1835 / 201 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

S222 S823 das heißt mit einem Zoll von mehr als 290 pCt. ad valgrem, kum noch weiter uͤber Dens Theologie auf zuklaͤren und zu be— Ueber die Feier zur Einweihung des Bildni es ; e 1 Finanz Minister ufrieden, ] waͤrts wi ; tes mr de . der verlassen und in di . waͤhrend der Neiche seinen Schießpulver Thee mit nicht einmal weisen, daß der Brief, welchen der atholische Primas ö Hr. Majestaͤt der Kaiserin in dem hiesigen RNegierungs⸗ un n,, ö . . a r , r ö. n es hn 6 wenn , ö. nn . , 6 anfangs . ö, spaͤter, 30 pCt. zu versteuern hat! Die Rothwendigkeit freilich mag dies, Neurray, an den Grafen Melbourne geschrieben, nicht hinreiche, Erziehung junger Mädchen meldet der Kuryer War za wi 9 hatte, daß er den lebhaften Wunsch habe, es möchte Die andern Gelegenheiten sind die Land⸗-Kutscher oder Privat? und dies gehn auch durch Erafo.“ ja sie kann, wenn es denkbar ist, nech Aergeres rechtfertigen, aber um die Irlaͤndischen katholischen Bischoͤfe von dem Vorwurf zu noch folgendes Nähere: „Nachdem in der Kapelle der Anstait s fen liche Meinung durch soiche Maßregeln recht oft bestochen Unternehmer, die weder bestimmte Preise noch Abfahrts. oder eine slche Nothwendigkeit ist traurig genug.“ wien (ihzem Krug dieses Buch züm besenderen Stndluun das Wahl Rhrer Masestät chetet und Mefse. gelefen worn 16 Er (elbst hätte sich z. B. recht gern faͤr den Zoll-Kerein Ankunfistage haben. Vorschlige zur Verbesserung sind haͤufig Mer r.

Die Portugiesische Regierung hat eine neue Aufnahme des anempfohlen und den Druck von zwei neuen Auflagen desseiben war, hielt der prästdirende General-Dirckton des Innern u ber ber Preßfreihelt bestechen lassen, wofür er der Regierung gemacht, aber, waren sie auch noch so nuͤtzlich, nie angenommen Mexiko, 30. April. (eipz. Ztg.) Im Anfange dieses Terrains zwischen Lissabon und Porto zum Zweck der Anlegung befördert zu haben. Auch helfen die Times, der Standard und der geistlichen und Unterrichts Angelegenheiten eine Anrede, . sedankt haben wuͤrde. Von verschiedenen Seiten wird ge, worden. Hiermit sey nicht gesagt, daß die Einwohner darum un- Jahres glaubte man, daß die Regierung und die Kammern, einer großen Straße zwischen den beiden Städten angeordnet; andere Tory Journale treulich nach, um durch den Inhalt die- die jungen Zöglinge, worin er ihnen die unschaͤtzbaren Wohlt . 6 Entwurf darum gesprochen, weil es noch viel druͤckende gluͤcklich oder unzufrieden und zuꝰ Umwaͤlzungen geneigt waͤren; nach den gemachten Erfahrungen, darauf hinarbeiten wuͤrden, den da jedoch die Personen, welche diesen Bau unter gewissen Be ses Werkes die Verwerflichkeit des Katholizismus und dessen ten auseinandersetzte, die sie unter dem Schutz der erlauchn n 3. B. die Liegenschafts. Accise, gebe, auf deren Abschaf⸗ man kennt es nicht besser und ist zufrieden mit dem, was da ist Parteigeist zu besaͤnftigen und allmälig eine Aussoͤhnung zwischen dingangen auf ihre Kosten unternehmen wollten, ihre dies faͤlli⸗ Gefährlichkeit für einen protestantischen Staat darzuthun, indem Monarchin genießen sollten, und ihnen zugleich vorstes⸗ Abg die aͤrmsten Klassen warteten, wahrend durch den vorliegen Von Carbonari höͤrt man nichts inehr, und die 16 der letzten den Escecesos und Yorkinos zu Wege zu bringen. Allein es gen Vorschlaäge seit dem letzten Ministerwechsel in Portugal zu⸗ er vorgeblich seine Anhaͤnger zu moralischen Ungeheuern mache. durch welche Vorzuͤge und Tugenden eine den Zwecken m atw ur uch den reichsten Gewerboleuten jaͤhrlich J Fl. 9 Kr. Zeit entstandenen politischen Verbindungen sind schnell wieder ergab sich bald, daß die Geistlichkeit, welche ausschließlich zu er⸗ räckgenommen haben, so glaͤubt die Times, daß, wenn es noch Zum Glück aber ist der Geist der Toleranz so weit vorgeruͤckt, Instituts entsprechende und dem Beruf des weibljg l enkt werde. v. Itzstein machte endlich den Vorschlag, daß, verschollen ohne weiter beruͤcksichtigt zu werden In Neapel ist sterer Partei gehoͤrt, wieder die Oberhand gewann, und durch zur Ausfuͤhrung des Unternehmens kommen sollte, die Regierung daß sich kaum von allen diesen menschenfreündlichen Anstrengun⸗ Geschlechts angemessene Bildung gekroͤnt werden mj gesc sich je die Kammer fuͤr dieses Gesetz erklaͤren wolle, sie es der junge Regent thaͤtig und beliebt, derhessert durẽh weise Spar, ihren Einfluß nicht nur das Umstoßen der Gesetze verlangte, es jetzt wohl auf ihre eigene Rechnung werde beginnen muͤssen. gen eine Wirkung verspuͤren laßt; indem ja doch der Einfaͤltigste Sodann nahm er die e . Einrichtungen in Augenst ( ö stens bloß far die ldufend⸗ Busdgers⸗ Periode far wirtsam samkeit die Finanzen, unter sucht selbst, wo es thunlich ist, und be⸗ welche im Jahre 1833 zur Abaͤnderung einiger Mißbraͤuche in

