1835 / 48 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Tue, 17 Feb 1835 18:00:01 GMT) scan diff

. 1990 Metedbrologische Beobachtung. 3 . 6 5 . , . . arg) 266 24 . Een ge, gad e len . man im Renn r 18638. Morgens Nachmitt. Abends J Nach elnmaliger dings mit dem Seconde Lieutenants, Grade in die Armee vateur Folgendes: „Ein reiben aus Saragossa meldet, ö . Februar 5 ihr. 2 nhr⸗ jh nbr. tung? eintreten, jedoch ihre Dienstjahre erst von dem Tage an das Regiment der Königl. Garde, welches dort in Garnison!“ 8 em, 291 8 —— zahlen solleen wo sie wirklich den Dienst im Regiͤmente sich fuͤr Don Carlos habe erklaren wollen; vier Sn n ü. ö l g t m t l n e

z38, sam Par. ꝛuellwarme 6, 8 R. derrichteten. Die Kommission der Pairs⸗ Kammer hatte auf die Regiments seyen auf der Stelle erschossen und der Dberst y

6 333, . , 4 ; 6 . 9. ; . file wärme 9, RF 1,32 RJ 1,13 RFunmws o R. erwerfung dieses Zusatz Paragraphen angetragen. Jetzt ver, haftet worden. ir muͤssen noch weitere Details ni . 8 ?

y 2,8 . 7, R. 3,3 o R. Hlunwarme ] ö . R langte aber auch noch der General Ambrugeac, daß man dem Vorfall abwarten, der sehr wichtig werden koͤnnte und vn zi . unstsaͤttg. s1 pCt. N yct. Bodenwärme 2, o ganzen Gesetze seinen transitorischen Charakter nehme, und die nuar noch nicht beendigt war.“ Ia . 2

2 3 166 ö PKustünst. , «a Rt. Rechte der Zöglinge in den Militairschulen bei ihrem Austritte Nach dem Indicateur de Bordeaux vom hten d. w

l ö *. PHiederschlag 0. aus denselben ein fuͤr allemal feststellũe. Er stellte hiernach den St Sebagtan Zon den Karlisten enge blokirt; Zumal Bolkenzug Rm liederschlag 0 d arliste aearrtgi Antrag, daß man den ganzen Gesetz- Entwurf noch einmal an ni. . zen diese Stadt in seine Gewalt bekommen, um = D ö

z die Kommission verweise. Die Grafen von Sparre und De, Junta des Don Carlos einen anständigen Sitz zu verschaffen . .

Königliche Schauspiel e. eaux traten dieser Proposition bei, die auch, ungeachtet des Hier sind Nachrichten aus Madrid vom 1sten d. eingegi Berl in, Dien s ag den 17ten F e bruar

Montag, 16 Febr. Im Schauspielhause; Mulier faceat in Einspruchs des Berichterstatters, fast einmuͤthig angenommen gen. Die Antwort des Generals Valdes uͤber die Annhe mm ; e ; . .

eeglesia, oder: Die kluge Königin, historische Tragi-Komdie in wurde, Den Rest der Sitzung fuͤllten die Berathungen uͤber des Portefeuille des Kriegs⸗Ministeriums war noch nich ; —— . 2 ; an me m, m,, r, ier

3 Abth, von E. Raupach. Hierauf: Die Benesiz-Vorstellung, den Besetz Entwurf wegen der Verlaͤngerung des Tabacks, Mo, getroffen. Seine Einwilligung wurde aber fuͤr gewiß gehalin Man sprach nicht mehr von einer Ersetzung des Hrn. Nite

. arne . gange , . * A ienstag, 17. Febr. Im auspielhause: Der Kammer‘ Materie war indessen zu uninteressant, als n, 1, eressant, den sche Serre Rene g gen, is, Kronik des Tages. ner, i. ĩ Charles Sutten fin men. Sie agen in ihrem Scheiben! . er vor Anker lag. Wir haffen, dat Sie, sobals. Sie wissen, wie viel uns daran

diener, Lustspiel in 1 Akt, von Fr. Krickeberg. Hierauf: Zum famkeit der Kammer hätte fesseln konnen. Nach einigen Be— s stenmale: Die Einfalt vom Lande, Lustspiel in 4 Abth., vom merkungen des Grafen Jau bert wurde beschlossen, den Antrag Cour. 198. 80. 3proc Pr. Compt. g0. sin eaur. Ig. s Des Koͤnigs Majestaͤt haben den bisherigen Ober Landes⸗ . Pr. C. Töpfer. (Mit Benutzung eines Englischen Stückes) in Erwägung zu ziehen. Dasselbe geschah mit einem anderen ,. , . . k . . . 9 ahn, gerichts-Assessor von Rohr zum Ober Landesgerichts Rath en; dies ist eine Buͤr liegt, daß Sie am 19. sich im Parlament einfinden und gegen pan. 446. 3proc. 273. ortes 44. u 9. Span. Ehn nd Mitgliede des Ober, Landesgerichts zu Marienwerder zu er⸗ auf die Hber fle e hn . werde, . , . von , 3 6. nicht . . . ; erden, an diesem Tage zur Stelle zu seyn. enn die Refor⸗

