1835 / 179 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

ben nöthig; dergleichen man von unseren Bauernknaben schwerlich

erwarten durfte.

un ein gewmßhnlicher Pflug am Ende eines Ackerbertes umge⸗ * eh . auf die einfachste und schnellste . ß der Knecht, waͤhrend er die Pferbe umkehren enug aus dem Grunde hebt, und nicht cher wieder nieder läßt, als bis er die Schar in die Linie der vurche getracht hat, wobei der angraͤnzende Boden außerhalb des dem Grangeschen Pfluge, der wegen seines rr gl n rn. roͤßerem Zeitverluste und be⸗ em durch das Niederdruͤcken ogersten Hebels die Spltze ber Schar nur einen Zoll hoch vom ; Sohle hingegen mit dem Streich hbrette Fuß Halbmesser denselben zum Theil wenn der Pflug

. muß, wird d dadurch bewirkt, da 1Idtzt, den Grindel mit der Schar hoch g

gaͤchsten Ackers unherührt bleibt. Bei gro gen Gewich sz an der Sterze von dem fr werden kann, ist dieses umwenden mit n i, Unbeguemsichkeiten verbunden, in

e Boden geboben wird, die w . Eede schleifend un ; auf dem Grunde des Nachbars beschreibend, aufreißen muß. Derselbe Uebelstand findet statt von einem Grundstuͤcke

zum andern gefuhrt wird. Manipulation mit den

d einen Kreis von

te, und noch mehr fuͤr Wollten diese bei einem eiwas

so liefen sie Gefahr, sich in einem Kreise v gerissen und niedergew

ekruͤmmt sind, und l Krümmung parallel gezogen werden muͤssen, gasche Pflüg noch weniger drauchbar sich eridcifen,

orfen zu werden.

chenden Linie sich bewegen und scitzwärfz g

Aus allem diesen geht hervor, Nach barn je nseits bes Rheins so b. ges, daß er ohne

Führer geht, daß viclmehr eben in dieser U Fuͤhrer leidet, ein wesent liches lenkbarkeit eine Verbe kann ditse jedem gewö

winkligt befestigt. werk verbessert, Laͤnge unbeweglich in p macht, so daß es fich had dann müssen wir welches keinen Steuermann braucht, tung des Windes fortgeht. Bei allem Pflügen komm Wirkungen vor: durchschneidenden Schar und d . sowobl in horizontalem als vertikalem * Sinne. beiten, welche die größte Kraft⸗Anstrengung gespannten Pferden auferlegt; gewissen Urbung und , er starke Kraft Aeu erung nt ; ckerknecht versehen, welcher neßenbei no lenkt.! Grange, weichem in feinem acht an eitem mit sechs Pferden bespannten ünd tiefen Ltmhoden zu schier iei, gerseth auf Rnnreichen und letztere faͤr selne Krafte zu harte Rr so daß ibm dabei nichts weiter zii . Thie ze, neben dem Pffuge einhergehend, zu leiten. Zweck suchte er nun durch einen besonderen, zweiten Hebel zu e brachte, daß dessen border. Gabel des Vordergestellts, durch eine Kette init der Vferde durch das Aufwaͤrtszi

wenn man die Achse d

thig ist, muß der d

Sterze verbunden ist,

Hinsicht die Function des auf d verrichten sollen. Der Cesinder h eine solche Wirkung nur unter der er Stützpunkt seines H ͤ Oben von beiden Sesten zu tragen hat, in v beweglich, oder wentgstens schwer genug ist, doppelten Gegendrucke zu widerstehen. punkt, nämlich die Ächse der ben und des Vorderg J im Ganzen nicht bedeutend it, no 9 E e Stuͤtzpunkt, gehoben werden, dern frei in der Luft schweben und, gehalten wird, so muß bei fortgese Pflug umgeworfen werden ein

at jedoch hierbei

indringen der Schar größer als folglich daz gan: e

so daß die Rader den Boden nicht

wirthschaftlichen Vereins mehrere Male sich eine unangenehme Störung und esnen bedeu dem Wiederaufrichten der Pfluges verursachte. Endlich kommt noch zu bemerken, da kurzen Stellung dieses Pffuges, de Spi ter die Achse dez Vordergestells reicht, in einem mit Quecken und Rasen verwachsenen Acker d zwischen den Raͤdern sich forlwährend an Widerstand ungemein vermehrt, bemmen kann, und ein bestaͤndig Ausraͤumen noͤthig macht.“

Hbgleich nun diese Versuche und die

begruͤnden konnten, so wollte das

——

Hebeln, welche zuerst aufgehoben, dann ein⸗ ge han gt⸗ dann nidergelassen werden müssen, fühl gew hrliche Acker— nech Knaben, zu kuͤnstlich und komplitirt schnelleren umwenden der Pferde an der Sterze nachhelfen, um das Umfallen des Pfluges zu verhuͤten, von dem aͤußersten Ende der Sterze, welches on 8 Fuß Halbmesser umschwingt, zur Seite

Auf solchen Acckern, deren Seiten nicht geradlinicht, sondern wo demnach auch die Furchen nach derselben wird der Gran—⸗ indem die Sohle und das Streichbrett in eintr von der Richtung der Schar abwei⸗ usschweisen.

