1348 Bewegung uns übrigens nicht einleuchten will, in alaͤ 181 ) n ) gianzendem Blau uns an zwei Bildern aus Danzig recht klar . 7 8 n 27 . ; . find. Gesetzt, es künnte dies wahr seyn. so verbieten sich stellung des langen Marktes , . ,. . 26 83 n, , f 3. 33 do. 273. Cortes 39. Ausg. Spa] A ] . ' m 6 ! n k ,, , darum dem Maler, weil sie demi genden Rathhaus-Thurmes völlig ungestaltet, do n den hf. . Bir glaubich erscheinen und also eine viel geringere terial als auch dein Baustyl nach; ein Bi . . Gr Wirkung machen, als eine gemaͤßigtere Auffassung. Es ist hier im standes von B red re nl, . sn e n,, Königliche Schau spiele.
. a. 5 van Riristoteles so lr Lingesehene Regel von sieüung zeigte, schlint in vieler Rücksicht den Vorzug zu be— Sonnabend, 29. Nov. Im Spernhause: Die weiße nm 9 ö ö ; 8 k 7 ;
r e . ih, , n, , 0 . n r . . . 31 andere Werke dieses Kuͤnstlers, die er kesche, Schwank in 1 Akt, vom Dr. C. Töpfer. 3 41 . ' 1 ö l N f sl sl 8 2 f
W zglfchn ja Wirkliche, P iesmal ausstellte, konnen sich nicht geltend machen wegen theil. Benefiz Vorstellung, Posse in 1 Akt und in 5 Abth. Und: Y! * 4 ; . ö e . 5 ö . *
1 . wenn es unwahrscheinlich i Sehr begreif- weiser Un wahrheit und uehertrichenhéit der Farbe kn tze gab zee nd. Du
n e , ö. ö , , . uns cinen FBtadtprospekt aus Prag, wohin ö. unsere 3 ch n kö kö n, ,, ö. Blu
hier nie den Zweifel der Unnatuͤrlichkeit . 3 a . . . Mah ficht Jus dem Harten des bencsee qe r Francis que . ,,, ,, ; . . . ö .
baben können alert Tes Ken fle, nd n m, he ien . Jesuiterstifts auf die große Moldaubrücke nach der Kleinfeite und J , ö . .
ganz um. ; 5 ne i dem Hradschin binü ber aber das Majestaͤtische und fast Unver⸗ ö. ö. eure de , . comédie en 1 acte et en pro 15 B er i n, S o nntag den 30sten November
Was chen letrachtete Bild führt uns zu den eigentlichen S gleichliche dieser Lage leuchtet nus dem Bilde noch wenig hervor. bar Mr. Etienne; 2) Le Sanveur, vaude ville nouveau en .
stücken uͤber. Zuvorderst sehen wir von * z . * . Sec Von Hasenypflug sehen wir den Halberstädter Dom, mit Ver- actes, par Mr. Halevy. 3) Un divertissement, exe culg k
Bildern, welche das im Sturm bewegte Meer da il 5 , . siã ndniß der Architektur und vielem Fleiß gemalt: aber eine malerische les premiers sujets du ballec. (Dans la piece du San ö . .
bewegt; 9 en, Es ist wir lich Wirkung wußte der Kuͤnstler seinen Werke nicht zu geben; es fehlt Mr. IIoguet remplir our é fois seul 6
. Eifchier ä. n . . Meinung darüber an Luft und an Belebung der Flächen, nansenth hen; aeg an d Arthuf) J
rornmen, iwo Gott die . ro r ien, . . ö . k a , anschaulich werden konnte Billets zu dieser Vorstellung sind im Billet⸗ Verkaufs Amtliche Na ch 11 ch 16 schrei der Sinekuristen vergessen, welche er so schonungslos an, durch die Menge, noch durch das wilde Geheul jener Barba—
zer der Veste schied, denn Meer und Luft scheinen sich hier de- Süb— nen , . . on Rach, welche reau zu folgenden Preisen zu haben: Ein Billet zum Ba . . ( griff. In den Augen der reinen Tories war der Herzog von ren einschuͤchtern ließen, auf allen Punkten zurückgeschlagen.
Tanz nach zu nab verwandt, die Wolken zu schwer und das Wasser Bir haben noch die Eh n ne n n e a , — und ner Loge des ersten Nanges 1 Rthlr. * al w 444 ges. Wellington ein Ueberlaufer; sie stellten ihn in die Klasse der ih Man sah ihre lange Kolonne nach der Richtung der Berge
zu leicht und luftig. Eine Darstellung des ruhigen Meercs von die- ist vrel Beachtenswerthes geleistet worden gi neu delben 1 Abonnements sind zu dieser Vorstellung nicht guͤlti R ö nen so verhaßten Whigs, welch« sich zum Radikalismus hinneigen. hin verschwinden, die Leichen der Gefallenen mit sich tragend.
