1835 / 223 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

2. AlIIgemeine

Länder unter seinen Vertheidigern zählt. welchem der ganze Su Ein anderer Griechischer Offizier, der dem Hauptmann v. Kraus tant Islenieff die hier einquartierten Bataillone der Garde n

den Altäre errichtet. Wohlan! da wir nun einmal in die in einiger Entsernung folgte und die Mord-Scene sah, konnte des Regiments König von Preußen auf Langgarten in Pan 1 ö. *

Schranken getreten sind, ein überall gekanntes Panier entfaltend, sich nur dadurch vor gleichem Schicksale retten daß er sich in dem kommandirenden General von Natzmer vorgestellt. *

so mögen 6 fuͤr Alle geöffnet bleiben, und mit Einem Schlage das dichteste Gebuͤsch flüchtete. Die Rauber sollen in beträchtli⸗ dort marschirten diese schoͤnen Truppen mit klingendem S 5 2

möge der Streit geendigt werden; als Bruͤder, nicht als Beschü⸗ cher Anzahl gewesen seyn und machen ihr Verbrechen dadurch uͤber den langen Markt zum hohen Thor hinaus nach ihren] 857 *

zer, eilen die, welche sichꝰ fuͤr diesen Kreuzzug der Ewilisation C7) noch abscheulicher, daß sie die Unglüͤcklichen nach ihrer Ermor— tonirungen, nachdem sie noch in Parade vorbeimarschirt wa

ahzterben lassen, herbei, um erlittene Unbilde zu raͤchen und neue dung auch noch verstümmelten. Auch in einigen anderen Ge. Die Straßen waren von einer dicht gedrängten Menschenm⸗

Siege zu ersechten. Veteranen der Freiheit eilen von selbst dort! genden haben sich neuerlich wiedct Raͤuberbanden gezeigt, und angefuͤllt, alle Fenster vom schöͤnen Geschlecht besetzt. Das h ö j ;

hin, wohin die Freiheit sie ruft. Die maͤchtigen Nationen, wel— namentlich soll eine Griechische Familie in der Nähe von Korinth Wetter beguͤnstigte dies hier so neue militairische Fest. An Berlin Donner st ag den 13tin Au g u st ö ) 9

che ihrer Schilderhebung Beifall zollen, ohne uns durch die Ent, aͤhnliches Schicksal gehabt haben, wie der unglückliche Kraus. nem geeigneten Platz, eine Viertelmeile außerhalb der Stad KPltung ihrer Streürkräfte demuthigen zu wollen, werden dem Die Regierung hat staͤrke militairische Streifzüge in den bedroh, Ohra;, machten die Truppen Halt und hielten ein Tedeum i /

Rampfe zusehen; der Siegesgesang, welcher sich von den Berg- ten Gegenden angeordnet. Auch wird Oberst Gordon demnaͤchst freiem Himmel; von dort ruͤckte jedes Bataillon in seine /// ruͤcken Navarra's erheben wird, wird in dem ganzen Suͤden ei, mit einer Abtheilung leichter Truppen nach den noͤrdlichen Graͤn⸗ ionirungen.“ ;

. Widerhall finden, und . ö den Mauern . er⸗ zen . . . ; . j ĩ tünen 6). So werden sich Isabella II. und die Freiheit auf zorgestern wurde das viel besprochene und sehnlich erwar— . 1 ; l agen wir Ihnen vor, als Verbrechen zu stempeln und mit Zucht- den d rfen. Diejenigen, denen es mehr um die Erhaltung eines ihrem Throne befestigen, und keine Nation wird sagen koͤnnen: tete Laͤnder-Vertheilungs- Gesetz unter dem Titel: „Dotation . , Beobachtung. . Amt li ch e Na ch ri ch ten. hausstrafe zu belegen. Unfer Gesetz hat den Hauptzweck, die An⸗= faßlsch verstandenen Prinzips, als um die Bewahrung der Sitt⸗ meine Hände erhoben dich aus dem Staube, und meine Heer der Hellenischen Familien“ publizirt. 3. ; Morgens P Nachmittags Abends Nach einmilsy Kronik des Tages griffe auf die Person des Kbnigs und das Prinzip der Regierung zu lichkeit zu thun ist, werben freilich nicht unter assen, uns . / . . . , ge ne fle le een er. . j Ri . f 7. i 1 9 6 -. ; ? . j 1 h . d e J . d . e Vaterland des irrenden Ritters der Mancha noch immer Leute Inland. Luftdruct... 336 93 Par. 337, 0 Par. 337 1 Par. Quelhwarme 7 Se. Majestaͤt der Koͤnig haben dem Grafen Ludwig von fan *, Beleidi amn ö . mit ber 6 ng 8 oder Cre nr in einer so ml err ge ichen, Kammer kein Gehör ir zůͤhlt, die sieh mit Entwuͤrfen beschaͤftigen, deren Verwirk ichun ; ö va 0 210 h ; Bändorf bei Merseburg die Kam gung des Pri 19 . 58 ; z ö 9 ö 6 s. 9 ö 16 2 8. . ö 6 Luft warme. 8,99 R. 142 . R. 124 R. lußwarme 123 Burkersroda zu Bündorf bei Merseburg die Kammer— mit einem Angriffe auf das Wesen und die Form der Regierung werde. Als die Charte in 7ten Artikel erllaͤrte, daß die Censur nie⸗ zwar nicht so gut gemeint, aber aus mehreren Gruͤnden e en so J erlin, 11. August. Die derer de erhöͤchsten Ge⸗ Thaupunktt.;. M0 R. 66 * R. 362 R. Bodenwärme I irn-⸗Wuͤrde zu ertheilen geruht. auf. gleiche Linie stellen. Daher soll die Beleidigung des Privat? mals wiederhergestellt werden duͤrfe, fuͤgte sie hinzu, daß diefer ö k ose X g e 9ͤ5. Dunstsättigs. 74 pét. 385 pt. 8 r Ausdi mannes auch ferner nur noch als einfaches Vergehen gelten un rundsatz sich nur auf die Presse beziehe, denn unmittelbar voran Rumsglich seyn durfte, als die Ausfuhrung der abenteuerlichen burtsfestes würde in Titer in folgender Weise begangen: „Fruͤh Dunstsattig 7A p 83 p Ct S8 vCt. gusdunsiung C s f ch al faches Vergeh lt d Grundsatz sich f die Presse beziehe, d ttelb

