1835 / 136 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

536

ßen Nation“ eingesloͤßt und ihn dazu verleitet gegen den Bosporus anzuruͤcken, um sich durch einen Traktat die Herr⸗ schaft uber Afrika und Syrien zu sichern und ein Sultan von Franzoͤsischem Gebaͤck zu werden; England habe dabei die zweite Geige gespielt, und die Welt staune noch heute daruͤber, wie es moͤglich gewesen, daß Britische Staatsmänner so verblendet seyn konnten; aber es sey in der That so gewesen; vom Jahre 1821 an sey Mehmed Ali aufgemuntert worden, sich dem eitlen und laͤcherlichen Unternehmen beizugesellen, die Tuͤrkei zu zerstuͤckeln und die Muhammedanische Religion in Europa auszurotten, um selbst der Schoͤpfer neuer Gesetze und Institutionen zu werden und die hinterlistige Politik Napoleons, des groͤßten unter Eng⸗ lands Feinden, an den Kuͤsten des Rothen Meeres wieder auf⸗ zunehmen. Algier habe den ersten Streich einer verraͤtherischen, jesuitischen und raubsuͤchtigen Regierung gefuͤhlt, unter dem schoͤ— nen Vorwande humaner Zwecke, nämlich der Tilgung des Piratenwesens, das an den Kuͤsten der Barbarei gar nicht existirt habe, und der Eröffnung des Handels und der Huͤlfsquellen Afrika's fuͤr alle Welt, worauf man bis jetzt aber vergeblich gewartet und wahrscheinlich stets vergeblich harren werde; genug, Frankreich habe sich auch ein Indien schaffen und die drei Regentschaften Algier, Tunis und Tripolis allmaͤlig zu einer Franzoͤsischen Kolonie umwandeln wollen und England sey so gutwillig gewesen, dies nicht nur stillschweigend geschehen zu lassen, sondern noch dazu mitzuwirken. Nach der Jüli⸗Revo⸗ lution habe Frankreich durch seinen Repraäsentanten, Herrn von Rigny erfahren, daß die Fruͤchte seiner Afrikanischen Expedition und seiner Politik im Keime erstickt zu werden im Begriff seyen, und eifersuͤchtig zugleich auf das geheime Einverstaͤndniß zwi⸗ schen Rußland und England, habe es seine Unterhandlungen mit letzterem Lande wieder angeknuͤpft und alle Mittel angewandt, um England wieder in den Kreis seiner ausschließlichen Interessen hin⸗ einzuziehen, was ihm denn auch gelungen sey, so daß England noch einmal die zweite Geige gespielt habe. Schließlich wird der Handlungsweise des Britischen Konsuls in Tripolis, Herrn Warrington, erwaͤhnt, der, wie die Times behauptet, ebenfalls im Interesse Frankreichs und Mehmed Ali s gehandelt haben soll, und auf dessen Zuruͤckberufung der Tuͤrkische Reis⸗Efendi daher nicht mit Unrecht gedrungen habe, da Tripolis jetzt von der Pforte als ein sehr wichtiger Punkt, als ein Außenwerk ihres Neichs angesehen werde, um auf der einen Seite die Plaͤne Frankreichs in Algier und auf der anderen Mehmed Ali in Aegypten zu beaufsichtigen.

welche ste auszufertigen haͤtten, zu Gunsten der Betheiligten so kurz . . , in welcher Beziehung sie namentlich die beiden Rechtsgelehrten Coventry und Hayes ruͤhmt; auch haͤlt sie den in Frankreich angenommenen loͤblichen Gebrauch, sich in den Dokumenten auf Artikel in den Gesetzbuͤchern zu bezie— hen, da letztere dort in einer fuͤr Jedermann saßlichen Sprache Leschrieben seyen, in England nicht fur zulaͤssig, well hier der Vorschlag, die gesammten Gesetze über das Real-Eigenthum in einen allgemeinen Kodex zu vereinigen, nach welchem citirt wer⸗ den koͤnnte, auf unuͤberwindliche Einwendungen und Hindernisse jedoch empfiehlt sie die Annahme eines Planes, er dem jetzigen Uebelstande wenigstens etwas abhelfen wuͤrde, ämlich durch ein Gesetz zu erklaren, daß gewisse Klauseln, die jetzt in ein jedes solches Dokument eingeschaltet würden, sich von selbst verstehen sollten, wenn in dem Dokument nicht eine beson— dere Bestimmung daruber enthalten sey. .

Die Times enthält folgende Privat-Mittheilungen aus Kanada:

„Quebek, 23. Maͤrz.

4.

stoßen wuͤrde;

Sie werden aus den Zeitungen sehen, daß Herr Neisson von der Quebeker constitutionnellen Association dazu ausersehen ist, sich als ihr Agent bei dem Bri— tischen Ministerium und Britischen Volk nach England zu bege⸗ ben und ihre Petitionen an das Parlament zu uͤberbringen. wird uns am 16. April verlassen, um mit dem Packetboot abzu⸗ Seinem Auftrage gemäß, soll er mit dem Agenten von Montreal zusammenwirken, und der Nord⸗Amerikanische Kolonial⸗ Verein wird aufgefordert werden, sich seinen Bemuͤhungen eben— falls anzuschließen. Herr Neilson ist ein sehr tuͤchtiger, kaltbluͤ⸗ tiger, gemäßigter Mann, von schlichter Erziehung, einfachen Sit⸗ ten und Gewohnheiten; doch vertraͤgt er keinen Widerspruch. Bis vor kurzer Zeit war er noch Republikaner; als er sich aber der Association angeschlossen hatte, horte ich ihn sagen, er habe neulich die Vereinigten Staaten durchreist und so viel von ihrem Wahl-System gesehen, um einen gänzlichen Widerwillen dagegen zu bekommen, denn die Anschauung der Praxis habe seine Be⸗ wunderung für die Theorie zerstoͤrt, und er sehe jetzt deutlich, was die Folge eines solchen Systems in Kanada seyn wuͤrde, nam⸗ ich nichts Anderes, als die Beherrschung des achtbaren und ru⸗ higen Theils der Gesellschaft durch die uͤbereilte Hitze und Ver— blendung der Unstaͤten und Unwissenden. große Schwierigkeiten vor sich, und die Regierung noch groͤßere, wenn es sich um die Abstellung unserer Uebel handeln wird. Jede Neuerung in der [, . moͤchte in der Zukunft ein⸗ mal auf uns selbst zuruͤckprallen. . t

6 wuͤrde 6 hinreichend seyn, obgleich durch die Art und Weise, wie sie im Versammlungshause festgestellt worden ist, die Personen von Britischer Abkunft ihres Geburts-Rechts beraubt