,, weit vor; noch mehr aber gefaͤllt ein vieh, bald satt im weichen Grase hingestreckt, bald in n finn Sonntag, 30. Nov. Im Opernhause: Fra Di Se. NMase stãt der Konig haben den General ⸗ Adjutanten Diese Meinung, entweder ein unfreiwilliger Irrthum oder eine Die Afrikanischen Jager, ein vortreffliches Reiter-Corps, das aus gestetes Stück, gleichfalls ruhiges Meer dei eineni schönen, Bergluft binauzbrüllend, hat man reiche Auswahl; auch in vielen komische Oper in 3 Abth., mit Tanz. Musik von Auber uz Er. Majestät des Kaisers von Rußland, General-Lieütenants Luͤge, war falsch. Ja, er verletzte seine alten Freunde, vielleicht lauter schoͤnen und kräftigen jungen Maͤnnern besteht, und von
hi Adlerberg und Kavelin, den Noihen Adler-Orden er- seine Verpflichtungen, seine fruͤheren Grandsaͤtze, seine Erinne⸗ den Arabern sehr gefürchtet wird, waren wahrend des Gefechts
klaren Morgen himmel, mit einein Markt am Strande und vielen feht ĩ (. . ü len sehr Darstellungen siebt man das edle und das gemeine Pferd, das in Fh Ei . spzig; on interessanten Figuren. Hier fehlt es dem grünlichen Mecrwaffer auch der Kraft und des Muthes sirotzende . . das . . ö vom Stadttheater zu Leipzig; Fra Diavolo, als 1 6 rungen; aber er blieb jenen Gewohnheiten feines Geistes treu, zu Pferde aufgestellt, wagten aber wegen der Finsterniß und
nicht an Schwere und Substanz, aber di f schei ᷣ 2. ; . ; 2 Roch nicht recht in allen Theilen n n. . ., ,, . . wurde ganz zum Schluß noch ein Im Schauspielhause: Donna Diana, Lustspiel in 3 AM ro] die fuͤr ihn aus dem Lehen eines Staatsmannes ein Studium der bedeutenden Zahl der Feinde nicht, den Ruͤckzug derselben nasse Sand, auf dem eine staͤdtische kleine Familie spaziert wenn H ö ld h rah n von Aden m ausgestellt Zick gab schoͤnes (Dlle. C. Bauer: Donna Diana, als Gastrolle) Hier h gelehrter Taktik machen. Er untersucht die Stellungen, er nimmt zu stöͤren. General Duvivier spendet seinen Kriegern, beson⸗ ,, . , . . Welle siuͤchten, werden sie . i n n , n,, n, . n, 6 kleiner Irrthum, Lustspiel in Aitt, von Angely auf: oOrde Partei nach . Erfordernissen des Augenblicks und des Ter- ders dem Lieutenant Mahout, der das Blockhaus 5 kom⸗ G tüchtig durchnaͤßt werden. Ba ren H Montag, 1. Dez. Im Schauspielhaufe j J rains; dann verfolgt er mit einer Hartnäckigkeit, die weltbekannt mandirte, das groͤßte Lob. Man erwartet eine Anzahl schwer (Von dem ausgezeichneten Marinemaler Dahl in Dresden er— 5864 ö luzzo Gin pl . . . n ö 96 von Ki ( c ist, die Linie, welche er sich vorgezeichnet hat. Bis jetzt wenigstens verwundeter Soldaten zu Toulon. Unlaͤngst sah ich auch einen bielten wir zwei große nordische Landschaften. Bic eine dabon zeigt a Der „l umsenst ch gaht es nicht viele; aber der bekannte ; . ö. ,, de kann man ihn nicht, ohne ungerecht zu seyn, zu denjenigen zählen, Odberst der Afrikanischen Jaͤ it lah Fuße hier herum ns einen Schäfte an der iorznezikch ne n üstt ' Kit fink nne! Bluihenn ler, Prof B skerz gat, chin gratz Föucht; und win. Raurgh' iche ir Gew i if mr s u j , , , . . hohen Felsen eingeschlossenen Meeresbucht; es ist srůher men- Gemälde, das mit seiner Pracht, Wahrheit und einfachen brei— ; Dienstag, 2. Dez. Im Hpernhause: Konzert, unter n * e, ,. . , life ö ,, en,, . * . 3. ; . , n, , , w , nl ten Behandlung dieler Frlbescht'n edis b nel unz ein gar tinte, wirkung des Herrn E. P' Lafont, gitser der Ehren · An un Kai hatsachen einer vorher uͤberlegten Doktrin zu opfern und lieber mit ieser so wie andere Militairs aus Bona, die ich gesprochen, wildem Aufrlibr begälffenen Wollen bindurchdrechen fan n Tas Schln chend, dertritt Gr erster Kammer Virtuos des Kaiserlich Russischen und Kön Adler Orde dem System unterzugehen, als sich nach dem Gange der Ereig⸗ waren der Meinung, daß man mit versoͤhnlichen Maßregeln mit zerbrochenen und gekappten Masten ist auf den Strand gelau J ö K — Franzoͤsischen Hofes. if ; : nisse zu richten. — Die Kenntniß unserer Zeit und die Liebe zu nichts gewoͤnne, und daß nur der Schrecken und die Gewalt fen, Lootsen und Schiffer sind mit der Rettung beschaͤftigt. Aber Meteorologtsche Beobachtung. 9 Schauspieihause: Franzoͤsische Vorstellung unserm Vaterlande haben uns für das System und fuͤr das Ka. der Waffen jene wilden Staͤmme zahm machen koͤnnten. Eine das Meer tobt noch fort und waljt seine siürzenden Wasserberge ge⸗ 18634. Morgens Nachmitt. Abends ] Rach einmaliger e n n n . Regiern binet des Lord Grey die Achtung und die Bewunderung einge! Expedition gegen Constantine, wo der Heerd ist, von dem alle gen die Kälte. Aus diesem Bilde konnten angehende Scemaler viel 27 Nobr 6 Uhr. 2 Ühr. 10 Uhr. Beobachtung. Königstädtisches Theater lerhoͤchsteig J floͤßt, die wir immer laut bekannt haben. Jenes System und feindseligen Versuche ausgehen, scheint zur Unterwerfung des ö ⸗ é Des st r jenes Kabinet vereinigten durch ein energisches Band die bei- Landes unumgaͤnglich noͤthig zu seyn.“
lernen, denn der Wellenschlag ist hier bis ins Kleinste beobachtet i Sonnabend, 29. Nov. Der özeist . ö ; . ; ; ̃ ; Der boͤs Heist Lumpacivagabum⸗ Justiz Behörden im Großherzogthum Posen den bisherigen Ober- den staͤrksten Nationen Europas. Wird diefe Allianz gefaähr— — — Paris, 22. Nov. Die Preußische Staats Zettung hat
und studirt; als Bid aber scheint ihm doch noch etwas zu'f guftdruck 334,0 var a3, s Par. ö ü ü . ; ; zu fehlen ftdruck 331,72 Par zz 4, 335 Par. 334 ss Par. Quellwärme 8,790 R. ; 61 ; z ; . ; A4mlich, die wahre Bewegung, wohin wahrscheinlich ein. leichter vuftwaͤrme 4 , . R. é Dos R. „. 3, R. oder. Das lieder lich Keleeh ait, Zauber posse mit Cesang in 3 in Ärpellationsgerichts-Bice-Präsidenten Fischer zum zweiten Ober⸗ det werden? Wir wollen der Zukunft nicht vorgreifen. Welche sich in letzter Zeit auf eine loͤbliche Weise damit beschaäͤftigt, denjeni⸗
Behandlung eher geführt haben würde. Wirkliche au . 2s o &à Fluß wärme 1, 9R. Sonntag, 30. Nov. Das Koͤnigreich der Weiber 9 e m r , ö ie, m n d;, ⸗ , . . — 4 .
