1835 / 112 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Thu, 23 Apr 1835 18:00:01 GMT) scan diff

. PJ .

auf. Integrale, wovon ansehnliche Postten gekauft wurden. Das anzuwerben e, . ; . ram ien, Gesch aft war nicht ef, dend n gab auf 2 proc. . m ie hn . fen el . i n , . . . ung zie ü l , se gr,. lun Teen eure, ,, mn wih, Dold zu sorgen, und es soll dasselbe so bald! als lich nach 1 mit Jie eisteinen. i mit Hon, 7 leer Geflsᷣ ,. A l 9 k m k 1 n k 3 Ende Mal beölzben zu knnen. Prämien auf pros. Metaliud' uf , , . 993 Hi, , d, w, 8 oz, SGefloßt wurden sir 324 Ende Hiai zu Sr ward? n mn, pCt. gegchl n. nf T n enen n riechenlan geschickt werden, um die noch dort efindlichen ab waàrts: 2035 Staͤmme Bauholz, 10 Schock Bohlen, 38 6 pr. ultimo Funi wurden zz Fi. pr. Eier bewilligt. gluuch in Truppen der Allianz abzulbsen. Art. 15. Se. Majestät der 53 Stück Hängelbäume, 9 Schock 13 Stuck Bretter um Y 2 0 ö Spanischen Papieren war viel eben; 5 und zyroc Perpetuche hiel⸗ Koͤnig von Bayern wird zugleich dem Prinzen Otto die Mittel Schock 6 Stück Dachlatten. J 1 22 ten sich begehrt und egen die unverzinssichen dagegen folgten der erleichtern, eine . Bayerischer Offiziere zu erhalten, um ö 2 * 198 Bewegung an dr Parfser Börse und erlitten einen Ruͤckfa! von mit ihrer Huͤlfe in Griechenland eine nalionale Militair⸗ Macht ; 85 . . Ct. = Nach Lotterie⸗ Effekten war weng Fesuch; nur in Preu zu organisiren.““ Die Offiziere der Armee theilen sich in Meteo rologische Beobachtung. l l * ßischen Praͤmien⸗ Scheinen und Darmstaͤdtischen 50 Fl. Loosen folgender Weise ab: 1) Griechische, 2) Philhellenische, 3) Deut— 1835. Morgens Nachmitt. Abends Nach ein K, , r , r i ene, . *, gefallen wur 5 gg sten, da die in ihr begriffenen Offiziere seit langerer Zeit in ö ö 9 . J 8 1 ; m Lin dͤlf J,, e n n, gern . m r. ind , Griechenland gedient und gekaͤmpft haben, und sie wurden ,,, ; . 8 . . 3 3. Quellwärme ,n M* 112. Berlin, Donner stag den 2z ten April 1835. : zu 1085 anzubringen. Von frempeh Wechscin waren Ende ' der Woche darum in das Heer eingereiht, weil schon die fruͤheren Re⸗ , leo R , z,, m n . o St sölutwärme eg sl e l ü n n ann nmnmm , . mm g dis auf. Berlin, Lon pon, Augsburg, Amsterdam und Leipzig gefucht, gierungen sie in dasselbe aufgenommen hatten. Aus der beilie⸗ an ststtg 80 pet ) pCt * 7, pet Sodenmẽr r r / 3am mmm. waäßrend die Voörraͤthe in Hiesen Derisen nur unbedeutend sind. genden Uebersicht ergiebt sich, daß 890 Deutsche Soldaten mehr Vetter. * heiter. truͤbe. heiter. arme e, 2 . 11 Gutes Diskonto⸗ Papier findet zu 27 p6Gt. bereste Nehnten w , sich hier J die Anzahl der Grie⸗ Wind?! . SH. NW. zz. Nusdünst. Oo; z ; ischen Offiziere die der Deutschen um 43 uͤbersteigt, wo Kolkenzug NW. Niederschlag o, hoͤrd ihrersei r Ad i ĩ . zatr ietè belief ,, Spanien. nach sich d ld der hani , . . . , . 5 ros ; ; rde geht ihrerseits mit dem dvokatenstande einen Kampf ein, der Schauspieler des abgebrannten Théatre de la Gaiets belief . Marriz, J. Apres (lz. Zig). Die Epannung, mit ' Chor Berh! ke el, Shen glühen, e, Tamm, sue, er, n, doe, m, wn. Amtliche Nachrichten. , welcher die Augen aller Beobachter den Kriegs Treignissen der sche Soldaten kommt. Aus der i ene, uebersicht ergiebt h ö . it man; , Der Königli Vacht chte zus oülgn zufolge, ist dort der Befehl inge , . , . fee, t plotzlich durch Seeler wartete, sich gleichfall—, daß incbesondere die höheren. Grollen un Berliner Börse Kronik des Tages. e 6 , , K en gern, . 36 2 3. ö . an, . so 837 die aus dem Süden der Halbinsel eingetroffene Nachrichten? unter, (lch, ach ; Des t t i issari zei 6 in, d . . lt col shchtzane deni gdortigen Hafen binhen kurzem 8 Linien, JJ ber A. Err we , , , , eite in ür g.. el Sol und in den Kaffeehäͤusern, das Volk von Malaga habe s, 18 Masors ̃ zeneral⸗Malor , , e, . . . 9 ö etragen wird.