J Antrage des Herrn Goupil-de-Präfeln in Bezug auf das 6 *

nn, n, n , n, en, bach. MJ nnen geruht. Wiser esut l eüker den Auspzienn des Stadt- Rathes te wen, , .

„16. Febr. oder: Intrig ; erathung uͤher esetz En Bankerotte. . . . e . s = s mer bei dieser Frage siegen, so muß die gänzliche Vernichtun Oper in 4 Akten. Musit von Auber. . ö Herr Réalier⸗Dumas hielt einen langen Vortrag, dem Nie— . J 1 Febr. . 35 *r Men Der bei dem Landgerichte zu Erfurt angestellte Justij · Kom⸗ n , , . worden, aus, deren Ertrage dem An, der Tories die . davon . a , er e . = Dienstgg, 17. Febr. Endlich hat er es dech gut gemacht, Lust⸗ mand die geringste Aufmerksamkeir schenkte, so daß es ein allge= Gr Ban Meni 6 6 p n . zalbptse l mnisarus Schmeiß erh ist zugkeich zum Notar im Bezirke des werden sol aines und. Montesquien's Standbiider errichtet sich, dag alle reformistisch gesinnte Waͤhlerschaften des Reichs spiel in 3 Akten, von Albini. Vorher: Der letzte Sprößling, meines Gelaͤchter erregte, als nach der Beendigung desselben einer 90 6 . . . . ; i . . 3 1391. lunst l Oer / Landesgerichts zu Naumburg ernannt worden. n , . h . diesem Beispiel folgen und ihre Repräsentanten auffordern wuͤr⸗ Lustspiel in 1 Akt, von L. Angely. der Deputirten im Scherze ausrief: „Gut, sehr gut!“ Eben so nden ld r, Preuß, Dram bz. 633. de Cr. eher, erscheinen in Paris jetzt zwei Literatur, Zei den, die höchste Ehre, welche das Volk zu gewaͤhren habe, nicht Anl. 25 Br. Holl. proc. Obl, von 1862 sg S5 a. nn, Im Bezirke des Koͤnigl. Konsistoriums der Provin tungen über Deuischland. Herr Spazier giebt naͤmlich eine einem Manne zuzuwenden, der sein?s oͤglichstes gethan hatt. ̃ z Revue du Nord als Gegnerin der Revue germanique des dem Volke seine politischen Rechte zu dee, ; .

