1835 / 216 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

8860 k ; Preclamation, worin sie erklärte, daß die Cortes sogleich zusam s nehmen immer mehr zu, und doch sind Tag und Nacht Pa—⸗ ling g n . ; ö. 6. unh ans i nnn, 6 erte ; ; . 1 2 4 ĩ 9 3 z. . e U un menberufen und ihnen die Forderungen der Baskischen Provin— 6 auf den Beinen. dieselbe vielleicht mit zu ihren been n e Den Hih rft⸗ I ; A l l 9 k m l ( n e

. ich der id Privileg: t ; iu ; , . , , en, re nn Griechenland. err Schü erg zom Stiöt- Theater in Hamburg. Hie angfn

und die ser vielleicht zu einer volligen Erledigung der Frage fuͤhren. Athen „17. Juni. Folgendes ist die Anrede, welche der , . inen dati en ; 2 ö. Was die Königin durch alle ihr zu Gebote stehende Mittel zu Präsident der Regentschaft am J. Juni bei der Uebergabe der beitaͤllig gewürdigt. Eben so gelungen und mit größer Kraft . Permeiden suchen muß, ist, daß sie nicht die Basken zwingt, zu Regierungs- Gewalt an Se. Majestät richtete: Sicherhest führte Herr Zfch le sch e die Partie des Duriinziy !] 2 ; bisher nur in kleineren Rollen besch *

ihrer Setbstvertheidigung ihre Provinzen zu verlassen. Wenn fie (Eure Naestct: In vollstet Ehrfurcht nahen wir uns den Ein unserer jungeren, /

d in Castilien vorgedrungen sind, so Stufen dej Thrones, Um vor demselven die feierliche Erklaͤrung zu ten Schauspieler, Herr Bercht, machte einen ersten Verfuh ird der Kri it gefaͤhrli erden, als er jetzt ist J geren, daß die Negentschaft sin, für beendet betrachtet, der ihr a-. Spins! in ver Partie des Varbel, und dieser Versuch sig

w eg weit gefaͤhrlicher werden, jetzt ist Ich . 9. I n. w ;

habe in Bilbas nicht fo viele Beschädigüngen gefunden, als ich berttaiten (palt tie nrepflichtindsig sich begiehr, und dieselbe in (ien Cewartung ut zus, Hie Intonation des Debutanten 1

nach all den in die' Stade nahen, B n, ese, Kügeln der die Hände Eurer Majestdt legt, Genehmigen Allerböchstdieselben durchgängig so rein, die Aussprache so deutlich und das Sun 216 B 1

Karl sten erwartete, aber e thut mir leid sagin n affen, daß dars allen tznsere Innig ten Glückwänsche zu dem gegenwärtigen so Shargktez so angemessen, daß er daz Puplikum gleich Anfang g M . er lin, arlsten erwartete; aber es . agen zu muͤssen, wichtigen Momente. Moͤge die Vorsehung Ew. Majsstat beschützen, stig für sich stimmte und den ersten Applaus füt sich gewgin c

die Truppen der Königin große Ercesse begangen und einen sehr ni6ge ter Himmel seinen vollen Segen äber Ihr girich argießen, zweiten Atte war er seingz Sache noch sicherer und Jewissz, .

schlechten Ruf hinterlassen haben. Ich will sie gern auf alle möge ihre Regierung mit all' dem Ruhme gekiönt werden, wozu man durfte mit seiner Leistung, unter diefen um staͤnden, vollem —— ; ;

Weise entschuldigen, denn sie werden schlecht besoldet, bekleidet die erhabenen Eigenschaften Ew. Maj. die gerechtesten Hoffnungen zufrieden seyn. Die drei Offiztere, sonst immer von unten

und mit Lebensmitteln versehen, aber eine Armec ohne Disziplin geben, möge Hellas unter Ihrem Scepter zu all' dem Glück egblühen, neten Subjekten gefungen, waren diesmal in den Haͤnden der ö . J . . . 5

Amtliche Na ch ri ch ten. Ein Aufsatz im Libauschen Wochenblatte empfiehlt als ein der Polizei zu Ohren kommen muͤssen. Daß dies nicht der Fall

ist lechter, als Truppen ohne Muth. Einige Per⸗ welches das heldenmůtbige hoch her zige und geniale Bolt der Hellenen im Blume, Wau er und Franz; durch diese Besetzung gewan ättz in 1 , hier durch . ö . ar ki . böch ien Gryde verdient. Hell dent ebnig e He den Helienen, über wel zweite Finale bedeutend an Wirkung und der Tot l- Eindrn ; unfehlbares Löschmittel fein geschlemmte Thonerde, von der man gewesen, ist ein neuer Beweis, welch' ein schlechtes Schutz mittel nun die Herrlichkeit des Köͤnigthums in vollem Maße sich verbrei⸗ Ganzen würde um Manches gefordert Zu bedauern we Kron ik des Ta ges. einige Pfund in einen Eimer Wasser mischt. Das Wasser, sagt die Polizei fuͤr diejenigen Regierungen ist, die sich allein ihrem

