1835 / 166 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

679

entgegen sey, und daher eine desfallsige Nuücḱtl ü berung des Se] näͤhernd auf 206, oo Fl. berechnet, ste wird nach bem wirf und gersprengung bes kuͤhnen Insurgenten-Haufens unter J Tage und am 15ten ging der Kauf rasch von Statten, so daß hörige Dokumente, Kredtt Billet und Oßligationen itz / der Markt am Mittage des letzten Tages als beendigt angesehen anden haben,

Rieder lan be. nats erwarte“, durch die von dem Hrn. Praͤsidenten veranlaßte Betrag dieses Fahres unter Beruͤcksichtigung der zigen ener Kommando. ;

Aus dem Haag, 11. Juni. Se. Majestaͤt der König ist fernere Abstimmung mit 37 Stimmen gegen 29 und 2 suspen— . . iahrlich 20a, C00 Sl. betragen. Die übrigbleihs pr 6? . werden konnte. I. Alle Privat Personen, Kirchen, Kloͤster, Lehr- und Wohl⸗ gestern Mlttag aus dein Loo in hiesiger Nesidenz angekommen. dirte beschlossen: diese beantragte Eröffnung auf sich beruhen zu en 3 Rubr i. * jetzt noch in Reer ve zu beh Aegypten. = Bei dem Remonte⸗Markt zu Torgau am Asten v. M. thaͤtigkeits⸗Anstalten. Voorlaͤuftgen Nachrichten zufolge, duͤrfte das Seebad in lasfen. ; f west!⸗ zan ef gn re, n n , Berichten aus Alexandrien zufolge, war Mehmed Ali sind 19 Pferde zur Stelle gebracht und davon 22 Stuͤck von e. Die Gouverneinents Con fiscations / Kommissionen, Kameral⸗ Scheveningen auch in diesem Fahre wieder! von sehr vielen ho⸗ Frankfurt a. M., 13. Juni. a Unfangs der heute zu dur n Einer weiter n . di ser irre, F. April in Kahira eingetroffen? boch sollen die Verheerun⸗ der Nemon te. Auft aufs Kommiisfion gekauft worden. Die dafür höͤfe ind uͤbrigen Behoͤrden, und hen Fremden besucht werden. ,, 69. . 1. r Df gell r gen . schlag nicht bedürfen, und eich habe mich nur noch Fhelcht die Pest daselbst anrichtete, ihn veranlaßt haben, eine gezahlten Preise waren zwischen 707 und 10h Rthlr. Mit Aus/ . sammtliche Gerichtshoͤfe hiemit aufgefordert,

8 r. ie e g che 23 . w hi . , über zu erklären, warum er Ihnen sch seht und vor nm nach Sprien vorzubereiten. In Kahira war die Sterb⸗ nahme von 2 Pferden 'gehörten alle, welche verkauft wurden, sich genau nach dem Inhalte des am 2. Juni 1832 Allerhochst . 9 ö . Borsc war l Im, fo beleoter. 13 n in i, chen hier gan d= des Son. Ber 'inigungs Vertrags gemacht wird. Es geschieht Lit in Folge jener furchtbaren Seuche bis auf 1350 Derso⸗ baͤuerlichen Besitzern an. ö . , bestaͤtigten Reglements zu richten, unter Vermeidung der in dem⸗ Luͤttich, 11. Juni. Vorgestern und gestern Abends haben & Fonds zefgten sich ku chen zen Preisen viel Käufer? somohl.́ jetzt, weil die Fe gietung an Fhrer Zustimmung zu dem abgesg tiglich gestiegen. Neueren feit der Zeit eingetroffenen Nach—⸗ In dem Zeitraum vom 16. April bis 15. Mai sind in selben im Unterlassungsfall angedrohten Rechtsnachtheile. r Fusammenrettungen von jungen Leuten stattgefunden, die pr. Cassa als guf Lieferung; nie den, wurde viel gemacht in apros. 3 n, ,, keinen Augenblick zweifeln * zufolge, war die Zahl der taͤglich von jener Seuche da— dem Hafen zu Koln aufwärts 123 und abwaͤrts 366, 3 ihre ünzufriedenheit init den geschehenen Repraͤsentanten⸗ Wah⸗ Metall iques, Bank Actien Rind Integralen Die ib sach. der Kauf. a. (1. . nn, n,. 44 dieses Vorschlages fuͤr n tafften Personen fortwährend im Wachsen, so daß sie bis 489 beladene Fahrzeuge angekommen, dagegen fuhren ab: auf— Meteorologische Beobachtung. ien hierdurch an den Tag legen wollten. Zuerst versuchte man lust und des Steigens fand man theils in der höheren Notirung von la ge ern nämlich bit er c, , , . Haupt ü. h des Tages betrug, was im Verhaͤltniß zu der Bevoͤlkerung, waͤrts 81, abwärts . zusammen 152. Unter den angekomme⸗ 1835 5. Morgens Nachmitt. Abends Nach einmaliger unt zur. Dis kussion n sch auf 200, 009 Seelen belaufen dürfte, ungeheuer ist, und ken- beladenen Fahrzeügen waren 12. Schiffe von Amsterdam, 18 Juni. 6 uhr. 2 Uhr. 10 uhr. Beo bach tung.

