1835 / 234 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

96 957

Befehl an bie betreffenden Zollstätten zu erhalten, die Antwort zu Ansbach bewohnt; der Konig wird sobann morgen Abend ! von allen Seiten Besuche. Graf Joseph Esterhazy b Wirren hofft, wird sich getaͤuscht sehen, benn natur, ] ken Impuls geben.“ Die Junta zeigt an, daß am 6ten aber auch als eine lange Straße mit einigen detaschirten Etabllf⸗ hat 66 lassen, daß solches nicht bewilligt werden koͤnne. nach Weißenburg weiter reisen, die Koͤnigin jedoch noch etwas ebenfalls dort, wonach das fruͤhere Gerücht 9 laue gg . so J, 1 nicht ruhig neben einan· Morgens verschiedene Einschreibungs⸗Buͤreaus eroͤffnet seyn wer⸗ sements hinter dem Lager dar. Naͤchsten Sonntag fruͤh um 10

Graf Ernst Reventlow auf Farve, erwaäͤhlter Abgeordneter laͤnger in Ansbach bei ihrem Fuͤrstlichen Bruder verweilen. Ob hinwegfaͤllt. mhestehen, und Spanien wird noch lange unter diesen Revo⸗ den, um die Freiwilligen einzuschreiben, die geneigt waren, gegen Üühr findet zum erstenmale Gottesdienst aller lagernden Truppen der Holsteinischen adeligen Gutsbesitzer, ist unterm 28. Juli zum der Koͤnig nach Teplitz gehen werde, weiß man noch nicht be⸗ jon trämpfen leiden. Wir wurden diese Woche hier durch die Insurgenten zu kaͤmpfen; sie werden taglich 5 Realen ünd vor dem Lager statt. Laut Nachrichten aus Liegnitz sind am Kammerherrn ernannt worden. stimmt, es wird sich aber solches in den naͤchsten Tagen ent—⸗ Triest, 7. August. Wieder haben wir Nachrichten q ache achricht erschreckt, in Veruchio, einem Staͤdtchen an der Brod erhalten. Sie fordert alle, die im Besttz von Waffen sind 12ten d. M. das te, 7Tte, 18te, 19te und 38ste Landwehr⸗Regi⸗

Auch der Capitain von Irminger vom Leib, Regiment der scheiden. , . Scutari erhalten, ohne jedoch das Ende bes schrecklichen Zust ctunischen Graͤnze, sey die Pest ausgebrochen. Heutige Berichte und sich nicht einschreiben lassen wollen, auf, diese der Behörde ment (letzteres nebst den ? Reserve-Bataillonen) in das bei dem Königin wird, dem Vernehmen nach, der Kalischer HeerschaJu Auch in unserer Gegend werden seit einiger Zeit die des, in dem sich diese . befindet, daraus zu vernke J een indessen, die Krankheit sey nur ein boͤsartiges Fleckfie⸗ einzuliefern, um die freiwilligen Patrioten zu bewaffnen. Sie Dorfe Koischwitz errichtete Lager eingeruͤckt. Aus der Naäͤhe und

beiwohnen. Klagen uͤber anhaltende Buͤrre immer lauter. Der Hafer, Diese Nachrichten, reichen bis zum 21. Juli, und ihr w . abe sich nicht in die nahe liegenden Ortschaften fortge⸗ erkuärt daß sie die Moͤnche aus den Forts, wo sie eingesperrt Ferne waren Tausende von Zuschauern herbeigeeilt, um diesem Im Faädreland heißt es: „Wie man erfaͤhrt, ist der Ent⸗ das Grummet, die Gemuͤse und Futterkraͤuter, die nicht bewasser cher Inhalt ist folgender: 5 12. Juli ward den geren 83 gu Rimini hatte man das Geruͤcht verbreitet, es sey sind, entlassen und den Ort bestimmen werde, wohin man sie fuͤglich militairischen Schau spiele beizuwohnen. Das Lager steht oͤstlich wurf zu dem neuen Zoll⸗Tarif bereits gedruckt. Es ist dieses in oder begossen werden, bieten einen erbärmlichen Anblick dar. Die Anmarsch zweier Corps irregulairer Tuͤrkischer Truppen aus Ein f; eine politische Verschwoͤrung entdeckt worden; bei naͤherer senden konne. Sie suspendirt verschiedene Civil- und Militair⸗ von dem Dorfe. Ein zweckmaͤßig und freundlich eingerichtetes

mehr als einer Hinsicht erfreulich; denn fuͤrs erste beweist es, reicheren Gutsbesitzer sieht man fast taͤglich mit mehreren Wagen Firana und Dibra gemeldet, was fie veranlaßte, geeignet igung war es nur ein Schuͤler-Tumult. Hier sind ineh⸗ Beamten, deren Meinung keine Buͤrgschaft darbietet, von Theater verleiht ihm einen eigenthuͤmlichen Reiz.“ ö 3 die „en, hl. zu dieser weitumfassenden und wichtigen dem ausgedoͤrrten Boden Wasser zufuͤuhren. In dem Mainstrome kehrungen zu treffen, dieselben . uc . H.. ger ie er gegen die ren angeordnet ihren Stellen. Sie zeigt die Ernennung neuer Censoren der Ven der Kirchfarth zu Ger stewitz im 3 Weißenfels, Arbeit beendigt sind, und demnaͤchst laßt der Umstand, daß die selbst haben sich mehrere 30 bis 40 Quadratfuß große Sand dem in der Citadelle eingeschlossenen Pascha die Hand zu ren! . hauptsächlich in Bezug auf Reinigung der Straßen und Presse an, die den Umstaͤnden gewachsen seyen und das oͤffent⸗ wozu die Gemeinden Gerstewitz, Zoerbitz und die Filial⸗ Gemeinde er Entwurf, gedruckt worden ist, vermuthen, daß die Regierung banke gebildet, und der Wasserspiegel ist zu einer selten gesche⸗ Zwei Lorpz, jedes von einigen Tausend Mann, wurd? in anders der Wohnungen. Man hat Leute angestellt, die zuüü! lche Zutrauen verdienten. Sie fordert alle ansaͤssige Einwoh⸗ Nellschuͤtz gehoren, ist der Neuͤbau ihrer alten baufälligen Pfarr⸗ praktischen, sachkundigen Maͤnnern, auch außerhalb der Staͤnde⸗ nen Flaͤche herabgesunken. Der Winzer zwar kann noch immer Absicht abbeordert, und schon