Ohne Zweifel hat er

Eine Vermehrung der Repraͤ⸗

Belgien. Bruͤssel, 11. Mai. Man liest im heutigen Moniteur:

„Vor einiger Zeit enthielten die Journale, welche den Nachrich⸗ ten, die ihnen zugehen, zu vielen Glauben schenken, einige Arti⸗ kel uͤber die Aufstellung verschiedener Batterieen, die man zu politischen Zwecken in die Nahe der Hauptstadt gebracht habe. Es schien uns unnsthig, die Ungenauigkeit dieser Berichte dar⸗ zuthun, da die Thatsachen selbst, fuͤr sich sprechen. Da indeß diese Artikel in mehrere auswaͤrtige Blaͤtter uͤbergegangen sind, so glauben wir die Wahrheit nicht zuruͤckhalten zu dürfen. So lange die Armee jenseit der Demer kantonnirte, d. h. seit dem Fruͤhling 1833, sind bereits die verschiedenen Staͤdte, welche in der Naͤhe der Hauptstadt liegen, wie Waterloo, Braine⸗Lalleud, Tervueren, Wavre, Asche, Ninove und selbst die naͤher an Bruͤs— sel gelegenen Doͤrfer, ihrer geeigneten Lage wegen, von den zur Reserve der aktiven Armee gehoͤrenden Batterieen besetzt, Seit⸗ dem die Truppen der aktiven Armee die verschiedenen Garniso—⸗ nen des Landes bezogen haben, sind nun die obengenannten Orte den Batterieen zum Aufenthalt angewiesen, welche zu den ver— schiedenen Divisionen gehoren, die an den Ufern der Demer auf— gestellt sind.“

worden sind; sie wuͤrde nicht hinreichend seyn, weil unter allen Umstaͤnden die Franzosen in dieser Provinz die

Versammlung bilden wuͤrden. ung der Provinzen, die vor en eth , ist jetzt mehr als zweifelhaft, woran nament⸗ Herr Hume durch seinen schmaͤhlichen Brief an Herrn M Kenzie Schuld ist. Die Regierung sollte von dem Versamm⸗ lungs⸗Hause ganz unabhängig gemacht werden. Es muß eine permanente, je nach den Bedürfnissen des Landes zu erhoͤhende Civilliste festgestellt werden, sonst wird die Regierung gar nichts Ybgleich das Land durch Britische Waffen erobert worden, so wurde es doch eigentlich der unter— werfenen Bevoͤlkerung durch die ihr verliehene Constitution an⸗ Sie bediente sich aber der Constitution nicht als ein zum Britischen Neich gehöͤrender Theil, sondern benahm sich völlig wie ein Feind des Reichs, indem sie ganz und gar vergaß, wie die Britische Regierung sie von den Ketten, . Erpressungen ihres alten Franzoͤsischen Kolonial-⸗Systems befreite. Welche Veraͤnderungen auch vorgenommen werden moͤgen, die Zusammensetzung des vollziehenden Raths wird immer einer der

einiger Zeit noch

mehr ausrichten koͤnnen.

heimgegeben.

esseln und

*

Man arbeitet mit Thaͤtigkeit in vier Richtungen an der Ei—

senbahn, namlich von Mecheln nach Antwerpen, von Mecheln nach Termonde, von Mecheln nach Loͤwen, von Loͤwen nach Tir— lemont und weiter hinaus. Der Durchstich des Berges zu Cump⸗ tich, zwischen Loknen und Tirlemont, wird mit Kraft betrieben. Man wird denselben in weniger als 15 Monaten beendigt haben. Wahrscheinlich wird man naͤchsten Winter ohne Unterbrechung auf der Eisenbahn von Bruͤssel nach Antwerpen fahren.

wesentlichsten zu beruͤcksichtigenden Punkte seyn. Wie ich höre, versammelt sich heute das Comité, üm Herrn Neilson die nöthi— gen Instructionen zu ertheilen.“ . .

„Montreal, 25. Marz. Die Sachen sind jetzt hier in ei⸗ nem solchen Zustande, daß die Gewalten, weiche unserer Legis la⸗ tur das Daseyn gegeben haben, sich nothwendig ins Mittel legen und durch eine energische und entscheidende Mäaßregel die Anar⸗ chie, die Verwirrung und den Franzoͤsischen Einfluß in dieser Kolonie unterdruͤcken muͤssen. Morgen wird die hiesige constitu— tionnelle Associgtion einen Agenten waͤhlen, der Herrn

Dänemark. Kopenhagen, 9. Mai. Folgendes ist das Königliche Pa⸗

tent, betreffend die Einberufung der staͤndischen Versammlung fuͤr das Herzogthum Holstein:

nach England begleiten soll. Ich glaube wohl, daß die Wahl auf Herrn Buchanan fallen wird, einen sehr achtbaren Mann, von der strengsten Rechtlichkeit unð

den Quebeker Abgeordneten,

„Wir Friedrich Vl z. thun kund hiermit: Nachdem nunmehr

die Wahlen der Mitglleder der staͤndischen Bersammlungen fur die Herzogthuͤmer Schleswig und Holstein obnlängst beendgt worden, auch die sonstigen Vorbereitungen haben getroffen werden können, um Unseren, in den Patenten vom 21. Mat v. J., betreffend die vorzunehmenden Wahlen von Abgeordneten zu den siaͤndischen Ver⸗ sammlungen, yerkuͤndeten allerhbchsten Willen zur Kusfühbrung zu bringen, so haben Wir zu beschließen Uns alltchoͤchst bewogen ge— funden, die staͤndische Versammlung für daz Herzogthum Holstein auf den 1. Oktober des gegenwärtigen Jahres, kraft dieses, einzuberufen. Indem Wir Solches Ünsern fammtlichen lieben und getreuen Unterthanen in Unserm Herzogthume Holstein bierdurch erdͤffnen, befeblen Wir jugleich linsern getreuen Pro⸗ vinzial - Ständen im Herzogtbune Holstein, sowohl denje— nigen, welchen Wir eine besonbcre Stimme veigelegt haben, alt den gewaͤblten geordneten, oder den verocdnungsmaäßig siatt irrer be— reits eingetrerknen Stellvertretern, daß sie sich zu dem gedachten J. Okt in ünserer Stabt Itzehoe einfinden, und sich zu dem in dem allgemeinen Gesetze vom 28. Mal 1831 und in der Verordnung vom 18 Mat v. J. wegen nd herer Regulirung der ständischen Verhält- nisse in dem Herzogthum Holsteim bezeschneten Zwecke vereinigen und namentlich desjenigen gewaͤrtig seyn sollen, welches Wir ibnen durch Unsern Kommisarius zur Berathung werden vorlegen lassen. Wie Wie sie aber auf den Inhalt der gedachten Gesetze verweisen, so verseßen Wir Uns auch ju sammtlichen Mitgliedern der standi⸗ schen Versammlung, daß sie immer, eingedenk Unserer landesvaäͤter⸗ lichen Absichten, sich die Ecreich ang derselben angelegen seyn, dazu ihrerseits möͤglichst beitragen, und dadurch dem in sie gesetzten Ver⸗ trauen entsprechen werden.

