1834 / 360 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Mon, 29 Dec 1834 18:00:01 GMT) scan diff

.

„Der juͤngere Sohn“, von Ch. Birch-Pfeiffer. (Mad. Birch,

Pfeiffer: Margarethe Volkner, als vierte Gastrolle) Montag, 29. Dez.

Dienstag, 30. Dez. spiel in Akten, von Ziegler. als fünfte Gastrolle.)

Mittwoch, 31. Dez.

Mad. Birch⸗Pfeiffer:

Das Koͤnigreich der Weiber, oder:

Cosmar. Hierauf: ĩ Akten, von Fr.

verkehrte Welt, Burleske mit Gesang in ? Gene.

1 2. e, m. N enest e Nachricht

Paris, 21. Den,

k *

Dr , , e,, dme r, . , . —— ? , n ,,

en.

wärtigen Angelegenheiten.

Der Pairshof trat gestern Mittag um 1 Uhr zusammen, um uͤber die Antraͤge des General-Prokurators in Bezug auf die Angeschuldigten zu berathschlagen, wobei er mit denjenigen Inkulpaten den Anfang machte, deren Belangung oder Freilas— sung der Prokurator dem Gerichtshofe anheim agestellt hatte. Ueber 19 dieser Letzteren fiel die Entscheidung dahin aus, daß kein hinreichender Grund vorhanden sey, sie in Anklage-Zustand zu versetzen. Demgemäß wurde die sofortige Freilassung dersel— ben verfügt. Morgen soll die Berathung fortgesetzt werden.

Der Monteur publicirt endlich heute in seinem amtlichen Theile die zu London am 22sten April d. J. zwischen England, Frankreich, Spanien und Portugal abgeschlossene Convention zur

Wiederherstellung des Friedens auf der Pyrenaischen Halbinsel,

Allgemeiner Bekanntmachungen.

Bekannt mach ung.

Die im Dorfe Holleben, 1 Meile von Halle, am linken Ufer der Sagle gelegene Domanial-Muͤhle Weihnachten Paar Stampfen und einer Saͤgemuͤhle, nebst Brannt— weinbrennerei soll mit den dazu gehörigen Wohn— und Wirthschaftsgebaͤuden und sonstigem Inventario vom 1 April 1833 ab, auf 12 Jahre verpachtet wer⸗ den. Wir haben einen diesfaͤlligen Lieitationstermin auf

den 29. Januar 1835, Morgens 11 Uhr, in unserm Sitzungszimmer anberaumt, und die Pacht— vedingungen auf der Muͤhle zu Holleben, wie in un—

9

serer Reglnratur fuͤr Domaineu-Verwaltung auslegen

wirken.

gelassen. Sjoldrskischen Coneursmasse gehörigen, im Großher

Merseburg, den 19. December 1831. 8 nig d e 8 ier un n g. Abtheilung für die Verwaltung der direk— ten Steuern, Do mainen und Forsten.

Herr sch

. ——

ö

Die dem Grafen Arnold von Skorzeweki gehoͤrigen, ir tuhnischen Kreise gelegenen GutZantheile:

Lichtfelde Na 35 Liit. B. landschaftlich 20 581 Thlr. 27 sar. 9 pf. taxirt; ? 2) Lichtfeide No. 35 Litt. C. landschast lich auf cur⸗ f. gzs Tolr. 19 gr. 5 vf. taxirt und . aldenfelze Neo. 19 Lit. A. landschaftlich auf i3, 132 Thlr. 23 szr. 4 pf. taxirt, von denen jeder Guisantyell besonsers ausgeboten li voerden soll, sind zur nothwendigen Sabhastatien ge—⸗

stelit, und ist der Bietnngs⸗Termin auf

.

Vormittags un 11 Uhr, vor dem Depatirten Herrn Ober⸗ Landesgerichts ⸗Assesso- Walter hierseldst angesetz.

aul and der neaeste

2

6

mit Inbegriff d

zu dieser Convention. der Konig der Franzosen, in denjenigen Theilen seiner Staaten, die an Spanien graͤnzen, die geeignetsten Maßregeln zu ergrei⸗ Insurgenten von l Wahl der Stadträthe die Legitimisten den Sieg davon getrann haͤtten.

Der boͤse Geist Lumpacivagabundus, oder: Das liederliche Kleeblatt, Zauberposse mit Gesang in 3 Akten. Zum erstenmale: Die Mohrin, Schau— Joni,

Zum erstenmale! Der Domestiken⸗ Ball, oder: Kleider machen Leute, Schwank in 1 Akt, , Die

ob ste sich in der Haupt Convention befanden. Der Koͤnig arbeitete gestern nach einan⸗ . der mit den Ministern der Justiz, des Handels und der aus. Kenntniß gebracht werden, ist vom geen d. M.

dem Grafen von Rigny contrasignirt.

schen Graͤnze sind mit näheren Details uͤber d. M. von den Christinos uber die Karlisten errungenen Vor— iheile angefuͤllt.

