1835 / 106 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

430

Länge von 6. 96, eine Höͤhe von 3, 3 und eine Breit= Antwerpen, 8. April. Weise, dramatisches Gedicht in 8 Abth,, von G. E. , A J I ö * 9 9 at, war bis 23 mit feiner Erde ausgefuͤllt. Span. V3 z94. 33 20 1 26. Ggertes 183. Coup. 30]. (Herr Seydelmann Nathan, als Gastrolle.) ? 5 ; 9 l m ! n k In dieser , und zwar an der westlichen Seite des Grabes, Neue Span. Anl. or. 6 . ö Freitag, 17. April. Kein Schauspiel. .

ast der uber ihnen lagernden Erde erlegen und zerbrochen 7035 56 Sban. Rente 7. 73. 33 do. perp. 283. 283. Vorher: Philipp, Drama in 1 Akt, von Friedr. Genc. . Diese Gefäße zeichnen sich vor an i . Gegend ö Farss, 8) April . Die zu der Posse „Alle fuͤr Eine und Einer fuͤr Allen

wurden, außer einigen Messern von Feuerstein, viele Bruchstuͤcke Oesterr. z Metall, oa oi7 3 8h44. 9s. 218 362. B. h ö.

von schön verzierten Urnen und ein ziemlich gut erhaltenes irde⸗ 13 27 i 6 p. cle g? leant hig. mor fa Kon igstadtisches zheater—

dens Gefäß in einer hier noch nicht vorgekommenen Form ge⸗ Jetz, ah. 2125 212 Preuss. kräm.«- Sch. 65f 63. * do. 3 Mittwoch, 15. April. Auf hohes Begehren: Die It ; 2

unden. Es ist sehr zu bedauern, daß die übrigen Gefaͤße der rn Vä. G. Hell. S3 Oblig. v. 1832 1005 1003. Foin. Loose 76075. auf gemeinschaftliche Kosten, Posse in 5 Akten, von J Angtj J . 23

isher gefundenen Ürnen dadurch aus, daß die daran befindlichen, 33 Rente pr. Compt. 107 8. tin cour. 108. 8. 33 pr. Compt. reits gekauften Billets bleiben zur heutigen Vorstellung gun ĩ

ꝛuͤngli zi it einer weißen Masse 31 33 lin (ür. Si. S8. z Neap. br. Compt. 98. 25. fin Cour. vpber kann der Betrag dafuͤr bis 6 Uhr Abends in Em ; 254 JJ be g m f. 28. 50. 88 Span. kent 26 38 3 303 Ausg. Span. Schuld 26. nommen werden. ö de h ] fang t 1 106. B er li n, Don ner st ag den 16 ten A pri l der Urnen ungemein gewonnen hat. Spuren von Asche, Kno, Cortes A0. Iloli. 2.8 57 Donnerstag, 16. April. (In Jtaliänischer Sprache): R chen ꝛe. traten in der Erde nicht besonders hervor; nur sehr we⸗ ; = Familien Capuleti und Montecchi, Hper in 4 Akten, von 5 . nige Holzkohlen wurden darin gefunden. Eine zweite, ebenfalls Berliner Börse. Nomani. Musik von Bellini. (Alle. Vial, vom Königl. Ea 8 * . ,,,, . , , , e ee. . I en d. M. in dem Kattenhuͤgel un rhuͤge eit = ; F r ö ; ö all j und von dem versammelten Rathe einstimmig und ohne irgend die Anarchie zu be mpfen und die oͤffentliche Ordnung aufrecht⸗ 9. bei ,,. , , . in eim Amt! Eonds. und Geld. Cours Zettel, (HPreuz. CQour) des , . , Amtlich ; N a chrichte n. ö 8 2. ,, . ö . g a ehh 9 ö. . 3 29 en gg. e , . ., 9. etzteren Huͤgel Ausbeute. wurde darin ebenfalls ein D , f,. I, re, scre ls. nn,, . 8 . i e 8. ernster ritt voll Besonnenheit und Muth. Auf den Bescheid stehen folgende etrachtungen des Constitutionnel: t mächtigen. Sanden Biatten zu emmengesetztes heidnisches Grab . 3 22 . l * Sannaben d. 18. 2lprif Johann Guttenberg, histzesth . . . des Diseciplinar-Rathes gestutzt, . die Advokaten, Cd udn sagt dieses Blatt, „zeigen wir un feren Leseri an . .. 16 6 . . . n. egg , e, , Original- Schaufel in 3 Abthe den Tharlot Dirche reife 3 er eg, 6 n n nn, . , . Adurws'ßerheitigüng der Gefangenen von daß den uügiäclichen Lyoner öädez eine ,, . urchaus angefüllt war. In dieser Erde fand sich nur eine ein Hr. Ent. Gul, so. . . n f ö Kuͤnste am 28. Maͤrz d. J. wur d . iesen se uruͤckgewiesen worden ist, weder vor dem eine Ünterstützung zu gute kommen soll. dit einer Majoritaäͤt ige, aber schone und gut erhaltene Urne an dem öoͤstlichen Ende . 6 4. ö ö. . 1061 1833 J . tu hz ech einmal gewaͤhlt: ; ; Pairshofe U h) 96 die Gruͤnde . ihrer Weigerung von go n, ö gn diesfaͤllige Antrag verworfen worden. ö c, w . . ö. 9 g mage Se. Excellenz der Koͤnigl. Wirkliche Geheime Staats- und dem Urtheile desselben unterwerfen. Steht der Pairshof von Wir wollen nicht untersuchen, ob die Buͤrger Lyons, denen noch

