1834 / 350 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1424

Allgemeine Auswärtige Börsen. Köntgstädtisches Theater. Be v11iuer KRörs e. Amsterdam, 11. Dezember.

k ; Mittwoch, 17. Dez. Das Königreich der Weiber Niederl. wirkl. Schuld san, S3 do. dot Ausg. Sehuld 147. Die verkehrte Welt, Burleske mit Gesang in 2 Akten“ 8 Pen 16. Dezember 1834. Kanz-hill. 2837 18 Amort. S2 1. 313

. j n, vo . Kuss. o98z. Gesterr. Genè Vorher: Drei F f s, on * 6 Amo * ' 1 ene. Vorher: Drei Frauen auf einmal, Posse in' 4 Amt]. Fend —— 9. . Prüm. Scheine 1073 do,. A5 Anl. —. Spaun. S8 AM. A. Cosmar. Zwischen beiden Stücken: Sinfonie (6 3 . * ne, g , , , mn, 2 m * 9 , z 2 . d * . 4 ni werpen, 10. Dezember. . von 2 van Beethoven. . . Cl lei. 6 Spaun. S3 A2. 33 27 Gurbharü I. ; J J C= Be nid - Rich. l

- e n n, 18. 3 . ,,,. wiederholt. bn

ar orrfr. F,; a ,,, , g, n,, . . . . 3 8 ni j Pfeiffer. (Mad. Birch-Pfeiffer: Helena, als dritte 89 Si

Fecuni. Sek. d. Seh. 604 Kur- u. Nun. do. 31

Wegen eingetretener Hindernssse kann Sappho⸗ finn 65 350 Berlin, Donnerst . ĩ . , . sti 9 vol Senlenig che do. Geeitag gegeben werden. / k Lain nnen . KREkat. C. d. E usẽ 2X. ga m, IE. · Sch. i. E. . I=

—— 2 -

Harm. Gil. a. 1. C. Neœum. Int. S zh. do. Keri. Stsdt - Obl. Königsk. de.

Eihing. da.

Denz. do. in Th. estpyr. Pfandbr. Crasahyy aa qo.

ag den 18ten Dezember

3 . 6 . 2

Uoll. voll. Duk. -

Markt-Preise vom Getraide.

ö ö Dezember 183. 21. 06. 8 Span. Kente 135 3 d. T nbtg. , seg; . u Lande: Weizen (wei ex) 2 NRihlr. 2 Sgr 6 pf, Spes. Selen rr, ern z' zz fr. Corter za. Au-. tb nad gr d me fee, . Sar. 6 Pf. Roggen!

.

. 273 Nen de. ! Eriodriead or.. 1611 10 MNiseosneé. .

0 0.

4 2 *

; 3 pr compt. 77 328. 3 Neap. pr. Compt. 93. 85y.* tn cor.

( einer sa, 28. Nov. Aus Akkerman schreibt man: „Ein t ; ; ; olli igbaren Felsenwand erhebt, und zwar auf einer , Odessa, , . ö ; e t. Amt li ch e Na ch ri ch 1 e n. liheah n, ner fen . . weiten 3 , n in, ,,, 6 , ,. n , 3. ; gen 1 ; elegenen Sandflaͤche herabgeleitet und von den uͤppigsten aer Kaufman . ; 30h 1 d Athlr. 11 Sgr. 8 Pr. groß. Ger . Kronik des Tages. er en ist, wo mitten . Eichen und Fichten der , . aus Frankreich angelangt waren. , ,, , We ghgael- Cours ö Kön te ltide Schau spottete. Si nr, ee i ne, , n. fien 1 gar igs Majestat haben die bisherigen außerordentli, liciliche Rzaum, die Prö'terccbräentzs, mit, Flberweißen Sause gut kultivirt, daß ein paar davon im folge x r, Len, Mittwoch, 17. Dez. Im Schauspielhause: Zum erstenmale: 1 Rthir. 23 Ger 5 pf. ann h,, , ,. Sgr. 8 Pf; lj Des Kaͤnigs Majest . · 59 ö ö. ö. * ö. nen ö Amsterdam.... 280 Fi. Kurz. Damen und Husaren, Lustspiel in 3 Abth., von J. F. S. Zim⸗

/

ann . 3. e Süd⸗-Ssiwi lche ,. ; b ugen, die nach Odessa an den wwersitàt! brangt. Hier sind wir wohlgeschuͤtzt gegen die Suͤd⸗Ostwinde, welch reits schoͤne Muskat-Trauben trugen,

z ö eU ö Professoren in der theologischen Fakultat . Univer sitat mit 5 a. Bestaͤndigkeit in der Kavstadt herrschen (wgs ,. . gesandt wurden, der 4 Monat fruͤher das Holg dort⸗

1 9 k 1 V7 , ; Zu Wasser: Weizen (weißer) 2 Rthlrn 2 Szar. 6 en Di d 8 Gieffert und br J. Lehnerdt, auffallend ist, da unser Wohnhaus doch windwärts am Berge ge ö hin geschickt hatte. Das Erstaunenswuͤrdigste bei dieser Frucht

. . K 29 1. 2. Ai. J , ,,. orher: Zum eestenmale wiederholt: Der Roman, 1 Rthlr. 28 Sgr. und cdentlichen Professoren in gedachter Fakultat Allergnaͤdigst gen ist), und genießen eines in vieler Hinsicht verschiedenen n, barkeit ist aber, daß der kraftigste unter diesen neuen Weinst cken 9

J i, , . . , n Begehren: 1 e und die fuͤr solche ausgefertigten Bestallun gen Al, i , g. . J Tag, Reben oder Zweige getrieten hat, aus denen man im Rovem—

ö , . ; 38 18. Dez. J ö 9 ; n ö. 69, zu h ii he ruht wir wahrend dieses Sommers, ;

1 LSt. 8 Mi. Die Hochzeit des Fraare in 2 . 9 it (schlechte Sorte) 1 *thIt. 25 Sgr. , chstselbst zu vollziehen ge

ö Hochzeit des Figaro, Oper in 2 Abth., mit Tanz. Musik Sonn äabende ben 3. Dezember 1833. irhöch

6 b 3 *öozart. .

