1835 / 56 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

ͤ 225 221 n,. 8 . z ͤ dere Wei gali „Pferde, bie zu ihren Privat-Besitzungen gehören, verkauft und J Erfa g zinzigen Kommando. Wenn also auch nicht die absolute Man] woraus allerdings unsern Schiffs-Rhedern, die sich mit Ueber— . n nn, uuf . ; ae fut e , ieren enl an ihrem Palast zu Vista Alegre einstellen tea , hung, r wwe run dennen legt, auch begleitet dasselbe ein Bild der Burg. Aber auch viel Be⸗ sortiäat, des Hauses, die unter einem und demselben Banner nicht fuͤhrung eines großen Theiles der Auswanderer befaßten, ein . pzchtiemn e zero un e entt len“? Geünt'n ? fehnmebteä ch, He scheint mit Martine; de 'sg Rosa gespannt zu seyn. !* i hei n ,n n,. ie dehtendeg aus dem Gaäblete bird än ie unzurg; rn üg ber g, aufzufinden ist, so wurde doch Sir Charles Sutton, als Spre- wesentlicher Verlust erwaͤchst, den sie aber unter Beiseitesetzung verpfiichtet, von der uns zuf dicsen Fall ertheilten höchsten Erman In der Sitzung der Pröͤceres-Kammer vom gien wurde das Mer hen bal idr n y, an n r nig zufammengebracht und sorgt un 6 lf cher, bei weitem die staͤrkste Partei im Hause repraͤsentiren, persoöͤnlicher Interessen um so eher verschmerzen koͤnnen, da jene tigung Gebrauch zu machen, und weiter zu verfugen, wie folgt Desetz zur Aufhebung der heiligen Hermandad angenommen. Zwietracht ( 8. C ne e g, als fernere ngemessenste innere Ausschmlk⸗ eine Partei, welche die Radikalen fast um 140 und die Whigs Sucht eben kein erfreuliches Zeichen der Zeit war. Um den (Folgen nun die einzelnen Hestimmungen, aus denen Oachftehrnk; Ile Kommission der Prokuradoren-Kammer, welche mit der wollen das kn e n nrg. 3 dun g ein kleines, nur Andeutun⸗ wenigstens um 139. Mäügsieder uͤbersteigt; und wenn man nicht Htzigen Zeitpunkt Les verw chLenen Jahres hatten etwa 13, 000 zz Wesentlichste ist: 1) Alle in der gesammten Schweiß befindlig.; srüfung des ministeriellen Entwurfs zur Regulirung der inne— ö. an einem Orte e uc nn, 6 enn . ztel Sorg cher wählen wil, se dnn, nnn e, g n, Gander rt md, n, m n d isfen, Ani g, , H,, rr, mfg 6 ,, 3. ichen ben ren Schuld beauftragt ist, hat, nach einer langen Sitzung, l 8 möchte, namlich in eincr Fritischen On n h ffumn zer e , Brüche aller Sectionen des Parlaments nach einem ehrlichen theilt, um mittelst hiesiger Schiffs- Gelegenheiten ihre Ueberfahrt n ,, . n, eben e fen, fl , Fe- wobei der Minister zugegen war, den Plan desfelben mit ge⸗ Schrift, Dlese Kunde ist bloß Vorlaͤufer n bei glescher Ger 1 , 3 ö n . ö . . 6 ö. ,,, . ,,, wird auf die ,,, ringen Veranderungen angenommen. Der Minister schlug vor, legenheit angekuͤndigten ausgeführten Werkes über die Burg ünd dererwählung des vorigen Sprechers, da seine Konstituenten sich haben wir noch von keinem solcher Aufträge für das , . . 3) Allen Handwerks⸗-Gesellen ohne Unterschsen . die genannte Schuld in 3 aktive und passive zu theilen; die ihre interessanten Kinst und Allterthums-Schaähe, welches ein Rhein? zu den unmittelbaren und eigentlichen Freunden des Herrn Aber, Jahr etwas vernommen. Da nun bekanntlich unsere Sch iff⸗⸗ res Geburtslandes wich der Eintritt in die Schweiz ian, Fommission will dagegen nur derselben als aktive gestatten, Preußischer Schr iftsteller verfaßt und zur Herausgabe bestimmt hat, (eombp fat wie 2 zu 1 verhalten werden,. . Iiheder . An gw ängerern n . besten Die m gung n ig , der Badischen Graͤnze, also von der Gegend von Rasel ö weil dieses eine Drittel schon konsolidirt sey, und dadurch zu⸗ nn Fuhrer dem . . ,. und eine bleibende Rück⸗ Ueber die Kirchen-Resorm aͤußert sich der Caledonlan ten Mittellosen nämlich kam die Ueberfahrt auf nur 30 Nthlrt, 6e nach! Ynmen att am! odensec, unterfagt. 