daß die vorzuͤglichste von unsern wunderte Eigenschaft dieses Pflu⸗ beim Lichte besetzen, kein Vorzug ißt, nienkbarkeit eins Pfluges, der keinen Gebrechen liegt. enn in dieser Un⸗ sserung oder Vollkommienhelt bestehen fol hnlichen Pfluge mit Vordergenselie sogleich da— durch gegeben werten. daß man den Grindel mit der Achse recht⸗ Dann wird aber auch jedes vierrgderige F es Vordergestelles mit der aralleler Lage mit der hinteren Achse fest um seinen Reik nagel nicht mehr drehrn kann; auch ein Schiff ohne Steuerru der bewundern, und immer gerade in der Rich⸗

en zwei verschiedene Arbeiten und das Fortzichen der die Erde gufwüblenden un az Dirigiren und Regieren derselben,

Die erste dieser Ar⸗ erfordert, ist den vor— die letztere, zu welcher, nebst einer ligenz, guch elue bald mehr, bald min= en Pflug führende G lebr bequem dir Pferde ehnten Jahre diese Krbeit Pfluge in einem sehr zaͤhen

seiner Bequemlichkeit zusagenden Einfall, auch diese beit den Pferden auizubůrden, thun uͤbrig bliebe, als diefe

ereichen, welchen er unter der Achse der Rader so an⸗ s kürzeres Ende mit der Zunge oder das hintere 1aͤngerf Ende hingegen

ehen ker Gabel vorn die

mit dieser die Schar hinten niederwärts drücken, und so in dieser ie Sterze sich lehnenden Äckerknechts

Bedingung stattsinden kann, daß ebels, wilcher den ver inten

ertikaler Richtung un⸗ um von Oden diesem Nun wird aber dieser Stütz— Raͤder, nur durch das Gewicht dersel⸗ estelles niedergehalten, und da dieseg Gewicht ch seyn darf, so muß nothwendi— Erweise jedesmal, wenn der Wibersiand des Grundes gegen das ĩ dieses Gewicht wird, der zu leichte Vordergestell, ven den

da die Sterze von Niemanden htem Ziehen der Pferde der ganze Unfall, welcher beim uforechen kines ziemlich lokern und leichten Grundes im Garten deg lan?

ereignet? und immer tenden Zeitperlust mit

5 bei der außerordentlich a die Spitze der Schar fast bis un? vielen Wurzeln, ie aufgeworfenen Massen haͤufen müsfen, was ben den Gang des Pfluges oft ganz es, muühsames und jeitraubendes

se Bemerkungen des Berichterstatters kein guͤnstiges g . uͤber diese neue Erfindunz eneral⸗omtté des landwirth⸗ Bayonne

—— ——— mr

72 schaftlichen Vereins den h hoch gepriesenen und beruͤhmten Pflug doch noch einer weiteren Pruͤfung, auf einem tieferen und zaͤhe⸗ ren Ackergrunde, und zar im Vergleiche mit einigen der besten Musterpflüge, unterweren, welche sich in der Sammlung des Vereins befinden. Deser vergleichende Versuch ward am 16. gegenwartigen Monats n der Naͤhe des Dorfes Bogenhausen, in Gegenwart Sr. Durolaucht des Herrn Feld⸗Marschalls, Fuͤr⸗ sten von Wrede u. A., nit dem Grangéschen Pfluge, und einem von Herrn Zugmaier in Vien neuerfundenen Pftuge mit Vorder— Gestelle, welchen das Gereral⸗Comitsé von daher erst unlaͤngst be⸗ stellt und erhalten hatte, mit aller gehoͤrigen Umsicht vorgenom— men, und es ging hierais die allgemeine in, mn, hervor: daß der Grangésche Pflug (dessen einzelne Vorzuͤge man in sehr schweren und tiefen, uͤbrhens reinen Boden, wo die Schar tief einschneiden muß, und diher nicht leicht ausspringen kann, un—⸗ ter besonderen Umstaͤnden nicht in Abrede stellen will) auf fla⸗ chem, seichtem und lockerem Ackerwerke nicht mit Vortheil an⸗ wendbar ist; daß, wenigtens auf Gruͤnden dieser letzteren Akt, die Leistungen dieses neue, ziemlich schweren, komplizirten und kostbaren Pfluges hinter enen des bekannten einfachen Schotti⸗ schen Pfluges und des Babanter Pfluges ohne Vorder⸗BSestelle weit zuruͤck bleiben, noch auffallender aber von jenem des um Vieles einfacheren, leichteen, bequemeren Und wohlfeileren Zug— maierschen Pfluges, mit Vorder,-Gestelle, uͤbertroffen werden, welcher letztere bei seiter Anwendung in Bayern kaum etwas zu wuͤnschen uͤlrig zu lassen scheint. 6s . im Allgemeinen ein zweckvidriges und irriges Bemuͤhen, den Pflug, welcher ein von der Hand des Menschen mit Intelligenz zu fuͤhrendes Werkzeug ist und bleiben muß, und als solches desto vollkommener ist, je sicherer und wirksamer er von der durch In— teiligenz geleiteten Hand geführt wird, in eine kuͤnstliche, von des Menschen Hand unabhaͤngge und dessen Intelligenz ausschlie⸗ hende Maschine verwandeln zu wollen, und es duͤrfte uͤberhaupt außer den Gränzen und B'ffugnissen der Mechanik liegen, das aͤlteste und allgemein nothwendigste Handwerk der Ackertnechte aufzuheben und entbehrlich zu machen.

931 vit

Befehl mom

Dabei ist die D ũ reguy und dem

habe. Der Zw

riums hat an hervorgebracht. der Spanischen

Be

worden.

ll, so tibienne will

uhr⸗

Auswärtige Börsen. ten aus Madr Amstet dam. 23 Juni. Programm des

Niederl. wirkl. Schuid 55. 33 40. 161. Kunz. lzili. 25... S Amort: gaz. 333 79037 oon. Preuss. 1c. Scheine 113 d0' A5 Anl. —. 335 20

Ausg. Schuld Ir. zuss. 69. COestarr. Span. z 21x. theil an den E men. Der Ma Rechtlichkeit; er

d

Antwerpen, 22 Juni. Span. 38 1E TZinsl. 163. Cortes 311.

li àniburzg, 25. Juni.