150 pi. 2 Mi

1 Rthlr. 17 Sgr. 6 Pf. ö zu Königsberg 1 3*tiir de

6 . Enn

13 Sar, auch 1 Rihlr 12 Sqe 6 Pf; große Gerste Hafer 28 Sgr, auch 22 Sar. 6 Pf; Erbsen 1 Rihlr. 22 Sgr.

; : senker machen koͤnnte. Wir ha—⸗ z Ri ö 101 Fahrenheit (0,89 R.); die gewohnliche ber eben so viel neue Absen Des Königs. Majestöt haben den Land zund . ,, , . (är Rö, Fehr tat sich der Win. den die Weinberge des fädlichen Frankreichs, Ftaliens und 2 Im Schauspielhause: 1) Ma place et f. di Das Schock Stroh 6 Ribir. 15 Sar, auch' 5 Rthlr 24. gurchardi zu Bischofsburg zugleich zum Kreis-Justizrath fuͤr 189 FJ. 12 Mt. J ö. 9 ö 1) Ma hlacs er ö. ,, 6 Pf; der Centner Heu 1 Rihlr. 2 Sgr. 6 Pf, auch t“ 8a , Bur rasche Vegetation gefünden. Nach einer solchen Thatsache, n . . „n 8 actes. 2, La première représentaiion de: J ; [ ö l. 3 9 , ; t z ; 3 Mi. w d ht. und faͤllt selten unter 65 (113 R.) als Maximum zur Tageszeit. Das Beweis vor Augen liegt, ist es schmerzlich, zu sehen, daß die Zutz ee lebheng, auer nord, ch 2 tes, par Pir. Khcanloz— Iren geruh Min mum in der Nacht wechselt ab zwischen z0 und 80 (33 8) Grad. . in unserer Gegend, die sich doch so trefflich dazu 6 960 RJ. 2 lt. ; 93 Freitaz, 19. Dez. . Im Schauspielhause: Der Bräutigam . ist: Se Excellenz der Koͤniglich Niederlaͤndische Es ist mir gelungen, den Reflektor von 20 Fuß Laͤn und. das 7fuͤßige Sein; ieder ins Stocken geraͤth, und zwar deshalb, weil der , n. ö ö. ö ö Warh.. 36, aus Merle, Lustsptel ⸗. 3 Abth., von H. Ciauren. (Dlle? C. . e, . Doer,Vefchlshaber der Truppen in der ach n u ch Cr seln holen zin, 6 n . e. in . e He ars chau Gi Rl. Kurz Bauer: Suschen, als Gastrolle) 6General⸗ . 63 6 erschieds der Breite fast um 6 bis 7 Fuß abgekuͤrz abe / / ĩ so oft erprobt J j . . x de Cock, nach Middelburg. terschieds 1 , hat, ohne alle ken, daß die Russen, deren Patriotismus sich so o * e , . . ö b HPoovin Zeeland, ; Aenderung, die sehr zu seiner Staͤtigkeit beigetragen hat, o denken, da 6 ihrer interessantesten Provin⸗ 2832 2 öde // 3 . ö. . 2 Idi den und hierher zu schaffen; und sobald ich at, ihn nicht auch dem Erzeugniß ihre 9 [la Y H . . . 82 ** . 4 Berichtigung. n en . . wir 6 bahnen (und wor wir 1 ö Gute kommen lassen, sondern vielmehr dem Produkt frem⸗ * 19 6 * R üzeiger ür dite h elt l ch n . ö 9861 * Der Herzoglich Sachsen Memingensche Präsident des Ge— wahrend nlerch hn zen br cstzen Aufenthalt bleiben werzenz, schritt der Lander den Vorzug geben.“ . . . * . ö ö . 3 3 75 ia, , L e, , . . ; ., Freiherr von Baumbach, ist nicht (wie gestern ich ohne Zeitverlüst zu ihrer Aufstellung. Der 29 fuͤßige war 9 iterari sch e A nzeigen. . , . ern 1 . . moͤglichst um⸗(Hundert interessante Er ah lungen meldet wolden) von Meiningen hier eingetroffen, sondern von d . 3ten Dich ner andern Person mitzutheile chiig können, laden wir die G eichgesinnten ein, . ; . e SY. Ne stler und Melle in Hamburg in sich uns offen und frei anzusch ließen erschienen und in allen Buchhandlungen zu haben, . ; n n, . in Berlin bei C. F. Amelang, Rrüäderst? Nr. I.

Roͤffel, im Regierungs-⸗Bezikk Königsberg, zu ernen, ter oder die regnigte Jahreszeit indestellt, und, das Thermometer selbst Griechenlands gesehen, aber nirgends eine so Uppige un g 8 ö m Re 'ungs⸗z J tr g, J den Kreis * 11

g erreicht bisweilen so (iI. R, haͤlt sich gewohnlich auf 20 (163 R)

Redaeteur Co tte !/.

