1835 / 59 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

6 m ns die vorzuͤglichsten Abdrucke zu erhalten. Der Termin dieser ] derhost Alis-Baba, große Oper in 5 Abth., mit Tanz. Musik entfernte sich, obschon zweimal zu ihm geschickt wurde, wann . A l 9 ' m ĩ j n k

uͤnstigen Bedingungen endet ein halbes Jahr nach Er cheinung von L. Cherubini. des Hinscheidens seines Bruders nicht von seiner Familie. Ei g/ an, e. h Jah 8 Ern Preise der Plaͤtze: Ein Platz in den Logen des ersten Ran- nige Personen sprachen diesen Morgen noch von Hrn. v. C.

Berlin, den 26. Februar 1835. H. Toelken. ges 1 Rthlr. 10 Sgr. ꝛc. dem das Kriegs⸗Portefeuille angeboten worden waͤre. Es schein . ?! ü *. ö J Im, Schauspielhause: Die Jager, Schauspiel in 5 Abth., doch Hr. v. Laux die Annahme definitiv verweigert zu haß, ; Meteorologische Beobachtung. von Iffland. und die Nachricht davon dem Koͤnige diesen Morgen überbrag * Nach einmaliger worden zu seyn. Marschall Mortier wird nun, wie man glau, *

1835. Morgens Nachmitt. Abends ; 2. Februar 6 uhr. 2 Uhr. 10 Uhr. Beobachtung. Königstädtisches Theater. , noch einige Zeit auf seiner Stelle im Kabinet bleiben, bis nu wenn, ch ,, Freitag, 27. Febr. Endlich hat er es doch gut gemacht! endlich einen Nachfolger fuͤr ihn gefunden hat. In der vergen . ZLuftbruck. 33, 33 er 338,0 s ar söz, e i, Par. Quellwärme 7, Lustspiel in 3 Akten, von Albini Hierauf; Letzte Vorstellung der genen Nacht waren viele Deputirte des Tiersparti auf dem e . . 6 * . ö ö 3 . ö Blufwärme 2,90 R. Ballet⸗Taͤnzer⸗Gesellschaft des Herrn Cassel: Die Muͤller, oder: Balle. Der Koͤnig nahm sie, dem Anscheine nach, mit einn Berli n, Sonna bend de n Zs sten F e bruar Dunstsaͤtt , gt . pt 70 pCt. Bodenwärme 1,0 R. Das naͤchtliche Rendez-vous, komisch-pantomimisches Ballet in auffallenden Huld auf, weshalb man glauben wollte, ders 1 K, ; ł Vetter ; . pelt ö heit r hester. ; 3 . n 1 Akt, von Blache. Haupt ⸗Taͤnze: 1 Pas de deux., ausgefuͤhrt fange an, zu der Meinung zu kommen, daß er ein zweites Vg k , . n . 3 n *. 2 3 * 2 , . nn,, n, K K . 8 in n n, ,, a , n m , e . n mmer, ,. ĩ . W. W. W. ,, , Herrn und Madame Purtzpichler— 2) Pas de deux, ausge-, zu dieser Partei seine Zuflucht zu nehmen genöthigt J, . D ; . . . min . . ,, . . , ö ö . , Pas ö 2. e en n nn, n, . ö, e nen, 8 Am 2uasten waren die Anzeigen 330, 23“ 331,“ zäs,e s“ ausgefuhrt von Herrn und Madame“ Pur pichler. I) Pas de im it. Kurz, n. kl / haupteten, daß der Den ; K äs r ,so, (,, R. , = 6 s, ( g,3 6. 15 R. 61. comiquè, ausgeführt von Herrn Carelle. 5) Pas grotesque, Unterhandlungen, um das Ministerium zu modifiziren, fruch j 5 i, r, e, tderzeg. Drerazes beguftragt sey, ein neues mit, deren Anfang sich namentlich auf das bezieht, was . , w 8 los gewesen, glaubt man doch in d biesen so haufig a Amtli ch e Na ch F ch ten. Ministerium zu bilden Dieses letztere Geruͤcht, welches, wie Stanley (s. das y . Bl. d. ö 5 zu . 3 .

