1835 / 43 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

. 172 ö. . ; der in der letzten Session eingebrachten Bill in Bezug auf die J Bord. Die Eapedition wi 173 Trauungen der Dissenters, einen billigen und feel en! ehn⸗ weit des ie e sie das Ver r 3. röu ertrauen der Mehr 1 Verwaltung dieses Königreichs zusammengestellt ist. ben aus Bayonne v ; * ä, , , , ,,,, , , ,, , , , n,, ,, ,,, ,,, h,, ere n,, g, ddr, m, we e ü ehnten, ung in England, die er, die saͤmmtlichen Mater all / ; i ö Mehrheit der gewählten Mitglieder mit allen Laͤndern zusammengenommen, und mit jedem in Castilien einzudringen. i 16161 t basdreng' de ne le he lhnen Cre, wen (, F i 3 er len, . 9. n, 3 40 . besteht, welche aise Zeit als Gegner zern Ter, g, * Lande nsbefonder, und dann wigder getrennt, fuͤr bie Befehl , sich 4 ö . , ,,, e, . e, n, , h er ein rs g. J anne kannt waren; aber sie wissen auch, daß unter gien. nisse des Bodens und der Industrie. Ünsere Aufmerk., mustern will, und höͤchst wahrscheinlich en auf die 3 eh raͤusch volle far Aeußerungen der r rn und 23. inn Auj⸗

ung des Friedens, die Ausfuͤhrung der bestehenden Traktaten, zu tra jf ; gen im Stande und an der Syrischen . . ̃ h yrisch ste wohlfeil 9 Viele besinden, die trogtz dieser Opposition den ßte natuͤrlich vor allem auf den Handels⸗-Verkehr welche nicht den geringsten Nutzen hatten, ein entscheidender wand von Personen, wie durch den Glanz eines schimmernden Bel⸗

die A ufrechterhaltung des Staats/Kredits, die Befolgung stren ĩ z j m it m ? ger aben sind, bis nach Bir am Enphrat tran w n ; ; ̃ u ; w Eff. wi ch . 1 a phrat transportirt werden. Tories (und der groͤßte Theil derselben ist . lßii . mit Frankreich gerichtet seyn, und die aus obgedach⸗ Schlag folgen. Es ist nicht glaublich, daß General Lorenzo nach , ,. n, n sn 65 Hier ist von denn e fn nichts, ; w es Fatum, noch sind es künstliche Ver⸗

Sparsamkeit und eine gerechte und unparteiische Ruͤcksicht auf nige der sch ikel a . wersten Artikel aber will man auf W n ekt ̃ die Interessen des Ackerbaus, der Fabriken und des Handels 3. Zu Bir so len de agen fortschaf⸗ ßigt) weit naͤher stehen, als den Whigs, gn cht hervorgehende Bilanz bietet uns die erfreulichsten Cuba geht, die E / Die Art und Weise, wie der Verfasfer sich aber die Diffenters den. Der 8 ölen. die Dampfboͤte wieder zufammengeseßzt wer, sich offen bekennen waͤhr 6, zu denen Uebersi . geht g, die Entlassung Llauder s wuͤrde gewiß die Juruck, wire naeh nnn berech nete Ueberr e A s ; roßherr und Mehmed Al ; end sie sich laͤngst im in, ate dar. Oesterreich hat Frankreich im Jahre 1832 ge⸗ nahme des Befehls, wenn er schon ge b : . zj frzeschungen, welche Interessen erer ausspricht, scheint der Times nicht ganz so liberal, wie seine torltäi sich erstreckt, der . 3. Cru e . , , Verbindline [ . . , , en e eb r. . e nn mn n,, e j 2 in * . E 1006

Darstellung der Charaktere. Unter diesen zeichnen sich nun vor al— len der junge, edle, und dennoch lein a ef liche und ehrsuͤchtige

Huͤlsenfruͤchte 4,60, 009 Washington, 16. Jan. In der Sitzung des Senats Edward und dessen Vater, der unter Yhiqhrigem Staatsdlenst. eh

uͤbri 5 ö t rbindun fert: ö 2M g ö . t

,,, , . (ee , e g nn, nach , 7 gestrigen enfin enthaͤlt eine seyn. Diese suchen sie nun zu gewinnen, theils 36 ü. . en r J J ; en,, , . ; g de rieges in Cur oorg) vo d W. ĩ ; len, em sie za etraide und . ͤ

