf, welcher dieser Gesellschaft, digungs⸗Zustand zu setzen und den Insurgenten widerstehen l Königs statt. Ihre Majesiaͤten wurden, als Alterhäachstdi selben ge— Hand, daneben liegt das leere Futterkoͤrbchen; sie denkt nach und

. 1. * . . , 2 J * J J . ahl lämmtlicher Lehrer in den 4 Fakultaͤten betragt 89, namlich ? . ; z . : . 366. . 5 t . bekannt ist, so haben wir doch schon Nachrichten von neun ches betrachtet werden. Unsere eigenhändige Untersch:

geht, alle Ursache, zu glauben, daß zwischen der Bank von Eng— land und der Bank der Vereinigten Staaten ein vollkommen

, , ! . ich schlechthi rwerf. einmal . n. . . . ; en j? Uhr don der Auffahrt Koͤnigl Palais zu Fuß her , n , , mn, 4 . , terzuschlagen. Das ist auch eine wirkung, aber nur keine kuͤnstlerische ,, ,, , , , Betragens, voraus, dnnen, nenn sie ss wagen sellten, das unter seinem Befehl si n . ston wer Ausfahlt m König! Dalats zu Fu herab facht sih Korpütfe,. gewiß eins angemcsseher; Gegenst and säch einen be Sonst ist in in serm Bilde gewiß ales charakteristisch von den zininier lich bezeichnen; im Gegentheil, sie mag hin und wieder sehr zu ging, hat sich bestätigt, und die Erwartungen, in Ruͤcksicht auf hende Gebiet zu betreten. Der Herzog von Alagos, Eapfta men und sich der Hauptwache gegenüber in der Nahe der so zarten Pinsei. . . und dem spaͤrlichen Licht, das in dem engen Judengäßchen biz ins empfehlen seyn; aber man muß sie doch mit argwohnischem Auge ihre dramatisch en ngen sind uͤbertroffen . Dies Beides hat der Garde der Koͤnigin, hat Ihrer Masjestäͤt eine Bittschtss Statue des Fuͤrsten Bluͤcher aufstellten, von den Truppen und n beiden. Bruder Karl und Julius Schulz ,,, unterfse Stockwerk dringen kann, bis zu? den Geschteren und' den het zte il si j hre . d sehr . . 36 r l . 201 M eie? =. 9 s swun d , ei ersammelten Wolfe ni no . inande? Erereile nz for 5 t 7 . =. . . . ; 1 19h d . Din betrachten, weil sie auch zu Mißbrauch fuͤhren und sogar sehr denn auch eine lebhafte Theilnahme des gebildeten Publikums uͤberreicht, worin dieses Corps den Wunsch ausspricht, gegen di dem uͤberaus zahlreich versammelten Volke mit einem lauten einander und erfreuen uns fortwährend mit den artigsten Darstellun⸗ ungesduerten Gebäck auf dem Tisch.

peitschallenden Hurrah-Rufe begruͤßt. Der Vorbeimarsch ge⸗ gen igres zewandten und zierlichen Pinselz; bei der überraschend= Ganz anders verhalt sichs mit dem zweiten Bilde, das keinen

schaͤdlich werden konnte. Nach den besten Privat⸗Nachrichten aus New York ist uͤbrigens an Aussicht vorhanden, daß der Streit zwischen der Bank der Vereinigten Staaten und der Regierung ausgeglichen und ersterer in der bevorstehenden Kon— , , gen arch Session ihr Freibrief erneuert werden durfte. Nur durch . i 3. i, . dritten. Plot i,. . . Berichte von den Militair-Behoͤrden zeigen der Regierung an, Zwang wurde General Jackson zu bewegen seyn, einer solchen Gallerie kein hinreichender Raum vothanden war, so hat das daß mehrere Insurgenten⸗Banden von den Truppen der Koöntgh

