1835 / 197 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

S0 4

den wahrtn Werth seiner Productio nen durch die Menge derselben J thun. Die beiden neuen Decorationen im letzten Akte machen dem 120. Foln. 1381. Neue Poln. Anl. I783. Dꝛuu. Rort. Sz 7 zu kompensiren sucht, und daß er mit einer Eile arbeitet, die es hm Kuͤnstler, der sie verfertigte, alle . 14 , n m nnn, 3 3 592. paris. 10. Juli

* 2 1 . 5 . * absolut unmöglich macht, neben den dußern Vortheilen, welche ißzm sein Verdienst durch lauten Beifall an. Der Erfolg per wa 53 Rente pr. compt. 160 3. Kn Cour. 99. 20. 33 pr. com

eine Werke gewähren, auch den Ruhm und das Urtheil der Ken⸗ nicht zweifelbaft. Im ersten Akte verhielt sich das Publikum zwar ö rb ö . 6. ; 8 * ner zu beruͤck ich tigen.“ Er wiederholt darin seine früheren Opern ruhig, welsl ihm Ales, was auf der Buͤhne vorging, zu neu und 79 19. sin cour. 79. 30. 3 * rt 3 ann , n,. 9 Con. * (C bis zum Uebermaß, und besonders sinden sich haufige ., aus fremdartig erschien; im zweiten jedoch gelangte es über die feine 57. 15. 33, Shan. Rente . 38. J0. 281. , 6 M 2

„dem Gott und der Bayadere“ und „Fra Diavolo“ vor. Gluͤckli⸗ Ironie des Sujets ins Klare, und die Stimmen einigten sich voll- Ausg. Schäld 173. Hirn. . . ö j cherweise treffen aber auch hier . Mängeln der Auberschen zommen über den unbedingten Werth des Werks, das einer eigenen ; . . . . ö .

Musit auch die Vorzuͤge derselben wieder zusammen, und die let⸗ Gattung angehbrt und nicht vom gewohnlichen Standpunkte aus Hfandbr. 96. 96. 1 ö uh 3.

tern möchten vielleicht in dieser Qper noch mehr bervortreten, ais gewürdigt seyn will. Es freut uns daher, agen zu konnen, daß das 293 . . , Bunk Actien iz —— . p in mancher andern, da der Text sich für Line musilglische Behand- Fepertolr des Königlichen Theaters um einc gute Oper reicher ist, 53 Met. 1021 AF 98. Neue Aul. 581. B 20 * . ̃ ; lung außerordentlich guͤnstig erweist. Wenn die Erfindung bin und und daß dieselbe wahrscheinlich bei vollem Hause oft wiederholt n Berli n, S onnabend den 18 ten 8 uli wicber auch nur oberflächlich ist, fo stnd die Melodieen doch stets werden wird. 22 Königliche Schauspiele

angenehm und pikant; wenn man auch in diesen auf alte Bekannte ö 2 n, 9 8a ; l ) Nichards W . e e, , mm,, a mn r a n. giso in. doch die Instrumentirung chr oft vͤfg n feln er liner Börse. Freitag nst: Rg rrn,́ /// /// /// / // effektvoll; wenn es sich der Komponist auch zuweilen gar zu leicht Den 16 Juli I835 leben, Lustspiel in Abth, von G. Kettel, (Hr. Kar len machtg so verleKt er doch nie bie der Franzbsischen Mitt eigen . ö vom K;. K. Hofburg⸗Theater zu Wien: Richard Wanderer, . ; ännichrcernefsn und in; zin ckicht Ucbzreininmung der iat? Amtl. Fonda. und Seld. Cours. Lettel, (cer, Gören GHastrolieỹ Pleranf. Die Schwestern, us ße i' Akt, y Amtliche Nachrichten. nicht von, meint Hitze fortreißen zu lassen, die nachstehen— Hauptstadt 50 Königsmörder geliefert, die Alle den Eid abge— mut, der Situatisn, ein richtiger dramgtischer Calcul verhindert 836 1 O 3 8 Angely. . dens Korte zu Paper gebracht,“ Nach birsem Eingange legt hatten, eher in den Tod zu gehen, als ihren Plan aufzuge— ükets, daß dem Zuhörer die Langeweile beikömmen kann, wenn er I, rie, end 2. , nel. Sonnabend, 18. Juli. Im Opernhause: Oberon, Ki . Kronik des Ta ges. entwickelte Herr Baune in einem ausführlichen Vortrage feine poö⸗ ben. Auf dem Wege von Paris nach Neuilly, zwischen 4 und äuch durch die Neuheit der mustkallschen deen nicht hender mn, rn, Hatpr. Ffandpr. = siorr der Effen, romantische Feen Oper in 3 Ahih., mit Ballet. M litschen, Grund satze und schioß sodann mit folgender Erklärung. 3 ühr Nachmittags, also in der Stunde, wo bel Koͤnig in der geg gen n e fn ö, , . 3 , ,, . Er. kngl. bl. g. omm. do. ier, = von C. W. v. Weber. Mad. Fischer Rezia, als Gastrolle) Se. Masestät der König haben dem in Diensten Sr. Koͤ⸗ e ur von Ihnen in Bezug güf die freie BVertheidigung gefaßte Regel von Paris zuruͤcktommt, haͤtten die Mörder ihm auflauern , d e fers err nne ich (, geh mag, n n e, tn, Böer der, ite: Ein Pla in den Logen des ersten i fel Hoheit des Prinzen zllblecht stehenden Hof, Staate, Særeter Geschürß leren ffn e, cht eh rstruche bar, g in ü,. wollen. Auf dem ganzen Wege waren Abtheilungen von Emi

