1835 / 190 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

M, 78

learn liguidirten Ansprüche Französischer Seits folgende Zahlung von den, und zwar auf fünf Jahre, ven der ersten Absahrt an g- untet anderem auch die Zellerhebung gon allen eingehenden Sewehen ö nach 5 6 . 7 n r. Nord⸗ rechnet ö . (, ,. nach , . j u er.

j ö Wegs 2. ö ' I M * 836. *. . x h . . 49 . ö . h 6⸗ 1 . 2 ö JJ J ö * er len g dar n gn, , n en,, , nn, . hesentiggen hals, net e einn, . . ,, * ö 26 Tl en f, . i, g. 99 * 1 9 das Rei . 64. 3 rn 1. ,,, ö ö 6 B eil 9 9 k 3 Ur Al l 9 k meinen P ten ß is ch et S t 49 at 9 eh ,,, . 2 ; e . ö. . e en, lasst annehmen, daß die, bezüglich auf die in Zetteln gezogenen ; i ; 3 ; . Oꝛrd ,. Vr, . , , f Sorte 8 6 hh Wechsel, unter ganz anderen UÜmstanden vorgeschriebenen Beschränkun⸗ Meteo rologische Vꝛrob achtung . ; k l tung M* 190. der ech. 2. ö. . e, n. welcht *. ; 86 uhrzen gen nicht ferner nothwendig seyen. Es sey daher heschlossen, nicht nur 1838. Morgens. Nachmittags Abends Rach einmaliger * —— , , , , Ten, e; , , d,, n, , =, , , =, d, ,,,

ene e e zogen! n, fer n 1. c. Kansührünß pom as Juni At untet gewissens Febingüngen getatkete Freiherr, . r, , a , ,, nnen, d,, * 9 k m eln er A J k! er fur . ; zenteinen Zollgesez. Entwurfs zur sofortigen previsorischen ung inländische Wechsel in Silber autzustellen, dahin auszudehnen, daß sie Luftdrut. 237438 Par. 337.97, Par. Zz 6,0 Par. Diel arme 3. R. z * 1e I kl 1 fn ee ,, n, wn sinlnhssel men bam in Franjösischtn Schif, guch gilten fol, wenn solche Wechsel auf ieichsbankiettel' gelten. Lustwärme 1272 R. J IB R. 12.2 B. ISuußuwärme 171309 Bekanntm . nnn, 9 El. 56 , srinsga men zii 1 r, zon deinsetigen aher, welch; Jedach herbe, ih Hesracht der grüßen ädichtigket, weiche der ertei, wanne 's or. dei. Lsg. Wobentsune 1263. achungen. n, nen ifrih ihren Händen habenden Dach- Karl Piehsch cventuagliter als ein l in sremden hiffen oder zu Lande elngeht, uit Fr. Cts pr. Werth für daz Wohl des Landes habe, eßz der Vorsicht gemuͤß ge- Dunstsättig. :9 pét. 2 pCt. S* vCt. usdünstung 0 M. Averti sse n zu produriren und ihre Ansprüche zu beschei· Ges J 19 bonum vacans den henden hiesigen Laurenti s8⸗-M it d unt fili n 1 an . werden soell. a 14 hatte de e g. halten, die Bestimniung hüinzuzufügen, daß die vorerwähnte größere Wetter heiter. heiter. heiter. . n M Die im Schwetzer⸗Kreist i tree Allodial . , aber zu gewaͤrtigen, daß , kuͤnftigen Monats ir rr n fn, . kanntlich für alle in remden Schissen und nicht direkt aus Russischen J reiheit nur pre visoriscl 9. . R fi / , zj 2WSX23. SW. SW. Niederschlag 0. Ritter 6. fh 9 ö. mi racludirt, ihnen ein j III s- 5 3 * 2 2. ril 835. hin das A 9 . . . 1 a 169 n n und nt ö ̃ ) bis auf weitere Verfügung gelte. Dieser⸗ A 26862 8 8 . guͤterherrschaft Poledno, zu Hut; rn ewiges Stillschweigen d - ĩ uspacten der kurzen Wagre n am z3ten n , n,. KCinfuhr dieses Artikels z Fr. hr. Fihzt, 1 gestall solle nun das in den Vererdnungen vom 22. März 1813 und Wolkenzuz.. n, Nachtlalte 10424. hol rin Nr. 140 und der är nh fl , iin n, an, eöschtzug der Forderungen. nach Earls! Preuß Gerichten mt. wire, aller andere ,, ,. 1 gtch ; Jab n n, , nm, votirte Staats-Budget für das om 8. Mai . u,. . Verbot,ů Tagräsntttelh zzz z Var. Ig R, gie R., ga ve. 3. el e 3. ist in ede er Ce n d f, ner rf ,,, Praͤclusions Urtel wird ver⸗ ne n gn nn, Üühr an gestatet i ; sich ch . Wechsel, die auf Reichsbankzettel lauten, anders als z vista ; wdhastation gestellt, un i 6. Ter⸗ ] Fr . ; 6 8 unschweig, den 1. Juli issB. fen, ö ü min auf g und der Bietungs Ter— ar, , , , den 1 Mai 1635. Dach e . Such? n n Ciel . Herzog. ö in dire sten ; es Ober- Landesgericht. sungs⸗ Commis aus Feipzig, wird das , n n,. 1 f *

Einnahme von ,o, od, ss7 Fr. . iter ö iin e der guf eig kurze Sicht, die ;

nicht über 8 Tage seyn darf, zu ziehen oder zu honoriren, Berliner Börse . kes e d e n 2, A ug u s. 1835,