Plang des braven Don Quixote. um 3 Uhr verkuͤndeten Geschuͤtz⸗ Salven und die Mustk-Eorps. Wetter hals heiter. halbteiter. trübe. ; ommen: Se. Excellenz der General⸗Lieutenant, Chef zuchtpolizeilich bestraft werden. Die Geldbuße haben wir beibehal⸗ gehen die Worte: „„Jeder Franzose hat das Recht, seine Meinun⸗ z Niederschlag 0 Angek ) z . ten, sie jedoch bedeutend erhoht. Man wird mir vielleicht einwen= fen publiztren und drucken zu lassen.““ Hieraus ergiebt fich aher ar,

Die berüchtigte Anklage wegen Hochverraths gegen den al- der Gaxrnison, welche sich auf dem Markte vernehmen ließen, den Wind W. W. Wd as. mmerie und erster Kommandant von Berlin. von fen Palafser ist hun endlich erledigt worden, In dem ginzen Pro, Veginün des festlichen Tages, Um 8 ihr hatte, roE bes cstarkent Wattens, . k , aus gr en. ö denn, daß wir durch übermäßige Strafen die Presse ersticken wolten. daß jede n , . die auf cinem anderen Wege, zesse gegen den Beklagten konnte, der Aussage des Fiskals gemäß, Regens, eine große Parab: der Garnison statt; um 10 Uhr war Tagesmittel: 33721“ Par.. 1169 R.. 5 0 R.. 62 a0 ippelstiirh.. liche Gesandte und bevollmächtigte Mini Lassen Sies uns, jedoch zwischen der mohgrchisch - constitution, als dem' zer Presse geschicht, den erforderlich scheinenden Bürg⸗ kein anderes Argument geltend gemacht werden, als folgendes Ak. feierlicher Gottes dienst in der evangelischen Kirche an welchem = Der anßerordenthiche 6 n ih n ,,, . nellen Presse, sie mag opponiren oder nicht, und der re— schaften unterworfen werden kann. Es bleibt mir jetzt noch von ati, e, ch , , ,. n,, . Bf. 9 e fen ö r rn, The fee, eren ö 6 hr. . g n tee der Franzosen am hiesigen Hofe, , , J. . ,, Die beiden dem an n , , Nn, y, , , der . : j ; ; ; j J ) . ; ch Fee, li? * 1è1n er 6 rs e. esson, vo surt. . etzteren, wir leugnen es ni ind wir keinesweges ge⸗ von dem gerichtlichen Verfahren in Preßsachen handelt. e Erfah⸗ Juli verhasteten Don Eugenio de Aviraneta vorfand, und so chen auch im“ Dom. Mittags hatten sich zahlreiche Gesellschaf— 35. ; . ing. Sieilianische außerordentliche Gesandte und be⸗ neigt, zu dul *. Unser Gesetz warde ganz und 5 seinen rung har ee , e i ir r ent, des Preß Un fugg nur erfolg

lautete: „Staats. Ministerium: Don Evarisio Perez de Castro; ten an verschiebenen Orten versammelt; das Regierungs- Kolle—⸗ . hllmaäͤchtigte Minister am hiesigen Hofe, Baron von Antonini, Zweck verfehlen, wenn jede andere als die monarchisch-constitution⸗ reich i, wenn sie moͤglichst n. , . 2 clue em das zu hestrafende Vergehen fast

der Marquis de Montevirgen, interimistischer Unter Staats Se— gium hatte der Regierungs-Präsident von Ladenberg eingeladen. . ,, d GBresben. nelle Presse sich vernehmen lassen konnte. Es giebt in Frankreich fobaldsie erst cinteitt, na r , , vergessen, oder doch der durch das Vergehen hervorgebracht Ein

