1835 / 243 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

. 1 enen, Alle Truͤbsale, die man bisher mit Recht Presse werben. Die e,. melne Herren, hat diese auf dem Platze waren; ditse kapltulirten, legten die Waffen ni der Nalestät bei der Heersch 965 pder lnrecht der verfassungsmaͤßigen Monarchie beigemessen hat, wer⸗ Behandlung nich ient; sie ist nic z han, Ruf ,, . waer Deerschau, die um 10 Uhr des M ĩ ĩ e. ie beig r zehandlung nicht verdient; sie ist nicht dazu da, um, nach dem ener— a. fst 8nd ö . S de orgens in Auf n. ö. ; ; a. 1 k i, Ausdruck des i ein , i. ,,: Werkzeug nn n . . . . 6 zo . stattfand. Alle in der Honsfls⸗ e , n. , , far ie , , ., e g n n, , . . ; h on, das golder ĩ nicht zu⸗ der Regierung zu seyn. Eine wesentlich politische, und nur zufällt . . . J , gei efindende Truppen defilirten im Cere il⸗ h , ens nicht ohne Interesse ist; er betrifft . 9 werden der Sündenbock der Gesellschaft sehn. nun in den seltẽn ken Fallen d ne ria ter liche cchewalt, will man die arte Urban os , ,, andere ,, nn. strersten herun monialmarsch, vorgestellt von Sr. Durchlaucht . Fuͤrsten ö e e weer, dessen Oblicgen heiten näher noch bestimmt wer⸗ die Liquidation der Staate Anleihe von 1831. Im Artttel z gemeine Gelaͤchter.. Mittlerwerle wird die Gefahr ab ich- Kammer in die demnthigen de Lage eines Spez al- Gerichtshofes versetzen, g m e n, , ,. 4 6 marschall, bet Sr. Majestaͤt voruͤber. Ein; große Anzahl von Vrrlfu fh n; an e , ,, ee on wird. 6 es; „Was die Aetien dieser Staats Anleihe gubetrifft, die rch Straß hlugen n er deln na en uschau zwoh is⸗ ; ö emselben in de ͤ r ĩ are * 1 j / chl eu Zäaschauern sewohl aus Kalisch als aus der Umgegend waren wiesenen Angelegenheiten zur 8 stehen und die geh e . e n n,, uf sen n en wi , ,. 6 n

men; in dem Maaße, als die Ordetung zuruͤckkehrt, werden ünd zwar fo oft, als ez vie Wükür, as cs er Eigensinn der Regierun unsere Posten von Anderen ambirt werden; nan wird ein? Ministe⸗ fuͤr er c m mr n n, nh bar m e Te fee llt, —Karlisten seyn j zwi chen den Ur d i . Vera 1. eine . gun findet, während das Englische Dberbaus nur auf die intlag? ten, welche Karlisten seyn sollten; zwischen en Urbanos, und den herbeigestroͤmt, um diesem Feste beizuwohne nisteri al- Veranzerung als minder nachtzeilig' für den Gang der Ver⸗ cls uͤnterhaufes, und der Amertkanische Seng naͤr auf die Anklage der Soldaten der Garnison kam es zu Schlaͤgerxeien; bet diesen ver, h. Zeit begleiteten Se. . , . . gn. . n, er Geheimerath, Kanzler und Konsi⸗ und Paris niedergesetzten Königlichen Finanz ⸗Kommissionen wen⸗ ö = „Hraäͤsident von Ziegeler nimmt in demselben näͤchst dem den damit diese zu i iquidi öie i ent. h. zu ihrer Liquibirung schreilen und ihnen ent—