intere ar die Debatte uͤber die einzelnen Artikel, deren Mx = , runinteressant war n, x 763. ; . J Mittheilung wir uns vorbehalten. Dle Abstimmung war bei inn, 7Jot, proc. Span. Rente 44. 436. 3proc. do. in. Brandenburg ist der Kandidat der Theologie, Karl Herrn Marmier her Neueste Na chrich ten. dem 6 . . ö in,, . . 26. 1. ö als , zu Meinsdorf, der bishe⸗ noch im Gm . . . man hate Auch ö. ahh, am Sonnabend in der Fountain Tavern ge— . . ö ; Herr Cunin; Gridaine ist zum Berichterstatte er da tize Töchterlehrer zu Luckenwalde, Johann Gottlieb Scheer when X ö or welche nur haltenen Versammlung der Waͤhler von Westminster, an der se— Paxis, 9. Febr. Der General Sebastiani hatte vorgestern Budget des Handels⸗Ministeriums, und Herr Duvergier-de⸗ ; . ; . Prediger zu Nohrbeck, der ö Lehrer an der . w , g n . ,, sind. In Zeitblaͤttern und doch, nach der genln , , der , n n, 6. Abend eine Audienz beim Könige. Hauranne zum Berichterstatter aͤber das Budget des Ministe— edaeteur Cottel. Bütgerschule ju Potsdam, Aug u st Sybel, als Diakonus zu trachten dir Derne , . vest eochen. Die Franzosen be viel über 200 Personen Theil nahmen, wurde beschlossen, die Die Pairs Kammer hielt heute eine öffentliche Sitzung, rlums des Innern ernannt worden. . luckenwalde und Prediger zu Lidäͤtz, Martinsmühle und Gottsw rere. Nabobs haben? sie rh r als ein gelehrtes QMstindien; meh- Repraͤsentanten dieses Stadtiheils, Sir F. Burbett und Oberst in welcher man sich mit dem Gesetz⸗Entwurfe über das Avan⸗ Herr Dupuytren, der morgen zur Erde bestattet wird, ist . angestellt worden. Buchh n 86 zu aufgemunteri Dem Deutschen Evans, in einem Schreiben zu ersuchen, daß sie am 19ten auf ement der Zöglinge der Militairschule zu St. Eyr beschaͤftigte. 56 Jahr alt geworden. . ö . Gedruckt bet A4. W. Hayn. Der G zutms diesfs frische Treiben sehr zu statten. ihren Plätzen im Unterhause seyn und gegen Sir C. Manners Man wird sich erinnern, daß die Deyutirten⸗ Kammer die sem Die Boͤrse war heute sehr bewegt. Seit einigen Tagen —⸗ ** erichtshof Vormund eines jun Sutton stimmen mochten. aus einem einzigen Artikel bestehenden Gesetze eine Bestimmung geht das Geruͤcht, es sey die Absicht des Herrn Humann, die . . , n seiner Freunde auf Auf den Vorwurf, den die ministeriellen Zeitungen dem . 3 eit un g 8⸗- Na ch ri ch ten. 9 oß, e des Geioͤdteten als Herrn Abercromby deshalb machen, daß er eine Pension an⸗

