1835 / 230 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

940 Gul auf morgen angesetzt. Hierauf begann die Diskussion der Mu⸗ ] ments nicht von der Art seyen, um die Bill nun fuͤr ganz werth⸗ J Der Baron von Doorn Minister des Innern, ist eben nen Nicht⸗-Genehmigung (Verweigerung des Placets) nicht ö Die Fuͤrsten Prigore und Demetrius Stourbza sind von V. 6ndlich einen Catalogus abbatum Sa zantenssum, der kein nizipal⸗Reform⸗Bill im Ausschusse. Als Haupt der Opposition los zu halten. ; ; seiner Krankheit noch nicht wieder ganz hergestellt . Keren e. ö * kann 36 als hn 3. ili é. . n m,. Erfurt hier , z n si (bloßes Verzeichniß, sondern . un an hic werthvolle Chronik trat Lord Lyndh ur st auf; gleich bei dem Iten Artikel, nachdem In den meisten großen Staͤdten Englands soll die Aufre— Minister, der zum Gebrauch der Bader nach Italien gereist . Hesetzes . g 96 b n m Jh r in. ,, Am 13ten d. M. fanden zu Achen die feierlichen Exe⸗ 1 diesen Geschichtswerken sind Nr. 1. und IIl. zwar schon die Diskussion uͤber die Einleitung der Bill bis auf Weiteres gung uber das Verfahren des Oberhan es sehr bedeutend seyn. wird zu Ende dieses, oder Anfang des kuͤnftigen Monats im Han nen beg n so' wild hlernst fc nner des Kan. Mien fuͤr den verstorbenen Herrn Erzbischof von Köoͤnn statt. einm? aber ich , hh nel net g r 3 outgesegts weren, beantragte ter in einer langen Rede 6 se Halen ubergll werden in größter Eile ze een an die n en u, zuruͤckerwartet. 3 er sey geistlichen oder weitlichen Standes, erstens ernstlich Dem Requiem im Dome wohnten saͤmmtliche StaatsBehoͤrden rarkett / schlecht herausgegeben. Als die Werke der beben altesten urspruͤnglichen Abfassung der Bill geradezu entgegenlaufendes Amen⸗ sammengebracht, in welchen sehr entschieden nicht nur um ns, in ihrer Amtstracht bei. Geschichtosch eiber Schi steng, die vermauthttehe wesn* geg ne h e, en.

= ö. 3 n. ; ĩ nt, sich unter Vermeidung gerichtlicher Verantwortung und t ͤ ; e, , , Diners, knn, faden, Wefränkerhe, Wnhchme der; rom 6 en rer Berbet tune fes bergen n , s Ln ertun gen, Nan schreibt aus zem Negierungs Bezirk Du sseldorf Ren wände de, nen farbene derm tn häte sh been en en. M = ö ö l

rgemen, fuͤr sich Unterhause gutgeheißenen Bill gebeten wird! In London Bruͤssel, 14. Aug. In der Sitzung der Repraͤsentant. bsfse oder jene KBeise, se¶ wie diesfdüliger Vorschublgstung unterm Sten d. V.:. „Mit Vusschluß der Baummwollenzeug, daher fen en andi, n Wer un! diplomatischer Sachkenntniß und und ihre Erben, alle ihre 222 Rechte und Privilegien be⸗ selbst, wo bekanntlich der Lord-⸗Mayor die Zusammenbe⸗ Kammer vom 128. legte der Iustiz⸗Minister folgenden y agel zu enthalten, und ,. i,, Erem⸗‘ Weberei ist der augenblickliche J,. 6 anderen ure n e l fr n,, nicht ,, ß Die lassen werden sollten, ünd dieses Amendement wurde, trotz der rufung einer Gemeinde⸗Versammlung zu dem obigen Zwecke ver⸗ Entwurf vor: „Art. 15 Der in Belgien sich aufhaltende Ausluinze harte, die irgendwie und woher ihm zukommen, unter Angabe der Zweige sehr befriedigend. Es wird Vieles fabrizirt, und wenn Nr. IL. und IV. werden hier zum erstenmale mitgetheilt und neh—⸗ eifrigen Widerspruͤche der Minister, denen auch Lord Broug⸗ weigert hatte, trat vorgestern eine etwa 3000 Perfonen starke der durch sein Benehmen die oͤffentliche Ruhe gefaͤhrdet, kann dutj hileren Um aͤnde, wenn moglich des Namens des Verbreiters oder auch Verdienst und Gewinn, dem Vernehmen nach, im Einzel-, men daher das Interesse des Lesers um so lebhafter in Anspruch. Ham und der Herzog von Richmend (bekannilich, von der Versammlung in der Gütldhall zufammen; es wurden untel dem di Regierung gezwungen werden, sich von einem gewissen . Mäers, dam Bezires Ante abzulieftrn. FHegehwärtige Publica. uch n' gering ist, so gleicht die Menge dies doch einigermaßen Dem höcht falt Iren werte die er wichtigen Geschih te, Hianleschen Partei der sogenannten kenservativen. Bhige bei. Präsidium des Alderman Wöegd' von mehreren angesehenen Pr!) entfernen, an einem Bestimmten Orte zu wohnen, oder fi in zl in oss estne, Nlatt eingerückt, dzerdieg noch bfonders Kähderhtnr In Seiden, Waagren warden ununterbrochen gut? zur lit. chli. C „met suht en den zinmerküngen an Ben ö elbt shruckt und öffentlich zu Jedermanns Kenntniß und Verhalt ange— J 3 ö . rochen g denselben enthält die eine saͤmmtliche Abweichungen der verschiede⸗ Geschaͤfte gemacht, und Crefeld, wo diese hauptsächlich angefer⸗ nen Handschriften und Ebitionen von einander, nach vollsan=

