1835 / 200 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

818 819

2. . ; els⸗ r Badische Verordnung den steuerfreien Eingang von d naͤmlich der diesjaͤhrige Trib A nien hier ei i i 66 Vol erk gerichtet hatte, wird nun, seine Handels-Ausbehnung als J zogl. Badische ung ,,, : berg dies schrige Tr butz aus lerandzrien hier eingegangen. chen. Kirchhofe . . k 1 den . 3 ö . a, Heng den, faͤhlend, nach allen Vereinslanden in das Badische. Bis zur voͤlligen Vereinigun . O ée st erreich. ; Er möchte sich ö. den Nuͤckzug sichern, und . th . a e, 3. . . 3 /i. mn Knein falschen Licht: gezgt, Der 5. ö ur seinen Kö? Weltzegenden feine Richtung nehmen ünd zu wetteifern suchen und eintretender Nevenuen-Gemeinschaft welche wertragemaß ig Wien, 1L1 Juli. (Hann. Ztg.) Unsere Negierung schrei, Persönlich, doch für seinen Sohn gänstige Bedingungen stipuliren, und seitdem nachhaltig uͤberströmt. Im Wohtamte Gondecz, an den langen und unglücklichen Krieg Eng nds ö. Gtanten mit allen nahen und fernen Landern. Sie Moͤglichkeit dazu Monate nach erfolgter Organisation, etwa im Oktober, in Vaden ein, tet unter dem Kaiser Ferdinand und seinen erleuchteten dem Volke falls es zum Aeußersten kommt, denn er ist alt Und kraͤnklich, Bromberger Kreises, ist unlän st eine Frau von Vierlingen 6. lonieen, der zur gaͤnzlichen Trennung der . 9. solle liefern die virlen Gesellschaften, die sich seit kurzer Zeit in tritt) bleiben von der Freiheit des Verkehrs ausgeschlossen und zahlen kekannten Ministern auf der Bahn der wahren Bewegung, wie und hat 'mit dieser Welt wenig mehr zu verkehren. Die sforl⸗ bunden worden, die jedoch . der Geburt K von England führte, zu Sir Charles rey 66 . ; . Brunffel, Antwerpen und Lüttich gebildet, und die gar sehr be- somit wahrend des angegebenen Zeitraums noch ferner, sowohl beiizy, si in allen monarchischen Staaten aufgefaßt werden sollte, fort. traut aber der Freundlichkeit eines Mannes nicht, der durch l ; nicht dulden, daß Kanada auf, ag 6 Eher: deutende Kapitalien zusammengetragen haben. rer Einfuhr aus den Vereinsstaaten , n,, ,, die le Vorschlage zu Verbesserungen in jedem Zweige der Staats⸗ Heuchelei und falsche Vorspiegelungen sich nur zur Hoͤhe empor⸗ Potsdam, 19. Juli Wie seit 24 Jahren, so wurde Die freundliche Ermahnung St. Masestat, . . Verclnig⸗ ; * vereinstarifmäßigen Zollsaͤtze: Zucker, Syrup⸗ Kasee,« . Ge. Yitonomie, die die Zeit mit sich bringt, werden mit willigem Ge⸗ schwang, um seinen Herrn und Wohlthaͤter ungestraft zu ver⸗ auch heute der, in seinem Schmerze und Verluste unvergeßlich les Grey nur an die Irrthuͤmer der nach den V Deutschland. wuͤrze, Reis, Thee, Weine (mit alleinigem Ausschlusse junger Wein, Fire von den Praͤsidien aufgenommen und von Sr. Maj. dem rathen und zu bedrohen. Sie ist daher zurückhaltend Meh⸗ d Juli iesi l in stille ð ; K , e. nne! und Ihn bor . Neis, , S (der (Hei ; ö . ͤ na und zu ; er zuruͤckhaltend gegen Meh⸗ gewordene 19. Juli von dem hiestgen Pubsikum in stiller und ten Staaten gesandten— ommissarien arinner ; erb , . Hannover, 17. Juli. Se. Koͤnigliche Majestaͤt haben dem von 1833, und nach dem Herbste von 1835, der ö ine von di, Kaiser, wenn sie fuͤr zeit und zweckmaͤßig erkannt sind, aufs Schnellste med Ali, versaͤumt aber auch nicht seine gute oder nothgedrun⸗ frommer Feier in der Hof- und Garnison⸗-Kirche durch Gesang , men, nnn 6 ö Te e en; Ober. Jagermeistir von Zastrow die erbetene Dienst-Entlassung sem Jahre), Tabacksbläͤtter und Stengel und. Tabacks, Fabriken enatschleden. Die auf Befehl Sr. Majestaͤt des verewigten Kai, gene Stimmung zu benutzen, um ihn wieder an sich zu ziehen Gebet und Betrachtung gefeiert und demnach st ie , Sh n g goes n . ir. d ertheilt, und den bisherizen Hof-⸗Jägermeister Grafen von Har, ohne Un ter schied, urge . a en , n, set⸗ rn n rr , 36 ,,, . 1 mndndeehTeistcsbes in, ürdha zit brauben, unter desscn Schutz, nachsiehender Draufaagrs dünch den Prediger . doltze een eine Mißbilligung der Grundsaͤtze, w 2. , . , , , , , Ober- Jägermeister ernannt und halbseidene Waaren. Nur gegen obrigkeitli eglaubig r n voller tigkeit, und man sieht bald einem neuen Kriminal- er manche Unbilden veruͤbte Daher die Unter Eu⸗ 1 l Friedri toffizier i 8 er. a. sbilligung d ; ; den Tories denberg' zu Höͤchstihrem Vice⸗Hbeiß⸗Jägermeiß iannt. J . , en der n ] , , ,, . ö den v ĩ ie Untersagung, den Eu— Karl Friedrich Kuh feld, Unteroffizier im Grenadler- Re— wahrscheinlich verfahren durften, gehalten. Die von de .. , K 4 . Ursprungs-Seugnisse von Fabrikanten oder Produzenten der bh; (oder (aus dem der schwerste Kerker dritten Grades, welcher er⸗ phrat fuͤr das Englische Interesse benutzen zu uͤber rᷣ iser mit Igfr ri zilhelmi Börbrelleten Geruͤche und Wehguptungen, haben keine suder; En sen, , lf Im hie sigen . t en. derseitigen Bebiete duͤrfen steuerfrei eingehen: Wollene Wahn e . daß der Verbrecher um den Leib und an den Fuͤßen an Mehmed sich aon n Den . ö . ö Buͤrgschast, als 39 ., . 