1835 / 183 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

6 78 an die Hellenen erlassen hat. Sie wurde in Athen Griechisch 5 4 Vergleichende Uebersicht . 749 und zugleich in lithographirten Exemplaren Deutsch ausgegeben. d 1833 im Geschaͤfts-Bezirke der bedeutendsten Post-A Anstalten des Preußischen Staatt B l ĩ l a g k z ur A l lg em ei nen P reu ß isch kn S t 9 ats 7 3 k i tu ng M65 183

„Sito von Gottes Gnaden König von Griechenland, an das der in den Jahren 1834 un ; angekommenen Briefe und der von dort abgereisten Personen.

Hellenische Volk. Hellenen! Als mich das Vertrauen der groß⸗ herzigen Vermittler euͤrer Unabhängigkeit als mich meine eigne 6 . ; ; 83 freie Wahl n nn, 6 h, n,. —— . Heimath, verließ ich Alles, was mir theuer war, und eilte, Im 34 r ; 6046 . = ö = ; ban ficht / an eur Mitte, um euch . e finn, n. n, . Im Jahre 1834 Im Jahre 1833 Im Jahre 1834 mithin 9 . g e m e j n er Anz eig e r fu r di e P r e u ß isch e n ine Liebe i ; abt mich mit Jubel er 63 ö. *. ö. ane t i n Liebe oll ern Ich ließ den Post⸗An stalten. 3 ahl Zahl . . S t 4 aten. gen, meine Liebe zu euch habt ihr mit ert . weniger me her Bekanntmachi n Bahrnehmung seiner G Ruf K, . ., die greg rn, . . angetomme⸗ abgereisten angekomme⸗ f abgeroisten Berl ingen. ken hierdurch i ele re enn n, . de. 3 . . c) Johann Fottlob Mietzsch, Tischler von f . ar rochen revel hafte u wee, ger D , . PVers⸗ Be , . us⸗ en Mathias . , z ö n , gr, gn . er g n n sn, e fn nen Briefe. Personen. nen Briefe. Personen. . Briefe. Personen. Briefe. Personen. n ö, . * . t . ur ö. ulld be rn bel f rater hestellt werden wird. wesen , . Franziseaner⸗Mönch ge⸗ hier, welcher zuletzt vor mehr als 20 Jah⸗ nes Land ergossen, eure Familien, euer Eigenthum fanden wieder den r d Wussow nebst Pertinenzien und Gerechtigkriten wei König! r et , 1855. ; 5) den Joseph, ren von Hamburg aus die Nachricht an—⸗ lange entbehrten Schutz Unter dem Schirm des Thrones haben sich . ] 1,070, 180 18,710 J 1011,69 16, 393 . 28,786 2, 317 ches nach der unterm 1. April 1832 auf genem imcuen gl. Land⸗ und Stadtgericht 6) den Peter her gegeben, daß er sich dort etabliren seitdem eure Fluren erweitert, stiegen eure ,,, wieder aus excl. 6, A9 Privat⸗Entreprise. 6, A8] desgl. landschaftlichen Tate auf 50, 188 Thlr. 28 sgr. n pf Kaehne. 7) den Fohann, e n wolle, den Ruinen empor, umschlang die Gemeinden ein festes Band, ent⸗ 2,689, A068 M305 J 2,617, 101 72, 364 1, 337 gewuͤrdigt worden, ist zur freiwilligen Subhastation 8) die Theresia, verehlicht mit Andreas Sceenlie⸗ so wie diejenigen, welche an deren Vermögen aus standen die Gerichte, wurde manche Anstalt, manche Institution ins 7306, 135 4, 96 778, 3a 22 128, 193 25 i inn estellt, und zum öffentlichen Verkauf ein Bie tungs d ; wicz, von welcher die Marian na Im? ö . bir. Erhrechte oder anderm Rechtsgrunde Anspruͤch⸗ Leben gerufen, zu vielem Guten der Grund gelegt, manche Wunde Coblenz oz, 63 11, 0** 3, 722 or 19, 211 18 ermin auf Nachgenannte Verschollen Citation. Paul Krynska und IIdo. voto Fohann ry dy haben; geheilt. Dank sey der Vorsehung, welche uͤher cüch gewacht, Dank Er . 1,00, 240 19, 211 1, 114, 9u6 20, 7905 3, 967 den 1. September 1835, Vorm 10 uhr 1 Johann ? n in Trei der Felir Krynski und die Theresia verchlicht. 