1835 / 181 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

736 ogen Er gab Nachricht von der geschehenen Ertheilung zweier Praͤmi yt A z riner * 80 Rthlr. aus der von Sry bi chen Stiftung i 6. fan fe. . . *.* . . A l l 9 k m k i n k ö am, 25. Juni.

dem Gartner Lehr- Anstalt Hering unz Scegkr fuͤr die beste Lösun ö ĩ Witzleben in von Aufgaben der praktischen Gärtnerei, wogegen die auf 6 ö irn n i . , dehull ) 2519. A435 946. 353 797 uss. 99.

chneter Geor⸗ Preisfragen des Vereins eingegan 8 ; h s genen Beantwortungen nicht ge— S, Fr enss, inn, W n ent m. 9 . nägznd ergchtet, und deshalb die unten folgenden l nin ‚n. . kräume. Seheine 111. an. 1 Anl. han. 3 83 wurden, Der Redner berührte die Leistungen und Bestrebungen der ** *0 4 ; 3 Kesellschatt mit der Andeutung, daß die wahre Wirksamkest eines Span. 33 42 . 23 1.

8 25 42. 1 66

Vereins, wie eines Mannes, die stille, langsam fortschreitende, ge⸗ h ; heime, sey; doch hob er fuͤr die unglaͤubigen den . heraus . nn el. 100)

Cortes 314. Coup. I8. Neue Spu

krankfurt a. M., 27. Juni.

nner stag den

eine durch ungemein reichen Ertrag und vorzugli 5 s. 9 chen Ertrag züglichen Wohlgeschmack Nesterr. 53 Metall. 1023. 1027, A3 983. 983. 21

ausgezeichnete Kartoffel, die Liverpool-Kartoffel, i. J. 1823 in vier 3 58. . ] JF. 1825 182355 G6 , . ; i - 5 58. 5 rei n en Ti nt n Dereine zuzckommon, zukeh den seiben so 1c, gh, ,, , , 9 1e uli. Lor. in,. 18 Berli e n rt un ver reitet worden, daß sie jetzt Wispelweise zu AnJ. 98. 977. Isss z Oui. H 63, 634. do,. 3 1. er n n D arkte kommt, und daß eine andere, durch zarten Geschmackl und G. S3 Span. Renlolhg2 d, npiiz. 3. 1832 101. H. Koln. Loge 0 große Fruchtvarkzit nicht minder atög zeichnete Karto set, Vie Algier? G. 3 Span. Rente ät. ar, sz, da. Ferb. 28 217. 25 K sche, i. J. 1830 in einer einzigen Knolle durch die Königliche Fran⸗ 53 Rente . 25 Re

3

Lupinus nanus. LTro- zöͤsische Gesandtschaft dem Verein uge ellt, on j ö. ? ö Pr. Compt. 108. 20. lin cGur. 108. 25 38 ; rr dr e , , hi ele , , , , , ,. , . ; tut selner i, , , ö än, g sene Monarchie vertheilt ist. Der Vortragende gedachte Ferner be Bere , , D b 24. Cortes 3. Coup. I7. Ausg, Schuld 165. Ii. ĩ t . auf gelehrte Grade erhalten haben, steht es ihnen frei, auf Vor⸗ wegen der Grundsaͤtze seiner Regierung und der Natur seiner In⸗ clislora Hof- Gaͤrtner Herin Brasch; Melia Azederach, bindungen des Vereins mit anderen seinen Zwecken verwandten Ge— . A mt l 1 chM l N 9 ch ri ch ten stellung des gtd eth des ,,, . oder stitutionen angegriffen werden sollte, moͤchte es auf Bundeshulfe . Kronik des Ta ges. CTivilfache Dienste zu nehmen, jedoch nicht ohne Allerhöchste Ge⸗ von Seiten Englands zaͤhlen; wenn aber Frankreich angegriffen nehmigung. Diejenigen, welche nicht in Dienste treten wollen, wuͤrde um einer besonderen Thatsache willen, die als Herausfor⸗

