1835 / 99 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

A0 A05 zen, um dasselbe zu schmuͤcken. Am Fuße des Huͤgels bildeten einen nicht eben langen Aufenthalt in Frankreich, Behufs ihrer London, 3. April. B ö i 1a g l zu 9 Allg em ei n k n P r 6 U ß isch 6 n Sta ats 2 3 e i tun g 65 99

die Sangerinnen und Mitglieder des Gesang⸗Vereins einen Halb⸗ kuͤnstlerischen ortbildung, brachte sie es indeß so weit, daß si? = Cons. 33 92. Span. Cortes 65z. Anl. v. kreis, auf dessen beiden Seiten die elf großen Fahnen der . was nicht en, sagen mis in der i wider Der zn Paris, zug. Spa Schuld dnn. nel 16s. Ilan. 23 S6. nn in einer der bluͤhendsten Perioden dieses Instituts, neben einer Ma? PHortug. 968. Engl. Russ. 1083. Bras. 86. Columb. v. isn ö

ten Buͤrger⸗ Compagnie standen. Un ; Men . er hes 1 z 4 n der großen M libran ant Sontag mit günstigen. Erfolge auftreten konnte. Mn, dss, m,. Chi zi? . . . , ,, n ee e, . een Allgemeiner An zeiger fuͤr die Preu ßisch St 2 . a Chem der iir znggmefft gen Mut, kee nd, ölen mne fe „ieee ge mia e nn gen kun: st Mer ort. az ssötf lat cken zzüz. Vene au en aaten. „wurde der Choral Gesang: „Wie herrlich ist die neue ankärn, Seite anerkennen, daß sich die Königliche General k Gottfried Michael von Vahl, werden alle diejenigen geboren am 6. Septbr. 1780, r . ĩ 26 Welt von Graun angestimmt, worauf der Garnison⸗Prediger Intendantur abermals An or uche auf den Dank des Publikums er Königliche S chauspiele. B ekann tmach u ngen. welche an das von diesem auf , ben, ger als 1809, wo v he Mute n n fg ö. ö. irn l . 9. , . Verhoeff vor einem in der Mirte des Vierecks errichteten worben hat, indem sie eine Känstlerin von solchem Rufe für eine Donnerstag, 9. April. Im S chausplelhaufe: Emil ' erbte, in Neu⸗Vorpommern im Grimmenschen Kreise schollen ist, und fuͤr den circa o Thir sich in werden, zu erschlänen e and * . Altar die Gedaͤchtniß-Rede hielt, in welcher er auf die hohe Be⸗ Reibe von Gastrollen gewann und dadurch zeigte, daß sie stets be⸗ lotti Trauer spiel in? Abth ) voñ C eig gf Emilia Der unten signaglisirte löoctor medicinae Gęm- belegene, gegenwärtig verkaufte Grellenberg c. p. aus der Deyosital-Casse befinden; Forderungen anzuzeigen, die Ber rn nen beizubrin⸗ deutung dieses in zwiefacher Hinsicht feierlichen Tages hinwies. müht ist, die entstan denen Lücken im Personale der Oper wenigstens S ic * li p ls 5 un, S. Tesling. (Dlle. j pan lt, der Mitwissenschaft um eine hochverraͤthe⸗ irgend einem Grunde Rechtens, Forderungen und der Tischler⸗Geselle Carl Friedrich Hoefler, im gen und hiernaͤchst hie welten h ) en zu er⸗ Nach ihm druckte noch der . Lohmann in kurzen aber momentan zu ergaͤnten, wenn sich dies durch feste Eng nge? tich. Emilig, als letzte Gastrolle. Hr. Seydelmann: Marin rische Verbindung beschuldigt, hat seinen bisherigen Ansprüche zu haben vermeinen, hiermit geladen, solche Jahre 1Tfo3 geboren, seit sz und lan ger ver Kart Tirfl mngn “greifenden Worten die zugleich schmerzlichen und freudlgen Ge. men Ce nicht dauernd bewerkfiesiigen laßt. als Gastrolle.) ö 2 Kohnort Abaus derlassen und ist fluͤchtig geworden. entweder 4m 1. oder 21. April, odere am schollen, fuͤr den ein Bermbgen von Lireg 3! Bei ihrem Ausbleiben im Termine und bei bis . zug z gen Demojiselle Heinefe tter ist fechs Mal aufgetreten, als Romeo Freitag 10. April. Im Opernhause: Je toller je bes Im Auftrage des Königlichen Kammergerlchts er⸗11. Mai d. J., Morgens 19 uhr, vor dem Koͤnigl. Thlr. sich in der Deposttal-Cässe benndet; dahi l Anmeldung i ö ber Tuͤhle der Weseler Buͤrgerschaft aus, worauf sich waͤhrend eines jn den. „Familien Capufeti und Monteechi, Kais Destembnn in fomisches Singspiel in 2 Abth. Musik von Mehul . daher an die verehrlichen Behßrden des In- Hofgericht speciels anzumelden und zu bealanbiget, 3 der Schuhmacher⸗Gesell li zbin bhterlisenzr Ane ung fbr uin sorücht ab= Triumph. Marsches das schöne Denkmal enthüllte und von den HDöemkö. ; a e , m, . , n n. eh, (öl ghet, bah: . i , ., cn ,, m chsrbree ler Hotkiiftzhberftß, e, bauch ziehe lte zn Cem ariden, dal fe m zen ee p ͤ „Othello“, als Pampra in der „Belagerung von Corinth“ zwei- Lentz: Armantlno v. Targa.) Hierauf: Der Polterabend n ünd Auslandes das Ersuchen, den actor, Göm- bei Strafe der Praͤcluston, welche durch den in er! boren am 17 Februar 1787, welchck sich von wanigen Forderungen an die Concurs-Masse praͤelu⸗ ,,, , , e , , , e ie e , , d,, e eite die Nam gefallenen ziere, mi im „Figaro“ Die erstgenannte Rolle halten wir fuͤr die * nial. 3 Madrid; Hr? ; g,. n Erstattung der Transport⸗-Kosten in die hiesi⸗ sted erkannt und vollzogen werden wird. achricht im Jahre 1808 als Soldat in Col— e ̃ ; fro. ; Vnigl Hoftheater zu Madröh, Hr. Font, Hr. Campruvi. M heel v oigtel Gefgngn fe einiiec fern zu flassen, Die ausfuͤhrlichen Ladungen, auf welche hier Be⸗ berg gehinzen haben, soll, und für den ein . in e e , fell m