2) die unbesannten Erben der am 22. Januar 1807 sey den drei Großmächten, welche ihr Wohlwollen, (hre Unterstüj⸗ ; excl. Muͤhlheim a. Rhein. vor dem ernannten Deputirten, dem Ober-Landes. * drll 34nrich Andreas Treite, geboren den Gastmir Suchorzhuskg, abst mmh. sollen e hier, verfierbenen Johannzn, Spph len Teunsl, zung fortgescßt. Ehren seg curem Edelsinn, welcher den Anordnun— ; 2 338, 221 2199 288,998 1930 29, 170 gerichts-Rath Deetz angesetzt, welches hierdurch mit! 2) dessen DYruder⸗ z ttfried Fri Treis. ) die, Marign na, verchlichte Ruszezylowéta, v enz Tochter des vormaligen biegen. Stadt= gen der Reglerung mit Vertrauen und Hingebung entgegen kam, 3 328, 38 32 975 187,516 28, 925 4 nl, M2 oh dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß gebracht ö. 1 er, Gottft cd Friedrich Conrad Treime, welcher John lin, Wöhrhechs en betta, 9 on musicus weil, Hr. Johann Gottfried Teupels, Hellenen! ungeachtet aller Wohlthaten, welche die Segnungen des Elberfeld iy, a0 z. Y n 587, 170 26, 177 53 875 6.307 wird, daß die Take, der nellesle Rypothcken? Schcht 66 . ö ln, welche vor 29 Jah. men ollen, n hn, deren Nachlaß in. 12 Thlr. 12 gr Termingeld Himmels uͤber Griechenland ergossen, bluten die Wunden, welche Emmerich 632. 689 3, S25 533, 721 622 . g8, 968 3, 293 und die Kauf⸗-Hedingungen täglich in ünserer Eon— ren ig . tduingen entfernt und seitdem 19) die Angela, verehlicht mit dem Stanislaus B nebst, Verzugszinsen besteht, ingleichen deren die Vorzeit euch geschlagen, noch in zahlreicher Menge; un eachtet an irt a. 390,720 6 581 355/65? 6, 201 z5 / Hz 380 curs. Registratnir eingesehen werden n eh = a. tac . 6. ihrem Leben und Aufent⸗ rowski, von welcher Julie absiammen 6 ö etwaige Glaͤubiger und sonstige Anspruchs⸗ der großen Fortschritte, welche das Vaterland gemaͤchi, bedarf es * 689, 9900 9, 9n3 611,098 10,099 78, So 2 6. Cbslin, den 8. Januar 18335. . 5 , . n 63 . ö 11) die Agnesia, verehlich nn char ur hi Berechtigte, noch unendlicher Verbesserungen, hoher Sorgfalt, zahlreicher Ent⸗ Hamburg 283,9 145 2, 3 40 282,736 2, 200 1,209 140 Tivil-Sengt des Königlichen Ober- ö a, ch rh 3 . uber vormals Preuß,. Sol⸗ banski, von welcher die Eleonora verehli - hierdurch geladen, behrungen, ungemeiner Anstrengung, um die Spuren des ungluͤcks Königsberg in Pr...... hz 89 4270 53 1, 176 3, 939 . 531 Landes gericht. 3 gh. lich seit 1809 von seinem Geburts⸗ Johann Wierzbickl, abstam en ah, chte em , n s n ß sz, verschwinden machen, welche Tahrhunderte hindurch in einem un⸗ excl. Tapian. 3) Indrens ,, , hat; und zwei halbbuͤrtige Geschwister: . vor uns an hiesiger Gerichtzstelle zu erscheinen und uäberschbaren Maße das schöne Hellas mit beispiellsoser Zerstosrung Magdeburg 1, 28, 693 15, 290 ob0 31 13,695 67, 7 A2 1,598 2 an, Fr . Kohler, welcher seit 1807 sich 1)5'den Castmir 5. Twarowaßß und resp. sich und ihre An sprüche bei Strafe des Aus verwegen, , Helltnen; ch k he res lden ure en efniss, . J Avertissement. gan feinem Geburte-Orte Crappenhtebt entfernt; 2) bit Ain oning, berehlkchte Mh hzewichß, geborn— , ö ben u. Calbe. . Das im Lauenburgschen Kreise belegene Gut Bi— 5) der nber J 63 v. Twarowska r etnsetzung in den vorigen Stand, auch 519 ow nebst Pertinenz le 8. . . ä Jahre von Croppenstedt abwesende gehabt. a je di ; „was die obgedachten drei Abwesenden betrifft, unte ch st zien und Gerechtigkeiten, wel— Johann Christian Huch, gi, neee dd bilder e hne fs elf , . . im Fall ihres eibens fuͤr todt werden erklaͤrt und ihr Ver⸗—

eure Wänsche, ich kenne die beispiellosen Opfer, welche ihr gebracht, die Hochherzigkeit, den Heldenmuth, mit weichem ihr gekaͤmpft, den Minden 24,964 4,01 3 236, 648 3, 503 11 684 96. . 382 26 22 7 2 1 2 2r 2. 195 33 5 s j 775, 382 8. 936 771, 372 7,196 Lol0 1,ů7 10 ches nach der unterm 23. Januar 1835 aufgenomme-so wie deren unbekannte Erben und Erbnehmer wer- der müssten vorgenannten Verwandten des Erblaffers en des Erblassers mogen den sich meldenden Erben oder Gläubigern aubtgern

