1835 / 51 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

; - ĩ ein e hier in seiner Geburt s einzige, die ein Recht haͤtte, den Sturz aller Tra—⸗ äͤußerst ernstes Ereigniß; was ihm aber einen no ernstern Cha⸗ aben wir uͤber Konstantinopel Nach⸗ , r n ee; an J nn, e ,, n n e . 1 sich , age, . äberleben,, ? Man kann sich Der Ueber- rakter gab, und von dem Grade der Lern fr und der 8 e nnn wodurch bestaͤtigt Ihn ke. Pest⸗ 1h ften besitze, die ihm Achtung und Hochschaͤtzung gewinnen sen ba 4 Amer dam 13. Febr. Die einigermaßen flauere Stim— rung D . Miguel s aus Pol tugal zu entfernen, auch gi 8 . fugung nicht verschließen, daß diese geist volle Klage uͤber lität zeugt, zu dem die Spanische Regierung herabge⸗ st wieder abgenommen habe, so zwar, daß nur noch i,, Ministeri Ki mung, welche sich am Schluß der vorigen Woche fir bie Holfgnnt— steller bekannt, von hier nach Muͤnchen abgereist, um im Gefell, 1 Untergang der. Klassizität und Korrehtheit der Franz. funken. ist. der limstand, daß sie sich genöthigt sah, mit . MUleer die von dem neuen inisterium ernannte Kirchen, schen Staats- Papiere bemerklich machts, hörte schoͤn mit den ersten des Herzogs von Leuchtenberg nach Portugal zur uckjudehe ihn Sprache auch auf dem staatsrech tlichen! und politischen 500 Insurgenten zu kapitultren, in jedem Stucke ihrem Wil, Kommissien fangen die Oppositions. Blaͤtter immer mehr zu spoͤt⸗ Tagen der gegenwaͤrtigen wieder auf; ein anhaltender lebhafter Be⸗ Ehe ihm indessen diese Vergunstigung zu Theil ward, nue i bie te vollkommene Anwendung finde und daß in der zuerst an⸗ len zu genuͤgen und die Ermordung des Generals Canterac, Ge—⸗ tein an. Der Exam in er lagt unter Anderem: „Das wahr⸗ gehr, anfangs un n g fuͤr Integrale und Kanz⸗Billets, hat diese B weifse liefern daß er den Pedroisten und nicht den Mi h führten Stelle nur statt Intelligenz Volk, und statt Sprache neral⸗ Capitains von Neu⸗ Castilien, mit Stillschweigen zu örinliche Resultat dieser Maßregel wird seyn, daß man zur ällmaͤlig auf 386 pCt. und 267 Fl. gebracht; in den letzten Tagen Be * . ö Glu cklicherweise fand sich unter n 5 literatur Staat und Recht gelesen werden duͤrfe, um die uͤbergehen. Beweist dieses Faktum nicht bis zur hoͤchsten Verbesserung des Unterhalts der Pfarr⸗Geistlichkeit, zur Vermeh⸗ wurden auch Restanten ausgesetzter Schuld elfrig gesucht, wodurch 6 angeh: rt ha ö. * iner, der Herrn v. Es— en h iterarischer Beziehung so richtige Bemerkung in einen Satz Evidenz, daß die Negierung wohleinsehend, daß sie weder Sriechenland. 'r Zahl und, zum Bau neuer Klrchen ee n , , den zieselben pCt. höher und auf 1r pt =, , . r , Rich! Zeugniß ausstelien gar litt ht hafter und tiefer politischer Weisheit zu verwandeln? auf die 10, 00 Mann Truppen, die sie unter die Waffen geru⸗ Die Athina (Minerva), welche gleich dem Sotir ebenfalls Geldbeutel des Publikums in Anspruch nehmen wird. 6 ö. , , . . J,, Leher t . fuͤr Messische Ge sch hn uns n der That fuͤhren die elben Leidenschaften, denen das Journal fen hatte, noch auf die Einwohnerschaft der Hauptstabt zaͤhlen noch in Nauplig erscheint, bringt . hach Nummer 207 vom nel F dels nen Un güährichen . ö. kr fad Uumstänze dieses andes und den obwaltenden Geld. Landeskunde, so wie ein Kunstverein gebildet. Der Verne mn Verfall der Französtschen! Lltergtur zuschreibt, auf jedem Ge, könne, sich zum Nachgeben gensthigt sah? Und was ist' denn Iz Dezember einen Aufsatz uͤber die Ansichten der anderen Vläh— ä cases and bzsteuetn, um den Zust end r Tee, fen nnen, martkeil e statuit, Cle snre a nän dich für. Geschichts har sich zämhlgsn. zesegt. nach dem He, lte zum Verdzrben, und dies Geschichte wweist mehrere Beisplele amn änl! Nehrung, Cie sch genßihigt ficht, mit enn rht ln , Bezug auf die knuftige Verfasfung ven. Griechenland. renden Geistlichen zu ver bessern. zan bedente, ö 8 Fonds, untzr denen Läproc. Syndikat Obligationen Os und gpror. bild der vom Freiherrn' von Stein gegruͤndeten „Gesel, uf, daß Sprache und Ver fassung des Landes Hand in Hand daten zu kapituliren? Und was soll man vom Abgange dieses Regi-, „Alle“, sagt sie „seyen darin einstimmig, daß die Revolution non zur Haͤlfte aus Geistlichen besteht, denn sie 3 wirkliche Schuld 101 pCt. erreichten. In fremden Stagts⸗Papie⸗ schaft fuͤr Deutschlands ältere Geschichtskunde,“ die Quilen, im Abgrunde zugeeilt sind.“ ments zur Nord⸗Armee in Navarra denken? Wird es nicht dieser letz zut Erlangung politischer Rechte der Natisn unternommen und

