1835 / 243 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

92 Schließung sammtlicher Kloͤster. Darauf sendete er zu dem Erz] Antwerpen, 25. Lignet. ö Dazu bemerlt der Temps: „Darin sind wir seiner (des Min 6 . . welcher in Lerida residirt, und le ihn auf⸗ Snnn, Bo zel. Zip!sl. 12. Cortes 28½. Coup. 1633. Neue sters Ansicht. Das Associgtiansrecht ist in der That der Wi sordern, sich schleunig zu entfernen, . er ö bei n e. Anl. 37. JJ 6 y aher ee dir en ien , gie ee c, ö eilen ni ; en konnen. er Erzbischof folgte dieser . ,, . ö eciationen geduldet zu haben. . ; en nich weilen nicht werde schuͤtz zbischof folg Conz. 30,9 S9 /. Belg. 1005. Span. Eartes A0 3. Ob. v. mehr die Freiheit der Preffe, fondern nur die Duldung derselh

VWasung ungesumt, Die Ruhe Barcelonas hängt von der 1821 33,3. Jinel. Föss aeg. r,, Zh fol. za, 30, ; V d = Antwort ab, welche die Regierung in Madrid auf die diesseitigen 3. . zo, hart. on. ig, 36 dal ? et rn, Soi ni haben, und bald wird man sehen, was das fuͤr eine Presse ; 216 * . Adeessen vom 6ten und 7ten erlassen wird. Das Volk von Bar- zz! g. Colamb. 31m. Mer? 58223. Heu 27. 33. die man fuͤr wuͤrdig erachtet, geduldet zu werden. Man va . 2 * 4 2 e , g. ö 6. 23 *

celona ist nicht ganz einig, indem ein Theil sich mit der Consti— Wijen, 26. August. ; . langt die, Diktatur, mit dem Versprechen, sie nicht zu mis

tutien von 1812 begnuͤgen will, waͤhrend ein anderer Theil die 3M Met. 16217. 409 9813 32. Bank- Actien 13181,3. Neue brauchen. . .

Trennung Cataloniens und der angränzenden Provinzen von dem Au. 37 *, ; Seit einigen Tagen sind die Tambours und die Adsjuta ten der National-Garde in den Hauptwachen konsignirt. In s

übrigen Spanien verlangt. Eine Proclamation der Junta besagt, JJ e onal⸗ Ha ) z sie vo r ierung die Aufhebung gewisser Steuern und j der Kaserne ist ein Piquet konsignirt, und die Nacht-Patrouill ü ö . ; k 9 Den 31. August 1835. haben an Zahl und Staͤrke , , Man glaubt, daß d Berli n, M 1 tt wo ch den 2ten Se p tember faͤrerst lediglich zur Bestreitung der speziellen Beduͤrfnisse dieser . . ,. , . ( , r . in Der Deputirten, Kammer schwebende Diskussion des Pre ah mm mmm mmm mm mmm mmm mmm n. amn n nm n e mmm, Provinz und . Vernichtung der Karlisten verwendet werden in, n,. r, . Gesetzes diese Maßregeln veranlaßt hat. . J gt. Schuld- Sen . i, wi ; Oer pr. Pfau dur de,, rona . , ,, ö Padua und 1 ü- 3. io So w. ] ; 9 j * . St. Schuld- & ek. 12 12 6nutpr. Ur. . on e h alei g ; ] 1 4 ö kJ Er. Rosl. Oz] . 03 , n,, n. 10d 1619, Oberst nn , der die 3 fuͤr Spanien n Amtl i ch e Na chM ri ch ten. spreche, entschlossen aufs Spiel setzen. Aber er hoffe, das Land der Cern Buͤrger, wenn sie nicht vielmehr in unserer Aller In= egen . ĩ en d gremien, ,, n , d,, deer te,, mae h. r. beendigt hat, neist heute von hier nach Bayonne ab. 2 werde einsehen, daß Geduld und Nachsicht schlechte Waffen fuͤr die tercsse bloß dazu dienen sollten, die hestehende Ordnung zu befesti⸗=

reger j Tarliste ) i j er srri⸗ J 31 s 2 gegen die Karlisten darzubringen, und die Namen der Substri K urn. Gh. m. I. C. 101 . Sehlesiscbe do. . 106 * Im Touloner Eclaireur de la Mediterannée vn F ron i k d e 8 T 9 g e 8 Negierung seyn wuͤrden, wenn es auf die Bekaͤmpfung zuͤgelloser gen. Der Minister ging hierauf noch einmal die vier Haupt⸗