der Unterschrift: „Sie starben als Preußen und Helden am am wenigsten gelungene. Sie liegt der Saͤngerin zu tief und eignet h ; n ,. 16. i ira, daruber folgende Allegorie: Zwel trauernde sich in mehr als einer Hinstcht nicht fur mn rns schen ft rn. nnr 6 und Dlle. Serral, Spanische National- Tanze auffs Sezeelin, aim . Aprit 1d. ö zug genommen wird, sind den Stralsundischen Zei= Vermögen von 13 Thlr. ig sgr. deponirt ist; Königi. Preußisches Landgericht

ö j Publikum, bei welchem der Geschmack für die neueste Italiaͤnische , Der Koͤnigl. Untersuchungsrichter und Criminalrath tungen inserirt der Soldat, nachmalige Offizlerbursche Christian ; Datum Greifswald, den 3. Maͤrz 1835. Friedrich Sanft von Isinger, geboren am 21. J

eni h über einen ö . esch Im S spi ; ;. 83 dich fe nie Nach dem i , . Seur;si gefaßt, hat, das vieinehr 2 Im Schauspielhquse: 1) abelaisf, vande ville en Lz (gc5) Dam bach trat der Kommandant auf die . Stufe des Wonu— noch din und wieder Meisterwerken einer ernsteren und edleren 2) La Sagénre; comédie en 1 acie. 3) Une passion roman Sig nalement Koͤnigl. Preuß. Hofgericht von Pommern August i773, welcher nach der letzten von ihm Edietal⸗Citation ts und wandte sich an die Vers j . Gattung eine erfreuliche Tbeilnahme widmet. Die zweite Rolle tique, vandeville en 1 act. . Jose . Geburts- und bis⸗ und Rügen. ertheilten Nachricht im Jahre 1816 als Fran⸗ x ; sn, 8 wan dell s 3 e Versammlung mit einigen brachte schon eine all emetnere Wirkung hervor, und' selbst Man⸗ = ne. Stadt Ahaus, Kreis zihan 3! re Dr. Odebrecht, Hofgerichts⸗Rath. zöͤsischer Kriegsgefangener in Rußland zurück-. Die Keschwister Bergemann, Tochter des verstor⸗ . ö. 1 . . i. 3. n, , , n . iu 96 , der e n n gehe f, n Königstädtisches T heater. e ine gener Munster, Provin Westphalen⸗/ Ge . und amal sich in Smolensk als Er⸗ ö Bergemann, und seiner Ehefrau, . ( . un eraniassung, sich mit ihr auszusßhnen. eine der besten Lei⸗ . ! i In Italiäni ach ße 368. Reliafan! zlisch zieher unter dem Titel eines Collegien? Regi- geb. ö . ; in den die ganze Versammlung einstimmte. Hierauf stellten stungen muͤs ch wir die dritte Rolle, die Pamyra in der „Belage⸗ , er eg, n n, , n. nch Di pute eit . . 8 . Bekanntmach un ö. siratorz ernaͤhrte, und fuͤr den ein ih hen . 1) Christine, verehelicht an den Mousquetier We⸗ sich die Truppen der Garnison in Parade auf und die Infan⸗ kung von, Corinth bezeichnen; denn hier tbat die Sängersne auch r ,, n , , in ten, von i GSußße: 3. Fuß 3 Zoll; Hae . . Das zur Geheimerath George Simpsonschen Con- 29 Thlr, deponirt ist fner des ehemals Herzog Friedrich v. Braun 9 als war ihne. Künffierin fehr viel, indem ste nicht einzelne Glanz! Romani. Musik von Bellini. ( Vlle. Vial, vom Königl. En braun; . , . curs-Masse gehörige Erbpachtsgut, die Insel Hoim oder deren etwa zuruͤcihgelassene unbekannte Erben chweigschen Regiments; ] dinischen Hof⸗Theater zu Turin: Giulietta, als Gastrollẽ) uh . . . a . genannt, Nr. 33 des Hypotheken⸗Buchs, auf Fa50 und Erbnehmer werden hierdurch vorgeladen, sich 2) a, ,. verehel. Mousquetier Kussing ö . 1.

zerie gab 1 Gewehr Salven, und 11 Mal donnerte das grobe , 2 esthütz damn en 26 ; X. Momente hervorhob, sondern in Rüͤcksicht auf Totalitdt der Dar⸗ . ; ick ii ,. n inf, . . , ch . stellung, Auffassung und Durchfuhrung ihrer Rolle, auf Spiel und Preise der Plaͤtze: Ein Platz in den Logen und im Ball ö d Zeichen: kurzen Hals ünd etwas Thlr. 13 sgr. 3 pf gerichtlich veranschlagt, welches vor, oder in dem auf den 1 ; Buͤrger⸗Eompagnieen z Pferde un' nude! uche die Declamatlon micht bloß billigen, sondern selost fehr sirengen Anfor- des ersten Ranges 1 Rthlr. ꝛc. gen. U ere Zeichen: kurzen Hals u in 19 Huben, 9 Morgen 166 N. 87 Fuß Mag— 14. Juli 1833, welche als Erbinnen bei einer Devesital⸗Masse des ger⸗ pag z nd zu Fuß in militairischer derungen genügte. Big per „Gemiramis“ nin mit! w Tune ine Freitag, 16. April. Der Gloͤckner von Notre⸗Dame, rm hohe Schultern. , 6 , . 33 . dem Kreis-Justijrath Lympius im hiesigen Ge⸗ ,,, . b werden seit ! ause, mehreren Remisen taͤllen, Familien⸗Woh⸗ richts- Locale anberaumten Termi ĩ Ft von langen Jahren vermißt. 9 u rin, ern e nie,, n, n gn ern Kanteschen Nachlaß Cura

