1834 / 345 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

14101 1105

in der Gefangenschaft; denn, glauben Sie mir, es ist leich— Zu der Sitzung vom 6ten war der Andrang des Publikums hoffen, daß die Truppen der Koͤnigin die Oberhand be al iten k hierdurch zu beweisen, daß di ti leit tt d 3 aber ; ich döni

. den ; . ni . . ü Koͤni te t bestreiten kann, um zu beweisen, daß die vorigen ] keiten stattgefunden haben; aber zu meiner Freude kann ich Kassel, 3. Dez. Der Bau der neuen, der Koͤnias—

er, win die Verwaltung einzutreten, als aus derselben auszu— zu den oͤffentlichen Tribunen wo moöͤglich noch großer als Tages zuvor. den. Einem Schreiben aus Saragossa vom 256. rn 6e ll sich uͤber nichts zu beklagen haben, und daß sie nicht versichern, daß sie, einen einzigen Fall ausgenommen, von geringer parallel laufenden ae, , ,,, mn, in e, , n Mi Bedeutung waren; und es gereicht mir zur . paß der Grund des bis zum ersten Stockwerk nunmehr vollendeten

scheiden. Das letztere kann man nur mit Ehren und mit Den Vorsitz führ ae d mmicer! f ; . , r, , ö . ; 3 orsitz fuͤhrte der Vice⸗Praͤsident Herr Pelet (von der Lozbre). zufolge, wäre Carnicer's Corps gaͤnzlich geschlagen worden, elhaft behandelt worden sind. Es ist nicht der leiseste dentung w 3 . ; erbringt en h r g,. , 98 Nach Abstattung einiger Berichte uͤber verifizirte Vollmachten die Karlistische Partei in Aragonien als vernichtet an gn . einer Intrigue in Betreff ihrer Entlassung vorhanden, . , . J ö. . zur Fre 6 nicht neuen Staͤndehauses gelegt ward, und in welcher in diesem em. Wollen andere Bianner an anferer Stelle dieselben Grundsgtze wurde die obige Debatte fortgefetzt. Der erste, Redner, der den koͤnnte.“ nd Alles, was sie ihren Freunden sagen koͤnnen, um sle von Can m . 6 r Wenn ! ndr n g m 6 Sommer sich bereits mehrere Hzuser zu erheben angefangen ha— mit Nachdruck vertheidigen, so sind wir bereit, ihnen unsere Posten sich vernehmen ließ, war Herr Lepelletier d'Aulnay. Er Großbritanien und Irland er Unterstuͤtzung ihrer Nachfolger abzuhalten, muß in dem be⸗ werden Sie meine Erwartungen gewiß nicht zu sangusnisch nennen, ben, wird nunmehr mit Lebhaftigkeit beginnen und einen schnel—

8 . en Tone einer Bitte geschehen. Es wird ihnen nichts wenn ich die feste Hoffnung hege, daß man in kurzer Zeit den wah- len Fortgang haben, indem es an Baulustigen nicht fehlt und

Ibslttreten. und sie könen guf unsere Mitwirkung zählen. Sie suchte zu beweisen, wie nothwendig es sey, daß die Kam— ü . . hheidenst müssen alsdann aber offen auftreten, und nicht den . schmei⸗ mer sich deutlicher uber den Sinn ihrer Adresse ausspreche, London, 5. Dez. Der Koͤnig ertheilte gestern auch n affen. Wir könnten schon an zwanzig Männer nennen, die ren Sinn und Umfang des Gefetzes besser begreifen wird, daß diese man bisher bloß uͤber den Ankauf der Bauplaͤtze, zu deren Er⸗

cheln, denn sobald man dies thut, fangen auch die Partesen an, in indem von allen Seiten der Text dieses Aktenstuͤckes auf ver— Hannoverschen Minister, Baron von Ompteda, dem G y'sche Ministeri s Grundsat d dem Glauben Aufwallungen ein E ehme d ̃ ie Er l ich i ĩ

Un, denn d inan dies t gen t n . 1 ͤ Mei e ra zSGrey'sche Ministerium au rundsatz und in dem Glauben Aufwallungen ein Ende nehmen werden, und daß man ein System langung die Erwerbung von Privat-Gaͤrten erforderlich ist, nicht . y ,, Mißtrauen zu setzen, und zwingen es, 9. schiedene Weise ausgelegt werde. Herr Matthieu de la Eoven try, dem Sir John Macdonald und dem Capie , 6. guten Absichten desselben unterstuͤtzten, und die schon, gegenstitiger Verstaͤndigung und Nachgiebigkeit, als in dem gemein- einig werden konnte. Die ö . . ö k ,, ,, , Redorte erklaͤrte es mit der Unabaͤngigkeit der Kammer fuͤr un.; Roß Audienz. . das Geringste von diesen Grundsaätzen aufzuͤopfern, ihre schaftlichen Interesse begründet, annehmen wird. Dann werden die wodurch die Hindernisse weggeraͤumt werden, die dem Ankauf f I. 33 . ,, . 1 ag vertraglich, daß sie die von den Ministern verlangte Tagesordnung Der Marquis von Camden, Sir John Shelley und M nnterstuͤtzung dem Ministerium des Sir Robert Peel angeboten , der Lehrzeit ohne die Zitterkeiten und Miß⸗ von Bauplätzen bisher im Wege standen, ä, daher nit Be unter Henzralen dienen Tdi eff ö n, auf ihr Panter die bewiilige. Die Wurde der Kammer, meinte er, erheische es, in W. Peel hatten gestern Unterredungen mit dem Herzoge ben.“ . welche in der letzten Zeit hin und wie— gierde erwartet. Auch macht der hohe Preis der Miethen den Worte zu setzen Sffener und lotaler Widersiand, un bie Revolution diese Forderung nicht zu willigen. Ja noch mehr, es hieße ihre Wellington. . Der Standard meldet, daß dem Privat-Secretair Lord) Die Nachrichten aus Barbadoes welche bis zum 19ten baldigen Bau einer Anzahl neuer Häuser fuͤr viele Bewohner sprem schzuen Zick entgegen an fi rch Würde auf's Spiel setzen ... Der junge Redner, der zum ersten⸗ Die Times rechtfertigt die jetzigen Verhaͤltaisse der IM lthorp's, Herrn Drummond, bei seinem Ausscheiden aus die . reiche jauten noch ö aufs unsti ste, so daß auch Kassels in diesem Augenblick uͤberaus wuͤnschenswerth.