1

benten sollen publizirt werden. Heute fruͤh hieß es, morgen solle Rn, ar. eh, ao, 4 16 5 Rickeit. C. und 7 J re 4. , . Jualtu' . Palast hie felhst niezergebrar , n, m lg,, , mn, ; 6 881 20sten liest man, daß an diesem Tage 356 Mann, der Rest M . n zu o . geß ; ; 50⸗ ö., G ö. . . ,. , 2 . 10 ** . Seh. 12 u. N 2 Fremden, Legton, auf der Gaharre „la Rhone“ aer rn, Se. Majestaͤt der Koͤnig haben den Land⸗ und Staytgerichts⸗ und des halb stimme er fuͤr den Gesetz⸗ Entwurf. Herr von La⸗ leidigung der Yerson des Königs, die Best zeitung . rechte des n. zin nn, 2 s. n 2161 . ,, 216 8 Direktor Knau ff in Stolp zugleich Kreis aͤr boulie sagte, das vorliegende Geseh Beleid . regierenden Hauses, und die Erdrterung des Prinzibs der verfassung?« vom Volke als Karlisten oder eigentlich als allzu laue knäiuzer 4. 66. Gold al maro . ; den lind. Dieses Fahrzeug sollte am 21sten nach Spanien ul Direkto 91 olp zugleich zum Kreis-Justizrath fuͤr 5: d B 9 je eine Belei igung gegen mäßigen Mönarchle zu Verbrechen erhoben,. auf diesel Aerzr. Anhänger der Freiheit proskribirt worden sind. Sammtliche Ade⸗ haus. de lo rh. ö 18 ter Segel gehen. . den Stolpschen Kreis zu ernennen geruht 9 e nn 6 ernunft, 96 der Unabhaͤngigkeit des Gedankens chen fo hobe Strafen gefetzt werden sollen, daß (ine Recidive gerris⸗ lige fliehen aus der Stadt; die Emigration wuͤrde noch groͤßer Wertnr. Kfandhr. ! . , Fr eariebach er 1336 Aus San Iidefonso vom 18. August schreibt ma Des Königs Majestat haben dem Kaufmann Jager zu zugefuͤgte Schmach, ein Luͤgenstrafen der einfachsten Begriffe des sermaßen unmpalich wird; 3) der Regierung das Recht zastehen soll, sehn, wenn man nicht fuͤrchtete, sich nach Frankreich zu wenden, Grafeb. Pen. de. 16 102 /½. lhiasouto . „Heute um 3 Uhr hat sich das Minister⸗Conseil unter der Ph) Duͤsseldorf den Titel als Kommerzien⸗Rath zu ertheilen und das ,., und natuͤrlichen Rechtes. Man wolle hauptsaͤchlich diese Verbrechen eventuell vor den Pairshof zu verweisen; endlich ö wd . . ö. sidentschaft Ihrer Majestüt versammelt, die seit den letzten darüber ausge fertigte Patent Allerhöͤchstselbst zu vollziehen geruht. das . was andere Nationen als Tugenden bezeichneten: * das Ausstellen und der Verkauf von Kupherstichen, so wie di— dort alich uͤberall Unruhen ausgebrochen find. In Saragossa ist deteorologische Beobachtung. . eignissen einen hohen Muth und die groͤßte Energie entfa Se. Majestaͤt der Konig haben dem Gold, und Silber, die Wohlthätigteit und die Treue. Es solle nicht allein Theater⸗ St ůcte von der Approbatisn der Behörde abhangen sollen die Volksbewegung mit einer gewissen Ordnung vor sich gegan⸗ 1833. Morgens ö xrends Nach einmaliger hat, Die Berathung waͤhrte sehr lange. Folgendes sind Waaren,- Fabrikanten Bonheim Saling das Prädikat eines ein Vergehen, es solle ein Verbrechen seyn, wenn man seinen . ö. ö ,,, . , , . gen. Das Volk fragte den General- Capitain, Don Fel pe Mon Gd. nn, , nr., n . u. n Le hi . ö 29. e . 6 ö sm] Hof⸗-Lieferanten beizulegen geruht. 2 Se,. . nn,, nit ln ier ie, rr, 1 ö ern ber res e ĩ i ewegung stellen wolle, —““ 3 n , . 1) Die Entwaffnung der Stadt-Miliz und deren schleunige un ; . 36 ; n, Verleugnung der Grun , für. 5 2 ; . (. i, g , . . . kJ Ei stere vo Luftwrue.=. dg ee, Par. 33 n, vs. 33 os, Par. ,, vollstandige, Reorganisation; 2) die Niedersetzung eines M Der Justiz⸗Kommisarius Goldtzeck in Wusterhausen die man fruͤher gelitten und gekämpft, habe, als der hoͤchste Grad che 1 ö J . 9. iu m ret fn hen ö , . darauf zum Praͤsidenten der Junta ernannt, welche aus Luftwarnie . 1 3. ö 3 3. Flußwärme 13, R. ütair, Gerichtshofes, um die Strasbaren fofort zu richmP a. d. D. ist ag ch zum Notar in dem Departement des Kam— 6 Heldenmuthes und der Selbstaufopferung betrachter werde; Wird nicht seine Person seit 3 bre wanlich eh, Lus Kr f, 9 Mitgliedern zusammengesetzt wurde, die von 26, von den ver— ., ö . e 0 82 ö. Boden w irmt 15, . die Suspension des Journals „Echo“ und wahrschi mergerichts estellt worden. . ö. so wuͤrde das Land nicht denken. Das Gesetz wuͤrde nur teste angegriffen? Hat man nicht schon mehr als hündertmas' den schiedenen Klassen der Bevoͤlkerung ernannten Waͤhlern, erwaͤhlt . . an, halohe ier. zelter. Ausdünstung G Rh. lich auch der „Nevista“, oder doch eine Modification der Pr) Der Notariats Kandidat Anton Thelen ist zum Notarius Märthiet, aber keine Verbrecher machen. Er stimme gegen den König ald einen Berraͤther bezeichnet, der feine Fahne verlaffen habe worden war. In den Proclamationen dieser Junta wird neben ernr??? S. NM d. MNiiederschlag o. Gesetze, deren neue Reglements nach engeren Grundlagen im Friedensgerichts⸗Bezirk Solingen, Landgerichts⸗ Bez rks Elber⸗ Entwurf und gegen die erschwerenden Amendements der Kommission. und zum Feinde übergegangen sey? Hat man iyn nicht schon mehr J r,, , serlen hie, eres ne eee eln äh, , n wee , h,, , g, n,, d, ,, ,,,, der Absetzung verdächtiger Beanten u. s. w., auch die sofortige Tagesmlttelt 88,16“ Par.. 10190 R.. 3.59 R... 70 p6t. nach der Hauptstadt, um perjoͤnlich die Ausfuͤhrung der kraͤftig erna d ' . Itrdn rs ern me, ort verlangt hatte, die sielen ? * Hut man iin ö chen ,,, . 