Ruhin eurer ünsterblichen Ahnen, euren eigenen , . h, Miinster ganzen Umfang eures Werthes und eurer gerechten Ansprüche au 28, 376 3,709 491, 307 3, 612 37, 069 97 nen landschaftlichen Taxe auf 15512 Thk , . , , eg x ö ö ; . J . ag, are. 3m Thlr. 11 sgr. den hiermit aufgefordert, sich inner ñ ö . . i. k ö ö z321 556 27 . 646 3 230 ag. Ew ürigt. worden, ist zut n stbwen igen Sith stätekens aber kin dem air H , . so werden. dem Antrage des Nachlaß werbe ausgefofgt werden un ehen? if, . 1 7 n . ,,. 6 an : z i e. hc u gn ern ann! Potedam 9 . 1a 3 6 16, 16 . 9* 232 89 stion gestellt, und zum ͤffentlichen Verkauf Ein den 4. Januar 1836, Vormittags 10 uhr nr, Instiz- Gomissari. Schoepfe gemaͤß die an⸗ deten Anfpruͤche zu de hett n 9 233 299 6. n . c rr, ö. ö 6. . ., 9 Cane, Stettin . j. 6 . 782 3/146 . 3 . e ,, . auf vor unselin Deputirten, Herrn Ohberfandes ger chte 6 Hersonen, so wie uͤberhaußt saͤmmtliche verfahrrn bl Zlefa yl che . rr, h 9 , . i d gige. . n h ö , 1,035 986 376,928 5, 101 1 S8d2 . , ,, h Uhr, Assessor Büchtemann, an hiesiger Gericht stelle ange⸗ K 39 Kammerherrn Fran; v. Twa⸗ ses Jahres abzuschließen e ner . , . ; ; h Sc ö ( 3 ö. . h en Deputirten, dem Ober Landesge⸗setzten Termine mi s⸗ , , , , ,, rbnehmer und sio nari ĩ 8 ö z selbst uͤbernahm, gelobe ich euch wiederholt, die Heilige Religion Die Zahl aller Briefe und Personen, welche bei sämmtlichen Post-Anstalten des Preußischen Staates resp. angekom— richts Rath Deetz, angesetzt welches , ner e rh! J gehdͤrig legiti, aufgefordert, sich in dem uf ,,,, d n 11. September dieses Jahres , . schiemen und 49 feß⸗ 66 . men und abgereist sind, ist im Zahre 1831 zl ig, nd3 zg, osg dem Bemerken Für dffentlichen Kenntniß gebracht von ihFtem . K , ,, , vor dem Herrn Landgericht? Inh ie ff nt zu machenden Ausschließungs⸗-Bescheid , , , , fee, . e,, ,, d,, , , äs, e , d, when, , erg esehern moörnen— . ü. gegen Jeder m ann u wahren nh ju erhalten. . Io, 3d 77,2 ö . in uin erer Con⸗ fur todt erklaͤrt und ihr Vermoͤgen den sich als ihr er e nr nden Ternün einzufinden, und ihre zur Guͤtepflegung sich ein zu senden , ats , hug i , n, . ö ö a,. ö ö legitimirenden Personen wird zug fte damit n , i ,, n, d den J. Dezember dies s Jahres 9 1 3 . ! 9 icher r * , , . k . * Fan,, ez. 6 . . ,, . 5 9 ; der I 6H 3. h 9. l 2 60 er erkuͤndi 3 e 5 6 i n nr nnn r ö e ö, n , . ; ö ö. e . , , Erben des von , Landesherrlichen Fiscus wird ki k . n ist ke 16 äacklie er dermal nach urthe kannte K , , nnert gbwesenden, bereits fuͤr todt erklärten ich ein Erße ligten sub poena pubsicati den J Zusammenstellung , , de n , tin Err der ale nr enn n, J,, ,,, ö, , 5 ; d in die S e . ; ĩ ö . gefor- hufs ihrer Legitimation, unter der Warnu rge⸗ ahf ö 6 isposition ver⸗ natzsch in S ' 35 nn. ö . ö. in ee. über die im Jahre 1834 mit den Posten befoͤrderten Geld- und Paket-Sendungen. . . k . . ie nch ien daß in Aus lelbungsfalie af n r e, , g., 9 n Praͤelusion ö. 9 n 6 w. , . die Mul 1 renz t zulaͤssige mi tiger Information und als ein herrenloses Gut d im fal ende nahere oder gleich nahe Erb ; J 38 ; a , . ; , . ; em Fi . re, der, rbe 9 die Wohlfahrt, des Reichs Verbannt sey Willkür und Leidenschaft: w Hevollmaͤchtinte zu erscheinen Groß- Sschersleben, den . K . . Han lungen und. ie e üither. ne, Adler, Justitiar. e. iich, naher anzugeben und zu erwei⸗ König l' Preuß Land- und Stadtgericht. ecm liel r rg hin, wenn ui e, j h Ersatz enen Nutzun—⸗

ihnen deshalb ein ewiges Stillschweige z In Sach 36 znr West, ges Stillschweigen auferlegt Pr Ih Sachen, das Gesuch der Amtmannin West ! ferleg , . sein sollte, zu begnügen verbunden sein. Justine, geb. Haspelmacher zu Hornhausen und Con⸗