„Nach dieser Rede, die beinahe volle zwei Stunden die Auf, male oͤffentlich auftrat, suchte hier den verlorenen. Ideengang waltung, da der Herzog von Wellington einstweilen fast gan n Amte cine Pension von jährlich 80) Pfund bewilligt wor— ö. ,, , . ,. . ö. . . merksamkeit der Versammlung fesselte, und von der ministersel! durch heftige Gesticulationen zu ersetzen. Er verwirrte sich in-! lein das Ruder fuhrt, durch die Anfuͤhrung eines aͤhnlichen en fey. 5 . . n. . , . rer und besser, als Vor Leipzig, 18. Deß. In dem Sächsischen Staͤdtchen Nos— len Partei mit Beifall aufgenommen wurde, ließ Her= pal, dessen so, daß er nach einigen Worien, unter leisem Gelächter unter dem vorigen Ministerium, wo Herr Spring Riree ag * Die orangistischen Blaͤtter in Irland fordern die Regierung hre Fiel lassann Auch in , ,. ö . , . sene lind am s. Dez, Abends acht Wohnhaäuser nebst den daran der kekanntlich vom 10. bis 13. November Finanz-Minister der Verfamnisung, die Reönerbuͤhne veriassen mußte. Als emter allein verwaltet habe, denen jetzt der Herzog von Daf, in Abwesenheit des Parlaments die O Connellschen Ver— , J. hat ,, fie er . ö stoßenden Hintergebäͤuden abgebrannt. war, sich folgendermaßen vernehmen: hierauf Hr. Sauzet das Wort verlangte, trat die tiefste Stille lington vorstehe; „es war dies“, sazt sie, „im letztverslosn aumlungen mitteist Königlicher Proclamation zu verbieten und . . hat i so , , . . Munchen, 6. Dez. Hiesige Blatter berichten: D