Insurgenten in den noͤrdlichen Provinzen gesandt zu werd Der Herzog ersuchte J. M, eine Schwadron dieses Corps diesem Dienste zu bestimmen, und wie man vernimmt, ist die loyale Anerbieten angenommen worden. Heute eingegangehl

herbeigeführt. Der zweckmäßig eingerichtete Saal in der soge— nannten Restauration enthält nur 2 Arten von Platzen, Sperrsitze und Parterre welche die Familien und

chah in folgender Ordnung: zuerst das zwelte Garde Regiment, , un ,, . haben diese n, , ,. . als Adolph Schrödter jzum Urhever hat. Wir se— as Kaiser Alerander Grenadier-Reginent, das Kaiser Franz ucltens Jagd Scenen, zugleich oft ztwas sehr Originelles der Auf⸗ hen blerin den Triumph der diesjaͤbrigen Genre- Malerei, wenn renadier Regiment und das Garde Schugen, Batalllon; band fassung, und ihrs bescheidenes Format macht sie nur noch einschmei nian nicht vielmehr sagen will, daß es eine ganz eigene Gattunz . , . helndes. Von Kar! Schulz sieht, man auch eim sehr schönes Fami⸗ ausmache, indem hier die ausgelassenste Laune cinen poetischen „beiden hier garnzsonirenden Schwadronen der Garde du ien Biid, worauf der Lünstler' sich selbst init ben Sesnigen zorge- Schwüng' nimmt in die bumoristische Romantit? Don! Que i oorps, das Garde -Kuͤrassier-Regiment, das Garde- Dragoner⸗ stellt hat, und man darf sich hier uͤber die Liebe, womit das Ganze der Held, ünd er erscheint dies mal sogar als Gelehrter Die lange Regiment, das Garde-Landwehr-Uhlanen-Regiment und die gemalt ist, um so weniger wundern. Julius Schulz dagegen gab hagere Gestait sitzt in der wunderlichsten Krummung und zualerch heiden oberwähnten fremden Kavallerte-Regimenter, hierauf die ein größeres Genre-Bild; ein Franzdsisches Dorf, von Kosacken uͤber⸗ , . ; ꝛ⸗ sen Beguemli n mee , , beide Regimenter, hiera die Ausstreckung, mit der unbequemsten Bequemlich keit in einem alten Groß⸗

. ) 9 3 ! f ĩ ? een. ö i 7 16 1 2 2 J ö . . 5 4 ö. . 1 k Harde Artillerie zu Fuß und die reitende Garde, Artillerie, fallen, Der Moment ist mit vieler Pbantaste bis auf sehr wirksame vaterstuhl, dessen Lehne das Haupt weit uͤberragt; er studirt mit der ge

Naßregel seine Zustimmung zu geben; und bei den neuen Wah— Fanze die Form eines gemeinschaftlichen geselligen' Veranüaens geschlagen worden sind.“ en zieht die Bank, wie es heißt, den Kuͤrzeren, indem sie in kei— ö . . , i Zeitungen aus Barcelona vom 4 November melden em der Staaten ein Drittheil der Stimme fuͤr sich erhalt. gion nng beizutragen sich Jeder verpflichtet fuͤhlt. Die Preise, Michts verkuͤndigt, daß die Insurgenten in Catalonien so gro

„Dice Agbs steht. nit en graeste rn aus. Nord lhre, zumal beim lbonhemend? sind fehr b ütz, ekundlüherstalten en, Förischritte mzchen, wie mäh behauptet hat;: zwar halten bi Nenn die Lehr, Estadron kund zulel't das Kadett Cath Die J und nur dem Kolorit bliebe noch mehr spannieten Mienc cinen gefährlichen zollanten, ad man sieht, daß er P kanischen Blaͤttern mitgetheilten Nachrichten im Widerspruch.) ö , . Vemlt te , Theil ö. i , ]. Banden von Caragol, Eroles, Tristany und Anderen sich noh nfanterie marschirte in ganzen Compagnieen, die Kavallerie in?? Yo st a sich wieder in eigenthůͤmliches Feld ausgesucht, und sich daraus zu den verruͤcktesten Abenteuern begeistert; Folianten lie⸗ , m, . ie Re. den wenig r Vemittelten die Theilnahme an dieser Unterhal⸗ ; uuf in sie ch Divisi ind die Artillerie in halben? Battéricen vorbei. A! ,, , , dan nn , in , , , nn,, gen rings umher und ersetzen den fehlenden vierten Fuß des Stuh— Man glaubte, die Regierung 1 Washington und auch die Re⸗ tung Man glaubt, sehr deutlich zu bemerken, daß der Genuß, immer im Lande auf, allein sie haben keinen Punkt von Wich . d und die Arti ler te n Ti, Batterieen vorhe 1. Als zwar ist seine Behandlung des Genre eine recht feine. In seinen les ein aufgeschlagenes Turnierbuch zeigt ein wunber liches Tiosti en giert 9 t ) ) ine 2 ö 3 . 2 r s ĩ ĩ ĩ die ei ! 8 ö Kur sie r Rec imer kan se ß 8 Se Maj z35Idert ps3 1 f fr i sckh s . j v; . 2 8. X ? h ; 9 1 . r