üöf- n ahr Schooß; Und dann ist Der Lord-Knuzier darin, In sind feine. bedeutenden Umsätze gensacht worden, eine mäßige . , . 1 tern den Geist mittheilen, von dem es selbst betet! d wird cher beendiger sey, bis diese in Sicherheit gebr ö ern dg seine s Kirchen, Patronat, fur die Auf echterhaltung bes . erhielt sich für 6proe. 1 ell; sich von hz bie zi ct., Fforschung für die Partikular, Geschichte Heffens zu fördern, nn 8 egit . st mittheilen, vo flbst beseelt ist, und wird nicht eher beend (get sey, bis die; Sicherheit gebracht und

; . nes P ; . i u . 91. r rschung und Darstellun) der Geschan diese Armee nicht am Ende der Regierung Isabellens II. anerkannt wären. Alle Vorwaͤnde dagegen habe schon Capo— 8, , 6 ö. n. . n,, . . , n,. ö. g . , . . . Leh fr Turin, 5 . 351 lg. Ztg.) Die Vorfaͤlle von Madrid selbst den Sturz bereiten? Aus den letzten Debatten der Spa⸗ distrias vergeblich erschöpft, vor glich, daß man erst die Natiö⸗ en , , . wohl gt, . nn galt] * Im Specta⸗ , besserten sich bei ö großem Geschaͤfts⸗ lung und Erhaltung der Denkmaͤler der Vorzeit Hauptʒwit ben hier nicht r , nan war etwas der Art schon lange nischen Kammer konnte man deutlich ersehen, daß die Bewe⸗ nal. Ländereien vertheilen und dann die Verfassung gründen 2, , , ,. . . Der Archidiatonus Eroft Umfang und blieben nach einigem Schwanken dic gproc. Perpetuel⸗ des Vereins ist. Man beabsichtigt eine eigene Zeiischrif fi khewaͤrtig und sieht den Auftritt . 18ten nur als Vorlaͤufer gungs⸗Partei dem Ministerium den Krieg erklart hat und diefes muͤsse, Aber Griechenland habe anders entschieden; erst die Frei⸗ or heißt n . derselben Bezlehung: „De Schreiben in der len a6 ,. und Cortes-Döligatlbnen är pCt. in goäupcns r eh Hessische Vaterlandskunde. Zu den Mitgliedern des Aucschusg sderer ernsterer Ereignisse an. Das Urtheil, welches hier uͤber unter sich selbst tj und gar nicht harmonirte. Wie es scheint, heit, dann die Vertheilung. „Wie wir auch die Nation be— i. den e , ne, Kent in ,, ea. das teren wurde etwas zu z Ct. gemacht Der Geld⸗Markt ist wie⸗ gehören unter andern der. Geschichtschreiber Rommel und a LEyanten gefaͤllt wird und fuͤr die Kanigin nicht guͤnstig ist, hatte der General LClauder die empörten Soldaten bestrafen und trachten, vereint und getrennt, uͤberall hat sie diesen allgemeinen 6 , n, 3 a n. werden, daß der gut versehen und Geld zu 3 A 3 pCt. bei Leih⸗Geschaͤften zu Ober Appellations / Gerichtorath Bickel. Von Seiten der Regin chte von , ,,. r 3. keine Regierung besitzt die Intervention Frankreichs in Anspruch nehmen wollen, um Willen gezeigt, keine Partei, keine Klasse von Nenschen

, , . au . ö. 6 td hr, . winn auch der haben und zu lassen. Am gerd ie, mar ht ist erg. e : darf sich das Unternehmen wohl ohne Zweifel alle dt erm vohl bessere Aufsch Ih er die BVerhaͤltnisse der Halbinsel, als dem Buͤrger⸗Krieg ein Ende zu machen, vlelleicht auch, um die suchte je, daß Hellas ohne Verfassung bliebe u. s. w.“ „Wir e nen derung jedem Landwirth le * 1 5 Lussich? sůr hebliches vorgefallen, was in dieser Jahreszeit, obgleich die Gewaͤffer versprechen. Der Min ister Hassenpflug wohnte der ersten er * hiesige. Die Verbindungen, die von hier aus mit Spanien Projekte der Partei zu vereiteln, die am Sturze der dermaligen haben so gut, wie der Sotir, die Ueberzeugung von der Klerus hr. dabei gewinnen werde. ine schoͤne n r ni: offen bleiben, nicht ungewöhnlich if. ung persönlich bei. Der Kunst Verein beabsichtigt nach dn mnterhaltn werden, treten nach und nach mehr ans Licht und Spanischen Constitution arbeitet. Allein weder die Ab solutisten Klugheit unsers verehrungswürdigen Königs * und der Er— den Gutt desitzer, und, doch geben sich die Tories fur sein . Bm anderer Staͤdte eine jͤhrüche Ausstellung won Genn liefern den Beweis, daß, wenn eine Reaction in liberalem noch die Revolutionnairs auf beiden Seiten der Pyrenaͤen verlan⸗ fahrung der Königlichen Regentschaft, daß eher noch, als un⸗ on n,. ,, , l der Anti- Tory ⸗Association zu . 