„Es ist meine Absicht, der Kammer mit kurzen Worten die Ge- ein und Alles was auf das Debuͤt des beredten Vertheidigers Sommer, als saͤmmtliche Kollegen des Herrn Spring Rice Connell selbst oder jeden Anderen, der dieses Verbot zu uͤber⸗ „6 9 , A , ,,,. 19 a ö , n. bes * . 8e Diatte n, . schichte der Bildung und der Auflbs des Ministeriums vom 10. einer ker Minister Karl's X. gesp 68 b een, Rand e,, Co . d auf's strengste zu verfolgen, seinen J dicser Kolonie eine Anzahl von 30,000 Sklaven mit dem 1sten die Verfassung des eichs fuͤr die evangelische Kirche die Be— schichte der Bi e Auflbsung de inisterium einer ter Minister Karl's X. gespannt. Hr. Sauzet begann folgen ande umherreisten.“ Hierauf entgegnet die Morning Ch wagte, einzuziehen und aufs strengste zu verfolgen, seinen inf sF , , ,,, 5 6 ,,, . / November mitjuthellen. (Zeichen der lcbhaftesten Aufmerlsam keit. dermaßen: „Gestern noch war ich entschlossen,; bei die⸗ niele: „Es mag seyn wie es will, im Großen und im Kleine ah Hergen aber die Zwangs⸗Jacke anzulegen, ohne Furcht , H unbedin t srei , n , ist es, , ö 6 so ist es, einer Allerhöchsten Ich wurde in der Nacht vom 9 zum 10 November nach Paris. ge⸗ ser Eroͤrterung nicht das Wort zu nehmen. Diese Stel— Times muß nun einmal lügen. Der Herzog von Wellington ist fett n . em̃ Aufstande, denn hunderttausend' in Waffen geuͤbte . . . Insel, 96 Chæistoph jh Westin dien dee l, der ml (er, mn, en Königs . ruien; ich begab mich zu . Herrn Großstegeltewahrer. In dieser lung sagte meiner varlamentarischen Reuheit zu. Heute Lord des Schatzes. War etwa Herr? Spring Rice in! Gh or n ih en, . k Gouverneur es fuͤr noͤthig befunden hat, das Kriegsgesetz zu ver sassungsm ige, Benennung auch allenthalben eingehalten und er ste Zuse j ę 75 Gabi 3 ö 1 ; ö ö * ö 2 . 1 ö. i 8 . uU re., Gl gallzen Yéor— pro nire 1 d eine e Tei ; ac de.“ ersten Fusammenkunft erklaͤrte mir Herr Persil, daß das Kabinet empfinde? ich das Bedurfniß, mein Herz dor Ihnen aus., erster Lord dez Schatzes, oder fungirke er als solcher hn hrangi n nn, mn, Tesam nit ngen tere, nn denn, rollt iren, und auch da nur auf eine kurze Zeit. beobachtet werde J . gusalöst ey, und nicht aus denselben Elementen wieder zusammen⸗ zuschlͤren. Ich muß Ihnen , meine Herten, daß ich Lord, Relbourne war bis ganze Zätlttzberk erup Sen Nen Jen Irlan , , , . allein 6h Aus Nem-York sind Zeitungen bis zum Ften und aus Bo— Wie man aus sicherer Quelle vernimmt, so hat Se. Maj. gestellt werden koͤnne, Er setzte mir die Gründe dazu auseinander, n, , 3 , ,,,. . . 5 . ahne , entweder in vonn PKnige zu danken; eine ) dresse von X walt hat allein 690 ston bis zum 10. November hier eingegangen, die sehr detaillirte der Koͤnig einen umfassenden Bericht uͤber die Folgen verlangt, 6 dinete mir zugteich, daß die Regierung von immer wachsenden von einem Gefuͤhle tiefen Schmerzes durchdrungen bin. Wir selbst, oder doch in einem Umkreife von 25 Englischen Nein Interschriften gefunden. Der Marquis von Wellesley hat Ir— BVerichte über die Wahlen enthalten. Die Wahl fur die Stadt welche der Zoll-Verein auf die verschiedenen Theile des Landes Verlzgenheiten umringt sey, und forderte mich auf, um alle Schwie kamen qus unseren Departements, um der Regierung eine loyale von Lenden. Der Herzog von Wellington hat jetzt die sigi ind zwar noch nicht verlassen, wollte aber in diesen Tagen von 3 . York schloh . nachdem sie drei Tage geda . tte ö ö nsschiedenen Handels, und Gewerbs, Zweige bisher aus⸗ rigkeifen zu besiegen, in das Ministerlum einzutreten. Ich wurde Mitwirkung anzubieten; aber nicht, um uns von Systemen in des auswaͤrtigen Departements; hatte Herr Spring Rlee dig, ect abreisen k ; e ,, t hatte. übt , 2. ; ; 8 ; dirch diese ersten Erklaͤrungen nicht äberzeugt, Unfere Fifammen Fesseln schlagen zu lassen. Ich bin bereit, die Königl. Praͤroga⸗ ben im Sommer, oder fungirte er als auswaͤrtiger Ser . Direktoren der Bank von England haben den Zins Der - Erfoig war die Niederlaze der Bank und der Sieg der geübt hat. Aus dieser Nachricht scheint das Gerücht entst run⸗ kunft dauerte zwei Stunden. Ich erbat mir Zeit zum Ueberlegen, tion gegen die Yun il zu vertheidigen. Ein Ministerium hat Nein. Lord Paimerston war fast die ganze Zeit in London un * lehen, welche die Bank gegen sichere Buͤrgschaften vor— . . . 9 d . y, , , und ertheilte späͤter eine abschlaͤgliche Antwort. Hierauf verdoppelte . ; n ef bu e Geschaͤf , ñ n f Darlehen, welche d , , , . Najorität von 2527 Stimmen, die er mehr als sein Gegner, in Frankreich gepflogenen Untersuchung ähnliche Handels, Unter— , . . . nicht das Recht, seine Portefeuilles hier auf dieser Rednerbuͤhne versah die Gesch fte seines Amts wie gewohnlich. Der ir und die ihr bis zum 15. Januar zuruͤckgezahlt werden elt - i . 9 . n der Großsiegelbewabrer seine Bitten; er ließ sich in ausführlichere ; ; ; ; . reckt, ) ö F . ö Herr Seward, davontrug, gemaͤhlt wurde. Das Resultat der suchung zu veranstalten. Was insbesondere die Stadt Nuͤrnberg d mnigen ein, und versicherte mir, daß dies Regierung von ernsien Aicberzulzgen und gleich zin von der Kamingt Königl. Versrd, zog, von, Wellingten ist Staats Secretäct fur de z Wsenzgvon 3 auf, Ct. gesteigert, Dies ist in der Citz sehr Wahl wird ren, Ch Jacksonschen Zeitungen in folgender Weise betrifft, fo hat die nun mit einigen Saͤchsischen Fabrit Orten zu Gefahren bwedrobt seyn warde, wen nas Kabsfiet am andern Tage nicht nungen zu verlangen. Wenn ein solches Verfahren ungeruͤgt nere. War Herr Spring Rice im Sommer Chef dieses De llen, weil die Bank seit langer Zeit gegen 3 pCt. Zinsen * . hen 8 gen ir y . l [ ge , , . Hef ) n Vage nich . . an l ah, ĩ. 26 n fFfoefallen, w . ,, , Franiß gemeldet; „Großer Sieg! Die Demokratie triumphirt in New- bestehende Konkurrenz nur zu noch groͤßerer Thaͤtigkeit angetrieben. gebildet waͤre. Der Gedanke, eine Gefahr zu verhindern, erschuͤtterte hinginge, so wuͤrde dadurch fuͤr alle folgende Ministerien ein tements, oder fungirte er als solcher? Es kam ein⸗ oder z wem eld auszuleihen pflegte. Man will daraus eine Besorgniß York! 3S8ir haben den Feind etroffen und er ist unser!“ Der durch seine vielen Schriften uͤber die Heilkraft des kal— einen Entschluß. Ich verlangte nur zuvor, mich mit zweien meiner übles BVeispiel aufzestellt werden; denn Mancher wuͤrde sich spaͤg vor, daß er der Form nach fuͤr Lord Duncannon handelie; d in Seiten des Direktoren-Hofs abnehmen, daß die Bank?mit York! 2 JJ ; ten Wassers bekannte Professor Oertel in Ansbach hat dort eine Kollegen berathen zu dürfen, auf deren Meinung ich den größten ter geneigt fühlen, die Beibehaltung oder die Niederlegung sei⸗ Lord Duncan non selbst war als Secretair des Innern in M Feld-⸗Einforderungen gedraͤngt werden mochte, und man glaubt, 2 Wasser⸗Arznei⸗ und Wasser⸗Gesundheits⸗Schule errichtet welche Werth lege. Der Großsiegelbewahrer begleitete mich zu ibnen; die nes Portefeuilles von der unmittelbaren Entscheidung der Kammer land beschaͤftigt und stand mit seinem eigenen Departemen sie deshalb so irenig als moglich Geld ausleihen woll Aus 8 7. Dez. Die Herren L. v. Eich 1.8 viel Sch . aͤhlt Auch der d t hil l Uunterrezerng, Lauerte sehr lange und, as Ministerlum wurde gebli= abhlngiß zu machen, toodurch die Krons einer ihrer kosäharsten Pram, Londen in täglichem Verkehr. Per Herzog von Wellingto! Heerzu kam noch ein anderer Umständ, der in der City viel Rb dem Haag, 7. Dez. Die Herren L. v. Eichthal u Sohn , n ,,, wen dem genannten Philolggen det. Ich werde jetzt die Ursachen der Aufloͤsung dieses Ministeriums iven beraubt werd J Es kz llerdinas i Kolonial Secretair. D , ö iin Hierzu kar . J , Holl. 21proc. Integralen an der Pariser gegruͤndete hydropathische Verein gewinnt immer mehr Anhaͤn⸗