3) Den , hach elne grghere Gleichförmigkelt zwischen dena eren iz n , ,. vermitte ann ö ,, . ins Publikum Mercury, aus dem die Times öfters Auszuͤge mittheilt, fol- Andern aber, die aroͤßere Bequemlichkeiten in Anspruch nahmen, der Schweiß unmittelbar. (inwandernden Handwerks- Gel! inneren Schuld entstehe. Die Kommisston wandte ihre Auf— 7 ge. een. ,, , 3, , e n, Sc amen. gendermaßen: „Es ist bemerkenswerth, daß diese Frage die Ür auf S0 bis 906 Rthlr. Cin Gols) einschließlich der Verkoͤstigun) len, die nicht Angehdrige des Großherzogthums sind, wo merksamkeit vorzuͤgllch auf die innere und die passive äußere 8 Einsiweilen kann sie n nach sol gen der . , Herd ndntcken zdet enen Austösthgs altzz neueren zu stezent e Lwechtcht zu rermäthen, daß, an andern Aus, zer Päfentbah än, , , e ben,, ,, nich Schuld und suchte, in Uebereinstimmung mit dem Minister, den Reisenden als Lickttone zur An deutung manches Nekkntg em Cn Ministerien gewesen ist; und es waͤre leicht moglich, daß an ihr gangspunkten Deutschlands der Zu drang von Auswanderern in 1. . nach rege r n n gr, . , w nn Ewnts- Gläubigern die größte nur mögliche Garantti? zi geben. ; nd De auch die Regierung des Sir Robert Peel scheiterte. Die Frage diesem Jahre desto stärker seyn durfte. gt = e nn, ,,,, sondern aus undern, aber an die c In dieser Absicht bestimmte sie fuͤr die Liquidirung dieser For— hellt sich natürlich in zwei groß Zweige, zie Reform der It. Weimar, 26 Seh chan ain en X. bergab 33 angräͤnzenden Staaten in den See- oder den Ober-⸗Rhein- Kr 1 derungen: 1) die Einkuͤnfte der Kommanderieen; 2) die Besiz⸗ da ihr nächste sen, laͤndischen und die deff n der Englischen Kirche, denn wenn General⸗Adjutant Sr. Koͤnigl. Hoheit des Großherzogs, Oberst Anwandern, wennn fe hicht aus tren HWandertächern öh ait gen der Jesuiten, deren Aufheung beschlossen ist' Von Nh Gel bhen hinan auch das Prinzip in gleicher Weise auf beide Anwendung sin⸗ von Beulwißz, als dermaliger Chef des Milttair Ken man do „, Urkunden duf eine glaubhafte Weisz darthun koͤnnen, daß sie zr Rieser Priester haben nur 66 Anspruͤche auf Pensionen, die uͤbri— mir bas min, e. faͤllt di det, so ist die Ausdehnung desselben bei beiden doch sehr ver, den Befehlshabern des ersten Bataillons und des Husaren Corps pbem' I. Noveinber . J. sich nicht in der Schmeiß aufgehalten g. 43m haben nienials Profeß gethan; 3) eine Geldsumme, die von Anhaͤng⸗ i G f ĩ schieden. Die Ausdehnung, bis zu welcher die Reform in der die fuͤr ihre Abtheilun gen bestimmten Kreuze, welche vermoͤge ben. 6) Diejenigen Handwerks Gesellen, welche die ihnen vorn, den am meisten gesicherten Einkünften des Landes entnommen einem neuen massiven dem Englischen Kirche gefuͤhrt werden kann und muß, steht in kei der Statüten vom 14. Nov. v. J. fuͤr zehn und zwanziglahrige zeichnete Marsch⸗Route , vor wr e r n , um und zu dem allgemeinen Tilgungs- Fonds geschlagen werden soll; men Gebäude In diesem nem Verhältniß zu der jetzt so laut begehrten Reform, deren und noch längere, treu und vorwurfsfrei geleistete Militair-Dienste Kber die eit, , . , n U pirs etwa i; pt. von Kapital bett geh a diere m i ß Zweck ist, nicht nur die Mißbraͤuche in der Irlaͤndischen gestiftet sind. In einer kurzen Anrede setzte er den, . , ‚. wi chst? ae, Bäch ede abfuliefern 6 fin fön hat, mit Zustimmung des Ministers, entschleden, alles in : schroffsten Felsen in schwinde Kirche abzuschaffen, sondern die Existenz dieser Kirche selbst im Exerzier-Hause der Kaserne, versammelten, Truppen ö ius k nn Lan Jahren 2? und, Is a3 verkauste Eigenthum I Fenes en ö. ; bofe n n go mr zu sichern; und man kann die Anspruͤche, welche Lord Mel⸗ den Zweck dieser Stiftung deutlich auseinander, ermahnte See- oder ber Rien Kris einwandernz e' Han werke ellen g, alhhugeben, die desfelben fo lange beraubtggrnesen sind. Der Ceeundlich en rec zrn gen n n lie 96 wir, 9 ö. aͤußerst w arrn nh dele Führt bret T dg ehötattitz renne lch fig de chschtt Ach Srs ent dhz des Krzbßhtrzogz, n, en nis enen geen d bäcker, , enn, dcr Ker Komntzastin, wird ers Pratt ü we, Schoohe / eins Tages . ne nn unf bell; Eid sufrichtigen Nefermarn macht! (unn, nach dem Verhält, mer mehr zu, erfülhn .und erklärte ihnen, zaß