stimmten, mit einer Majoritaͤt von 93 Stimmen (130 gegen 37) sonen Reden gehalten, hauptsaͤchlich gegen das Oberhaus und das Koöͤnigreich zu verlassen. Art. 2. Die Bestimmungen dae wagen werden. Gegebẽn in Aarau, den 25. Full 1835. Ber gdm nnen, Praͤsident des kleinen Rathes: scher. Der Rath⸗ tigt werden, hat, deshalb eine ganz besonbers guͤnstige poche diger Vergleichung, die Vermuthungen des Herausgebers zur

angenommen. Durch ein zweites Amendement des Lord Lyn d= gegen den Lord-Mayor gerichtet. Herr Pattison machte vorhergehenden Artikels koͤnnen nicht auf diejenigen Auslinzn hurst ward jenen Freemen das Recht der Parlamentswahl vor⸗ auf eine von Lord Melbourne im Oberhause gethane Aeußerung, angewendet werden, die sich in einem der folgenden Faͤlle be . J. Sch miel.“ und dehnt sich demnach rasch und in bemerkenswerthem Grade Berichtigung des gegebenen Textes, die Bezeichnung der von den behalten. Lord Melbourne widersetzte sich zwar demselben, er⸗ daß die Lords durch Verwerfung der Bill einen Selbstmord be— den, vorausgesetzt, daß die Nation, wozu sie gehoren, im Frieden mn st aus. Bloß in dem abgelaufenen halben Jahre haben sich dort Schreibern anschein ich ausgelaffenen oder verschriehenen Wörter klaͤrte aber, da sich fuͤr das vorige Amendement bereits eine so gehen wurden, aufmerksam und meinte, diese Hoffnung werde Belgien ist: J) auf den Auslaͤnder, der ermaͤchtiget ist, sein Din 3 ür kei. neu etablirt: 7 Seiden. Manufakturisten, 26 Kramer, 7 Gast⸗ und dergleichen, Die andere Rubrik enthaͤlt Bemerkungen zur Er= entschiedene Majoritaͤt ausgesprochen habe und diese auch hier sicherlich erfuͤlli werden, wenn das Oberhaus nicht den Wuͤnschen im Koͤnigreich zu begruͤnden; 2) auf den Auslaͤnder, der mit enn Das Journal d Qdessa meldet Nachstehendes aus Kon und Speisewirthe, 5 Baͤcker, 3 Metzger, 8? Handwerker aller klaͤrung des Tertes. Es wird hier auf erläuternde? Stellen in wieder wahrscheinlich dieselbe bleiben werde, auf eine Abstimmung des Volkes Gehoͤr gebe. Herr Grote sagte, er halte es fuͤr Belgischen Frau verehelicht ist, wovon er Kinder hat, die in . Fantinopel vom 22. Juli: „Die Abfahrt der Franzoͤsischen Art und 4 Hauderer. Der Einfluß der bisherigen Witterung, neueren Bearbeitungen vielfach bingewiesen; es werden unverstand⸗ verzichten zu wollen; so wurde also auch dieses Amendement ange, viel wuͤnschenswerther, daß die Lords die ganze Bill verwuͤrfen, gien, waͤhrend seines Aufenthaltes im Lande, geboren wurn Poclette „la Mesange“, an deren Bord Herr Texier eine wissen⸗ weiche zwischen großer Hitze und einpfindlichet Kuͤhle mehrsach 6 . , . ., minder Ver⸗ nommen, und eben so ein drittes von dem Herzog von Wel, als daß sie die selbe ihrer wesentlichsten Bestimmungen beraubten. 3) auf den mit dem eisernen Kreuze geschmückten Auslzm phaftliche Reise nach dem Schwarzen Meere unternehmen wollte, wechselt?, hat in Bezug auf den Gesundheits-Zustand das bis— . . ir . hl (cher, n, pm nr irn, ling ton beantragtes, welches die Artikel A und 5 annullirt, und Saͤmmtliche beantragte Resolutionen wurden einstimmig ange⸗ Art. 3. Der kraft des Artikels 1 erlassene Koͤnigliche Besch sst dadurch verzögert worden, daß die Pforte Erklaͤrungen uͤber herige Verhaͤltniß der Sterblichkeit im Einzelnen etwas geaͤn⸗ , unverstaͤndlichere Ueberlieferungen 29. dem Standyun kt⸗ wonach die Graͤnzen der Stadt⸗Bezirke so bleiben sollen, wie sie nommen und, auf dieselben gegruͤndet, eine Adresse an das Ober- soll dem Auslaͤnder, den er betrifft, durch einen Gerichten Den wahren Zweck der Fahrt dieses Kriegsschiffes verlangte. In dert, und namentlich übersteigt im Kreise Solingen die Zahl der gründlicher Forschung erdrtert. Auch ist in diefen Anmerkungen jetzt sind, bis das Parlament (also nicht, wie es in der Bill be⸗ haus beliebt. Dem Gemeinde Rath von London wurde fuͤr sein signifizirt werden. Es wird dem Fremden eine Frist bewisss Folge einer personlichen Zusammenkunft des Admirals Roussin Gestorbenen diejenige der Gebornen. Im Allgemeinen aber ist äus AÄrchivallen und Handschriften dem Texte vielfaltige Erlaͤute—⸗ stimmt war, der Koͤnig, das heißt das Ministerium) es anders Benehmen, in Opposition gegen den Lord-Mayor, einstimmiger die wenigstens einen freien Tag betragen muß. Art. 4. R nit dem Reis- Efendi ist die Erlaubniß zu der Reise ertheilt das Verhaͤltniß ziemlich gleich geblieben, da auf 1936 Geborne rung zu Theil geworden. Da doch nicht alle Urkunden der Archive verfuͤgen wird. Der 6te und 7te erst wurden unverändert Dank votirt und dem Lord-Mayor selbst ein dreifaches Pereat Ausländer, welcher den Befehl erhalten hat, das Koͤnigreich worden. Die Prozessionen, welche bei der Feier des Frohn⸗ nur 1375 Gestorbene gezaͤhlt werden, folglich 56! Personen mehr dem Geschichtsforscher durch besonderen Abdruck werden zugäng⸗ angenommen und dann die weitere Diskussion auf den folgenden gebracht. verlassen, soll gehalten seyn, die Graͤnze anzugeben, uͤber di leichnams⸗Festes stattgefunden haben, sind besonders merkwuͤrdig geboren als gestorben find.“ . lich gemacht werden konnen, so scheint es besonders dan⸗ Abend ausgesetzt. Lord Brougham wurde im Verlauf der Der Versammlungen, um Petitionen an die Lords wegen abreisen wird. Er wird eine Marschtoute erhalten, welche n durch das Benehmen der Muhammedanischen Beyoͤlkerung bei Nachrichten aus Trier zufolge, hat sich die Witterung kehewere, das e, Hör, . bieilfn, durch. Mittben Debatten von der Opposition sehr geringschaͤtzig behandelt und Annahme der Munizipal-Reform⸗Bill in unveraͤnderter Gestalt Weg seiner Reise und die Dauer seines Aufenthalts in jeh dieser Gelegenheit. Die Tuͤrken blieben namlich in großer des Monats Juli sehr guͤnstig fur den Weinstock erwiesen. Schon bang ,, 9. ,,, 144 . gerieth daruͤber in heftigen Zorn, der jedoch weiter nichts be- zu beschließen, sind so viele, daß es den Zeitungen, wie sie sa⸗ Orte, den er zu passiren hat, bestimmen wird. Im Falle y Anzahl in den Straßen stehen, waͤhrend die Prozessionen vor⸗ am Ihten fand man in? den Weinbergen zu Zeltingen weinhaltige kanctten frru n?! seen B. S. 16, Note 3, aber bin olchlis wirkte, als daß man ihn spaͤter, sobald er nur aufstand, gleich gen, an Raum gebricht, daruͤber zu berichten. Uebertretung der einen oder der andern dieser Bestimmunn (betzozen, und bewiesen die groöͤßte Achtung vor diesen religidͤsen Trauben, was die kuͤhnsten Erwartungen uͤbertraf Es werden und SG. Z20 Ker den kor Bartholomäus und dessen Vorgaͤnger, überschrie. Der Morning-Herald meint, die Ansichts-Verschiedenheit wird er durch die Gendarmerie aus dem Königreiche geben Teremonien der Christen. Es werden taͤglich kleinere Kriegs⸗ zwar hin und wieder Klagen uͤber das haͤufige Abfallen der Trau, die von den Ehronisten berührten Gegenstände oder e , n,. Fahrzeuge von der Rhede von Beschicktasch abgesandt, um, wie ben laut, allein Sachkundige wollen hierin nichts Bedenkliches Verbaͤltnisse naͤher beleuchtet hat. In diefen Anmerkungen hat der