2 *

, , , bis zum 3. Fran ee schon am 26. Februar gufgerichtet; jedoch konnte ich r Anelsoten aus dem Thöerretche zu Zit ier dorthin abgereist. Maͤrz noch keine regelmäß! ze r n , . Paris, 10. Dez. Gestern Abend ertheilte der König Herrn uns e n ünd verweisen rung und nuͤtzlichen lintcthalre nig für Kine, Ber dorth deer n ech h, ung seölte ss mir in digser 5 . Interest⸗ Vatout, Mitgliede der Deputirten Kammer, eine Privat Audienz. R dabei auf den in der Hygeä Band J. Heft 1, nher 6 bis 12 Jahren, mit sechs illuminirten en ( und Sie können sich leicht denken, mit welchem lebhaf ö 6 In hiesigen Blättern liest man das Verzeichniß derje⸗ Sefer sch tnc . . 6 . . 5 Neue ste Karte V on Dent sch lan d. entwickelten Plan. Kupfern sauber gebunden. ; Preis ö Thlr 1 . ich das merkwurdigste von den zahllosen, wunderbaren 26 kann ö D j) zen die bei der letzten Abstimmung uͤber das Gesellschaft ö Etnis⸗Liederbuch, her— Bei Carl Höoftmann in Stuttgart ist so chen Carlzruhe, im November 1832. Buch ist mit vielem Beifall auf gen dime . ; 3 j den der suͤdlichen Cireumpolar- Region betrachtete. J nigen Deputirten, d lten oder nicht mitstimmten. Das— Alsgegeben, von Aug. Goldbach. Ate vermehrte erfch enen und tei E S Mittler in Berlin (Stech. Der Redaetio ns- Ausschuß.! den und hat den Kindern lot. Aug nommen n . t 98 Ihnen versichern, daß es in unseren Breiten, abgesehen von der Durch System des Ministeriums fehlte , ö,, . . ; ö den und hat den Kindern, die es bekommen hann ent 53 7 . . ; it der er⸗ Einige 30 Deputirten⸗Stellen sind in Ster e ytyp / Ausga e 232 Seiten 16mo. Elegant vahn Nr. 3), Posen, Bromberg, Gnesen, Culm und Das 1ste Heft des ten Bande; dieser Zeitschrift; viel Freude gemacht. ö. h sichtigkeit der Luft, nichts giebt, was nur ein g h sen, J n langs selbe zählt 118 Namen, . lter Wahlen erledigt 5sennden 7 r. ö bei Vincent in Prenzlau zu Faben: ccsch eint im k Me. Dezember. Da dasfelbe aber nur Das Mer eo ein igt aus dem Naturretl l er Fülle und Pracht der Sterne der ersen vier Größen lang diesem Augenblicke in Folge doppelter Wa . J,, elfe, est, ahh Zollkarte von ens bien nigen verenden wird, weich, die zo chu Oer Wen bm rd ish Volke rk un de ata ffn y ,,,, , , ,,, nn, ,,,, 3 , Dl cht un en un Phantasien. Iste Lie e. hestimmt verlangen, so mache ich besonders darauf haltendes und nuͤtzliches Buch fuͤr di . ihn R u ß land. Sirius his zu «„ des Centaurus ist gleich sam eine Flamme g ] M t Au ust bei der Prufung der Thron ⸗Rede in den K⸗ ferung 2 Bogen z33 sgr Deutschland an fme rst , . Eiche Puch fuͤr die Pugem n * j tt bis s Adlers bietet die Milch⸗ h, . ͤ i Bunsch 1 . hig n d, . lufmerksam und bitte, dieselbe recht bald bei den be! 6 bis 12 Jahren, mit 6 saubern Kupfer ; Dez. Ihre Majestaͤten der Kaiser Gegenstaͤnde, und von dort bis des Ad liches Schau- reaus vorgeschlagen hatte, die Amnestie⸗Frage als einen n . uit, „arc, der Eilwagen kuürse, und besonderer Rück. ir. an Buchhandlungen zu bestellen. Preis 1 Thlr. 74 sar. dar St. Petersburg, 10. Dez. J ends im erwünschtesten straße selbst dem unbewaffneten Auge ein , von zu in die Adbresse einzuschalten, hat gestern auf das Bureau des K . ö sicht auf die, in dem großen deutschen Zollverbande Der Verleger. Die Kinder erhalten in diesem Buche Belch n mund. die Kaiserin sind vorgestern Aben . im it der Ca, spiel dar, daß wohl keine Beschreibung ein klares Bi a h hn in inen Gefetz Entwurf uber die Amnestie in einem Ehen ist, erich ienen und zu finden auch dei C. F vereinigten Staaten im Maßstabe von 2229. 61 der über die meckwuͤrdigssen Naturwunder, ale Pohlseyn hier wieder eingetroffen., Se, Kaiserl. Hoheit der geben vermag, Sie ist hier nicht etwa ein einziger breiter, fast e Praͤsidenten ein ; wonach das Begnadigungs-Recht in Plah n. Jaͤgerstr. Nr. 37, Mittler, Och m igke⸗ naturlichen Lange; J fyelen de verge, won P. mer, . sarenitsch Großfuͤrst Thronfolger kam bereits am 5. d. M. hier förmiger Lichtstreifen, sondern in unregelmäßige Massen gleich un. einzigen Artikel vorgelegt, . Die Wissenschaft der Metrik, . rb aybeitet von . So eben haben wir an alle Buchhandlungen ver kanische Produkte und Hohlen aus Lava Dan e wieder an. faͤr (Gymnasten, Studirende und zum Gebrauch füͤr K Fer Bollrath Hoffmann. sindt zin FHeFlin an die Ens lin sche Buchhandlung Vorlesungen, Gedͤßtes Landkarten format.

