1834 / 328 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

ö 6 1334 . 136638 ö cheerbietiz gewesen seyn wurde, und da kein Bote von J Ihre Majestäͤten werden bis uͤbermorgen in London bleiben und er sey entschlossen, fuͤr den Augenblick keiner politischen fer, und der Verwaltung gelungen ist, immer mehr auf Ver— Frankfurt a. M., 22. Nov. In der Sitzung der gesetz⸗ ; Brighton an den Herzog abgesandt worden war, so dann, nach Beendigung der ministeriellen Arrangements, wieder sammlung beizuwohnen. ö Ein zerung der Feuersbruͤnste hinzuwirken. Demzufolge wird auch gebenden Versammlung vom 15ten d. trug der Senat bei dieser Schweiz. . erregte sein Besuch allerdings Erstaunen, das erst verschwand, nach Brighton zurückkehren. Es ist uns das Geruͤcht von einer Saͤmmtliche gefluͤchtete Spanier vom Gefolge des Don Nereits der Gesammtbetrag der Brandschäden des mit dem 29. Versammlung darauf an, daß 1) fuͤr das Jahr 1834 eine Ein— Bern, 18. Nor. (Schweizer Blätter.) In der am Bept. d. J. Zeschlossenen Termins bedeutend geringer ausfallen, kommens⸗-Steuer nach den im Gesetz vom 6. Aug. 1833 enthal⸗ 17. Nov. eröffneten Wintersitzung des großen Rathes hat Herr

als mit der Ankunft der Morning-Chroniele das Resultat Ernennung zu Ohren gekommen, die der Herzog von Welling, Carlos sind in der Hauptstadr eingetroffen, weik man sse! ! der Konferenz zwischen dem Koͤnige und Lord Melbourne be. ton . fuͤr . befunden J ohne die Ain lh. e, n. nicht . dulden . ö si Fs seit dem Jahre 1825 der Fall war. tenen Bestimmungen ausgeschrieben werde; 2) daß ein Kaptial, Schultheiß von Tscharner ausführlich die NotenAngelegenheit kannt wurde. Dies Resultat ging aus dem eigenen Ent. von Sit Robert Peel abzuwarten. Sir James Scarlett soll Die Polnischen Fluͤchtlinge, die sich vor einigen Monate Um deste bedauerlicher it es, daß die am 1. und 8. Ott. welchts alle ablegbare Sitadischulden umfasse zu 3 pCt. auf, berührt: Mit Bedauern habe man wahrnehmen müͤssen, daß schlusse des Koͤnigs hervor, ohne von irgend Jemand aus wieder General-Prokurator werden. Aus dem Werkzeuge kann auf ihrer Reise nach Amerika zu Portsmouth ausschifften, haben . 3. stattgehabten Feuersbrunste zu Rochlitz und Auerbach, genommen, und die Einleitungen dazu der Central-⸗Finanz⸗ Kom, der Vorort das letzte Schreiben des Regierungsrathes, die Stein seiner Umgebung unterstuͤtzt zu werden; es wurde, wie jeder man auf die Arbeit schließen, die gethan werden soll. Eben so sich endlich entschlossen, nach jenem Lande abzugehen; 36 dersel belche letztere unstreitig in Folge eines schadhaften Feuerungs⸗ mission uͤdertragen werden; 3) daß eine neue Brand⸗Assekuranz. hoͤlzlein⸗Angelegenheit betreffend, als ein Gesuch um seine Ver⸗ Vernünftige einsehen muß, durch die Unfähigkeit des vorigen wird Herr Follett als wahrscheinlicher General-Anwalt genannt.“ ben langten dieser Tage in London an, wo ihnen eine Gesel. Hehäͤltnisses entstanden ist, den Theilhabern der Brand-Versiche⸗ Anstalt creirt werde; 4) daß fuͤr die Jahre 1834, 1535 und mittelung betrachten wolle, wahrend derselbe nur, krast seiner Ver⸗ sungs⸗Anstalt eine neue druͤckende Last zuziehen werden. Un- 1836 statt der beantragten Vermoͤgens, und Gewerb-⸗ pflichtung, aufgefordert wurde, die Thatsachen bei jenen Kabinetten

Ministeriums eingegeben. Es mag auffallend erscheinen, daß Der heutige Sun sagt: „Tausend Geruͤchte sind verbrei⸗ schaft die Mittel zur Einschiffung liefern will; 37 andere werden un ] . , . ; ;

ein so wichtiger Beschluß nicht irgend Jemand sollte mitgetheilt! tet. Einige behaupten, das neue Kabinet werde zur Hälfte aus morgen von Portsmouth abreisen. lücksfaͤlle dieser Art sind freilich bei der Vielzahl kleiner schlecht⸗ Steuer die Einkom men-Steuer nach den im Gesetz vom 6. zu berichtigen und die Gesinnungen der Regterung von Bern in ihrem

worden seyn, aber wir wiederholen es und verbürgen uns feier, Whigs bestehen, Andere, es werde ganz aus Tories gebildet wer— Die Consols waren bei Eroͤffnung der heutigen Boͤrse ge bauter Staäͤdte in Sachsen so lange unverineidlich, als nicht August 1833 enthaltenen Bestimmungen ausgeschrieben werde. wahren Lichte darzustellen. Auch habe der Vorort sogar in sei⸗ urch eine feuersichere Bauart der Gefahr des Entstehens und Der Senat sieht der Erklaͤrung der gesetzgebenden Versamm, ner Antwort die Forderungen der Diplomatie an Bern gebilltst

lichst fuͤr die Wahrheit dieser Versicherung, weder die Koͤnigin, den. Bald hoͤren wir, daß es eine ruͤckschreitende Politik befol, druͤckt und wurden auf Abrechnung 903 notirt; späͤter erholien welche von der Morning Chronicle am Sonnabend genannt gen, bald, daß es sich entschieden fuͤr die Bewegung erklären sie sich jedoch wieder, und jetzt stehen sie goß à g1. Unter den lung ĩᷣ ; ;

