1835 / 241 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

984

Nach beendigter Versteigerung des Grundstuͤckes s) Eine im Königreich Polen 3 30, O0 Thlr., und In Joh. Phil. Diehl's Verlagshandlung in sten Arbeiten der vorzuͤglichsten Maͤnner seines g

und nach Befinden am folgenden Tage sollen daselbst 75 cine iͤln Pommern à 27, 000 Thlr., Darmstadt ist eben erschienen und durch alle Buch⸗ ches, z. B. eines Schmiedt, Berghaus, Cay : = . . z mehre Weinvorraͤthe 1 H gg. . . 0 3 sehr annehmbaren Bedingungen zu ver- handlungen zu beziehen sin Berlin durch Duncker nabich, Schouw, Haffel, Volger, Hoͤrsch A l l g k m 1 ö

tige baare Bezahlung in Preuß. Eourant versteigert kaufen, und wird an ernste Käuser jede gevvünschte und Humblot, Franzoͤs. Str. Nr. 290 a.): mann, Balbi, Neigebauer, Zeun u. a

werden. Auskunst kostenfrei ertheilt vom Anfrage- and Adress- Briefe an Joh. Heinr. Rerck zu Darm- benutzt, sondern auch die glaubwurdigsten ne . Indem solches hierdurch zur offentlichen Kenntniß Bäreau ; ö stadt; von Göthe, Herder, Wieland . , mn, Fenn , n enn * P gebracht wird, werden alle Kauflustigen hiermit in? 4er Haupt- und Residenz, Stadt Breslau andern bedeutenden Zeitgenossen. Mit einer eines von . R Ktn? 1 3 * ö 8 ö l l l lg 1 g ö 3 *

geladen, gedachten Tages des Vormittags im zu ver— im alten Rathhause. Auswahl von Mercks Fabeln und einer bio—⸗ Brooke, u s

ile ern ch 3 sich einn ben ihre Heli ĩ graphischen Skizie desselben, herausgegeben von Wiß, de la Marmora, Tem ahl gt Ben

zu thun und zu gewaͤrtigen, daß solches Mittags De K. Wagner, Lehrer am Großhetzögl Ghm⸗ Müller, For bin, i ,,,. ten n, Gli

12 Uhr demjenigen, welcher his dahin das höchste Wegen Aufgabe unseres Oelgeschaͤfts haben wir nasium zu Darmstadt. gr Ses. 37 Bogen, jein h,, Hausmann, von 8 ö 3. au man

Hebo getban haben wird, nach Auctionsgebrauch eins große und eine kleine Oelmühle, bie mit Dampf Velinpapter, in elegant. Umschlag. brosch. La⸗Lessing, Henderson, von o en, 8s J 554

, J I * ; e n .