Nach der Abreise des Lord Bentinck von Kalkutta hat erkennen muß, daß, wenn nicht eben das Einkommen der und lobte die Sorgfalt und rdnung, welche er uͤberall vorsn ö moͤchte, welcher Antrag sofort angenommen und worauf ginnt auch die Verwaltung des Landes zu ordnen. Toskana ist im den kirchlichen Angelegenheiten gegeben wurden, sondern einstweilen Sir Charles Metcalfe die Functionen eines General⸗ Anglikanischen Kirche bedroht waͤre, die frommen Missio⸗ Der geraͤumige Palast, in einer der Hauptstraßen von Wann Hie einslimmig genehmigt wurde. . Vergleich mit dem ubrigen Italien bar das glucklichste Land; auch darauf hinarbeitete, daß die Macht und der Ein— Gouverneurs von Ostindien uͤbernommen. In Kalkutta war das narien, welche von Irland heruͤber gekommen sind, um gelegen und doch von dem staͤdtischen Getuͤmmel entfernt, q us Mannheim, 14. Juli. Am 5ten d. M. starb in Bad fleißige und thaͤtige Menschen von einem guten Fuͤrsten regiert bewoh⸗ fluß des Volkes sehr geschmaͤlert, und durch Abschaffung Dampfschiff „Forbes“ nach einer langwierigen Fahrt eingetroffen; uns über diese Greuel zu belchren, ihren Zehnten ruhig dem dazu gehoͤrigen Garten, zeichnet sich durch eine musten Georg Freiherr von Weiler, Großherzogl. Badischer Ge, nen es, aber geistige Bildung fehlt wie Aberail. Im Römischen der Milizen und National- Garde mit der Zeit nichtig ge— es hatte Suez am 29. November, Dschiöda am 5. Dezember, verzehrt hatten, wie sie und ihre Vorgänger ja der Verbreitung innere Einrichtung aus. Die General Visitatorin mit der h 9 e Rath, wirkliches Mitglied des Großherzoglichen Staats geht es bei dem besten Willen mit der Verwaltung nicht vor⸗ macht wurden. Die Dorkino-Partei bietet nun ihr Moͤg⸗ Mokka am 16. Dezember verlassen und Sokotora am 5. Januar diefes entsetzlichen Katholizismüs gelassen zugesehen, so lange sie meisterin, den Lehrerinnen und Professoren des Instituts n und der Gesetzzebungs⸗ Kommission Eommandeur warts; dort sind zu Viele, die regieren wollen, statt zu gehor⸗ lichstes auf, um diesen entgegenzuarbeiten, und an der Westkuͤste erreicht. Auf dieser Insel konnte es nur mit Muͤhe Kohlen ein⸗ von derselben nichts fuͤr ihre Zeitlichkeit fuͤrchteten. Und so wie der Direktor des Gymnasitums und der übrigen Ünterricht; n ger Loͤwen⸗Ordens. ĩ chen. Der Papst selbst dem ich Gelegenheit hatte dorgestellt zu sowohl, als im Staate Zacatecas hat man sich gegen die Regie nehmen, weil der Häuptling derselben sich der Britischen Occu⸗ man hei jener Versammlung nicht Einen Bischof, ja keinen Edel⸗ stalten der Wojewodschaft empsingen den General, der bei die des Dar mstadt 16. Juli. Se. Koͤnigl. Hoheit der Großher⸗ werden, ist ein würdiger freundlicher alter Manmn', der sehr viel rung aufgelehnt und dem Gesetze wegen Entwaffnung der Milt— pation aus allen Kräften widersetzte. Zu Nuggüur in Gazerat mann, oder Parlaments- Mitglied erblickte, das sich nicht schon Besuch von mehreren angesehenen Personen begleitet war, ben dem Kniseri Vesterreĩchischen Rath Jarke das Rleter, gelesen zu haben scheint, und sich über das Treiben der politischen zen zu gehorchen verweigert. Somit geht leider der Buͤrger—⸗ war es zu Unruhen gekommen, weil nach dem Ableben des Ras laͤnast durch seinen intoleranten Eifer ausgezeichnet, so hört man dem Direktor der Abtheilung fuͤr die geistlichen und Unterrig * . Ludwiderdens erster Klasse verliehen. Ideen unserer Zeit auf eine freimuͤthige und umsichtige Art aͤußerte, krieg wieder an. Im Suͤden, bei Acapulco, ist schon Blut schah's die Minister seine Frauen verbrennen wollten. Diese auch von keiner Bewegung, welche dieselbe im Lande hervorge⸗ Angelegenheiten, von saͤmmtlichen Mitgliedern des Unterrig i n. 15 Juli. Der gestrige Geburtstag Ihrer Maj. die vielen Scharfsinn und Welterfahrenheit verrieth und die man geflossen, und ein Aehnliches vom Norden zu hoͤren, muͤssen wir wandten sich Um Schutz ah den Britischen Residenten. Das Eng⸗ bracht hatte. Die Angriffe, welche gestern Abend im Unterhause Lon seils und von dem Praͤsidenten der Wojewod schafts⸗ Kom K iserin von Rußland wurde von den hier anwesenden Rus⸗ bei einem Klostergeistlichen wie er gewesen nicht vermuthet haͤtte. taͤglich erwarten. Das Heer, welches gegen den Staat Zaca⸗ Iische Militair war aber zu schwach, und so wurden an'). ze, wieder auf die Katholiken gemacht wurden, als man von Sei, sion von Masovien. The der General⸗-Direktor das Institut er Ran das herzlichste gefeiert. Auf dem Henriettenwege, jen, Der Papst ist von mittlerer Groͤße ziemlich beleist, von gesun⸗ tecas gesandt worden, besteht dus circa zs) Mann und wird bruar die jammernden Weiber eines nach dem andern zum Schei— ten der Regierung 35,000 Pfund fuͤr die Unterstuͤtzung des neuen ließ, wohnte er noch einige Augenblicke dem Mahle bei, En , Lahn, leuchtete auf ihre Veranstaltuͤng, an einer hohen der Gesichtsfarbe, stark markirten Fugen und klaren hellen Au- von dem Praͤsidenten General Santana, der dazu vom Kongreß terhaufen geschleppt und dem Feuertode preisgegeben. Die Trüp⸗ Schul Systems ferderte, kamen von denselben Mitgliedern, die ches an diesem denkwuͤrdigen Tage fuͤr die Zoͤglinge, Pensio . mid der Namenszug Ihrer Maj unter einer geschmack-, gen. Man sieht ihm bei seiner ungemeinen Rustigkẽit sein Alter Erlaubniß bekam, selbst befehligt. Vielleicht ist fein Einfluß hin⸗ pen mußten diesem schrecklichen Schauspiel mit dem Gewehr im man auf der Tribune in der Exeterhalle gesehen, und waren nicht tinnen und Schuͤlerinnen, uͤber 12h lan der Zahl, an einer