vom Kunst ö Gaͤrtner Herrn Toussaint; Semperrivum 'ur' ellschaften des In—⸗ Aus 3, 4 ver hienm und harziuin sanerum vom Kunst⸗ arten Herrn y. Jabresz fess ,, , Meteor is z. zr. Houché Gactas! „rl ius'orom' é were ärtns, wenn , tg , ö eorologische Beobachtung. ; 5 6 Herrn Timm; Thunhergia 1a vom Kaufmann Herrn Libo; schaft fuͤr Litthauen, und der ,, . . . Morgens Nachmitt. Abends Nach einmalige Des Koͤnigs Majestaͤt haben dem praktischen Arzte, Dr. koͤnnen, wenn sie den Grad eines Doktors oder eines Medico“ derung von seiner Seite gelten koͤnnte wie etwa dͤie Inter— in großes Egemplar von Aloe picta, * sehr schoͤn gezeichnete schaft, der Intelligenz und Sfetlich köst jm Hreise Greifenha n In *r. Jun. 6 uhr. 2Üürr. b uhr. Beobachtung. Aegidi zu Düsseldorf, Allergnaͤdigst zu gestatten geruht, in Chirurgen erhalten haben, um die Rechte eines erblichen Ehren- vention in Spanien unter den gegenwartigen Umstaͤnden als—⸗ e, . ,, . , ,. Beziehung 1 diese letz te Verbindung blen * darauf Luftdruck ö 337,375 z . 3 a ,,, , et men 1 ,,, , J , rn . pe n, n ,, . ö. ö 6 . Hor . Kunstg e in, welchen maͤchtigen Einfluß die Sittlichkeit auf die Befßrderun ,,,, Par. Quellwärme 7, 199. . 3 ler (der Akademie der Kuͤnste), Chirurgen und Pharmaceuten niger als die sichten auf die in der Nation vorherrschende ,, n, n , . . 6 daß, wenn alle Bildung und y ö. n 9. ' . . ö. ö g Slut warme 4 00 N . Berlin den 2. Juli 1835. ö. . aber um die Rechte von persöͤnlichen Ehrenbuͤrgern nachsuchen. Meinung es dem Kabinet zum Gesetz machen, keinen Theil an außerordentlich schoön gezogener Mirthenstamme' mit de herrlich sten , r, ö . ö den Menschen vom Thiere zu Dunstsaͤttz 79 vCt. 18 pC** . pCt. Bodenwärme 11, 8 og Ihre Durchlaucht die Frau Fur stin von Liegnitz sind Ueberdies wird denjenigen, welche die Erlaubniß haben, im Lehr⸗ dem Kriege zu nehmen. In diese Form hat England den Fönen, vom Kunstgärtner Herrn Limprecht, jwei ganz ungewbhn⸗ irren hen der k 4 , , Form zu Retter. trübe. bezogen. bewölkt. Ausdünst. ,o «R nach Teplitz abgereist. oder Civilfache Dienste zu nehmen, das Recht ertheilt, sich in Rath gekleidet, den es uns geben will, daß wir naͤmlich nicht lich große, reich mi Bluͤthen bedeckte Excniplare vom? Cc or. Erreschun bie fe 3e e h ufenfolge aller Bemüͤhunigen zur Kind?. . RB. Wi Bz. Riederschlag 0. . . den inneren Gouvernements und in den Hauptstaͤdten aufzuhalten.“ allzu tollkuͤhn auf Abenteuer ausgehen follen. Es kommt hinzu, TLisgsiszimus von den Kunstgaͤrtnern Herren Kraatz und Zietemann; Inu e g g cher Weife dies , ausführend, schloß d Wolkenzug! 6 NB. i, Nachtkalte 8,30 Im Bezirke der Königl. Regierung daß Lord Melbourne sich uͤber unsere Anspruͤche auf Off- und verschieden?e schoͤn bluͤhende Georginen in Topfen vom hofgäartner seinen gchaltvoken ,, , 9 ie g sch . . Tagesmittel, 27sten: 324, „Par.. 10,609. J oo & ö. 5 zu Marienwerder ist die erledigte katholische Pfarrstelle Riga, 25. Juni. Im Provinzial-Blatte liest man: Defensiv-Allianz mit England sehr kurz geaͤußert haben soll so Herrn Fintelmann in Ktzarlottenburg; auch verdienen Erwähnung lung aüsßrückte in Norten? der innigsten Verehrung des Könlgz, ne 2öen; zzs, en, , ge,, dee, ape zu Neumark dem Vikar Ignaz 3yska übertragen wörden. „Mit dem letzten Mai lief der endliche Termin ab zur Erfuͤllung daß man sich nun nicht länger über den Werth des Buͤndnisses . , , ,, Herrn Kraaz, sen wahrhaste Maiestaͤt den Staat von Außen d im ,, 4 20sten: 327, s3“““ 11,80 5. 60 983 c ; , der waͤhrend des Winters abgeschlossenen Kontrakte auf Waaren⸗ mit England, dem wir so große Opfer der Demuͤthigung gebracht Humbert hingesandten len ee be se or , ern Tn, Frieden und fröhlicher Ruhe erhalt. . H Angekommen: Der Ober-Praͤsident der Provinz Pom— Lieferungen aus dem Innern; aus authentischer Quelle kann haben, taͤuschen kann. Die Spanische Complication war der Geschirr aufgestellt waren. Von den Fruͤchten traten insbesondere Er . ,, n * . Königliche Schauspiele mern, von Bonin, . Stettin. k d also nun uͤber die fruͤher erwaͤhnten Verluste berichtet werden, Probierstein; wir wissen jetzt, welchen Gehaltes die Allianz ist, hervor, die äusgeßeichnet schönen Anghias aus den Ereiberclen der Erneuerte Preisfragen des Vereins zur Befoͤrderung des Garten⸗ Mittwoch, 1. Juli. Im Schaus Ech . Abgereist: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Staats, welche die hiesige Borse in diesem Jahre durch das Ausbleiben worauf sich die Doktrin so viel einbildet. Wohin sich auch die Kunst und Handels Gartner Herren Gäbe, Fuhrmänn, Limprecht baues in den Koͤnigl. Preußischen Staaten. male: Sie ist wahnsinnig 3 6 u. Zum Ce ste und Kriegs-Minister, GeneralLieutenant und General⸗ Adjutant inlaͤndischer Lieferanten erlitten hat. Sie belaufen sich nicht so Juli,Revolution wende, uͤberall sieht sie nur erklaͤrte Feinde oder nd. D. Bonche, mie die Pflaumen aus den Treibereien er Frau D 1 ̃ ville's; „Flle est fosle . bearbeite ps ö ,, nach Mel von Witzleben, und . . r hech, als die erste Berechnung vermuthen ließ. Die Summe zweifelhafte Freunde.