1835 / 24 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

* 9 Allgemeine

Naturgaben, oder die mehr oder weniger den Rollen jusagenden Fortsetzung dieser Mittheilungen wird einem großen Theile des Publi⸗ Sonntag, 25. Jan. Lestocg, oder: . und gi

Versonl ich keiten ver Schaufpic ler, noch auf der andern Seite die fums öbchst erwünscht seyn. Oper in d Atten, von Seribe. Musik von Au

vpbantastischen Grillen gewisser Leser Goöthe's, die es durch⸗ In den „Zodiacallichtern“, mit denen das Januar⸗Heft j er, g len

ker nicht vermögen, den Leser in den Huschauct zu vcrwan, Finden wi i. K ire ch * r ,, Deutsche Buͤhne bearbeitet vom Freiherrn von Lichtenstesn , 2 v

36 im Sinne, sondern nur die Gesammtbitpung, nse sie sich kurze kritisge Fingerzeige auf Mert'z Brie swechfel unter Redaction z 2

, . n t in Erscheinung und Wirkung erlennen läßt. Aber des' ir. F. L. Wagner, und Achim v. Acnines Nachlaß und Brüej⸗ . . 5 . 3 .

mag ibm vergynnt seyn, auf Einen Punkt einen befonderen woechsel mit Klemenz Brenta? Wilhelm Neumann's hinteriassen . 11 u 53 das Publikum wird immer besser, wenn man es Papiere, Steffen's hodegetische Voriejungen⸗ Scheer g . Neue st e Na ch r i ch ten 14 wie Pöbel behandelt und inmitten seines laut werdenden Bei⸗ duct on, gi. v. Cbamisso's gegenwärtige Thätigkeit u. s. w. Möchte KJ . . . ö ö. n , m, e , , , . . . der Zodiacus n,. auch in dieser Weise die Interessen der Li Paris, 16 Jan. Der Gesandte der Vereinigten 6 64 h el ö * r i ] 2 . ö. ö j j * . wiß sind es nicht zie gira n hid nd Formen 3. in n. , K. ten, Herr Lwingston, hatte vorgestern Abend eine Audien n Berli n, Sonnabend d en 24 ten 1 . er tie deni ch. n l geerche 1 Könige. Gestern empfingen Se. Majestaͤt den Grafen von * der der größere oder geringer. Heiß, ber? fi ahnen en, man . pony, den Freiherrn von Werther und Lord Granville. w— . 2 n z nur Geist und Keaft auch in anders Fermen, nur jreilich Berliner Börs -. Herr Civinaston soll erkart hahn, da er die ihm an ff: 33 z. ., 19 61 die Empfdnglichkeit nicht fehlen, a, , n J tenen Paͤsse nicht eher annehmen koͤnne, als bis er von ] ?. . ; - enug, um das ci entliche, absiqht⸗ en 22. Junuar 1835. Regierung den Befehl dazu erhalten haben wuͤrde. j

liche Thema diefes ichts f di mi⸗ 59] fh i n, er i ber n men, ,, , Amtl. Fonils- uni Gelil-· Cours Zettel. (hreunsss. Cour.) Lord Granville und seine Familie haben gestern Nihil

j j Der Oberst Paixhans war der Meinung, daß die Wiederher⸗ keit des legitimen Fuͤrsten, fuͤr erledigt erklaͤrt, und der Herzog

weis des Fortschriites der Bühne und! d s Publitums in ih ch R e. tag Paris verlassen, um nach England zuruͤckzutehren ö 1. ö.. z ö 36. ö ö. 7 9661 . e n . ö n 93 . . . ö ö 9 Veri fe n ö ö es Publikums in ihrer wech⸗ ö . . . ö . j ö ö irde. er Marscha au zel spra in diesem mit alle n und ichten, . = . i ns es war von Seiten der Bühne, was man ohne S-, W. 3 ern,. , ,. Die Deputirten Kammer hat während der letzten Tag K 10n! d es a8— ; Sinne aus, indem er jedoch zugleich , daß es Frank. gierenden Herzog zugesteht oder auferlegt, an die Stelle seines , . nn, ,, fordern dart, ein gutz s Ganz, Fir. än i , , , n. . 6 ihren Buregus das But ger geprüft. Die meisten Bureau Se. Majestät der König haben Allerhoͤchstihren Kammer, reich vollkommen frei stehen muͤsse, in feinem Lande zu thun, was Bruders zu treten. Nachdem die Deuische Bundes⸗Versamm, fe G tf⸗ * und . nin ,,. g n . bern ö ! n . . ö ben suͤe mehrere ministerielle Departements ihre Arbeiten sc herrn und bisherigen Geschaͤftstraͤger am Katserl. Oesterreichi⸗ es gut finde. Die betreffende Bittschrift wurde hlerauf an den lung diesen Akt gebilligt hatte, bestieg der Herzog Wilhelm den nisprechend; und dab n gil serent del ernn, ur Xn, eur. Obj. in. l. C. vpe LLenser ele , nr, z beendigt. . . schen Hofe, Legations, Rath van Brockhanusen, zum außeror⸗ Lonseils, Praͤsidenten verwiesen. In einer andern Eingabe ver, Thron. Der Herzog Kari, füschti, aus seinen Staaten vertrie⸗ der Bühne bemerken, daß är die Person des E*sst außer eum. Ini. Zeh. du. l kxi.C. d. k. u. 3. Der Impartial fragt, ob es sich mit der Ver fassun n dentlichen Gesandten und bevollmaͤchtigten Minister am Koͤnigl. langten mehrere Winzer des Depts. der Haiden die Abschaffung der ben, reiste in England, Oesterreich und Spanien umher, und h trage, daß Fuͤrst Talleytand noch bei dem Minister. Conses/ Schwedischen Hefe Allergnaͤdigst zu ernennen geruht. Getraͤnksteuer und die allmaͤhlige Herabssetzung der Zoͤlle. Ueber machte vergebliche Versuche, in seine Staaten zuruͤckzukehren.

