1835 / 173 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

. 23

206 707 Europäischen Monarchien noch nicht verschwistert, um ihn auf 41. zusammen 173. VI. Philosovhie Studirende: 1 Wuͤrttem⸗ wuͤrde jene Klasse der Schuld in kur er Zei schw erden koͤnnten. Je mehr aber die lokalen Ad⸗ Einige Posten außerordentlich feine und gut behandelte Wolle keit des Preises fast zu versprechende bedeutende Absatz ihn hoffent⸗ eigene Kosten, vielleicht auf eigene Gefahr ein Recht einzuräumen, berger, a) im Koͤnialich protestantischen Seminar 51, b) im t aber die Armuth des Sr e e rer e in, ,,, werden, . so 6 ist es, alle gingen 1 e ne Rthlr. pr. Ctr. weg. . meiste Frage lich reichlich mur ollen . das bei seiner geographischen Lage, bei der ihm als neutralem Koͤniglichen Wilhelms-Stift 20, e) in der Stadt 11; 2) Aus, rung nicht, und wenn auch die Ziehung der Koͤniglichen 6 politischen Angelegenheiten zu centralisiren. Zwar waren Hwa anhaltend nach f. mittel, mittel und gut ordin. Wolle, wes⸗ ; Gebiete zu Theil gewordenen Bevorrechtigung, gewiß zum Nach. länder 3, zusammen 95. VII. Kameral⸗Wissenschaft Srudlrende: bis zu der letzteren Periode, wo die Verbindlichkeiten des 6 uhr die auswaͤrtigen Angelegenheiten in den Handen des halb auch die übrig gebliebenen circa A060 Ctr., die sich gröͤß⸗ Meteorologische Beobachtung. theise des Deutschen Bundes, vielleicht des gesammten Europas 1) Wuͤrttemberger 51; 2) Auslaͤnder 1, zusammen 52. In die— festgestellt und klassifizirt werden sollten, nicht erneuert ral Gouverneurs gewesen, allein die zwei anderen Praͤsident⸗ tentheils in zweiter Hand befinden, aus extra fein, fein und 183ůƷ. Morgens Nachmitt. Abends Nach einmaliger ausgeübt werden moͤchte. Eine solche Konzession koͤnnte nur dann sem Halbjahr sind neu angekommen 79. Im letzten Winter⸗ ist, so bleibt es doch nichts destoweniger unerlaßlich ein . . atten die Oberaufsicht uͤber die in ihrem Gebiete einge- ordin. Wolle bestehen, wovon indeß im Laufe dieser Woche noch 22. Juni. 6 uhr. 2 Uhr. 10 Uhr. Beobachtung. stattfinden, wenn alle noch über Belgien obschwebenden Diffe⸗ Halbjahr war die Zahl aller Studirenden 734, und im letzten gegen ein so großes Uebel anzuwenden. Nach Ver neh s nn . Staaten eingeborner Fuͤrsten, woraus ein Mangel an Manches verkauft werden duͤrfte. f ; ö renzen beseitigt waren, wenn man dle Gewißheit erhalten hätte, Sommer⸗ albjahre 746. Minister⸗Rathes, nach ö. der erwahnten Pran fe und bisweilen ein Konflikt entstand, der den Interessen Aus den eingegangenen Beitraͤgen zur Unterstuͤtzung der Luftdruck zz5, . Par 334, 9 Var. 83 1,7 Par. Quell warme 7, 37 R. daß die allgemeinen Interessen bewahrt, die gemeinschaftliche Das ö erzeichniß der im Monat Mai 1835 füͤr das Denk— so wie derjenigen, die aus den Verhandlungen der roku ö agnie und der Fuͤrsten gleich schaͤdlich war. Namentlich Familien der in der Nacht vom 25. züm 36. Januar v. J. in Luftwaͤrme 106.02 X. 1257 R. Flußwarme 15, s OR. Stcherheit dazurch bezweckt, und fiche Garantien dafür ele tet mal Schilt angzgangenen Beiträge fuhrt die bedeutende Kammer en Kenigreichs in Bezug auf Ve rin, re Sin . fläßliche Einfluß des lezten Gsuverneurs von Madras der Kohlengrub? Gon“ zu Morsbach umgekommenen Bergleute Hung r ,. ; der, Bodenwarme 14,32 R.

eden, daß kein Zweifel mehr äbtig bliebe, die beabsichtigte Ver, Summe wont 33 h . Z6 Kr. auf. vorgehen, habe ich es daher fuͤr'angemessen erachte * i Angelegenheiten von Mysore die Nöothwendigkeit eines an, ist bei der Königlichen Rögter u' S8 -Haupt⸗Kasse zu Achen ein Autdünst. O, oo 3 Rh. 6 . e mmm d ch, E n. 8 t, 2) Fun Etarsiabr 28 ; gehen, h 9 n crachtet, im zie Angelegenh J ) z 2 —ͤ ga 6 68 Wetter. heiter. J heiter. j eidigungs, Linie solle nicht Frankreich oder Belgien allein zum Stuttgart, 2. Juni. Im Etatsjahre 183 uͤberstiegen meiner erhabenen Tochter, bis zur nächsten Session, wo di Systems, und durch ein Dekret vom 290. Nov. letzten Jahres Unterstuͤtzungs⸗Fonds gebildet worden, dessen Verwendung, nach⸗ Kind!. 866. SE. Piederschlag o, oa o Rt. Vortheile dienen Es ist daher vor der H r dem das desfallsige Verwaltungs⸗Regulativ von dem Koͤniglichen ol kenzug J 1 Pꝛachttalt 10,2 90 R.

and schwer zu glauben, die Wuͤrttembergischen Staats? Einnahmen die verabschiede ⸗· und Weise der Verbesseruͤng der Staats Sch in Gem ir alle A C ie an fremden Hoͤ— . : . ; . 3 1 ö J . . e huld in Gemein icht nur alle Agenten der Compagnie a 5 de Des fa j 91 daß man in Brüssel seinen Zweck erreichen wird, weil, auch an⸗ ten Etats satze im Ganzen um S55, 753 Fl. 8 Kr. und blieben nur mit den Cortes beschlossen werden kann, indeß zu vero i . Finanz-Meinisterium auf den Grund der Allerhoͤchsten Kabinets— Tagesmittel: 338,06“ Par.. 111,30 R. 7.90 R.. 60 pCt

