1835 / 259 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1060

tische Armee ausbreite, daß die Mitglieder durch Zeichen und Je von Zuschauern durch Ihr Erscheinen an den Fenstern des Schlos⸗ ] zeichneter Dienstleistung, der Functionen als Vorstand des 8 ; ĩ Darolewoͤrter sich alle mit einander verstaͤndigen; daß alle Mit⸗ / ses. Die Stadt war Abends aufs glaͤnzendste erleuchtet. Zur tements der auswaͤrtigen Angelegenheiten und des Ministern är l e er sr ren, Hen mf 3 enn . zu 19 sie dem Staate in Nechnung zu stellen. 6) Die Mitgliede der glieder, die Soldaten und Matrosen ausgenommen, jährliche Aufwartung bei Seiner Majestaͤt dem Koͤnige ist der des Königlichen Hauses zu entheben und statt dessen mit de lin bie Erzherzogin war sn farbigen Kleidern. Eo t dir er, hen war! i , f n, Juntas haften mit ihrem Vermögen fuͤr die Summen, die au Geld; Beitrůge u den Zwecken der Institution einschießen; daß General Graf Orloff und bei Seiner Königlichen Hoheit tung der Geschaͤfte des Departements der auswärtigen Am m gen. daß Ihre Majestar seün ihrem Wittwenstande an ei⸗ den Weg der R indem ich mit der rms Ger e nn shren Befehl erhoben worden, und müssen solidarisch für die For der vorgebliche Zweck der Institution ist, das Ueebergewicht der dem Kronprinzen, oͤchstwelcher ebenfalls im Schlosse genheiten den Staats, Minister der Finanzen, von Zeschau, n] Sonntage unter deim] Publikum rsch ien l b e ersten Berke s wic r, rn en derungen einstehen, die in dieser Beziehung gemacht weiden Anglikanischen Kirche zu sichern, daß sie aber ganz offenbar einen wohnt, der Gen Fuͤrst Labanow hestimmt. Die übrigen Prin- feiner dermaligen Ministerial⸗ Function interimistisch zu beau Jer Kurhessische Gesandte, Baron von Steuber ist von spaͤ koͤnnten. 7J) Die Behörden sollen das gegenwärtige Dekret in politischen Charakter hat; daß es mehrere Hundert Orangisten. zen des Königl. Hauses haben Ihre Wohnungen in Privat gen, das Ministerium des Koͤniglichen Hauses aber dem Kön scl hier eingetroffen und der Preußische Desandie Graf ste ihren resp. Bezirken publiziren und den Instruetionen gemaß Logen giebt, daß die Anzahl der Orangisten in London allein sich haͤusern, welche auf das eleganteste eingerichtet sind. Die Kais. General⸗Abjutanten General, Licutenant von Watzdorf zu i. an, von hier nach Schlesien abgebeist, von wo derfelb⸗ n er, die im Wech handeln, die sie zur Ausfuͤhrung dieses hoͤchsten Beschlusses er⸗ auf 0,009 belaufen mag, daß alle Beimuͤhungen, die Logen in esterreichischen Offiziere wohnen zu sammen in einem großen] tragen, und Letzterem auch den Beisiz im Staats-Nathe' zu uh, Tel begeben wird ; wren. haltgn werden. Ihr habt es vernommen.“ Gan Ild e fon so, der Armer zi unterdrücken, fruchtlos geblieben sind; daß auch Hause in der Stadt. Die Königl. Preuß. Infanterie, welche leihen. Gleichzeitig haben Allerhoͤchst- und Hoͤchst die felben i n bemerkt feit einigen Tagen in den Straßen der Stadt 3. Sept. 1833. i,, Geh), Die Königin. die, Geistlichteit sehr in die Sachs verwickelt, daß der Bischof erzits seit 8 Tagen angelanzt ist, hat m Lag auf Preußischem Staats-Minister von Minkwitz zum außerordentlichen Gesen ccc die Ankunft der, wegen r Cholera hierher geflüchteten An den Präside ten des Manister Raths“ don. Salisbury Lord. Praͤlat des Ordens ist, daß einige Pfarrer Gebiet dicht an der Graͤnze bezogen; bas Russische Leger hingegen ist und bevollmaͤchtigten Minister am Koͤniglich Preußischen mer Auf allen Plomengden fallen die . Physio, AAus dem Ministerium des Junern ist unterm 31. Au gust Meister in verschiedenen Logen sind, daß die Orangisten starken von der Stadt eine halb. Stunde entfernt und zieht sich in einer zu ernennen geruht. . 