“ Grain von Ihenphjtz, die auch eine Quantität sehr gut konservir— „Durch welche Mittel kann man die Hyazinthen-Zwiebeln vor Der Spiegel des Tausendschs dehet von . Angely. Hierauf Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und Kammer- aller zum 31. Mai unerfüllt gebliebenen kontraktmaͤßigen Ver— In einem hiesigen Blatte liest man: „Man versichert, fer Gold- Peppins (henpin gar) eingesandt hatte; bie doppelte Swo— denrunter den Namen „Ringelkrcan heit“ und „wesßer Roh“ on C 9 ndschöͤn, Burleske in 1 Att, mit Gesanm har, Freiherr Akexander von Humboldt, nach Teplttz. bindlichkeiten, gegen Verschuͤsse auf Russische Produkte, und ge- daß dasjenige Bataillon der Fremden-Legion, welches aus Spa— k . n . Rprikesen vom Herrn Hofzaͤrtner . . , , oder wie sin d die g e 2, Juli, Im S . Se. Ercellenz der Wirkliche Geheime Staats, und Minister gen auf Zeit verkaufte Zucker, beläuft fich nur auf etwas mehr nischen Refugiss besteht, sich weigere, nach Spanien zu gehen. , ,, . . , griffenen Zwiebeln auf eine sichere ee, , . ö 3 , 6. un des Innern und der Polizei, von Rochow, nach Neu-Strelitz. als eine Million Rubel B. A. (also 236, 000 Rubel S., oder Nan scheint sich ubrigens nicht sehr damit zu beeilen, Transport⸗ Herrn Nicolas, Ananas. Aprikosen und weiß Hinsbeeren von 66 Die Beantwortungen sind bis zum 1. Januar 1828 einzusen. Ferdinand, als letzte Gastro e. Hr. Rott: r, n , ungefaͤhr 47, 000 Pfd. Sterling). Noch mehr vermindert wird Schiffe nach Algier und Oran zu schicken um die Fremden⸗ Garten- Käntler Herrn Rlengel im Thiergährteén Ferner war be. den. Der dafur ausgesetzte Preis im Betrage von zwanzig Frie Mad. Werner: Lady Milfort.) ; dent sie dadurch, daß Abmachungen zu 50 pCt., mehr oder weniger, Legion abzuholen. Herr Thiers, der bekanntlich ein Anhaͤnger merkenswerth eine Partie ausgezeichnet großen Spargeis, wovon d dęich s d'or kann erst, nachdem das Mittel gepruͤft worden ist, er— Freitag, 3. Juli. Im Opernhause: Die S . . . ; mit einigen Schuldnern bereits getroffen und mit andern in Un— der direkten Intervention ist, hatte sich sehr beeilt, Befehle nach Toulon Stangen über ein Pfund wogen, von dem Handels-Gactner Herrn theilt werden. Portict, Oper in 3 Abth. mit Hel 5 Die Stumme ru 3 elt ungs⸗ Nachri ch ten. terhandlung sind.“ zu geben, um die Absendung von Transpöort⸗-Schiffen zu beschleunigen, Schtzltze, Dez große ge n eri en l, Mannigfaltigkeit der auf J IM, Bieling, voin stdotischen Theg net anetz, Musik von Auer, 98 weil er hoffte, daß diese indirekte Intervention doch am Ende das elnützhendste geprdarten pflanzen unde Früchts gab einen spure⸗ „Welches ist das bebe Perf bren, Pen zen durch Steck linge zu Vreise der Pier 3. an . , , . als Gastr oll. Aus lan d. Frankreich. zu einer direkten fuͤhren koͤnnte, Zwei Tage spaͤter aber wurde chenden Beweis, wie sehr die Gayrtentunst in allen ihren Zweigen J . gelig nete Zeit . ges ' Rthlr. 10 ö , .. in Platz in den Logen des ersten Raj Paris, 24 Juni. Der Moniteur enthalt heute in dem er durch den Koͤnig selbst genoͤthigt, Gegenbefehle zu ertheilen, . 7 ,, . , nnn der Mitglie- schwer zu e,, , . , ,, . ke, er, i m, . Rußland. nicht amtlichen Theile seines Blattes Folgendes: „Mehrere woran, wie man * glaubt, die Reclamatlonen einiger fremden De n 6 in n e rn ien ne sen dz , sicht genommen werden? eke al. her 6 ) J Konig stadtisches ö St. Petersburg, 24. Juni. Fuͤr die Dauer der Abwe⸗ Journale, und der Moniteur selbst, haben gemeldet, daß in der Maͤchte Schuld sind. Jetzt unterhandelt man mit verschiedenen nigkichen Hohest beg Prinzen August von Prentzen, so wie Jirer und Lann nicht leicht Mdurzeln schlagen. Mittwoch, 1. Juli. Die weiß: S— y,, senheit des gegenwärtig in Deutschland befindlichen Kaiserlichen Einrichtung des Gendarmerie Eorps Veraͤnderungen vorgenom-, Gesandten, die gegen die Absendung der Fremden⸗Legion mit der 7 Termin der Einsendung: Fangdar 1637. Akten, nach hen Ʒran des Ser n . omische Qper in Vice⸗Kanzlers Grafen von Nesselrode ist der Geheime Rath und men worden waͤren. Jene Journale sind schlecht unterrichtet ge= dreifarbigen Fahne protestirt haben, und will ihnen beweisen, daß Dlle. V rn nzgäese crits. Musit zen Bohelbin Senator Nodofinikin mit der Leitung des Ministeriüms der aus- wesen; es ist wahr, daß das berathende Eomite einige Aende- diese Maßregel durchaus nicht als eine direkte Intervention be— trachtet werden koͤnne. Man wird vielleicht noch viel Zeit mit