. man sagt, in einem imniß T in 5 6 ö neuerken Versuchen den Beweis zu finden, daß das gegenins Kronik de 8 Ta ges. . geheimnißvollen Tone von einigen doc⸗ der Erwaͤhlung des vorigen Sprechers gesagt hatte:

.

n erliner Horse Ren est? Rag rühren Tin ed ere ehe en, , . J ; ; : , tr e. Majestaͤt der Köͤnig haben den Tribunals-Rath Ciala g. i , er Den 26. Februar 1835. Paris, 29. Febr. Der Koͤnig arbeitete gestern mit den und man scheint es fast fuͤr gewiß anzunehmen, if in Köͤnigsberg zum Direktor des Land, und Stadtgerichts in . ien , e f len . Deputirten⸗ Kammer Fond Geli - Gours Zettel (hren sa. Got.) Ministern des Krieges, des Innern, des Handels, der Justiz es nach dem Votum der Deyutirten⸗ , über du Amtcberg a. d. W. und zum Kreis, Justizrath des Landsberger stgen enn n . , . 6 eschäftigt. Man glaubte ö , ö , re /, eedd. - : ö ; ; hoi r pi ; . 2 ] . 9. ̃ * 7 nm, ö wurden wieder einige 20 Artikel des Gesetz-Entwurfes uͤber die Die Commissaire fuͤr das Budget haben sich abermiß m 7 1g Koͤnigs Majestaͤt haben den Regierungs⸗Assessor Er a s⸗ ,, lingnade seiner Freunde theilen wuͤrde. Gegen 9. e l chrehj 1h . Bankexrotte angenommen. Der Großftegelbewahrer un, der Frage beschäͤftigen zu muͤssen geglaubt, es nicht iir „us Robert von Patow zum Regierungs-Rath Allergnaͤ. der 3 seenè en e ung ver c erre man, daß ert Decazes mit , d. Sech. aa ga eur. u. Num. jo. terbrach auf kurze Zeit die Debatte, um der Versammlung einen waͤre, Aigier aufzugeben. Viele Mitglieder der Budget aun, ztzst zu ernennen geruht. ; der ö des Ministeriums beauftragt fe, Ünd daß der sehr kurm. Ypl. in. J. C. A 10 Schlesische do. ; Gesetz⸗Entwurf uͤber die Reorganisation des Staats- Raths vor, misston, unter anderen die Herren Passy, Pelet de la disn Se. Majestaͤt der Koͤnig haben dem hiesigen Kaufmann richt ; . Wen würde, Diess Nach J welche Neum. Int. Sen. do. 3 ikst. C. d. E. u. X. ; zulegen. Er bemerkte zugleich, daß, wenn die Session nicht Duvergier de Hauranne, Lepelletier 8d Aulnay, sollen sich hi kübwig Julius Itzinger den Titel eines Kommissions . . doctrinairen Deputirten mit einem Unwillen P liten, nicht Gin? Berl. Stadt - Obl. A 1003 Z. · Sch. d. K. u. X. schon so weit vorgeruͤckt waͤre, er auch noch einen Gesetz⸗Ent⸗ ausgesprochen haben, daß man Algier aufgeben solle, und die hu Ruhs Allergnaͤdigst zu verleihen geruht. 6. . . he unchrerhietigen Ausdruͤcken veranlaßte. (5 Im Gegentheil, Königsb. do. 9 , wurf uͤber das bei Konflikten zwischen den verschiedenen Verwal- ren Piscatory und Salvandy die einzigen Mitglieder gensn Ha ss auf: eng ugenblick, als ob die Baͤnke der Doctrin in Elbing. d . 3. Holl. voll. ub. 7 tungs-Behoͤrden zu beobachtende Verfahren eingebracht haben seyn, die die entgegengesetzte Meinung vertheidigten. Ihre Durchlauchten der Prinz und die Prinzessin Al— unt ) d . eite der Opposition uͤbergehen wollten, und zwar n ,,, . 5 Fri ö , ö 3 würde. Der erstgedachte Entwurf ist ziemlich derselbe, den die Herr von Salvandy wurde gestern an die Stelle den in bert zu Schwarzeurg⸗Ruͤdolsstadt sind von Rudolstadt an⸗ l. li ö ,, Wortführer, der den ñ . ö. . ö. mn, 3 Regierung bereits in den vorigen Sessionen vorgelegt hatte. storbenen Herrn , zum Mitgliede z gelummen. 96. . 6 ö . ‚te, . Herren, dir ; , ———— ——— Rach dem Inhalte desselben soll der Großstegelbewahrer Praͤsident Franzoͤsischen Akademie erwaͤhlt. . . n, Feldzug mit ihnen machen.““ Der K . hie her . 