C

In Cours haben⸗ Stu j .

, üuͤckzahll Gewicht werden wird. , . den Papieren. Am 20 Maͤrz 1824 ist in dem hiesigen Bernhar⸗ Den jenigen, weiche sich zur. Wahrnehmung ihrer sorten, in clis benannt, um Erlassung von Edicta⸗

an n spruͤchen auf daz Grundstuͤck werben vraͤcludirt nd dem was alsd cl s alsdann noch von der Erbschaft vorh anden

besserung und Vervollstaͤndigung der Gesetze werde ich bedacht seyn,

mit aller Macht das Eigenthum schuͤtzen, die wahre gesetzliche Frei⸗

heit schirmen und derseiben durch die allmaͤlige Begrundung der

dem Zustande des Landes und den gerechten Wuünschen der Nation

zusagenden Institutionen immer festere Stuͤtzen zusichern. Bei

jeder Gelegenheit werde ich die hohe Achtung beweisen, von

welcher ich fuͤr die, morgenlaͤndische Kirche durchdrungen bin, und ich werde deshalb fur Hellas Thron in Bezu il. meine

Nachkommen besondere Vorsorge treffin. Alle Aufmerksamkeit werde A. Portopflichtige Sendungen. )

3

1

10

5

2

In Gold. In Silbergeld. In Papiergeld. 7 slin, den 9. Maͤcz 1835. diner ⸗-Kloster der Praͤ ö! ö ͤ Kloster der Praͤfectur⸗Rath und Kammerherr Gerechtsame eines Bevollmaͤchtigten bedienen wollen, lien bftrofend, werden ale dicfenigen, welche hr

. ' . Civil Senat des Königlichen Ober⸗ ranz von Tw 8 8 e e Gr , . , . ae; . I,, ; Nach den hier vorhandenen Nachrichten hat der— rt erg , welche ,, ,, ,

9 7 ö 6 ö 123 * 3 z *. 5 2 * 6 verbennt die Zwietracht; seyd einig fuͤr immer, Hellenen! Auf Ver ] Sendungen in baarem Gelde. Sendungen in Papieren. Paket⸗Sendungen. sen, widrigen falsch ße int j nge nn Hhehrn e 9 re van gen d den An 89 9 gen zu fordern berechtigt, sondermm sich lediglich mit , t, , d, h.

9 , elbe folgende eilf vollbuͤrtige G ister: ̃ . ; G se , . ge Geschwister: . rectorin Baͤhr, Dorothee Eleonor , , * 81 ö 8 9 ö 9 . int ö . . . . 6 . GJ . er Halbe, Königlich Preußisches Landgericht. Leipzig oder deren Mutter der Doöchhri⸗ Muͤnter, . . ; Hevelke. Dorothee Sybille, geb Haspelmgcher, herzuleiten ver 7, S099, 937 1 18,014,077 21 265, 118 2. A37, 98 Zur Subhastation des im Bunzlauer Kreise bele— meinen, bei Strafe der Praͤclusion bierdurch offent= 1 hoi iz] 7ö6, 96 28 M9, 1419] AA, 615 genen, nach der landschaftlichen Credit⸗Tare auf Edietal⸗-Citation achöee re, n en gf . we 2. 3 Vfbo? Thlr. 22 sgr, 3 pf. und nach der Berkaufs- Die Geschwister Boese: Friederike, Earl Friedri JJ ö 1 37, 119,958 21 An, z21, 703 19 1,3 48, 700] 11, 20, 330 Taxe auf . . Thlr. 14 sgr. 9 pf. abgeschaͤtzten Ggu⸗ und Augustine Sophie, weiche im ahr i, Fryderyka. Karol Frydery Augus l yn zaosija Vor dem hiesigen Herzogl. Kreisgerichte angefetzten . . und Nieder⸗Waldau ist ein Bietungs⸗Ter⸗ ihrer Mutter und deren zweiten Ehn tun . ö ö J . , wen, ö hl, , d eehte: , n ,, ö e , n, n ,, z Svnsja ꝰUtornym mezem téyze Hintꝛzpetr ö ; ; . ; . z e z ei e, nach Rufstsch Retko wa Povvial Senh ns J rem 2 spruͤche auf d ck a ĩ 5. ke lin e, J ,,,, . * p ie ruͤckstaͤndigen und faͤlllg werdenden zog seithem keine Nachricht von sich do kraja Ross yiskopolskiego, i? n,, Zinsenraten des Haspelmacherschen gh on e ,