cretair. Kriegs⸗Ministerium: Don Geronimo Valdes, Don An, inter dem Donner des Geschüͤtzes wurde uͤberall gleichzeilig dem . E hen ö e ist: E ellenz der Koͤnigl. Schwedische General- weder eine Republik noch eine restaurirte legitime Regierung. Sich Kl de Saäpedra, Herzog den Ras, intzrimistisch as Unter, gloerehrten Monarchen ein! Lebehoch aus, vollen Herzen gebracht. : . . ,, ,, . . h. g ent, ö J nach uf, die eine oder die andere berufen, ist schon jetzt ein Vergehen, bruck schon verwifcht ist. Dicse nicht zu bestrettende Wahrheit hat Staats, Seereigir. Justiz⸗Ministerium: Don Pianuel Gareia Am Arend waren mehrere Militair⸗Gebaäͤude festlich erleuchtet. **. . ö 3 1036, ocholm . ö und soll zu ginem Verbrechen gestempelt werden. Vergehen und ung bewogen, das bisherige gerichtliche Verfahren , 3it Herreres. Ministertum des Innern: Don Alvaro Flo, Am 4. August hatte die staͤbdtische Vehdrde zur Feier des hohen rar ä. desu 66s 6h, er, Lern, ga, e ; Verbrechen können, abet kein eingestandenes Qrgan der Seffentlich« dicsem Behufe schlagen wir? Ihnen vor? dem bffent ichen Ministe⸗ ez Estrada. Finanz Ministerium: Don Lorenzo Cadas Festes einen Ball im Casino Lokale veranstaltet und dazu die Of⸗ * . 4 1013. 1007 * 18chl. ie 1107 keit haben. Die Republik bestrafte mit dem Tode den bloßen Lehr⸗ rium die Befugniß einzurdͤumen, bei Beschlagnahme einer Zeitung 3 st ĩ st 5 C st m s 3 f K urin. Gh. m. l. C. DI * S Sehlesisehe do. * l r... gas r Secreigir. Ma, fister Corps der Garnison die Be an fh R . . , satz einer Ruͤckkehr zur Monarchie. Die Restauratlon hatte sehr den Herausgeber sofort direkt vorladen zu durfen, so daß hinführs Nozas, Don Juan lavarria, Unter Staats Secrerair. g fizter . der Garnison, die Beamten . saͤmmtliche angesehe⸗ Nin. Lut. Seh. do. 3 , kehrt. C. und 2. 1. ; ̃ ñ, strenge Strafen gegen diejenigen, die die Rechte bestritten, welche die Dazwischenkunft der Raths-Kammer und eventuell der An klage⸗ . JJ 9. i 6 . 39 ö. ,, . unge hem k J JJ 1 3 eit un 9 8⸗ Na ch ri ch t e n. die Könige ihrer Geburt verdanken. Wir unsererseits wollen un⸗ Kammer fortfaͤllt. Der Afsifenhof ist hinreichend, um uͤber die Gul⸗ . . . ö. , , 1 el der zahlreich besucht ur s fruͤhen Morgen. k I sere Gegner nicht tößten wie die Republik, aber wir wollen jches tigkeit der Beschlagnahme und die Straffälligkeit des Herausgebers 5. e n . . ons Armee, n , ahita in on Josè Ueber die Anwesenheit Sr. Königl. Hoheit des Prinzen aur? 46 in In. Deus een, mn, . republikanische oder Karlistische Unternehmen unmoglich machen, da ki entscheiden. Aus , . Grunde haben wir uns gegen die 23 r, Melct. Geuverr eur von Madrid, Don Evaristo San August in Trier wird nachträgsich Rachstehendes von Cor ze, werter. Küandur, , 10s; priecarleheher W iss das eine wic das andere mit der Erxistenz unserer von der Charte Beibehaltung der Kontumazial⸗Urtheile in Preßsachen erklärt. Die⸗ 6 Es hat . ,,. J , g,, e. Königl. Hoheit trafen, von Koblenz kommnend, am Leak. Ke, , , is,. beer ö Ruß lan d. n r , 5 e , m,. ist. Was gie, far ih , d enz die ĩ K ; ͤ ,,, ö 3. , ö ß , ; ; ser onstitutionnelle Presse betr ie mag opponiren oder ni o ge⸗ gewissermaßen systemati . egründeten res . 6 ne e J 31. Juli T. Abends hier ein und wurden in dem rothen Hause, IM e csiS ίlV· -- Q *. nere , , St. Petersburg, 4. August. Se. Majestaͤt der Kaiser ben wir, , Minister, , 6 ne, n , i das Preß⸗Vergehen schwach er Nire⸗ s ö. men ragössa s gefangen gesetzö;, und mit häamischen Anschuldigungen, woselbst Höchtedicselben abstiggen, von den. Militair und Civil T Dm Tr; —— , ben dem sdof,Marschall Sr. önil, Hoheit des Prinzen Frie, den Mäegserntantern unbedingt ihren Schlaͤgen preis; sie mag unse⸗ sich von dem Tage entfernt, wo es begangen worden, erscheinen sie und einer jahre iangen unterfuchung gequält, und das nicht wa Behörden empfangen. Hoͤchstoieselben besichtigten am 1. August ga. . 6 236 n] he. , . Baron Yvoy, den Stanislaus⸗-Orden er— ö ,, . unsere . . 6 . die . . n, . . ich . ᷣᷣ ͤ ** e, de . ; z auf dem Exerzier⸗Platz die hier zusammengezogenen Compagnieen n., ; . 321 = Fer Klasse verliehen. en. as Fe eucht uns, weit genug; ist man auch ungere maziren und warten mit dem Einspru is zum äußersten Termine. . , , , Scepter Ferdinands, oder unter dem ö. run! r , . 1. , , 6 J . . . h Der Köoͤnigl. Baperische Gesandte am hiesigen Hofe, Graf gegen uns, geht man in ch n, rf auch zu weit, wir wollen Die al. biervon ist, daß das Definitiv⸗Ürthell nicht mehr in der= fee ten PDespotzmuc Zea s sonbern et n g, der zogen sodann die höͤheren Milltair- und Civil Beamten zur Ta— . ö 3 nt. söa inn Lerchenfeld, und der diesseitige Gesandte in Muͤnchen, Fuͤrst üns nicht beklagen. Aber hier hoͤrt auch das Recht der Presse auf; selben Sitzung der Ääfsifen erfolgen kann, mithin (wenigsiens in der sogeannten Landesfreiheitrn, in Gemäßheit des rorcrefflichen . Hoheit verließ e S . J Uhr . . . i PFagarin, sind mit dem Dampfschiffe „Alexandra“ aus Deutsch, sie darf dem Könige nicht Handlungen beimessen, die volt uns Provinz) um 6, zuweilen sogar um 9 Monate ausgesetzt werden Estatuto Real und auf Befehl des erleuchteten Herrn Martine fel. Se. K. Hoheit verließen die Stadt Abends gegen“ 6 Uhr K (6 Fr. 2 Ut. Hagarin, sin pfs „alex sch ; J in rörte⸗ ißbrauch f nothwendig gesteuert werden. Wir ) et n Me nez s (ßr z ai , 160 Fl. 2M.“ li nd hier angekommen. ausgehen; sie darf nicht den Namen des Monarchen in ihre Eroͤrte! snuß. Diesem Misbrauche muß no g. gesteuert werden. ir : und uͤbernachteten auf Hoͤchstihrer Reise nach Mainz in Bernka— n 9 . . J * 1 daß h der Angekl