es Grabes; sie war von derselben Erdmasse ganz voll und ent, E nn S* lj kRkar e So. 15 April, * nm 5 10 ue 5 ; ̃ . nicht die geringste Spur von Asche. Fuͤr die Erhaltung er er ne r. . s ö . un 2 Kriegs Minister, General Lieutenant und General, zdiutant seiner Forderung ab, so wird die Verordnung de facto fuͤr un. Niemand Mangel an Muth vorgeworfen hat, das Ihrige zur

eider Grabmaͤler wird der Verein die noͤthigen Schritte thun. Königsb. do. . Luftdruck. za8, z Par. as, 00 Par. 338,3 3 Par Quellwarme eoog, Sr. Majestaͤt des Königs, Herr von Witzleben, zum a. erklaͤrt und die Angeklagten bleiben ohne Vertheidiger. Wiederherstellung der Ordnung waͤhrend jener verhaͤngnißvollen Elbinß. do Hold a! marco , , , , , ne, , Lhren,-Mitgliede der muͤsikalischen Section der Verkrthein er Pairshof die Addokaten, so wird die ausgespro⸗! Tage vernachlässigt, oder! 6 nicht vielmehr die gesetzlichen

aal Teännhettläcb, Sed itcch, der, erse Nirestor bes Kö. Haus dg. inen. Jene Nu., . 3 Tbaupunkt . 2, R 4. 2.5 R. 4 2,6 0 R 3 Akademie; chene Suspension gewiß nicht von der Magistratur bestütigt Behörden deren ilfe . lun n abgewiesen haben. s genugt nigh btantschen Garzens zu Nen ⸗Schtncberg be. Berlin, gefsorben Vwestpt ktaudh— Friedrichs or.. lz. Dunffsaͤtig si pCt. 85 pCt. 67 pCt. Bodenwarme 'ieek ter Königl, Kammerherr und General-Intendant der Königl. werden.“ Der Mesfa g er gußert sich folgendermaßen: „Der ung, zu wissen, daß die Ordnung wiederhergestellt, die Gesetze T' liegt ght der. Kirchhof wer der gin zötischen irch̃e, in et Cree. Ter. io . —— *66ter. . gctraͤbe here, batte ter. zuthanst. ,o. Schauspie lg, Herr Graf Wilhelm von Redern, zum Pescheid des Disciplingr Nathes bezeichnet recht deutlich die gerächh worden“ sind, aber auf ö des . einer Gen , , . ö J , J gh zen Neitsliede der mu sikaltschen Section 'der , . man sich bei , e , ganzen 39. ,, . 9 ,, fer Kulligs, auf sein Grab gepflanzt würde Es geschah, und der Baum Bree, f,. 760 2,80 3. . zesses hat zu Schulden kommen lassen. Der Rath war' vollzäh, Regierung zu ersetzen sich beeifern sollte. ie Frage uͤber die tand z rt g . ,, , , abgehauen 6 66. Tagesmittel: zas, 23“... 7,606 R... 2,60 R... 6ös pat der Landschafts, Maler und Lehrer an der Akademie, Herr 6 beisammen, alle Mitglieder nahmen an der Berhandlung den Enischaͤdigung jener Stadt war eine politische, eine Frage der 3 er. Karl, Blechen hierselbst, zum ordentlichen haftesten Alnther, Maͤnner, deren Namen von Gewicht ist, Menschlichkeir. Ueber n,, ,, der Art sollte der Grund⸗

wurde. Nachdem dies zur Kenntniß des Gartenbau⸗-Vereins gekom⸗ t ö ; ( ; men, wurde am 11. pril d. J. , nach 12 Uhr ein anderer . . Markt-Preise vom Getraide. itgliede der Akademie; widmeten der Sache die gespannteste Aufmerksamkeit, und die von satz einer kleinlichen Sparsamkeit nicht entscheiden. Es ist betruͤ⸗