Ueberschuß ... 1/233, 8z2 Fr. von jetzt an provisorisch wegfallen, und es erlaubt seyn, Zettel auch zu . . ü ö ö Vormittags um 10 Uhr, vod dem Deputirten, He Criminalger: ; welchen übrigens schon 6 verschiedenẽ, 3. des Budgets ge. den inländischen Wechseln, wovon die Verordnung voni 26. Juni 1831 . Pen I5 JIuss I835. Ober Landesgerichts⸗ Rath . k hiemit r fh, . ,. Erkenntni5;: machte Spensal⸗Afiägabe- Bewilligungen nicht nür absorbiren, sendern handelt, zu benzutzen, so daß die auf. Reichs bankcttel lautenden Wech, Amtl. Fonds- und Geld-Cours- Zettel. (hre sst. Gum setz worden . Das zur Heheimerath Georse Bim g. z Im Namen Seiner Masestat des Koni *. sogar in ein Defizit von beinahe 7,00, 000 Fr. verwandeln. Bei Dis—⸗ sel durchgehends gleichen Bestimmungen unterwerfen seyn solle n, wie ö ; 2 Die im Jahre 1833 aufgenommene landschaftliche curs⸗Masse gehörige rr ut , Con. Baiern erkennt das unterfertigte , ,. von! Der so eben erschienene sechste Rechenschafte he

kusston des Einnahme ⸗Budgers fanden die lebhaftesten Debatten statt) die Wechsel, welche auf Reichtzbankgeld baar Silber oder fremde Na⸗ r . z, rie, G , nach welcher der Werth der gedachten Herr⸗ genannt, Nr. 33 des i,, ., ö. 3 nse Hoem als Criminalgericht, in der untersuchung ge gericht, richt der Cebensversicherungsbant f H in

über eine von der Opposstion gewünschte Verminderung der Salz. luta lauten, wegegen, hinsichtlich der auf Stlber, zahlbar in Zetteln , , me. e , , e, ö n schaft Böersä Thlr. 16 sar. 3 pf. bekragt, Und vie Thlr. 15 ar. 3 pf gen nch nh . ö, ) ,. fia Kienzler, Hand lun gs. Con e f lich . gen Gu⸗ Goth a weist nach, daß am Ende des Jahres 1

stener, über einige erwa sogleich in Wirksamkeit zu setzende Tarif- nach dem Qnartal-Cours, lautenden Wechsel, die gegenwärtig bestehen⸗ 3 n K , * , 6 6 Verlaufs-⸗Redingungen, so wie der neucsfe Hypothe-sin 19 Huben, 9 Morgen 169 , . ,, . Maijestaͤts Beleidigung zu Recht: pöig wegen der Reserve, und Sicherheitsfond diefer Änfialt e

Reductionen des unerledigt göbliebenen Zollgesetz⸗ Entwurfs, äibet etwa. den Regeln in Kraft verbleiben. brunn j 35 29 ö 1623 . . jederzeit in der hiesigen 6 deburgisch Land und einem a hen n , . i Gusigo, Kicsler sey des Verbrechens der Maje ö S275, 903 Thi

5 5 1 . C7 s. 7 Vosse! Mijir⸗ * i , 7 2 8 3 ö J 39 3 9 se, hr 9 is⸗ 3 53 874 ? 8⸗ . idi 2 8 e 6 81 7. . 9 * =. .

Deutschlaund. Hamburg. In Versammlung erögesessener Bür⸗ farm. Op. m. I. C. * . Mactenwerder, den 19 November 1635. , , . . 736 . ,, ., J . e len e, e l e n ., gesi gen war 2

ire engsels en der bat, zr schkentem fn chen lll, . Die Bank zaͤ

nige Bestenerung der einheintischen Runkelrübenzucker⸗Fabricatisn, und 56 n , über Erleichterung der auf der einheimischen Weinkultur ruhtnden ; , , a n, . ; 1a ibo Schlerisehe do. tienw

gerschaft am 18ten d M. wurden, bezüglich auf definitive Regulirung Fear. Int. Seh. do. 100; Uk. C. u. Z. Sein. Eivil- Senat des , n,, ,, . ö