tet und Viele schwer verwundet worden. Die Bewohner ift! Ew. Minj ict bitten pit, auf un ser Kren nt hd e, d . : 3 n ng e P ö f t Ew. Mei. 2 Wir ö Hr. Bader nicht die Partie des „Titzilan“ sang; der 6 ö. ; ; * ; ist⸗ e , . . 6. . ö 6 g i n ., . . , 63 wissen . . . wie , 96 ö. 2 anvertraut Lin de. . er 3 . sein⸗ Se. Majestaͤt der Koͤnig haben dem Geheimen Ober⸗Berg⸗ . in n f e, ,,, ,, . n ,,, ,, 1 . 6. g erh: unsere eigenen Wuünsche zurückgeblieben; allein wir teten unser reichten ni . rection wir ohl thun Ab ler. Gorde 6 it Ei ö . 9 , . en, weiche g ; , , ,,, , ,,, , , , , , , ed hehe er a, feln, eee e ee l. ,,, gen warden. Saar wird von den Soldaten nicht geliebt, Streben den reinsten sichten entquoll, daß wir manches Gute ge⸗ Rrie zu streichen, die elbst vom hesten nger vorge ö 7. 5, ; ; 1 . X ; capregeln geg ; 2 . aber gefürchtet, und seime Ernennung in die fein Augenbtick ist södert, daß Kir das Land in voller Ruhe und um Hinbiicke auf de nicht 0g. besgndern . —ᷣ . durfte ? Im 1 Ee Koͤnigs . haben . gloherigen , 6 ch. . Wir konnen diese Besorgnisse nicht theilen. Die Regierung be— eine sehr zweckmäßige Maßregel. Die Truppen haben mehr Zeit unserer Ankunft in einem sehr verkeserten Zustande übergeben. schlen das Publikum an der Oper Vergnügen zu sinden ssessor . m an d rath des Vomster Kreises, im Regie⸗ . Paris, 29. Juli. Das Wahl Kollegium von Saint ⸗Mar⸗ findet sich schon so sehr in der Contre⸗Revolution, wie sie es nur Anhanglichkeit an Cordova, und er ist ein Mann von Muth ank den Volke der Hellenen, dessen Edelsinn unser Wirken erleich— vom zweiten Alte an steigerte sich der Haifa fortwahren, ngs⸗BDezlirk Posen, zu ernennen geruht. cellin (Departement der Iserc) hat an die Stelle des ausgeschie— immer kann, ohne geradezu in die Restauration zu verfallen, und Talent, aber sie fuhlen, daß fie bei ihrem des organisirten zert; Dank der elsllich keit. den Civil und Mil stair⸗ Beamten, mit großem Aufwande und sehr geschickt arrangirte Schluß . g H 9 6 . denen Herrn Penet den ministeriellen Kandidaten, Herrn Du⸗ wo sie ihren Untergang finden wuͤrde. Dadurch unterscheidet Zustande, einen andern Mann an ihrer Spitz. hate nel fen . ,,,, , ,,, , . die J,, der . Durlinsky's, und . ö nt Das lte Stuck der Gesetz Sammlung, welches heute aus— chesne, zum Deputirten erwaͤhlt. Er erhielt 192 Stimmen unter sich unser gegenwärtiger Zustand von dem im Jahre 1820, wo Saars field ist ein sehr energischer und strenger Mann, und waͤre muth sortsehten Dew. z r n, uke err r ch or u lch töbolff nn, , en! ö 33 ehen rn e e iq en Einfuͤhrung derjenigen Gesetze ö . 66 i. . i . 6. , 3, a , ; f ö. e, dle fee, e er bei den leyten Pluünderungs⸗Scenen ier zugegen gewesen, so unsere Hulpk. mae und Gin zünsche. Seil öniae!“ f . 3. . s Nr. I.. 4 e uhr e . ; Kandidaten der Pposition, wurden Stimmen zu eil. tei der Ausgangspunkt einer Herrschaft wurde, welch: ahre wurde er Ji, . . . ann shurt chen Sol Dan ge dnl 1 cht . 9 . des ö,, ö. . ers ,, , BVestimmungen lch. In D Die hiesigen Zeitungen enthalten zun Theil schon heute Be. dauerte. Wenn die Regierung gut berathen ist, so betrachtet sie dater haben erschleßen laffen. Valdez wird, von Allen, gehaht seithf nen he ben t n ,, , d ,, , gierungs Bezirk Trier seit dem 8. April 9 ö. trachtungen uber den auf die Person des Königs gemachten Mord den gestern auf das Leben des Koͤnigs gemachten Anschlag nicht und perdient dien auch, wie ich glaube. Die Englaͤnder sind sehr lautet. . . laßt sich schliken, daß dieselbe auf dem Repertdir bleiben „6teit erlangt, haben, in den Kreis St. Wendel. anschlag. Das Journal des Db ats sagt unter Anderm: abs einen Vorboten von Gefahren, gegen welche man sich vor allen opulair in Bilbao, und ihr ta feres Benehmen bei der Bela, „Otto, von Gottes (Gnaden Konig von Griechenland. ir und daß vielleicht diejenigen, welche behaupten, daß aͤltere, n ö. Vom 39. Jul ,. . .. Man muß es aus sprechen: eine abscheuliche Lehre hat sich ge— Dingen schuͤtzen muͤsse, sondern vielmehr als ein Zeichen der Sicher⸗ ? . . p 6 ; ö j h Sriech ö. O ; ; 1625. das Geset zösten v. M., uͤber die Einrichtun visser Ge rz * Ans 6 2 it * J 3erung dieser Stadt hat ste in der Achtung der Spanier noch beben üns dewogen gefunden, den bizberigen Präsidenten der Re. studirte Whern, nie wieder auf die Dauer ein Publikum fing = 1625. dae ,, n, n,, 9 Wend, n rich g wisser Gemuther bemaͤchtigt. Jener Anschlag, sagt man, ist ein heit fuͤr die Zukunft, wegen des lebhaften Ausbruchs der An⸗ höher gestellt⸗· ; gentschaft, Herrn Grafen von Armansserg; seine reichen Kenntnisse diesmal auf eine gruͤndliche und schlagende Widerlegung gefaj des Abgabenwesens im Kreise St. Wendel. politisches Verbrechen, und es scheint, als? ob dieses Wort Al⸗ höäͤnglichkeit von Seiten des Volks und der National⸗Garde. 63 ö und Erfabrungen beachtend, und seine Liebe für Griechenland ane ten können. . Berlin, den 6. August 1835. ö . les entschuldige. Um seiner Meinung den Sieg zu verschaffen, ist Al Wir glauben, daß man, um solchen Gefuͤhlen zu entsprechen, Gesetz Sammlun gs8⸗Debits⸗Comtoir. les erlaubt. Wohl wissen wir, daß die rechtlichen Leute, welches von der Jury des Landes die Bestrafung eines Attentats ver—