Einem Geruͤchte zufolge, sol der Karlisten in Aragonien, in die Haͤnde der Christinos gefal—

1168

so wie die unterm 18. August unterzeichneten vier Zusatz⸗Artikel In dem ersten dieser Artikel verspricht

fen, um zu verhindern, daß den Spanische

Frankreich aus Huͤlfsleistungen an Mannschaft, Waffen oder

Kriegs-Munition gewahrt werden. In dem zweiten Artikel ver— . 6 ; J . in .

pflichtet sich der Koͤnig von England, der Koͤnigin von Spanien jeden Beistand an Waffen und Kriegs⸗Munition zu leisten, den sie von

ihm verlangen moͤchte, auch sie erforderlichen Falls mit einer Schiffs—

macht zu unterstuͤtzen. In dem dritten Artikel macht sich der damalige Herzog von Braganza anheischig, der Königin von Spanien nach allen seinen Kräften und in der von England und Frank⸗ Der vierte Artikel endlich

teich verabredeten Weise beizustehen. bestimmt, daß diese vier Artikel dieselbe Kraft haben sollen, als Die Koͤnigl. Verordnung, wodurch diese beiden Aktenstuͤcke zur oͤffentlichen datirt und von

Der neu ernannte Spanische Gesandte in London, General

Alava, ist gestern hier angekemmen.

Die hier eingegangenen neuesten Blatter von der Spani— die beiden am 12. (Wir werden dieseiben morgen mittheilen.) der bekannte Carntcer, Anfuͤhrer

len seyn. Die hiesigen legitimistischen Blatter messen alle diese

Sieges⸗Nachrichten der alleinigen Absicht bei, dem neuen Spa— nischen Anlehen einen guten Absatz in Paris und London zu

Loofe 537. 6s. Sproc. Span. Rente 431. 133. öproc. do. smn I6 t. 26.

.

gen stattgehabte Wiedererwaͤhlung des Herrn Thiers zum De putirten dieses Wahl Bezirks erfolgte mit 214 unter 226 Stimmen Lord Brougham wird erst am nächsten Freitage von hie nach London zuruͤckkehren. Aus Montpellier schreibt man, daß bei der dortägzen

Die Subscriotlon zu Gunsten des „National“ beläuft sh

heute auf 57606 Franken. Unter den Subseribenten befinden st,

die Herren Dupont von der Eure, Larabit, J Laffitte u. J

Letzterer hat seine Spende mit einem Schreiben beglertet, woin

er sagt: „M. H., Ihre Richter beduͤrfen eher der Rehabilht rung, als der hingeopferte Held. Dies war meine Ansicht, ö ich meine Tochter verheirathete. Damals haͤtte ich allein Geldbuße gezahlt, zu der Sie jetzt verurtheilt worden sim heute schicke ich Ihnen 100 Franken, die ich aus dem Vertausf Ertrage meiner Mobilien entnehme.“ ö.

Frankfurt a. M., 246 Dez. Oesterr. 5proc. Men 100. 1003. proc. 92 giz. 2Iproc 54 B. 1proc. B 23136. Bank⸗Actien 1543. 15161 Part. Oblig. 1391. 138 koose j 1065 Gulden 2141. G. Preuß. Praͤm. Sch. 607 60. do. 3. Holl. 5proc. Obl. von 1832 97. 973. Pth.

24

Mehacteur Co tte?

en

Oeffentliche Bekanntmachung.

18341 von Sieben Maählgaͤngen einer Sehimühle mit 10 schlossen, dem Herrn Banquier und Gutsbesitzer Lud wig Lessing uͤbertragen, und wird derselbe die Cou⸗— pons⸗Realisation in seinem Comptoir, Haakschen Markt Nr. 12, nach den bisherigen Vorschriften be⸗ Dieses wird hiermit bekannt gemacht. Marienwerder, den 21. Deebr. Koͤnigl. Westpreuß. General-Landschafts⸗

8 . Bedingungen zu jeder schicklichen Zeit in unserer Con- meinen und Special⸗G

gewerblichen Abgabe

Grzybno auf 21 873! 36 er Kuberskischen Krug-Nahrung

74 166 * * 8, . 4 x cn ant 1* ** r 5 21, 762 Thlr. 21 szr. überhaupt also auf 131 531 Thlr.

sichern. . Gedruckt bei A. W. Hayn. Die kuͤrzlich zu Aix im Departwment der Rhone-Muͤndun⸗ ; ? 8 8 w— , n.

diesen Termin mit einge

834.

überhaupt. ,, .

Direction.

„Geschichte auf.

adt ( 1661. vorow ko anin g ungesaͤumt nach 2 2812 8 * . 1 . 8 ö ö 34 ö , 33 Thlr. 256 ges lich in populaͤrer darum nicht trivialer

wo auf 21 149

Thlr. 9 sar. 54

reußischen Staaten.

Literarische Anzeigen.

Geschichte des deutschen Volkes und des deutschen Landes. Fuͤr Schule und Haus und Gebildete

Böͤttig fessor der Geschichte und Bibliothekar in Erlangen. Motto: Der Deutschen Geschichte

ist der Deutschen Gericht.

g.; J. Scheible's Verlagz⸗ mrorischer Bietungs-Termin auf den 28 Febrznar Expedition. Subseriptions. Preis 1 Fl. 18 Kr. Rhein.

Bandes ihre Stelle finden: „die Geschichte der nttz⸗

er,

chichte allbekannten Herrn Tagen erfolgten Erscheinen der ersten Liefekung be⸗ ie Bearheitung einer populären deutschen reits in reichlichem Maaße geworden!

nersten Band des Werkes abgeliefert, dem der zweite Buchhandlung von C. F. Plahn in Berlin (R

id in Berlin bei C. F Amelang (Bh

Huli und Kammergerichts-Rath von Voß,;

rigen & Ministerium,

d ich etgenhandig zu vollziehen

iche zu Wipperfuͤrth

Allgemeine

Æ 360. Berlin, Montag den 29st Dezember r . ö ö e. R . . ö . 8 . n n

Amtliche Nachrichten.

Kronik des Tages.