inzugesuͤzt hatte, wonach jene Zöglinge (nämlich diejenigen, Zprocentige Rente in Zprocentife umwandeln ; hinzugesuͤgt hatte, ch jene Zögling ch diejenigen, 5p g procentige um; e Entschaͤdigung eine F nehme, weil er ein Amt bekleidet habe, das doch eine bloße 83 8 ' e j i . Aus l a nd. , . . re,. ,,. . ; . . ö ; er Anderem: „Sir Charle anners Sutton ge in Al l 9 l m l ĩ n l r A n 3 l l 9 l ö. fil 1 d l l P 1 k U ß sch l i S Frant reich. Familie an, die uns fuͤr mehrere Generationen mit ö ; Paris, 9. Febr. Der König begab sich gestern Mittag in S und unnuͤtzen Konsumenten der oͤffentlichen Gelder versehen hat. 8 f Tode abgegangen. Dessen hinterlassene Erben, so der BVerfasser dieser Naturgeschichte zu vermeiden. und bilden wollen, zum dringenden Beduͤrfnig Begleitung des Grafen von Montalivet nach Versailles, um das Sein Vater, der verstorbene Erzbischof von Canterbury, nicht ekannt ma ungen 69 9 9 fniß. h . ; wie alle Dlesenigen, welche aus irgend einem Rechts Die Abbilzungen sind von ben beten! Holzschneidern ter vielen anderen interessanten Auffsatzen enzhn ] dotiige Museum zu besichtigen. zufrieden mit dem ungeheuren Patronat, welches zu seiner Ver⸗ ̃Bekanntm ach un g grunde gegruͤndete Anspruͤche an dieser Verlassenschast verfertigt, und sind mit einer faßlichen Beschreibung diese vier Hefte auch einen vollstaͤndigen und genan Im Courrter frangais liest man Folgendes: „Die Hin⸗ fuͤgung stand, veranlaßte kurz vor seinem Tode im Unterhause betreffend den Verkauf des Königl. soge zu haben glauben, werden bei Verlust ihrer Erb- der Thiere begleitet. Abdruck 15 von der Verfasfungturkunhes dernisse, die sich der Abreise des Grafen Sebast lan ch ; eine Diskussion, die ihm nicht besondere Ehre machte, indem er 2 , n bei ,,. der . 2. erste 6 . bereits e n, . , . und 2, von dem tgen yustelsen schienen, sind ganzlich gehoben. Man ö. 65 auf seine Hand hin eine werthvolle Sinekure, über bie er ge⸗ 4 er im Saganer Kreise. * Köhlthat der üziedereinsetzung in den vorigen Stand in allen guten Buchhandlungen zur Ansicht bereit. Foig? der selden“! geg ed enen i r, * ĩ Da in dem am 18. Maͤrj v. J. zum Verkauf des Rechtens hiermit dffentlich ö in e nen, Von . —ᷣ— e n ffn br ff; 12 Hlfte Si Cr sern m ü ut der , . Ankunft von aiten Zwistigkeiten zwischen ihm und dem . nnn , ee, Lebzeiten zu verfuͤgen hatte, an zwei seiner Königlichen sogenaunten Probsiei Vorwerks bei Naum den 8. Fu li 1835 mit 09g 1ubildungen. Der Preis jeder Lieferung fowohl in- als alslandischer Gösetz: sammt dM æ5Frafen Pozzo di Borgo gesprochen, welche der Mission des negrergeben wollte, wenn Ce auch erst nach seinem Tode erle⸗ burg am. Hober angestandenen Licitations Termine anberaumten Termine, Vormittags an hielger Raths⸗ von à Bogen, in elegantem Ümschlag geheftet, i und Erklarung derselben wird fortgefahren nan Franfäösischen Botschafters zu London hinderlich seyn konnten; digt würde, In dem rothen. Buch wird man Herrn 3. H. T. fin annehmbares Kaufgebot nicht abgegeben worden gerichtsstelle, entweder verfön lich, oder durch gehörig 6. sgr. Jeden Monat erscheint eine Lleferung. Aus Ramentlich wird im ersien Hefte des zweiten Sn das Publikum scheint aber nicht zu wissen, daß zwischen den zelten MNanners Sutton als einen solchen verzeichnet finden, zu dessen ißt; so wird ein andermweiger Bietungs- Termin auf Hevolmachtigte zu erscheinen, bie Erben, sich in' füäb liche Anzeigen mit Pröben der Abbildungen sind der Aböruck des preuß. Mandats, umme! beben Diplomaten vor ungefaͤhr 3 Jahren, als Herr Sebastiani Dunsten das Gesetz umgangen werden folte, indem ihm eine den 39 Marz d. J. hiermit anberaumt, welcher von sichtiich ihrer Verwandtschaft zu legitimiren, die in allen Buchhandlungen gratis zu haben schen und Bagatell⸗Processes, nebsi wichta durch den König in das Ministerium der auswaͤrtigen Angele⸗ ö Finekure von enormen jährlichen Einkanften zugedacht war dem dazu ernannten Komissario jn laco Naumburg übrigen aber ihre Forderungen anzumelden und zu kritischen und erlaͤuternden Bemerkungen, so gnnheiten berufen ward, eine Versoͤhnun stattfand 9 V z Dies war das Unregelmäßige. Der regelmäßige Genuß aber, 2 . , . tes bis 6 Uhr Abends ua g n m . ö ö 3 7 . ö , fon des Zach art stg hung geschah auf ben von , ollen , . der unter die Familie dieses Erzbischofs vertheilt wurde aberstieg rd. u ö ei Basse in Quedlinburg ist erschienen und Werkes“ eis, erscheinen. ; ; . ö sei 695 Genanntes Vorwerk liegt im Saganer Kreise, Vier der Publication eines Ppraͤeclufiꝰ · Scsch cds, welch er dei . ebm ig ke, Ilge er! Nr s in Möge der herr schenb⸗ ig sferentis mus spurlos⸗ Winsch, ung die beiden Gegner erklärten, daß sie kuͤnftig in e, , oe, fer, Sohne sind im Besitz von 16 Pfar⸗ Meilen von Crossen, Drei Meilen von Grünberg, fuͤr bie Äußenbleibenden, Nachmittags um à Uhr, Berlin, zu haben diesem zeitgemäßen Unternehmen vorübergehen n hen Vernehmen zu einander stehen wuͤrden. Obgleich beide h en, Vikariaten und Kapellaneien, so wie vieler Prediger⸗Stellen und Drei Meilen von Sagan entfernt fär publiclrt geachtet wird, ju gewärttgen, endlich Ande BValent Demme— die hohe Wichtig eit und zweckmäßige Cinrichi Diplomaten sich kuͤrzlich zu Paris nicht besucht haben, so hofft und . Wurden. an Kathedral⸗-Kirchen. Von den eilf Töch. ö J, 27 Ruth. Hofraum und Bau⸗ wtederum Jet halt een uo felt ö 4 mit Der praktische Maschinenbauer. , w . binreichende Thellnabme im , . 4. n . , , He , ,,, . 9 . n ö ug . Nellen, einander di Gute . 4 sich, wo möglich ar an n , ö. ar g, und 66 . , C. . F. Hartmann in jg ist ear 1 GJ . . K Atland. sãhr liches Einkommen zum Venen kor s , . 