zur Abhuͤlfe der Beschwerden dieser Einwohnerklasse beauftragt Bentinck an' die Armee erlassene ir a n i . . Schmach und Gefahr jener Verbindungen so viel lä. sutegel (50, 1450, 250 Stuͤck) 1,521, 000 vom 14ten war die Frage in Betreff der Legen Frank, graute, ruhig besonnene, aher streng gerechte Oder-Richter Ja= werden möchten. Es heißt in diefer Hinsicht in der Broschuͤrs: dem Hauptguat tier Uta tafeln, m se meien, a ich vorstellen, und sie dagegen die Vortheile erkennen n siffibau⸗ und anderes Bauholz 1, 116, 000 reich zu ergreifenden Repreffalie gegen n mes Lunch, ein zweiter Brutus, aus. Mt psychologischen „Laßt uns wohl erwaͤgen, was wir geben, und die Dissenters die Zufriedenheit des G . Mai datirt und druckt welche ihre Vereinigung mit den Tories dem Konser mall n und verarbeitetes Eisen und Metalle . 435,000 Herr än trug darauf h , . agec ordnung Scharfsinne weiß der Berfasser, troßz des Kontrastes ö. en . . 2. sie ,. Man iaͤusche sich nicht gadier Lindesay gegen n , ,, , 63 noch mehr, indem sie sich eller n 2 und Geflechte von Linnen, Hanf, Stroh ten aus . a l en, . . 26 6 ache o ru ͤ . h die ie e beso mnchen e igtzit des von uns geferdertwn Opfers und halte Operationen. Der“ Lord dankt dein Oberst ! ihrer Gesinnungen in Hinsicht auf Reformen 6 und Roßhaar worfen, dagegen ward das Amendemen Wien dec, Hitz wilder Leidenschaften und die Energi, bewäßrter 6s nicht fur unbedeutend. Unter allen Rechten, welche die weicher ein Detas ankt dem Oberst, Lieutenant Stewart, , ., zu bethaätigen. Deswegen haben sie' sse en ln Wrerlen, Glaswaaren und Krystail es für se teu ckmaß: „inf dftch Clszz. daß Pernßtätz, nn ih n Kc, nt Gobf berrarbrkzen, le ann. Englische Kirche setzt besitzt ; ,, ! etaschement der Hauptarmee kommandirte, fuͤr die Kommission zur z ie so eben UKsperlen, ; setzt unzweckmäßig sey, hinsichtlich der Ange Aehnlichkeit zu erhalten im Sohne sieht man die Kraft des Vaters glische Kirche jetzt besitzt und ausuͤbt, giebt es keines, das die Ueberwindung der ihm vom Feinde entgegengesetzten Hhindernisse der en , rn, Ji ,,. end un, nn . Taback, Sp e, n,, gef, Tefzintg tz tasten und Ritzer, Ee ts nt, e ett ür ü, wan Beben . 9, mmen der Bischoͤfe tikel von gering g/ „Spe⸗ Frankreich irgend eine legislative Maßregel anzu⸗ er zu erreichen sich bemüht. Jener steht ruhig und fest, in sich selbst

Kirche fester mit jedem Hause und jeder Familie im Koͤnigrei i : ö e , e , . ; nigreich und die von ihm bewirkte Vereinigung mit der Kolonne des ; 94

verbindet, als die kirchliche Feier der Trauungs, Ceremonie; die Abersten Foulis. „Das Unternehmen der Kolonne unter dem 9 V gn de Twen fl r rie hen ö. 9. . 14 . , . . ,, m., . 4 1 , ,, . 66. diger

en, und dur / . n Bezug auf di ß z noch im harten Kampfe liegt; und obwohl des Vaters Auge uͤber

d ,, Washi zeln dieß e ir lun des, Sen ts bemerkt der in ihn wacht, obwohl ein . Wort i. ihm hir echt ) auf⸗