wurde, noch Kay Sophie Sydney, oder irgend ein anderes Mit, wird. Wir wollen nicht Aufwiegler seyn, aber wir koͤnnen uns auswärtigen Fonds gingen die Portugiesischen Obligationen hi mn vorgebeugt wird. shreibung der Einkommen-Steuer fuͤr das Jahr 1844 sehr n. Sache keineswegs als erledigt ansehe. Aus Allem diesem gehe glied, der Königlichen Familie oder des Koͤniglichen Hofes hat. nicht verhrhlen, daß die Stunde gekommen ist, wo jeder red, auf Sa; herunter, und, obgleich fie nachher sich wieder um ch Leipzig, 13. Nov. (Allg. Ztg.) Der hiesige Woll, thig ist, daher solche einstweilen und unabhängig von den uübris aber ziemlich wahrscheinlich hervor, daß der Vorort durch seine ten im Geringsten Theil an dem Entschlusst Seiner Majestäͤt liche Buͤrger auf dem Platze seyn muß. Es giebt einen Einfluß Weniges hoben, sind sie doch noch immer gebrückt und werden ens wie Sie bereits wissen ö. furchtbare . gen Anträgen erledigt werden moͤge. Dem AÄntrage der Kom, Antwort an die Regierung von Vern nur bezwecken wollte, daß der walen uch nur im Entferntesten, darauf ro3bergite. hinter den Throne, der größer ist, als der Thron selbst, und gf Zeit S5 norirt. Die Spanischen Fonds maren auf z; g. mMn; Zwar bleiben wir noch immer . Werker ge mission gemäß beschloß die Versammlung ohne Umhfrage durch sich dieselbe ihrer am 2) Jul auf der Tagsatzung mit der Min— Bei der Konferenz, welche zwischen dem Koͤnige und Lord Mel. der ein schlechtes Licht auf alle Räthe desselben wirft. Dieser fallen, haben sich aber wieder auf 53ar gehoben. Die anderen 65 Fallissements in Allem an 2 Mill ö. uch . 3 allgemeine Zustimmung: daß die vorläufig und vorbehaltlich der derheit abgegebenen Erklärung zuwider an die damalige Mehr—

er unaufhaltsamen Verbreitung des Feuers in solchen genug, lung auf diese Antraͤge entgegen, und bemerki nur, daß die Aus, und dem Oesterreichischen Gesandten geantwortet, daß er die

bourne stattfand, herrschte das aufrichtigste, herzlichste und edel. Einfluß muß vernichtet werden Ist denn die politische Union auswärtigen Fonds variirten nicht uͤber pCt. n ,, . ; *, irz Beschlußnahme über die weiteren Gegenstaͤnde im Jahre 1835 heit anschließen solle. Da nun nach solcher Verfahrungsweise muͤthtgste Vernehmen. Nach der Abreiße Ses edlen Lorks horte von Birmingham schon voͤllig aufgelost? Wirt hoffen nicht.“ ; Hd . l J vorzunehmende Erhebung der Einkommen-Steuer fuͤr das Jahr des Votortes wohl keine Hülfe und Unterstuͤtzung von demselben man den Koöoͤnig folzende Worte sagen, fuͤr deren Echtheit wir Der Courier spricht sich nicht opponirend gegen ein Wel— k . gefahren Dreꝰ Wollh an ler haben fallin Sir 1834 ganz in der Weise, wie sie fuͤr das Jahr 1833 ausgeschrie, zu erwarten sey, so werde Bern nun wahrscheinlich nicht mehr

er . ; Sie, ben worden ist, genehmigt werde. init demselben uber diese Angelegenheit korrespondiren, sondern sie als

uns verbürgen. „Von allen Menschen, die ich jemals kennen lingtonsches Ministerium aus, sondern laßt dem Herzoge die Aus dem Haag, 20. Nov. Se. Maj. der Koͤnig un it einem sungen Meyer Fr ö. ; 1 ; ö

gelernt habe ist Lord Melzourne einer der redlichsten, geradesten Gerechtigkeit widerfahren, daß er ein kuͤhner und talentvoller Se,. K. H. der Erbprinz wohnten gestern Abend in der luthe mund sonst . ,,, . ö derselben 8 n verlas sodann Herr Dr. Vlum sei⸗ , . . n ,

und lieben swürdigsten. Wenn er Feinde hat, und er kann tur Mann sey; nur meint er, derselbe koͤnne den Antrag, ein Kabi— rischen Kirche einer großen Musik-Auffuͤhrung bei, welche hi it 700,900 Rthlrn. und Steuerer mit 76,900 Rihlrn. inne hen Antrag, de che iche Einsegnung gemischter Chen, ohne Ruck, Sch weizerischen Geschaͤftstr zer! . in Vari a, Dench=

politische Feinde haben, so muͤssen sie mir hierin beistimmen. net zu bilden, nicht angenommen haben, ohne sich zu großen Zu‚ Gesellschaft Tot Nut vant Allgeméen“ daselbst veransuzl kehen. Einer dieser Herren wird sogar mit Steckbriefen verfolgt. ,, . . ö a,,, Regierungen ö dar k 1. ö der 5 . . ö 1 8

Se. Majestaͤt wurde zu dieser Aeußerung durch die offene Er, gestaͤndnissen zu entschließen, weil er wissen muͤsse, daß ohne die tet hatte. . 9 ,, m, , ö J

. . i. . 14 . hen. . 1. ö . ich giebt dies nun rechts und links Schläge. Ein W ndler *.. . . U. ;

klärung des Lord Melbourne, daß er die Regierung unmoglich Zustimmung der mittleren Klassen kein Ministerium mehr beste— Die zweite, Kammer der General-Staaten wird im Begmm . dabei 26,0090 Rthlr. . . san , . U, . ö. , . ., 3, ,, * —⸗ ;

fortführen könne und eine Aufloͤsung des Kabineis vor oder hen konne; vermuthlich werde daher der Herzog den gemäßigten der naͤchsten Woche eine Si ung halten und darin, dem Vr, ; ö . r f . . . .