4 n diefer lebhaften Nation auf. Der gan Theil des ge⸗ orgelegt und von den in Bezug auf, bie Lage des Landes ein RNundschreiben an die Anhang selbst in Neu⸗Süd⸗Wales und Vandiemen land haben, Entfernung von 256 Schritten rechts von der aus Schlesien München, 13. September. Am 4. Sept. machten g treten Vöailander Adels aber soll sich nach Tyrol und Salz- jt großer Sorgfalt diskultet, Nach dem Sch lusf : sammtlichen Eivil-Gouverneure erlassen worden! (Wir müffen und daß Irland deren nicht weniger als 220, 060, meist bewaff, kommenden Chqussee bis zum Dorfe Wies köscielna hin, woran Königl. Masestuͤten von Berchtesgaden eine Spgzier fahrt n begeben haben. Uebrigens sind bis gestrigen Berichte aus Fertez würden, ehe drei Monate vergangene warch: uns die Mittheilung desseiben auf morgen vorbehalten. nete, zaͤhlt. ich der rechte Flügel, bestehend alis der ten af! n Lich orgn . A 2 af Ihr? Keisee⸗ g beg . 8 gestrig ch ga ̃ kliche Reformen vorbereitet, wovon die Vrrminderun . ; sich hte Fiigel, bestehend aus der 7ten Infant-tie- Di Salzburg und Aigen. Tages darauf traf Ihre Kaiserl. Has lien *sehr beunruhigender Natur. Die Cholera fing in ein— R . . ung M d Wallache: Joseph. Buonaparte Graf ven Survillters) hat sich am »vsston, sehnt. 2Min dies. Dwvisson schließt sich das Preußische die Frau Greßfürstin Helchg ven Salzburg wieder zu inn Crböten? an siͤch plötzlich und fehr Heft u rn e, er l ür e, glichen d zus elch über die Mi anißihalliäten die , e, ,. Sten d. nach dreisaͤhrigem Aufenthalte in Eurepa nach den Ver⸗ Garde Jufanterle⸗ Detaschen nt an, und dꝛesem folgt wieder Besuche bei Ihren Königl. Majestaͤten ein, und zwar in Be deshalb tritt die alte Muthlosig keit wie der 2 1 , n Dt n gen mund zum Besten des Galacz, 8. Aug. (Agramer 3 tg.) Ein Russischer Major einigten Staten eingeschifft gedenkt aber bald wieder nach Eng⸗ die Kaiferl. Russische Garde und die Ste Infanterie ⸗Diviston. tung Hoͤchstihrer Toͤchter, der Großfuͤrstinnen Macia, Elin ö . volle Aufmerksamkeit 9 e gn, , 9 , . Deohau . Flotille laßt. auch in diem. Nährt hier mehy land zurürctzukehren. In einem Schreiben, welches er an Herrn Die 9ee Jnfanterie⸗Division und die dritte leichte Karallerie⸗Di⸗ und Katharina Katsers. Hoheiten, und Höͤchstihres Herin M bur r r ie hindert, die Wund ,, . erg rere Pontons, wovon ein jedes ein Bataillon fassen kann, fuͤr O Menra en re,, nr 5 . * 3 * Ji. 1. l U erl⸗ / Preßburg, 5. Sept. Vorgestern Nachmittags sollte die hi „die Wunden des Landes so schnell zu heilen, als sie eg ** e n, 3. en Heenrg erlassen, dußert er die Hoffnung, den Boden der Hei, viston hat ein Lager Fintär dem Füßchen Prosna, welches paral⸗ ders des Prinzen Feiedrich von Wuͤrttemberg Könißl. Ha sie Rrichstags Sitzung bei beiden Te fein Ke n s, gif Se. wünschie. Dlese Gründe würden hin teichtn seyn, um die linge, zen Dienst bei Silistrig bauen. Drei Russische Genie. Offiziere . naͤmlich Frankreich, wieder zu sehen, wann Lerselbe wirt, lei im Ruͤcken des ersten Lagers fläßt, bezogen; dagegen die Am 6ten machten Ihre Koͤnigl. Majestaͤten, in Begleitung ther Hoheit