auf. Vefehl rrrischs Schriften Ken sich ragen, und die geschtdene Vistehnnt er kerden. n Ber Unter, Lientenant, weicher an dem Auf, belebt Surch! Vind een Meg, ölatumg sich aud rler! niß ermessen, in welchem ihre Maßregeln in Bezug auf diese Hoͤchstdesselben die Vertherlung der Kreuze am 16. Februar, ebenfalls in dem Wanderbuche oder in dem Paß zu bemerken. In jnnde am 18. Januar Theil nahm, ist nach Minorca verbannt lich erde Enn ß allumfassende Frage zu einander stehen. Lord Melbourne nahm dem Geburtsfeste Ihrer Kaiserlichen Hoheit der Frau Groꝝher⸗ Schriften sind ihnen abzunehmen, versiegelt au izubewghren un 6. nd sammtliche Unteroffiziere sind degradirt worden.“ ñ zuerst die Frage in Betreff der Irlaͤndischen Kirche auf und zoegin, vorgenommen werden sollte. Er schloß mit einem Rufe Zeit zu Zeit an die diesseitige Stelle einzusenden. ; Die 3 . würde nach der Erklaͤrung des Sir John Cam Hobhouse am für das Wohl Sr. Königl. Hoheit, der einstimmig widerhallte. . e ö. are, , nr nnr nu fn, ( Turkei. ersten Tage der Sitzung des Parlaments eine Bill eingebracht Der hoͤchsten Anordnung gemaͤß, geschah die Vertheilung an dem , . 96 bessc re udn Gefetzen zu behandeln ö. Konstantinopel, 21. Januar. (Times) Es wurde allgemeinen u haben, um die unerträglichen Mißbraͤuche der Irlandischen Geist., hestimmten festlich'n Tage, welchen sammüliche Empfaͤnger vom 8) Die auswärtigen diesseitigen Gesandten! werden veranlaßt, u schwer seyn, die Bestuͤrzung zu schildern, welche die Nachricht sind; lichkeit abzustellen, ohne die wirklichen religioͤsen Beduͤrfnisse der Corps der Unteroffiziere in einer heiteren Versammlung zu Ober⸗ den faͤmmtlichen Polizei Behoͤrden wird aufgetragen, bei PVisitmn von der Abseglung der Britischen Flotte von Vurla nach z protestantischen Bevölkerung Irlands gus den Augen zu setzen. Weimar beschlossen. Zu gleicher Zeit fand dieselbe Feierlichkeit aer And mbe Ausstellung neuer Wanderbächer und Passe jeden Ralta hier hervorgebracht hat. Die Aufstellung einer so im— es ist Zeit, Sir Robert Peel dagegen hat die Englische Kirchen- Reform bei dem zweiten Bataillon in Eisenach statt, wohin die bestimm- in solchen, wenn es noch nicht geschehen, zu bemerken, deß n sosanten Macht in der Rahe der Dardan cllen unmhtielal nan 1 tun des Peloden⸗ aufgenommen und uns uͤber die Irlaͤndische gaͤnzlich in Zweifel ten Kreuze bereits abgesendet worden waren. 9 Wandern in die Schweiz durch das diesseitige Land untersagt sey. den ersten Noten-Wechsel zwischen dem Englischen und Russi⸗ . Volk ist es, welches bei ,. gelassen. Aber nach dem, was die Tory-Blaͤtter von seinem Der Bundes-Beschluß vom 13. Nov, 1834 wegen Ver—⸗ Luxemburg, 18. Febr. Vorgestern fand in dem nahn schen Kabinette, erregte bei den Tuͤrken die Vermuthung, daß röert und seiner Unwissenheit uͤhc steh en Plane sagen, handelt es sich nicht um Reform; alle Miß schickung der Akten in Polizei und Kriminal-Sachen auf Deut— Reckerthale ein Zweikampf jwischen dem Baron August in Englend die Rothwendigkeit gefühlt habe, dutch Chan a, nd glückliche Erfeig . braͤuche sollen bleiben, wie sie sind; wo aber ein Man- ᷣsche Universitäͤten oder Schoͤppenstuͤhle ist auch hier ublizirt wor, Tornacd und dem in Die nsten des Greßherzogthums lürimbi niz. zu erzwingen, was Lauf guͤllchem etz ge wa h ae, ; nur sel ist, da soll,zurch neue Abgaben aus geholfen werden. Dech den. Der Schluß zer Verfügung lautet: „Indem Wir den vor, stehenden Hauptmann Weller statt, bel welchem der Letz aangt werden konnte. Der verlaͤngerte Aufenthalt der d des, Volkes und Volksglückes Zu dieser zweiten Tehr! ,, die bevor wir ein Urtheil uͤber den Plan faͤllen, ist es billig, zu un- stehenden Bundes-Beschluß auch in Unserm Großherzogthume durch eine Kugel in den Kopf getroffen, auf, der Stele inn Cnglischen Flotte in der Levante erhielb die Host men aa Wenn ein Volk leider und zelan t ij zuf feilen nf di. rsuchen, was Sir, Nobert Peel zu refermigen unternommen zur