Engl. Kuss. 1936. Lape iu Gert. 883. 124. HFoln. 1373. Heuss Hon. An 171.

33 837.

Coup. 18. Zelg. 10603.

lræeuss. Prüm. Sehe ine Län. 733. Hort. 53 84.

London, 23. Juni. Belig. —. Span. Cortes Az. Obi v. 183 238 Lioll. 86. 33 do. 161. Hort. 39 uss; 1683. Bra. S3. Caluinb. v. 1821 36. Chili ktz. Wien, 23. Juni. A8 S731. Neue Anl. 585. Bank- Actien 1347.

Con. 33 813. General Alava EI. Zinel. 115. . 171. dor? 33 69. Engl.

Mex. 35. Hern 8 i.

58 Mot. 11133.

8

stand Spaniens

den allerdings

Diesen seinen do gpeiaen igen

Königliche Schauspiele.

Montag, 29. Juni. Im Schauspielhause: Pagenstreiche, Posse in 5 Abth., don Kotzebue.

Dienstag, 39. Juni. Im Opernhguse: rin, Oper in 2 Abth. Müsik von Paesiello. ( Dile. M. Schnei⸗ der:; Röschen, als Gastrolle. Hierauf; Der reisende Student, musitalisches Quodlibet in 2 Abth. (Dlle. M. Schneider: Hann⸗ chen, als letzte Gastrolle.)

König städtisches Theater. . Montag, 29. Juni. Die Normannen vor Paris, lyrisches Drama in 2 Akten, aus dem Italiänischen des Felix Romani uͤbersetzt von Albini. Musik von Mercadante. Dlle. Vial: Bertha, als Gastrelle. Dlle. Hähnel wird vor ihrer Urlaubs⸗ reise hierin zum letztenmale auftreten.)

Preise der Plaͤtze: Ein Platz in den Logen und im Balkon des ersten Ranges 1 Rthlir. ꝛc.

ropa am besten

Die schöne Muͤlle⸗ und daß die ; Sterze, und

Der Gar

ergessen, ba . ; , Nachrichten au

Druck nach

klaͤrt.

2

Neueste Nachrichten.

Paris, 22. Juni. Der Koͤnig kam gestern nicht zur Stadt, sondern arbeitete in Neuilly mit dem Handels⸗Minister.

Der Koͤnig hat der sohenannten Veteranen⸗Kasse aus seiner

Chatulle einen Vorschuß von oho, z Fr. geleistet, um mittelst ; desselben die Zahlung der auf diese Kasse angewiesenen Pensionen einstweilen zu bestreiten. .

Die Pairs-Kammer hielt heute unter dem Vorsitze ihres Vice ⸗Praͤsidenten, des Grafen Portalis, eine Sitzung, worin verschiedene Berichte uber die ihr zuletzt vorgelegten Gesetz-Ent— wuͤrfe abgestattet wurden;

Pferden auf⸗ beruͤbren, son⸗

Er und seine F Heute 168. 20. 3pro

*

Coup. 17. 12. L623.

G.

Anl. 98. 971. Loose 68 4. G. sie beschaͤftigte sich sodann mit dem , 98 Geset Entwurfe uͤber die Verbesserung der Fluß⸗Schifffahrt. .

Herr Goepp, der Praͤsident des luthersschen Konsistoriums zu Paris, ist gestern mit Tode abgegangen. .

Der Moniteur giebt elne telegraphische Depesche aus vom gestrigen Datum, worln es heißt: „Am 19ten

eck diefer Besprechung soll gewesen seyn, diy

teressen der dortigen Franzosen fur den Fall zu sichern, dos mn

Stadt sich genöthigt se Das angebliche Programm des neuen Spanischen M =

Spanien verursachen. phische Depeschen durchaus erwundung Zumalacarreguys bestäͤtigt hätten nan, die Velagerung Bilbao's ware in Fol Generals Valdez unter den Mauern dieser Stadt ausssh Etwas Man bezeichnet den Ober zier, der die Werbungen leite, der Spanischen Regierung vorg

angeworben wor / Das Journal des Dsbats enth gestern nach einer Privat-Korr

tenstuück bezeichnet. . de rere Glieder des gegenwärtigen Kabinettes j Mitglieder des neüen Ministeriums haben einen thaͤtign ] Ffm.

rquis de las Amarilla Abgereist: Se. Excellenz der General der ĩ sneral⸗Adj sich damals den Haß der exaltirten der Armee der Insel Leon zugezogen. Herr Mendizabal 6 ] bekannt durch die unermüdliche Ergeben Triumphe der Sache Don

Lande nur gute Dien ten Geist, der bei jeder Gele

tes im Jahr 1822, beauftragt, Freund und Wa ihrt lington ohne jemals die Sache der Freiheit v ist General Alava einer der Staatsmaͤnne

am meisten achtet.“

Der Sohn des Deputlrten Alcala Ga Vorgagg am 11. Mai in Madrid arreti⸗ dem dortigen Gerichtshofe auf freien Fuß sich kein Grund gefunben, der Sache weite

lange angekuͤndigte Tuͤrkische F santen Streitkräften dort eingetroffen. zerrn hat Sidi Ali abgesetzt und M Flotte angekommen war, ser hat die Regentsch Die Umwaͤtzung ist mit v streich geschehen.