2 ö , , ö gativen beraubt werden wurde. Es koͤnnen allerdings außerordent jetzt Kolonial Secretair. as war Herr Spring Rice den En Ledens verursachte Bekanntlich hatte die Bank vor einiger ** ; . . . . . andeuten! Schon am 11Iten erfuhren wir eine Thatsache, welche J 5. ; . ; eden : d , ,,, . 9 Boͤrse in den Handel zu bringen (vergl. das gestr. Handels- Schreiben ger. In Ansbach wird bereits von Gesunden, wie von Kran— vehrere meiner Kollegen und mich felbst befimmte, einc Berände: liche Fälle vorkommen, wenn z. B, der Bürgerkrieg vot, unseren mer über; aber der Herzog hat jeden anderen Posten inne, ia t ane Summe von 2 Millionen fänd Sterling; don an, mster dam) unterm 4. Dez. nachstehende Anzeige er., ken, außerordentlich viel Wasser getrunken rung in der zusammensteltung des Conseils zu verlangen; wir woll. Thoren ist, oder wenn das Ausland die Unabhaͤngigkeit des Vaterlan⸗ um mit den Worten der Times zu reden, er hat fast die zn er Ostindischen Compagnie uͤbernommen, die sie derselben lassen: Zur Beförderun der s,, der e, ,, Dee in Nuͤrnberg gebildete allgemeine Privat⸗Pensions⸗An⸗ ten diese Veranderung e , und glaubten uns zu dieser For. des bedroht, wo man eine motivirte Tagesordnung verlangen koͤnnte; Regierungs Gewalt, bloß die des Kanzlers ausgenomm i 2 pCt. verzinst. Nun weiß man, daß dieses Geld Rente in Frankreich war ö nothwend sowohl die Schwie⸗ stalt suͤr Wittwen und Waisen aus allen Eivil-Sänden zaͤhlt rung vollkommen berechtigt. Die Antwort war nicht besahend. und dies rechtfertigte auch Hrn. E. Périer, als er eine feierliche in einer und derselben Person konzentrirt, wogegen M e Frei Haupt Kap: alisten der City gegen 3 pCt. Zinsen von . ; ,, ,, hon n dhe rer .

g 9 ) ö . 3 / gegen Ha die drei Haupt-Kapitalisten der City gegen 3 pCt. Zins digkeiten der Umschreib u b z ch d l etzt schon 00 Theilnehmer und besitzt bereits ein Kapital vo Au denselben Tage erhob sich eine Uneinigkeit im Schoße des Conseils Zustimmung zu seinem Sysf rlangte, aber Casimir Perier Spring Rice weiter kein Amt beklei ls fein ei e , g ett zorden ist, oder doch nächstens kigteiten der Ulmschreibung zu beseitigen, wie auch die Fluctua jetz , e, en,,

in dem Tag ob sich ein inigkeit im g 3 m Systeme verlangte, abe pring er . mt bekleidete, als sein eigen er Bank wieder ausgeliehen worden ist, oder doch naͤchstens ö . . 6 64 T é . n, , , , . 1 . , , d, g,, 23 ö . . . r Be r n , 6 onen des Wechsel-Lourses unwirksain zu machen, und die Er, 160,600 Fl; die Penstonen dieses Vereins fallen fehr reichlich ner die Formen er Berathung. Eine andere uneinig keit gab sich bei Ge⸗ war angegriffen. Wenn das Ministerium jetzt die Kammer auf⸗ denn alle seine Kollegen, sie mochten nun in London seyn ih usgeliehen werden soll. Man beschwerte sich daher, daß, waͤh— hebung der Zinf erleichtern. Die H llaͤndisch Regier aus und richten sich nach der Groͤße der maͤßi an esetzten jaͤhr⸗ en beit einer Frage von hoher Wichtigkeit kund. Zwei meiner Kollegen loͤste, so waͤre der Koͤnig fuͤr das System seiner Minister soli, nicht, verwalteten die mit ihren Aemtern verbundenen Geschis nd die Bank den Zinsfuß ihrer Darlehen an fleinere w n n n, nn,. , ,, . nnz ig . , , 1 und ich sahen alsbald ein, daß der Mangel an nebereinstimmung isch verpflichtet.“ Herr S ieß sich hiernaͤchst ; d d keine K r er Reaterunas, ; . Jerren Rothschils, Sande rson hat demzufolge genehmigt, daß gegen Deponirung von 24 proc. lichen Beitraͤge. .

. . n 9 6. darisch verpflichtet. Herr Sauzet ließ sich hiernaͤchst auf eine und es fand keine onzentrirung der Regierungs-Gewalt, we sten erhoͤht habe, sie doch den Herren Rothschild, Sanderson 2 . , , * . ö , F, . . l . ; uns die Freiheit der Bewegung rauben wurde, welche unsere Stei' J 3 E z' der jetzi ini ; son⸗ i n ice . , , ! ; ö ö Integralen, Certificate, von der General-Direction der Hollaͤn— Mit Bestimmtheit vernimmt man, daß alle Untersuchung e . en , Pruͤfung des Spstems der jetzigen Minister ein, und hob beson⸗ in Herrn Spring Rice, noch in einem anderen Individun Comp. und Overend, Gurney u. Comp. (dies sollen naͤmlich , . ,,. ,. , ,, m,. . e , lung und unsere persönliche Ueberzeugung erheischten. Wir beriethen 3 , . . ö . . . ͤ Comp. und Hverend, Gurney u,. Comp. (dies dischen Schulden- Tilgungs-asse unterzeichnet, ausgegeben werden. uͤber Kaspar Hausers Herkunft ꝛc. gaͤnglich eingestellt ist. uns darüher; unser Entschluß wurde i rn Zwei von uns, durch ders die Andeutung des Herrn Thiers ervor, daß die Kammer statt. Die beiden Faͤlle haben nicht die geringste Aehnlich ie drei Häuser seyn, denen jene Summe von 2 Millionen ge— Gleich estig ist dabei die Einrichtung getroffen worden, daß in ö ; Abends ein Ein Anderer, der sich von uns auf keine Weise getrennt auszusprechen. Der Redner verwies in dieser Beziehung auf die muß luͤgen; sie liebt die Maͤhrchen herzinnig und ist nie mit 0 mn-Bericht der Times heißt es mit Hinsicht auf diesen Um— ,,,. konnen. Die , Certificate werden ausnahms⸗ gen Sr. Masjestaͤt des Koͤnigs werden die Professoren Breslau, härte überreichte die seinige am anderen Morgen. Dles sind, meine Adresse; er wunderte sich, daß der Minister die Amnestie⸗Frage an selbst zufrieden, als wenn sie eine brillante Unwahrheit 4] and; „Das Steigen der Fonds zu einer Zeit, wo dem e, . von 1500 e , , . . Course . * Er Puchta und Schelling, mit deren Verlust unsere Untversitäͤt be— Dre, die Thatsachen in ihrer. gan zen Einfachheit; ich habe den. sich ganz unberuͤhrt gelasfen habe. Die Adresse, sagte er, habe die tischen kann.“ Ungefaͤhr dasselbe hat ein Parlaments Mitglied den helde durch das letzte Verfahren der Bank ein um 6 6 Kapital? 6 nnr hren , 6 droht war, derselben wieder erhalten. (Das Geruͤcht von dem , . . weiter n . h g , e,, Amnestle, Frage angeregt, aber keine Zeit dafur festgesetzt, um der mes als Antwort auf ihren obenerwahnten Artikel geschrieben, n Et. hoherer Werth beigelegt ward, als um dieselbe Zei J, 36 3 , , , wn, n. Paris seiner Zeit an Letzteren ergangenen Rufe bedarf indessen immer noch der