Baum rerselben Art van den deim Königlichen botanifchen Garten Berlin, den 13. April 183. der Geschichts Maler Herr Eduard Daͤge hterselbst zum ber Kommission vorgeschligene Ilbfassung des Gutachtens wurde bend, daß mir wenigen Ausnahmen die ganze linke Seite sich ge⸗ und Herkzarium angestellten Personen, von dem Vorstande des Gar⸗ n gon t ö ; Zu Lande: Weizen 1 Rihlr. 19 Sgr. 3 Pf., auch 1 th ordentlichen Mitgliede der Akademie; einstimmig angenommen. Alles dies beweist, daß man von der Wichtig⸗ gen die Bewilligung einer Entschaͤdigung erklaͤrt hat; ehrenwerth tenbau Vercins, Sor einigen Zeugen Her Freimaurer-Loge Royal hond 66 ; , Sr E Pf. kleins Gerfte, 1 Rthlr. I Sgt. 3 Pf; HH der Landschafts, Maler Herr Wilhelm Schirmer hierselbst kein des G. enstan des durchdrungen war, Es gab hier keine Parteien, dagegen, daß Herr DYdilon, Barrot, ganz allein auf sein Gefuͤhl . . i * 6 ß , a g, . 0 RHI. z Sgr z, 9 Pf, auch 20 Sgr 5 Pf . um ordentlichen Mitgliede der Akademie; . keine malen l Gesinnte und keine Vertreter einer Hpposition: der Billigkett und seine Ueberzeugung gestuͤtzt, sich von seinen po⸗ een! ge g dab ail * . ö. en . Anderem er⸗ Augsburg - J Su. Bal er: Weizen (weißer) 1 Nthlr. 26 Sgr. 3 Pf, ut der kandschafts⸗Maler . Gustav Adolph Bönisch hier⸗ Es galt lediglich, die Rechte des Advokatenstandes zu sichern litischen n, trennte, um die Sache der Menschlichkeit zu wäbnte, dag, merkwärdig . das Pffan zen? System be Verstet- krẽssau . . z . rr . n . . . , dag 36, selbst zum ordentlt 9. Mitgliede der Akademie; und Über die wahrhaften Pflichten desselben zu entscheiden. Und vertheidigen. Erwähnung verdient uͤbrigens noch, daß eine ah⸗ denen erst nach seinem Tode die Grundlage des jetzt faß afgemein Keipzig 33 8 2 Sar . thlr. 3 Sar f; 3 Gerte ] Jethlr. . der Geschichts Maler Herr Stielke aus Berlin, gegenwaͤr⸗ dies ist mit einer impontrenden Wurde und Festigkeit geschehen. faͤngliche Majoritaͤt von 30 Stimmen erst bei dem geheimen Seru⸗ zugengmmenzn Pflanzen Syltems geworden sey. Der thätige wirk⸗ Franktart a. zl. W. . 3 . Haft 23 Sgr. 9 Pf. Fersen 'schlechte Sorte) 1 Itthir i) ö. tig in Duͤsseldorf, zum ordentlichen Mitgliede; Das nach reiflicher Erwaͤgung, ohne leidenschaftliche Aufregung, tinium auf 90 stieg. Wollen wir bie Sache bloß aus dem same Yeobachter der Geheimnisse e Natur verdiente diese Erneue⸗ . ; . . 68 pf. ; der Genre, Maler Her Adolph Schrodter aus Schwedt, ohne Parteigeist und bloß nach den Grundsätzen von Recht unb oͤkonomischen Gesichtẽpunkte betrachten, so fragen wir, ob es eine rung seints Andenkens. Alles geschah in der bescheidenen. Sti e, arsehnu ; . Sonnabend, den 11. April 1835. en rr in Duͤsseldorf, zum ordentlichen Mitgliede; Gerechtigkeit abgefaßte Gutachten ist wichtig genug, um auch auf kluge Maßregel ist, wenn man einige hunderttausend Franken er⸗ nelche den Cbaraltet des Verstorbenen auszeichnete. . . Das Schack Stroh ? Rthlr. 20 Sgr, auch 6 Rthlr.; det 6] der Landschafts Maler Herr Professor J. . Dahl in Dres, die Ansichten der Magistratur von Einstuß zu seijn, deren Mei, spart und dafuͤr auf diesen vulkanischen Boden Lyons eine neue Ta n r rTISG RSTVISGIV K d nig liche Schau spjele. ner Heu 1 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf., auch 15 Sgr. den, zum auswaͤrtigen ordentlichen Mitgliede der Ata— nung hier ebenfalls eingeholt werden muß. Hie gewöhnlichen Saat des Mißvergnuͤgens wirft, indem man diese Stadt glau⸗

. Mittwoch, 13. April. Im Schauspielhause; Die Schwe— demie; Tribunale werden daruber zu entscheiden haben, ob' sie den von ben . daß Frankreich kein Mitgefuͤhl für ihre Leiden, kein

ö

w E . . , . .

Amsterdam, 9 ApriI. h ; * ; . . ;

Nielsrl. wirkl. Schuld 56. 33 do. 102. Ausg. Sehuld 1. ] stern, Lustspiel in 1 Akt, nach dem Franz., von L. Angely. Hier— edae der Bildhauer Herr Baron C laude in St. Petersburg, dem Pairshofe suspendirten Advokaten fernerhin das Wort ver— Geld fur ihre Roth habe.“ Ranz - Bij. 233; 143 Amort. ox *! 39 3 86. a. o8. Gostert. auf Der reisende Student, musikalisches Quodlibet in 2 Abth. Redaeteur Co uta ebenfalls zum auswaͤrtigen ordentlichen Mitgliede. weigern 3 Bei der Pruͤfung der von err . Dupin hat seine gedruckte Meinung uͤber die worn. Preuss. Främ. - Beheine 1183 do. ; Aul. —. Spau. Ng A0 Anfang dieser Verstellung um 7 Uhr. Berlin, den 13. April 1835. richtshofe gemachten Anwendung des Dekretes vom 14. Dez 1810 wer- Nord Amerikanische Schuldforderuug unter die Mitglieder der 6 8 3. Donnerstag, 16. April. Im Schauspielhause; Nathan der Gedruckt bei A. W. Hayn. Königliche Akademie der Kuͤnste. den sie nicht verge sen, daß die ses Dekret ein gegenseitiges Wohlwollen Kammer vertheilen laffen Ohne sich weiter darauf einzulassen, Dr. G. Schadow, Direktor. zwischen der Behörde und dem Advokatenstande võraussetzt. Sie ob Frankreich den Vereinigten Staaten eine Summe von 25 ——— werden zu untersuchen haben, ob dieses gegenseitige Wohlwollen Milk. schuldig sey oder nicht, spricht Herr Dupin sich bloß dahin