Kirche wird dadurch gewissermaßen in jede Familie des Köͤnig⸗ Befehl des Obersten W . reichs eingefuͤhrt, und wer die Staͤrke und Kraft nicht begreift ist vollig v . ugh hebt en in dem Armee⸗Befehl, mehrung der Besoldungsmittel mittesst der uͤberfluͤss hen s ngten ĩ 8 ö . . . ,. . der . die nnen hi ch Na⸗ . ,, ., . . . . . der n, ern g ö. , , ö, 000 Fr Jan.: ,, . . i u sihh . ö ; fa, . 6. 8. 9. ö. i. s . 1 9 zu 6 r nicht. ann, die Kirche dies Recht verlieren, ohne zu! Ford Bentinck rshmt dann!; den Yin / eicher Zeit das Aergerniß der Pluralicaken nn hoffin m der gestrigen Senats-Sitzung gefaßten r Kemer doch nicht m Stande, n seinem , n Aleich einen festen Halt und einen großen Theil der age meien er nnen nn g m,, n die von den Offizieren und Solda— gen. Nun streiten sich die Journale freilich auch h beit dlonialwaaren dieschi ung werf hatten R 9. 9 eschluß freuen. Bei Edward wird Gonzalvo's Mörder, Mörder seines Schwagers und Liebe und Ehrfurcht einzubüßen? Viele Dissenters sind dies keit, und sti es 5östen Negimenté an den Tag gelegte Tapfer, Punkt? die ministeriellen sa Si ö r i Harfuͤmerleen zweifelhaften Beweise von der friedlichen Gesinnung bdesten Freundes, und der ungluͤcklich? Vater muß seinch Sohn, den , enter t der Meinung des Brigadiers Lind ĩ . sagen, Sir Robert Peel habe bi nd Mode ⸗Artikel des Senats und von Anzeichen ähnlicher Art im Repra Stolz seines Lebens, di ines Alters t igenen nur dem Namen nach und neigen sich sehr zur Engli ir 61 3 8 indesay bei, daß steben Wochen mehr für die Beilegä um Peidenstoffe u . . 56 Rerraäsentan⸗ Sol ebens, die Hoffnung seines Alters, vor seinem eigene hin, eine Neigung, die jetzt durch 6 Hic ne g 9. ** . ö n . ö. n, . kei! gethan, als die Whigs in drei ern. ,,, e. 17 . . . . en,, j 3 66 elf r . . , , nn, ider. n ö = iminister! 2 . e ĩ . w . n . . sey. Der Tages⸗-Befehl n, ieee n gr 6 . ,, . , . , Segenstände, als Häute, Federn ꝛ1. 293 hh ö ö. . soügen tiges Verlangen nach Krieg . n n lr ö. ö. n , , ,. 9 1. z ö M . Kirche immer des Obersten Foulis, des Oberst,Lieutenants Jack . e en, irgend etwas dukt. . 353 950 ir wuͤnschen dem Lande Gluͤck zu dieser schnellen und verstä nn, nnn, n,, n ,, m,, . mehr an Macht und Kinfluß gewinnt, Sohald sie also den Hulfs, Corps Fefehll 6 Jackson, welche ein Verbesserung der Kirche durchzufetzen, daß sie ems Nnische 1 196 6 digen Entscheidung des S : ing naneetstz n. Nechüggefchehen, , gebt, als sein Hort zl Stur Pes Au feu. Diffenters einräumt, sich von Ihren eigenẽn Gene lichen rann e .. . ehligten, und des Oberst / Lieutenants J. S. Fra⸗ Kommission ernannt welche berei h , . 190,000 dige eidung de enats. Seine Weigerung, unter den erfolglos verhallt, in des Sohnes Kerker und legt mit eigener Hand ö. ser, terhandlungen mit dem Feinde leitet j „bereit gewesen sey, ihren Ing 189, 000 jebigen Umstaͤnden die von dem Praäsidenten dem Kongreß em— 2 Sohnes ; . ö u lassen, bringt sie ei . 5 ; ; 640 Fe e. abzustatten, u ; lei / i . ö ch ; greß em! den Strang um des Sohnes Hals. Lobten wir oben des Verfüsfers ĩ ssen⸗ gt sie ein großes Opfer an dieser Macht und die⸗ Aus Halifax sind Briefe und Zeitungen bis zum 17ten , g. ß . Lord Broughan 157, 0006 ö uͤbereilten Maßregeln zu billigen, wird hoffentlich Treue, mit welcher er ien Börbift⸗ gefolgt ist, so wurden . geleg . es 174,00 jede Aufreizung in den Franzoöͤsischen Kammern beseitigen. Hr. es doch lieber gesehen haben, wenn er diefer letzten Katastrophe ein⸗

em Einfluß.“ Schließlich aͤußert der Verfasser die Besorgniß, v. M. hier ein ̃ inzi is Xe. gegangen. Die Provinzial-Legislatur von u f enthalte, wann . ! ;

g Neu, neue Kommission bewirken olle. Ja, setzen sie hinzu, wennn 1i3, C60 Llay trug in seinem ursprünglichen Bericht nur darauf aͤn, andere Wendung gegeben hätte, Mit staunender Bewunderung und

tiefer Hochachtüng begleiten wir den Vater bis zu dem Augenblicke,

daß es durch die Cedirung des Trauungs-Rechts an die Diffen— Schottland hatte die Bi ters in Zukunft erschwert werden mochte, die Vollziehung einer Jut dennen . e en cBill wegen, Abiösung der sogenannten. Ministern um diese Reformen Ernst waͤ k . ie . er ö Quit genommen und? a0 vaͤre, so wuͤrden sie die . die von dem Praͤsidenten empfohlenen Maßregel z 2 . n, , zu erhalten; diesem (ent bewilligt. . debattirte , Lear cher 66 neue Kommisslon verloren, 66 sraphieen 191. 100 allein der Senat ging weiter und erklärte, ö , wo err die Hand nach dem Strange gusstreckt, aber mit verletztem abhelfen, daß 9. an Seat an ö . 5 6 . , 3. , , Halifax, Colchester und dadurch ul g , ö ö 4 . J es amtnt⸗Summe unserer Einfuhr 7,400,000 Fr . , . , 9 h . zwi⸗ ,,, gen i ne, Ir eile fer e. Einregistrirung der Trauungen beauftragt würde vier . erden, alte, spovon dann die beiden ersten jede höchtt fähigen groͤßtentheils fehr thaͤti n besthst ch ergiebt sich eine Bilanz zu Gunsten Oesterreichs n Fendä'nh er äinigten Stagten und Frankreich annehmen wolle. ten. Hätte James lich hartnackig geweigert, dent Willen des Vol— tere drei Mitglieder in Min Cen ick ht . ehr thaäͤtigen Maͤnnern, w nach erg . don Hierdurch ist die Frage uͤber unsere Verhaͤltnisse zu Frankreich ; ; Die neu ernannte Kirchen-Kominisston hat sich schon zwei Ver lde din g degislatur senden soll, mit dem Gegenstande längst ier Gobö'Fr, wobei noch zu bemerken ist, daß die aus O ; . 1c, nachzugebeng bare ernviellelcht alt Spfergseiner Amtstreue und . ch sch iner fuͤr den Monat Dez. publizirten Bevölkerunas gst Hertraut sind (der Bischof von bo, . 3 h 1e g ester⸗ fur jetzt beseitigt, und wir werden uns aller ferneren Diskussio⸗ seines Rechtsgefühls im Volks- Aufruhr gefallen, unsere Bewunde—⸗ ,,,, , e , j ̃ 396,035 Franzoͤsische und 146,732 Britisck 92197 ; elche hbesonders . ; ; e wieder aufzunehmen. ir glauben, in unse— e aber verpflichtete ihn sein Amt nicht, und will sich der regel an und meinen, sie habe nur den Zweck, die vorige Ver, Einwohner zahlte. Der Wien n ,, . Zutrauen des Landes genießen. Sie war schon . * ährend über die Haäͤlfte der aus Frankreich eingefuͤhrten Gegen! ren Eroͤrterungen gezeigt zu han daß nur , n, gie Verf mit dem Schwur entschuldigen, welchen er James am Schlusse ß . ö . i man sagen koͤᷣnne;: „Seht rika war so' streng, wie man ihn seit ielen Jahren 3 ö , . 9. Inti gteit. und wird, da sie il Kde bloß 4 ö . , . und 34 da ten uns leiten, und daß wir ihnen allein glauben gehorchen zu 19 en . 4 1 . ö . zug ö ier e schon vor zwei Ja J t, und uͤber 565 nin ch andern Laͤndern zum Konsumo spedirt wurde. l uüͤhe motivirt werden. ade, daß der Verf. auf diese . ) ö ̃ anfragt, der schnellsten alan wo sie nur bei der Geistlich 1 es zu J en, wie Oe . durch d n nn Weit den Effekt selgst zerstdͤrt, welchen feine , ene Demel, s sten Beantw reulicher ist es zu sehen, sterreich durch die Fortschritte Shgridan Knowles ist zu Washington von dem Pruͤsiden⸗ und seine edle . Sprache . haben 1