es, dem Bischofe van Bommel eine Katzen ⸗Musik zu bringen; . theils in gůnstigen Geruͤchten, die uͤber den Stand des Am— was auch wegen Beendigung iber Mn! ets⸗ Arbe en, = doch diese sowohl als alle folgende Demonstrationen sind durch ferdamer Fondsniarktrs verkreitet waren. Am folgenden Tag aber hierauf wn e, germ kee in ,, Ihen sehet, was man in dieser Hinsicht seit langer Zeit in Rotterdam und Antwerpen, die, mit Ginschluß der Niederlaͤndi⸗ guftdruck, zz7, 59 wat. a3; e Par Var. NHuellwarme 7, 5 o ). * n , . h 3 3 0 * ö. ö. 89386 ö. ö . /. ar. 5.5 . . 7* 1

schen Dampfboͤte, zusammen 48,966 Ctr. brachten. Dagegen Luftwäͤrme J, *r R. 15, S o GR. SBluß wärme 17,3 o R.

m. n . n ,, Linien, Truppe r. (I9. Juni) kamen keine höberen Course von auswaͤrts, und man . , . , ö. n, . e r h. irrt, n che sten der Polizei und der linien Truppen ve bart Ke Gn ln n renn n, i nn, un, lern 9. i r, 56. i die t anden guͤrkei erlebt hat. fuhren von Holland? komme vorbei: . Schiffe nach Mainz? 8 a. len die Notirung mit Erfolg drückten Und eifs⸗ Flanhelt vernndaß⸗ ber Vorlagen ien Hi n' rer Mira rn alten durch Konmhin O st in dien Sch cee nan nn, nm,, g. 3 . Thaupunkt! 5,90 R. 6,3 o. Bedenwärmi 1, 0? R . niederschlagende Nachrichten von London und Paris, , ie in London eingegangenen Berichte aus Indien be— nach Koblenz mit zusammen 61,6043 Ctr, so daß bei Koͤln 12,977 Petter.“ albheiter. halbhei Ausdünst. 0, oo 6 Rh. ; ö ; . ö schlag Nachrich o Paris, worauf Man 9.4 O. . . Die ir gegang hte Indien h wn. ! zue . x He h halbheiter. . e n, Warschau, 12. Juni. Der General Adjutant und Corps⸗ dings das Fondẽgeschaͤft einen Stoß erlitt und viele Besitz er von . nheim, Juni. (O. P. A. 3.) Die Frag ligen sich fast ausschließend mit den politischen Verhaͤltnissen Ctr— mehr vorbeigefuͤhrt als dort geloͤscht wurden. Aufwaͤrts ,,, W. W. z Niederschlag 0,1 2 Rob Befehlshaber, General Rüdiger, ist am Montage mit dem Stabs— Papteren, in Besorgniß weiterer Unt ne, mit BVerlust realisirten. 53 zweite Kammer den von der Regierung abgeschio Vestgraͤnze, welche ihrer Entscheidung nahe ruͤcken. verladen wurden zu Köln in dem vorerwaͤhnten Zeitraume: nach PBoltenzugs * . 9. Dachtwarme 8, (03. Chef General Friedrichs nach Kalisch abgereist. Die Operationen blieben beschraͤukt, weil man sich noch einen rech Zo * , gutheißen Der verwerfen werde, nimmt zi nn gön Habt hatte sich, nachdem er den D nn g B delt, gm ann h , eis ti, und hach den. Tan emiltel s, , ben,. i, , d, , e na. Der Heneral, Lieutenant Graf Nostiz ist in hiesiger Haupt, ten Galen machen kann, welchen Entrust der Heschluß Englands merksam eit der . Stadt im höchsten Grade in Ans yschah bei Kandahar geschlagen hatte, Main 94is Ctr, in Süimma 33 26 Eir. *Cz sind also 15,697 stadt angekommen. und Frankreichs in Bezug auf die Spanische Frage Mit aͤngstlicher Erwartung folgt man den des fallsigen Dehn „Provinz Kandahar huldigen lasser Ctr. weniger zu Berg abgegangen, als zu Thal angekommen k E ÿ Am Sonntag starb hier, allgemein betrauert, der evangelische , i, , n. ö so weit sie zur Oeffentlichkeit gelangen. Unsere Hoffnn n der P z * h ) ; 9 gangen, Mis n B 6 . 