Beh en a n Ri ,, , ,,, ö . . e e, ö kö ö ; her, (l ,, 6 9. rare, et. Appellation gerichts. Pr . den bisherigen Vice⸗ Praͤsidenten Vorliebe auch ein Minister persoͤn lich haben mag, die Gewalt gen Theil des Publikums, der sich so bedauernswerth mit Geld-An= von dem Hollaͤnder Schotel, der nur leider diezmal nicht beistenerte, Retter reanig. truͤbe regnĩg . Gens. Die Musit ist vom Musih Direktor Kugler arrn des Aber Landes gerichts zu Marienwerder, Kuhlm eper, zum der Dinge wird, ewig uber einen blinden Willen den Sieg da⸗ lagen in Spanischen Fonds eingelaffen hat, über den wahren Finanz und sein Landsmann Kocckoeck kann ihn keineswegs ersetzen Das Wind. SW. SW SW Nutdünst. C,! Rh. Vorher: Der Hagelschlag, Lustspiel in 1 Akt 3 ahi Praͤsidenten des Hber⸗Landesgerichts zu Bromberg, und den bis- von tragen. Wir glauben nicht, daß es in der Macht eines Ka— Zustand Spaniens aufzuklaͤren, und namentlich ist in der Nr. 860 andere Stuͤrk von Dahl bildet den Wasserfall in“ der Rahe von Bol kenjug — Sÿß. — WPiederschlag 0, oo Rt. Montag 15 Dez Ber . om che h ö. 9. j mwerigen Landgerichts-Direktor Bielefeld zum Vice⸗Praͤsidenten binettes liege, die Englisch-⸗Franzoͤsische Allianz aufzuloͤsen; von bei, dieser Zeitung eing gewissenhafte Augeinandersetzung des Budgets, ß in ,. ab, ein Bild, das sehr viele Verdiene, — — dd , ; per in 3! des Ober-Landesgerichts zu Posen zu ernennen geruht. den Seiten ist es die Repräͤsentatid⸗ Regierüng, von beiden , . . 89 , . , n. 1 ö n, mhh, Farben hat, im Ganzen aber doch fůr B 1 ö K . 63 J Seiten sind es die wichtigsten Interessen, welche in der . Ezurant 3 ; eben wird. Der Vergleich zwisch en Preußen
ine & kaum Interesse genug bietet. Besonders nachtheilig il her R e. — Der Notariats- Kandidat Joseph Axtois ist zum Notar benachbarten, vormals feindlichen Ration einen thaͤtigen Bei— zSpani . seln rei 6e
wirkt die därftige und chargkterlose Behandlung der Felsen im Vor? Den 23 Nov , densaertchts. Berl Si Beh, Landger. cht? Bene ⸗ ᷣ . . und Spanien, welchem letzteren sein reicherer Naturfonds und seine dergrunde, woran auch das andere Bild . ein Bic 39 . . im Friedensgerichts. Bezirt St. B M Landgerichts Vezir stand, einen maͤchtigen Schild, n ,,,, Wall fin, guswöärtigen Besttzüngen bei weltem mehr Hälfsquellen gewähren, n. n, Gemälde von Watelet macht dies re t Amt! Fends. und Geld Cours Zattel. (rere. Cor K . , ö. J . . . fbr g gn, ö 3 ö re,, esonders deutlich. // 27 vorden. welches gegen die Fra lionen fuͤr Spanien von geringer Bedeutung Be ung . , n Karl Schulz erhalten sich immer durch einen — , re, de, . , .. 3u . . ch, auch 1 It . ö . nahmen kaͤmpft, um eine Allianz zu erhalten und zu befestigen, der sinanziellen Verhaͤltnisse dieses Staates von keinem Gewicht. einfachen Natursinn ihren Werth; einen neuen See-Maler erblicken St. Zehn- Bez. on. 7 v, sihenßr Frans f7sinnr nnr is Sgr. 3 Pf; Roggen 1 Rthlr. 1 Sgr', auch J Rtblr. 10 en Angekommen: Der Fuͤrst Eduard zu Schoͤnaich- auf welcher ihre Sicherheit und ihre Zukunft beruhen. In dien Es findet sich aber bei naͤherer Beleuchtung der, dem Publikum vor= wir in einem jungen Dilettanten, Herrn A. W. Espersedt, dem kr, Kung. 9h. 30. d Hom m. do. . . Gerste 1 Rthir. 1 Sgr. 9 Pf, auch 1 Rthlr. M Sgr. & Carslath, von Gruͤneherg. ser Beziehung hat sich daher nichts geandert. Was die unge, liegenden Dokumente, daß dieser , ,,, so geringe Ausfall in eine mäßige Bewegung des Meeres schon recht wohl geraͤth. hräm. Sch. d. So eh. — 605 Kur- u. Neum. do. . leine Gerste 1 Rthlr 19 Sgr, auch 1 Rthlr. 3 Sgr. 9 Pf; hi Abzereist: Der Kaiserl. Russische General-⸗Major und heuren Schwierigkeiten betrifft, von denen das Britische Kabinet der G . ) us . ,, len