am folgenden Tage ging I hien Zwecke alle Haͤuser untersuchen, und deren Befehle ohne ner auf, sich in die staͤdtische Miliz einschreiben zu lassen, die wohnung bei dem jetzt eingetretenen Wechsel in der Person des Versammlung Gelegenheit geben will, ihre Meinung uͤber eine einigermaßen zusehen, und, die Menge der Trauben uͤbersteigt Meldung ein, daß das eine bei Alessio auf den . rede schnell in Ausfuͤhrung gebracht werden muͤssen. Von selbst ihre Offiziere dem General⸗Eapitain zur Ernennung vor- Pfarrers beschlossen und im Laufe des verflossenen Monats fuͤr in so vielerlei Betrieb eingreifende Gesetzgebung zu außern. Dem beinahe allen Glauben. Aber auch selbst der Weinstock bedarf gestoßen, ihn geschlagen und auf mehrere Meilen weit ven renger Absperrung hat man noch nichts vernommen, welche un⸗ schlagen soll. Einem in Marseille aus Barcelona eingegange⸗ 2320 Rthl. an den Mindestfordernden verdungen worden. Die Handelsstande und namentlich der Grosstrer⸗Socketät wird außer eines bedeutenden Regens, wenn er nicht großen Schaden leiden habe, und am 15ten erhielten die Städter eine gleich erfrej ö. Nachbarn, die Neapolitaner, bis ins Laͤcherl iche treiben. Hin⸗ nen Briefe zufolge, wurde der Leichnam des Generals Bassa in Kosten traͤgt die Kirchfarth allein, da die Kirche kein Vermoͤgen allem Zweifel Anlaß gegeben seyn, sich uͤber eine Gesetzgebung soll. Die Klagen aus dem unteren Theil des Untermainkreises, Nachricht von dem 2ten Corps zugleich mit dessen Ruͤcktun en sind Kirchengebete angeordnet, um den Himmel um Ab⸗ dem Feuer des angezuͤndeten Polizei-Archivs verbrannt.“ besitzt und mithin nichts zuzuschießen vermag. Die 3 Gemein⸗ zu äußern, die einen so wesentlichen Einfluß auf den Woͤhlstand namentlich aus dem sogenannten Freigerichte, sind noch lauter die Stadt. Die Citadelle hielt sich inn cn, dieser Seuche anzuflehen. Sonst ist das Volk von dem Nach Briefen aus Madrid vom 8. August herrschte den“ find indeß klein, zaͤhlen mehrere Arme unter sich, und die des ganzen Landes hekommen muß, und deren Details es noth, und dringender, woher es kommen mag, daß die jetzige Wall, Am Töten in der Nacht hatte der inen Au en Schreck zuruͤchgekommen und hofft noch, sie werde uns mit eine dumpfe und drohende Gaͤhrung in dieser Hauptstadt. Aufbringung der Kostẽnfumme wird ihnen daher schwer werden. wendig zu machen scheint, praktische, mit den einzelnen Ver⸗ fahrt nach dem Gnadenbilde zu Dettelbach aus jener Gegend so versucht, und es sch durch schn⸗ hrem Besuch verschonen. Der Papst hat den wichtigen Po- Die Revista vom 9. August meldet, daß zwischen der Um so lobenswerther ist aber die Bereitwilligkeit, womit sie den hälintssen genau bekannte Maͤnner ihre Stimme abgeben zu ungemein zahlreich besucht waͤr. Herstellung einer Ro it den Ln ben eines außerordentlichen Commissairs in Bologna dem Kar, Königlichen Garde! und den staͤdtidschen Milizen Streitig, Beschluß zum Bau gefaßt haben. lassen.“ Karlsruhe, 15. August. Die neu errichtete Zoll-Direc— bewohnern in Comm einigen ) nal Vicenzo Macchi aus Montefiascone, Präfekten dei con. keiten statthatten, deren Ursache man nicht genau kennt. Als in den Jahren 18115 und 1817 das Getraide sehr Die Norwegische Bank in Drontheim hat die Errichtung tion ist seit dem 10ten d. M. in Wirksamkeit getreten. Das viant in die Eitad. n graute iz uͤbertragLen. Man hoͤrt versichern, dieser Kardinal se) Ein CEmissair der Gesellschaften von Saragossa ist ver, im Preise stieg, vereinigten sich zu Halle mehrere achtbare Bür— einer Filial⸗ Abtheilung in Skien beschlossen, zu deren Admini— Personal derselben ist jedoch nur provisorisch angestellt, und es zur Sicherung der Com leicht der Einzige, welcher die Bolognefer zu behandeln ver— haftet worden. Er war, wie man sagt, gekommen, um mit den ger, um Roggen anzukaufen, solchen vermahlen und Brot an stratoren Stadtvogt Cappelen und die Kaufleute Myhre und scheint auch noch nicht ganz bestimmt zu seyn, ob dasselbe desini⸗ griffen, in die Citadel he; sonst zeichnet er sich auch besonders durch Gelehrsamkeit Mißvergnuͤgten von Madrid ein Komplott zu schmieden. Zu Arme gegen einen geringen Preis vertheilen zu lassen. Der Ver⸗ Blom ernannt wurden. Die Direction hat die Vorstellung an tiv bei diefer Stelle verblelben werde. Das Raths⸗Personal be⸗ 'stöͤrten. . Der Kardinal Riario⸗Sforza, den man nach Bologna schik. Eadi x ist am 28. Juli, ungeachtet des Verbots der Behoͤrden, ein nannte sich „Brod⸗Verein.“ Die Mitglieder desselben gaben das naͤchste Storthing beschlossen, daß sie ermächtigt werde, den steht aus bisherigen Mitgliedern der Steuer- Direction, naͤmlich ; ö ifel i Een wolte, bleibt fuͤrs erste Legat in Urbino und Pesaro., Seit das Bildniß Isabella's iI. durch die Straßen getragen worden. theils das dazu erforderliche Geld aus eigenen Mitteln, theils Bank-⸗Cours sogleich auf 115 und weiterhin nach Gestalt der aus dem ren n, Heß und dem Assessor Roman, welchen gn Tagen hat sich das Geruͤcht verbreitet, mehrere Legaten Der Ruf:“ To lebe die Freiheit!