. , , i . , e k Ie, ere de e ile, es Kerne ,,, , n,, , , g. ö An i i Tl euten , ors. J . . 8 esetz t eig ey oder nicht? Es ist nicht er⸗ mehr die olera ganzlich von dort gewichen, so daß den if⸗ 862 . Ich ki mich, e Sir ld len e er e Ter de Lr hid, , k . n n, de, n,. , th zu ernennen geruht sichtlich, welchen Nutzen das Ministerium sich von dieser mit ei fen bereits Cie, , rr, . . . 1

23 nisse aus zuverlässigen vön Malaga vorgestern eingelaufenen Puh psnieen von Deutschen Offtzieren tommandirt, eine andere Ar, - Sehn em, . i ir, r, n, , t , n,, ,, K Groß b : J D.

24 vat⸗Briefen zusammenzustellen 3 Ae. fand man in Malaga tillerte Compagnie ivird von dem Momente ihrer Formation an Erz ng gil z 14 6 ds omm. ä. 3 Se. Koͤnigl. Hoheit der Kronprinz und achtens der Advokaten verspricht. Wird etwa die Unmöglichkeit roßbritanien und Irland. .

i Morgens an vielen Haͤusern und Straßenecken Karlistische Proclama⸗ von einem Deutschen Oher Gierke gn, kommandirt wa men! Ertim. Geh. d Sech. 3 öl Kur, u. Nęum. do. d ICh Se. Hoheit der General der Infanterle und kommandirende des Prozesses dadurch gehoben? So lange die einzelnen Abvo⸗ London, 15. April. Der Konig ertheilte gestern dem Lord .

* hionen angeschlagen, welche bei der Mehrzahl der Einwohner eine große Deutsche Compagnieen Griechische Eompagnie⸗ ( ,. ö. en. i, ,, ö. * 0 General des Garde Corps, Herzog Karl von Mecklenburg, katen sich mit der Gesammt-Meinung ihres Standes in Ueber Stelmersdale, dem Lord Kenpon und dem Freiherrn von Ompteda ö

n , Gegen Abend hoͤrte man Ausrh— haben und andere 5 Deutsche Compagnieen ohne Compagnie⸗ hen . * 106] 1004 h , . , futd rech Luswigtllist agen eist i ,,, n n g . ö ö. ö . ö . . . 3

ungen in verschiedenem Sinne, und bei Gelegenheit einer dem E ind. Wir er . zi Gäönigsb. do.“ . l . . , . e. ngerlagten gedenkbar, begeben und die Feiertage dort zubringen.

Goüverneur D. Nicolas de Isidro schr dgre! heel er⸗ gr . 53 . , , n, en, . 9 8 , goa al mareo Zis Die Koͤnigliche Akademie der Kuͤnste hat den Königlichen Aus der Annullirung des Gutachtens konnte man auch leicht die Sir Robert Meel ist gestern von hier nach Oatlands abgereist.