2 n n, Ilm e .. 6. ) ö n ,, rr l Hoheit) baumwollene Waaren und junge Weine. (Vgl. Karlsruhe) lie Wand geschmiedet wurde, durch ein Handbillet des Kaisers daher auch lool bie Erpedition nach Tripoli, um für die Folgs 2) Gottlieb Kosche, Trompeter im Regiment Garde du muͤssen wir offen bekennen, daß, wenn auch ihre? ellung von Hohenstein (des Prinzen Ke n, ,, . ; . ; J thon vor der Promulgirung des Kodex abgeschafft ist), ferner ei einen sichern Ausgangspunkt zu haben, um' ir ine Bewe⸗ . ,, , . . sen belennen 2 JJ , , , n, dem Dampfschiffe „Severn Karlsru 13. Juli. Das heutige Regierungs⸗VBln , , g, nn, . . gangspunkt zu haben, um irgend eine Bewe— Corps mit Igfr. Johanne Christiane Jäger. den An ĩc ten des Königs und des Hofes richtig wäre, wir doch 1 Begleitung elnes 1d jutanten auf 6 ) e ( . ; ö K arlstk he, 5. IUl * 7 1 i. i neuen Civil Ge etzbuche und einem neuen W ch elge etze ent⸗ un ir 6 MM . 9 ö ö ö * e , 5 ; 36 nicht 9 konnen, daß der Koͤnig um eines so tadelnswerthen hei gůnstigen Wetter von Hambwurg hier an. Se, Koͤnigl. Ho⸗ enthalt folgende Verordnung: WLeohold 2c. Wir verordnen n n e , . n J . J, e 39 . ͤ . n, . . sieht, wie hinfallig 3) Johann (hristian Schade, Königlicher Reitknecht mit Zweckes willen, wie 'ner nere gänge, . k ., V, . ö Zustimmung Unserer e . . ne , , Nu G ises das so gern dem Jahrhunderte der Auftlaͤrung Gehoͤr folgt und gegen , . g enn n , 4) . ür n , Garde Ul R ,, empoöͤrenden Si sen-Zustandes der Irländi, Jen. Abends machten die höhen Herrschasten eine Promengde init den Königreichen Preußen, Bayern, Sachsen und Wuͤrtn, s ich um wirkllche Verbeffer ich n, n,, =. ; s . , ungerechten und empörenden Sinekuren-Zustandes der Irkändi- Jen. Abends mach i, ,, ,,, , , fi n. z , . ; t, wenn es sich um wirkliche Verbesserungen handelt, sichtbar er eine Eppedit tertrie er ü it Igfr. Karoline Wi ine Ehrenreich schen Kirche es ware, sein Ministerium verandern und die Ruhe im Schloßgarten und bei . , , . berg, dem Kur fürstenthum . ,,, in ö. Das In und Ausland imüg bel . J ö haben, k n,, , , . 5 ö . . . . 9 hr n gc, i ehe, . 3 ; ie ö , * . A Dien tag speis e Herr Am mann den Staaten des Thuͤringenschen Verein am 83. Mai ö ) 5. . 6 9 81 , 6 * ö 2 H 9. ö 2 . 2 3, 9 in a h, renadier im sten „ar e⸗ Megiment des Landes in Gefahr bringen würde.“ vor ihren Fenstern. Am instag sp Hern i . agte 2 . . . unn Ein Urtheil daruͤber faͤllen, und wir sind uͤberzeugt, daß es den um Mehmed Ali in Aegypt zie es um Ibrahim? in S ) it 39 Dari ie H ; andes in Gel ird die große religiöͤse Bersannnlung in Senchor! eier bei Hochstbenfelben.«— Die Fran Gräfin von zbheschtg eng, Tärch das Hicz ler un gs; Blatt bercis vertünn Fin Urt . . e , ,. ; . legypten, wie es um Ibrahim Pascha in Sy— zu Fuß mit Igfr. Marie Sophie Humbeutel. Exe ö . ist. K . unsere Seebader und! scheint k m e nf n Verbindung seh⸗ . ,,. J deren Wert diese Se. ien stehtz ö, kenn dier hicht öefremmden, Ibrahim retrutirt nur () Karl Gottließ Wildenhahn, He erle. in Berlin Sxeter-Hall gehalten, n ichon nh ,,. , , , , , , . benfalls vom 12. Mal d. n tze sind, ebenfalls anerkennen wird. . muͤhsam, findet uͤberall Widerstand, und ist gleichsam in fortwaͤhren⸗ mit Igfr. Auguste Dorothea Martn genannt Tilly vorige Admiralitaͤrs⸗-Seeretair Herr Dawson, Schwager Sir R. Hamburg, 17. Juli. Der Herr Graf von Hohenstein sind von dem Zeitpunkte an 9 1 ig e uno] ch Siebenbuͤrgen erst in einigen Monaten antreten. Die Ein, und gelungener Auf ö n, , , ; . ö. n,. . orie aalit rs Szere err De Schn Sir R. Hamburg, 17. l. Der Herr Graf von Hoh . , , , n. ich bas Regierun ha ) onaten 4 9 ufregungen gegen die Pforte, worin er seine brachter vorzuͤglicher Zeugnisse, aus dem Fonds der Luisen-Sii Peel's, der Capitain Gordon, die Parlaments Mitglieder Sir (Se. Königl. Hoheit der Prinz Karl von Preußen), der Herr Auswechselung der Ratifications Urkunden durch be Minn berufung des dortigen Landtags, dessen Eroͤffnung Se. K. H. Hauptmacht fand, ist voruͤber; etzt wird Dvon' dert, si ein Ausf . tal inht w r Fi ö , , , ., Se Königl. Hoheit der Erb-Großher? Blatt bekannt gemacht wird. Art. 2 Mit demselben Zeitpun ber nr. ,,, K. aup⸗ fand, ist vorüber; jetzt wird von ihm gefordert, sich tung ein Ausstattungs-Kapital von Einhundert Thalern, und so Andrew Agnew, Sir George Clerk und Herr Finch, die Herre Graf von Mecklenburg (Se. Koͤnigl. Hoheit der Erb-Großher⸗ Blatt bek ge. . . 