Herzoglich Saͤchfüsch ' Gerichte ' all da. den can) nebst sämmt!, Zubehbr zu verkaufen. Bei mein Leben den größten Einsuß gehabt, So ber ang läschen Zeit schr ißt en geschboft, und ze ; M * ö itz sche, G. D. der ersteren befindet 6 eine geo bydraulische richtet ö the ausdrücklich in seinen biographischen dem Lande die besien ,, mit r / in n. ;. . reh Äugut ßritz sche, G. d. Wasscrnresse nach Brabin, welche ber 296 Etr. Guß. Nachrichten von sich Dies allein schon durfte ge. Angaben der Schriftstellgr v ph enthalt w k r K— 9 und , . enthaͤlt und eine Preßkraft von miu i . . in n ln re , 1 e , n , . . K ) ; r z s 700,000 Pfd besitzt. mnpfehlen, indem es seinen Lesern die interessantes ] ( 1j bung des Grund stücks. . Pie Betreibun ; z f isse d⸗ ; bes sicht Staaten kunde, worin auf 168 Seiten in z h ; ĩ J ö g der großen Oelmuhle erfordert Verhaͤltnisse des großen Dichters in be agter Hin t n . Sie sich im Staats en nes ganz nene Gesetzbuches be⸗ 27 , . rn n , 8 Pferdekraft, die der kleinen 3 Pferdekraft. vors Auge stellt Doch Merck mit seiner reichbe⸗ ragrapben die r ng r en, Fr d mn, A mtli ch e N 9 ch ri ch ten. fleißigen und ,,, . , 6 . 6 , . Nãhe der Naͤhere Auskunft ertheilen auf Verlangen gabten und rastlos regsamen gelstigen Natur siand tisch en, ihn e ö d algemein faz üͤch din, Kroni k des T 8 halten. A n uns in diesem Augenblicke beschcftigt? Lassen Sie uͤns freimůthig Müller u. Weich sel in Magdeburg. in ahnlich, wirksgmer ,, ,, . 3 g . dl ö ntliche Erd⸗ uni l ö a9 ** . . enug seyn, die Binge bei ihrem wahren Namen ju nennen Die- n. , e , , n mn , n,, e, , n n. zu Eures, aue, Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich ist nach 6 J 86. flarblich⸗ Preß Gesetz, welches alle ö , ,, diese Besitzung zu e ö 5 ,, , g ö ie Staaten Portugal, Spanien, Fr Liegnig abgereist. u er derbũ umstürzt und welches, der Eharte zum Trotz, die bestehenden Gerschts⸗ (. en geben die hier ausgewaͤhlten 265 ein sprechendes, dann die Staaten P. gal, Spa! 1 9 ö d nur verderbliche F ] / er Gewalt; enn ven reden Dampfs 9. f fahrt . klehrendes uind benterhaltendesß senniß zich, be Sch wn, de, lig kiᷣ . fh en Cn ö H u verge r de⸗ h . 6 k e e. * m zwischen ö Zwei volle Dezennien der blůhendsten und fruchlbar⸗ ten, das Brittzische , . He j Das dem Fabrikanten C. W. Schön z Bourdon auf der Redne politische Charakter des Entwurfes verleiht ihm eine weit grö 9 St. Pet ers burg u n d Luͤbe ck fen ger , der deutschen Literatur, Wissenschaft und Schweden mit Norwegen folgen. Den Best 22. Dezember 1834 auf eine g gender Weise aus: ßere Wich tigkeit, als der bürgerliche. Wir erklaren uns ehr * im Fahre 1838, fschißzen Kuntt (von 1770 bis 1790), entwickein sich hier vor macht ein sehr vollstaͤndiges Regster— Litzen Fircht. Maschine erthellte „M. H, als wir kuͤr gut die Art von Nothwenbdigkeit, in welch! sich das Miniker lum i n mit den beiden privilegirten schönen Dampfschiffen uns in ihren mannigfach wechselnden Erschein ungen Taschenbuch mit dem Inhaber, außer Wirksa nach Paris berufen wurd ( befand, uns neue und sogar schlechte Gefen vorzulegen. Wenn eine corirten Nicolay J. und Altan dra und Denkwuärdigleiten. Besonders bringen eine Fulle ur Verbreitung geographischer Kennt! K Mitbürger von uns eine uncrschtz Nation plöͤtz lich von einem beklagen zwerth en Erelg nisse, von einer klu⸗= Abgangstage Abgangstage des Vorzuͤglichen und Neuen die Briefe aus 1 5 ö issenswuͤrsn Angekommen: Der Koͤni lich Großbrit ische General rief man uns von allen Seiten zu, jene tigen Kata rophe uͤberrascht wird, so verlangt ein Theil der Bevölke⸗ on L übe ck, von Si. Petersburg: dem berübmenitelhmkt d Correspondenz, Wei⸗ Eine Uebersicht des . , ,, r ro England, Herren v '!! 