66. der 6 soll Der, r letnt Graf Medem, der Russische Geschaͤftstraͤger, hat gesmn 3 y,, dagegen sagt: „Die Minister scheinen Jachsicht von seiner Keen, Geld. seyn. Es soll ferner 24 Staatsraͤthe, 40 Auditeurs und 25 Re⸗ dem Herrn von Rigny und dem Grafen Appony einen Vesth ; , , . ,. zu haben. Ein gutunterrichteter De⸗ laä1z7 quétenmeister geben. Die Ernennung der Staatsraͤthe soll stets abgestaͤttet. ö ; 3 eit un g 8⸗ Na ch 1 ch ten. Vorgest über die Loge der Dinge folgendermaßen: lag vom Könige ausgehen, und kein anderes Staats- Amt soll gleich, Die gestrige Soirée bei dem Praͤsidenten der Deputsth ö. f ern befand sich das Ministerium sehr schlecht; heute . zeitig mit dem eines Staatsraths versehen werden durfen. Das Kammer war von ausgezeichneten Personen aller Parteien n ö Aussl aen d. gn . ue aber ich stehe nicht dafuͤr, daß es morgen nicht . Ra 151i ) gesetzliche Alter eines Staatsraihs wird auf mindestens z), das Rüancen zahlreich besucht. Unter den Anwesenden bemerkte m . Kreise. Werr . Risny sagte gestern in einem vertrauli⸗ chien ndl Werne en ,, London ö. 6585337 6 tines Requstenmeisters auf mindestens 27, und das eines Audi, den Grafen Mols, den Admiral von Rign9y, den Herzog n Frankreich. (r Kier ier, üb dlann, ich im Min terium bleiben mit ich nn,, aris ; ; 8 teurs, mit dem Titel eines Rechts-Licenziaien, auf mindestens 21 Fitz-James, die Herren Odilon-Barrot, Mauguin, Salban Paris, 21. Febr. Gestern arbeitete der König nach ein⸗ y. J 6 will, und mit Kolle⸗ werden ließen, ich är incin 1 . . 1 ö festgesetzt. ,, m, wird . , . noch und ,, . folgende Nachrichten aus Cn wma mit den Ministern des Krieges, der Justiz, des Innern, dien bis fuͤnf Nachfolger zu fun,, , e n,, in well ich für, das re esorgt ngnhur j ; ! aufe der gegenwartigen Session zur Berathuͤng kommen. er o nite 1 ich 3 Geewes? , , , , . 1 3 eren 5 6 . im ĩs ; ö. . , . ; 7 . . . Hinder hien? Mine i nach n men,, enn, 14. . , . ,, 2. n n,, beschaͤftigt, sich nach seinem Ruckzuge einen guten daß das re . 0 Kun Dios] des Winisters des Fffentlichen Unterrichts, ist gestern hach einer port von Geld Und Effetten erwartet. Seine Trußhen fing] Bid zer Gra. Molch Aro nn nndeim Könige. . chcdzasckern, rien , gieren Baprh̃ Hd on, Argoth , z03 306, schmetgzlichen Kranthelt mit Tod abgegangen Lanz. Zumalacarreguy steht im oberen Theile des Ulzama⸗ah Hestern Abend erzaͤhlte man sich in einigen Zirkeln, daß gemäht Reben ite wird Jetzt Mode. Sein ziusscheiden und r großen Anzahl enn . . ö Man sprach an der gestrigen Böͤrse? wieder viel von einer les, gegen Guipuzcoa hin.“ . . bet Marschall ö St. Petersburg bald 3er fe tar ö w,, ö . jn e n n f, ö. 9 . Aufloͤsung des Ministeriums; der Koͤnig, hieß es, haͤtte am Die Gazette de France theilt folgende, jedoch noch ss wa as dortige Klima seiner Gefundheit nicht zusahe ,, änderungen n, und man wird suchen, ] ; , ,. . k J . ; ö. ; ĩ ch, f 6 ö ö ] iuslage, gten Portefeuilles interimisti mmen und zu unnuͤtzem Wortwechsel Auswärtige Börsen. J il . . , ü wi g. n n hate fe , nm, ü 9 ; n , . 9st in at heu⸗ so bis nach . des ,, * . ; . 4 ,, , . ,, 21. Februar. i t, der Praͤsident der Kam ) as —ͤ t . bam cibung, mit den eingegangenen Bittschriften, und setzte lionen hinzuschle . en 5 egel, da Niederl. wirkl. genen 33 * nzg do. 6 Aust,. Sehuld 1rù. mit der Bildung eines neuen Kabinets beauftragt worden. tifizirt, daß es die Blokade der Hafen von Navarra nicht ann dimächst ihre Berathungen über das Gesetz wegen der Ble re =, , Dann aber stürzt das wankende Gebäude n , . Kanz - Bill. 265 19. M3 Amort. 86. 393 81. Der . bemerkt bei Mittheilung der Nachricht nicht mehr vorhanden, u .