Hierauf bestieg Herr Kar uptn (See⸗Minister in den Krone die ruhmvolle Initiative zu üͤberlassen. „Das Ministe⸗ der noch genaueren Bemerkung, daß Lord Duncannon waͤhren vorigen Jahre, scheint den Verdacht zu rechtfer— erneuert werden knnen. Die fillig werdenden Zinsen sind Bestaͤtigung. Zwischen Schelling und dem durch seine vielen ; r. rneu zerder Die faͤllig . . Entdeckungen auf der Mond-Oberflaͤche bekannten Astronomen

Tagen) die Rednerbuͤhne und äußerte fich im Wesentlichen rium, rief er aus, „denkt wie wir, daß die Aimnestie an fich] der Zeit, wo er sich in Irland befand, für Lein Amt veran zen, daß die Direktoren unredlich zu Werke gehen. Däser halbsaͤhrlich am 22. Juli und 22. Januar bei den Herren L. von 3 Broschů al . , ; Gruithusen wurde in der letzten Zeit in Broschuͤren eine

aisb: ĩ s ü ĩ ü ĩ j S* f ); 35. . ,,, ö . ö . eine gute Maßregel sey; aber es glaubt, dieselbe auf unbestimmte wortlich gewesen sey, indem er seinen Unter-Secretair, Her Handel wird durch den Vorwand beschöͤnigt, daß das gegen. n n , ,,. . 1 . J . ,,, . 16 u verschiebzn zu müͤssen. Gerechter Gott wiss man denn den Stanlep, so win seinen Privat, Secretair, in England zur. * Zinsen an einen großen KLapitalisten ausgeltehene ls das Sich . , ö. . 3 . ,,, ,, Fehde ausgefochten, die der' Letztere mit der Erklaͤrung 2. Nein ister . n nn e l. , daß er an serne Kolle ugenblick abwarten, wo man die Amnestie uber sich ergehen lassen habe; dieses Schreiben hat jedoch die Times nicht ale igenthum der Ostindischen Compagnie sey, Und daß die Bank nigl Hoheit . Prinzen ö . hier 39. 6. herz⸗ beendigte, daß Schelling unter den Literatoren ein Monarch ge Shall nicht niit dem Marschal rar hätten kbereinstim. lassen muß! (Lebhafte Unterbrechung im Centrum.), Gott ver⸗ nommen, und „S wird nun vom Globe mitgetheilt. Die ni r letzteren nur als Mittel diene, um ihr Gels unterzubringen; (ichste und unter nherem auch Abends durch eine! theilweife sey, dessen Person nicht verantwortlich und unverletzlich waͤre⸗ en önnen, weil sie eine Amnesti— noch nicht fär möglich gehalten huͤte, daß ich falsch verstanden werde; mein Charakter ist in dieser Be⸗ bevorstehende Ankunft des Sir Robert Peel wird uͤbrigens n Fer es ist doch von Seiten der Bank nichts Anderes, als eine * ll ann e,, t z S8 ö nie veil halt . 2 , , 1 , , . fe Vergnstlatng för Illumination der Stadt gefeiert, wobei sich namentlich die „Un— Wurzburg, 3. Dez. (Schw. Merk.) Der K. Ober— hatten Und in dieser Beziehung wiederhole ich, daß die Ercignisse n n bekannt genug; ich habe nicht sagen wollen, daß wir jemals sem leeren Geschrei uͤber die vorgebliche Alleingewalt des H zerausgabung neuer Banknoten und eine Verguͤnstigung fuͤr üeroffizter⸗-Socielät der Schurterei durch fehr pasfende Transpa. Baurath Lon Pechmann welchem von der Reaictun die Lei⸗ uns in einem anderen Lichte erschienen sind. Als wir den Eid in der Gewalt die Amnestie bewilligen müßten. Die Regierung zogs von Wellington bald ein Ende machen. mn, dem der Vortheil von jener Anleihe gewährt werd, Der rent ünd Inschriften auszeichnete un e dann, Verbindung der ,, . Ie, die Hände des Königs ablegten, waren unsere Herzen von dem Wun⸗ muß immer das verweigern, was die Parteien mit den Waf— Unter einer Reihe von Fragen, die in Bezug auf die l errang der ihm vorgestreckten Summe wird auf f, 500,000 Pfd. ; 3 ö , Zeitungen enthalten sammtlich sehr ehrende . 3 n,, , en e , 1 aus Nuͤncher . . hr der, Versßhnung erfällt. Wir glaubten damals, daß der fen in der Hand verlangen. Zugestäͤndnisse führen immer zu terredung des Königs mit Lord Melbourne vom Standard gegeben, und der Termin, bis zu welchem sie zurückgezahlt Nekro en. hapgestern verstorbengn orten ar Gen, P n ,, ,, irg mbit ders nabe gethmmeh en ande dag das Hwegnatignngs. neuen Zugeständnissen und zun Abgrund.! ih habe gesagt und di, Morning Chronicle gerichtet werden, befinden sich folhen ren mnüß, auf ß Rent 3. . ir ag ,, . , ö ö ö getroffen, uf seiner , n die . ihm ,, . 4 ; f g fe re ug ; . . ; . ö. 6 3 ofe erster Instanz, J. D. Meyer. Derselbe wurde Na⸗ Karte ĩ t