Excellenzen des Geheimen Staats- und Kabinets⸗Ministers Herrn Freis nach gesch urn brd! ö Grafen von Lottum, deg Groß Kanzlers Herrn von Veym 8 Prufung: Zwanzig Friedrich sd or. Olle. Val? Anna, al! Gastrolle, Hr. Vayer, Kön igf. Vahen, waͤrtigen Angelegenheiten beauftragt worden. rungen in der Uniform der Gendarmerie vorgeschlagen hat; aber ; . ! den Unterhandlungen verlieren, und mittlerweile machen die Kar—

und vieler anderer hoher Staats-Beamten, zeugte von dem leb⸗ JJ Hofsaͤnger zu Muͤnchen: Georg Brown, als dritt? G t . z üch in di ̃ r ichts entschi ..

3 Interes für den Gegenstand, däs sich auch noch am . J rolle. Hr. Lortzing, vom Stadt;. The*rer' nein “gäals dritte Gal Der Metropolit von, Nowgorod und St. Petersburg, Se⸗ auch in dieser Beziehung ist noch nichts entschieden, La

erlin er Börse. Or, Lortzing, ot-Theater zu Leipzig: Dickso, raphim, hat den St. Wladimir⸗-Orden erster Klasse erhalten. Als einer auffallenden Erscheinung erwaͤhnen die Blaͤtter, listen immer mehr Fortschritte, wahrend die Armer der Koͤnigin daß man gestern in dem Foyer des Théagrre des Variétès Herrn auf eine furchtbare Weise demoralisirt wird.

n, . . Dem a, . . . Versammlung als funfle Gastrolle⸗ und am folgenden Tage durch den Besuch eines gewahlten Publi— Den 30. Juni 1823 e d,, , m Der General⸗Major Brajko ist zum Militair-Ge - werneur , , i , , , geg; uf . mehr denn , . ö ar ,, D. ö . . . ö 6 in den Logen und im Balm von Tiflis ernannt worden. . ;. Viennet Arm in Arm mit Herrn Philippon, dem Herausgeber Auch das , n . Blatt la France be 6 J,. ächdern bie Hittastre, m Bere lese rnghgtfenmäßigen Wahl!? mt Eonds. und Gel 286 Gurs. Tettel. r eee, s. Carr) Donnerstag, 2. Juli. Julerl, die Vutzmacheri odir Die hiesigen Zeitung en publiziren nachsteher =* Ne. des „Charwari“, und dann in der Loge 36 Herrn Jules Janin wundung Zumalacarreauy als ,. . hre . ö. bes Vorstandes in den Sesstons-Saal der Afademie der Wiissenfch ac J ,,, K Posse mit Gesang in 2 Akten, von Meisl sher n, ö 3 glement in Beteeff der Hebräer“ „Mit relst Allerhoch * In, gesehen habe. 66 6 , n , , . e 9 ten sich zuruckseczogen und die bisherigen Beamten (wie mn diefen n . ler. ( Dlle. Muzareili, vom K.. 3 de, . won . Mu ses an den dirigirenden Senat vom 13. April haben Se. Ma— Gestern sollte vor dem hiesigen Assisenhofe der letzte Prozeß selbst die Nachricht, daß Zumalacarreguy in der That am Schen⸗ Blattern schon vorlgufig gemeldet worden) ins gesammt bestaͤtigt ot. Tekhnld, Sch. 2 19015 1005 sHatpr. fandhr. ( u Wien: Jüser als er ste Gasir olf . ö. hegt et an ber Wien jestaͤt der Kaiser das von einem besonders dazu niedergesetzten der jetzt eingegangenen „Tribune“ verhandelt werden. Herr kel verwundet worden ist, jedoch so leicht, daß er nicht einen hatten, begaben sie sich, gemeinschaftlich mit den eingeführten Frem⸗ n , . ht Kamm. 0. 1 ah uustspiel . ua h w , . Vorher: Die Ehrendam, Comité abgefaßte und vom Reichs-Rathe durchgesehene Regle— Bichat, der ehemalige Hergusgeber dieses Blattes, war auf den Augenblick das Kommando niedergelegt hat, vielmehr die Be— den, in den großen Saal der Akademie der Küͤnst— zur Linken des ,,,, T ißs, e, Rur. u. eum. 49. 27 ; reit 5 g. n gch , oh A. Cosmar. ment uͤber die buͤrgerliche Existenz der Hebräer zu bestäͤtigen ge⸗ Grund eines im Monat April publizirten Artikels, worin der lagerung von Bilbao um so hartnaͤckiger fortsetzt. Wir verbuͤr⸗ Vestibuls, wo aus einer großartig gebildeten Gruppe' von Lorbeern n g 169 10d veuleniseche do. ; Ire ,, Zum erltenmale wiederholt: Der Kapel, ruht. Demgemaͤß wird denselben der beständige Aufenthalt ge— Prokurator eine Beleidigung der Person des Koͤnigs erblickt gen uns fuͤr diese Nachricht, trotz der widersprechenden Version und, Meyrthen, durchwebt mit den glaͤnzenden Bluͤthenbůschein hoher , , 36 had , . y meister 3 Venedig, musitalisches Qucdlibet in 2 Akten, ven stattet: in den Gouvernements Grodno, Wilna, Wolhynien, Po, hatte, vorgeladen. Er erschien aber nicht, und da sein Advokat des Telegraphen.“ . und 1, in, , , eines Gürtels bon kKznignd. . ö h nr. . ö k . 9 erschiedenen Meistern. (Hr. Lortzing: dolien, Minsk und Jekaterinoßlaw, wie auch in den Provinzen: überdies bemerklich machte, daß die uͤber die „Tribune“ verhaͤng⸗ In Bezug auf den (gestern unter Madrid gegebenen) Bericht , . . he, Man gn des ien , , , g Herter, Vorher. Nach Sonnenuntergang, Lustspiel in ? Akten Bessarabien und Bjelostock; ferner in den Gouvernements Kijew und ten Strafen bereits das gesetzliche Maximum erreicht haͤtten, so der „Revista“ uͤber die in der Hauptstadt Spaniens stattgefun—⸗ Lirck tor des Verein, Hh ifm? ie n e n pred feorshh! a Hanz. do. in Th. Cherson, gleichwie in Taurien, mit Ausnahme der Städte Kijew, Ni⸗ wurde der Prozeß bis auf die naͤchsten Assisen verschoben. denen Verhaftungen, sagt die Quotidienne: „Wir wissen T rof ent, swertpr. Kfundhr, 1628 1915 Friedrichaq r.. Die Nouvelle Minerve, ein neu entstandenes, unter nicht, wieviel Wahres an dieser Meldung der Revista ist; offen⸗ bar aber uͤbertreibt sie die Thatsachen. Gewiß wird die Partei