“ ertoͤnte bis tief in die Nacht, borgten sie solches auf ihre Rechnung. ach der daruͤber ge⸗ Umstaͤnde auf 165 pCt., herabzusetzen. noch Secretair Kühlenthal für so lange zur Aushuͤlfe beigegeben 3 ö Delegäten hätten der Regierung ihre Dimission eingeschickt; ünd die Hyinne Riegö's die' der Goureenckh? fuͤr aufrührerisch führten Rechnung blieb nach Vollendung des Geschaͤfts ein Ueber— Gestern kam die Königl. Brigg „Arlat“, Capt. Lieut. Slet— ist, bis das dritte Kollegial— Mitglied ebenfalls ernannt seyn his heute ist daruͤber nichts Bestimmtes bekannt. Wie wir erklaͤrt und verboten hatte, ward unter seinen Fenstern gesungen. schuß von 2000 Rthlr. Cour. Von diesem Bestande er kaufte ting, aus Westindien hier auf der Rhede an. wird ꝛc. Bereits sind auch acht Ober, Zoll⸗Inspections⸗ Bezirke if berhaupt in der letzten Zeit mit Verordnungen und neuen Ein— . der Verein einen Staats-Schuldschein von 1000 Rthlr. und einen Mittwoch Vormittag kam von London, unter Russischer gebildet, die QberInspektorsstellen aber ebenfalls nur proviso⸗ d tr e. schtungen reichlich bedacht sind, so soll nun auch in Folge der Tur kei. estphaͤlischen Plfandbrief von 1900 Rihlr. Vom 1. Januar Flagge, ein neuerbautes Dampfschiff auf hiestg er Rhede ang um risch beset. Das Personal der Steuer, Direction, welches bis— Bewilligung der mann regia ein Gerichtshof errichtet werden, „Belgrad, 8. August. Ehe Fuͤrst Milosch Pojarewatz 1820 bis zum J. Januar 1835 sind an Zinsen aufgekommen Kohlen einzunehmen. Es ist ein großes und schoͤnes Schiff mit her die Gegenstaͤnde des Zollwesens zu respiziren hatte, ist nun⸗ elcher die daraus entstehenden Streitigkeiten zu entscheiden hat. verließ, hatte er noch seine ganze Familie daselbst versammelt und 1120 Rthlr., welche nach und nach an 68 zuruͤckgekommene Buͤr⸗ einer Maschine von 140 Pferden Kraft. Wie es heißt, soll es mehr bedeutend verringert, indem außer jenen Individuen, wel—⸗ nan Dieses Tribunal bildet drei Instanzen; die erste ist ein Sä,. von ihr auf eine ruͤhrende Weise Abschied genommen; auch seine ger vertheilt worden sind. . bestimmt seyn, zwischen St. Petersburg und Stettin zu fahren. che zur 2. Direction versetzt worden sind, auch noch der bis⸗ ung dann erst wird ein ernstliches Höh lular-Gericht, in drei verschiedenen Abtheilungen; die zweite beiden Töchter, welche an angesehene Gutsbesitzer in der Oester⸗ Vom 27. Juni bis 27. Juli d. J. sind bei Halle auf Es ist am 15ten d. von hier nach St. Petersburg abgegangen. herige Secretair Maler zum Regierungs⸗Assessor bei der Regie⸗ da die Rebellen sich gegenseitig geschwan Instanz soll durch den Tesoriere und zwei Richter der camera reichischen Monarchie vermaͤhlt sind, haiten sich eingefunden. Die der Saale stromaufwaͤrts angekommen: 27 Elb tähne, als: D 16 ch d rung des Ober-⸗Rheinkreises in Freiburg ernannt worden ist. is aus den letzten Mann zu wehren. äpestolica gebildet werden, und wenn dieser beiden Instanzen Gemahlin des Herrn von Baich ist nach der Abreise ihres Va⸗ 9 mit Kaufmannsguͤtern, 3 mit Stabholz, 1 mit Getraide, 2 . ö ö ö Man glaubt, daß nächstens noch weitere Beförderungen erfolgen ö Uürtheil verschieden seyn sollte, so tritt die dritte Instanz ein, ters bei ihrer Rutter der Frau Fuͤrstin geblieben, die juͤngere mit Mobilien, 5 mit Steinkohlen, 7 leer; 70 Oder, und Kassel, 17. August. (Frankf. Journ.) Zu Anfang werden, namentlich spricht man von der baldigen Wiederbesetz ung Schweiz. welche aus drei Richtern der sacra Rota und drei Kardinälen be Tochter aber mit ihrem Gemahle bereits wieder in der Semliner Saalkaähne, und zwar: 7 mit Kaufmannsguͤtern, 2 mit Ge⸗ des nächstkommenden Monats September werden wir das ge, der durch den Tod des Geheimen Raths von Weiler erledigten Bern, 15. August. In der vorgestrigen Sitzung der Tan sehen wird. Die Verhandlungen sollen schriftlich gefuͤhrt und Kontumaz angelangt, um sich nach ihren Guͤtern im Banat zu tratide, 7 mit Steinkohlen, 33 mit Bruchsteinen, 2 mit Kalkstei⸗ sammte Kurhessische Armee Cerps zu den Herbst⸗Manoͤvern in Stelle eines Mitgliedes des Staats Ministeriums. satzung wurde ein Entwurf von 67 Paragraphen uͤber die neu emu] nach dem allgemeinen Gesetzbuche geurtheilt werden, aber die ruͤck zu verfuͤgen. Die Verwaltung Serbiens wird noch immer nen, 18 leer. Stromabwärts sind gefahren 30 Elbtähne, hiesiger Gegend versammelt sehen. An die Regimenter, die in Frankfurt a. M., 19. August. Se. Durchlaucht der re⸗ f hrende Verwaltunz der ei gendsuschen Kriegsgelder berathen id] Richter sind nicht verbunden, Motive bei ihrem Urtheilsspruch nach den alten Normen gehandhabt, die neue Verfassung ist noch als: 2 mit Guͤtern, 11 mit Getraide, Z mit Heu, 4 mit Salz, Fangau und Fulda stationirt sind, sind bereits Befehle aus dem gierende Herzog von Sachsen⸗Meiningen ist heute mit Gefolge mit wenig n Ab n rungen änzenomm n. Die wesentlchen Dr ahsuführen. In einem so eben beendeten Prozeß, welchen der nicht in Voll ug gesegt worden. Man erwartet morgen den neuen 11 leer; 75 Oder und Saalkähne, als; L mit Gäͤtern, 1 Kriegs- Ministerium ausgefertigt worden, mit Bestimmung der und Dienerschäft hier angekommen und in! „Hotel de Russie“ st . mmungen deff ben fin: Cie versa i cen Forde ung en Fätüs zegen das Handlungshaus Torlonia wegen Aufführung RNussischen Genckalsdonsul Baron Ruͤchmann, von seiner Reise mit Getraide, i mit Quader, und Dachsteinen, S mit Braun Tage, an welchen sie ihren Marsch hierher antreten sollen. abgestiegen. einzige emen strat n u bringen; das Ka ita! auf 4 277. 