gin . m nnr. dis Kurmustt herrlich? Gyn, nicht an, und dem Anschein nach kann er noch vieles Jahre regieren. reichend, um die ihm entgegengestellien Milizen zu bewegen, ihre Arm ruhig zusehen, weil eine zahllose Menge bewaffneter Ein⸗ heftiger als Alles, was sie seit den letzten zwei Jahren gesagt, Tafel im Garten bereitet war und aus einem Theil der von * 653 spielte die durch vielfaches Hurrahgeschrei ünterbro— Wie ich aligemein hoͤrte, ist er wohlthaͤtig gegen Arme ertheilt Waffen niederzulegen. In dem Falle ist es wahrscheinlich, daß geborenen alle Rettung unmoͤglich machte. Zwischen dem neuen S oft dieser Gegenstand noch zur Sprache gekommen‘ Se wer, rer. Majestat dem Institut geschenkten Stamme bestritten wu . Nach Osten zu, auf der sogenannten Mooshuͤtte gern Begnadigungen, und als Regen ist es gewiß nicht stine das FöderglSystem unizestoßen ünd der General Santa . Nadschah und dem Britischen Residenten war es darauf zum den bemerken, daß nicht ein einziger sonst ausgezeichneter Red⸗ während der übrige Theil derselben zur Anschaffung einiger ö hohen Berge), brannten mehrere Feuer bis nach Mitter Schuld, wenn manche Mißbräuche fortbestehen, da er das Bessere lebenslänglichen Praͤsidenten einer Central Republik erklart der⸗ offenen Bruche gekommen, und es sollten mehrere hundert Mfan ner oder Staatsmann auf ihrer Seite den Mund oͤff⸗ deren Beduͤrfnisse der Anstalt dient! Die schlichte Einfach 3. Ein solennes Banquet beschloß diesen festlichen Tag. will und das Gluͤck seiner Unterthanen ihm am Herzen liegt. Es den wird. Man vergl. hiermit die neueren Nachrichten aus nach Nugaur marschiren. J nete; guch wurden sie sehr beißend daran erinnert, wie der neu eingeführten Tracht in dem Institut macht auf das icht. E Frankfurt a. M.. 18. Jali,. Wir hatten im Laufe ist leicht zu ihm zu gelangen, und das Volt bezeußt ihm grohe Mexito im Artikel Lomd on in Rr. 192 der St. Zig)

Um die Abscheulichkeit des Verfahrens der Aegypter in Sy groß der Antheil sey, den Partei Ruͤcksichten bei ihrem einen sehr angenehmen Eindruck. Auf weißem Grunde i lieser Woche nur geringe Schwankunzen im Fond. Handel. Die Ehrfurcht Bei seinen Ausfahrten sieht man es Überall, kniend rien zu zeigen, theilt die Times heute einen schon etwas veral— religidsen Eifer haͤtten, da, als die Tories im Amte waren und Unterschied der Klassen be den Zoͤglingen durch Bronze und C neisten Desterreichsschen und Hollaͤndischen Papiere wurden gestern laut um seinen Segen rufen. Unter den merkwůrdigen geuten ; dnl and teten Artikel aus dem „Journal de Smyrne“ vom 25. Mai mit, erklart hatten, daß sie nicht nur die Schul⸗Kommission nicht ab⸗ angedeutet. Die Kleidung der Lehrerinnen, der Hofmeisterin 1 b uotirt, wie am Montag. Die Umschze blieben sehr beschraͤnkt, in Rom fah ich auch Thorwaldsen der in seinem Alter ruͤstiger 8 ! worin ein detaillirter Bericht über eine am 24. Maͤrz zu Beirut schaffen, sondern noch mehr fur die Unterstuͤtzung derselben der General⸗Visitatorin ist von dunkelblauer Farbe. Die kum daß einige auswärtige Aufträaͤge etwas Leben ins Geschaͤft und gesunder als in seiner Jugend ist. Dieser Mann ist fuͤr Berlin, 21. Juli. Der vor einigen Monaten in Danzig vorgefallene Werbungs⸗ Scene gegeben wird, bei welcher von verlangen wurden, als die vorhergehende Regierung im vorigen sionairinnen hatten an diesem Tage weiße Kleider an, es ss btach ten. . . . ö . ö junge? Kuͤnstler ein Valcr ere⸗ unterstuͤtzt sie, indem er ihre Ar⸗ verstorbene Direktor des dasigen Hebammen⸗Instituts, Ir. Bru⸗ Seiten der Aegyptischen Truppen die groͤßten Grau samkeiten ge Jahre, nicht einer von ihnen den Mund geöffnet habe. Aber doch zu wuͤnschen und zu hoffen, daß ihre Aeltern ihnen befejs as Tuch , ö ö. n , m n ne? non rr e en beiten ankauft und neue Bestellungen macht. Er besucht sie natti, hat die Zinsen eines Kapitaͤls von 30 40,000 Rthlr. zur Jen die dortigen Einwohner, Tuͤrken, Juden und Christen, ver— obgleich Sir R. Peel sich bereit erklart, jenes so laut und heftig werden, sich nach der allgemeinen Regel des ganzen Institui . rale waren begehrt ünd gingen etwas höher im Cours. Alle und ertheilt ihnen, wenn sie es verlangen, feinen freund. geistigen und körperlichen Pflege solcher neugebornen Kinder bestimmt, übt wurden. Der Oberst des in Beirut garnisoniznenden Sten verdammte System zu unterstuͤtzen, und Lord Stanley der eigent, richten.“ n en dye, Metall een fehlen gshr' ae fh ren n e n, ichen Mahr fh Wa f!