de la Rosa! Der Königliche Anklazer (Fiskal) selbst hat nun ofelbst Hi sesb il Uhr Rad J 10 FI. 2 Mt. lll Herr Theodor Rhodokanaki ist als Griechischer Konsul in rungen hincinziehen, ja nicht einmal auf indirekte Welse durch An- schlagen Fhnen daher vor zu bestimmen, daß hinfuͤhro der Angeklagte darauf angetragen, den' Beklagten voͤllig' frei zu sprechen, und stel wose st H chstdtesel en gegen] Uhr achts anlgngten Un ,, . . or Ln . , Mich oe Phrkianos als Griechifchen Vier spielungen oder einen uͤbereingekommenen singirten Namen. Unser gehalten Eyn son, stets in Person oder durch einen Mandatar zu erschei⸗ ihm den Weg Riechtens gegen seine Antlaͤger' ossen zu lassen. bei Fackelschein unter dem Donner der staädtischen Boller von en, 00 pu S Tage saganrog 9. ö 1 ce⸗ Gesetz verbietet dies auf das bestimmteste., Der König ist die Quelle fen. In Behinderungsfaͤllen fol es ihm freisteben, von dem Gerichts⸗ Viesen Ausspruch hat der Gerich: s hof bestaͤtigt den Vehoͤrden empfangen wurden. Die fliegende Bruͤcke, welche Fraukfurt a. I. Wz. 13 F. nt In mnsul in Pheokiani anerkannt worden. ö aller Gnade, aller Gunstbezeigungen, aller Guter, die das kand hofe Ane Frist zu verlangen, die dieser verweigern oder bewilligen gi dort über die Mosel fuhrt, war mit der Preußischen und der n, nn,, 10 Rh. 3 woe. 30, Mittelst Allerhoͤchsten Manifestes vom 13. (25.) Juli haben seiner Regigrung verdankt, Er kann nie Boes thun. Geschieht kann; in allen Faͤllen aber sey es nun, da der Gerichtshof ver⸗ . = er Majestaͤt der Kaiser befohlen, die erste theilwelse Rekruten, Böses, foi es dun fer Werk, und un gallen ist ss zur Last zu le. weigert, oder daß der Angeklagte sich nicht stellt, oder daß er sich

Barcelona, 28. Juli. Die hiesige Vapor enthaͤl Stadtfahne geschmuͤckt.“ . ; 1 ; r l ftehendes: „Am le en? . 3 . nn,. shn ; a6 ; . ? ö Nushebung in den noͤrdlichen Gouvernements des Reichs zu gen. Dies ist die Theorie der Repraͤsentativ⸗Regierung; es kann stellt, sich aber nicht vertheidigen will, soll das uürtheil immer dest⸗ ö. Se. Koͤnigl. Hoheit der Prinz Adalbert ist am 6ten d. Aus wärti ge Börsen. 5Mann von 1000 Seelen zu veranstalten, so wie von den Ein. nur ungluͤck bringen, wenn man von derselben abweicht, (Beifall) nitiv seyn und von dem Kondemnirten nur angefochten werden kön

en Farbe bekennen, die nicht dien nen, wenn er nicht regelmäßig vorgeladen wörden war. Zur Be⸗

lungenen Siiergefechtes, Unruhen, die mit dem Niederbrennen . . 6 j 3. ; k K 6 J, . , . wie z. B. Republikaner oder schleunigung des Verfahrens verlangen wir auch noch, daß auf

von sechs Kiöstern endigten. Gestohlen wurde nichts, aber meh⸗ sche 6e j ; . 6 . rere Mönche sind in der Verwirrung getödtet worden. Die Be, in Augenschein zu nehmen. Riederl zrirkl, Schuld Sys 9. Doo do. Iol7. Ausz. & Kien, Podolien, Wolhynien, Minsk, Wilna, Grodno und der . . oder Drohungen in Bezug auf Gaffation eines Eckennthifss über einen Ineident-Pünktt nim“ !