Theil unterwor Flucht ergriffen. in. Schaluppe, wo er mit großer Aufmerksamkeit behandelt wi

Neap. 96. 25. Ausg. Frankfurt a. M., 25. Juni. proc. 985. 983. Bankt⸗Actien 1621. 1619. u 100 G. 212

um 9 Uhr Abends vertheidigte Bilbao sich noch und das zn der Karlisten nahm ab. Es hieß, Valdez eile zum Entsat Platzes herbei.“ ,

I5ten, daß eine Franzoͤsische Flotille von dort nach St. Sehn abgegangen sey, und hier 1000 Mann Linien-Truppen an M genommen habe, die zur Verstaͤrkung der

Bilbao dienen sollten. vom 20sten, der einen in der Regel schlecht unterrichteten

schreibt man

Aus St. Jean de Luz untn

Garnison

Der Indigateur de Borxe—

Allgemeine

Preißische Staats. Zeituig.

respondenten in St. Jean de Luz hat, läßt sich diesmal von selben melden, daß Valdez bereits am 17ten mit 6560 Bilbao eingeruͤckt sey und diesen Platz entsetzt habe. ruͤcht wird hinzugefuͤgt, Zumalacarreguy sey vor Bilbao verwundet worden tan niederzulegen. Ein S vom 14ten spricht von einer Zusammenkunft, bei den Vorposten der Karlistischen Armee z

Mam At g ; so st⸗ daß er sich genoͤthigt gesehen habe, den chreiben aus Bi die an diesem

wischen Zumf Franzoͤsischen Konsul in Bilbao staltgefn

R

Beim Ablaufe des zbinzen aber bei den sten das Blatt am Vorabende fei

ltten, die . ei

.

g den 30en guni

Berlin, Dien sta

Quartals wird hiermlt in Erinnerung gebracht

Koͤniglichen te, nn mn . . . t neß Datums durch die Stadtpost frei ns Hähs ird.

Bestellungen bis fyntestenz den 390sten d. ,,

ne unterbrechung erleidet und nicht sam mtliche Nun mern vom Anfange des

daß die Bestellun

er Preis fuͤr den g hren⸗

t 34 3 Straße Nr. 31), in den

wofür den hiesigen Apen⸗ r das kommende Vlerkcljahr abmessen zu elle e 2 nl Era n fch ress en haben, wenn pie 3Zusendung

8 * 3

hen sollte zu kapituliren.

. , erer mn, a . 26 1 ———— *

———————

der hiesigen Boͤrse einen ungunstigen Cin Die Spekulanten besorgten, diese neue Tum Regierung moͤchte eine große Verwirrusn Man wollte wissen, daß neuere ll nicht die Nachricht von der sch auch behihn ge der Ankum er orden Positives war jedoch hierüber nicht belkin sten Schwarz als denen zn ß welche in Paris fuͤr At enommen werden sollen. Die hn sogar wissen, es wären bereits 50h Freshh den.

espondenz mitgetheilten Nach id vom 15ten, neuen Ministeriums als ein nicht offiziel Das Journal des Debats charaktelsstt also: „Die mis

Se. Ko

reignissen auf der Halbinsel seit 182 gesn s ist ein Mann von h war Kriegs-Minister im Jahre 1821 um Partei dürch die Auf lin nessebeck, heit, mit der er s d beigetragen

Pedros gewirkt un Laufbahn stj

hat auch waͤhrend einer langen ste geleistet. Er besitzt einen sehr aufgelh genheit die Beduͤrfnisse und den Deputinter bei den an atischen Funelimn Herzogs von errathen zu hahn r Spanlens, die i kennen, und man kann hinzufügen, den Eutnj

richtig beurtheilt hat. oft mit wichtigen diplom ffengefährte des oOdessa stsige Zei

. ng der glb liano, der nach hem Tege an t worden war, ist hon Abgaben gesetzt worden, inn Ge E re Folge zu geben, In d. M. de national von Marseille vom Iten d. Frinm hierh s Tripoll vom 2ten d. erhalten. Die stz lotte war am S5. Mal mit im

Ein Ferman des Gr üustapha Beh, der mit zum provisorischen Chef ernannt. haft Tripoli fr eine Tuͤrkische Provin j leler List und ohne Schheh ihre 1834 Die Rebellen von Meschia haben sich id fen; ihre angesehensten Häuptlinge haben!

Sidi befindet sich an Bord einer Tirlst ite zz, num dieser

*

unilie sollen nach Konstantinopel gebracht wenn schloß proc. Rente pr. ompi. 168. lin n c. Er. cumkt 78. dh. siu aur. 78. 15. n 5proc. Span. 40. 3proc. —. Cortes h Sch. 163. 23 proc. Holl. 57.

Vesterr. 5proc. Mh 2 1proc. 58. 573. proc. Part. Obl. 1403. 146. li Das h Br. Preuß. Pram. Sch. 633. 635. be 9 Mai: Holl. 5proc. Obl. von 1832 164. Br. MM men o5proc. Span. Rente 403. 404. Z3proc. do,)

Pud

annten nnehme.

1 2

llerndte

Ned act: ir CP It.

*** 8

D 9j 2 ? s⸗ l Gedruckt bei A. W Hay Di urch

t ubesch

*

———— nn . e ae mmm mme, a D ö 1

u ,

6

. 9 Al! Bekanntmachungen.

Edietal- Citation.