ät unbedenklich ausgeübt werden könne. Barum dachten unsere wollt sagen, daß, wenn man die Amnestie nicht in Zeiten be! „Als der König fragte, weichen politischen Gang ein Kabi In Piymouth ist am 2. d. ein Schiff in 60 Stunden von hosc erster Manz, S. , e ö Karte des Kanals vie fach erichtigt und zur Vorbearbeitung Vorgaͤnger im Amte anders als wir? augenscheinlich well sie durch woll , i, n, 6. , 9 h 2 . , poleon zum Ritter der Ehrenlegion ernannt, war im Jahre 1813 Ses Terrains manche Anordnungen getroffen haben, welche auf urngenrndete Belorgnisse geängfiigt wurden. Die Gchiilderung, willigte, man sie vielleicht einer morglischen und politischen Noth, befolgen würde, in welchem Lord John Russel oder Herr kitz rusn angekommen, welches jedoch kel, neuere Nachrichten Mirglieb' der damals errichte tin provisorischen Regierung und das nahe Beginnen des Baues schließen lassen. Die Sendun welche uns der Minlsier des Fnnern so cben von dem zustande wendigkeit würde zugestehen muͤssen.“ (Hier wird die uns zu, ton oder Herr Abercromby die Stelle „des Lord Althorp 6 sitbringt. An Bord desselben befanden sich mehrere Englische wurde spaͤter, wegen seiner ausgezeichneten Gelehrfamkeit; zum des Herrn von Pechmann soll übrigens noch einen ß Frankreichs entworfen bat, ist in der That glaͤnzend; er gekommene Mittheilung durch den Abgang der Post unier— nahme, ohne daß man von den Konservativen oder von sonst enn Fee Offiziere, die, wie es heißt, durch die Eifersucht des Spa— Praͤsidenten der zweiten Klasse des RNiederlandischen Instituts x, Zweck haben namlich die vollkommene Schiffbarmachung sagte uns, ga die n,, . n, daß die 966 brochen.) , ,. e, n. 833 sschn Marine⸗Kommandanten gezwungen worden waren, den waͤhlt. So . . , . J ,

terielle Wohlfahrt im Zunehmen sey. Wohlan! unter dem g 9 ö ; 354 „eelbourne nicht, das Kabinet beabsichtige eine Reform der Irlts Bpanischen Seedienst zu verlassen— n , . i, , . , ,. , . ,, , f, . , Einffusse, diefes? Zustandss der Dlnge traten!“ wir uin das! Paris, 6. Dez. Der Fuͤrst von Talleyrand ist gestern dischen und der Englischen Kirche und des Mu nicspalwesens Win , gestetn ö Rede, womlt der Marquis von breitetsten im ganzen Lande war genoß er auch andererseits so⸗ Main zu bereisen und die Beseitigung von Muͤhlwerken, Untiefen und Ministertum ein, und da die Wohlfahrt so groß war, daß sie unse⸗ in Begleitung der Herzogin von Dino in Paris eingetroffen. nicht seine Aecgerung hier nber un, efähr folgende Sire, n 36. . . mie , ,. Ve sunt sor *,. wohl bei seinen (mosaischen) Glaubensgenossen, als bei seinen sonstigen Hindernissen zu besorgen, wofuͤr die Staats⸗Regierung In Vorgängern gestattete, das Riinistertumꝰ zu verlassen, so konnte Man glaubt, daß er den Erfolg der Debatten in der Deputir— Hinst , ,, . gende: , Sire, n Hzo am 7. Oktober die gesezgebende Versammlung von Ja, Landsleuten uberhaupt die allgemeinste Achtung. bereits die noͤthige Summe angewiesen haben soll. Bei dem

. . . , m , j ; ick, Hinsicht auf die Reform der Irlaͤndischen Kirche fühle ich nil arka eroͤffnete, bemerkte derselbe zunaͤchst, daß man, obgleich 5 ; . bes . sis uns wohl, erlguben, an eine Maßregel des Friedens und der Ver⸗ ten-Kammer abwarten werde, um sich alsdann uͤber seine Ruͤck— verpsiichtet, Ir : daß Lord Nussci) j 1 . , . . ;. . ö Bestehen und der zu erwartenden Ausdehnung des Zoll-Vereins Fhnung zu denken. Wir, haben auch gegläubt, daß man mehr kehr nach London zu entscheiden. Gleich nach seiner Ankunft w i , ; . n n, der letzten Session viele n . , n ngen, . ö 56 wird, letzteres Unternehmen um so wichtiger seyn, wenn es sich Sparsamkeit in die öffentlichen Ausgaben eintũhren konnte; wir wurde er durch einen Adjutanten des Koͤnigs eingeladen, sich du din an. ih spitlen 3 ,, e rn n Mitglieder doch ah wieder , nn ffn . Stockholm, 2. Dez. Die Schwedische Staats⸗Zei— bestaͤtigt, daß die vom Main beruͤhrten Nachbarstaaten gemein? bens geglaubt baß inan elnfang Pieses Jabres die unfeligen nach den Tuilek ien zu begeben. Es wa?? Uhr, als der Fuͤrst sltensseneeh Cie len, wem nicht eine gewisse Andahl von . 4 andere bedeutende Daa ßregein srchzusalki,. n,deelt. tung bisher Post, och InrikesTidningar betitelt kommt schaslsln, in Muͤnchen Schritte gethan haben, um die aus jenen Ereianisse frig benutzt hab einen außerordentlichen Kre— n , . ĩ̃ ; ; ö testanten ansaͤssig ist, der Zehnten entweder veraußert oder er achte die Ve lu uf die Nothwendigkeit aufmerksam . . 4 ; . . eistlich tedet, die Kirchen abgetragen un ehr Gerichts und Assisenhoͤfe auf der Insel zu errichten, so Sweriges Statstioning, eller Post, och Inr(kes⸗-Tidningar“, derseitigen Interessen in Einklang zu bringen. Man hat ge⸗