6

r . e e , . .

182

Russ. 993. Oesierr. Der Messager sagt: „Wir haben in dlesem Augenblick kenne, und daß es der Englischen Flotte Befehl gegeben hh une fort. Die Sitzung war ohne alles Interesse fur das Ir, Hreuss. Främ. Scheine 11A. da A3 Anl. —- sSpan. S3 463. die Nachricht erhalten, daß die Auflöͤsung des Kabinets fast ac. der Englischen Flagge Achtung zu erzwingen. Dieser Besc (and. ; ren ere , ! . wiß ist. . Hen . . 19 e gs Mortier 9 er wurde in Folge der Wegnahme der „Isabella“ gefaßt.“ 4 Nachdem die von der Deputirten⸗Kammer ernannte Kom— . * . , . . ö Grund 8 bree hren wert gen k . Admiral Rigny würden sich zurückziehen. In Folge des Ab— Nach dem JournalBordelass vom 17ren d. hat nm nsson zur Untersuchung aller auf den Tabacks,-Bau und Han die Leitung der? Angele 3 n 9 ,, Sbrn,, S; 1. 38 27 Suebhard ng . kel. 1009. scgens seines Bruders ist Hert Guizot verhindert worden, mit schon die von dem General Mina besohlenen Fortificatisnen G bezühlichen Gegenstände Herrn Dupin zu ihte n zrashen, viral anger nr, ö. . , 9 , , 6. e. Cortes IE. do J . . esterr. seinen Kollegen zu berathschlagen, um entweder eine Reorgani— Lumbier aufzufuͤhren angefangen. Die Kolonne des Brigazh n und Herrn Vivien zum Secretair erwaͤhlt, zeigt sie nunmehr R. Peel und der Herzog von Welli ton . 9) ug .

polu. 110. Hlope in Cert s kreuz. Präm. Sencide 1263. satton des Kabiaets ju Stande zu bringen, oder auf seinen Linarez deckt die Arbeiten. m, daß sie bereit sey, alle Mittheilungen und Aufschluͤsse entge⸗ Pitt, in einem Aller Arn 25 IJ .. drei M . Engl ö. hs . Sor KJ, Posten zu verzichten.“ 3. 6 ñ f 266 . ,,, ? h h ö an, 4 l. . zu nehmen, welche man ihr schriftfich oden ulsch ch zugehrn . gegen nan h ern . on . 5. , e

ö tu. 22. Febr. Der Impartzal meldet: „In den Tuilerieen fand gestern war dort Alles ruhig. General, hatte an die isen wolle. n , , d.

Pfandbr. ?. . . 1633. eine Ju a ne n un ft san tit cher Drin ter statt, mit n, , Kammer eine energische Protestation gegen die Beschuldigungen g Die Kommission zur Pruͤfung des Gesetz⸗ Entwurfes hin⸗ n., ,,. . . , , worin seine

1 Wien, 21. Februar. . des Herrn Guizot und des Admiral Duperré, die ziemlich lange richtet, die General Quesada in der Sitzung der Proerres in sihhlich der 25 Millionen für die Vereinigten Staaten hat Hrn , 6 . . einschüchtern ließ / ;