14. Febr. Die hiesigen Zeitungen mel⸗ den, Stulpturen 1c. wozu man insbesondere auch von n] Sinne von Spanien aus fuͤr Italien befuͤrchtet ward, eine gen eine Franzoͤsische Intervention; denn eine solche wuͤrde die ser Koͤnig das Steuer des Reiches ergreift, entweder die von D i mu ö rn nnr enn h. yschi err daß a d . , . 0 . Siadt 3 sich Kuͤnstlern des Auslandes Beitrage erwartet. Auch ein „Sch, umtgegengesetzte n nn 6. an Spanien leichter zu Hoffnungen der ersten vereiteln, und die Pläne der zweiten dem Tongreß bestimmte Kommission oder nach dem Schreiben r hart n x . Siga d sedem Kirchspiel des anzen , Bann bei den Reoen gl Preußischen General- Kon, Gericht komint dabei vor, das indeß nur die bescheiden hh, ewerlsteligen ist. ö urg . n , , nn, durchkretzen. Ve dieser Lage der Dinge mußte der Ge— des Herrn Ministers von Gise, eine National. Versammlung . . 66 de an, a efaßt werden gelen um ct . v . vorzuͤglich aus. Die Ge, stimmüng hat, die Kunstwierke zu bestimmen, welche aun, gn n gn, aiccht yu nin 33 . J heran Länder fallen, Auch, hat er seine Dimissiöon als wird berufen werden, um die definitive Lonstitution von Grie⸗ ,,. , n f gef mf, tr rr! Aehn⸗ . ᷣö ; . s ilfe r 5 has Ensen hi aufs Mitteln des Vereins angekauft und verloost werden sollen. n hen Grad ihrer , eit sie ö ; , , dͤnig, Kriegs⸗Minister erhalten. Wir duͤrfen uns also in den er— chenland zu gruͤnden. Man erinnere sich, welcher Meinung lane ahn. uh 5 ch weg Abs der Zehnten ein⸗ . fn d 2 d aupt Salon erblickte man Ausschuß⸗Mitglieder sind: Minister v. Trott, Genebal Dun, Ihen Statuts, auf „6, dach die zinh nge, der Königin em sten Tazen auf. die Proclamation der FSrneuerung jener be, die Mineros das Wort redet Es ist die, Fer limkehrer, weiche che, Het lionen sollen auch wegen Abschaffung geschmackvollste ., net. 32 ü,. p J. M r. unfers Al, Dber, Bau. Ditektot Bromeis, Hit Buhl, Professor an der Muß. Häuoigewicht legen, erforscht zu haben. Die wenig geneigte, ruͤhmten Constitution von 1812 durch die Armee gefaßt machen, noch ehe Griechenland Gemeinden, Schulen, Gerichte und die gereint verden. aer n d ly. im Carlton Palast er die von Rauch ö n ö . ; ige, Kon tas von Preu, Atademle, Dr. Pinhas, Secretair, Profeffor Müller. sast gleichgültig gebliebene ,,. der Hauptstadt bei einer Constitution, die eigentlich keine ist, und der Masse des anderen Einrichtungen, Anstalten und Gesetze hat, auf eine Na⸗

ĩ . ö. 3. . gr on , od har ebracht wor⸗ ,, ö. . . 30 zan ene. . dadurch Nach sorgfälttgen, vor kurzem vorgenommenen Zihlunn nn ihnen, teten iner 34 . , . deer wenn Spanischen Bötes widerflrett, in sofern sie hoöchstens nt, ohn tional⸗Verse nmlung dringt, um gleich von vorn herein ein Ang, 1e ,. in zin gen Vie ger s n dar uf z, nden gf n Gnell, Und Bzilte=. Bunzniß iußlands unt. beträzt n delt, Räesihen tat idem gaht bemwahnten u (ig br ng, e. dn eltern eic, unt dem sar wa lsöihe Kitt: ns schgcht ber zie lauern von Ca, gzon z. Früh hen Bewegunz zu degrüͤnben, und dis , und man hat die ge * bes jetzigen Königs, Calis. an. das glu ; n nt. it Hesterreich, Eurcha's Wohl gegenwartig 1643, di Einwohnerzahl, einschließlich des gaͤrnn. Uifeuern ihrer Gewehre auf , streugebliebenen Truppen dir hinaus erstreckte und die Spanische Nation mit Napoleon Monarchie in Griechenland fuͤr immer unmöglich zu machen;) assen, weil sie auch den Namen des jetzigen gs, G Preußens, . ches, im Ein ö ö . ö ,. Ihre nirenden Wilttairs, 29, 570. Un(r dieser befinden sich Knaig, schten, doch die Entsetzung der Minister, was jetzt in Spanien im Kampfe lag. Damals war naͤmlich eine Constitution die Wird das Schiff unsers Staats in dieser Richtung gesteuert, so mus IV., . n ssenen Woche einigen und r wg ö. d 3 ö K beehrten welche das 14te Jahr noch nicht erreicht haben, 3767, Maͤhch ner Ren lerun gs Veranderung aͤhnlich ware, erzwingen wollten, gleichgültigste Sache von der Welt. Unter diesen Umstaͤnden hat es keinen Sturm und keine Klippen zu fuͤrchten, und wird 4. All der Graf darnley in . g. ene An en Durchlauchten der Fuͤrst un . l 37583 Personen zwischen dem 15ten und Hosten Jahre, mamss wohl ein sprechendes Shmptom von der geringen Kraft des glauben wir, daß die Spanler den auf den Franzoͤsischen Ein, im Gegentheil ohne Anstoß den Lauf des Fortschreitens und der einer Arbeiter, die mit Holzfaͤllen beschäfrigt . 