Auf den Antrag der Erben des zu Croech ern ver— storbenen Ackermanns, Schulzen uͤnd Holzhaͤndlers Friedrich Heinrich ist über dessen Nachlaß der erb⸗ schaftliche Liůguidations⸗ Prozeß eroͤffnet, und haben wir zur Anmeldung und Verificirung der Ansprüch— der vorban denen Glaͤubiger einen Termin auf

en 31. Juli g., Vormittags s uhr,

im hiesigen Gerichtshause vor dem Herrn Kammer⸗ gerichts - Assessor Bochhammer angesetst, zu weichem dieselben unter der Warnung vorgeladen werden, daß die ausbleibenden Erediltorcn aller ihrer etwanigen Vorrechte verlustig erklart und init ihren Fordern gen nur an daz jenige, was nach Befriedigung der sich melden den Gläubiger von der NMiasse noch übrig bleiben möchte, ver viesen werden sollen. *

Denjenigen, weiche im hiesigen Orte keine Be⸗

auntschaft. haben, und am versönlichen Erschesnen

hehindert sind, schlagen wir die Justiz ⸗· Commissarien

Klüssendorff, Kühne und Eisenhart vor, um sich an

einen derselben zu wenden und denselben mit Infor⸗

mation und Vollmacht zu verschen. Zu dem Nachlassz gehbren folgende Grundstüͤcke:

8 2

gemein

et Anzeiger für die Prenßischen

) 2 Morgen 869 MRuthen als Wiese genutzter Schrader. gr. A. Magdeburg, W. Hein Forstgrund im Forstrevter Burg stall, Forstbe⸗ rich shofen. 17 Thlr. gang Vacthen. Eingetragen im Hypotheken buche von Crocchern, Band 2, Blart 6* ) eine sub Xö. 138 des Hypothekenbuchs von Angern eingetragene Wirse;

e) die kleine Stirgidiese sub No. 12. des Hypo- Großherzogthüme B thekenduchs von Angern, und 1huͤᷣ mern Hohenzolleyn d) mehrere einzelne sul, Ja 87 und 88 des H⸗ in 12 Blaͤttern Mag stb 13260, mit cinem vothekenbuchs von Letzlingen verzeichnete Surplememnt-Rlatt stal ist sche Tabel n enth Grund stůcte. Pre s 1681. 12 Kr oder 9 Thle.

Kg rte

Ww oer ls Württemberg, dem

von dem Köoͤnigreiche

Staaten.

Baden und den Fuͤrsten⸗

haltend. Bestellungen da auf an.

ftucft

; = ] in den kleinsten Einzelnheiten darstellt/ , fslestz aber n ach zee ir fl ichen Aufnah, nem su n „ch en dischen Gent er chte Gamnl m allen, Jnseln und, Ueberfahrt n inge a n nn r Diese Karte wi d füdlich uͤner das . d bst ich über Fayert, And, weft fo lg, g; der Schweiz . stüöd been rere Blaͤtter erschienen. u shnnin In Berlin nimmt die Stuhr sche Euch em tt. enig

Freibu⸗ im Jani 1835. / Freiburg/ F fa. 6

Wolmirstedt, den z. Maͤrz 1838. Diele Karte g bt que. den oben bengann en Laͤn— Königl. Preuß. Land- 'und Stadtgericht dern das an Raden sioßende Schweizer⸗Grenz

nm , / / land., das ganze El saß, di

ie süoliche Haͤlfte 2 ; sch A ; von Rh ein⸗Bayern. die H ĩ Literarische Anzeigen.

essische Provinz Starkenburg und die Geenze des 5 stüichen An die Besitzer der allgemeinen Preuß. Gesetzsammlung. In allen B

Babern . Du chgangig auf. Os iglnal-Dyoku— mente und Local-Aufnahme gegründet, verzeschnet uchhandlungen (Berlin bei Ferd. Dumm ler) ist zu haben: tizen.

sie die Spuren des Alterthums, und giebt eine lÜn—

g epertori um der gesam mten Preuß ischen wir besonders hervorheben, daß diese Karte bet dem Gesetzge hung von 1806 biß 1833, nach Beitritt Fadenz zum Denischen Zolvereine eine nen Zweigen und Gegensiaͤnden desondere Ausme m ksa'nkeit verdient, da sie das Rhein⸗

den verschiede da si der Verwaltung, systematisch geordnet von A land vom Bodensee his Mainz auf das Vollstaͤndigste

zahl statistischer und geschichtlich mil lt airischer No⸗ Fur den gegenn aͤrtigen Zeitpun et aber muͤsfen

9 Herder sche Verlagshandlin .

enn

i n , . Bei Th. Hennings in Neisse ist erh

in Bersin in der Plahn schen Buchhan

en. Ni Jaͤgerstraße Ne 37, zu haben; nen 6. ö . der Hükutadern, eine uin

st ĩ ' es. neh dem andige. Beschreibung, des Aderlassen,

y ,, ein Leitfaden , irn 1

Wundaͤrzte und Chirurgen⸗Gehü 1. 2

J Hoppe. gr. Svo. brosch. id sot.

0

Amtliche Nachrichten.

68 Majestaͤt der Konig ing zu Her ford, Negierungs-BVezirk Minden, den Rothen

Se. Majestaͤt der Koͤnig haben harmmold, Regierungs⸗Bezirk Minden, so wie dem öchullehrer Biedermann zu hugdeburg, das Allgemeine E

Se. Majestaͤt der Koͤnig weis Physikus und Bade-A1Arzt Hr. aͤlt heute ebenstlz R Stabt, Physikus Pr.

als enn und die

se

wobei es jedoch das vorgh un Allerhoͤch

haseftͤt des Koͤnigs) ist von Frankfurt 4. d. O.

Der Geheime Kabinets-Rath Muller, nach Teplitz.