58 Met. 1017 A8§S 9553. Bank Actien 1331. Neue Anleihe v. dauerte. Man kam dahin uͤberein, daß, um allen Verlegenhci⸗ 26. Januar gegen ihn erhoben. Diese Protestation wird, t Dumon zum Berichterstatter ernannt. Blaͤtter ain. e een J ,, . 1831 5873. ten ein Ende zu machen, nichts weiter noͤthig sey— als ein neuer man glaubt, von neuüem sehr stuͤrmische ,, . uͤber die M (die Wahl des Herrn Abercromby zum Sprecher des Eng, der Bank zu widerlegen, und seine Solvabilität dar nin Kriegs-Minister, da die Praͤsidentschaft des Tonseils Herrn drider Unruhen vom 18. Januar veranlassen. lichen Unterhauses, die das gestern Abend erschienene Journal Die Differenz scheint hauptsachlich darin zu . daß Herr

Königliche Schauspiele. Humann übertragen werden soll, der sich in sein Schicksal er— ? chloß proc. Rente pr. Compt. 108. 90. n * Paris in Form einer tesegraphischen Depesche mittheilte, Laffitte eine al 1malige Veräußerung seines Immobiliar/ v

Freitag, 27. Febr. Im Opernhause: Zum erstenmale: Ali geben zu haben scheint. Leider ist durch die Weigerung des w—— s . pr. zompt. h 79. . . 59. l it hir, wo man mit vollster Zuversicht auf den Sieg seines gens wuͤnscht, in ba hoffe h, ,,, ;

Baba, oder: Die vierzig , n , , n n it , von aur Jin. vereitelt . , , . wahr, hproc. Neap. br. Compt. 86. 36. sin cour. 96. 40. Ins 71 i einen tiefen Eindruck gemacht; und man glaubt hafter ausfallen wuͤrde, die Bank aber auf einen schleunigen gt, es . 96. . ,. 5. enn, 9 3 , * ,. 6 . ö schen z im Laute des , i . nterhand ,, , Span. 14. proc. 27J. Cortes 44. Ausg. Span. Cghñ . 1. , n heute mehr 46 an eine Umgestal⸗ und ruͤcksichtslosen Verkauf besteht. Ob ein solches Verfahren 8 „, ite. e , S, ,,, . Se ioc, hl mußte ern ißt. Rue Span. Añ— Jäproe Hel. 5 n es ih, . . . i n r er, Herr eee, .

Preise der Platze: Ein Platz in den Logen des ersten Ran wollen und sich deshalb an Herrn Viennet gewandt; es sey aber 5 6 Debats, die gaͤnzliches Stillschweigen beobachten, beschaͤfti⸗ ß . in z , ', ,, ,,,, ,

ges 1 Rthlr. 10 Sgr. . diesem einflußreichen Deputirten nicht moͤglich gewesen mehr als n 5 . . Fehr. . , e. gen sich mit! der muthmaßlichen Ministerial· Veranderung Nach⸗ ß . ,,. ö . he , . . gt. . ; ), . ? eren; 1017 101: proc. r. 95. 21 proc. 567 G. proc. I 6. k. ; ; h tscheinung ei gerade Herr Laffitte, dessen Be⸗

In J , * 666 6 ö. gran i , ,. aufzutreiben, und so habe man den Ge— Br Bank. Actten 1583. 580. Part. Obl. 1393 1395 kyiss 1. sind 5 6 . . Zeitungen. Der reitwilligkeit gegen ungliickliche, und dessen Nachsich: gegen seine rdf renn ö 3 aeies et en ö. ö. . . . jeune homme ) dan . aufgeben m 6 H . 1060 Gulden 215. Br. Preuß. Pram. Sch. Hr 64 do. sn gr, 58* ie 19 sung des , ist eine unver⸗ Schuldner in Frankreich zum Spruͤchworte geworden waren, loösen; aber das à marier, vau- 9 ö. acte., ban . ö r Gg ö n y ,,. ; , es wieder, daß fuͤr en . Anl. 7. G. Holl. zproc. Gbs. von 333 hh . gh ic. fil. ö. 29. . in . ugen des Publikums eine schen vollen von einem National Instliute mit so großer Strenge behan⸗ ze , e, m, , , d, d, , , , n Teese bete eee, , , . . ;