. alljaͤhr⸗

3 ö * 22 ö 2 27 z 1 9 ch , ,, J 96 8 3 , n , n , his , nn,, . . 1901 100 4. K. u. N. 21. gerich tz. tion verkauft werden Ausfalls durch vermehrte Consumtion bezweiselte und gegen jeden auf * . soötdersamst der Zinsfutz- der üher pCt. Ce Rant . k Hierzu ist ein Tümim a liche am j. Ful b . allie . te e, m r, . ] rdersamst der Zinsfuß der üher pCt. Ceur. von Banls FEibinz. do. eig a maro = 219 dierzu ist ein Termin auf Ruli beginnende Einsperrung in e h. n, , . bleibenden . 9. , . . tragenden Staats, Papicke anf pCt. Evi, reduzirt werde, mit Hanz do, ihn h. . ö. Avertiss den 23. September 18563, Vorm. 10 uhr, . finstern Kerker achwechselnd bei a ter . 60 r nn Daft protestirte, die Weinbrrgsbesltztet aber durch früher Gesetzgeb;ung Ausnahme jedoch der Anleihe vem Jahre 1831 al A609, 609 Mark Westgr. Ffaedbr. jo Friedrich or. 2 fas im Renggli e men t. vor den zern Kreis-Justiz-⸗Wlath am Ende an der Brnd Rif die Dauer von 3 Tagen, zu büßen, os Tbl., gnd, zur Ber schon hinreichend erleichtert glaubte. Etwa nöthig werdende einjelue ; . e, , n j 5 . lin Das im Neuslaͤdter Kreise bel= dli Gerichtostell 1de an der III. Nach ers Stra ; g unter die auf Lebenszeit Versicherten wür— Far ifs⸗Reductionen der Ei ; d Mutfuhrzoöll . sprach der Min tsier Banko; das zu dem Ende Kämmeréiszzersrducke zu bevoll mäch, Gzrofahæz. Pas. do. lioꝛi NDisconto. .... 1 Oppalin, landschaftlich auf hid e ne , r , , sen; und ernandener Strafe des Lundes zu verwel⸗ den bereits zz Thlr. aus om Sicher . . 8 6 ionen der Fin. uud. Ausfuhrjölle ve rng; e. , 3 tigen, unter Zustimnung des Senats, eine den Verhältnissen an— ; schazt, ist alf Een teacher J 9 . 10 sgr. ahge⸗ . Die Tore, nebst allen Belaͤgen und namentlich die n n; . Vank erheben * aus dem Sicherheitsfond der urch, Drdonnahzen in eben treten zu lassen, äber n,. 1 gemessene Summe ju 1 pCt. Cour. auf unkündbare Obligatio⸗= ; haation gefellt und! ag der Gläubiger zur Sub- Pacht- Kontrakte, der neneste Hypotheten⸗ Schein und se! „die auf, die lintersuchung erlgufenen Kosten Personen, welche di innuüͤtzigen Anstalt = 1 , J , . (r , w m m. ; ; r vorzunehmenden Ausbezahlung der einen höheren Zins tragenden . : ; 66 c. R atur eingesehen werden, wobei J in. iterzeich neren . Die Franzõsische Zollgesetzgebung, gleich den meisten , . Sirnhatg⸗ Papiere zu , wobei . Gläubigern zugleich Ameterdam, 5. Juli. 3. ö , eng, 9. , Deputirten, Herrn wird, daß die Kaufgelder . nn ,, am 13. Juni 1835. , ,, . 2 . R h , mne . 6 der ö . eine von 4 der , nnkündbare Nit derl. wirkl. 3 dor. ö 25579. Spau. 53 in worden gerichts-Assessor Eding hierselbst angefetzt , n fr der Instandsehung nig liches Apye . ericht fuͤr den 5 Ro fen b ö. g in uni de nburg . e , . ,. r , . igation zu A pCt. Cour, von Banko anzubieten ist; Autwerpau, 4. Juli. . ; ; . 'r serkauten übernehmen muß. Auf dem Grund 6 Isarkreis. * 9 6 Erstete sol nur , n . ,. 9 . 2) daß künftig die Hamhurgische Staats-Schuld im Allgemeinen zum Span. Sz a1. Livsl. Coftes z. Coup. 186. ,,, nieueste Hrpotheken⸗sücke haften Überbzupt an r schen ,, (C 8) v. Hörmann. Ihe n . , D, . Pahne ; 13 , . gengg angegeben, und die Augabe bei der Verifign . . vollen Noininalerth des verschriebenen Kapitals zurückbezahlt k gun furt a. M. 7. Juli., ,.. ant. jcderjeit in deck chsest bedingungen sind bri⸗ zan und Kemmerel, Gefallen 13m Thlr. 1 sgr. G pf. aim do, hne ear v. Sich lern, Sekretair. S. F Protzen in Neuruppt er in Luckenwalde, rig befünden wurde; in allen iibrigen Fällen soll die nach gewissen all— werde, daß dahck bie Mrdalitat einer jahrlichen Auskoosung von Cesterr. S3 Melall. l02 . 16227. 13 98 97, 2483 B8. 3) g n, In u schẽ igen Over-Landesgerichts- und ist das Grundstuͤck zur Zeit in Jlien seinen The Mm . Funi 1835. Feoßss * 94 uruppin, ö. . Gtundsätzen und Verschiedenccit der Waren und, Nerpak;⸗.= 09 —= 221,9 Mark, unten aleichzelriger Veibchaltuns eines 13 28 66. hne Aetien 1625 baz. nft,. Ghii. Taz, ich , , , . . len veryachtet. Das Konig! Baterische Kreis- und Stadt— e . 