Unterhaut. Sitzung vom 13. Augu st. Nachdem die Zwischen beiden Parlaments häͤufern über die Munizipal⸗Reform⸗ werden.“ der Nh

.. en, 2 , ; 4 ll werde damit enden, daß die Lords die Bill in der von Sir man glaubt, die Division von Arnaut-Bey zu verstaͤrken, oder 4 d laub iel daß das Li ist nb Herr Verf. endlich immer auch, so weit es moglich war, angegeben, Irlaͤndische Munizipal⸗Reform⸗Bill und die Bill zur Erhaltung 8 t 2d. r i S 21 * : W finden, glauben vielmehr, daß das Lichten der meist aberladenen ;

3. Peel und W. F dern u chweden und Norwegen. wenigstens ihm Munition zuzufuͤhren. Die Unruhen in Al— ĩ eg ͤ woher die Chronisten ibre mitgetheilten Nachrichten genommen ha=

Pee Sir W. Follett vorgeschlagenen Weise aͤndern und gst h d zuzufuͤh Reben der Qualitat des diesjaͤhrigen Gewaͤchses zu Gute kom⸗ ven, wenn ste ander, uns gleich fall erkalten , . benutzten,

des Friedens in Irland durch den Ausschuß gegangen waren, ; . . . U ; z ; ; erhielten die Bill wegen Entschaͤdigung der Westindischen Stla. die Gemeinen diese Amendements annehmen wurden. . Stockholm, 11. August. Auf Koͤnigl. Befehl han nien sind zwar noch nicht gänzlich gedaͤmpft, doch sind die Be⸗ men werde. r ö t die Ji. 9 Benn 63 Reduction des Die, Oppositions. Bänke im Unterhause haben jetzt fuͤr diese Reichsmarschall durch einen am 9gten d. abgefertigten Courier n öungen in den Bergen . von der Art, , n. hiesigen Nachrichten aus Muͤn ster zufolge, hat das dortige Mu⸗ . za , , ire n fl , , d nn, . Milizstabes die dritte Lesung; bei letzterer kam es zu einer Ab, Jesston ihre leitenden Mitglieder Lerlören. Sir R. Prel, Lord betreffenden Landeshauptleute von der bevorstehenden Reise 8 Kegierung Besergnisse einzust , . In der Pravin; Sfutari seum fuͤr Geschichte und Altenthum'stund kürzlich einen erfreu, Der zweite Theil des ersien Bandes, der int lcepkeim bern dich aer. stimmung, da Oberst Sibthorp sich derselben widersetzte; sie Stanley, Sir J. Graham, Sir H. Hardinge u, s. w. sind aufs Majestät durch die noͤrdlichen Provinzen Schwedens nach u e, , n. nher geen Riege rochen, und nach den letzten lichen Zuwachs erhalten, indem ihm von verschiedenen Seiten res erscheinen wird, soll den Cäalosus abhiatum Saganiensium (;. IN)

Land gereist. Das Haus hat nun 26 Wochen gesessen; es denkt, wegen benachrichtigt. Die Reise beginnt den 16ten d. und h. Nachrichten waren der General-Gouverneur von Numelien. Mah. alte Urnen, silberne und kupferne Muͤnzen, so wie zwei Komi, welcher von verschtedenen Verfassern bis zum 47ten Jahrhundert

urd it 109 n 9 Stimmen angenommen. i. : 5 ö ; 3. h 6 . , , , n, . 8 seine Arbeiten nächste Woche zu beschließen, wo es dann noch König gedenkt am? zisten in Drontheim einzutreffen. nud Hamdi Pascha, und der Pascha von Scutari im Begriff, sche Opfer-Schalen als Geschenke zugeflossen sind. foxtgesetzt ist, bechleeßen. Dann soll der zweite Band, guch in zwei . zuerst die Vila S. Hedwigii, aus sieben Handschriften, da