2 beiwohnen wird, ist definitiv festgesetzt, allein der Tag der Er, mit eigenen Kraͤsten zu erhalten, und dies moͤchte'i iger leb h a Loͤnigin Luise in stillen S Racks ,, ,, M Ghee, Daly, H. Twiß, Sir mn, fh ene e eri! iünd We? Durchl der Hertzog treten das Zoll-Kartel, die Zoll-Orduung und das Zoll- Stins gelett, Kr zu erhalten, und dies moͤchte ihm weniger lebt das Andenken der verklaͤrten Königin Luise in stillen Segnun⸗ zackson, Hart Dapis, Sullivan, M Ghee, Dalp, H. Twiß, zog von Mecklenburg-Schwerin) und Se. Durchl. der Herzog t Zoll . . „öffnung kann noch nicht hestimmt werden. zusegen, als im Lager des Gegners zu intriguir ? . ür immer for 3 9. zadis. & n hee, . g vor klen Schwerin) und Durchl; 3. m,, . ls Bestandtheile des gedacht! ö. ,. ; im Lager de 9 zu intriguiren. Niemand gen unter uns fuͤr immer fort. Peter Laubie und Andere. Der Courier meint, die Verhand don Schleswig-Holstein⸗Sonderburg-Augustenburg sind hier an, setz, welche hier angefuͤgt sind, als ? ies ss . Der Haiserl. Hofrath Baron Loͤhr ist nach Prag abgereist, in Syrien will sich ö fuͤr eine Sach Vi Famili isens utie u 3 nnn . nn ien, 50 hleswig⸗H So z . , ,, . 63 6 ; 0 hr lt mehr fuͤr eine Sache aufopfern, der Viele 2 3 u lungen dieser BVersammlung seyen eine Schmach fur. , ,, gekommen. Außerdem sind noch viele andere angesehene Fremde Zoll⸗ und n. ö , ng . 3. . lum die Zubereitungs-Anstalten zum Empfang JJ. M M'. anzu⸗ aus Unkenntniß, Yee ng . , waren 6 k stadt und fuͤr das ietige Jahrhundert, Die Herren ö . in Anlaß des morgen auf den Wandsbecker Feldern stattfinden, bis 138 ö n . . . ö . . so lan 3. prdnen. Beide Mt. gehen den 2. Sept. direkt nach Prag, die nun aber Allen die Augen geöffnet sind. In Albanien Be j 63 5 und Daly, sagt die ses Blatt, „sind belgun clcch ö . ,. n den Pferde Rennens hier angelangt. Unter den Angekommenen nen-Kontrolle, treten . e ü. . , ö . wo Sie nur 3 Tage verweilen, und sich sodann nach Teplitz giebt es noch einige Verblendete, Tdi mehr fuͤr Mehmed hoffen k diger der ung fn n . . . . Hine ln befinden sich auch die Professoren Berzelius und Dahlstroͤm aus . 3. . , n, . 1. 41 zum, umpfangz, der fremoen Monarchen begeben, Das Gefolge als er seibst; diese machen unmächtige Versucht und ubhen sich in hen 20. Juli 1836. Liebe und Wohlwollen zu hegen brauche. der m. Stockholm gen dieser Kontrolle besonders verord! im Art des Allerhoͤchsten Hofes soll sehr zahlreich werden. Fuͤrst Met insurrectionnellen Unternek Die Pfor ihr mtl. Fond zeld- G 7 ebe und, Wohltaten hegen Crauche, s. . houn. , een er, der sgndeschen zustihtnlnge i dent im r ch M nternehmungen. Die Pforte kennt aber ihre Amtl. Fonds. und Geld-Gonrs Tettel. i Capitain Gordon schienen das Geschaͤft übernommen zu he . Hamburg, 18. Juli. Beguͤnstiget von dem herrlichsten Die Wirksamkeit der . Zust n . z ä, ö. t,. hrnich geht JJ. MM. voran, und der Staats, Minister Graf Verbindungen und wird sie mut dem Schwe! dte durchsch . —— dafür zu sorgen, daß kein Katholik den Mund ffn ane, die Wetter und ö i range icklt Tausen de von Zuschatern erwähnten , , ,. ö ktehenden ( Hollolorat' begleitet den Kaiser. 2 ährend der Abwesenheit Sr . . . ö 1 6 2 * S3 5 ie 9 126 1 sette r 1 Inter 9 Dvübtrt ang 2 * ve rer zęraßredi J ie l Art. 2 h j s⸗ F 6 ; . JJ, e e ihrem Befehl, um diejenigen Personen, ? . . bei Stulden von hier entlegenen Felbern hinter Wands. BVestandtherlen desselben, erstrech , , , . ; s. Fe Es heißt, daß der Landtag in Ungarn in diesem Sommer— auf direktem Wege einge e Nachrichten aus i Kir. nz. Ghie ze enblictsech hi ubring zhalb all dieser Larm? Ein den, zwei Stunden von hier entlegenen Seldern hinter Wands— Vertrag wird demnach 1833 aufgekuͤndigt, wenn sich nicht ih e ! ‚— . Weg gegangenen Nachrichten aus Scutari Kr. Engl. Obl. 20. genblicklich hinauszubringen. Und weshal . ' Pas! erst. Wand becker Pferde Reuncu. Den“ Preis des er— ertrag ; nig! Stzun Vonate geschlossen und ein neuer Landtag in Siebenbuͤrgen im reichen bis zum shten v M. und bestaͤti j Prim. Gch. d. See 8 . us De ĩ 't, beck, das erste Wandsbecker Pferde⸗Reunen. Der e ie langere Dauer desselben die? Regierung