Ehre, ziemlich gelehrt und im Stil gewandt, aher nur vielleicht zu bescheiden und aͤngstlich fuͤr eine solche Mission, wo Kanonen— metall bessere Dienste hält es fuͤr wahrscheinlich, daß noch ein in London an—

in Verbindung stehender des Nord⸗Amerikanischen

und mit Kanada dem Comitè

nial⸗Vereins, ich tation anzuschließen, und daß diese drei ein Comité bilden wer— den, welches mit der Regierung Sr. Majestaͤt und mit dem Par, lamente kommuniziren und diejenigen M es fuͤr die geeignetsten halten möchte, um rigkeiten ein Ende zu ma und gute Verwaltüng die glaube, daß dieses Comité

ittel angeben soll, die unseren jetzigen Schwie⸗ hen und die kuͤnftige Ruhe, Wohlfahrt ser schoͤnen Provinz zu sichern. Ich außer den schriftlichen Instructionen noch mit discretiongirer Vollmacht bekleidet werden wird. roßen Fehler, daß er dem

Versammlungs⸗ chalten aber die M

ittel und Wege in die ener Zeit mit versoͤhnenden Sollen wir Englaͤnder bleiben Amerikaner werden? Bie Anti„Franzosen müssen am Ende das Letztere werden, wenn das Mutterland sie, als Britische Un⸗ terthanen, nicht gehoͤrig unterstuͤtzt. Neilson sagt,

jetzt zwischen Papineau und Konig Wilhelm um d

„Die Tuͤrkei und ihre Dependen, eihe von Aufschluͤssen uͤber die orien-

Ripon beging einen Hause unbedingtes l Hände gab; man war schon vor j Schritten viel zu weit gegangen.

es handle sich ig . en Besitz die⸗ es Landes.

Unter der Ueberschrift: zien“ hat die Tim es eine R

Zum Kommtssarius fuͤr die staͤndische Versammlung im Herzog⸗

ihum Hosstein haben Wir bereits Unseren Ober-Procureur für die Herjogihümer, Konferenz⸗Rath Hoöpp, zu ernennen Uns allerhöchst bewogen gefunden. Wonach sich maänniglich allerunterthaͤnigst zu achten. Urkundlich unter Unserm Kbnigl. Handzeschen und vorge— druckten Insiegel. Gegeben in Unserer Residenzstadt Kopenhagen, den 8. Mai 1838.“

Versicherung nach, wich⸗ Der Haupt⸗ chwaͤchung des Britischen en Jahren von den Orient be⸗— blinden und perkehr⸗

kalische Politik begonnen, die sie, ihrer igen Mittheilungen aus Konstantinopel Inhalt derselben sind Klagen uͤber die S Einflusses in der Tuͤrkei in Folge der Seiten der Englischen Re

Regierung in Bezug au folgten Politik, namentlich

der „unbesonnenen,

Ein ähnliches Patent, das in Betreff der Daͤnischen Pro—

vinzialstaͤnde fuͤr die Stifter Seeland, Fuͤhnen und Laaland-Fal⸗ ster nebst Jeland und den Fardern unter demselben Datum er— lassen ist, beruft diese (wie bereits erwaͤhnt) zum 1. Oktober nach Roeskilde zusammen.

vermoͤge welcher England gegen die Pforte unterstuͤtzte, und schen Handels, nicht nur in Aeghp— engchbarten Küsten, vom Nll bis zuin Das Kabinet der Tuile⸗

ten Politik“, iwie die Times ste nennt, den Vice⸗König von A wodurch der Ruin des Britt ten, sondern auch an den b Bosporus, herbeigefuͤhrt worden sey.

Die Koͤniglichen Erlasse, durch welche die Konferenzraͤthe

Oerstedt und Hopp zu Landtags-Kommissarien bei den vespectipen Staͤnde⸗Versammlungen ernannt worden, sind vom J. d. M. datirt.

habe zuerst den Aegyptischen igen Huülfsquellen aufmerk⸗ dem Einfluß der gro⸗

rieen unter dem Ministerium Villele Pascha auf seine Seemacht und son ihm Vertrauen zu

sam gemacht,

D, en, me, , .

Gießen, 7. Mai. (O. P. A. 3.) dr als Landes-Deputirter bekannt geworden Er wird allgemein betrauert. BFehoͤrde faͤhrt fort, sich der hiesige n Eifer anzunehmen. Ai Großherzoglichen Studie slebrand ersieht man, daß eine se lion des hiesigen akademischen Gymnasi migt worden ist und schon mit dem Ausfuhrung kommen soll. Jassen sind acht bestimmt, worunter auf diese Weise der vorbereitende? r so nothwendig wie fruͤher seyn wird

Portugal. hiesige Revista enthaͤlt einen um nachzuweisen, daß iern der vollziehenden Ge— trauens wohl verdient gewesen e getragen habe, so wie um die Es wird gezeigt, daß zu den moͤglichst tion, die höhere r ihren Kredit oder in nachtheiliges Licht stelle, de, wenn man die ungeheu— Portugiesischen Nation zu Ge⸗ er Regierung“, sagt die Re— onte und selbst aus Anhaͤnglichkeit an dieses Prin⸗ kalen kleine Ersparnisse den großen geopfert hat. Um die Mitte

Gestern verstarb hier SHofgerichts⸗ Advokat oͤchste Staats⸗ n Unterrichts⸗Anstalten mit hier erschienenen Ankuͤn⸗ nraths und Professors Dr. ckmaͤßige neue Organi⸗ ums höͤchsten Orts ge⸗ Anfange dieses Seme⸗ Statt der bisherigen vier zwei Vorbereitun Privat⸗Unterricht nicht

ten zur Praͤsidenten,, und ice⸗Präsidenten⸗Wahl vorgeschl beiden Kandidaten d

Der Baron Thierry ten der Republik die Verbindung des At Er versichert, am wenigsten kostspielig Innern bediene und Er glaubt, daß diese Verbindun und erbietet sich,

Am 17. März tricks⸗Tag in der Personen von den ichten zugegen.

ersammlung, rem sagte: habe, zu ein lands zu sprechen. auffallend erscheinen, katholischen Heiligen Beweis von der TLibe Institutionen die ser Einigkeit,

errn Richard M. Hohnson H D , h Johns ie Herren Hugh L

von Panama aus, dem a eine Denkschrift in

Ausstellung auf der Koni

gegenwartigen fuͤr die Ausstell rend letztere me Publikum durch

gl. Akademie der Kun ste.