böoͤrden boten die Garnison und die Stadt Miltz auf, um ferne, Gn der gestrigen Versammlung des hiesigen wissenschafllichen , Kane. h zor , sncrt. dg. si, on, Frwöinz Bjelostok gleichfalls zu 5 Mann von 1000 Seelen die diese letzteren RNegierungsformen ausshrechen. Unfer Gefetz unter⸗ vor dem desinitiden Üürthelle soll angetragen werden dürsen ien, en Verwüstungen Einhalt zu thun und sandten die, Bewohner Kunst Vergins ertheilte Herr Professor Rauch Bericht von Fei, , ,, , . e Htruten zu erheben, und zwar auf folgender Grundlage: sozk die ret hege g nnn es noch zwei ander , haben gesehen, wie man dergleichen r nr tn, oftmals ab⸗ jener Kister züerst in das Fort Artazanas und spaͤter in das ner nach München und Wien unternommenen Neise. Von den ul. ö Die Aüshebung mit dem 1. November d. J, zu beginnen ben Nutzen die Erfahrung uns gelehrt hat. Die eine verbfetet sichtiich herbeifüͤhrt, um sofort im Angtsichte des Richters auf Cas⸗ Fort Monjui, wo sie in Sicherheit waren. Am Abend des 26. glaͤnzen den Forischritten der im Wallhalla bei Regensburg und ö , . . nd unfehlbar mit dem 1. Januar 1836 zu beendigen; Y von smc vor oder nach einer Entscheidung der Geschwornen, die Ramen sation anzutragen, und das Verfahren dadurch in die Länge zu zie⸗ sollte ein Angriff auf diejenigen Fabriken gemacht werden, welche in München selbst unternommenen Bauten, und den, den Kuͤnst— Span. So, 3853. Zins. 1672. artes 38. Coup. Ln die Rekruten Abliefernden das zur Ezuipirung derselben er⸗ dieser letztern zu publtziren. Letzteres ist bisher immer in der Ab hen. Letzteres wird nicht mehr möglich seyn, wenn Sle unsern Maschi . er Pl( ich die Wach lern aller Faͤcher zugetheilten großartigen Aufgaben wurde eine en ' ; ,, . . brderliche Geld, und zwar zu der so niedrig als moͤglich gestell, sicht geschchen?, die Geschwornen einzuschüchtern; hierdurch schadet Antrag annehmen. Roch hatten wir hnen jetzt, meine Herren, Maschinen anwenden; doch wurde der Plan durch die Wach am— Bacher zugeth 9 ö Neue Span. Anl. A9. Guehliurd 35. . an aber ihrer Freiheit und Sicherheit, und dies d icht d stell des Gericht keit der Behörde vereitelt.“ lebhafte Schilderung gegeben. Herr Hofrath Föoͤrster legte der en Schätzung von z3 Nubel zu erheben; Zz von den Hebröern i re n en 6 , , ie n . Ruch ,, e, w, ö. a. und von den . Gesellschaft einige Hefte Chinesischer Holzschnitte der neuesten Frankfurt a. M., S. August. des Wilnaschen und Grodnoschen Gouvernements und der Bje⸗ ö. ist wichtiger; 60 hat den Zweck 3 die berg n gr Clin. wan n n, n n wurden Sie gr . . Sriechen!lan d. Beit vor, in denen die Küͤnstler die charäkreristische Auffasfung Hege, e för br ber ür erkho sse ig ö eetschen Previnz die Jiekruten, auszuhetzen, weiche sie zu ber Iihgn rf ht er; Verurthehsten getragen, berät, rent G, l'ufaut' würde warne ef e lr aßen g r ne n icht, 5 ; Me 6 so wohl, als die richtige, obwohl originelle Zeichnung anerkannten 2120 75, lr Lg,, 2313. Bankezretjen 1868 is. S öͤsten Rekruten-Nushebung nicht gestellt haben. Die inn Mi einer Manifestation des Parteigeistes diene. Sie werden leicht er⸗ würden so gut als Nichts gethan haßen, wenn Sie nicht eines Ge⸗ 9 5 1, . ö 3 ; s Die , und gestanden, daß diese Holzschnitte den Vergleich mit denen tias blitz. 1 , lAhl/a. „Lonse zu 0b . , ,, itairfache zu treffenden Anordnungen sind von Sr. Majestaͤt rathen, m. H., daß wir jene Subseriptionen im Sinne haben, die richtshofes ünd eincr Jury sicher waͤren, die Ihren Ansichten ent⸗ = oletti s , , . tali ö. . . er von Duͤrer in mancher Hinsicht aushalten wuͤrden. 2L2u 1 . . =. ö . 4 ö . 2 em Kaiser dem Kriegs Minister, die erfolgreiche Betreibung bloß dazu dienen, die richterlschen Erkenntnisse unwirksam zu ma- sprechen, und Intelligenz, Unparteilichkeit, Seelenstaͤrke und Buͤr⸗ ö , 2 5 * . , . en Cha— e,, ger Russtschen Truppen in Dann . 2 . 2. , e , d dan, enten R zum sfestgesetzten Termine stattfindende Beendigung dieser chen, und die Geldbuße, als die Hauptstrafe bei Preß⸗Vergehen, germuth in solchem Grade besitzen, daß sie fur alle äußeren Ein= JI , , s, d de e See Kier fte, de , de hd , b, n, d,. nen n9 - h 48 So⸗ ö M. ehender ! ; . worden. ( w. . u ! en⸗ Ger ü hren, wenn dleses tir sind die Engel des Himmels wahre Lucifere im Vergleich zu richtet: „Vorgestern fruͤh um 8 Uhr begann beim schoͤnsten klaren Warschau, 7. August. Der Handel Astrachans auf dem Kaspischen Meere ni hat, um sich durch die Ankündigung von Subferiptionen eine Par- Gericht bloß für Preß-Vergehen und nicht vielmehr auch für alle seinem Patrone, und der Eth niti (Nationah ist der Luc. fer Sonnenscheinẽ die Ausschiffung der Katserl. Russischen Truppen l'sandbr. 93 lz. 96. Hart. Obsig. SaI. 32. r; , . n . ag a n, tei zu schaffen; dieser Skandal zarf sich nicht erneuern. Eins der Kriminal-Faͤlle bestaͤnde. Dieser Umstand hat uns indessen vewo— selbst ein Engel im Vergleiche mit K.“ Die Athing meint, der auf der hiestgen Rhede. Wenn schon ein starker Rord⸗Ost, Wind . ö de d ora; tur lich M verdcptlichsten Zeichen der Sittenentartüng ist die Neigung, die rich- gen, den Modifratlonen der Inttitutlon des Geschwornen Gerichts, 1. im . . hiesi⸗ 2e . im auch daraus hervorgeht, daß kuͤrzlich auf den dortigen lich llusori * ö pzrahschiedere Minister Fesitze unstreitig vorzügliche Talente und dem Hinaus ehen der Bordinge, welche die Truppen ans Land Königliche Schau spiele. PKVern r b Schiff 8 herlichtn, Entscht gang fn illufssesch zu machen, Ser weite Titel Kelche uns Menschen. Kenntöl und Crfahrun anrathen, ein be⸗ ; , , e . ö h . ig, , , ; . ; 2. Auon S8 lelh k Wersten mehrere neuerbaute Schiffe vom tapel gelassen wor⸗ des Gesetzes enthaäͤlt bloß Bestimmungen, die dazu dienen sollen, sond er es Gesetz zu widmen. Das vorlsegende hat bloß den Zweck, den höchh schaßenewerehe Egenschaften, zu denen namentlich fein bringen sollten, etwas hinderlich war, so gelang es doch den ver— Mittwoch, 12. August, Im Schauspie jausé. Hamlet, Un sind. far brß, ergehen, dies igen verantwortlich zu mochen, die sie ver⸗ Preß-unfag sttehge ju betrafen, une ict bender en wer, ü männlicher Muth und seine Freiheitsliebe gehöre; dagegen sey er einten Anstrengungen der Danziger Schiffer ünd der Boöͤte der von Daͤnemart, Trauerspiel in 28. Abth., von Shake speare. Auch in Eriwan klagt man uͤber die auffallende Verände⸗ schulbet haben. So verlangt z. B. der 19te Artikel, daß der Her- cisch-constitutis nell Preffe unmöglich zu machen. Die unjuldng⸗ auch nicht frei von wesentlichen Fehlern und Schwaͤchen, und sie Flotte, das ganze Regiment des Königs von Preußen und den Donnerstag, 13. August. Im Schauspielhause: Da! kung der Pitterung und Temperatur. So war z. B. selbst in ausgeber einer Zeitung das Blatt erst dann unterzeichne, wenn lichkeit der , , Gesetzgebung leuchtet Jedermann ein leat ihm in dieser Hinsicht Inkonsequenz, fortgesetzte Hemmung groͤßten Theil der beiden kombinirten Garde⸗Bataillone und des 8 Ellerbrunn, Lustspiel in 3 Abth., von C. Blum. hin] ben tiefer liegenden Gegenden daselbst gegen das ann, des Mai er von dem Inhalte desselben Kenntniß genommen hat. Jede ein Theil der Gesellschaäft lebt in der furchtbarsten Anarchie; man der Verwaltung und Hinneigung zu nicht geachtẽten und Bakaillons' vom Grenadier⸗Regiment , von Preußen er arme Fischer, Divertissement von Paul Tagliont. . z Unterschrift in Blanco soll als eine Contravention betrachtet sollte meinen, wenn man die öffentlichen Blaͤtter iet, da Frank⸗