Se. Königliche Majestaͤt haben den bisherigen Geheimen und . Geheimen Justiz- und vortragenden Rath im Justigz—⸗ ; Grafen von Alvensleben, zu Geheimen Qber—

Jus zraͤthen, und den bisherigen Ober“ Landesgerichts-Rath

Joesch el zum Geheimen Justiz- und vortragenden Rath im

usti⸗Ministerium zu ernennen 6 dies fälligen Patente geruht.

Im Bezirke der Koͤnigl. Regierung . u Frankfurt a. d. O. ist der bisherige evangelische Pre—⸗

. . Groß⸗Raͤschen, Richter, zum Prediger in Nehsdorf,

ö Karl Ferdinand Rehfeld, zum Diakonus an der

Haupt und Stadtkirche zu Sorau ernannt worden;

der Genera l⸗Substitut des evangelischen Ministeriums zu

zu Koln ist der bisherige Pfarrer zu Oidweiler, Thomas

ons, zum Pfarrer in Buir, und der bieherige Kanonikus

ohann Wilhelm Bitter aus Duͤsseldorf zum Vikar des

Familien⸗Beneficiums St. Michaelis bei der katholischen Pfarr— ernannt worden;

zu Magdeburg ist die erledigte evangelische Pfarrstelle in

. Thale dem disherigen Prediger in Warchau, Zimmer, ver— liehen worden.

Abgereist: Der Kaiserl. Russische Geschäͤftstraͤger am Ko,

. ni. Niederlaͤndischen Hofe, Fuͤrst Dolgorucki, nach dem Haag.

Zeitungs-Nachrichten. .

Rußland. St. Pseters burg, 20. Dez. Vorgestern, als am Namens—⸗

tage Sr. Majestät des Kaisers, wurde in der Kapelle des Win— ter⸗Palastes in Gegenwart Ihrer Majestaͤten des Kaisers und der Kaiserin, Ihrer Kaiserl. Hoheiten des Groß suͤrsten Michael und der Großfürstinnen Marie und Olga,

so wie Sr. Hoheit des Prinzen Peter von Oldenburg, eine feierliche Messe gelesen; die Mitglieder des Reichsraihs, die Minister, die Senatoren, der Hof, die Generale und Offziere der Garde und der Land⸗ und Seemacht, so wie alle angesehene, hoffaͤhige Personen wohn⸗ ten dieser Feierlichkeit bei. Nach der Messe hatten die Mitglie⸗

der des diplomatischen Corps die Ehre, Ihren Majestäten ihre

Huldigungen und Gluͤckwuͤnsche darzubringen, Der Graf von

Agzart, zweiter Oesterreichischer Gesandtschafts Secretair, der Graf von Cercev, erster Franzoͤsischer

Gesandtschafis⸗Secretair, Herr

von Sterky, Attaché bei der Schwedischen Gesandtschaft, der

nister einige echte Perlen zugestellt, die der Unter⸗-Foͤrster Leont—

jeff an zwei Orten des Archangelschen Gouvernements gefunden hatte, nämlich in der Nähe von Onega in einem Bache, der aus dem See Chajno entspringt, und im Fluͤßchen Sywtuga, 177 Werst weit von Onega. Der Bach Chajno ergießt sich in den Meer⸗ busen des Weißen-Meeres; hat 13, 223, ja bis 7 Fuß Tiefe und 2 bis 14 Fuß Breite. Dort, wo er entspringt, ist das Flußbett sandig, oder es besteht aus Lehm und Sand; weiter unten tief und morastig. Das Wasser desselben ist sehr klar. Die Perlen enthaltenden Muscheln wurden an seichten Stellen des Baches auf einem sandigen Grunde unter Steinen gefunden. Das Fluͤß— chen Sywtuga entspringt aus einem kleinen See gleiches Na— mens; die Breite desselben erstreckt sich von 3 bis 8 Faden; die Tiefe aber betragt 2 bis 3 Faden. Das Bett der Sywtuga ist stellenweise schlammig, hin und wieder aber auch steinig und sandig. Das Wasser derselben ist durchsichtig und rein. Man fand im Fluͤßchen Sywtuga Perlen⸗Muscheln sowohl an seich⸗ ten, als auch an solchen Stellen, wo Stein und Sand vorhan— den waren. Die Perlen aus dem Bache Chajno wurden Sr. Maj. dem Kaiser uͤberreicht und befinden sich gegenwartig mit den Perlen aus dem Fluͤßchen Sywtuga im Museum des Berg— Ingenieur⸗-Corps. Einige Perlen aus dem Chajno sind außer— ordentlich rein und gut. In Finnland, im Gouvernement Wi— burg, 70 Werst von der Stadt Sserdobol (Sordawala) findet man in mehreren Fluͤßchen, die sich in den Ladoga⸗See ergießen, laͤngliche Muscheln, welche Perlen in sich enthalten, die an Groͤße und Guͤte zuweilen vorzuͤglich sind. Einige solcher Perlen, welche im Bache Johan-Koski, 8 Werst vom Dorfe Kideli und 60 W. von Sserdobol, gefunden wurden, sind gegenwaͤrtig ebenfalls im Museum des Berg⸗Instituts aufbewahrt.

, .

Paris, 21. Dez. Nachstehendes sind die unterm 18ten August d. J. zu London unterzeichneten Zusatz-Artikel zu dem so— genannten Quadrupel⸗Allianz⸗Traktate zwischen England, Frank—⸗ reich, Spanien und Portugal, wie solche im heutigen Blatte des Moniteur publizirt werden: *)

Zusatz⸗Artikel.