9 d an che General, Landhhem nen, und die el nt rung sogleich von der Regierung energische Maßregesn, außcrordent! ehe d. 1, 109, 17, 29. Sept, d. 2, 9., 19, 26. Sept, mar, von Wieland, Goͤͤthe, Herder, der Her⸗ im Geviete der , L 6. un tr air 89 WMHerzog ordon, von London. setzen; es sey Zeit, jenem ö Gesetze. Dann fehlt es niemals an heftigen Leuten, die sich beeilen, Sands ee, October, 7, 14, 24 31. Sctbr. zogin Amalie, „dem Großherzog Karl August, ban e m n, Sommer verderbe, die Ein vildungskr Rarbschläge des zorns zu erthellen, und bie in der aufrichtig sten Ueber⸗ 2 Uhr Mittags von neuen Styls. so wie von den ewig ruhmwerthen Kuͤnstlern: Wille, von Jo 9 waffne. Die zeugung. Gewalfthatigteiten * 1e tn, Pflicht darstellen, Sand setten Travemůnde. K. Heß, Tischbeln und den Maturforschern Lam— Dreizehnter Jahrgang.) ö. ; . 1 der widersteht die Verwaltung dem Andrange eines an sich reinen, aber reise der Plaͤtze, so wie Frachten fuͤr Contanten per, (G. Forster, Sopmmering, deren Mitthei⸗ Sinh . z r n t. 31 . 3 e it u n g 8 N 4 ch ri ch ten. sich des burch Seidenschast erte hcre Eiern ng, Hirn ter in ß. ane en, und Waaren sind die naͤmlichen wie im vergangenen lungen sich allein auf 200 belaufen. Mit tah 36 Gude gr,, Ehlrir o . kaum 4 Gesetze, dic unter solchen Einflüffen entworfen sind, vorlegen, wisten Jahre. ö , . 3 ö Au sl a n d. gung sich sebr wohl, daß diefe Gefetze nicht gut sind, daß sie nicht gut seyn Anmeldungen geschehen im Comptoir der ; Das Koni greich Böhmen wie damals koͤnnen, daß eine mehr als menschliche denn rengu azu gen g n . daß h nschliche Anstrengung daz Dampfschiffahrts⸗-Gesellschaft in Lübeck In der Buchhandlung J. A. List, Burgstr Nr. 9, statistisch topographisch dargestellt Frankre! ch. bringen suchen. ehörte, um bel einer solchen Aufregung von allen Sten . lst so eben erschienen uͤnd durch alle Buchhandlun . von Johann Gottfried Sommer. gewiß sebr chren szden Schranken der Vernunft zu dielben, ind. sie sind zu ufs? . . , ; h Deputtrten⸗ Kammer. Sitzung vom 22. Au u st. ieidenschastsloz fen 56 Conversion gen zu beziehen: Dritter Band. N ; z . d gu den] os s llaͤrt, um auf ein Wunder u rechnen. Aber dieses durch große von Spanis ehen, Stautspapieren. Die Verlobte Bidsch ow er Kreis. ' ahr ag. n dieser Sitzung wurden vor einer ungewöhnlich Raͤcksicht nehmen, Verbrechen hervorgerufene Behnrfniß, plbtzlich gute oder schiechte Die Luterzeichneten bringen hierilurech zur Kennt- von Walter Scott. r. So, Prag 1838, 33 Bogen mit einer Titelvignc iahlreichen Versammlung, in welcher man zum erstenmale wieder affen; nur so könn . Gesetze zu machen; diese große Verbrechen selbst, welche die Existen; von circh 9 Der. nils sis sich mit der Lihrrechsclung lier Ar Vollstaͤndig aus dem Englischen üͤbersetzt und mit in englische Glanzlein wand gebunden 2 Thlr, un Jauch Herrn Royer / Collard bemerkte, die Berathungen uͤber das 1 hier 6, der Staaten gefaͤrden, und cinem ganzen Volke Furcht ein jagen, . , . ( . ,,, ,,,, , ; 1 ele genheit geste nd. 280 . 2 6 1 n / men. ,, . . . der Her 9 ĩ r zie ät ich au besargen und das Risieo des lin, Baͤnde, hoͤchst . Preis: 18 sgr zweite den Bunzlauer Kreis enthaltend 6 Kenn es wahr waͤre“, sagte er, daß der Preß⸗ Unfug nach⸗ st nicht mit der Ph Praäͤsident des Eonseils gesagt, „„und wir glauben auch das Mittel nem Hause, Fohanni 28 6., 1 Treppe und Hersendens Sarantiren. . Dieser eg de bildet den gten und 10ten Band Bogen stark), kosten jeder gebunden 2 Thlr. lo sgr gtlasen hatte, wie man solchth gestern bebaupyt te, wen] n; ; eschaͤstigen; die ] 6, zu kennen.““ Und was ist dies, der? nsicht des Ministeriums , , ) r Amsterdam, den k ö der im April d. J. begonnenen neuen Ausgabe der ungebunden 2 Thlr. dsser . waͤrz, e . Lang muth die Parteien and ff . Verfahren J . ber , , 966. n nn g der ,,,, Adv. Dr. Pohland . ur, Wglter Seort iche n Ker ke. Anleitung neren wir nicht sehen, wöe scit einĩ 1 ch ni at gebaͤndigt werden können; eine moralische un?