merungen mehrerer einzelner Cuacnr beabsichtigten, gar keiner welchen die thearralischen Darsteilungen gewähren, und die, da tigkeit in Besitz. Dasselbe ist mit den Banden von Carnich he an das 6te Kuͤrassier Regiment kam, ßten Ser Maj. Bildern herrscht nicht sowohl eine frische Laune, ste haben vielmehr der krebsä hnlich gẽharnischten Ritter. Bon Quixote felbst hat neben

Bank mehr Freiöriefe oder ausschließliche Privilegien zu bewil— linen, sondern den Geldhandel Allen offen zu lassen. Auch meint

min, daß alle kleine Banknoten in den Vereinigten Staaten im nächsten Fruͤhjahr ganz außer Cours gesetzt werden wurden.

und Cervera in Aragonien der Fall. Man schmeichelt sich hie, daß die unausgesetzte Verfolgung der Insurgenten von alltm Seiten diese zuletzt ermuͤden wird, und daß, seitdem die von Auslande eingefuͤhrten Summen erschoͤpft sind, eine große An

. 9 * * 6 1 60 9 26 J. 5 (R . wie so * Ma- 27 S 1 2. 4 8 2 25 * z * . 2 . 6 . 8 ;

der Kaiser sich zu Pferde und fuͤhrten Allerhoͤchstselbst dieses Re. etwas sehr Stilles und Harmloses, und gefallen durch Gemuͤthlich⸗ sich seine Lanze stehen, aber sie traͤgt Spuren einet andern Gebrauchs, siment Sr. Majestaͤt dem Könige vor, bei welcher Gelegenheit keit und, Naivetaͤt. Bei dieser Richtung hat er sich freilich vor zu denn unverkennbar hat sie lange Zeit als Hüͤhnerseige gedient Ser lich der Jubel des Volkes erneuerte. Eben so stieg auch gleich virlen Figuren zu huͤten, und daß nicht die Nüchternheit der Sphäre Helm ist ein Barbierbecken mit eincn papiernen Visir; die Scheide d Farauf der Großfuͤrst Thronfolger Kaiserl. Hoh. zu Pferde, fellte zuzchbrscht Ein größeres Bild, das eine Böhmische Schenke vor— nadelaͤhnlichen Degens ausgefaͤsert; aber als Zeichen alter Pramet lie

sie in den spaͤtern Abendstunden stattfinden, den Fleiß wenig stoͤren, bedeutend dazu beiträgt, von andern weniger wuͤnschens— werthen Zerstreuungen abzuleiten.“

' , n, ; , 2 * an cy . . 363 . . ö ;