dem diesmali en tu ti en . 9 z kerl. Studi · Ohl. E g L. · Sch. l. R. N. ĩ i pon ten ? uns inn . Ge, . 16 , * ,, wesend sey. Se. Majestaͤt der Koͤnig haben Allergnaͤdigst geruht, den den ersten Theil dieser Vorstellung wurde zur Tagesordnung ge.! Damals war es, wo seine Familie seiner Verschwendung Einhalt ünd von Seiten ber duk iin] nur die paar Worte; ein ganz vol. kKlbingz. dr. Uloll. vol w. Dußk. Ein hiesiges Blatt sagt: „Um dem Wunsche de z Obersten, Freiherrn von Martens, auf sein Gesuch, von dem schritten, der zweite aber der Douanen, Commission uͤberwiesen. thun wollte, und ihn unter die Vormundschaft des Herzogs von

les Haus, ein Ausbruch des Entjäckeng im Ein zeinen, in? Zufrit. Vun. do, in Th. 8. Neue do. . sten Talleyrand zu genuͤgen, der fur Herrn ron Bacourt i en Allerhschstihres außerordentlichen Gesandten und bevoll, Der Minister des Innern unterbrach hier die Bittschriften. Cambridge stellte. Diese Akte wurde dem Franzoͤsischen Mini—⸗ . im Ganzen; denn von ciner solchen ver fam miung . , . . ; Friedrielisd'ur .. ersten Gesandtschafig⸗Geiretair in London, einen 3 n Ministers bei der Hohen Ottomanischen Pforte ab⸗ Berichte, um der n, . Gesetz⸗-Entwuͤrfe sterium der auswaͤrtigen Angelegenheiten, und von diesem dem . e n n hn, n,. aller Mijspielenden am Schluß Seeker, , e, L hirecznto . Posten, verlangt hat, benutzte man die Ernennung des Sunn zuberufen, und diesen Posten Allerhoͤchstihtem Kammerherrn von ͤrtiichem Interesse vorzulegen,. Es erfolgte so« General-Advokaten zugesandt, der dieselbe dem Herzoge Karl den. Ueber , , . wechsel- C sseesnredn,, Sebagiani zum Botschafter in London. Herr von Run] ünd Legations-Rath, Grafen von Koͤnigsmarck, zu uͤber; dann die Aufnahme der neu gewählten Deputirten, Herren mitgetheilt hat.“ Der Advokat schloß mit der Behauptung, daß Schanspiel „Richard sil“, und üben daf ö . gg h, ,, , . Cu scl- Cours. V., en,, t Botschafter in der Schweiz, wird Herrn Sebasfnm tragen. Clogenson. Azais, Mathieu, Moreau, Guizard und Garnier⸗ es sich hier von einem gegen den Herzog Karl erlassenen Gesetze r , . maß geri Un spr chen derich ien! , . xxx Neapel ersetzen, Herr Mortier, jetzt außerordentlicher Gesnm Des Koͤnigs Majestaͤt haben die Befoͤrderung des Dom⸗ Pages. Bei der Frage des Hern Dupin, ob Letzterer in der handle, welches durch die Franzoͤsischen Gerichtshoͤfe nicht gean— cinem unserer naͤchsten Ylaͤtier! ga c a 9 * 6 im . . in Lissabon, in Bern den Posten des Herrn von Rumign Kapitulars Joseph Geritz zum Dom⸗Dechanten bei der Ka⸗ Versammlung zugegen sey, erregte es einiges Gelaͤchter, als der dert werden könne. Der Herzog Karl erhob sich hierauf und liamburs zh Miß. Eur 6 nehmen und den Herrn von Fontenay, der jetzt außerordenss thedral Kirche zu Frauenburg Allergnaͤdigst zu bestaͤtigen geruht. Praͤsident den Antwortenden Ces war Herr Garnier-Pages selbst) verlangte, einige Gegenbemerkungen zu machen. Er verlas eine ; ( z dito 3 , . 3. Gesandter in Stuttgart ist, zum Nachfolger haben. Dieser ,, ö mit den Augen in den Reihen der rechten Seite fuchte, wo er Note, worin er seiner Familie vorwarf, daß sie sich sein Eigen Liter arische Nach rich ten. London , ö Gesandtschafts, Posten endlich wird dem Herrn von Basn Der hei dem hiesigen Stadtgerichte angestellte Justiz⸗ Kom. in der vorigen Session saß. „Blicken Sie links!“ riefen meh, thum zueignen, und ihn durch endlose Prozesse zwingen wolle, Literarischer Zodlaeus. Schristen in bunter Reihe zut Uri 3 3 . ...... 0M Er. ; Sin üuͤberitagen werden.. nisserius Licht ist zugleich zum Notar in dem Departement des rere Stimmen. In der That hatte Her Garniter⸗Pages dies, eine Abdankung zu unterzeichnen, die der Herzog Wilhelm, trotz Anregung und Unterhaltung. Mit Beiträgen n ö WPien in 20 Xx 2 Mt. Die gestrige Meldung, daß der Herzog von Fitz ⸗Jame ] Königlichen Kammergerichts bestellt worden. mal guf der äͤußersten linken Seite Platz genommen, wo er jetzt seiner Regierung de facto, doch noch fuͤr noͤthig halte, um seine Autor der Tutti Frutti . Foͤrster e . Gans 6 ; . Derutirten in Marseille gewählt worden scy, beruhte auf Der bisherige Mit-Direktor am Gymnasium zu Saar, zur Belustigung der ganzen Versammlung dem Koͤnige und der Legitimität zu sichern. Die Erledigung dieser Rechtssache F. Gaschel ic. ꝛc. Redigilt v'n Hr T* , , Ber ; 66 3. Arithume; derselze ist vieimehr in Toulouse an die Eiel; rücken, Otte mann, ist zum alleinigen Direktor diefer Anstalt Charte den Eiß der Ereue seiste Bekanntlich ist Herr Gar, würde auf den 24. verschoben, wo der Advokat des Herzogs len. Januar 1535 ke iz, Gebruͤder Rech dh 95 ö ö. z Kerrn Verryer erwählt worden, der seinerseits fr Mus ernannt worden. nier-⸗Pagäs ein entschiedener Republikaner. Nach dieser Un, Karl, Herr Comte, dessen Vertheidigung fuͤhren wird. gr. 8. J zig/ . , n , f, . 103 Ibtirt hatte. Die Gesammtzahl der Wähler belief sich auf j . terbrechung wurden die Bittschriften⸗Berichte wieder aufgenom⸗ Man erinnert sich seit langer Zeit keiner so außerordentlich en Mit vorlirgendem Heste erbffnet das bereits in diesen Blatter Rare in , . Ven diesen erhielt der Herzog von Fitz James 257, der Das Iste Stück der diesjährigen Gesetz Sammlung, wel! men; sie waren indeß von keiner besonderen Wichtigkeit, da die Stockung im Effekten Handel, als an der heutigen Böͤrse. Alle i ͤ m nisterielle Kandidat Herr von Malater 176 und der hes heute ausgegeben wird, enthalt die Allerhoͤchsten Kabinets— zum Vortrag gebrachten Eingaben groͤßtentheils Privat-⸗Reclama⸗ Geschaͤfte werden durch die Amerikanischen Angelegenheiten ge⸗