während der Versammlung des Parlaments durchaus unvermeid. Theil der Reformen zu befriedigen suchen, ee nc. dazu ge⸗ nehmen nach, einen Lee gen nh zur Verlangerung im H J ö , nen, dersagt, wenn durch Uebereinkunft der Per, hinlänglich rechtfertigen. Sollte auch . nicht . .

lich sey, bewogen. Lorz Melbourne äberbrachte selbst hoͤre nicht wenig, und namentlich Tuürden in Irland enischei, zwar wiederum auf ein Jahr des Gesetzes in Bezug uf Ungeheure spekulirt. Der Impuls geht immer von England 2. ,, daß die zu erwartenden Kinder in dem spo troͤste sch die ö dem . . J,.

das Schreiben des Königs an den Herzog von Wel⸗ dende Maßregeln nothwendig seyn; diese wuͤrde sedoch der Her« ünruhstiftungen und demagogische Umtriebe in Berathung ziehn. sus Diese Krisls bereltete sich schon feit 9 Monaten vor. Eng- et. antischen h . a , sollen. In solchen . . ö. Willen . olkeez J ö .

lington. So wenig scheint der Lord die Entlassung seines Mie zog vermöge seines Einflusses bei den Lords und Bischoͤfen leicht land, das wir nicht entbehren koͤnnen, ist mit Woll⸗-Vorraͤthen len sehen sich die Verlo i entweder genöthigt, auf die Ein‘ allenfalls noch maͤchtige Freunde un ßen in und . 5 6 . segnung nach katholischem Ritus zu verzichten oder einen Altar Eidgenossenschaft. Uebrigens werde Bern fest bei seinen ausge⸗

nisteriums übel aufgenommen zu haben und so wenig betrachtete der durchsetzen, wahrend dies einem Anderen nur durch Verletzung st; die Bestellungen von 8 ereiniatet z ; ; k Koͤnig dieselbe anders, als eine bleße Handlung der Nothwendigkeit, der Con st aiution gelingen möchte; wenn der Herzog von Bhellington Vrüssel, 19. Nov. Gestern hatte ein großes diploma enn, Wer , in J . . . zu suchen. Dieser Mißbrauch der geist. sprochenen Grundsätzen . der , , . denn kein Mann von edlen Gesinnungen, die wohl Keiner dem sich zu solchen Maßregeln bequeme, so durfte er das Unterhaus sches Diner bei dem Franzöͤsischen Gesandten statt; heute wöß malen. Die Ausfuhr“ nach Ostindien und Ehihna lst geringfügig. ö ) . ö . ö . . ,, ,,, . e, .

; 2. M J 2

Koͤnige absprechen kann, wuͤrde einen Minister beauftragt ha- nicht aufzuissen brauchen, widrigenfalls aber wurde das Gber« unser Minister des Auswaͤrtigen ein zweites und morgen da ben, die Nachricht von seiner Entlassung seinem »bestimmten Nach, haus und vielleicht auch die Monarchie und die Kirche zu Grunde Geschaͤftsträger Englands ein drittes geben, wozu mehrere Ge folger zu uͤberbringen, wenn diese Entlassung die Folge einer Un. gehen. Uebrigens versichert der Courier, daß der Herzog den natoren und Repräsentanten eingeladen sind. Da die Einladun gnade gewesen waͤre, und dies mußte sie seyn, wenn sie nicht ihm vom Könige zu Theil gewordenen Auftrag angenommen gen schon vor mehreren Tagen erfolgten, so ist es wahrscheinlit, von der Nothwendigkeit geboten wuͤrde. Wir zweifeln nicht, habe, uͤber die Zusammensetzung des neuen Ministeriums wisse daß diese Diners mit den letzten Minister⸗Wechseln in Englamz daß Se. Majestät hierbei dem Rathe des Lord Melbourne, wie man aber noch nichts Bestimmtes, außer daß der König laut und Frankreich nichts gemein haben.

2. 2. 7 9 .. ö c 2. 6 z Unste '. . , ,, e T. keinen der freisinnigen Tendenz unserer Verfassung. Die Konsistorien chen lassen. * . . 8 ä . 9 3 der Preise; auch scheinem nicht die Macht zu haben, diesem Uebelstande abzu— . [, . . A ö. ö. . . nicht helfen, denn die Falle kehren zu oft wieder, und ich glaube da— 3 nland. 1. , n esisch Lin, . eh ten ö her, daß es an der Zeit sey, daß von der gesetzgebenden Ge— i 6, J 9 ar, 7 ann. n, ger, wait eine schlichtende durchgreifende Verfugung Erlassen werde, Berlin, 25. Nov. Se. Maiestät der Kaiser von Oester⸗ teht sich so 9 geht, in. der. Nachbarschaft, Indessen hat wie sie berelts in andern Staaten über biesen Punkt besteht. reich haben dem Bevollmächtigten der Achener und Muͤnchener

vor vier Monaten dem Rathe des Grafen Grey, gefolgt ist. den Wunsch geaäͤußert haben solle, den Lord Stanley darin zu Der Graf Lalaing ist gestern mit einer Mission fuͤr Stockun f schaͤf en Wunsch geaͤuß solle, ; 2 . . g auf andere Geschaͤfte und Unterne nk 3 ins ei 8 z 6es l Der Herzog von Wellington traf am Sonnabend, kurz vor sehen; jedenfalls koͤnnten die setzigen Arrangements nur provi, Spanische Regierung nach Madrid abgegangen il Es ist die 5. K a. . r ue ien f ü, ,,,. . ö n ,, n,, . *.