zit Lon z67 Millionen zu verlangen; wir haben endlich eglaubt, / ; 2 ; , , , 3 von ihm entlassen. Von 19 zu 10 Minuten erhielt man im M, d . , 3. ; : 61 cht . J , 696 n , , , ri e e s, ,, ,, ,,, , n, e Ueli es ere, e, , , ,. 114 Min tister ande l ir. an hat gesagt, daß ten⸗ Kammer. ! ; . ; ; 332 29 ö ) , 3 6 . , 2 9. , ,. e j . St. A daje staͤt an den Kronprinzen, en nigl. e anz ei⸗ lung, unsere tad zum U ent alts orte w hlen un dann die . . life e, . An der Boͤrse fragte man sich heute gegenseitig, welchen 2 e ,, i, , , , . , 6 der Verübung , ö n n, , , . zend, daß ene Denkmuͤnze auf die Cholera, zur Vertheilung hiesige prachtvolle Residenz beziehen werde, Die Frequenz der m „, nahmen wir nicht außerhalb dieser Versammlung; es lag in Ausgang der parlamentarische Kampf nehmen wuͤrde, da dies ben?“ * E klaͤrt ich Cord Melb ., ster e g e, , ) . eraͤnderung in . . e t,, Zu . (ö, an dle, welche sich um die Kranken verdient gömacht, geprägt hiesigen Universitaͤt ist von Jahr zu Jahr im Abnehmen; die Zahl der der irrten Aeußerung des parlamentarischen Gedankens. Unser aus den bisherigen Erorterungen auf keine Weise abzunehmen 3 , . . . nicht Lord Melbourne in Folge dessen, igt Se. Excellenz, habe eine Unigestaltung der Miliz 6Gesetz? werden solle; ferner das Schreiben des Staͤndischen Constitu— im gegenwartigen Halbjahre instribirten Studenten betraͤgt nicht volle Prograinin war und ist die Adresse“ ist. Die Ungewißheit veranlaßte indeß einige Schwankungen in sowohl ,. 8. der Marquis von Lans downe, Lord Me Hummänglich nothwendig gemacht, und er, mp fahl, die, tions, Ausschussez an den Staͤndischen Justiz Bevollmächtigten 506; die genehmigten Verbindungen machen sich nicht sonderlich Fer, Test es (Handels- Mnistet während der dret Tage) Yin Loursen der öffentlichen Fonds. An politischen und Fonsti, land und Herr Spring Rice, mit dem Prosekt des Lords Ih . Gegenstand der Versainmlung zur ernstlichsten rwä, vorm 2bsten v. M. über die Stellung der Mitglieder des Staatrathes. bemerkbar Wir koͤnnen die in mehreren öffentlichen Blättern sxrach sch a. der, Tenn folgender aßen aus, t gen Neuigkeiten mangelte es gänzlich, da die oͤffentliche Aufmerk— ,, 1 n, , ö. i , mn nun, (, Heute findet man darin, den ersten Artikel eincr Abhand, gegebene Nachricht von angeblicher Einwilligung des Papstes in „Es war nicht meine Absicht, an den Erkbrtfrungen, welche jetzt sämtsü. in diesem Augenblick ausschließlich auf die Kammer ge— konnten, daß aber alle andere Mitglieder des Kabinets dassel, wkande der großen Masse der Bevölkerung mehr angepaßt fung; lleber Selbststandigkeit und Neutralität“ unterzeichnet: die s. g. gemischten Ehen dahin berichtigen, daß wir aus siche— ,,, n , , delten, ili batten M4 Au diese' tag hat die är den , Seit zam t. Augut halt Lich ber angels ciner Phlloleihes rer Quelse erfahren, daß Se. Heiligkeit die kirchliche Trauung r . , , n n ,, ne lig n naher, Sit Robert Pal sollB wie man mit Bestimmnthei geren, ,,,, dn nnn, , . 9 ö e w. . . i , '. Gestern bergatz der Hof-Kanzler den Ständen die K. Po, tines katholischen Thetles mit einem protestentischen ohne das ge, nit Ein fach heit und ich glaube hinzufügen zu dürfen, nicht ohne gestern in Paris gewesen seyn und. ohne Aufenthalt seine Reise - Die Morning Post aͤußert sich in ihrem neuesten Blah zue f hn , , . an , . positien wegen eines Darle us von 156,000 Rthle. Beo. . leistete Versprechen, sammtliche Kinder ,, . Kon⸗ einig? Würde die Ursachen der Bildung and der Kuflbsung des Mie nach London fortgesetzt haben. Sein Bruder ist vorgestern nach uͤber die jetzigen Ver aͤltnisse solgendermaßen: „Wir haben hit ö r n. ö. a. ö , . . . , , . anderer Gerechtsame zu Gunsten der abgebrannten Stadt We— fession erziehen zu wollen, fortwährend verwerfe, daß jed och zur nie unis zes 10 Nov. auseinandergesetzt Die Paugt dieses Mie Rom abgereist, um‘ der Gemahlin des Sir Robert bei ihrer derholt gesagt, daß der geringe Üünterschied zwischen Whigs un tt j n,, ,, 966 n ,,,, org. ö. . Vermeidung der bisherigen Differenzen die katholischen Geistli— wisteriums ist sehr kuri gewesen Ich habe mich nicht über die Ge. Rückreife' nach London als Begleiter zu dienen. Tories sich in die große Spaltung der Konservativen und De wonghme ven dreien, gehörig ange nlchtet. Der neue Franz. Gesandte, Herzog v. Montebello, ist hier cennkoant Faßste (rnléch sit wollten ind? eine. Dis pen satia ne nun en zu erküären, zelche Hire Karl Dupin in seinem eigenen Der akademische Senat hat eine Untersuchung uͤber die in struktiven aufgelöost hat. Es giebt in der That jetzt nur dies kr reiner tes, , , . 1 , angekommen. Schein auszustellen und bei der Trauung durch den protestanti— , . e , er eth in . ice , e r der Rechtsschule porgefallengn Ungrdnungen angeordnet, unde ist beiden Parteien im Lande, und wir sind weit enifernt, ein ing, 9. ic glei nad a lsner Ang iir er in nl u rh ide. Te es . schen Geistlichen als Zeugen zugegen zu seyn. ,, n n . , ee nnn, . e , n, . an 66 bis zur Beendigung dieser Un— . n , , , 9. h, . ö . neue Arbeits- System bei ö . un⸗ Hann op ehe d. Des. Der hte ec, Ser hie Frankfurt a. M., 8. Dez. Heute wurde in außerordent— , , . n Dies i tersuchung ausgese orden. J r e, ode ñ henden Za er Magistrats Personen mit Erfolg auszufuͤhren. . , nn, , n . . 