mit den Stanhn , . . . z dten v,. Me und bestäͤtigen keinesweges, was Prüm. Lc, d. Sec. lateinisches Buch, von einem gewissen Petrus Dens kompiliet, . ö lchein 5 Pferde angemeldet, die laͤngere Dauer desselben di egterung Y, September zusammenberufen werde. Es ist mehr als je die kuͤr lich aus Bitoglia (S. Nr. 197 der 8 surm.Obi.in. i. n e Grtendez ke erl., ie Schelhe Lon‘ sten Rennens (46 Species), zu welchein 5 Pserde angemeldet, eren ct. BDegchen zu Karlsruhé in Unserem Staats⸗Minssn jektirte Eis ̃ : , , enchält abscheuliche Grundsatze (vergl. das Schreiben aus dens ö hraune Stute „Dorothea“ Ihr vereinbart. Gegeben zu Karlsruh t nit Rede, daß die projektirte Eisenbahn von hier nach Triest durch Bellegung der Steeitigke⸗ i eum. ut. D eh, do. ee, ,,. e r e , late Ir . ewann des Herrn Lichtwald braune Stute „Dorothea.“ I 4 1 Juli 1835 J ; . ; 2 . : gung der reitigkeiten zwischen dem Pascha und den In⸗ 2. ; don in Nr. 195 der St. Zig); die Praͤlaten der Irlaͤndischen gewann des e Hengst „Robinson“ (Eigenthum Sr. rium, den 11. Juli 836. . Ungarn unter dem Schutze erhabener Personen naͤchstens durch surgenten gemeldet wund Vielmehr . ̃ 5 Berl. Stadt- Ohl. r, . , . diese Grundsaͤtze abgeschworen; aber zunaͤchst kam der braune Hengst „Robinson genthu Es folgt hierauf eine Verordnung, den freien Verkeht ph . duͤrf ,, . ir hnehr chin, diz selben eines glück, Könige. Jo katholischen Kirche haben diese Grundsaͤtze abgeschworen; ö 58 e ,,. B ö 9 e X ge b Actien zu Stande kommen duͤrfte. lich Ausfalls Erwar e ,, ,. Länigsh. do. he. . n se g. 2. Hoh. des Prinzen Wilhelm von Preußen). eim zwei⸗ ; n . , . den . . . ; hen Ausfalls Erwähnung, welchen die Großherrlichen Trüppen! * . ; 56 ,, . . 53 J . ersten? Preis (650 Species) bes Her— J ,, ö. ö. , e . , . hat am 15ten v. M. unternominen. Tiens c . ö. ee, ,, wissentlichen Meineids schuldig gemacht, w . . 4 S hlewia HolsteinSonderburg-2Auqdustenburg brau. ß e ll⸗Vereine fend, 4 mit den Illeshasyuschen Gütern 3Jß. Dorfer und drei Staͤdte mit Kanonen mit sich und stellten fich si Insur Desthr. Cfahdbr. Weincids schuldig se. h,. 1333 5 Schleswig- Holstein-⸗Sonderburg-Augustenburg br . 377 ĩ ; s . Fʒygß D, . ; D mit sich und stellten si als sie von den Insurgenten Weßtztrẽ r. fandbr. . . 9 ö. . d . V ö zweiten ber Coo Spegiec , ö Gel, g,C0h bis 70,096 Unterthanen kaͤuflich an sich gebracht. angegriffen wurden, in einem . Carrẽ auf e , rr, ere. N ra 5 e = 6 ie ) J 9 5 4 . * . * 161 635 ; . . 90 og ritt . e 2 ö ö . h 2 f f f 9 . R ĩ . K n,. von den katholischen Praäͤlaten und die braune Stute „Miß Speed. Der Preis d . . 34 dein Großherzogthum Baben betreffend“, fast woͤrtlich uͤbn Schweiz. . . ,. soll sich bei dieser Gelegenheit auf 150 . . 24 von Pr. Murray fuͤr unwahr erklärt; und statt nun ihren Iur⸗ Heng n. ,. . ö J einstinmt. Ferher. folgt nachstehende Verordnung, die im Vn Chur, 7. Juli. Gestern Nachmittag ist der he cg Cen . eich J a! . n, n, A u ö . t ! 8 e 3 . s e n. ; ; aßen kom le nach Exeter-Hall und schreien: Mein⸗ Baron Maltzahn, zu Theil. Zwei R k en kehr zwischen dem Großherzogthum und den uͤbrigen Stall ier n: er o e, . ) ö ; e,, ,. D,. en Weg z; dssnen, auf welchem sie . . Amsterdam, 15. Juli. thum einzusehen, kommen sie nach Exeter Hall hreien: M i nn, ,,, . ehr zwischen den ö . . Drleans hier angekommen; er hatte seine Equipage in Bern ge, mit Leichtigkeit die lhnen knabs' eher ncht Nigderl, wirkl; Sehuld S6. S3 do. 101 . Se , l. , ee, . * . ; . Mop; ö Sao die ses Berichtes noch stattfinden. . 6 * t h n Zoll⸗Hereins U entrichtenden Aus gl 5 2 c . . * 9 6 9 ihnen napp gewordenen Lebensmittel nach . 1 ö 9 41 111 GB. 59 490. 1013. Aung. Se nuid . eid, Meiheld! Ein Prediger, Herr MGhee, zeigt eine Karte die . ũ des großen DYeutsche - sereins zu ent 4 lasen und war durch einen Theil der Franzoͤsischen Schweiz, uͤber der Festü ̃ unt Kanz-Hill. 2519. A4 8 Amort. 9ze5. 313 793. Russ. Sz. Gester; vor, auf welcher sämmtiche Huntte, wo sich gegenwärtig Dr eben zeil lt Geiß tPägateDerafult zen ungssAzzabzen böetzeffgs. „Sin: rkkel l Zs, durch Catthatd, und das Uixierthal, e n nh, enn e, der len ffn er re, die Nechricht eingegangen, daß zu its hrsusr Eichen lo, in un, ehm, r, katholische Seminarien befinden, roth unterstrichen sind, und Fremden, besonders aus den Preußischen Staaten, und von Mi— Regierungs⸗-Blatt vom 1. Juni d. J. verkuͤndeten Vertrags vm Im Tten 8. reiste er von Ehur nach Pfaäͤffers ab. Cavalha und zu Monastir bei Bitoglia die . 33 26 63