waltung halten. Bei Kaͤmpfen, wie diejenigen, die wir jetzt zu be⸗ Rey' fentanten Kammer in ei Herichtshof ver i 665 ͤ ; Ney in ten⸗ ichtshof verwandelt werden kann? schiedenen unruhigen Auftritten sind etwa 50 Oofer gefallen! E land r . ; steben gaben, nutzt der Mensch fich lescht ab; leichwohl erruͤllt uns ö. 3 die z ö. . , 6 uu. , . ler gesalen. Es derlan de und der Herzog von Nassau. Des Abends azierten en di , J J ,, , , , , , , n e eee ee ee se eie. Nia ch . , r baben unser Amt gus den Haͤnden des Erolichkeit, ihres Lebens: rinzip, Feraubt duch eine: zeß kom⸗ ö , , ,, ,,, ä ro; Enn ohnen begleitet, in den Straßen von Kalisch umher?“ * imer 1 er nannte einhaͤndigen. Kbnigs nicht als eine Wohlthat empfangen; wir betrachten es als , , n n,, , 66 n der detzte soll die Vetitien der Urbanos eigenhandig eschrieben den latz ten aus Kalisch hier ien ne . a gn . ,, Kanzler und Kon sistorialpraͤsident von Kauffberg in Franzöͤsische Blätter enthalten folgendes Schreiben sagferd aten deg gu gabe, ais ein fiihrt, aber patt,otkschss Ce. kannt, „men ürnö chens näbenz e nne sra'f. . ürhennze haben der Herzig son Abrante, Chef cines Battles ürte, Cc Se Man, ber Lacher doe nen Wbohlfeyne. An zösts ie. Arnstadi die zweite ein aus San Ildefonso vom 18. August. „Wen der ersten Nach schaͤt, Hätten wir üns die Sache beguem machen wollen, so warde sehr entfremdet, ist sie noch immer der Sanrmelplatz aller Jllußrä⸗ nos, war an I6ten an der Spitze seines Corps geblieben, ente lanzte Se, Kaiserl. Hoheit der Großfüͤrst“ Nichael in Kal 3414 Munchen, 25. Aug. JJ. MM. der König u d die Kö, ticht von den Unruhen in der Hauptstadt“ gingen von hier shi uns dies ein Leichtes gewesen seyn, wir haͤtten bloß die Parteien zu tionen Frankreichs; ie je Schimpf über st aber, als die Demonstration der Truppen dem Aufstande so plötz fe X 5h z 6 furst Michael in alisch an. nigin si 2353 a e,, den, nn unde die = M ili 8 a g , , , n, tion nkreichs; soll sie aber jetzt noch den Schim r / pr hi 2 . N r amm n sckonen und ihnen die Hande zu reich n brauch'. vieh rien, ko! uf „soll, sie aber Jetzt noch den Schimpf über sich ,, ; 8 tand s biäg An demselben Tage führten sammtliche im Lager bei Kalisch ver, Pigin sind am 2. Aug. in Berchtesgaden angelangt. Dꝛann eiligst nach Madrid ab, und Truppen wurden näch Val— ns dadurch populair gemacht baben, 'aber ba Land *r? uznen . , 3. , . ein n,, , an 9 esonso, wo man ihm gleich sammelte Trupheß Mandver gus, niit denen Sc? en hr Se. Durchl. der Fuͤrst von Wallerstein, Minister des In, ladolin beordert, um dort die Corps, welche ausmarschlren solllen, är n Grun zefgegangen fen. ünfere Aufgabe jar ciner ander. Fl zn nl hüfte, Rhing kin J nn n, Kuser velltemmen zufrieden Ain, istcberg tern, nach eutstetten absereist und wird den Rh, i, erscben. Die Dephtatien, die vön der' rehellsche rnb. ö: ,, das Bestehende befestigen. Hierzü war aber vor Allem polstisch tot ist, nur dadurch, dan sie ein Karl chen wird, n Großbritanien und Irland. Die Leipziger Zeitüng berichtet aus Kalisch vom . wieder hier erwartet. Se. rene, der Königl. Staats— Madrid hierher geschickt worden war, um Ihrer Maj. ungezie⸗ tore sllich, den Faetionen die Spitze zu bieten und mit allen Par- dafletch Fenn. Eine gewahlte Pars ⸗Kammer, dies, ) 8 zesten;, „Borgestern, nach der Parade, nahmen Se Kalser, Myister des. Hauses und des Aeußern, Fkeiherr v. Ge ist am mende Vozstellungen zu machen, ist ver haftet worden; sie bestand . Hu brchennn einc herren, die ult! m. H. ist dre ietzt' und? unbermeidliche Josgel Ihres Gesch's e n e , , n, , w liche sälesteg die ziosschen beiden Cagern im Preäna ? That? 2sten. . auf fein Gut gbgereist und ird bsh Ende September zus zwei Capitatzen and breü Lieutenants der Stadt Milz. liegt ihr Ruhm, nus h rere, n , rr ,, , 6 tj. hi , , hin ö. ö. ö neuem in den gu ü chu und . ae nnn 23 e ee, 6 ae n n, I e r e, Fetten, Grüster und Cir, k . , . . 9 19 ö 663 . . 6 ist groß, da fede giöcklich., Revolution, tt mr ngm n un mech ! , . fen von Devon und Lord Lynbh'urst vorgeschlagene Amen, Ksstg in, Mäagenschein. Diese eiwa 10600. Pferde starke leichte ole, Herr Weih, ist gestern hier eingetroffen. begleitet, aus Madrid hier än. Sogleich wurde das Hotel, wo seyn aber nicht? in n ich nag iabig will ich noch auf unsere gegenwaͤrtige Lage werfen. Das Uebel ist 63 . ̃ ,, Kavallerie führte mehrere Bewegungen und Schei Karlsruhe, 26. 2 er abgestiegen war, mit Truppen befetzt und er selbst als Gefan— J : 2 * 1 2 ; ; ; w 2 h ö g ; . ö ö gege s k. 9 Eur 26 ö. 4 46. 33 9 . z . . . 8 uc—⸗ i . ni. haben sie bereits in alsen möglichen Geßsalten bekämpft. genen gefun ze abc? n lr ole un eh eh An sotch es daz. Halen sclen, Arn il m n eh Elm men, g e ne mn n,, . . ö. den Zeiten des Mittelalters sah. Man sammlung naͤchsten Freitag (28. August) geschlossen werden Ereignisse ist schon eröffnet, und unverztis lich mird die Instruc lte Trizune gegen Tribune errichten, wir haben die pollti- gen anzuwenden,“ wobl nch nn el nur Oel ins F. er. gießen würden. Ben waren, wurde dis Berichterstattung uͤber die Bill auf der d' Fe bunte Farbenpracht von 899 Kurdischen Rei, wurde. tion nicht bloß hinsichtlich des Herzogs von Abrantes beginnen, rn Klubs schließen' sassen sie stieg in die Straßen binat, wo sie Das Übel ist gůoß, sehr groß; besteht es aber erst selt gestern, oder i , . ,, , . en] tern, gemischt mit den reichgekleideten Kosaken und Grusiern Darmstadt, sondern auch in Hinsicht von vier anderen Personen, welche die ch bis zu dein Paiste Unserer Könige wagte; wl sind ihr kähn eit vo- tell, Led, rd Jahren Ist cz len szlich den preßt? Donnerstag fitter e, an enen ne, d, deten , nen ihnen h blitzen den silbernen Nitterhelme und Ket⸗ Grohe niere tegen seln ssenar letz itzt Rattzte de Bewegung geleitet zu haben scheinen, an der bie meisten Uürka— KWigegeh treten and, baten fie, mit hem Gesetze in ber Hand, in ug beifintssen?“ Eikuunben Sith niir, daß chere , se meh, ge. Feschlossen zverden sollen, so daß bei der dritten Lesung keine bel un, Panzzerhemden wen?“, Cirkassischen Färsten, woson? seber See ht s kran Sächsen, We mar aufs feiner Dürchreise, von Hos? Ther ß geäcin ec. haben, ohne nür einmal den Zweck dersel— ihre Höhle zurückgewirsen; sie legte sich aufs Komphettit m” m et, nien icnung bier sck ane, Chr ät h Fehr ttt Ke ker statkfinden werden. - Einzelne durch cha ltunn, . . . . ommend, in dem Sommer Lager auf dem Heiligen, ben zu kennen; das öffentliche Geruͤcht bezeichnet als der Konipli⸗ Unterhaus. Sitzung vom 25. August. Der Anwäm trindert dabei Ein heftiges luer 1. ; R erg bei Ingenheim den Höchsten Herrschaften einen Besuch ab, cität“ an di ser Schilder i Grade schuldig , zstiges Feuer aus Gewehren und Pistolen, und seßztz nach eingenommenem Mittags M , , ,. angehieser Schmtderhebung n hohem. Grade schuldig dis zittags, Mahle die Reise nach Herren Calvo de Rosas, de Las Navas, Isturitz und Caballero,

haben die anarchtschen Gesellschaften aufgelbst und di— Häupter uns eine große r ich kei t