Oberhaus. Sätzung vom 134. August. Die SEnglische (unte W. hlt ennfnn. Beendigung der Geschaͤfte im Oberhause zu Der Kronprinz und seine Durchl ü mm gen die Rebellen zu marschiren. In den Dardanellen ster⸗ , Munizipal⸗Reform Bill wurde pro forma zum zweiten male ver, ,, ö. . ahl hause gten ĩn J , 6 * taͤglich an dreißig Personen an der Pest. Die reich n Fa— = Die, Nachrichten aus Ostpreu ßen aber die zu erwar, dieselbe bis jetzt weder vollfiͤndfg, noch genau, sondern! eigent- lesen, und verschiedene Zusätze zur Bemahlung des Gemeinde, Die Morning Ehr oniele bemerkt zu dem (im vorgestri⸗ „Esplendian“ zu äreffen, auf welcher eschlept vom Danps nien sind sammtlich ausgewandert, unö das R ilitair tampirt tende Getraide; und Kartoffel, Aerndte lauten im Allgemeinen fch'naͤr l' hir Bearbeitung mitgetheilt ist, ferner eine snter= eigenthums vor Verschleuderung wurden von den Lords Broug— 2 . . , , ,,. Sgeschleppt vom Dampß in betraͤchtlicher Entfernung von den Schloͤf ern. Bie Engli, nicht guͤnstig. Aus einem Berichte aus Gum binnen vom ten essante Chrontk der Augustiner Chorherren in Breslau und mehrere ham und Rabnot! vorgeschlegen Dit Werhafr dstegen nn Aug, gen 33 . , , 3 des Her⸗ ö. Sleipner⸗, . , Wetter- Ser und auf dem Götz, h n , . . hat sih . Eilts, d. M. entihnen wir Folgendes? „Nachdem! ve ende nm ln rtr Chroniken Breslauscher Stifter liefern. Jaͤhrlich soll ein schusse waren beim Abgenhe ve Höost is zul ren laustl for, zogs von Cumberland uͤber dessen zerh ltniß zu dem rangisten⸗ anal fahren, von hem aber am 11Iten auf dem Koͤnigl. Dampf m eit i wird sich, wie man!! ubt Er 9 Monat Juni uͤber große Duͤrre geklagt, trat mit dem Schlusse Tbell erscheinen, so lange das Werk hinlanglicher ünterstütz ung zu l, e Eee, r, ,, , ech der,, d, n, d ede, , dä, , ,, , , ,,,

ö e Fr der Herzog c For o 2te teffen. . ; ö ; ̃ ; en, um so eine vollstaͤndige Sammlung der Geschichtsquellen fuͤr

Unterhaus, Sitzung vom 14. August. Der Kanz. kogen in der Arnlee mißbilligte, a einer Versammlung praͤsidi⸗ Das Afton blad glaubt allen Grund zu haben, die Nac Nachrichten von der alrmee des Taurus lauten fortwaͤhrend e , , 6 ö el, . Eihie nm 6 Stande zu ch. ; . ler der Scha-⸗Kam mer legte heute das Budget vor. Durch ren konnte, welcher eine Menge Offiziere beiwohnten, und die richt im Hamburger „Korrespondenten“ aus Muͤnchen, als wur Jünstig. Die aufrührerischen Kurden haben sich n . y,, wiederholten, und in he g, Se ᷓ. ö it ö. Der hachwerptente Hr. Verf. hat hiermit im Namen der Gesell⸗ eine sehr verwickelte Berechnung brachte er einen Ueberschuß der zur weiteren Verbreitung der Logen den foͤrmlichen Beschluß unser Kronprinz, welcher eine Einladung nach Kalisch erhalt her , die 6 Staͤmme, die ihrem dagegen andere Are peng und zun Wen , schaft . Sch le sisch 37 . 6 ,, er n gm, Tännahme über die Augabe von Sas Co Pfund heraus, beklagte faßte, den eintretenden Unteroffizieren, Solbaten unt Welhsen haͤtte, hei dieser Gelegenheit Mitte Septembers einen Besuch h . Ihe enn ss 7 . . ge er egg ich in * Diesem Strichregen folgte unmittelbar wieder eine anhaltendè und er n . ö, , ,. Il ee de. we lr j fg.

t i einen verlas⸗ ; ö

aber, dessenungeachtet keine Abgaben⸗Verminderüng beantragen die sonst beim Eintritt zu erlegenden Sporteln zu erlassen? seiner Durchl. Schwiegermutter in Muͤnchen abstatten, fuͤr u . se u . allgemeine Duͤrre, wahrend welcher sich die Hitze bis über 24 rung al Musterbild aufgestellt werden darf. Die Schlesier haben fru tollen, amn die Truppen Wehmen Reschid, Mascha s zu I gi n zahlreiche Subsertption das Unternehmen redlich unterstůtz t.

zu koͤnnen, da zwar das Land ünd alle Erwerb Zweige, wie er Während der erlauchte Herzog behauptet, von der Bestimmung richtig zu halten. Se. Koͤnigl. Hoheit werden in Abwesenhes n n 9 2. umständlich nachwies, in dem bluͤhendsten Zustande feyLen und der von ihm unterzeichneten Patente nichts gewußt zu haben, Ihres Koͤnigl Vaters die Negierung über Schweden fuͤhren. beunruhigen. Das ganze von diesem General beßhte and wir i , ,, n irn 3 . , . Möchte durch Verbreitung dieser Theilnahme im weiteren Umfange z s t der Monarchie um so unk jedes Hinderniß entfernt werden, was

greke Ueberschässe für die nachfolgenden Jahre versprächen, vor, und sogar die Bilbung von Lögen jener Art An det Armer el Ihren bei der ganzen Infanterie des eingetheilten Heeres o uuf, eins merkwuardig schnelle Weise organisitt. Die Milz bilder i . , . 3 , , , i ,,, , ,, , ., oder unaugführbar machen könnte!