5. W Schneider in Reusadt⸗Ebers= a . in Tarif bestimmte gesetzliche Tara zur Anwendung kom⸗ Ankauftfondz, anzumenden seh; wobei zugleich bestininite jahrliche Los zu 50h G. 156. 17. Lede zu 199. C. 213 &.. Hsduum Cir i- Genn? ben . 1835. Danzig, den 27. Januar 1835. gericht Munchen als unter suchungsgericht 3 t in Perl r, . in Fiir uf es damit nicht öbergll ehr, gen nn fer Rittel, namentlich, auch als fuecestuer Kealistrüng deß Staats. Träm. Seit. 6Iz. Ii. d. I3. Anl. Hs a8 hbolu. Loore 6. 63 Königl. Ober-Landes- Fonts. Preiß. Lande and Stadtg ericht . 36 * erleberg, , plelfeltig auf Speniglgestich der Kaultute und zu ihren Ligenthumtz aunzuweisen, Alles nit Korbehast geeigneter Meß, Span. Rente Kyz. 355. 33 0. bern. 21 21 ger ichts. . . ; ö . , . in Potodam, i e . , hee ez ö ,, e,, weg 6 Ie. e . , . bag ber n hen habtet Widersprüche und Inkonvenienzen. J 23 Reute pr. Compt. 108, C69. lin uur, 168 80 335 pt. cum a ge n n t m g h hn , ,,. bi lig: Kaufmann Ludwig Kudhl in anheben 6 agel Frankz feine In folvenz angeseigt . Jen m in Schwan ih, 9 1 v. M. dit selbe bikannt ge in ngltig Hingegen hat erbgesesfele Bürgerschaft den gleichzeitigen Sc? 78. 85 fin our. 709. 5. 533 Nenp, br. eompt. dv. So,. fin ein Das im Füͤrst n . ung all sein es Vermögens gerathen Und diefes seinen aun d gif. Er ffnung des Concurses angetragen hat; J ; . ! Gefälligkeit ferner nicht mehr stattsinden, vielmehr überall in dieser . 231 ; 36. 85. 83 Span, Rente 4A. 33 d0. 283. Curtes 3. Coup. l pere, . Furstenthums Kreise belegene Gut Hoel-⸗Creditoren zu ihrer möglichen Befriedigung abgetr so ist hierauf der J LL Kober & Comp. in Wittstock, Hinstchm genau nag) der g etlichen Vorscht ft verfährn perden with, düß dit Unkündbarkeit sämmtlicher, auch der ursprinnglich Aust. Sela 163. Holl. 213 37 75. ö kiese mesckhhd (mn ekt Pertinenzien und CGherechtig, sen, so werden hiemitteist alte un a, ,,, . Spa nzig ste Fu li is z3 G. L Paetsch in Wrietzen. ffüiellet Bekänntmach̃ng zufolge, sollte vom 13. d ö ab auf kündbaren Hamhurgischen Staat. Papiere, als authentssche ͤ ; ; 9 , n nn. ,, 17. Oktober iss irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche uud , zur Anmeldung und eventuell zur Bescheinigung der ö dem Thnrme St. Math j eu bei Breft, an . Stelle des ö,. ulerpretat on oder Heclarctton cht bescchc der gesetzt l cher. . n, nt i, m ö ,,. Thlr. gen 9. selbiges zu . vermeinen möchten, hie. ö. und Antretung des rechtlichen Verfah- m' Seytember 1835, Nachmittags ö. zn n m ,, , , . Verfügungen und Ohservanzen, namentlich dez Rath, und Königliche Schauspiele Sbta allo! el Uahbden n lh nsnechwendtzen nltteist aufgefordert, soiche in nachfichenden Lerimi- rens mig dfm, gurt ditt, Wann der ,,, Beleuchtung, lin senförmig mit Verdunkelungen, in nachstehender Weise Bürgerschlusses vom 26. August 1816, jedoch mit Vorbehalt bend *I 9 ü. 8 1 lee, Der V Ein Hier n sf , ann, zum bͤstentlichen Verkauf ö. als ur Bet Sieb enzebnte Aüngust 1833 lier n , ki . enz Stadt Dessau das nach⸗ eingeführt werden: 36 . es Künbiguungs: Rachtcz fut ben Staa r, sosort ausdrficks Sonnabend, 11. Juli. Im Schauspielhause: Der Bettl . den 8. De cem ber d. R, den 23 sten d. M., den 7ten und 21sten k M., ur Belgnuntmachung des Draͤclust⸗Bescheides, auch der ben w n nete große Fabrik Gebäude an 1) von halber ö alber Minute erselgen Lichtscheine, welche, im lich ausgesprochen werden möge, Drama 9 1Akt, . ö . e nr i zugemauen ten, dem Y ,,, . ö 16 . vor dem Stadtgericht gehbrig an? zur , . hes g fie August 1835 behaͤrtlich' de . . vor⸗ . Fenster, Lustspiel in 1 Akt, von Kotzebue. nd: Zum erste fon n, n his Hendeß augesetzt; zumelden, nachzuweisen und die Borzn s⸗ 6 gung der Guͤte, so wie, wenn ein e zenehmigung ver— Fenster, Lustsp 6 3 ft welches hierdurch mit dem Bemerken zur fllt selben , . dent che rg ffn * Iich i . kommt, 6 Hir en nin n, , , , e , 2 u . er ? 9. 1 gesetzten Zeit sich ein