———— Die fruͤheren Baͤnde enthalten: „Das Kloster“, zur Schafzucht und Wol lkunde ö len e gen niche ig S f 6 3 an,, , , ,, Literarische Anzei I amn geben. enn, nnn, n, muga Sn eund I, rn ch ann or ie ne, iber man abe erh ffkett er nt Indern eit? in rs Gl eln 13.

Oeffentiicher norhæendiger Vorfaut, iterarische nzeigen. , , ,, 3a n ö,, üinthätig keit nur fhr ʒurcht gelt nn M überstandenen Gefahr dem n gen Nachdenken nicht schadete, könn Für Konstikenner?u nd Kunst- Liekhk'abor Bei Otto in Erfurt ist zu haben: ungen zn lch. Hufen ,, und zu iner noch Mitgliede der rl pat tot sch bro n gmischen Gi br. von Lamartine, das Gewicht sein ten wir untersuchen, ob, was dfe Heftigkeit der Parteien betrifft, die

Besonders eingelretene dringende Verhältnisse Unferes Königs Bild aufgestellt vom Ko— raschern Fortfuͤbrung dieser Ausgabe, und wir n H. zu Prag, und mehreren in- und ausland roten Talentes geliehe Preß Freiheit ein un⸗ Verwaltung sich keinen Vorwurf ju mäch en, ob sie nicht dazu bel⸗