der Crzherzog Palatinus ließ sammtliche Stande duldigen zufrledenzustellen und selbst die liebelwollenden zu zügein. bereisen die Fuͤrstenthümer, um die in den verflossenen Jahren ich frei und Pioscriptien und Confiscation daselbst nicht mehr Preußische und Russische kombinirte Garde Kavallerie in Barak, rer hohen Gaäste, Cn Fahrt in die Gegend des dec Sinn . geincinschasclic hen . einladen. Man schlc war Allein es ist das Gegent heil, geschehen. Pie Mlßverg n ůgten aufgenommenen Karten zu rectifiziren. Im Hafen ven Ibrail an der Tages, Ordnung seyn nmürden. ken innerhalb ds obengenannten Dorfes aufgestellt ist. Am von Berchtesgaden entfernten Hintersees. Ihre Kaiserl. Hal. deß Lor Abrcise Sr. Masestaͤt des Königs von Wien nach baben, sich der Waffen, welche die Frelhet sltst itnen in die tand liegen 3 Englische Brigantinen vor Anker, welche Faßzauben fur Die or ning, Chronitle meldet. „Die Königin von Morgen zes heutigen Tages hatte die Königl. Preußlsche In, die Frau Großfuͤrstin Heleng wird naͤchstens zu Mäͤnchwz d. doch noch eine neüe Comm smunteation erfolgen wurde, und g n nen, . und die großen Schwier gkeiten, mit denen Porto laden. Die Aeindte in der. Wallachei zeigt sich ergiebig, Spanien hat än Gl Mann. Portugiesischer Hulfs run pen fanterie ihr Lager ünd di Haßaller? ihre Kantonnirtngen der, wartet. . sich nicht geirrt. Die Stande traten sogleich in einer alchtens cen nf , . , , ., . Damme zi wr, und Die Fruchtpreise sind betraͤchtlich gefallen. Die Aerndte im narh ge uchi, welche ihr die zoͤnigin von Portugal mit Zustim, lassen, und sich den Russischen Zelten gegenüber Kolonnenweise Am 9. Sept. kamen Ihre Hoheit die Frau Herzogin chötags- Sitzung usammen, und Se. Kaiferl. Hoheit theilte durch die une dn un ,, , . der Moldau ist auch besser Als die vorsährige, besonders sieht n, n, zugesagt hat. aufgestellt, indem die Kavallerie den linken Fuͤzel, die Infan, phie von Wuͤrcheimberg, gebörne Fuͤrstin von Thurn uns 2n Khnigche vom 9 August datirte Nesolutionen mit, wovon uf lauert, sich auszibreiten, begůnstigt, und viele . sind wan, ngen des in letzterer Zeit sehr häufig gefallenen Regens Großen Eindrück machte am Dienstag die Kunde, daß die terke aher den rechten Flügel einnaz im. JFast gleichteitig war! di nit Gefolge zu Manchen a 3 Erwied a ef in B das Opfer dieser beiden rivalsst⸗ zartei a, , einer sehr ausgiebigen Kukurutzfechsung entgegen. Das Kuku— 85 Ricard z . z ( . Singel e: im. Hast g eichzeitig war die r 2 ge z3 n. ; . ein, als Erwiederung auf die Repraͤsentationen in Be⸗ 95 Op leser beiden rivalisirenden Parteien geworden. Kom⸗ / ; ; ö 222 , ,,. Annahme von Wechseln zum Belauf von bei, Russische Armee ausgerickt und hatte sich dicht vor hren Zelten Wie es heißt, wird der vormalige Koͤniglich Griechischeg f des Titels Sr. Majestaͤt des Königs, die Antwort des Kö, plotte, und selbst offene Empbrung in einigen“ Provinzen, sind rutzmehl ist bekanntlich das hauptsafchlichste Nahrungsmittel des ade Lob Psd. Sterl, die von der Spanischen Regierung auf in elner unabsehbaren Linie en parade aufgestellt; vor ihr war neral und Kriegs⸗Minister, Herr v. Lesutre? zum ber n n enthielt. Die zweite Königliche Resolution erledigt größten, dis, bellagenswertben Folgen der Entfesselung der schlechtesten Volkes. sie gezogen, verweigert hätten, weil die bei ihnen vorhandenen die ahlreiche aus 135 Stück Geschuͤz bestehende Artelleri auf, Köntatkchen dten Linien- Infanterie⸗Regiments in Nuͤrnben, ent ite - ; g nd matschenüschsien. Cäldensch aften gewesen. 