1 ö. hz . ö r s e. vento cl ah, Paster Kam br, u er nenden der hiestgon 69, hh e, ,, . . nn i e . . die Nachricht erhielt Die nachstehenden beiden Vekanntmachungen werden, nach w lutherischen Gemeinde. Vorgestern wurde er zur Erde bestattet. den sich nüt wenigen Kah ent (. schanl, en, , fich mit ? gegen Stinmen gegen den h dem Antrage der Kaiserllch Russischen Gesandtschaft am hiestgen Amtl. Fonds- und Geld- Cours-Zettel. (Ererg/sss. Corus. Vier Reden wurden bei dem eichenbegaͤngnisse gehalten, die erste schwanken, wie zu Antwer it er rt, ehr herabgestimmt worden. Man war hier uͤh⸗ [ 9) Hofe, hiermit zur offentlichen Kenntniß gebracht: in, der Kirche, von dem zweiten Prediger ber lutherischen Ge, fast tag lich um 15 Cr uns Aiögeordnsten Mohr und von kstein sehr aufgebracht, als man ? . nn. meinde, Pastor Tetzner, in Deutscher, die zweite, ebendaselbst, bie Perperuellen; in . bei dieser Frage zur Oppösttion gehören Der Abgeordnet Bekanntmachun g. St. Schuld. Sch. 100z 1095 spr. Ffandbr. I - T7 1617 von dem Konsistorial⸗Rath und Prediger der reformirten Ge— Nach Polnischen und er '. fuͤr noͤthig, in dem hiesigen Tageblatt zu erklaͤren, ij 1835 den 17. April. Die Minsker Gouvernements Liqui⸗ r. Kußz, Ohl. h. 28 f romm. do. * 1066 meinde, Pastor Teichmann, in Polnischer, die dritte, in der Kirch⸗ Vahiers blieben ir f kein egner des Anschlusses sey. Die Waͤhler vom Jahr dations / Kommission hat nach Erlassung ihrer fruͤheren Publica⸗ Lrün, Lg ä gen. 83 Kur, u. Neum. 40. 4 i02. 10rr hofs. Kapelle, von dem Praͤsidenten des evangelischen General⸗ n k hn , . ö eine besondere Deputation an den Abgeordneten ö S tionen vollstaͤndige Benachrichtigungen uͤber verschiedene Per— . 199 rler isehe do. 4 ids Konfistortums, Pꝛofessor Linde, in Deutscher, und die vierte, am Eng n Sins . a lr ent i. 9 ihn zu ersuchen, sich der Abstimmung ganz zu ent onen erhalten, die an dem letzten Aufruhr in Polen thaͤtlgen Een n. . 16 w n,, Grabe, von dem Prediger Muͤlser, ebenfalls in Deutscher Sprache. gationen werden zu r p send ien ö n . . den eitritt Badens stmnmen wolle. G ; Antheil genommen haben, und deren bewegliches und unbeweg⸗ kKönigeh. * da ig V Deutschland pCt. willig zu plaͤciren. = ch e am Sonnabend , . h , gegeben haben. Eine Petition fi liches Vermögen desinitiv zu kenfisziren verordnet worden ist. Eihing. do. . ,,. ö . die Hesterreichischen und H nds etwas beffer; 8 h . hier an i . Tage 900 1600 Unterschriften. Indem sie das Namens ⸗Register derselben hier anschließt, macht Hanz? qo. in Th. 41 Nene Duk. ... Hannover, 12. Juni. Das Ministerium des Innern ß⸗ vanischen blieb es siill; nur gerlngfuͤglge Un sahe fanden statt Stadt hweßzingen erillaͤrt in einer Hetitign an die Kum sie, kraft der am 28. Juni 1832 zur Liguibirung der Schulden Woerter. üifanhr. Friedrichsd or.. hat unterm Sten d. M. folgende Bekanntmachung erlassen; Karlsruhe, 1. Zuni. In der heutigen Sitzung der 9 ihr Vertreter v. Itzstein) nicht ihre Ansichten und n der Aufruͤhrer Allerhoͤchst bestätigten und mehrmals schon in of Ero le ka. Los. do. 2 e Mdiscanto „Geschehener Anzeige zufolge soll von den Amsterdamer Buch, weiten Kammer machte der Präftdent die Eröffnung daß die ', in dieser Frage ausspreche. Kurz, die ganze Pfalz i fentlichen Blättern püblizirten Regeln, hiermit allgemein bekannt, J haͤndlern, Hebrl der Iz ichs. die Herausgabe einer „Bibito- el nel, numnehr? nach cin e 1tagiger. In waz 242 . fuͤr den lnschluß, mag dieses nun seinen Grund in daß die Glaͤubiger und Schuldner der unten benannten Per⸗ Wechsel- Cours. thek Deutscher Klassiker , werden, welche init den Hründen do iernden Welathüsfg,n hr, h, vollendet nb z ,, großen Vorthelle, die man sich von der Ven ch sonen, so wie alle Gerichts-, Polizet? und andere Behörden Werken von Goͤthe und von Jean Paul beginnen soll. Da nun ihrem Berichterstatter den Abgeordneten Hoffmann, And zun gung verspricht, oder in einer noch nicht erloschenen Symyn hiermit aufgefordert werden, sich unausbleiblich zu dem in vor— Amsterdum . zu vermuthen