maclien es natnvendig, cine Saminlun nachstehen- nigl. Divisions Prediger G Quehl. Pr. 3 r. j in dige ) ; erg. intasthares Recht; auch getragen habe, die eine jener Parteien durch eine ewisse Tendenz, der Hugin al: Jesten a ff, welche aus e. berühm Wlif⸗ ö. il . Cern ,, 9 . el i. e r e , m, . ö ,, wir den Schluß, daß d . ö.. . sichM ibr i naͤhern, und durch die Ungeduld, sie zu . Throne zu⸗ ten rival. Samnmsung eines Fürsten sind, zu verkaufen. seines Königs und Vaterlandes nicht ohne Ruͤhrung Braut von Lam mern or, beide uͤbersetzt von Schafnuͤchter⸗ Herausg!'geben hung stehe. wunden, ruůckzufuͤbren, gleichsam als ob sie zur Existenj desselben nothwendig EWs sind salehe rom Isten k. Mis. an in unserm und E bauung lesen, nicht ohne die kraͤftigste Anre⸗ R. L. Methußsf Müller, erscheinen lassen. der K athidr fi! r mischen Geselshs ur egende nwendun h waͤre, in ihrer Kähnheit zu bestaͤrken. Wir konnten untersuchen, , e, , Ruthhause ö. , . n . gung fuͤr das Gute aus der Hand legen wirb. Feder Kom nn? nn serer Ausgabe ist auch ven der. zes e er c, Böhmen. weiß, daß ob die Verwaltung, in Bezug guf die andere Partei, nicht einen Festelit und sollen spätestens bis zuut len k. Hts. 462 ö ö j verlauft werden, 41 wird auf beliehitzes Vorlan- ; fene ln rn mn ben. gn ert. . . gusstg. it Regi gen jedes einzelne Bild an den Meiethiofenden ver- n der Stuhrschen Buchhandlung zu Berlin ist IJ gr. vo. Prag 1835. broschirt 1 Th. h ch Jah d = steigert. ; . 66 erschtenen und in allen Bichhandlungen zu baben: Im Verlage von F. A. Brockhaus in Leipzig Wi P r den r vierzehn Stück vorzüglicher Original- Gem einnuͤtziger Ratygeber fur diejenigen, sind erschienen und durch alle Buchhandlungen, zu . fen , n r. gern 1 6 . b êr lͤmt er alter Meister. welche an Berlin, Schloßplatz Nr. 2, in der Stuhrschen, zu aber die Republitat e? er r. vin eim ien . * . . 53 l. , Joh: vird der Ilerodi V er s che i neuen 9 haben: ö ; st s. bei den unru hon und Paris den He denmuth ,, , e,, e,, n, Had. Mes Garz chi = ; des Stock schnupfens, der BVerschleimung der Luft⸗ Von Karl von Raum er, Prof. in Erlangen ; z . die, als die Insurgenten spaͤter⸗ 9 , 10“ koch 14a]. breit. wege, der Brustorgane, des Magens, des Darmkanals, Mit einem Plan von Jerusalem zur Zeit der Zerstö⸗ hin vor enen, die Angeklagten ermuthigten und die Gentisi⸗ Besffni.ꝰ 6. fz der mannlichen und weiblichen Gschlechtstheile, der rung durch Titus und dem Grundriß der Kirche des ird. V Gefahren, die dem Land si Richter Waren sie wohl die Einzigen, die, is e 3) Christus auferstanden zeigt sich den Seiui- Eich le nn zh e ruh und. des Ylasencgtarrhs nebst heiligen Grabes. urnalismus. . man sich gegen das Leben des Königs verschwor, die ö 6m diese Fra⸗ gen, 29 hoch 40 breit. en dalu erforderlichen Vorschriften gr. 8090. 11 Thlr. hress egierung beschuldigten, daß sie bloß die Kammer und dat G ste werden auch Cavalier q Arpinus CSchuje von Correggio). ; von i , n , . 1 Zur Andeutung des reichen Inhalts mbgen ze j ĩ dn 6 6. erdichtete Komplotte einschüchtern wolle und spa Heute haben wöir 4) Andromemla am Felsen geselnniede ?, durch Direktor des Franz sischen Hospita 8 in Berlin. Ueberschriften der einzelnen Abschnitte genügen: Ein⸗ In der Stuhrschen Buchhandlung siu Hall sind sie woh jetzt, wo das Attentat gegen den Konig wirklich be⸗ el zu beschaͤftigen. Hergeus hefreit, 17. kei. 221 ben, „b broschirt, 66 Sclien. 