Ausstellung ist nunmehr heute ung der Sch äler⸗Arbeiten dem⸗ hr die Kuͤnstler vom Fach anzie⸗ nliche Erdff

Deutsch lan d.

(Hamb. Korr.“ Ueber Organisation der indirekten Abgaben und Zoöͤlle und uͤber bei in Function tretende Personal erfaͤhrt man Die General⸗Direction ist vorlaͤufig dem Ober⸗ mes und Ober-Hollrath Meinecke übertragen, bar unter dem Koͤnigl. Ministerium. General-Inspektoren mit dem Titel Steuer-Direktor herigen Steuer⸗Inspektoren zu C sterer ist zugleich zum diesse⸗ ig bestimmt. Function treten. Di sechs, und deren

st ein Secretair . gen Steuer- Inspektonn ernannt, in Goͤttingen d u Eimbeck, in Hannover d in Luͤneburg der bis herij Hagemann, in Verden der bisherige Steuer In „in Osnabruͤck der bisherige Steuer Breusing und zu Aurich der bisherige Steuer⸗Inspektor Von Seiten Braunschweigs wird der Steucrrat als Mitglied in die hiesige General⸗Direction

13. Mai.

White und

Praͤsiden⸗ Bezug auf Ocean uͤber⸗

Mai

Hannover, 11. Mai. t; doch wird da naͤchst eintreten. Wah hen wird, fand das Publ akademischen Raͤume einen nicht an einzeknen groͤßeren ö , 3 be. essere Gelegenheit, sich Herk st⸗ Austellungen, und dies w ihnen ausfuͤhrliche? zu verweilen, a chin den letzten Ta wir besonders ein zweites ziehen wir seiner Behandl füͤnstlers vor, der sich hier die Seite zu stellen schelnt. Manieren, denen wir den P sondern es ist die lebendige N gen, was so schwierig ist: die die Wogen vorbeirollen hoͤren, der das beugt. Nicht mi lose Dunstwolke Wind treibt sie vor sich wollen. Das Bild zeichn ans und durch einen sehr Licht Effekt: ein leichter auf die ferne Kuste faͤllt cin üͤberraschende Wahrheit nicht verkenn Unter den

des wohlbekann

serner Folgende Aus einer teuerrath Dom und steht unmittel⸗

Bei derselben

diese ungew dh sehr dankenswerthen Werken, um dem 6 erade die zahlrei

Neu⸗Granad lantischen mit dem großen daß man auf die leichteste, schnellste und zu gelange, wenn man sich der sie durch einen Kanal verbinde. g weit vortheilhafter sey, als eine sie in weniger als zwei Jahren her⸗

Hanzen ein chen kleineren Werke d. zu machen, als auf den großen für uns ein Grund, bei glich zu seyn pflegt.

neue Stucke, worunter se hervorheben. Dies ung nach allen bisherigen Werken des mit den alten Holläͤndischen Neistern an Hier ist keine Spur mehr von jenen taler verschiedentlich zugeneigt sahen, atur. Hier ist ihm vollstaͤndig gelun— Bewegüng des Wassers; man sieht hier und glaube den frischen Wind bra m großen Segel auf die Seite uft gedacht; leichte, form⸗ uft umher geworfen, der her und scheint den Himmel saͤubern zu et sich durch eine vorzuůgliche Luftperspektive wirksamen, wenn auch keineswegez schatten verdunkelt das r Sonnenblick, in dem sich eine

und zwar die beiden bis

Verden, Lichten ls sonst moö

enen einige eestüͤck von Kr au

berg und Fruͤh. Er 6. Klassen tigen Kommissarius in Braunschwe J ssen, wird hier bei der General-Direction in Zahl der Steuer-Directionen im Königreich ist en, Hannover, Luͤneburg, Bei jeder Steuer⸗-Direction i

Lezterer aher Eisenbahn, feierten die hiesigen Irlaͤnder den St. Pa⸗ Es waren mehr als 200 iöͤsen und politischen An— gtem Diner hielt der Praͤsident der eine Rede, worin er unter Ande— hnte Mal, daß ich die Ehre die Lage des ungluͤcklichen Ir— g in den uͤbrigen Laͤndern der Welt daß ich, ein Protestant, bei dem Feste eines den Vorsitz fuͤhre, allein dies ist nur ein hlthaͤtigen Einflusse der Republik, und von der erschiedenen Religionen st in Kirchen oder Kapellen verrich⸗ r zahlreichen und achtbaren Ver, chen Tage das Ende aller Leiden obgleich der Gang en ⸗Geschlechts in n sind, so scheint in dem aufgeklaͤr⸗ arei des Mittelalters wie⸗ Als die Emancipations, Bill einen Vorlaͤufer im Osten, der bitter sind wir e uͤber Erin schweb⸗ gluͤcklicheren eben so dunkel ungluͤcklichen Irland werde England und llionen, mehr Millionen Bewoh⸗ ner unter 20 und Das ist die rland ausge⸗ t, furchtbar

Freimaurer⸗Loge.

Sitz zu Goͤttin verschiedensten relig

und Aurich. nannt, wogegen die Stellen der bisheri wegfallen. Zu Steuer⸗Direktoren sind bisherige Zoll-Direktor Huͤpeden bisherige Steuer⸗Inspektor Frane

Lissabon, 30. April. Priel uͤber den Stand unserer u von Seiten der legislativen Kamn tit bewilligte Votum des Ver sn und bereits die besten Fruͤcht Iigriffe der Opposition zu wid ze Minister von dem Prinzip ausgegan niedrigen Zinsen zu kontrahiren, weil eine Na insen bezahle, als ihre Nachbarn, entweder i doch ihr Verwaltungs-System in e vas um so tadelnswerther seyn wur ren Hilfsquellen bedenkt, die der bat fehen. „Alle Handlungen d btsta, „seit der C früheren Zeiten, beruhten auf strenger zh, weshalb sie denn auch zu oͤftern M nteressen des Staats⸗Kredits 1833, als der Krieg, welcher bis dahin der Be nahe geschienen, einen drohenden Charakter annahm, gierung es vor, eine große Anleihe zu er ärholt um kleine Summen an die Ka püßte diese Operation mit bewunde nurchzufuͤhren. Daher wurde zu Lissabon eine che von 800 Contos al pari kontrahirt die die man damals aufbringen konnte um a Märkten, besonders zu London, guͤnstigen Ein Nich Abschluß der Convention ven Evora Y herstellung und Aufrichtung des offentlichen herden, um die fruͤher und seitdem be Verk setzen zu koͤnnen. n, turzer Frist an die Tilgung des Dies war das letzte große diz. So wurde es moͤglich, proc. Anleihe zu 95 pCt. ab sser Kredit so rasche Fo zhrod. Staatsschuld 95 erreichte und der plane einer Staats-Schulden⸗-Reduction gee brrtes ging diese Angelegenheit damals langsam vorwaͤrts eil mehrere Deputirte aus Unkunde der und unserer Huͤlfsquellen vor dem Umfange ichrocken waren, theils weil die unumwunden angeben konnte, indem de Sie nahm daher uutrauens-Votum, welches von beiden Kar nd machte hierauf einen ersten Versuch, Herr von Rothschild, de zeise mit alten Regierungen Geschaͤfte gemacht unmehr im Vertrauen auf unsere Redlichkeit mit nd zwar auf eine Weise, die seinem Ver nnsicht zur Ehre gereicht. Portugiesische bas so viel ausmacht, wie zproc. 3 näthematisch genauen Berechnun en Zproc. S7 pCt., d. h. 7 her den laufenden Cours ts. schon auf 72, also 5 pCt. uͤbe Die scheinbar vermehrte S tmindert worden, indem wir anderh Nil, roc. geben und auf diese W das Kapital getilgt haben werden, wob hr als 17, 005 Pfd. zu Gunsten Alles nach den sichersten und am weni