9 ; wi, . ' . 2 6 chinen, als: Pressen, Druck, Spinn⸗, Web⸗, Du. 1 . j ̃ 6 enat en Antrag des London, 10. Febr. “« k ?. ĩ ö dn, / on kirch⸗ ö , , . ba e, rc e . Ee ,, nin wirken art E. Er äurwe in, Breit ann . . , . r gen feigen mee eei . Herze om ,,. . H . J ö din n. ed e n e . . ĩ ö. ; . 5 Zerkleinernngs⸗, Schneide-, Schleif⸗ trisir . r ankreich als unzeitig verworfen . ; 21 j n 1 J . er heirathete den Gei ; kJ D het uff flu id ef l , Bat, Ccos en ggg, ed fg ad ö J nauen zu dem e eng der , . . geh en, , ö I e feli he . den n , . a ,, . ,, n , n , . , Von Neujahr 1838 an erscheint in Berlin cht . Deputirten⸗ Kammer uͤber die Schuldforderung der nen n , ,, K ꝛ‚. . 6. . ,, Plarrer von Kythe, Rektor von Lliffe at Kone f si ! 5 Saͤe⸗, TD ndere omische Maschinen : 36 n r j ü ö . ; h a e., un tor d, er, d w, ee, , , , n , ü,, g, , ,, ,, , died eh e eie, de, , d, de. oer , ,, gen zu con nuiren. Ein and u ür 9 inen . fur die unbedingt be eitigt werden wird, d h ; en. . den heirathete den Geistlichen errn Ri ard Lo ); ö ai lin Tmin, Büurgermeister und Rath das⸗ ene. De rn gn ,, . ,, rn en,, nehr kr 9 Gegenstand in air mn, g ,. ten 6h e . i , . , . ,,, . e e , ef . nland ꝛe. J it. 0, ; 14 ö. , , hwarjen n ich ins ö ; R. Peel s in Downing-Street Potter-Hei Der Geistli Johann Heinrich Peßolt Folio. Sr. Preis 2 Thir. 23 sgr lum Kußfcin m rr nn, Ho . umd braucht nicht zu besorgen, daß, insofern sie sich —ͤ 3 eigham J stliche Herr T. M. Sutton und . . . styorto 3 Thir bel isn i . . mit ihre erste Zusammenkunft gehabt und aber wei Stunden b der Geistli E ; zusammen z0s i, 100 ¶MNutb. . . 46 Postamtern und Vuchhandfüngen. Pröbebläneen lem Inhalte des Traktats einverstanden erklaren wollte, man rathschlagt! Es sollen die Erib z nden be, der Geistliche Herr Evelyn L. Sutton wurden zu Kaplanen des Die Waldung beseht aus den gran aun gezehh hee den Vorwurf machen konnte, daß sie lediglich der . Bäch lend ee iche gan Fanterburh und gon Jinterhauses erhoben. Außerdem haben diese Neffen ei äh⸗ . ;. . . ; . . ; . z a en. . ledi ork, die Bischd ; = ; ne unzaͤh⸗ 3. Merg. 3. MRuth. 3 Li terari s ch A n zei g en. H. ö. 4 in Berlin (Stechbahn Nr 3), Die , , Zeltnn rn, , ., ö., 6 . 9 6 . . ö . ö ,. 3 . e . . fat nz . ö. 0 . KWldi werdet. in Cn Eschienen Ind Mn alen Buchandtungen, Erztehungs?z und Unterrick ts lehre ,, in Wenso'nmwlur Solegerenennngung, dz sraktates ist die Art zugegen gewesen seyn . lam, um uns eines heimischen Spruͤchwerts zu deten recht,. 8 (Lehm und in Berlin in der En glin schen Buchhandlung (erz, Srztehungs⸗ ; h bise, wie die Kemmissien zür Praͤfung desselben zusam, Herr J. Beckett hat im Namen der Reai . n. bete wertt mn ber senzn, mit ; z re, n. ö ung ée von he. Fr. Ed. Beneke . mengesetzt worden ist; sie besteht Käml us . ; n der Regierung an den dem silbernen Löffel im Munde auf die Welt. Er ist e ; eng grnden, . . Kö. N ö. ö. , NVrofeor an derru nf ersfe t Berlin. Bei J. A. Mayer in Aachen so eben ch in 9. . . h. ö . ö 9 , , . Vorsitzer einer zu Leeds, wegen der Forderungen Englischer Un, gebildeter Mann, der sich immer gut betragen hat, . · . haben sen / Erster B and; E rcpigh un gsiehre nen und an alle Buchbandlungen gefandt⸗ uf die Annahme schlicßen, da bekanntlich n! vorigen Jaht i , . gehaltenen Ver sammlung unterm 16ten verstand, ein schͤnes Einkommen auf eine anständige Art zu 1 Hen ren 21 NRuthen Sammlung gr Syn. Preis 2. Tbir ö Krmmission, von der, beiläufig gesagt, diesmal nut ein einziges Versammlung d aerger gruenen lat den gheenet verzehren, abet fh feine Familien, Konnerlonen wäre er nir 8 en en ug g 1 ber Verordnungen äber die Platon s Werke, in so eialer, politischer und lttetarischt Mitgzstes, nämlich Herr Ganneron, wiedergewaͤhlt worden ist geneß jetzigen Regierung der unverdiente Vorwurf mals so hoch gestiegen. D. Vorwerts. Gebaͤude befinden sich in gutem Gewerbe-, Handels- und Abgaben⸗Ver⸗ einzeln erklaͤrt J dargestellt , 67 6. 4. gleichfalls far die Annahme stimmte, waͤhrend der Traktat a gie gh . , . k , ,. , wel e, ge, n. sogar von Personen des schoöͤnen Zu . nn J u . ; . von t . ö. olgen; eschle in diesem Au ü nar! dg. ö Vorwerke vorhandene lebende und in den a , n Deutch lin J . . . Aus gene n, de u ts gaz . 2 * r . Ense n , n , ,, J ö. . Betreff ieser For- gewandt wurden, um die n in li, re n De. * t . e rstes Heft gr syvo. Preis 1 Thlr. 16. ̃ enn . r apiere herbeigeschafft seyen, diese Angelegen⸗ ej. , woc ane n re n el er nicht zu er⸗ Herausgegeben Ach unter dem Titel: laton Eutyphron; rh Pier Bäͤndchen geheftzt 3 Tbir oder 56 . n e 6 Mäthliedehf sn eum eb, diem Penn dem Parlannenie zur Entsche dung vorgelegt bee . aer i,, . . . ufer . 4 . langen seyn, so wird das Vorwerk nebst der Brauc, von dem , . , , 5 , . .. ,,,, r, . . . pe tn, a . 6, man, 263 dies auch aus einem Briefe des Sir Robert Peel an Herrn der Herrschaft uͤber seine Kinder unt Orr deen , . 6 rei und Brennerei, mit Ausschluß jedoch ber Wal— lu? Band i geserin Menon und Laches, dem Sinne und Zusammen ange zern g om ; in gelegene . ; ertagung dieser An⸗ hillito hervorgehe, den er beifuͤge. sie hoͤchstens dieseniger 2 z . !) 2te g. hach entwickelt., Als Einieitung in das Studiunn der Sösellschatt dafelbis in alen ihren Verhh Latgenhest und auf die Ernennung einer Special! Kommission ö. ens auf diesenigen Ehe⸗Männer ausdehnen, die ei⸗ , , Die zte Lieferung ist unter der Hreffe. des Platon und der Philosophie berhaupt. . ill riren. er bie ert ii mmäigen welien die noch einmal alle Ai rg, der de e hier ö J ihn , e rern li ante ri n, wie de cher il. 2 , Potsdam, den 265. Januar 1833. Uebersichts blatt der Geschick fr Unpartfilichkeit geschrieben, ebrn so helihin tltanfschen Freistaaten einer aufmerksame u jr . tischen Angelegenheiten aus dem Spiele lassen. kJ . Die Juchthendiunz von Riegel fa . . . 