Ausgabe.. ... v9, 167,978

122

. —*

Augenblick ihrer hichften Kraft, der Wirkung von 1200 brennenden abzulehnen sich veranlaßt gefunden Lampend achten gleich emen, ö ö J, ,, male: Die Familie Hellbrandt, Posse in 2 Abth., uach Meht ;

2) Die Dausr der Lichtscheine it von 1=— 3 Sekunden. Belgien. Durch Königl. Verordnung vom sten d. M. (Mon. . 3946 ! ö . ö Kenn niß gebracht wird, daß die Tate, der neueste durch die in teruüino den . unh! * bfassung eines Location“ / 3. Wahrchd. hrer 2mischenräumé bleibt det Thurm durch einen Bel, Nr; löl) ist das König Delret vom 12 Januar 1832 (Heletz. 366 ö . ö . ie, hh, g, hoenben , Ich n und die Kauf⸗Bedingungen ö. sende gr gelu nv ren nt da n g, i er rl. der Versendung len be ,,, sän en und zr hptrn Bedingungen sem grtig ,, festen, mittelst Spiegel hervorgebrachten Wiederschein von der Wir— Bülletin besselb. J. Nr. 12, die Ausfuhr und Durchfuhr von Waffen onntag, 12. Nin, 9 pernha 8 Fi n, nn, ö. 1 unserer Concurs⸗Registratur eingefehen wer- jetzigen Masfe werden abgewiesen werden er nisse, und der l Das qu. Hebaͤude ist circa 79 Rheinische Ellen betrefsend, aufgehsben und außer Kraft gesetzt warden. 6 Abth. Musik von L. van Beethoven. . dad, Fischer: Fidell nnen. Wusrartize Gläubigers han ghet dort bei d cht und zwanztgste September 18353 lang, liegt in der Hauptstraße Deffau'z und i vo ne Königl. als Gastroͤlle. Hr. Zschiesche: Rokko. Dlle. Lenz: Marzelim. Cöslin, den 9. Maͤrz 1833. Anmeldung ihrer Forderungen hinlaͤnglich . zur Bekanntmachung desselben anberaumt worden n r nn aus ö. 6 massiv in zwei

ü ührt, deren jede in der einfachen ele

kung 39 brennender Lampendochte bemerklich. r geser 1) Ei wird also auf eint Entfernung von A 3 Seemeilen Der Moniteür Beige enthält in seiner Nr. 163 eine d . M ĩ

) s Verordnnng vom zten d M., wodurch eing neue Organisation des In Eharlotkenbürg: Die Braut, Lustspiel in 1 All, n Civil Senat des Koͤniglichen Ober-gan- Bevollmächtigte 17 Acts zu 9 Es werden hierzu alle bekannte desgerichts f zug bellen, widrigen Falls Glaͤubiger Mstr. Friedrich n enn rn anten Fronte i7 Fenster hat. Es ist mit zwei Ci ; ankes und fahrten versehen, hat einen bed eutendeh Hofrsln ü l orfrattm

stets ein ige Beleuchtung sichtbar seyn, und nie mals eine S65llige tornn zodur ue C die Alt, ̃ hierarchischen und persanlichen Theiles der Accise⸗-Verwaltung be⸗ Th. Körner. Hierauf: Die Einfalt vom Lande, Lustspiel n sie in alle von anwesenden Tecditoren in die ser Sache er sohst dess er sonst, an dessen Vermoͤgen aus irgend eine ̃ ; ĩ m mit einem wasserreichen Brunnen, und schlicßt * hließt zwert