16 ui J Beendigung der Prozeffe der, in den Gefangnissen von Sara, ö ö Maßregeln zu bewachen, welche die Lage der Dinge nothwen . . ednerbuͤhne und drückte sich unter der gespanntesten Aufmnerk, selen . ; ,. e en rn, ,, . . r slsaren krersen versprochen, . . vorliegen ö 6 macht. Der Hof wird sich wahrscheinlich erst Ende dieses R Anger omm en:; Se; Excellenz; der Wirkliche Geheime samkeit seiner Zuhörer folgendermaßen aus: Cen , 3 n ,,,, den Umständen einer alsbaldigen Hinrichtung derselben zimlich Königliche Sch aus 3. . ö. nat s nach der Hauptstadt begeben, wenn ihn nicht die Umsti Staats und N mister des Ihnen fuͤr Gewerbe ⸗Angelegenheiten, „M. H.! Ich liebe eben nicht die Gegenbeschuldigungen; ich brechen wohl zu der Zahl derer, work ber di Gesellschaft die Augen gleich steht. Unter andern Zusagen verspricht die Junta von Sa— Dienstaz, . Sept. Im Schauspielhause: Zum erstenmale: zu e ner fruͤheren Ruͤckkehr bewegen sollten. An die & Freiherr von Brenn, von Leipzig. . finde eben so wenig BDergnuͤgen als Vortheil darin, auf die Ver. zudrücken darf! Gewiß giebt es noch imchr als Eincu in Frankreich, der ragossa auch eine vollstaͤndige Oeffentlichkeit aller ihrer Maßregeln. Die Resenmaäͤdchen, kemische Oper in 3 Abth., nach dem Franz. wohner Madrids, wo in diesem Augenblicke die groͤßte M. Der Wirt iche Geheime Ober⸗Justizrath und Geheime Ober— , (Fronisches Gelächter in den Reihen den König nie gekannt hat, ihn aber nach den abscheulichen Luüͤgen der = Englische Blätter enthalten folgendes Schreiben aus des Theaulon, von Kotztbue. Musik von Lindpaintner. herrscht, ist gestern folgende, von J. de la Torre Trassf] Tribunal Chef-⸗Präsident, Sack, von Kissingen. * , . . ., Stimme; „Das glauben wir Ihnen gern“, Preffe norbwendig als eins Gerßel fuͤr das Land betrachten muß, und Santander vom 17. August. „Am verwichenen Donnerstage Mittwoch, 2 Sept. Im Schauspielhause; Zum erstenmale: ünterseichnete Proclamation gerichtet worden: Dewehner , . Vortheil . sehe, alte Strfitigteitz 6 sonach für ganz natuͤrlich hält, wenn män sich ihn vom Halse z langte hier das Dampfschiff „Ifabella“, sechs 24 Pfuͤnder an , . , * 9 ie , ü. . drids! Die Feinde unserer . Koͤnigin und der oͤffentltg ren Ereignissen , . ö. n . . 7 fn, , . uf h r ,,, Bord fuͤhrend, in vier Tagen von Falmouth an. Es fuͤhrte uns des Haren und Hfsberges, von, C. Kette. Hierauf Ordnung suchen Mißtrauen unter Euch auszustreuen, um C ; ö ö zehn Tagen unablässig der Perwaltung den Vorwurf machten böte, nischen Blätter? än msser nern , weil, n, ,, den ö Alava, den General, Lieutenant Evans ünd die zu Ellerbrunn, Lustspiel in 3 Abth., ven Karl Blum. zu theilen, der Unordnung 2 Triumph zu verschaffen und! 3 eitungs⸗Na chrichte n. daß sie absichtlich den Schmerz ue . ö 6 3 , n nn, nn, ,,, sämmtlichen Generale und Stabs-⸗Offiziere des Britischen Huͤlfs⸗ 3. 9. ; über Euere Personen und Euer Vermoͤgen verfugen zu h nutzen wolle, um die Volks- Freiheiten zu? beschränken, daß sie sonach dit gtepublft nicht den Muth verlieren duͤrsfe. Gesetzt nun, Corps zu. Sobald die Behoͤrden dies vernommen, ordneten sie do n s t artis che Theater. . nen. In solchen Umstaͤnden ist es die Pflicht der Behoͤrd Au ssl 9 1 d in ihrem Interesse, vielleicht gar in dem Interesse einer Par« die Kammern nähmen unter diesen Umstaͤnden die drei ersten Artikel den feierlichsten Empfang der Ankommenden an. Kanonen wur— D enstag⸗ 1. Sept. Der Gloͤckner von Notre Dame, ko,. die Ruhestoͤrer zu zuͤchtigen, die Unvorsichtigen zu wa ö , Truͤbsal auszubeuten suche, so muß es mir des vorliegenden Gesetz⸗ Entwurfes an, so frage ich Sie, welche den gelöst, die Glocken gelaͤutet, Musik-Corps begrüßten sie mit mantisches Drang in 6 Tableaux, nach dem Roman des Victor und an die Vernunft der so aufgeklärten Bevölkerung g , Frankreich. . er . ' daran zu erinnern, daß ein folcher Vorwurf Nachtheile diese Artikel den Ehrenmännern aller Parteien zufügen kriegerischen Hymnen. Ihr hiesiger Aufenthalt wird nur von Hugo frei bearbeitet von Charlotte BirchPfeiffer. dris zu, Gunsten der ösentlichen Ruhe, zu appzlihten, „h, Dep tirten Kammer. Sitzung vom 234. Au gust. Ulicht gn ö n , dCönschtt matnnauch önnzn. ih wie welt sie den rechtmäßigen Gebrauch der Perßfael. rurer Hauer? sen. Schsn heute fruͤh srhlelt, die Irlaͤndisch cr ee e mm, d eam Weh lf sollen die folgenden Maßregeln beobachtet . (Nachtrag.) Herr Merlin verlas eine Rede zu Gunsten des nin har . u 6. . Eren ite mh ; . , . ö , 6 es Einen unter uns, der für sich oder An⸗ leicht: Infanterie den Befehl, sich bereit zu halten, um am naͤch— Neue st e Na chricht en. den: 19 Alle Zusammenrottungen, die sich auf den oͤfh neuen Preß⸗Gesetzes, von der aber, wegen der lauten Unterhal= nisterlum gesagt; ja, man hat es von allen Regierungen esagt, * e beg zu , mn, ,, ,, 5 sten Mittwoch, dem 19ten, nach San Sebastian eingeschifft zu . ; ; lichen Plaͤtzen und auf den Straßen bilden, sollen von tung der Deputirten, wenig oder gar nichts verstanden werden seit 40 Jahren in Frankreich und seit 156 in England . einander wird ihm antworten. Ich gehe jetzt zu einem andern Punkte ber 31 werden, wohin sich auch General Lieutenant Evans begeben wird, Paris, 25. Aug, In der gestrigen Sitzung der Deputirten—⸗ bewaffneten Macht, in Ausfuhrung der Befehle, die sie erhal konnte. Das Erscheinen des Herrn Eu so be Salverte auf gefolgt sind. Auch wundert mich dies nicht; unter einer Regierung Frankreich giebt es eine monarchische Regierung, an deren Spitze 7in um die Truppen unter dem General Chichester zu inspiziren, Kammer hielt noch der Con seils - Praàsioent einen sehr aus, hat, zerstreut weiden. Y Es ist Jedermann, der nicht der Rednerbähne stelltt, die Nuhe einigermaßen wieder her. wic die unfrige, wo die Redefresbeit besteht, giebt es gewiffe Ge⸗ 6 stebt, den die konstituirten Staats Gewalten selbst, unter dem welche aus dem 1sten und 2ten Regimente des Britischen Huͤlfs suhrlichen Vortrag (auf den wir zuruͤcklommen werden) zur Ver bewaffneten Macht gehoͤrt, verboten, sich oͤffentlich mit Feum Derselbe begann mit folgenden Worten: „M. H., die Redner, . 2 balten Sie mir diesen Ausdruck, der Niemanden be⸗ Beifallrufe des Volkes, gewaͤhlt haben. Dieser Regierung gegen⸗ theidigung des neuen Preßgesezes Am Schlusse desselben sagte er: wehr oder blanken Waffen sehen zu lassen. 3) Ist ebenfalld q die den Gesetz- Entwurf vertheidigen, haben es alle fuͤr nothwen, leidigen soll, zu Gute =— n, ale phasen und. Wechselfale des über bestehen zwei Factionen, welche behaupten, das sie diestlt⸗ nie-