Win 5. ; ; ig . ke, g dc, , , . 3. 4 J 6 a Gaits ist heute Mi Hierauf: Von Sieben die Haͤßlichste, Lustspiel in 3 Abth. und uneinigen Mitgliedern seines Kabinets eine Versoͤhnung zu be⸗ 26. 25 ö . in Herr Duchatel gestern in seiner Abend Gesellschaft Jedem, neral⸗Probe von einem a n, . n n, . einem Vorspiele, nach Toldt's Erzählung, von L. Angelp. wirken, und man hofft im Schloß, auf diese Weise Zeit gewin⸗ Redaecteur Cottæl. es hören wollte. Herr Thiers, mit weniger Aufrichtigkeit welchem ein Feuerwerk mit Bengalischen Flammen eine große

Im KonzertLokale des Schauspielhauses: Letzter dies jähriger nen zu können. Es soll indeß Hr. Guizot keinen Theil an den ö mr Gleichgultigkeit gegen ein Portefeuille als sein Rolle spielte, bis auf den Grund eingeaͤschert worden. 31 Sub scriptions⸗ Vall, Unterhandlungen genommen haben, die gestern stattgefunden, um Gedruckt hei A. W. Hayn. . ollege, affektirt seinerseits eine gewisse Ermüdung und dies seit einigen Jahren das dritte Theater desselben Stadttheils,

Sonntag, 1. Maͤrz. Im Opernhause: Zum erstenmale wie⸗ eine Aenderung des Ministeriums zu verhindern. Herr Guizot zroße Ungeduld, sich von den oͤffenilichen Angelegenheiten das auf diese Weise zu Grunde geht, da bekanntlich der Cirkus

mnichuziehen; dennoch hat er mit übel verhehltem Verdruß u 54 ; t ĩ ö. ö 6. r, 5 n l nd das Théaätre de l Ambigu⸗comique ebenfalls in lammen m— ö Viennet erfahren, daß Herr von Rigny eine Art aufgegangen sind. Gegen 1 Uhr brach das Il. aus 2 ver⸗

lleien Staatsstreichs aus i i r it ei igkei . usgefuͤhrt habe, indem er sich in der breitete sich sofort mit einer so reißenden Schnelligkeit daß in 40 ten. . des Herrn Dupin nicht als Minister, sondern als Ad⸗ wenigen Minuten die ganze Buͤhne in , , anmelden ließ. Herr von Rigny hat dies zwar dahin er⸗ auf derselben noch befindliche gesammte Theater⸗ Personale, da

; J e echtens und tr, daß er dadurch habe kund geben wollen daß er nicht in es die Treppe nicht mehr ĩ̃ K II. chte der Hof den Versu Sub hast ation s⸗Patent saͤmmtliche bekannte und unbekannte Glaͤubiger Versendung der Acten zum Vfrspruch echt zz ai Ctzenschaft al Man istch desen enim Igel gend e, Rane ih ö n, erreichen konnte, sich aus den l, zu verwer