; 9 ö ͤ große Schule der Unsittlichkeit erdffnet, deren Lehren heut . , . ] . , . ; . sie uns zuletzt mit offener Schlacht weit macht er als alle Zeitungen, in der ganzen Welt viderhallen. zu Gunsten cer Ostindischen Compagnie gegen Lie Bill, woduch est von Ailah⸗ und Hurtahrlifen uͤbertoͤnt. Rz d ird sich Wei i

zt, ie uns solche mehr als einmal geliefert; sie ist aber Diese Schule sind die Ereignissé, die sich fast unausgesetzt unter un⸗ Herr Buckingham eine Entschädigung von rerselben fordert, wurde ein schwaches Bild dieser Momente ven schass n i n , n n n h . , , e n,, zur, ers ick, pen dengz ie drei fte gn eg ttzlicder der. Brut aboren, Kemmer

j des Großherzogs auf dessen Namenstag vorgestern sinzd. Diese vier Mitglieder der isoris üUunta st

9 h D. ier Mitglieder der provisorischen Junta standen

besiegt und die Aufruͤhrer sind vor Gericht gestellt worden, um hier feren Augen zugetragen haben. Denken Sie an den 6. Okt., 19 zer d di itere Erwaͤgung der Bill auf den folge 9 s⸗. bre gerechte Strafe zu empfangen. Als letzten ufluchtott will ' t Narn, 218 ai lig ragen, , 66 , , nnen n, , m, ne, n nnn ns. Bill worde! fehite demselben das Gepräge des Krieges wenigstens in d ) ies sen , , ,, vergiftet ) . lie cn de, Hr gr De ne G . . . . , Kübler micht, wo hh Kurden Lone ezer gl nigen un, den . biz een ff, Cee leien Horgs e, Ker nich? Cle, an Ker Spitze der Zewegung. Noch andere Ner—⸗ käßlh de Rurken er Intellgenz, der Seiscä- uh Kuni Pre. Kier wd ile innen, ,h e Re diertgunz ber. ker ertz won er centschiedenen Ozpositin agen diese Bill, ih nder an sprengten und den Kunhfhus nd feder, e. trum, der Krncehrte, zer Fteubz dert Großherzeglichen Familie und, shen! 6h Bedeutung haben den Akten dieser improvistrten Re— dülten sbeßarnt Lier werden ße Bersache oßnmöcht g seyn wir falben' eite tenen deen i- dund ür sateth n' Gewalt aufgcleg- der er sich verpflichtet, nicht ein Jota nachlassen. bene Fahne so ernst nahmen, daß 2 n C cheral. zer, r Tsbahn der eltsenz ist der Vrsüch ziefesz Bees sichtiich gierung ihre Adhaͤston ertheist; allein geschickter und polttischer ,, JI . . ,, . . 6. diutanten von sehr wohlthaͤtiger Wirkung auf die Gesundheit Sr. Hoheit. als diese, haben ste doch dafür u sor . h zt, d 1 . , , ,. . . 1 Grundsaͤtzen de ls gn. 6 alte Ehrfurcht ist er⸗ . . . ,, a , . 3 Koͤnig nach de 5 ihr Padischah = mit erhobenem . . . H J,, 27. August. Die gestern hier stqttge habten men so6 viel wie moͤglich e, n, . ohr De ,, g ; 66 r h ; erspihlichen loschen; und nichts beiruͤbt mich mehr als dies, weil ich nichts hö— er eine Geheime⸗Raths-Versammlung halten. schensprengen mußte, um die im d ein⸗Versteigerungen lieferten den ab liger ; Ministeri zelches zu bil e Junt. . r Freiheit zu nahe zu treten, werden war auch der Empbrung lin? atze, , ö , . , 6 . . ; ren . Handgemenge begriffenen Scha * gerungen abermaligen Beweis, da veinisterium, welches zu bilden die Junta vorhatte, sollte, und Rede stenern! ohne die rechtmäßige und . ,,, , ,, f ,, , , ö men r der K , , , . 5 , ren, die schon mehrere Verwundete zaͤhlten, auseinanderzubrin⸗ 33 der guͤnstigen Aussichten auf den diesjährigen Herbst, ö. wie es heißt, aus . Arguelles, als dem Minister Egrterang zu verletzen.“ (Den Schluß der Rede haben wir bercitß bed zu her! sie niußte unterliegen. Som ist es denn gesche hen ba Mit Hinsicht auf die Verwerfung dei e e ren n, 7 und zu beruhigen. Diese Graͤnzbewohner sahen an diesem 1831. Wein seinen Werth nicht alsein vollkommen behauptet, des Auswärtz gen, aus Herrn Almosopar, als dem des gestern e en! . , J . ö. . . ,. . u ᷓ⸗ . . zum ersten Male den Herrscher, der mehrere Chans und . sogar noch hoͤhere Preise als im verflossenen Fruͤh⸗ Krieges, aus Herrn Calatrava, als dem des Innern, aus Herrn Siung vom 25. August. Die Anzeige, daß Hr. Royer, Renten gerisü and Fer