2 f den Ball mit ihrer Gegenwart. chen Geschlecht? fo, is weiblichen 19, 130; Personen, welt, Kigen constitutionnellen Wesens in Spanien. Hegte man daher Fuß eifersüchtigen Mächten des Auslandes den großen Dienst Gluckseligkeiten hoffen.“ Nach einem Brief aus Syra vom gen ertheilte, nahm er eine Axt, um einen Ast n, i Dent schlan d. das 6hst· Jahr zur ckgelegt haben, maͤnnlichen Geschlechts j, her Zweifel uͤber die Haltbarkeit des Königlichen Statuts, ber Zuruͤckweisung unserer Intervention leisten wuͤrden. Was 2. Dez haben die Einwohner, obwohl von der Negierung verlas⸗ Iich aber ungluͤcklicher Weise in den Fuß und 9 . . Ze⸗ Kassel, 12. Febr. Die Differen wegen Festsetzung eines weiblichen JSʒ 6 in den Augen der Liberalen als eine Anomalie von den die friedliche Intervention Englands betrifft, wovon die Jsur— sen, doch durch eigene Beiträge noch die Mittel gefunden, ihr Gymna⸗ . . 6 e , n fen, 24 . bestinm dn Termins fur die ven nn der neuen Städie, und Leipzig, 9. Februar. (Schw. Merk Der neue Pei Heißenen freisinnigen Institutionen erscheint, so ist mnan jagt nale seit einigen agen sprechen, und welche die baldige Been. fial, Gebäude zu vollenden und die Schulen darin zu eröffnen. nach Linigen Tagen a 3 ö. dene! Ei hint afl eine Gat⸗ Gemeindeordnung, ein Hauptgegenstand der standischen Verhand. Cours, deb auf geradestem Wege von Karlsrühe Fer Waren s sterteugz, Lal darin cher der Grabsteiñn, als die Brust digung des Bärgererleges mitteist einer zwischen Don Carlos und = Nummer 203 liefert Nachrichten von den Anfechtungen, der Graf . einem 40sten Le 77 gte st Gohn, ber un ach, Kn an ger w. VWiedereroͤffn ung bes Landtags, ist nunmehr und, ohne Frahkfurt zu berühren, nach unserem Meßplatz siss Ihr fuͤr die Sicherheit der Königin zu suchen sty, und daß den Ünterzeichnern der Quadrupel Allianz getroffenen Ueber⸗ welche die Amertkanische Schule des Herrn King in Athen zu 1 funf ,, r . . ö durch Auffindung eines Auskunfis mittels, zur Zufriedenheit bei, ren wird, dürfte, wie man erfahrt, nunmehr in der Kürze eiss bist ohne das Zuihun der Karlisten der Thron Isabellens einkunft bezwecken wuͤrde, so glauben wir, daß die Gemuͤ⸗ erfahren habe. Man weiß, daß jene fremden Missionaire mit ten Jahre ist, seine e , . rn ,. g Parla, der Theile, auf dem Wege guͤtlscher Verein barung Die Stande net werden. Dir deshalb zwischen der K. Sächsischen und? ande ant. Man weiß nun genau, was zu thun ist, falls das Genie ther in einer viel zu aufgereizten Stimmung sind, als daß sie der Absicht kamen, auf dem Wege des Unterrichts zugleich ihre , Forman Nahen, eines der . . . f Juli d ' 9 Installirung der neuen Gemeinde dabei unmitte bar betheiligten Regierungen seither gepflogenen h malgeartegup s nicht ausreichen söllte, um! ein entschietene einem Vorschlage Gehör eben konnten, der unseres Beduntens religiösen und kirchlichen Ansichten, wenigstens unten der Hand, . . u, el , w, e rl , Behörden , , und tngeechtet zer Remon, terhandiungen haben zu Sem beabsichtigten Fei. geführt, unn wnsteshean. Mabrä zu Bzwirken, es handeit sich Um Re,; Ken den Aumahungen der einen, noch den geheimen Hoffgungän ku verbreiten und dadurch die Institutlonen der Griechsschen

. 1 ö ister, Der u der auration oder Republik, indem man wohl weiß, daß letztere der andern zu entsprechen geeignet sey. Ueberhaupt genommen glau- Kirche indirekt zu untergraben. So wohlthätig also auch in an? hofe der Kings⸗Bench inh. r , g i n,, . i. en g n 7 w .. ö. . e. 3 , ie erstere endlich zur Folge haben muß. Jede insurrectionnelle ben wir, daß Spanien nur durch ein Wunder einer neuen Re— derer Hinsicht ihr Bestreben ist, Kenninisse zu verbreiten, zu , n. . i go . öder hc Herr . ö wolle sich recht erhalten. Mehrer= vermittelnde Anträge einzelner Stände, Rückreise nach Karlsruh angetreten. Man verspricht sich n banrgung,zin weichem Sinne, unter welchem Namen sie auch, polution, und einem langen Buͤrgertriege zu entgehen vermag, einer Zeit! bo die Regierung dafür nech so wenig gethan hat, . e. . 