schallte auch der Ruf: Es ehen die Eonstitution M In Holze , J ff waren Dauz. do, in Ih. 397 Neue Huk. .. . 18 Hof⸗Sticker Karl Friedrich Wilhelm Röhrich hierselbst Folgerung ziehen, daß der Königl. Gerichtshof dem Disziplinar⸗ Im Laufe des vorgestrigen Tages sind, dem Standard dessen ließ am 22sten der Gouverneur die Urbanos Bataillons, diese Corps moralisch und faltisch durch 8 W 3 aufge⸗ Wentpr. Pfandnr. A 1025 io riedrichsd'or. .! = 133) nach von demselben im Akademie⸗-Gebaͤude abgelegten Proben der RNathe des Abvokatenstandes uͤberhaupt die Befugniß abspricht, zufolge, uͤber 50 Adressen an Sir Robert Peel uͤberreicht worden. weise versammeln, und ihnen daf nn, dien Kriegs- Minister er, ee ins, noh! n, ,, ,, 6. Iz, Ereschz. Ras. do.. os oa] shisconto . .... 8 Geschicklichkeit in selbsterfundenen, fuͤr sein Fach geeigneten freien bei Anfragen einzelner Mitglieder desselben ein Gutachten abzu— Braf Grey gab vorgestern ein Diner, und Abends war bei Hene, Dekret, diirch welches den Truppen und HMillitian gt des ger⸗Bataillons mißglückte, denn es zerstrektrn sich die Soldan n ec n Hand-Zeichnungen, zu ihrem akademisch en Künstler ernannt geben, Worüber soll denn aber ein Döiszspüngt,- Rath bergih, der Gräfin Assemölce, a'f wälchen enz diplomatische Corps BVivatrufen untersagt wird, vorlesen. Hier aber vergrößerte ih, der sercgula ren 1 Cees, Tenn n. ger an in 33 We ch sel- Cours. . deffen Paten? unter heutigen Tarn auofertigen lassen schlagen, wenn nicht uber die Disziplin Ter Einzelnen? Woruͤber und Viele vom hohen und niederen Adel Englands bemerkte. der Unfug; ganze Bataillone riefen; „Es lebe dir Constitu, tigungen hin; nur eine uicht unbedeutende An , . , Berlin, den 18. April 1855. Döll. et, berathschlazn, wenn uicht über das Verhalten der Die heutige Times sagt; „In den radtkalen Whig-Blät= tion! nieder mit dem Estatuto Reali““ Der Gouverneün Abst Ifftzieren aller Grade blieb, Nfaͤr dchch erh ie hdd, . f Direktorium und Senat der Königlichen Akademie der Kuͤnste, Mitglieder seles Standes? Doch wir wollen dies aus Pe, kern wurde zestern viel Aufhebens davon gemacht, daß F- Eon, war nicht, wie es seine Pfucht s cäifen * Sn , ; . 9 e 230 Fl. 2 Mt. 1A ez) Dr. G. Schad om, Virettor⸗ rem Gesichtskreise lassen z wir sind nur auf den Gang des Pro“ nell den Whig⸗Ministern nicht solche Bedingungen gestellt, wo⸗ ö. gewe ers Regierung unermuͤdet Sorge traͤgt. Aus diesen wenigen 5 j . c (gez.; ch w, Direttor es b Der al⸗ P rator . s ie ei . legte man als Feigheit aus, ein großer Haufen rückte vor scine Vemnerkungen und deer een? , d 300 Mk. HKurx zesses begierig. Der General Prokurator hat jedem Advokaten durch, wenn auch keine offizielle, so doch die eigentliche Gewalt W ieß die hefti Or i t gen und der beiliegenden GeneralUebersicht, möge J z00 Mk. 2 Mit. das Recht zugestanden, zu schweigen, wenn der Angeklazte' sein! mn kerne aͤnde k ir sich berei , ,,, chöpfen, daß Je, lohn 18. 3 3. 162 Der General-Major und Direktor 3 6. en in e die Urbanos stießen ihre Offiziere, welche Ruhe stiften wollten, des Vorgeben einer Zuruͤcksetzung der 1. . g. . ö. ; , ö 30e t. ö at. . Angekomme ns Der. General⸗Major . . tor des Vertheidigung zuruͤckweist. Dies ist zwar eine ganz falsche habe, jede Verwaltung zu unterstuͤtzen, die von dem aufrichtigen zuruͤck. Mehrerè scharfe Schüsse wurden gegen das Haus! bh cgrnndel it Ke eim Gr egen , ,., . . wien, jn 20 Xr. J . Ui? Nilit air Qekonomie. Departements im Kriegs⸗Ministerium, von Lehre; allein wir wollen ie fuͤr den Augenblick und fuͤr den ge! Wunsch beseelt waͤre, Irland Gerechtigkeit widerfahren zu lassen. Gouverneurs, welcher sich jedoch in der Kaͤserne der Linientrup⸗ e, Theile ein großes Mißverhaͤltniß hen. uu der Griechi, Kugsburz . ...... ..... 150 E;. S Din; 1033 . . Stargard. Excell Wirkliche Geheime S . genwärtigen Stand der inge gelten lassen. Wozu dann aber Dann muͤssen wir sagen, daß eine solche Verwaltung dicht aus ken befand, und gegen Lie Fenster mehrerer als Karlisten woch, schen und Bayerischen Offlztere ersten: Wichtu 8 ch H 160 Til. Z Mt. 64 Abgergi st Se. Er . r, Wirkliche Geheime Staats; zie Könil, Vererdnung Jom Ln'raärzg, wozu dies ganze um, den Whigs vom votzen Jahke bestehen kann, insofern wir näm— schrteenen Personen gerichtet. Am 27. efragte der Gouverneur würdigt, sieht deutlich . ,,, ö r R , ng . J 190 Til. S Taz tk und Justiz. Mäinister von; , . J staͤndliche Verfahren? Der General⸗ rokurator hat außerdem lich voraussetzen, daß dieselben, wenn sie nicht das wankelmuͤthigste ö den Besehlshalben deb dcr rl?! m . Hefen escint 3 vc, kürt, . ö egi hr e, h 9 ; . und Frankflirt a. S. wWwzz. 