Yublikums zusagt, das leider nun einmal durch die neucren Italiaͤ⸗ ö n ; 6901 . Fh * ee. ö 6 auftragt, Ihnen anzukuͤndizen daß wir uns nicht zu Mitschuldigen h ö. ilchfn sompässten dahin gekommen int, baß es zetzt weniher als , . e e, , ser. ö. Krüger den Charakter als Hofrath zu ertheilen geruht. Ihres ore ichen ich n geruch, m hr ns m cht, Sie ö Flinten und Pistolen bewaffneter Leute aufgestellt gewesen, so baß

g . . ; Rkst. C. u. Z. Sch. ; . ; ; . ; iemals eine solide gearbeitete, auch nur einigermaßen komplizirte Sindt 6h g. 6 g . ö soll nicht von uns sagen, daß wir unsere Rechte feigherzig aufgege⸗ f es dem Koͤnige, wenn er auch dem ersten Angriffe entgangen, r. . . ,. J e e m m ö Heute wird das 14te Stick der Gesetz⸗ Sammlung ausgege⸗ nn ,, Sie . uns nach den Ihnen vor liegen den unmoͤglich geworden waͤre, gluͤcklich nach Neuilly zu gelangen; läßt. Wenn man uns indeß di an . seellt, zwischen Elbin. do Gold al maro 1 21* ll 6. ö , , Sie be ef nen, Vfrfahren / das ohne Bel⸗ und wenn ihm dies unter dem Schutze der Vorsehung doch ge⸗

. ehr nter Alternative stellt, Danzꝰ do. in Tha. Neue uk... . . k caqghn den, Fahrbuͤchern der Geschicht. iß; wir woöilen üns hicht gluͤckt waͤre, so hätten die Verschwörer Alles darauf vorbereitet, AMuher und den Italiänischen Nachabmern Rossini's Mercadante, pen Eime rie lr iz*, 17. 3 ordnung vom s. Juni d. J., beklagen; es soll uns in unserem Kerker der Gedanke tröz⸗ e n, amili bri Dies sind di Bellini, Donitetil, und Anderen fo geben wir unbedenklich Je⸗ , , , , ,, . 23 1 . ö. chtung des Königl. Kredit fen, daß die Festigteit unseres Benchmens fortan jeden poli— 9 , 6 ganzen irn, , . d ,, or d , , , , , d, , e,, n, , r nn r, ,,,, , , , he egen elle s r, s., er. . t Albe auch einzeln zu 5 Sgr. das Exemplar e H. Pairß, da te bei diesem Kampfe mehr verlieren . .

; . in n n , , a , , jr ag! n, , Der Temps enthaͤlt Folgendes: „Es scheint, daß die Un—

was die Franzosen in der Kunst hervorbringen, der Verstand uͤnend⸗ Wechsel- Cours. 5 , in, Spandauer Straße Nr. 25, wie auch bei allen ost als wir. Wir sind laͤngst an die Opfer gewöhnt, die unsere Ueber lich mehr y. wird, als in den Leistungen der neuen Italiaͤ⸗ e, eg. In Berlin, Sp Gin, d 36 ö Po zeugung uns auflegt. Als Republikaner wien wir, 9 unsere terhandlungen mit dem Praͤsidenten der Vereinigten Staaten