Corps bestehen. Die hier versammelten Spanischen Buͤrgergar⸗ : i e, . s 8 g 9 ; en, w den . n , gestern von dem General 6 . „Nachdem wir mehrmals den Aufruhr in den Straßen besiegt haben, hoten der Ruf: Viva! Muera! (Es lebe us. s. w.! dig gehalten, sich uͤber den Zustand der Gesellschaft auszulassen, ,, en n ge, g . , 7. nnn ö. . 8 X 9g. ' 7ͤI2.*,99). egter mich

geinustert und marschirten heut unter dem Kommando des Ge, ohne die per sonliche Freiheit zu verletzen, wollen wir jetzt auch mit u. f. w. h und jeder andere Ruf, der zum Hasse rel und von diesem Zustande ein hoͤchst trauriges Gemaͤlde zu ent, H 9 . e n, , ; z u e n ,. . 1 Vega aus, um ein in der Nahe dem R de, Mißbrauch steuern, ohne der rechtmãaß igen und gese⸗ oder den Parteigeist aufregen koͤnnte. ) Wer diesen Maßrg werfen. Ihr Talent hat höoͤchstens vermocht, alten Cin en einen , n n, m, , , , ne. n n e,, . in . . , Euch, nicht Euch ge senes Ortes zostirtes Karlisten Corp, welches etwa 4h00 Mann chen Freiheit der Eroͤrrerung zu nahe zu, n, 6 zuwiderhandelt, soll sofgrt verhaftet, Und der kompetenten Bess Schein der Neuheit zu verleihen; dieselben Dinge find ost gcsagt f. wirt sofort ein gewaltiges Cefchrel erbsben; man mißtrant belt katzen bas gräcnt,'nnnedllichrnemr are r nne nf e ,, stark sehn soll, zu uͤberfallen. Die hiesige Garnison ist vor kur— Huͤlfe, m. H., wird uns dies gelingen. Nag nachher aus i übergeben werden. Bewohner Madrids, hört, wie immer, worden, und haben allen Zwangs, Gesetzen, welche seit 45 Jah⸗ es alsdann, dem Lande, lohnt ihm mit undank und was dergleichen die Waffen selbst zu ergreifen. Ein sõtwahrender Bůrgerkrich 1st