mic Arch t ettnr Malerei zeigte sich diesmal nicht sehr Farm. Oblm. l.. bol ehlesiuche do. 168V 286 Get. 3 bf, auch 5 , Erbsen 2 Rthkr. » Sgr., it Commandeur der Artillerie des Garde⸗-Corps, von Sumaro, umringt ist: hier die blinden Tories, dort die feindlichen Radi— ö 1335 , kö
en 3 en , s 3
—
K
106
zihlreich; von Gartner haben wir einen hübschen Stadt-Prospekt eum. Int. Seh do. kat. C. d. RK. u. N 7 1 Rthlr. 21 Sgr. 3 3 Rthlr., auch 2 Rthlr. 20 n ach Dresden iterhin die Whi so v ᷣ ĩ 7 . ; . 9. 4
ö. von n r Karl Schulz das Innere zweier ö kerl. Stadt - Obl. 90 Z.. Sch. d. n n. w Eingegangen sind 994 Wisvel 14 Scheffel. ö ,,, den, ö . ust . z . Mein ., kennen . Re, n, ö., , 2
Kr , n g . uf tern 8 n,, , . n , d. an, 1 lr . ö. ö. r 8 ö , vorauüsgesehen und erwogen haben sollte.“ Des rr der 0 Minlionen ire pro isa kann auf die
m, i ah, tz , n, ann mn . n,, , ir e r ,, ,, . . Ein anderes hiefiges Blatt macht zu obigem Artikel fol⸗ leichtesie Weife durch Toreno s eigene Worte dargethan werden. Ais
schein auf dem Fußboden Smit grsev?*“ nnn, ,, nnen. , , 23 Sgr. eschlechte Sort?) MM z , Tes, Erben z. mill Zeit ungs⸗ Nachrichten gende Bemerkungen: „Sobald man hier erfuhr, daß der Her-] dieser Miniser namlich am 7 August d. J. der Kammer der Proku= mit großer Wahrheit vorgestellt, da- Wothr. Lfaundhr. p riedriehsd' or.. iz: Sgr. (chlLchte Sorte) 1 Rthlr. 22 Sgr. 6 Pf. Eingimnzt 8 ; ; i e nn, . Kabi radoren feinen Finanzplan vorlegte, berechnete er den ihm bekannt
gegen fehlt es in der Hohe der Gewdlde an Reflexen und an Grolahz. Bos. do, d ih. ion n ö. sind 778 Wispel. z zog von Wellington mit der Bildung eines neuen Kabinettes be— Finanz gie
Duft wodurch ja boch dergleichen Interieurs erst ihr wahres In= Mittwoch, den 26. November 1631. a n g a n d auftragt sey, fragte man sich, welchen Einfluß ein solches Ereig—
teresse erhalten. Aber weit übertroffen wurden unsere Architektur⸗ Au ß Vwärti g B 5 Das Schock Stroh 6 Rthlr. 18 Sgr, auch 5 Rthlr. 2 En niß auf das eben wieder zusammengestellte doctrinaire Ministe⸗
. rl , . , ,, J ö. ö. . ö J . n. der Centner Heu 1 Rthlr. 2 Sgr. z Pf, auch is Sgr.
in seinem Bilde, das Innere der Markus⸗Kirche zu Venedi . ö en Gn ste ram; 23. Novamher,
,, r. auch dieser . der Malerei . echt . 253. . . . ,
Ausse 9 ist. Hier spricht die wahre Stimmung entgegen . ,, , . Das Faß von 200 Quart nach Tralles 31 pCt. oder 0 9 ĩ inem Mir , here r ird.“ Toreno's F - iner Anlei ;
die in solchen 8 umen berrscht; hier si * , , . ; . A ur weren, 22 November. 8 . gMihrier 6 nahe wie von einem Minister sprechen der ganz bereit waͤre, gekommen wird. Toreno s Forderung einer An eihe von A00 Mil⸗
,,,, w, ,
. dem 3 und kürzesten Wege gegeben, nd dies macht!! ** nu. 26. J , Eine n Branniwein 25 Rihlr. is Sgr, aäch 21 Ritbit. 3 Cg. 1 . Einige Londongt Journale behaupten, ö . , KJ ö
' a. M., 25. November. ; 22 ; ; noch ! 3 5ez ĩ r ͤ , , , . . ; chen Len Mjr Tester. 83 Jierals pz. 9, z' fs, ez 3. h Karts fel ; reife JI, h e, et,, en dn än dm ,, n en, nt gas, . 1 16 5 913. y. 235 1. Br. vom 20. bis 26. November sz. . eines Großbritanischen Botschafters in Paris erhalten werde. Spanischen Fragen strenge Neutralitaͤt beobachten. es len angegeben; dasselbe ist aber viel bedeutender, und zwar aus fol⸗ ; * Das Journal des Déobats enthaͤlt folgenden Artikel: wird ohne Zweisel ein neues Argument seyn, dessen sich genden ebenfalls alf Thatzsachen beruhenden Gründen!