9 ö. h ñ ö ö. . ö ). untethaltend, und wie die Englischen Lltenm E lader ea um nr gur fei i ltun ; 64 56 . 8 . Graf Spencer haͤlt sich jetzt zu Wiseton⸗Hall bei Ueber die Ernennung des Marquis von Londonderry zum ' ö feng . 1 ; D ö . i ö z 61 1 h s ö awtry U i J ; R 96 ; zuvor bei dem Kommissarso über fein n n. Ver —— wandtschaft. , han, Pwotfen werden würde; dagegen scheint es nicht eben so gewiß Woh bah fen Ort Se. Herrlichteit sich zum Haupt⸗ Botschafter am Russischen Hofe hat sich die Morning Post mbgen nenn, ren gg, und eine Kaution von In der Stuhrschen Buchhandlung zu Berlin, Von August Arn old, Prof. 7 12 Jahren uͤber diesen Gegenstand in F seyn, daß die Kammer nicht die Schuldsumme auf 15 26 Der Edinburger Central⸗Wahl⸗Ausschuz . Times etwas uͤberworfen, weil letztere nicht aufhoͤrt, ff inn ah , 9 ire, . . Nr. 2, wird Praͤnumergtson angenom— Fol. illum Preis ? sgr. re 9 6 a b nen ist. ., 3 Stel R Behufe der Sprecherwahl einen foͤrmichen Dq en nn . 1 . 3. , . 249 . , 56 . die bei Gottlieb Haase Sohne in Prag ö Zu haben in der ie General Einnehmer-Stelle von Rouen, die beste in l ; 36. . ĩ a l. Vost, die Sache einer guten Regierun Königlichen Regierungs- Haupt- Kasse oder bei der men 4u in Ball gan R . welchen zuvoͤrderst die Zufriedenheit des Ausschusses mit der Er— des Land . 8 Rreis Steuer- Kaffe in. Sagan depon ttt haben muß erscheinende . I Neue Zeitschrift für theoretische und prae— hee 2c i, ,,. * lun Frankreich, ist durch den Tod des Herrn Reizet erledigt klaͤrung des Herrn Abercromby (der ., e , n, ,. , . e ., ,, Werth, als die Gunst der Fuͤr . 9 n un gen t eine Kaution Naturgesch 3 Thierreichs tische Jurtssen! als auch fur alcè Clasr an* Bruͤderstraße Nr. Stettin un . in i ,, . e, . der Schwiegervater gewahlt ist), die Wahl zum Sprecher annehmen zu wollen, 6. ter nicht . r, frre. ö 56 . von 500 Thir. in den selben Papieren. ür Kinder bildeter Staatsbürger. ers, dieselbe erhalten werde. e auf ihn fal spr ; e h , ö n, , n, denn wahrend die Mor— Die naͤhern Bedingungen fuͤr den Verkauf und und den ersten Unterricht überhaupt So eben ist erschienen: ö A n je t 5 e. w Herr Dupuytren hinterlaͤßt seiner einzigen Tochter, der Frau . fis⸗ gie , nr rr n, ne se een ö. . 66 n, n. . . Sir . Manners Sutton aufs eifrigste eventuelle Zeit ne koͤnnen in unserer Fi— von F. X. Ramisch. . Themis, Eine Zeitschrift zum nähern Verstaͤndniß a eben. it ken Du n z un u m bis, z n Beaumont, ein Vermoͤgen von beinahe 7 Mill. Fr. Außer kennen gegeben wird, es moͤge sich am Tage der Wahl J . 9 , . i, ,, , g. nanz Registratur und bei dem Verwalter des Vor- Viele Werke sind uͤper die Raturgeschichte des der Gesetzgebung des In- und Auslandes und der sösische Str. Nr. 20 a, erschienen und in allen er Stiftung eines pathologisch⸗ medizinisch⸗chirurgischen Lehr⸗ nem Posten einfinden , , ,. se der Wahl auf sei⸗ egierungs frage macht, indem sie sagt, daß die Verwerfung des wellen Antmann Qual zu jeder schichlichen Zeit ein, Thierreichs erschienen, doch wenige nür haben sich gesannnfän fen hsschön Fler ü; zugleich als ueber. handlungen ju haben: suhls, wozu er ein kegat von“ 200 ö Fr. bestimmte, hat er Wahls nolsärg' grell gr belcbt Lieseg won zinigzen vorigen Sprechers einen schweten atze fuͤr den Koͤnig impliei= gesehen werden. den Ruhm volikommener Zwecitmäßigkeit erworben. . des Neuesten und Wissenswerthessen sowohl Die Prin zess rin, urch sein Testament Zö6 000 Fr far die Stiftun eine Zu⸗ ahl rerschaften befolgte Beispiel hoͤchlich und wiederholt auch ren wurde, fragt die Times; „Weshalb soll die bloße Wc. Auch ist der ie Qual angewiesen, den sich melden⸗ Inzbesondere fehlt es im zi emeinen noch an Wer⸗ für theoretische und vractische Juristen, als auch . on Lad luchtg 2 ö z . u, (emnerseits wieder die alte Aufforderung an die Parlaments, Mit, eines Spre ers zu ein so n 49 J Von Lady Morgan chtchauses fr 12 arme Aerzte verm prechers z er Sache von so uͤberaus großer W den Kauf- und Pachtsustigen die Guts⸗ Realitäten ken, die zum Unterricht der Jugend in diesem wich, für alle Claffen gebildeter Staglsbürger, In Ge— ueberfetzt ] eb ö h acht. In seinen letzten glieder, die er seinem heutigen Anfangs-Artitel mit größerer keit erhob 5 w großer Wichtig⸗ r Besichtigung anzuzei ihnen alle gewuͤnschte tigen Gegen n gere, ; . J ctagen hat er oft den Herrn Orfila, Delan der Fakultat ei ü f . eit ergoen werden. Welches unmittelbare Iniereffe der Na— ur Besichtigung anzuzeigen, und ihn gewuͤnschte t gen Gegenstande geeignet ind. Hie meien der selschaft mil Mehrkren herausgegeben von r. E. von De G. NR. Bärmann hef ; , Schrift und in folgender Form voranstellt: Die Sprecherwahl b 2 iu ; , fähre dic den han n,, n,, ,, , 64 96 ö De G. A. m . ucht und sich mit ihm über die Details dicser Stistun m lin, :, p ahl tion ist dabei betheiligt? Warum behandeln die Oppo sitions⸗ z Jug h N E Tanneberg. 1834. gr. ro. Erster Band Erster Band. geb. 1 Thi e ftung wird um zwoͤlf Uhr am Donnerstage den 1 d. M p Liegnitz, den 14 Januar 1835. geschichte ermüden durch Trockenheit des Vortrages in 4 Heften. brosch. Preis 2 Thle. Eine der intereffantenen e enen n, in der s inn is h : 6 ben. Die Mitglieder des N . . * uler o r nf . ö ng echtes Cnphafe⸗ ; lden aris hat sich eine anonyme en um ts, j Eine trefflich Schilde sic h zselschaft fur die Anle, der Wahl abzustatten.“ linear darauf sagt das genannte ger als Nichts?“ Der besagte Artikel in cg, 9 0 ñ