Nachdem Se. Maj. der König der Franzosen, Ihre Maj, die Koͤnigin Regentin von Spanien während der Minderjaͤhrigkeit ihrer Tochier der Koͤnigin Donna Isabella I1., Se. Maj. der Koͤnig des Vereinigten Koͤnigreichs von Großbritanien und Irland, und Se. Kaiserl Maj. der Herzog von Braganza, Regent des Königreichs von Portugal und Algarbien im Namen der Königin Donna Ma⸗ rig 11, als die hohen Ünterzeichner des Traktats vom 22. April 18582, Ibre ernstliche Aufmerksamkeit auf die juͤngst auf der Halbinsel statt⸗ gehabten Ereignisse gerichtet haben, und da Sie innig uͤberzeugt sind, daß bei dieser neuen Lage der Dinge auch neue Maßregeln noͤthig geworden sind, um den Zweck jenes Traktates vollständig zu errei⸗ chen, sind die Unterzeichneten, namlich der Botschafter Sr. Maj. des Koͤnigs der Franzosen am Londoner Hofe, Fuͤrst von Talleyrand, der Gesandte Ihrer Katholischen Majestaͤt am Londoner Hofe, Mar⸗ quis von Miraflores, der Minister der auswaͤrtigen Angelegenheiten Sr. Britischen Majestaͤt Viscount Palmerston, und der Minister Ihrer Allerglaͤubigsten Majestaͤt am Londoner Hofe, Dom Christo— dal Pedro von Morges Sarmento, von ihren resp. Regierungen

Staats-Zeitung.

/ /// ; /// / * ; SM —— 2 8 2 ———— —ß * e —— . ĩ

seine Befehle puͤnktlich ausgefuͤhrt worden, kehrte er nach Pam pelong zuruck. Einen Augenblick nach seiner Ruͤckkehr erhielt er die Nachricht, daß das Feuer begonnen habe; sogleich setzte er sich abermals zu Pferde, und es gelang ihm, einen vellstäͤndi— gen Sieg uͤber die Insurgenten davon zu tragen. Die Lanciers der Provinz, von Iriarte kommandirt, machten einen glänzenden Angriff, und das 1ste Bataillon des àten Regiments der Koͤnig—

lichen Garde stuͤrzte sich mit dem Basjonnette auf den Feind. Nach kurzem Widerstande flohen die Karlisten nach allen Richtungen hin, und ließen mehr als 206

Todte auf dem Platze. dina kehrte am Abend mit dem Ge— neral Lorenzo und dem Transporte nach Pampelona zuruck; aber er ließ das Schlachtfeld durch den Obersten Ocana mit seinen drei Bataillonen besetzt halten. Gestern Mergen verließ der General Mina von neuem Pampelona, um die Aufrührer rastlos zu verfolgen. Am Mittag schrieb er von Montreal, daß der Verlust des Feindes weit beträchtlicher sey, als man es An⸗ fangs geglaubt habe, und daß die Karlisten, von Schrecken er— fuͤllt, nirgends Stand hielten. Er schlief in Urroz, und heute hat er die Verfolgung des Feindes fortgesetzt. Nachschrift. Wir erhalten so eben einen Bericht des Brigadier Lopez, der von Serlada vom 12. d. an den Ober⸗Befehlshaber gerichtet ist, und in welchem sich folgende Stelle befindet: „„Ich habe das Vergnuͤgen, Ens. Excellenz anzuzeigen, daß die hier befindlich gewesenen Karlisten heute Nachmittag von den Truppen der Königin geschlagen wor— den sind. Unsere Kavallerie hat Wunder der Tapferkeit gethan, und die Infanterie hat nichts zu wuͤnschen uͤbrig gelassen. Verlust des Feindes ist bedeutend; meine Division hat ungefähr 160 Verwundete.““ Der Graf Espeleta, General-Capitamn von Aragonten, hat am 15ten d. zu Saragossa folgende Depe— sche des Obersten Mendibil, Kommandanten von Tafalla, über das Treffen bei Carascal publizirt: „Tasfalla, 13. Dezember Nachmittags, 2 Uhr. Excellenz, der General Loxenzo war am 11Iten von hier nach Barasoain mit einer Kolonne von 1000 Mann Infanterie und 140 Reitern abgegangen, um einen großen Transport von Lebensmitteln und Holz nach Pam— pelona zu geleiten. Eraso versuchte, ihn um Mitternacht mit drei Bataillonen zu uͤberrumpeln, welches aber nicht gelang. Am andern Tage wurde Lorenzo von demselben bei Carascal ange— griffen; der General ließ den Transport unter dem Schutze en ner hinlaͤnglich starken Bedeckung, und begann ein sehr lebhaftes Gefecht mit den Insurgenten, welche harinaͤckig ihre Uebermacht geltend zu machen suchten. Unter diesen kritischen Umständen erschienen 200 Mann auf dem Kampsplatze, die der Ober-Be— fehlshaber um 2 Uhr Morgens von Pampelona abgesandt hatte, und der Oberst Gurrea traf ebenfalls von Artajona ein, se da nun in kurzer Zeit ein furchibares Bluibad unter den Insurgen ten angerichtet wurde. Die bei dem Gepäck angestellt gewesenen Leute versichern, daß sie 400 Todte gehabt hatten, und daß eine große Anzahl die Waffen weggeworfen habe, um desto leichter entfliehen zu konnen. Die Truppen Ihrer Maj. haben mit außerordentlichem Muthe gekämpft. Unser Verlust hesteht in 6 Todten und einigen Verwundeten.“ (Es ist dies dasselbe Schrei— ben, von welchem wir bereits gestern einen Auszug gegeben ha

y ep Der

ben) Der General⸗Capitain von Aragonien publizirt zu elei

hierzu gehorig ermaͤchtigt, uͤber nachstehende Zusatz-Artikel zu dem cher Zeit folgende Depesche des Generals Oraa, welche umständ

Framösiiche Reisende Vicomte von Courval, die Englischen Rei. tz wer nachst Tracrate vom 22. April 1834 übereingekommen:

F. , ft . engli . senden Marquis von Douro und Herr Charles Canning, und

den Wunsch vieler Besitzer seiner in ? starken Auf—

norden. 13 far. 25 pf. und Die Taxe und der neue t: Hypstheken⸗-Schein sind

9

und Hhersonlichen?