130 Fi. 3 hM! 103 i Se; Excellenz der Kaiserl. Oesterreichische Wirkliche Ge eime zugegeben, der Pairshof sey ein Ausnahme, Gericht. Kann nun Geschlecht sind und alle ihre eigenen Maßregeln und Ansichten rechnen konne; da dieser verneinend antwortete, und der öffent⸗ danten ihrer Nat! ö it lte en Cotps nur Komman⸗ zetershurg ...... an kpl. z Woch. zorn n Path, Kammerer, außerordentliche Gesandte und bevollmächtigte wohl der Köoͤnig durch Verordnungen die Jurisdietion desselben aufs schnoͤdeste preis geben wollen, nach eben den Staats Prin (. liche Un ville sich inne frufẽ' re, n, , ans sg ., dergl. e ,. ö. 9 ; 3 der Gendarmerie, , 600 F. Kurz WMinister am hiesigen Hofe, Graf von Trautmans dorff⸗ erweitern? Kann er ohne Zuziehung der gesetzgebenden Ge— zipien handeln werden, zu denen sie sich im vorigen Som— ; Merlor der Gouverneur die Besinnüng, verbarg ficht u reichte Deutschel, der Chef des Eh ö . k , n . 4 664, K 1 zer. walt die gesetzlichn Befugniffe eines Zweiges der Juris, mer bekannten; und in' diesem Fall mässen sie, Rn eit“! Abends sein Entsassung ünꝰ din rh ist *r. n , ed , . . 6 p . h ö Ueberall ste ht also ö ; . t Der Koͤnigl. Bayeris⸗ he Kämmerer und Staatsrath, auper⸗ diction vermehren? Hieruͤber findet sich in dem Erlasse fernt, „Irland Gerechtigkeit widerfahren zu lassen“, viel— lioernahn, vorlag! Cee rer Ob reh benue ren , Gen , Fr err h ö ,, 3 Befehle ö. Griechischen A u s wür tige Börsen. urdentliche Gesandte und bevollmaͤchtigte Minister am hiesigen des Koͤniglichen Gerichtshofes keine Bestimmung.“ Auch mehr neue Salven von Verwuͤnschungen? aus der Ruͤst⸗ . der Nacht, lin sich acta. Sl. i n n, en,, , uch ch n , ,. nn. li⸗ Amsterdam, i6. April. Hofe, Graf von Luxburg und . der Con stitutionnel spricht es unverholen aus, daß der kammer von Derr ynane Abtei auf sich laden. Und was ist denn ö Anarchie war in bestsůndien gu nehmen.“ Am 2mm fan I che zbornen e Das Celine e nnn chf - 3 3. nur gu in⸗ Niederl. wirkl. Schuld 35. nz 3 bk, Ausg. Schul Der Großher zogl. Dadische eschäftotr ger am hiesigen Koͤnigliche Gerichtshof nichts gethan habe, um die Wirren zu fuͤr ein Unterschied dazwischen, ob O'Connell ein Amt in der Menge Abgeorb ner kane gem, Ungeeng, ür chr 66 ,, , 3 ö ** ö. . i. Infanterie⸗ Ranz. kill. 2835. 43. Amort. L]. 37 Se Rn! s. Mun Hofe, Major von Franckenberg-Ludwigsdorff, nach loͤsen. Noch bleibe der Cassationshof uͤbrig, und der eben so Verwaltung annimmt, oder ob er im Geheimen die Maßregeln Viederherstellung der Eonstitution an ubieten, und dann gegen validen / Eompa nie, die Pla Genen e er. e , e , Ti. freuen. im- Heben 1183. do. I Anl. I01. Span. zz ] kudwigslust. kräftige als besonnene Vorsteher des Advokatenstandes habe be, diefer Verwaltung leitet, um seine eigennuͤtzigen Zwecke zu befoͤr⸗ ( zranada zu marschiren; man , die Aufloͤsung des spektoren und J gi. 6 g , ö. , . . , n n, K n re, n, r enn, nen en. . 2 2 . Ayuntamiento n ci; , , sich nit Mi inan , . . , 9. . ili⸗ ,, „Wenn unsere Erwartung“, etzt das genannte Blatt hinzů, „uns „gewonnen“ werden, und die Britische Regierung muͤsse eine ide d ' Pan ul durch irn Ce hr li hun fit gdf n er , . , ö. wei⸗ . 6 Ant werßen; 13. April. . ö t N J t nicht taͤuscht, so wird das Ministerium durch seinen traurigen Politik annehmen, die seiner Unterstuͤtzung sicher sey. Aber man j schiede l Per onen une hne n wer dl Ing schitenen, enen uf ee w alf . . ö un . Spaun. Sz 48. 33 31z. Linsi. 213. Cortes As. Coup. j 3 elt un 9 8 2 0 ch 96 ch e n. Sieg nichts Erkleckliches gewinnen, denn die Unmöglichkeiten drin sollte uns doch erst sagen, was der Preis fuͤr den Gewinn die— 25 erreichte die e legen, ihren Gipfel, und es hieß allge⸗ steriums, die Generalitũt und Adjutanten 7 tmr , e ge, if Erauk furt a. M. Is April A u s8 l and . , , . . , ung . 2 ö mi, 6. ö mein, daß man Abends den Constitutlons⸗Stein aufrichten wuͤrde, Ate und zte Linien Infanterie Bataillon, das Lan en Reit Regi! esterr. 33 Metall. J025. 64. 13 76. 063. 213 nl f igli zer e , , . s . . da man der Stimme des Volkes nicht widerstehen könne. In- ment, das Artillerie Corps nebst dem Ars l ö s. . e 18 247. Br. Bunk? ,, foo) * Hart. Of fin 1 3 f ich hat der Königliche Gerichtshof kein Wort gesagt uͤber die Gel— sche Partei, mit O Connell an der Spitze, hat laͤngst in Schrift und dessen gelang es, nicht den Behoͤrde in eini ; Gent i , , , , ft, zem Arenal und den ne,. . & 21352 are, m,. . 68 ö . „tung der Verordnung. Er hat nur einen Akt des Disziplinar, Wort einen Durst nach dem Umsturz der protestantischen Kirche und Ihhenrn ahl btel! h bicsem J , ö . , ö. anderwärts ver⸗ . . innlz . , . . keln. Leon n „Paris, 15. April. Es heißt, daß der Konig nunmehr in Raths , und zwar auf eine unangemessene Weife, in, nach einer Confiscation ihres Vermögens und des Eigen lhums des gan⸗ huntamiento zu veranlassen, sich zu versammeln, um uͤber die 7Jte und Ste . 9 n hn , , Das öte, jr. de Span. Rente 7. Mz. 33 do. perp. 283. 