3 gert gen Or⸗ Tends zur Zahlung? von Dipibenden u w; bestimmt worden. ger e, Um 11 Uhr erschi 6 i der Koͤni so nannt 3 ; , die engen Ter Städe unter dem vie wigten FKöng ten ware die insusreetioncllen Bewegungen von Plünderung Türkei. . gel. ; 2 orden. —flanzt. r hn erschienen Se. Maj staͤt der Koͤni n erden. ö ichs 25 bis 1829, 183! 3 ut ; , , . j * ) n e, , rz, arbencll, der, Finann Alaeht, der wie Sz. Moschtät der Karsck in Def itt Ihrer KG. Hh un löten d. M. it der Srgf, von Wlczek, K. K. Gom r ihrn . G zie, . ie g fn 6 . ,. ,,. ö. 3 , n, . . . indem er nach wies, daß Hr. Mendi⸗ ten der Prinzen beider Fuͤrstenhaͤuser. In den Augen neur von Tyrol und Vexalberg, hier angeksmmen. Häonen von Seiten des Palatinüs mitgetheilt waren, begab Gtundfest n erschnttert warde denn It unt uh ii fir verge gin in ben. raßtege n r , . hrend gegen die In surteerion ? . m er England verlassen, hinreichende Fonds zu sol, aller Truppen glaͤnzte die hoͤchste Freude. Se. Majestaͤt Tarlsruhe, 12. Sept. Se. Königl. Hoheit der G die Staͤndetafel in ihren Versammlunge⸗Saal, wo der Praͤ⸗ ales Gefühl fuͤr Relig on, Humanitaͤt und Civilisatlon zuͤndeten , , , n, , ,. . Tachr chen . 33 . u ücksꝗelassen. So stiegen denn die Spanisschen, U der Kaiser fo wie Sz. Kaiserliche Hoheit der Großfuͤrst Michael herzog ist am Ften d. M. hier wieder eingetroffen. nt sie nochmals verlas. Die Deputhrten aber beendigten die Klöster und Kirchen an, crwürgten unbarmherzig die uu ng lich si⸗ wer iger deunruhjgend lauten sollen: beinahe täglich gehen zu 6 gefallen waren, wieder auf 39. trschienen in ber Uniform der Preuhischen Kavallerie⸗Regimenter, Frankfurt a. M., 8. Sept mber, (Schwab. Me fuß an neues Nuntium in Betreff ber Redefrsiheit, dacht? en und achtanz sa zrthe n Oker derselben, ver ichteten die Kunst⸗ Lande und, zu. Wasser. Verstärknngen nach nen Gegenden ab., ; Sapita in DVack, der bekanntlich 4ausgesandt worden war, den dercz Chef sie sind. Hierauf ritt Se. Maj. der Konig mit ge⸗ Wir werden hier keine nelle Messe mehr erleben, bevor lech an die Magnaten absandten! Man sieht aus Allein Denkmale in jenen Gebduden und zersioͤrten selbst große und herr. Der vormals in Diensten des bekannten Ali Pascha von Janina t bereits seit Jahren zurückgekehrten Capitain Roß in den zogenem Degen an der Sete es Kaisers di. Frent herunker Beltritt zum ZoͤllVerein in Ordnung und der freie Verkehr gr er, Landtag sobeld nicht brendigt seyn narshe obgleich Se, liche Fahrjken. Als Vorwand zu, dasen,argerlichen fluftritten diente gewesene Seliktar Voda, der später auch isolirt rebetirte Holargegenden ifzusuchen, isst wirklich am b. schon in Liverpzsl ü rächdeni das Preußische Cerps äber die Ehgufsfer marschirt furts mit den Nachbarstaaten hergestellt seyn wird. Man! heit di: fen WBunsch in' den Refolutionen von 23stin Au ust fist. Cera der znnsch, Ine slth gedehnten freiheit zu erlangen, Üünd ber vungen hier eingebracht, übrigens aber nicht wie ein, gekommen. Von seiner Mannschaft ist auf der ganzen Expen Und an dem 6nken . Fluͤgel angelangt war setzten sich spricht sich demnach eine sehr lebhafte Fruͤhlingsmesse im nach , 1 * 9 , , die sie in demselben Augenblick. fessesten und unter⸗ Verbrecher behandelt worden war, ist vor einigen Tagen Dition Niemand umgekommen, bis auf einen alten Artilleristen, Ser Maj. der König an die Spitze desselben und fuhrten es Jahre, die auffallend gegän“ die dermalige Herbstmesse kontra 3 6 n, , n n,, 6 , . 