5 Uhr, in Brigthon ein, blieb bis 10 Uhr bei dem Koͤnige und sorisch seyn, bis man Nachricht von Sir Robert Peel habe, der ͤ ; kehrte dann nach London zuruͤck. Er sandte sogleich einen Cou— ö. in Florenz ist, und dem die Praͤsidentschaft angetragen wor— Antwerpen 19. Nor. Aus dem Doel schreibt man vrn ; i,. . ö h h 6 . z a, , . , . heutigen Tage: Gestern kam ein Hollaͤndischer Parlamentair q rier nach Italien an Sir Robert Peel, und lud auch von den seyn soll. Endlich versichert der Courier, daß der Hof die jetzige serin Ladungs / Pl 8 ve lan Belai 5 Brigthon aus Herrn Croker, der sich, wie wir glauben, zu Wendung der Dinge voraus gesehen und seine Maßregeln danach ge⸗ . ĩ ö. . . l. . ; . 0 Mousley befindet, ein, nach London zu kommen. Auch soll nommen habe, und daß Lord Relbourne von St. Majestaͤt aufs . . öh ö. Sh̃ ö ö. 96 . . . . . ge er, was wir jedoch nicht verbürgen, an Lord Stanley geschrieben freundlichste empfangen worden sey. St. Herrlichkeit war nicht im ers Lunge lüafte . 9. ö , . ver g. haben.“ mindesten unentschlossen, furchtsam oder verlegen, wie die Mor— , des Polders vom 3 el besti . ö . fh, . . Der Albion äußert sich folgendermaßen uͤber den Mini⸗ ning Post behauptete. Das Verfahren, weiches er vorschlug, ö. , bi . i d . . ö chi sterwechsel: „Alles, was man fuͤr jetzt mit Bestimmtheit weiß, war ein gerades und mit keiner Schwierigkeit verbunden. Aber den r = R J 34 an, . * . 9 , ist, daß es mit der jetzigen Verwaltung aus ist, und daß es keine der König hatte schon seinen Entschluß gefast und handelte da⸗ g . , a , n, . z , Doffnung zu ihrer Rückkehr ins Amt giebt. Man sagt, daß der nach. Es wird uns jedoch versichert, daß Se. Mas. dem Lord Schieuse ö Posscts . fieinen D ö 3 n ustanz oa Sprecher (Sir C. M. Sutton), Lord Stanley, Sir James Melbourne die groͤßte Achtung fuͤr seinen Charakter gezollt und 5 3. ; ö. , oe . en so mee n Graham und Lord Chandos mit dem Herzog von Wellington das vollkommenste Vertrauen in seine Talente und Gi n 36 9 ö . . 56 ae, e r g ö. fan ba, zugleich an der neuen Verwaltung Theil nehmen werden, Wir heit gefetzt habe. An dem Gerücht, daß die Sache mit Lord d . ö. * . . ig , 9 che 9 wehnet nelden dies bloß als ein Geruͤcht von einiger Wahrscheinlichkeit. Stanley oder einem von dessen Partei abgekartet worden i n,. hn, ,. . ö ö. jedem ., einer lle⸗ Der Eindruck, welchen die Wahrheit, daß die Whigs sich selbst ) sey, ist nicht das geringste Wahre. Wie kam es denn erschwemmung ausgesetzt sind, beruhigen muͤssen. vernichtet haben, hervorbringt, vermehrt sich von Stunde zu alfo, wird man fragen, zu dieser Krisis? Wir glau— Lüttich, 19. Nov. Die Englischen Blatter melden wah 5 Sie ., sich ,, ,,, ben . sie . 3. . und natur nichts 3. , Zusammensetzung des neuen Kabinettes; eine erwirrung, der, wenn er Sr. ajestaͤt, wie dies dur ord lichen ider willen Sr. Majestät gegen das ungezie⸗ rivat⸗Korrespondenz theilt dagegen folgende Namen mit: Pih ; istische aefert: x . ;. ; Nelbourne geschah, aufrichtig mitgetheilt wurde, einem patrtoti— , Benehmen und die Intrig , Lord⸗ . z⸗ . . von ef g. n r, Lord o g, J . J wartenden Kinder erzogen werden sollen, die Söhne dem Glau, tend wir sehr milde Witterung hatten, gesprochen, kamen 1wölf schen Monarchen keinen anderen Ausweg ließ, als Män- lers ihren Grund hat. Es war Lord Melbourne's Haupt— Kanzler der Schatzkammer, Alexand. Baring; Secretair von M. gt worden. Wenn die Bahnführung aun linken Ufer die . ben des Vaters und die Toͤchter jenem der Mutter anzugehören verschiedene Abhandlungen zum Vortrage. Unter den fuͤr die ner zu seinen Näthen zu ernennen, die fähig und be, fehler, daß er cinen Mann nicht entlassen hat, den der König land“ Lord Stankeh, Lorb Eienborough, Vord Löondhurst, zi te ist, und fär! die Verladhlg'ider Säeintzlen ü Pirnaf⸗ haben, unbeschadet Haͤterer abaͤndernder freiwilliger Uebereinkunft Bibliothek eingegangenen schaͤtzbaren Werken waren . reit ind. die Regierung zu verwalten, ohne die Kirche haßte, und den keine Regierung eine Stunde iang geduldet ha, Herren Sutton, George Murray, Arbuinot, Hardinge, Scar hen Steine große Bequemlichkeit bietet, fo hat sie doch auch beider Ehegatten. Mein Wunsch geht sonach dahin: daß es ei, bemerkenswerth: forstliches und forst naturwissenschaftliches Con— und die Monarchie, so. wie die Institutionen, welche diese auf⸗ Hen wuͤrde. Er wird jetzt an bie Thuͤr des Herzogs von Wel, lett, Robert Peel. Diese Liste wird als zuverlässig mirgethein gebirgigen Terrain kostsptelige Schwierigkeiten! zu besiegen. Net. hochansehnlichtn gesetzgebenden Versammiung gefallen wolle, versations, Lexigon von dem Ober Land-Forstmeister Dr, Hartis recht erhalten, aufzuepfern. Es war uͤberdies augenscheinlich, lington klopfen, aber vergeblich, und selbst die Herren O'Connell Die Reute über Strehla, die allerdings einen ö ü, diese Perschiedenen Antrags fuͤr zulässig zu erklären, und sie und dem Prof. Dr. Hartig zu Berlin; Grundzüge der Che— daß, Hanh end inc Hack in dem Ministerium en stehnn sett, Ünß teh oerl enerdent sie Ron ihn bn enen? Freie Stadt Krakau. 11 , , , zur Ruͤckaͤußerung an Hohen Senat gelangen zu lassen.“ mie und Physik, 2Tte Auflage, und Fortsetzung des Archtvs der diese nicht durch Whigs ausgefuͤllt werden konnte, ohne das An— Im heutigen Standard liest man folgenden Artikel: Krakau, 20. Nov. Vorgestern Abends reiste der Gen een entschiedenen Vortheil gewaͤhren, daß alle bie Elbe herauf⸗ . . Dis ussion, und Jachdem . Antrag⸗ n, d, ,,. wn, , , . ge, ,. . sehen und die Verantwortlichkeit des Amtes gänzlich der Noth.‘ „Bau, wau, wau! Viscount Ebrington besuchte am Sonnabend ral-Direktor der Regierungs- Kommission des Innern und der hommenden Guͤter dort sogleich verladen und nach Leipzig ge— steller ertläͤrt hatte, daß er den zweiten Theil seines Antrags, langen; die landwirthschaftliche Betriebs Lehre, von dem Groß— wendigkeit des Augenblicks zum Opfer zu bringen. Das letzte Nachmittags den Viscount Melbourne im Schatzamte. (Hof- geistlichen Angelegenheiten, General Golowin, von hier in des facht werden koͤnnten. Die Regierung beguͤnstigt das Unter— . grmtsthen Chen benref, herkggt, essschen. Oukunosnig enn en n Tragt Len Beispiel, die Ernennung eines sast unbekannten Mannes zum Cirkular.) Nieber, Ponto, nieder! Das Bellen hilft zu nichts““ Königreich Polen zuruͤck. Während der drei Tage seines hies ehmen, so viel sie thun darf. Das Post-Regal käme dabei in fend, zurtck&nöhe, stelte der Präsident. 9 Umfrage; man te Band, Mitthe lungen landwirthschaftliche Er ahtungen von General⸗Anwalt, machte einen sehr starken Eindruck bei Hofe, der Ein anderes Blatt giebt hierzu folgende Erlaͤuterung: „Unsere gen Aufenthaltes nahm er Alles in Augenschein, was unser roßes Gedränge. Aber der jetzige Finanz⸗Minister leitete nie , . . . ,, ,, . n,, n . durch den Vorschlag, Herrn Littleton zum Kanzler der Schatz, Leser werden sich gewiß noch eines unnachahmlich witzigen Artikels Stadt in wissenschaftlicher und historischer Hinsicht Interessantt! meitige Interessen. . lun, mi 60 gegen 11 Stimmen, daß zur vordersamsten Amuel zu Berlin und der Mechantkus Heyner zu Penig dem ammer zu ernennen, bloß, weil seine Wiedererwählung zum erinnern, der vor einigen Monaten im Examiner stand, und won enthalt. Am Tage nach seiner Ankunft begab er sich in Gesel Nein 14 N d K über 86 Vorsrage der Zulässigteit des übrigen Vereine einige Modelle des Grangeschen Pflugs und Hr. Amuel Parlaments-Mitglied wahrscheinlich wat, noch vergroͤßert wurde. rin Lord Ebrington, der es, so oft die letzten Minister in Ver— schaft des Kaiserl. Russischen Residenten ünd General, Konsu einingen, 14 Nov. er Geheime Rath Stark von ntrags eine aus 7 Mitgliedern zusammenzusetzende Kommission außerdem einen schöͤnen Hygrometer. ; Die Whigs haben sich selbst vernichtet, indem sie Andere zu ver‚ legenheiten geriethen, nie an feinen eifrigen Diensten fehlen ließ, Zarzezki, des Militair-Ehefs der Wojewodschaft Krakau, Genn 1 hat beruhigende Versicherungen uͤber den Krankheitszustand zu ernennen sey. Die Kommisston wurde darauf ernannt. Am 17ten v. M. beging der Missions Huͤlfs-Verein zu j z z J . nserer geliebten Herzogin ertheilt. Die Kranke bedarf indessen 6 J Schönau in Schlesien, am 24sten v. M. der Verein zu Gold— orzuͤglich der ungestörten Ruhe und sorgsamsten Pflege. Die Frankfurt 4. M., 22. Nov. (O. P. A. Ztg.) Herr berg und am I1sten der Verein zu Jauer das ihnen Aller—