König Regierung. die jugendlichen Gemüther anderen fehlt es an sinn⸗ Die Tendenz diefer literarischen Unternehmung sten Novellen Literatur! . Abtheilung für die Verwaltung Ser Do⸗lichen Abbildungen, die hier ganz unentbehrlich sind, ist hinlänglich im vorstehenden Titel ausgesyrochen, der höheren und niederen Staͤnd in Eng land zung einer Eisenbahn gebildet, die sich von diefer Hauptstadt bis j ; mainen und Forsten. und noch Undere liefern sie fn so verunglückter Ge und hat durch mehrere, theils Fffentlich thells pri! S ĩ inn, dem ich , töbis Diatt, daß die bei allen solchen Gelegenheiten üblichen Wetten lautet folgendermaßen: „Angenomm g ch 1b ffentlich theils pri- jeder Sete isi Leben, Gefühl, Humor und i. zahn Norden Frankreichs erstrecken und sich an die Eisen⸗ heute entschieden zu Gunsten des Hrn. Abercrombh staͤnden, und daß Sir ö . r, bei ö. V ,. ,

stalt, namentlich die colorirten, daß sie kie Bekannt vat im ausgesprochene Urtheile Sachverstaͤndiger Bil⸗ Die Helden und Heldinnen sind Geschdpfe Belgi