werden koͤnnen.“ Uebrigens, fuͤgen sie hinzu, werde es sich ja Mit Bezug auf di 0 ortu ̃ ,. v die letzten aus Washington einge b ung gewiß ist, ohne Zu ñ zeigen, was fuͤr eine Kirchen, Reform der Erzbischof von Ean— Nachrichten ö ! J Artikel Vereini J gegangenen bald nach der Eroͤffnung der Session Gesetz⸗ Entwu iner eigenen Manufakturen in den Stand gesetzt ist, weniger ten der Vereinigten Staaten um Di i ö , . zerbtzz und Sir Rotert Perl zufammentzr atzen, warden, da Wen Kren higeen Cake t, Ghnteng sagt er lobe: schaft Hatzen, um ihre, Vorschsason „Entwürfe in d irgend! eine andere Nation der Erzeugnisst der Französischen di —; nezum Diner eingeladen worden, der wärde, Mit Gewandthest und Geschmack bewegt er sich im Felde ö. jetzigen Lage der Dinge zwischen Frankreich und den lebt nun n., ö ge ins Werk zu setzen. j J . ö z iesen Schauspieler und Dichter mit der ausgezeichnetsten Auf⸗ der Rhythmik; leicht und zierlich baut er seine Verse, und oft erhebt daß sie nicht ndustrie zu beduͤrfen; nach der uns vor Augen liegenden über merksamteit behandelt sich feine S 9 ĩ ö ; h prache im lyrischen Schwunge zu einer Höhe, welche

die Bill, welche der Erstere dem vorigen Ministerium in dieser Vereini ; ; gten Staaten kann der von dem Staat ö ganz so weit ginge, als manche ich i - ; s Beziehung vorgelegt habe, von diesem als ganz unzureichend und als wichtig angesehen werden, indem er Die w e e n, zesten und aufgeklärtesten Freunde der Kircht tonnschen 9. tzt hat Ftankreichẽ im Jahre 1832 an Erzeügnissen seiner Fa— Der Winter ist hier noch dͤußerst streng. Mehrere Schiffe wahres Hichter-Talent verräth und zu den beßen Hoffnungen berech— seiner Unterstuͤtzung unwuͤrdig befunden worden sey. dieses Körpers, der von dem Praͤsidenten gewü scht nung so werden sie doch unter den obwastenden Umstaͤnden n lken in Frankenwerth ausgefuhrt: konnten des Eises wegen nicht den Strom bei New York hin, tigt. Allerdings waͤren einige prosodische Ausstellungen ju machen; Die Times hält zs für voukommen Unsinn, daß einige Stellung gegenuber zeigt. Auch wi , feindlichen vorschlagen und auf jeden Fall mehr du rchs Mach den Vereinigten Staaten fuͤr 33 Millionen, auffahren, und einige Dampfboͤte sind so beschädigt, daß sie zum es würde hier jedoch zu welt fuhren, darguf Einzugehen Anführen Blaͤtter meinen, Lord Palmerston wuͤrde, wenn Lord Francis die friedliche Aus leich ö. wird da urch wahrscheinlich dazu schneller, als die Whigs es vermocht haͤtte ; Deutschland 2 38 . Dienst untauglich sind e,, muüssen wir aber noch, daß der Verfasser den Reim zu oft gebraucht Gren dt lch ern ren enn ef neh. . g . ung der Amerikanischen Forderungen er, Lord Stanley, deren es unter der eben ; . 9 . hat. Auch Schiller wendet ihn in seinen Tragbdien an, um eine als Parlaments-Kandidat fuͤr Suͤd⸗Lancashire auftreten, da der hat, welche der gien e nh, m mne, 11 . , 6 . . n,. . 383 de, . als er vor e ĩ . . thätigen VWirtsammkeit der h! 3 New⸗Horker Blätter enthalten Nachrichten aus Me— Was das zweite Stuͤck „Kunigunde“ betrifft, so erwähnen wir