MWissenschaft und Nächachtung andurch bekannt inachen, fü, geblteben ist' Als urfache des Zweitampfs neird ein unbet⸗ gc, welche ihr Erscheinen bei den Tuͤrken geweckt hatte. Jen so ist wahrscheinlich nicht , , , Steintreppe hat. In England und Wales giebt es 13,542 Kirchspiele, die durch gen Wir jedoch hinzu: daß durch denselben, da er sich lediglich tender Wortwechsel ohne alle politische Beziehung bejeicht Die ernste Weife, in der vor sechs Wochen das Englifch? Ka⸗ , ittel, den ersehnten Zweck zu Portal ein, so fuͤhlt man sich aber⸗ embenithhg bis auf, eil keduzizt sint,. In öh won diecsen uf zie nterpzerntin des Art, 13 der Bundes Akte berteht, Heure früh fand hier die feierliche Beerdigung, des? Haüßpinm] TLinät le entsche bende Antwort Betreff der durch den Ver— 3 hut ihr Berit aug und Che befinden sich keine Kirchen. In 2h26 sind keine Pfarrhaͤuser, den in Unsern Landen bes henden Gesetzen, namentlich dem Se⸗ Weller statt. rag vom 8. Juli der Pforte auferlegten Verpflichtungen ver— holen h ann der Zustand des Volkes sich gegenuͤber. und in Al83 anderen sind die Pfarrhäuser fuͤr unbewohnbar setz vom 15. Mai 1826 uber die Versendung der Akten in Kri— angte, schien dem Publikum nur das Vorspiel eines ernsten von alien diefen Ranken i d. y. Von allen diesen Plaͤnen, bauben, und erklaͤrt. Es fehlt daher an 4809 Pfarrhäͤusern. Die Einkuͤnfte minal-Sachen, keineswegs derogirt werden soll. Italien. rama zu seyn. Allein kaum war dem Divan offiziell ange Eonten . rr ih on w , ng nichts zu befuͤrchten. nische der Die zer Käicht (nd größer, als sie irgend eine herrschende Kliche Der Landtags, Vorstand, der nach der Verfassungs, Urkunde Rem, 10. Febt (Wllg; Ztg.). ch hwabe seit Einige a lätzt wotöen, Haß bie Antwort der Pforte von der Art seh, Senbn, zbchn ce, lun, enten . vzrfallen, es hat teine . ,, . hats und doch giebt s 35s Pfründen, die weniger als 8J Pfo. jährlich zwe mal zusammentreten muß war . hier kerlam, Gelegenheit gehabt, manche Fiefornnen Ru melden, weiche die g ich sie eine, schellB, Entscheidung von het Brttischen Re]! Rteherkäng zeln cd eltenf fete Bobs it zer Kicken einbringen. Der Klerus von England giebt seine Einkuͤnfte auf melt. ei dieser Gelegenheit sind ihm die Schuldentilgungs— gierung in verschiedenen Zweigen der Verwaltunig vorgenommn! jung erheische, als die Nachricht eintraf, daß die Englische nationale Regierung an . an seine Hoffnung. Steht eine 3,500, 000 Pfund an, waͤhrend der von Schottland nur 350,006 Rechnungen der Landschafts⸗ und Kammer⸗Kasse vorgelegt wor hat, und woraus immer die väterliche Sorge fuͤr das Wohl M Flotte nach Malta zuruͤckgekehrt sey! Eine den Erwartungen unbeforgt seyn; moͤge ste sich . der Verwaltung, so darf sie Pfund empfaͤngt. Doch haͤlt man jene erste Angabe fuͤr unge— den, und er hat mit großer Befriedigung die vortheilhaften Re⸗ Staates hervorblickt. Doch ist keine von sölcher Bedeutung ij 8 Publikums so entgegengesetzte Maßregel hat naturlich zu den , nen i i , er auch dagegen unablässig ange⸗ nau, indem allein die Zehnten auf . 323 Pfd. veranschlagt sind, suhltate, welche beide ergeben, wahrgenommen. Durch die irgff. die, welche gegenwartig eingeführt werden soll. Man mill n lihersten Bemerkung, n Mulan gegeben, Einige nennen dies ei, dürch zeitgemäße rgansfand w,, Balles zu, fordern, und pon denen nur zelleäsä Pfd., guf Layen-Inhaber fallen, so lichen Einrichtungen unsers Staats, Ministers und Chefs des Fi, lich einen Appellationsgerichtshef fuͤr Umbrien, Sabina, Pan In neuen Beweis von der Üinzuverlässigkeit der Freundschafts— gnuger's zu entfernen * nen jede Veranlassung des Mißver— zehnmnät hech fn dne Küche green Pfd hs del Zahhten knhst'ebttement bz zczerßdertrzehllämlih beide Fassen menio, Campagna, Rom und, Lomiatca errichtin. Dsen Västerun gen Cnglan ds and dr ku, ibis e d fe i, Aihhn, 43. Jen. (Manch. pol 3 J gezogen werden mußten. Der Grundbesitz der Geistlichkeit bringt jährlich nicht nur regelmaͤßig bedeutende Passiven