ö n , . 1 giens anschließen soll. Man spricht auch von der Ein durchaus kei ; ö ĩ ;

, len n n g, ,. ger . 9 n, , , , isch ö . 9 J 6 : x. 9 n . Dampf ⸗Diligence nach den Mustern des Her en , r , ö. . , , , ö . 6 m r nige ene

pi e , ,, , n,, ,, , , , e bir e eee ee, da ee e' Eat; Kuhlen, stainttrütz fan vas für rin Aiöeteteur, , wies, , Tee elles s .

. ] per, die⸗ te inals ausgezeichnet j ö . chri 1

drich Sertban, ist ohne erzielte Leipes⸗-Erhen mit Bildchen gestßrt wird. Alle diese Nachtheile sucht jenigen, welche sich fär das Staatsleben interessiren! Bd. 2 . er ch nn in Kurzem. , enen n . 66 96. , g h i n nt des Londoner Kirchspiels St. Pancratius haben zer, e m ec. hr r haha, ann,, 3 . eben n ; .

. ucbaggern eins Sr adens effnkin i be Vehlen id fans fin . . . von den Wählern der Schottischen Stadt Leith Ünterhauses? Niemand win von ihm als Sprecher behaupten,

. 9 piel nachgeahmt und an Herrn H. Lptton Bulwer, ! daß er sich jemals ungeziemend benommen habe. Der Känig hat

lll g.

9́y

e.

ö /

n

w