erst aber verschiedene allbekannte außerordentliche Beduͤrfnisse (wor⸗ eine Verletzung der von dem Oher⸗ Befehlshaber erlassenen Ver⸗ lige Gleichheit im Exerziren, Marsch, in der Militair⸗ hmnastih ] n . ; unter der Brand der Parlaments-Haͤuser und des Dubliner Zoll- ordnungen tadelt, theilt er doch, gleichsam wieder als eine Necht⸗ dem Bajonnettfechten u. s. w. einzufuͤhren, follen ein Korpor kme bedeutende Hindernisse entgegen. Es ist davon die Verbreitung noch die weiteren Nachrichten fehlen!“ Vie en ; 2 Hauses) . besonders für Westindien, und vor allen die Zinsen fertigung dieser Gesetzwidrig keln, die um Ersteg. Male bekannt in Viec-Kgrporal, oder ausgezeichneter unð zuverlässiger Sala, Wwe, die Kopfbedeckung der Soldaten gegen Suropfuͤische Czakos schriebene , nn. macht es erkizrlich ö. n. ö. e le Der Kußerst nigdrige Sutseriptionsvreis von 1 Thaler für jeden der fuͤr letzteres negoziirten Anleihe bestritten werden müßten. gemachte Thatsache mit, daß Georg JV. ein Orangist gewesen aus jeder Infanterie oder Feldjäger ⸗Eompagnie, oder usammen n zertauschen. Nachrichten aus Alexandrien zufolge, hat richte sich oer enn fn 1 6 ö. J. le, eingehen . . Theil bleibt noch bis züm nahe hevorstehenden Erscheinen des . Von einer. Verminderung deg Zeitungs Stempels hatte fey. Wir wollen hieruͤber fuͤrs erste nichts sagen ünd nur be, 1765 Mann, mit einem Subaltern, und einem unter ä s Mest in dieser. Stat und der Umgegend gaͤnzlich aufgehört sehr midersprechend äußern g 24 , . . e ten Theils vom 1. Bande fortbesteben. . der Minister beim Abgange der Post noch nichts gesagt. merken, daß der erlauchte Herzog, wenn ein gewisses Ereigniß jedem Militair-Distrikt hierher gesandt werden, um genieinschs ind in Kahira sich sehr vermindert. Auch in Ober⸗Aegypten ist Bletz to , . Eyck und S 6 6e 1 n 6 , . . ; G dereinst eintritt, in seiner Eigenschaft als Großmeister eine grö. lich drei Monate lang, vom j. September d. J. an, Unterris ] le im Abnehmen. , ,, ö , ahn , 9. nz ö.. Mißärndte Meteorologische Beobachtung. London, 14. 2August. Der Konig kam vorgestern von ere Macht in der Armee haben durfte, als selbst ber geseKliche in den gedachten Stuͤcken zu erhalten und nach ihrer Ruͤckla 8G ite ch e nͤẽ ten? Altnd ren an' er . Erhsen ö . . 1838. U Morgens ö abends Nach einmaliger Windsor nach der Stadt und hielt ein Kapitel des Bath Ordens, Thronfolger in diesem Königreiche.“ Auch der Globe und der in die Heimath als Instructeüre bei den Compagnieen angewu . Nur darin ale, llle äaͤberein 9 daß der Roggen , l. . 18. August. 6 uhr. 2 uhr. 10 uhr. Beobachtung. in welchem der Abmirg! Lord Amelius Veauclerk von Sr. Ma, Courier behaupten, der Herzog von Cumberland habe sich det zu werden. Diese Mannschaft wird nach Drottninghab Das Journal d Ode ssa enthalt ein Schreiben aus Athen än auch in den am mehrsten vom Regen be * ten eren ͤ ; jestat den Stern als Großkreuz dieses Ordens empfing. Bei durchaus nicht gerechtfertigt. 2 verlegt und unter den Befehl eines dazu vom Koͤnige zu hen dom 12. Juli, worin es heißt: „Coletti ist durch eine schwere auf Bauerfeldern nur einen gerin en 6 h. n, den . Luftdruck... 39, 22“ Par. 338, 39“ Par. 339, 80“ Par. Quellwärme 8,8? R. dem Lever, welches hierauf folgte, und das nur wenig besucht Am 2osten d. wird sich Herr Canning mit der Tochter des dernden Offiziers gestellt. Krankheit bis jetzt verhindert worden, sich auf seinen Posten nach ner Hutell⸗ Aerndte gewahrr n . ef e ü Dustwarm . 1233. 1720 R. 11.80 R. gJlufwärme 160 0 9k. war, wurde dem Köoͤnige der Daͤnische Capitain Rohde vorgestellt. Lard Stuart de Rothesah vermaͤhlen Paris zu begeben Der Befehlshaber der Franzoͤsischen Sta⸗ wenig ober gar nicht 9 I, g har sind 9 ch. 8 we 6. 9. Thaupunkt- XA» R. 6,70 R. S3) R. Bodenwarme 133 9 Abends kehrte Se. Majestaͤt wieder nach Windsor zuruͤck. Ge— Die Arbeiten am Tunnell gehen auf die erfreulichste Weise Deutschlan d. tion in der Levante Herr von Lalgnde, ist am 23sten d. M. ann, die rl. n, sehr unn ce , . n . , en . ö Et. 26 pet. wugdünstung O Cos hid stern war zu Ehren Ihrer Majestät der Königin ein großes Fest fort und laffen die Beendigung dieses Werks ohne Schwierig⸗ Münch en, 16. August. Ein im Rheinkreis ergangen nach Teulon abgereist und hat das Komimandg dem Contre, Ad, durchwachsen, wie es im nr , rh fast uͤberall en ee. 6 69a rr mershln . vom Koͤnige in Virginta⸗Water veranstaltet. keit erwarten. Negierungs⸗Restript vom 29. Juli lautet: miral Massien de Clerval üuͤbertragen, der sich jetzt in Nauplia war. Hat indeß wie man zu hoffen berechtigt ist, der am End .. Wolken zug. 4 R. 2 Nachttalte 8.90 9! Heute fanden mehrere Minister-Konferenzen bei Lord Mel— Die Hof-Zeitung vom 1Iten theilt die Note des Reis— „Da die von den Großherzoglich Badischen Behörden zu Man, befindet. Saͤmmtliche zur Levantischen Station gehoͤrige Faͤhr— vorigen? Monat lang angchaltene Regen e. gie ohen . . Tagesmittels 2zg, n Par. 13090 R ö , . darne Ch erd, Bh bend ein deen ehren cegaut, Lfendscvon 44. Hull an Lord, Panfentzmüt, wodurch die Pforte Heins getroßeng anort näheren t ncffe cen Hale ige sind e bm lekhte en Hafentaähhtennnn gde. , ,,, . —ᷣ * wd