Dle Verhandlangen des nächsten Kongresses werden uberhaupt Altona, 2). Nov. Es cirkulirt gegenwärtig in den Her. zahl dieser Abenteurer die Banden verlassen wird, zu denen si ih an die Spitze des feinen Namen füͤhr'nden“ Uühlanen,Regi= , nn,. w . zin goldgestickte Decke über dem isch, darauf fre lch neben jener für Europa wahrscheinlich von groͤßerem Interesse seyn, als in zogthümern ein Subscriptions,Bogen, der von dem Doctor und fich nur aus Habfucht 5) gestellt haben. Die angefuͤhrtn ents und fuͤhrte dasselbe bei Sr. Masestaͤt vorbei. Die schönste , j , on ,. Stege! Armatur nur ein tuch chen zerbröͤckelter . Dafür er hat mehreren der lenten Sessionen.“ Prob' Callisen, dem Professor und Rektor Schumacher, dem Geldsummen bestehen aus Sardinischen Goldstuͤcken, wie mu Ptterung begunstigte dieses wahrhaft unpesante militasrische den hintern Zipfel ihres Tuches grade nsteckt; hinten schaut man ö 6 ö ö n, nn . Probst und Hauptpastor Bonsen und dem Professor und Taub, sie bei dem General Romagofa fand.“ öchauspiel, welchem Ihre Masestaͤt die Kaiserin und die sanmt. jn nein kleines Zimmerchen mit böchst einiadendem Sonnenschein, wo . ö zun, d . piece n er. . n. r k stummen Lehrer Hensen in Schleswig unterschrieben ist, worin In einem von Franzoͤsischen Blaͤttern mitgetheilten lichen Prinzessinnen des Koͤnigl. Hauses aus den Fenstern des ein altes Paar sich im Lesen eines Buches unterstuͤtzt. , , ö e ng . gl chan nls, . .

Brüssel, 16. Nov. Nach dem in der gestrigen Sitzung zunachst sammtliche Prediger und Schullehrer, so wie alle dem Schreiben aus Madrid vöm 8. Nov. heißt es: „Die Gt on Ihrer Durchlaucht der Frau Fuͤrstin von Liegnitz bewohn⸗. Einen enen Genrenigler begrüßen wir in Meierheim, der Fachtland alltz muß Lachen erregen. Wir haben aus neuerer Jet der Reprasentanten- Kammer vom Finanz-Minister vorgelegten geistlichen und Lehrstande Angehoͤrige aufgefordert werden, zu fschaͤfte des Kriegs- Departements bleiben noch in den Handen fen Palais zusahen. sich bisher hauptsaͤchlich als Lithograph so vortheilhaft bekannt ge— kaum jemals ein ergbtzlicheres Bild und einen heribafsferen, nach al—

macht hat; sein gegenwäͤrtiges Bildchen, eine Kegelbahn, bewaͤbrt tigeren Humor gefehen. Die Malerei ist von ardster Pie sterschaft * 28 * 2 * 8 6e si . 85 z 1 . in S* . 2 3 2 2 247 93 . ö 30 . 2 . Aus Fr an kfu rt a d. 85 meldet man über den Ausf ill uns die sinntge Auffgssung J die in den Staffagen seiner Litho das Kolorit saftig, kraͤftig und mit wahrer Frische ansprechend

Einnahme-Budzet fuͤr 1835 sollen die am 31. Dezember 1834 der Errichtung eines wuͤrdigen Denkmals fuͤr den verewigten des Conseils-Präsidenten. Dir Nachfolger des Herrn Zar bestehenden direkten oder indirekten Auflagen während des Jah, Adler einen Beitrag zu zeichnen. Nach dem Plane der Unter- del Valle ist noch nicht ernannt, aber das Publikum ist uͤbe

. ö ; . ; ö ; . 9 83.53 ! ö ; . 6. 8 . ] * ar ohbies 5c J j 9. se— n ) 5 9 ei es ö ; . . .. ,

res 1835 sol terhoben, jedoch die außerordentlichen zusaͤtzlichen zeichner oll das Denkmal in Marmor von dem Schuͤler Thor⸗ diesen Ex⸗ Minister, der in 11 Monaten nicht weniger all der nunmehr beendigten Me sse Unterm gestrtgen Datum Folgen⸗ i n . n sichtbar war, und zeugt scho vo Gewandth t d , ch 9 9. . n ,,, n . 6 i . 28 . , z . 0 5 Nson'* * 53 fi 0 . ö . . 9 5 = . 7 ö ü Des: ĩ l; 3 vy r G 3 1 . 3899 iare Hier 7 6 z ö . . . 2 ) 9 ej e? é V. E ö zer ( 2 te sle 20 Centimen pr. Franc, die auf der Grundsteuer lasten, auf 106 waldsen's, Hissen, einem gebornen Schleswiger, der sich gegen 34 Generale er nannte, sehr aufgebracht. Rechnet man hier 6 „Die fuͤr den Großhandel nun ziemlich beendigte hie lige Wollten wir von dieser kleinen Bilder-Welt wieder zur Historie , , = lem iche⸗ ih. . ng ein sche