ngrerbelten Genn; g, Hetednn ?. JJ un J rsten hervorrief und Helobte. Selbst dem ruhigsten Beobach⸗ jahr gilt. Mendizabal, als dem der Finanzen, und aus Hrn. Gil de Eua— Solla rd in dieser Sitzung zum Erstenmale nach der Just-Revolu— k ö,, n , , . Rißcnschaften. Zeit ist; wenn sie so fortfahren, wie sie sich in der letzten n , . ö. i e . Oe st erreich i 19 29 3 fan,, , . , Heider dit Rednerbahns besteigen wörde, hatt? eine unge, achat tren it zu ckeebatt alles verlaren, Rem n, habn mend henll' enl'rtsahrn Gesetzgebung unmoglich macht 23t. ; hte, and die sich uͤber den ganzen i . tan at Ses hrsgin getreten, üm die Erneuerung, der Graͤuel, wöhnliche Menge vor Zu ßrten ente, ha . , nag jst nicht Alles, verloren; Gott hat, uns noch nicht in ; an , n,, , ne, ,,, . tamm verbreitete, als der Monarch, nur von 2 Adju⸗ Wien, thaten zu verhindern, die leider dem verungluͤckten Unternehmen verlas den 1sten Artikel 3 neuen r,. K . , He gel 9 16 ,, d k 1. ,,, an ihrer Spitze mehrere. Attacken selbs fühl. . am Iten folgten, In einigen gut unterrichteten Zirkeln spricht ertheilte dann dem Herrn Royer Collard das Wort, der sich un— ferm Her zen gewichen seyn sollte. und hierin alen st das Art und Weise unserẽr Gesetzgebung unvermeidlich werden.“ * 69. n. 84. groß. Parade über das gesainmte Rüdi, n won m , fenen d Fabinets, Daß sie nicht gleich ter der auf e erksi uten rer ht, JJ , n, , n, nm,, er ,n . 6 , ö . . orp 16. die bereits eingetroffene Garde Kavallerie. eintritt, verhindert nur die gegenwartige ernste age. Man glaubt, folgendermaßen vernehmen ließ: sells Braͤsident gestern vertraute, sind Faͤuschungen eines erzürnten der Minister zeig daß sie bei ihrer eingegangenen Verpffichtun . , . . in dessen zahlreicher und glaͤnzender Um⸗ daß der Herzog pen zIhumada, der Kriegs-Minister, ersetzt wer— „Ich habe hente nichts uber das Attentat, welches den Anlaß Ehrenmannes, Maßregeln der Verzweiflung, dit der Freiheit den beharren den. wenn die e, , orb di Vill in ihrer amen 9 ö h ; er Derzog von Nassau und der g nne n n, 9 den wird. Es ist auch, jedoch noch unbestimmt, davon die Rede, zu dem vorliegenden Gefütze gegeben hat, zu sagen, als daß es, wenn Todesstoß versetzen würden, der Freiheit, deren Verständniß und dir een orm unter ihren Schu nehmen und ins Unterhau t der iederlande befand, unter ungusgesetztem, kaum zu beruhi⸗ zahss'iaf, fals nach Parte geschckt werden würde, um den ich es wagen darf, mich so auszudrücken, dor ken Augen Europas; Bedursniß wir gleichzeitig verloren zu haben scheinen, und die doch J . So 9 . . utz nehme 6 . . mterhans zu genden Hurrahrufen der Truppen die 5 au fgestellten Linien Kabinet der Tuilerieen die Dringlichkeit einer Intervention vor⸗ und, der Nachwelt geaß eit worden durch die Hochherzigkeit bez durch so viel Abeit, Schmerz und Blut erkauft worden ist. Ich ruͤcksenden wollten, so moͤchten sie zusehen, welches Schicksal si zassirt war, pra sentirten diefelben nach eigenem Kommando! d zustellen. Ihre Maj. die Koͤnigin hat die Dimission des Gene— Kdnigs. Die chrfurchtsvolle Bewunderung, die es einstößt, wird verwerfe diefe verderblichen Mtel, die se g.stzlichen E sindungen, haben wuͤrde; jedenfalls werde sie zuletzt in dem e n, dr, den Kaisers das Gewehr, und dieser wandte sich zu d Fu . ral. Lieutenant Marquis von Moncayo General Capitains von der Sache der Orbnüng nützlicher fehn, Alls die Maßregeln der aus denen die List athmet. Bie List i vie Sceig'der Sérwatttlärns anderen Hause ver worfen weren, uhnd die Folge. davh seinem siegreichen Feldherrn, und umarmt! in, n, , Neu Castilien, angentmmen und ihn in seinen Functhi d eine zweite Schule der unstttlichkeit Lassen Sie uns mehr Ver- werde seyn daß die Irlandische Kirche wieder noch ein Jahr in seines Heeres und unter dem laut. G e ö n a den Sen n en. a n, , ,, . 6 * . [2 5 .