. ö ĩ . ie Kommissarien an den hauptsaͤchlichsten Hoͤ— genommen, die Nordischen Höfe wurden sich willfaͤhrig zeigen, und mit 32 Fl. 39 Kr. (beim Ertrag der Regalien) zuruͤck, so daß folgt: 1) Daß am naͤchsten 15. August eine Ziehung vnn R . n, nn, . e. Ordre vom 15. Dez. v. J. genehmigt worden, in folgender Weise zie Beibehaltung einer Festungskette an der BelgischFranzoͤsischen der Ueberschuß S535, 700 Fl. 29 Kr. beträgt. Wirklicher Ge Nillionen Königlicher nichtkonsolidirter Vales stãttfinden . . dr ven Travancore, Mysore, Hyderabad und Nagpore, stattfinden soll: Der ganze ÜnterstuͤtzungsFonds besteht nach dein j z Graͤnze wanschte, dach schwerlich das Pariser Kabinet dainit ein sammt.· Vetrag der Cinnahmen, nach Abzug der logenannten Ele selben in 4 pCtge. Certifikate oder Inscriptionen verwandel ö. Aufsicht über die kleineren Residentschaften und alle übri— Abschluß vom 19. Januar d. J. aus 22,239 Rthlr. 13 Sgr., Berliner Börs e. e . seyn . Man J,, . . . . , g , , , . . l ef. hen den und daß deren Zinsen von jenem Tage ab laufen 9 len Verhaͤltnisse ist den Local⸗ Praͤsidentschaften nur und es participiren daran vom J. ö 1835 6. ö. 34 Witt⸗ Den 23. Juni 18335. precair bleibt, und die Regierung sich schwerlich konsolidiren kann, jahre uͤberstiegen die Staats-Au gäben die verabschiedeten Schluß des olgenden halben Jahres za seyn so 1 en, Der laͤngst erwartete Tarif der Douanen wen mit 3 Ithte. jährlich, auf 12 Jahre; h) 80 Kinder mit . F ) bevor sie sich nicht mit den Mug gn. abgefunden hat.“ . Etatssaͤtze im Ganzen um 111, 86d Fl. 12 Kr., wogegen anderer ⸗· an n . 9 . . ., ; * ö. 6 n die unermuͤdlichen Bemuͤhun⸗ 8 Rthlr. sahrkich bis zum vollendeten 961 ge m, r c) 10 mti. Conde. und e Gers, mettel, , . ö seits weniger aus gegeb n wurde 2 3 Fl. 12 Kr. so daß die der 5 pCtgen. Schuld zum Belauf von 25 Millionen ! des Obersten Pottinger, Agent in Seind, bei allen Staaten, andere Personen, welche zum Hausstande der verheiratheten Ver⸗ , bree, eg] ** I, rie, eng. an fee gan, e d, m men, hüt 35 Nein⸗Summe der Etats Ueberschreitungen sich belaͤuft auf 19, S5 nach denselben Vorschriften und unter denselben Bedingh Bestzungen am Strom-Ufer haben, durchgesetzt worden, und storbenen ged ort haben, mit z Nihlr, auf 12 Jahre; endlich H 29 Haus, S r m7 Sr dra, r Ti àrüssel, 18. Juni. D ge M . h Fl. Zieht man das Mehr der Ausgabe mit 19, Sas Fl. von welche in vorigen Artikel fuͤr die nicht konsolidirten Vales hen szigen Zöͤlle, so wie der wohlfeile Wassertraͤnsport würden haltungen unverhetrathet Verstorbener mir 2 Nthlre, auf. 2 Jahre. Pr. Fenn Obl. z0. dsJ Fomm. 40. 4 196] e Tiscñ Handel ein reiches Feld in Mittel-Asien eroͤffnen, Die jaͤhrliche Ausgabe betraͤgt hiernach 1980 Rthlr. und es bleibt prim. Sci. d. Seoh' * 3 . u. Neum. do. A 102. 1009 3chlesische do.

.. ö r s . 9 . Te⸗ V) ö 8 * Koͤnigl. Dekret, wodurch der Senat und die Kammer der Re⸗ dem Mehr der Einnahme mit Sd ß, 709 Fl. 29 Kr. ab, so ergiebt sind, stattfinden soll. Aranjuez, 5. Juni. (gez) Durch e. ö. n Lage von Afghanistan etwas ruhiger ware. Schah nach diesem Verwendungs-⸗Plane ein kleiner Dispositions⸗Fonds Kurm. Obl. m. l.C. . z * KRkst. C. u. Z. Sch. 1009 . K. u. N.

, . . *. ,, rden, Im Jahre ist; ein reiner Ueber cht; Rin cz ez Fl. nigin

eneral Daine ist am 15ten d. nach ari eist, um 29 Kr. ueber di Veraͤnderung in der Prasl k diz La . ; on Rabul 2 ao rdinaite r n, ker Le, ; . ö 863 * aße l ö ö 3 ö ; . 3 raͤsid M ar bei Kandahar von dem Regenten von ertraordingiren Unterstützungen bei Ungluͤcksfaäͤllen Krankhei⸗ eum. Int. Ses. 10

ö die . seines n . zur Karls ruhe, 17. Juni. Der General⸗Direktor der Fuͤrstl. Raths äußert sich die A . in , rd gut . hat sich ö. in die chin im Suͤden zu— . u. s. w. übrig. Im Fall der ,, einer Berl. Stadt · Ohl.

Anzperbung einer Belgischen Legion für Sranische Rechnung zu Thurn und Tarisschen Posten, Freiherr von Vrints-Berberich, net des Herrn Martinez de la Rosa' ist nach einer Dan . en, wo er eine neue Armee zu bilden sucht und so die Witte wahren Les bestünmten 12sährigen Zeitraums hört die FKnigäb. do.

treffen . . . . hat, aus Veranla fung der am 10. Juli stattfindenden Feier 17 Monaten aufgeloͤst, nachdem es der erhabenen Re . ten hindert, den Krieg, den sie Nundschit Singh er⸗— derselben bis dahin angewiesene Unterstuͤtzung auf; bei Sterbe⸗ Elbing. do

n Luͤttich haben die Aerzte, Chirurgen und Pharmaceuten seines Shjahrigen Dienst Jubiläums, Von Sr. Koͤnigl. Hoheit Cn: . habenen Regen Fegenten . , ö. Dieset fei⸗ fessen (amg e de, . , Danz. do. in Th. .

hen Wer en n unterstu tung ĩhte⸗ hůlfsbedurfttgen Kollchen DYbälahrigen D 3 Rohigl. Hoheit Koͤnigl. Statut uͤberreicht hat, welches die Grundlage 65 mit der noͤthigen Energie zu betreiben. Dieser sei⸗ faͤllen sowohl der Wittwe als der sonst berechtigten Personen, Westpr. Bfandh: 1014 Kbriodrichrd́' or