Mar ume lr *in treten 2 è ; ; va Je⸗

3) Die ; stiminmt, und dieselbe dadurch mit der in unsermm Artikel X], bereits Abth, voin Dr? C. Toͤpfer. ö Beschlüsse ein fuͤr allemal ein willigen d Grunde Linn in bud nugenommen und er r ru u ) f ; wi ,

chtet, we den solten, borgklaßen nennt or ehen e sennen, Hiermit grotze gedielte Säie in sich, för welche Hg n,,

9 n n, . , schon aus tiner Entfernung .

von 5 Seemeilen sich bemerkbar machen. . = crwähnten neuen Zoll? Verwaltungs-Organisation in Einklang ge— do 3. J 3 spi se: C ; 9 ö̃ 5 . 8 ͤ ĩ Montag, 13. Juli. Im Schauspielhause: Corona von e

Nr. 626 det Journal du Commerer enthält einen lesenz- bracht wird. ö ö . . n 5 Ab) 5 hiel . . . ͤ Avertissement. Datum Greifswald, den 10. Fun 1835 uidations⸗Termine entwed ;

werthen Aufsatz über die bisher von der „murnmission d endust. Sur In Nr. 170 desselben M. B. sindet sich abermals eine Nachwei⸗ lüzzo, 1 . 9 Auf den in Sternhergschen Kreife der Neumark be- (L. S.) Director und Asseffores des Stadt erichts n Person, oder durch gehörig gerechtfertigte . r fang zur Luftheißung getroffen ist. Der Schorn ien

les thats“ gewonnenen Refültate ihrer mit löblichem Fiser und be⸗ sung von 25 Erfindungs-Patenten, welche wegen unterlassener Äuslö— ö. 15 . 9m Ohr Jegenen, dem Gutsbesitzer Eduard v. Waldor, Reitzen⸗ Dr. Hoef 3 äh 9 maͤchtigte, unter der Verwarnung zu erscheinen ig n. int Ber uc schtiglng einer aufzustellenden Dan hf⸗

Mittwoch, 15. Juli. Im Lpernhause: Zum erstenm Fenn gehörigen Gütern Köligswalde und Oßterwaͤlde, ö ,, i Nichtliguldiren ihrer Fork ld nn nr m e , , . 6 ö. 1

„lie von diesem Creditwesen fuͤr ausge !; Rheinischen en hat

gewölbte Keller und außer zwei volltandigen WBoh⸗

M h

reitwilliger Unterstüttzung des Publikums angefangenen Uuntersuchungen, sung oder Renunciatisn ihrer Eigenthümer, und 25 anderen, welche J e n , it wegen Ablaufs der ihnen gestellten Benutzungsfrist zur freien Disposi⸗ Das eherne Pferd, Zauber-Oper in 3 Abth., nach dem Fra stehen in dem Hypothekenbuche:

sch 2 8 * ö .

schlossen, ihrer Anspruͤche an dasselbe, fo wie der nungen fuͤr Dlenstleute zwei große Säle 5 den

* .

verbunden mit ciner kurzen, aber inhaltsreichen Geschichte aller Wech, m . J zau al J 6 . , ö. ö ö , tion des Publikums verfallen sind. des Scribe, von dem Freiherrn v. Lichtenstein. Musik von Aub 1) 2uᷣ kubr. . 2. bei der Post von 6000 Edietal⸗Citation i lein eit * ren erfahren hat.! Es scheint, als sey jetzt, die öffentliche ĩ sishbe Bitter enth. ann Rr M a⸗ r. F und No. 12 bei der Post von 4000 Die Maria Christina Roembi * ziedereinsetzung in den vorigen S h h 1 , ola oer, Thee ger G ,,,, , mal unit er Beh sürerkens , egler un ann Hör hitze ant eämeis Köhn geredet tr Häsehdkrläer rn dens len h Sennabend, 11. Jult. Scenisch-musikalische Abend lte , ,, , e . 8. n, . , ö. h, nn, , ,, ,n ein , , . he , Hriah (Jalt osffn) Erst Ab lhrilun h 3 n n, ,. ö d. Cuͤsirin, den 66 1 Nachricht von sich gegeben hat! so wie . r h . eines etwa zu' treffenden Ver⸗ n Affe faber bei dem Herrn Auditeur Siegfried Jabr cation, ter Regie⸗Aussicht, mit verbl dem Ver. erlaußt, das Rinistertm zu Madrib aber kachher diese Verfügun . Scenen aus der per? „der Freisch itz“ von 6. Fit, 17da. eine Verpfaͤndung, welche die ibre etwanigen unbekannten Erben und Erbnchmer, gleichs sich nicht, oder nicht deutlich erklart hab ; kaufi⸗Monepol der Regie, zu bestimmten, dem Staat eine Netto⸗ fi, Ministerftin in radrik abet, Uchte blesr Verfiigung, verture und Scenen aus der Hper;: „der Freischmtz von C Frau Elisabeth Dorothea v. Walhow, gäb. v. werden auf den Antrag cines rm stirh erde nner, als darin willigend angesehen? “n i, g. Einnahnte von 0 A2 . Fr sichetnden Regiepreisen, würde ,,. nnd die Wieder teh des Cinfuht Rertotz alter n. v Weber. 2) Scene und Arte aus der Oper: „Zampa.n Bismarck, zur Sicherheit des von ihrer ge ter stern hierdurch aufe . nien het den der er, Tien gleiben 1 den 3 rl, i e b en, n diefer Methode wescntsicher Charakter seyn. den , . . ,. , 9. wird hin zug efiiß Herold. 3) Große Scene mit Chor aus der Gper: „En der Eigts⸗Minister v. Bismark gesetzten Fidei⸗ den denn, , 6 . dem auf Descheide oder Urtel Mitten ene , n zi Stettiner Dampfschiffahrt 46 dee h ln T, W, order u n,, ,, n , ,, und ramis“ von Rossini. Zweite Abtheilung: Ouvertuͤre und e! (oammisses in ufehüng, der Ebbs ringer in unserim Cicschäf's Cock eu 'Fenl? hutirten, angenommen werden follen or far publleirt geahrenhe des Honatt mn a . rt. Rußland. Den Inhalt des Senats⸗ Ukases vom 30. A ril d. J. * ö. 1 . e * a1 1h re Verantwortung. genommen MR 6, Ur . . D 53 Wilt 91 * ll“ P R J Dri Erstere 3 6570 T I 14 . 3 24 365 Herr L 8 3 . . J ; . 6 11 trten/ Auswaͤrts h . 22 * * 9 f. 5 Ful 8 8 geht das Dampf⸗ Rut lan nhalt des Sengts- Ufases v pril z., den Fall unzurcichend bleibender Span(scher Gerade, Jusuhr, den, ien aus der Oper: „Wilhelin Tell, von, Rossini. Dritt. ö 8 Thlr. lz gr. 3 pf. . und 328 „fren Landgerichts Rath, Kochler anstehenden Ter- g wohnende Gläubiger haben zugleich zur schiff: „Dronning Maria“, Capitatn Honis, die Rerhühltnisse der fre willigen Kelonisen in Dienst, der Russiseh noch von dein, in Folge jener früheken Gonvernemelis-Eriaubniß ber] theiluug: Scene aus der Qper „Othello. von Rossini. Tbltz, r of, Cant, Und, der ibrgr Tochter der win oder in Uunserer Negistratzur schriftlich oder per⸗ ĩö der fernern Zuferrigungen, nach Borschkif t! am (1sten . Compagnie betreffen g , die St. 2. bereite in ihrer stellten ausläandischen Getraide diejenigen 1 1*, 000 Fanegas zuzulas⸗ Vial: Semiramis Und Desdemona, als Gastrolle. e Dlle. 6 Louise bon Waldow. bis zl ihrer Verheirathung soͤn lich it melden, widrigenfalls die Maria Christina . Prozeß Ordnung am hiesigen Orte, wohnhafte am 6ten diesjahrigen Nummer 157 unter der Rubrik St. Petersburg mitgetheilt. eu, deren Ei em dir bisstn gen r ble 1. m n om Stadt-Theater zu Leipzig, neue ir tes Min event. 289sten Jahre zu berechnenden und wie- Roemhild fuͤr todt erklart, und ihr Vermögen i nwaͤlte zu bestellen am 19ten sen, igenthümer die billigsten Preise machen würden. hardt, vom Stadt-Theate 3 Leipzig, neu engagirtes. Mitg der zu Kapital anzuͤlegenden Zinsen on dh Intestat- Enden verabfolgt werben irh mogen ihren ie so 5 ö . 18 3M lde ; 7 . 5 . J : 1e. J ! won 710 de ird. dieser Bühne: Agathe und Mathilde, als drittes Debüt. Thlr und resp. zur' Sicherheit ines Fidelcom. Y Bromberg, den 197 Jropen de f,