Hie fe , , a. igsboten mit Depe⸗ die Absendur 2 n, c, ein f Schfine pon Seiten der daselbst dienstfuch enden Indiolbuen auß zn st vom König Gtto zum Commandeur des Erloͤser-Ordens er⸗ r und der Premier? Minister schickte einen Köoͤnigsboter Depe, die Absendung einer Anzahl Kriegsschiffe zur Blokirung von Ba— Näfintrc fich gzuf cimmsungen gründet, Weichs die Frustit ũœeõnv worden. Das Limienschiff „die Stadt Paarfeflel sun; und die Kartoffein sich auch dort, noch erholen und die ausgeU Auswärtige Börsen. sprochenen Befürchtungen mildern.“ Amsterdam, 14. August.

chen fuͤr Se. Majestaͤt nach Windsor ab.— jana, Duratzo, Lesche, Morton und Cavaja in der Nähe des . h . . ö. Lord Auckland hielt am Sonnabend, wie man glaubt, sein empörten Scuiarl anzelgt, in welche Häfen demnach alles Cin. Fogliche Staats Regierung für das gesammte Groß herzogthum R Fregatte „Art emisia. sind am znsten nach Toulon abgesegelt ö . .

letztes Lever in der Ahmiralität und war am Sonnabend als laufen von fremden Schiffe n vom 17. Juli an untersagt sey. y . ii , . ann Ministeria! · Restripts en and durch das Linienschiff „Suffren“, worauf der Admiral! . ; Ziegen irt Sehuss zs sd ae, sos na, s, Aug, Sehult 2 6 l-⸗Gouverneur im Bureau der Ostindischen Nachrichten aus St! Seb sti feen r , . Juni d. F., z uͤtung moͤglichster Gefaͤhrdung fuͤr angem Masieu de Clerval seine Flagge aufgezogen hat, und durch die . Kanz - Bill. 27 . A0) Amort. oz s/⸗9. 3 3 d 7825. Russ neu ernannter General⸗Gouve h Nachrichten a Sebastian vom 7ten d. zufolge, wa erachtet, denselben Grundsatz ini Königl. Baherischen Gebiete gregatte Bellona?“ gan r i g ; , zor, Herter. gd, ieder wem Wcscine sds ', Kine, Angelegenheiten. Der Lord ist 51 Jahre alt; er soll von Lord ren die Dampfschiffe „Henry Bell“ und „Earl of Roden“ von namentlich im Rheinkreise, gegen jene Großherzoglich Badist 5. ä ellona er, . spricht noch von Verstaͤrkun⸗ iterarische Nachrichten. . . pen ger, zar, ge. h eln, 10, Au. William Bentinck zu dem 3 den er nunmehr erhalten hat, n . mit Sh0 . . in n, . n, , ies Wr, rte in,. , . n 6 en, h. * . ö , n. Hendel lf r , . * tors rerum Silesia carum oder Sammlung Ant verpen; 18. August. .

dringend empfohlen worden seyn. tin Tages-Befehl des General Evans, vom 8. August da dase senst, juchen, oder überhaupt in einer einen laͤngern war⸗ ; 3e schi n , . . Spau. Fa 3555, Pinss. 155. Gortes 331,39. Coup. dring . h g h = gust iz hier.“ chlesischer Geschichts schreiber, Ramens der enn, , de,. , , ,, mr, n.

; 35e ; on Indien, wie es von ti ; ; snalischer e in di cnthalt mdglicherweise herbeifuͤhrenden Absicht sich dahin begui der , n, n , H Pfund i . d En inn ng aul nn,, vom 10. Januar 13 ,, e,, m, 96 ,,, Her⸗ London, 114. Angust. e e , ,, IYnland. nn,, ,,,, , , bewilligt. , n, , n noch fur . 1 e n. Schatzes die Englische statt der Persischen Großherzoglich Badischen Unterthanen zu bestehen“ 6. Berlin, 19. August. In den Plenar Sitzungen der Kö⸗ 1c. z. 3. Secretair der historisch! geographijchen Section zr, bern: do o . 35 50, Vas n. 6 . als fruuͤherer Ober-Statthalter von der Compagnie eine Pension prache eingefuͤhrt werden. Neu⸗Strelitz, 19. Aug. Durch eine Verordnung! nalichen lader 9 63 16 der Schlesischen Gesellschaft für varerlandische Rultur z5i, * Mer? z6 Fern 29. CRiß an,, V. 182 von jährlich 10009 Pfund. . . Nachrichten aus New-York vom 14ten Juli zufolge, hat Großherzogl. Landes / Regierung wird bekannt gemacht, daß, alf ill 36 n? K ö. 69 . 2 Band IJ. Theil J., XVI. 9 16 S. 4. . 1 Rthlr. ö St, Peters burg, . August. Herr , n . 6 n . ,. n, ö. 6 n r, a , n 6 Koͤnige i run den sonstigen Beguͤnstigungen des Woll⸗-Marktes in Neu⸗ m ungen gelesen on , 9g .J. folg nd⸗ As eine der treflichtten Leihlungen, welche zie Gel lchtz. Len. 101 . „6. Hamburg 9i7 ., o, 6 9 luseript. abgegangen und wir ort auf einem Englis 9 gs, zosen, dem Praͤsidenten seine foͤrmliche Entlassung eingesandt. denburg, auch die Handlungs-Steuer von der während dis Am 9. April: Herr Bopp uͤber das Alt-Slawische Decli⸗ Preußischen Staats und seiner einzeinen Theile in neuesfer Zeit in 135. S5 , Wien, 11. August.