ngen. Von ganz besonderem Ein er Fonds wird das Figenthums seyn. Held genug feyn, n; seitdem aber

Finanzen, Nach beendi Herr Cutis, „Es ist dies das dreize

sammlung uͤber ,,,,

gi. nder trefflich ist au , . in der kalten h Wedemeyn ralitat und dem wo freien und glorreiche ͤ welche unter den Bekennern der v herrscht, indgen sie ihren Gottesdten ten. Wollte Gott, ich konnte die sammlung an dem des vielduldenden der Civilisation u der ganzen Welt man doch allein a ten neunzehnten

Meer, aber

heute ausgegebene 9te sesetz Sammlung ent, Vereinigung mit Braun, ein Patent, em Herzog

annover, eft der ersten Abtheilung der haͤlt die in Folge der Steuer- und Zoll⸗ schweig erlassenen Gesetze und Verordn den Steuer- und Zoll-Vereinigungs, thume Braunschwei Durchgangs- und einige Abaͤnderungen der Ver die Besteuerung des inlaͤndischen Branntweins Inhalte der Maischbottiche, betreffend; laͤndischen Biere zu entrichtende ordnung, die Verwaltung der indirekten Abgaben un treffend; ein Gesetz, die zu erhebende Naächste und endlich ein Patent, eschlossene Steue usfuͤhrung der Steuer- und Zoll— beiderseitigen Kommunion-Besitzungen betreff durch begruͤndete gemeinschaftlich em der indirekten Abgaben in Wirksamkeit. inisterium ressortirende Abgaben und Zoͤlle“ in Koͤnigl. Ober⸗Steuer⸗Kolle und Consumtions-Steuer, der Branntwein;, Steuer, so wie des Schlacht- und Y die Koͤnigl. Ober⸗Foll⸗Direction au trifft nur diejenigen Personen, worfenen Gegenstaͤnden treiben beabsichtigen.

Braunschweig, 11. Mai. die Versuche des Dr. Weinholtz mi Leitung und Hemmung durch eine Vorrichtung gänzlich in unserer Gewalt ist. solchen Erfindung, welche

Ankommlingen begruͤßen wir auch ein schoͤnes Bild Malers Johann Karl Schulz, Danzig. Er stellt uns die inner⸗ dessen Acußeres uns hereits und durch eine Kopie nach perspektivische Zeichnung Vorzug aller Werke dieses en Interieurs an Luft⸗Per—⸗ sbalb an Heimlichkeit und Stim. se Tugend hier eingefunden. Vicl= flächlicher gewahlte ein⸗ aͤtischen Bau⸗ sammt und Gold be⸗ Auge einen fesselnden Zugleich breitet sich die Geklei⸗ met zu beiden Seiten aus, was der Kuͤnst⸗ ug ju nutzen wußte. ie um die Stufen eines Seiten zitars ist zu rühmen, nur machte sich hier ch eine gewisse Schwere kenntlich.

Gärtners Bild, (ine Aussicht vom irche auf einen Theil von Berlin, mit der Bibliothek und dem Untver⸗ gipfel nehmen sich wischen den Haͤusern r von ragenden Gegenstaͤnden ist bis an Thurm der ehemaligen Sternwarte, jekt Um so mehr bedurfte es so Beleuchtung,

ten Architektur⸗ ofessor der Kunstschule in cht des Domes durch ein schönes demselben berannt is auf die klein Kuͤnstlers aus. spektive und Re

onvention von Evora M heutigen festli Irlands verkuͤndigen! Allein, nd die Veredlung des Mensch in stetem Fortschreiten begriffe uf dem ungluͤcklichen Irland Jahrhundert die Barb der heraufbeschwören zu wollen. angenommen war,

besserer Zeiten; als d einen schoͤnen und gl getaͤuscht worden!

ungen, als: Vertrag mit d ein Gesetz, en betreffend; ordnung vom 1. Mai 1833

zu Frauenhurg dar, Bild von Quaglio t geworden. sten Details macht den Wenn es aber bisher sein fleren, und eben de mung gebrach, so hat sich auch die leicht darf man s Effekthascherti schul

betreffend;

ogangs⸗Abgab Eine solide

zog die Re— heben, anstatt sich wie⸗ pitalisten zu wenden, und rnswuͤrdiger Gewandtheit patriotische An⸗ höͤchste Summe, uf den fremden druck zu machen. tonte mußte zu der Kredits geschritten schlossenen Maßregein ins ig es der Regierung, sich Papiergeldes zu

Werk des Befreiers und feine zwei Monate nach jener Convention eine zuschließen, eine Operation, rtschritte machte,

nach dem Raum ein Gesetz, die vom in

Steuer betreffend; da begruͤßten wir sie als

en ersten rosigen Schimmer uͤcklichen Tag versprach. Wie Die Wolken, welche so lang

ar noch weiter gehen, ohne sich ober Einige sehr wohl

ig zu machen. nteresse des majest

Sonnenlschter erhöhen das I

uer betreffend; fer ch aber giebt die mit Purpur

das mit dem Herzogthume Brabm l und den Vertu ereinigung in den nd. Das hit e Hannoversch⸗ Braunschweigsh und Zoͤlle tritt mit dem 1. 3 Fuͤr die Verwaltung ist eine vom; Koͤnigl „General⸗Birection der indirelten Hannover angeordnet, wogegen dat gium der Verwaltun

werks, namentli kleidete K Ruhepunkt inmitten des Bildes. mit purpurnem Sam hr wohl für die Gese Staffage von Geistlichen, d im Vorgrunde beschaͤftigt si der Architektur⸗Maler noch dur Von großer Schbnheit ist Werderschen K f den Opernplatz e; die Baum

anzel im vollen Sonnenlicht dem

schweig ab - und Zoll⸗Cart

uͤber die 2 Sonne zerstreut

und unheilverkuͤndend die. Reform Bill erschien 5 gleicher Wahl

als 350, 09 nern, nur 60, 009 zaͤhlt. rland Einer unter Weise, wie man die Wo Wir Alle,

mmtwirku

Freiheit mit England erfreuen.