; bil zr ot nnn h gen Kolleg dem Großherzog von Baden das Großkreuz des Ordens vom aufkeimenden Freiheiten ist, und nach einem fortwaͤhrende , schickt alle disponibeln Truppen und die wenigen Franzoöͤ⸗ fallt heren Wuote den von ihnen hinterlassenen Kindern, sind rene. Kon. La! 1423 Dis 3 .

gebildet. Zaͤhringer Lowen, nebst einem sehr schmeicheihaften, dessen Ver⸗ lichen Kampf in den gesetzgebenden Versammlungen 3 . Offiziere, die ihm noch bleiben, uͤber den Indus, um seine deren nicht vorhanden, der vacant werdende Betrag dem Dis⸗ 66

; x . in escha wer zu verstäͤrken, und sich wo möglich der positions-Fonds des laufenden Jahres anheim. Die Koͤnigliche Wechsel- Cours. Er eu ss. Cu-

; Auf . =, ö. n e i , nnr, ihne hat dienste um das Gesammt⸗ Postwesen anerkennenden Schreiben Sitzungen so eben beendigt haben. Herr Martinez de Das. . 6 3. . l issschen , 6 ton erhalten. . . w . ] zieht sich ganz freiwillig von den Staats Geschaͤften 6 aht Kabul zu bemächtigen. Allein der Religionshaß zwischen Negierungs⸗ Haupt. / Kaffe zu Achen zahlt halbjaͤhrlich praͤnumerando Hre gf. Glu. Yah ren 260 1 hen Fe 9g we Das Großherzogl. Staats- und Regierungs-Blatt enthält wiß wird kein Spanier, der seines Landes wuͤrdi ist, iy hanen und Siths ist so bitter, daß es nicht wahrschein- die festgesetzten Unterstüͤtzungs⸗Betraͤge an ein Verwaltungs⸗Co⸗ Tx —— ö che theils die Bildnisse der Kaiser Tlaudius ünd Posthumus, die Entschließung Sr. Königl. Hoheit de Großher . ö g ist, in Afahane l . daß e 5. , , n, , Imeterã̃am o rf. Nm

. . k ) , . di chließung Sr. Koͤnigl. Hoheit des roßherzogs in Be— Zoll seines Beifalls und seiner Achtun versagen. Der n 5er betraͤchtliche Eroberungen in Afghanistan machen mité, an dessen Spitze der Landrath v. Strauch zu Achen steht F . theils, die des Victorinus und Tetricus zwei Gallischer Fuͤrsten f die Ver f der ö an ,, ; . tung en. er Git, daß er h i, g. el bite auch eht, 250 FI. 11 nus derselben Zeit tragen. Die Fiahren sind ziemlich“ gut erhal, zu auf die Verhandlungen der im vorigen , versammelten von Toreno, kraͤftiger, minder erschoͤpft und vielleicht noch th de, oter sie lange behaupten koͤnnte. Indessen liegt aber al⸗ und von diesem Comité werden die Unterstuͤtzungen nach Gut— ñ 182 n ,. die Jasch . enn a . . j ; General. Synode der evangelisch⸗protestanrischen andeskirche. voller, ist damit beauftragt, die neue Verwaltung zu 0 Hindel darnieder, ünd' von den Ufern des Indus bis zu dünken halbjährlich, viertelsährlich oder monatlich an die Empfaͤnger h z . 151 3. Gert , Sur Me, ,. vom Norden hat sich 8 Darmstadt, 16. Juni. Sch waͤb. Merk) Unsere Zehn Monate lang saß der Graf auf derselben Bank um Graͤnzen von Persien herrscht unabsehbare Verwirrung, und geleistet. London ! 16 28 n un n kann 364 8. e., e r. aper em lehne Dorfe Regierung hatte schon vor. Monaten. denjenigen Theil der Lotte⸗ theidigte dieselben Maßregeln, wie der bisherige Premier sPraͤtendenten, drei Usurpatoren und ein fremder Eroberer Am 16ten de M. ist das Dorf Groß⸗-Wangern bei karis ö . 381. en ,, ,. . . . allein ger lug nn ven n, ,, der J . 31 ir e f ster, ünd wenn auch ihre? Ansichten nicht üer jeden Gegan Hen sich um di verheerten und verarmten Provinzen. Winzig im Wohlauer Kreise des Reg. en Breslau fast gaͤnz⸗ rg burg 130 F 3.

; gegeben, das ö 3 6 , . . ͤffnete eihe von 64 Mill. Gulden, der bald darauf aus , . . . ich niedergebrannt. Am 1: 2. Mi = - rerpen, daselbst fast nicht kannte, das aber dermalen, besonders e, ,, w Ctige C* i! j geich waren, stimmten sie doch sicher in den Hauphyn J . , ten dr n, Wittegs ist zu Wal Brõs lau 9 in der Hauptstadt Bruͤffel, mit eine? Leidenschaft betrieben wird.? u ation zurückgezogen un gegen 3 pCtige Obligationen uͤberein, sonst wuͤrden sie einander nicht so offen und hoch J n lg nd. dau der Gasthof an der Breslau⸗-Leipziger Chaussee, „die Gabel , 106 , ö. die fur die , . Wohlfahrt ernstliche BVesorgnisse an uslo⸗ umgetauscht wurde, wieder in Umlauf gesetzt. Diese Operation unterstuͤtzt haben, wie es geschehen ist. Dies war das Vn J e M. gegen Mittag kam genannt, durch einen ganz unerwaßteten Blitzstrahl entzuͤndet ea n, k 102

ie die allgemeine Wohlfah ) 9 zusid. veranlaßte mehrere dabei betheiligte Kapitalisten und Spekulan⸗ ren des Grafen von Torend seit seinem Eintritt ins Minsen! Berlin, 23. Juni. Am 18ten d. M. gegen Mittag kan worden und bis auf einiges Mauerwerk niedergebrannt. Ge⸗ Ppetersr ele e 3.

; . Ministen hre Kaiserl. Hoheit die Frau Prinzessin von Kranien, nachdem , . 3 U n 6 : 6 sr . witter hatten den Hortzont umzogen, und während ein solches Warsehnu *

Gold al marco Neue Dußk. ...