283. diesem Sommer die im vorigen Jahre verschobene Reise nach dem er dem Vorsteher die Befugniß abspricht, auf die Anfrage zen zrotestantischen Genieinwesens zu papistischen Zwecken verrathen, Ruhe der Stadt zu wachen. Diese Munizipal⸗Behoͤrde setzte am Bataillons, mit . D an isck en . 36 ö hat 15 den suͤdlichen Provinzen unternehmen werde. Einem“ rivat⸗ einzelner Mitglieder des Standes ein Gutachten abzugeben.“ welches Ziel natuͤrlich durch nichts so leicht zu erreichen ware, 26sten eine Adresse an die Koͤnigin⸗Regentin auf, in welcher die ober mit 2100 Grech ; . eh 0 D a . . Paris; 15. April. schreiben aus Pau zufolge, wuͤrden in dem dortigen Schlosse „Der Spruch des Königl. Gerichtshofes“, aͤußert der Temps, als durch eine Aufloͤsung der Union. Dies also ist die einge⸗ anze Schuld des Vorffalies auf den en r l Mär mn bel er der Bd Crtechtschen ** he eh nss schen So aten, mmi ente pr. Sompt, 107, 88. sin Cour. 1098. 33 bree shon jetzt Vorbereitungen zum Empfange Sr. Majeffaͤt ge— „hat den Hauptpunkt der erhobenen Schwierigkeiten außer Acht standene und unverkennbare Politik des Herrn Daniel O Con— Provinz, D. Nicolas Isidro, gewaͤlzt und versichert wird, die en ü angestelltz und ] . J ,,. gl. 80 (n Lour. 9. 38. 58 31 ke; Sumbt. 28. 65. th u troffen. . . ggelassen. Es handelte sich darum, zu wissen, ob die von Amts, nell, so daß also die Politik der Melbourneschen Verwaltung, der Eoin a G g ro sen. seyn nu rl der e , vir ie ren, g T,, * ö J i ö. immt⸗ . ö 6 53 . o. 303. Ausg. Spau. Schul a Die saͤmmtlichen hiesigen Blaͤtter, mit Ausnahme der mini- wegen zur Vertheidigung der Gefangenen ernannten Advokaten, wenn sie in der That Herrn O Connell und desfen Klicke gewin⸗ ů1 gegen ihn gerichteten Unwillens zu betrachten, J. M. muͤsse ellenischt, 1 Deutscher General! 9 Cee er 3 Phil. Cortes 10. Holl. 21 57. 3. steriellen tadeln den Urtheilsspruch des Königl. Gerichtshofes, kraft der Verordnung vom 30. Marz, der Jurisdiction des nen soll, keine andere seyn koͤnnte, als die Be unstigung des demnach diese Vorfaͤlle mit Nachsicht aufnehmen, und werbe l 2 Deutsche Bbersten; 12 ; Erie r he,; . . wodurch das in Bezug auf die Koͤnigliche Verordnung vom 30. Pairshofes unterworfen seyen oder nicht. Dies ist der Ehren— Umsturzes der protestantischen Kirche und die Aufloͤstng des wohl, wird hinzugefgt, den ker er ful roku iadoren ein Heut , . 9 3 . he, . Königliche Schau spiele— Naͤrʒ erlassene Gutachten des Disziplinar⸗Rathes des Advokaten⸗ punkt der ganzen Verhandlung, und die Entscheidung daruͤber Bandes, welches Irland und Großbritanien zusammenhaͤlt. End— leisten, und auf eine unzerstoͤrbare Weise die bürgerlichen Rechte 17 Deutsche Majors; 72 Griechische , 9 ö. he 6 he, Mittwoch, 22. Aptil. Im Spernhaufe: Die bluͤhende li undes annullirt worden ist. „Dieser Spruch des Königl. Ge⸗ bleibt nach wie vor der moralischen Ueberzeugung des Dis ziplinar⸗ lich haben wir gar gehort, was auf den ersten Augenblick un— der Spanier sicher stellen. ein. entschiedene, fest aushespror hn. , . Irie? . 1 . eni⸗ he, 40 Cieder fie in 135 von ' v. Kot bac le hun erst nnn n ichtshofes“, sagt die Gazette de France, hat gar nichts Rathes uͤberlassen. Der Gerichtshof hat uͤßher die Fassüng ei- glaublich scheint, naͤmlich, daß nun doch, ja, nun doch, nach Al— Richtung im Gange der Reformen, ohne jene Aengstlichkeit, sche Hber Ficutenants; 137) i e ift 1 z , . Musit von P. Lindpaintner. Hieran Dor DF e luz M ielgetragen, die serwirtte Angelegenheit in Wetteff der Ver, les Gutachtens der Art (inen Spruch gethan, also, bloß die lem, was vorgefallen, o, es ist unglaublich, daß Lord Melboukne welche Schwanken und Nichtigkeit der Resultate hervorbringe, eutsche Rieuten uro ie * hl ö. 86. hellenischer 53 in 3 Abth. . ; hheidigung der Angeklagten zur Entscheidung und Ausgleichung Form verbammt, in der Sache aber nichts entschleden. Ob und Compagnie in ihrer ungus sprechlichen Verlegenheit Lord Brom g⸗ 13 würde dem Volke die Vortheil der Freiheit sichern u. f 3. rade der si hr e he, g j zelb rt e ,, . Im Schauspielhause: 1) Ia visite domiciliaire. 4 bringen. Um diese huͤlflosen Ungluͤcklichen handelt es sich doch die Verordnung gesetzlich und der Pairshof ein Ausnahme— ö um seinen Rath. ersucht haben. In schwierigen Verhaͤltnissen Mit dieser in sehr 2 Ausdrucken abgefaßten Adresse Gesammtzahl aller Offiztere der Erie, ö . mes 6 1 acte. 2) La premiere représentasion de: La Klle' 4 äber speziell, waͤhrend der Gerichtshof sich damit begnuͤgt, die Gericht sey, scheint der Gerichtshof umgehen zu wollen. Nach Lord Brougham zu Rathe ziehen!! Sie haben sich von Lord 7 ken am 29sten ein Abgeordneter des Ayuntamiento und zwei ! 3 chen Aand Arme auf 731. vaude vilse nouveau en 2 actes, du thoatre du Gymnats a Dorrech e der Advokaten in Zweifel zu stellen und resp. zu be⸗ Herrn Dupin s trefflichem Vortrage zo man es vor, die bei— Brougham losgesagt, sie haben ihn abgeschworen, sie haben ihm 2