steht, daß es die Absicht sey, dieses Unternehmen ,,,, bgeordneten! Bäbs! kfuͤr die Nachbarländer (insonderheit für Nhein,-Bayernh halt h erwähnten Regeln festgesetzten Termine bei dieser Kommission zu lito 2 Mt. 141 auch in Deutschland zu verbreiten, so wird zum Ueberfluß auf erwählt habe. (Die Berichterstattung kann wegen der schwieri— Oe sterrench melden, und zwar die Ersteren mit Beibringung ihrer Ansprüche Hampurg k. 182 96 das den Goͤtheschen Erben unterin 31. Ortcher 1825 ertheilte gen Beaibeitung dieses Gegenstandes, erst bis zu Ende der kom⸗ ; ö - an die Aufruͤhrer und deren bekannt gewordenes BVermoͤgen . . . ausschließliche Privilegium gegen den Verkauf erscheinender Nach, menden sboche bor sich gehen. n hieran legte der er stẽ Cie „Wien, 6. Juni. Ihre Durchlauchten der Herzog un . die anderen aber mit der vollstaͤndigen Abtragung ihrer Schuld⸗ Faris , ; gen drueber im Kömngreicht, so wie auf das Ausschreiben vom 17 lat 23 ern ner rd siͤch fur ur d eint ander? die sich egen . . Sachsen⸗/ Altenburg traten gestern die Neist it 2 Verpflichtungen. Wien in 20 Xr ; 163] S* . 2 * 6 5 . 7 7 ö. h 5 . ae nn U. . a , e. W ö , . den. lusschuiß, an den Zoll Werein verwenden, vor, von denen die Vorgestern verschied hier der Feld⸗Marschall⸗Lieute Namens⸗Register ier ns . ö mntmagzung , , ,,, „wegen des ersten beinahe alle aus den oberen Gegenden des Landes einlie— ron Radoßevich, Vice, Präsldent'd e , eulen, . . ö J Breslau ät. 6 Nachdrucks in den Deutschen Bundesstaaten, hierdurch aufmerk⸗ fen. Auch einige Abgeordnet⸗ legten Petitionen vor DR gegen * ; Vice Präsident des Hof⸗Kriegsraths, Ini f ndigt. Die ganze derjenigen Personen des Minsker Gouvernements, deren J 190 Thl. 8 Tage 1025 Iinige Ab. r Regierüngs, Com, fines Reg ments . Cr war einer der Heberer welche in Indus bis an den bewegliches und unbewegliches Vermögen ken, , ten Hranktürt a. A. Wæ. ,, 1 i, , lauten, k .. 29 setegrr unge, Tm langen Kämpfen mit Napoleon endlich den Ruhin Gestenn ledsch f ö 66 ö. 66 , m n ,, , eterskhurg 100 Kl. 3 Woch z0r missair Regenauer der Kammer einen zesetz⸗ Entwurf vor . i, , , . 2. . . „irt worden ist. D ,,, . ; . uͤber die unentgeltliche Au 6 der . Bannrechte, , verherrlichten, und einer der geistreichsten Genergse⸗ alleinigen Dir ischen· ) Ambrozewicz, Simon, aus dem Borysower Kreise. arsckau 0 ö welche von derselhen beifaͤllig aufgenommen ward. Als dann 8 ̃ n zu 9) Bun tewicz, Zacharius, Edelmann aus dem Bieleschen Auswärtige 1s en. erfolgte die Berathung über den Kommissions⸗Bericht des Abge⸗ . . Kreise im Mohilewschen Gouvernement. 35) Blazejewiez, ö ian sàmèterdam, 11. Juni. ordneten Sander, die Aufhebung der Geschlechts/Beistandschãft In einem von Fran . Agaton, Sohn des Gutsbesitztts Vingent Blascsewicz im Bo— ih llerh wirt. Schuld a, d e, grog n nn, betreffend. Als eingeschricbene Redner sprachen nach einander Schreiben aus Madrid vo sin n khsower Kreise. c Bahrhezewicz, Franz aus dem Minster Knns, Bin. , n n, . 9 Herr Fofrath Hr. Hahnemann hat die Abgeordneten Duttlinger, Mittermaie! (fuͤr den der zweite Uns hier in eine Die hun ] idor) festgesetzt Kreise. 3 Vards fi, Zelt, Sund s) Bards ki, Roman, Ge— ö. reuss Prüm. Seheine 1115. do. A8 dul. =. Span. S5 133. Reise na Paris angetreten. Vice⸗Praͤsident, Bader en Praͤsidenten⸗ Stuhl einndhm), Reisen der no nach MM Rinnen erhoben brüder und Söhne des Butsbesitzers Karl Bardski im Thuümen,] 33 26. 26 . 1I. Juni. Der Graf von Mejean und der Schaaff, Aschbaͤch, Merk und v. Tscheppe. Duttlinger wieder. Palast von ranjuez, ö schen Kreise. 