. X

ben geeignet ist. Die erste Veranlassung' zu der jetzt hier jedes ten, ein? Entschaͤdi zk ier t . . ,, ,. 98.3 6 ; , ein gungsklage gegen die Regierung bei dem Hof Wird er sei o e. 17. ; . aß, und Ziel äber schreitenden Sperulationzwuth gab die Belgi— Kricht zu erheben. Kürzlich nun erfolgte ein urtheil un fr nicht. h ke r gen,. , ö Dir g öchstdieselbe in Krefeld übernachtet, unter dem. Namen einer lich durch außerordentsichen Regen über den . 2 Mellen ge wa . ,,, , . . . . el nne, önnen, , Staats. Verwaltung jetz noch . die tz i, 1. läfin von Büren i, , ö 3 Y ne fn, dünn Valdan entlegenen Irischaften Siegersdorf, Ischirne 2c. entlud, Auswärtige Börsen 6 ö. a n , . en. , guten wird. Die Vetheiligten haben übrigens gegen dieses Urtheil= den, die Se. E aher au gan! Ffenthalt die Reise nach Baden-Baden fort. r zur selben Zeit bai“ fust heit ; 3 ei 9869 ; Erfolge aufgemuntert, warf sich die Speculation gar bald auch auf Berufung an die . Ie er, eingelegt. ö : n, . w ö ul gezeich'et got . dem Hüeas i i hiesigen Wollmarkt, der, wie ge⸗ , . ,, , , Amsterdam, 18. Juni. sremde Stagts. Paziere, und unter diesen, besonders in letzter Zeit, auf —— Frankfurt a. M. 26 Juni. Das Geschaͤft in Oester⸗ Nachricht 3. M gh 9. . entha ö. hoch solgende Pi Jhnlich, erst am 19. Juni seinen Anfang nehmen sollte, trafen eh wal ch . 8 j ornstei , bgedacht J Gasthofes rab Niederl. wirkl. Schuld 563. 53 do. 1014. Ausg. Schuld r- g- Spanischen, ohne Zweifel, weil deren Eours die meiste Aus, reich isch ns Hoündtschen kt Spähshen 't was ins Laufe. enchticht Yen en dn „idcrom 9. Juni; „Es gehr das Gen zuführen schon vom Töten fast unüunterbbochen ein unde Faul! , 1a , , öh, ö. . s Kanz, Bill 285 11 Amort. Sᷣz. * zz Shz* Russ por muess. sicht auf Gewinn darbot. Anfangs lächelte auch hier das Gluͤck diefer Woche ziemlich bedeutend. Anfangs zwar zeigte sich nur ge⸗ ‚. . , n,, a. Nosa den Ser zog van Frias aß] zum 24sten. Das Abwiegen der Wolle ging bei den getrof— ö . ,. nn,. . a n, . as 993. Breuss. Brin? ch ecine 1II4. do. A3 Anl. Span. S3 Mn. zen Spekulanten; bald aber felgte Fehlschlag auf Fehlschlag, und enges Ghulust: die, Nachrichten voni Londoner And? Amsterbansr . . nder, General Forza den Genern ] 4 veckmnaßigen Anordnungen schnell Und da Geschäft unge⸗ . , ,,, , . ö , in den (letzten Tagen war die Börse zu Brüssel wie verödet, in, Fonds Mah ktlfaut ten nicht rmunternd; das baare Geld schien sich als Votschafter in London erleben ell, Diese neuen Diplimn t ö. sich. Bekanntlich hatten seit den vorjahrigen Markten U cher in der ücht fär Lie Gaͤste Kaffee kochte, wurde von dem . z . dem sämmtliche bei dem Spanischen Papierhandel Betheiligten dort selten zu machen; man besorgte einen weiteren Fall ber Notz! wurden, fuͤgt man hinzu, unverzuͤglich auf ihre Posten ab h m vor 2. ] ,, ; en; die! Blitzstrahl am rechten Arme, am Korper, so wie an beiden Span. 33 A3. Zinsl. 16. Cortes 32. Belg. 100. l h pan isch pierh heilig i, g. 9 ) J ; h Vollpreisen bedeutende Schwankungen stattgẽfunden; die, 6er , ö . 3 rungen. Dadurch sahen sich mehrere Inhaber veranlaßt, Verkaufe Die Arniee scheint einer Anspornung sehr zu beduͤrfen; die n den Wolly ie ihre Vorraͤthe im Oktober und' Ro. Schenkeln verletzt und betäubt gegen die Hinterthuͤr geschleudert, Erankfurt a. M., 29. Juni. gen Verkäufer nun, die ihre Vorraͤthe i ae wo sie anscheinend leblos aufgefunden und fortgetragen wurde; Qesterr. 33 Metall. 102. 10213. J lin g. 236 . . art. Oblig. 140. 7

selb zeggeblieben sind, oder, i ) . 33 ̃ fl ele weenn, geben nd, sät, ln anne ie rn, f, vertfunehmen. An der Montags⸗-Förfe waren 4proc; Metalliques zu derholten Niederlagen, die ste erlitten haben sie ohne zh i , isen ni i J nn ber v. J. zu niedrigen Preisen nicht verkaufen wollten, sind sie kam jödoch spaͤterhin wieder znr Besinnung, so daß Hoffnung 18 253 G. Bank- Aetien 125. 1623. : ö j ö ; Loose zu 100 G. 215 Br. Pceuss. Hräm. Sch. 633. 633. do. 48

Antwerpen, 17. Juni.

ahlu nfaͤhig erklärt haben. Fast das Schlimm 6 be er . . e. : . ; zahlungsunfaͤhig Ut va Schlimmst 27 ju haben, Actien zu 1603 und Integrale zu ö ne. Am Iten sehr entmuthigt, und ein Tagesbefehl des General Valdez hn 12 n , . , . e, . r 9. ke dafur durch hohere Preise in Folge einer seitdem eingetrete⸗ zu ihrer Genesung vorhanden ist ;