, vor dem Kommandanten vorbet defilirten. Noch lange andere, di? Geduld der Zuhdr st is in 6 o ; z er in Anspruch. Der Text ist fast un⸗ tisches Drama in 6 Tableaur, n ch dem R : , , , , n n, ̃ ain T r, nach dem Roman des Pin ; . 8. 9 ö a,, g gh s , , , ,,,, . J e Der. 6 m au Pfeiffer: Gervaise, als letzte Gast . . m, e de kere ne währe Ie, deren ufenthaltsort zu ermitein, sind ohne K —— u

wogten und freuten sich des schoͤnen Tages, dessen Erinnerung fortan

bei jedem Theilnehmer zu den angenehmsten seines Lebens BVühnt gesungen werden, für ein Konzert, dem die Scene und die Handlung nur als Huͤlfgmittel dienen, gelten lassen. Selbst da, wo

Der jetzige Subdiaconus Carl Jofeph Kleut⸗ fon verkauft werben mugrr en e enn 16 . g, *, ? ö. uft! ' 58 sie fuͤr todt erklaͤrt, und ihr Vermögen gehören wird. Ein Festmahl von N80 * een vercinigte ur als ; K aun, . ,, Hierzu ist ein Termin auf den, sich legitimirenden nächsten Erben verabföͤlgt , gewesen ;

E Mittag in einem. Saale vor der Stadt Militair und Fer Kömnpenst Micng micht, sich zu iner gen fin Höh? u erhe⸗ Neueste N ; . Criminal untersuchung nicht den 3 Sep tem ber 13335 Vorm. 10 uhr, werden wird' ind ll nterseichnetz Gericht bat hierauf den zetun Kar remde und Einheimische. Den ersten Toast auf das ben, ist ihm, der Dichter hindernd entgegengetreten“ Go wird h ö achrichten. 6 . ö. ö . Grrigehntüherrn, Kreis- Justiz,ath am Ende an der Pyr, den 16. August 1831. ö . , , . n Affen önale bie Ersche nung, des Gees angelt. Paris, 2. April. Der König fuͤhrte gestern den j Kis' zeta. Reönfthniglichen Kammergerichts er— n ,,, . ich di Konig! Land- und Stabtgericht cler rg leech escrtiärung der Ge= ten auf das des Kronprinzen K. H. der Herr Ober Praͤsident ig ve ges n f ö , ,, . . im Minister⸗Rathe. . ch daher an die verehrlichen Polizei⸗Behoͤrden des ,, ,. u In Folge . ö Termin auf Aus; ihnen folgten noch 3 andere? 'auf die gefallenen Helden, lch lange ct, cher, Geist selbst sichtbar a . 1. Der Furst Alfted von Schdͤaburg, der den Auftrag i Fi- und Auslandes das Ersuchen, den 35 Kleu t- gie rf nden. Kaus⸗ Bedingungen rn unserer Bekanntmachung Dem d. Derem ber d. J., Vorm mn uh, Tuff, die Mrzußische Aras und auf die Vewohner Wesels. Auch Kirtung! pie fs „hem, chltels Anf, und gllin an der dem Könige, der Franzosen den Hintritt des Kaisers J 7 ,,, ,, du egit ati ein chens werden! wolln ch Lerner Das Etablisement des verstotbenen . Kaufmanns in Ber, Gerichte stuhe zu Breiten werder angeseßzt worden in der Stadt waren an verschiedenen Orten Festmahle veranstal⸗ Ear r ner r. und. Nachlaͤssigkelt des Dichters. Daß dem Koms und die Thronbesteigung des jetzt regierenden Kaisers anzuhn] zie hiesigen ,, en fr gegen Erstartung wirt, daß die Kaufgelder Paar erlegt werden müssen, Placke im alten Theile der Neustad?! bestehend in Obengenannte Geschwister Bergemann, so wäe alle ttt worden, und Abends vereinigte ein großes Konzert! im poniftem das Talent für , eigentlich dramatische Mustt nicht fehle, ist vorgestern aus Wien hier eingetroffen. det Kosten . 1835 und der Kaͤufer die Verpflichtung der Instandsehung Wohn-, Fabrik, Wirthschafts- Gebauden, Hofraum von ihnen etwa zurüctgelassene Erden und Erbneh— Saale des Theatergebaͤudes alle Theilnehmer an dem Feste zu bat er auch in dieser Oper visweilen überraschend dargethan, gerade Am Schlusse der gestrigen Sitzung der Deputirten m GJ Criminalrath der Uferauten übernehmen muß Auf dem Grund- und Garten, welches zum Betriebe eines Fabrik⸗ . (,, daher hierdurch aufgefordert, sich vör zinem geistigen Genüsse. So endigte ernst und würdig, in der sn solchen Stellen, w man es am wenig sien vermuten sollte e He mir, hatte die Yppositions, Partei noch Gelegenheit, ihren Unmj . (gez ) Dam hach ürenhgf nd berb guts l hrüchenn Erbhachts Ca, Gesch ft oder Euch zu Parzeltträ' geeignet und ache ei ch i Cr ner ff lech n erf ghz G. größten Ordnung und ohne die geringste Stsrung ungeachtet Ehr. Sinn und Geish die ser Musit ist ihm aber erst soater in Pa. uber die Annahme des von Herrn Vivien beanträgten A0sten ; ö . , ,, , , alten, anf ä bs Thlt Cgürant ge= e ,,, . der grogen Menschenneh ße, vice Rings r re, ent f ein. fem r den⸗ und, wir glauben, daß er in einzelnen Partsten titels des Geseßz⸗Enmwurfes äͤber Se Veran w öortichteit dan , Signalement. nd ist das, GHrundstuck zur Zeit in alien seinen Thei-richtlich abgeschäͤht i, fon in dem Lermhu 6 nweisung in warten allt, Niemand sich