75 H rhniwiez, Franz, Sohn des Edelmanns Span. S3 A2 Zinsl. ö 317 . 3 verewigten rg August von . seine fruͤheren Antraͤge, denen er nur modifizirend die Be⸗ RVayneval, der zugaͤnglich s im Pinsker Kreise Felix Hryniewiez 8) Hlodkows ki, Karl, ö FH ran krie a. M., 3. Junz. on begleitet hatten, nd vorgestern hier chraͤnkung einer gerichtlichen Intercession fuͤr gewisse Rechts, Se, Britische Gesa aus dem Borysower Kreise. 9) Dom ey ko, Lucian, Guts; Oesterr. Sg Metall. 1027. 1026. A5 98,6 86. 218 58. 875. besitzer⸗Sohn aus dem Willeyschen Kreise. 10) Dezevicki, 18 2054 B Kank- Actien SGM Ffoo2 Hart. - Oblig. IAI. 140

Auch der diesseitige Gesandte ih Rom, Graf schaͤfte der Frauen, brifügte. Nach (hm verlangte Mittermaler Feinden de , r is. r Simon, aus dem Borysower Kreise. 11) Korsak, Vincent, Loose zu 100 G. 213 Be- Preuss. l'rim.- Sch. 687 Rr. o. 48

von auer, ist hiet anzefommen. die unbedingte Aufhebung der Beistandscha n 6 nch en 13. Juni. Se. Durchl. der Herzog Maximi⸗ er re, , ln löl e g, h j Sdelmann aus dem Minsker Souvernement. 12 K o sak, sour gs tb. Holl. Sz Oblig; S. 1832 106. Br, ln. Loose 68. 9. k ist von seiner Gebirgsreise zurück in Muͤn⸗ Merk wollte die Aufhebung, aber mit Ter Del been im woͤrt⸗ . . aus dem Dorfe Czerniewicz im Visnaschen Kreise.! r. 83 Span. Rente . 3 3 herp. 28 21. . , s . i Si Kommissions⸗Antrags: „T i h Der Amir 13) Leduchowicz, Ebesmänn aus dem Dzisnaschen Kreife. ö . m . ,Die, Reise, welche der Hr. Bischof von Augsburg und der , , re g , K 14 Lubecki, Hille Gratian, Sohn des e Te. . z Gd ente zr. gompt. 1g, , nin een, ich, , e mr 2 Benediktiner Akt Barnabas Huber auf allerhöͤchsten Befehl durch der Grundsatz'festgestclt an? beer deb n h Englischen sten Karl Lubeckt im Pinsfe; Kreise. is) Lipski, 6 nile, e ge nm . . . , ,. 3 7 , , die Oesterreichschen Ernstad er unternahm. har den Ze ld nsch ch lane hehren f dun ö . enigen Jah, Sohn des Gutsbesitzers Pave lipeki im Thumenschen Kreise, M= erte 3. uss. Sunn Ten 185. J Erfolg gehabt. Sowohl Se. Maj. der giser und die Mitglie. genen Vermoͤgens, fubsidiaire oder ; den muͤssen. Die I5) Milaszewscki, Johann, aus dem Minsker Kreise. Königliche Schau sptreTe— der des Kaiserl. Hauses, als die hoͤchsten weltlichen und geistlichen jelbare Schulden Ueber nahmen fuͤr S 17) Ostrowski, Joseph, aus dem Borysower Kreise. 18) Or- Mittwoch, 17. Juni. Im Opernhause: Die Erholungs⸗ Behörden, in sbesondere der Staats Kanzler Fuͤrst v. Metternich eigenen Vermögen eingehe, ohne . zeszko, Wailaw, Edelmann aus dem Minsker Gouvernement. reise, Posse in 1 Akt, von L. Angelhy. Hierauf, auf Begehren; und der Minister des af v. Kolowrath, gewaͤhrten mächtigt worden zu seyn.“ von Tschepp 19) Prochow, Johann, aus dem Dorfe Wolosow im Dzisna. Der Aufruhr im Sergil, Ballet in 3 Abth., von Ph. Taglioni. ihnen die wo hene dere Pisthef Son Linz em, Wännttst tn, (46 nete n. b 5, 0h Gier lig schen Kreife zb) Sab ole wsrt, ieh, len Minslischen Dehne tag, 16. Jüini, Im Sch̃uspielhause; un ersten⸗ pfing sie an Didzese, und begleitete sie durch termaier dr unbedin 3 Ft hatte, bezahlen Kreise. 21) Sadowski, Johann, aus dem Borysower Kreise. male: Kaiser Friedrich ä oder: Friedrich und Alexander, histo⸗ die ganze o Zwölf, durch Kenntnisf 6 ̃ 2 ld und bietet der Eom agnie 2, Sam uylo, Joachim? Sohn des Edelmannes aus dem rische Tragödie in 2 Abth., von E. Raupach. Erste Abth. in und Lehr Mitglieder waren bei Abgang en Salzseen als Entschädigung Djzisnaschen Kreise Bernhard Samuylo. 