. e w. 2 . , ee fn, ö den Veranlassung gegeben haben, so möchte es gleichwohl verlegten Werkes: „Denkmuͤnzen zur Geschichte Sr. Majestaͤt er Aserikanische Konsul List, der wegen der Erziehung feiner lch . 9 . eine R ö zu ge—⸗ . an , eine werthvolle goldene Medaille 9 . ö ö . en, und ich schlage daher vor, dasselbe dahin zu normi— ersenden zu lassen geruht. Ie erg lll rn k . ren! „„Jeter Geistliche dteser freien Stadt und Gebiets ist Die bei der Herbst-Versammlung der Königl. maͤr⸗ ( eikingen sich! immer näglichet macht! beillsdrn. Yrld . verbunden, bei gemischten Ehen auf Ansuchen des darum nach« kischen oͤkonomischen Gesellschaft zu Potsdam am 19ten d- 1 versteht es. Die ( Ber mess ung? und Rbf ät , suchenden, seiner Kirche angehörenden Theiles, die eheliche Ein⸗ M. verhandelten Gegenstände waren fuͤr den Landwirth von Niten zum Behufe jener Bahn stnd ll voll un . ö. it sesnung zu geben, ohne Ruͤcksicht darguf, in welchem Glauben mehrfachem Interesse. Der zeitige Direktor, Geheime Re— in Meinungs⸗Zwiespelt aus der Frage eingetreten; ob die Bahn 39. . solcher Che zu erwartenden Kinder erzogen werden sol⸗ gierungs, und Medizinal Rath r. Augustin, eröffnete selbige m rechten Üfer der Elbe mit uchergehun; . Meißen 3 . len.“ Hiermit moͤchte ich aber noch ein zweites Gesetz in durch einen Vortrag uͤber die neuesten Forischritte der gesammten 11 . Vorschlag bringen, wodurch zugleich für olche Faͤlle Bestim⸗ Oekonomie als Wissenschaft und als Gewerbe. Hierauf gab der Her od sie, am linken Ufer gefüͤhrt hinter Meißen in die Card, mungen gegeben werden, wo von den Verlobten daruͤber keine Secretair des Vereins eine Uebersicht der im verflossenen halben aße , . soll. Be gꝛigierun! hat genchmnig e. Vorsehung getroffen worden, in welchem Glauben sie ihre Jahre vorgekommenen Arbeiten, und dankte den Mitgliedern und Presdener WasserBaumeister Hauptmann Kun e r die? Jobe Kinder zu erziehen gedenken. Die Billigkeit möchte es mit sich Freunden desselben fuͤr die interessanten, dem Monatsblatte ein— er Strehla auf ihre Kesten . Der . bringen, daß hier die Soͤhne dem Vater und die Tochter der zuverleibenden Mittheilungen und fuͤr die Bereicherung der Bi⸗ sektor Kegel solll indcß den ö . mich gen Mutter folgen, und ich schlage daher in dieser Bezie- bliothet. Nachdem der Professer Dittmar aus Berlin über don Die speziellen Karten uͤber die Route am linken Ufer sind bereits hung. vors. zum Gesetz zu erheben, daß in den Fallen Einsiuß des Mondes auf die Erde, ber die Ursachen der dies. hn dem Land- Feldmesser, Kammer, Rath v. Schlte lan! Ken Ten. gemischter Ehen, wo vor Eingehung derselben von den Verlob— jährigen Sommerhitze und uͤber den letzten harten Winter in den ö ; ; n, deim ol, ten nicht ausgemacht worden ist, in welcher Religton ihre zu er⸗ suͤdlichen Landern Europa's und einigen Gegenden Asiens, waͤh—⸗