Zeitungs⸗-Rachrichten.

n im Jahre en, aus der Tuͤrkei nach Rußland

re., der General⸗Gouverneur Graf Woronzow ist am au

cc Ihre Excellenzen der General der Kavallerie Graf Witt und n General- Adjudant Baro het von Jalta nach A Stunden,

Aus einem im Jo urnale d een befindlichen Berichte uͤber

nh Podolien den meisten Ertrag an Seide isen sind 73 Pud

ha Hund mit 10 haratow gewinnen 2 Schaffhauser Cocons. Drobinfen Kieff, uurien stͤtt; man bed Provinz die

iesige Journal meldet aus K Die 3000 Tschetwert M BVewohner der Di nd Akterman vertheilt Die

. fn Fruͤhlings m nuchtheilig zu rl durch

einen dreijährigen Mangel verarinten reiblicher

ihm Getraide und

„Garten und udschak, [ Wohl

nist so groß, daß das Mehl seit

8

aris,

strenge zu kontrolliren; diese Deputirten sind aber die systemati—⸗ ist, erze ie royalisti i nt iese D die s erzeugt. Die royalistische Presse hat nicht

ö. Vertheidiger des Ninisteriums geworden. Dies ist gegen— n, zu zerstoöͤren; 6 9 . . . 2 waͤr . so. unbestrlttene Thatsache, daß sich das Ministerlum Weg zu fuͤhren, d. h. zur Restauratlon . . bruͤstet. Die Majorität, io nicht die Gesammtmasse er Marschall Clauzel hat einen Plan zur Errichtung einer der W hler, wuͤnschte sehnlichst eine Verminderung der Abgaben; Bank in Algier eingerei t, deren aupt Tendenz dahin gehen ö n dieser Hinsicht auf ihre Mandatare, werden soll, denjenigen Kolonisten, die den . ihrer Aerndten nicht n n enz aber nur in dem Maße erlangen, als sie den abwarten koͤnnen, oder die ihren Boden durch gewisse Arbeiten n ö . wie es mit ihrem Sinne fuͤr Ersparnisse verbessern wollen, verhaͤltnißmaßige Vorschuͤsse zu leisten. Die . l gr enuͤge bekannt. Die Wähler verlangten, daß vorzuͤglichsten Kaufleute von Mar feille haben schon ein Kapital : rde des Franzoͤsischen Namens gegen Freund und Feind von zwei Millionen Fr. zur Errichtung einer solchen Bank an⸗ ehauptet werde; wir werden an National⸗Wuͤrde gerade so viel geboten. ;

Ein ehemaliger Militair, der

uͤbrig ö als es den Herren von Broglie und Guizot ge⸗ unlaͤngst in der Gegend von Nanch mit Tode ab

faͤllt. ie rechneten ferner auf ein zuglei schlof z aul ein zugleich entschloffe— ega i nes und versoͤhnendes Verwaltungs, System, welches, oh⸗ hat sein ganzes Vermoͤgen, angeblich uͤber 200, 000 * ö. ö. men der Stadt Metz vermacht

ne von der verfassungsmaͤßigen Unie abzuweichen, es sich Die Quotidienne enthaͤlt heute einen Artikel uͤber die

. . y. ö . zu vereinigen, und „dem Lanze, durch die bürgerlichen Unruhen geschiagenen politische Lage Spaniens, worin es heiß ; z ihen g : ; es heißt: „Das Jo ö 2 K Maͤßigung . hat nun schon zweimal in . auf 0 r n r a r „warten; bis dahin blei uns, um die poli⸗ Angelegenheiten ein Arg ůment au estellt, das gegenwaͤrti . wen fen zh daͤmpfen, der Prozeß vor dem Pairs, Basis feiner ganzen doctrinairen J,. un gn, ,. J . . i , n. ö 6 ö . daß eine Intervention in Spanien nicht gegen das Eu⸗ r n Kammer zu d nken hat. tr wissen sehr wohl, ropaͤische Prinzip der Ruhe und Ordnung, sondern gegen die ö. 3. . . Majoritat in der Wahl. Kaminer ha⸗ volution gerichtet gewesen waͤre, und ben , ne der, . n e . muß, da dies das Wesen der. Nepräsentativ Regierung ist. verworfen worden, dem Herrn von Toreno nichts weiter uͤbrig bleibe, als sich den Revolutions⸗Maͤnnern in die Arme zu werfen.

24 aber die Wuͤnsche des Landes keinem Zweifel unterliegen, waͤhrend die entgegengesetzte Gesinnung des Ministeriums sich Um diese Ansicht nach ihrem ganzen Werthe zu würdigen, bedarf es nichts weiter, als daß wir auf die letzten Ereigniffe in Spa⸗

eben so bestimmt kundgegeben hat, so glauben wir, daß die Waͤh⸗ nien selbst hinweisen. Jedermann weiß, welch ein hoher Grad

ler zahlreiche Irrthuͤmer zu verbessern haben werden, wenn sie dereinst neue Wahlen zu treffen haben. Wir zweifeln nicht daran, von Demoralisation in der Armee der Koͤnigin herrscht. Mit jedem Tage mehren sich die Desertionen, und jeder durch die