Sen o n ,, , in jetzt taglich eine Eilpost und andere 12. Mai d. J., wodurch das Großherzogthum dem großen Den den 5 . ; i . . ert, es sey die Pflicht der protestantischen Bif „lltairs nach Teplitz, wohin jetzt taglich 9. 12. Mai d. J., wodurch das Großherzogthum dem ; Sonntag den 5. Juli ist der neugewählte Bi Chur Antwerpen, 14. Juli. ö. un sic fressenden Krebse Einhalt zu thun. Anfangs wa, Jahr-Gelegenhelten mit üntergelegten Pferden von hier abgehen, schen Zoll- Bedein sich anschließt, it im Separat, alrtike! G unter Zifft und St. en 9. en V ö Afrika. . ren die Debatten überhaupt ihk höchsten Grade tumütltügrisch, ist seit einer Woche ungemein start. Jener Baxebrt füllt sich Folgendes verabr-det worden: Die Alusgleichungs,Albgaben herr Ce Gullch protestirt, nichts desto weniger in Einsiedein durch Nach den neuesten in Frankreich ein n J und erst gegen das Ente der Sitzung wurde es etwas ruhiger. jetzt außerordentlich. Auch die beim Dresdener Hofe akkreditir, dermalen: J. von Erzeugnissen des Großherzogthums Baden bei den den Pibstlichen Nuntius in Anwesenheik der Aebte von Einsie— Nachrichten aus Han t, dich, eight . offt (, 53 Met. 1023. A8 ö J ; Der Geistliche Herr O Sullivan sprach über zwei Stunden; er. den Gefandten verfehlen nicht, bei einer kurzen Anwesenheit dort Uebergang A. nach Preußen, Sachsen und den Gebiete deln und Pfaͤffers als solcher wirklich geweiht worden nie n. Kri an 8 . . ; . i , d e, 2 a , behauptete, daß die in der Densschen Theologie aufgestellten Leh sich Sr. Majestaͤt dem Koͤnige von Preußen zu praͤsentiren. Die Thuͤringischen Vereins:; 1) vom Branntwein 3 Nthlx; fuͤr i , , . gli . ö. ö den tatholischen Bischoͤfen sanctionirt seyen, und schil⸗ neuen Anlagen im Frauen-Brunnen-Garten, nebst der dabei be! Shm ' von“ 120 Preußischen Quart bei 5 ¶Nlt oh olstãr e u Spanien. 1 . J ö : 6e i ge K derte die Angrisse, die, wie er sagte, seitdem man den Kathollken findlichen Trink-A1nstalt, wobei nicht bloß die Garten- und Bade“ Tralles, 2 vom Taback (Blatter und Fabrikate) Rthlt jn Madrid, 5. Juli. Die Revista von vor al ,, . Fee e, gen g gc tene, donn. Dir , , Rechte eingeräumt habe, auf die zeitlichen Gu, Buell sondern auch alle Boͤhmische Mineral-Waͤsser getrunken den Centner, 3) vom Traubenmost 3 Rthlr., Und vom Wähl d 5. März d. J. datirte De orgestern enthält gewußt. Der zwischen Abdel Kader und den! General? Jes, Lustspiel in 3 Abth, nach dem Span., von West. (Mad. Cre J i , in Irland gemacht worden e n, u hie auf Kosten des Fürsten Elary erbaute 135 Fuß Dithir fur den Centner? B. Nach Bahern 'mit Ausschluß z uf! ö. 3 ö , . , ö . k 5 , hoͤchst bedeutende , , wird als Donna Diana wieder auftreten. Dlle. Bertha ute erg r schen he un Irland, un , , , , , ,. ir KRbeintreises ): ] m Bier 20 Kr. fur den Bayerischen Ei ,, , ., . V ortheile zugestanden. Abdel erhielt den Titel eines Emirs, das Stich und Dlle. Clara Stich igagirte Mitalseder der Gz e, er KJ , ., . , , . ,, , , , , . ö ö. an ö . . Rosa, die aber 9 . . des ganzen Handels in der Provinz Oran und eine . Buͤhne: . ,, k 6. . und er schloß mit Beantragung e 9 i nn . aͤule ldet einen bisher schmerzlich ; * nn nge, Y) 9 n Mia n Rr, , ä dem Minister Grafe Toreno eingegangen ist. Man unbestrittene Autoritaͤt im ganzen Land aͤhre ie Franzoͤ⸗ rol Dr. Karl Lucas: . z Gaftroll ) Vörh 5 k ! ; e . scher Kuraäste. Schatten in der S ? , n , . Fl. 46 = . den Bayer ; . z , , ganzen Lande, waͤhrend die Franzoͤ⸗ rollen. Hr. Karl Lucas: D Lesar Bastr Vorher. es hinreichend erwiesen sey, daß die , ᷣ3 . punkt sammtlicher Heurgaͤste. Schatten in . ö ) vom , , ö ö . n tseht daraus, daß die ersten Unterhandlungen wegen der Aner- sische auf die Stadt allein beschraͤntt war; 9 ö . Ein feiner Irrthum duses nn . ö R . in religioͤsen Angelegenheiten von den katholis n i. Regenwetter gewaͤhrend, Die pon einem i . , . , Cr Nach Württemberg: . . , . . 33 , Win mung der Unabhängigkeit Mexikos zwischen Herin Zavala und Einem Werte, durch den genannten Vertrag in eine daz der- Murgh' von ? inge, ,,. sen Irlands als Haupt⸗ Autoritat (anerkannt werde. Der Dr. Schmelkes, im J ,,, . . Württen hergischen . . , ,. n. , dem Herzoge von Frias in Paris stattgefunden haben, und daß setzt, die fast jener des früheren Dey s von ig! reer Wir, ö Jul Im Schauspielh ö Geistliche, Herr Daly, unterstuͤtzte diese , , . durch eine eigene (bei Haase ,, ö , . . tembergischen , 1 6 . 