⸗ rec, sie ab er- Ter , , größten Ehr, die, in dortigen Entbindung Insetu sn mm gekommen und Infanterie Regiments Ibrahim Pascha's hatte nämlich den liche Begruͤnder davon war, so hielten doch Beide es nicht fuͤr Der Fuͤrst⸗ Statthalter besuchte am Dienstage die neun Gu mehrere Kommissio nen darguf konnten nur mit Muͤhe pr; comptant furcht von ihm. Ich traf ihn in seinem Atelier, an einem mar⸗ 14 Tage darauf, der gesetzlichen Vorschrift gemaͤß, dasselbe ver— Befehl ertheilt, daß mit Tages⸗Anbruch jeder Muselmann rathsam, die Plaͤnkler zur Ruhe zu verweisen, indem sie sie ver⸗ faͤngnisse in der Dzielna⸗Straße und in dem ehemaligen Atsmnl tsektuirt werden. Aetien siehen auf Ultimo dieses Monaͤts um )] Fl. mornen Basrelief der Nemesis arbeitend wodurch wohl das Ge⸗ lassend, dem nagenden Mangel preisgegeben sind. Von der Ge— sestgenommen und daß die zum Kriegsdienst tauglichen muthlich bei ihrer großen Aufgabe der Vertheidigung des Kir, und Vlundigte sich nach allen Einrichtungen in denselben. und, Metall auc um 4 p Ci niedriger, ais gegen tzar. Smmt iche ruͤcht am besten iiderlegt wird, als arbeite er nie in! Marmor. burt des Kindes bis zum zuruͤckgelegten 11ten Lebensjahre dessel— nicht wieder losgelassen werden sollten. Alle Zugaͤnge zu chen, Einkommens fuͤr nützliche Gehuͤlfen halten. So wie ich Die jungen Violin⸗Virtussen, Gebrůder Eichhorn, sind n Lotterie Esckten waren ausgeboten und flan' im Cours; Preußische Diese Remesis höͤrte ich von vielen Kunstverstaͤndigen und selbst ben soll ihm die Unterstützung, durch Verabreichung an die Mut— der Stadt wurden militairisch besetzt, und vor die in meinem letzten Schreiben vermuthet, folgte Sir R. Peel dem gestern von St. Petersburg hier eingetroffen. and Dar mit gtische vetzinliche aper waren, dagegen sebr gefucht von Italiaͤnern, die im Allgemeinen nicht gerecht gegen fremdes ter zufließen. Es ist die Absicht, daß dabei nicht gekargt, und Höuser der Konsuln und der ubrigen? Eursd aͤer stellte Plane Stanley's, sich weiten Verlesen der Irlaändischen Ind man fand keing Abgeber, In Spanischen Fönzs blieb es sehr . ; , gn ; mehr i i Erziehu ind Erhaltung des ein— däuser der Kons 9 p Plane Stanley's, sich dem zweiten J sch Ü, im Ganzen gingen solche üaglich etwas zuͤrück. Da die Vä— Verdienst sind, als ein Basrelifs ruͤhmen, welches den Werken daß mehr auf die gediegene Erziehung und Erhaltung , S dhlldwachen, damit Keiner entkenmen könnte. und Kirchen, Neformn, Bill nicht zu widerseben, und auch jene Ultras De s Land. . a den gon ffn, so gerk sind, n dh dig Praͤmien bil. aus der bůsten Griechischen Zeit an die Seite gestellt zu werden mal angenommenen Schützlings, als auf die Unterstuͤtzung ei⸗ Uhr früh“, heißt es in dem Bericht, „gaben Tremmeln das Eig— fanden es fuͤr gut, diesmal dem Beispiel ihres Fuͤhrers zu fol. Regensburg, 16. Juli. Ihre Koͤniglichen Hoheiten 3 man kann Integrale zum Tages- Tours auf Ende September verdiene., Er wird diesen Soͤmmer noch nach Kopenhagen gehen, ner großen Anzahl Neugeborner gesehen werde. Armen Witt— nal, und augenblicklich stuͤrzten sich die Aegyptischen Soldaten be, gen, und die Bill wurde wirklich gestern Abend ohne Debatte Kronprinz und die Kronprinzessin von Preußen trafen gester ] im 3 pCt. Prämse haben, alf Actien gab man 11 51. pr. Stück, um und auf seiner Reise mehrere Hauptstaͤdte Deutschlands besuchen. wen oder unglücklichen Ehefrauen soll diese Wohlthat zunäͤchst zu waffnet wie Furien äber alle Straßen und Platze her. Es war, zum andern Mal gelesen. Dagegen wird Sir R. Peel vorschla. unserer Stadt ein, besuchten die Walhalla bei Donaustauf kh ultimo üugust zu 16309 beziehen zu könne. Im Wechsel. Overbeck arbeitete an seinem großen Bilde fuͤr Frankfurt a. M., Gute kommen; doch werden auch die neugebornen Kinder unver— As würde die Stadt mit Sturm genommen uͤnd der Pluͤnde⸗ gen, daß derjenige Theil der Bill, welcher sich auf den Umtausch wie die Merkwuͤrdigkeiten unserer Stadt, und setzten heute ] hindel el nicht Höelonderes vor; Hamburg, London und Paris wovon der erste Entwurf dem Publikum in seinem Zimmer ger ehelichter Muͤtter nicht davon ausgeschlossen. äng preisgegeben., Wer sich nicht gleich ergab, wurde, dem be— des Zehnten gegen eine Grund Steuer bezieht, von dem Uebri, Reise nach Salzburg fort. saren begebrt, die übrigen Devisen mehr offerirt. Diskonto-;Papler zeigt wird. Cornelius traf ich zu meinem Leldwesen nicht mehr In Recklinghausen im Reg. Bez. Muͤnster wird ägten Bericht zufellge, auf s fürchterlichste gepragelt, und! wer gen Zetrengt werde, damit er und die, welche mit ihm überein Stuttgart, s7. Juli. Der Vorstand des Vereins fir ü Ketuntend. zu gt vet. u vl cciren, Prolongationen werden zu an, Sonst, haben wir in Noͤm noch manche ausgezeichnete das ehemalige Franziskaner⸗Kloster zu einem Ghmnasial Gebäude sein Haus nicht oͤffnen wollte, er mochte Muselmann oder Christ stimmen, Gelegenheit haben moͤgen, ohne ihren Gründsaͤtzen zu Denkmal Schillers zeigt in den hiesigen Blattern an daß ] V hd n. . . br un ir 8 ö cn. Deutsche und Deutschland kann stolz seyn, im Auslaude eine eingerichtet. Die dazu erforderlichen Vorkehrungen schreiten seyn, dem wurde es mit Gewalt erbrochen und er selbst ins Ge, nahe zu treten, der Kirche ihr Einkommen zu retten. Die Mi, im Monat Juni eingegangenen Beiträge sich auf 1763 FI. J . Posten an a. dann Spanische le und solche Anzahl Künstler aufzuweisen, dle doch alle mehr oder we⸗ rasch vor, so daß schon im nächsten Jahre der Unterricht in die säuoniß abgeführt. Wenn sich Einer mit Geld losgekauft nister aber, welche wohl wissen, daß nichts als letztere Rucksicht Kr. belaufen, so wie, daß bei der Königl. Hofbank vom vori ru Con 6 J niger vom Vaterlande aus in Thaätigkelt erhalten werden“ sem Gebäude wird beginnen koͤnnen. In Mun ster selbst hat hatte, uͤberlieferte man ihn einem anderen Trupp, der von die Tories vermoͤgen konnte, fuͤr ihren Reformplan zu stimmen, Herbst an bis jetzt 13,000 Fl. baar niedergelegt seyen, und ö! ; sich kurzlich ein Verein gebildet, der dem im Jahre 1817 daselbst enen ein, unerschwingliches Loͤsegeld von ihm forderte. werden sich diesem Vorschlage widersetzen, und die östimmung wenigen Tagen das vierzehnte Tausend hinzukommen wer!