6 , , n, , ; Anl. sst. . Iloll. S3 Oblig. v. s32 1615 G. Eon Los? 68

Sache ist noch, daß durch die Speculation in Papieren der Fa— kanien von Amsterdam abermals niedriger Course; man ließ sie aber Jse n Zitwir f ichs als ; brit Industrie große Kapitalien entzogen worden, so' daß zegen, un bench ret, indem andererse ts Mert ere, Fir! , und . ö. , ö als ganz bestimmi an sregeten Kauflust entschaͤbigt worden. Es war in Diesem . waͤrtig, wo ohnedies noch manche der fruͤheren Absatzwege fuͤr Wien die steigende Tendenz beförderten. Man sing an, zu kaufen, 33 . g , lin did bsicht erlassen wor den. sing Dhre we groͤßere Zahl von Kaͤufern als im vorigen am . . 3 ; 685. S3 Span. Rente A1. AII. 33 46. berp. 25. 253. deren Erzeügnisse abgeschnitten, oder doch sehr erschwert sind, die und es blieben von Fa an bis Ende der Woche die Tourse im Ste? a, n,. wied Vertrauen einzuflößen. Diese Versichenm n Jlaze und aus ihrer Kauflust muß auf wirklichen Bedarf Litergrische Nachrichten. ka ris, 17. Juni. Zahl der müßigen Arbeiter sich zusehends vermehrt und dadurch gen.. Die. Balssters sind in ihren Operationen nich gluͤcklich; hat⸗ eiten des Ober⸗-Befehlshabers hat unter den Malzh Dol c r Sch 15ten und Itzten d. M. wurden Lebens kunst für ti schäfti 5 „ß Rente pr. omzt. 198 19. An Conn. J98. 28. 38 pr. compt. . . r* 8 ö ; ker cht w Ver er. n „ne Teschlosen werden. Schon am en t ö : Lebens kunst fuͤr geistig beschäftigte Menschen, oder. z 28 4 59 N 352 , , n , Sr instl Besor b 8 ten sie nicht Spanten sie wußten nicht, worauf sie bauen sollten. kern nicht wenig Verwunderung erregt, weil man sehr wo 6. 4 aroßten⸗ 96 26. z 78. 50 fin cour. 78 60. 37 eb. 96. 23. (96. 59. nach dem Ha- Grund zu ernstlichen Besorgnissen gegeben wird. Dis bal Ire pentlen gebt ißnen ind sen ane ig! Std fe ufo, weiß, daß Frankreich noch keine offizlelle Erklärun über sei nden alten. Destanden, die gus etwa äogo Len e gt ß tenz Untersuchungen Aber den gefunden und kranken Züstand, rider Cours Zeitelh. 83 Span Rente Iz. M, 33 d' Emi. . 4422 23 26 , , 4 35 ; 8 j ĩ ? te sige 6 o wi her d ; hei bdo m State 9 Fe 3 . ö 3 . 5 ; ö . ö Polen. breitung ungünstiger Gerüchte. Die Borse im Ganzen ist fort⸗ Albsichten abgegeben hat, obgleich man auf seine nter stũtzu heils Polnischen Wollen bestanden, von hiesigen Haͤndlern und o wie über die in beiden zweckmäßigste Lebens- ünd Be, tes 37 lloll. 215 37. 80. Warschau, 19. Juni. Der General der Kavallerie, Ge⸗ dauernd à la hause gestimmt. Das Gesd ist abondant, die Stuͤcke baut. Wenn den an gewissen Orten verbreiteten Geruͤchten immissionairen bedeutende Posten gekauft; nicht so war es mt handlungsweise der Gelehrten, Kuͤnstler, Staatsmaͤnner n. . f 50 3 Hraf Rinn, Kr fi, ist in db Taden in ind kaum zum taglichen Verkehr hinreichend Auf zwei Mongte glauben aͤrfte ; ; . ien er guf den oͤffentlichen Platzen gelagerten Wolle, da mehrere und Aller, die geistig wirken. Nach dem Franzoͤsischen ; neral⸗Adjutant Graf Vincenz Krasinski, ist in diesen Tagen in cht in glauben ist, so duͤrfte Spanien unter den Auspizien des jej e *,. ick h ö . 6 ö ,. Königlich , War fel t fix stehen Aproc. Metalligues pCt. niedriger, als pr. Cassa; Actien Ministeriums ein ue Stell innel kara er Produzenten erst am 19. d. M. ihre anfaͤnglich zu hohen des Reveille- Parise von Dr. Kalisch. Berlin, 1835. bei Königliche Schauspiele. Warschau angekommen, e, sind auf Ende Juni zu dem Comes des Täagäs zn heben Integrale lil ne Le Stellung einnehmen. Thatigkein i utderungen herabsetzten und Verkaͤufer und Käufer Rich hin. A. Hirschwald Mittwoch, 24. Juni. Im Schauspielhause: Zum erstenmale Es sind jetzt im Ganzen hier über 12, C0 Centner Wolle werden in Prolsngutkon g'sucht, mit besonderer Vergütung der' kal, Energi soll an die Stelle der Entmuthigung treten; die nn ac ö Perf einander begegneten. An diesein Tage, na—, H 6. ö e wiederholt: Kahfer Friedrich J. Zweiter Theih, oder: Friedrich aelésert; wie sich die Preiss stellen werden, daräaber läßt sich n Finsen., Für, Spanlsche Päpsere waren Fächmerr rt tcheartk an rung 'faͤngt an, einzusehen, daß sie die Gesinnung' der Ran ht nn, n a. Verkehr der, mi err gi, radeelisch; etzerst durch, selng Berichte über die Ale istorische Tragödie in 2 Abt E . ö 666 ; 4 , . 2 ö entlich Vormittags, fand ein sehr starker Verkehr statt, der, mit gboiergs- Literat ar bib käbers di. Prmnfir Ehr. der Staats. und Alexander, historische Tragödie in 2 bth.I, von E. Rau— noch nichts sagen, weil der Markt erst begonnen hat. Kortes⸗-Bons und Couponz fanden mehrer= Uumsaͤtze zu steigenden beruͤcksichtigen muß, und daß das Spanische Volk, um seine gn Rachmittags und der Hölfte de dhl n, wo es hblern r ter gtur ion sreet die, Parsfer Cholera in der Staatz⸗ pach. Erste Abth. in 3 Auffuͤgen, zweite Abth. in 3 Aufzügen. D 6 ch ö YDreisen statt, Preußssche Praͤnisen- Scheine gingen, weil die Zlehung Charakterstaͤrke wieder zu erlangen, einer starken Verwaltunz lenahme des Nachmittag . Matte, ane? Stang die Auf nierksamtet der Dlutschen Aerzte auf sich gejogen, I K ee, ,, m Hen. . nahe ist, (was besser., Von der neuen Polnifehen Anleihe murden darf, auf die es sich verlassen kann.