angekündigte Journal sei ierkrei . 8 ate J seinen Jahreslauf duech den Thierkreis der rale Kandidat General Bertrand 34 Stammen. lebt] Brdres unter tionen betrafen und durch die Tages Ordnung beseitigt wurden. laͤhmt. Man wollte heute wissen, daß ein hiesiges großes Hand⸗

literarischen & scheinungen der Gegenwart, die keine weges immet . ; ĩ ĩ t t bimmsische Eie nein ihrem ri enrr, hela n h hn n, Aus würti ge Börsen. batten auch in den andern in neuerer Zeit zusammenberusn Nr. 1572. vom 16ten v. M. u. J, die Entschäzigungen be. Jetzt bestieg Herr Martin die Rednerbuͤhne, um seine Proposition lungshaus, welches in lebhaftem Verkehr mit Havre steht, von

mannigfach auch die Mitwirkungen zer hier fu ein an* gcistigen Ter- Wahl⸗Kellegien die Legitimisten einen nicht unbedeutenden 1 treffend, welche bei landesherrlichen Lehnen fuͤr die zu entwickeln, worin er auf die Ernennung einer Kommission zur dorther wichtige Nachrichten aus New⸗HYork erhalten habe. Der * ähanammengtt ctenen Pednner sich gesalten lee, Inhl. Niederl. wirkl. ell ir in. ier Ausg. Schuld 15. hang. So &harte z P. in kombez Herr von Panat 98 (n bei einer Regulirung gutsherrlicher und bäuerlicher dl ol her Untersuchung aller Fragen antraͤgt, die sich auf den Kongreß der Vereinigten Staaten habe, so sagt man, die Ant— i ,, . daß die radikale Skepsiẽk der Gesinnung, die allem Knnz-Bill. 21Iz. 8 Je, n,, 333 zor ln. e oer Gian. men unter 226; in Condom hatte der Legitimist Herr Chan Verhaͤltnisse, Dienst⸗ Abloͤsung, Gemeinheitstheilung Bau, die Fabricatlon und den Verkauf des Tabacks beziehen. wort auf die Botschaft des Praͤsidenten bis auf die naͤchste Ses⸗ . 2 t, . e ,,. ihre sp tze, aber bebse Stirn teck 993. rens. Främ Sciteinèe 113. o A5 Aul. 100. Spau. S3 333. Dubreuil 52 Stimmen unter 192 und in Machn Herr AM oder Reluition von Grundgerechtigkeiten das Lehn Waͤhrend Herr Martin seinen Vortrag hielt, trat der , sion verschoben, um sich erst nach der Entscheidung der Franzoöͤsi⸗ . . . , wird, tür d. ssen nachhaltige 35 23. 60 unter 291. Heute sind wieder drei neue Dey uturten⸗ n empfaͤngt; . von Fitz James in den Saal, was eine ungemeine Sensation schen Kammern uͤber die Entschaͤdigungs, Frage aussprechen zu nean dien ne cher kee nen ft 86 h g senhl,rn 9 3. . len bekannt geworden; von dem dritten Wahl Koll 1573. vom 209sten ejusd,., betreffend die Verzichtleistung auf erregte. Aller Augen wandten sich nach diesem eifrigen Verthei⸗ können. Diese naͤchste Session findet im Laufe des Monats eren die an archischen Gewalten in der r ne rn , nn, le Antwerpen, 16. Iunnar. des Lot, welches zu Figeac versammelt war, um an die Gn Bestrafung in Injurien⸗Sachen und das Verfahren diger der Legitimitaͤt, und es entstand hieruͤber ein so großes Marz statt. Man fuͤrchtete, daß unsere Deputirten, Kammer eschlossenen Gliedern ber nrücken, fo liegt hierin . ein leerez Span, 58 1253. 33 2:1. Guebhurd anz. Zinsl. C5. Cortes des Herrn Bessietes, der suͤr Salat eptirt hat, einen m in solchen Injurien⸗Sachen, in welchen Militair⸗ Geräusch, daß Herr Martin auf einige Augenblicke seine Rede diesem Beispiele folgen, und ebenfalls beschließen wuͤrde, die —. do. Coup. —. Bel. Deputirten zu ernennen, ist Herr Centé, der ministeriiell g Personen oder Beamte als Beleidiger oder Belei, einstellen mußte. Der Herzog setzte sich auf die dritte Bank Frage auf die nächste Sesston zu verschieben.

9 9

Prunken, noch ein Gefühl der Schwäche, *die si anschmiegen und .

ben nur in Reibe und Glied än nyfen , . e . didat, mit großer Majoritaͤt und von dem zweiten Wahl. Kolle digte verwickelt sind; der aäußersten rechten Seite neben Herrn Hennequin und em— In einem Schreiben aus Bayonne vom 13ten d. heißt

Aich kierin nur das Bedar niß einer Cemcinfanmt: in ! Kamvjes fur Hamburg, 21. Januar. des Aller, das 24sten ejusd., betreffend die Aufhebung des §. 10 ĩ imi i . „Wir sind endlich aus der großen Besorgniß, die uns d . ö. ; 14 . . ; zu Lapalisse versammelt war, Hr. Bur. 16574. vom 24sten ejusd., pfing hier sofort die Gluͤckwuͤnsche mehrerer Legitimisten, wie es: „Wir sin 9g gniß, die uns der art, ge, ö. . , D. und Dichtens. Daz Pupmn⸗ 3 , , Prüm -Seheige 1283. der Kandidat Ser Ipposition, mit 106 ,,, des Stempel Gesetzes vom ?. März is22 und die an. ber Herren von Gras, Prépille, Janvier, von Laboulie letzte am 1sten d. von hier nach Pampelona abgegangene Transport . 16, . . 6. 6 gung, ö in krampfhafter Auf⸗ . . ministeriellen Kandidaten, Herrn Lelorgne d' Ideville. der derweitige Bestimmung des bei Auseinandersetzun. Dugabẽ und Anderer. Nachdeni die Ruhe einigermaßen verursacht hatte. Zweimal hatte er sich von Elisondo in Marsch * 6 , nn. r er e inen s rg, ,,, Stimmen hatte, zum Deputirten gewählt worden. Ju oe gen zwischen mehreren Erben fuͤr die Uebernahme wiederhergestellt war, setzte Herr Martin die Entwik, gesetzt und zweimal war er genoͤthigt worden, zuruͤckzutehren, fübic wird fich wieher mt Ste ffch errällen, dis nf eit K? Cong; 33 az. Span. 28. Curter z36z. iiolsf. 23 Saz. 83 003. dritten WahlKollegium der Vendée, das zu Bourbon? enn on Nachlaß, Gegenstaͤnden zu entrichtenden Werth telung seiner Proposition fort, welche die Kammer fact . daß sich Jemand erkläͤren konnte, woher die Nachlässigkeit än gew armen und verchein. Entspricht in dieser Hinsicht nt 3cit.! Kart i. Putz-. Kurs. 1064. Columb. zzz. lic diz Üälg. aß. ver sammelt ist, sollie em 13ten die ses zwischen den Herten N stempels, und . einmuͤthig in Erwägung zu ziehen beschloß Nach ihm entwickelte rühre, daß man keine hinlaͤnglichen Truppen absende, um (hm zu