0

8 K ; 22 dn. , e, , ,, , . ee, e, .. m 0

Die Prässe; ich bin kein Freund der ünordnung. Wenn Sie wirk— same Reprefsiy⸗Maßregeln kennen, die die Eharke anlerkennt und die Klugheit anraͤth, so werde ich mich denseiben nicht widersetzen; Aber, meine Herren, es bestehen in Bezug auf die Presse bewaͤhrte Grundsaͤtze, die aus unseren langen Streitigkeiten siegreich her— vorgegangen sind und sich nach und nach aller Gemuͤthär bemäch— tigt haben. Dahin gehbren z. B. folgende: Das Güte und das Böse der Presse sind unzertrennlich; es giebt keine Freihcit ohne einige

lern; wenden wir uns an sig; sie werden uns hören, unseren Er- eigentlich keine Maßregel zur Reform, sondern zur Wie derhun te Abe . wartungen, entsprechen Befleißigen wir uns der Offen eit: schen . . . 6 el ganz . Boden h . . J n, , sbersf ien Datter Jes Rufent. iotis. ĩ ü mie cba bal das eth streng. gaban datt, z. Gnghe verstinbig weil i rench zehnten ep sengt, und . handle sich also ni zur Accrnhn seltät zird 8 Tage übersteigen, die nächsten sind Bätriot che Tragödie,, Dire Wirkungen der Thranner,dund ein ee n,. werde, und die Vorsehung wird unsere Bemuhungen darum ner welchen Bedingůngen das Unterhaus Sem Oben zur Ausfuhrung großer Manser bestimmt.“ f Gelegenheits stuͤck: „leberrumpelung der Faction Merinos durch lohnen. . dar / 466 ell, DJ w 2 1 2418 1 . ö. ö j ĩ 9 . e 9 Großer Beifall erscholl, als Herr Royer-Collard auf seinen hause erlautßen werde, dee Kirche aufzurichten; diese Bedingun . e g, dn g. höchsteẽ Befehl musse artements Masest n,, . e n fh , . 8. ee. Platz zurückkehrte., Zu einer Widerlegung trat sofort Herr Ken aber müsse das Oberhaus annehmen, sonst werde man n, M Dres de n, h. August. Se. Königl. Hohelt der len in der Burg auf den 23) Zeünbt⸗ fer, f . Beispiel zu folgen! nd das „feric Mm 3 n ; 26 *. * . ö ; n ö 6 6 . ) ö 4 2 h * isesße Circ j * M! rj M. 19486 1 8 74 . ! . n m. . 9. Uri 8 ; 2 * ele 3 Ausschweifungen; für das Preß,-Vergchen giebt es keine Beffnition, Thier? auf, Und dicf m felzte Herr Du pin auf der Redner, Irläͤndische Kirche liegen lassen, wo sie liege. Wie sich das M Prin Mitreßent ist heute fruͤh von der Anfangs Juni d. J. Nuͤckkunft erst Ende Oktober erfolgt. Am 18. Ce ö Persichert, wenn das Stuͤck aus war, so würben sich ew ine dis Auslegung bieibt immer willkürlich; das Vergehen selbs ist un? bühne, der zu diesen Behufe den Präsidenten-Stuhl an Herrn nistertum werter it, dieser Sache verhalten werde, darüber sazn nach Marienbad und Tegernsee unternommenen Reise gluͤck lich Se. Kaiserliche Hoheit der Erzherzog Karl nebst sei pe 9 Menge Freiwillige melden, um mit jegen die gar istin u zi bie did d . zu in . l hn n 9 einer anderen Pelet abtrat. (Wir werden auf den Schluß dieser Sitzung mor— n, nichts . , ,. einer . Minis ner er ne mme, Am 26sten d. M. passirten auf der Albrecht und Ferdinand Kart ünd Ihre zee fallin g, ginn hen. Gestern ist' hier die Antwort 8 Madrider nen; i., elobt. ese unerschöpflichen Wahrheiten haben allgemeine Gül n n F, mr, ; rial Veraͤnderung findet sich keine Andeutung in denselben. eise nach Liegnitz in Schlesien Se. Koͤnigl Pri Erzherzogin Th di 9 ĩ ö 9 ö tiale ! , . n , ; gen zuruͤckkommen.) 8 , . a,, ,. , ; . h 3, Königl. Hoheit der Prinz zherzogin Theresia die Reise nach Teplitz an und JJ. KK. die Adresse vom Tten eingetroffen. Sie ist von Toreno un⸗ in,, , gr., Tre reren err ri, , , , , , r, ,, ,,. die Hresse willkürlich sind, so Fürfen ste nicht eineni dauernden Minttnn sé? Vn l 8b. än, n , ,, n, e, n, ,, n, , rn, , , w, , , 8. ; ; 2 „Hoheit der Erbgroßher⸗ dahin nach. Se. Durchlaucht der Fürst Metterni visorischen Junta, der Stadt Barcelona und dem rei— , , ö ö - „cel , WMinistern der Justiz, des Handels, des Krieges und der aus, zwischen den beiden Parlamentshäusern im Umlauf, so daß zog von Hessen am 26sten d hier ankamen, im; M as ; Metternich geht , = . ; 1 Gerichtshofe zugewiesen werden, ste beduͤrfen alsdann eines Tribu— n,, n,. . ö / , . . uf, so daß ö. . sten d. ankamen, im Hotel zur Stadt ontags nach Koͤnigswarth ab. Dic neu ric chen und gewerbsthätigen Catalonien zur gelegenen Zeit! snt⸗ ö. . . , n n . . . . . 6 ö . ob die Fonds-⸗Inhaber deshalb nicht sehr in Vescg a rel rn n d e inmiiin die Reise h, Bauzen * 9 nt erregen . , , . i e, . die gewiß gel 3, ,,, . und uggufhoͤrlich die verschiedenen Zustcknde der Gemuͤther und die ö g n,. J (r. e e, . J . ; ; ö. 'eiter sortsetzten. aniens beginnt mi Phas er ; d e und Interessen ihrer getre n inen ̃ ; schre; j br Sie hren Macht Fer- D 2 i il ist sehr aufgebrac be ie Acußerun emach elche man a YH or om 1st M ; ö i ,, nn, ö et: an , . . ,, ö . ; . 9 gie 2 . . i,, ,,, erhebt, nl bi r e. Th, tg . . l , ,. ,, . w 6. . . . . . . 1 n nn en, n, Herrn Felix Mendels, . n , e n,. Jahres, worin sie die sollten n, ,, allgemeine Cortes einberufen werden, um 7 ' c V 1 ! DBG 411 2 4 f , 1 a . - 5 9 . . . . . . ; nr X XL M h ĩ ur en evorstehenden Winter 1 7656 5 d e an eln eh ies 0 entsteht l id . d . ein neue Staats; rund esetz ab ufassen Er st icht ö an den uhen ir on n der Widersetzlichk ö is⸗ er ir rechten 38 nterdrückt wur ; dor reel inter die Leitun ö . ; ö. / it eider der Verdacht . . 9 z . pri sich gegen den Unruhen in Lyon, und an der Widersetzlichkeit der April⸗ Havanna, der aber noch zur rechten Zeit unterdruͤckt wut der Vokal, und Instrumental-Musik in dem hiesigen Konz nnn! daß durch die damals verkündeten Englischen Waffen S ddr gi die Lonstitution von 1812 aus. Dagegen giebt er der Con— das gemeine Volk in den Stand gesetzt wurde, die jetzigen Grͤuel stitution Belgiens, die er threr ganzen Laͤnge nach seinen Le—