6 , , 2. : ,, , . ö. Im 3 de Paris liest man: „Eine telegraphi mache wie die Natten, wenn das Schiff untergehen wil; wir muͤssen vil ch habe dee eli die . Vorstellungen nich en Met wegen K. 39 des Herzogs von Gloucester ,,. i, n. , 6. saunen) , ; he, Depeschs aus Bakenne melörä, Laß Ming, um die, Cin, mehr sagen, daß zr seine wahre Hebe sur das tand dadurch zeigl, daß ir kefdedcrt, und ich glaube. Rr Brite the Rep cerukg, im auf , , n. datirte Verord . regterenden Dütgermeister fir das Jahr' 1633er Ferr Etienne bestieg sogleich bie Rebnerbuͤhne, um den fuhr einer Sendung Kleidungsstuͤcke zu beschützen, am 25sten dem Koͤnige beisteht, der, durch die Unfaͤhigkeit oder die schlet. 6 der , n . , . ö. ,,, . . J 3. , ahl Jam Hie cbtar Des Stadtgerichts wurde der dermalen Eindrne ; Teste auf die Anhaͤn, eine Bewegung ausgefuͤhrt hat, welche den Marsch Zumalagrar, ten Handlungen seiner Minister verrathen, einen Mann zu sts ug auf. iht Reräcksichtigung w, , , , , , ,, ,, , ,,, , , ,, ,,, germeister Senator Dr. Hieve fa Eindemick, den die letzten Worte des Herrn R ker b chic (he aufs ern slichste in Erwäzunz zu ziehen, und' daß sie sich beeifern des-Versammlung zu Franksurt a. M. in ihrer 39sten diesjähri, regierende juͤngere Hr. Buͤrgermeister Senator Dr. Hiepe fuͤr ger der Adresse haͤtien machen koͤnnen, zu verwischen. Er ber reguy's nach dein Bastanthale aufgehalten und ihn zum Ruͤckzuge nem Rathge er berufen hat, von dessen Aufrichtigkeit, Gescht id, unseren Wüͤnschen zu willfahren sobald ihr Entschlus init bekannt ** Si am te n. Lr. folgenden Beschlüß gefaßt hat: das Jahr 1835 ernannt. schraͤnkte sich ubrigens lediglich darauf, den Sinn und die Be] nach den Ames coas gezwungen hat.“ lichkeit und Redlichkeit das Land die heilsamsten und glück hn wird, werke ich kein d zeit vlctieren, Föhnen Penslben ntit, uttt eff“ , , , nn, , 5 ö , Hütte a n , , deutung der Adresse herauszustellen, wozu allerdings niemand In einem Privat Schreiben aus Bayonne vom 1 De sten Resultate erwarten darf. Wir sprechen aufrichtig uͤber 3. lichdem Se. Excellen; sodann den Stand der Finanzen betrachtet und , , . ,. i , , w. ,. . n,. ee e et folgenden Unglacksfall. Sonnabendo den 29' berusener war, als dieser Redner, da er von der damaligen Kon“ zember heißt es: „Ein außerordentlicher Courier, wescher sen Punkt und wir wissen, daß unsere Gesinnungen im ganze! FHrarsamtest anempfohlen hat, schlleßt er mit folgenden Pemerkun— w . 5 n . ö . . fahl n n, , ,,, nission mit der Entwerfung derseltzen beauftragt worden war. Er so eben (n dieser Stadt angekommen ist, berichtet, daß Kar— Lande Anklang finden; ja, dieselben sind so allgemein ver brei, n in Bezug uf die Emangipation der Sklaven; „alls ich daz 66 . ECöure hell h. Theil auch guf gen n, ö. Krün! ruben, welche sich auf der Suͤdseite des bekannten Johannis. n n, , t . eu a . kee g , fen, . . i ö 3 3 64. . n ifi mihi anf . ö hh rers gf che che , , ne n ee ,, ane ech n rden ist, eine . Auclegung kene. besinden. Sie waren, wie man sagt, schon vorher auf— den dem. Sinne ihrer Abtesse abzuweichen, indem dies das ein, daß Zumalacarreguy selbst mi . k amn mein zin ge zu n,, man goss n Zuands der arbeitenden Vepblterung hen. aber nicht in dem Sinne sents Artiksls ligt, fes erklart lol. Kertsam gemacht worden, 'sich' in Acht zu nehmen, da das ige Mittel sey, die Juli⸗Revolution und den auf sie gegtuͤnde, Pulver und Kugeln beladenen Mauleseln, wei Kanonen und ei, die, bis sie die Schwierigkeiten und Gefahren erkannten, worin ihte z on der in dem Sust an 1 1 . ö . . ö dare gl n Käme den ge, , , n,. 16 96 ö. defe ligen Nach Herrn Etienne ic. sich noch ner Haubitze gegen diesen Platz anruͤcke. Die Generale der Koͤ⸗ uͤbereilte Anhaͤnglichkeit an die Plaͤne ihrer jungeren Jahre das lan Gd . ,, . . a en, , aber 0 gegeben; , n, , n mn, n, m,, mn ,, an, ö , Dl stritt g bche, gedenkt die Geschichte kaum sn ihren bisherigen Annalen so lassen Wir solches hierdurch nach Maßgabe des zweiten Pa⸗ denn wo noch kein Ungluͤck geschehen ist, da pflegt man es leicht äapin, der zu diesem Behnfe den Praͤsidentenstuhl an Herrn ubrigen Generale haben Anstalten getroffen, um den Feind zum oder wie sie sonst genannk werden, der Radikalen gehörten Q. z da ' ich nnn nr Azährbelt segen ann. dz6, iht ein nn, gelen . n , PHelet abtrat, vernehmen. (Einen Auszug aus diesen beiden Vor, Kampfe zu zwingen. Die Einwohner des Thales machen mit kommen noch einmal auf die Unterredung des Lord Melboutn nut trgpfen in Folge derselben vergossen worden ist, so haben wir zimt, en Kunde gelangen. Hannover, den 3. Dezember 1831. der Arbeiter versah, waren vier derselben verschuͤttet, und wur— u, nemnentltch aus der Rede des Herrn Dupin, der sih den Trußpens der Königin gemeinschafllich Sache. Die Weiter, in Drishton zurck welche die glbezne Morning Chron eie nen gh gewiß wöe ich es vorhersggte, im hoͤchstfn Grade gegensei— Kraft 8. Königl. Majestat Allergnaädigsien Spe , den drei von ihnen stark verwundet nach Hause getragen. S Diänmal sehr entschieden gegen das Ministerium aussprach, muͤs⸗ Greise und Kinder entfernen sich, um nicht den Schrecken des zu bestreiten versucht, und auf die Antwort, welche der Lord se, . üick zu wänschen. Zwar laͤßt sich nicht leugnen, , , ö 2*ez ö. I schwer indessen dirfe Wunden feyn sollen, so sind sie doch, wie Jes Kampfes, welcher sich vorbereitet, ausgesetzt zu seyn. Alles lat J nen Pächtern in Derbyshire ertheilt hat, und die jenes Bla mncherlei Grunden einige unordnungen und Unannehmlich ß ͤ42 Alten. schwer indessen se

sen „ir uns vorbehalten.)

1