13,288,056 25 , M3, 953 S, S7 7, 336 185 1A, 950,979 19 5, 5 45,676 27 5, 675, 786 9

7, 375, 692 12 7,65 *⸗281 12 S, 58/083 7 7, Sa40, 665 6

7153 422 12

z2, 11M, 1145 20

ich den Schulen widmen, ihre Erweiterung und Verbesserung eifrigst .

mir angelegen seyn lassen, und den Kuͤnsten und rf fan geen jene In der 1sten Abtheilung. 6,861,786 Pflege zuwenden, welche simt in Anspruch nehmen, um in Hellas ihre 2ten : 5, Sa 4 113 alte Heimath, ihren alten ,,. wiederzufinden. Mit voller Tha ⸗.— * 3ten : 1118, 828 tigkeit werde ich streben, Handel und Gewerbfleiß zu fordern, den = Aten 1859,28 Wohlstand des Landes zu heben und den Gebrechen der Verwaltung = 6ten 4 480 37 zu steuern; ich werde insdesondere die groͤßte Sorgfalt verwenden, fz, z3 5/2 9 den Stand der Finanzen zu verbessern, und unermüdet bestrebt seyn, ü

dis Gleichgewicht der Einnahmen und Ausgaben des Staats bald⸗ 1 ,. hei sghen, 5 . ., , n, Dr 9. ö ö . . . ö . ö geleisteten Dienste werde i ets vor Augen haben. er Umfang n der 1sten eilung 29, 7863, 173 7 336,8 ö 568 898 32, 18 ormittags um 11 Uhr, angesetzt worden . h ; o n dan! . - 91 26 *6 ; . 37. ; 4 e ang eletzt worden. gegeben haben, so wie die ö . ! ö go, i odtad zadnèᷣ ĩ . . . 1 . Bestg. und zah lun gefahlg⸗ Kaquflustige werden da- saffenen ,, k ö ö ni en e n , 14. Feb ; ie i spadkohiercy ktörychby po sobie po- den 14. Februar 1835. ), po

21 2

genannten Personen zu documentiren und ihre An⸗—

)

meiner Borsorge muß sich jedech auf die Mittel beschraäͤnken, welche 2 2ten ' 105,176 6, 173, 668 15, 309,083 182, 138 ten Deputirten Herrn Ober Landesgerichts Assessor den, in dem ö rewnych, azeby w terminie na

M205, 587 16,222,713 18 3/33, 6tz 8d 7,2651, 246 224, 33 3A 2 er vorgeladen, in diesem Termin ö. I 222 P 236 . her vorgeladen, in diesem Termine vor dem ernan⸗ auf den Antrag der Verwandten hierdurch vorgela⸗ zostawili k * E. 1 * 1 2. * 3 . 1. y Vwaäla sie 16 ' io sek D 2 7A8, 9080 1,017,932 26 364 189, 733 Paschke auf dem hiesigen Schloß entweder in Person, am . Januar isz6 n , SIe niniéyszum na wniosek Herzogliches Kreis gericht. f 6. d zie ü 4. Sb yCznia 1836 H. Grégoir ö . * 5 ö e.

zu Gebore stehen. Hellenen! mein Vertrauen in euch, meine Liebe

zu euch hat keine Graͤnzen; in eurer Liebe und in eurem Vertrauen * 113,233 sinde ich meine hoͤchste Wonne. Schwer ist die Aufgabe der Regie 18241 1 rung; ich täusche mich nicht. Hellenen! taͤuscht auch ihr euch nicht 5 M 7 im Uebermaß der Hoffnungen; nur allmaͤlig kann das Ziel eurer . ö ö Wünsche erreicht werden, welche auch meine Wuͤnsche sind. Muthig . schreite ich dem Beruse entgegen, welchen mir Gottes Hand vorge⸗ Recapitu lation.

zeichnet; mit dem Beistande des Allmaͤchtigen, und im Vereine mit A. HPortopflichtige Sendungen.... 3, z 5, 294 9 euch werde ich ihn erfüllen. Rur euer Rühm, nur eure Wohlfahrt z. er er d endungen . age, , mb 1 206.131 L2G s ald 29.2 ö gewöhnlichen Amtsstunden in der hiesigen Registra⸗Personen fuͤr tobt erkläͤrt ; 3 umarke u— i „und ihr Vermögen den majatel soby za umaite uziane zostang i gltli ! ajatek ich legisyn nl behaͤltlich der Landes herrlichen Genehmigung ver⸗

ist mein Ziel; dies zu erreichen wird n.“ Ge⸗ ; ö

, *r . , . . m 18,197 528 22 111 91,717,396 21 78, 16, 09 2n8, 325, oi8 19 2, 0ao0, 101s 19, aid, u ut AIngest hen werden 6 , ;