) . . ꝙhaffault und Merilhou, beide von der Opposit on, welche in vom Z53sten ejnsd., wodurch diejenige Strecke des Herr Hébert seinen Antrag auf Abschaffung des Gesetzes vom eskortiren. Hieran war, dem Anscheine nach, Schuld, daß die

schrift auch fernerhin diefer von ihr eingeschlagenen Ri run. Sch. ui ; ; t n kann sie für eine nrue ,,. n,, . i h. . . den ubrigen Kandidaten, zu denen auch Herr Armand Cim Fuͤrstlichen Justizmts, Bezirks Heddesdorf, welche 3. Ottober 1814 wegen der Naturalisation von Ausländern. Verbindung mit Mina unterbrochen war. In seinem Kabinet Deutschland eine unberrchendare Wirkfamteit üben und einen wich⸗ Wien. 17. Junnar. gehort, die meisten Stimmen fuͤr sich hatten, ballotirt werdn. unterhalb Neuwied an den Rhein graͤnzt, der zoll, Der Groß,; Siegelbewahrer bekaͤmpfte denselben durch eis isolirt, und genoͤthigt, 22 Stunden taglich das Bett zu huͤten,

tigen Anknüpfungspunkt dazu bilden. Ganz diesem Ziele zustrebend, zd Net. 100 43 925. Bauk Actien 1282. Neus Anleihe v. Der Moniteur publtzirt heute eine gerichtlichen Jurisdiction des Fuͤrstl. Justiz Amts nige kurze Betrachtungen. (Bei dem Abgange der Pest war eihielt er in drei Tagen nicht die mindeste Nachricht von Lo— ht der Herausgeber, Herc Th. Mundt, in einem el f nh 1833 v6. e Titel r,, . , e r . überwiesen wird. 2 Dichte die sich uͤber diesen Gegenstand chr noch nicht . und Orag, bis dieser Letztere mit einer Verstärkung vor⸗ , 6 , , ,, . der Literatur“ nicht Frankceich und England am 30. November 1831 und nam; Berlin, den 24. Januar 1835. geschlossen. ) 500 Mann erschien, durch deren Huͤlfe der Transport zu Lanz ie r chen . i . ichn . Königliche Schauspiele Maͤrz 1833 abgeschlessenen Traktaten in Bezug auf die gin Debits-Comtoir der Gesetz⸗ Sammlung. Das Wahl⸗-Kollegium zu Bourbon-Vendée hat am 13. in angekommen ist, von wo er hoffentlich jetzt seine Bestimmung indem er den Geist der Bewegung in der . , . 9 ff. Unterdruͤckung des Sklavenhandels beitritt. einer Ballotage den Kand, der Opposition, General Duchaffault, erreicht haben wird. Diese Nachricht ist wichtiger, als ein Sieg; , , Jm, ,., ö. . ö en, 23 Jan. Im Hyernhause: Der reisende Student, ; der bereits in der letzten Session ein Mitglied der Kammer war, denn wäre der Transport genommen worden, so haͤtte die ganze Ar⸗ , , , ,, Cc gen ff n, alijches Quodlibet in 2 Adih. Hierauf: Die Sylphide, Heute schloß 5proc. Rente pr. compt. 107. 10. . t zum Deputirten gewählt. Freilich betrug bei dieser dritten Ab, mee viel zu leiden ,, sie fast keine andern Huͤlfsquellen . Mit d . allet in 2 Abih., von Ph. Taglioni. eonr. 167. 30. Zyt oc r Ge, ! h. 6 , r, 3 eit ung sSs⸗-Nachri ch ten. stimmung die Gesammtzahl der Wähler nur noch 83, waͤhrend hat, als jene aus Frankreich. Die Militair-Angelegenheiten

sen muß, vereint sich hier eine Feinheit der Beobachtung? die sich . ; . igi n, ben ben n mn dente, ö . 63 Im Sch ꝛujpielhause Kepm sentation extraordinaire: Spec- ßproc. Neap. pr. compi? 9gz3. 8) in Cour. 93. 95. I 229 in der Liste eingetragen stehen. Herr Duchaffault erhielt gehen h , 6 3 r 7. 3 te , n fabrizirt wo. die ambulante Presse aus jedem armuͤtzel einen Sieg, denn