. geheuren, dicht zusammengedraͤngten Nebelflecken , Bezug auf die ausgesprochenen Verurtheilungen ausschließlich 3 . . beben in LZimg und Calabrien, Vo rempsindung in Ueber die Reise Sr. Majestaͤt des Kaisers von Berlin nach zen Theilen, die' minder dicht sind, seltsam gestreift m

Karl Job Hoff Preis, schbn illuminirt 1 Thlr. 10 sgr Ge g , ür r rn, wirr, Thiere fin Erd beben von Karl Fohann Hoffmann. 4, 1 Thlr. 10 gr.

ĩ a i Einstellung weiterer ge— . ene der Königl. Praͤrogative, das Recht zur Ei . ih. . ; nn, , n , . e n cih; ĩ lgungen aber der gesetzgebenden Gewalt anheim⸗ Roder, G. W., Vorschule der Erdkund d h beben. Merkw ü n dige Ai Varschau und seine Ankunft in letzterer Stadt meldet eie . k , betrachtet) erschernt sie Köerfullt' mit n. . 6 . ,, Anhang 1. Die antike ihythmik und Musik in ih Diese Karte ist eine durchaus neu und mit größ⸗ ö Westgeschichtc ö Lehr . lng . dir er, e ür renn ,,, dische Biene folgendes Naͤhere: . J bege⸗ . ve G hen mannigfaltigsten Schoͤnheit, überhaupt . le geh. ha, lautet folgendermaßen: Alle gerichtliche Ver⸗ 1 j . ö . 51 1 ? . * '. 614 j 5 ; ö. ̃ . M 3 9 2 2* . 1 . 3 . * 9 : . dz ; —ͤ . d . ; an ; ; de . in,, ,, ,, I , d , b he, , , . , n , ,, ö, , sien der inde . g= beit! ark vermehrte Ausgabe. Sro. hohlen, Saljbergwerke. Merkwürdige Binn , e , ne , , n. hi ? verlängert hatte so rb Gn, , ördlichen und sudlichen e vor der Einbringung des gegenwärtigen gr. Zro. 12 Bog. é Thlr. ö. ö ö . Bezug auf , , cart. 113 sgr. „* in Afrika. Sie lien, in Ostindien, Gewalt zer Stur ] uͤber die urspruͤnglich y * j a ann, h ncht dez e . ä . . ö; al. ö ie ll, . . , Leipzig „1835. Hinrich s. 9. etwas Vollkommenes geleistet Sch ultheßsche Buchbandlung in Zuͤrich. winde, Wirbelwin de, Wasserhosen, und Natntmers ] schlug er den geraden Weg uͤber . ) t e, ,, Theile der lich ra . uin . . e, dir, Das vorliegende System erdffnet einen neuen und wuürge. . / 86 . würdigkeiten aus dem Thier und Pflanim, Lanze Großherzogthum, ohne die Eskorten annehl en zu wollen, FJedanke auf daß . unse 6 e, Se gh ;. a , , , , nn . ö ,, itzt . Bei Ch. Th. E . reiche der Erd- und Voker kund« welche Se. Majestät der Koͤnig von , 9 . . ,, , 6. r r g re Theile, ö. , , des Herrn Thiers in das Ministe—⸗ Betrachtung der Kunst überbauyt und insoesondere 36 tende, als Postkarte oder zei Ch. Th. Groos in Carlsruhe ist erschienen Für junge Madchen i . 1 Me 1 ] assen. Als Se. Majestät der Kaiser oder wenigstens, daß ( ,. , , , ,. l8 in Folge ö ö der ,, Formen hier theilweise zum ersten⸗ ö 9e n e net und ,,, und in allen guten Buchhandlungen Deutschlands 34 ge M em ,. b esonderr⸗ 4 . . . Polen angekommen war,) der um das Kreuz und den e, . irn fn s erg m. . rium einen neuen Deputirten ernennen muß, treten die Herren w a . , , , . Berlin bei Nicol al, Bruderstraße Nr lz, Ens Auswahl der vorzuͤglichsten Aufsätzt i A* n me ul die dort fuͤr ihn in Bereitschaft gehaltenen dem übrigen Doch hiervon . pianetarischen Nebelflecken, Salverte und Parquin auf. heil es geößten Philologen unsrer Zeit, des Herrn , , tuͤchtigen Kennern in kin schen und allen uͤbrigen Buchhandlungen) zu * den besten Driginarscht ir man ul lg, entfernte er ebe: h , ,,, n, Professors G Hermann in Leipzig an Lie Verlags. so Teichem Maße gespendete Lob zu rechtferrigen are . ; zus Bildung des Geistes und zur Verelsun ,; SEekorten und traf, allein von LELeuehsenrinęz. F. petit tucaire des jeune e

*

roßes und so elegantes

. . n den Praͤsidenten des Pairshofes is i fur ei . (25) auf den 6e zo nördlich von - Argus und ungefähr n in gerader Aufstei⸗ Herr Cavaignae hat Pra . dandlung: Der Pöelz it. Fir fin so g Ler Herzens. Herausgegeben von . Morden. und Adlerberg begleitet, in der Nacht vom 11. (25) auf d

sounes, suivi d'un recucil de lettr ge A. g 3

, . ist voll : urch⸗ folgendes Schreiben gerichtet: „Da sich fortan dem Verlaufe wiß aͤußerst bin 1 ung dem Stern folgend. Er ist vollig rund, hat einen D