die Festrede. Derselbe erwaͤhnte zuerst des betrübenden Verlüstes ; ͤ den 65 Verein seit dem vorigen Il ef ß? durch den . Steen ere, , , e, , e m, J ihm besonders werther Mitglieder erlitten; die Ranmen von Schuck— 2 , re,, ,,. Markt-Preise vom Getraide. mann, Maassen, von Ihenplitz, Sch übler, wurden in schmerzlicher We oh sel- Cors. Berlin, den 29. Junt 1835

Erinnerung genannt. Der Redner schilderte sobann die inneren w ** 46060. Zu Lan de: Hafer 1 Rihlr. 3 Ger 6

Verhaͤltnisse des Vereins, gab Nachricht von dem Personalstande, Amsterdam 25 Kurz 3 Zu Wasser: Weizen (weißer) I Mthlr 2 Sar. 9 Pf., au . nigen Hebraͤern der bestaͤndige Aufenthalt erlaubt, welche nach tion sind von den Journalen sehr entstellt worden. J der sich auf 967 Mitglieder belaͤuft, von der zefeaedigihnzen Lig des dito 2 Mt. . und 1 Mthlr. is Sgre; Roggen 1 NMthir. C. der Revision mit ihren Familien bis jetzt daselbst angeschrieben ist so zugegangen: Das Madrider Kabinet hatte nicht offiziell Spanische Regierung vielleicht auf diese Weise die revolutionnai⸗ , . n, die Beitrags⸗ 3. Kurz 1523 . 3 Pf.; kleine Gerste j Rthir 2 Sgr. 6 Pf waren; die in andern Gouvernements ansässigen aber duͤrfen sich um ein? Intervention angehalten, sondern nur fuͤr den Fall, daß ren Leidenschaften aufzuregen hofft; dies waͤre indeß ein so ge⸗ 3 orge ind, von dem Umfange der 30 Ah. At. . Sgt. 3 Pf. auch 28 Sgr. 9 Pf. Erbsen (schlechg daselbst, so wie auch in den weniger als 30 Werst von der Graͤnze sie durchaus nöoͤthig werden sollte, die Frage gestellt: ob man dazu faͤhrliches Spiel, daß wir an die Fortsetzung desselben nicht glau⸗ 2. entfernten Ortschaften der westlichen Graͤnz⸗Gouvernements, nicht geneigt waͤre? Das Minister-Conseil theilte sich in zwei Lager; ben koͤnnen. Marie Christine mag es wohl bedenken: jene we⸗ nigen Zeilen der Revista konnten leicht das Vorspiel zu einem