nichten suchten, sie haben ihr schlechtestes Werk vollbracht, sie um sie daraus zu befreien, die Neufundlaͤndische Dogge des kal“ WMajors Tutschek, und vieler anderen Personen nach Win

mögen nun an die Barmherzigkeit derjenigen glauben, denen sie Ministeriums genannt wurde“ litscha, wo er von den Kaiserl. Oesterreichischen Behoͤrden aul , ü Schoͤff Ihm und die Kaufleute Herren s d é si irchli

so oft Unrecht gethan haben und die sie so lange Zeit zu be— Der Globe meldet: „Es sind bereits in mehreren hiesigen zuvorkommendste aufgenommen wurde 1 rr ein, , . ,, . 6 ö. . . ö ,, e, nnn. .

schimpfen suchten.“ Kirchspielen Versammlungen einberufen worden, um Maßregeln . chieben? . n n n ,,, , freien Stadt und deren Gebiet zu dem großen Deutschen Zoll— Aus steltung f der Königl. At h. te der Kun st auf der Königl. Akademie der n st e.

Verband von hier nach Berlin abgereist, woselbst, dem Verneh— ; .,, 22. a. Se. Durchlgucht der Herzog And men nach, schon mehrere Abgeordnete der zoll vereinten ö Wir haben noch einen Theil der Lan dschaften uͤbrig. Zu— ö essen Neuvermaͤhlte trafen gestern Nachmittag von Balc eingetroffen sind. Von der Abreise eines Herzogl. Nassauischen naͤchst haben wir den Leistungen der Duüsseldorfer Maler, von wel⸗

enstedt hier ein und wurden von den Einwohnern der Stadt 5 f ö. „chen wir schon beri in f. s 1 ea nn . he chon berichteten, noch einiges hinzuzufuͤgen, was spaͤter BVevollmmächtigten, wegen des Anschlusses des Herzogthums Nas— angelangt ist. Dies ändert in der Tbat das borhrn gedaßerts Ur—

9 Im True Sun (einem Torp-Blatte liest man: „Um 1“ in der jetzigen Krisis zu treffen. Die erste dieser Versammlung Dentschland.

4 Uhr empfingen der Lord-Kanzler und der Lord-Oberrichter eine fand zu Bethnall Green im Kirchspiel St. Matthew statt. Das Düesden, 22. Nov. In den Monaten Mai bis incl. Botschaft vom Könige, die, wie es heißt, sie um 21 Uhr zu Sr. Losungswort war: „In Deine Zelte, Israel!“ Gestern hielten September dieses Jahres haben, nach amtlichen Quellen, lber w, . Es . jetzt . 1a, . von die bedeutendsten . Raths 99 ö politi, haupt 130 Feuersbruͤnste mit Inbegriff derjenigen, welche alt . n 2 der Barre versichert, daß, wie auffallend es auch erscheinen mag, schen National-Union (der uͤber 30,000 Mitglieder zählt) mit bald im Enistehen unterdruͤckt worden sind stattgefunden, nan. R der umliegenden Doͤrfer feierlich empfangen und auf das Mi noch nichts ve ß ein sol— e. ; r

zer Lord⸗-Oberrichter in dem Schatzamte die Stelle von Lord mehreren Personen des Gemeinde⸗Raͤths und andern Reformern lich 25 im Mai, 40 im Juni, 0 im Juli, 12 9. Auguist und Echloß begleitet. 1. n gf 3 ,, . , , , ,, , . a n nnn n,, . ,,, an en, ö , und so dem aus verschiedenen Vezirken der Hauptstadt in der Kron⸗ und 13 im September. Von diesen Braͤnden ist jedoch eine ung Munchen, 26. Nov. Der Koͤnigl. Griechische außerordent— Seit einigen Wochen sieht man hier öfters durchreifende . , . ma n , . 6. . . Sir J. , fuͤr das Amt k . der Anker-Tavern eine Pirat, Versammflung. Unter den Anwesen, wohnlich große Anzahl, naͤmlich z (davon 18 im gebirgisch! iche Gesandte, Hr. Maurocordato, hatts am Dienstag Nach, Spanier, die, von Hamburg kommend, sich nach Genua begeben. gemalte Bilder von Funke, und eine gandfchaft von Schlefser, Kings Bench Platz machen wird. ir E. Sugden soll Gene- den befanden sich die Herren C. Buller, Parlaments-Mitglied, Kreise, alfo die Hälfte der in solchem uͤberhaupt vorgefallen hittag die Ehre, Sr. Maj. dem Könige in einer feiellichen Au. Sie gehoren zum Gefolge des Don Earlos, wovon ein Theil welche dadurch die meisten Werke dieser Schule übertrifft, daß sie