1h eines Gebäudes verloren hat, wurde das Urtheil von der Regie— zum Fuͤrsten Milosch zuruͤck. kohlen, A mit Salz, 42 leer. Ob die Truppen ein Lager beziehen werden, wozu die Ge— zu erhön en; sta t, wie f uhr stets 2 M llibzzen in der Kasse tung annullirt, weil die Camera in bossessorio nicht verurtheilt . gend bei Wilheimsthal, zwei Stunden von Kassel, ausersehen O ester reich. . nun enz arbbere Summe zinsteagend zu machen; s werden koͤne. Der Prozeß wird nun von demselben Gericht Vereinigte Staaten von Nord-Ame r ik a. Die Nedaction ist zur Aufnahme nachfolgender Anzeige ver worden ist, oder in den Doͤrfern in der Umgegend von Kassel Wien, 11. Aug. Graf Ficquelmont, unser Botschafter in örei nur cinen Admunist ator mit cinem Gehalke von 200 wieder aufgenommen werden, und man ist auf den Ausgang Die Times enthaͤlt folgendes Schreiben aus Phila / anlaßt worden: Kantonirungen angewiesen erhalten werden, ist noch unge St. Petersburg, der zu Herstellung seiner Gesundheit hieher⸗ nebst Entschädiz ung fuͤ. Reise⸗ und Bureau Auslagen zu bestell sehr begierig, weil unsere Rechtsgelehrten sich ganz verschieden delphia vom 7. Juli: „Zugleich mit diesem Briefe werden Nachricht wiß, wird sich indessen jedenfalls in diesen Tagen entschei⸗ gekommen ist und die Baͤder in Baden gebraucht, befindet sich demselben di Fuͤhrung einer Handkasse von 30,009 Fr. anzun daruͤber aussprechen. Sie auch eine Abschrift von der letzten Note des Herrn Living— äber die A l it der Lei haäuser in Bertin den müssen, indem sonst nicht Zeit genug uͤbrig seyn wuͤrde, besser und wird nach der Zusammentunft in Teplitz seine Ruͤck⸗ trauen, aus der zunaͤchst die Anle hen zu machen seyen, deren jeh . ston an den Herzog von Broglie vom 25. April erhalten. Wer— . ö. s n,. ö um die gehdrigen Vorkehrungen Fur Absteckung eines Lagers reife nach St. Petersburg antreten. keines ohn⸗ Genehmisng des im Ainte stehen den Vorortes statmgzim Span ien. den von Seiten Frankreichs keine weitere Mittheilungen gemacht, Meinen besten Dank dem geehrten Unbekannten, der sich und zur Herdeisuͤhrung der dazu erforderlichen Materialien Der provisorisch mit der Geschaͤftsleitung der Gesandtschaft koͤnne, und ihm die Leirrung einer Real- oder Per sonal⸗ Caution yn Das Journal du Commerce enthaͤlt folgendes Naͤhere so bleiben die Sachen, wie sie jetzt stehen, bis zur Zusammen so menschenfreundlich fur die Errichtung von deichenhausern ö. zu tressen. Vorigen Donnerstag Vormittags ertoͤnten un- in Konstantinopel akkreditirt- Freiherr v. Stuͤrmer ist nun zum 50,060 Fr. aufzuerlegen. Neben ihm bestehen in den Vornrn über die Tbereits erwahnten) skandaldsen Auftritte, die in kunft des Kongresses im naͤchsten Dezember, bei welcher Gelegen-? teressirt und, mich in Nr. 31 des Berliner Modenspiegels auf— vermuthet die Feldhoöͤrner, und die Tambours durchzogen die wirklichen Internuncius bei der Pforte, der zeitherige Internun⸗ 3 Kassirer, beauftract mit der Fuͤhrung von Handkassen im M Harcelona stattgefunden haben: „Der Vapor vom G6ten heit der Praͤsident sich in seiner Botschaft auf eine sehr energische fordert, mich uͤber den Fortgang der Sache zu erklaͤren. Ich Straßen, die Trommeln schlagend. Manche glaubten Anfangs, cius Freiherr v. Ottenfels aber, welcher seit einiger Zeit die Func⸗ trag von 100 Fe. und unter Leistung einer Eautson po t nicht erschienen, statt dessen wird in einem kleinen Weise aussprechen wird. Wird indeß das Gesetz von den Pairs kann ihn und das Publikum versichern, daß von meiner Seite es sey irgendwo in der Stadt Feuer ausgebrochen; aber balsd tionen eines Direktors der Staats/Kanzlei versieht, ist zum 15,000 Ir. Ein eibgen. Verwaltungsrath, dessen Mitghaer eM] Glatte angezeigt, daß die Redaction veraͤndert sey. Die angenommen und irgend eine Erklärung oder Genugthuung, als seit dem ersten Anstoß nichts versaumt worden ist, um das gute fanb es sich, daß Se. Hoheit der Kurpriuz⸗Regent unerwartet Staats und Konferenzrath ernannt worden. 