: = e ? . Angekommen: Der General-Major und Commandeur zwischen den Pairs und den Advokaten noch jetzt besteht. Man aus, daß es gegen die Nationalwuͤrde verstoßen wurde, wenn A I l 9 k m ' ! n l r A n z 39 1 9 l sd fu r d ) k P 1. l 1 ß sch k n S t d 8 t l jj) ber ten Infanterie Brigade, von Pfu el, von Danzig. muͤßte das Wesen der menschlichen Natur ganz verkennen, wenn man die Schuld in einem Augenblicke zahlte, wo sie von den ö g 26 3 reist: . n, , . der r ch , , mon nicht annehmen wollte, daß bei einer Frage dieser Art, bei Gläubigern ,, . . n. 63 Er Geschaͤfte in jenen Gegenden ein Direktorlum fuͤr i ĩ j wird unter andern enthalten: ueb. Verdan ] Feneral-⸗Intendant der Koͤniglichen Museen un ammerherr, welcher die richterliche Behörde schon das Recht, die Vernunft verlangt hiernach die ertagung dieser Angelegenheit bis zur Bekanntmach ungen. Galgen na rs ern der, Haͤnde des unter den Lite rarisch e Anzeigen. Schutz der Kinder . Crouy == Wume Eraf von Brühl, nach Dres den. und, ie Villigkein für sich hat, dieselbe sich nicht in ihrem Pflicht-, nächsten Sesston

e g t i s n. chrenvollsten Beziehungen gekannten Hauses der Her⸗ 1 Verlage von F. A. Brockhaus in Leipzig Hombopathie in Frankreich.! Homdopathie in gn gefuͤhl auch noch durch die Erinnerung an die Angriffe be— Heute ging in dem Konserenz⸗Saale der Deputirten⸗Kam⸗ Es is hieselbst am 11. August 1832 die Mary ren Banquiers Ehinger C Camp. in Basel legte, ist so eben erschienen und in allen Buchhandlungen ten. Wie behandeit man kranke Zdͤhne und! staͤrkt fuͤhlen sollte, die kuͤrzlich die Negierung gegen sie mer das Geruͤcht, es seyen Briefe aus Algier eingetroffen, wo⸗ Renata Hav im unverehelichten Stande mit Hinter mit welchen die Haupt-Agenten des Auslandes zu cor- des in- nnd Auslandes, Berlin bei Dnneker un d stillt man Zahnschmerzen. Neuestes Zahnpula⸗ ö . gerichtet hat.“ Der National endlich sagt: Durch die nach die Araber einen Sturm auf das Lager von Duera uͤnter⸗ king eines Bernägens von eircg zbhb Thir, rer respondiren haben = gn. M ni at; esse Firale Ro, zo s. an ichen: Vom Where clleb, Schnͤrtrüste. Minn Zeit un g95⸗Nachrichten. Enischlossenheit, die der Dlsciplinar. Naih des Pariser Ab, nommen hatten und! cn run Franzosen nur mit der größten orcen, unnd hat, sich in Pzetreff ihrer perfönlichen Die Expertisen geschchen auf ihre Befehle und In. Vo lis tändizes Handwörterbuch gen w ö . vokatenstandes in feinem Dutachten? an Hen Tag legt, wird Nꝛuhe zuräckgeschlagen worden waren. Man fügte hinzu, der

Verhaͤltnisse ergeben, daß die Erblasserin am 1A. April siruftionen, die Beandschäden hingegen werden durch ö ö kranzösischen und engli- Verhalten der Wöchnerinnen von ihrer Entbinin A ugs l and das Veinisteri ugleich in einen Ka die Ange ,, Rapatel sey verwundet worden und die Garnis ö 77d bier geboren, Tochter des Kaufmanns Fohn zwei Experten des Orts, wo der Brand stattgefunden ö . gan. Merkwuͤrd. Prozeß wegen aͤcztl. Hongrnt . J . as Ministerium zuglei inen Kampf. gegen die Ange⸗ 1 p ; den, rnison von ĩ ; i klagten und gegen die Advokaten verwickelt. Wir wollen auf Algier sey nach jener Affaire gewissermaßen in Algier blokirt.

9 3 ie, , , nnn . . i . ,, . . 5 . . 23 , sich die Bu Rußland. die Ausdruͤcke ünd Motive des Gutachtens nicht eingehen, aber Mehrere Deyutirte sollen be chlossen haben, nach der Erörterung . , , Musikalienhandlung von E. F. Kecht in M St. Petersburg, 8. April. Se. Majestaͤt der Kaiser ha⸗ den Herren Ministern sammt den Nechtsgelehrten des Schlosses des Gesetzes über di. Nord— merikanische Schuldforderung das

Bruder John Hay im Jahre 1869 zu Leith verstor- nie gewaͤhlt wird. Auf diese Wesse ist keiner der Ver⸗ min,, rr nn,

ben und cin zweiter Bruder Hellenus Hay, Kaiferl. sicherten der Gefahr ausgesetzt, vor franzbsische Ge— , , m,, ,, lin, Bruͤderstraße Nr. 5, und in Wriezen a. d ben, zur Beförderung des Handels und des Gewerbfleißes der und der Pairs-Kammer wollen wir doch den Rath geben, sich Ministerium um Aufschluͤsse über den eigentlichen Zustand der