ral-⸗Prokurator, und Herr F. Pollock General-Anwalt werden. A. Buller, L. Murray, R. Taylor, J. Fox, Galloway, Patten, Braͤnde) durch Blitz entstanden, bei Z3 ist die Ursache nicht zu dienz sein Be ü Schrei . 3 vst 4 gei ann [,, Er Nei Bi 8 Studie ͤ al ta v 6G. : Blitz ent . glaubigungs⸗Schreiben zu uͤberreichen. vor laͤngerer Zeit zu Hamburg ausgeschifft ward; ihr Reisezweck mehr Bild macht, und weniger als Studie erscheint. Nur noch Sir C. M. Sutton wird ellgemein als der neue Kanzler For Smith, D. Wakefield, R. Franks, Williams, G. Lewis ermitteln gewesen, 30 sind der Verwahrlosung und schadhafte! Se. K. Hoh. . r, hefti det n . Vernehmen waͤte een. niehr . zu , 54 d . schwaͤrzer liegt hier der Berg hinten in schwerem Wolkenschatten; der Schatzkammer genannt; eine Ernennung, die seine bekannte (aus Birmingham), Effingham Wilson, Cumming, Sir D. Feuerungs⸗-Behaͤltnissen, und 30, wovon 19 auf den Meißen hich, noch in Prag. . . aber auch noch luftiger, namentlich mit seinen Schluchten, und in

. 9 Frankfurt a. M, 22. Nov. Die Schwankungen in der Ferne schwimmt ein sanft erhellter Berggipfel recht cigentlich

Geschicklichkeit als „Führer“ höchst wahrscheinlich macht. Wir Roos⸗, Hewitt, Ransord, W. D. Saull, J. Taylor, S. Har, Kreis kommen, der Brandstiftung mit mehr oder weniger Gewiß. Das bisherige Linien-Infanterie-Regiment „Herzodnr ; , , . ; . . ; 2 fühlen uns fast zum Mitleiden mit dem unglücklichen Whig -i; tkicon und viele Andere, die sich während Des großen Kampfes heit zuzuschreiben. Durch die umsichtige Thätigkeit ui , . J . 216 , . ,, ,,. Ii. . gut, jn, Kilde, ichen ⸗-Gebblzs liegen nister bewogen. Ihr Sturz geschah so schnell, ihr Ruin ist für die Reform-Bill auszeichneten. Man schien in der Ver— chungs⸗Behoͤrden, insbesondere einiger Koͤnigl. Justi Aemter, sind das Vierte“ benannt. ; knn ta i, . 6 , , , ,, ö hifi ner , P . . n n so unrettbar. Sie haben weder Macht, noch eine Aussicht auf sammlung angstlich gespannt auf den naäͤchsten Lauf der auch in diesem Zeitraum wieder eine sehr große nzahl Brand Die hier anwesende Königl. Griechische Fuhrwesen-Abthei— ken, 9 war merklicher ö besondẽr ö 39 ern kh fern ,, a gr, , n, , . Macht, weder Charakter, noch eine Hoffnung auf Tharakter. Ereignisse und zugleich einmuthig entschlossen, sich nicht auf den stifter (11 davon befinden sich allein in den Gefaͤngnissen des ung wurde gestern von hier nach Fuͤrstenfeldbruck verlegt, woe bis 1839 bezahlt wurden. Mittwochs (19 Nov.) wurden die Esurst rer geht voruͤber, um sich dabor zu verneigen, sondern ein Paar Niemals wurden Menschen so oplöͤͤtzlich und so vollstaͤndig auf⸗ geringsten Vergleich mit den Tories einzulassen. Herr L. Buller Amtes Oschatz) entdeckt und einige davon bereits zur gesetzliche hin auch die durch den Griechischen Rittmeister Baron von Rei, mukloͤtzlich flau und es dauerte einige Zeit, ehe man die Ursache er- gieriger Wölfe trabt vorbei, von denen der eine, im Begriff, den geopfert. Die Lawine 16. auf sie herab, ohne daß die leiseste führte den Vorsitz, und mehrere der genannten Personen hiel, Strafe verurtheilt worden. In einem von Feuersbrünsten mnstein aufzukaufenden Pferde fuͤr dieselbe werden gebracht fuhr, Ein hiesiges Haus hatte durch Courier die Nachricht von der mini- Weg zu überschreiten, nach dem Kreuz argwöbnisch binüberschielt, Veranlassung zu ihrem Fa e gegeben worden wäre, der Siurm ten eifrige Reden gegen die beabsichtigte Verwaltung. Folgen⸗ so0nst sehr heimgesuchten Orte beauftragte kuͤrzlich noch ein erden. ö steriellen Krisis zu London erhalten. Es fanden namhafte Verkaufe in ob es auch ganz gerathen sey. Auch die Ein elnheiten des Vor⸗ brach los, ohne daß irgend ein Vorzeichen ihn verkuͤndigte.“ der Beschluß wurde einstimmig angenommen: „„Die Entfer« Sterbender einen Dritten mit Abgabe einer gleich nach seinem S 9 . . ö. Metalliques, Actien und Integralen zu sinkenden Preisen statt. Spa⸗ grundes sind sehr charaktervoll und mit vieler Dreistigkeit vorgetra⸗ Der heutige Globe meldet um 3 Uhr Nachmittags: „Wir nung des letzten Ministertums scheint anzudeuten, daß man allen Tode einzureichenden schriftlichen Anzeige uber ee . fene mm. tuttg art, 20. Nov. In hie sigen Blattern. liest nische unverzins iche Schuld fiel in wenig Augenblicken um 1 vCt. . wieperum spielt der offene Himmel hinter den Wolken in sehr 1. haben so eben gehort, daß heute, kurz nach der Ankunft Sr. Mas. ferneren Forischritten der Resorm ein Ziel zu setzen gesonnen ist; Ehefrau im Dez. 1837 ; nan; „Wie wir vernehmen, hat sich der ständische Ausschuß von Am folgenden Tage kam die Bestaͤtigung der Londoner Nachricht feinen Toͤnen, nur zeigt sich noch nicht durchgaͤngig, z. B. in den . ; ; z 8. 1832 verübte Brandstiftung, welche diese auch?, ; e, ,. 4 ö ö . . 9 ; 4. ; . . *, , ĩ . ) ; im Palast, der Sprecher in Begleitung von Sir Henry Har, wir konstituiren uns daher hiermit in einen permanenten Aus, bei ber Vernehmung sogleich eingestand Vel 2 Branden ward . fich is. Negserung Aufschluß und Erklarung uͤber einige . bes erh , 6 . Paris. Die Wirkung Eichen, 9. . , . des Pinsels. . 9 dinge dort anlangte. Lord Maryborough, der Bruder des Her, schuß, um den Gang der Ereignisse zu bewachen und diejenigen der Ausbruch eines Feuers durch Brandstiftung in einem Gt— en . . . , . . gere ein, n n f . tag. g n , ben Dic bur hen of ef u ,, . 6. . ogs von Wellington, der Herzog selbst und Lord Cowley fanden Maßregeln ins Werk zu setzen, welche fuͤr nothwendig erachtet baͤude des Orts von Andern sogleich zum weitern Feuer Anlegen z . ö . finden wenig Kaͤufer; man fonnte kaum einige kleine P'. Düsseldorfer Schirmer übrig. Sie öffnet uns die Aus sicht auf ich ebenfalls dort ein; ihnen folgten die Lords Lyndhurst, Jersey, werden moͤchten, um die Rechte des Volks zu sichern und die in Gebäuden benutzt, welche die Glut nicht ergreifen zu e