8 Urhanos von Malaga hier ein. Durch dieses wurdige Selten, dir. Haya ö 9 Hin n, Es ist ein Konflikt von Meinungen der verschiedensten den in Rede stehenden Punkte uneroͤrtert zu lassen. Nichts desto die Schuld an all ihrem mannigfachen Mißgeschick auf das Haupt 9

9 stuͤck zu den hiesigen Vorfaͤllen vom 18. Jan. ist nun dem Mi 9 nlan d R h nn ersta g, 23. April. Im S chauspielhause: Auf das lt an das Licht getreten, und die Verwirrung ist beispiellos. weniger ist, unserer Ansicht nach, durch den Erlaß des Gerichts— gehaͤuft, sie haben in allen Gesellschaften den bloßen Gedanken 2a

uisterlum ein? eur Kar vorgeleßt; Jer It an dm,. ; ,, 13. * . a,,, Der Baron Pasguier erfordert, auf die Weigerung der hofes' die meralische Kraft der Koͤniglichen Verordnung vom 30. an eine nochmalige Gemeinschaft mit ihm verhoͤhnt, Und siehe

2 Isidro bereits abgesetzt, und den Brigadier D. Joss Santa Cruz Berlin, 21. April. Durch die gnädiae Fürsprae Sr wa, Lin 3 Abth nach Waster Scott's Quihtin , . von 311 Angeklagten, die ihnen zugetheilten Vertheidiger anzüerken⸗ Maͤrz vernichtet, und das Ministerium hat das traurige Ver⸗ da, sie sind wieder mit ihm zusammen; nun, wir wollen sehen,

' an seine Stelle ernannt. NMehrer genre. sind vorgesters! des Ban in ö i . . en . Fursorge St. Maj. Auffenber Chr. Wey dein ent s gbr mn f ur ars, sanr le gens das Gutachten des Herrn Persil. Dieser erfordert dienst, eine machtlose ungesehzliche Maßregel zum Gegenstande wohin das fuuͤhren wird. Jedenfalls ist er ihnen uͤberlegen; und

6X aus dem Suden hier eingetroffen. Privatbriefe reden auch von So un emẽinde , cen, ö litgliedern der hiesigen Freitag 21 April Im opernhause: Auf Beg ihre na ß darüber das Gutachten des Staats -Naths und bewegt diesen einer neuen unnuͤtzen Verfolgung gemacht zu haben.“ Der wenn es zur Entscheidung kommt, so sind wir überzeugt, sie wer⸗

2. Unruhen, die in Antequera, Granada, Ronda stattgefunden . so! hig e , . n, n, d m, garo 5 Hochzeit, Oper in n bch mit Tan duft von Jr ener Königl, Vererdnung, Die Adootaten srsoldernzz ihrer, Messager ist ebenfalls der Mein üng, daß das Urtheil des Kö. den ihn nicht zuruͤckzuwessen wagen. Sie nahmen sich heraus,