9 ö. pi nm Ai i, her Mexlkanische Gesandte in London, Don Miguel de Santa Er hatte das blinde Zutrauen der Regierung mit viel Geschick Die Marmorbraut Bper ö 3 Abth . . ö e , n. ö ö , ,, . ili en, , r, ,. . ö 3 . ö. ,, 3 . ere g. , . 3 . . . ö 6 Maria, ö . hat, 1 mit dem Spanischen Ge⸗ lichkeit und List zu benutzen gewußt. Durch den Konsul, den er ville, von C Blum Musik von . n, ,, ber Lehren und Gebräuche der katholischen Kirche. O eln, nem dem Schlosse gegenuͤber gelegenen Hage un z vom Wärter nn n , . „far Kndten in London in Verbindung zu setzen, um das große Werk gleich Europaäͤischen Mächten In Algier Ünterh̃ jte sich Ab⸗ E r res lau: ö tion wurde sodann mit ungeheurer Majoritat n, Versuchen auch un Stadt und ö . . , ) vom Traubenmost * Athlt.] . . ,, der Versshnung zu, beginnen. Allich soll Don Lucas Alaman, e, unter e e, ee, k ö J ein paar Haͤnde erhoben sich dagegen, Der Globe lagt, . und beschaͤmen durch die gun tig sten , ,. , 2 ö. Eentner. II. Von Erzeugnissen 8 ereins⸗ . l. obald seine Geschaͤfte es erlauben, nach Europa gesandt werden, sischen Magazinen selbst, versichert man allerhand Kees ern,. . s O Sullivan habe unter Anderem geäußert, die katholische Kirche gen erhobenen Zweifel. Die ,, . f ze ren Uchergang nach Vaden; , 66 . 9 n Herrn Santa Marig bei biesen linterhaudlüngen zu unter, zu verschaffenf. Durch so vie Wilifahrigkeit kuͤhner gemacht, er— Di . , n, . stelle ihren Mitgliedern die Ermordung der Protestanten noch das Aufgießen und Impraͤgniren des ;, 6. , ö h 6 herzogthum Hessen: vom . .. . . a isch. 8 uͤtzen. Die Depesche ist in den freundschaftlichsten Ausdruͤcken laubte er sich gegen die benachbarten Stämme uͤber welche ihm n . k , n n nt, . . Woer, Del g, hervorgebracht. Die, ; orthei . zu 16. Stützen oder. 140 Maß . . ö. van . gefaßt und außert unter Anderem am Schlusse die Hoffnung, der Franzoͤsische Schutz eine gewisse Gewalt zugestanden hatte, al⸗ , ,, Attens ven Meisl. Musik von 36. Mu ses Blatt hinzu, „der Zweck dieser Versammlungen seyn soll, die selbst die mit Recht gepriesenen Schlamm-Baͤder von Marienbad Bayerischen Rhein ⸗Kreise: vom Sier ; 88. l Kr fuͤr die Rz die Spanische Nation ihre jetzigen Institutionen nicht durch lerhand ungerechte Forderungen, denen sich diese nicht Unterlver, E, e n n ad eflhrfl' ebene Ceastte le Rother; Katholiken zum Protestantismus zu bekehren, so kann kein un, und Franzensbad. dische Ohm zu 10 Stutzen , Maß, Nachdem, 1 ebertreibung vernichten moͤge. fen wollten. Sie hatten selbst erklart daß sie . . . k , glücklicheres Mittel dazu gewahlt werden. Dadurch, daß !, München, 12. Juli. (Schwab. Merk.) Mit groͤßter in Gemaßheit der ,, ö . (. Durch eine Königl. Vrrordnung wird. der Herzog von Ahu— Dazwischenkunft Abdel s in direkter freündschastlicher BVerhindh nz K ö J Irrthuͤmer in dem Glauben einer an nenn religidsen ,. Lebhaftigkeit wird fortwährend an den Bauten des Koͤnigs gear- der freie , , . dem H 3 Den nada (Marquis de las Amarillas), Praͤsident der Proceres, mit? den Franzosen stehen wollten. Der Emir verlangt vom Ge— ö v3 n, 23. GQuli. 2 266 Fachweist, werden die eingestandenen Möißbräuche der protestanti⸗ beitet, Mehrere Gebäubc, mit denen erst im Marz hbegonnen einslanden, mit Ausschluß weniger * . 2 a mmer, von der Entrichtung der unter dem Namen lanzad neral Tiezel Hülfs-Tüuppen, um die widerspenstigen Staͤmme än tag gez, Juli Zum erstenmale: Die Goldgrotte schen Kirche in Irland nicht geheiligt und gerechtfertigt.“ wurde, stehen jetzt schon unter Dach. Schon erheben sich auch dieses Monats eintritt, so wird dieser, Separat? . hn ud demie anat. erhobenen Steuern befreit; da aber diese zu zůͤchtigen. Man fügt sich seinem Verlangen, de seine Sou⸗ ,,, Das Resultat der Konferenz, welche kuͤrzlich eine Deputa— die kolossalen Säulen an dem rasch vorrnckenden Bau des neuen zur allgemeinen Kenntniß und Nachachtung bekannt FKteuern von den Cortes votirt sind, so hoͤrt man Zweifel dar— . sches J,, mit Gesang, in 2 Akten, von J. E. ie neue Decoration: „das Land der Jugend? vor