Erstere doch sehr wohl wissen muͤßte, daß er dort nicht die ge⸗ ni : ger Zeit der Deputirten⸗Kammer den Gegenstand wi „Kirche am Herzen ringste Aussicht habe, den Letzteren zu verdraͤngen. . legte, anführen zu müssen glaubte, namli ch 9. ö i ,, vor, wichtiger seyn, als der Triumph ihrer Partei; 1 riko vom Gten und aus Tampico vom 13. Dezember. Man bloß, daß es auch in diesem nicht weniger gelungene Stellen giebt, Vorgestern versammelten sich die Direktoren der Ostindischen es dem Anschein nach sich du di Droß „(wenn (elbe jetzt nicht triumphiren koöͤnnte, ohne sich b Spanien war mit den Vorbereitungen zur Versammlung des Kongresses als in dem vorigen, daß aber der Stoff 3 mehr zur rpischen Be⸗ Compagnie im Ostindischen Hause, woselbst der General“ Lieute— einschuͤchtern ließe, sich den Lene lf . . . Feinden der Kirche Succurs zu holen, welchen der Tuͤrkei beschäftigt, und tausend Mulhmaßungen n! die Yen. eln handlung taugt, als zur dramatischen, da das ganze Ereigniß, wel- nant Sir Henry Fane zum Ober⸗-Befehlshaber der Streitkräfte der Furcht das zugestaͤnde, was 9 würde, als ob es wiß hoch genug anrechnen würden. B R ö! . des Kongresses und die Politik Santana's beschäftigt t, ches die Srundsage des Stückes ist, nur in, der erzählenden Form der Ostindischen Compagnie ernannt wurde. Zugleich wurden Der Beschluß des ae bai sth 8 dere re chtig kee bt weigerte, Piemlich allgemein, Laß. Hesterreichk . 3 * waͤhrend die Aufmerksamkeit der Politiker. Die ,,. 6 vor die Augen der Zuhörer gefuhrt werden kann. Herr W. B. Martin provisorisch zum dritten drdentlichen Mit, den Gernkréß Jeck eher en n n,. . , , i, die Neutralität Der Hesterreichische Beobachter bemerkt unter der Fragen waren indeß, ob die neuen ,, . hh, . 06 . ,,. . zu . i,, . r F ; . z . r se⸗ . . c u anspornen. = gliede des In ischen Raths und Herr John Sullivan zum pro, empfohlenen Verfahrungsweise darin liegt. Es dürfte sich er, n,, gewaͤhlt werd ubrik „Mis cellen!/ . Der Temps enthaͤlt seit einiger Zeit hatten, statt der jetzigen Regierung eine Central Regierung ein gende ar ig . 9 , gel n, peer er r. visorischen Mitgliede des Conseils fuͤr das Fort St. George weisen', daß die Amer fan llen n, wn uke, Min dies Forum von Schreiben aüt Wen enngetleidet zusetzen, ob sie es wagen wurden, von döeser Macht Eächrguch ie noch einige Zeit pruäfend ̃ ernannt. nen Vruch mit Franke ö. ö. , . einen offe.⸗ gewagt. Auf keinen ind. So berichtete er vor einiger Zeit eine Kaffeehaus, Ge, zu machen, und ob Santana aufrichtig geneigt sey, sich den ö. 5 . re n, ,, . eine schoͤne Ausstattung Der Tuͤrkische Botschaster, Namik Pascha, und seine Be- bemerkt äber denselben G ad; m er Courier an diese Wahl ihre thichte, die wörtlich in einem vor mehreren Jahren erschienenen Absichten der Neuerer zu widersetzen. Die Geld Verl it ein sehr en feli eeerns Aeußere gegeben A glelter besuchten gestern Herrn Burford in seiner Maler, Werk, nigen, die Einen baldigen ,,, ,, den ie nr , enischlossen, buche von Wolfgang Mennel gedruckt steht, und die schon vor der Regierung ist fo groß, daß der Präsident von . . . K . statt, um das. Panorama von Jerusalem, an dem derselbe jetzt warteten, ist nun ein End? 6 . eiden Kaͤndern er, Vorschlagung geinein ht als zwanzig Jahren in Kassel, als unter der Herrschast Leuten der Hauptstadt Ünd der größeren Seestäbr. ein Meteorologische Besbach tung. arbeitet, in Augenschein zu nehmen. Die Arbeit fand ihren zoͤsischen Niegierun indem * 2 . die har helt der Fran, unterstügende Mehrh on Jerome Napoleon in dortiger Residenz vorgefallen, erzählt Anleihe von 500,600 Dollars verlangt, und zugleich er— . e fene . n, ,, vollkommenen Beifall . 1. ,. . ö. 3 des Praͤsiden⸗ eigentlichen Liberalen, und je ard. Dies sind die Quellen der a e,, Korresponden, kart hat, daß er, im Weigerungsfalle zenthigt . die An⸗ 10 Februar! 6 Uhr. 2 Uhr. 10 Uhr. Beobachtung Der General⸗Lieutenant Sir Robert Wilson bereitet sich zu als Grundlag⸗ ihrer Handlun sweise en Kongreß gerichtet war, selben, desto mehr werden sie n des Temps. Artikel dieser Art verdienen keine Berichti⸗ nahme der Schatz Obligationen bei Zahlung von Zoll / Gebahren ö. zz2, 3 Par. 38,33 Par a8, s. Par Duellwärme 7, os seiner Abreise nach Korfu vor, wo er den Posten eines Lord— gesetzt. Der Kongreß ist 3 so . 