* 5

ach vor Witter ĩ ö ie

Az ⸗lberuͤchtigten Indivieuen zur Last. Der Sotir wieder, noch vorgestern ans Land zu bringen, von wo sie nach abgehal— Freitag, 14. Juli. Im Opernhause: Die buch staͤblihi hn 9 n ,, werden, wofuͤr der Herausgeber zuchtpolizeilsch belangt werden kann, reich unter einer Masse von Regierungen staͤnde, die sich durch holt auch, gereizt durch den. Widersprüch der „Ethniti“, tenem Gottesdienste sofort'den Marsch nach den Kantonirüngen legung der Gesetze. Hierauf: Johann von Paris. (Hi. Der folgende Artikel verpflichtet den Herausgeber, der wegen eines Schimpfreden und Verleumdungen gegenseitig die Gewalt streitiz die schon in einem seiner fruͤheren Blaͤtter gemachte Be antraten. Einen eben so malerischen als imposanten Anblick ge⸗ tius: Johann von Paris.) gr antkreich 6 , , . an, , Verfasser desselben zu nen⸗ machten. Wir wissen jetzt, wohin jene kühnen Herausforderungen hauptung, daß einige der Linflußreichsten hiesigen Diplo, waͤhrte es, als die Fahnen dieser Truppen unter dem Kanonen— n, , , ; . , n nn,, , . . . 53 . 1 . Meuchelmorbe. Lassen maten zu Gunsten. Kelettis Schritte gethan hatten. Uebri, donner des Admiralschiffes, begleitet von der vollstimmigen schoͤ⸗ Köͤnigstädtisches Theater. ( Deputirten Kamm er,. Sitzung vom , Auge st. inn f. Juni 1819 enthaͤlt eine g nnn . per g . tab!!! , wir isch rr ns . ,,. gens, sagt er, trefft Herr. Koletti alle Anstalten, um ehestens nen Musit der Garde, eskörtirk von einigen auserwählten Deta— Mittwoch, 12. August. Die Goldgrotte des Geistehmn Nichtrag.) Nachstehendes ist der wesentliche Inhalt der Rede, schtenen, Vdaß ane Ausdehnung. derselben *nur vorthetlhaft an Keine 2 su' Sie Vharte verlangt es au dra chiliss⸗ . nach seinem Posten abzureisen. Nach Angabe der Athina soll schements, die K. Russischen Generale an der Spitze, in einer großen oder: Noch einmal jung! romantisch, komnisches Original⸗zl womit der G roßsiegelbewahrer den ersten der drei in die⸗ onnte. Der Ste Artikel dieses Gesetzes bestimmt namlich, daß jede Praͤven div Maßregel muß daher * sorgsam vermieden 2 é. Trikupis, dermaliger Gesandter am Londoner Hofe, zum Anzahl von Boͤten mit weißen Segeln uͤber den blauen Wasserspiegel spiel mit Gesang in 2 Akten, von J. E. Gulden. Mull Kir Eizung von ihm vorgelegten Gesetz . Entwuůrfe begleitete; Zeitung verbunden seyn soll, amtliche Bekanntmachungen gꝗgen die aber strenge Strafen gegen Preß-Verg ehen, exorbitante Strafen binister des Innern, und Herr Suzzo, bisheriger Gesandter sich dem User näherten. An der Spitze der oͤstlichen Mole erwartete Franz Edlen von Marinelli. H den ich Ihnen hiermit auf Befehl des ublichen Insertions-Gebuͤhren aufzunehmen. Warum wollte man gegen Preß⸗Verbrechen, die der Person des Königs und den, in St. Petersburg, zum Minister des Ae uhern bestimmt seyn. sie der Königl. Preuß. kommandirende General v. Ratzmer, um⸗ Donnerstag, 13. August. Die Familien Capuleti und] n an, , . Ci fe benden g f der egen gr en Ge⸗ diese Verpflichtung nicht auch auf Berichtigungen irriger Rachrich— Prinzipe ober der Form unserer Regierung gelten. Rur so kann Die „Athina“ hat etwas von ihrer heftigen Opposition gegen geben von der hiesigen General̃itaͤt, und begruͤßte die Heranna- tecchi, Gper in' Akten,; nach dem Italiaͤnischen. Mus n er sic die ret. Verbrechen ,. , , , 9. nedehnen⸗ . oft, werden nicht falsche Thatsachen gemeldet. die Preßfreibeit noch ferner bestehen; sonst artet sie in Unfug aus, . a ., verloren; Einige sagen, . Grund liege in dem henden mit einem von tausend Stimmen wiederholten Hurrah. Bellini. (Dlle. Vial: Romeo, als Gastrolle, Dlle. Geise ift. Als Vir bir ehen haben wir? Gelen zungen z g n n gz. 39. . 2 , 3 ; , i ner pri ünfug muß zuletzt den staͤrksten Reglerungen verder n?