. ———

Lern . , , . . hereintarung, verstanden sey, daß der schiedsrichterliche Weg teh ictäcltl' In den neuen Darmstaͤdtschen 28 Fl. Loosen wurde eine freie lachende Gegend, welche links von einem klaren Strom

nur dann betreten werden koͤnne, wenn die Staͤnde sich im spe— zu 230 viel umgesetzt. Im Wechsel-Geschaͤft blieb es still. Daz durchschnitten und von einer duftigen Bergkette begräͤnzt wird;

. e. Roßlyn und Hr. Goulburn gegen halb z Uhr. Der Graf von Sache einer guten Regierung zu foͤrdern.““ Nachdem die Ver, wollen schien. Zwei Brandstiftungen, im eigenen und der Eigen. ie e dien, us : 6 / 6 . , n , , nn nen. . . e hn h nn sich auf heute Abend vertagt hatte, ging sie ausein⸗ ,, . n . 3 e rr, 2 . . . r gn, . n nn ,, . i nr n g nn,, . taats⸗Be. kam; ander. ö einander nah verwandten Personen fuͤr diesen Zweck beisumessen. gier . . 3 , , , . . n,, . 1 uͤbrigen Mitglieder des gestuͤrzten Kabinets. Der Lord ⸗Kanzler wurde Der Morning Chroniele zufolge, wären Depeschen an Auf die gesammten 9 Monate von Januar bis incl. & *r dieset ö . koͤnne, wenn die Staͤnde ihre V 1 n , n n, n,. ,, . jeden Augenblick erwartet. Man glaubt, Lord Jersey werde den Herzog von Cumberland nach Berlin abgefertigt worden, Jahres stellt sich nach Abrechnung der durch Blitz entstandenin Mehrere in Stuttgart wohnende Mitglieder der Abgeordne— gemterg, to. Mor. Gestern hlaig der Er. K. K. nech z bert cten, denn hier fährt cn Faber bees run. ö der neue Kammerherr seyn, und die Verwaltung des Herzogs die wahrscheinlich seine unverzuͤgliche Ruͤckkehr nach London zur Feuer folgendes Verhältniß heraus: 1831 197, 1832 228, 1833 ; ; 96 . ; ,,, gruͤnsten Buschwerk bekleidet sind dicht am Wege icht

en Kammer, von der Gppositions Seite, haben sich an den stan⸗ Majestaͤt zum' Lemberger lateinischen Erzbisch i

ner, vot S ej ger lateinische schof und Primas von n, Cape j n

ö. Ausschuß gewendet, um denselben zu vermoͤgen, in Kraft Galizien ernannte Fuͤrst-Erzbischof Franz aver Luschin seinen 6. . ,, . , unn K 188 der Verfassung s Urkunde bei der Staats-Regierung feierlichen Einzug in die Hauptstadt. Laubespracht, und in' dem' lachendsten Frühlingsgrün, und wenn . um Zusammenberufung der Stände-Versammlung zu bitten. tlrsache hatten, in dieser Schule schoͤne Baumsormen zu vermissen,

von Wellington solle uͤberhaupt, so viel als möglich, aus den Folge haben wurden. ͤ 191, 1834 158. Hieraus ergiebt sich die beruhigende Ueberzeugung, nämlichen Individuen, wie sein fruͤheres Ministerium, bestehen. Graf Durham, der von der Stadt Manchester die Einla- daß es dem vereinten Bestreben der Gesetzgebung, namentlich Lord Adolphus Fitzelarence war der Lerd und der Oberst Keate dung erhalten hatte, ein dortiges Bankett mit seiner Gegenwart durch das Gesetz vom 7. April dieses Jahres, die provisorische Be— der Feld- Offizier, die heute bei Hofe die Honneurs machten. zu beehren, hat durch ein Schreiben vom 12ten d. geantwortet,! schraͤnkung der Brand-Verguͤtungen auf 5 Thlr. des Werthe

d