Deetugal. ö , , in , . . 0 n . . Meteorologische Beobachtung. . ö Di 56 enthalt solgende Privat⸗Korrespondenzen aus Zeit zu verweilen, um seinen schätbaren Rath in Staats Gesch aͤften i835. Morgens Nachmittage Abends Nach ein ,, , ö auch ihre Grundsaͤtze seyn mogen, immer mit Abscheu vor einem langen sollte, welches das Land als gegen sich selbst gerichtet be⸗ Die Time hatt solgen P: sy z crholen zu können. Zum Beweise Unseres woblbegründeten“ Ver— 3. Augus. 6 ko 2 uhr. 10 uhr. 2 Angekommen Se. Excellegz der Wirkliche Geheime Meuchelmord zuruͤckschrecken werden; aber es giebt leider Leute, trachtet.“ Der Constitutionnei sagt: Wc Schmer⸗

fle an: 2zLi ssab on, 16. Juli. . ; 2 ö. 2 . staats ; und 6 des Innern und der Polizei, von deren Herz eben so verderbt ist, als ihr Geist. Sie nehmen die zen! Welche Verluste! und das Alles ist das Werk eines Men⸗

Ich haße nur so biet Zeit, um Ihnen zu melden, daß Silva Naben? n fen dees. Sicgels mit dem Titel und Range eineg Ful. zs 4, Par. ,, hege, 63 . Excellenz der Wirkliche Geheime Rat seühahest, ind, die zlbscheulichkeit des Verbrechens für zelten. schen, seinzs ungeheuer, Ja, zur Ehre. Frantrzich, muß KLarvalho wieder zum Finahz., Minsster, R. da Fonseca Magel. Staat. Kanzlers (cc,, dcs vertrag en. Fer Wirkungskreiz un⸗ , . 3 . . 6 . Fin sm mn 187 ö . ö , * . 26 . 3. ö. Rath muth; sie halten sich fuͤr gute Burger, wahrend sie nichts sind man es glauben, daß so viel Nichts wüͤrdigkeit sich bloß in gens dagegen zum Mhanifter des Innern ernannt worden sind. seres Staats Kanzlers nid in (ine? besonderen Entschlisßung mit Hunst ang. 6 rer,, A fer, 6 vt! Bedenwarne 12g d Kainmerherr, Freiherr Alexander von Humboldt, nach als feige Menchelmör der. Alle Gesetze verachten sie; jedes Anse⸗ dem Gehirn eines ein zigen Menschen konzentrirt, und * 8 zunstsätrig. . t. ; r. Ausdunstung Cc. hamburg. hen mochten sie mit Füßen treten, alle moralische Grundsaäͤtze ent! daß der Mörder auch nicht einen Helfershelfer gefunden