= ganz der „ORBelagerung von Corinth“ uns im', Tell“ genugsam gezeigt nister zu aͤußern. Herr Dele s paul hr amlich ei Name: Kleutgen; Vorname; Carl Joseph; len verpachtet. den 17 Juni 1835, Vormittags 11 uhr, melden, so werden die Geschwister Bergemann fuͤr ; D pau le brachte naͤmlich einen) Geburtsort: Dortmund; Wohnort: zuletzt im Prie⸗ Danzig, den 27. Januar 1835. vor dem Herrn Kammergerichts-Assessor Nez an hie⸗ , k ,. km. J D. . G .

terland bedeutungsvolle und in ihrer Weise großartige Feier.“ bat, wie viel sich von ihm in der dramatischen Co . ge mposition haͤtte Irn z ; ; ; ; ; J satz-Artikel des Inhaͤlts in Vorschlag, daß jede Verweigerung t ster⸗Semingr in Paderborn; Alter; den 7 Avril 1811 König Preuß. Vand⸗ und Stadtgericht. siger Gerichtsstelle in nothwendiger Subhastation werden. Das Patrimonial⸗Gericht uͤber Lichtenau

83 696 -. 9 ; In der Versammlung des wissenschaftlichen Kunst-Ver⸗ erwarten lassen, wenn er nicht spaͤter zu der ueberzcugun elangt Ie ,. , , eins am 6ten d. M. hielt Herr Professor und Schloß, Bau, wärt, daß es beffer sey, auf ru e ien Lorbeern i rf dr, nl Autorisatinn, zur gerichtlichen Belangung! eines Bamten'n geboren; Größe: Fuß 2 bis 3 Zoll; Statur: hager; meistbietend verkauft meister Rabe einen, Vortrag zur Berichtigung der in den Be, ruben, als ferner im Dienste det, Kunst tätig zu, feyn. Bire Auf. Gründen belegt seyn solle, Alls, mehrere ministerielle Denn] Haare; hebe lon d; Sr: brelt sung enbfars an. blond; „Zugleich werden die von Kbpkenschen Erben, welche und Breiten wer der schreibungen und Wegweisern von Berlin' vorkommenden Irr, führung der „Semiramis bekundete übrigens Fleiß, Sorg diesen Artikel als völlig uͤber lussig bezeichneten, rief Herr OM Jugen: hellblau; Rase: lang, spitz; Mund- klein; Sekanntm ach u ng. z ihrem Aufenthalte nach unbekannt und fuͤr weiche nen in Betreff der offentlichen Gebäude und Denkmãler. falt und den besten Willen. Demoiselle Heinefetter hatte lon⸗Barrot im groͤßten Eifer: „Ganz recht, wenn doch einn Kinn: spitz; Bart: blond, schwach; Gesicht: laͤng Folgende, dem verstorbenen Kaufmann Johann Gott⸗ zwei Groschen Erbenzins von einer Worthe, nebst Herr Professor Rabe wie it Nicolai ine zwar im Ganzen ihre Rolle von eben demfelben Standpunkte von Willkuͤr die Rede seyn ssol i lich: Gesichtsfarbe, blaß spricht; hochdeutsch auch hilf Voschke gehörigen, zusammen auf 11, 653 Thlr. Kehnsgunglltät! im Hypotheken⸗-Buche eingetragen sind, CG diet al- Gitta r Professor R wies nach, wie seit Nicolai sich eine un— ö seyn soll, so ist es besser, c ch g ö ; ; ͤ 9 C t ion. glaubli 56 A t ö ; aufgefaßt, den wir oben, fuͤr die Beurtheilung der ganzen sie sich ganz ungeschminkt zeige“ Der Antt Hen] weßphaͤlisch. Kennzeichen: schuͤchtern und' bloͤde abgeschaͤtzten Grundstuͤcke hierdurch zur Warnehmung ihrer Gerechtsame zu glaubliche Menge falscher Angaben bis auf den heutigen Tag XR ; gal anz ungeschminkt zeige.“ Der Antrag des Hu pe t e 8 Hy⸗ nn ; Auf den Antrag der Ehefrau des : ; z . per festgestellt haben; sie entwickelte vorzuͤglich eine glͤͤn= Deles ö ; , beim ersten Auftreten. a) Niederstadt auf dem Steindamm, Nr 3 des Hy—⸗ diesem Termine vorgeladen. uf den ag de efrau des Leinweber Haa⸗ fortgepflanzt haben. So werden z. B. die Seiten des Koͤnigl. 6. Gesangs- Fertigkeit, aber an vielen Stellen, beson ders elespaule wurde in der, That nach zwei Abstimmunt Kleidung: gewöhnlich im langen schwarzen Ueber— pothesenBuchs und Nr 370 und 380 der Ser⸗ Die Taxe und Kauf⸗Bedingungen, so wie der gen, Anne Charlotte, geborne Gatzke, wird ihr Ehe⸗ Schlosses nach dem Lustgarten und dem Schloßplatze um mehr im zwesten Alte, löoste sie ibre Aufgabe auch in dem, was Lerworfen. Nicht besser erging es einem andern Vorschlage i rock; schwarzer Weste; kurzer, schwarzer Hose; langen vis Anlage, mit 2 mit einander verbundenen neueste Hypotheken-Schein liegen in der Registratur mann, welcher sich im Jahr 1s 