B i h V ĩ n J rft ĩi n ust s i , J don 1 f 8 J Mt 2 Sgr 6 Pf

. i ut i sltatt, . Gaͤrtner . Anstalt Carin 309 Er. 2 Mt. 6. und Landes⸗-Baumschule. Er deutete auf die rein praktfssche T 50 R 2 M . Das Schoch Stroh s Rthlr. 28 Sg, auch ? j indliches la t sch r i ie ber G rens Ann ch hierauf e f r n ni Außahur 3 . , , . ö I, ,,, . Rthlr.; der Cen Gouvernements, wo er sich nicht niederlassen darf, befindliches Humann erklaͤrten sich entschieden gegen die Intervention; die z gen, die nicht bestimmt sind, wie Journase und zeftun gen, N ertnl, e 30 Ti. 2 Hi. z z . ö 291. unbewohntes Gut erbt, so ist er verpflichtet, es in Zeit von ei. erstgenannten aus Gruͤnden, die nöch ein Beheimniß bleiben das gute Slüͤck des Dan Carlos aͤhnlichen Katastrophen vorbeu— ten zu sammeln, goch weniger Anzeigen von Schriften oder Necen. jeiprig 1690 hl. 8 Tage 102. Redacteur Cette, nem halben Jahre zu verkaufen. Ehen dürfen zwischen Hebraͤern müuͤssen, jedoch bald, aus den Ereignisfen hervorleuchten werden. gen Und Spanien vor den ihm drohenden Unfaͤllen bewahren sionen und en Untersnchungen zu liefern, sondern vorzuͤglich 150 El. 2 Mt. , nicht geschloffen werden, bevor der Braͤutigam das 1dte und die Herr Humann wollte nichts von der Intervention wissen, weil werde.“ eigene, Erfahrungen enthalten sollen, und, deshalb nur selten erh als krtersburg 105 lil, 3 Woch. 2. Gedruckt hei A. W. Hayn Braut das Ute Jahr erreicht haben. Ein jeder Hebräer muß, zufolge er ein guter Haushalter ist und die Nillionen nicht gern weg— 6ri *

bei A. W. Hayn. der bestehenden Gesetze, zu einem gewissen bürgerlichen Stande wirft. Nach einer Aussage des Herrn Viennet hat) Kbrigen Großbritanien und Irland.

jene Schriften in ang messenen Zwischenraͤumen erschejnen können. I Wartgzhnn hi0 Fl. Kur- gehdͤren; im entgegengesetzten Falle wird er als Landstreicher an, der Konig seine Abneigung vor der Intervention durch folgende Parlaments-Verhandlungen. Oberhaus. Siz⸗ zung vom 24. Juni. Auf den Antrag Lord Melbourne“

gesehen und demgemaͤß behandelt. Hebraͤer, welche sich dem Worte ausgesprochen; „„Wenn man bei sich zu Hause Herr ͤ Ju Feldbau widmen, werden auf 25 Jahre von der Kopf- Steuer bleiben will, muß man“ nicht darauf ausgehen, bei Anderen zu wurde die Kommission zur Untersuchung der Frage, wie es ins⸗ dominiren.“ Die Herren Thiers und Persil erklaͤrten sich dagegen kuͤnftige mit den Aemtern der Parlaments⸗Registratoren zu hal⸗

ö . 5 3. ‚. 3 an ö ; . 9 6. *

All 1 A ! z 9 / fl 716 95 5 6 9 , (ea ö befreit. Bilden sie bei ihrer Ansiedlung großere Dorfschaften, ; 9 k J 5 11 l 1 61] l P 1 7 h 1 ke 1 1 I. 1 . ö! 19 8 16 ue L. 11. so werden sie auf 590 Jahre, oder, wenn sie sih h; kleinen Ge⸗ aus Selbsterhaltungstrieb fuͤr die , . , ten sey, von ö ernannt. 35 Premier⸗Minister beantragte * hinousceschobeg, and wird an diesem Fage im Lakols. Der unterzeichnete ist von der Bank von Polen stndigag r . ; sellschaften ansiedeln, auf 25 Jahre von der ekrutirung und dazu, weil er den Sieg der revolutionngiren Grundsaͤtze in Spa⸗ sodann eine Dan agung an den bisherigen Registrator, jetzigen Bekan nt mach u ng en. des Casino's, Nachmittygs 3 Uhr, gelkliaslten werden. in Warscha n beaufteag die Jop d. J. faͤlligen y. 6 r, , . ; 6 Thlr. du rch auf 10 Jahre von den Land-Abgaben befreit; denjenigen aber, nien und daraus einen neuen Brand fuͤr ganz Europa besorgte. Grafen von Devon,; bei welcher Gelegenheit der Herzog von 6 dier at nftati nn. sdin üblichen Sfimmæetlej kiÿzues ant 25. und. 30. Coupons der von dicker Vehörcks ausgestellten Cer- ziehen. z ö welche Laͤndereien von Privatleuten in Pacht nehmen und sich Es war ein lebhafter Kampf: der thaͤtige Egoismus und der Wellington und die Lords Lyndhurst und Brougham dem Von dem unterzeichneten Landgerichte werden der Juli in den gevvöhnlichen Büccau-Stunden hei demstificate über Bfandbriefe des Königreichs Polen, oe auf denselben häuslich niederlassen, werden auf 5. Jahre die traͤge Egoismus standen sich schroff einander gegenuͤber. Herr Grafen viele Komplimente uͤber seine ausgezeichneten Dienstleistun⸗ Kopf-Steuer, die Rekrutenstellung auf 25, die Land. Abgaben Thlers erklaͤrte zuletzt mit Bestimmtheit, er werde abtreten, wenn die gen machten.

, .

.