Damofschiffe nach Lissaben einschiffen. Der Morning Herald meldet, die Suͤd-Ameritanischen Markteh erkauften Wolle, ohne Unterschied, ob selbige von Eg nttions. Sst schnellem Fertschreiten gefordert haben, ist erst vor nicht lange 3eh 666 Der Herzog von Neweastle hat einen in 7 Paragraphen Freistaaten wuͤrden nun baldigst von der Spanischen Negierung ferei⸗Besitzern des Herzogthums oder von Auswaͤrrigen dasß Am 3h . . . ; in diesen Blaͤttern die ürtunden? Sammlun uͤr Sch i. ien . doc Met. 102MM we os a. Hanz Aeiien. 18x. t G. April: Herr Encke nber den Venus⸗Durchgang Ober⸗Lausitz mit Recht bezeichnet worden, , 3h J J ö ö

motivirten und, wie er sich selbst ausdruͤckt, sehr emphatischen anerkannt werden. Senor Santa Maria habe bereits von dem gebracht ist, von neüem? Ünd zwar bis zum Jahre 1840 in . ö. Protest gegen die Verhandlungen über die Munizipal⸗Reform, Spanischen Gesandten einen Paß erhalten als „bevollmaͤchtigter eres sir⸗ . ĩ ö Jahre n , Mai: Di ; lichen Muͤhwaltung der Herren Geheimen Ober ⸗Regierungs - Rath Königliche Schauspiele. Bill im Ausschusse und gegen die Annahme dieser Bill eingelegt. Minister der Republik Mexiko“ und werde sich dis solcher in die Frantfurt a. M., 12. August. (Hamb. Korresg merit Bf ö. Herr dirksen uͤber die Aufloͤsung der nu⸗ . Tzschoppe und Geheimen Arch ivar⸗Rath . Stenzel ihr Entste? Donnerstag, 20 August. Im Schauspielhause: Wallen— Nachdem der Courier in seinem heutigen Blatte eine sen Tagen nach Madrid begeben, um mit dem bereits dort ange! Der Kaiserlich Russische Genera Me an Fuͤrst Radziwill, j Am 14 erung mit einer unbekannten. hen verdankt. Schon Jetzt ist diesem wichtigen Beitrage zur Pro⸗ steins Tod, Trauerspiel in 5 Abth., von Schiller. Uebersicht der vom Oberhause in seiner gestrigen Sitzung mit langten Gesandten von Venezuela gemeinschaftlich die Anerken⸗ gestern auf der Reist aus dem Haag nach Kalisch hier“ durchh Grundlage der ai: Herr Poselger, Theorem von Tailor, als (li, ,, ,. u der Hand des getztern das vorstehend benannte Freitag, 21. August. Im Opernhause: Jessonda, Oper ir der Munizipal⸗Neform⸗-Bill vorgenommenen Veränderungen . nungs- Akte zu unterzeichnen. In Folge diefer Nachricht gingen kommen Nach oͤffentlichen Blattern haͤtte Fürst Radziwill, n er gen . ,, ; . ch y , , , eins andere, den 3 Abth,, mit Tanz. Musik von E. pohr. (Hr. Hahn von; geben, fügt er hinzu: „Aus diesen Details werden unsere ke, die Suͤd-Amerikanischen Staats Papiekte an! der heutigen Boͤrse Namen seines Souverains, den König der rie derlan dal und in nr wissensch ft ö, hrenberzg uͤber eine neue Methode den wichtigsten und den ner , J . Hof- Theater zu Kassel: Dandau, als Gastrolle Ille Len ser ersehen, daß, mit Ausnahme einiger Einschränkungen des etwas in die Hoͤhe. . Prinzen von Oranien zum Besuche nach Kalisch eingeladen. deoba nch! g g de, nd Vergleichung mikroskopischer welche bisher für die vaterlandische Geschichte den . , ,. Amazili. Hr. Mantius: Nadori. Wahlrechts, bs jetzt der Maßregel noch kein wesentlicher Scha— Nach Berichten aus Lima vom 16. April war das Land . er eie mt. hi ö s 9 . Fortschritie in der Kenntniß Freunden derselben wird eine nähere Anzeige daher willkommen seyn. Sonnabend, 23. August. Im Schauspielhause: Gebrüder den zugefuͤgt worden ist. Das Unterhaus und das Volk muͤssen in dem beklagenswerthesten Zustande, der Handel in voͤlliger Oesterreich. Am! , n. chen J. 4 ö g Der bereits vorliegende erste Theil' ifefert uns vier Chroniken Foster, Charakter⸗Gemaͤlde in 5 Aufzuͤgen, vom Dr. C. Toͤpfer ein wachsames Auge darauf haben und sich energisch ausspr. chen, Steckung, und viele fremde Schiffe waren mit ihren Ladungen Wien, 13. August. Se. K. K. Majestaͤt haben den Kinn Muren, al * ug, 53 relle, einige Bemerkungen zu den fuͤr die er fh, Cc le fh. Geschichte: ; onntag, 235. August. Im Opernhause: Andre Lustspie da den Geznern der Bill im Ober, und Unterhause nicht zu wieder abgesegelt. Ungarischen Hof⸗Kammer-⸗Rath, Emerich Gombog von Gohh⸗ Amn. ö n Ie 9 ngen näherungsweise ufzuloͤsen. leierst fine bei den äͤltesen Sagen beginnende und bis 1253 in 1 Akt. Hierauf: Der Aufruhr im Serail, Ballet in 3 Abt) trauen ist. Wenn die re, if in n Bili , ,. i, di , nm d. falva, zu Allerhoͤchstihrem Kammerer ernannt. rothen Meeres uni: Herr Ehrenberg uͤber die Ataͤlephen des en ,, . ö , . nt, unter von Ph. Taglioni. ö so werden sie es nur dahin bringen, daß ihnen eine andere, von J . . gelegte en Chronica belong num. n Charlottenburg: Sie ist wahnsinnia, T in 2 Abth ele r . radikalerem Charakter, vorgelegt wird, und sie Aus dem Haag, 13. August. Die Abreise des Koͤnigs Schweiz. alm , m,, . aber n Anwendung obe⸗ lar, fer n, f, , 1 nach ö. ven . . , , , hun eth werden dann jedensalls die politische Aufregung, die der nach dem Hauptquartier ist nunmehr auf kuͤnftigen Montag fest⸗ Aarau, 12. August. Hier ist folgende Regierung / Vit ir Neihẽn g ation endlicher oder unendli⸗ gemeiniglich dem Iöhannes zuschreibt, jndem man ein em rc en 1 Akt, von L. Angely.