16 entfernt, hierdurch als hundert Fuß kuͤrzer angegeben, als sie es wirklich sind, und Ausdruck und Spiel betrifft, vollkommen genügend. Außer iht můf⸗ Herrn von Traey, wonach es jedem angeschuldigten Beam schwarzen Kamaschen und Schuhen. Vorderhaͤusern, Speicher und Malzhaus, nebst zur Einsicht bereit. vorgeladen, in dem zur Beantwortung und In strue⸗ bei Angabe des Umfanges dieses Gebäudes betragt das Defizit sen wir auch det Dlle. ezmann lobend 2 die feit langer freistehen sollte, auf der Fortsetzung des gegen ihn eingeleittz Pferdestall, Brandhaus,. Maststall, Brandweins * Magdeburg den 16. November 1834. tion der von derselben wider ihn auf Grund bösli—= iin den neuesten, wie in den aͤltesten Werken mehr als fünf- Zeit zum ersten Male wieder Gelegenheit fand, sich in einer Partie Prozesses zu bestehen. Auch dieses Amendement fiel nach j ; kammer, Kuhstall und Roßmuͤhle, geschaͤtzt auf Koͤnigl. Land- und Stadtgericht. cher Verlassung ,, Ehescheidungsklage auf hundert Fuß. Am unverantwortlichsten sind die Wegweiser zu versuchen, welche ihrer Stimme und ihren Kraͤften angemessen Abstimmungen durch. Dle heutige Sitzung eröffnete Ha Avertissement. 8772 Thlr.; den 22 Juli, Vormittags 1F uhr, mit dem Brandenburger Thore umgegangen; nicht nur st kenn zwar. ur lbrem Vortrage fehlt gs noch thellem'lten gs, Amilhau mit einein Berichte über den Gefetz, Entwurf wehr ĩ staͤdter Kreise belegene adlige Gut! P) das Holzfeld Niederstadt vorlaͤngst der Mottlau in, der Gerichts tube zu Wugarten anberaumten Ter= ö, D , ,,, wr mn, hie em e, , . ,, Es . uns nur noch übrig über die Modifizirung der Gerichts- Srganisation. Der Minister z n., mae e elch . 6. ö 1 . . auf . . . . Hypo⸗ , . . e nn 3 , . Bogen, ein Frontispiz, . Saulen, vergoldete Pferde, Rolfe behauptete ah di? ,,,, V . Innern legte einen neuen Sesetz, Entwurf vor, der die ] schzht, ist auf den Antrag der Glaͤubiger zur Sub⸗- ,, . 9. ai n fh é . . , zu bean rr g, ndr g f. er i . J Albrecht Achilles, welcher die Fahne der Nürnberger erebert, jé. sn den' federn, n. möchte sie fen für bie cks ißt Kine, gung einer Eisenbahn von Parts nach Dichpe, init einen eM batation gestellt, und zer Vietungs-Termin auf zothelen Buchs, bestehen d, anz einem mit einem in: Jahrh Fr stnalh Women gerelset , der, Klagę enthaltenen Thatsachen fuͤr gestaͤndig sKogar von einem, statt der Centaitren, Zigeuner angedichtet! gen halten, schon er * weil hier die Fähigkeiten der Künstlerin kenarm nach Vouen und Havre, bezweckt. Die ganze Eh , , ee e, ; Dielsnschoppen bebauten Platze, abgeschaͤtzt auf aber keine Nachricht, von 'frihe geßchen fat! sa wie zrachtet, die Ehr getrennt und er für den allein schul? Hr. Eichens legte der Gesellschaft den so eben von ihm vollende, lch mit einem valsendeten musikalsschen Kunfftzerke vereinigten. Er. nung wurde 74 Lieues betragen und zu den Kosten würde Vormittags um 16. hr, er drm n n, . Sh Thir, ; ihre etwanigen unbekannten Erben und Erbnehmer, digen Theil erklaͤrt werden wird. ten Kupferstich der Madonna voön Steinbrück vor, welchen er ,, . es . der . die 36 immer weggelas⸗ , 12. Millionen Fr. beizusteuern haben. Ein zhhej 1 cf Eving hierselbst angeseht sollen in ,, , m en verkauft wer⸗ werden auf den Antrag eines Intestat- Erden der er? Friedeberg N. M., den 24. Maͤrz 163. im Auftrage des Vereins der Kunsffreunde in Preußen machte. ing rie im iwejten Akte 1 r zu hören, die offenbar zu den eseß Entwurf, den Herr Thiers einbrachte, betraf die ij ö. . den. Hiezu ist ein Termin au siern hierdurch gufgefordert, sich vor oder in dem auf Graf. von Blan ken seesches Patri . Die Arbeit ist von der gediegensten Ausfuͤhrung und wird dem schönsten Pie zen der, Oper geb'rt. Daß Diie, Heinefetter den Vor⸗ Schifffahrt, zu deren Belebung der Minister einen Kr Die. Tate ang; . . . den 13 Oktober c. a. den vierten November 1833, gericht über 363 e, nr ohn ig!