ti ätigt, Jedenfalls gebirt die Aobandiung?' ju dem laele demands: 1) La lLectrice, drame- vaude ville nouveau 1 27 A x 5 ĩ r dril ; 2 Stimme splitterten 30 . ufsesf ist. Zu ,, . ir en 2 actes. Ensuile: Concert, donnè sonr Mr. Lafont. premier k . 3. ; i Cortes Ausg. Span. Er ,, 6th ,, . . . Minn . er r r, nach einigen Tagen wird die traurige Wahrheit entdeckt Dies üschen Beleuchtung un erer naͤchsten literarisq en Interessen bietet violon des ours le range et de Russie, dlans lequel il exe- H . 2 Frankreäch. zel ein Nachfolger zu geben ist, hatte bei der ersten Abstimmung ist der Fall mit dem letzten Bulletin des Generals Caratala uͤber nin, . . ., 5 „iwei a 1) G ande sunlaisie nouvelle, variations et marche Frankfurt a. M., 19 Jan DOesterr proc. Mn Paris, 17. Jan. Die Pairs⸗Kammer war vorgestern und ein Legitimist, Herr von Saintenac, die meisten Stimmen, jedoch seinen vorgeblichen Sieg zu Ormasteguy der nichts anderes war, Fersasser Kper eine Richtung der Hissoriographie nie err hen m. . 7 ,. . . . S5 ,, . j On, ion, ibi zr Grree. Rig, 36. Ylorec 55 6 pre tern wieder um hie gewöhnliche Zeit als serschihss ver sammen, k , n enden enn, n, n,, r n hl . , 1 . e nr, nr fz . en Gl rn lun nn hence ae, nn 2. 2gFü**ü. lu Ssinblom; Keirs suisses varies ee ) Bank, Actien 1568 is6s Part. Vblig. 1395. 139 Lon 9 diesen beiden Sitzüngen wurden 25 in die letzten Unruhen ver, zweiten Abstimmung geschritten werden sollte. fuͤhlbare Verlust einiger 10 othmuͤtzen. Die Wahrheit dieser , n ig, ene hl , par Mr. Lafont. lee sbectacle era terminé par: 100 Gulden 2157 G. Preuß. Pram. Sch. 627* 62 do p wickelte Individuen, wegen unzureichender Beweise gegen sie, außer Ein hiesiges Blatt will wissen, daß Herr Dupin entschlos⸗— vorgeblichen Sieges war, daß die ganze Provinz Guipuzcoa den In unterhalten er Lettl üre erglebt sich Mannigfaltigkeit in Form O sS9urd, ou: l. ub rg leine. bièce comique en 1 act. Anl. 65. 953. Holl. Fproc Obl. von 133 * 98 97 p Anklage gesetzt; 15 andern Inkulpaten soll dagegen der Prozeß ge. sen sey, gegen den Gesetz-⸗Entwurf uͤber die 25 Millionen suͤr Karlisten preisgegeben ist; denn Jaureguy wagt es nicht mehr, und Gfebalt, Von Leopold 8am n erhaiten wir au, sesnem Sonnabend, 24. Jan. Im Schausp elhause: Zum ersten. goose 70* 69 proc. Span. Rente 11. 437. 3 ö 0 macht werden. Heute trat die Pairs-Kammer als politischer die Vereinigten Staaten zu stimmen. ö die Garnison von Bergara zu verlassen. Das groͤßte Ungluͤck „Röm sschen Kalender, die März Gedichte. To. Mundt gicur in male: Der Schreckschuß, Posse in 1 Aer, nach Bayard Und w n,, ö. ,,, Staatskoͤrper zusammen, um sich mit der Ernennung der Kom— Der Gesundhreits istand As Herrn Dupuptren erregt von ist der beklagenswerthe Gestindheitszustand Minds. Was man den Flnterhaltungen in Prag . Line romantisch L umoristiscke Dar— Laurence, ven L. Ange y. Hierauf: Oste Brand, Lustspiel in ö missionen zu beschaͤftigen, denen die Pruͤfung der verschiedenen neuem die lebhaftesten Besorgnisse. auch ihun mag, er wird bald die Regierung ersuchen muͤssen, nnn , der n . m , , Rage Krleat. 