23) Sieletz ki, Ka. 2 Aufzuͤgen, zweite Abth. in 3 Aufzuͤgen. St. Stephan gewonnen. . ne gegen e i ii Siand gesetzt werden wird, die bedeutende simir, Onufries Sohn aus dem Dorfe Nowloki im Dzisnaschen Zu bieser Vorstellung bleiben die bereits geloͤsten, mit Mitt⸗ gestrigen' Sitzung der und nit mn gde, fir Kom til, rech h h b ze in den oberen Provinzen zu vernichten, Kreise. 24 Srot, Matheus, aus dem Dorfe Woronka im woch bezeichneten Schauspielhaus-Billets guͤltig; auch werden die 3 gte Veschtinkan nn gez. Si n se in Anspr r h rtrags des Salz Monopols in den letzten Dzisnaschen Kreise. 25) Chodasewicz, Franz, Leon's Sohn dazu noch zu verkaufenden Billets ebenfalls mit Mittwoch bezeich⸗ z n r n , He,, Hiinsler v h' l gbergad rn ; ; Armee Eon ßer Wichtigkeit für ihre Finanzen ist. aus dem Dzisnaschen Kreise. 26) Szy Ema, Johann, Wasilies net seyn. k Kammer einen Gesetz, Entwurf, betreffend die Dienst / c. Ver Sohn, Edelmann aus dem Pinsker Kreise. Sreitag, 19. Juni. Im Fhernhause;: Robert der Teusel⸗ haͤltnisse der, nicht in die Staals dienen Pragmatik aufgenomme⸗ (Unterschrieben:) Mitglied der Kommission, Oper in 3 Abth. mit Ballets Musik, von. J. Meyerbeer. Blie— yn werde, eben nen untergeordneien Staat d. li! 6 nlan d. Rath Jakubowski. Maschinka Schneider, vom Koͤnigl. Saͤchsischen Hof Theater zu cglerun , dafur. au] bungen der hohen Karlsruhe, 11. Juni. Unter den Mittheilungen, welche faͤ rttn. 18 . . * ; * Dresden: sabella als Gastre lle) 8 ,, , der zoll⸗Vereins, der Finanz-Minister von Böͤckh gestern der zweiten Kammer A Gier nnn; 16. Jung. Am 12ten d. M. wurde in Posen . * Im Schauspielhause: 1) La Klle de l'avare, drame- vande- Zertra ze mache es zur fuͤr Einfuͤhrung elnes gleichen gemacht, befindet sich auch nachstehender Gesetz⸗ Entwurf über solgetrieges von g] Ver Ldandesgerscht für den Posener Regierungs⸗Bezirk durch Ser anntmachung. ville en 2 actes, har Mir. Bayar. 2) La suite d'un bal znas. Gewichtes, Vaages es zu wirken. Man duͤrfe es Herabsetzung des persoͤnlichen Steuerkapitals jedes Steuerpfüch⸗ ren. Beim Schlf chef. Präsid enten des Koͤnigl. Ober Appellations⸗ Gerichts, Von Seiten der Wolhynischen Gouvernements Liquidations⸗ qué, comèédie en l acte, bar Mr. de Ba wr. deshalb der Staats ll uͤberlassen, daß sie tigen um 30 Fl für den Faff bes Beitritts des Sroßhetzog— eputirte zugegen, also nt . Frankenberg Ludwigs dorf, dem zugleich die Verwal— Kommission wird hiermit zur allgemeinen Kenntniß gebracht: ö ber g schct licher Er Fung. die ses schönen und thums fu, dem Deutschen Zollerein;: Lespold * Yin Zustim⸗ nientshhl. II. Gehe hte eli ene hafte des Chef, Pride ten el. he⸗ „Dahn Felge Allerhbchsst bestatigten Deschlhsseg bee ä wer. Kiüyn iz ä dtisches Theater. nn i Di, eser, Oronng führte zur Bera— mung Unserer getreuen Stände haben Wir beschlossen, und ver, rung wolle in der wißt ir bis zur naͤchsten Session dh n strisch äber Kriegs- Podolischen und Wolhynischen General Gouvernzurs, Mittwoch, 17. Juni. Julert, die Putzminacherin, parodirende wa, über die Verwendung der? für den Provinzial⸗Straßenbau ordnen, wie folgt: Art. J. An dem durch 9. 4. der Gewerb, Klöster verkaufen und den Ertrag zur Liquidirung der innern 6 der Geistlich das bereits aufgefundene und nech! in der Fole guszumitteinde Pofse mit Gesang in'? Akten, von Meisl. Musit von A. Mul⸗ angeschlagenen Summen und uͤber die bis fetzt fertig gewordenen Steuer-Ordnung festgesetzten klassenmaͤßigen Gewerb, Steuer, Schuld anwenden; man fragt sich aber, ob nicht, wenn dil 9 n gli bewegliche und unbewegliche Vermögen folgender Individuen des ler. Borher: Der Lügenfetnd, Lustspiel in Akt, von Adolph Straßen Bauten. Nach dem bereits vorliegenden A Kapitals jedes ,,, sind 360 Fl. abzuschreiben. Verkauf wirklich stattfaͤnde, die Beduͤrfnisse der Armee vn ib hnte F Wolhynischen Gouvernements, die an dem Aufruhr in Polen Roland. l Staats Regierung soll in 6 Jahren das , Art. 2. Vorstehende Bestimmung tritt von dem Zeitpunkte in allen Anderen wurden berücksichtit werden muͤsfen. Hn 262 cht s i thätigen Antheil genommen haben, definitiv konfzszirt worden ist Donnerstag, 13. Juni. Zum erstenmale wiederholt: Die des Großherzogthums ausgeführt seyn. Na Wirksamkeit, wo nach dem Beitrilte des Großherzogthums zu dem de la Hera ist zum Genera? Lieutenant und die Ohh gor m Isten d. M. Brgunsberg gelegenen und zwar in dem Lutzker Kreise: das BVermdsgen des Edelmanns Normannen vor Paris, lprisches Drama in 2 Atkten, aus dem offentlichen Sitzung wurde uͤber die an J ; Deutschen Zoll⸗Vereine die Zoͤlle fuͤr gemeinschaftliche Rech⸗ sten Santos und Evariste San Miguel sind zu Brsse ges a Schal 1 Kuhn sein funfzig⸗ Paul Glowackt; in dem Koweler Kreise: das Vermögen des Italiaͤnischen des Felix Romani uͤbersetzt von Albini. Musik von Naupt. Zoranschlag⸗ der Staats / Ausgaben fuͤr nung erhoben werden. S Zur Begrundung dez Gesetzes hielt der diers befördert worden. Man i begierig, ob der Gu g n. Nach der von dein Erz- Priester Edelmanns Ignatz Glinski; in der Stadt Dubno das Vermö., Mercadante. (Dlle. Vial: Bertha, als Gastrolle.) 1833, 34 und 35 abgestimmt. Finanz Minister folgenden Vortag . d'Españia dem Zumalaearreguy das ommando streitig machch h enen Predigt las der Jubilar selbst die Messe gen des Edelmanns Joseph Testory, des Titularrathssohns Preise der Plaͤtze: Ein Platz in den Logen und im Balkon Frankfurt a. M., 13. Juni. In der Sitzung der ge⸗ „Nach dem Benrritte de oder ob er sich nach den Gebirgen von Eatalonien wenden nit r. tiefbewegten Gemeinde den Segen, worauf ein Ignatz Maciewsky und des Edelnianns Ludwig Nemyski; des ersten Ranges 1 Rthlr. ꝛc. setz gebenden n, vom 6. d. war die Fortsetzung der Zoll Vereine werden bir god um die dortige Infurrection zu befehligen. = Nach einem l kirchliche Feier schloß. In der Behausung des n? dein Wladimirer Kreise; das Vermögen des Guts besitzer⸗ Freitag. 19. Juni. Der Glockner von Notre-Dame, ro— Ver gthungen über den ommissions⸗Bericht vom 4. v. M. das Kommission bereitz nachgewief⸗ letin des General-Eapitains der Provinz Guadalaxara hat ch 39 wurden ihm von dem Landragthe v. Schau die Insig⸗ Sohnes Joseph C ieskowski, des verabschiedeten Polnischen mantisches Drama in 6 Tableaux, nach dem Roman des Victor Volizeiwesen, besonders die Verbindung der Landpolizei mit der fen, und nach Abzug F Schaar von 6 7060 Insurgenten, die; wie man glaupt, vn nt mn I dleror dens ter Klasse, welchen Se. Majestaͤt Capitains Anton W b dzga und das Vermoͤgen der Zagorower Hugo frei bearbestet von Charlotte Birch⸗Pseiffer. . Stadtpolizei betreffend, an der Tagesordnung. Nach vielfältiger don uns privativ Merino kommandirt wurde, die Garnison der Stadt Antorio ) 1 6m allergnadigst zu verleihen geruht haben, so lvie Basilianer⸗Moͤnche Anten C hominski, Lampadius 5 h n,, en Beleuchtung des egenstandes wurde vom raͤsidenten die Frage . Finar uͤberfallen und gefangen genommen, drei Haͤuser, in ' lle wu hre ben der Koͤnigl. Regierung und Sr. Jakob Rudnickt und Arsenius Lewicki; in dem Zaslawer Markt-Preise vom Getraide. gelt. ob man die Kreirung einer neuen staͤndigen Stelle eines . siyĩ n = sich Truppen gefluͤchte hatten, niedergebrannt und' den Kommen net ö. Fuͤrstbischofs von Ermland überreicht. Eine Kreise; das Vermoͤgen des Edelmanns Michael Saw ecki; in Berlin, den 18. Fun 1835. SlizeiDirettors im Prinzip genehmigen wolle, oder nicht? Mehr. E Budgets. danten, Don Lucas, getödtet. Die Insurgenten nahmen sodan Ee on es Magistrats zu Braunsberg uͤberbrachte ferner dem Kowner Kreise: das Vermoͤgen des Gutsbesitzer⸗Sohnes Zu Lande: Weizen (weißer) 1 Rthlr. 