Russischer Marine- Offizier im Jahre 1789 in einer richtshöfe gezogen zu werden, wie dies bei anderen 1. (2 inh.) ö ö Stadt Kieff, dem Handelsstande dieses Platzes mehrere neue möoͤglichst bald nach einem neuen Mittel umzusehen, das den Ba⸗ Dinge in Afrika anzugehen. Der Marschall Clausel hatte heute

Serschlacht geblicben, welcher eine Tochter, die Ehe= franzdͤsischen Compagnien, welche dem Versicherten III. Yollstäniges deutsch- franzäsisch'- englisches Privilegien verliehen. ron Pasquier aus seiner Verlegenheit zieht, Wenn wir recht Norgen ein? lange Konferenz mit dem Herzog von Broglie, der

gastin des Stagtsraths Dydunkowskt, Marig Helena, nicht die Bortheile (ines eigenen im Auslande errich⸗ 1. lande irtèrbuch (7 Thle iI agr. Ing der, Buchhanzlung J. A. List in ga Der zwischen Rußland und Schweden bestehende Handels, gehort haben, so hat Herr Persil bercits die Herren Bastard, ihn zu sich hatte bitten lassen.

geb. Hay zu Chackow, hinterlassen haben soll. teten Direktoriums bicten, schon der Fall war. Die n n , , . bénfalls elegant Burgstraße Nr. 9, ist so ehen erschienen und in Dertra ö wie hiesige Blätter bericht auf drei Jahre er⸗ 5 8 Port lis, Girod, Frank-Carré, Marlin (vom Nord!

Da sich . . Erben, so . 3 den ,,, des , , , . getro banden . 8 6 * alle Buch han lungen zu beziehen: een, . iesig en, e hre er⸗ . ö . .. . 1 Großbritanien und Irland.

'twwanigen son tigen Erben der genannten Erbiasserin fen, daß jede zwischen ihr und den Vorn. erten ent⸗ Ss n . j dlof den. ; ; Depe . Faure, der /

nichts ihnen. . hat, scᷣ werden im n , Cern entweder im ö des Ver⸗ . i. . , zich 46 . 8 . . 6 , . in . Der General⸗Adjutant, Graf Benkendorf, hat dem Finanz / und der Magistratur, um sich versammelt, um Rath mit ihnen zu Parlaments- Verhandlungen. Oberhaus. S itzun Finnin län giskßit stan hieisshe Vollgandig, aus dem Englischen überscßt Mhister die Mittheilung gemacht, daß Se. Majestät der Kaiser pflegen. Herr von Broglie hat mehrmals die Deputirten⸗Kam, vom 7. April. Lord Broug 1. überreichte einige Bittschrif⸗

des denselben zugeordneten Curators hiemit die saͤmmt⸗ sicherten oder des Haupt-Agenten, von welchem die , ; k ; ;

g our ) fear der . . ; , h „inrichtunßz aus. Die Schönheit uud Deutlici- Anmerkungen versehen von Sophie Mat ; gi, . ; ; ,, . . ; 9 ;

16 1 k. , n,. ö. , nnn he keit dir dazu? verwandten engsiecihen Lettern, nes In !nlrfemg3h; 'r (ra enggedtucktẽ Cijn hin haben, es sollen künftig keine Aus ander gemeinen Stan- mer wahrend der letten Sitzung n , g, diesem großen ten und ,. . . . 6. 2 y,. ö schon . paͤtestens. Diese zwecmaͤßige Einrichtung ꝛ. jnehr liervorge hkhen dureh dé. auf das schont e' ' elegantem Umschlage cartonnit. Prels. h welche nicht wenigstens zehn Reichsthaler bei sich fuhren, Rath mit seinen Einsichten und Kenntnissen beizustehen. Ohne zu einer Entscheidung in Be reff der Bewilligung eines Freibrie⸗

in dem auf. des Pbönir in Frankreich, der Schweiß und Italien, sinhapier ausgelüirrien. sehr szulierm Hräack, nchen ingo m, lm abe des ö. er Cn in unsere Gränze ins kand zugelaffen werden. Zweifel wird der Mon iteur das Ergebniß der Deliberation üns fes für die Londoner Universitäl gekommen sey, worauf der Graf den Vie . 94 ) . . sso wie 6. ,,, ,, , ,. ö. . . . an. bequem. Au . sich ö so nf 9 w r Die hiesige Beutsche gene Zeitung enthaͤlt einen Artikel . mittheilen. Das Journal de Paris greift den von Roßlyn erwiederte, daß, wie er aus den Protokollen er⸗ e, den e, , n, Aamir richts Assessor , , , kerne feilkett ber, Prelses, als Lurch die Girdiegens Uu Widerlegung der in auslandtschen Blättern orgetemnken te Disciplinar,Nath des Advokatenstandes mit Heftigkeit an, und i, nach der Ueberreiching der vom ,, in dieser Hin— Barnheim auf dem Gerich tt hau angesetzten Termin lionen Franken und ] Million Refervefonds. Die chr. Zorglalt verwandt; der Preis aber wird be diesem Uebersetzung, durch zweckmäßige Anmerkung n chauptung, daß die Regierung Einwanderer nach dem Koͤnig, beschuldigt ihn, daß er sich durch politische Leidenschaften hinrei⸗ sicht an den Koͤnig gerichteten Adresse dieser Gegenstand noch entweder persbnlich oder durch einen mit Vol macht liche Hin len; Einnahme ist 3 Millionen Franken, mente und solehen Leistungeu nur als ißehst bil. dureh ein 5 Acußere auszeichnet, min reiche Polen gelockt, und denselben spaͤter die bei der Einwande⸗ ßen lasse, um der Regierung um jeden Preis indernisse in den nicht zur Berathung gekommen sey, und daß die Sache sich noch und Information versehenen Bevollmaͤch tigten, wozu unde dt. ganze Versicherungs Summe bis jetzt 26061 liz erscheinen. mag in 1sten oder ö a inn kung gegebenen Versprechungen nicht gehalten habe, ja, daß man Weg zu legen. Das gedachte Blatt behaͤlt sich ubrigens vor, in dem Zustande befinde, in welchem der edle Lord sie verlassen