e ; verainetaͤt uͤber die Eingeborenen kraft des Verir u gt e ,, . wr, , . ö i , . , . der . zie vor ag! ; h Mar e . : . An rtrages anerkannt tion der Irlaͤndischen Pęrlamente Me a sen tan en . n, nz, Posthauses am Max⸗-Josephs-Platze, dessen Tieferlegung nun ma cht⸗ , . . ö an, ge n, ! lber aͤußern, ob es in der Macht der Regierung allein stehe, die ist. Sechshundert Mann werden von der 3 zu Abdel's ,. ; , ler der Schatz ammer hatte, um ihm ihren Plan vorzulegen, ver. vollendet ist. Deswegen konnte man dieser Tage auch beginnen, nach Vereins; Landen , . ven . Aht zahlung derselben Jemanden zu erlassen. Verfugung gegen Stämme gestellt, die nichts mehr verlangen kiellend, ist ven Herrn Sacchetti, die ubrigen neuen Decoratlonen mittelst einer Lotterie eine Summe Geldes zur De ch sti can der en? der Fronte des Königl. Hof-Theaters zu den bisherigen neun bezeichneten Art . . 8 i , , n aUWlm 27sten v. M. waͤre die Stadt Grenada durch eine Ueber⸗ als Freunde Der Franzosen zu seyn. Da aber Abdel sich anmäßt, h e, . sind von Herrn Pohlmann gemalt. Slle. Muzza⸗ Irlaͤndischen Armen anzuschaffen, war ,,, des in, Stufen die noch nothwendigen vier Stufen hinzuzufuͤgen. Auch ,, ,, 6 . eg e gen,, , des Daro fast ganz zu Grunde gerichtet worden. diese Truppen zu Werkzeugen seiner Bedruͤckungen gegen ö. re i: serle, als achte Gastrolle.) Spring Rice, daß er die Sache seinen Ko 29 . oe , ist an dem naͤmlichen Platze bereits der Raum erhoht, auf welchem das zur Erhebung ere niigte 2 2 (ne, n nn,, inige Räuber suchten sich die allgemeine Bestuͤrzung zu Nutze Eingeborenen zu machen? so erfolgt Verweigerung vo Weiten r eee eee ee eee e e e , . und die Erklärung, daß er nichts dagegen haben wurde, . vom Professor Rauch in Berlin gefertigte Denkmal zu Kehen kommt, hen, jedoch n l , 4 . ö ,, . . ren n ) machen, um die Haͤuser zu piuͤndern, aber die energischen der Chefs der Expedition, Und s ömsnt bätgetn einem foͤrmli— N ; Herr O' Connell im Undterhause quf die Ernennung n, 9. welches die hlesige Bürgerschaft dem hoͤchstseligen König Mäx errichtet, kehr . . ö. ch , n, , Leꝛaßregesn des General. Capitain⸗ hielten sie im Zaum. Zehn chen Bruch. Als der Eurier ahging, hatte c die ganze Gar— Neueste Na chrichten. schufses zur Untersuchung der angeblichen Nachtheile der Lotteriee und welches den Vater Max sitzend, von der a , , ,,, ge . u it i i ing wre n, . ö . Stadt nison von Oran gegen Mascara in Marsch gesetzt, um Abdel— Paris, 14. Juli. Der Koͤnig kam geh Müictgg itrůüge. 8 Gun Umgeben und die Eonstitution ertheilend, darstellt. Dieses Denk- Bayerischen Rhe 23 ,. ele ras n iet einen traurigen Anblick dar. Die Kaufleute haben unge⸗ Kader zu bekämpfen. ZIwet Arabisché SlsintosM ' 36000 Tuilerieen an, hich einen Mürhen, anmggestern Mittag in den . Fach den letzten Berichten aus Lissabon vom 28. Juni , uch tens ü e el ö. an einen der festlichen Tage bis auf , n nnn, ö. e effenden ,, euren Verlust erlitten, und die oͤffentlichen Promenaden, die än Mann fer e n . , , , 5 . ö Mun tek, Neth un ehrte am hai waren von London aus Befehll dort, eingsgangen, snit dem Wh, des Oktobers enthüllt werden, in welcheln Monate zu sechs neuen stäͤtten zu. entrichten ist. Y. . i, , den schoͤnsten in Europa wetteiferten, sind ganz zerstoͤrt. . Die ,, ,. irshofes sollt 66 211 kaufe von Nationalgütern, wofuͤr schon Aufträge bit. um . Königl. Großbauten die Grundsteine gelegt werden, darunter Zoll— Sectien hat in R chte, a 2 Nach dem zwischen Spanien und England un diesen Tagen Vereinigte Staaten von Nord-Amerika. eroͤffnet werden; ahn z , . n n, Punkt 2nhr laufe von 500,900 Pfund ertheilt won hen, gin i g en, und i. auch zur Therestenburg auf der Ain höhe vor der Stadt. Präch, verfugen. Karlsruhe, den 11. Juli 1835. Ministeri definitiv abgeschlossenen Traktat zur Unterdruͤckung des Sklaven— Bo ston, 12. Juni. Es ist hier eine Gesellschaft zur Uns ten nicht in den Gas . 6 9 J. glaubt, daß unter diesen Umsiaͤnden , ,,, . zu Spe l⸗ tig erhebt sich auf dem kuͤnstlichen Huͤgel in unserem Englischen Finanzen. : . ssollen die in Freiheit gesetzten Neger nicht mehr zum terdruͤckung unsittlicher Bilder zusammengetreten. Mehrere der immer im Neben fal ö. e athfz ö befanden sich noch Preisen weggehen dürften. Der Dänische Sg cht gor . Park der Monopteros, welcher im Stil der reinsten Antike er— Karlsruhe, 15. Juli. In der Sitzung der zweiten K in aller Subordination nach den Antillen gesandt werden, angesehensten Bürger sind diesem Vereine beigetreten, üben eine General Pro ihr l dre g Hi 68 l. 13 . v. Reventlow, war in Lissabon einge fran en. In . het ich baut und bestimmt ist, Monumente fuͤr den Gruͤnder und den Voll. mer vom 13ten' d. M. erdffnete der Praͤsident der Versamn ö ern die Englische Regierung soll sie auf eigene Kosten nach große Wachsamkeit uber die ausgehaͤngten Kupferstiche, Litho- senheit der wider soenstisen ö n n,, 6 . eine Bank⸗Gesellschaft mit einem Nominal⸗Kapital von 569,6 ender des e gn en Parks, den Kurfuͤrsten Karl Theodor und : die Rede, mit der Se. Koͤnigl. Hoheit der Großherzog das ein anderen Bestimmungsort schaffen. graphieen und dergleichen, und zeigen der Obrigkeit an, was sich unterhielt mon sih nn Her n g, G., . ö. Mittlerweile Pfund zu 10,066 Actien gebildet. Köoͤnig Max J. zu enthalten. Wie viel . , im a setz uͤber den n, und Zoll-Verein von der ,, . darunter den Sitten Nachtheiliges vorfindet. Man hat neuer“ der Entweichung der Gefangenen in Sn Hi r, nn, ö. iete der Malerei ein geleistet werde, moͤge man schon a chun estimmten Deputation entgegengenommen. Es i . . . 3666 n n. e Helagie, Es wurde Bellen. biete der Malerei allein geleist 3 hung bef ö gegeng ludienz ward immer noch nicht eroͤff