bei einer Bevölkerung von 12 Mi Wähler, waͤhrend Irland, mit 8 In England hat Ei 115 das Stinim⸗Recht.

hlthaten der Reform auf J meine Freunde, sind getaͤusch n gerechten Hoffnungen und Erwartungen. Die gen und der friedlichen Aufre ginnt jetzt die r Wettlauf O allein jetzt muß as Andenken an die großen um die Freiheit wird jedoch in dem Wir Alle wuͤnschen dem nd philanthropischen Bestreben Die Zwangsbill brachte uns in pen fielen von unseren Augen. freier Irlands seyn wird. laubt Ihr denn, Swe ist, der nur sich auf die Zerstoͤrer seines um Muth, armes Irland! auf der gruͤnen jeder Busch, jeder Felsen eine dann wollen wir freudig

44 Paketboͤte von 20 nach London gehen. 536 Paketboͤte teinigten Staaten, fuͤr West— Dies giebt also 1090 Pa—⸗ und außerdem macht noch eine Schiffen beständig dieselben Reisen. nden Zeitung zufolge, giebt es etwa ereinigten Staate Die kalvinistischen n, machen fast 4, 2,600,000 giebt,

Wirklich gelar anz⸗M Finanz ⸗N Dache der neuen namentlich au sitcts⸗Gebdud böͤchst freundlich aus, abe dem fernsten Horizont der des Telegraphen, fast das ausgezeichneter Kunst zumal bei noch anziehend zi aber zarte genommen ist, selbst befindet das Bild auch

der Eingangt ier⸗ und Sah kahl-Licents enthoben unh fgehoben ist. Die Nachsteurt welche mit den derselben Unter. Handel oder Gewerbe treiben oder zu

in Folge deren daß bald auch unsere Weg zu dem großen bnet wurde.

dehnt hat. getaͤuscht in unsere Zeit der Vorstellun und es be Unterdruͤckung. De Seine redlich getha Buͤhne erscheinen. D nell's um Irland seiner Landsleute ewi freier Gluͤck in seinem gerechten u ur Befreiung seines Landes. merika zur Besinnung, Fraget mich nicht, wer Die Vorsehung wir daß unter acht M auf die guͤnstige Geburtslandes zu

Amerika sieht auf d Insel weht, wenn je Festung fuͤr die Frei ausrufen:

gung ist fuͤr Irland Zeit des Widerstandes gegen die st voruͤber; er hat das „ein anderer Richard“ Verdienste O Con⸗

Feinheiten so gleichmäßigem milden Lichte, Dies geschieht durch

Connells i Die Art,

1 machen. Abstufung der mit dem großen Zinkdach, ist schon panoramenartig einem Panorama an,

Wilhelm Schirmer benden Stadt- Prospekt aus mit der Bruͤcke und Architektur. dere Auffassung der neueren Franzbsischen vortheil hafter, und e als bei einem neulich der Fall war. von den Deutschen, dann aber auch, daß sie weni monie besorgt sind, daß sie diese durch führen suchen, und daß sie namentl sind: ja eben damit Diese kalten Schirmer's Bi mer Beleuchtete und waͤrme ten lassen. Das Bild wird gleich noch eine Deutsche Solidität vereinigt, Kunst-Charaktere, die sich eutsche, werden sich

Finanz ⸗Gegenstände unserer Staats schuld ihren Plan nicht ssen Durchsetzung auf ihre Zuflucht zu dem nmern bewilligt wurde, elcher die guͤnstigsten eher vorzugs⸗

ö. das Bild worauf sich der Beschauer „und in der That gehört zu sehen hoffen. en hböͤchst anzie⸗

Großes Aufsehen machen hier Regierung t Luftwagen, deren Bewegung, von ihm erfundene

Die Folgen einer bis jetzt auch dem gruͤbelndsten Schwz⸗ sinne verborgen blieb, sind unabsehbar und werden, im Falle det Gelingens, eine Menge der jetzt bestehenden Verhaͤltnisse im gswesen, ja fast in allen soziellen Verbindungen Welche Erwelte⸗

das wir kuͤnfti

in Berlin hat uns ein au ausgestellt; den Fullerd amm Thuͤrmen von höͤch es Bild so ansprechend macht, Farbe: auch hier laͤßt sich Werke nicht verkennen, r scheint hier tiefer ins Blut Werke eines anderen K Franzosen unterscheiden sich daß sie das Detail dem G

einlichkeit beruhte. g fortleben.

st malerischer ist die beson⸗ der Einfluß der ist ein höͤchst

gesultate hatte. die Schũp wei alten Portugal ein, stande und seiner auf dem Markte

d ihn schon erwaͤh illionen Irlaͤndern nicht ein L

Handel, im Krie len, und g

stuͤrzn und neue dafuͤr an die Stelle setzen. trwelte rungen und Vervollkommnungen werden ebenfalls fuͤr die Wis⸗ senschaften, abgesehen von dem praktischen Nutzen dieser Erfn⸗ dung, daraus entspringen, da dem Luftfahrzeuge kein Punkt der Erde unerreichbar oder unzugaͤnglich ist und die Luftstraße, an scch stets der geradeste Weg, nie und nirgend einer Sperrung unter worfen seyn kann. Die Experimente, welche der Erfinder an, stellt, geschehen zwar im Kleinen, doch sind die Grundsaͤtze, auf denen sie beruhen (wie oͤffentliche Blaͤtter berichten), so einleuhh tend, die Vorkehrungen so einfach, daß man an der Aus führbarkeit de selben im Großen und ihrer praktischen Anwendung nicht laͤnger zwar! feln kann. Es ist eine Freude, den einfachen, schlichten, von aller sten tation entfernten Mann zu sehen, wie er, voll Begeisterung fit seine Erfindung, dieselbe jedem mit Vergnuͤgen und ohne mittheilt. Um sein Geheimniß zu einem Gemeingute hat er sich entschlossen, dasselbe durch den Druck so moͤglich werden zu lassen.