. ö 8845 * aben der Segndt E

1 . . mit Hinzurechnung der Hrn erhiichen 1

Ag pin au 13 16. 9 ige ns ieder ei ĩ 9 ie si 2 Ißzez-7andesge icht Gehle 4d 6 1682 f gowmnrhig 16 ö si5ückte er c 396. he son ders föolche . . 8 . 1 . . ! P . zri e h Art. 1 Seine Majestaͤt der Koͤnie der Franzosen verpflichtet li D ils uͤbe e ĩ . Fen übrigens jederzeit in der hiesizen Ober-Landesgtrichts- 110, 193 Thlr. 4 szr. 163 pf. gewürdigt wo schichte beruͤg sichtigt, besonders solcher, die in Schu⸗ ö 4 ö = S es Griechischen Gesandten ; . ö 9 Branz iche Details uͤber das dem Zumalacarreguy gelieferte Treffen ent— t ; n,, d n Gen n n,, ,. n? l. umd tn n . nn nn, hne? j sich, in dem an Spanien graͤnzenden Theile seiner Staaten die best⸗ ö auh. gel ef .

*

11 *

haͤlt: Mendoza, 12. Dez. Mit großer Freude, mein lieber General, eige ich Ihnen an, daß die Tapfern der 1sten Divisisn unserer

rmee, der unter meinen Befehlen stehenden Aten Division und der Division von Ribera die Insurgenten, welche, voll Vertrauen auf die fruͤher uͤber uns errungenen Vortheile, uns in den Ste nen von Nazar, Azarta, Mendoza und Piedramillera mit 7009 Mann Infanterie, 500 Reitern und 2 Stuͤcken Geschuütz die Schlacht anboten, auf's Haupt geschlagen haben. Sie lehnten ihren rechten Fluͤgel an die Einsiedelei von Destinada, und den

J .

Frausadt, den Aagust 1. 3. len darnach lehren, nd mitunter einen Commentar, Koͤnigl. Preuß. Landgericht ein Handbuch brauchen, aue

Neige baut. Perioden -Einthęilung von jenem Büchlein

nicht entfernt. Populaͤre JHarstellung ist dem Ver⸗

e Versiaͤchung, nicht jene

Registratur einzusehen; eiwanige brsendere Kauföedin— zungen sellen in dem obigen Termine bekannt gemacht werden. Marienwerder, den 25. Juli 1835. Tivil-Senat des Königlichen Ober— Landesgerichts. hetger Regierungs⸗Depatremente, k

wurden sodann Ihrer Masestaͤt der Kaiserin vorgestellt. Spaͤter wurden die Damen bei Ihrer Majestät in Höchstdero Zimmern zum Handkuß zugelassen. Abends war bei Hofe großer Ball, vor welchem die Fuͤrsten Suzzo, Gemahlin des Griechischen Ge⸗ sandten, und deren Tochter die Ehre hatten, der Kaiserin vorge— stellt zu werden. Die Stadt war glaͤnzend erleuchtet. ö Die General-Adjutanten Fuͤrst Rrynin und General Ksse⸗— leff, der Ober, Hofmarschall Eyrill Narischkin und der Reichs— Secretair Martschenko sind zu Mitgledern des Reichsraths er⸗

Bei K. F. Köhler in Leipzig erscheint für l und ist durch alle in⸗ und auswärtige Buchhahdlin— gen zu beziehen, in Berlin bei W. Logier, Fil drichsstraße Nr. 161

Dorpater Jahrbücher fuͤr Literatur, Statistik und Kunst 3 11nul tlsi 1nd Jellist, besonders , Herausgegeben v. den Professoren Pr. Blum, Uni

berechneten Maßregeln zu ergreifen, um zu verhindern, daß den Spani⸗ schen Insurgenten von dem Franzdͤsischen Gebiete aus irgend eine Huͤlfs⸗ leistung an Mannschaft, Waffen oder Kriegs-Munition gewahrt werde. Art 2 Se. Maj. der Koͤnig des Vereinigten Königreichs von Großdvritanien und Irland verpflichtet sich, Ihrer Katholischen Maj. alle Hülfsleistungen an Waffen und Kriegs-Munition, welche Ihre Majestaäͤt verlangen mochten, zu gewaͤͤhren, und Ihr uͤberdtes mit einer Schiffsmacht beizustehen, wenn dieses noͤthig werden sollte. Art. 3. Se. Kaiserl. Majestaͤt der Herzog von Braganza, Re⸗

5

*

Avertissement.