ewordenen Ausfall auf 338,264,175 Realen bis zum 1. August, und ir. hinzu. „Nach dem Qbengesagten , sich die Rückstaͤnde K ĩ U ĩ 5 f 201,815,307 serin sind di ; : Frankreich. rium aͤußern wuͤrde. Die Doctrinairs selbst hatte jene Nach⸗ ,, hö, ö . 38 — Kanz Bill. 2253. Spau. 88 v re, ,, z , richt mit Schrecken erfüllt, und dennoch haben sie lich jetzt schon dies ein jährliches Deftelt, welches sich am Ende des gegenwartigen 3 om 21. bis 27. November ssw. schafter dermaßen von ihrer Furcht erholt, daß fie von Wellington bei, Jahres verdoppeln dürfte, wenn dem Schatze nicht schleunig zu Hülfe
1
Loose zu 100 G. 209. G. Freuss. Früm- Sch. 39) ö —1 *. . 11 *8. 1 23 11. 59 9 59 . do. 4 8 Anl. Gaz. Br. Holl. Sz Ohlig. . 1832 H6zz. 965. Foam. Eoose S7 z engliscl Kabi 3 die ies in Eng ö . . * . z es Englischen Kabinettés die Hoffnungen der Tories in Eng glaubt daran, daß es einem Tory-Kabinette mit jener Beobach⸗ Madrid, iber die Vorschlaͤge zu einer neuen Anleihe von Seiten Agua= ; London, 21. November. . e. J . Cous. 33 pr. compi oi]! . 331. fan. 238 523. 33 983. Redacteur Cortes. doch beim leisesten Hauche wieder erwachenden Hoffnungen den der werden jetzt fuͤr Don Carlos thun, was Frankreich und Eng- in einem mit großer Umstaͤndlichkeit und Gewissenhaftigkeit entwor⸗ * 1 Griech. . Bras. 78. 2 Bese anisso ginflòßer 9 4 z 3 z Fʒ * M; 8rpoYe ü [10 sę n sehr entruͤsteten Ausdrucken gegen Agugdo verwarf. Er seßte , . ⸗ Besorgnisse einfloͤßen, das AÄlles ist naturlich. Aber weder die den Grundsatz der Nicht-Intervention aufstellen, seine Sache darln' auseinander, daß das bisher befolgte Anleihe⸗System Spanlen 65. g nicht immer z53 Rente pr. compt. 108 95. fin Cour 5. 33 ö. Politik ist ei ,, . . . ö ö. en Ausfuͤhrung scheinen sollte, ist ! 77. 76 n . 6 ö. . . 5 . . Gedruckt bei A. W. Hayn. Die Ho liti ist ein bewegliches Ding; sie ist stets ö Noth⸗ nach Madrid zu kommen, so. wird Frankreich gezwungen seyn, Ansicht durch den Beweis, daß von der am 21. Febr. 1831 dekretir⸗ . . n 4 95. 60. ur. vwendigkeiten der Ereignisse, den Veränderungen der Thatsachen ruhiger Zuschauer der Spanischen Restauration zu bleiben. ten Anleihe von 1 Mill. 3 procentiger Renten, deren Verkauf an All . ; e ; ; — (. Mannes nur immer aus Unwissenheit, aus Kurzsichtigkelt und Gefecht, das am 19. Oktober bei Bugia statthatte, enthalten ein Maravedi in den öffentlichen Schatz geflossen, sondern der ganze emelner nzeiger fu r die P re uß ‚— sch en S taate aus Mangel n Verständniß der Wenschen Und der Bewegun, Driefe zus Ahier vom Zöen d. V. einige nähere Detail, Betrag Lerchen daß zwrrwwendt, nander tslcg ät isn peß— n. en, G Doktrin. Wenn ein Ministerlum ein unmoͤg . 6 , K 66. 3 fallen 3nsen der auswärtigen Staats Schuld zu zuß— ᷣ 9 — . ; dige Symbol einer Doktrin. Wenn ein Ministerium eir g⸗ zosen schon so viel Blut kostete, ohne auch nur de . 8 ö u ö 9j e mh ö. , , e , z ( . . e aͤnnahm, auf die (nach seinem Ausdrucke) kleine . ö ö . ö n, Horn das Document aber fur mortifreirt erklärt und die Liter arische Anzeig En. ches System repraͤsentirt, so wissen wir, in welchen Abgrund nes Vortheils zu gewahren, ist gegen die Landseite hin offen, w . Realen, . 17 Mill. Rthlr., . Die dbem Ciaket Kirn n es Liter gin k 4 k . in den Hypothekenbuͤchern gelöscht werden Bei A W Hayn, Zimmer Straße Nr. 27,9 unfehlbar das System und das Ministerium selbst gerathen. Alle und nur von einigen neu errichteten Erdschanzen und einer Reihe kleine Summe indessen beinahe die Haͤlfte der reinen Staats-Ein⸗ 1) Licht feide Ro. 35 Litt. B. landschaftlich f n wr n erschienen und daselbst, so wie in allen Buchhamh Vorgussicht, alle Vorhersagungen sind daher voreilig. Zwischen von Blockhaͤusern vertheidigt. Eine Viertelstunde vor der Stadt künfte detragen würde. . 3535 Lit. B. landschaftlich au Hause, ingleichen einem = O dn n n e ͤ ö n. un 8 , ; . 5 ) . . ö 7 ö . F * 1. . * 4 1 637 — 8 21 2 I 20.651 Thlr. A ar. Z pf. tarirt; im braunem Schlage ute, i ge ö. fert, JJ Preußische Städte ordnunsl Hen dam anerkannten Oberhgupte der Zortes, dem Wiederterstelz und nur von Kabylen bewęohhtt finde, die ben Anfang gn den . Lug, mda die rains, Ketäcte einnahme fü es n, ,, ,. 