Gm, schrbäbs ich die Ehre, auf Jhre ge- Blatt gewiß aͤußerst biig! ez hour zer- broch. Preiz 1 Thi 15. (7) Nehember in Lowitsch ein. Am 15. (373 langten Se. iner !* eb' len und ch ind ki Fernrohh mn dnrcht mech

neigte Anfrage zu erwiedern, daß Hr vir de modeles du ste ᷣpislolair. 4

des Prozesses in Bezug auf die J . 9 * ö, ti in S Iten Größe, dem er ] und da der Unterzeichnete hinreichenden Grun . ö ö 3 2. Dieseg Huch enthäst das Borzuͤglichste von Su Resestqt in Wola an, nahmen das dozzige Schlachtfels in Au, zichel umgeben, als ,,, , . 3 inen 3 6. im fntgegen 563 daß er zu der 83. der Angeklagten gehoren 1c. Hoffmann mit vielem Scharfsisn Elii. Sro. Elegant gebunden E5 sgr cher, Ehrenber ,, , 2 fuhren in einem offenen Wagen in Warschau ein. an Lichtglanz gleichkommt; und am 3. April einen zweiten, 1 hat, zu glauben, daß er z ; . , Beg in d er Er rr n nh der Rdn Ferd. Dumm lers Buchhandlung, Linden Karcher, Prof K, hissorisch-geograrhischer Echul 1 e r f , gn, ,, . hne fen . von dem freudigen Zuruf einer Durchmesser' mit einem vollig , wird, so beehrt er sich, . . . , . . ö Ni. 19, ist vor kurzer Zeit ersch: enen; Atlas in 8 Karten fol ip, Tie usage. , m nng ; aer, ; ö ñ . ilen d ranzt, und ohne allen Nebel. Da . ; klären, daß er sich in diesem Falle var Eröffnung der Vrincipien der Metrik betreten hat? und Nr. I, is , 4 lisin 8 Kirten in Querfolis 2te Ausgare dieß Herzens fur Tochter dient und kant daher ah lreichen e n, die aus allen Theilen der gbgegronzt, un ö. . Seer 7ten Größe mer zu erklaͤren, R ; if e fwerks it Vas jetz e inzialr chef s schen F far zhlreichn Veolksmenge empfangen, , s das Licht desselben, welches einem Stern der 7ten Grö . nien wirbe. Ege ) Care mm', seine Schrift aller Aufmerksamkeit Das jetzt bestehende Provinzialrecht der Geheftet 1 Thlr. beste Geschenk fuͤr junge Madchen von ' lb bi 9 beistrʒ G art ihres ersehnten ist, daß das Licht desselben, we die Wir⸗ Debatten als Gefangener stelle dgez. . ö . , ö. sen 2e R . . en 2 21 te um sich der egenw . tsch den blau ist und nicht etwa durch h ö 8 sch ĩ t daß * ertb i a. . w. Kurmark Brandenbur NPäldeutsches Kesebuch fär Schulen. Erste Ab, Inh ren nd en fürn! Eöadt herbeiströmte, um gleichlommt, entschiede häng Ten, in gin me sendeit - Im Eonstiturtonnel llest man: Es scheint gewiß,

Auf das spekulative Talent des Hr Verf. hat schon . . . n ung - theilung., gr. 8 0. 18 sgr. ö Souvtrains zu erfreuen.“ ö . ö . ung des Kontrastes, sondern unabhaͤngig davo ; ugeklagter der Pairshof nu? ungefaͤhr * in g. Leirz. sin Zeit , n Nach den Materialien und Quellen in Zusammen. Inge Abtheilung 3 sgr. Ernstsche Buchhandlung in Qucdlinbh Die Fuͤrstin Alexandrine Mentschikoff und das Fraͤulein Ma— . anderen Lichtes Die Magekans- Wolken aber ö. . von der , ,, n. 69 . . 6 . Si , ,, ,, , nern , dd,, . ., einem , ,. Diese Hegenssande sind desonders zur Einfuͤhrung K rie von Ribeaupierre sind durch Kaiserl. Utase zu Hofdamen Ih— große Nebelfleck , . . , , . 1 u r nnn, ö uebi ens Kr ger ed e m; em Xzerke zum erstenmale mit kritischer Genauigkeit Reda Ae ben mit Genehmigung Sr Excellen; in Lehranstalten und zu Christ⸗ Geschenken nn ter Majestäaͤt der Kaiserin ernannt worden. Hegenstaͤnde in dieser Hemisphare. 5 ich je zuvor , nischied Stellung, welche das Mi⸗ , , . ge. , , . des Herrn Justiz Ministers von Kamptz, herausge⸗ ea. 5 Lienen ul . i , Nikolaus, hat den er⸗ 7 h ßvoll und abweichend von Allem, was ich je zuvo des Pairshofes nach der entschiedenen 9, und als besondeer Theil der antiken Metrik behan- . . herausge- empfehlen. ert chien nn Der bisherige Bischof von Dmitrow, Nikolaus, hoͤchst geheimniß ; tet, daß sie r ie ei t lauben