21

. AI nin e . 216 * Frei nv wm R. 5 68 . 3 . ‚! 6 eur . 1 ,,, , ö. Lotz. (Hr. Lortzing: Baron von . . lafz 13.7 Wvendftern, als letzte Gastrolle. kolajew und Sewastopol; in den Gouvernements Mohilew und Wi— eebsk, mit Ausnahme der Dorfschaften; in Klein, Nußland (den Gou⸗ ] dem Einflusse vieler Deputirten stehendes Journal, giebt einige der Ordnung und des Rechtes sich nicht mit solchen Angriffen

= r 0 .

vernements Tschernigow und Pultawa), mit Ausnahme der Kron, interessante Aufschlüͤsse über die in Betreff der Intervention

und Kosaken-Dörfer, aus welchen die Hebraͤer schon entfernt sind. stattgehabten Unterhandlungen, aus denen Folgendes das Wesent⸗ auf das Eigenthum, das auch eine Legitimitaͤt ist, besudeln.

In Kurland, so wie auch in Riga und Schlok, wird nur denje⸗ liche ist:; „Geschichte und Ergebniß des Gefüchs um Interven.⸗ Wenn man uns um unsere Meinung uͤber die angefuͤhrten That— Die Sache sachen befruͤge, so wuͤrden wir uns dahin aussprechen, daß die

w

K d . 2

FJoseph von Kosinski, ein Sohn des verstorbenen Ge⸗Rechnungsfäyrer, Iierrn von Leh, in Empfanz wie die Certificate selbst, insofern sie durch die am Bei Duncker und Hu X sis. , . a e , 6 . Se nommen werden; . J Abril d. J. stattgefundene Pfandbrief⸗ Verloosung Nr 29a, ist so 3 ö . aber auf 10 Jahre erlassen. Ueberdem erhaͤlt ein Hebraͤer, wenn Intervention nicht durchginge. Der Koͤnig war in großer Verlegen⸗ Unterhaus. Sitzung vom 24. Juni. Herr Schole⸗ , , , tet, ind r ö . . , . uisehen a n . Tölt, pr . lzosluli gi; gönn ban dlungen zu haben er Land kauft, und auf demselben nicht weniger als 50 mann, heit, denn er weiß, wie schwer es halten wärde, Herrn Thiers zu er, Field überreichte eine Bittschrift von Birmingham, worin uber , ,, , San i e r. e,, . , K liche Individuen von seinen Glaubens Genossen ansiedelt, setzen. Durch den Fuͤrsten von Talleyrand und Herrn von das jetzige System der Anglikanischen Kirche in Irland Klage laͤssen: Erben und Erbnehmer aufgefordert, von sej⸗ 5 Berlin, den 25. Jun fon . . Roman von Ludroig Rellstab. die Rechte eines personlichen Ehren-Buͤrgers, wenn er Rigny ward ein Ausweg vermittelt, man kam uͤberein, den Ent- gefuͤhrt wurde, und die wieder zu einer kurzen Debatte Über den zem geben und Aufenthalte unverzuͤglich und spaͤte— 5 Moritz Robert, Behrenstr. Nr. A3 Svo. geh. 17 Thlr. aber derselben 100 ansiedelt, so kann er drei Jahre, nach- schluß noch auszusetzen und eine Erklaͤrung von der Englischen Eid der katholischen Mitglieder des Unterhauses Anlaß gab. Eine stenz biz zu dem nuf i ö dem solche vollkommen festen Sitz gefaßt haben, um die Regierung zu fordern. Herr Sebastiani wurde angewiesen, dem von Lord Grimston uͤberreichte Bittschrift aus Berkhampstead den 264 „Kari E38, Vormittags um 10 uhr, in Betreff der“ on kor Regierung des Königreichs : 1 Nechte eines erblichen Ehrenbuͤrgers ansuͤchen. Die Kaufleute, Kabinet von St. James drei Fragen vorzulegen. Sie befagten klagte uͤber die mißbraͤuchliche Verwendung der für den Unter So eben ist erschienen und in allen Buchhandlun Burger und Handwerker unter den Hebraͤern genießen in den Folgendes: 1) Glaubt das Londoner Kabinet, daß unter den richt ausgesetzten Fonds, indem ein Diener der Kirche, der in

M i t t h i i l lt n 9 ö ; . vor dem Referendarius Witteler im Instruetions⸗ Polen mit den Handlungshäusern S. A. Fränkel 59 rin e, Den va s nn, ; ; )

in mer des n, d n n,. hieselbst Und Joseph. Ep Rein in, Warschaun contrahirten* iter arische . näre gen. Erh 6 9 Berlin bei W. Logier, Friedrich, Hhnen zum beständigen Aufenthalt angeriesenen Ortschaften gleiche gegenwärtigen Umständen und bei der Lage der Dinge in Spa, Lincolnshire wohnt, ein bedeutendes Gehalt als Schullehrer von 3 Def inc schtüstlich ober versßnlich zu „ünseihe von 159 Millionen Gulden. In Verlage der Sander'schen Buchhandlung, , e, Rechte und Vorzuͤge mit den ihrem Stande nach ihnen gleich. nien eine bewaffnete Intervention als Folge des Quadrupel⸗ ] Berkhampstead empfaͤngt, obgleich er die Schule des letzteren Orts