“ uns minder lebhaft herging, bis zu Ende des Marktes anhielt. Sat! „ber durch, ie Herausgabe der Eopianöschen Eneyklobéhie, Donnerstag, 25. Juni, Im Schauspielhause; Der gerade Hannover, 290. Juni. Das Koͤnigl. Justiz⸗Ministerium einige Posten zu 884 a ss) Rthlr. auf 2 bis z Monate nach der g. ; ö 6 wurde viel und fast ununterbrochen von inlaͤndischen und so wie diech, die ver kurzem unter Mitwirkung des Herrn Weg ist der beste, Lustspiel in 1 Akt, von Kotzebue. Hierauf: Von hat, auf die Anzeige, daß der wegen Faͤlschung und Betrugs in Emission gemacht. Im Wechselgeschaͤft ivar einiges Leben. Sämmit— i Türkei.. hiderländischen Fabrikanten gekauft; die Englischen Kaͤufer da⸗ , von Graefe begonnene Bearbeitung der Dupuy⸗ Sieben die Haͤßlichste, Lustspiel in 3 Abth. und einem Vorspiel, Untersuchung gewesene und verurtheilte, vor einiger Zeit der Haft liche Devifen fanden bereitwillige Nehmer. Amsterdam, Hamburg, Konstantinopel, 28. Mai. (Schwab. Merk) M mn hielten lange mit ihren Einkäufen zuruͤck, weil ihnen die trensche , , ,, um die medizinische Literatur bereits wohl⸗ von L. Angelh. (Hr. C. Muͤller, vom Stadt⸗Theater zu Riga: e ? vormalige Foöͤrster Otto Schill * . gondon . S waren am gefüchtesten. Der Diskont häht sich nicht neuesten Rachri 8 Syrl ̃ igen M ien Prei en die Englischen nicht zu rentiren schienen; anerkannte Verden ste sich Kroshen, gat, ist gun durch die Bearbef. Ernst Hellwald, als Gastrolle.) entsprungen?c vorma ge Foͤrster Ott chi er aus 2 endhausen, Eher e, e, mn, g i h za, , mn . hrichten au hrien und Aegypten bestaͤtigen ö g eise gegen gli 3 * tung dez vorliegenden Werkes fuͤr das eutsche Publikum auch in 31 26 Rin , 8 ie Familien n der hiesigen Gegend bewaffnet umherschweife, für die Verhaf, Über 3 pCt. Guts Hriefe innen em breite fete an bring n, allen Seiten h zußerardentliche Krisis, welcher der Väer n] Räib kann man auch wohl annehmen, daß von dem verkauf— , wen . medi inischen Schrift steiler ' gett ten chen „Freitag, 26. Juni. Im Dpernhause: „Die Familien Capu— tung dieses gefährlichen Menschen eine Prämie von 100 Rthlr. . ge ge lic rtr, in ngen r nn, 1 von, Aegypten in Folge der schrecklichen Pest zu untl uentum Wolle 3 in die Hände der Erst, und nur in die che, von der Wahrheitz iter Wisenschafs ünd Kunst Lurchdrungen (etti und Montecchi, Opct in Abth. x mit, Tanz. Musik von ausgelobt. . Norlrung hinderte das Bessergehen an un serem ld Man mahl scheint. Die Anhaͤnger des Sultans und alle echten Nu n Lhztgenannten übergegangen ist. Der größte Theil der Pro und niit det begeisterten. Wortes un wider tehlichet Kraft begabt, vie Bellini. Alle. M. Schneider, vom Koͤnigl. Sachsischen Hof⸗ Kassel, 15. Juni. Der vor einigen Jahren hier gegruͤndete die gesßrsgen Course. . sehen dies Ereigniß als eine Strafe des Himmels an, womit er s menten und besonders solche, denen es nicht an datterung fuͤr Wohlthaten ihres Berufes selbst den uUnglaͤupigsten bewessen, felbst Theater zu Dresden: Giulietta, als Gastrolle, Dlie. Lehmann: evangelische Missions-Verein hat seinen zweiten Jahresbericht be⸗ ĩ seinen Uebermuth und Undank gegen seinen Wohlthaͤter, den CM hie heerde gefehlt hat, will in diesem Jahre 5 a 106 pCt. mehr als an. den, Wiwderspen si gsten aussiben. Daͤs allgemeinste und boöͤchste Romeo) . 3 3 tanntgemacht. Der Vorstand desselben besteht aus dem Ober⸗Appella⸗ Spanien. tan, heimgesucht sey. Die Bewegungen der Drusen, dn in m geschoren haben. . ö der 6. r r s , , ,, n , Im Schauspielhause: Franzoͤsische Vorstellung. tionsrathe Dr. Bickell, dem Pfarrer Lange und dem Landgerichts⸗ Madrid, 9. Juni Das heutige Dekret der Köoͤniai Emir Beschir nur scheinbar Widerstand zu leiste scheint, é urde bei weitem weniger, als auf den iesjaͤhrigen an andern genommen, so daß ir unz verpflichtet fuͤhlen, e zu . . ö z 2 J h 2 1 1 . in wo ö. sf ei en cheint, h * * . . . 8 aus in er 2 6 D 2 2— . Alslessor Ehwalds n der Einleitung verwahrt sich der Vor tend dich Herrn Warth 6e i * e. Entlasuns. Ce c , Hie rfelze erregen i, gcgen e , e, Sr e gehalten Rözrnten zetleßt Was die Pee e beer f , seierlflt⸗ . tn n s rgsches h n,, gegen die Beschuldigungen des Scparatismus nd der Sekti— waͤhrt wird, ist an den Grafen von Tyreno gerichtet und lautet neulich gemeldete Nachricht, daß der Furst der Drusen, En „migen vielleicht manche Schäfereien in dieseni Jahre . hebt uns nun aber einerseit; i gewiß unbestritiene Wichtigkeit des Mittwe g, n i, Var hler zan Sevilla, tomische rerei, des Pietismus, des Mystftzismus und Theosophismus, folgendermaßen! „Den Bitten Don F. Mahlins de la Rosa's. Beschir, selbst an deren Spitze Üüber die Truppen g Ir. pr. Err. weniger, andere dagegen aber auch eben so viel Gegenstandes der Nothwendigkein, diese besonders nachjuwtisen, fo Qper in 2 Akten. Musik von Rossini. lle. Vial. Rosine, erklart aber zugleich, daß der Verein eben so den sogenannten nachgebend, habe ich es fur raͤthlich erachtet, im Namen meiner Ibrahim Pascha hergefallen sey, ist hiernach zu bai hr als im vorigen Jahre erhalten haben; weshalb man be— macht es