dd . ig, daß die Majoritaͤt der ; Jedacht und gehandelt hat, wie es die Majoritaͤt siegreichen Waffen umalacarreguy' . ) . Landes gethan haben würde, und daß die ministerielle Po⸗ j 6. ein n , ,, 6er . iti . die Politik ist, zu der sie sich bekennen.“ . steht vor Bilbao; es ruͤckt vor, indeß die Christinos auf allen ie Zeit zu. Zeit ihre Seiten weichen. Gabe es nun in Spanien eine revolutionnatre chs in Form eines Partei von irgend einer Bedeutung, weshalb zeigte sie sich nicht em ihrer neuesten warum versperrte sie dem Don Carlos nicht den Weg, stellte si Kampf der royalistischen ihm gegenuber? Aber nein, einige wenige Revolutions Manner onnairen Gewalt bietet ein Schauspiel, begnuͤgen sich damit, von Herrn von Toreno und dem Auslande Geschichte, dar. Vielleicht ist es über⸗ den ational Aufschwung zu erbetteln, den sie selbst nicht zu die moralische Kraft, bestehend in Grund⸗ bewirten im Stande sind. Wir fragen Jedermann, ob sie hier⸗ ahtheit, in offenem Streite ist mit der durch nicht selbst den Stab ber sich brechen. Wa⸗ muͤßte nun end in Allen Huͤlfsmitteln, die der Regie- unter solchen Umständen die Folge einer Intervention seyn? eichen Nation zu Gebote stehen. Als im Wuͤrde sie nicht gerade derjenigen Partei aufhelfen, die sich allein e Aufstand Paris in die Haͤnde der Leute nicht zu behaupten vermag? Mußte nicht jener Scheingrund ö geweckt hatten, kam es zur großen Theilung. Die der Doctrinairs, daß sie bloß die Revolution in Spanien nieder⸗ halten wollten, vor der Allmacht der Grundsaͤtze verschwinden? Ihr verlangt Ruhe und Ordnung; gut, so überlaßt dies dem Jumalacarreguy; er bedarf Eurer nicht. Aber Eure Einmischung ist . * nicht 3. , gegen Don Carlos, d. h. ge⸗ 1 g n. gen den Mann gerichtet, den die Spani ionnairs zwischen Ideen und Thatsachen zwischen Vernunftgruͤnden uns rade am . wie ,. ß Willens Erklaͤrungen; die große Frage ward angeregt: ob die indem Ihr gegen jenen intervenirt? Wir wissen wohl daß moralische Ordnung unter oder uͤber dem Menschen stehe? Ihr stets mit Frankrei ernunft Euer Spiel u Konnte die Revolution, mit Verletzung aller von uns proklamir⸗ treiben pflegt; hier ch etwas zu weit, und . ten . als constituirende Gewalt in einigen Stunden Sophismen halten an muͤßte wahrlich an das Wer von tausend Jahren vernichten, sich auf ein Factum atie verzweifeln, wenn stuͤtzen und die Theorie sammt Allem, was daraus folgt, als nicht n S 9 ledi lich d vorhanden ansehen, auf einem Baume ruhen, dem sie Wurzel wu 9 . und Zweige genommen hatte, und dabei doch Ruhe, Gluͤck, de la Rosa h Ordnung, Friede geben, so war es klar, daß die Vernunft eitel reich zu ; ö und truͤgerisch sey. Wenn eine Regierung ohne Basis, mit m duch 3 Gesetzen fuͤr das Beduͤrfniß des Tages, die gesellschaftliche seine Fr 3 . Ordnung begruͤnden und erhalten koͤnnte, so waren Grundsaͤtze ; . Nichts und der Mensch ein Gott. Die Nevolution hat ge⸗ nh siegt, wir aber vertrauten fest den ewigen Gesetzen, welche die sein Welt regieren. Wir fuͤgten uns in unsere Rolle. Schwach, wie wir waren, zaͤhlten wir auf die Macht unserer Lehre, auf die Intelligenz der Nation. Wir sahen dem stolzen Riesen, der sich uͤber Frankreich erhob, ins Angesicht und prop hezeiten ihm Schmach, Verblendung und Sturz. Die Ereignisse haben gezeigt, daß wir uns nicht irrten. Man sehe nur auf den Zu— stand der Dinge. Was ist aus den Mannern von 1830 gewor⸗ den? Ihre eigenen Journale verrathen, wie sie in peinlicher Verlegenheit sind und sich nicht mehr zu helfen wissen. Noch nie sah Frankreich eine politische Gewalt, die mehr in sich zer⸗ sallen gewesen waͤre. Und in diesen Zustand sind die Revolu, tions⸗Maͤnner gekommen durch eine ununterbrochene Reihe von Erfolgen. Das ist geschehen, weil sie den Weg der materiellen Gewalt gingen, und den Grundsaͤtzen keinen Einfluß zugestehen wollten. Wir selbst haben das Wenigste gethan, diesen Aus, gang vorzubereiten. Wir haben nur gezeigt, wie aus mangel⸗ haftem Ursprung nichts Gedeihliches entstehen konne. We⸗ der Royalisten noch Republikaner haben die Verlegenheiten der Regierung vom 7. August herbeigeführt; diese Verlegenhei⸗ ten sind das Werk der 219 Deputirten, die da waͤhnten, einen Koͤnig waͤhlen zu koͤnnen, waͤhrend es noch einen andern ein Paar Stunden von den Tuilericen gab; die das Gesetz der Erh— lichkeit verletzten, indem sie Kar! X. vom Throne stießen, es wie— derherstellten durch die Wahl des Herzogs von Orleans, und es schließung Heinrichs J.; die

von neuem verletzten durch die Aus sich einbildeten, aus dem monarchischen Frankreich ein revolution, 96. das System unserer Allianzen ehoͤr gaben,

Kronik des Tages.

haben dem Superintendenten

.

Jo⸗

dritter Klasse mit der Schleife zu verleihen geruht. dem Kantor Muller zu Kuͤster und Seehausen, Regierungs⸗Bezirk hrenzeichen zu verleihen geruht. haben den praktischen Aerzten, Kind zu Swinemünde ff zu Stasfurt, den Charak⸗ daruͤber ausgefertigten Pa— lbst zu vollziehen geruht.

gewisser Herr von Faultrier Stump

heit der Prinz Wilhelm (Sohn St.

nigl. Ho hier einge⸗

Infanterie und utant Sr. Majestaͤt des Königs, Freiherr von dem

nach Tilsen am Main.