; 2 ö . n. -. 35 ; a0 2 k

Meteorologische Beobachtung. Dazu . 5 ö ,, 2 . Gloggu, den 13 Januar 1835. ö ,,, werden wird. nym bedzie rujeym sis sukcessorom wyda.- kauft werden? (nhl deshalb die Kauflustigen in

1833. Morgens Nachmitt. Abends Nach einmaliger ö . t . Koͤnigl. Qber-Landesgericht von Nieder— König! P en . Bydgoszez, dnia 13. Stycaznia 1835. gedachtem Gebäude selbst zur gesetzten Zeit sich ein⸗ 2. Juli. 5 Uhr. 2 Uhr. 10 Uhr. Beobachtung. 31 i n m n nz. 2 ,, 1 85 S chlesien und der ö s . geri ch 19 269 3. r 6 I. Pru ski S4 d Bi e mi a ns k ĩ finden, und RHryss dern Be nin gen gewaͤrtigen 9.

; . * 85 v. Göoͤtze. e. ; 636 as qu. Gebaͤude ist eireg 29 Rheinische Ellen

Dame , , , R. hehe hann Tr r e. . ö lang, liegt in der Hauptraße Dessauz und ist' .!

a 65. . ; und ist vor

e,. . 23 ' Flußwaͤrme 134, 8. Bekanntmachung. bei d . ozt be we, n dig er Verkauf an die gedachte Verschreib j ke nn , ,. muff en ige

Hun sattg 2 pCt., d pCt. pCt. , n ö 1 . 6 ö k n n n n, Bie nh Ha g h Ur n , go 9. n. i lf, e ekt , , 8 . beer hee ö , nner. Veiter. trůbe. . . 0 a. ; aftlichen giguidations⸗Masse gehörigen, auf dem deffen Ehefrau hierselb än ünld derselben oder gus irgend einem j ahrten versehen, hat einen bedeutenden fraun

. . K Uebersicht uͤber die von saͤmmtlichen Posten im Jahre 1834 zuruͤckgelegte Meilenzahl. 1 ö. , [ H e, ee er ee ee, lch il gi mute e gh ichn, run en, n n,. Wolken zug . achtkalte 9.6 ? R. . ; . . , . , strirte Gasthof zur goldenen Eule mit 3 8 „dert, solche in den dazu angesetzten naͤchste jäle in sich, fuͤr welche die Eintrichæ agen ittel 338, M Par! 123 R.. G R, d vt. Im Laufe des verflossenen Jahres sind im Bereiche der Preußischen Monarchie J . . , . . des el e ee; ein mn, rm eh, un n 2 . dnl ier oe ger anger irie un dr . B erTCIiner Bors c. bz /522 Meilen Norderhaͤusern, einein Hoftaume und einem Hinter? 2) kur. Kalhmbrur gz, ar geschett auf 324 Thlr. dor uns auf der Wein erban en nta gs s Uhr, maschin? angelegt.“ ler er en, n.

S04,250 6 , sollen in nothwendiger bc if . due . , rig zu , ganzen . ve ee e . , ü. , .

. auft werden. des Flurbuchs, 725 Thlr. tarirt; h r rn, damit durch die am 31. August d. J. ,,, . Woh⸗

= din

Den 3. Juli 1835. 135 567 . Kariol⸗ R osten 9 / d ö ö ie , 5 . 403 . ) . H zu ist ein Termin auf 3) Fuͤnf und einen halbe r f n . Diaͤt publieir s ngebaͤuden gehoͤrt auch e S h n Acke Feld am Flem⸗ kennt wer en p kuhn 1 braͤclu us Er⸗ S i ü 9 ine chmied v f n! le⸗ Die dffentl Abgaben betragen circa ? Thlr. rt

Amtl. Fonds- und Geld-CGours-Zettel. (Haufe. Cocu.) . w 253 Reit⸗Posten 35.365 den 1. Se 18 * ; . ; . ö t mer . h 2 e, , , * 2, , . 743 Boten Posten 230,401 . . dem Muctiongtor Herrn Engelhardt in oder vor m hid ,. sogenannten kalten Hügel, sen werden, die fragliche Verschreibung aber werde ö ir, mr , r , iar in Summa. TF is F . tz ö mice bi, . sollen Er , rauf ö ,. werden. ö n, bei dem Herrn Auditeur Sieg fried ; . * . . . 967 j S . ; en neunten Dece 5 / e 9. Funt 1835. ö können in unserer Registratur, so wie bei dem Auc⸗ Vormittags 11 Uhr, an ie l r e en, sub⸗ Berordnete zum Waisen gericht hier elbst

; W. Schutt e.