4 dies einmal gethan haben un

Donnerstag den 6ten Au gu st

1 3 ö e , . , , , , . 4 * ö r 8 1 w r, . . nn, r n , , r / / /

, Dagger st ustis Re niiher gerrorgn, Pnsmelil, Bal, 5 ,, . ,,, . k ö ö k Niederschlan Der General Major und Inspercteur der 1sten Ingenieur stellen si'. Auf diese Weise gelangen sie daß, mit kaltein Blute habe. Rusen wir dies dem gesammten Europa vercint und lassen hat. Athen, den 30. Mai 1838. (Uunterz.) Otto.“ Holten ig ö 33. ͤ 9. i Nꝛachtltlte Fog snspection, von Reiche, nach Stettin. das abscheulichste der Verbrechen vorzubereiten, und es vielleicht ohne laut zu, damit es uns nicht aus der Reihe der civilisirten Na— , g 8 4 ö. . Gewissensbisse auszufuͤhren ! Es ist ihnen ein Spiel, in welchem sie, tionen ausstoße: Es war“ ein isolirtes Verbrechen, das Werk . agesmittel; 8 Par. . 12 . 44190 R... Il v weil sie das eigene Leben wagen, auch uͤber das Teben Anderer verfuͤs eines Tollhaͤuslers! Wie sehr auch die urn, , ,, ; . 9 ,, ,. = ĩ J 1 . . ( 9 . gen zu koͤnnen glauben. Man hat so oft unfern König mit Verwuͤn! aufgeregt seyn moͤgen, der Meuchelmord diese Waffe des Fei⸗ Ine das Finang,. Min isterium that, 1 Erlassung eines Be⸗ ö 9 J k erliner Börse. 3 eitungs⸗Ra chrichten. . . und ö. 66 ö . man 9 . . in Se ier?) irg werden. Wenn jemals ne fehls an die Kemmission fuͤr den oͤffentlichen Kredit, alles in den Berlin, 4 August. Ueber die gestrige Feier des Aller⸗ Den 4. A t 1835 . s. . . y, k k . . —⸗ t j n 3 i 897 Augus 5. hat sich so sehr daran gewöhnt, nichts zu achten, weder Gesetze, Partei sich dieses abscheulichen Mittels bediente, so hätte sie ihr Händen der Bank-Direktoren befindliche und der Regierung ge. höͤchsten Gebürtsfestes ist nech zu bemerken, Faß um großen ö, Amtl. Rouds- und Geld- Cours. Zett (h 06 An 81 nd . . gen,, z J fe. 5 —⸗ hören ze Papier Geld einzuziehen und auf die gewöhnliche Peise kiglichen Dyrernhanse Ce, en ause Spontin;'s Festmarsch 6 66 äche del ddeng noch gesellschaft iche Hrunssätzs5⸗ man hat Ri Ddes Urtheil ausgesrechen, und hätte, wie der ,, W 9; 5 * J . * in . ! ; 3 k ' ö . . 9 . . ö f 5 26 9 ,. . 9 6 6 63 2 ln ) . ? am ten anf dem Rocib⸗ Platze oͤffentlich zu , , Welch“ und , aufgeführt . . beiden Musikstuͤcken , ,n, ; ,, Rußland. w . , ö. ö. ., er gr er, bei einer fruͤheren Veranlassung sagte, auf ein Kontrast! ( os 400 Contos de Reis Papiergeld ein zielt Herr Grua eine von A. Maͤller gedichtete Feste ; , enn gg r ; s ĩ Mai dais⸗ . . z 36. , J ⸗⸗ . , . und S, Carvalho ere, Alles k Oper , e , . n g *. Zt. Jenusd. dcn, a . swsibr. fan. i . St. Petersburg, 29, Juli, Se. Mejestat der Kaiser ges und menschliches Volk sich ploͤtzlich von Verbrechen uͤberrascht Bei der gestrigen Revue sollen 5 Personen verhaftet worden 6 , ö ,. e, 3 n, . . hut ö Sin n, n Er. Engl. Obl. 30. dor homm. do. 3 los M hben dem General der Artillerle, Baron Löwenstern, der sich sieht, von denen es fruher nicht einmal einen Begriff hatte, daß seyn, die „Nieder mit dem Koͤnige!“ riefen. ellen man habha n, nne, i , ; ein Sharlottenburg bloß, Then iel Herr Stawinsch die rüm. Seh. d. SSeh. on, 89 Kur, u. Neum. do. A iG. s6Vorsitzer der in Tula nach dem dortigen großen Brande nie, unsere Feste mit Blut befleckt werden, und zwar Feste, die dar, , Dard'üäs daß die beiden grauen Häte, welche man in Güi— e brlannt srwödeng, aß, Leher wieter in Arnie ser, ais di Festreäe, hach deren Werz nn Sr dem Käöntgs on amid r or, , denise *, * io. , wnsbten Kommission durch Cifer und Vhaäthzkemn susgeßeichnet, an erinnern, wie Frankreich, mit großem Murhe grbßge Nkensch.! rard' Zinmnär gefunden, nicht von gleiches Groͤße sind, schließt a. E. . 8, e , Hladimir⸗ Orden er ter Klasse . . Der Beichtvater lichkeit zu vereinigen wußte. Dank dem Himmel, das Verbre⸗ man, daß er wenigstens ein en Mitschuldigen gehabt habe. z . . * . h J 42 3.3 . e 2 86 2 13 9. 5. 3 . ; . * aj e G i ĩ e ö . 8 z ö ĩ ĩ er 6 Wi * 9 6 5 1 8 h ) ĩ . ! ihr E 5 2 ste , w 7 . Mageltzarns ist schn so! Vieles agt wor, Das Känigstädtische Theater hatte zut Feier des Tages Merl. Kihing. 4. zold a! mare... 216 ein orps, Pater Muß p, h s gossene Blut seyn möge, der Konig lebt, und mit ihm die Juli⸗Revo⸗ sind nur noch 17 Perfonen erkrankt, und 1 gestorben. 8a Fonseca Magelhaens ist schon so , ,, Röanmgs adtisch: Theater hatte zur Feier des Tages Mozar 27 0. in Th. r TJeue Hak d der General-Lieutenant Murawleff den welßen Adler Grd? tion und die constltütionnelle Monärchie!“ ) Der Rene d, Ei Schrei s Algie 9ten; ten der . ö 6 z ; Oper Titus? dirt, welcher ñ. . Lanz. do. in ue Luk. . .... 18 der Gener ß n lution und die constltutionnelle Monarchie! Der Courrier Einem Schreiben aus Algier vom 19ten zufolge, waren der 3 ,, . * . 16 . a . g ; . 9. ,,, , . Westhr. EPfandbr. A 162. Friedrichscior... 13. M Halten. frangals druckt die Hoffnung aus, daß die Negterung nicht ver⸗ Adjutant des Kriegs-Ministers, Herr Delarue, und der Spa⸗ Seine ausgezeichneten Fähigkeiten, men Welen,/ e n . . gesp h log ging. Krolcke. Fos. do. 3 io Viscouto 4 Durch Ukas an den dirigirenden Senat vom 19. Juni fuchen werde, ein Verbrechen, fur das bis jetzt nur eine Person nische Commissar, del Valle, auf der dortigen Hohe angekommen, h

danha und Leuls Hleiben in ihren Aemtern, so daß also nur Eäm— pos und A. Carvalho wirklich ausgeschieden sind.“ ; Eissabon, 19. Juli 8 Uhr Abends. Das Erste, was Silva Carvalho bel seinem Wiedereintritt

Bereit erklärten, und wirklich ist von die sem Augenblicke an wie⸗ gebracht wurde, dem sich der Volksgesang anschloß Sodann s Berl. Staqt- Gb.