1 das zechte Licht ien. müässen; ja so viel, daß ung, denn sie tragen so offenkundig das Gepraͤge sinnloser Er, fuͤr eingefuͤhrte Waaren zu suspendidten. Die Kaufleute glaub⸗ . ö. ; e 2, . . . e dn, ,, e. Ober, Coma issairs und Ober Befehlshabers bete nef en. ko, för. e, mn n , . r ein Theil der Amerikani⸗ Minister jetzt aus Neigung ihtung, daß jeder Leser, welcher den Kaiserstaat, dessen Gesetze ten, daß auch eine neu Anleihe die angedrohte Suspendirun Eline rn e J. oM, = 1, e r Piutmwarme 2,8 o R. ging erst das Geruͤcht, daß Sir Robert mit einer Mission nach sich in ihren Handlungen J, 1. wenn fremde Maͤchte denselben mit ihren Reformen ind Herkommen, so wie die Sitten und Gebrauche der Haupt— nicht abwenden wuͤrde, und boten 250, 00090 Dollars, die urn Dunstsaͤttg S8 Ct 283 pCt. 89 pCt Bedenwarme 2,30 R Spanten abgeschickt werden selll, nden nan namlich gn ; , ,. . en Botschaften des Letzteren zu ihren Gegnern machen duͤr fadt kennt, sie nur mlt Achselzucken und Laͤcheln aufnehmen nicht angenommen wurden. Hierauf befahl de Ditt tor in ei Wetter . Schnee. halbheiter. heiter. 61 Femmisfar im Hauptquartiel des Genernl Menn mh eln n, : so 967 arin eben so viel Vernunft, als wenn sie ünd bleibt die Kir ann. In seiner Nummer vom 27. Januar liefert dasselbe nem Derret daß, vom J. Dezemb , , . W. . , . Zöerst Wolde, zur äcksurufen beabsichtige; Sir oben ih a , inn Antrag als Englands Ge— dlatt unter der Aufschrift: Chronique politique, ein Schrei, gefuͤhrte Vaaren 80 pCt. , , 38 . . Pꝛiederschlag 0, 1 6 Rtz. aber ein? suder, Bestmnwung, Die Morning Chronicle be, ist durch nichts ang, ie, ür her r Bran s ichen Reg erung unn wesch's Se. Majestät der Kaiser an die Wittwe des Mar, Schätz-Obligationen bezahlt werden sollten. Dles bel nenen w, ö merkt, es sey vielleicht nicht allgemein bekannt, daß die Jonischen oder nafayl , n außer durch ihre eigene Nachlässigkeit hals Ney erlassen haben soll. Um unseren Lesern einen Be. wurden von ö und seinen Vor . , ö . . ö. a ,, Inseln dem Lerd Ober, Commissair und seinem Gefolge eine Ei, merhin e. Fehler so b 9 ö . und sie mag daher im⸗ beis zu geben, wie platt diese Erdichtung ist, mag die Bemer, ten, um die werschiedenen zur Unter ie n! der 57 . r 66 6t 34 . ( vil-Liste bewilligten, und daß dieser Posten der Britischen Re, daß sie den Vr war . *. 8 9 ich wieder gut machen, ohne ung genügen, daß dieses Schreiben am 30. Februar aus dem rung oder zur Bereicherung nige . , 4. ,, ,, ,. 3 . Ausg, 6 13. gierung, was die gewahnlichen Ausgaben betreffe, nichts koste. schächtern laffen.“ r an, n, an dane, n Echlost zu Schönbrunn erlassen seyn soll Eine politische von? den Kaͤufleuten erhobenen Anleihen ʒuruͤckzuzahlen ,,,, ö. *, Lord Brougham ist gestern Abend von seiner dreimonatlichen Das Packetboot „Reindeer“ ist i ben Lhrenik dleser Art wird wenig zur Bereicherung der Zeitge, Die zahlreichen Fremden, weiche in der Republlt ansasse 1 ar . . . . NReist dur der dn reich il ben ier enz ß! a, . e 9 . I. in Falmouth angekommen . . Böhte beitragen und höchstens dereinst zum Beweise dienen, sind, beklagen sich ehr, daß die portofreie zue fin, aller . . utwerpen, 8. Februar. ' ir Edward Knatchbull ist gestern von hier nach Kent ab- gebracht. Als C leyn 3 , ,,,, . mnister . ird irgend 5 rn is25 gutmuthizen Feitungelesern geboten wer, Cärätzff. Zeitungen Und iht Verbrtliung in das Jznre der ,, w gereist. WM geschah, herrschte in dem ganzen Gebiet der Itepubli . ö. Republik gegen ein geringes Postgeld plötzlich aufgehoben ist. 21. do Coup. 213. Bäaramet, zt. Bel. i ; publik Ruhe . . Hamburg, oO Fe ; a. K r n, . , 4 und man befuͤrchtete nirgends das Auftauchen einer i r , Spanien. ö 9 3 n , die strengsten Befehle . pbeln. izr. llopè he Eerts pes. -, Prna - Behäcine 128 er seinem Verwandten, Lord Howden in Yorkshire ö. e 1 . bestehende Regierung. In Tampico wurden am 9. In einem vom Morning Herald mitgetheilten Schrei— 3 , n, ifrs . 