5 : 3. ne. h fuͤr diese h rk Injurie Mitglieder, unter andern einer, der vom Praͤsidenten, Buͤrger, der neuen Post⸗ Route ganz besonders große Vortheile für i. wtffände, kann inn n n. a,, genannt werden, weil der die feste, sichere Begruͤndung von Institutionen, die man ihm so konnte doch nicht fehlen, daß zuletzt Argwehn gegen ihre Ab—Q— . be an n rl n Eöfände, ate Q Gorman meister Schomburg, ausgeganzen war, hatten kein! Steine, Warten. Transngrt inden diejenigen Händels, Düter, die von i „Jrche des Don Carlos dadurch befördert wirt“, rf fänschhe. ont geßörize Vorbereit urg, uns ahh, göächikh Auf Köten entstand, zumal einige ihrer Lehrer die Verkrthene' und

t dern, wenn man alle Sorgfalt angewendet, seine Sitten und Gewohnheiten aufdringen möchte, noch um Gebraͤuche der herrschenden Kirche nicht genug schonten. Jener rkla ; rhalten. Ein anderer des Abgeordneten von Baum, zus nach denn Badischen und der weltlichen Schwelz gehen, e m sich nicht wundern, : 9g , Ge ; schont ir nr re , dne e l rn r rer, , ,, Direktors), daß in . wo der festgesetzte von 3 aus unserem Platze mittelst der Post⸗ An ialn det tn . iht, , , in Span jen n, lange Jahre hinausruͤcken duͤrfte.“ Argwohn ist nun auch in Athen bereits so . gediehen, daß , ir sein ferneres g , stellen. e. Termin zur Einfuͤhrung der neuen Gemeinde⸗Ordnung in ir⸗ zugefuͤhrt werden, fortan den großen Umweg erspata Un. * acht unde nngestraft dergleichen ver sucht werden der. Bischsf gegen die Anglikanen gage hegt. afür wird dieser

1 6 . nn, hat der 18. Jan. bewiesen, und wird vielleicht bald in Portugal. on den Athenern ein Petrus Eremita enannt, welcher gegen V a e n ee n, n me, 9 5 . 3 e r gen n n , ,, n, gn , . , ö ift e. He dtn 8. M. frah . sel Englische Blatter enthalten noch folgende Nachrichten ö. einen . eds! und des , zorschläge zu einer gutlichen Ausgleich rag an, ; U 8 den aͤnglichen Kosten duͤrften sich daher schon durch den Ertrag bi drenz, 9. Febr. m 6. d. M. fr an doemselben aus Lissabon vom 6. Februar: „Der Herzog von Leuchtenberg (lotoreiιαν beschuldigt. . Spanische Thronfolge, die den kriegfuͤhrenden Parteien von dem Mitwirkung des permanenten landstaͤndischen uefa g J ö g anglt 2 . 9 lich ersekzt finden, wenn schon voran, ge oo, an weichem fast im ganzen westlichen und suͤdlichen wurde bei seiner Ankunft mit allen moglichen Ehren⸗Bezeugun⸗ Herzoge von Wellington durch den General Aava gemacht wor, Termnin zu verlaͤngern, hatte zwar die ʒustimmung 9 taͤn ö Waaren⸗ s ne ö ch 6 an, me, chen Verhaͤlnss Deutschland ein heftiges Gewitter stattfand) wurden hier meh— gen von Seiten der im Tajo liegenden Englischen Flotte empfan⸗ J n lan d den, entschteden verworfen habe, weil die Verzichtleistung auf erlangt, wurde aber vom Minister verworfen, der nicht geneigt zusehen ist, daß derselbe n in tre farbe Lrdstöße verspüt t. ren m tre. heftiger NRegenschaue', den Der kom mandir ent? Ml) Den eln , , me m ö setue Anspruͤche an die Krone, worauf dann die Vermaͤhlung war, gedachtem Ausschusse so ug n r n, ö von e, , , inn, e, en,, , nie en Sturm voran gg dägesn fer . Henn ern gi ü, ö , n,, ö ö . er , f , , n ,, eines aͤltesten , . 3. g r n, . ö , er en, an. 166 sich e dortige Handel in Fehr [ ser Ter fir hen e , 9 ist anf auch . , des Prinzen, die Herzogin von Braganza, bei Domnagu! mn Hstpreußen wurde 9 Herbst des vergangenen das sine qua non dabei ge n sey. ö 466 9 e n wer 7 X vrt kein erheblicher aden dadurch verursacht worden. ur an. m Lande wurde der Prinz mit leöha tem Jubel rom Jahres bei der Beackerung einer fruͤher als Wiese benutzten versickern, . . Biest. Welfen aus Vergzta die Nachticht von zu , 0h 9. . . 3. n n , n, er gn n ite, . den Orsschaften Luco und Vicchlo haben einige Gebaͤude mehr Volke und dem jeinen , ,. 5. . i . ein Gefaͤß von nn, mh, an den n der i n wer 3 Din gf n, i , , , n r, . * . , 9. dem gh eg, Hir n, 36 . . 379 e lech 3 chzeitig mit ken br weniger gelitten. welches . bildete, , n Im . la see, brecht, worin . 