zuruck, sondern richt soll alle Kriminal- und Civil-Prozesse entscheiden, woll in oOsten. Die Tuͤrkische Flotte wird mit ungewoͤhnlicher nen die zu ver la ssigẽ Nachricht nn chli r! 35 , aber nebst den Kirchensteuern und Gebühren aller Art 346835901 es ist auch gelungen, den Amortisations- Fonds der Landschafts⸗ indessen die Sacra Rota in Civil-Sachen die höͤchste Insta Ichnellgkkeit ausgeruͤstt. Der Sultan hat befohlen, daß gen fur die Gerichte nu eilen, daß die Personal⸗Er⸗ bfg. King läcdaßs Sie e sammt Cnnghing der Kirch: von Eng, Kasle, der zirsyrdaglich nur in 10,009 thlt, bestand, sörz be, bleib. Keine Jeisttschen sollen bei diesein neuen Trihungl ang se vnmüttelbar nach dem Bairams-Feste Calso etwa in zehn. sa, Veröffentlichung derfelben, spo . . , . and ez ä bfsz beträgt und, za zie gesammte übrige Geist, Leits auf. 21.36 Kt'lr ig, gr. 10. Pf. anwuchs, für dieses stellt werden, weil man enblich eingesehen hat, dag fich ein Ri hem) sencssertig seyn solll! Man weil nicht was diesen Enischluß aber bie Eröffnung ber Gerlöhtcbie nenn heren Bestimmungen Ude dhin er Chttstenhett, mitz Lin schlus ven. Schzend, ghur Naht, sast auf, das Dezpelte, nämlich 4er l Nihlt. KG, Er, Amt nicht fäglich mit ihter Stellung zür Kirche piriri] bet Gutuns Leraniaht hat. Des Cerhncht 7 R?! Entdeckung gen wird, So viel ich hir ftr werfe nber überm ct gen er fo, S 50, 00 Pfd. bezieht, die Englische Kirche fast 1 Millien Pfo. Ü Pf. zu setzen. Der Kredit der Weimarischen Finanz Verwal— Bologna und Macergta haben seit 1832, gleichsam als Versitzs fner weitverzweigten Verschwörung gegen die Reglerung halte keit der Gerichte am 6. ehen ö mird die Thätig, ten gröhern Terra mehr einnimmt, als der, ganz Klerus der übrigen Chesstenhert lung ist übrigens so groß, daß gicht nur die hiesigen an Porleur schon? ein solchts Tribunal, welches ut Zufriedenheit det 6 fur felsch und glaube, es ist vielleicht daher entstanden, daß 5e Eassarlonshofes bezeichnet uch. geg nr en, Als. Präsidenten fchnmüett. zusammen, waͤhrend jener die Seelsorge fuͤr 6,406, 000 Menschen,R Obligationen 2 pt. uͤber bari stehen, sondern auch die Kammer gierung seine Pflicht erfüllt, und haůptsachlich Ursache ist, ii mnige Offiziere und Soldaten bestraft warden sind, weil sie sich Von dei Deu schen . ö er 9 Herrn Klonaris. und aͤhnlichen Ver diesem die von 195 Millienen Menschen obliegt. Wie es nun ohne den geringsten Aufwand ihre saͤmmtlichen Passiven von wir nun ein ähnliches erhalten. Waͤhrend die Regierung rreigerten, die zur Erinnerung der Allianz zwischen Rußland und man die Herren Dr Feder welche i seyn sollzn, gt , , en dem Sir Rol ert Peel mit einem Kabsnette, in welchem de auf z pCt. setzen konnte, dis Sakularistrüng der Gerichte einfüͤhtt, ist es auffalknü „Pferie zu St, Petersbäng geschlagene Vicphailie ju tragen., oh Berg, welcher zum Assc hh, sum Ithz beim, Cassations⸗ , n. Stornionrs und Knatchbulls Sig und Stwmme haben, möglich Keipzigs, 21 Febr. gLeipziger Zeitung,) Herr Franz hören, daß Fertara, Ravenna uud, Forli Legaten berlanzn Ran glaubte, dez leichen Wider es licht iten nicht ungestrafg laf⸗ Und Hr. TMHahn maeicher ll Gunem . fich in Spitzbo rn wird, tie gerechten Erwartungen Englands zu befriedigen, Lubwig Runde, Königl. Preuß. Premier- Lieutenant ünd Guts, statt der Prolegaten, die nicht Geistliche sind, aber unter ju dürfen. Die übrigen Offizkere und Solbaten? des Regl⸗ tions Gerichte in Tre it ö 36 (bei dem Cassa jicrt. Cain ber . koͤnnen wir nicht begreifen.