reten etti den auch sie unermi f. ö t ie schi é weni vorgester 3 ie⸗ iulietta. 29. nig und n e R . ' ;

treten Koletti's, h si det befehdete; Andere Die Ausschiffung der wenigen, vorgestern noch am Bord geblie , rn J Angriffe auf dis Form unserer Regigrung, wie solche durch hauptung. Das einzige Mittel also, die Leser die ses Blattes eines Befferen Der Minister theilte hierauf den Gesetz Entwurf selbst mit,

inden tie Ursache dieses veraͤnderten Tones in dem Einstusse, den benen Truppen war gestern früh Un § Uhr beendet. Gestern b Charte von 183 kestimt, worden, beheich ne Wir sind noch ; ; . Freunde der Verwaltung in neuester Zeit auf . . Mittag 6 die n,. . ieh Russischen i Martt⸗Preise vom Getraide heltee gegangen. iir heben diefe ire ich a eln 3c. , , n , dessen Haupt- Vestimmungen bereits gestern zegeben worden find , ; e Sicherheit des Stagts gleichgestellt (Lebhafte Senfation. Herr als solche zu bezeichnen.“ Weis ein Zeitungsschréther inn, daß In 3 auf den zweiten von dem Großsiegelbewahrer vorge⸗

tien dieses Blattes haben sollen. Manche, welche die Perfoͤn, fiziere und Gemeinen in den, Seitens der Stadt festlich dekorir— 1 h n. H lichkeit des Redactenrs dieses Blattes kennen, glauben, daß ihm . Räumen des Zeughauses und der großen Reitbahn statt. zu gande: a n 6 . 3 1Rthlt. lat n . , Prozesse vor die Parrs⸗ er in seinem nn Blatte Luͤgen gestraft werden kann, so wir legten Gesetz-Entwurf ist vorlaͤufig noch im Allgemeinen zu be— biese Abhangigkeit nicht lange beha zen, unß er nhe kur; ober Die Zanzs Katserlich Niusstsche und Koni ic hörn Cart, ,, . j nn, g,, r n rn iin, . Koͤnig fuͤr ö er künftig vorsichtiger seyn. Noch eine Bestimmung, die wir Ih⸗ merken, daß derselbe, außer der (bereits gestern erwahnten) Be— lang wieder in seine feühere, zwar unspstematische, aber ralität wohnte diesem Mahle bei. Die Kaiserlich Russischen Of⸗ Gärs 23 Cr 3 f Gafer 7? Sgr. 3 Pf, auch 29) Str ib Kar dahin, buß mm h, ,, nen vertrguengvoll unterwerfen, ist dieienige, daß ein kondemnstter stimmung, wonach kunftig die einfache Majoritat von gegen 5 Stirn; heftige und hartnäckige Opposition verfallen werde. Freilich fiziere speisten in dem großen schoͤnen Saale des grunen Thor⸗ 2 Rthlr; Linsen 2 Rihlr. 25 Sgr. auch * Rthlr. 20 Sgt. ngctraft aus den Augen lassen koͤnnte, so würde dag r, 5 ,. , . ,, sich als verantwortlicher men zur Verurtheilung des Angeklagten hinreichen und die Ab ist auch diese Rolle leichter zu spielen, als den Gang der Admi, gebaͤudes; die saͤmmtlichen Generale und hoͤheren Offiziere hatte Zu Wasser. Weizen (weißer) 1 Rthlr. 28 Sgr. 9 . cn ', 6. in fen, Grundfeste erschuͤtrert . nigen n . i ne, mer rarg fir i, teft . ö . . fee ez . dcht dloß das moralische Ansehen des Königs wöärbe darun r ne!, i j : ö 9 , Berurtheilte in ein Zuchthaus au⸗ a I sein Leben fogar könnte in Gefahr kon en wie wir es ele e m n, . . , e r , 9 ßerhalb des Kontinental ⸗— Gebietes des Koͤnigreichs soll gebracht wachsen waͤre. ; den eben begonnenen Dominiks-Markt und die vielen Fremden, gr. 3 P Rin bltz; & rkfen gel chen haben. Aus denselten Gründen haben wir die Ihlhn Küpferstiche, Bilder die unseren stttlichen Zustand brand. werden dürfen. (Die ausfuͤhrliche Mittheilung des GesetzEnt— Der seitherige Kriegs- Minister, Herr von Lesuire, hat die von fruͤh bis spaͤt uͤberfuͤllten Straßen. Die Offiziere der Gar⸗ (schlechte Sorte) s , . arg gugutß 181 [fe, 94 n . ,, 66. der Regierung in die marken, Harrikaturen, die den Buͤrger bis in das Heiligthum des Privat- wurfes muͤssen wir uns noch vorbehalten, da derselbe sich bis erbetene Cntlassung erhelten. dick Ver esung Tier , , , . Danztz hatten die Faisek lch Russisch n Sf, ere. , 96 . , athi oM . . def . ö. ö gestellt. In , ,, die Person des Königs und seiner Familie laͤcherlich jetzt noch nicht in den Pariser Blaͤttern besindet ) In Betreff Marine Ministeriums, ivurde dem General von Schmalts uber— Garde⸗Detaschements und der 6. zu . 8 in , der Enn ct Heu 1 Rthlr. i6 Sgr,, auch 20 Sgr. Fe, Altar . Altar zr errichten. rt e de nn nl: gur un . e , , n. . . . j J h 3. uf . 3 ,, . , tragen. 2 . besonders eingerichteten und geschmuͤckten aale des chau⸗ nen nicht gleichzeit st 8 vel ö ö au et, er kuͤhnsten ender i g f