3. . bedeutende 9 von Muͤnzen aus die Karlisten fuͤr unwahr ert 5. ö.. h, ,. em e sch jeyn soll 1ehali säͤhrlichen Messen auf Eine beschräniüt, dades traf er zuerst mit der Königin und deren ante, der In⸗ der Zeit der Deutschen rdensherrschaft, so wie verschiedene zuerst erwähnte Nachricht im Morning Herald fuͤr unrichtig, len der neuen Gemeinde⸗Behoͤrden veran t ortisch seyn sollten, seither gehaltenen j l : : Spanten. antin Jlabell! Mar aft „ane n m diner auch die Minsster Ke sf? unt Cr? ich von Silber unde um Theil rden. wogegen feteres Blatt sich᷑ fur die n . m n , h gn ch 6 ger e en , n 6 . . , . ie eg, elfen nn Madrid, 5. Febr. Durch ein in der Hof⸗ Zeitung .. . tree Henn n vorgestellt n Am ö del . r er war, daß an, den ,. , ie. bürgen zu können glaubt. ; dem Hirch Beschluß *. , e 6 ns. ien , so if nnn Der Jeit . für Die selbe soll setzt e r shlltenes Dekret wird die Kommission zur Liquidirung der den Tage fand die Ratification der im Dezember vorgenomme⸗ ses seit mehreren Jahrhunderten in die Erde versenkt gewesenen D.er (gestern erwähnte) Privat-Brief der Times aus sterielle Entwurf zur 8 6 nn e. * 6 , ne. w , n n. e ,. daß daraus unferem Piatze li Kats, Schuld, welche im Jahre 1871 ernannt wurde, aufge, nen Vermählung in der Kathedraltirche statt, und Tags darauf Gefäßes in starke? Leinwand eingewickelt fand, die jedoch bei Konstantinepel vom 15. Januar enthält auch die Nach— beschraͤnkte i nn, 8. g. e, er n . in . rt . bur die Konkurrenz er wachst und durch eine General-Direction zur Liquidirung der 6f⸗ wurde im Palast von Ajuda die erste Cour gehalten. dem gewaltsamen Durchreißen des Ackergeräthes durchrissen richt, daß die Englische Flotte wirklich am 8. Januar von Smyrna Versammlung selbst die i, . a . in rd ahnh , ,, . Febr. Die hiesige , n r fg, Ze ituf lichen Schuld ersetzt. Eine Depesche des Generals Mina Der Prinz ist zum Groß-Connetable des Königreichs und, wie wurde, doch so, daß sie an vielen Theilen noch ganz gut halt⸗ nach Malta abgesegelt sey, und daß die Truppen Ibrahims, Sitzung vom 7 d. war , . i e pe, , . ider Ee chene Glehn? nach haben Se Maj det f. ben Kriegs-Minister enthält die Details eines kleinen Ge— es heißt, zum Feldmarschall ernannt worden, heides natuͤrlich nur bar und fest blieb. Nur ein kleiner Theil der Münzen war nachdem sie den Distrikt von Orfa geraäͤumt, sich nach Antap an der i iz n, , , Hör sch! auf, me ruh u der auf den 16. b. M aus geschrie benen Zisim iz, welches bei Orviso zwischen dem Corps des General Lo— titulaire Wuͤrden; auch hat der Prinz den Wunsch geäußert, vom Rost und Gruͤnspan angegriffen; die ubrigen haben, nach⸗ zuruck gezogen haͤtten. welcher den . fi 3 41t , Ha hrhil⸗ nig . 3 Her n n, d,, Baperischen vpotheken und Bi, mo und der Kolonne Zumalacarreguy' s stattgefunden hat. Nach zum Pair ernannt zu werden. Von den 50 Contos de Reis, dem sie von der Erdfarbe und bem Schmutze gesaäubert wor Nach den neuesten aus Malta hier eingegan enen Briefen, der von der Staͤnde rn, hh uch d 1 9 6 ung in h k fuͤr Allerhoͤchstdero Antheil m8 Ministeriairah ! Bericht des Generals Lorenzo ließen die Insurgenten 46 welche ihm angewiesen sind, hat er 3 Eontos zu Pensionen fuͤr den, ihren blanken und reinen Silberglanz wieder ge— die bis zum 2isten v. M. reichen, war das vom Admiral Rew angenommen wurde, un 33 'n 4 ö * l, a an 9 9 u Allerhoͤchstihrem Bevolimächtigten zu ernennen, un, tt und eine große Anzahl Verwundeter auf dem Schlacht, ie Wittwen von 36 im Befreiungs, Kampfe gofallene Patrioten wonnen. Da sich in der Naͤhe des Ortes, wo diefer y kemmandirte Englische Geschwader am 18ten schon aus der Person beiwohnende 39 33 5 eg us an ,, er c h u. w , , irn der Statunn be während er in seinem Bericht 9 Todt und S5 Verwun⸗ bestimmt und sich dadurch viele Zuneigung erworben. In den verborgene Muͤnzschatz aufgefunden wurde, haustz zerbro⸗ Levante dort angelangt. 92 geltend, machte. , n. ö. Ei 9 n, e ie, mr *. 9; h. inn ö n en und uberhaupt das Inmst m lählt, deren Namen, nach den einzelnen Regimen⸗ Cortes wird uͤber den Bericht des Ausschusses in Betkeff der chene Mauersteine und hie und da geformte Granitstuͤcke dorsin⸗ Die Kolontal⸗Versammlung von Jamalka ist vom 32. 1. Jali d. J. als on. een . , ien, n. Fal S n , u be, , . : in und nach ihrem Range, in der erwahnten De— Entschaͤdigungen debattirt. Der Marine“ Minister hat sein Bud, den, so scheint in der Gegend einst eine Burg oder wenigstens Dezember bis zum 27. Januar prorogirt worden. Man hoffte als Regel hitte z 9. 