⸗ 1* 2 ; ; nn trag Deutscher Musik noch nich lern ewie R Fin . . . Schein und die Verkaufs-Bedingungen sind uͤbri ; ; t ; ; ; ö n z 9g Kuͤnstler eben so sehr zur Ehre, als den Mitgliedern des Ver—⸗ enn , 6. 39 ' in a ran verlernt habe,, bewies sie von 18 Millionen forderte; ein dritter endlich hat die Benlj Renz jederzeit in der hiestgen Sber-Landesgerichtz bor dem Auctionator Herrn Engelhardt, in oder vor in unserm Geschaftd. Locale vor dem Deputirten, eins zur Freude gereichen. Eingesandt war dem Vereine *** tiefe 8e . uu n,, . sichtigung der Dampsschifffahrt, ein vierter die Anlegung in Pegistratut ein zusehen. e n n, Hypotheken- Scheine und . . zeirfaten gut, Betrgchting der Wand, Und Decken-Vilder des an lng rn ech ür Cher shern ac ber feen den ein, Kisenkaßthen'en bär lach St. Germain, als ein hir erbe, een ,,. zie Keonderin Kaufen nge ihnen äennse , üünich bee shellus , neuen Köͤnigsbaues in München, von E. Forster, korrespon, lcrin, ngch Herr Derrient (Figaro und die Damen Grüns Unternehmen, zum Gegenstande. Noch einige andere . Civil-Senat des Kęnigl. Ober-Landes— Registratur so wie bei dein Äuctionator eingesehen Roemhild für toöt erklart, Und ihr Vermögen ihren Anf der hiesigen Kbͤnigl, Eisengießerei soll ein al— direndem Mitgliede des wissenschaftlichen Kunst-Vereins.“ Zwan, dau und Step ban (welche die Partieen des Cherubim und der Entwuͤrfe waren von bloß örtlichem Interesse. Nachdem hi gerichts. werden, und eg wird, noch bemerkt, daß dem Meist⸗Intestat- Eiben verabfolgt werden wird. t's Wohngebaͤude von zwei Stochwerken, unter per zig Zimmer, Saͤle und Vorhallen dieses neuen Schlosses sind Graͤfin mit allgemeinem Beifalle ausfüͤhrten) gerufen. Dlle. Heine. verschiedenen Projekte zum Drucke verwiesen worden, wurdt z —— bietenden ein Drittheil der Kaufgelder zu 5 pCt. Zin— Bromberg, den 18. November 1831. Bedingung des Abbrechens, fo wie des Wegschaffens mit Fresko⸗Bildern geziert, zu welchen die Poesieen der berül m fetter dankte in einigen herzlichen Worten fur die Aufnabme, die sie Debatte uber das Gesetz wegen der Verantwortlichkeit der M en auf den Grundstuͤcken belassen werden soll. Koͤnigli reußisches Landgericht. der Materialien und des Schuttes, öffentlich an den gez 53 . Doe 9 2 e ,. ? , . ( 96 7 8 I J h ) Advert i ssem ent ö! 9 s 9 M b testen Deutschen und Griechischen Dichter den Stoff gaben. bei dem biesigen Publikum gefunden. Ueber dieses hat sich die Kuͤnst-⸗ nister wieder aufgenommen. Die Artikel 42 51, mit denen dit ö . . ; Danzig, den 9. Maͤrz 1833. . Hevelke. . . verkauft werden, wozu der Termin auf Nicht weniger als ach tun dzwanz ig Kunstler fanden bei diefen i g, e, g nen, ö. . ist , n, . Kammer sich noch zu beschaͤstigen hatte, ruͤhrten sammtlich mn . im e ,. belegene . n Koͤnigl. Preuß. Land- und Stadtgericht. . ., . um 10 uhr, schoͤnen Aufgaben Beschaͤftigung; dies ist freilich mehr, als irgend vorrůf sanben * 2 ür 9 . 3. lang Un Her⸗ Herrn Vivien her⸗ Und mußten, da sie eine Folge der Vb dem⸗ itterguͤterherrschaft oledno, zu we cher as. 85 ; B z il * ' 4. ,, ö ö gewèhnlich statt, und waͤhrend ihres Gefanges würde rr är , a, . s Poledno Nr. 140 und der Guts⸗Antheil Wienskowo Subhastations-⸗Patent. rlin, den 3. April 1835. * ,, , , e , fr sic sebr baͤufig durch rauschenden pptaus unterbrochen. Daß das 6 , . ö . wann mer ght Ir. 81, Lilt. A. gehört, ist im Wege der Execution Bekanntmachung. Zum Verkauf des hierfelbst in 6 Friedrichsstraße Königl. Preuß. Eisengießerei-Amt. Der zu Telgte, im Reg. Bez. Muͤnster, verstorbene Haus bel den Gastspielen der Saͤngerin nie eigentlich ganz gefuͤllt Bl 176. An ed, te, ö enfa z angenommen ö. zur Subhastation gestellt, und der Bietungs-Ter⸗ Der dem Kaufmann Johann Samuel Zernecke zu⸗ suß No. 68 belegenen, zur Kaufmann J. J. Kühl . der Nste Artikel wurde, als uͤberfluͤssig, verworfen. Dr min nuf gehoͤrige, auf der Speicher Insel an der Mottlau hrunnschen Coneurs⸗Masse gehörigen, in der fruͤhern Gerichtliche Vorladungen