it ist, wuͤnschte Herr Prof. Her binzuge⸗ geben von den K. Geh, Justiz-⸗Rath Scholtz, ihn z zum Subseriptiohs- breisso von einen lu . h ehen habe, Ruͤmtker irrt sehr, wenn er, behauptet, daß sie nistersum egen die Amnestie eingenommen hat, an zu glauben, e . ö fir , Tr fr. Abtheilungen 95; Bögen. 3 Thlr. ö In Otto Wigands Verlags- Exvedition in zu sahen: ö . , Bischoss it w General⸗Lieute⸗ ail . Milchstraße sich leicht in ,, . . 3 der p' rd wirklich stattfinden wird; und trotz des löͤblichen erwarten, da der Hr. Verf. fuͤr dahin ein schlagende . . ist . e di Stuhrsche Buch Choralbuch von A. VV. Bach, . ö ö. Dienstes entlassen worden. 16 g ). ,, ,, . hei . Eifers, den sie ö. d, kJ Arbeiten schon zweimal den Preis von der Beflince Bei E ö. . ö . ; andlung in Berlin, Schloßplatz Ne. 2, zu beziehen: die gebrüuchlichsten Mela4in * . 40. 6 ) . ̃ ] ; Schriften, auch en olke, d 5 dec kleineren; ihnen vor der nothwendigen 6. , . J Bei Ch. Th. Groos in Garlsr ; 3 . . ) di brüunchli- ien Meiodien mit kur zen us. Leich . at: M. ist hier der dur mehrere * ( . 7 derselben und fast alle le 1 J en nn, ,, . zue ch a fle. J Jahrbücher der in- und auslaͤndischen ge— e gr s! ns hi ele n enthalten., Ein Aus: , ne, . ö Werk „Ueber m n . ö ö Knoten und Haufen, fragt sich bei dieser , n,, , n, 3 in Berlin, bei C. Deb m ig ke, Burgsfraße! Re. *, sammten Mediein zus len Leser ebäesilellks i, ineinem zersze n. den kleinen Krieg“ bekannte General der Artillerie Gogel mit eehrlsselt sn nor Grappen vonpkh'tverschieden artig sten Fiʒstigtet rium von den geforderten ; 9 ch den B . eines

ö ö 6 en Buchbandt Hirsch wald, Log ler, Ni eo lat unh allen uhr! herausgegeben von Hr 6 Ch a . nenn geälzern und vollstandigern Choralhuch 6s . ; ,, m m,, Dehne, bas Nin sterium etwa darauf, dur en Bau ö , ., ö . K. Buchhanb ler nir Hahn ausgeg . Schmidt. . . velclies forträihrend duc To 9 , v. M. ist zu Bucharest der ehrmalige lung des Equatorlals hat mir, wegen Mangels an n . provisorischen Saales die Kammer . 6. , k gen, zr I ament er S h hen, * z . . . * ,, dalle Buch- un- Ilusikhandlungen für 2 I hlr. 5 8. mn 4te 5 Me. ij ; 9 ; ;. M terial iemlich viel Muͤhe gekostet. Do 8 d si itiven Saales vorzubereiten? Oder will e Ur ie⸗ Schloßplatz Nr. 2, zu haben: 1 2 A. Auszuͤge aus saͤmmtlichen in und auslaͤndi⸗ zu ersrasten 1a 5 SHHuotyodar der Wallachei, Fuͤrst Grigorij Ghika, plotzlich und ten und an gehdrigem Material, ziemlich v Ruhe geto] Jun nes definitiv l ; t

De richt : el ist kür Hei , , . 6 aha aq i jetzt i d. ez ist mir glückliche weise z sen Bau zeigen, daß es nicht im Entferntesten an eine Amnestis

Der aufrichtige De stillate nr und eętgueur⸗ Leitsehrift Für Heilkunst schen medie Journalen Berlin, im December 1634 ohne (lle Vorboten mit Tode abgegangen. Da zur naͤmlichen jetzt ist es endlich vollbracht un r' ten de d, urdetierz sen Bau zeigen, . .

65 l . ö. ode i ĩ glicł A 8 ist Ile raus? ahr nl er . , 101 3 w 6. Klinik von ei *, 3 ind 382 * 2 1 ö ; . . J . ñ e . 85 4 ies en die Dreh⸗Kuppel noch vor dem Eintret 5 9 J. enke? elb der Pairshof schwebt uͤber diesen Pun t in der ed, ,,, , re, g hib, ener, de ü, Küicunuuds, am garn. rr e nr nn, // , , Breslauer, Danz:ger, Englischet, Schwedischer G ries zel ich. Kritik der in- und auslaͤnd. medie. Literatur . 1 t Unters ergab sich jedoch schen werden konnen (was hier nie zegen des über den Gesetz' Entwurf in Betreff der 360, 056 Fr. wird alle *. D Kittler Kiaßesr ke, Ser, , , n,. . 6 . J 3 2. , 33 ö . . ( n n, . tersuchung erga sich Je ) di D elsterne noch wenig besbachten konnen, we . J. . x ; . YM 1 und Leipziger Ligücnre, Oele, einfacher und dop- Ir Band äs bis 6s Heft, womit d B än D. Miscellen. . ; . erben sey. . Durch aͤrztliche Un ] eee, , habe ich die Dorp . Obi e nd die Sparsamkeit wird vielleicht dieses 4 eller D e. Jiosß ic i ne, Elixir , reis fer . . , E. Pöedie. Bibliographie des In- und Auslandes Bei E. S Mittler in Berlin Stechbahn i cht die Leringste Spur ven irgend einem i nn, . gewöhnlich füt, eine gznaue , ,,. gelt fand n n, w hilfe an,,