. . . ] . Aandschaftlich abgeschatzt worden, steht im Wege der Zum bffentlichen nothwendigen Verkauf des im isn e!

nothwendigen Subhaüation ein Bietungs-TTermin auf

7 a s, . 1901 * 8 r, ; 3 2 . 1 ; ö 5nigi N ; 8 ö ; Sternbergschen Kreise belegenen, dem Oeconomen ä versitats - Syndicus v. b. Borg, Dr. Bungt, . nannt worden. e , n, . , . . ,, henne linken an den Feisen und die festen Stellungen von Sierra Pr Heggenberger gehzrigen Haidevorwerks bei Reppen, vor dem Deputirten Herrn Ober⸗Landesgerichts-A Ass. sser Friedlaͤnder, Pr. Goebel, Dr. Kruse, Dr. Neue, Jr Durch einen Tages-Befehl vom 15ten d. M. haben Se. ö w . ö , er dener . dramillera, welche sie mit 3 Corps besetzt hielten. Ihre Kavalle— nebst dem in Erbpacht ausgethanen Scheibebusche, Michel in unserm Instruetionz-Zimmer an, zu Rathke, Dr. Struve, Dr. Walter. und Befzrderungen im Militair unbeding eilt und die von Ihre daje .. gin⸗Rege decktẽ diesen ] Flügel. Unsere Str ittraft⸗ . .

wel 3 auf 3838 7sar erit ĩ hae⸗ 1 KEaäafflusßige mit dem * g . a hraan- 23 * r sry z Yi H SGecter Thlt Masest rere Ernennun en ani . dei Artikel des Trak 8 22. j . rie welches auf 3359 Thlr. 7 sgr. 3 pf. gerichtlich abge⸗ chem Kauflustige mit dem Beme Jahrgang 1835. (ar u Ir B.) in 12 Heften. 6 Tin sestät meh 9 von Spanien im zweiten Artrtel des Trakttats vom April 1835 San. Gregorio, Muez' und ÜUbago an.

n

6228 R 1 83 rken vorgr lade 8

. . 4 kasischen Linie und im Gebiet des Schwarzen Meeres, der &. 383 3 Gan nn ore s- Sar mente

Von Seiten Frankreichs sind diese Artikel am 27. August ratifizirt und die Ratifications- Urkunden am 17. Oktober zu London ausgewechselt worden.

In Bezug auf die von dem General Mina uͤber die Kar— listen errungenen Vortheile enthalt eine außerordentliche Beilage zu dem in Bayonne erscheinenden Phare folgendes Schreiben aus Pampelona vom 14. Dez.: „Der General Mina wurde am 11Iten Abends von der Bewegung unterrichtet, welche Eraso machte, um den General Lorenzo, der mit einem Transport von Lebensmitteln von Tafalla kam, anzugreifen. Er sandte sogleich drei seiner Adjutanten ab, um dem Obersten Ocamia, der sich mit

hastation des dem Kaufmann George David Wilhelm Bontin allhier gehörigen, hierselbst in der Langen⸗ Straße unter Nr. 87. des Hypothekenbuchs (Polizei⸗ Ne. 2) belegenen Wohnhauses nebst Zubehdr, ist, weil der Extrahent befriedigt ist, aufgehoben, und faͤllt daher der auf den 13. 5. M anstehende Termin fort. Havelberg, den 22 December 1834.

Königl. Preuß. Land- und Stadtgericht.

er hat den Muth unserer Truppen neu belebt, und in den Reihen der Insurgenten Schrecken und Verwirrung ver— breitet; kurz, es war ein Tag des Ruhmes! Sobald mi? alle Details der Schlacht gemeldet worden, werde ich mich beeilen, Ihnen dteselben mitzutheilen. Mittlerweile kann ich Ihnen ver sichern, daß der Anfuͤhrer der Kavallerie der Insargenten, Es— pinosa, sich unter den Todten besindet. Die aufruͤhrerischen Karlisten, ermuthigt durch ihre Ueberfaͤlle bei Viana und Alegrta— haben geglaubt, ihre Streitkräfte mit den unsrigen messen zu

koͤnnen. Ein einziger Tag hat ihnen ihre Hoffnungen aht . . geranbt.

Den neuesten Nachrichten aus Madrid zufolge, war die ver—

wittwete Königin endlich am 14ten aus dem Pardo Torshin zu—

ruͤckgekehrt. ie Pfrocuradoren Kammer setzte ihre Berathungen

Interesse: . ausführliche Kritik der wichtigern Erscheinn in d wiffensch. u. schoͤnen Literatur Nuß lande, so wie derjenigen des Auslandes, welche sich g Rußland bez hen? kürze Anzelgen u. kritsth Uebersichten O Russischen Literatur; fortlaufende Berichte über d. wichtigsten gin. schen Zeitschriften; Nachwels von Antikeln 6 laͤndischer Zeitschrlften, welche Rußland. fen, Aufsaͤtze der Statistik, Laͤnder- und BVoͤllerlun

821 2 * 883 . 2 8 * & 8 8 2 28 8 33 2 —— 86 2 * 3 —— *

schaͤtzt und wofür bisher 2150 Thlr. geboten worden, en, daß die im Jahre 1833 cufgenemmene la t⸗ welche Die Dorpaͤter Jahrbuͤcher hab sich in den . vorgenommen; der Großfuͤrst Thronfolger wird dem Preobra⸗ eingegangenen Verbindlich keiten schuldigst zu erwiedern wuͤnscht, : Die erste Brigade an den Meistöietenden, ist ein neuer Termin auf liche n. ind der junge Hype in an die lebendige Gestaltung im Innern vergessen ist, in e ,, , so gůnliz n schenskischen Garde⸗Regiment, der Großfuͤrst Nikolaus dem. Se⸗ verpflichtet Sich, noöͤthigen Falls Ihre Katholische Maiestaͤt durch meiner Division, von dem Obersten Barrena kommandirt, , . welcher Ereignisse wie Sitten und Gebräuche, ganze Aufnahme im Publikum, und so guͤnstigär Fa“ menowskischen Garde-⸗Regiment und der Großfuͤrst Michael alle Ihm zu Gebote stehenden Mittel und in der von Ihren gedach⸗ umging den linken Fluͤgel des Feindes und bemächtigte sich der