m durch das Regiment Schottscher Grenadiers unter Oberst,; werden, was ta wolle: wir werden unsere . t die Stimme Eurer Behoͤrden und verbindet mit denselben 6 ren vorgeschlagen worden sind, zur Entschuldigung gedient. Wenn mehr ist. Ziehen dagegen Stuͤrme heran, ist der Horifont mit Wo die Bedingung, die wir der Gesellschaft auflegen wollen. Heute die - eütenant Tupper und durch das dritte Regiment des Huͤffs, erfüllt haben. Sey es nun, daß der Konig in semner Weisheit Bemähungen fuͤr die Aufrechterhaltung der Ordnung, ohne man das Gemalde der Wahrheit etwas naher hatte rücken wollen, ken bedeckt, befürchtet man irgend elne Katastrophẽ, und die Regie. Drohung, niorgen die Schlacht. Richter Euch hiernach / . . ö andere Männer an das Staatsruder berufe, oder daß Sie aus Feine Wohlfahrt im Staate möglich ist.““ so huͤtte man jener unseligen Sitte der Apostasie Erwaͤhnung rung wendet sichs an die Staaig- Gerdalten, um von ihrer Weisheit Ich, frage, ob dies nicht die Sprache ist, welche die Kar⸗

Corps unter Capitain Fitzgerald verstaͤrkt worden.“ 6 . ; n , ee, lich ist . j J t dipo, r nige s M ĩ l I . . . nich h ; ; randen, die wir stets ehren werden, uns Ihren bisherigen groß— ö ruͤcht, daß das Ministerium si uͤr die Inter thun sollen, welche verursacht, daß man m Anige grenge aßrege n zu verlangen, gleich heißt es, daß man die üslischen und republikani chen Blaͤtter ta ö 12 . stets eh ; Das Geruͤcht, daß iinist sich f J hun sollen, sacht, daß tt einer unglaublih; än fn, meien rerrer ese sn ge, ul i shng sl ch Sadaßn ff dir n, , n , 39, agi g g rr, is

Dortug al. . muͤthigen Beistand entziehen, oder daß wir mit oder ohne unsere tion in Spanien entschieden haͤtze, ist bis jetzt ganz unverbs Indifferenz die Lehrsaͤtze und die Handlungen eines ganzen Le⸗ S* r 6 . ; ; ; .

Lissabon, 1. August. Das Diario do Governo enthalt Schuld unterliegen, wor werden bei unsere n Ruͤcktritt . . Wie man hört, hat erst ein Notenwechsei zwischen Herrn bens verlenignet. nian hätte von setkem Durst nac Sint Man. , ,, 5 e t n nn,, ,, , i, tragen muß? einen ausführlichen Bericht des im Hauptquartiere der Spani, Privatrstand den Trost mit uns nehmen, daß ,, 36 hr Broglie und den auswaͤrtigen Diplomaten begonnen. Es hw tern und Ehren. sprechen sollen, der einen Theil der Gesellschaft Krise vorbereitet habe; sie hat die Insurrection in Lyon und Paris jung fum Bürgerkriege und dem Baͤrgerkrse e r ren ee, . schen Armee der Königin in Navarra mit einer Sendung beauf⸗ r äumanner benommen, daß wir nichts far , solest , i, die Regierung habe Depeschen aus Madrid vom l9ten erh verzehrt, und welcher uns zu dem schmaͤhlichen Grundsatze ge. organisirt; sie hat durch die Polizes auf den . schießen lassen; ringst? Zusammenhang bestehe? Haben are gn ih ) . , tragten Portugiesischen Ingenieur-Oberst. Lieutenants Barreiros daß wir uns ihn. . 36 wohl , . Die Ruhe waͤre zwar ungestoͤrt geblieben, doch herrsche immer 6er, daß das Votum eines Beamten unbedingt dem Mi⸗ . 9. . ,, ., daß sie die Höllen⸗ Ma chine angezündet Schiachten, und wer weiß, wie viel kleiner Gefechte in beiden über das Treffen von Mendigorria. Der Berichterstatter bemerkt Der ,. , eg ö. den , . . eine so große Gaͤh-ung, daß man in jedem Augenblicke eine En nisterium angeh ren muß, das ihn t nannt hat. Wenn man die⸗ abc, e ,. 3 inn nnn, nnn, . wolle, immer Hauptgdzten des Landes zu bestehen gehabt? Haben die Emtrbre? darin, daß, obgleich die Armer des Don Carlos eine Stellung Yat n,, , chst hielt Eo . Herr 3 ö. . 6 . runz der Bewegung fuͤrchtete. r. v. Toreno haͤtte dem ser so charakterischen Zuͤge unserer Epoche nicht gedacht hat, so en mn, , , In . . k , aus⸗ . 1, , ,, nicht offen erklärt, daß sie bei dem Aufrubre gehabt, die nicht allein sehr fest gewesen sey, sondern auch jede segen den Vesetz, Entwurf, worauf, von jnehr ere Mendizabal einen Eilboten zugeschickt, um ihn zu veranl ss es wahrscheinlich deshalb geschehen, weil man sie der Preffe siucht zu nehmen, so suticht'man? von Todrfchlcheärmd' hen nn, . kw lter nn