“ Schweiz. Spanien. verstorbenen, um das Schulwesen des Fürstenthums Muͤnster Selbst die Konsulate wurden von der zugello sen Soldateska nicht hieruͤber wird uͤber das Schicksal der Bill im Unterhause ent⸗ Tann statt (bei Stuttgart), 15. Juli? Cannstatt, z zie Genf, 11. Juli. (Allg. Ztg.) Wahrend im Norden Madrid, 5. Juli. In Folge der Aufhebung aller noch sehr verdienten Ober⸗Kon sistorial⸗Rath und Dom⸗Kapitular Oser⸗ verschont, und besonders waren die an denselben angestellten Ja- scheiden. Vor dem zweiten Verlesen verkuͤndigte Lord John mit dem Großherzogthume Baben in so vielfacher Verbindun] eine der wichtigsten Fragen fuͤr die Schweiz, die Anschließung vorhandenen Glaubens. Junten oder speziellen Tribunale (s. die berg durch Stiftung einer Erziehungs-Anstalt fuͤr verwahrloste nitscharen ihrer gan n Wuth ausgesetzt. Auch der Hesterreichi, Russell die Botschaft, ohne welche keine Maßregel der Art zum zu Wasser und zu Lande stehende Stadt, mußte eine besosden Fadens an den Deutschen Zoll-Verein, nachtheilig für sie eni⸗ Neuesten Nachrichten im gestrigen Biatte der St. Ztg.), follen Knaben ein dauerndes Denkmä setzen will. che und der Griechische Dragoman erfuhren die schimpflichste zweiten Male verlesen werden kann, daß der König dem Parla⸗ nmuthung in sich fuͤhlen, den Bestritt Badens zum Deunsgn shieden worden ist, wurde fast zu gleicher Zeit eine andere guͤn, sich inskuͤnftige die Praͤlaten der Didcesen und ihre General⸗ = In Paderborn ist unlaͤngst der Grundstein zu einem Behandlung, zwei Englische Reisende und ein Franzoͤsischer Kauf« nente sein Interesse in der Sache zur Verfuͤgung anheimstelle. Zoll, Verein auf eine festliche Weise zu feiern. Es erging dehm iz für die suͤdlich Schweiz beantwortet. Schon voriges Jahr Vlkare in der Entscheidung solcher Prozesse, die früher vor jene Leichenhause gelegt worden. mann bekamen Stockschläge, und Letzterem wurde noch obenein Die Irländische Armensteuer⸗-Bill ist fuͤr dieses Jahr noch bei von dem hiesigen Handlungs⸗Vorstand eine Einladung zur The öerlautete von Turin her, die Sardinische Regierung habe die Inquisitions⸗/ Tribunale gehoͤrten, nach den Vorschriften des ge— Nachrichten aus dem Westphalischen zufolge, erwar⸗ ins Angesicht gespieen. Die Soldaten drangen sogar in die Kir⸗ Seite gesetzt, indem selbst O Connell, obgleich er sich vor kurzem nahme an dem Feste, die mit Beifall aufgenommen wurde, un äbsicht, die große Heerstraße ganz eingehen zu lassen, welche meinen Rechtes richten. Prozesse, die, wenn sie veroͤffentlicht tet man dort uͤberall eine reichliche Getreide⸗Aerndte, und befuͤrch⸗ chen ein; kein Geistlicher, keine Frau waren vor ihren Gewalt- erst so laut fuͤr einen bekehrten Freund der Maßregel erklärt eine zahlreiche Gesellschaft im Fest, Lokale zusammenrief. OM vom Simplon herab durch ihr Gebiet nach der Lombardei führt, würden, den Anstand verletzen koͤnnten, duͤrfen die Richter im tet nur, daß die ohnehin niedrigen Preise dadurch noch mehr her⸗ thätigkeiten gesichert. Die Konsuln versammelten sich und forder— hatte, offenbar dagegen ist, und uͤberhaupt eine Neigung vorzu⸗ von der Hand eines geschickten Architekten geschmackvoll vetzien und die bekanntlich Napoleon nur errichten ließ, um schnell Geheimen abhandeln. ö untergedruͤckt werden mochten. Die Preise des Garns und der ten Genugthuung von dem Obersten, wurden aber nur verlacht herrschen scheint, die Besserung des Zustandes der ärmeren Klas⸗ Saal sprach schon an sich sinnbilolich die Bedeutung des Fessl und auf anderm Wege als dem Mont-E3nis bedeutende Heer—⸗ Es heißt, der General Alava werde das Marine⸗Ministerium Leinewand haben sich dagegen erhalten, und sinden diese Fabrikate und sahen sich daher gendthigt, eine direkte Beschwerde an Meh, fen lieber durch große oͤssentliche Arbeiten zu befördern. Die aus; die von einem hohen Marmorpfeiler herniederblickende Bij massen nach Italien zu werfen. Besonders seit den durch nicht annehmen, sondern lieber in London bleiben, wo er bei der guten Absatz. Auf dem Markte zu Borken am 17. Juni wurde med Alt einzureichen. „Dieser Schritt“, so schließt der Bericht, „wird Irlaäͤndische Corporations Reforni⸗Bill soll zwãar diese Woche noch unsers Koͤnigs, umduftet von bluͤhenden Metrosideros, Magnoll Ueberschwemmüng im vorigen Jahre bewirkten Zerstoͤrungen Organisirung der Englischen Huͤlfs⸗Corps seinem Vaterland mehr sarker Verkehr damit getrieben. In Bielefeld wurden im ver— ihnen auch keine Gerechtigkeit schaffen, besonders wenn man bi— vorgeschlagen werden, kann aber in dieser Session unmoglich Oleandern, Pelargonien ꝛc. 24., und umgeben von den Flag war eine große Vernachlaͤssigung dieses Weges zu bemerken, nutzen zu konnen glaube. flossenen Monate 4043 Stuͤck und in Luͤbbecke 113,649 Ellen denkt, daß er von denjenigen General⸗Konsuln, die sich