andererseits die gedrangte und streng logische Form der als Gastrolle. Hr, Bayer, Koͤnigl. Bayerischer Hofsaͤnger zu Rationalismus verwerfe, welcher eine Welt von göttlichen erhabenen Tochter, Donna Isabella s 1. seine Resignation von tigen. Seiner Verbindung mit Ibrahim Pascha muten darf, daß namentlich die ordinaire bis ein schließlich der Bearbeitung schwierig, auf Einzelnes ein zugehen Sie Inhalts⸗ Muͤnchen: Graf Almaviva, als erste Gastrolle. Im zweiten Akt Ideen in die Fesseln eines duͤrftigen Alltags verstandes schlagen den Functionen eines Präsidenten des Minister Raths ünd Staats, noch nicht ganz entsagt, sondern Den Aufstand unter n . Nittelwolle durchschnittlich ziemlich wie im vorjährigen Anzeige wäce das best' Mittel, m den geotzen RNeichthum der ab- wird Dlle. Vial eine Arie von Bellini und hierauf mit Herrn wolle, welcher in sich hohl und bodenlos, ünd nur in der Jer Secretairs fuͤr die auswaͤrtigen Angelegenheiten anzunehmen, in Hand beguͤnstigt, bis der gelegene Augenblick, der nicht ns Markte bezahlt worden ist. Wahrend fruͤher in der Negel gleich göhanaelten interessanten Gegenstaͤnde zu zeigen, allein auch diese Bayer ein neues Duett aus der Oper „Glivb und Pasquale“, stöͤrung groß, nun schon so lange die Kirche verwuͤste, und deren Ausübung er so deutliche Proben von seinem unermidli⸗ ferne schien, gekommen ist. Ibrahim Pascha, der, sich aus ich Beendigung der Schur bedeutende Kontrakte auf die naͤchst . Au zeige ., chin . 9 . n ir, . von Don izetti singen. ) ; ; gleichwohl die Stien habe, sich selbst die wahre Kirche! und die chen Eifer für das gemeine Beste, so wie von seiner Einsicht, s'pten ver der Pest fllüchtend, in St. Jean d'Alcke angelo ende Schur abgeschlossen wurden, ist dies seit dem Jahre . wir uns mit folgenden allgemeinen Andeutungen begüͤt gen Preise der Plätze. in Platz in den Logen und im Balken jenigen Sektirer zu heißen, welche unerschütterlich an dem alten von seiner Loyalitaͤt gegen seine Souveragiuin und. von seiner ist, hat sich in das Kastell eingesperrt, Und sucht seine Zirl eher bei weitem deniget der Fall gewesen. In diesem Das Hanze terfällt in drei Abtheilungen. Die erste handelt des ersten Ranges 4 Rthir. y K. Glaubensgrunde sesthalten. Neben dem Hauptverein in Kassel Anhaͤnglichkeit an meine Person gegeben hat, daß er stets auf nicht mehr aus Aegypten, sondern gus dem unzufriedenen Smi ‚ͤr wurde, erst wenige Monate vor der Schur und nicht so von der Physislogie, de ih. lyon Len Irschein ungen des gesund em it Donnerstag, 25. Juni. Die Reise auf gemeinschaftliche häben sich nunmehr Hülfsvereine in den Städten Ziegenhain, meine Achtung und auf jede Velohnung, die er winschen möcht? zu ersetzen. Sener anbefohlenen Rekruten, Aushebung wird „tend als sonst, von Spętutanten guf, Kontrakte gekauft ada, bens geistig miele er eenschen und hier sind besonders die Kapi- Kosten, Posse in 5 Atten, von C. Angeln. Hierauf Sieben Rotenburg, Hersfeld, Schmalkalden, Homburg, Melsungen, Mar, verdienten Anspruch haben wird. (gez) Durch die Königin.“ gends mehr Folge geleistet, Und Sutunterrichtete hegen been, t auf gusiärtigen Myrkkten Manches von Spekulanten tel uber En Denrperamente, so wie üer die Beziehungen des Ge= Maͤdchen in Uniform, Vaudeville in 1 Akt, von 8. Angeln. burg, Wetter, Treysa, Lorden und Waldkappel gebildet. Die Folgendes ist das (in der der gestrigen Nachschrift erwahnte) groͤßte Hoffnung, daß binnen Jahresfrist diese Länder der hin hehhan und hierher gebracht worden. Hieraus und aus ei⸗ hirns und Nerven systems zum gesst igen und sittlichen Leben von . Freitag, 26. Juni. Welcher ist der Braͤutigam? Lustspiel Einnahme durch freiwillige Beitrage der Mitglieder belief sich Koͤnigliche Dekret in Betreff der Umwandlung del Vales in schaft der Pforte wie der anheim fallen duͤrften. Daß in ih saͤrkeren Production ergiebt sich hinlänglich der Grund, wes, großem Interesse. Die Gallsche ch ͤdellehre findet eine gruͤndliche in 4 Akten, von Johanna von Weißenthurn. Hierauf: Das im verslessenen Jahre in Kaffel auf 626 Nthlr. proc. Sbligationen: Es sind zu verschied 6 ehrere aller dieser unerwarteten Ereignisse ein anderer Zustand der Di 6 das diessährige Woll Quantum hier am Markte größer als Würdigung, walcher die Schadel Däscal's. Voltaire s, Roussequ s, Fest der Handwerker. Vaudeville in J Akt, vn . Angely. k 26 . Den! Berichten iu , . szozeäeelsdihde suf verschiedenen Zeiten mehrere aller dies en Sinn far iel e , ssse, duiit nn persahrige war, und kann man danach auch annehmen, daß Byron s, hal, Cuvier und, mit ganz beschhärer Ausführlich leit, Hr. Lortz ua, vonn Stadt Theater zu Leipzig, im ersten Sen München, H. Juni. Den etzten Berichten zufolge, ver⸗ souveraine Dekrete, spezielle Befehle, Instructionen und Vor, im guͤnstigsten Sinn fuͤr die Pforte hervortreten muͤsse, da 9 un e, Fa ee, n, gebe gt sperden. Den Ech lu ß dn nr gr, Hr. Lortz ng, . z pzig/ sten Stuck: weilte Se., Koͤnigl. Hoheit der Kronprinz fortwährend in dem schriften erlassen worden?, um den Zustand der Königlichen Vales . . Langers, im zweiten: Haͤhnchen, als dritte Gastrolle.)