B ieges eiten des Angreifers unmöglich ge, Schluß der Debarte verlangt und, mit schwacher Stimmen-Mehr, sich direkt nach Madrid zu begeben. Das Gerücht wi nicht zur Last legen kann. Biebt es nun aber ein wirkfames!! an s ; nr de unter da t , , K zum e ff, ,, heit ausgesprochen wurde, so daß Herr Duchesne, ein neuer Madrid verbreltet gewesen, zwei von den Ministern besth Mittel gegen ein solches Uebel, so ist es allein in einer vollstan⸗ , ö. ,,, , . , ,, . gewesen, daß sie die Der Gesammt-Verlust der Karlisten wird zu 1506 Mann, der, Deputirter, nicht mehr zu 2Borte kommen , , Als 6 Pra darauf, daß die Negierung eine Politik der Bewegung anncs digen Ausuͤbung der Preß⸗Freiheit zu finden. Der Redner ließ muß zu den Bajonnetten sein? Zuflucht nehmen, so ist die Re. kicht zu vertheidigen, n sind Wremen . ö. jenige der Christinos auf 600 Mann angegeben. Don Earlos sident den Berichterstatter, Hern Saugen, aufforderte, sein Re,“ Die Deputirten Arguelles, Gallano und Calatrava sollen sich jetzt auf eine Pruͤfung der einzelnen Bestimmungen des Ge, gierung blutdürstig und sie gefallt sich bloß im Gemetzel. Artet zu. in der That aufgetreten, nicht bloß um 3 Le hre d, hatte 28 Bataillone und 509 Mann Kavallerie in Linie. Auch sums zu machen, ertlaͤrte derselbe, daß er darauf verzichte, was hastet worden seyn. . set Entwurfes ein, und suchte , daß derselbe letzt der Aufruhr in einen foͤrmlichen Bürgerkrieg aus, so daß Ge- denen sie die Waffen in die Hand g er sieht man aus diesem Berichte, daß sich in der Armee des Don eine große Verwunderuzg in den, Reihen 1 Oypposition Aus Bayonne wird vom 2osten geschrieben: „Die lediglich darauf berechnet sen, alle durnale zu töͤdten, i n ,, werden muß, um die Empdrer zu Paaren zi trei⸗ um sogat dit Verbrechen selbst, di Carlos verschiedene ehemalige Offiziere Dem Miguels befinden. erregte. Herr Odilon⸗ Barrot rief im hochsten Unwillen; dem Karlistischen Hauptquartiere in Ochandiano vom I6ten welche nicht unbedingt im Sinne des Ministeriums schrie—⸗ e, 6 n fn. . ö. un sch ul dige Bürger niederschi⸗ gen? Dies Alles, m. H., muß fur d Einer dieser Offiziere wurde bei Mendigorria gefangen; ein an— Be sser ists, man bewilligt gleich das ganze 6 „Sn ten Nachrichten er lären den eigentlichen Zweck der verschien ben. „Die erste Wirkung Ihres Gesetzes“, sagte er, 6 ab en n, lange nir 2. u . ö. ‚n ,, wenn Sie das J derer war, wenige Tage vorher vor Puente de la Reyna getõd⸗/ wohl“, fuͤgten andere Oppoesitions⸗ Mitglieder hinzu, . 1 . Bewegungen der Karlisten, erst nach Castilien und dann „wird die seyn, die Departemental Presse zu vernichten, Emphrer sollen vor Gericht gesteli werden . . . . . nteßimmte Aushräcke würden inde tet worden. glech uͤber alle Artikel auf einmal abstunmen. Kemne Amende, Bilbad hin. Man wollte die Aufmerksamkeit Cordova's he ünd bald wird man zu dem schoͤnen Neal gelangen, welches Lohn“ u cmpfanzen, ck fem lte nig, Minister als r rn n . ments! Laßt uns die Diktatur bewilligen!“ Es sollten nun die tigen, um dem Brigadier Guergus es moͤglich zu machen, man so aͤngstlich aufsucht, zu der allgemeinen Stllle, in welcher brecher, wenn sie, nach dem Beispiele fruͤherer Zeiten, Kriegs Ge= Jnland Berathungen uͤber den ersten Artͤkel drs Gesetz Eniwurfes begin, Hinderniß seinen Marsch nach Aragonien fortzusetzen. Dieserz man immer Recht hat, weil man allein redet. Wir kennen richte ernennen wollen; oder man wirft ihnen vor, daß ste mit der ; nen, da indessen He. Royer-Collard, als zuerst eingeschriebener ist fast erreicht. Im Karlistischen Hauptquartiere ist die M dieses tiefe Schweigen; wir haben es im Jahre 1793 und un, verstnlichen Freiheit ihr Spiel trieben, wenn ste die geduldigere Berlin, 31. August. Des Koͤnigs Majestnt haben der Redner, in der Sitzung nicht zugegen war, wayrscheinlich weil er richt eingetroffen, daß Guergus mit seiner Division glůcks⸗ ter der Kaiserlichen Regterung herrschen sehen. Die erste dieser Gerichtsbarkeit des Pairshofes in Anspruch nehmen. Denkt die Re— evangelischen Gemeinde zu Pausnitz, im Kreise Tergau (Reg. nicht geahnet hatte, daß die allgemeine Debatte so rasch ge— Balbastro angekommen war und sich nach Catalonien wa beiden Epochen sah Robespierre auf eine gewaltsame. Weise un⸗ e . dagegen an eine, Amnestse, will solche jedoch nur den

———

.

w,,

8 , .