6 Nigierung scheint in diesem Jahre, bezuͤglich ihrer Ein— eb ere n gen die , dbu ch gr, w ann zen r, ,, d, wan, wien erm der, zr siz ed ürfllsse zer Rechtepfleg,: it, daß sie mit

3 . ; . ] l 9 ,. z einzige än n ] nen, wenn man als die gierun angreifen, alle diese Ausschweifungen zeugen von der un⸗ Schnelligkeit gehandhabt werde, damit die Gemuͤther ine nahnien, desonders glücklich zu seyn. Die bis jetzt gemachten Umgegend, viele Fremde vom Adel und aus den Staͤdten der Redacteur Cottet. . 3 legitime Regierung eine andere darstellt als diejenige, der zulangklichkeit unferer Gesetz gebun Bie bᷣffenlliche Ei t r richter sornfiit von einem Beobachtungen geben das erfreuliche Resultat, daß der Ertrag Provinz, die zu dieser interessanten Epoche sich hier eingefunden w . , . geborcht. Hiernach wird eine wesentliche Aenderung in Uns an unsere Pflicht n nen eh hat . . ann ö , , igt r ü w e gn n durch die gesehß⸗ der Vleh, und Welde, Steuer so wie die Bougne in diefem hatten, verzinigten Rich eben falls dafelbst, und diese glänzende, . y r dsr gern nettmendigsp Bisher war ine Hessfdigung des wir nicht! nhfnechrrz gewaßsnet wären, dien ge gelt e, ind niß it. das bis Win tsahmkei der Juflt. ahne; n ,, Jahre um ein Beiraächtliches höher seyn werde, als im vorigen. sehr zahlreiche Und ahrhaft schoͤne Versammlung so verschiede— . Gedruckt bei A. W. Hu besraft wur e n fine d Ber ehen Tas auf ucht onlhel lichem Biege Stand fetzen mäßten, diefen Strom der unsietlichteit und der Cm zwelfelten Wlderstande aberlegen Jey. Traursg gese, , ö Eine traurige Künde hat sich seit einigen Tagen hier der! ner Grände 'von zwei Nationen blieb bis Tages-Anbruch im un⸗ t . Und die Form' der 9 ge rt es sich mit den Angriffen auf das Prin ip . li wiberstehen, Deshalb verlangen wir jetzt von Ibnen, uns gelehrt, daß, entfesselten Partelen gegenuüͤßer, dag , Anse⸗ breitet. Der Hauptmann von Kraus wurde auf einer Geschaäͤfte⸗ gestoͤrtesten Frohsinn beisammen, ein treues Abbild der nahen und . bin, was nicht . ie err rf, , , , wur⸗ daß h nslhtd kein Bild und kein Theaterstüͤck ohne die Genehmi- hen der Gesetze'nicht mehr durch jene Lichtung geschütz ist, welche Reise in der Nähe von Missolonght von Räubern überfallen innigen Verbindung ihrer erhabenen Herrscher. Heute fruͤh hat Hall war,. Beide Vergehungen J gung der Behörde soll dffentlich resp. ausgestellt Hder gespielt wer⸗ U siach der Knsicht des Gesetz gebers hinreichte, um die Herrschaft der⸗

und nebst seinem Diener und den zwei Pferdetreibern erschossen, der Kaiserlich Russische General, Lieutenant und General, Adu

nistration en,. fuͤr 6 zu , und zu vertreten, der kommandirende General v. . zum Diner bei sich ver⸗ 1 Rihlr. , , ö . . 8er 6 t. gn ĩ der Redacteur dieses inigt. inn d si 12 Sgr. 6 Pf., auch 1 . gr.; ru eine Aufgabe, der der s attes wohl kaum ge⸗ einigt. Allgemeiner Frohsinn dokämentirte sich in den, durch ke ' 6h, . öbghthletoltaft Br nh Coed r, l