3 Abth., nach dem Franz, don L. Ange y. Gesetz⸗Entwuͤrfe, die der Kammer in neuerer Zeit vorgelegt Vor dem hiesigen Tribunale erster Instanz erschien heute der ihm einen Nachfolger zu geben“ . rn , ö , 3 . . worden, uͤbertragen werden soll. Die Zu sammenstellung zweier Herzog Karl von Braunschweig in Person, um sich einem An⸗ Ein spaͤteres Schreiben von der Spanischen Gräanze enthaͤlt ,,, e e n d , , JI , , g , denne n r, mn ert von Fre Förster's Lebensbeschreibung Friedrich Walhe ein reitag, 3. Jan. Des Alers Herst, romantisch,kemische os und fuͤr die Erhöhung des Pensions, Fonds des Finanz. Herr Duvergier, Advokat des Herzogs von Cambridge und dem in Pampe , n ö dem 2 ede Gir ren r 6 . ne Oper in 3 Aktin. Musik ron Fr. Gläͤs. r. ö . überließ die Kammer ohne, Wiberspruch dem Präs., Herzoge 6 , ,, , eren 6 3 ,. Sectendorfischen Asrckpe zu Méeußeln entnommene urkuänt liche Sonnazend, 21. Jan. Jie Reise auf gemeinschaft iche . Gedruckt bel A. W. Hayn. “sdenten. Als aber die Reihe an die dritte Kommission kam, die tails der Sache auseinander. Es handle sich hier, sagte er, von Zufuhr von frischem Fleische ist in Pampelona sehr gelegen ge, Bie: „leber die Tbeilnahme des Wiener Hofes an der Vermab, Kosten, Posse in 5 Akten, ven L. Angely. Verher: Sinphonie ; Über die Prrposition wegen Abschaffung der Majorate berichten soll, einem Gesetze, von einem persoͤnlichen Statute, welches, die Ei kommen, wo man sich seit langer Zeit nur von Speck naͤhrte. lung des Kronprinzen Feiedeich von Perußen.“ Die versösochene (G mol) in ã6 Sätzen, von L v. Beck, Chen . bemerkte der Praͤsident, daß es nun das dritte Mal sey, daß diese genschast einer Person bestimmend, derselben überall hinfolgt, Die wenigen Kaͤlber, welche man schlachtete, waren fuͤr die La— ; 2 . ; Proposition ihr vorgelegt werde; da er hiernach in den beiden selbst in fremde Lander. Se. Königl. Hoheit der Herzog von zarethe bestimmt, Die nothwendigsten Lebensmittel sind dort sehr z . ; dear, n 7 ehten Sessionen schon 2 Kemmissionen fuͤr jenen Gegenstand Cambridge könne sich daher vor der Franzoͤsischen Justiz auf die theuer. Die Generale Lorenzo, Oraag und Cordova, welche un— A ll em ein er A n r f d 5 ernannt habe, so möchte die Kammer es vielleicht far angemesse, Morte beschräͤnken: „Ich bin Vormund des Herzogs von Braun, gefähr 6009 Rekruten nach Pampelong gebracht hatten, sind 9 * z e 9 er ür 1e P ren ß l sch 6 n S t date n ner halten, diese Kemmission diesmal selbst zu ernennen, um ihr schweig, und, von meinen Rechten Gebrauch machend, verlange mit ihren Kolonnen nach dem Thale Ulzama marschirt, und kei Bekanntmachun w . 166 (inen offlzlelleren Charakter zu geben. Der Graf Dee an stimmte ich, daß diesenigen, weiche Gelder oder Eigenthum von ihm in ihrer Annäherung haben sich die 8 Katlistischen Bataillone, ingen. schweigen wird auferlegt we den 9. Fweite durch zssöbene Auszabe. Preis 13 Thlr. Hofrath Bigel, den Doctoren For ster, Qn dieser Ansicht bei. „Die Kommisstonen“, sagte er, „die bisher aͤnden haben, es mir zuzustellen verpflichtet werden. Im welche jenes Thal und die Umgegend besetzt hielten, zuruͤckge— gt we den. Referent haͤit sich verpflichtet, auf das Erscheinen FJ A. Schubert und J F Mor. Dargts von dem Praäͤsidenten ernannt worden sind, haben immer Moe Monat September 1836 wurde der Herzog Karl von ogen. Der Oberst Ibarrola besetzte am 10ten von neuem das