*. . 2 * 6 . . ö. ö. ö . 261 3 2 3 54 6 . . 3 . ö

chlossen wer würde, so wurde aus Achtung vor ihm die 8 Auss. Reisend e G ö ei terliegen. Die Ei z eine Reuigen und unterwuͤrfigen, nicht aber zuglelch auch denen schlossen werden wurde, st 9 h Nach Aussagen von Reisenden waͤre Guergus, der ein ans 9 Die Einschuͤchterung, welche man damals einen heil bewilligen, die ir im Hefaͤngnsfse noch mit geballter Fanst

ez. Mersebure um Neubau ihres Schulhauses eine Bei⸗ schlos . ; . ; . 5 9 . den und der n e , . zu Groß, Fortsetzung der Beragihung auf den folgenden Tag verlegt. ches Convoi von Flinten mit sich fuͤhrt, schon in Catalonien samen Schrecken nannte, hat geendet und mußte enden durch drohen, so athmet ichts al , 39 Helmsdorf, im Weissenfelser Kreise, zu demselben Zwecke eine In der heutigen , , . gelangt. . . 6 gch. ichtung derjenigen, die ein solches System zu Ehren gleich, das gierig seinen Raub verfolgt. Dies Ales wundert uns Beihuͤlfe von 50 Rthlr. als Gnaden⸗Geschenk zu bewilligen geruht. uͤberfuͤllt waren, bemerkce man eine ungewoͤhnliche er e nnz in In Catalonien scheint sich die Bewegung zu kon soli * racht hatten. Was Napoleon betrifft, so ist ihm dasselbe nicht: wir sind im politischen Leben ergraut, wir kennen die Unge?

. 26 ö 8 al = n lung. Nachdem der Praͤsident den ersten Artikel Die B Bar den Corr ystem g ; 2 . far . J Am 2östen d. M. bald nach 10 Utzr iraf Se. Koͤnigli⸗ der Versamm ung. U dach em de ö uist per sf ern n. Die Junta von Barcelona hat in den orregimentos dit ö , . auch durch mildere Nittel, eben so wenig gelun— rechtigkeiten der Menschen, die Sprache der Factlonen; nichtz deño. che Hoheit der Kronprinz, von Stettin kommend, auf der Reise des Gesetz- Entwurfes verlesen, wonach gewisse Preß— ergehen wennung von, Deputirten angeordnet, welche in Barcelong r. n ungeheurer Rühm, sein Genie haben einigermaßen fuͤr weniger ist es aber gut, daran zu erinnern, damit Niemand sich durch als ein Attentat gegen die Sicherheit des Staats betrachtet wer— Junt! bilden sollen, die mit der Verwaltung der Provis seine Fehler entschaͤdigt; aber doch konnten weder sein Ruhm Nese Sprache tdͤuschen lasse und sie fuͤr haare Muͤnze nehme.

nach Schlesien in Frankfurt a. O. ein. Se. Koͤnigl. Hoh. nah i ö 8eg ö . n . U tschãi e ; 2 . und . . . ö Militair⸗ und Lie Beh che, den sollen, bestieg Herr , , der . auftragt werden wuͤrde. Nach der Gazette de Frane— . ö Genie die Folgen derselben verhindern. Napoleon n, . ,, . . 3336 ö irte . 6 ĩ um ersi dal i Tednerbuͤhne, um sich nament⸗ ren einige e. Pélagi il⸗ ollte ĩ ĩ i ö ĩ l zen . „ietze in der Tasche ge⸗ so wie der stadtischen Deputirten huldreich an und unterhielten tion zum ersten Male wieder die R hne, um sich ren einige von den aus Ste. Pélagie entflohenen April⸗ alleln seyn, und er ist allein geblieben. Ihr saget, die w ,,,, kin nr 6 ö .

sich sehr gnädig init ihnen. Nach einem fast einstündigen Aufent, lich gegen die beabsichtigte Uberweisung jener Preßvetgehen vor den klagten in Barcelona angekommen. gesellschaftlichen Beduͤrfnisse verlangten neue Maßregeln; aber es se' hervor Was Poll lt g ,

. 9 Hoͤchstdieselben unter einem kl n , are Pairshof auszusprechen. Seine Rede (aus der wir . ,. Auszug Die Geschaͤfte waren heute an der Boͤrse unbedeutend giebt ein Beduͤrfniß, auf das Ihr keine Ruͤcksicht nehmet, und , ,,,, , darf und i ber zahlreich versammelten Einwohner die Reise nach Schle, vorbebalten) inmachte einen großen Eindruck auf die Ver sammlung, 3 Uhr verbreitete sich das Geruͤcht, daß am 2osten neue jwar das Berürfniß einer wirklichen, einer wahrhaften Gpposi⸗ ange eingeleuchtet, daß wir schon lange die Wunden des Landes 977 sien fort ö Hr. Thäers trat, zur W der legung des Herrn Roper, Lollar uf, hen in Madrid ausgebrochen wären. Darauf gingen die . Die Regierung bedarf einer lebhaften, einer leidenschaft, untersucht' und auf Mirtel gedah't hätten sse zu heilen Wenn dem