anzufertigen habe, um, bei der jetzigen großch oder 2 Thlr. netto 1. Jahrgang 1631. 12 Hefte in gr. Nec vo. und in dessen Buchhandlungen zu Posen und Ythm und allen diesen Sterbefällen lagen bloß zufaͤllige Ursachen z Zustandes der Atmosphäͤre. = Der Zustan inigel herrliche Naͤchte inigen Tagen empfing Lord Brougham eine Deputa— Kon kurcenz . stets einen bedeutenden Absatz Der nun geschlossene re Band enthaͤlt eine zahl ö In Umschlag broch 12 Thlr. berg ist zu haben: ; , Grunde. . s an, sich zu bessern, und kuͤrzlich habe ich einig ; r n eren, Geftllschast⸗ bestehend ann den Praͤsiden⸗ tu verschaffen. . Mit einem Sachverzeich niß deb reiche Menge praktischer und raisonnrrender Artikel, Es sei uns erlanvt, nach Vollendung des 1. Fahr⸗ Belustigung en fuͤr die Jugend, ( Die St. Petersburgische Zeitung enthalt ein 16. . gehabt. , . Lasteyric unt sechs Mitgliedern, welche dem Cord äammtlichen bierbei in Anwendung zu bringen⸗ so wie kleinere Mittheilungen derschiedenen Inhalts, gangs auf die Leist ungen obiger Zeirschrift aufmerk- bestehend in 40 leichten Kunststůcken ünd Schein, santes Schreiben des Reisenden Dubois de Montpéreux Hh. ten d den tägredtenzten, in Betreff ihrer Eigen schaf⸗ ferner ein besonderes Literarneblatt. Der Redac sons jam zin machen; wir freuen Uns der Mitwirkung 24 der besten Gesell schaftsspielen, 100 ausersesen! die Alter ih imer auf dem Herakleotischen Chersones, einer 20 Riga, 11 Dez. Se. Maj. der Kaiser haben dem Altmei⸗ die nladung ! ; ten und, gie art and 2beise ihrer Benutzung, Mus sftüß „von der Nothwendigkeit iner Reform der von 220 Igtarbeitern in 3 Staͤdten, worunter sich schöurn Raͤthseln und 85 Scherz und Raͤthselsrag̃ ; .

nebst ,, n, ö Mer icin überzeugt und nach seinen Kraͤften dieses die gefeiertsten Namen befinden. Durch

ter, welche bit der Branntwein- und Liqueur—

In meinem Verlage ist Kürzsi-

——

; ; l, welches die Gesell⸗ erf 2 Me reite cke, wo unzaͤhlige ; el i , n m. en Bril⸗ Todesfeier Lafayette's, und das Gastmah ö einen so Zwelte verbesferte Anffage“ Preis J 6 . ,, , , jedoch 6 ster der Lettischen Schiffergilde, K schaft fuͤr denselben Tag vorbereitet, mit seiner Gegenwart be— Ziel verfolgend, wird Alles aufbieten, di. Hygen als zahltichen Bereig war Cs moglich, mn eine m so kur Durch das obige Buch led der Rugend niz . , . . ol benutzt werden, fer⸗ lantring, den Doots leuten. aber, . he * von tausend Rubeln ehren. Lord Brougham ging bereitwillig auf das Anerbieten Cat rifation vorkommen; einer BVernleichn gs. in, die sem hohen Ziele entsprechendes Organ reschel zen Zeitraume, bereits uͤber 1100 Orig nal - Aufsaͤtze allein eine passende, sondern zugleich cine anregend n. zu 364 au der . . . und Achalzyk. Herr Duͤna in Thaͤtigkeit gewesen, ein Geschen ein, entschuldigte sich ubrigens, daß er bei un vollstaͤndiger Kennt⸗ Tasclle der, Magße und Gewichte „nn, Tenhlsch nen zu lassen und dem in der Medicin eingerissenen im. zus zug? wieder zu rb m , ferner nc klinische Be⸗ Unterhaltung geboten und ist haf eng ? beslen 6 h , ,. Guriel, i , . en Materiasien, verliehen. it Ihrer Kaiserlichen Majestaͤten in niß der Französischen Sprache nicht oͤffentlich das Wort nehmen land und einem grunz ichen Unterricht zue lal⸗· Absslutismas bizarrer Tocirinen entgegen arbelten, chte . in⸗ nn mne. pitaleen, und an schenke fuͤr inder von 6 bis 10 Fahren zu empfehlen ( . zefindet sich jetzt mit seinen ö 9 Waͤhrend der Anwesenheit . 14 Ka Beamten, die Adels, könne, und bezeugte seine Absicht, . Georg Lafayette, Sohn ten Heßillatien, zur Num-, (enn cl eiche ne damit die Mediein dem naherrüͤcke, was von dem ö 16. ausländ. medic. Werke zu bringen. Dieses Büchelchen ist auch bei Morin in Elettis ammlungen auf der Reise nach Berlin. itgetheilten, vom der hiesigen Stadt hatten sich die hoͤchsten rah ( besonderer des Generals uͤnd' Verwandten des Grafen Lasteprie, zu besuchen. und Schnelle sstg Fabrikatisn. e wie einiger an., Einsicktsvolleren immer As das Höchsterreichbare er— , , . vollendete l. Jäbegang ein Korn in Breslau, Gerhard in Danzig und“ In einem von derselben Zeitung mitge . Repraͤsentanten, die Geistlichkeit u. s. w. der Ehre be Da der Praͤsident der Civilisations-Gesellschaft den Wunsch sei⸗ ö J i ,. ö mare. . * . J . 9 k l hh nen , n,. Jara berg. wer gucen ffn C. . 6 . Audienzen zu erfreuen. Der Kaiser nahm das , . Kollegen ausdruͤckte, in ein inniges Verhältniß mit der von aufrichtig dargestellt von JI Meyer, einem under tige Anwendut der ĩ teur se ochgenecktes Ziel erreichte. des ? e Si erschel a ; z j i Arse ü ugenschein 2 22 ö ; vin, innere e cd x Jahre prattisch enz sy red egen kran . dens di ahbographische Aussiziiung betrifft, so in . . ö. . St. Pe taillon, 1 . , rr. Marin 8M n Lord Brougham gestifteten Gesellschaft zur Verbreitung niltzlicher betrieben 6. deo, Berlin. J. Schuman n. Hähhemannsche Lehre ö ihrem Umfange zu domi. its . . . . n 1 Paügen Zu dem bevorstehenden Weihnachtsfeste emmschln törsburg liest man Folgendes, das nicht bloß von wissenschaftli— 6 . , . bei, den der Adel der Provinz am ten Kenntnisse“ zu 3 5 ö a . , ö Prels 1 Tol. 4 n, (innen vir doch, daß sie die Kenntniß des Wir werden jo fortfahren un wegmoglich die Bo⸗ wir das in unserm ' Verlage ferschien enk! , ͤ duͤrfte: Vohei ö j e. zroßfu von anziehenden Details zu allgemeineren B n = Beim HYestilliren Breslauer, Danziger, Englischer, Speeifischen aufgefaßt und die unabweis ba e Reform genzahl vermehren, ohne den gewiß schon billig ge— . . ; a9 J 646 . chem, sondern auch von ganz allgemeinem Interesse seyn s⸗ Abends veranstaltet hatte. Se. Kaiserl. Hoh. der Großf rst ziehe n eine noch hohere Wichtigkeit durch die setzigen ö r , . re Reform wg. 8 98 Laienbrevier von Leop. Schefer. Die Kapstad ch der Lokal Uumstaͤnde wegen nicht M s die Reise nach St. letztere gewinne Schwedischer und Leirztger Ligueunre und durch un, der Mediein ein cleftet habe slellien Prels zu erhdhen. . R , sß, fir b nhl adt selbst eignet sich der steilen Feisenwänden ein. Thronfolger hatte bereits am àten Morgens die ? ö ablässigez Ferschen und Verfuchen ha: es der Ber In diefem E— reits begonnen und das i Hal rz. (an ber brech, 13h lers , für ä onomische Zwecke, kenn ste nst von t