119665 Thlr. 19 gr. 3 of. taxirt und Gau ĩ ĩ . ö J i. 4 Je 3 - 2 . ., pp und Sie . J. . x t sich eins sßerne Mauer er on e . e rũck: er nd se ur dverspre von 400 Mill. Realen. Seine Angabe wuͤrde also mit der von . , 33 . e . and scha frlic auf Sievers, und einem Viertel Morgen a .. als reglementsmäßigen ergänzenden?“ und erlutern Hat sich eine eherne Mauer erhoben; sie können nicht neben ein, dungen mit ihnen zuruͤckwiesen, und sslbst durch Geldvg; spre⸗ Gargollo, in so weit sie die Staats⸗Einkuͤnfte betrifft, ganz uͤberein⸗ ) * ö ö. 1 3 ö p 3 taxir leck ö J . — * * ö 2 * ö . ᷓ— 5 * 9 . . 9 2 1 ve 7 ö 66. 2. 9 * . . e, saͤmmtlich auf Hornburger Flur und den tation des Handlüngsdieners George Christian Friebrich mit den dazu gehörigen Verordnungen vom 174 Il agen, daß der Herzog versuchen werde, die Reform zu vernich, zu bringen, so daß die BesatKzang schon öfters Mangel litt, da Hitzel gefunden, in offenbarem Wioderspruch mit seiner und Gar⸗ wenden soll, sind zur nothwendigen Subhastation ge“ Sbligatton aus efertigten uin j n R . stellt, und 6. der , auf tract vom 6 Dezember 66 ichen Kaufcon- zu Neuholland, geboren am 12. Juni 1788, verfuͤgt um pf, Königl. Preuß Hofrathe. 6te vermihi unmoglich? Dittatur versuchen wolle. In solchen Prophezeiun, dorthin gehen. General Duvtvier versuchte mit den maͤchtigen irg zeh Mill. Realen auf 681/86? 570 Realen . 1 1335, Christian Steinbach und deff, Schmi — ; e ͤ ene Se 3 ; ; ͤ e a J . Dormittagz um 41 Uhr, vor dem Deputirten Herrn. Ssteroth zu len n e en, Schmidt und seine etwanige unbefannte Erben hier, der Gegenwart, der Vergangenheit, der Politik und sogar des und Mauren Unterhandlungen anzuknüpfen, die ader an klaren Namen von „Einkuͤnften des Ministe— oi 187202 ,. ö — * de und spaͤtestens ! s ; öl . ö , worden 27, Lam III. fol Tai und Fom 1V. fol 1957 ö. 6 giörmn gg, Morgens 11 uhr Berichte, Protokolle, Kontrakte und and 1s voraushäsagen gewagt, daß der erste Schlag gegen die zil, den,. Bewohnern des östlchen Theil der Negenischäst eigen ist, übrigens jederzeit in der hiesigén Ober-Landesgerichts- c) In dem Feldh üᷣ ; l . ö. 1 ,, ö ; ö ts⸗ c) Zn pvothekenbuche über die auf Velt⸗ J . spiele d 3 ni würde, die der protestantischen Dynaß d den Grundsaͤtzen juͤdischen Spionen hinterbracht, daß die Kabylen, durch jene beis alfo auf. ungefahr 2x3, 00, Co0 Realen mehr als die Ennahme von Registratur einjusehen; etwanige besond Rur 9 auf Velt⸗ den, weitre Anweisung, ausbleibend piele dargestellt Von J. D. F Rumpf, Könth ürde, die der protestantischen Dynastie und den Grundsaͤtz juͤdischen Spionen hinterbracht, daß die. en, ͤ , also a 8 „O00, ; . s blonder Keeufrchin, * Hemden gf db hne buchen s c ne i, = . ! en Falls aber zu Preuß. Hin, Vierk verbo ssertt nr fee , der protestantischen Tories so ergeben war? Wer haͤtte geglaubt, den Staͤmme und die Emissaire des Beys von n,, auf⸗ lsz a seststellen. werden. hen aus der gerichtli z r ein. Vermoͤgen seinen legitimirten Erben zugesprochen . usgabe. Preis 1 Thlr. daß das erste Signal zu oͤonomischen Reformen von dem Her- gehetzt, abermals einen Angriff in Masse gegen die Stadt ver, iter gar nicht geäußert hat ie bei s r der gerichtlichen Schülß- nd e uhls, fenden n lugesprochen. Die vierte Aust nbs dis ssstgerkeh spricht sch Boge von Wellmgton gegeben werden würde? Durch eine selt, suchen wollten. Die Marabouts verbreiteten Proclamationen , , , , . . ivil-Senat des Königlichen Ober— 1333 Einhundert Thaler . ür di t .. . . — ö ert Thaler Conventions dni i g Engli Arist . . 3. , n frecher evil en fh . . Königl. Preu ß. Ju st iz⸗Amt. s einer besondern Empfehlung nicht weiter bedarf Haupt der Englischen Aristokratie, nachdem er die politische Re⸗ zum Kampfe auf. Mit den Kabylen, die ron ihren Vergen durch, so finden wir außer jener nicht gerechtfertigten Anschwellung nzeige für Theologen form begonnen, berufen, dieselbe fortzusetzten. Es wuͤrde ihm, stiegen, vereinigten sich einige Veduinen Stamme der Ebene. des Hudgets in Einnahme gestellt.