; Nach der von den Vorstehern des Frauen-Vereins zu und suchte die Nothwendigkert zu beweisen, die Person des Ko nischen Papiere wieder zurück. ichen Opposition; weil es sich in der Literatur, bei Prozessen also ist, so haben wir nur die heiligste unserer Pflichten erfüllt: des— Nordhausen fuͤr das Jahr vom 26. August 1834 bis 19. nigs und das Prinzip der Regierung vor jedem Angriffe durch Heute schloß proc. Rente pr. compt. 109. 5. und in der Politik bewährt, daß die Gegner die besten Argu, halb ist man Minister, deshalb hesteht eine Verwaltung; was beißt

. die Presse zu schützen. Herr Dupin trat sodann den Praäͤsiden⸗ „ur. 105. 19. Zproc. br. Compt. 78. 60, fin Cour. J. nente beibringen. M. H., Ihr Gesetz versetzt der Presse einen ein, Land verwalten anders, als die Gegenwart beobachten und dir

August 1835 abgelegten Rechnung hat die Einnahme mit Ein— w Mini unb 5 g,. Zukunft vorausschen!* B .

g ; . 3. . ; re z z 9 1 8 ö . ö Oder will man damit sagen daß wir mit

schluß des Bestandes vom vorigen Jahre 630 Rthlr. betragen; tenstuhl an einen der Vije-Praͤsidenten ab, um dem dinister 5proc. Neap. 96. 89). 5proc. Span. 33. z3proc. do. 21. 1 armherzigen Schlag; es beleidigt die Gefuͤhle der Menschlich⸗ . j f ehe e . . , 2 . 8 62 . . er = ĩ . ; kei sir en Vorschläͤgen, die wir Ihnen neuerdings gemacht hab

davon sind zur Bekleidung von 351 armen Kindern (164 . des Innern zu antworten. Beim Abgange der Post befand er tes z. Ausg. Schuld 14. Zproc. Port. 55. t und der Theilnahme fuͤr den Ungluͤcklichen, die dem Menschen wir für gerecht, verfassu 36m fig und, . ö

ben und 187 Mädchen) 511 Rthlr. ausgegeben worden, und es sich noch auf der Rednerbuͤhne. 36. Frantfürt a. M., 28. August. Hesterr. Sproc. M Panatürlich sind. Von achtungswarthen Interessen zuruckgestoßen,ů dirt gätten blu nn eugun ech er ist demnach der Kasse für das bevorstehende Jahr ein lleberschuß Die Rede, die der Conseils Praͤsident zur Vertheidigung des 1028. 1027. Kproe. g83. 983. 21proc. 57. proc. . Beistandes der öffentlichen Meinung beraubt, selbst von der 65 . vor den En inen Ine in ,. , , 8

von 119 Rthlr. verblieben. . neuen Preßgesetzes gestern in der Deputirten Kammer hielt, machte, Br. Bant⸗-Actien 1583. 1582. Part -Gbl. lab. 130. M zeidenschaft bald verlassen, wird Ihr Gesetz nur die Gewalt fuͤr fo trifft uns kein Tadel“ deshalb . wir Ministet, Wil mn l amn be ö. . ers,

. wie es schien, einen le fen Eindruck auf die Kammer. Selbst die 2. zu 500 Fl. 1143. Il4t. Loose zu 100 Fl. 213. G. M l haben, und noch dazu eine voruͤbergehende Gewalt; es wird aber behaupten, daß uns bei jenen Vorschlaͤgen das Gemeinwohl ip der Realer

Auswärtige BsSrsen positions Blatter gestehen ein, daß 86. von Broglie mit großem Ta, Praͤm. Sch. 59. 583. do. A4proc. Anl. 83. G. Poln. ergehen, aber leider eine unversoͤhnliche Spaltung zuruͤcklafß, nur zum Vorwande gedient habe, daß wir sie vielmehr in unserem daß die e Ant sr d, ;. ö lente und nicht geringerer Gewandtheit die Sache des Ministeriums 87. 687. Sproc. Span. Rente zoöz 36. proc. bo' 185 sen. Ich stimme gegen den Entwurf, und gegen die Amende⸗ eigenen und persbnlichen Interesse ersonnen haͤtten, um unfere Macht 6

Niederl wirkl. Schuld rr, 3. . . Ausg. Schuld vertheidigt habe. Der Constitutionnel sagt, der Minister habe ö ments der Kommisston.“ (Lebhafter Beifall zur Linken.) Herr 9 i, . . die Verwaltung zu erleichtern, so erlauben Sie zu errbthen wieder das S

d . . 6 ,,,, ,,

gestern. Sse, Preuss, 'räin,-Scheine ine. db. A6 Anl. S. aber in dem, was er verschwiegen. Der Conseils-Praͤsident ver= ; . 34 lediglich der Presse zur Last, und erklärte die vorgelegten ben waren wenn uin ferce Hor fehl nnr ez! ö. 1. ! , . auch de sehen. die Ange ie di

Span. So 321. do. 3 21. . * glich die beantragten Gesetze mit denen uͤber die Associationen. Gedruckt hei A. W. Haf ar fuͤr eine Wohlthat. Sollie es ihm auch seine Popula— gen, wenn sie die Lig hlmen echte der Fenn sec m g, se , werden hbinfl bro g.

osten (Gelächter), er werde sie, wo sein Gewissen so laut wir, Minister, uns mehr Vortheile davon zu versprechen hätten, als ndnd en en, nr n, ener e m n,