2 Jahre neu ernannt werden, steht über dem Ganzen. Wi neuen Redackentre erklären in einem kurzen Artikel, das Blatt Bedingung fuͤr die Zahlung der Schuld, von dem General Jack Werk zur Ausführung zu ringen,, Ich ging ven dem Grinde Befehl zum Allarniblasen ünd Allarmschlagen gegeben hatte, um Der Großfüͤrst Michael und seine erlauchte Gemahlin bege⸗ den möglichen Austrittsfällen wollte Glarus auch den Todes habe nicht erscheinen können, weil ihre Schriftsetzer und Drucker son verlangt, so wurde eine Forderung der Art mit Unwillen satz aus: „Fang an, so ist es halb gethan“ eröffnete eine Sub- die Marschfertigkeit der hiesigen Garnison zu erproben. In we ben sich von Marienbad nach Ischl. aufgezaͤhlt wissen; das Praͤsidium bemerkte ihm aber, daß dissin den Reihen der Stadt- Miliz die Rechte des Landes haͤtten zuruͤckgewiesen werden. Das oben erwahnte Schreiben des scription in meinem Distrikt, und hatte die Freude, zu sehen, niger als 35 Minuten waren sammtliché Truppen von allen Vor einigen Tagen sind zur Einfuͤhrung von Telegraphen Fals an und für sich wohl der unwidersprechendste Austrittegn bertheidigen müsfen. „„Ein fur htbaver Volks Aufstand, *, heißt Herrn? Livingston findet hier allzemein, Billigung, und die Ne, daß meins lieben Mitbürger reichlich theils unterschrieb'n, theils Waffengattungen auf, dem Friedrichsplatze vor dein Residenz. Proben gehalten worden. Der eine auf dem Leopoldsberg ange⸗ seyn duͤrfte; eben so erwiederte dasselbe St. Gallen, ais dies in jenem Artikel, „„die Ermordung des zweiten kommandi— gierung ist der Unterstuͤtzung des Volkes gewiß, wenn sie sich baar beitrugen, so daß die Summe von fast 500 Rthlrn. zufam⸗ Palais, dem gewohnlichen Allarmplatze, versammelt. Die Corps brachte Telegraph korrespondirte mit einem andern in der Bri— zwischen zwei Abstimmungen das Wort begehrte, daß dies renden Eenerals dieses Fuͤrstenthums und Gouverneurs dieser streng an die darin aufgestellten Grundsatze hält. Ich bleibe menkam, welche einstweilen auf der Königlichen Bank niederge—⸗ wetteiferten unter einander, diesen zu erreichen, und man sah gittenau, unweit des Praters. Die Resultate des Versuchs sol⸗ dem Neglement nicht gegeben werden koͤnne, um so weniger Stadt, die Zerstoͤrung aller Buͤreaus der Polizei und des Steuer, daher bei meiner fruͤher schon ausgesprochenen Meinung, daß legt ist. Es erbot sich ferner ein achtungswerther Mitbuͤrger, die Kavallerie und Artillerie in vollem Trabe sich dahin bege⸗ len ziemlich befriedigend gewesen seyn, und man glaubt, daß St. Gallen im Wortbegehren immer sehr gewandt sey. (I Amis, das sind die Ereignisse weniger Stunden des gestrigen sich die beste Aussicht zur Ausgleichung der gegenwartigen Dif, auf eigene Kosten ein Leichenhaus zu errichten und reichte einen zen. Bei, der Insanterie war es mehr en Rennen und Laufen, nächstens fa Len KRaiserlichen Staaten inehrere Telegraphenlinien meines Gelächter) Tages, über die wir morgen Bericht erstatten werden.““ ferenzen mit Frankreich darbietet, wenn die Französischen Kaul, vollständigen Plan dazü ein. Dek liegt s nur nech daran, von als ein Marschiren zu nennen, indem sich mehrere Bataillone errichtet werden sollen. Zurich, 14. Aug. Der Bischof von Como soll in luna Die Nummer des ten ist in ihrer Form etwas verandert. Das mern sich wertagen, ohne zu einer Entscheidung uͤber das jetzt den hohen Behörden die Erlaußniß und nähere Bestimmung dazu so viel wie möglich beeilten, auf dem Allarmplatze einzutreffen. Auf die Nachricht, daß das Haus Rothschild die Englische fuͤnf Knaben' die Firmelung verweigert haben, weil sie Nico Blatt erscheint nicht mehr unter den Auspizien des General Ca, der Pairs Kammer vorliegende Geseßz zu kommen. Die Kam, zu erhalten und guch diese ist zum Theil schon erfolgt und nicht Lübeck, 26. August. Mit dem Dampfschiffe „Nikolat JI.“ Anleihe von 18 Mill. Pfd. kontrahirt hat, sollen mehrere iesige hießen, und sie erlangten den Zutritt zum Sakrament nur dure pitains, und die Vignette, ein Dampfboot, ist verschwunden. mern erhalten dadurch Gelegenheit, ihre Maßregeln zuruͤckzuneh⸗ z be zweifeln. Ich hoffe also mit Zuversicht, diesen letzten Lie—⸗ sind nach Travemünde 43 Passagiere gekommen, worunter der große Banquiers in diesem Augenblick bemuͤht seyn, einen Theil eine Namens ⸗Veraͤnderung. „„Die Ankunft des General Bassa““, sagt dies Blatt, „„war men, ohne der National⸗Ehre und Wurde etwas zu vergeben; besdienst, dessen Ausfuͤhrung mir schon vor 509 ahren in Pirkliche Etaterath Baren von Gsten, Sacken mit Familie, Oberst davon zu übernehmen, nachdem bei dem Ueberflüß an Geld' fie Im katholischen Kanton Tessin hat in der letzten ze] bätch das Gerücht angetuͤndigt w0orden. “tea Publikum war obgleich dies einigen heftigen Ozpositions- Mitgliedern nicht gele, Weimar gelang, auch nech vor meinem Ende hier in Bertän P. Dundas, Capitain R. Dundas, Capitain Graf Sercey, Ad⸗ Muͤhe haben, ihre Kapitalien mit Nutzen zu verwenden. sonderbarer religidser Aberglauben um sich gegriffen, naͤmich! untschlossen, es nicht zu dulden, daß die Ruhe gestoͤrt werde, so gen seyn moͤchte. Die Geruͤchte, daß der Praͤsddent realisirt zu sehen. Freilich bietet eine große Stadt mehr Mit⸗ jetant Graf v. d. Goltz, General von Modene, Konsul Wenge⸗ . Verehrung, fast mochte man sagen, die Anbetung Philom lunge die Militair-⸗Behöͤrden nicht versuchen wuͤrden, das Schrek— unverzuͤglich die ganze Seemacht der Vereinigten