10 sgr. leitung. Quellen. Bestimmung einiger Begriffe der Schloßpiatz Rr. 2, ist zu daben; ußulch ölen worden, die Einzigen, die die gerechten, fan stesti n und ge⸗ st sterium aufg estellten Bath, Gebrüder, Andress untl Johang (deren Ei- Dle her die genannten Kran heiten bisher abge biblischen Geographie Namen Palaͤsingas. Von der Handbuch wo maͤßigsten Maßregeln, welche noch js eine Regi Werth des ünsz vor? ner die Lan dee siafi. ger 6 die Stassage malte) faßten Schriften sind meist ungenügend, da sie haͤufig Lage, den Grenzen und der Größe Paläͤstinas. Klima. ĩ ; ch ischen Pran 1 chen ümstaͤnden vorgeschlagen, durch die ch f u prüfen. Der Herr 3 rale n sm , nh, Abendncht. 233)! har den Gegenstand oberffächlich abbhandelten, und nicht Fruͤbere Fruchtbarkest, jetzige Ünfruchtbarkeit Na. der pharmaceutisch⸗ hemisch . inn mm ih brand marken suchen? (herr Odilon⸗Barrot; hnen vorgelegten Ge—⸗ hi, Keef seln . mn Feen nen eder, selcher lerge fassen, welche, e gere fe fin as! ken l Eintheilung Ha- oder Anleitung zus sachgemäßen ziusführln de bn? len wan. ic wie Spott.“ Sie mögen immerhsn glcüben. H Graͤnzen der Charte u⸗ Pomeni chino CZampieri) wie der Verfgssc der bier angekündigten Schrift, sästinlgs zu verschiedenen Zeiten. Vier Landschaften den pharmaccutischen Laporarorien wor kenn Kiate giebt, s Daß die von der Reyubliß, der Kaiserl 6) Hie hei g MJargäreiha dureh einen über Änes großen Wirkungskreises sich zu erfreuen haben. Palaͤstingz, ihre Staͤdte und Flecken. Die verwand= chemischen Arbeiten, richtigen Würdigung ,. ng uns klar stauratson zu lbrer Ber ssir aehnrchenden? Engel gekrönt“ ! koch In derselben sind die urfaͤchlichen Verbaͤltnisse der ren Nachbarvblker der Israeliten. Jerusalem. Die stattfindenden Vorgaͤnge und zweckmaͤ igen pi itt: Omnipot rene menschlicher, als die der st e 12, ii ö ; Verschleimungen, so wie in dieser Beziehung dieje⸗ Bewohner Palaͤstinas seit den altesten Zeiten bis auf der offiztnellen chemischen Praͤparatc, mit Bin win, erinnern Gesetz hin lick ahr Gegentbelle überzeugt. ls ein Hauyt - Verbündeter angerufen Garas 3. Tieio (Schule van Ferrara) nigen umstaͤnde besonders hervorgehoben, welche den heutigen Tag. Palaͤstinaz Weltstellung. der neuesten Erfahrungen im Felde der plane ist noch 'nicht! gar fang? '! ich Recht h Es liegt etwas Sittliches hat unz , RNicttreach Niemand wird in Hlesem Buchè irgend iwas ver— schen chene e. einen allgemeinen I gest, an . . 14 ei 69 , * z lung aber vedeutende Uebel der genannten Art ent— missen, was er in einer Geographie Palaͤstinas zu entworfen von A. Duflos, ̃ aufgeno minen zigen sind, alsꝰ ob es 8 kee ef aer ind, ig / hach 28. prait. kcben knn? need. gewiß sehr zu empfehlen ist. suchen berech gt ist? Riemann r be leintm ' nin?! Mit einer Sieintafel und eln er Tabelle . . Ruf zu bringen“ nach 3) er 53 236 iganlen iin Kanpk mit Ju- Punkt klagen fennen, daß er zu igt behandelt sei. Gr. Syd. en, n. ! 6 bei] 9. e , f mehreren ander tz Entwurfes, ( aber, wer m; 16 2 281/ pee . b u r. . J ĩ i . d die , ö Von dem Professor Dr. J. A. R eum in Tharand ö z , ö Geographie ig Boger, Preis 2 Thlr. 10 sa. . chilschen und? h elne, hoel iz, breit. ist Fh nch ehe, Et g sh i . Sm milicht Pbarmäceuten, befͤn ders an Bläck Franz h. r be enn en ndr, , D . Pflanzen Phyfstolog ie, oder das Leben, Wachs. Von Karl van . frhalten jn obigem Werke ein prattisches i. Herr Blin,de⸗Bourdon tadelte die Minister, daß sie si KJ breit tbum und Verhalten der Pflanzen, mit Hinsicht , Thlr. Cinen Fuͤhrer und Rathgeber bei ibren pal ir Katastroyhe vom 28. Juli bedient wollten, un / in Cech . d wann . auf deren, Zucht und Pflege. für Naturforscher. Mit fechs Kupfertafeln gr. San. 4 Thlr. Arbeiten stbuch einen Luxus von Vir af einzuführen, vin . ) ö nicht unbedingt beipflichtet.