* 4. a. ö t i ᷣᷣ—ᷣ = VProvi ! J J . ; ; ; 4, z nischen Schule, die einzig und allein auf sinnlichen Reiz berechnet Amtter dam J. . 14121 . . Guͤter, unsere Freiheit und das Wohl unserer Familien auf dem nichts weniger als vorgeruͤckt sind. Bis jetzt hat man noch jede lind. So wird die heriig Oper zwar manchen Galopp und Contra⸗ dito 250 kl. Mt. 1411 st 2 1 6 . . Gesetz⸗Samm lun Spiele stehen; dennoch haben wir nicht gewankt, und bei der Auf- Genugthuung verweigert, und der Herzog von Broglie mag es tan für die Baͤlle des naͤchsten Winters liefern, dabei enthaͤlt sie Hamburg 300 M. 1512 te dnn tot der 33 g. richtigkeit unseres polstischen Glaubens würden wir hier lieber wi⸗ sehr bereuen, die geringste Verbindlichkert ien die Franzoͤsische 0

i m 3 so dart und ausdruckävoll gehaltene Föo manzen, ei⸗ dito RM. 3 j kerstahdslg ih ven Tod gehen, ais uns ihn ine vpn übe süssia· Deputirten, Kammer eingegangen zu seyn. Man hatte den Ent—

nige so treffliche ĩ ü Bez i ĩ ĩ Ft. 3 Mt. 33 6 263 ; . . D ĩ ; 31 ĩ ; ; 6 ; gr o reffliche dramatische Züge (in dieser Besichung hrten wir London 6 Der Tapezierer Friedrich Voigt hierselbst hat unterm k nn, . ,, , wurf iner Note nach Amerika gesandt, in der einige oberffäch—