stets als mehr durchgehen. der 7 Vereinslaͤnder, bedeckten die Hauptwand des Saal. Sin und es war sehr zu befuͤrchten, es liege in der Politik Der Oberst Don V. Mateos, der als Exilirter in Gibral— Leinewand zur Legge gebracht und verkauft. Auch auf einigen Bewunderer von Mehmed Ali's System gezeigt haben, wahr— Ried t und bedeutungsvoll waren von zarten Haͤnden die Farben / und den strategischen Ansichten der Sardinischen Regierung, tar lebte, ist in dem Augenblick, wo er die Graͤnze überschritten Glas-Fabriken mehrt sich der Betrieb, anscheinend zum uͤber⸗ scheinlich nur schwach, wenn überhaupt, unter steltzt werden durfte; * ĩ ⸗. ,, nn . noch nicht beigetretenen Staaten mit Blumen zu Kraͤnzen y düiesen bedeutenden, ins Herz eines nahe befreundeten Rachbar— hatte, um die Sierra de Ronda zu Gunsten des Don Carlos seeischen Absatz. Schiff ⸗Bauholz wird noch immer bedeutend ge— wenigstens aber wird er dazu dienen, ein heileres Licht auf das Aut, dem dagg, 16. Juli. Die gioße Musterung, wel⸗ wunden; eine freundliche Einladung in der Blumen sp ache! . Staats fuͤhrenden Heerweg nach und nach ganz eingehen zu las⸗ zu insurgiren, auf Befehl des Grafen Gon alez de Castejon, sucht, und der Verkehr damit auf der Lippe und Berkel ist recht Benehmen der Aegyptischen Truppen in Seien zu wersen, na. che Se. Maj. der Konig vorgestern auf der Ebene von Ryen einer Nische war vor dem Standbild eines antiken Merkur h sen. Allerdings wuͤrde der groͤßte Theil Sadoyens und Pie Tommandeurs des Lagers zu St. Roque, ö worden. Er lebhaft. mentlich aber zu zeigen, welcher Mittel sich Ibrahim Pascha be, gehalten, ist ungemein glaͤnzend ausgefallen, Die Zahl der Zu— Altar errichtet, auf dem eine Opferflamme brannte. Die ga monts, desgleichen die Haupistadt Turin wesentlich gewonnen bot 20,000 Realen fuͤr seine Freilassung. Man schreibt aus Danzig: „Am 10ten d. M., gegen dient, um Rekruten auszuheben, trotz dem daß er in dem mit schauer, die aus allen Gegenden he beigestroͤmt n . war un- Gesellschaft war nur von Einem Gefuͤhl dem Gefuͤhl i haben, wenn kuͤnftig nur Eine große Gebirgsstraße, d. h' die uu·ber Der Morning-Herald meldet Nachstehendes aus Uhr Morgens, wurde auf einem Bruch in der Dorfschaft den AInsurgenten der Gebirge, von Naplus abgeschlossenen Reschreiblich groß. aer eögig erschien mit dem Prinzen von Freude, ein neues Glied in den Schoß ber großen vaterlänhsen] den Mont-Cenis aus Frankreich nach Itallen gefuͤhrt haͤtte, wah Madrid vom 3. Juli: „Bestern kam ein Englischer Offizier Schiewenhorst in der Danziger Nehrung ein? wsshe Gans Traktat versprochen hat, es solle in Zukunft keine gewalt— Qranien und dem Prinzen Albrecht von Preußen K. H. an der Familie zuruͤckkehren zu sehen, durchdrungen. Ein Mitglied des tend die Simplon⸗Straße nur eine kleine Strecke durch das Kön in Aranjuez an und uͤberbrachte fuͤr Herrn Billiers Depeschen geschossen, die einen messingenen Halsband, von 1 Zoll in der same Werbung mehr in diesem Lande stattfinden.““ Die Spitze eines großen Generalstabes und wäsde von den Truppen dels, Vorstandes brachte den ersten Toast aus; Den Haupt. Mir ngreich geht. Gegen die Richtigkeit dieser politischen, strategi⸗ von Lord John Han, welcher das Britische Geschwader bei Bil, Breite und 2 Zoll Well, in Durchmesser, mit folgender Hollaͤn— im es fügt hinzu, man müsse leider gestehen, daß die Schuld mit einem jzuchzenden Hurrah, begrußt. Nach beendigter Nu— gruͤnder des Vereins, Sr. Maj. dem König, dessen beharrlicher, nr schen und politisch Ftonomischen Grunde hätte sich eben so wenig bao komniand irt,“ Er verließ diesen Ort am 29. Juni, landete dischen Inschrist trug: . is. fk. BM K. BY zLUrbIlkS. Iz. an diesen Schandthaten nicht auf den Beherrscher Aezyptens al, erung, begah sich der Lönt] nach Tuiburz ö. und von dort Wille die schwierigen Verhandlungen zum gedeihlichen zel. wmnas sagen laffen, als gegen den Königlichen Willen. Fuͤr Wallis zu Santander und fetzte seine Neise bis Madrid foͤrt ohne von (ki, Fit. i.-4* ID.“ 8h.“ Das ECharfier des Bandes war ein falle, sondern daß auch die Europaͤischen Kabinette vermoͤe aus haben Se. Majestaͤt gestern auch das ager auf der Kemp— fuͤhrt! Dieser Toast verbreitete sich im Eingange uber Deutsch aber war die Erhaltung dieser, Wohistand im ganzen Lande ver⸗ den Insurgenten belaͤstigt worden zu seyn. Dies ist die erste stark vernietet; dafuͤr, daß letzteres wirklich schon vor 35 Jahren ihrer Nachsicht gegen den Vice⸗Koöͤnig mit daran Schuld seyen; schen Seide el h, . lands fruͤhere kommerzielle Erniedrigung, uͤuber die Hoffnungel breitenden Lebensader von der groͤßten Wichtigkeit. Deshalb sichere Nachricht, die wir aus jener Gegend erhalten, und die umgelegt worden, pricht sowohl die veraltete, mit einem Bohr⸗ setzt aber stehe Letzterer ganz entlarvt und ohne alle moralische Die Provinzialstaͤnde von Holland haben in ihrer legten der Gegenwart, uͤber die Nothwendlgkelt, die inneren Instituur sandt: die Walliser Regierung Deputirte nach Turin, um diesen Ankunft dieses Offiziers hat große Bewegung veranlaßt, vor, griffel eingravirte Schrift, wie auch die Gestaltung und die Me— Entschuldigung da, denn jeder Rechtliche müͤffe