4 ) 7 2 * 2 1 * Kaufieut: uad Bank Ditektoren sich zu allen Geid⸗Operationen deim zahlreich versammelten Publikum ein einstimmiges Lebehoch eum. int. Sch. 40, 4 Rkęt. C. u. Z. Sch J 4

leine schnele Auffassungszabe und seine SGeschists . Kenntni Vor den Thoren 3 ,. , eintretende Dunkel⸗ . D,. Juli) haben Se. Maj. der Kaiser, in Betracht der ausge— verantwortlich sey, als Waffe gegen die Opposition zu benutzen, durften jedoch wegen eines auf dem Schiffe vorgekommenen Eho— 6nd Jedermann bekannt, und man glaubt allgemein, daß, heit mehrere oͤffentliche Etablissements sehr glänzend erleuch⸗ ; sel- Cours. L*. chneten Dienste des verstorbenen Ehans von Talyschin, Gene⸗ und sagt . Nur Narrtn * und Ung heler ko zen daran leral Falles nicht ans Land steigen. Auch! der eiton. ö, wenn man ihm nur Zeit säßt, sich zu bewähren, gewiß ter. Unter dez Belustigungsorten im Thiergarten nennen d n GLieutengnuts Mr Muslarha! Chan zu befehlen gerüht? bude ag i l . , , e , ö h,, , n, . der e, ten, war wer höhlt wehliharige und energische Maßregeln aus seiner Verwas, wir vorzugsweise die sogenannten Zelte, das Kaffeehaus bei . , —— en Enkel, die Kinder et voin Mair ctehen geruht, daß denten, politische Ver uderg ngen, durch, Dolchlibße oder durch gen der Cholera don der & sundheits Kemmisston zuruck gewöesen höchst wehlrhatige und energisch hreg s zug ö D . ffeeh AnastetduGm ...... ... . 250 FI. ssen Enkel, die Kinder des vom Major zum (Gemeinen degra— Hoöͤllen⸗Maschinen zu bewerkstelligen; nur Rarren und Ungeheuer worden, und hatte sich nach Oran begeben daselbst 1 Ba⸗ tung hervorgehen werden, denn er beabsichttst, Manner von Bellevus, as ehemalige Hofsäger⸗Etablissement, den Teichmann, Anne, 250. r. 2 MJ. ten Nikolaus Ihinsttj, aller Recht: luüd Vorrechte, weiche können thr! Here; wen . . , , . Fremden . on jn 3 enn, 2 ach . Talent und Ehre, ohne Partei⸗ Ruͤcksichten anzustellen. Der schen Blumengarten, das fruͤhere Elysium, und ganz befonders liamburg .. 3b0 Mk. Kur- ze t dem Stand Änes Cdesmanns verbunden sind auch ferner —ᷣ eu der Menge Pre . a , . ö . 6 u fran gen z Au? Oran r e. ö 69 ; . Marquis von Louls ist zwar noch Minister, doch hat er dem die freundlich mit Blumen geschmuͤckte und magisch beleuchtete dito 300 Rik. Mit. ni-ßen sollen. geheuer , sich . , . , . en . Ha nn zum e, E hr. nichts an a , ., . . . Err dhtnister Campos und seinen Freunden das Versprechen ge, Lauisen-Insel. Ven den Gebäuden in der Saadt verdient vor Londeun. ... Ft. 3 Von den aus dem Auslande (und namentlich von der Ber- dein Auslande lals ene but he Kan fbahn , Der Gencrai reel hte bleß am ö . geßeben, noch vor dem, naͤchsten Mittwoch auszutreten, und er allen dars unter den Linden bele gens Haus des Konditors Kran ,, 8r ö 3: Wniversttät:, io sie auf Koösten des Stage verwellten, welcher Hinterlist und Verbrächen als Nlibcwer ,' l,. den imd, einiger Arthsleris' einen Ausflug geingcht, um *in oll öffentlich erklärt haben, 6. , ler ye, ,, , Front bis unter das Dach sehr Augochurg ... 150 1. Z zn! 3! CKeckehrten jungen Russischen Gelehrten werden im Laufe Sieg auftreten.“ Der Temps schaudert vor dem Gedanken Einbringen der den Stammen der Smelas und Donairs zugehoͤ⸗ halte, weil seine Entlassung, ie er wahrend 48 funden 6 geschmack oll i uminirt war. . ; ae, , Brchlan ... 100 Til. 2 dit. it Woche mehrere öffentliche Probe-Vorlesungen im Saale der zuruͤck, was aus dem Lande geworden seyn wurde, wenn der rigen Aerndte zu beschuͤtzen. Er ist hierbei nirgends auf einen mal eingereicht habe, ven der Koͤnigin nicht angenommen worden Der Kate lich Ru ssische Hof⸗Jägermeister, wirkliche Leipzig . 100 ni. 8 Tage kademie der Wissenschaften gehalten werden. önig in den jetzigen, ohnehin so schwierigen Zeitverhältnisfen ze, Feind gestoßen, und es scheint fast, daß Abdel-⸗Kader sich fartwaäß sey. Es ist in der That nicht erwarten, daß Rodrigo da Staatsrath und Kammerherr, Herr Paul Demidoff, hat, wie in . II. V5 z 150 J. 2 Me E ist von Seiten des Ober⸗Post⸗Amtes die Einrichtung ge— storben ware Bie Zeit und die , . ö Bh or d. le,. . . Mascara an , ; Die Nachricht 6. der . ö. ö. . Fonseca Magelhaens ünd der Marguis von Loulé, sobald den fruͤheren Jahren, so auch am gestrigen Allerhoͤchsten Geburts— hetersburß ...... ö Woch. pffen worden, daß die aus Odessa fuͤr die noͤrdlichen Eurbpi⸗ ert hie fes Vldit , . ns eh, n, nt hell gen Fanatis⸗ sittenen Riederlage hat übrigens da sie absichtlich , ,. i . sie nur einigermaßen konsequent bleiben wollen, laͤngere seste wieder zur unentgeltlichen Speisung der Armen die Summe ; ; ; hen Straßen, und namentlich nach England bestinimten Briefe inn 3 der politischen Parte len 3 ö schauder haften That ,, . den, in Algen und der Umge d einen , Eindruee 3. ö. Zeit an einer und derselben . Theil nehmen. von 5h Rihlr. in Gold an die Direction der Armen⸗Speisungs⸗ Ana wärtig e käraen die Zukunft über Petersburg gehen konnen, von wo sie ver können. Die Halen, seit , , . 6 zeblacht Die , . ,, sich a daß n. . Marschall . wuünscht, an die telle des edlen Anstalt zahlen lassen. . . 1 M., J. Autz ust. g ittelst der Labecker Dampfschiffe weiter befördert werden sollen. uͤbte die ganzen H are e e re,, aus. . Regentschaft , . räumen můssen und de . Marquis eine von seinen Kregturen in das Mmisterium zu brin— Se. Königl. Hoheit der Prinz August traf em 29sten Lertern. v3 NMetull. 10263. 1623 8 Ss 83. 213 Die St. Petersbarger mineralogische BGesellschaft macht be., Leider hatte sie den Schauplatz des Verbrechens nicht er forscht Sor vera des Landes werden würde. Die Folge hiervon war gen, doch sind ihm alle seine Kollegen, die dem Grasen Linhares v. M. Abends um 8 Uhr auf seiner gegenwartigen Inspectiont. 13 258 255 Bank- Actieu Iöbz Ito. Curt. Gülig. 166. nt, daß man neuerdings in einer Entfernung von 125 Werst Jaber wier manches Ercĩgniß die ser Art sst schon der angestt engte⸗ die Ermordung mehrerer Tuͤrken, da man weg wie ehrt ᷣ. diese Stelle zu verschaffen wunschen, darin entgegen. Silva Car, reise in Koblen z ein und legte am folgenden Tage daselbst den Lose u 506 G. 15. 1151. Loose zu 190 6G. 2137 G., m n Kieff große Massen von Labrador in den Steinbruͤchen vor⸗ sten Wachsamkeit entgangen. Fuͤr unt ist es von Wichtigkeit, Emir diese Nation haßt. Mittlerweile hatten die