Vormittags 19 Uhr, vor dem Llssessosr Borsche ange 5 ch'n'erden elende Renl-rtereffenten, al: Kriege wie in zelne chärakteristische Momente und thellungen in den beißen in- und auslandischen i, (Sohn Sr. Masestaͤtʒ dem GardeChasseur Regiment beigezaͤhlt. ten Majestaͤten zu verab wehenden Form und Weise zu unterstuͤtzen Sierra, wahrend unser Centrum, von zwei starken Kolonnen ?; setzt worden, welches wir Kauflustigen mit dem Be⸗ I die Erben des Hesttzers Throdsr v. Rozniecki; Worte ihren Piatz finden. In einer populaäͤren tern, zu erfreuen gehabt. Vielfache Schwierigk an, Zur Belohnung ihrer ausgezeichneten Dienste werden unter An⸗ Art, . Die obigen Artikel sollen dieselbe Kraft und Wirkung angegriffen, wankte, und der tapfere Brigadier Lopez, ven zwei merken bekannt machen, daß die Taxe, der neueste! ?) die Helena Pudiciggna, geborne v. Rozniecka ver-Geschichte muß Jeder sich selbst wieder finden, in welche dem Erscheinen d. Werkes im Wege sland!, deren der General- Lieutenant Euler J. in den Functionen eines haben, als ob sie Wort fuͤr Wort. in den Traktat vom 22. April 185 Bataillonen Infanterie unterstuͤtzt, mit seiner Kavallerie die? der Hypothekenschein und die Kaufbedingungen in unse— eheluhte n. Dziminske; seiner Harssellünz und Ümgebung kennen lernen; sind überwunden, und so hat sie die gesrüm Direktors des Artillerie- Departements im Kriegs-Ministerium, eingeschaltet . , , . 9 lutegrirender Theil, dieses Trat. Feindes angriff und sie zum Weichen brachte. Das Feuer und ,, k. . 3 der e man v. omorcti; w shienschlicht menschlich Hoffnung ihrem Hänptzlele über, das ms ö. welche er bisher provisorksch versah, bestaͤtigt und zum General , . k . die Verfolgung des Feindes dauerten von 25 Uhr Nachmittags 5r kur 2 9 * nber 884. . Möiecinik Ge I ckoms i- 4 1 e te muß j 3 sei erst ' 2 7* ssischke eie . z l 1 g igll ( v ö 9 6 . ) . . k . H h 1 lng s , gan, mer scht. 9 , ö , 6. 6. ö 2 . n i n,, der Artillerie befördert, der General-Major, und Senator Zür Bekraͤftigung dessen haben die resp. Bevollmaͤchtigten sie bis eine halbe Stunde nach Sonnen- Untergang. Es ist daher zu die sem Termine vorge lar en. lassen. Darum auch keine oder nur hoͤchst wenige min! dem vrsten! Erfolge entgegen sitebeñ zu könn n Prinz Peter von Oldenburg zum General- Lieutenant, * unterzeichnet und mit ihren Siegeln , nicht moglich, den ,, . der dedeute nd gewe sen 9 Bromherg, den 1. Juni 1334 . Citaten und literarische Nachweisungen. Dem Der Plan der Zeisschrift bleibt im Wesenilich Admiral Graf Heyden zum Militair- Houperneur 26h Re⸗ So gesche g n . r n, ö muß, in e s ir haben 200 Mann verloren; . 2 n n. . Königl. Preuß. Landgericht. Berfasser fehlt es nicht an leitenden cigenthuüͤmlichen unverandert, sie wird enthalten: n nn val, der Hettman der Astrachanschen Kosaken, Petroff III., 95. 2. unter. 59 6. ö aber troz dieses Verlustes i der gestrige Tag von der hoch, Die unterm 12. Mai d. J. bekannt gemachte Sub⸗ Hevelke. Ideen, deren eine, auf welche das Motto hindeutet, J. selbststaͤndige Aufsaͤtze von allgem. wissenschts zum Chef des Generalstabs der Truppen auf der Kau⸗ ln 3.7. unterz. , sten Wichtigkeit fuͤr die Sache Ihrer Majestaͤt gewesen; denn

j

Loos selbst bereitet und stets mehr an dem gelitten II General- Major Graf Strogonoff II. zum General-AUdjutanten

Sr. Majestaͤt des Kaisers, mit Beibehaltung seiner Functionen als Gehuͤlfe des Ministers des Innern, der Lieutenant von Brien zum Adjutanten des Kaisers, der General-Major Chwost⸗ schinskl zum Direktor des Polotzker Kadetten-Corps, der Oberst Hebel zum Kommandanten der Citadelle Kiewo-Petscherskaja, der Oberst Nossoff zum Hettman der Astrachanschen Kosaken, der Oberst Graf Kzewuzki zum Commandeur des Kuͤrassier-Ne— giments Prinz Albrecht von Preußen, der Oberst Ditmars zum Direktor des Finnlaͤndischen Kadetten ⸗Corps und der General— Major Truzon II. zum Kommandanten von Kiew ernannt. Vermittelst ziell t vom 9. Dez. haben Se. Masestaͤt dem