Pfarrer Westermann hat seinen Nachlaß. der, nach Abzug einiger war, wird weniger auffallen, wenn man erwägt, daß sie dem Pubsi⸗ . a ; ganze Gesetz- Entwurf ging darauf mit 185 gegen 161, also mt den 29. August 1835, er 34 des Hypotheken- Buchs gelegene, auf Ri56 Subhastation dem Kaufmann Marg adjndicirten Vormittags um 10 Uhr, vor dem Deputirten, Herrn Thlr. 2u sgr. 3 pf Preuß. Couran? gerichtlich veran- Grundstuͤcks, welches gerichtlich auf 891 hir. ab— Auf ehrerbietigst gehorsamsten Antrag des Grafen

Legate, uͤber 6000 Rthlr, betraͤgt, den dasigen Armen testamenta⸗ kum fuͤr keine neue Erscheinun gelten konnte, daß man sie viei⸗ . etz 143 risch vermacht, und ist die Annahme Allerhöchsten Orts genehmigt mehr vor kurzer Zeit in zahlrei en Gastrollen auf der Königstaͤdter einer Majoritaͤt von nur 21 Stimmen, durch. Die Versanm Depu ͤ worden. ; Bühne gesehen batte, und endlich, daß sie nur in solchen Opern lung trennte sich gegen 4 Uhr, nachdem die Debatte uͤber t Aber-Landesgerichts- Rath Reidenitz, hieselbst, ange⸗ schlagte Speicher, unter dem Zeichen der weiße Baer, geschaͤtzt ist, steht im Wege der nothwendigen Resub⸗ Heinrich von Blumenthal zu Berlin, fuͤr sich und e gn z Burgermeisterel Daun Reg. Bez Trier har auftrat, hie das ganze Jahr hindurch, entweder auf dem cinen oder 25 Mill. fuͤr die Vereinigten Staaten bis zum Mittwoch (dl setzt worden. mwelcher massiv erbaut, und fuͤnf Etagen hoch ist, soll hastation, da in dem anberaumt gewesenen Termine seine Bruͤder, werden alle diejenigen, welche an die mach dem Veisplele der benad n . Genieinden, * z dem andern Theater, an der Tagesordnung sind. Auch erinnern ausgesetzt worden Die im Jahre 1833 aufgenommene landschaftliche in nothwendiger Subhastation gegen baare Zahlung sich kein Kauflustiger eingefunden, ein neuer perem⸗ von denselben verkauften, im ritterschaftlichen ? fe, , , zur Abstellung der Ren, . z. n, , fn, . i. nn ,, . . 69 i , g, Seit einigen Tagen finden haufige Konferenzen zwischen in . nach welcher der Werth der gedachten . , werden. ö torischer , , auf Stavenhagen belegenen Guͤter Liepe und enn, i a ; ; J e avorisirten Gesangs⸗Künstle⸗ K : . 2 ñ chaft 35,423 Thlr. 16 sgr. 8 pf. betraͤgt, un te Hierzu ist ein Termin auf ; den Funfzehnten Juli er. anni. cum pertinentiis aus irgend einem civi ĩ gen , nn, 3 n, rin, das Haus nicht voller, vfelseicht wohl noch leerer gesehen zu J hen, ohne Zweifel n Bezug u Verkaufs-Bedingungen, so wie der neueste Hypothe- den dreizehnten October dieses Jahres, vor dem Hekrn Landgerichts Rath Koehler, Vormit⸗ Drunk Anspruͤche und e dere n, r , ,. . Nacht ten au . 6. su nd zufolge sind in Klein- haben. J . N l wissch . 4 , szen roth kenschein, sind uͤbrigens jederzeit in der hiesigen Re- vor dem Auctionator Herrn Engelhardt in oder vor tags um Uhr, in unserm Instructions-Zimmer an, meinen, beremtorie hiermit geladen: diltzew, im Grimmenschen Kreife, mehrere HDersonen an den . . Man will wissen, der air shef werde dem großen Pröf gistratur einzuschen dem Artushofe angesetzt. ; „u welchem Kguflustige mit dem Bemerken eingela— am vier und zwanzigsten Funi d. J., naturlichen Menschenblattern erkrankt. Ob letztere eingeschleppt e r. nur drei Sitzungen in jeder Woche widmen, was die Dal Marienwerder, denn 19. November 1831. Die Tarte, der neueste Hypothelen⸗-Schein und die den werden, daß die Taxe, der neuste Hypotheken⸗ Morgens um 10 uhr, auf hiesiger Großherzõglicher worden, oder ob sie an Ort und Stelle selbst ausgebrochen, ist Herr Melk Dire stor Möser gab am Montag im Saale des desselben sehr in die Laͤnge ziehen würde. Civil-Senat des Königl. Dber-Landes- befönderen Kauf Bedingungen können in unlack Schtin, won, diesen sründstücke und die besonderen Justiz-Canzlei zu erscheinen, und solche ißre An! bis jetzt noch nicht zu zrmitteln gewesen. Auf Rügen herrschen . ö , . Konzert, in welchem er seinen 3 , niteur enthält eine Anzeige des Pro gerich ts. . so wie bei deni Auctionator K,, 9 a, Subhastations⸗Regi⸗ n,. und Forderungen gehbrig und bestinmmt an= unter der arbeitenden Klasse viele Krankheiten und nter anderen achtidhrigen Sohn zum 'erf enmal vor einem größeren Publikum als rators beim Tribunale erster Instanz, wonach von jetzt ab dick werden. . . stratur eingesehen werden koͤnnen. zumelden, zub praejuqdicio pro ammi, daß sie damit. die aasser icht, vermmuthlich in Folge der seit mehreren Jahren Pziglits, Spieler aufttften lie Ber Kngbc' erweckt die schhnffen nigen Journcle? n esche Anzeigen über Aussplelungen m Ai e, ,, icht unk ehe Keren folgendes ihren Aufenthalte nach mier Auerlegug Eines algen St ihschweigens, auf daselbst verbreitet gewwesenen und, mit Hintansetzung des Kiztli, Kösftungzn, da man sogleich an der Keckheit, Sicherheit und Reim! 1nd gelegener Güter aufnehmen, kraft des Artikels 410 ih Bekanntmachung Kdͤnigl. Preuß. Land- und Stadtgericht unbekannte Real-zntckeffenten, als. stets werden Präckudirt und äaͤbgewiesen herr, aselbst verbreitet n. ätli' pelt zes Göiels, se wie an der Frelbelt' ans dort n neren, kde, lg bucl iichtlich bela s im F s Krei l⸗ 3 ir rrfnnnn ehm el n mmanns h Br dr i mer un güpfiicht werden jedoch ausdrück⸗ chen Beistandes, schlecht behandelten kalten Fieber. zaß hier nicht cin auerlich's Einf en altsnet n n nf, Straf⸗Gesetzbu hes, gerichtlich belangt werden sollen. * Das im Fuͤrstenthums Kreise belegene Gut Hoel⸗ 2) die Charlotte Friederike Wilhelmine Kuͤhlbrunn, lich hierdurch ausgenommen: . Der kommandirende General im Departement des Morh lewiese . v und é. nebst Pertinenzien und Gerechtig⸗ Bekanntmachung geborne Koehler, I) alle diejenigen Glaͤubiger, welche ihre Forde⸗

Im Lause des verflossenen Monats sind in die Hafen denes Talent, Liebe und 9 ir Kun h ind. 2 . 9 . Talent, L nd Lust zur Kunst vorhanden sind. Unter han, General George, ist am 27sten v. W. in Vannes mit Ta kiten, welches nach el , . 17. , Nachbenannte verschollene Personen; zu diesem Termine vorgeladen. rungen in dem, Zwecks Niederlegung eines Hy⸗ zufdgenommenen landschaftlichen Tare auf 19.3? 1) der, Johann Daniel Siefert, der Sohn eines! Bromberg, den 27. Februar 1835. pothekenbuchs be? Großherzoglicher Hyr che n⸗