sich mit empor Bersammung die in Amsterdam. vorgefallenen unruhigen Auf, nen der. Vereingländer gegenseitig auf gleichen Fuß zu steln Gegenstand zu verhandeln und um Wiederherstellung des Wegs nehmlich da er, nachdem er der Königin vörgestellt worden war kallfaͤrbunz des BanLes, Ein beglaubigendes Zeugniß geben fer— tem Gefuͤhl von jenen Gräuelscenen abwenden, und jeder Ver— tritte zum Gegenstande ihrer Pruͤfung gemacht und sind dahin Es wurde die Hoffnung ausgesprochen, daß die mit Prohibiti in Piemont zu bitten. Diese stießen nicht auf die erwarteten und alle Minister der Reihe nach besucht hatte, heute Abend ner die Federn am Halse des geschossenen Thieres, denn am Ge⸗ theidiger, den Mehmed Ali in Europa noch gehabt, muͤsse uͤber Ubereiigekommen, daß die Sache an sich zwar von keinem gro— Gesetzen umguͤrteten großen Staaten durch die Achtung geht Hindernisse, fondern hatten die Genugthuung, aus des Koͤnigs wieder mit Depeschen fuͤr Lord John Hay abgegangen ist. Durch nick desselben sind durch die untere Kante des Halsbandes die seine eigene Verblendung erroͤthen. ßen Belang sey, aber doch wegen der von den Behoͤrden unter, tende neue Stellung Deutschsands gezwungen werden duͤrft eigenem Munde die erfreuliche Aeußerüng zu vernehmen: „Wie— ihn haben wir die Gewißheit don Zumalacarreguh's Tode, so fruͤheren Federn weggescheuert und durch neue siärkere und ge⸗

Der Gouverneur von Cape-Coast an der Afrikanischen lassenen Vor sichts. Maßregein von Seiten der Regierung ein kraͤf, zu einem liberaleren Zoll-System Mur i ckzutehren, daß aber b wöhl die Simplon⸗Straße meine Staaten nur auf kurzer Strecke wie bie Bestätigung der Ansicht erhalten, daß Büäbao, mehr durch bogene ersetzt. Die mitleidige und fuͤrsergende Natur hat es Goldkuͤste, Herr Maclean, hat zu Anfange dieses Jahres eine tiges Einschreiten erheische. dahin unsere Losung seyn muͤsse: dDandels⸗Freiheit gegen Ha durchlaͤuft und deshalb fuͤr sie nur ein secundaires Interesse hat, die Ungeschicklichkeit, mit welcher die Belagerung geleitet wird, hiedurch der armen Hale band⸗Traͤgerin sichtbar erleichtert, die Expedition gegen einen benachbarten Hauptling, der sich Konig Belalen. dels Freiheit, Handels Beschraͤnkung gegen Handels- Beschrin spo genuͤgt mir doch die große Wichtigkeit, welche die Kantone als durch geschickte Vertheidigung sich noch haͤlt. Er sagte, daß von der menschlichen Wißbegierde geschmiedete Fessel zu tragen. von Appolonia nennt und sich durch seine Geausamkeiten, na Brüssel, 15. Juli. In Antwerpen veranstaltet man zu kung! Es folgten Toaste zu Ehren des Großherzogs von aadt und Wallis auf deren Erhaltung legen, um ihr selbst die Karlisten, wenn sie gut angefuͤhrt worden waͤren, am ersten Die bisher noch immer unbestimmt gebliebene Lebensdauer der mentlich durch Menschenopfer und Sklavenhandel, zum Schrek—⸗ Ehren des dafelbst amnmwesenden Herrscherpaares eme Prozession den und der uͤbrigen Vereins⸗Fuͤrsten, des Badischen Volles ] mehr Aufmerksamteit zu schenken, denn ich erkenne in Waadt Tage Bilbao hatten mit Sturm nehmen koͤnnen, denn die rasch wilden Gans kann durch diese Entdeckung vielleicht naͤher festge⸗ ken der ganzen Gegend gemacht hatte, unternommen und, von des Riesen Druon,Antigoon, welches der Grund! der Siadt Karlsruhe, 14. Juli. Die zweite Kammer beschaͤftzg mn Wallis gute Nachbarn und selbst Freunde; ich werde so⸗ aufgeworfenen Befestigungen konnten einem tuͤchtigen Truppen stellt werden. Das Exemplar mit seinem Halsbande ist jetzt das den Hollaͤndern zu Elmina so wie von dem Britischen Schiff gewesen seyn soll, dessen kolossales Bildniß hier im Jahre 1535. sich heute mit der Dis kussion uͤber den Gesetz⸗ Entwurf, die Vn gleich die noͤthigen Befehle geben, damit die Straße gehörig Corps keinen wirkfamen Widerstand entgegensetzen. Die Koͤni⸗ Eigenthum eines hier wohnenden Freundes der Naturgeschichte. „Britomart“, welches Lieutenant Quin kommandirt, tapfer un⸗ angefertigt wurde und der in der Regel bei Gelegenheit der An, minderung des persoönlichen Verdienst / Kapitals der Gewerbstenr 4utgebessert und in den besten Stand gesetzt werde.“ In der gin befragte ihn sehr genau uͤber den Zustand der beiden J fecstatzt, mit dem besten Erfolg beendigt. Er nahm das Fort wesenheit des Landesherrn dem Volke gezeigt wirs. Der Rlefe pflichtigen um uh Fl. betreffend, auf dessen Annahme die Ken hät wurden die Arbeiten sogleich ruͤstig begennen, und man ist Er war sehr freimäthig in seinen Antworten und sagte, daß die Literarische Nachricht ein, in welchem jener klein.! Tyrann residirte, und 'nz— wird gewohnlich von einem eben so kobosfalen Schiffe so wie mission antrug. Es entspann sich hierbei eine lebhafte Debatt in diesem Augenblick sehr damit beschaͤftigt. So raͤcht sich Truppen Ihrer Maßjestät nicht das Brod verdienten, welches sie cachtrichten. ihigte diesen zur Abschließung eines Traktates, wodurch derselbe von cinem Wallsisch und eincm Felsen durch di⸗ Straßen der worin unter Anderem von dem Abgeordneten v. Rotte ck der ] der König an der Schweiz und zumal an dem Kanton Waadt, empfingen, daß die Karlisten wenig besser seyen, und daß 29660 Pantheon des Preußischen Heeres. Ein