aͤtten. Die Regierung hat bis jetzt noch nichts uber dil Ven . De e, .. e 9 . rigen Vewohnern der nachge⸗ zart 8 Stephan: die Graͤstn als 6 . ĩ seits das Gutachten ihres Disziplinar-Rathes, das der Verord- niglichen Gerichtshofes in der Hauptsache gar nichts entscheide. ihn als einen moralischen Feigling zu verschreien; was aber sind älle von Malaga bekannt machen lassen; indessen heißt es, der h n zffent 65 6 . 65; eichterte . xhoͤhete Theilnahme 33 ; Im Schauspielhause: Fran ösische Vorstellun nung zuwider ausfaͤllt. Herr Martin, der General⸗Prokurator, „Der Gerichtshof“, bemerkt dieses Blatt, „hat sih mit einer sie denn, die nach monatelangen Schmaͤhungen diesen Feigling General Capitain von Granada sey mit einigen Truppen nach Thoren hiesggen z . ö . zu vers an, vor den noͤrdlichen ; ĩ g. irfordert wieder das Gutachten des Königl. Gerichtshofes, und seltsamen Zurückhaltung darauf beschränkt, den Advokatenstand fuͤr ihren Herrn anerkennen!“ Malaga marschirt. Der General apitain von Sevilla hat die r sorber lichen , , . ö ö, . erhaut, mit den Kon ig städtisches Theater bieser giebt den Advokaten einen Verweis, anstatt die fragliche deshalb zu tadeln, daß er aus freien Stuͤcken eine Koͤnigl. Ver⸗ Nach dem Globe saͤhe Herr Edward Ellice sich durch seine Militair Kommission, welche vermöge Königl. Dekrets vom 7. Au—⸗ Fonds zur Besoldu . ih . ien ausgestattet und die Mithoch . Tri , ch e unn che Wracht). Ch Vertheidigung der Angeklagten zu vermitteln. So kaͤme man ordnung angegriffen hat; aber er entscheidet gar nicht, obdiese Verord-, Kraͤnklichkeit verhindert, in' der neuen Verwaltung ein Amt an— gust 1884 angeordnet war, wegen der bedrohten oͤffentlichen Ruhe sichen . Kirchen ug, 3. . ( , 3 anzustellenden Heist⸗ ramis Oper in 2 Akten Musit von giefsiẽ p Ble Vi zus dem Zirkelgange der Mein kungen nicht heraus, wenn sich nung nn sich gesetzlich sey, raͤumt vielmehr in dieser Beziehung der Con⸗ zunehmen. Eben dieses Blatt bedauert es unumwunden, daß es wieder hergestellt ih e Des ren . i,, ö. sit worden. Nach Aller . Kon Sardinĩschen Hof Theater u Turin: 8 nurn dus den Erklaͤruͤngen des Herrn Martin nicht zugleich folgern troverse ein freies Feld ein, Eben so wurde auch noch zu bestimmen seyn, nicht moͤglich Jewesen sey, Herrn O'Connell in das nere Mini⸗ alten. d, n 4 , , , Vir irchen folgende Namen er⸗ 9 Cl l. 2 ö! n . kkeöße, daß der Varon Pasquier nachgegeben hat. Wozu der ob der Pairshof ein Ausnahine, Tribunal sen Auch hieruͤber sterium mit einzuschließen— Griechenland. h . . , . Vorstadt: St. Elisabeth, die auf . Porstellung sind die mit, Dannerstag ! baeihn Umweg also? Alles aber ist unsicher, Alles der Meinung, der schweigt der Koͤnigliche Gerichtshof ganz. Daß aber diese Frage Der True Sun, ein radikales Blatt, verspricht einem Athen, li. Döärz, In der letzten Nummer der Ethnike dem Wie reg Stg Haul die auf dem Wedding; Rahareth, ten Bal letzt orstellung sind die mit „Donnerstag“ bey Tamdelbarkeit des menschlichen Willens unterworfen, wenn nean, h, gtr, mul eergtebte chneben, zus der Königlichen Ver, Melbzurneschen Ministerium nich' cht fan Käue! Moch weni⸗ befindet sich nachfolgender Artikel: „Schon öfter haben die 3e St. Johannis. Preise z . Bittze: Ein Platz in den ? d im Balln in Mal aus dem Kreise des herkömmlichen Rechtes herausge⸗ ordnung vom 30. Maͤrz, denn wenn die Gerichtsbarkeit des Pairs. ger“, bemerkt er weiterhin, „kann es langere Zeit, ja selbst nur in dem tungen von den Bevorzugungen gesprochen, deren 9. die Deut Der Buͤrgermeister Baͤrwinckel zu Torgau hat eine des ersten Ranges 1 Rthlr. ! hen un in niten ist.“ Die Quotidienne aͤußert sich folgendermaßen: hofes dem gemeinen Rechte unterworfen ware, so wuͤrde jene noch übrigen Theil der gegenwaͤrtigen Seffion, auf den Beistand chen Offiziere des Grischischen Heeres bel Beforderungen Ju er, Stiftung errichtet, wonach er alljährlich, so lange er im Amte Donnerstag, 23. April. Julerl die Putz a, ant der Annullirung des von Seiten des Pariser Disziplinar—⸗ Verordnung ganz uberflüͤssig gewesen seyn. Außerdem aber bleibt der Radikalen rechnen, wenn das wichtigste Amt, welches ein . . hätten, und von dein Unrechtes dee e sorher Griechlschen ist, 30 Rthir. von scinem Gehalte abgiebt, umd hiervon Vor rendẽ d r ,. . 