“ besitzet zu Pappendorf Fei Hainichen, einer der würdigen Ver, ELegatioön von Bologna stehen. Ob man hoffen darf, durch ir mis, welches mit den, Fussen bei lintigr Skelessi im Lager teres hierüber an meinem ur e , ,, un her. Gig end os e. Der Tinhes zufolge, hätten diesenigen, wilche den Währ ircter des Sächsischen Bauchnstan des auf dein ersten constitutso- solche Veranderung die Provinzlal, Verwaltung besser besonzt wd, haben sich bereit erklart, die Medaille zu tragen, da sie gestern erschienene Armee, Befehl 1 8 chreiben, Der freiabspringende Stutatur. A1*c= lern von Westminster das Schreiben an Sir F. Burdert (s. nellen Landtage des Königreiches Sachsen, hat von der philoso—/ sehen, muß dahin gestellt bleiben; aber auf jeden Fall wird i In, wohin der Ungehorsam gegen die Befehle des Sultans che in Antrag gestelite hol ,. fon ian n, , * den Artikel London im gestrigen Blatte der St. Ztg.) zur Un, phischen Fakultat der Universitaͤt Jena die akademische Wuͤrde Regierung die höoͤchste Macht nie aus den Haͤnden geben, in hrt. Genehmigen gnd5 , , forderungen die Allerhoͤchste

terzeichnung vorgelegt, bei vielen derselben eine sehr schlechte eines Doktors der Philosophie, honoris causa, erhalten. Die Einen aus dem Eivilstande zu dieser Wuͤrde erheben. In dergemqß h sammtlther n . interessant durch die Verfuͤgung,

Aufnahme gesunden und waͤren mit ihrem Gesuch abgewiesen gedachte Untversität fand sich zu dieser ehrenden Auszeichnung sagt, wenn dieses Gesuch bewilligt wird, sollten zugleich il Griechenland. gilden, ir ü r ,

worden. Sir Francis Burdett ist noch immer in Brighton. durch die Kenntnisse und die wissenschafcliche Bildung veranlaßt, Delegationen in! Legationen verwandelt werben, welches nh Athen, 5. Jan. In den juͤngsten Tagen hoͤrte man im ' ̃ , er⸗ In der Nacht vom Seonntag zum Montgg brach in der welche der gedachte Abgeordnete im Laufz der letzten , en a rn, als ein Ruͤckschritt zu betrachten waͤre, und nicht . . vielfaches Gerede von neuen Unruhen in Meffenien. ,, Wohnung des Parlaments, Mitgliedes Herrn W. Egerton auf Verhandlungen darlegte. Gegenwärtig befindet sich . „den jetzigen Prinzipien zusammen stimmte. Die Zeit 9 ; ul g lsns hierauf erschien in der neuesten Nummer des So setzungen haben in Menge stattgefunden Höger, g em gl dan. St. Jameg Square Feuer aus, das jedoch in kurzer Zeit Runde zu Dresden, um an den Konfägenzen über die veh den formen sst aüch Pei und gekommen; die Regierung gehn. é Fzinder Artikel; „Schlecht berathene Menschen beschäftig— enthält der Armee Befehl nur zwei, nämlich die der 6 gelöscht wer,. Dei een Bemühungen zur Löschüng zeichnete sich Standen gewünschte Prüfung der zum Wehüf der nenen Grunde sam, aber sichern Schrittes vorwärts, weil vielleicht n , . sch seit einigen Tagen mit Ausstreuung falscher Gerücht, kn Schmalz und Church zu General Luhn mne 39 . W , mn AbschzKzungs⸗ Mopbalit't der Grundstacke Lande so vielt Zia czschten zu beobachten, und , m. ard Absicht zu . neh lc n ist. Seit Ernennungen betreffen groͤßtentheils nur e ian? nl et nehmen. ie vi r mehrm, . man von ni nderem re . ö Mi , r nnn de. Den ee, 19 Febr. Sr. Durchlaucht dem Erbprinzen nn ,, , .. ö. Anfangs de neuhen, von einer Schild- Erhebung fen re e nens . . gn, ,., noch vag ae, Ernennungen, die Aus dem Haag, 18. Febr. Morgen wird der achtzehnte von Hohenzollern Hechingen wurde an seinem Geburisfeste von Winters große Kaͤlte erwarten ließ, ist seitdem wieder mild 9 H enden Symptomen in Sparta und dergleichen. Eine kleine schen neuen Jahres gab . Prasliht en g n geg , ampfe war Geburtstag Sr. Koͤnigl. Hoheit des Erbprinzen von Oranien Sr. Maj. dem Koͤnige der St. Hubertus⸗Orden versiehen. worden, aber der Regen fehlt noch immer. Die Campagh e e 9. einiger Observations⸗Corps nach dem Innern des Lan⸗ glänzenden Ball, dem auch Se Yee er n 3. , entf . . feierlich begangen werden. Bei Gelegenheit seiner Volljaäͤhrigkeits⸗ Der Kaiserl. Oesterreichische Gesandte am hiesigen Hofe, ganz duͤrr, welches dem großen Viehstande, der darin chen, i Uebelwollenden Veranlassung zur Verbreitung solcher Ge— ; wong nn ente. ob es gleich saßveffr ri, Erklarung soll, außer einer großen Parade, auch ein glänzendes Graf v. Spiegel murggz vor ein sgen Tagen vom Schlage ge— wird, sehr nachtheilig ist. Die Tiber hat den niedrigsten Wi h/ wobei sie ihre persoͤnlichen Wünsche zu faktischen Wahr— der in her * in gel Diner bei Hofe stattsinden. Es heißt