vesonders das zweite Finale nit Muszeich nun nennen) wie man sie Faris... 300 Er. At. S0]; Japezie r h 18 ge o in allen Opern der dorher ee r n fan f m en. nie⸗ Wien in 20 Xr 50 Fl. 35 , . Ban 6. Juli 1835 ein Patent . fruchtet. Wenn Sie daher bei Ihrer Absicht beharren, uns dasjenige liche Entschuldigungen in so gemäßigten und nichts sagenden mals herausfinden wird. Die Besetz ung der Oper war so gut, Augsburg Fl. ; 193 . auf ein durch Beschreibung nachgewiesenes Verfahren zu verweigern, was wir zu unscrer freien Vertheidigung fuͤr nine Worten enthalten waren, daß man sich in der That nichts Un⸗ wie sie das Personale der hiesigen Königlichen Buͤhne nur irgend Pröenn 1— . der Zubereitung des Bastes als Material zum Polstern, halten, so wollen wir deshalb nicht die Audienz stören, da dieses schuldigeres und nichts Gleichguͤltigeres denken konnte. Selbst gestattete, und die . war mit einem Fleiße vorbereitet, Leipzig z a8 102 J welches fuͤr diesen Zweck als neu und eigenthuͤmlich Mittel unter unserer Wurde ist. Bedenken Sie aber, daß wir von dieser Note hat der Praͤsident aber gar nichts hoͤren wollen. der das groͤßte Lob in An pruch nimmt. Bie Inhaber der 130 . . Königstädtisches Th eater. anerkannt worden, diese unnatuͤrliche Stellung nicht gewaͤhlt haben, sondern daß sie Man hofft nun in den ministeriellen Salons noch darauf, daß . . . denz Ciüpmlichsten Eifer und sit schi gter ah urg , ann 6 Freitag, 17. Juli. Der Alpenksͤnig ünd der Menschenfenn utliehen erhalten, gültig fuͤr die Dauer von Fuͤnf Jahren von uns vgn Jhn en bereitet worden ist, und daß uns nur noch?! ein der General Jackson nicht lange mehr Praͤsident seyn werde, . . 39 . ker r ,,, . bee gg . Warschau . * großes romantisch⸗komisches Original— Zauberspiel mit Ge sam s senem Termin an gerechnet, und fuͤr die Provinz Brandenburg. ö. , , . . n , ö 9 He gn, . und daß sich alsdann die Unterhandlungen leichter zu einem ge⸗ , . ö. n . . ö 5 Alten, . F. Raimund. (Dlle. Muzarelli: Lieschen, c; . e un ] epublikaner getreu gien e, er ir , feen n 863 ee ie e ebracht worden war, ließ si ; . Auswärtige Börsen. echste Gastrolle.) ; ö di it Wr zs dem Ministerium die Gerechtigkeit schuldig, daß bei der no h ob— . 16 , K 11. uli. Sonnabend, 18. Juli. Endlich hat er es doch gut gem, ; . daß ., ,, waltenden Schwierigkeit keine Zahlung bis jetzt geleistet worden Hrn g Aufnahme zu sichern, waren gleicher Anerkennung wůrdig. Niederl. virch Ken nid e; 2 a0. oi Aung, Setzn Lustspiel in 3 Akten, von ö. Vorher: Der Luͤgenfeind, kuj⸗ 3 eit un g8⸗ Na ch ri ch ten. einmal gefaßten Beschlusse nicht . , D , ist., Herr Humann kennt die Bedingung, die von der Deyutir⸗ j 7 g Bill. J haz 8 801. 953 8torr. 1417 6 ; . ; ; . ö i illi z redites ; ist J, , eller bär , di, , . J ,,,, Fschin. kao). Ber Ersterg siattete Kerne Darstellung mi dee er⸗ 3 277 . ö 57 3 2h Juli. Das Köͤnigreich der Weiber, oder. Di . , . brotgitenz n Der Kerichtẽhof scheint durch sein Stillschweigen Aus Madrid ist heute hier die Nachricht eingegangen, daß göͤtzichsten und doch nirgend übertriebenen Sor eum Auch Dem. Antwerpen, 10. Juli. e n,, , , , ,,, Atten, von Fri Fr k . die Erklaͤrung des Praͤsidenten zu bestaͤtigen. Ich erklär ihm . sf ) engen, daß 6 zeigte in der Partie der Stella, daß Mie kit rer u Ghiih Span. z 12. Lgunsl. 18. Cortes zs. Coup. 235. Neue Span. verkehrte Welt, Bürleske int Celahg in 2 ten, von gr . daher meinerseits, daß meine Witangeklagten und ich hinfüͤhro dsr, Seneral Saarsfield den Ober, Befehl über die Armee int r, ben, wens. Gesang fern, fe, nn, gr en n Mun kelz. joo? **”. ö K Geng. Vorher: Die eifersuͤchtige Frau, Lustspiei in 2 Aun Paris, 11. Juli. Der Prinz Leopold von Sicilien ist nicht mehr zu dem sogenannten Urcheile, das unserer wartet, noͤrdlichen Spanien angenommen habe. ö Gelaͤufigkeit und Biegfamtelt imme mehr gewinnt. Herr Man krank furt a. M., 13. Juli. von Kotzebue. zstern fruͤh aus England im Palais Royal angekommen, wo er die Hande bieten werden. Vielleicht werden wir in die⸗ 9 Der Indiga teur de Vor deaun vom ten theilt mit: gin land als Hang hiehrere Mal Helcgeneit dier schö' höhe fei⸗ TFsterr. z Metal. 125, 1623. 13 35. os. 213 57. 3. . ; in dem Könige und der Köoͤntzin empfangen wurde. is sem Kampfe Mann fuͤr Mann unterliegen. Aber das Endtesultat „In Folge . he, , n, J,, des Generals Valdez ö. 5 . 6 ö , . n . Tho n n . . . 60 6 r,, Re daeteur Cotteæl. „Der 2ldmiral Graf von Rigny ist gestern wieder in Paris wird dennoch zu unserem Vortheile zusfallen, da er J nen unf i ,, ,,, haͤtten, wenn es möglich gewesen dh dle, ich hend 'n, kirim. Sen. Ir ß! 6. 1 nl. 5! os. ala. i. Ces S5; o' u; m tige fen.. ö. banl'den, Polt chen, Prozeß unimöglich macht. Bei Croft, der Armee zu uͤbernehmen. Am Asten jetzte er sich nach Por— , n n nn,, . 3 do. per5ß. 28. 237 . Gee der dre, z . andern Fut zn aluötzhz awären von den Angeklagten nur rugalette in Bewegung, ohne daß er die Lage der Gen le Cr, al- Intendant die größte Sorgfalt berwende, und wir durfen behaup.· Hin m burg, 11. . Gedruckt bei A. W. Haon. b zugegen g; 35 Andere, Vaune an der Spitze, hatten dat ng ch, artet, und, er, kannte. Urn den Epe? auf der Seite von len, daß es beinahe nicht möglich i, bierin noch ein Mehreres zu Engl. Russ. 1083. Hope in Bert. 955. HEreusz. Pröm. - Scheine ö stehende Schreiben an den Praͤsidenten erlassen: „M. H.! Die H, ; 63 . . ; . Miranda waͤhrend seiner Bewegung zu decken, ließ La Hera aus z Unterzeichneten haben die Ehre, Sie zu benachrichtigen, daß sie ; J f ; 2 ee , erer, e. ö D bei den Protestationen beharren womit sie noch estern einen der Ribera die unter den Befehlen von Gurrea und Lopez ste⸗ . = J henden Infanterie⸗ und Kavallerie⸗ Brigaden kommen, die sich

? B 2 ö —— —— F ö ; 5 ; ö 5 . ; 2 ihrer Kameraden, Baune, beauftragt hatten. Es ist ihre be⸗ Ke,

' = e . * 3594 * . 3 , ; Absicht en Aud zen icht gel u . noͤthigen Falls auf die Reserve⸗Truppen stuͤtzen konnten, welche

A 9 et melner A nz ki 9 er fu 1 d 16 P᷑̃ rel 5 l ] ch k 3. tagten. y. , siht⸗ . . h 1 1 i 9, La ha ö , . ,, . harte

s hofes ; ĩ ĩ i ) iss⸗ ĩ ) am 21.