; . ; s . ar, . , franzoͤsischen valho hat zwei Schatz Beamte, die Campos so unbesonnener Grundstein zu einem neu zu errichtenden Proviant. Magazin. Hrürn.-Sch,. 6d 58. da. A3 Aul. 98s Br. l'olu. Loose i Funden hat. , n

211 kan, . a,. YM. ö. . . , ö. ; ö ; . daß das Volk einstinimig den oder die Urheber der neuen Hol-! Behörden Maßregeln ergriffen, um jene nachtheilige Stimmung Weise entlassen hatte, wieder in ihre Aemter eingesekzt und einen Nachrichten aus don zufolge, ist Se. Erzbischoͤfliche J e , erk en, ,, In dem Dorfe Telenescht, im Kreise Jassy, fiel am 20. len⸗Maschine verwüͤnschte, und das sich doch keine einzige Stim, zu bekaͤmpfen. Zu die sem Behufe wurden in f sowohi . derselben, Gomej de Tastro, mit einer sehr wichtigen finanziellen Gnaden der Erzbischof von Köln, Graf Spiegel zum Desenberg, uni um 3 Uhr Nachmittags ein starker Hagel bis zur Große me erhob, um dasselbe den moralischen Folgen einer ungezuͤgelten Algier selbst als in der ganzen Umgegend eine zahlreiche Menge Misstlsn nach England beauftragt. Man glaubt allgemein, daß, am 1sten d. M. daselbst mit Tobe abgegangen. . * nig ü che Sch ausple le. ; m RNäaß und bedeckte die Erde eine halb? Arschine hoch. 3 Freiheit zuzuschrecben. Wir glauben daher euch nicht, daß edruckter Proclamationen verbreitert, worin bie nahe bevor in Folge die ser Veranderungen, der auf den 21. Juli angesetz te , Mittwoch, 5. August. Im Opernhause: Lodoiska, Or Weinberge sind vollig zerstoͤrt worden die Regierůng des Ereignisses bedienen werse . e , , n 5 ga starken Eryeder n, , .