auch, daß der Erbprinz, rührt, in Folge dessen Lahmungen am rechten Arme und Fuße serstand des heißesten Sommers uͤbertroffen, und man saͤngl in . ö stempelten. Wir halten es fuͤr unsere Pflicht, gleich an— V ; ird messen können, woörguf bei dieser Gelegenheit eine Befoͤrderung in seinem militairischen eintraten. , fuͤr die Aerndte besorgt zu werden, deren Mißlingen eine glht janz der weiteren Verbreitung solcher Gerede im Publikum zu ermischte Nachrichten. da es bloß die Ausschmük— Range erhalten wird. Der, Orgelmacker Unterholter, dessen, Flug-Maschine wir Theurung nach sich ziehen wurde. en; welche sowohl auf unsere inneren Verhälinisse, als Kurze Nachrichten uͤber die Kunst, und Alterthums⸗Schaͤtze in t, welcher Zwec schon jeht schon mehrmals erwahnt haben, hat das Nähere uͤber seine an— as Ausland eine nachtheilige Einwirkung äußern könnten, der Burg Rheinstein. ; J Deuntschlan d. gebliche Vorrichtung zum Fliegen, fuͤr welche Erfindung sich hohe Spanten. 9 wir der Wahrheit getreu die Absichten und Schritte Ein (Aus d . . . 6 einer ehernen Kette ein Ka selgaihe Ribr. CGäalss- tg, Gestern, Abend fanden Persenen sinterzssren, sollln, kürzlich zu Mrotgtoü gegeben, Franzssischs Blatter schreiben Folgendes aus Mare Käte den zezenwärtigen Zustand des Pelopönmeses schi— unterh st i zn e in , Il ir er fate, : n, . e g ll. r gen . vor der Wohnung eines hiesigen Geistlichen einige Unordnungen Karlsruhe, 20. Febr. Das Großherzogl. Staats- vom 10. Febr.: „Lord Fitzroy Somerset ist hier angelon in la dea ach allen Notizen, die wir von den verschiedenen Thei— alterthmlich neue Veste Rheinstein und ,, . ö. hn. ren und Fenstern statt, welche das Einschreiten der Polizei und des Buͤrgergarde⸗ und Regierungs Blatt vom 48. Febr. enthaͤlt folgende und hat sogleich eine Audienz bei der Koͤnigin-Regentin geha ; io Königreichs einzogen, wurde die innere Ruhe nirgends nur rasch mit der Dampffahrt voruͤbereilenden ec nn einen . i i Pikets veranlaßten. Da aber der Zusammenlauf auf deren Auf⸗ Verordnung des Ministeriums des Innern: * Da er es war, der im Jahre 182 mit Sir William 69 6 Diesen gluͤcklichen Erfolg dankt man jedoch nicht den posanten Anblick. Jeder Rhein⸗Reisende hat sie geschaut; eine forderung sich nicht entfernte, sondern einige Steine geworfen „Durch die höchste , n, Okt. v. I.., die 3. hier die Unterhandlungen leitete, so hat man eben kein dea, Luhden der Unordnung, welche nicht aufhoͤren, den Geist des Schilderung ihrer Jußeren Erscheinung waͤre hier uͤberflůssig. , , , , , särkern s Dehecemen fs an, ele de Zugänge zu Len zu der ben ghfertenkee ür be lde nen ref, biesscitige Stelle zu- Vermählung des Sohnes von Den Carlos mit Isabella ll. ö. ir all wbennet. Dꝛenschern, welche ihr. Intereffe nicht finden bei ü ff ng ger, 36 der funstliebende Prinz Frien rich von Preußen, Wohnung des erwahnten Geistlichen führenden Straßen und gleich ermächtigt worden, diese Verordnung auch auf andre Kantune gebracht habe. Man spricht noch immer von einer diplomati 3 inn Nuhe und Ordnung des Vaterlandes, heimtück'— nd Geh 3 , . an . brachte und im Sinne säuberte den Platz. Zwischen 10 und il uhr hatte sich die auszudehnen, in welchen derartige Versammlungen künftig warden Intervention der Europaͤischen Mächte in unserer Anglegenh lung ntemacher unternahmen es, eine „Peloponnesischs Verbin— ruͤhmliches , , , rn n , Es Menge verlaufen, alles war ruhig und Buͤrgergarde und Trup⸗ geduldet werden. Nach eingekommenen, vollkommen glaubwuͤrdi⸗ Der Herzog von Wellington beschaͤftigt sich, wie man sagt, ? ö . Ah stiften, um unter dem Deckmantel derselben ihre egoisti⸗ bis Kon), wuͤrdig eines Fur stensohnes laut bend nr f, in Big n st pen zogen in ihre Quartiere und Wohnungen zuruͤck. gen Nachrichten hat seit dieser Zeit das in der obgedachten Ver⸗ schließlich mit Spanien. Zu den Bedingungen, unter weigh . bsichten und Wuͤnsche zu erreichen. Heimliche Abgesandte der Hohenzollern, der hochgesinnt, gleich sam ohe ed