, zrsiche ie demnach, ihnen im Sefaͤngnisse die Unan— Juni in Valenzia eine große Karlistische Verschwoͤrung entdeckt

Bekanntmachungen. ,, ibres Vermbgens aus dem Nachlasse des ad- melden, so werden die Geschwister Bergemann fuͤr bei einer an sehnlichen Menge von Za saͤtzet, i wah ven gen , de, men, Widerstandes, üͤnd!! dem? uldn,

: ; Rathsver tod ĩ itere demnaͤchst verfügt werden auch eine noch brauchbarer Einrichtung zit gekan utal er ; , ministrirenden Vormundes, des Herrn Rathsver todt erklaͤrt und das Weitere demnqchst v fuͤg en auch eine nale die Nothwendigkeit zu ersparen, den Lauf der De— und , vom 20. Juni heißt

es, daß, un h . , fal n, und der uͤbri⸗ ) ö 2 d Breitenwer der. 8 n. ; Werken aͤhn lichet in h . ; , , gen in die Verschwoͤrung von Andalusien verwickelten Indivi- jassung eines Vermögens von eiren ahö0 Thir. ver- Petrh 1505 an * ot! ür sie verordnet gewesene Vor— . als diese von den frühern. Werken 4 ihnen befand sich ein gewisser Huguet, mit der phrygischen Muͤtze ; . ! ., j

. und hat as Betreff khrer va fin her ö oder . Ol ßer nicht n f , sunterschieden war. Dabei in das Werk mit gin auf dem Kopfe, todtenblaß und mit entbloͤßten Armen, der von duen, 23 Sor. 6. , sortfuͤhren Verschwör ungen Verhaͤltnisse eraeben, daß die Erblafferin am 13. April auch aller angewandten Bemuhungen ungeachtet im 9 it eraris ch e A nzei gen ker n g a g, 96 . ö ö ö 6 k 2 Munizipal⸗-Gardisten foͤrmlich in den Saal geschleppt wurde. . . 6. ? e, . , 9. ,. 116 l 16611861. ch char, n e ‚. Die uͤbrigen noch fehlenden Angeklagten hatten sich, wie man ö , stattgehabt. Unter den Verhafteten sollen der Brigadier Cabra,

. . , . 2

=

X

2

2

8

Citation. wandten Charisius, eine Verschreidung des verstor⸗ Friedeberg i d N, den 15 Januar 1833. wie er dann das Ganze uͤberhaupt so durch au un 2 lee . . ; . Es ist hieselbst am 11. August 1822 die Mary benen Herrn don Bohlen . Brin ende ft groß . e . e . 6 , über Lichte nausgearbeitet hat, daß die gegenwärtige Auflage st ,,, batten in Folge ihrer nachdruͤcklichen Reclamationen zu unter Renata Hay im unverehelichten Stande mit Hinter 66h) Thlr. Form sch Courant ausgestellt in Terü'int Das Patrimonigl⸗Ge tenau zon der vorigen ebenso wesentlich unterscheizc, as eben er- brechen.“ Um 1 Uhr wurden noch? Angeklagte eingefuͤhrt; unter