Er haͤtte namlich besprochenen

zu 95 kaufen In Folge einer g gab er uns jedoch fuͤr unsere pCt. uͤber hari und 103 pCt. gen Tagen waren diese r den Abschlußpreis, g ch faktisch

fuͤr eine

Gelegenheit wartet stuͤrzn? Dar und wenn deine Fahne

namentlich darin Zanzen aufzuopfern ger aͤngstlich um die Har⸗= ße Gegensaͤtze herbeizu⸗ Farben kühner rreichen wissen. welche auch auf en und das waͤr⸗

Obligationen

der Huͤgel, eworden ist, und in weni urrah Alt—⸗ zaͤhlt im Hafen von New-PVork

Fahrten nach Europa machen, wo

große Kontraste und Effekte zu e arben und Lichter sind es nun,

ortheil hafte Rolle spiel r Beschattete desto wirksamer hervortre⸗ werthvoller, als sich damit und Sorgfalt fuͤr das Einze so entgegengesetzt sind, wie der von Zeit zu Zeit nur zu beider— en, namentlich hier, fo weit es bio

en Äustausch sich auch ein re= wofuͤr wir der zeitgemäßen Be—= on Sachse u. Comp. abermals un- berrscht gegenwartig eine elche im Augenblick sogar die Dic ersten Kuͤnstler halten ompositionen auf verganglichem n den Kunsthandel arellfarben selbst will man je man bedient sich „des Honigs, statt des Vortheil ei⸗

chuld ist demna de eine sehr v alb Mill. 3proc eise innerhalb 41 IJ ei noch ein Ueberschuüß von des Schatzes uͤbrig bleibt. gsten uͤbertriebene flusse auf das Stei n des Verkaufs des National— es wuͤrde nicht hums anzukau⸗ zum Belauf von hnliche Antraͤge wer⸗ Alle diese nicationen, ng der Ka⸗

regelmaͤßige 6 nach Havre und 8 nach sind fuͤr die suͤdlichen Haͤfen der V Indien und Süd Amerika bestimmt. ketböte allein fuͤr New-⸗York große Anzahl von Kauffahrtei Der in Salem erscheine Fz00, 900 Katholiken in den V der Bevoͤlkerung bilden. 743,452 Mitglieder zahle piskopalen, deren es rung aus. Die Presbyterianer werden greganisten zu 1,360, 009; Universalisten zu db

ranzösische und D eitigem Vortheil a fassung der Na

n Berech⸗ gen unse⸗ tur anlangt.

Nun scheint aber fur einen solch gelmäßiger Weg bahnen zu wollen, iricbsamkeit der Kunsthandlung v sern Dank abstatten muͤssen. große Vorllebe für Aquarell⸗Bider, w Runstübung in Oel überwiegen möchte es nicht unter ihrer Würde, ihre C Papter und in kleinem Maßftabe i lassen. Der Vergaͤnglichkeit der Ag durch sorgfaͤltigetre Bereitung geste übrigens eines ganz neuen Binde sonst gewbhnlichen Gummi. ner viel größeren ÄAuflöslich bleiben, also ein Vertreiben zu alle dem vereinigt man und Deckfarben, indem man bald die Lich auch nicht veruͤbelt, sie mit deckender Mittel nun wurden e es nicht abgesehen leugnen, welches sich durch die leichte Manie man erstrebt aber trotz alle dem die W ben Pariser Honig- Gemalde geseh van Dyk und Titian die Vorbil es uberhaupt in der leistet, sondern auch und wenn namentlich der kuͤrzeste den Üherraschenden und wohlthue— wesentlich bedingen, ler hier ein Feld, sie des von Mitteln

Gesetz wege

Eine Zeit lang glaubte man um eine so große M sind Aufträge vom Auslande ihr als einer Mill. Pfd. eingegangen, und Portugiesischen

die ungefaͤhr n aptisten, welche und methodistische mehr als der Bevoͤlke⸗ zu 1,800,000; die Kon— die Episkopalen zu G60, 0690 und die „O00 Seelen angegeben.

Inland.

Berlin, 16. Mai. Die dies sellschaft Deutscher Naturfo im Monat September in B diese Zusammenkun rath und Professor Dr. Noͤggerath, sch gen zur wuͤrdigen Aufnahme haben sie unterm Sten d. M. Mitglieder derselben erlassen:

z. geben sich die Ehre chster Genehmigung Sr. M

So wird denn in wenigen Tagtn das Buch zur Pruͤfung offen darliegen und sich, wie man nach der festen Ueberzeugung und entschiedenen Sicherheit des Ersin ders hei seinen Experimenten und deren Erklarung darf, selber die Bahn brechen, welche ihm gebührt. Das Buh erscheint hier in Braunschweig bei Oehme und Muͤller und wird den Titel fuͤhren: „Luftschiff fahrt und Maschinen wesen; Nachweisung eines neuen Bewegungsmittels, in Anwendung auf den Betrieb und die Bewegungen von Maschinen, Fahr Geschossen und Projektilien aller Art, maͤchtiger und vort ter, als alle seither in Gebrauch genommene Kraft⸗Aeußerungen von groͤßester Wichtigkeit aber deshalb, weil seine Benutzum uns die Horizontal-Direction der Luftballons und der aerostalh schen Fahrzeuge, so wie die Bewegung, ;

von Luftfahrzeugen ohne aerostatische Bei . wie in vertikaler Richtung, vollkommen zu Gebote stellt; von Dr. Wilh. Weinholtz.“

Gotha, 12. Mat. Einer in hiesiger Zeitung enthah 3. e, hat der Rechnungs- Abschluß der ür Deutschland bis zuin 31. Dezembet 1834 das nachstehende Resultat geliefert: Es erhob sich in dem verwichenen Jahre die Summe der abgeschlossenen Versicherun gen von 156,139, 808 Thlr. als der Versicherungssumme am Schlusse des Jahres 1833 auf 168,986, 228 Thlr., was dahet einen Zugang von 12,846, 120 Thlr. ergiebt. ö wichenen * an h rl,, r, Theilnehmer zu verguͤten Entschaͤdigungssumme belief sich, mit r . und Berechnung bei naͤchster Abschluß rechnung fuͤr noch nicht ermittelte Schaden Summe und der Verwaltungskosten nicht weniger als au 261,498 Thlr., und es war dennoch moglich, den der Bank eine Summe von 268.1 32 Thlr. oder . Dividende zuruͤckzubezahlen. Die Summe der eingezahlten . miengelder belief sich, incl. der Zinsen von ausgeliehenen h, dern, auf 533,555 Thlr. und bildet sonach mit dem Betrage 9 eingelegten Wechsel von 3, 143.167 Thrn. einen Sicherheits . von 3,676,722 Thlrn. Die Durchschnitts-Praͤmie der 14 ß seit dem Bestehen der Anstalt betrug 41 Procent, von den letz 7 Jahren aber sogar 48 Procent.“

asse Eigent z t In Paris

en auch von so wie die er Aufschwung der Pitlien in den Provi andes der einzelnen Wohlstand des ganze

Kapitalisten g Verbesserung der inneren Commu Industrie, so wie die Verbreitu en, koͤnnen nur zur Vermehrung des Wohl— Individuen fuͤhren, aus deren n Staates besteht.“

ö dereinigte Staaten von Nord-Amerika.