ihnen die hiesigen Justiz⸗ Conmissarien Zacharias, Millionen Franken. Fuͤr Brandschaͤden wurden be— Von dem in Deutschland rähmlichst anerkannten . in. . . . *r . ö tar a piesen Leuten sogar ihr deponirtes Eigenthum zuruͤckbehtelte, um das Gutachten des Diseiplinar-Raths in seiner naͤchsten Num- habe. ch h geg che 5. Ihr Wiederaus wandern zu verhindern. mer einer sorgfaͤltigen Prufung zu unterwerfen. Unterhaus. Sitzung vom 7. April. Lord John

Matthias und Vbltz vorgeschlagen werden, zu nielden, reits 29 Millionen, wovon 2 Millionen nach Deutsch⸗ Ver! eröffnet ie Reihe; Ihn fol e ulm , Dc: . ihre Ansprüche auf die Erbschaft geltend zu machen, land gingen, auf die loyalste Weise entrichtet. z h ̃ ; Die letzte Messe in Irbit ist ziemlich bedeutend gewesen, Nachdem die Deputirten⸗ Kammer in ihrer Sitzung vom Russell trug (wie bereits gemeldet) auf folgende Resolution an:

ung tjescansprüche Lurch ihre Srolcgitiniation mit, Wit sind zu jeden aus uh lichen Mittheilungen mit GHeschächte des Slavischen Rech ts von dem e t, n t, indem sich dafelbst far 26, il, 035 Rubel Waar ür 3 ; . 8 aͤhrende „Das Unterhaus ist der Ansicht, daß keine di in J s. a ; rofessor und Tribunals-Rath W. A. Macie— z sch daselbst fuͤr 26 5 Rubel Waaren, worunter fuͤr 7ten d. M. den Antrag auf eine der Stadt Lhon zu gewaͤhrende „Das Unterhaus ist icht, eine die Zehnten in Ir—⸗ * , . Atteste zu begruͤnden Vergnuͤgen bereit. . zu Warschau in anden * vollstandig uͤberscht von Sophie Mahn Millionen aus lan dische, befanden? f Entschaͤdigung zum zweiten Male verworfen (man soird sich erin⸗ land betreffende Maßregel zu einer befriedigenden und definitiden

r //

jenigen Erben, hie sich zu melden unterlassen, Leipzig, den 3. April 183. wird. von dem Berfasser in Verbindung mit einem Nicht . in , . sondi nern, daß ganz derselbe Vorschlag auch schon in der vorigen Lösung der obschwebenden Fragen fuͤhren kann, wenn sie nicht

baben zu gewaͤrtigen, daß ste mit ihren Erban sprů Schoemberg, Weber & Comp. in . . . en n, ; h en werden praͤcsudirt werden, hingegen haben di auyt⸗ r-Versicherunggs⸗Deutschen Jurisien nächfsens eine Üeßersetzung in a eder ei k 272 sgr. ) ist ay Odessa, 24. Maͤrz. Der General⸗Gouperneur Graf Wo— Session abgewiesen worden war), äußert sich heute das Jour, den in seiner ersten Resolution ausgesprochenen Grundsatz ein⸗ 4 , , h, , . ; h r wl genten dez euer. Ver sichtrung Deutscher Sprache erscheinen, worauf, um Concur— ., *. r einzelne Band C 7j sgr.) ist ronzoff ist von hĩer nach der Krimm und nach Taganrog abgereist. nal des Sébats uͤber diesen Veschluß der Kammer in solgen⸗ schließt.“ Eine Frage des Herrn Sinclair, ob er die Resolution

sich meldenden Erben, gegen einander ihre Erblegi⸗ Gesellschaft des Phsnix zu Paris, fuͤr ; ; ĩ timation zu bet fen. 9 ö Sachsen, gr eie . , n. renz zu vermeiden, aufmerksam gemacht wird. Einem hier eingegangenen Schreiben aus Alezandridn *“. Weise:; „Haͤtte die Kammer in dieser Forderung der Lyoner 4uch in das 2 n bringen gedenke, wurde von Lord Rus⸗ Danzig, den z0 Dezbr. 1831. Laͤnder. Bei uns ist so eben erschienen und in allen sil Ufolge, war es ein Maltefer, der einen Vallen Seide aus Sy. nur eine Frage der Menschlichkeit und des Wohlthuns gehen, sell verneint, doch erkluͤrte derselbe, daß er nicht zweifle, jenes