5. . j . ͤ ö. . . , . . . . über sechszehn Bogen betragende Vergrößerung dee Habrie ay und seiner cf rau ary Halkerston sen, und somit als verloren an usehen, dabei aher 39 in 9 ĩ schie- Über sech s; 1 derbi . d erni ĩ ßt in i ihre Klei⸗ ; x 3 , . ö! gn nd, 16 Geschwistfr gehabt, von Fenen ein öaräuf angetragen worden, eil ls gern , Pro- . . . . , b, Buchts nur um das Billigsie erhöht worden.“ h ain nee, . e lin 9. J Don Juan Miranda, ein Ex-Polizei-Commissatr iw! seyn. Bruder John Hay im Jahre 1809 zu Leith verstor⸗ clametz zur Mortificirung dieses Schuld Dokuments am mler, Du n er* e,, ) * ö 8 ,, , 2 In einer diesem Briefe beigefuͤgten Nachschrift heißt es: . . z e,. , C Humblot, Mittler, Saale das Geruͤcht, daß gleichwohl auch diese Angeklagten nach 6a, ; ; . ben und ein zweiter Brüder Hellenus Hay, Kaiserl. zu erlassen, so werden hierdurch alle diejenigen, welche Jon as, Schröder, Ricoläi (Veüderstt rn 13 ̃ Neben / Saale geblnhcht d z * * „In diesem Augenblicke, um 10 Uhr, erfahre ich, daß das Ho— Russischer Marine⸗ Offizier im Jahre i789 in ciner an die gedachte Verschreibung oder an die darin be Den re. u haben . 3 In Paris erschien so eben: n einem Neben⸗Saale gebrach worden waͤren, mit Ausnahme von ter des Erzbischoss mit Wachen befetzs worden ist / Pater Gn Seeschlacht geblieben, welcher eine Tochter, die Ehe gruͤn dete Capitalforderung, sei es aus dem Besitz 48 ; Ke vue du., NUäard et principalement des pa P A 1 10, die einen so lebhaften Widerstand geleistet haͤtten, daß es un⸗ on ist in Sewahrsam gebracht worden, und dle Verhaftungen gattin des Staatsraths Dyounkowsk, Maria Helena, derselben oder gus irgend cinem anderen rechtlͤchen Newton ö Germanidues, fond'e par J. E. Boul't] um, april moglich gewesen sey, sie aus dem Gefaͤngnisse Krthh hegen, Ge⸗ , bis zu diefer Stunde noch kein Ende eno Iltung geb. Hay zu Charkow, hinterlaffen haben soll. Grunde, Ansprische machen gemeint sein sollten, Roman von Captain Marrhyat. Nerz et, li. O. Spazier da Leipsic. I. Au B88 Grenoble gen' A uhr trgten die Pairs in den Saal. Der? Präst dent ver— z nne Da sich nun von diesen Erben, so wie von den aufgefordert, solche in den dazu angesetzten nachste Aus dem Englischen von C. Richard. No. 1. ars, contenant: Epinal, las zunaͤchst die sehr ausfuͤhrliche Entscheidung des Gerichtshofes Großbritanien und Irland etwanigen sonstigen Erben der genannten Erblasserin henden Terminen, als am 26. d. Mis oder am'j). Sin. 3 Baͤnde elegant geheftet. Preis 4 Thaler. Art. IJ. Intrôdäetidn, ija Nord et de g di e uͤber das obige Requisitorium des General⸗Prokurators;ᷓ sie ist, . 8 nichts Näheres ergeben hat, so werden im Antrage Fuli oder a m 2. Juli d. J, Nachmittags 3 Uhr, Captarn , ist durch selne beiden Ro⸗ inlluence sur la civilisation actuclle par M wie sich erwarten ließ, dahin ausgefallen, daß der Prozeß getrennt Parlaments Verhandlungen. Unterhaus. Siz⸗ des den selben zugeordneten Curators hiemit die fammt- Dor uns auf. der Weinkammer anzumelden und gehz= mane, Peter Simpel' und Jakob Ehrlich, der? Den“ Chasles. . hie K und daß sofort zu den / Plaldoyers und dem Urtheilsspruche uber die Jung vom 11. Juli. (Nachtrag.) Herr Walter schloß sei⸗ sichen Ertzprätendenten mit der Auffarderung vorger rig zu justifickren, unter der Androhung, daß ie fachen Cesetben berc is so fehr beft cundet daß fein Art il, itterature. Le vieux livre et Los si ,. . n geschritten werden soll. Gia der Mit: nen Vortrag uͤber die der Gesellschaft des Themse , Tunnel von laden, sich, innerhalb Neun Monaten und spaͤtestens widrigenfalls damit durch die am zi. August d. J. Name hinreicht, auch biesem Buche eine freun olicht Lieck par Sazier. Le Voysse dans le ii 8 , , , , . l der G ich nach , , Regierung bewilligte Unterstuͤtzung, nachdem er eine weitlaͤuf⸗ in dem auf, un bffentlicher Diat , n,, aich die ,, , , 2 N d hahe e sss Teschhe te erlangt Ber Böcher al rut tate, Laß tige Darstell smng der bieherigen Bemühungen und Opfer für sl— den Vierzehnten (14) Dezember k. „lenntniß werden praͤcludirt und für immer abgewie⸗ . ; Art. III. Philosophie. Oken et sa philosohhie h das Protokoll uͤber die oben angedeuteten Vorgaͤnge im Gefaͤng⸗ nes Unternehmen gegeben hatte, mit folgenden Worten 36 Vormittags 10 uhr, sen werden, die fragliche Verschreibung aber werde nturelle Jer. Article. Portrait d' Meu par R nisse vorgetragen werde. Bei dem Abgange der Post war diese ich mir von diesem Beginnen ni mals ö. ver e 2 2 vor dem Deputirten, Herén Kammergerichts-AUssessor mortifi irt und an nullirt werden. Paur baruftre 3 Paris au mois d' Adi prochajn: G. Sbaier. Vorlesung noch nicht beendigt. verfolgte ich alle darauf bezuͤgliche Petitionen 1 den n en samsten Blicken. Zu Anfang März dieses Jahres hoͤrte ich