ist man in Pera ganz einig. ö den m Markt gewesenen Partieen Wolle circa in erster lang bilden Betreuen tik rdarn n fe h uf gi 63 f s s 2 J ⸗— ö J ! . s 5 n 9 J 2 ö 3 )! stotel es beruͤhmten Kur⸗ Orte Parad (im Heveser Komitat in Ungarn . ; Absicht⸗ ; (rea z in zweiter Hand waren, aus welcher letztern im Laufe 593 ö, sten beruht 4 ens ? K ; 1 , . und . Lage das bie hn ,., . . 2 ö Die vierte Prtsden ct t 3. Indili welche die neue (jn n ne . Bren, i . . 9 . . . ,,, n , ig nnn, or i se ,. err aide. nteresse Sr. Köonigl. Hoheit auf sich zogen. * eth jener —ͤ z . x si . 1 „die lem Jahre, nach dem Berichte des vereidigten des krankhaften Lebenz,* und hier verdient das Kapstel über die erlin, den 22. Juni 1835. e. 81 Durch n g. 9 . A 26. Leuchtenberg hat am 8 n 3. 6. 3 . lh der t; n k gan 1 i tier Herrn König, angebracht inel. des Resandes von Aerzte unh n ene, so wie äber iber Ver halt s zu den Ge⸗ 3u t Hafer 1 Rthlr. I Sgr. 9 Pf, auch 1 Rthlr. 17. uni die Reise nach chweden angetreten. i, . raͤumte. Eine der Klauseln jenes Dekrets, Artikel H, verordnet, gewaͤhlt worden. Der Parlaments⸗Beschluß hatte der Lokal ss n nt. aug ines B d 6 von . n ,,, r n e ,,, ] 26 X. ser: Weizen (weißer) 1 Rthlr. 28 Sgr. . tuttgart, 19. Juni. Die Zahl der in Tuͤbingen Stu, daß die konsolidirten zu ihrem Nominalwerth an Zahlungs Statt gierung die Wahl zwischen Agra und Allahabad gelassen. J o C ö estande des gar en Buches beschafti zt sich mit der ei m, Lebenskunst, 1 Rthlr. 20 Sgr. und 1 Rthlr. 15 Sgr.; Roggen 1Rth y ist im 6 Sommer. Halbjahr oö, worunter fuͤr ein Fuͤnftheil der Zöͤlle, Steuern und jeder anderen Art von sieht nicht ein, waͤrum ! man nicht eher Dehli dazu genommt . 59 it der Kunst, geißig 4 wirken, ohne 9 leibliche Lehen und auch 1 Rthlr 0 Sgre; große Gerstée 1 Rthlr. 3 Sg 6e Ausländer, namlich: J. Theologie Studirende von der pro— Auflagen, denen jeder Einzelne unterworfen ist, angenommen wer— hat: Allahabad liegt zu weit oͤstlich, außer wenn man sich i H also mehr gegen voriges Jahr Fb Te die Gesundheit zu gefahrzen. Hier konnen wir vollends nicht in' . Nihlr ; Hafer 1 Nthir. 1 Sgr. 3 Pf, auch testantischen Confession: 1) Württember er, a) im Königlichen den sollen. Der Tte Artikel beguͤnstigt die unkonsolidirten Vales, entschließt, die Praͤstdentschaft von Bengalen auf das ehem h borigen Jahre waren nur etwa 27,000 Ctr., in diesem Einzelne gehen, mir ssen aber wenigstens bemerken, daß das Kapitel Eröfen (schlechte Sorte) 1 Rthlr. 22 Sgr. 6 Pk. Seminar 69, h) in der Stadt 57; 2 Ausländer 3, Ulammen indem er der Bevölkerung die Erlaubniß ertheilt, sich ihrer bei der Koͤnigreich Bengalen zu beschranken? was? viele Vortheile hin, ; gegen 36,00 Etr. neue Wolle hier; die Ursache davon über bie Philosophie der Lebenskunsf, when schon an sich vortrefflich, Sonnabend, den 20. Jüni 1865. . II. Theologie Studirende von der katholischen onfession: Bezahlung der dem Königl. Schatz bis zum Ende des Jahres 181 schul⸗ namentlich den der Einfoͤrm keit von Sprache unter den Ein ereits oben angegeben worden. Die Preise stellten sich: noch dadurch eine große Bereicherung erlangt hat, daß die Kanti⸗ Das Schock Stroh 8 Rthlr. 15 Sgr., auch 6 Rthlr 18 Sgr.; 1 Vürꝛtemterger, im Königlichen Wilheims-Stift 8a, lb) in digen Ruͤckstaͤnde zu bedienen, und die Art. ð undgendlich schreiben vor, wohnern, welche erlaübt dan g ng ü ge be, Peufschen . in diesem Jahre im vorigen Jahre schen Winsichten über piesen (hn senz daran gefügt worden ind. der CKentner Heu l Rihlr. 2 Sgr. Pf, auch 18 Sgt. * 6 46. g, nee , n gäs, 3 , daß 2 durch Zahlung des fuͤnften Theiles der Abgaben getil⸗ Gerichtshoͤfen zu substituiren. Die Vervielfaͤltigung des , n Wolle ii 2 Rthlr. 139 * 140 Rthlr. pr. tr. aber i ger nrg ernte n, sa. , . ĩ 7 eolos n m . enlberger 2; 2) Ausländer i, ten konsolidirten Vales durch eine gleiche Summe nicht konsolt= Gouvernements ist ein wahrer Gewinn fuͤr die innere Ad 1. à 105 R 112 n, n, . 2 ö Redaeteur C ; / ĩ ö . r gn , . 3 6 ö z tine nicht leicht zu ühertreffende Weise die ichere Grundlage 9 ttel. zusammen 3., 17. Nechtswissenschaft Studirendẽ⸗ 1. Wurttem, dirter Vales ersetzt, und be diese ebenfalls l Indi ird mi eit nothwend! . ö 2 96 2 9 , , ,. ,. n e , el. berger 69; 2 n. 28. ölen hen 75. V. Medizin und Beschlusses . 94 Heibi 6 3. 60 i. 1 , ,,, e, D y. . Ser n 935 * à 221 2 * in ne rn n n, ei enn! r , hohere Chirurgie Sf lditende; 1 Wurttemberger 113. I eus, Statt für ein Fünfthell der Steurin angenommen werden sol⸗ heiten und Beduͤrfniffe der Veröͤlkerung sind zu verschiede , uunkdin.. 15 * Sꝛ. 2 724 0 * Die Aissst gt ang des, äerkes macht dem Verlcger Ehre, und Gedruckt bei A. W. Hayn. laͤnder 9; hoöͤhere Chirurgie 2; Pharmacie 6; niedere Chirurgie l len. Waren diese Maßregeln puͤnktlich ausgefuͤhrt worden, so daß sie von so wenigen Punkten aus mit Billigkeit und V 50 423 2 47 * ö wird der mit Wahrscheinlichkeit vorauszusehende, ja bej der Maͤßig⸗