Königl. Preuß. Land und Stadtgericht. Fuͤr Berlin uͤbernimmt Auft ge gegen Feuersgefahr in Berlin i scolalst rien dort eingeschmuggelt und damit die Pest nach dieser Stadt sie wuͤrde mit Eifer die Unterstuͤtzungs⸗Summe bewilligt haben. aus werde sich, wie bei der katholischen Emancipakion, der Mel J L. Blanchois, . Gesundheitstempel der Deutschen. , fn , n mn. . ,, nien, gebracht bens e g, zun worin dieselbe ö . sogleich nn die . hat . ö es sich hier pe nch um ö. des Unterhauses und des Landes e, Der Anta ; Agent des Phdnix zu Paris, Eine Quartalschrift zur Erbaltung und Beförderung Das inzialrecht des H thum niedergebrannt und Fer Malteser, den Gesetzen gemaͤß, erschossen. Sas Privat⸗Interesse der Stadt Lon handele. Wieviel Staͤdte steller begruͤndete seine Motion nur mit wenigen Worten, doch

; Bericht ig un g. Wallstraße Nr. 13. der Gesundheit des Leibes und der Scele. Den Ge as Provinzialrecht des Derzog dit diesem Fruͤhjahr tritt hier eine Dampfsch ifffahrts-Ver⸗ ben nicht feit vier Jah in den Verlusten, die sie erlitten, entspann sich eine lange Debatte darüber Im Laufe de lb Es ist natürlich, daß das Publikum denen Theil— —— bildeten aller Staͤnde gewidmet von 1zr. Joh. Chr Alt-, Vor⸗ und Hinterpommern, bindu ] ampfschi . haben nicht seit vier Jahren in en, = bann g) 9. 2 wer; Im, Laufe Ferselben nahme schenkt, welche das Unglück einer Feuers Ge— Nordseebad Wangerooge. Tleck in Rudolstadt Ersier Jahrgang 1835 in 3 nach Srh n n des Allgemeinen gan brech tz dat in ng zwischen Odessa, Eupatoria, Dalta und anderen Punkten die Folgen der Anarchie zu beseuszen! iese Staͤdte haben erklaͤrte Zir H. Hard inge, Secretair für die Irlaͤndischen An⸗ fahr trifft, und mit Erbitterung den Anzeigen und Das Nordscebad auf der Insel Wangerooge an der Quartalheften, jedes 10 bis 12 Bogen stark Mio. Aus an . iche . Quellen bearbeite. Krimm ins Leben. Das hierzu bestimmte Dampfboot Pe schweigend ihren Schaden getragen und bemuͤhen sich, ihn durch gelegenheiten, wenn die Motion angenommen wurde, so werde Mittheilungen beipflichtet, die in neuerer Zeit meh⸗ Oldenburgischen Kuͤste, so wie die, nach wie vor, Weimar, Boigt Preis jahrlich 2 Thlr. 6, Thör der Große“ wird bei seiner ersten Fahrt in das Asoff sche eigene Kraft-Anstrengung zu ersetzen. Aber man gebe den Lonern er nach diesem Prinzip in Irland nicht mehr sein Amt verwal⸗ rere ossentliche Blaͤtter 24 die Feuer⸗Versicherungs⸗ auf Herrschaftliche Kosten zu fübrende Bade Wirth⸗ Keine gelehrte medtcinische Zeitfchrift, sondern ein Stettin Ricolaische Buch- u Papi Hier einlaufen, wo es nach Berdians? und Taganrog gehen eine Unterstuͤtzung, und aus allen Gegenden Frankreichs, wo nur im, ten konnen. Die Herren Baring und Wynn sprachen gegen Hesellschaften rerbreitet baben, welche bei den kürz schaft, wich auch in diesem' Sommer mit dem J July populäres Blatt fuͤr denkende Leser aus allen Staͤn⸗ ; handlung? Gut herket, ntd, um dann nach Odessa zuruͤckzukehren. mer die Hyder der Zwietracht ihr Haupt erhoben hat und der Versuch die Motion, die Herren Perr ine und Gisbornt für dieselbe; lich in Deutschland stattgefun denen Bränden bethei⸗ eroͤffnet und mit dem 31. Aug u s geschlossen werden den, denen Gesundheit uͤber alle irdischen Guͤter geht ; gemacht ist, die gegenwartige Grdnung der Dinge umzustuͤrzen, Sir R. Peel hielt eine lange Rede, in welcher er wie früher 1 . welche dies dircet betraf, haben, wk h Rstellung ng von, Ksgis, dir nigen unde die dich arg ez, gern, forpviten,. Ihr . 5Srantkreich. wird man Abgeardnet, herbeigilen sehen, um eine gleiche Entschä, dem Lord John Russeil den Börwourf' macht, er nicht auf⸗ i , . n i . . elch sich w es Bades zu bedichen wünschen, in h Has, wichtigsi; Stud um für den Menschen if „zt Wiederholt an uns gerichtete Wünsche var ss Paris, 8. April. Der Präfekt des Departements der digung zu fordern. Und wollte man auch, diese Forderungen an, richtig zu Werte gehe, und die Annahme der Resolution einen

in so weit es sie angeht, jene Beschu igungen wi⸗ ihrer Auswahl in den beiden geraͤumigen und anstaͤn⸗Mensch⸗, bezeichnet ihre Tendenz kurz und treffend. 7 igen, daß man das mal wochen m ; . . ö; ior irat/ derlegt, und wir würden ganz darüber gZeschwiegen dig eingerichteten Logirhäusern, ober in den zu ' dic. Von Cem sehr mannigfaltigen Inhalks-Verzeichniß, Ins, anzuzfigen, daß m auf. das ing me, Herr Dunoyer, ist in Paris angekommen; wahrschein⸗/ erkennen, wollte man den Grundsatz aufstellen, daß der Staat „tyrannischen Akt der Majoritat nannte. Die dann erfolgte 12 ö . * in unserm Verlage erscheinende Fournal: ich um sich mit dem Minister des Innern uͤber die Mißhellig! den durch Aufruhr und tumultuarische Verwuͤstungen aller Art Abstimmung ergab: fuͤr die Resolution 285