i n , ,, m, n,. c u Freunde, der Forst., Gärten ü Landwirthschaft. Die fo rasch erfolgte zweite Auflage disses treff— e erste Abtheilung enthaͤlt de t 12) Ver Ense] Gahriel mit dem Knaben Petrus, Dis Cn is . 8 . . lichen Buchs verbuͤrgt am Besten seinen Werth; Re e e rl. zu ö im werfe und analsss ! Sitten des kandes laͤgen. Der Redner untersuchte darauf Zi zu fuͤ der letzten Regierung! , , ,,, undäeeuchf allt Buchhandlungen für 1. hir, i5 gr. ist in zeder Beziehung nicht bios eine ve rm ebrte, Theile gegebenen Erklärungen der erlaute ien ia en vorliegenden Gesetz⸗Entwurf, den er als eine Verletzung des i nen Preß⸗ ; J Mäzene ran Wanhense. zu bekommen, in Berlin durch F. Dirmmler sondern auch eine verbesserte zu nennen. schen Prohesse Artikels der Eharke bezeichnete. „Wollte ma si die Kam⸗ 18) Der St. Schastian von Pfeilen durehbohrt, . ; o ,, spzt Dessen Beschreibung der Erdoberflache. g. ih ebe aßt die Beischtthh selsam finden, fuh ? . 371 hoch 27 breit Arnoldische Buchh. in Dresden u Leipzig. j Zweste unverdn. . Die 2e Abtbeislung umfaßt die a m ami, fuhr er fort, „daß ein De J ö 1 n ei. ,. ö 2 Kw, z ; ; ö ; ,. ö V nitschen Praparate, in n i etragen ĩ iese s Fur will das je 1 Eine e , . , Bei Rubach in Magdeburg ist fertig geworden ,, zweckmaͤßigsten Bar ßen inge sch, und a berger, 4. ß offen und best k ine en ee, 'r, und durch alle Buchhantkangen zu beziehen, in Ber⸗ ; . r ö de statt findenden Vorgänge und Pruͤfung nu . . auf, dte Rolle, Hie, , wn, d mä, , air,, m, durch Ludwig, Oebm ig ke, Burgkrraße Nr. 8, Im Verlage der J. G. Calve'schen Buchband— In der ten Abtheilung oder dem ann ,n der Umstand Rohe cine ägliel mischen dem sien, Sien und Gren E. Mis. und in Neuruppin; lung in Praß ist: so ben, erschtencn bei Dun Ker Theile, werden j) die unenfbebörlichsten r, e die, nachdem sie nachdem si in der fenst Mini des . . 6 fer see ,., 4k König, Ge, alphabetisches Verzeichniß saͤmmt- und Hu mb kot in Berlin, Fran zös Str Nr 202, fn Hinsicht ihrer Wirkung, der Aetiologie dien! zu Jertheidigern aller Volls, tirt, dieses ie 6g, , . J 6. ö , liche: Ortschaften und einzeln liegender benann- und in allen anderen soliden Buchhandlungen zu tern und det Art und Weife idrer inn Ei ; . . der Presse aufgeworfen, und ihrer Barre 3 e sl 2 . e le,, ter Grundstuͤcke des Prenßischen? Staats. Mit baben: chemischen Pruͤfungen abgehandelt, und 2) di äinn,sie solche mit Talent und Eifer unter itzt, jetzt, , e aueh , . . m , speeiell er r n r , ,, so wie Angabe Lehrbuch der Erd- und Staatenkunde. . ne , welche bei gu ; Wider spruche mit ihren . Ar ü jetzt, in voͤl⸗ . oipiaden. . a, Käfer d re n der Landwehr⸗Compägnien, Bataillone und Re— Von Johann Gottfried Sommmer. Untersuchung irgend eines unbekannten 6 u machen, dasselbe Grund ⸗/Gesetz, das sie dam l bloß eine elende Komddie F dor Hau se und Residenz Stadt Breslau gimenter, fernge der landräͤtblichen Kreise, Pfarr Erst er Band. 3 9eschlagen werden muüssen, um licher zun i. ctalten geschworen, in allen seinen laͤstigen gereichen müßte. Ohne einn e, Rallin ause kirchen, ber, Candesgerichte, Landgerichte, Hand- (Europa, und zwar Portugal, Spanien, Frankreich, gelangen. Darauf folgt die Auffindung n hit litder umzustoßen, Kein einziges Gesetz aus den ] haben die Gerechtigkeit, und Stadtgerichte, oder sonstiger Üüntergerschts⸗ die Schweiz, Italien, das Brittische Reich, Daͤne⸗ Die großen Fortschritte der neuesten 34 nn i en Regierun t an Strenge demsenigen um die hindernisse zu beste Behhbrden, iwozu dieselben gehdͤren. 22stes Heft: mark, Schweden und Norwegen enthaltend) der Chemie, machten ein neues demgem . ö t Ka gen, als des Willens; lassen