enn e m. In der heutigen Sitzung der Staͤnde⸗Versammlung verkuͤn⸗ ordnung geschilderte Unwesen auf eine ganz zuͤgellose Weise der Sohn des Don Carlos den Thron besteigen soll, muͤssen ip nn . verschiedenen Bezirken des Peloponneses umher, ver, geiste feiner erhabenen Ahnen, gern. an leiner Hriltgen Sinn n fn, dete der Präsident einen Antrag des Hrn. Hoffmann, wonach in cinem großen Theile der Schweiz uͤberhand genommen; folgende hinzugefuͤgt werden: 1) Die Befähigung zu einem Xn 5 gien die großen und glaͤnzenden Erfolge einer sol⸗ stolz flatternd die Beutsche Reichs⸗Standarte in ihrer Hand die Besoldung der Geistlichen in Gemäßheit des 5. 13 des die Versammlungen Deutscher r, n baten sich 1 ler zweiten Grades von 6000 auf 12, 000 Realen, und ju . mn erbind ung, lobten und vergötterten ihre Koryphäen fernhin erglaͤnzte. Denn war es . B. nicht ier, top! Sseger Staagtsdienst, Gesetzes regulirt und darauf hingewirkt werden soll, , . , chile ne e e r fn sc hn 9 h putirten von 12 000 auf 24,900 Realen jährlicher Einkuͤnste wen eien den Geist der Bewohner; sie warben Unverstänbige, . Schlacht von Mühldorf, Friedrich von Hohenzollern, Rakh! die Nachtheile zu heben, die durch den Bezug der Aceidenzien en Ic fun und n i nlf und . . verabredeten wirklichem Eigenthum zu erhoͤhen; doch muß das Eigenthum sh d der Ehrsucht einiger Wenigen zu opfern. Die verstaͤndigen 9 er und. Begleiter Ludwig des Bayers, auf der Fahrt zur Rhen⸗

2 x s h ) ) ; Dei h ö r ö 2 j X, Seitens der Geistlichen und ihre Ueberhaäͤufung mit Skonomi, Unh geduldeten zusammenkünsten vorgelesen, auch durch abgesendeie sechs Monate vor Zusammenberufung der Wahl“ Kollegien aohner des Peloponneses, welche den Anfang und das Ende 1 , , . 66

schen Geschaͤften entstehen. Es wurde dann die Diskussion des erks-Gesellen in den Deutschen Nachbar- Ländern heimlich Besitz der genannten Perfonen gewesen seyn. 25 Ein Depuhsnhmher Intriguen kennen, fuͤrchten nicht wir sind dessen ge; Ren tn n! t . Gesetzes fortgesetzt und die §§. 32. bis 41 incl., . fiel diesem ebe, if . in rb ö; ter k 30 Zb ste Dan e , ichn viheerß er jetzt . a. in die Schlingen der Unbesonnenheit zu fallen 6 n , . . n groͤßtentheils in unveränderter Fassung der Proposition ange⸗ Verbindung; es werden unter ihnen gewaltthaͤtige Unternehmungen 30 alt zu seyn braucht. 3) Die Budgets sollen auf 3, statt i ö 6 ungen verwickelt zu werden, uͤber deren naͤchsten Erfolg derers.“ es Wan⸗ h nommen. Zur Fortsetzung der Dis eussion ward die auf naͤchsten gegen Deurschland verabredet, die, wenn sie auch nicht zur AÄusfkh⸗ 2 Jahre bewilligt werden. 4) Die Regierung soll das? ul mn in Ungewißheit seyn kann. Unser Vertrauen zu den Unsere Absicht ist es indeß jetzt nicht, das Geschichtliche dieser dic al Sonnabend, den 23sten d. Vormittag 9 Uhr, anberaumte Sitzung fung kommen, doch den Geist der , , , und, ger Rerolt schüeßliche Recht haben, zu entscheiden, ob die Proturado n . Poloponnesiern ist so groß, daß wir nicht zwei= auggeßichneten Burg zu schildern. Manches, was darfberhn sam⸗ Compo! bestim me n n, , ,, , i ern n n rel. Proceres und zähler die durch das Wahlgesek vorgesch ene Boh hesie ihren ganzen Einflüöß aufbieten werden, un. meln statid, ist here üs in dem Kirke ah, dagen ) niederge⸗ ohlen ). Bremen, 14. Febr. Nach den unter unsern Augen statt— ten, wn 66 ll, n heel h en in haben, 6 nur zum Qualificationen besitzen. Die Koͤnigin ist lange Zeit hind che muhungen einer solchen Verbindung und so verbre⸗ 1 herm̃ habenden Vorgängen zu schließen, scheint die Auswanderungs“ Verderben derer ausschlagen, die, solche begonnen haben, inbessen sehr beunruhigt gewesen uber den Züstand der Angelegenhe Intriguen zu vereiteln, Sie wissen aut eigner Histsr ct G e gr,, un, netich nn mit der Clemencirche am Rhein,

sucht der Dehischen nach Amerika sich seht vermindert zu haben, N aber poch guf ein elne Bewohner dez Großherzogthums durch lin Spanien, Sie hat ihre saͤmmrtlichen Heerden vnd Gn nn, ,,