18 231. Br. Bank- eticu 1529, 1527. Part. Ohlig. 1395. 1383. Der Scheffel 2 Sgr, auch 15 Sgr Daß der Name des Herzogs von Wellington an der Spitze das Journal des Debats morzen bedienen duͤrfte; aber Niemand Als Gargollo, ehemaliger Direktor der Amortisations-Kasse in 67. 55 Span. Kente A1. MSI. 33 do perp. 25 253 de , ö . land und in Eurepa neu belebt; daß jene so oft getaͤuschten und ung einer strengen Neutralitaͤt Ernst seyn koͤnne. Die Englaͤn⸗ do's zu Rathe gezogen würde, antwortete er unterm 26 Nov. isz3 1 . ; 5 Hort. S6. Eutzl. Russ. I065. Cojumh. 353. Plex. 1 zahlreichen Unter-Abtheilungen der liberalen Masse aͤngstliche land fuͤr Dom Pedro ihaten. Sie werden, indem sie oͤffentlich ö. Berichte an die verwittwete Koͤnigin, worin er jene Vorschläge uagglio's ,, . Del , ü 311 . ⸗ ) . h . . ; J Lari. 22. Novemher. Furcht noch die Hoffnung sind sichere Fuͤhrer in der Politik. auf alle moͤgliche Weise Unterstuͤtzen, und wenn es ihm gelingt, üunaufhaltsam zum Siaats-Bankeroit Führe und unterstüh re diese und der Jbeen untergeordnet; man nimmt den Namen eines Ueber das (bereits in der Nr. 327 der St. Z. erwaͤhnte) Aguado zum Mittelpreis von 27 pCt. uͤberlassen wurde, auch nicht ĩ — . . gen, die auf ihn eingewirkt haben, fuͤr das einzige und vollstaͤn⸗ 3 nen , k Bekanntmachungen. b) in den Hypothekenbuͤchern uͤber die Stadt Horn- ihnen deshalb ein ewiges Stillschweigen auferlegt , ! im Stuhmschen Keeise gelegenen Gutsantheile;: Gaert t : ierschen, jetzt Nagel dt Kr ; ; . ö 4 . d ö . ; „etzt Nagelschmidt Kramerschen Osterwieck, den 3. Oktober 183. lungen zu haben: dem Lors Wellington, wie man sich ihn noch immer denkt, zwi erheben sich steile Bergketten, die mit kleinen Waͤldern bedeckt Ebenso sagt Toreno in seinem obenangefuͤhrten Berichte vom 2) 8 N 35 1 J ⸗ z ; 4 , 6. : . ; ö - ö . f za f z für 18: e * 2) Lichtfelde No. 35 Litt. C. landschaftlich auf einem balben Morgen Acker im Ziesel, neben vom 19. November 1868, mit den gesetzlichen sonis eines untergegangenen Systems, und dem Minister von 1834 feindseligsten Sinn gegen die Franzosen offenbarten, alle Verbin- zu berech nen ist, und basirt darauf das fuͤr 1834 angegebene Defieit Hopfenacker am Iberge neben Richart und Run⸗ Auf den Antrag seines Curators is die Edictal⸗Ci⸗ Bestimmungen,/ nebst der revidirten Staͤdteordllun ander bestehen. Wir duͤrfen uns daher nicht beeilen, vorauszu⸗ chungen nicht bewogen werden konnten, Lebensmittel nach Bugia stimmen; nur muß man die Frage aufstellen, wie weit Toren von denen jeder Gutsantheil besonders ausgeboten (GHaertners. / ; d 6. / (. ) af . r z tusrschen Eheleuten zugehör 1831, und einer Veigleichung beider Von J. D ten, daß er, indem er alle Gewalt in seiner Hand vereinigt, eine wegen des schlechten und unsichern Hafens nur wenige Schiffe gollo's Ängabe, die Staatz-Einnahme für 1835 plötzlich, statt auf für den Fleischer worden. Demgemäß werden der Handlungs⸗-Diener Ausgabe. Preis 1 Thlr. gen läge Unklugheit und gänzliche Verkennung der Thatsachen, Stammen Ben- Zamun und Ben-Yacuh mittelst der Juden anzuschwellen, und hierzu noch unter dem un⸗ : . ö j ⸗ Die 1 9 g Ober⸗Landesgerichts⸗Assessor Walter hierselbst angese tzt ex degreio vom I9. Januar 1836. Femin durch oͤffentlich vorgeladen, sich innerhalb neun Monate Abfassung der Bittschriften, Vorstellunge⸗ Charakters des Herzogs von Wellington. — Wer haͤtte im Jahre dem unversoͤhnlichen Religions-Fanatismus, der besonders . Ein lun tẽ fůr 64 j ⸗ ö / ; hinzuzufügen, w d n in si ö ; ö . . . ᷣ — Die Taxe und der neueste Hypotheken⸗Schein sind! der Hornburger Hypothekenbücher eingetragen. auf hiesizem Justiz⸗Amte angesetzten Termin ju mel⸗ rer Geschäfts⸗Aufsaͤtze, durch Regeln und. It gewalt des Protestantismus von einer Hand gefuͤhrt werden voͤllig scheiterten. Zu Anfang Oktober ward dem General von sich plotzlich auf 742, 72A, S71 Realen ; j j t iewaͤrtigen, ö . ; . gungen sollen in dem obigen Termine bekannt gemacht Böhnstedt zu Veltheim gehörigen Ländereien, ste⸗ äuigen zadaßs der, Ptovocat für todt erklärt, und Nichts rechtfertigt diese willkuͤrliche Vermehrung, uͤber die sich Marienwerder, den 25. Juli 1834 Verschreibun 28. Juli i 2 ö. vom 28. 