3 die Jury einen direkten Einfluß auf die Pref⸗-ÜUrtheile borbe— alten ö. ie se ĩ . e * 86 . 5ch 7 chließ̃ ñ minanten Arti-! . rant e edermetzeln der CSetgrnarze ; ; 8 h muß. Nur nnter dieser Bedingung genießt sie der po Angeklagten Schuld waren, und schließt einen fulminanten Arti— und mit dem grausamsten Niedermetzesn der Schwarzen endigh im Saale des Gewandhauses uͤbertragen worden.“ zolt

gegen die Geistlichkeit zu veruͤben. Man dachte vielleicht da.; sern mittheilt, vor allen brigen den Vorzug.

sitischen Freiheit und gehört ste sich selbst an. Ich gebe zu kel nit folgenden Worten!“ „Nur Ce Derr Herzog, Ihr än Neger nam : en Entschluß gefaßt, ihre 9 en g . ö lgenden . „Nur Geduld, Herr Herzog, Ihr Gegen 4 Neger namlich halten den Entschlaß gefaßt, ihre He ö k t he i n gr en, , . se nh Gesetz wird uns nicht idtéu; wir werden Uns noch begegden, . umzubringen; sobals man davon Nachricht erhleit, rt . 29. August. Gestern Mittag ist die regierende durch Don Carlos. zed seine Subsidi o . . genlemehte rns fen, und . werden uns nicht verleumden, wenn wir zugegen sind, eine Eskadron Kavallerie gegen die ver sainmmelten Schwarhen a . ö i g. n n, Herzog mit den Geistlichkeit bezieht, in seinem Nan zu n , , . Tür tei. nennt es mit Einemmale Attentat“, was dem Gesetzt und um Ihnen zu antworten.“ sie hatten Ordre, keinen Einzigen zu schonen, und vollzogen l Pär , ,, on Wurtteinberg und den Fuͤr⸗ ist unabsehbar. P - * ? r ; der Vernunft gemͤtz, nur Vergehen int, um auf i. Weise ö,, der . , hir stgen . wuͤrden .. sen Befehl punkilich; die Neger ihrerseits stůryten wied Ver jn ene eu. Schlei und von Leiningen von Koburg hier an Len 1 Ire er e rl, ssrisegenr s, gene 96 dem . 1. 8 2 3. ö 1 i. 41 die Presse der Jury zu entziehen, und ste der Pairs-Fam- die Annahme des Preß-Gesetz- Entwurfes 39 bis 40,0909 Ar— felte zwischen die Pferde und wollten sich lieber in Stuͤcken zt . heutigen? , , n. . . 2. / ; iel, Konstantinoper mer in die Hände zu spielen. Und man sage nicht, daß dies beiter brodlos werden. he lassen, als sich ergeben. Dies ereignete sich am g Braunschweig, 21. Aug. (Schw Merk.) Das große der J ,, i, e. ehr, ö er, . Hi, . , n n. ry, . n tg rn, , . man it Ueber 2u0 Dꝛucker-Gesellen durchsogen in vergangener Nacht tag, den 12. Jult. Am Dlenstag, den Jten, zin Echeß eines der größten in Deutschland, das an die Sac 9 lassen. Die Stadt , . ö. Nachricht ler e e 3 . ,, roher öorsicht Cebrauch machen werde. Eitle Versicherung! Es die Straße de la Ferronnerie je zwei Arm in Arm. Diese naͤcht⸗ ungefähr auf derselben Stelle eint?! Neger die Was dei dem Aufstande gegen den Her arl ; mnp s es VPeispiel den 6 h t Milosch, welcher unterweges die kann nicht die Rede von dem feyn, was Ihr thun werdet; das Ge— siche Pron 9 nn n,, 1 3 gefähr auf, der Elben utge Neger, die W Müsstanne gegen den Herzog Karl abgebrannten aufgefuͤhrt Impuls zu einer großartigen Unterstuͤtzang fuͤr die Armen und Tuͤrtischen Festungen besichtigte und überall mit füͤrstlichen Ehr ht die Rede m se hun ist Her i. iche Promenade hat übrigens keine weitere Unordnung veran, trugen, bei einer Schildwache vorüber, in suhtirien dir sels- u worden ist, steht Unter Dach * Bedranat̃ . 1 . n n x. 8 4 n sn ürstlichen Ehren set weiß es nicht, Ihr selbst wißt es eben so wenig; es ist bier bie ; ö , , , f n,, en, ,, , . n, ,, i . z „and einer der Fluͤgel, zur Woh⸗— edrängten dadurch gegeben, daß sie sich selbst ei r empfangen wurde, in Kon stantine ingetroffen sey. Die k d h ü U. . 29 i Ci. Hlch 3 Man glaubt, . die Truppen der Garnison bis zur Ab- erschossen zuletzt den Soldaten. Gleich darasf wurde eine fr . des Herzogs Wilhelm bestimmt, ist schon n, ö. legte, welche k 3 mn. n r Lg ien rü, lich gemeldete Nacht icht 46 ir n, ,,. zu thun, ist in der gesetzlichen Ordnung das Thun selbst; das Vir⸗ immung uber das Preßgesetz in ihren Kasernen consignirt blei⸗ wohlhabende Negerin, die gewohnlich von en Regern la Ne 3 . schoͤnes, aber kostspieliges Werk der Baukunst werden. bildet, und wodurch bei Ausbruch der Cholera asse Armen ohne halten, beruhte demzufolge auf einem Irrthum e. ders⸗ mbgen ist die Handlung. Durch das in Attentat umgestaltete Ver⸗ ben werden, ; . n. genannt wurde, nebst mehreren ihrer Landsleute verhaftet. M Die Grundlegung hat allein eine Ausgabe von etwa 100,06 Ausnahme unterstuͤtzt werden sollen. Die ersten Familien stell, beruͤhrte bloß Rustschut Silistria und zuletzt Var 4 8 . gehen ist die Jury abgesetzt, ihrer constitutio nnellen Befugnisse be⸗ Das Journal des Débats enthaͤlt Folgendes: „Wir rere der beim Aufstande vom 1*ten Betheiligten sind erschos thlr. verursacht, denn es haben, um einen festen Grund auf ten sich an die Spitze dieses echt vaterlaͤndischen Un ö ö Kiaja Bey hatte ihm seinen Secretai ; * ö é raubt. Ich rufe nicht die politische Rechtlich keit, ich rufe nicht die haben Nachrichten aus Madrid vom 18. Aug. Die Ruhe war und ihre abgeschniitenen Koͤpfe an oͤffentlichen Plätzen aus gestl dem feuchten Boden zu gewinnen, 43,09 Pfahle ei Im Fall die Eholera nid zr ; nb eh men s. , n ; einen Secretair nach Varna entgegenge⸗ Fharte an; aer S giebt nech Etwas, was darüber siibt. Jene hergestellt; ernste Maßregeln sind getroffen? um der Wieder, rden wpwoerden muͤssen e. . nn n n;, Aten Gicht ahebtechtn sollhe soll der Fonda shiegt. um ihm nach Konstantknohel zu begleften. Wer nche ; 2 sen, un wo ö zum Rutzen der Stadt Mailand verwendet werden. Russische General⸗Konsul von Rickmann hat nach gehabter