Fluch eines jeden Landes ist, in dem sie herrscht, nur gesetzt. Se. Koͤnigl. Hoheit der Prinz Albrecht von Preußen ordnun erschienen: uli ; ; ber, der nicht einmal das Verdienst einer . ö 9 Am 2. Juli: Herr Panofka, Zeus und Aegina, vorgele— worben hat, die Ehre diz 3 n A rschrift sich er

?

noch verlängern.“ Der Globe hingegen beginnt sein Blatt ist auf einer Reise durch die Provinzen Groͤningen und Frles— „Wir Landammann und kleiner Rath des Kantons Aargau tn sen von Herrn Meineble , nm,, ,,, 2 . . ö. 3 es Theater. h ; e e rere chronicon Silesiae nach zweien aus dem onnerstag, 20. August. Norma, Oper in 2 Akten, nach

heute gleich mit der Bemerkung, daß die Lords die Munizipal⸗ land begriffen, und begiebt sich von da nach dem Helder. Hoöͤchsté kund hiermit, daß wir auf amtlichem Wege in Kenntnf gisck 5. ; . ; ö d ö Am i. Juli Herr Kun th, Bemerkungen aͤber mehrere Hisserzienfer Kloster Henrichau in die Breslauer linz vetzräns ihm dem aliänischen, von. Seyfried. Muüsik von Vellini, Olle

Reform-Bill schon zu verstuͤmmeln angefangen haäͤtten. „Der dessen Gemahlin ist heute nach Harlem abgereist, um spaͤter mit j worden, daß das gegen die Badener Konferenz-⸗Verhandlungen Gattun 6 rzog von Neweastle und Lord Winchelsea“, sagt dieses Blatt, Sr. Königl. Hoheit in dem Helser zu ammenzutreffen, von wo richtete Papstliche Rundschreiben an die Schweizerische Geistlichli gen der Familie der Cyperäceen. thek gekommenen Handschriften, deren eine, welche aus der Mitte ial , , Herzog ch lag . gl. Hoh He zusammenzutreffen, o welchem Wir ve Saat, chen em in, , hrelh versagt nenn Am 23. Juli: Herr Klug, 2ter Bericht uͤber die Insekten des 15ten Jahrhunderts herruͤhrt, die nr, gr hel bis 1110 er⸗ 3 ie n püelen eden 6

ind jezt die Triebfedern der Pairie; ihre Politik durchdringt Ihre Koͤnigliche Heheiten na iesiger Residenz zuruͤckkehren 3 ĩ : von Br 61 ene. Körpgrschaft, ihre Klugheit hält sie in Schranken, ihr werden. ĩ. . . meer e dd i rv i lh, n,, . Herr H. Rose uͤber die Licht . u erner dle wichtlge Chronisg Princiim Polonic mit des ersten Nanßes, 1 Rthlr; z 5 9 9 . ; 2 . . ; ö : o ö. 1 . nr C8 nine 4 . 3. . . . xuͤcksichtsloser Muih belebt sie. 9. welcher Gestalt die Corpo⸗ Der Baron Verstoll van Soelen, Minister der auswaͤrtigen ner in ber Kälinschen Buchdruckerei zu Sch y erschlenenen Den / bei der Kry stallb bun ie Lichterscheinungen Benutzung Font do. b Tg gl chen St hll rn nn , i Freitag, 2I. Aug ust/ Die Reise auf gemeinschaftliche Kosten, Posse in 8 Akten, von L. Angely. Vorher: Die Seelen wande⸗

rations, Bill aus solchen Händen hervorgehen wird, das laßt sich Angelegenheiten, hat, in Folge einer leichten Unpaßlichkeit, die schen uebersetzung glei z ,. ; g gleichsam ruͤcklings und insgeheim in den ka n.15. August: Herr Horkel, eini , . einige Bemerkungen uͤber len, wonach Sommers her ; seier wi 3 diese Chronik herausgab, wie Rr. J. von rung, oder: Der Schauspieler wider Willen auf eine andere

gar nicht vorher sehen.“ eiterhin erkennt jedoch auch der Globe hiesige Residenz verlassen, um sich auf seine Herrschaft Soelen lischen und in den paritätischen Bezirken des Kantons verörckhell den l l an, daß die bisherigen vom O erhause angenommenen Amende⸗ zu begeben, wo er bis ju Ende dieses Monats verweilen wird.! werde. Da eine solche Verhreitung ee, der 1 uns ausgespti⸗ Duthen stene und die Blumen von Phormium tenax der Sagen⸗Geschichte beginnend bis zum Jahre 1820 fortgesetzt Manier, Posse in 1 Akt, von Kotzebue. Neu einstudirt.)