( n t n chen n g Eine in der Garnbleiche des verstorbenen Bleichers Knebel zu Strauß, Bunzlauer Kreises, erst durch zwei Sommer gebrauchte Dampfmaschine von Kupfer, in Cylinderform gebaut, 5 Fuß lang, 2 Fuß 8 Zoll im Durchmesser, mit messingenen Hampfleitungs- möchte den Deutschen immer auf seine Heimath, auf Haͤhnen, und zwei kupfernen Banipflestungs⸗ Röhren, feinen treuen selten versagenden Boden verweisen, welche 8900 Quart Preuß. Maaß Inhalt hat, soll auf damit nicht wieder wie nach der Völkerwanderung IV. Antrag der Knebelschen Erben in termino das halbe Land an Undeutsche verloren gehe, er ö , spricht bei aller Vertheilung des Landes fuͤr eine ed⸗ Vormittags 10 Uhr, in der Knebelschen Bleiche zu lere Einheit der Deutschen in Gesinnung und Cha— Strauß gegen gleich haare Zahlung verauctionirt rakter. Es durfte wenig Werke dieses Umfangs ge⸗ werden. ben, wo so Vieles und wie viel Völker haben

gi erg R n n t o h.

Geerg Wichers, unehelicher Sohn der Anna Maria Wichers aus Beraheim, ist durch das Erkenntniß de 13. December 1832 fuͤr todt erklaͤrt und sind dessen Erben unbekannt. Es werden derthalb alle, welche auf dessen Rarälaß Anspruͤche haben, namentlich dessen un⸗

V. kurze statistische Notizen aller Art uͤber . besonders staristisch- liter Miscellen, enthalten,

b

bekannte Erben, Erbnehmer und naͤchsten Verwandt

hierdurch ad terminum 8 i

Morgen 9 Uhr, vor dem Herrn Land- und Stadt richtete Hilledrand geladen, um ihre Rechte auf den Nachleß des gedachten Georg Wichers anzugeben, wi— drigensalz solcher als ein herrenloses Gut dem Fiseo regininis ausgeantwortet werden soll.

Nircheim, den 16. Mai 1833.

Konigl Preuß Land- und Stadtgericht.

Reichsgraͤfl.

Als Maschine zum Gebrauch ist sie auf 360 Thlr. z sgr und nach dem Metallwerthe auf 251 Thlr. 6 sgr. gerichtlich abgeschaͤtzt worden. . Sie soll sich zum Branntweinbrennen vermittelst Daͤmpfen gut anwenden lassen. ö Kauflustige werden zu diesem Termine eingeladen. Klitschdorf, den 19. Deebr. 1834. zu Solms-Tecklenburgsches Gerichts-⸗Amt der Herrschaft Klitschdorf.

auch Erfindungen, wie Sitten,

Grosser.

auch eine so reiche Geschichte! auf engen Raum zusammengedraͤngt ist; wer kann die trefflichen aber baͤndereichen und theuern Werke alle kaufen, auch nur lesen? es ist dem Verfasser Gewissenssache gewe⸗ sen, so viel wie moͤglich die Resultate der neueren Forschungen zu benutzen, wie z. B noch am Schlusse des ersten Bandes bei der Buchdruckerkunst, weil Gebraͤuche und Sprache (uͤber deren Fortschritte stets Rroben beige⸗ VI. hracht sind) nothwendig beruͤctsichtigt sind.

im Auszuge, Chronik aller Nassischen Acad Schult,

chaftliche Neisen, liter. Entdeckungen, 9. . schaftliche Sammlungen u Kunst⸗ Gegen sh. Personal⸗Notizen uͤb inlaͤnd. oder Nußland wandte Gelehrte, Nekrologen; „c kt einen vollstaͤndigen bibliographischen Bericht i

. 1

alle Erscheinungen der Nussischen Literatur.

Seine

mien, Unwversitäͤten J. hoheren Lehr⸗ Anspallch⸗

elehrt. Gesellschaften, Preis Aufgaben wise /

Fuͤrsten Esterhazy de Galantha, Oesterreichischen Botschafter am Londoner Hofe, den St. Andreas-Orden verliehen.

Durch ein am 30. Nov. bestaätigtes Gutachten des Reichs— raths wird verordnet, daß der Silber- Rubel bei der Zollerhebung fuͤr die Einfuhr und fuͤr die Ausfuhr der Waaren, sowohl im Handel mit Europa als im Handel mit Asien, im Jahre 1835 . sechzig Kopeken Reichs-Assignationen gerechnet wer—

Dll. '

Der Vice⸗-Gouverneur von Archangel hat dem Finanz⸗Mi—

drei Bataillonen in Villaba befand, den Befehl zu uͤberbringen, sich marschfertig zu halten. Um 2 Uhr Morgens erhielten diese Truppen Munition und um 5 Uhr setzten sie sich in Bewegung, um dem Feinde entgegen zu gehen. Der General Ming machte sich selbst in Begleitung seiner uͤbrigen Adjutanten auf, und begab sich nach Carascal, dem Punkte, wo sich der Oberst Ocaña einfinden sollte, und nachdem er sich uͤberzeugt, daß alle

Ben Vertrag selbst haben wir bereits in Nr. 174 der Staats- Zeitung unter Spanien gegeben.

uͤber die Civil Liste fort.

Der Messager publtzirt die nachstehende Note mit dem Bemerken, daß ihm dieselbe von einem Deputirten (man glaubt von Herrn Dupin selbst) zugefertigt worden sey: „Eine im Jahre 1831 von der Deputirten⸗ K

ammer angenommene Ver— fügung bestimmt, daß der Praͤstdent wahrend der Dauer der Session monatlich

̃ eine Summe von 5000 Fr. erhalten solle. Diese Summe wurde im Jahre 1833 nach dem Antrage des Herrn Vatout auf 10,009 Fr. erhöht. Die Auslegung dieser