den wit die arc Der 14 Jahrgang kat b burg fortgesetzt politischen Zustände Englands, so wie ö die . 2 e ,. . . ̃ nnegiwerden wir die Hygeg durch die Qr l! Jahrgang Fat, be 1 z Vorzual aneges 6 ir duͤrfen un ß rfen, und da— etersburg fortgesetzt. ; ; ĩ Zuvoͤrderst entwickelte Lord Brougham fre

, , ,,, , , , d, r diele eilen, ere, g, , , de,, , , n , , , , ,

13 Meilen, durch die Güne seines Fabrikats, allen zuführen und uns stets über den Partheien stehend geben. ,, m ,,,, ,,,, ñ 56 ̃ on der 5. . eine Pfandbriefe kuͤnftig nur mit à pCt. ‚— . ** J

andern Fabrikanten an Mbsatz. dherlczen mar Das zu erhalten sireben, nur für Wabrhett Parthei . Leipzig, am 29. November 1831 Ich bret die vorzuglichsten , ,, 6. n . Haus . . wall ,,, . aller drei Kredit⸗Vereine der Ostsee⸗ tion, zu deren Arbeiten er ohne Unterlaß beitrug. Diese Be⸗

Scscheine' obigen Werls wird kébcr dem Publtkañ fen und gegen jede Einseitigkeit, sie inag Kich sarre Otto Wigand's Verlagzsexpedition. , , haben, a et n, , oriinelt insel be in. . , ö

Im so will lonimnener sein, 1 ein feder Käufer sich Rüßopathse vder absofnr! Hahnenannsche Hondope ö. 1 wahrhngfte Bereicherung durch dies orißinl 1

Aberzeugen wird, daß, nach Befolgung der gegebenen thie nennen,

g Yi sc n m. ; bungen wirkten mehr, als Präventiv- Gesetze und Polizei- bi ⸗· E macht, und deren , , . Punktzdeh sen, Provinzen, die bisher 2 bis 3 pt. uͤber Pari standen, auf sirebung

63 ö ; YS er or d⸗* 2 ; n , . ler geb! fel ist. 5. ö ustw

ch Bf 1 n th anfampfen, denn Extreme bekaͤmpfen n Gren das ein Lieblinzszch allet wen, der det ef, e ldh nien, ö ne, sn

Borjchriften, auch an andern Hrten alle Sorten Li sich und lassen die Fragen nie zur ,, .

Juenre eben so echt zu producten sind, als sie in Beantwortung komme Breslau, Danzig u. s. w. selbst en g werden. baren werden wir Feder Käufer dieses Wertes verbflschtet sich Schlechten und dem Autoritaͤtentram in mer eni- Mittler in Berlin Ste 3 3, in 4 n, ,,, ; . 3 9 29 , 1 ner 2 X Stechbahn Nr. 3 Posen . Abtigen; kei der Abnahme, die mitgetheilten Re- schüden, rücksicht los und kraͤftig srin Recht nieder und Brom erg . ie nl. .

; ; Aufsicht durchsetzen konnten; die Schriften der Assoctationen ha= . den Pari Cours zurückgegangen. s olksmasse geläͤutert; durch sie entstand Bücher für die D ugend deter Gemuͤther zu werden berufen ist. . Cache und . . ein gi rn nf g. ** Riga ist auch die letzte Spur des Winters wieder ver⸗ ben den Geschmack der V sse g ch s st . 2 . Berli Decrmber 1834. ude auf einem der bezauberndsten Punkte die =. . i welche sich zu Geburts?, w , wd Berlin, Heermber 1831 f z P uberall das Wort reden, dem Ren fa

n; zem Guten und Hrauch—