2 2st. Rien, ,, , 6 jj athes erlassenen Gutachtens sind zugleich alle in diesen Sinne noch die Hauptfrage selbst ganz unentschieden, und ddiese lautet Minister im Unterhause verwalten kann, Herrn Spring Riee 2x . Offizieren dadurch zufüge. Nachfolgende Untersuchung mag hier, schuͤsse an arme Buͤrger gegen geringe Zinsen zu gewähren. Hier⸗ ling, Lustspiel in 6h von n . l orher: Der letzte Sprij abgefaßten Willens-Meinungen der Advokaten in Frankreich fuͤr dahin: kann irgend ein Gerichtshof einen Angeschuldigten verur⸗ zugetheilt werden. soll einem Manne, der ganz und gab un— 29 i über genügende Aufklärung geben; ist bekannt, daß die von soll sich nach und nach ein Fonds von! fagh Rthir. bilden ö. er Vorstes in sind . Mi . . und nichtig erklaͤrt. Anstatt also die Sache zur Entschei⸗ theilen, ohne feine Vertheidigung gehort zu haben, oder mit an, faͤhig ist, sich auf irgend einem en und bedeutenden Mi⸗ 2 6 Ser ch e Land⸗Armee aus zwei in nationdler Hinsicht verschie, und sebald dieser erreicht ist, sollen die Zinsen nicht weiter ge⸗ Bille ant g lind die mit „Mittwoch“ bezeich ung zu bringen, die Meinungen auszugleichen, stellen sich die dern Worten: kann irgend ein Gerichtshof einem e bub, nisterposten in einem Hause zu behaupten, wo er mit Stanley * 57 denen He. besteht, aus ieh hn und aus Deutschen Of, sammelt, sendern als Geschenk an 2 Burger vertheilt werden. ,. 25. April. Zum erstenmale: Das bͤse Haus, hl 6 reitenden Ansichten jetzt um so schaͤrfer einander gegenuͤber, rechtmaͤßiger Weise einen Vertheidiger aufdringen?“ Der und. Peel zu kaͤmpfen haben wird, die ihm Beide in den De⸗ * fizieren. Die Griechischen Corps wurde damn we hen e, Tn, Die Disposition darüber ist den jedesmmaligen Stabrh worn en. forisch rr n fh, 8 chain , . rl. Das dle Ha ie. gas wird zu machen seyn, wenn der Advokatenstand die zur National ist der Meinung, daß die von dem Praͤsidenten des tails gewachsen, in Fassungskraft und Beredtsamkeit aber, so wie 2 künft Sr. Masestat noch vorhandenen Ueberbleibfeln des alten uͤberlassen. ; heren en r er hausp en, von Joseph vierthei digung der Angeklagten von Amtswegen ernannten Indi⸗ Pairshofes ex officio bezeichneten Advokaten nichts desto weni⸗ in denjenigen persoͤnlichen Eigenschaften, auf welchen parlamenta—⸗ taktischen Corps gebildet, und durch Einreihung von Freiwilligen Im Laufe der letzt 9 nn ng. 9 uen dahin anweist, dem Pairshofe nicht zu Willen zu feyn? ger bei ihrem Beschlusse ben wuͤrden; ja daß ihre Ehre ih, risches Ansehen vorzuͤglich beruht, bei weitem uͤberlegen sind. ; welche die Regierung möglichst zu fordern suchte. Die Anwe en auf der Van s ut hen, , Wochen sind bei Halle . 42 , e, giebt der Varon Pasquier nach, und wozu dann nen solches zur Pflicht mache. . Denn wenn es au Herr Spring Rice durch seine offizidse eit eines Dentschen Truppen -⸗ Kol ps nn Enn, chenland 31 ld zwhr r n r, f g r ., 77 El be Schiffe, und Redacteur Cνν ,, b große Anstrengungen! oder er spricht uͤber die Ausbleiben Der Vorsteher des hie en fdr uten fan zg, . Philipp Einmischung in viele große Fragen und durch seine stets ausge— ich auf den Vertrag von * Rovember 8327 *nur abge 481 adh! , . J . t Sta . S, 6 mit Gütern, Hl leer; ; . n als Strafe fuͤr ihre Weigerung das Interdict aus. Dies Dupin, ist nach Clamecy abgereist, wo er die Osterferien zubrin⸗ keichnete Bereitwilligkeit, als Irlaͤndisches Mitglied, anti⸗ schlofsen wurde in Gemaßheit de dondaner Proto rl *, ge , 6. r . z j mit Bꝛruchsteinen, 3 mit , terdict werden die Advokaten fuͤr ungesetzlich ansehen und fort⸗ gen will. . ; Irlaͤndische Maßregeln zu unterstuͤtzen, und als Liberaler, immer⸗ ai Iz, das gusbruͤcklich? ag? e irt. Lö. Se. Mꝛahesti: Eh ern Inf . 2 . 666 mit Eisen, 5 mit Stein⸗ Gedruckt bei A. W. Hayn. 65 vor den Civil-Gerichtshöfen zu plaidiren. Dann muß Der Praͤfekt und der Maire von Marseille sind nach Paris dar die schmaͤhlichsten erletzungen der Volksrechte zu vertheidi⸗ ö der Koͤnig von Bayern wird dein Prinzen Otto die Mittel ler, leer ö . i. n , Dach⸗giegeln, 16 nd . Pairshof an die Behörde wenden, damit diese einschreite beschieden worden, um in dem großen Prozesse vor dem Pairs, gen, dahin gebracht hat, sich in den Zeitungen ziemlich bemerklich 4 leichtern, in Bayern ein reren Eerps ben zh teh r, kermit Gen n r 36 sind gefahren: 63 Elb ⸗Schiffe, als 3 en Ausspruch desselben bestaͤtige. Dadurch begiebt sich aber hofe As Zeugen aufzutreten. zu machen, und wenn ihn daher auch diejenigen, welche das Un 4 . ütern und Knochen, 11 mit Getraide, 1 n Pairshof in den Schutz des an, Gerichtshofes, er, Die Gesammtsumme der bisher durch Subscriptionen oder lerhaus nur durch die Zeitungen kennen, fuͤr eine etwas wichtige Per. 2 r sich fuͤr das oberste Tribunal im Staate hält! Und die Be— Theater ⸗Vorstellungen aufgekommenen Beiträge zur Unterstuͤtzung ! son halten, so wissen doch . die mit seinem Charakter und .