C * 2 . 2 1 2. Im Auftrage des Koͤnigl. Land Gerichts zu Wit— Stadtgerichtswegen andurch vorgeladen den Vier und Zwanzigsten Nov b 1 ; ; erablassen mußte. Ein Feuer vi Subhastations⸗Anzeige. ten berg soll das zur Concurs⸗Masse des vormaligen den Ein und w an i nel Juli 1835, der Publication des abgefaßten, oder ,, 9 Sesellschaft erscheine; aber diese echt diplomatische Aus⸗ werkskörper, der einer . Coulissen zu ; nahe . . s n. Bei dem Königl. Ober, Landesgerichte von Ober- JIustitiars Carl Friedrich Koppe hierselbst gehörige, welcher als Liʒguidattens-Termin anberaumt worden kenntniffes, welches hinsichtlich der Außenbi⸗ ) ung hat die Wirkung einer Handlung nicht zerstöͤren koͤnnen, soll die Veranlassung zu dem Brande gewesen seyn. Nur mit choͤrucks ol Ente agegen q 3 soll ig een Allodial⸗Herrschaft Tillowitz auf der Halleschen Gasse allhier belegene, und sub ist, zur rechten Gerichtszeit, in Person und resp. be- fuͤr publicirt erachtet werden wurden, gewaͤrtig i iche man allgemein als ein laut verkuͤndetes Ausscheiden aus großer Muͤhe gelang es, die anstoßenden Gebaͤude, in denen sich ei ment Sprecher . e in 94 , j 5 den Dörfern Tillowitz, Eliguth., Baum“ No. 227 des Hypothekenbuchs von Bitterfeld einge vormundet, an Stadtgerichtsstelle zu erscheinen, ihre seyn. An⸗ inisterium betrachtet. Wir erfahren, daß in der De⸗ J kleinere Volksbuͤhnen befinden und namentli f die bed I paͤteren Parlam ut . , . . ö. dlis ke Schicd ow Caterer, Weider tragene, brauberechtigte Wohnhaus mit Zubehbr, wel= Anforderungen, bei Strafe der Ausschließung und bei Im uebrigen haben auswaͤrtlge Glaͤubiger n fh, irten Kammer die Minister selbst und ihre Freunde hen Holzlaser nach der Hun e de, nilich auch die bedeuten⸗ st Sollen wir uch ,,. . Sir H. ir n e , fer. in Fallenberger Krelse teke9en, . . n, . ,, auf. 3 6 2 39 nnn. n. . , . ae n an n ,. en,, müder Auftösung. sprechen. Herr Thiers soll? bee kennt 3 6 den . . kee Uinen ichii zu n . . eg , . gr ewf, tatärt ist, im Wege der nothwendigen ten, besonders auch der Wiedereinfetzung an den vo bei' Vermei ung fuͤn haler unthe heil ; , gh, . , ; . n, . ö. , . Subhastatlon öffentlich an er Yet l ene nden rigen Ctanb!. anzuzeigen und gehörig 9 descheini⸗ Procuratoren im hiesigen Drte zu bestellen. n seschworen haben, daß er dizszsmal, in vollem ersch:enen sofort die beiden Praͤfetten, der Marschall Lobau und n ,, 3. , , 26 * er der nothwendigen Gubha et lauft werden, ünd ist hierzu ein einziger peremtori- gen, „daruͤber mit dem verordneten Rechtsvertreter Stadtgericht Leisnig, den 23. Januar 1d geht 15 ginge, und nicht wieder ins Ministerium eintre, die Generale Pajol und Darriule, und zahlreiche Piquets wurden erk derer zu schaffen, die a . Volim hn en, Stand etzt, das 3 ,, gin Def denn de ahl, hne scer , n, J n . binnen sechswbchentlicher Frist Herrmann Eh renyest Otto, Stünn 11. . a, nnn, . n . ,, in der n . aufgestellt, um dem Volks, Andrange zu weh‚ gesandt baben. Wer vas vorige here nere hne Her nn chr, 16 ö, 9d ĩ t en 29. Apr Vormitta ( r, zu beschließen, un wa ; ke gliede de ppo gesagt: Das selt⸗ ren und die Ordnung au . 16 ese . inn ,, , ,, ,, , . . , en e at. er Tn g Shen r . zelusi Lite ra ris ch e Anzei gen. ; 16 t . ist, daß ö. 1 , . gi Ihnen in vor Abgang der Pon a nn , en eh er fler grit g gat, g r, ö. ; e n de rdf e , , u zahlungsfaͤhige Kaufliebhaber mit dem Bemer⸗ de eilung und Bekanntmachung eines Praͤclusiv⸗ ; ; chien: dltion befinden werden. Es ist nicht die Rede von ei, meissert, daß fuͤr Sie ann n! den Haͤuser ni jen und Ibr Recht fuͤr ein Kompsi . Termine ken eingeladen werden daß die Taxe, der neueste Bescheids, welcher in Anfehung der fenbleibenden, Bei A. Ruͤcker, Fischerbruͤcke Nr. 26, erse n n Min ö. r ; h ö graͤnzenden Haͤuser nichts mehr zu fuͤrch⸗ ech e 3mpliment aufgeben? Dann den ersten Julius 1835, Vorm. u. Nach m., Hyvoth enn Wc d . . 9 . , , , er J ung der Auße ; 1 Adreß⸗Kalen der, offrere rler, bon Berli z nisterium des liers-parti oder der linken Seite, sondern ten war. Das Theater ⸗Gebaͤude an sich war aber ganzlich aus⸗ sagen Sic nur der Freiheit, sich einen Sprecher zu wäh⸗ vor dem Herrn Ober⸗-Landesgerichts⸗Assessor Kreis in Schein, so wie die Kauft ingungen bei Mittags 12 Uhr, fuͤr publieirt erachtet werden wurde, e ,. das Fahr 1835. gt. iner Schloß Combination, von einem Ministerium der Ca⸗ gehrannt; es soll versichert gewesen seyn. Glücklicherweise ist len, für immer Lebewohl. Herr Powle sist cin chrennme!“ uns, und zwar Letztere im Licitations-Terinine felbsi sich zu gewaͤrtigen; hierauf und Pets jranf Das Jab a, don dem wir so wenig etwas wissen wollen, als Sie. s“ ö dem unfalle (so ih nun . nid jet * ni , ht das echt brenn,