Edietal⸗Citation Bresl u, den 14. Sctobec 1834 dicjee zweiten guñ f ö? aufmern mit 4

Win dent ahnen lichen, ght echte büger Re, C 'fälck . 6 . zweiten Auflage um so mehr aufmertsau zu von einem Feeunt e des offentlichen Wobls. ßes / racht, die von der Pairs-Kammer ge« Braunschweig aus seinen Staaten vertrieben.“ Der Herzo orf Zugarramurdi mit 40 Mann. Er war es, der den Ein⸗

denz ist in dem n das . ,. . , r hr ö w dig aum gegangenen Suhr drr, donc, nr lor. ö ö. 4 ß aber w erden von Conn fh ö. „Das ist nicht wahr; ich rn ae wohnern anzeigte, daß der Trangport ohne weitere Hindernisse

12,383 Tol. 17 sgr. 5 pf vorlaͤufig ermütelte und wurde. Fur de en e,, 6 vergrhf.“ Der geschichtliche Beweis ist unldugbar, de Gind Ba uns diesesbe Propostiion jetzt zum dritten Male zu, ben verlassen.“ Der Praäsident: „Sie dürfen nicht unter. in Pampelona angelangt sey. Diese Nachricht schien die Ein— rr r r —— (keit dieses Buches bu gil hombopahische Cucart am beten gegen die Ehr lomint, so glaube auch ich, daß es gut ware, wenn die Kammer brechen.“ Der Herzog: „Ich kann dergleichen Dinge nicht wohner sehr zu uͤberraschen.“

mit eine Schulden Summe von 15, 337 Thie 7 sg. ; . ; der Na ne des ruͤhmli Diren?; . J of („ belastett Vermögen des Kaufmanns Fried ich L iter arisch e A nzeigen. w n r. ,, ,, selbst die Kommission ernennte.“ Die Masoritaͤt der Versamm, ruhig mit anhören; es ist eine Lüge, daß... Der Praͤsident: Im Journal de Paris llest man. „Eine Depesche

W: ö i s ĩ dieser A. ische soll ni ĩ e i h ?