dn .

1

re, emen, . ln . * e

101 73 101K, Qutpr. Iifan dr.

992 98z Pomm. d. 1

614 605 Kur- u. eum. do. 19

1018 1005 HSehlesigche do.

101 1001 Rkst. C. n. Z. Sch. 1015 101 . :

15

2 —— 8

8

k. R inn eng .

Neue uk. . 1023 Kriedrichad'ur.. 1103 Hisgconto . ...

X e.

Me z n

· ; . ; J dings vier Fabriken entdeckt, wo dergleichen obseoͤne Bilder ver⸗ hierüber 3 Uhr, und die ohr. er Notiz entnehmen, daß hier nicht weniger als 500 Maler diese: „Ich danke Ihnen zuvoͤrderst fuͤr das, was Sie Die Allgem. Ztg. enthaͤlt Folgendes in einem Schreiben fertigt wurden, und in einem Laden fand deren uͤber . n g, ,, . n Brüssel, Lö. Juli. In Antwerhen, finden zu ig n ö 1 denen elne h bedeutende Zahl beruͤhmter und . freundliches gesagt haben. In der Sache selbst!⸗ er Lan t aäützn opel. „Es muß in JYlegypten nöäͤchstens zu . Der Inhaber desselben ist . i ,, ,, J Königs und der Königin zahlreiche Festlichteiten statt, Der 3 bekannter Namen sich befinden. 9. Ich Mich, daß beide Kammern der Stände⸗Versammlungi * großen Krisis kommen, die, durch die Pest befoͤrbert, zum befanden sich weder die . ñ ö . w , . cilien-Verein veranstaltete ein großes Konzert im Freien, ibo München, 15 Juli. Heute traf das aus Griechenland Ihnen vorgelegten Handels, und Zoll-Vertrag die Zustim ih . Pforte enden mird. Mehmet Ali hat Alles er, 8Snlan h und da man unter der Hin erfuhr, . a auch ein Luftballon aufstieg und Abends ein großes Kunstscher, zurückkehrende Ste Bataillon des Lytzn Linien, Infanterie Negi, Lrtheilt haben, Einmal ist es eine große Natäonal-Angelegeß i, er Hat keine Mittel hiehr, mit seiner erkrunstelten Größe . üch noch zu einem Heschte e kelninän d art, (er haf scht r werk stattfand. Die Stadt war glänzend erleuchtet und ein von ments (König Otto) hier ein. Mehrere Generale und Stabs- sodann halte Ich Mich innig uͤberzeugt, daß diese Vereinih lift zu blenden, und der Aster, Civilisation, die er so macchia⸗ Berlin, 20. Juli. Die Krankheit, von welcher der Ge⸗ torium alimaͤhlig sich zu lecren an. Um u) 1 den Behoͤrden veranstalteter Ball war ungemein besucht, an Sei, Offiziere ritten den wackern Kriegern entgegen, uͤber deren vor, bie Interessen des Großherzogthunis mächtig foͤrdern, um ö ni zu betreiben wußte, Fortgang zu verschaffen. Er steht heime Staats, und Minister des Innern und der Polizei, Herr gang der Posth war noch keine Ents cheidung . . In oͤffen t lichen Blättern liest man; ann 3. . tresflche Halung und gefundes Aussehen sich Jedermann erfreute. Erfahrung auch die belehren wird, die gegen waͤrtig noch 3 I de seiner Vernichtung, uns, wird einen Systems, von Rochow Excellenz, auf seiner Geschaͤftsreise durch Poinmern Das J 965 rnal de Paris ie ; ag g 6 sgt. . ten wird er dis Ver besser ung des Belgischen In ,,, Ene Menge hiesiger Einwohner geleitete bas Bataillon in die fel higen inögen. Mit Vergnügen habe Ich zu vernehmf . machen., der in manchen Ländern, besonders in in Wolg ast befallen worden, erscheint, nach den letzen Rach, enthalten folgenden amtlichen Bericht über ,, . berichtet; uͤberall werden neue Etablissements ', , Stadt, wo dasselbe bei den Buͤrgern einquartiert wurde. habt, daß die Verhandlungen in beiden Lammern mit 26 i. widerhallen duͤrfte. Man weiß dies hier besser richten von dort (vom 18ten) so weit gehoben, daß Lebensgefahr Pariser April, Gefangenen: Vorgester n! , der 2 , . ,. , ,,, 86 . . Stuttgart, 15. Juli. (Deutscher e ng . 2 a , ., . in der Ee reo . . , mn, schn . ist. . Rn . auf den Eharakter' aher, sind 28 des April Koinpfotts Ange schůle ted rd in . 3. . ge gn ,,,, 2 Gewerbe und aus guter Quelle vernehmen, haben alle Wuͤrttembergische Zoll⸗ sollen, so weit deren Er eit al ud. l in důst i ? en, en das Uebel angenommen hat, haben die den Patienten be‘ in den ehemaligen Schuld- Gebäuben , , ,, . rechnen wissen, verbinden sich zur Unterstuͤtzung der Gewerb . bereits Befehl erhalten, vom 19. Juli an alle im s in Ueberlegung genommen werden, die übrigen aber werde äche 1 hnungen befangen seyn; nicht ohne ÜUr, handelnden Aerzte die Fortsetzung der beabsichtigten Reise für wurden, durch' einen unterirdischen Gang? rwahrsam gehalten u Handels, und Gewerbegesellschaften, so daß es weder 9 Wee ge . irkehr stehende Waaren ollfrei aus dem so weit sie gegruͤndet ersunden werden, bei dem kuͤnftigen ich. er zuvorkommend gegen den Sultan; nicht ohne Ür— unzulaͤssig erklaͤrt. . nen gelungen war u grab . ,,,, Veles eschtz, noch an rn, ,,, 6 , , , ö if in die Vereins, sammentritt der Abgeordneten des Vereins zur Beruͤcksichtig ß . ö den Tribut, den zu erheben ihm . Die Stadt Bromberg ist gegenwartig im Besitz eines ches . fruͤh ic We licht? ene ig ttz r, n, . ö 96 9. ö. . n n , . sein Augen⸗ lande vingissasfen. Gleicherweise bestimmt bereits eine Großher, besonders empfehlen lassen. gen gekostet haben mag. Bor n Tagen ist zweiten artesischen Brunnens, indem auf dem dortigen evangeli. Entweichung von der Polizei, wenn ich nir , 66 gegeben, un ; . ) ; ̃ nicht veranlaßt, dot

*

2760