Barnheim auf dem Gerichtshaufe angesetzten Ternin Stralsund, den 9. Juni 1835. . ; , ; V . ; . nuæx- arts. Sur la peinture reli ab Ir onstitutionnel liest man: „Die Journale entweder persßnlich oder durch n . Voll macht Verordnete zum Waisengericht hierselbst. Dictionnaire de académie frangaise , a 6. Allemands. ö J sich a,. mit dem . von der , nr , und Information hersehenen Bevollmaͤchtigten, wozu W. E. Schutt e. sixième et dernière édition, a, , sur la pesuture allemand. ki 9 Verschwöͤrun egen die Person des Königs beschaftigt Ehe zuerst, daß der Gesellschaft 30, 000 Pfund aus den Staats⸗Fonds ihnen die hicsigen Justiz- Commifgrien* Zacharias, hiüblic⸗ at X. Ilickie m ici ir ei al s Jachricht mittheilen mochten, woll ii dim sergesch th worden sehen, Sing Zei Ing hielt ich die Sache Martzigs und Völg vorgesch lagen werden, zun nlelden, par Firmin Didot Frères à Paris. , , ,, ee le, nn, beiin , n, fem, ö 8 3 Myuss 3 ten wir, die für unglaublich, nach genaueren Nachforschungen erfuhr ich abe! ihre Anspruͤche auf die Erbschaft geltend zu machen, Edict al⸗-Citation. 2 forts volumes in ig. 12 Thaler. ohe n LhoméoßathiC dans des divers pays f durch ie m inisteriellen . derheißenen ufschl je abwarten. daß sie sich wirklich so verhielt. Es kann hier auf das vorge und diese Ansprüche durch ihre Erblegitimation mit ⸗· Die Geschwister Bergemann, Tochter des verstor⸗ S adresser à Berlin: Schlolsplat No. 2, Stullr- 6. vI. Me iangâs. Le Gut do l Etmnh . 26 ie i . , ,,, 66 an guter schossene und ohne Zweifel verlorene Geld nicht so viel , . ,,, r unterlassen, , , Be emann, und fainer Cheftan, eee uch sandhuns, . J fe s,, Conn en m, ö,, . . 26 . fruͤh non g . . men zg Ass auf, die Abweichung von den bestshenden Parla- haben zu gewaͤrtigen, daß ste mit ihren Erbanfhrn 1) Christine, verehelicht an den Mousquetier We— 1 n, 9. 6 1 shit nat. hn worden sind.« Ein anderes hiesiges Blatt sagt: „Die ments Gesetzen. Es ist, denke ich, ein Vorrecht dieses chen werden vraͤcludirt werden, bingegen haben? die sänr des ehemals Hersog Friedrich v. Braun. Pei J. E. Sch au b in Dusseldorf ist so eben er⸗ , presence bͤfenili HSerüchte, welche man uber die Entdecknng einer gegen die Fer. Hauses, daß kein Geld ohne dessen Friaubniß verwillgt werden sich melden den Erben, gegen einander ihre Erblegi— schweigschen Regiments; schienen und in allen Buchhandlungen, in Berlin er, rh dr,, , Joürn aux. II. Li- Vich son Ludibig Philipps gerichteten Verschworung in Umlauf ge- darf; diese Bill aber, wodurch die Zahlung von (0, 06 Pfd. au- timation zu bewirken. 2) Marie Elisabeth, verehel. Mousquetier Kussing bei T. Trautwein, Breitestraße Nr. 8, zu haben: nnn, , be, nn, appréci en All, schen bracht hat, sind nicht ohne Grund gewesen. Die Regierun a törisirt wird, ist unter dem Mantel einer Privat Bill ganz ohne Danzig, den 306 Dezbr. 1833. oder Kupying, Handbuch der Haupt-A nzeigen fur die . , in ihn en, le clergè russ. p 9g ber noch keine Aufschluͤffe in dieser Be lehun e ö. u ö Wissen des Hauses abgemacht worden. Von Sicherheit zu re⸗ Koͤnigl. Preuß. Land⸗ und Stadtgericht. welche als Erbinnen bet einer Deposital⸗Masse des richtige Wahlder hombopath ischen Heil. Art. X. Gh ronique allem ande de Pati lber eh 3 . 1 ĩ 6. irkeln all . 3 Ces b ab 0 . den, waͤre lächerlich. Es kann freilich auf verschiedene Weise unter icichneten Gerichts interesstrt find, werden feli matte], oder; saͤmmtliche zur Zeit geprüfre ho— Garri gädohre d nc, m bp C tragt de erzählt man in gewissen Zirkeln alle Details des beabsichtigten gen Tunnel zu Stande gebracht werden, aber mit welchen Kosten? einer Zelt ven langen Jahren bermlßt! wmöapshtsche Altzncien in tren Häukbt, Und ct,. Greene lecken än, e n Sem Gerichts hofe furchtbaren lttentats, (horrible Kttenigl 3.3 Es! ist' in Fast Bog god. Pfund sind bereitz daratif verschwwendes erh fte. patent. Alle Bemuͤhungen des Kanteschen Nachlaß⸗-Cura⸗ genwirkungen, nach den bisherigen Erfahrungen Rr nn und lsfnd ebenfalls schon erschith n Plaidoyers der That merkwuͤrdig, mit welcher Blitzesschnelle sich fal⸗ hesagte Atte werden noch 270, 00 verlatzgt, Und ö ch le In der uͤber den Nachlaß des am 2. Februar tors und der Verwandten der Geschwister Berge am Krankenbette bearbeitet und mit einem syüe⸗— durch George Gropius in! Berlin zu i- Ingefl sche Nachrichten verbreiten. So versicherten heute Mor⸗ besag i . 