Hiesige Blatter enthalten ei⸗ d. J.. von der Regierung der eputation der Tscherokesen ab⸗ der öͤstlich vom Missisippi bele— Sie erhalten dafuͤr eine Entschaͤ⸗ andes westlich vom M dessen Verwendu So sind z.

uert haben; ggregat der Diese Farben haben den keit und dann, daß der Tzane in einander besser bier die Behandlun

jaͤhrige Versammlun rscher und Aerzte wird

onn stattfinden. ft ernannten Geschaͤftsft Dr. Harleß und Ober⸗ on seit mehreren Woch

ekanntlich Machdem die fuͤr Ihrer, Geheimer Hof Bergrath und Professor zochen mit den Vorbereitun⸗ der Gesellschaft beschaͤftigt gewesen, die nachstehende Einladung an die

gsweise der Gaft⸗ ter ausspart, bald sich Farbe aufzusetzen. ichkeit zulassen, allein hier= 3 Skizzenhafte nicht ver— r fast von selbst entschuld irkung von Oelbiidern, und wir en, welche sogleich erkennen lassen, daß der des Kolorfts getwesen sind. was man gege man es geleistet, Weg und die wenigsten Mittel iden Cindruck des Geistreichen so findet gerade der Ehrgeiz der Pariser h in diesem geistreichen Ninimum des da auch nicht feh⸗ GRiegerei verfällt. es siche⸗ weniger man Recht will kom⸗ Kuüͤnstlern hren treffenden Blick dem Oel die Spiele setzen sie an die rechten Sirkung energischer Far= an, zumal wie die Engli⸗ cht zu sehen gewohnt ift, d den Schmelz des Oels zu e, und man vermeidet nschts so Kupferstiche und an die natürli= Gewiß gewaͤhrt diese enre, Landschaft und n die Franzosen in dieser rt mit

BVashington, 8. April. Vertrag, der am 147 Ma Staaten mit einer

und die Abtretung ien derselben betrifft. Sog, 000 X

emmung und an.

1 9 . M r, ! huͤlfe, in horizontalet, . nen Laͤndere ; man will da ung von 13

issisippi und 000 Dollar ln

ng jedoch B. fuͤr die An⸗ s, fuͤr Waisenkinder 0, 0900 hieren 10,000 Dollars, rs, zur Anlegung oͤffentli⸗

endes: „Waͤhrend der eine Zeit lang sogleich nach de r Ware die so wurden zwoͤlf Sta in dem Re Dieser Un

s in baarem Gelde, ertrage vorgeschrieben ist. von Schulen 160,900 Dollar fuͤr die Anschaffung von rpressen u. dgl. 5509 Dolla de 30, 00 Dollars bestimmt. Evening Post enthaͤlt ion des Kongresses schien es zwanzigsten Kongreß s dreiundzwanzigsten einzuberufe wirklich eingetreten, er ganzen Union, ntirt worden seyn. samkeit des Volke der ganzen Unio Mitglieder Staaten

Die unterzeichneten daß mit Allerhb dreizehnte Ver foerscher und

tenen Mittheilung zufol

Feuerversicherungsbank f hlermit anzuzeigen,

ajestt des Königs die aft Deutscher Natur⸗ September dieses Jah⸗ 1 Sitzung am 18. Sep⸗ Indem die Ünterzeichneten enossen, welche gen, und nach chtigt sind, ihre verbinden sie rehrlichen Mit⸗ in den oͤffentli⸗ ch vor dem Anfang zu setzen belieben Theil nahme sind und Vertheilung eine große Zahl von her Meldenden Ruͤck⸗

Kunst nicht bloß darauf antommt,

fammlung der Gesenlsch wie und auf welchem

Aerzte dahler res stattfinden und mit der er tember (Freitags) erdffnet werde an alle diejenigen hochverehrlichen an dieser Versammlun den Statuten der Gesells⸗ ergebenste Einladung ietzt schon hiermit die Bitte, daß die der außerhalb hiesiger Stadt, chen Sitzungen zu halten wänschen, hiervon n ie Unterzeichneten in Kenntn Anmeldungen der persönlich och wird bei der Au gen, an denen dahier auch kein Mangel ist, enommen werden. onn, den 8. Mai 1833. Die diesjaͤhrigen Geschaͤftsführer der Deutscher Naturforscher Dr. Harleß. ;

r

3 Bonn im en bffentlicher

Wissenschafts G Theil zu nehmen beabsichti haft zur Mitgliedschaft bere zu dieser Thei

ie in dem ver— 41n , . zu uͤberbieten, wobei es hie und

len kann, daß iner aus zu grotem Geist in dar Je unvollkommener eine Technik is, um so in um darin etwas zu leisten; j macht, desto treffender maß dies Wenige seyn. den Franzosischen uns hier i

Sie streben dann aber

en vierund

bis zu ge nbegriff der zu g nahme Lich tn ebr bedar

jenigen hochvere rer Meisterschaft,

aten, die praͤsentanten⸗Hause nstand ist dazu geei s darauf zu lenken, wie noth n eine gleichmaͤßige Zeit fuͤr festzusetzen.

durch die B hat die Macht, in die Gesetz herzus ongreß in

zuruͤckgestellten men scheint solche Schran fuͤr Farbe wetteifernd zu zeigen. des Helldunkels nachzumachen, d Stellen mit dreister Harmonie die volle ben, um diesen Aquarell-Bildern, die m schen, gewöhnlich matt und abgeschwäͤ die unerwartete satte Farbenwirkung un Man erstrebt das ehr, als Alles,

gnet, die wendig es fuͤr die Wahl Jetzt wird die Wahlzeit in ehoörden derselben besfimmt. g Gleichfoͤrmig⸗ Angelegen⸗ pfehlen zu

glieder der gesetzgebenden Versamm— rrn Martin van Buren als Kandi—

eilnehmern e zu seyn,

ammlung d 50 Procen der Versam 9 d

mögen. Vorldusftge nicht erfordert.

der Wohnun Besuchenden

fnehmung

ser Beziehun e . ustellen. Wir glauben, seiner naͤchsten Session em

durch ein Malerische, was an kolorirte chen Maͤngel der Aquarellen erinne Bestrebung einen geistreichen Kun selbst schon historische Scenen habe

Gesellschaft und e . schaf

Dr. No ggerath. irn könnte.

okratischen Mit stgenuß; G

entucky haben He