biographi⸗ den Menschenopfern zu entsagen versprach und 37 Personen, Stadt begleitet, in denen man bereits, damst er hindurchpassiren gierung gegenuber angeführt wurde, er erkenne in diesem Gss⸗ aus dem ihm voriges Jahr nicht nur Abenteurer revolntionni' Britische Soldaten sich durch beide Armeen wuͤrden hindurch⸗ sches Handbuch fuͤr Militair, uͤnd Civil / Personen. Aus die in seiner Gefangenschaft waren, freigeben mußte; außerdem ann, die Ketten abnehmen laßt, an welchen in der Mitte die nach der Zeit der Vorlage desselben, eine klug ersonnene, menstich, rend ing Land sielen, sondern dessen öffentliche Organe auch jetzt schlagen koͤnnen. Auf die Frage der Königin nach der Lage von den besten Quellen bearbeitet im Verein mit einigen „hielt der Gouverneur von ihm die Kosten der Expedition, die Laternen hangen . - psychylogisch wohl berechnete eapiassio hon cd olen line, eine durhnn uch ihn oft mlt Schimpfworten und beleidigenden Aeußerungen Bilbao, erwiederte er, daß es voͤllig sicher' sey, indem die Gar Freunden der Kriegs-Geschichte des Vaterlandes von lich auf mehr als 300 Unzen Gold, beliefen, ersetzt Und noch 300 Heute Ahend werden Ihre Majestaͤten bereits wieder im erlaubte und ganz tadellose RVestechung der öffentlichen Meinung si; ier aufen! nison und die Urbanos von dem besten Geiste beseelt waren, und L. Freiherrn von Zedlitz. Berlin, i835 gr. 8. lazen als Unterpfand fuͤr die Erfuͤllung des Traktats während Schlosse von Lacken eintreffen ( ͤ den Zoll-⸗Verein. Nun sey aber der Anschluß an den Deutschen zal ; diejenigen, welche im offenen Felde furchtsain seyen, hinter einer Referent haͤlt das Unternehmen, eine Samml der nächsten 15 Jahre. Herr Maclean hat sich dadurch nicht ; ; ; Verein ausgesprochen, der von der Regierung beabsich tigte Zw ; Italien. Brustwehr kraͤftigen Widerstand leisteten. Ich war erfreut, zu phieen ausgezeichneter Preußischer Heerführer an nur bei den Englaͤndern, sondern auch bei den Holländern und Polen. also erreicht und dieses Gesetz nun uͤberflüͤssig geworden. Du Die Allgemeine Zeitung enthaͤlt nachstehendes Schrei- hoͤren, daß Lord John Hay die Schranken Der Neutralitaͤt nicht zweckmäßig und der Ehre des Preußischen N Daͤnen in den benachbarten Niederlassungen von Elmina und Warschau, 17. Juli. Se. Maj. der Kaiser haben dem Ag. Gerbel aͤußerte sich ungefahr in gleichem Sinne. Da tenden aus Italien: „Auf meiner Reise hatte ich uͤberschritten und nicht, wie es hieß, Soldaten ans Land gesetzt, gemessen, denn tingztheils verdienen die mur Accra den größten Dank erworben. Dem Lieutenant Quin Direktor des Plozker Gymnasiums, Paul Chrzanowski, jaͤhrlich Finanz⸗Minister erkannte in dieser Aeußerung eine Belt] genug Gelegenheit zu bemerken, wie sehr den Bewohnern sondern nur Kanonen und Munition nach Bilbao gesandt haͤt, so oft ihr Leben, für ihren König und für“ wurde für seine Dienste ein Goldgeschirr zum Werth von 1066 52560 Fl., dem ehemaligen Profeffoör an der aufgehobenen War⸗ digung gegen die Negierung, indem dieselbe unterstelle, a schoͤnen Landes aller Gemeinsinn fuͤr oͤffentliches Wohl und daß er, wenn es noͤthig gewesen wäre, Einigen von seinet und das Deispte . , n. Unterthanen⸗ Treue Guineen geschenkt. . schauer Universitaͤt und Direktor der hiesigen Musik⸗Schule, Jo—⸗ ob dieser Gesetz⸗ Entwurf nicht eigentlich um das Volt zu en fehlt. Nehmen wir die Lombardei aus, wo die Re ierung fuͤr Mannschaft gestattet haben wurde, als Freiwillige in die Dienste . sie n . . ,,,. Rach melt und be seph Elsner, jährlich 1950 Fi, dem Direktor des Lublimer Gym⸗ leichtern, sondern um einen gewiffen Nebenzweck zu erreiche! ütliche Anstalten sorgt, so mangelt es im rigen Ita⸗ der Königin zu treten, denn feine Instructisnen lauteten dahin, e , . in . gew dal hen, Cen,

London, 14. Juli. Wie auch in sruͤheren Zeiten na iums, Ignaz Neuburg, jahrlich 3509 Fl. und dem ehemaligen der Kammer uͤbergeben worden sey, gegen welche linterstellun lien an jeder Aufmunterung, um mit Aussicht irgend eine Un, der Sache der Koͤnigin allen möglichen Beistand zu leisten, ohne auch in Schmidts Nekrolog der D 6. mit Bezug auf Irland gefuündigt worden seyn mag, so wird Professor an dem Klinikum, welches mit der Warschauer Un ver⸗ er feierlich pꝛrotestiren· welche Beleidigung er zuruͤckweise lernehmung zu gruͤnden. lim nur Eines anzufuͤhren, das Post, gerade Feindseligkeiten gegen Don Carlos zu begehen. Se. Herr⸗ graphieen nur selten die gebühr In dfesen dasselhe doch gewiß jetzt nicht vernachlässigt. Letzten Sonnabend sität verbunden war, August Wolf, jahrlich 585 Fi. als lebens, muͤsse. Die beiden Mitglieder, von denen diese Aeußerun Keen ist in keinem Lande fo zuruͤck als in Italien: von Neapel (lichkeit unterhandelte auch mit den Belagerern darüber, daß den Beziehungen verdient es also Lo erschte deñ statini⸗ hat abermals eine Bersammlung stattgesunden, um unser Publi- J längliche Pensionen bewilligt. kam, erklärten sich näher, versicherten, daß sie nicht haͤtte] dis ölorenz ist keine schnelle Befoͤrderung moglich, und wer vor— Britischen Unterthanen erlaubt werde, die Stadt ungehindert zu sche Scheiften bekannte H n zu einem Pan=

J

ee - e , , . . , .