25 Sgr. 11 Pf.; Hafer Und durch eine Majoritaͤt von 45 Stimmen gegen 26 und“ * P Iiegierung durch ihre Richtung auf Maria be los Roos.“ I ren die Urkunde, durch welche derselbe zum Burger Lucian Krzyzanowski und des Kajetan Dolanon ski Sohn 1 Rihlr. z Sgr, auch 1 Rtbir, i Sgr. 3 7. ; uspendirte beschlossen: daß die ar , nn. ersammlun von den Beitritt zum J ine Erhöhung beabsich⸗ Der Vapor von Barçelona vom 2. Juni enthth aeierstaht Braunsberg önannt wird, und der Gmna, des dasigen ehemaligen Landgerichts; Veisitzers, und in dem Iy⸗ Sa, Bi Cer: Weszen weißer 1. Rtbse as Sgr. 9 Pf., der Kreirung einer neuen staͤndigen Stelle eines . ire tigt, so soll gleichzeiti te desselben den Steuer folgende Nachricht: „Der General⸗Capitain der Provinz Cal sp⸗ n Gerlach einen silbernen Pokal im Namen aller tomirer Kreise: das Vermoͤzen des Edelmann Vincent Koch. Ithlr 20 Sgr. und 1 Rthlr. is Sgr.? Rthlr. 15 Sgr., tors abstrahire. Es begann nunmehr die Diskusston wegen pflichtigen ein?“ nderung gewaͤhrt werden, lonten, dessen Hauptquartier sich zu Cervera befindet, empfing a 36 würdigen Greises. Es werden demnach; ; zuch 1 Rel i! Se z Pf. P des unterstuͤtzten Antrags auf Einwilligung zur bloß voruͤberge! und da im Fahre eiche Summe dispönibel war, Il sten v. M. eine Depesche aus Perpignan vom zhsten, wor Nie Zufuhr der zum Stettiner Wollmarkt bis zum 13. a. Die Gläubiger derselben, und überhaupt alle dieieni Hafer ] Rthlre ! S6r. 3, V,. 3 henden oder provisort izei⸗-Direktors die Herabfeßzun . ar a. . dim Karlistischt (Abends, ein 8 z ug 16 8g. , en, Rur alle, diejenigen, (i. hiechte Sorteh hlt. e Sgr. 6 Pf, auch provisori chen Ernennung eines Polizei ⸗Direktors ̃ der Praͤfekt der Ost⸗Pyrenaͤen ihm anzeigt, daß die Karlistisc P „eingetroffenen Quanta Wolle betrug 16,813 Etr. welche an gedachtes konfiszirtes Vermoͤgen Forderungen zu n Sonnabend, den 13. Funi 183 und wurde daher in Beziehung auf den fe el en, le dahin ng ther e F , st Fluͤchtlinge, deren Ankunft in jener Stadt er schon frühen. ne ,. Kauflust am 13ten und 13ten war ziemlich rege, haben vermeinen. Das Schock Stroh s Rtblr. 25 Sr auch 6 Rthlr. 18 Sgr.; uur Entscheidung gestellten Antrag: „dem Senate brigens hie⸗ hach thun von n n . ö r meldet hatte, ins Innere von Frankreich geschickt worden schen ö Preise drehten sich, mit einer kleinen Schwan / b. Die Schuldner derselben, deren Zahlungs Termin bereits der Eentner Heu I Rthlr. 2 Sgr. 5 Pf, auch 15 Szr. . ei zu eroͤffnen, daß die sfsetzgebenö⸗ Versammlung, wenn es 8 wurde, go n arft! si⸗ Der Prafekt fuͤßgt Hinzu, daß er' ein fuͤr die Rebellen be e ler Wag d darunter, üm die vorsährigen Preise, Wolle gingetreten ist, oder spaͤterhin ablaufen wird. n,. die besonderen , . se etwa erheischen sellten, der pro⸗ uch Jetzt einer allgemeinen eistimmung zu Faß Pulver und 5 Eentner Patronen in Beschlag genosns. ir Err s 1 war, sehr gesucht. Am 14ten Abendz waren c. Alle diejenigen, welche bewegliches Vermögen und Kapita⸗ = WLedectenr I e, visorischen Anstellung eines solchen oberen Polizeibeamten nicht 1 Gi Steuer⸗Minderung wurde jm Jahre isz/ habe, und wuͤnscht schließlich Sr. Excellenz Gluͤck zu der Nied 153 Po. Wolle eingegangen. Auch an diesem lien von vorerwähnten Personen oder son denselben zuge⸗ Gedruckt bei A. W. Han.

34