3 ,, u. ö hat, nach Paris zuruͤckgekehrt. . err er, . *. n,, ee än aus Madrid vom 25. Januar heißt es. „Wie ich hoͤre, jede Nummer in l Amerikanischen oder Lug feen n, . Cons. 33 23. . r Gee Kar lau 213 885. 83 102 , Der Courier sagli: „Von unserem Bayonner Korrespon— In der Hauptstadt Mexiko felbst garsen dungen erwartet it die Regierung Andeutungen uber die Ursache des Aufstan., Vera Cruz bis Tampico oder bis zur Hauptstadt. Briefe aus bort. 92z. knsf lines, 1557. Cofump. Ii. Mer nr, , Berg . denten hören wit, daß lauder, ehe er sein Portefeuille abgegeben, deste , , ö , die . nicht das a erhalten, wonach die geheime Gesellschaft der Isabellinos,ů Rew- Orleans melden, daß der Verkehr mvischen dieser Stadt Kran So. ; . 21 sich bemuͤht habe, ein Ministerium nach seinem eigenen Zuschnitt waltung nicht ganz zufrieden. Don P. V mit Santana's Ver— Nieder lande. elche die Verschwöͤrung vom 253. Juli leitete, darsn verwickelt und der Provinz Texas sowohl zur See, als zu Lande, immer St. Letershurtg, 3. Fehruar. un bllben,. und daß er der König: den Barsshleg zenden hn, lun echten, E z =, . a. . der Finanz ⸗Mi⸗ Aus dem Haag, 6. Febr. Nachrichten aus Midd hn f. Der Hauptzweck war die W'ederherstellung der Eonstütu, häufiger werde, Und daß die Zahl der Ansiedler. welche im Otto, ä Lond. lose . Ulamihurg oz. . Amsterdam S3. Haris II2 Herren Ofalia und Remisa zu Mitgliedern desselben zu ernen, interimistisch dem D. un 9. . tzser Posten war zufolge, haben Se. Maje tat) her König den daselbst kor mm . von 4ad0, und ein großer Thel der Liberalen wird sich ber und Rovember aus dem' westlichen Theile der Vereinigten Silber- Ruh. zu Kap. (d Bain reis, 127, . . wn 6 ö aue hagen gor. n, fall en son er ,, deer rn e herd, nel three. 1 , wr g,, , de Kock, mit dem Etnhl 6 ; . bean gen. . 3 Rosa legte Staaten dort ankamen, bedeutend sey. 58 M'et . 2 e,, . ö lassung eingereicht haben. tĩs t semsi J rons, in den Adelstand erhoben. rokuradoren- Kammer mehrere mit sympathetischer . . 6 1 . ,, ne v. 8M Robert Peel hat kuͤrzlich seinen Paͤchtern auf der In— a,,, , . In Utrecht wird eine Medaille auf die gluͤck iche Witt inte geschriebene Papiere vor und erschreckte einige 9 . ö ; JJ sel Thanet 20 pCi. von ber nichlien Rate ih Pan inf, , wird . ; ando del Po vom 10. Nov. herstellung des Prinzen von Oranie a gluck iche Bü! Shrern der Hpposilion nicht wenig, als' er ihnen ihre Namen n LKönigli 3 lassen. Die ministeriellen Blaͤtter fuͤhren dies als . Beweis , , 9 6 suͤwaͤrts von der Linie 25 und nord a n, suf einer Profcriptions, Liste zeigte Der Herzog von Ossuna, Literarisch Nach rich ten D 6 1 * 9 3 86 n . an, daß es dem Premier, Minister Einst damit sey, den gedrück, Reger , ö zusammen gegen 20, 000 Belgien. der Marquis von Espinardo und einige andere Hber,Gfsizier= Dramatssche Versuche von G. v. V,. . Der Richter unz sein male 6 ohn oder , w gr . 26 ten . . ö zu beruͤcksichtigen. 100 solche Schiffe in der Ausruͤstung , ni, . it Pr . . Zu 9stende ist das Schiff „the Ct e e rn . . ö. w. , w. Kunigunde. Bielefeld, bei August Veiha— Harrys. Mit De e eines Fran sischen Planes . m ttwo achmittag ist das zu der Expedition na ö *. rd cerity mit oldaten und Un kaysta n um! ke Stellen niedergelegt. ie of Zeitun 18565. fi istõis . Kom f dem Euphrat bestimmte Fahrzeug, der „George , a ö,. Cl . a,. 1 uglisches Kriegsschiff Lieutenants des Belgischen ,,,, 9 nthält die offizielle Nachricht von Llauders Entlassung. Han In vorliegendem Schriftchen uͤbergiebt ein junger Dichter, . an, , suit, historische Tragt Komödie in Liverpool abgesegelt. Das Koͤnigl. Dampfvobt „Alban“ wird jenen abscheulichen Handel 3 . welches unmäglich sen near, an getenmän. Drel andere Schiffe hall den . . ö , ,, herbeig e suhhrt habe, daß goesslen . . l . 3 66 an, n n,, Freitag iz. Febr. Im Opernhanse⸗ Johann von Paris dieses Corps an Bord. Ein fuͤnftes Schisf elle nnn dem? Mittwoch Abend zur Koͤnigin ging und ihr feine und sei— gleich sie nur unter dem Titel von Versuchen er= Singspiel in 2 Abth; mir Tanz. Muflt von Bopeldieu. Hier