2 j 5 ' 7 ) 2 , w— ; ] . ; 8 l 33 9g Juli und 24. Schtember Liebenwalde, am 23. Mai 1831. entscheidend fur die Gemeinnützigkeit desselben, di same Laune des Schicksals scheint der Lord Wellington, das und riefen alle Glaͤubigen im Namen ihrer heiligen Religion Gehen wir nun die Mittel und Wege zur Einnahme weiter Gerecke, geborne Rauch, fruher r zu Heteper, jetzt ?. ö . . 8 . 426 . ; ĩ jetz dem Emanzipator der Irlaͤndischen Katholiken, der dem Grey Am 10. Oktober Abends zeigte sich eine Kolonne von 6000 Ka⸗ 7 500, 000 Realen Contribution der Baskischen Provinzen, waͤh⸗
zu Osterode Tom I. foi. 127 eingetragen Zur Bea ür Fabri abt ĩ — Per o c lam a. Da nun die uber obige Posten la en dir vorste⸗ J ibn gen, ehe F, fta der in. 6 schen Ministerium den Weg gebahnt, der augenscheinlich die bylen, welche, gefuͤhrt von einem Franzoͤsischen Deserteur, ihren rend keine einzige dieser Provinzen seit dem Auf⸗
2 . ] z ; Sollten kautionsfähdige Fabrik: as erschienen und i n x ꝛ . 6 ) ; ,, . ᷣ 3. . ,,, re dene nr ne dsf un verloren gegan⸗ kämmen in ö n , älsch e n bei a r ,, gn, parlamentarische Reform vorbereitet hat, sicherlich schlecht kleiden, Angriff gegen die Blockhaͤuser Salem und Kliffa wandten. Die . ö / tetenigen, welche als zu lassen und dieserhlasß mit uns in einen Kontsskt Nr. S, und in Neu⸗Ruppin: wenn er als bewaffneter Gegner jener unwiderstehlichen Bewe. Besatzungen, die jede nur 30 bis 40 Mann zahlten, vertheidigten 5 ; ali militairischen , n. in den insurgir⸗
Meyer und Eheleben belegenen, dem Kossath Eigenthuͤmer Cessionarien Pf. 5 uU
26 9 ) a g. d oder sonstige zu tret 2 igt sèei ; ⸗ 5. ⸗ ; gu stret e e ? freiwilli ĩ l uͤthi richte durch ihr grobes Geschuützfeuer j ĩ j ;
Christoph Luttgau, jetzt desfen rben gehör 3 4 s ö. fan ge zu treten geneigt sein, so bitten wir, uns ihre Ent- gung auftreten wollte, zu der er, gezwungen oder freiwillig aus sich he den thig, nd richteten vch ihr grobe esch t 9 ö 3 ö * n. gau, jetz E geböͤrigen Briefsinhaber An spruͤche dargh zu haben glauben ö . Die Glauben 1e h y. Ueberzeugung oder gan, den u? lb getrieben, den ersteñ und eine furchtbare Verheerung unter den dichten Massen der Feinde n ,,,,
Kothhofe, stehen aus der gerichtlichen Schuld- hierdurch aufgefordert „en Feltlieluh'en, Lis. zbätätens Mitte ünfiiseu Isgnais der Dangeltsch— ; irche⸗ , . und Hypothek-Verschreibung von 1 September ben rr gen! hf zur Geltendmachung dersel⸗-in bortotreien Briefen bekannt zu machen zugleich nach ihrer , , m ,, ,, nab thätigen Anstoß gegeben hat. Wir haben das heftige Geschrei an; mehreren der Tollkuͤhnsten gelang es jedoch, sich uͤber die werden muͤssen, wenn man das Land in Ruhe
1323 für den verstorbenen Landes⸗-⸗Director von den 28 Januar k aber auch die Sorten anzugeben, wesche sie derar- ; nicht vergesse elches die Tori ie V dern Barrier schwi zo sie von Franzoͤsischen Bajonnetten nie⸗ ᷓ
. 25. J., Vorr ; , Seben, Beduͤrfniß der J licht vergessen, welches die Tories und die Verfechter der prote— arrière zu schwingen, wo sie Franzoͤsise j t erhalten will. n, n. zu Deersheim Zweihundert Thaler Gold im hiesigen e bh lar gi, hh hang 4 3 , . Sind. tn 96 lun ber gt fin sttantischen Alllgewalt erhoben, als der Drang der Umstaͤnde und dergemacht wurden. Der Kampf dauerte bis 1 Uhr Nachts; die untersuchen wir aber nun die im Budget unter der Rubrik ö vom 7. Oetober 1823, Tom. I. lol. 6 Herrn Justizrath Siemens, anberaumten Termin Die D . Dr. Joh. Christ. Fried. Steudel, Der richtige Blick des Herzoas von Wellington die Irlaͤndische Kabylen zeigten den wuͤthendsten Muth. wurden aber durch die „eventuelle Vermehrung der Staats⸗Einnahme für 1838“ angefuͤbr⸗ sich zu melden, widrigenfalls sie damit praͤkludirt, Strat · Austalt ö. . ar i gn n, u n,, W n h Emanchation bewirkten. Wir haben eben so wenig das Ge! kaltbluͤtige Tapferkeit der Franzoͤsischen Truppen, die sich weder ! ten Summen, so ist das Bestreben Toreno's, solche zu übertreiben,