Stettiner Dampfschiffahrt.

282 987 hbomm. do. 1967 o6ãlz 61 Kur- u. Neum. do. 1025 zuruͤckgelegt worden. 1 kl 1061 . , , m hastirt werden Leipzig, neu engagirtes Mitglied dieser Buͤhne: Giulietta, anzig, den 19. Februar 1835. Die Kauf⸗-Bedin ; f ĩ ö. z ö ; 4 Bedingungen werden im Ter . 7 erstes Debuͤt. Hr. Baher, Königl. Baherischer Hofsaͤnger Königl‘ Preuß. Land- und Stadtgericht kannt gemacht: die Taxe und der , . . . . n g. fer nn, des Monats Juli 1835 geht das Dampf emaäͤß, werden von dem Dronning Maria“, Capitain Louis, .

161 1005 Schleische do.

1063 IRE kSt. C. a. Z. Sch. Tra- Sch au spiele 1011 1090 d. K. u. N. 8* Sonnabend, 4. Juli. m Schauspielhause: Zum ersten⸗ nen in der Registr i egistratur eingesehen werden. 1) nachbenannte abwesende Personen, welche seit am CGten en von ihrer Abwesenheit an= am 19ten

. 2164 21s male wiederholt; Sie ist wahnsinnig, Drama in 2 Abth., nach n: ͤ . , ,, , , . 137 3 Melesville's: „Elle est folle rue. von L. Angely. Hier⸗ k ae, . . eine Arie aus der Oper: „der . ld ,,, . at“ von Bellini ; : , ; Real⸗ enten = h g Der am 19. December 1783 hierselbst geborene boten, sich bei Vermeidung der n re uhr rr far, mehr als 30 Jahr ĩ . gerechnet, von ihrem Leben und Aufenrthait ih am 1bten, Mittags 2 Uhr von Stettin am 2hsten nach Copenhagen.

,, 13 134 auf: Das Landhaus an der Heerstraße, Posse in 1 Akt, von . ; . Preise der Plätze. Ein Platz in den Logen und im Ba Christian Friedrich Weißgaerber, ein Sobn des Bra? in diesem Termine zu melden ; ren Angehdͤrigen keine Nachri

163 192. Miaconto z * , . , geh . nm, bt 1 / /// onnta Juli. m Opernhause: ie Stumme von des ersten Ranges thlr. ꝛc. goners Fohann Weißgaerber und dessen Eh Bar⸗ ** 55 ö. . 3. ö ortici, Dych in 3 Abth, mit Ballet. Musik von . 98 5 . . * ,, * r ( r der . 3 Lange, ist 6 ,, 1 ben, gls: . am 2asten i zer gen, K*, B iln' r z : Pi als Gastrolle.) ntisches Drama in 6 Tableaux, nach dem Roman des Vn mit zu Felde gegangen, und hat seit die ; a) J ĩ ? . . e,, , . . rn , ö. gre⸗ 3 bearbeitet von ö . Seit won ir , ee che ke c h a n g mn, , 3 . , , ö. . 9 . ö n, Das Narr hf: Kronprinzessi ne, di an, wn, . , , 303 Coup. 17. eus tag, Kezeichneten Opernhaüis, Billetz gältig; guch werden die dazu Montag, 5. Jult. List und Phlegma, Vaudeville in 11 6⸗ . n. ö ö. 1 Siebe, hierselbst, angezeigt worden 6 nn. , . 1792, der vierte Sohn des h,, an jedem Die nstag⸗ fi n nus t lm 3 z ö j 71; z ö J. . 2 j ö 23 6 . 2 Mm S* z 2 ö I ? 4

Span. Anl. 43. rr m Be 4 ö. . noch e m, 9 fn 8 mit 3 . . 3 , , ö 8 . ah nigen un betannten Erben hihrprtch an f eflrh' een , in nn. , nnn, ö. dem Nach a fe des ad⸗ , . , Gott lob un! . nach Swinen n ettin urt a. Bi., 30. Juni. reise der Platze: Ein Platz in den Logen des ersten Ran⸗ ae e n., 3. 5 ö . . R r , ; 6 Monaten und späte tens in dem auf ir d r re en feen , , , . . aus auf die Vandẽr hn . , . Stettin uͤber ö Itergens 8 Uhr von

) gut g . p / t 4 Januar 1836, Vormittags 11 uhr, benen Herrn von Bohlen auf Bel ken def oz Jahr 1812 bei der Koͤnigl. Saͤchs. Felb⸗ Die Anlaͤufe des Dun e ssch fn. Rg n, . . ( Bäckerei sich engagirt, Lis solcher em lafcwitsch“, Capt. Albers, . win erm Nico⸗