Staa, tel, aber auch mehr Schwierigkeiten dar; doch auch diese rowiris, Titular-⸗Rath Adelung als Courier, einige Personen der Wien, 14. August. (Bresl. Zeit.) Gestern Abend tra⸗ (iner nenen Heiligen, der ihre Verehrer einen fast unbegtih kKneSystem in Barcelona einzufuͤhren. Da man indeß erfahren ten fuͤr den aktiven Dienst wolle in Stand setzen lassen, werden zu uͤberwinden sern, wenn man nur den Hauptgedanken Bertenung der Prinxzessin Friedrich der Niederlande fen mittelst Courier die neuen Preß- Befetze, welche Ludwig Phi‚ Einstuß im Himmelreiche zuschreiben, die von ihnen in alln ate, daß Truppen auf diese Stadt anruückten, und baß Vassa sind durchaus ungegruͤndet und nur von Spekulanten und festhlt, daß diese Einrichtung ein Sicherung smnittei gegen Munchen, 18. August. Ihre Majestaͤten der Koͤnig und lipp in Folge des schaͤndlichen Attentats auf seine Person den lichen Nöthen angerufen wird, und von deren Eingreifen n 6 in Sans befinde, so erwarteten wir jeden Augenblick, die von solchen Personen ersonnen, welche die Macht des das Lebendigbegraben, und ein Aufbewahrungsort der die Königin, welche am 19. August Mittags in Ansbach verwei, beiden Kammern vorlegte, hier ein. Man findet sie zeitgemäß Geschicke der armen Menschheit die wunderbarsten und win kärm Kanone zu hoͤren. Bassa zog in Barcelona ein und durch— Praͤsidenten nicht kennen. Ein hestimmter Theil der Marine ist Leichen bis zur Beerdigung seyn soll .,. ein höͤchst drin⸗ len änd in Weißen rg übernachten werden, treffen am 20sten und zweckmäßig besahders ' sie den Hauptfeind aller Existen; lichsten Dinge erzählt werden. Mehrere, Geistlichen ben int die Straßen ohne Eokorte, um, wie man sagt, den Muth forthährehd im Dient; Die zur Instandhalüng desselben erfor, gendes Vedurfaiß für die Kiniere Klasse, w che oft genoͤthigt ist, ä Munchen ein, setzen em andern Tage die Reise nach Tegern‚, geordneter Regierungen, die Französischen Journalisten der feind! sich offen bur Philgmnienatcie und forderien ihre Pfarr, Angei des Volles herauszufordern. Bald höͤrte man (hen Unheil ver, derlichen Summen werden Jaͤhrlich nach den vom Marine-Derar, shre Leichen in einem engen Raume mehrere Tage bei sich zu see fort und werden sich, nach viertaͤglgem Aufenthalte daselbst, lichen Parteien, in seinem Nerv, naͤmlich in seinem Rechte zu oͤringend auf, die Kinder nicht mehr, wie im Tessinischen üb kündenden Lärm, welcher bewies, daß das Volk die Heraus sorderung tement eingereichten Anschlaͤgen von dem Kongreß bewilligt. Rei, behalten nach Berchtesgaden begeben. ; t Subseriptionen, um sich Straf⸗Bestimmungen zu entziehen, an⸗ Maßte, sondern „Philomena“ taufen zu lassen, indem der eh angenommen hatte. Ich oder das Volk! unkluge Prahlerei! chen diese Summen zur Deckung der Ausgaben nicht hin, so ist Hu feland. Es heißt, Se. Koͤnigl. Hoheit der Kronprinz von Bayern, greisen. Dies Auskunftsmittel durfte seinen Zweck schwerlich letzterer Heiligen demjenigen der Mutter Christi noch vorzn Däs Problem wurde schnell gelͤst. Das Volk griff zu den der Praͤsident ermaͤchtigt, die noͤthigen Gelder einstweilen auf —— welcher unter dem Namen eines Grafen von Werdenfels in Teiest verfehlen, und das Geschrei, welches die Journalisten erheben, sey. Der Kardinal Erzbischof von Mailand, welchem in kirche Waffen, die Stadt-Miliz stellte sich auf, und wahrend der Ge, irgend eine Weise herbeizuschaffen, doch bleibt es immer noch dem eingetroffen ist, werde sich dort nach Griechenland einschiffen, um besonders die „Gazeite de France“, die, heute jakobinisch, mor Dingen die Katholiken Tessins unterworfen sind, ist indesses g leral auf den Beistand der Truppen rechnete, sah er sich von naͤchsten Kongreß uͤberlassen, ob er die Bezahlung einer solchen In der Nacht vom 21. zum 22. August Morgens um l uhr, seinen Burchl. Brader, den Konig Otto, zu besuchen. gen rohalistisch, offen Rebellion gegen die bestehende Regierung anderer Meinung; er tadelt in einem Hirtenbriefe feäzt sn kewaffneien Buͤrgern umgeben. Bergebens rief er: „Es lebe Schuld bewilligen will, oder nicht. Es ist daher laͤcherlilt, zu gelang es dem Serrn. Justizrath Kundwsti, mit seinem sechs, Zu den Oktober Fesien, wahrend welcher auch mehrere frohe predigt, wobei sie mit vieler Geschicklichkeit täglich ein diesen Aberglauben und untersagt foͤrmlich die Verehrun! Die Freiheit!“ vergebens kat er um sein Leben; er fiel als ein behaupten, daß der Praͤsident die Ausruͤstung irgend eines ande, uaͤßigen Frauenhoferschen Fernrohre den Halleyschen Kometen Ereignisse in dem Koͤniglichen Hause gefeiert werden, trifft man Blatt des Suͤnden⸗Registers ihrer Gegner, der Fran, sogenannten heiligen Philomena. Die naͤheren Angaben i Opfer der Volkswuth.