Absetzung, meine Herren, ist ein sehr ernstes Unternehmen. Die r onai B = wein 2 ö , ; ,. ar, üelein ge bon een e flachen ö t . ,, . Polen. Sondershausen, 28. August. Am 22sten d. M. ist hier n Stuppin gi harte, den letzten Nachrichten zufolge, Unterredung mit dem Fursten Milosch ein? Urlaubsreise in 9 z ; er Koͤnig von Sardinien den Wunsch ausgedruckt, im die Baͤder von Mehabia unternommen. Nach den Verichten aus

die Feder des Gesetzgebers spielen und sie nach Gefallen erheben und a, . we, d, m,. , . 46 z 16 2 folgende Bekanntmachung erschienen; . an, gn f sogar nicht r g . Hir cklen e , dern, bei denen Pie nsurrection den, meisten Finklang fand, wur, arschau, 2s. ugust. Aut, K alisch vom 22sten ls H ee, gen , eng, nebst Melner gelebten Fall. dig Cholera die Stadt Turin erreiche, sich sos eich Fach i! Konstantinepét Hark 'n. Pforte Nachrichten aus Albanien bis sondern ein?‘ politische astiution; sie ist, wle sie und in Lem felt“ * den aufgeldst und sollen neu organisirt werden. Inzwischen weiß schreibt man:; Den 19ten d. Zgeruhten Se, Majestaͤt der S Gemahlin dle hieße Stadt gestern zum erstenmale e n,. r. Hauptstadt zu begeben. Fuͤrst Esterhazy wirh tündlich er zum ten d. M. erhalten, nach meld in der Pasch 6h 1 Grade der Souverainetat, das Land seipst. Und wodurch hat die man nichts aus Barcelona, Saragossa und Valencia, wo die ser um 58 Uhr Nachmittags das Lager in Augenschein zu n hielten Wir auf Unserem Wege von den Landbewohnern besehr rrgdrr tet. Es heißt, er sey uͤber Paris jur sickger ei 6. D ir . einen glůcklichen Ausfall deniacht . s kr 2 . ö Jury jene Ungnade verdient? Man hat es auf tausenderlel Weife feste Haltung der Regierung, wenn sie nicht die provisorischen men. Die Truppen standen in Linie aufmarschirt, und von e bet Unserer AUnktunst hier von den Einwohnern dicser Sladt so viele Monat durch die anhaltende Irc nh? ĩ . V , h l. war Lord Durham das gde, ,. , . 1. acht Tagen gelagt: man mißtraut ihr, ie verurtheslt nicht genug. Schen Sie Junten schreckt, die Partei, in deren Handen die Gewalt ist, Kaiferl. Königl. Majestät begrüßt, empfingen sie Allerhöchsn Nele von licbevoller, Aufmerk amtes unden Ergebenhest, daß große Wasser⸗Mangel immer mehr überh , , . tio pel Men ee arr. ,, , , . denn nicht cin, meine Herren, daß man dadurch das Ge— zu den äußersten Excessen bringen könnte.“ selben mit einem einstimmigen freudigen Hurrah! An demsehh Wir Uns gedrungen fühlen, Unsere innige Dankbarkeit dafur bie Majestaͤt der een har er mehr nosrhend nimint, so laͤßt Se. . . ö wartete den selben längstens binnen 4 Wochen. 2 ie e n nenn f iti 1 , In M curnäal de Paris lich man: „Sieben Navgrres⸗ Tage um 8 Uhr Abends, wohnten Sc ajesit dem Zapf ile n ,,. Wasz dart ih üunsern von dem leidenden 5 bis 15 Uhr 6 , . 1 , ,, . . wissen J ie ihr eil? es Ihn e sche B 5ten i es inder ne 20st eines geliebten Herrn ? - Sei urucktri ; J m das 2 2169 i „Sultan den ehl erlasse ) Ihnen, denn Zar sche BataUllone sind am 1i5ten in Hueeca eingersicktr, Am 2hsten z Dräalt Baer ener Genn, Zarckrirt Volt damit“ zu de sehen Die ser menschen freundliche gige nr selben zu seinem Empfang zwei Mihmidars g die n n.

/ . Strenge, welche uns vorgelegt worden sind. Es hand echt sich um ; ; ) . j . ie ͤ trauen zu unserem Lande fassen, es fehlt ihm nicht an Ehrenman- ihrer jetzigen traurigen Lage verbleiben müsse, denn die Bill iy König!. Hoheit der Prinz Friedrich der Niederlande hat uns ; er at un Barcelona, 18. August. In Saragossa ist kuͤrzlich eine

i, th r eich bei, der von 2193 Negiments-Musikern gespielt wun ni . ;

nicht ein, daß die Geschwornen Ihre Wähler, und, wie Sie,] e ry . . y , , ) . f 381 r 3 Au fttei der Regierung zur Folge hatte, ergriffenen Gemt t z