6, di er ! in zu kurz se . = Der . bend statt efundene Ball bei J. K. H. ehe angegeben sind. Unter den Todten ist der Oberst get vorgelegt, demzufolge die Portugiesische Marin⸗ jetzt aus 2 ein Dorf gestanden zu haben, obgleich sonst uͤbrigens keine Spu— auf dieser Insel, daß die Zucker ⸗Aerndte zur gehörigen Zeit len, wo sich ergeben r 3 3 d . 3 h ß dale Frau rf fn von Pfal ö ern, wo der alserhchsti hi d Brigadier Don Bruno Alaiz, und mehrere Subaltern - Of, Linien schiffen, ., 6 Briggs, 8 Schoonern und Kut, ren weiter davon vorhanden sind. Die gesammte Zahl der auf⸗ werde eingebracht werden koͤnnen. Der Gouverneur hatte am die bisherigen Gemeinde Beh 39 d 3 1 3 , . Irgu Fu Zeit verwellt ,, sehr glaͤnzend ere snd verwundet. In einer anderen Depesche berichtet der tern, 8 Kanonenboͤten, 8 Transportschiffen, 8 Daketschiffen und gefundenen und bereits im Geheimen Archiv zu Koͤnigsberg nie⸗ . D, . . nn,, . 9. Ir n ,, , el 1 , Wen g⸗ 6. Ei n . Witterung lãßt n , . 1 waͤhrenb det . 9 2 am 18. 2 zwischen dem Hber⸗ 2 Dampfboͤten, in Allem aus 56 Fahrzeugen besteht.“ dergelegten Muͤnzen belaͤuft sich auf 2740 Stuͤcke; sie sind aufs die Anzahl und den Werth . X. ; h . ; rigadter Don Francisco Ocasa und dem In urgen⸗ u st rslucht worden und es hat sich gefunden, da sie alle ma?ka end! gewesenen Sklaven vorgelegt, woraus sich er⸗ schaͤfte fuͤr den Bestallung der neuen Gemeinde? Beamten, , . h eine , ff, rn e , Ie. ch Sr r, ö. 9 n, , ,. . if * Tarte n, t . J i. 9 . , . . . ß sie all giebl daß die Zahl sämmtlicher, Sklaven in den drei Bezirken fortzusetzen. 8. eg gn n , 6 . feat 39 Münchener Tagblatt! von heute ist mit Seschih welche Lumbier besetzt hatten, sommand irt Die In⸗ Belgrad, J. Februar. (Schles. Ztg.) Man meldet von Kniprode, Konrad Zöoͤllner von Rotenstein, der Insel 309,167, worunter 38,753 von noch nicht 6 Jahren, sich beiderseits uͤber die 23 5 6 i. 9 ire ne. egt worden. enten wurden bis Espinal und Utzama verfolgt und haben aus Konstantinopel v. 19ten v. M., daß in dieser Hauptstadt lenrod, Konrad und Ulrich von Jungingen, und deren Cesammtwerth 13 352, zo6 Pfd. Si. beirug, so daß , 3 3 de serr ge ls schon ein Oesterreich. iichtche HSetraide, Vorraͤthe zurückgelassen. Brei Gefangene eine weit verzweigte Verschwörung entdeckt worden ey. Es und Michael Kuͤchmeister von Sternberg g auf „en ein elnen Kopf 19g Pfe; 153 Sh. 11 Pee. kommen. Kaum ist indessen die ser Streit glu ö. ge r v Der Oeßerreichische Beobachter macht folgende , t- atüinnen des Kelm Irigoyen und des Capi, wurden an vielen Kön DHaussuchungen angestellt, und man fand den Jahren fön meh en geprägt sind. Mach Berichten aus St. Thomas war der dortige Gou— neuer mit dem Finanz Minister i von e gn, 9. t 9 . 8 h ,, 9 2 Jon nt Vidaune sind dem Obersten Ocana überliefert worden. in einigen große Vorraͤthe von Brandlegungs Apparaten zur darunter. Ihrer groͤßten Zahl nach kernel, Gehärgt dan Scholten, nach Danemark abgeresst, nach.; schein kommt. Piese⸗ hat den dan dst jn den ine Erklärung in merkung;:; „, an 6 igt z ren ö ssagt s dein . Gtneral⸗, Capitain von Alt. Tastilien macht bekannt, daß Me verschiedenarkigsten Anwendung. Es scheint, daß die Verschwo— linge (Solid); die meisten Winriche dem fe e , . Pin, fn , i 8 ,,, e , . : ö , Veel nr ge n . hem no h 9 ,, Burg Osma habe uͤberfallen wol⸗ renen die schon oͤfters vereitelte Absicht hatten, die ganze Stadt scharf in ihrem Gepraͤge sind, dann K auf dieser Insel vorgeleg Hatte, t , . ö h , , f ; daß aber der berst Aspiroz, welcher davon unter⸗ in Brand zu stecken, und in der dadurch veranlaßten Verwir— (III.), Ulricher, Heinricher u ; ltem rechtlichen schenden regellosen Stil“, „„ob die Unabhaͤngigkeit, die ma ht . = . 