““ Der Vapor fügt hinzu, daß der ren Kriegsschiffes anbesohlen habe, als derjenigen, deren Armi, hierselbst aufzufinden. Er stand südlich von 132 Taur! fast in die groͤßten K. Auch ein Wagen-Rennen und an- zöstschen Minister, publizirt, ist Buͤrge, daß diesmal der die Oberweiler Vorfaͤlle sind schauderhaft. Einer der getlin leichnam Bassa's von einem Balkon des Palais herabgestuͤrzt, rung in der letzten Session des Kongresses beschlossen worden ist. der, geraden Linie zwischen zwei Sternen der Besselschen Zone dere den Olympischen Spielen aͤhnliche Lustbarkeiten sollen auf Nagel auf den Kopf getroffen ist. Ueberhaupt sind die neuesten Landjaͤger wurde durch verschiedene Ackerbauwerkzeuge so ss Lurch die Straßen geschlez pt und endlich in die Flammen gewor⸗ Die Thaͤtigkeit, welche auf der hiesigen Schiffswerften geherrscht hat, zi, einem Sten Gre, dessen beiläuftger Ort H s unn , do, der Theresien-Riese veranstaltet werden. Die Kavallerie der hie= Pariser Nachrichten fuͤr Erhaltung des Friedens sehr beruhigender terlich zugerichtet, daß sein Korper nur noch eine un fön fen wurde. Das Volk verbrannte auch die Papiere der Polizei und nöch herrscht, steht daher in gar keinem Zusammenhange init it, und einem andern Gten Gr. zi 115 und 237 52. Der sigen Burger. Garde wird vermehrt, und aus den benachbarten Natur. Der Tuͤrkische Botschafter Achmed Pascha wird sortwaͤh⸗ Fleischmasse darbot. Unter den bei diesem kannibalischen M wUnd der Praͤf kur, die Buͤreaus des Steuer⸗Amts, zerstoͤrte zum unseren Verhaͤltnissen zu Frankreich. Sollte Frankreich indeß auf Komet hatte hiernach 85 27 gerade Aufsteigung und 230 6“ Siaͤdten werden die berittenen Natignal Garden zu jenem Volks, rend mit großer Aufingrksamkeit behandelt. Vorgestern speiste er in that gen Personen besanden sich auch Mädchen, deren 1 Veil die Möbel bes Palais, in weschem mmm ntsz n Hahne der seine Forderung bestehen, o wird man aller bir 'r, kröegerischen abrdliche Decknatlon. Wolken hinderten ein, genauere Bestim, feste hier eintreffen, dem ganz Bayern mit Sehnfucht ent, Baden be Sr. Kaiserl. Hoheit dem Erzherzog Kark und be— außerordentlich war. Viele besorgen neue Unruhen in der dy themaligen Königlichen Freiwilligen fand, was nicht wenig dazu Geist und, wie ich glaube, mit Erfolg zu wecken fuchen.“ ** mung. In der folgenden Nacht ward der Komet mehreremale gegensieht. ; . . suchte nachher die prachtvollen Garten⸗ Anlagen dieses Prinzen. landschaft und bezweifeln, daß die dort herrschende Stimm beitrug, die Wuth des Voltes aufzurcizen. Bis in die Nacht 9 ! von dem Herrn Justizrath Kunowski und dem Unterzeichneten Es entstehen jetzt Monumente aller Art. Ein Augsburger Er konnte nicht genug die freundliche Aufnahme ruͤhmen, die es der richterlichen Gewalt gestatten werde, gegen die Gül durchsogen zahlreiche Gruppen von Burgern die Straßen, unter 8nland mit vier Besselschen Sternen am Kreis-Mitrometer verglichen, Blatt, „Sion“, welches kuͤrzlich eine Neihe von Artikeln dem ihm von allen“ Seiten zu Theil wurde. Binnen drei Wochen gen mit dem erforderlichen strengen Ernste zu verfahren. zem Nüf: „Es lebe Isabessa li! es sebe' die Freiheit! nieder mit 8 aus welchen Beobachtungen der genäherte Ort fuͤr Aughist 22. Lobe der Jesuiten widmete, eröͤffgete zur Errichtung eines Denk, erfolgt seine Ruͤckreise, aber nicht uber Kalisch, wie gewisse Jour⸗ den Zurännen,, Söarke Patrouillen, aus Soldaten und aus Berlin,. 23. August. Nachrichten aus Kalisch zufolge, 15. 83, A0“ gerade Aufsteigung und 330 42, nördliche Declina— mals für die Jesuiten eine Subseripölon, die gleich anfangs er, nah. verkünden, sondern direkt uͤber Buchärest und Gissttria. Italtijen. det Stadt. Miliz zusammengefetzt, hielten die Lrdnung aufrecht. waren Se. Maj. der Kaiser von Rußland am löten un er oun fh, tion folgt. Er Chließt sich am (nächsten der Berechnung, des giebig aus fiel. . Heute Morgen fand das große Mandver' ber ganzen hiesigen Rom, 1. August. (Allg. Ztg.) Die Nachricht aut Ey ie Stadt wurde am Abend erleuchtet. Die Musik⸗-Corps der testen Wohlseyn daselbst eingetroffen. Herrn Hrofessor Rosenberger in. Halle an bis auf etwa 25. 1 Anselm, fruher Nedacteur des Bayerischen Volke freun, Garnison zu Ehren des Turkischen Botschafters unter Befehl) nien, die Aufhebung der Jefüilen betreffend, hat hier eh Sanison und der Stadt, Miliz durchzogen die Straßen und Die Breglauer Zeitung enthaͤlt nachstehende Mit, Die fruͤhere Nachricht von der Auffindung des Kometen am 6. des, ist von Sr. Majestät dern König, Htto züm Ministeria⸗ des Felo, Marschall, Lieutenant von Kaudelth statt, Der kommian, ben Cindruck gemacht, Bbgleich man langt darauf vonsnti. Pitten patriotische Lieber. Es sind eine große Menge Proclamatio, theilung Jus dem Lager bei Kapsdorff vom Iten b. Me; „RWit August in Rom an dem von Damęfisegu. berechneten Orte, ist Rath und zum Direktor der Griechischen Staats Buchdruckereien dirend? Senda Nieder Oesterreich und Göuverner von len, seyn konnte, se schmeichelle nat 'sich doch noch immer, ann cn erschienen. Sie zeigen an, daß der des Varct dae se Volkes dem heutigen Tage beginnt eigentlich? hier eist das wahrhaft Hach gen zucren Mathe lingen dahin zu berichtigen, dag auch aun ernannt worden. . . Varon von Wimpfen, der diefer