unserm Geschaͤfts-Gebaͤude hierfelbst zu erscheinen, J n 1h , Bedingungen der Grabe tick daselbst Ader, auch vor Demselben bei dem Söncurscurator den Fu nfzzhnten, September 4838 Ii, Wh, n mir nn fn Der Name des Herrn Decazes zirkulirte im Saale, als eine mand ums keben gekommen. szᷣ , , ,

. ̃ ; Herrn Hofrath Tellemann J. zu Naumburg eingese⸗ anderwelt an Geric tsstelle legal zu erscheinen, guͤt⸗ J 586 . J zu vernehmen, ihre Gebote zu Protocoll zu geben, 6 i liches Verhoͤr, Ha dnnn, u g alsh⸗ uu ter fr In der Eng lin schen Buchhandlung (er hlnand inzung jener seltfamen Mittheilung.“ Der Con stitu⸗ An der heutigen Borse fielen die Course der Rente um

e,. ; hen werden konnen. ; x und zu gewartigen, daß demnaͤchst, in so fern keine Bitterfeld, den 13. October 1831. Verwarnung, daß die Außenbleibenden, oder die, Müller), Breitestraße Nr. 2z, ist zu hat fi sser⸗ 3 e „Tausend Geruͤchte sind uͤber die ministerielle Krisis pCt., in Folge der Nachrichten aus England. mlauf. Einige Personen versichern, das Kabinet habe den 2

rechtliche Hin dernisse zintreten, der Zuschlag an den. then igl. Preuß. Gexichts-⸗Am t. weiche zwab erschtinen, Kahn ufcht wen rich End e Catalog von Schriften äus allen K ; ,, aeg e ee, Schein der Den feier. immt sich erfiären, o sie den brscenken zan nich e] chafren, zu gußerst, męistens zu 1 cen Entschüäß Jefaßh in seinem Scheße enn Penn Sraßbrltanten und Irland. ö Ein , können bfi en; in en gen zhn? annehmen wollen, oder nicht? fuͤr stinlschweigen dz ein- Prrisen. Inhalt, 1) Allgemeines Hy nn a waͤhlen, und Herr Humann wird noch immer als solcher Parlaments⸗Verhandlungen Unterhaus. Si ,, Ian ss sent en r ntr e ge t, ‚riften, i gib, Sören, se n, nm ac ä nennen, Kriegs, Ministet zu sin. zung vom 19. Februat, (Nachttag) Uu 'r ge, S,, chnen rn i mt w . 9 . . ö. er en rw! penn . , , gn. e g gen a, r ein Vergleich nicht zu Stande kom⸗ Herge stind , b⸗ Iman hatte dem Marschall Eiausel unter der Hand Anerbie⸗ 1. ord John Ku ssell bei den eg ten 6e , 6. 6 i. Schein. Refo Ratibor, den 17. October 18353. äberschu deten? Nach la selh aede fh d ge cht, , . n und Zwanzigsten Septbr 1833 ner sche Buchdruckerei. Preis 2 sgr n gemacht, die aber zurückgewiesen wurden.“ Die Einen Wahl hielt, und die insofern von besonderer Wichtigkeit ist, als un uch beweisen, daß sch chlasf fich selhst eibten den Neun su wanzigsten Septbr. 1833, s e waͤbl nahen von der Ruͤckkehr des Marschalls Soult, Andere von der BVorschlag, Herrn Abercromby * ö. r. . He n e,

Koͤnigl. Ober-Landesgericht von Ober⸗ Tuchmachermeisters Daniel Matthesius allhier den entweder der Abfasfung eins locatorischen Erkennt. Wer sich etwas aus die sem Catalog j 37 Sch lesien. Concurs⸗ Prozeß erbffnet hat, so werden desselben nisses, oder, nach Henn! der Inrotulatson und erhält die gezahlten 2 sgr. zuruck. zur ckherufung des Marschalls Gerard, und noch Andere he⸗ von Tord John ausging, theilen wir noch folgende Schlußstelle Beifall folgte