c ie i fn. eines . durch Mansefraß .

chisser⸗Connoissements, daß weder Qualität noch Quantität der Süd-Amerika. Republik Bolivien. be Verlauf se, ,,, . R) . = it cpntlik oli ien, „ucher den Verlauf Bayer, K. Vabekischer Hoffänger zu Brunchen: Zampa, An miß⸗Quanti von 212 Thlr. A gr. 2 pf mit den Königlich Preußisches gandgericht

: am 209sten

danach verladenen Waare darauf zu ermitteln war, hat die Mini- der Ching-Rinde ward üunternt 6. November v. J. zu Ehuqutfaecg X 1 sterial⸗Bestimmung beranlaßt, dat dergleichen beschadigte Dokumente ein Gefetz publizirt, folgenden I he itỹ ; J Melchthal und Othello, als letzte Gastrolle.) obigen Kapitalien bestellt hat, ex decreto vom Hevelk nichts destoweniger den durch Art. 207 der Gesetz Sammlung und der 1) Für Ankauf, Verkanf und Ausfuhr der Chinarinde wird eine Preise der Platze: Ein Platz in den Logen und im Ga 28. Juli 1783 und 13. Juli 1786 ö. P r c , a m a. Das Dampfschiff, Kronprinzessin Capt. Bluh Zoll Reglements bestimmten Gebühren-Zahlungen unterworfen seyn National -Societät gebildet, niit einen Kapital vnn z(h,o60 Piastern s des ersten Ranges Rthir. . . sub, Ruin 11. NM 1. und liuhr. ill. No. 7, 8, Der am 6. Februar 1765 getaufte Johann Hin⸗ an jedem Dienstage RMittags 12 br , n,. e Te in 1200 Actien. Die Actionaire sellen vorzugswese Bolivier sehn, Sonntag, 12. Juli. Der Alpenkoöͤnig und der Manmch 82 410 unh. 11. qus der zwischen dem Gutsbesihzer Bekanntmachung d , Horstmanu, cin Sohrn der weiland u. jedem Ben ef rege, nach Swinem nde. , , n, voni . Mal d. J. . , ,,. daß, in deren Ermangelung jedoch auch Fremde zulästig. Rein Theilhaber feind, großes romantischkiomisches Original- Zauberspiel u 31 Adolph Friedrich von Waldow und dessen Ehe⸗ Es wird hierdurch zur allgemeinen Kenntniß ge. Eid 3. Herrmann Ludwig Horstmann und Maria und an jedem Sonnabend Morgens 3 Uhr wenn ber 9 rinzirung traustiren . mit beschädigter Tlombirnug, soll mehr als 10 Aetien besftzen dürfen, außer in' sosern binnen Jah— ten, von F. Raimund. (Dlle. Muzzarelli: Lieschen, als vin gattin Eliabeth Dorstheg Sorhie, geb. v. Bis- bracht, daß die Westpreußischen, auf der Herrschaft et daring, gebornen Hinners zu Crapendorf it seit Stettin uͤber Swinemünde nach Rügen. zwar cine berginstinmtzng des Maaßes und Gewichtes der Wagre resfrist das Kapital auf ander Weise nicht zusammenzubringen wäre Gastrolle. , markt unterm 27. Novbr. 17358 HFesch osenen Bandsburg haftenden Pfandbriefe saämmtlich gelün⸗ 6 8 Jahren von seiner Heimath abwesend und] Die Anlaͤufe des Dampfschiffs: „Alexander Nico⸗ mit re im Einfuhr, Zoll A nite abgegebenen Der laration. zugleich aber 2) Die Gesellschaft wird ihr Haupt-Comptoir in der für dieses Meta 13. Juli. Gastwirths,- Proben, oder; Unnt Ehesiiftung, laut Recognition der Neumaͤrkschen digt sind, daß dieselben im Hypotheken buche gelöscht . eirgg 3 Jahren leine Nachricht uͤber scin Leben lajewitsch“, Capt. Albers, zu Swinem nde nde i, eine Abweichung hinsichtlich der Stiickjiahl sich ergeben werde, für Geschast vortheilhaft gelagenen Stäbt La Pa; haben, und Nehen— , . 6 . Ilten 3 9 ; ] Lan dschaft zu Cuͤstrin vom 11. April 1739, fuͤr und zu denselben von Weihnachten d. ab een, der seinen Aufenthaltsort eingegangen, dazu seit der Monat Juli so Statt, daß man mit demselben diese letzte? allein schon dig Strafe vom (igenthümer beigetrieben Eomptoirs an anderen Orten unter Genehmiglng der Regierung er— Wege, Posse in 35 Akten, von A. Roland. die damalige zzraut des Lientengnts Adoiph neue Koupons-Series ausgefertigt und huge h. Geburt dieses Horsimann bis' zum' g Februgr 183 am ssen a, ; . Eu . , 2. 5. 22 der Verordnung uber den richten. . s . J , / Friedrich L. Waldow, Elisaberh Dorstseg Sor needen söllen. Es wird. daher eder Besihel , . i fn von 20 Jahren verflossen, und somit am 2B en won Swinemuͤnde nach Lübeck, uñ , ,,, k g ; Y) Im Haupt, Comptoir soll die von der Sÿeietät eingekauste Chi⸗ phie, geborne v. ismark, resp. 190 Thlr. jähr- BVandburgschen Yfandböriefs hierdurch aufgefordert, Auf A Püraͤhumttan seines Todes eingetreten. 2 n , vam bn ; isen Ein anderer Stnats- las vom J3. Mai, d. J. verordnet die Un narinde nicht unter zy, und in den Niben-Comptoirs uscht unter 24 Martt-Preise vom Getraide—. lich, ober freie, Köotßznung und Holz und zo denselben init den noch nicht fangen Konpons, so d selnsichen dez üker dessen hic htges Vermögen am zosten) von dort nach Niga reisen kann. terwersung der Etbgaben⸗ Erhebung für Certifikaté auf Handtläbetrieb Piaster vr. Eentner bezahlt werden. . Thlr. jaͤhrliche Alimentengelder bei ihrem Witt bald als möglich, spätestens aber bis zu cih? l sstellt'n Curators Gerhard Hülsennanmm in Crapen⸗ Stettin, den 26. Juni 1825 , mn, n,, . aller ,, ,,. r n bene, h Hie Hefellschast eihält auf j0 Jahre, und nach Ablauf diestr ö e, 9 ö ö . . y . . 3. Thlr. Friedrichsd'or und d. J. an die unterzeichnete gen Iich eg , g, , Wr f enen . fuͤr die 4 Geschwister des J. H ; A. Lem o uin s aesetzlich bestimmten Kassen-Forntalitäten (wovon ste also bisher, ent⸗ Frist, den Umständen nach, aus ferncte angeniessene Zeiträ— az ü Lande: Greße Herne hir. 7 Sgr. 6 Pfei ) 2000 Thlr. Cour. als Mitgabe, und das von zusenden, we em ,. ann respectibe deren Erben, wi er . eder sptzialgesetzlich oder mißbrauchich ausgenommen gewesen i seyn i f lichung i . n n e e nr . 1Rihir. 2 Sgr. 5 Pf. auch 1 Mthlr. Eingegangen sind 70 Wh dem Adolph Friedrich v Waldo r derselben ver⸗ n , m,. 1 r n g. rer, , , genannte Johann Hinrich . e e n , sche nen ö. ĩ im Jun ö W, ü, een estösct; iht r G, deni. schrichene, i6 zoöds Thlr. Friedrich dor Per- mit gleichen. Köunond zugrsah dr he eden erf . nh, ruehren. Literarische A igen Schweden. Durch Köngsl. Verorznung vom s. Noi d. . it Krtle' , 9 6 der Hesellschaft autoristrter Exportant dieses . , . ö. . . 