Tage von seiner Urlaube⸗-Reise kleine Einfluß, den der heilige Stuhl in Madrid zu fur! Fclende General Jauteguy das! Kemmmndd übernommen habe, charakteristische Treiben Knd militgtresche Wesen. Das feit bein 8. August die Nechnüng öͤꝛs Herrn Profesfor Rosenberger der Herr Seydelmann macht hier durch seine Gastrollen am eingetroffen war und seinen Dienst von dein ad intérim kom- gewußt hatte, hinreichen wuͤrde, diese Maßregel zu uchi deen und dasselbe keinem abgeben werde, bis die Koͤnigin daruͤber ver, Iten d. M. nur erst mit zwei Linien. Infanterie Megimentern Wiebe ne mh ale ,, , s. Koͤnigl. Hof und National-Theater gedrängt volle Haͤuser, was mandirenden Feld, Marsch all, Lieutenant von Bertoletti wieder uͤder— Man sieht jetzt, was die uͤbrige Regular ⸗Geistlichkeit ig Span at habe. „Auf diese Wesse“, sagt die pravisorische Junto, besetzte Lager ist nun durch das Einruͤcken von vier Landwehr— Der Komet erschien als ein sehr schwacher Nebelsleck, der schon seit langer Zeit nicht mehr der Fall war. Der Beifall nommen hatte, begab sich gestern zu Achmed Pascha, um ihn zu erwarten hat, deren Widerwillen gegen die Reyietn zwird Llauder keine Autoritaͤt mehr in der Provinz ausuͤben, Infanterie Regimentern vollig bezogen und giebt ein Bild des in cinem Frauenhoferschen Kemetensucher nicht sichtbar und auch des Publikums ist stuͤrmisch und ungetheilt, und auch die hiesi⸗ dazu einzuladen. Das Manöver wurde mit der groͤßten Praͤcision der Koͤnigin nun gerechtfertigt erscheint. Wollte die i. Die dis der Wunsch des Volks uns der unsrige fordern.“ Der lebhaftesten, buntesten Gewirres. In einem Umkreise von 11 Mei in lichtstarken vierfüͤßigen Achromaten nur muͤhsam 3 erkennen gen Kritiker erschoͤpfen sich einmuͤthig in dem Lobe dieses ausge⸗ ausgefuͤhrt, nach dessen Beendigung saͤmmtliche Truppen vor Ach. gierung eine Reform, oder ist sie nothwendig, so . Livil⸗/ Gouverneur hat seine Entlassung eingereicht und ist durch len vom Mittelpunkte des großen Exerzir- Platzes sind 25, 00 ] war. Encke. zeichneten Kuͤnstlers. med Pascha, der in seiner Gallaniniform erschienen war, und sich dieselbe in Uebereinstimmung mit din Kirchen- Ob (einen Decretair ersitzt worden. Die Mun zipalitãt ist, unter Mann auf, das Bequemste und mit allem, was sie bednrfen WBürzburg, s. August. Nachdem gestern Abend die als sehr gewandter Reiter zeigte, vorbeidefilirten. Eine ungeheuere haupte bewirkt werden. Wie man sie aber auszuführen dem Veistande von fuͤnf Konnnissaren des Volks, beschaͤfligt, eine auf das Reichlichste und Beste, ja mit Elegan versorgt. Nichts Ausxärtige Börsen. Königl. Brinten und Pringessinnen von Bad Brückengu hier Menge Räzugieriger sram'e herbei, um blesen, Scha up. bei. fängt, erscheint sie als Schwäche der Regierung, diz eine R nerg chr Vorstell ung an dis Regierung abzusassen. Die Trup, ist! vergessen nichts ungeordüet geblieben *. ger ge das Ame tsrdam, 18, August. eingetroffen und in der Residenz abgestiegen waren, reisten sie wohnen. Morgen speist der Botschafter beim Fürsten Metternich! folche Zugeständnisse machen muß. Es giebt noch sehr vil * spllen schieunig aufbrechen, Uum die Karlisten⸗Schaaren zu Gepräge der wohlwollent, ordnen den Fürsorge, welchè Ver⸗ Niederl Mirz. Schuld Bas. Ses, do. 101365. Aneg. Sehula heute früh voraus nach Muͤnchen ab, indem heute Nachmittag Es verbreiteten sich seit zwei Tagen allerlei Geruͤchte, bald daß haͤnger der Kirche in Spanien, welche einer solchen Art von 54 Gr chten, welche die Provinz durchziehen. Der Dienst in der trauen und frohen Muth, bei den Soldaten wie bei den Cin, Kauz-Bil. nis. , l Amöri. 93. Sieb 786, Rusz. der König und die Königin von ebendaher hier eintreffen und unser Kaiser nach Kalisch gehe, bald daß die Reise nach Teplitz walithatigkeit nicht mit gleichguͤltigen Augen zusehen koͤnm rt soll zut Halfte durch die Miltz und zur Haͤlste durch die wohnern, erweckt und erhalt. Selbst die Martetender, vor, Lbösss Grsteßr. g. Lreüsz, Kräim-- Scheine lbs r. do, de, Au. morgen früh dieselbe Reise antreten werden. Die höͤchsten Herr, unterbleibe u. s. w. An allen dem ist nichts Wahres. Alus und diese werden gezwungen, sich als Feinde der Königin . mnison versehcn werden. „Die Wendung, welche die Angele— iehm und gering, die fast meist nur ein Gegenstand wirrer Un, Span. Soss s e de. zr . schaften nehmen morgen das Mittags niahl zu Ansbach bei dem Ischl vernimmt man, daß sich der groͤßte Theil des hohen Adels klaͤren, statt daß die Regenischaft Alles hätte anwenden so ö 3 . Antwerpen, 17. August.

genheiten nehmen werden“ sagt die provisorische Junta ar hh ! ; ! . 6. ; ; sr ; ö ; ung waren, stellen sich diesmal in 5 8 0, j 9 rr, h Prinzen von Altenburg ein, der mit seiner emahlin das Schloß ] Ünserer Residenz dort befindet. Die Herzogin von Berry erhielt ! diese Geinäßigten zu ihrer Fahne zu locken. fer ein bahls „wird der Sache Isabellas und der Freiheit einen star⸗ sen dern theils . e n Les Fer e r d, , Anm ide, Lone n, reer, an

1

Neues

4