135, 050,533 28 290M 01022 9, rz, 0 I, 296, 13] 20M, 00s, 1a 2e od, z6 . 1,99 , n . . ,. . um 9slihr, por dem Herrn gandgerichts- zrang. lain ; ü. den, ihre Gebote ah⸗ Rath von Ingersleben in unserm Geschäf ana. 9 Sodzinie 9 przed Ur. Ingersleben Sede zugeben und demnaͤchst den Zuschlag an den Meist⸗ ; n,, n. m Geschaͤfts⸗Locale Tiemianskim nes , , ,, n, . . nb Hen olctenden fe; . 9 en Meist ,, 39. . Registra⸗ nm ju te? . ö k 6 Am 9. September 1835, Nachmittags 3 Uhr, soll n, 321,703 5 ö , e , i r Her fh , . und die den und darauf weitere o r n d n, . y. . askosisi sie i dasszego 3 5 inn , und Residenz⸗Stadt Dessau das adh , , at -e dingungen können wahrend der drigenfalls nach Ablauf diefes Ter'nfuz d hl, nia, slryâ w razie praeciwnym ßo uptynieni an stehend, maͤher bezeichnete große Fabrik, Gebaͤude an ; ermins die gedachten tegyh rz ca0. hbiäecirvnym ho upkynienin terminu h 5. abrik⸗Gebaͤude an 3 4eczone osoh en besitz⸗ und zahlungsfaͤhigen Meistbietenden vor?

e e , mee d d , mer,.

2, 1AM, 1A5 37, 119,958

w

,

ö

Luftdruck 338, Var. 6 Par. 338, a 8 Par.

St. S ο-ü2Sπα. Pr. Engi. (0bI. 33. Prim Sch-d Seh. Kurm. OBI. m. I.. Denni, Int. Seh. da. Berl. Stadt GhlI. Königsb. do.

Eihin. 40.

Danz. do. in Th. e . Pfandhr. ra sahry tas do.

*

a

J J

t R

. 3 , , r ,. . . ges 1 Rthlr. 10 Sgr. ꝛc. ust 9 8 nk Actien 1629. 1618. Hart. - Ohlig. 1109. 1101. 57 harlottenburg: Die Brandschatzung, Lustspiel in 1 Akt, Albini. in der hiesigen Gerichtsst ehende wose zu 3900 Cz. 1173. 117 ; ; ; 98, 26 . erichtsstuhe anstehenden Termine 900 Thlr. ie mm, e,, se, dae (en, hnzlgrse ce ier sse , Göüenr. von Rötz ur. Hiergüi. Der Suicfoater, Fustsplel in 3 Abth, . ö bersnlich ber lch ftiteh n meiden nnd iesterz An , Fildönge fach ißlanh beigewohnt und Monat Juli so Statt, za r , nen inn 277. 9 *. 3] nach Hollberg, von E. Raupach. Redacteur Ca ctal. . . , , widrigenfalls der Chrißian mundschaft oder deren Ordre nicht n bh gr l, zur Zeit des Ruͤckzugs der Franzosen von am 1sten s . mit demselben i zgaerber, fur todt erklaͤrt, und sein Ver- auch aller angewandten Bemuhungen ungeachtel ini ar, e n g, n , . . 3. 6 9 ; at; gten

1832 1007 L. HPoln. Loose 69 G. 53 Spun. Rente 10. Br. 33 , moͤgen den sich gemeldeten nächsten ro⸗ ristusschen S : gemeldeten naͤchsten Erben zugespro⸗ Charistusschen Sterbehguse nicht aufzufinden gewe⸗ b) Christlan Gottlob Piltz, Seifensieder von! am . von dort nach Riga relsen ka nn.

du. perp. 2A 239. Königstädtisches Theater. ö. . . en w. f ?

Gehruckt bei A. M Hayn. . 6 soll. sen, und somit als verloren anzufehen, dabei aber hier, geboren den 2 har; n, St 59 en 27. Maͤrz 1764, welcher ettin, den 26. Juni 1835.

Faris, 27. Juni

zz Rete los. B. 233 60 35. S6. Sz Reap, os, 28. Ig Span, Sennabend, 4. Juli. Die Familien Capuleti und Men⸗ , .

2 i ö ü . zu dem anstehenden Termine der sei⸗ r

i ner, Ee, wen, hen, Lene mn, m,, nn, et 2. 90 1 (m, m . ier, 84. . Mell n ge fen alt nach unbekannte Heben er . 6. , gi Erfor zer lichen bre. bereits seit 30 Jahren von hier fortgegan

meo, als Gastrolle. Dlle. Gerharyt, vom Stadt ‚— ) gaerber, der Mullergesell Gottlieb Lange zur zu erlassen, sc' iert, al n ens g, ln e 9 6 rel., n . a . i J ̃ h gen, hen Truppen engagirt haben son =