Cent. modifizirt werden. Ferner soll ein Nachlaß von einem wärtig in Kopenhagen befindet, angefertigt und in der alten die Offiziere, welche fruͤher diesen Rang bekleideten, so kommen Zöhlftel der Patent-Steuer des ganzen Jahres den Belaischen Domkirch⸗ zu Schleswig aufgestell werden; vorausgesetzt wird, 5 Generale auf jedes Bataillon. Dies ist um so auffallender,

sartini Messe ist bei den gegenwartig nach iheillgen Konjunkti fst so wia „ri, Stuck? nicht f e einen solg e m”gegenwaͤrtig nachtheiligen Konjunktu— aufsteigen, so wurden uns die Stuͤcke nicht fehlen, die einen solchen „Wirths nnss. 5. n ste , im 8 ; 6 2 , , . . ö . . 36 . Wirthshausleben conterfeit; aber die Ausstellung ist auf diesem Felde n im Handel überhaupt und den im Wollhandel ausgebroche, Ucbergang vermitteln könnten. D än NRanbern und Schleichhänd⸗ R . . auch nur, das . erwannen

und den ihnen durch die bestehenden Verfuͤgungen gleichgestellten daß wenigstens 20100 Reichsthaler Court. zusammen kommen. als es mehrere tapfere und treue Offiziere bei der Arme— 9) dielen Vankerotten, diesmal nicht ganz guͤnstig ausgefallen. en guch auf, gegenwärtiger Ausstellung kein Mangel seyn wird, foͤnnte, Es theilt sich daz Bild in mehrere uͤberschauliche Grüp—

fremden Schiffern für jede Zeit von 30 nach einander folgenden ö giebt, die schon seit 1869 den Rang eines General-Majors be, Die Manufaktur Waaren, meist aus Materialien gefertiget, welche laßt sich leicht vorgussehen, denn seit Robert einmal diesen Weg pen, die unter einander den anziehendsten Gegensatz bilden: in der

Tazen bewilliget werden, während welcher ihre Schiffe auf dem Oesterr eich. kleiden. Der Minister des Innern ist noch nicht ersetzt, auh é ihrem Einkauf zu hohen Preifen bezahlt werden müßten, erssfnet n nnn , ,, , äber Pitt in junger Burfch in ga. Bone ter sich vör, den ben, Belgischen Gebiet, ohne Waaren zu haben (oder selbst mit La— Preßburg, 28. Ott. (Allg. Zeitg.) Nach allen aus hat es noch nicht den Anschein, daß es so bald geschehen wird. Id die zum Theil noch taglich hoher steigen, werden von den . . 9 ihr , , , , . J die eine Kanne trägt, ganz vorzuͤglich aber vor der letzteren, wächst dung im Falle sie durch hohere Gewalt zuruͤckgehalten werden), den oͤttlichen Theilen Ungarns eingelaufenen Berichten hat das Es ist noch kein ernstliches Anerbieten fuͤr die Anleihe gemacht lufern zu geringen Preisen verlangt, wofuͤr sie kaum wieder F. um ihre ö. verlegen ö , vorhin ge⸗ komisch tief zur Erde verbeugt. Gr.

in Unthaͤtigkeit bleiben. Nach diesen Verfügungen wird das Erdbeben, das am 15ten d. M. auch zu Lemberg zwischen Fund worden. Man glaubt, daß Herr v. Rothschild dieselbe überneh )erzustellen sind, weshalb sie von den Ver kaͤufern lieber zurůckbehal⸗ Fan nte Eb ers, der bereits zwei Austellungen

Budget auf die Summe von 84,012,519 Fr. angeschlagen. 8 Uhr Morgens gefuͤhlt wurde, zu derselben Stunde besonders men wird.“ len werden. Dies erzeugt Stockung und Klagen uͤber Mangel an Ab— haͤndlern verweilte, folgte ihnen diesmal in ihre Schenke, Meteorologtsche Beobachtung.