des Neglarungs - Bezirks S tig lsund 13 Schiffe ein und 33 den andern Musikstücken fanden daz trefflich. Spiel des Vaters des 4us denselßen ausgelaufen, Mit letzteren wurden hauptsaͤchlich Knaben, und in Ditirambo für drei Soprane von dem genialen abgegangen. e . Wsgr. s pf. gewuͤrdigt worden, ist zur nothwendigen 1 9 . ng ; ; . seewaͤrts verschifst: 1715 Wispel Weizen, 1933 Wispel Noggen, Lieder⸗Komponisten Herrn Curschmann ausgezeichneten Beifall. An der heutigen Böͤrse war man bereits darauf gefaßt, dj nch an sio e e und zuin offentlichen Verkauf hiesigen eldt. e hbirurgu; geboren n Jahre Koͤniglich Preußisches Landgericht. behörde eingereichten, und, von derselben corro= 486 Tennen Häringe und 518 Cenrner Hohlglas. Neuen Genuß laßt uns die Ankunft des Herrn Konzert⸗Meisters das Englische Ministertum in der Debatte uͤber die Motion d Ein Bietun ztermin auf den 5. Be cember d. J., 760, welcher seit den Jahren 1732 oder 1733, Hevelle. borirten Postenzettel richtig verzeichnet gefun⸗ ö é Müller aus Brannschweig hoffen, welcher in Verein min en Lord Nussell den Kürzeren ziehen wuͤrde; indessen glaubte mi Jer wletun gs 1 ühr, vor dem ernannten Depunt— als er als Apotheker- Gehulfe sich nach Polen den g oder sonst ibre Forderungen bei gedachter W Gebruͤdern Ganz drei musttalische Soircen veranstäkten wird! nicht, daß Her Peel sich deshalb zurückziehen warde . . git H ende nh fler. . n n, ,, , n, , 6d ö . Behhrde angemeldet haben, sowohl rüctsichtstch Köntgliche Oper. * n F. . Am 27. Maͤrz haben sich in Marseille nur noch 3 Cholet welches hierdurch mit dem Bemerken zur bffentlichen . pl nc Dehn rf Tf befindet: . Alle und . 4 er gen 66 des hie⸗ , 6 kuf a , r fett Fer. . ' . 6 ; 3. ö j . . * ef an ar,. ö ; . i , M Fe ; ; ird. d die Tare, der neuesie ; 2 6 et; . ü jede, iche m Vermdgen des hie⸗ mino Antonii d. J. laufenden Zinsen; Dll Heinesetter, aber deren diesmaliges Auftteten auf der Aus wäüärti ge Börsen Todesfalle ereignet; an anderen Krankheiten starben indesfen nntniß gebracht wird, daß die Taxe ; der Johann Haase oder Hasse, am 11. Septbr. sigen Kaufmans Friedrich Carl Martini und dem 2) der engere Ausschuß von R Königlichen Bühne schon in der Rr. 92 der St Ztg. von anderer ö Amsterdam, 3. April. s Personen, so daß die Sterblichkeit im Verhaͤltnisse zu der Be ap gebeten Schtin und die ,,, n, 177 geboren, welcher in lchten Jahrzehent des ban achdrlg en, hier im ten Bestefeln nner 77 chf . Fons n n nnd, err ant Land⸗= ken ren, nn i n. , . i, i Je , , Kirk, Ʒenulcl 8. 84, do. 102 Ausg. Sehul 1 16. ,, 5 ist [ . zh 6 n üer Coneurs⸗Regis ratur e 9 . . , 39 96 sich nach gelegenen Wohn hause,/ woruͤber der Concurs eröffnet tonii d. 6. exclusive faͤllig gewordenen oder Ain ers n e een git, hoch ne, Then Sl l, dn, c aan. Cher Tn, s imer , ge, or, Bee schiß zurn; Rente br. Somp. 107 0. in g doll? nden o Marz 18. , , e eben rein neberflus vorhanden ist, auf jcden Fall zu den bedeuten⸗ 33 z0 J ,, , , . *. 3 K ö 8. Civil-Sengt des Königlichen Ober-Lan— ie n 6. ö n ir algen , , n, , , . Monituren hin ichticch der iir⸗ . r . ; * SC. pr. C0Ompt. 97. 16. our. 98. '. Ddesaevri 50. ; ö g 2 a . h deren Erscheinungen, und sowobl in Beziebung auf ihre Mütes, als . Antwerpen, 2. April. . . 0 Ausg. Schuld ** Neue , desgerichts. in, daͤnischen Diensten, im Jahre 1801 oder den 22. Fuli! d. J, Vormitta gs 10 uhr, 3) das ritterschaftliche Amt Stavenhagen wegen auf die K , , behauptet sie einen der ersten Plaͤtze , Shan. 53 A8. 33 29. . log. Cartes 485. Coup. 293. pCt. Prämie Eortes 18. ö . pan. w 1895 aber im Mecklen burgischen gelebt, haben vor dem Deputirten, Herrn Landgerichts⸗Rath Wenzel aller seit Termin Amonii d. J. faͤllig gewor⸗ nater ihren Kunst-Genossinnen. Nur durch anhaltenden Fleiß und Neue Bpan. Anl. 673. Darmst. 27. Bel. 102. 2 ; ; r. Gerichtli Vorladun soll, und fuͤr den ein Vermögen von cirea 23 an hiesiger Landgerichtsstelle anberaumten Liquidations= denen oder noch faͤllig werdenden Amtẽanlagen nnerm ubliche Ausdauer . zu diesem Ziele gelangt; denn bei ih⸗ lam pburg, 6. April. erichtliche Vo g.; Thlr sich in der Deposital⸗ Casse befin det; Termine entweder in Person oder durch einen mit und endli J ren ersten hiesigen , . ö Jahre 1827, ließ sich an ihr fast Eng. Russ. 1083. Ilope in kerl 984. Preuss. Prüm. - Scheine dee In Willfahrung des Antrags der Erben des im 3 ber Seiler Geselle Johann George Littmann, gesetz licher Vollmacht und Information versehenen ) die Kirche, Pfarre und Kuͤsterei zu Peccatel wetter nichts, als ihre schöne, llanzvosse Stimme rühmen. Durch 1305. Poln. I505. iin. 73. Schatè- Gh 100. Gedruckt hej 91. W. z g Fahr 1811 hierselbhst verstorbenen Commerzien⸗Raths ein Sohn des Stellmacher Gottfried Littmann, hüesigen Justiz⸗Commissarlus, von denen den hiesigen wegen der seit Termino Antonij d. faͤllig Beilag

rolle.)