die . bis zur Sprischen Kuͤste mitmachen. Dem Vernehmen ; ner Koll 5 e, dn g, schienen, so verdienen sie doch unsere volle : ; nach, neral Lecharlier und den Offizieren semmes Generalstabs felt Dügen Entlassung einreichtt? wann Llguder nicht innerhalb BVerfasser, bei einem . ann, sich un n, n., auf: Der Polterabend, komisches Ballet in 1 Att, von Hoguet.

nd 15 Offiziere von ausgezeichnetem Talent, 20 Artille— go ; z ö London, 6. Febr. So wie die Zei . is Stunde: ö . risten, 6 Maschinenmeister, / Schmiede und 2 Doimetscher, u, sammlung des Parlament:: Fer Hie? e. 93 zur. Ver. Jeder Soldat hat als Gratistentlon einen Solt ! Tonka Ho fu , n entfernt werde, Die Garntson ist in Folge eines fichhu halten und eine leichte Anmuth mit dem Ernste der Tragbdie Musik von H. Schmidt . sammen 50 Personen, zu dieser Expedition engggirt, dle unter ber Jou nal heftiger! end Cie Then en, ht, d der Kampf ten erhalten. 6 Laͤrms in der vorigen Nacht und heute Morgen unter zu vereinigen gewußt hat. Im Schauspielhause: 1) Les premizres amours, vaud dem Kommando des Obersten CThesney von der Königl. Artillerie sich, um die Wahr des Sprechers 1. . rr ger g n ö O eine ig dünn . D* , ,, wollen, wie es heißt, Der Stoss zu beiden Stücken ist bekannt. Das zwelte, „Ku⸗ ville. par Serihe. 2) Le Lergnon, vaude ville santaelique ö. 6 , 2 Ossster welcher der zweite im Kammando schen durchzusetzen. Den Ministern ist natürlich n daran ö. Wi ö . ktersuchung des i rh, i, ,. , . n n, . . . ö . . diß Sag aonhz ont, und das 1 act. har Serihe. Z) Lin famille Jahutot, vaude ville eomi. , , nn n, n, enn hn , rn, Sir Charles Manners Sutton wieder auf dem rd d . 3 . , , der neuen 1 schobene Sitzung bin rr aufn ,, nn, when ,, , 1, due en 1 ate; ; zahl von Tageloͤhnern und Matrosen in Dienst genommen wer— ih dzs Unterhauses zu sehen, nicht darum, weil der Besitz lozM Austridco) uh über de . , ht hier das ünverbakgte Gerücht, daß dag emmpztte Regiment James Lynch, dem Mayor von Galjwah im ersten Eheil- der Hries . 3 äs tl ches Thgatgr. : den. Der „George Canning hat die Bestandtheile zweier ei, . , . , gn Oesterreich und Frankreich folgen n ,, , otisn 1 . Wege nach dem Norden seinen Oberst Lieutenant und , s n , alm gin, ö ö ö gin, nn, 9. 3 . 6 rb rf ere, ,, . rem Material und Vorraͤthen, im Ganzen 360 Tonnen Last, an , 1 in der oͤffentlichen Meinung leiden könnte, im Laufe des Jahres 1832 vor A Franz 6 Nand glaubt an die Fortdauer der Ruhe.“ Augen ju führen. Der Verfasser hat sich in jeder Begle⸗ ag, 13. 3 ch hat er es doch gut gemacht! . da . ugen, die mit der groͤßten . hung streng an die gegebene Erzaͤhlung gehalten, und wir kön. Lustspiel in 3 Akten, von Albin ö. . sich dabei üm die ihnen aber zes michrige J nautzkelt und zen nut wuͤnschenswerthen Details von der G Der Londoner Eour ier enihäit folgendes Privat, Schrei nen es nur loben,“ er feinen gu? . ud fta, , Slngspiel in f Aft r