9 land. Der Plan ging dahin, daß den Sklaven zuerst nur ein Benehinen dadurch rechtfertigt, daß nach fig , m. l h Beftei zon aller Regel, ob' di ilassung ö t gemesen sey, ihn angegriffen, zwei Tage verfolgt rung die an der Spitze der Regierung stehenden Individuen zu solcher, deren Schrift, durch Tag, der Sonntag, an dem sie sich gegen Lohn verdingen koͤnn⸗ Gutachten die Besitzungen der erloschenen Ne znlinie nicht 3 verkündet, Befreiung vo er Regel, o e Freila ung d seine Bande zer reut habe. Der Minister des Innern ermorden. Eine große Anzahl Verdächtige! ut? ins. ogen, und, Endlich he smndẽn lh , ,, hn 13 2 g gf, Hie. , , n, we, , r , , . bern ele ge e ell gi i elbe 69 3 . y ,, . e . durch die hierbei alen, , rer . eiter ali lh. 26 und Woche hinzugefuͤgt we J. 19 9 4 * b l d sosuchtigen R worin er die Ursachen des allm ligen Verfalls der oder offene Stoͤrung der Ruhe vermieden worden; indessen giebt ger ganz frei uber sich und seine Arbeit disponiren von der Stande, Versammlung zur Berichterstattung uͤber diese eine Anarchie aller a enteuerlichen un neuerungssuͤcht gen adrib unt der ; ; ö, an ere, den Negern verdiente Lohn sollte in dem Ko ministerielle Eroͤffnung niedergesetzte Comité, bestehend aus dem tungen seyn solle? Niemand kann es in Abrede , nie der ö 3 . in n nn, en enn nn. ö sonial-Söchatz deponirt und bei der gänzlichen Emanctpation der Vice Praͤsidenten Endemann, Professor der Rechte auf der Uni⸗ allen u g gen, . die , , in den Zeiten literarischer e selschaft darlegt, Er schlägt im Namen des Conseils vor, fertigt Stlaven ihren früheren Eigenthmern als Enischadigung zuge, ver fta zu Natburg, den Der erte s per nan, Sch watzen, a g , en nsltn, gar ge sg, een n, , Heseüschafte är bante gl zu erklären, und fuͤr die Liquidi— rtf auc Bat ag lia sind der Ansicht, daß Tafil Busst in 136 cht?. Wie gh stellt werden. berg und Hahn (Obergerichts, Anwal m, i Herrn von J e g. ! 3 En f ] ft 9 J hit, ere Mahr n ihrer Angelegenheiten dasselbe Verfahren zu befolgen, wel— seinem Unternehmen keine weiteren Fortschritte zu machen beh. nen Münzschatzes, Dodenhausen, hat nun vor Allem eg. itthei . juristt. gesch i, z 8. n 2. z feen ö in e nn Zeich bei der Bank von St. Carlos angewenda wurde. Die sichtige, sondern entschlossen scheine, sein Sprehmn nach theilweiser dens Münzen? ni Riede nn be. schen Gutachten verlangt, auf deren Autorität der u sich gal . öh, * . a 41 . n te betrü n Lag Hnigin hat diesen Vorschlag gebilligt. Unabhängigkeit von der Pforte auf die, gegenwärtig von ihm Zeit vorhanden ; stuͤtzt. Der Finanz, Minister hat hierauf zwar dem landständi⸗ der Periode des Verfa aber sag . uns nicht 96 Dit eln chen np? sttischeZei tung enthäzr vlgende lee n G rere er, e bel heä rien e r sen , , d , . 9 .. ' 3 . J . ' d , e, g n, gr, f. ir n 3 ee we le lg leni g el , 5 echfungen ioer die Span schen Angelegenheiten. „Dir Kri, Zuelte mit dem PVascha von Janina eine Unterhandlang ange, kinz von Oranien, der vorgestern zum e er aus, achten abschriftlie . ; bg, fe. ns, „atzelcker Span ien entgegensteht, hat in Folge des militairi⸗ d sich bereit er en, gegen die garantirte Zusiche⸗ D hivs zu . han 9 . Tage einen Besuch bei Sr. Majestät dem ge r ,, , selbst, die bis jetzt vom Ministerium ver— n , n a, . ae litten, . . * e. . Den , a . . unn 4 . ö n,. ö , 3 1 . ern, . i ö ö. 7 oͤnige abgestattet. ; ; . ; . ; , . j auder, Krieg s⸗ einen großen Fortschritt i dmi ĩ d von der n dlung zu treten , e eee, lere d , , , , , , e, wl, lil, t se ee. ttheilten Nachrichten uͤbe . r,, in, ,. ö J 55 z c' „Es lebe die Freiheit! Es lebe die Königin! Nie⸗ ekrutirungs Systeme und einer gegenfeitigen vollkommenen Am. wenden. , . stattgefun den haben soll, nech der naheren Bestaͤtigung fen; sein Nachfolger wird naͤchstens . 9 6 ö. 6 r, n mi., 1 6 n r mit den Ministern!“ . Waffen ergriff und . General⸗ nestie, . die Waffen in e, und statt der bis⸗ Der im vorigen Jahre abgebrannten Stadt Sch nei⸗ 3 , . u hend e,, e en fh f nen der kee cg d n, der Autoritůãt r g g z, einzigen pe rn tödtehz, der herbe geeill war, um die Solba— herigen Abgaben an die Pforte eine gletch' größe Sam re a dem ühl im Reg. Ber Bromberg Hat die nie versiegende Huld 9 om 4. h . . ] ĩ ; . j ĩ ĩ fen gleuißei nit den 1 „Hrop van Aßlasserdam , an, ] fruher alt Bircher den Gold. und Silber- Bergwerken in Bra] auf welche sich heute eine liberale Krit berufen. dir, ict juruckmufühten, war schon an und far sic selbst ein ! jährlichen Tritzzut zu bezahlen Sr. Majestat des Königs einen sehr bedeutenden Retablissemẽents,