3 6 wenn die ver— län in Leippe verstorbenen Ganzhüfners Matthes mann, deren Aufenthaltsort zu ermitteln, sind ohne matisch-alphabetischen Repertorium des In- und dur ö! sih th gen einige Personen mit unglaublicher Zuwversicht daß sie than seyn werden, wird man noch 2706, Pfund zur Vollen, Fobäatsch von dem vormaligen Königl. Landgericht in Erfolg gewlsen halts versehen von G. H G. Jahr. il n ergtif Tus fguter, Quꝑlle glle näheren, Umstände der schrecklihen dung des Baues erforderlich finden. Ich sige dis nicht so Cortons ner decretum vom 4. Dezember 1532 eroͤff Das unterzeichnete Gericht hat hierauf den Actua⸗ Zweite, durch aus um gearbeitete, verbesserte Katastrophe wüßten, in die man die Königliche Familie habe stůr⸗ leichthin, ohne Autoritaͤt. Das bereits hingegebene Geld ist ganz neten a e nn Concurssache steht zur Vertheilung rius Blüdorn zum Abwesenheits, Curator bestellt und und ansehnlich vermehrte Auflage. 727 ; . P llen Ihren Erzählungen zufolge hatte die Proving! d weggeworfen, wenn das Haus nicht wenigstens noch eine halbe der Masse ein Termin auf ihn zu dem Antrage auf Todeserklaͤrung der Ge⸗ Seiten in groß 8er. Preis Thir. Bei G. Eichler ist zu haben. der ö z d ö rovinz der Million fuͤr jenes Projekt, das in mehr als einem den 17. Augu st c., Vorm. 10 Uhr, schwister Bergemann ermächtigt Ueber den Werth des vorstehen den Werkes Viel zu Bauernrechts? und ,,, Sinn im Finstern ausgeführt wird, bewilligen will an hiesiger Gerichtsstelle an, was etwanigen unbe⸗ In Folge bieses Antrages J ein Termin auf sagen, durfte fast uͤbersluͤssig sein, da die Herren alten Mark Brandenburg, ein Lan unh Auf außerordentlichem Wege ist heute hier die Nachricht ein⸗ uͤber den Fortgang des kannten Glaͤubigern bekannt gemacht wird? den d. Degem ber d. J., Vorm. II uhr, ' Rum mel und Hr. Größ in den homßopathi— schluß vom Jahre 1531. Mit ,,, st gegangen, daß es denjenigen, noch nicht vor Gericht gezogenen An⸗ wesche Hoyerswerda, den 28. Mai 1835. in der Gerichtsstube zu Breiten werder angesetzt worden schen Fournalen es bereits als das Beste in die⸗ einer Uebersicht des altmaͤrkischen Gerichts w g geklagten, die in Ste. Pelagie faßen (nach Nr. 171 der St. Ztg. pfangen Königl. Preuß. Land- und Stadtgericht in n, , r, Bergemann, so wie . sem Fache und . . ,,, . 63 ö . 65 A. Huüb be. lte ich mich auch, ; der h am 12ten d. M gelungen ist, aus ihrem Gefaͤng⸗ en Ich k von ihnen etwa zur elassene Erben und Erbneh⸗Werke für den hom opathischen Arzt bezeich⸗ zr, Berlin. J n 6 h * niß zu entspringen. ; ö J ; ; mer werden daher hierburch aufgefordert, sich vor net 1 und der rasche Absatz der ersten Auflage Gewiß jedem Freunde der altmarkischen lltertyi tan , no . war bekanntlich die im Ernste und späterhin von der Wenn von der unverehelichten Johanna Henriette oder in diesem Termine bei dem unterzeichneten Ge⸗ die praktische wrauchbarkeit desselhen hinlaͤnglich ver⸗ mer eine willkommene Erscheinung! Hersu Opposttion spottweise angenommene Be eichnung des früheren An⸗ ric derieg Größner eur curatace dem Kaufmann richte schriftlich oder persbnlich zu melden und wei bürgt, Hier daher nur soviel, daß der Herr Verfasser ae, n. hei sgun griffes auf den König durch einen Pisto enschuß.

Gier, hierselhst, angezeigt worben, daß bei ushgn, ter; Anweisung zu erwarten. Golste Riemand sich alle sein Kräfte aufgebsten, dieser ness en Juflage,