den uns weitere Anwceisung im Falle des Aus Die aus Privat-RKachrichten entsurungenen Grund— Kräusenstraße Nr 92, erschien so eben . Oéekerreichs Stellung ö i . ianz⸗ s d äisse. i ie betritt. Di Die rr . . , Jen, , ,, 2 gerschien so egen im Zeitalter 3 ldlommenden Russischen Unterthanen, un sofern diese Vorrechte Allianz-Vertrages angesehen werden muͤsse? 2) Im Fall die nie betritt. Die Haupt⸗Diskussion in dieser izung wurde jedoch durch erkicrt und desfen Verniögen feinen legitimirttrn n ach? , , . n . * nisc n j 4 ent n n g. drr . Königl. ef, Rhein ,,,, , . 2 Er sten. dem gegenwaͤrtigen Reglement nicht zuwider sind, und mü*“n, Englische Regierung das System bewaffneter Intervention an, den von Lord Mahon gestellten Antrag auf Vorlegung des auf die * . ö , , ö . , . r e, ,. a , ar, hin sichllich . Betrachtungen bei dem Tode dieses Kaisers. ævwenn sie auch in Flecken oder Doͤrfern wohnen, sich in * nimmt, welchen Theil will dieselbe daran nehmen, sowohl in Be⸗ Werbungen fuͤr die Madrider Regierung bezuͤglichen Geheime⸗Raths⸗ Posen, den J. Mal 133. FErwätzning, geschcben, sind scon jctt mit denn dar, ehe, Wed 0er erf hg nr, n, n . ö. Hen Ftäctlich n n Städten anschreiben laässen Fabrikanten, die zum Behufe zug auf die Kosten als hinsichtüch der aufzüstellenden Land. Und Vesehls Werknlapßt Ber? ntt'g stelleh zäb swar n, daß die Akte Königl. Preusßisches Landgericht. über vorldufig bekannt gewordenen höchsten Orts zur cri p te u. s. w. 3 Au fta) 6. Hog n n e n, eien m n ö. ihrer Fabriken Gebäud, ,, , VJ. , V n, , 3. ö . . . . gez) Bielefeld. Beñlaͤrtigung vorliegenden BVerioofangs⸗ und Rll. Minisseri der Geschgebung und Just ., Vürrnn l Preis j0 fgr. ; Jahren befreit von allen Gebuͤhren, welche sonst bei An⸗ an der bewaffneten Intervention nicht Theil 1 nehmen, Frank- Rath ermaͤchtige, die Bestimmungen derselben zu suspendiren, 6 , . gungs- Plane bei mir einzusehen so wie auch seiner tung der Rhein- Provinz herausgegeben von F. Der Name des Herrn Verfassers ist hinläͤaglich kauf von Haͤusern zu entrichten sind. Die Kinder von reich allein dazu schteiten und unerwartete ollisionen mit den und daß die Minister in dieser Hinsicht die verfassungsmaͤßigen c,, zergwerles⸗ zeit . i . gewaͤrligenbe officiel Plan bef ni A Co trn r. Vierker zan dh gr e gh! Thür. bekannt, und dies näueste Prodult fein!. Feder ysch Hebraͤern koͤnnen in den Ortschaften, wo ihren Vaͤtern der Kontinental-Maͤchten daraus entstehen, welches Verfahren wuͤrde Graͤnzen nicht uͤberschritten hatten (höͤrt, hoͤrt!); er gab zu, daß we rein, in , . 1 . Außer den im Jahre 183 ergatzgenen Verord- dazu betragen, seinen Ruf als politischen Schrift- Aufenthalt gestattet ist, in den Kreis- und Parochialschulen, in in einem solchen Falle Großbritanien in Bezug auf Frankreich die Königin von Spanien Englands Verbündete sey, und daß Hie auf. dun 10. uli d. J. angekündigte 19te erlin, den 26. Jun 4. ö nungen enthaͤlt dieser Band ein Sach Registerssteller zu vermehren. . den Gymnasien, Privatschulen und Pensionen und nach Beendi beobachten? Man antwortete zu London auf die erste Frage: letzteres ste in Folge von Traktaten und Stipulationen nicht nur Cle neca] . Verasuilung vir eingeffotener Ilindler' van . . 3. den 8 . Verordnungen , Ministerigh Stuttgart, im Mai sss. Lung ihres Gymnasial-Kursus auch auf den Universitaͤten, Aka⸗ Die in Spanien eingetretenen Umstaͤnde seyen nicht zureichend, als solche ansehen, sondern sich auch freisinnig und freundlich ge⸗ i ,, . õ. , . * ö. 3. en a. Die frůͤ⸗ F. L. K bhler. demieen und anderen hoͤheren Lehr-Alnstalten des Reichs ange⸗ einen Casum foederis (Fall, wo Unterstuͤtzung Bundespflicht istp gen sie zeigen, ja, daß es ihr sogar, wenn sie es verlange, Waf⸗ ,, ,,, ,,, inn, n,, g,. m , , . . ommen werden, und wenn sie in denselben ausgezeichnete Fort, zu constituiren; auf die zweite: sie wäre durch die Erwiederung fen und Munitionen liefern müsse, wobei er sich übrigens auf eine . schritte in den Wissenschaften und Kuͤnsten gemacht und Attestate l auf die erste abgethan; O auf die dritte. wenn Frankreich jemals. Wuͤrdigung der Klugheit und Politik der Quabrupeß Alllan,; nicht