,, , Bei A. W. Hayn, Zinimer Straße Nr 2), ist zur 6. . 10 in e,, , lung ging indessen auf diesen Antrag nicht ein, sondern äberliegß „Hören Sie jetzt zu; Sie werden spaͤter antworten.“ Herr aus Bayonne vom 16ten meldet nach einem Schreiben aus

nääung der Anspräche aller eiwanigen unbekannten so (ben eeschienen und däsclbsi, so wie in aue n Wuch zur; . 3 der Schiedsmaͤnner, r joll vielmehr zum Wohl ue fübren und die Wahl dem Praͤsidenten, der nunmehr die Grafen v. Bondy, Du vergier fortfahrend: „Durch einen Aufstand wurde der Pampelona vom 13ten, daß die Gesundheit Mina's sich sehr

Sli her ef handlungen zu haren? in del Peopinien Pecußen, Schlesten, Krandenburg Inerkennung des Hessern, omit es das Bessere ii] Gilbert des Voisins, Molitor, von Nos, Siméon, von Tascher 3 Karl im Jahre 1830 aus seinen Staaten vertrieben. gebessert habe, und daß er hoffe, bald, stin Kommando wieder

den s. Mari 1835. Vormittags um 10 ub, Hand beau ch ue nnr teen sihigen, täiensi Fermuigzen, züicht keicht li wohl in wächelft de leren , nnd Herrn Boyer ju Mitgliedern der gedachten Kommission er, Sein Schloß wurde verbrannt, dies war die einzige Rache, wel; Übernehmen zu können.. Der Messnag er dagegen enthält

vor vem Hern Justiz. Rathe Am jettek angefetzt worden der prak tischen Pferdekenntniß . . ; ö ig von seemden . deut ichen gensand erschienen, die dirse fürchterliche Kran, nannt? Auf die Bemerkung des Grafen von Tascher aber, daß che das Volk an ihm nahm. Der Herzog Wilhelm, sein junge, Folgendes: „Die Nachrichten aus Madrid haben heute einen dle in Um- ange und in der Gericht ssprache fo klar und deutlich beleuchtet hat, wie diese. * er schon früher zweimal Mitglied der Kommission zur Prüfung rer Bruder, wurde durch eine Beraͤthuͤng des stäͤndischen Aus, Theil des Interesses in Anspruch genommen, welches in den

Diese Glaͤͤubiger werden daher hierdurch aufgefort ert, Oder: Beurtheilun des P erdez seinem gesunden am haufign B P i gh ießli ] ĩ sich cis zum Termine schriftlich, in deniselben eber per⸗ und fehlerhaften Hage ,, Anga? d , af n ö r rde pf zern ch, e ö Besorgniß, wie sie hit, des erwähnten Antrages gewesen sey, ernannte der Praͤsident schusses zur provisorischen Regierung berufen. Die Deutsche letzten Tagen fast ausschließlich den Amerikanischen Angelegen⸗

vnlich, oder durch geseplich zelässta? Nevollimächtigte, zeichen. dem hennch' r, . 56 trat; nicht furchtsam aer auch nicht nachlaͤssig de . ; ewidmet war. Das Geruͤcht von der bevorstehenden . alen e e rei r ng, die 6. i i, n,. ,, d ien ir. Sieg der Homdovathit e, ,,, e,, . 2 e r n, , . , . i , n n,, n, 6 . Mina s h mehr Glauben. Briefe ,. adrid ren Justiz⸗ . „Schulze und v,. nöthig ist, deren Verhürung und Beictzigung é Syo cben Ii un Vä, von 4. G. Geisler; cfahr, zer ausbrechen zu jehen, 3 . Dire e ee, En j seine drei Bruͤder, die Herzoͤge hatten gesagt, daß er, den bedenklichen Zustand sei— Uce mann voegeschlagen werden, zu melden, ihre wie der Fouragen u mgl. Fu der Beem ü z „H, Fetsler in klein. Nicht allein fär den Arzt“ sondern auch . Die Deputirten-Kammer hielt heute ebenfa s wieder fen. er Konig von England, e dre g

Forderangen, 9 r. und das en el, verselben 9 ,, wund eri Ii: ding; e e, 3 i n. j . ü gb ln nir tren Nichtarzt ist dieses Wert , Wichtijli eine . 3 die n, . a n,, . von . . n n ö . . 36 . n. . . e e anzugeben und die ctwa vorhan enen schriftlichen haber. Bearbeitet von J F C Dieter r,, dnn, q Var; , , Pnen Hittschrifren gewidmet war, n. , , . , g,, , ;

wer rer, nee beizubringen, demnaͤchst aber die wei Ster. Tit ahi? Lehrer be? . , n,, n,, ,, betimyf Das Tasch en tuch Min erva, 23 Jahrgänge , etitien, worin ein ehemaliger Stabs- Offizier verlangte, daß berlegung entwarf dieser Familien-Rath eine Akte, durch welche ge en. ö. 9 deu , sbe, 6 3 täte rechtliche Einlentung, der Sache zu gewärtigen, vondiren em Mijgliede der Königl. Franʒhsischen durch die homdopatbische Curar l Däch , far 10 Thi voll nan din bis 1833) Frankreich die Festungswerke von Huͤningen wieder herstelle. der Thron von Braunschweig, in Folge der gaͤnzlichen Unfaͤhig,! Minister chlossen habe, se 9 ommando wözegen die AÄugblelvenden mit, ibren Ansprüächen Central Landwirtbschafts Gesellschaft zu Paris. Mit gen aus den Schriften von Hofrath Hahne bach! in n einein Jane ne n mf, .

von der Masse weden ausgeschlosen und ihnen des⸗ erlaͤuter. de Abbildungen. mann, den Eeib- Kernen A. Schin ot und Wuchhand;n n, 33.4 Lit, in Berlin, Burn it. Mi.

b . 6 6 0

e