in den Theißgegenden bedeutenden Schaden angerichtet. Von az. So war das Geschäft mit Tuch und tuchartigen Waaren diesmal zu ihren Diebshehlern. Ber Wirth, welcher argwbhnisch horcht, 168635. Morgens Nachmitt. Abends Mach einmaliger

Antwerpen, 11 Ney. Das in der vergangenen Nacht Großwardein an, wo die Kathedral-Kirche und die Residenz des Türkei. far schwach. Englische, Sächsische und Preußische Wollen zeug⸗Waa— , , . die . ö e,, i, n n en, 21. Novbr. 5 Uhr. 2 ühr. 10 Ubr. VBeobachtun).

. iS gs . . 5 !. ö 8 avyarigs ö 2. 9 . ö ; ö F . . h ;. ; ö 2. 9 ö ö ; Ys sisa y e e J 9 e egen c anken 2 ? w ö D m er

Faslich hier eingetretene Frostwetter (auch aus Paris und den Bischofs eben so sehr gelüten, als die große reformirte Kirche Konstantinopel, 21. Okt. Folgendes ist der Firman, wurden etwas gesucht, und fanden ziemlichen Absatz. Mit a d, 9. , n, 6 en n , nn, Lustdruck. z3s, 4 Par 7, 1 Par. ö6, e Par Iaueuwärm 876).

paumwollenen Waaren war das Geschaäft durchgängig flau, b ö. . d sonders aber . Verkauf sůr . m Der Eins mit erbundenem bluten zen Kopf ist zuf dem Sches des guftwärme = z: Rt (is R. = R R Läuwerme 2 08 sti * , mn g. Bei, Weibes eingeschlafen, welche an dem großen Weinfaß beschaäftigt ist, Thaupunkt 6, R. 4, .* 0 R. *in a.

Rheingegenden sind ähnliche Berichte über ungewöhnlich fruhen zu Debretzin, scheint das schreckenvolle Ereigniß sich in nord, wodurch der Sultan den Ali Pascha Caramanli zum Statthal⸗ Frost eingegangen) hat die Capitaine und Rheder der hier vor westlicher Richtung uͤber das Biharer, Bothmarer und Szabo, ter der Regentschaft Tripoli ernennt: „Kund und zu wissen seb Anker liegenden und zur Abreise bereiten Schiffe so sehr in leser Komitat, von da uͤber das Tokayer⸗ Gebirge, und dann hiermit, daß Unser Kaiserlicher und Füͤrstlicher Wille Euch mit

HM aus. Mit Franzoͤsischen, Schweizer und Preußischen Sei— die leeren Glaͤser zu fuͤllen. Eine Alte schleicht besorgt im Ztmmer Dunstsaͤttg. 90 p Ct 63 pCt. S6 pCt. Bedenwärme 3 90 R.

Schrecken gesetzt, daß Alles in der größten Thärizkeit ist, um über das Aba Upparer, Borfoder und Gömoͤrer, bis ins Sa. der Uns repraͤsentirenden Macht bekleidet, wodurch Wir Eu un und. Halhseiden KWaaren mwurden inittelmäßlge Cöeschäfte ge— umher, sie scheint zu sagen; es ist lange gut gegangen, aber das gebt Ketter heiter. heiter. heiner. , . nur so bald als moͤglich die Schelde verlassen zu koͤnnen. rosser und Zipser Komitat, in den beiden letzteren jedoch schon den ausgezeichneten Rang eines Pascha der Regentschaft Tripoli 6 Die Leinen Waagren sehen hoch im Preise und fanden nicht immer gut. Die Phystognomieen wiederholen sich etwas, aber echte Bind .... Jm O. ö Rh. Unter dem Namen „Antwerpener Gesellschaft fuͤr Wissen⸗ ] um Vieles schwaͤcher, verbreitet zu haben. Sehr heftig war die ! verleihen, damit Ihr, vermoͤge Eurer erblichen Rechte, die erha⸗ cht viel Absatz. Mit kurzen Waaren war der Verkehr mittel— Diebesgesichter. Heine gab Wilddiebe in groͤßerer Dimension, als 1 Wolkenzug Y. Miederschlag o.