haben, da sem Zweck bequem aptirten Wohnungen der Insula- des ersten Heftes heben wir nur folgendes auß: Ueb. ö . ; ö . / llaris die Feuer ⸗-Vzersicherungs⸗Gesellschaft des ner sinden können, wendet man sich . ben Sprach ,, 1 Gesang. . ür das Zahnen Der Freimüth 9, eiten zu besprechen, die zwischen ihm und dem Stadt ⸗Rath von angestifteten Schaden zum Theil mit zu tragen habe, so wuͤrde dagegen 258

(c. Phönir in Paris, Geheimen Hofrath Westing in Oldenburg, oder an d. Kinder Von der Gicht. ued. Magnetismus oder Berliner Conversati on sbltt miens entstanden sind. man den Sinn fuͤr oͤffentliche Ordnung schwächen, den Eifer der ine Masor ne n,,

deren Geschäͤfte uns anvertraut sind, bei jenen Braͤn⸗ den Badearzt, Doctor Chemnitz in Jever, oder an u. Mesmerismus. Wasserheilkunde. Neue Heil⸗ redigirt von W. Aletzis (Hr W Haring), fut D Ueber das (gestern ausfuͤhrsich mitgetheilte) Gutachten des Buͤrger gegen Aufruhr und Gesetzlosigkeit laͤhmen, die guten zu un ten ee r e , . ier mn

den nicht mit interessirt war, wenn nicht die Ver- den Voigt lers in Wangerooge. methoden. Ueb Diaͤt Hahnemanns Verdün- mit dem 1. April begin nende zweit? Quartal heñ isciplinar/Rathẽ des hiesigen Advokatenstandes uber die mehr- Dienste der National⸗Garde verkennen und dem ruhigen Eigen⸗ Schluß der Sitzung wurde der Bericht ber d. inister. Am

laͤumdung alle Franzbsische Compagnien in dieselbe Die Ueberfahrt nach der Insel geschieht taglich inl nungskunst. Ueb Praͤservatiwwen. Ueb. Zeichen len 1öbl. Post-Aemtern und Buchhandlungen erwahnte Koͤnigliche Verordnung vom 30. Maͤrz stellen die Op⸗ thuͤmer, der seinen Geschaͤften nachgeht, die Zuversicht rauben, J b hung er die Aufruhr-Bills Angelegenheit zu verwickeln bemuͤht gewesen waͤre den durch das Oldenburgische Wochenblatt und durch des nahenden Todes. Ueber Ehe, in Bezie—⸗ 2 Thlr abonniren kann. Der Absatz dieses Jour positions blätter jedes von seinem eigenthuͤmlichen Standpunkte daß in der ufrechthaltung geseßzlicher Ordnung auch Gewinn eingebracht.

1 Ie nl cfm ihn,, 1 , . ndnd! e g n nen din . 6 7 , ,, e. 6 ih; 3 ,. . n , n , n 3 aer schon heute einige Betrachtungen an. „Durch diesen Be⸗ und Vortheil fuͤr h liegen. Dies sind die Beweggruͤnde, Oberhaus. Sitzung vom 8 April Nach Ueberrei⸗

? ; ese men, Jever naher anzuzeigenden kom menschaft. Vorschlaͤge z. ülfe der sittl Zeugniß der großen eilnahme, welche da ĩ nar ; j ĩ . ĩ Bi ; j i

56 verb erer ner en nnn! w . fl i, He nr beim (ff. ig e fish rl, ,. 1 Gehn en nnen, nf, (e . ice mar, J athes,, sagt der 3 „wird die welche die Kammer bei n Beschluß . ha⸗ , , . fuͤr und gegen die Bewilligung

Als die Feuer⸗Versicherungs - Gesellschaft des Phb⸗ wöchentlich in bequem eingerschteten Paketbbten von heitsfälle⸗ = Hausapotheke. Wie schuͤtzt man sich Schlesing er sche Buch- und Musikhand g, durch welche or Persil die Advokaten unter die ben. Die Verweigerung der für die Lyoner Heantragten Sffendlicher Gelder zun Vau von Kirchen in Schottland erhob

; te, fuͤr ungesetzlich erklaͤrt. Dasselbe Entschädigungs, Summe darf nicht als ein Mangel an sich der . von Welling ton und sagte; „Mylords, da

; F j 324357 2 3 j h iseipli 3 4 . . o rrrg 3. ö . der Ins a, ,, in, , n e ne., n we , nnn ba nnn d, 1 . , Parquin und Odilon⸗Barrot Mitgefuͤhl fuͤr das Ungluͤck derselben ausgelegt werden; die Umstaͤnde ich so gestaltet haben, daß die Minister Sr. Ma⸗ lien jn erstrecken, errichtete sie zur Verwaltung der Wangerooge, 8. April 10853. Baß un ter der Presse befindliche 2te Heft n einem unabhangigen, aber wohlanstaͤndigen Tone abgefaßt, ssie ist eine Pflicht, welche die Kammer in der Ad icht erfuͤllt, jestat es fuͤr ihre Pflicht halten mußten, ih re Re ig nationen