ö , , , gd. ö . lin . J k , nn, n, ge, m fn , 9) e e ö. lofch? ,, li . . n chen eng. die Populatitͤt des Kaisers jm hdohen entgegenzuschicken. Er solk nach dem Befehl des Sultans auf ente m auen nnten t eine age zlei⸗ e , e, w g,. ̃ . 13 9*e geg ö . . 9 de um, nuhdngli ĩ ĩ ve . ü ö rade. Heute !, ĩ j . i . e senr zebühren ö ers freurtds— 4 83 gen wennn e neale sienl en iss f g dichten itte, dan die bärsst n von ne en ö h Renn eingeschlossen wer, befanden ich Sc. Majestat bei der kager,Harabe, worguf , . e enn, n gelle , n en, ,, , nen , Wären ie Karferüüs Kö, due sememn Nong Lebhrtnde undi be fon rund aftliche TWeis

seyn; denn ich für mein Theil erkläre, daß ich in meinem 6 den sollen. Die Corvette „'Emulation“ ist nach dem Hafen von hoöͤchstdieselben die Ordonnanzen der Kavallerte-Regimenter / sso sehr erleichtern; Bei diesen Empfindunge eh! , . ner⸗Neustadt ih 8 r g , ,, Schön hrunn gegen Wie⸗ de, Te , ene, n, n, ie Tn tnt ein, olchen

Innern einer Negierung mißttauc, welche auch' nur in die gewöͤhn· Tarragona abgeschickt worden; sie ist dem Franzöͤsischen Vice⸗ nahmen und das Muselmannische Kavallerie⸗Regiment, das J doch um so mehr Kid thun muůͤssen ö. sint, . . n . ent er urchl. Echwester der erzogin Infantin Staatsmannes mehr als Alles die Aufmerksamkeit der Diplo⸗ nen Inti 9. an , wn in die Justlz des Landes, Mißtrauen Kensul zur Verfügung gestellt. Die Fregatte „la Victoire,“ die giment der Linien, und das der combinirten Kosaken zu besichtsh lotiuge gangene unangenehme Vorfaͤlle (nig chain 3 6 . Kaiserl. Hon n , ,,, ö e len, te, mate erregt, setzt. e,. g . Linken). Es ist ein den schlechten Re—= bei Rosas lag, ersetzt die „Emulation“ bei Barcelona; sie statio- geruhten. Das erste dieser 3 Regimenter brach im Enthusiasm bunden bgsb, zen beteeffenden Personen ihre An sprüchc auf Genugz- Infanten in Maͤrzzuschlag ubkrnachte a w dem ngen

gierungen innewohnendes Mißztrzuen, welches sie zur Erfindung nirt mit der Perle⸗⸗ Haft Am 'I) Freud n tausendst z. Nach l nung geltend zu machen unbenommen bleiben muß. Mögen z ,. ö t. Se,. K. Hoheit der Her⸗ 8 nl

aller gerichtlichen Tyran nelen geführt hat. Ich vergleich é wed en mit der here im Hafen dieser Stadt. m 13ten und seiner Freude in ei stimmiges Hurrah aus. ach geliebten Unterthanen ja behenken, daz? Auackrüch't d gen Meine zog Infant wird uͤbermorgen erwartet. JJ. Ko HH. bleib and.

die Zelten noch die Menschen; ich vergleiche . die Cage. Es ien 14ten sind in Barcelona viele Vexhaftungen vorgenommen worden.“ endigter Musterung zogen das Muselmaͤnnische und das Linit andlungen, die die Gescte und. . Rea eln der IM Art und laͤngere Zeit hier. ö Berlin, 1. Se ;

fest, daß die Regierung für die Preffe eine andere Ju . on, g Dasselbe Blatt giebt nachtraͤglich einen Bericht uͤber die Kosaken⸗Regiment die besondere Aufmerksamkeit Sr. Kaise⸗ lechtfertigen, auch von Mir, der Ich diese Eren me feiern ft 6 . un 9. Der Bote aus dem Riesenge⸗

Madrider Auftritte vom 16. und 17. August, woraus man aber Koͤnigl. Majestät auf sich, indem diese Asiatischen Reiter dut 6. ö zu erhalten verpflichtet bin, niemals gebilligt werden . M Spanten. ,, , . . ent en 2bsten v. M.. „Die

. Mad c ; i . wir seit längerer Zeit h r

n rd, H, lug. Heute at man osstziell erfahren, daß in Erfüllung gegangen; es ist uns das Glück ieee ,n

I 2 *

bie Justiz des Landes, und zwar eine Spezial ⸗Justss. Da ste das . äh ; . nicht gerapejn vorzuschlagen wagt, so ernennt see die Pairs Kammer nur weniges Neues erfährt. Drei Bataillone Urbanos hatten ihre Schnelligkeit und Kunstfertigkeit alle Erwartungen übern an n zum Bohle des Ganzen streng geahndet werden müssen, und zu ihrem Sres al; zu ihrem Prevotal⸗ Gerichts hofe⸗ Ja, meine an der Insurrection Theil genommen; sie waren aber zuletzt so fen. An demselben Tage Nachmittags geruhten Se. Kaiscrlis if, . sie Meinem onen mit wahrhafter Liebe so aufrichtig zuge- in Sevilla eine Bewegung ausgebrochen ist. Die Klö di Se. Majestaͤt den Köni dal Herten, die Pairs⸗ Kammer, schon Fre hn Gerichtshof für zusammen geschmolzen (well die meisten sich aus dem Staube Majestäͤt die Militair⸗Lazarethe sowohl als die staͤdtischen Hoch nien n k gen die Ausübung dieser unangenehmen Pflicht so viel Stadt haben das Schicksal derer in CTatalonien und V ö. ĩ . sand j. 4. 9. Sani, Ahr Dascktat die Kamserin von Ruß⸗ die Emeunte, soll nun anch Spezial-Grrichtshof für bie machten), daß in der Nacht auf den 17. Aug. kaum 500 Mann Ü taͤler in Augenschein zu nehmen. Gestern befanden sich möglich ersparen!.⸗ 4 ; theilt. Eine Junta ist niedergesetzt und die seitheri ö ö lic ) 6 ' Drin en an Prinze sinnen Kaisersche und Kö⸗ Günther Friedrich Karl, F. z. S. S.“ sind abgesetzt worden. 8 . Sch h fh auf Allerhoͤchst und Höchstihrer Durchreise Fischbach und Erdmannsdorf ehr furchts voll zu be⸗

*