29 . hren ran, er r rn l i n gn wen . e uf, unt aun zemccht; den dä, Rel chche ch,, lich ßer , u dene ersss⸗ 7 nzeigen. en „daß, da d Zoll Tar ö aße rtikels wird gerichtlich verfo it d rie Waaren⸗ 15 S8. Rthlt; 12 Sgr. 6 br,; Ha . 286 an S lien einbrin eser Bek hthei r * . ugsam legitimi 3561 i r n, gen, , iner 3 , J, den auf unctlaubte Waren. 97 Eingegangen sind 5 Wish li - Ech. bder burcht na herige Crösehn nen berg nnn zallz ,. dien if dei r fei, nn ten , een ar , r re, Ma 9 az in . 3. , k. ö. ui 3 ö. 9. 4 iF er it , n rin lein ft ah n Mittwoch, Fen 8. Just 183. und in d Thlr. oßer ErawerzCutsche U , Fsandbcse fn, he lufgebots cines gehörige Kunde von seinein Leben und seinem Aufent⸗ fuͤr die Literatur des Ausl ö fing darin ausgensmmen werden, der Foll nach 36. ren er, und . welche sie . binnen, Monattfrist, nachdem selbige ihr äange— un 26. cg. . ö. . . auch ? Rthlr. der si ö . Gegen vermaͤchtniß, ex deer. vom 95. den 6. Juni 18335. . n , n,. derselbe für todt be⸗Verzeichniß der im Monat Mal . . cl erseni n wi zur Zei oten wurde, nach der vorstehend gegebenen Preisbesti anzukau⸗ 1 . 6. 6. ; til 175 onigl. West pre s Dir er⸗ ĩ und das hier befindli 2 j 2 ; on d, 39 ä . da n n. entrichten 6 ö welche etwa zut Zeit e, n n en 6 d gegebenen Preisbestimmung anzukan RBranntwein P reise eingetragen. * 96 S* u ben ff , gen den hier vorhandenen ne n , , Zeitschrift gelieferten Artikel , ü. . e nn eln, . . 6. inn 'in 7 Die Ehinarinde soll bei der Erpertation einen Ausgange Zoll vom 3. bis 9. Juli 1835. Die über diese Vervfaͤndungen und Eintragungen epartemen ts, antsgeantwortet werden soll. zuglꝛich werden auch Werke des Gil Bi . bein den oder bis zun i. Jul 8. 5. dern c enge ta hr werden ge sich von Mastern pr. Cent iet zahlen. z des Ertrages von diesem Zelle Das Faß von 200 Qugrt nach Tralles „i pt, oder e sprechenden Documente sind angeblich verloren gegan⸗ 1 anderg Personen, welche aus Erbrecht oder son! '. 36 966 andere Königl. Verordnung vont seltigen Datum verfügt, werden 9 i e , von Lag Paz überwiefen, und ; zur Wegebesse⸗ ö . 33 164 og , g, g . ,, . , . . Rachd Bekannt eng ch un a. n des be⸗ Der dramatische g n, 9 5 zu Gunsten der nördlichen Provinz D zur Erleie zez da rung in den Gebirgen verwendet, wo der Chinabaum wächst. . zrankutwein 22 „auch 23 Rthlre; Kartoffel⸗ ard v. Wa Meitzenstein hei⸗ achdem am 10. August v. J. der T mi prüche machen zu koͤnnen ver⸗ ? ̃ Barto⸗ 6 e 1 96 here i getunt des da 8) Die Gefen afl jst very fsichtet, alen Hop tale . Republik] wein 20 Rthlr, auch 21 Rthir. 13 Sgr. er ofen Anerken niniss en In feresennen getilgt, Gesell Carl Pietzsch hien n nm i y . aufgefordert, , we Verlust ih⸗ än n,, 2 ankreich 15 Bereiung von Ausfuhr-zöli und Schifft-Unigelbern für alle Pre- ihren Bedarf al Chinariüde unentgeltlich zu ftefern. z . J es werden daher Behufs der Loͤschung dieser und zu seinem muthmaßlichen naͤchen Erden einen obigen er und eines ewigen Stillschweigens im! Cräbillon der Juͤngere. Von Jules Tant dukte, mit Autznahme don Eisen und Kupfer, welcht während 9) Polizeiliche Reglements lber zweckmäßige, den Ruin der zgäl— . . gar alle diejenigen, welche die oben bezeichneten Bruder, den Tuchscheerer Gesellen, Christĩan Pietzsch, Zur mh n , melden. ; Ueber den jetzigen n ger; der 8 Tules, ini. ver Jahre 1835 und 18386 direkt aus den Häfen der Lehne Rord⸗ der und Pflanzungen vermeidende Gewinnungs-Methwrden der Rinde Redacteur Co s. 9 . besitzen . an die daraus eingetragenen dessen Aufenthaltsort zur Zeit unbekannt ist, hinter tober 166 er Todes⸗Erklaͤrung ist der 21. Oc⸗ Fotis. Lustiger lorreich be He. in Paris. Von und West⸗Bothnien in Schmodischen ober aut dischen Schisen bleiben vorbehalten. Die dadurch etwa nsthig werdenden Aufsichts ö . echtsame alz Eigenthümer, Cessionarien, Pfand lassen hat, so wird der 1cßtere, ingleichen die sonsit= El an gese ht. . das Journal im 3 1715 enzigter Prezeß, ober nach dem ö. erportirt werden; . Kosten trägt die Gesellschaft wd ,, ö . 6. 66 unbekannten Erben des Carl Pietzsch auf— Grone n e i rn 81 . 1 Victor Hugo's neues Hran . 53. 3 , pioes⸗ ĩ x ,, ,,,, e / . . ö . en Antag des Gutsbesitzers Eduard geforder ĩ gericht? ; ch enburgi ' . ) 2366 er Tyrant * 6 3. i g, een, . ee nh n d, ö 1 a e s ö be⸗ . cedruckt hei A. W. Han. 6 Vado w. Reihen ien hte alfred ern, in . , . untetzeichneten Hen chtt umi, richt des Kreises C 168 ae, . a r fg f sit⸗ 96 el. kin 3 n elbst fi sch aulit bid? ö ĩ fen gel arif sollte / hen in Frantsishen Blattern gege— il 'em zur Angabe und Rechtfertigung dieser Anspruͤche den 18. ĩ J Oed ̃ teotld. = Erwiederung des Fur ent 3. ür Schwedischt oder ausländisch? Re ig gekan Nas , ,,, h , ,. eil 9 : fertigung dieser Ansprüch November 2. «„, Vormittags 10 uhr F. v. Oeder. von Canino ) es Furstent si f chwedisch sche Rechnung gebaut wer,! benen antilichen Rachtichten aut 6g von 21. Jovbf. . J. zufolge, ö . d den 14. September er., 1 melden, ihre Ver an dischtf oder fru fr i , digkeiten des , auf, vie Den km ür⸗ . z em Deputirten, Referendarius Cottinet auf hie⸗ Erblasser nachzuweifen, und sich als dessen naͤchste Vapoleon s Selbf ffaͤn u London, 1836. , , , e nne girl tie, n, son oder durch zulässige Bevollmaͤchtigte Verlaufe dieses j ?. um wird hierdurch be⸗ ; alter T. Ucher den ö ses Xtrinins her loi Cech h,, m nache fe lle e r gerd h r ern ble. ker be. T runs ber Zigeuner = Bibhliograybische Mitthei⸗

Budissin, am 13 Februar 1835 am 6 Mittags 12 Uhr von Stettin D am 2bsten nach Copenhagen

as Stadtgericht am 2Asten

en.

16 s⸗ [