, . ; . , . ; ö 9 3 den. ĩ '! g eignisses bedienen werde, stehende Ankunft einer neuen starken Expedition aus Frankreich an⸗

Verkauf von Natienalguͤtern besser als der fruͤher? von Statten Königliche Over 3 Abth. Musit von Cherubini. (Hr. Schaͤfer, vom e⸗ Instttutionen, welch: 1 . gekuͤndigt wurde sehen werde. Lord Howard de Walden beharrliche Vemu— Ans zten z. M. warde am graßen Opernhguse zur Feler des Theater zu Hamburg Fioreskn, als Gastrolle) Gcdiga, zr. Juli. Das Resultat der diecjährigen Dampf— schran ken. Sie ma? e . . hungen, die Portugiesische Regierung dahin zu vermsgen, Auechbchsien Gebuetzfestes Cherkiotht'! „Lodolska““, ein Meistec‚. Dennerstag, 6. Lugust. Im Schauspielhause; Zum 1 Hfffahrt zwischen Riza und Deutschland ist guͤnstiger als in Großbritanien und Irland. das Ausruͤsten von , ,,, n. auf dem Tajo zu werk, uͤber desstn ausgezeichneten Werth die Stinimen aller Kenner male: Der Ball zu Ellerbrunn, Lust piel in 3 Abth., vn Ken früheren Jahren, und es heißt, daß bis jetzt schon mit dem Tag de Parlaments Verhandlungen. Unter⸗ verhindern, scheinen endlich zu einem esultat gefuͤhrt zu haben, la ng st einverstanden sind, gegeben. Da die Zeit offenbar zu kurz Blum. Vorher: Der Paria, Schauspiel in 1 Akt, von Ml bampfschiffe mehr Passagiere befördert worden, als während des emt ; fuͤhr i haus. Sitzung vom 28sten Juli. Eapitain Boldero indem dir ofsißielle 3eitüng vom 17ten eine Art von War, war, nach der Ausfüͤbrung des „erer ni de hrs, am 15ten v. Mn! Beer. Hen zanzen Sormmers. Zum Theil dürfte dieser bessere Er- Kraft, fragte die Minister, oh sie von der graufamen Ermordung, nung an die hierbei Betheiligten enthäͤlt, woraus man schließt, fuͤr den heutigen Tag ein neus Wert ein zustudiren/ und es daber . zg der Herabsetzung der Preise, zum Theil aber auch der An nal du das A dreier Britischen Unterthanen im noͤrdlichen Spanien durch 6 daß strenge Maßregeln ergriffen werden sollen. Die Blatket galt, unter den dltern guten Opern eine zu diesem Zwecke auszufu— Köntgstädtisches Theate r. kung des Schiffes in Swinem nde (sowohl auf der Netse nach ö re Le SKarlisten etwas Naͤheres wüßten oder eine offizielle Mitthellun

Macssnsi n Di . f. it Angriff chen, so wird sich gegen xie Wahl der „Lodoiska⸗“ gewiß um so we⸗ Mittwoch, 5. A ; le: nn auf der von gh; schreißzn R , , , m, ü, ö. Rarliste , . bien, oer eine offizielle Mittheilung „Nacional und „Diabrete fahren fort mit hren ' ngrissen ge⸗ niger etwas ein wender laff⸗n. Der Name Chetubinis ist durch die in Mittwoch, 3. ugust. Zum erstenmale: Das goldene h if der von Lübeck) zuzuschreiben seyn. Reisende nach Nord— daruber erhalten haͤtten, worauf Lord John Russell er wie gen den Lord Heward de Walden, dagegen vertheidigt ihn die , Jahre erfolgte Aussäbrung bes Ml Yb n nn. be uns;! Lustspiel in ? Akten, frei nach dem Franz, von G. Hm Nätschland und den Boͤhmsschen Baͤdern koͤnnen uͤber Swoine— ̃ derte, er habe nichts davon gehört, doch werde er daruber Nach⸗ Reyvista vom l4ten sehr gluͤcklich. Jens Blaͤtter gehen in ihrein bopen Ehren gelangt und aus der Vergtffenhest, in dle dieser Kom. Hierauf; Zum erstenmale: Die Wiener in Berlin, Pole nde auf der bequemen Stettiner Chaussée fehr rasch nach z z

Gesang in 1 Akt, von K. v. Holtei. ; klin und von da nach Dresden gelangen, während bekanntlich Re ĩ z