Regierungs⸗Bezirk Potsdam. Preis 221 sgr. gr. Sro. Prag, 1838. Preis broschirt 1 Thlr 15 sgr. beitetes Werk laͤngst wuͤnschenswerth. ch tnstt Ar; ; . i uns sagen muͤssen, .

—— ——

1 22

ö

ss n, e, , me, .

Apotheken- Verkaufs- Anzoige. tofa 6. in Wiens,. berachle- er Plan, zu der hier angckuͤndigten nergen Arbeit wird den Anforderungen, welche die m n mne ; ö. ö . ö 1 . . ed im I iam schon . aufs Ruͤbmlichsie be- daran zu machen berechtigt ist, auf lünen . . die be bsi che zee erweisung der Zeitungs schreiber Herr von Golbery, an dem setzt die Reihe war, trat dem und 26, 660 Fhir,. . Es gericht uns zum größten Vergnügen, der hö- Enn m Herrn Verfaffers würde van demselben der soreche6ß und gewiß zoirh e bai ais ein 6 an il en ha mb r hef. und, gegen die von der Fommissin beantrag, Baron Bign on das art ab. Dieser ließ sich unter der auf⸗ 9 ne ,, en m fer, mn g Bran ier hurg hern Lesewelt ein neues Produkt des gen alen Ber ce im Jahre 18360 entworfen. Es soll, wie die bares, durchaus empfehlen swerthes, . 4 n . higen Cautionen, und nachdem er schließlich zugegeben, daß merksamen Stille der Versammlung ungefaͤhr folgendermaßen 1 000 Ffir. yis zi G00 Pr. fal ede, Virey, der transatiantischen zieisestizen . Herch besagt, die Mitte balten zwischen der fuͤr dehrliches Handbuch gligemein an sonlschn l n resse ich groger Ausschweifungen schlildiz gemacht habe, en, vernehmen: g . ö die große Masse der Lehrer ungenügenden Kuͤrze Erwäaͤgt man die Preise anderer aͤh er also: „Glauben Sie ubrigens ja nicht 33 d er , n

Einise dergl. is. Ierzosthum, Sachsen 3 20,000 vorzulegen. J . ; 9e it. m ? m. un 2) zus ö . 1 si 7 / Lebensbilder aus beiden Hemisphaͤren. eines bloßen Compendiums und der weitldufigen Voll⸗ von gleicher Bogenzahl, wie z. . den sie 9 i strenge Bestrafung derer, die Ihre Handlungen ta⸗ wias e ff denken kann. Di Hriez shluhe dcs Lindes sichern änd sicqh en? Menne b, fd, d ml ch i en gg,

Lwej dergl. in Westpreufsen 23 15, 000 Thlr. Ir und 2r Theil. So. 2 Thlr. 10 sgr., staͤndigkeit eines baͤnde⸗ und bogenreichen Handbu Theorie und Vraris, so wird ma yt 9 und 35.005 This. ö die so eben in alle g lh en dn heran wurden ches, dessen Kostspieligkeit in der Regel cinem großen , . gestellten nur böch oͤnnen; dies letztere ist vielmehr nur moͤglich, wenn Sie beobachten; aber mandes Abscht 3 , g, , feinen zöoh Thlr und zu Berlin, Schloßplatz Rr, in der grun! Fheile der Lehrer die Anschaffuug, zessclken unmèög-feil finden können. hi eine gute Verwaltung Fhre Handlungen vor len l geh cdem e flit wagt das eblze Print ferünm e nicht Gigl.

000 Thlr. 7000 Thlr, 1s, 09 Thlr. und 26, 06 schen Buchhandlung, zu haben: . lich macht. Der Herr Verfasser hat bei der Bear⸗ : ken, wenn Sie offen erunden daß sie ei 4 . Dag uns vörsiegende Gefsetz würde schon, an und für sich sie umgiebt; u se .

Iklr. Orell, Fuß li Comp. in Zuͤrich. vestung des vorliegenden Werkes nicht nur die sicucR n este des kandes und die Ehr gr ank teich . 2653 lein detrachtef, in ber constitf ie nnch Ordnung der Dinge böcht bedeu- gewaltsfnek: icht nh . zwecken, wenn tunggvol seyn; ein weit bedentungsvolleres Creignig wird ez indeß, durch bestandsgt Drohungen .

chu te, Innern zu ge hat, das