Ausland.

. Rußland.

9. Juni. Se. Maj. der Kaiser haben, wie die tung berichtet, allen Personen, die, sowohl nach 1828 ertheilten Bewilligung als nach der Erneue⸗ s der Tu zuruͤckkehren, von wo sie die Graͤnze uͤberschreiten, eine Befreiung auf funf Jahre bewilligt.

f dem Dampfschiffe „Peter zuruͤckgekehrt. Das Fahrzeug,

der Große“ aus der er auf dem sich auch n Geismar befanden, machte die Ueher⸗ Odessa, eine Entfernung von 230 Meilen, also etwa 11 Meilen in J Stunde

es Ministeriums des In⸗ den Seidenbau in Rußland im Provinzen Kaukasien, Cherson geliefert. In Kau⸗ n worden, als im

siegreich

nsurrection nahmen fuͤr sich: den Palast der Köoͤnige den oͤffentlichen Schatz, die Ministerien, die Ger e, den T Polizei, die Kanonen, die Bajonette; uns ließen sie die Logik und das Recht, die Wahrheit auf unsere Gefahr zu sagen und zu vertheidigen. Von da an begann der Krieg

von Frankreich, ergiebt i r sn 'i, hoͤfe, den Telegraphen, die 64

Seide mehr gewonne und zwar meistens zu Kislar und in der Umge⸗ Stadt. Die dortige Seide ward auf dem Platze Rubel und daruͤber verkauft. In der Pro— Kolonisten jahrlich 8 bis Außerdem findet der Seidenbau noch in den Jekaterinoslaff, Astrachan in der Ukraine und in auert jedoch, daß man sich in der letztge⸗ ses Gewerbszweiges nicht noch thaͤtiger Im T sichtigt, e man weiß noch nicht, o antreten werde. Der 3 dem

ischenew vom lo. ais und Hafer, welche an die strikte Chotin, Jassi, Orgejew, Bender worden sind, versprechen eine reiche heftigen Winde, welche periodisch waͤhrend des hier zu wehen und den jungen Getraide⸗Pflan⸗ seyn pflegen, sind in diesem Jahre seit dem e, noch fortdauernde Regen gemildert worden. a a Bewohner sehen Freude selbst die unergiebigsten Felder mit fetten Kraͤutern bedeckt. Auf dem Wege Ismail genießt man besonders eines erfreuli⸗

und uͤberall geben Getraide⸗ Felder, Weinberge, unzaͤhlige Heerden auf den weiten Ebenen und an den Ufern des Tschugur ein Bild Bessarabiens. Die ing auf eine gute stern schon um 7 8

zahlreiche Zufuhren von

haͤufig nmt, in

Naĩ stande Großbritanien und Irland.

London, 23. Juni. Ihre Köoͤnigl. Hoheit di ĩ von Beira gedenkt England . im Ie dr, aeg r ne in lassen. Der Albion bemerkt bei dieser Gelegenheit, die e Dame werde nichk besonderen Grund haben, fur B freundschaft dankbar zu seyn; ihre Gegenwart sey von der Re⸗ gierung nur geduldet und vom Adel kaum beachtet worden; sie koͤnne sich mit Recht daruͤber beklagen, daß man einem schi brůchi⸗ gen Fremdling vielleicht freundlicher begegnet waͤre, als ihr; und man wuͤrde ihr hoͤchstens, wenn sie es bedurft haͤtte, ein Grab in England vergönnt haben, wie es leider einer erlauchten Ver⸗ wandten Ihrer Köoͤnigl. Hohelt hier zu Theil geworden.

Zu Hull ist der Oberst Thoömpson, ein Wähig, mit 1428 Stimmen gegen Herrn Mildmay, einen Associs des Haufes Ba⸗ ring, welcher 1423 Stimmen fuͤr sich hatte, gewaͤhlt worben.

Die Dubliner . o st versichert, daß auch die Irlaͤndische n n , ill noch in dieser Sesston einge⸗ bracht werden, daß sie vollkommen eben so liberal, wie die Eng⸗

t der Irlaͤndischen Kirchen Kommis⸗

lische, seyn und auch gewiß durchgehen warde. Aus dem ersten Berich 6 26 sion ergießt sich, daß die Bevölkerung Irland gegenwaͤrtig aus

reise gesunken ist. Es sind Podolien angekommen.“ lar in Kaukasien wird gemeldet, daß dort von der lsten bis zum Morgen des 26sten Mai fortwaͤh⸗ starker Regen gefallen, und zwar seit dem 23sten stigem West⸗ und Nord⸗Winde, so daß eine eber ; folgte, die durch das Austreten des Flufses Terek afördert wurde. In Folge dessen war drei Tage mmunication aufgehoben und die Post aufgehalten

Frankreich.

Juni. Der Graf von Argout, der Her o h General Flahault wurden gestern in 5 ., empfangen, stitutionn el enthaͤlt einige sehr scharfe Betrach— te nunmehr faktisch beendigte Session l . chlusse derselben heißt es: „Das Resul⸗ dieser Session ist Folgendes: Frankreich um die Handlungen des Ministeriums

22.

naires machen zu können, n

aufzuloͤsen; die dem Glauben der Sturz des legitimen Thrones werde hinreichen, aus England einen aufrichtigen Bun⸗ desgenossen zu machen, und Spanien werde den Doctrinairs zu Liebe sich eine Usurpation gefallen lassen. Der parlamentarische revolutionnaire Schwindel hat die Lage der Dinge, wie sie jetzt