* ta v ö r g l J orschungen anstellen und dem ehrenwert en Herrn morgen ei Hasse soweit, daß sie die Englaͤnder ein Volt von Vlutsaugern, ponist duech die dem veränderten Geschmack frzhnenden modernen R . 9 res? . . Lord * rr, . a eine 3. 6. Hhinderern u. J w. nennen, und es ist klar, daß Komponisien men gsenz bel be⸗ Menge gekommen war, wiederum urch Daͤnisches Gebiet fũhrende Straße von Luͤbeck nach richtete Frage, daß eine Maßregel zur Verbesserung des Systelnʒ sie Alles anwenden, um das Vorurtheil, welches zum glaͤnzend hervorgegangen. Es mußte daher hoch interessant seyn, Markt- Preise vom Getraide. . sam urs zu den schlechtesten in ganz Deutschland, ja vielleicht egreift ö der Waͤhler“,⸗ Registrirung in Irland vorbereitet werde Theil in ven unteren Klassen schon gegen Großbꝛita⸗ , dem (letzten, m , , n, ,, Kunstwerke Berlin, den 3. August 1833. 3 Europa gehört, . 5 . und Ford Russell antwortete auf eine Frage in Betrej nien und seine Bewohner herrscht, noch u vergroͤßern. , n,. 6. ,, ; fee ng 3 schun⸗ und . Zu Lande: Weizen 1 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pr; Roggen Ill Ea Tin abermaliger Versach mit dem Bohren eines Artesischen all J l l des Budgets, er glaube, daß der Kanzler der Schatz kammer Der Marschall Saldanha und der Herjog von almella werden i, . , . , 4 J Sgr., auch 1 Rihir. z Sgr.; große Gerste 28 Sgr. 3 un mnnens ist hier vor kurzem sehr guͤnstig ausgefallen; der K in dasselbe nächsten Montag dem Hause vorkegen woll Ein An— gieichfailz sehr stark getadelt. Am 15ten ist das Britische Wer l. bu roh , , Vir wägtenñ . ehh . rei, 25 Sgr.; Hafer 27 Sgr. 6 Pf auch 21 Sgr. 3 Pf . r sich ain Srahen der Citadelle und . ; 3 dli trag des Herrn J. Maxwell, auf bessere Beschuͤtzung der Hand⸗ Sch f zediepaitt. nag; der Nordtuast, von Spanien von hier ab, Knkech rf. dersseraingtischen Mästh nicht zu nennen; mas sich nn ö. 1. ,,, itbit zn Sgr. 6 pf h. Fuß hoch äber Röhre vier ü vir ählr Weber wurde mit 129 gegen 41 Stinnmen vörwoörfen. rn gegangen. Ihre Majestät die Koͤnigin wird die oͤffentliche siber den zweiten! gt de Fo dotzka“ stelsen ließ: und wenn auch y 'i. r. ö. Sar. 9 ö ö 19, 6 f; Roggen i . l d zu Szring Rice, der sich jetzt eingefunden hatte, erhielt! ie Er⸗ usstellung, die heute siaitfinden soll, besuchen. Es heißt, sie in den anderen beiden Akten der Gesang bisweilen 4 in den 6. rn err h . e,. . ,. 2 Sgr., a ; ; ö . : h z laubniß, eine Bill zur Vereinigung der Aemter des Zahlmeistẽrs habe jetzt einen Peinzen aus dem Hause Savoyen ⸗Carignan zu Hintergrühd gedrängt und die Begleltung zur Haupisache wird, so gr. ; , , , 1e. Aug i . Sgr. haben in here t e wirft den größten Theil der Schuls auf der Armee, der Marine, des Ehelsea⸗ ospitals und der Artillerie ihrem Gemahl sewählt; doch glaubt dies Niemand. Der enthaͤtt doch gerade jener Akt die glaͤnzendsten und hervorra endsten 83 ) ö. . J . 9 e Umgegend ze bie Polizei, die dergleichen Verbrech 6 ,, , r eln s einbringei ö dürfen. Lord John 9 u ssell erklaͤrte 6 mn mmm n, , w. . nelot ischen n ah irn n s i e n ge Kerr, 6 Das Schock Stroh 6 Rthir. 25 Gar., auch 3 Rthlri Ca Ill uri enn ite de ltzet, die dergleichen Verbrechen nicht zu erforschen und nicht ein ringen zu durfen d ohn m ussell erklärte, daß mor⸗ Handel scheint sich etwas zu heben, da die Spanischen Schmugg he nde m nh lien, un das Fingle dessel ben ist siisch ge⸗ Centner Heu 1 Rthlr. J0 Sgr., auch 20 Sgr. P hreim eke nr. h Jetzt ist zu verhindern wisse. Was soll man“, sagt sie, „von der so geruͤhmten gen mit der Irlaͤndischen Kirchen⸗Bill im Ausschusse weiter fort⸗ em ehemaligen 9 9 der erste lutherische Geschicklichkeit und Thaͤrigkeit unserer Polizei denken, wenn sie gefahren werden solle. Die erwartete Anzeige eines Antrags auf

jr fat kurzem in großzr Zahl antomwren. Dreizehn Engi. baten, daß, es in jeder zeit, wo noch Kusdrug und Wahrheit in hr J ) e 6 ; 66 ; J ö 3 3. 22 2 r der Kunst etwas gelten, für klassisch wird ertlaͤrt werden muͤssen. biger introducirt worden. es hell und heller, so einer solchen Machination nicht auf die Spur kommen konnte? die Erlaubniß zur Einbringung einer Muniʒipal/ Reform. Bill

sche Offizierg, die in Poriugiesischen Diensten waren, sind am d . ; mat, b⸗ n 153ten äber Badojos nach Madrid abgegangen, unter den Pa r e ide n, ll , wr, rt m nn ö . oz n . seyn mögeng fund. so hin terllstig sie sich Wozu nützt die Polizei, wenn sie auf diefz Weise die Sicherheit fuͤr Irland iurde noch nicht gemacht. . des Dempfbcotes „William Fawcett welches heute züge desselben, so wie das Verdienstliche der Aufführung, mit rich⸗ 7 Pas fie am an tisch , theologische Wurden zu schleichen wissen. der Persenen und die öffentliche Sicherheit Preis giebt? Das Aberhaus. Sitzung vom 29. Juli. In dieser Morgen absegerte, sollen sich zwei nn Karlisten beñinden.— gem Latt ziü⸗ würdigen wußte. Dle letztere war mit Fleiß und . e Gedruckt hei A. W. Hayn, Ipinngeweb! „mühsamsten züsaimmentzt ingen, ist immer nur ein in Diede stehende Verbrechen gehört zu zenen, welch mancherle; Sitzung wurden nur Bittschtisten überreicht, worunter sich ein. Die Raäubereien in der unmittelbaren achbarschaft von Lissabon ke. vorpereitet und besonders in den heiden letzten giften sehr ge⸗ ö ö Vorbereitungen erfordern, und es haͤtte also vor der Ausfuhrung w von Herrn R. Owen aus Lanark befand, der uͤber die unter der