'llgemen in dieser Hauntstadt hingerichtet, worden; dem Vernch— der nicht mehr m Stande war, die Strapazen der Seereise zu zwischen der Linte der Russischen Akmes Und den von derselben durfte, welche die schlechteste seyn soll, diẽ Frankfurt je geh Italien. Gchorsam zu , md, , , . Ee n, ö 6. men nach, weil er des Einverständnisses mit den Rebellen von erttagen , . Lande von zwei Kanadiern nach einer Sta⸗ au fgestellten Geschüͤtzen hinduäch. Während die Ru 'sischen Re, hat. In Vetreff der beten Hauptschwierigkeiten, die bishir Turin, 7. Sept. Heute Vormlitag ist Se. Maj. der Hund, Gesetz der Monarchie und die Vorrechte berger dn anzugreifen Skrtari für schu dig befunden morden war; auch noch einige en mn der Hudsenstzay begleiten ließ, unterweges aber! h hn gimehter vor den, Allerhöchsten Feldherren die Honheurs machten, b schtät Cern itts' Keen Sai Frankfart zu dem Zol⸗ Kn jm von seiner Reise nach Genua wohlbehalten hier wied In Folge be; Weder neh, unn, Bgrrech;⸗ Partien auth Heat! dz in, Len, Alban sischen Aufstand verwickelte Personen haben Käsen, Veglettern verlgt Und nicht wieder em? Der nach allen hrauste wie ein Sturmiv nd das von vielen Tan se ch gerusene band verzögerten, der Feststellung des auf Frankfurt fallende langt. e . ffaldoll en gie Ruhe stztet, ährend sie sich Cbtr die Schranke re. ihr Verbrechen jn letzter Zeit hiermit dem Tode gebüßt, was Seiten aus ge andten Leute des Capitain Back fanden nach laͤn— Hurrah die unabfehbare Linie hinab; vor derselben donnẽrten die Antheils an dem gemeinschaftlichen jährlichen Ertrage der Zi Genua, 3 Seyt. Die hie sige Gazzetta zeigt in Aus— klagten, welche der Freiheit durch die Klugheit gesetzt worden wa⸗ aufs deutlichste beweist, wie die Pforte diesmal ein Exempel zu gerer Zeit seinen Leichnam. g 6 . e , . , . Besti⸗ ffur 44 . en. a zeie kn, der Regierung hoch ausgedehnter Volmacht erlcksen und sie statuiren sich vorgenommen hat. Auf Mehemed Alt scheint die Nach den Nachri y . 136 Geschuͤtze mit gewaltigen Schlägen darein, uber ihnen des Vereins und der Bef immung der von Frankfurt zu enirihz en der groͤßten Freude und Dankbarkec die Ankunft Sr. ber vag Gesetz stenen, Anden es dnnn en , , . tee eb n al V 5 . sich . . . r , en, wer hatte woͤlbte sich der Pulverdamupf in mächtigen Wolten. Endlich tenden Nachsteuer fuͤr die unverzollten ,,,, j. des Königs in hiesiger Stadt an, welche gestern Morgen ten, diejenigen e, dennen fh, nnn, ,,,, . . ,, 6. nnn d r re., ; Se glilche Flotte e miral Rowley, Segel stark, hatte das Preußische Cerps die Hoͤhe seines Lagers, wo ein räthe, haben sich die paciscirenden Theile in ihren Fordert 9 Uhr erfolgt ist. „Der Könia“ t jenes Bl ist einzig ben oder verwo?! 1 96 . ̃ 3. . ö am 11. August bei Korfu vor Anker gelegt schöͤn i x ist ; , . , n ,. . Ir erfolgt i. „Der Koͤnig“, sagt jene att, „ist einzig ben oder verwochen haben. Ich hatte eine Zelt lang die Hoffnung zu neuer Bekriegun desselben und in Ruͤcksicht seiner gegenwaͤr, g, , , n. inter . er Pavillon erbaut ist erreicht. Nicht weit davon hatte gen und Zugestaͤndnissen bedeutend genäaͤhert. Man ruͤhn allein in der Absicht hierhergekonmen um un fer Bed chegt, daß die Anstifter und Urheber' d. er nd Üngesetz? z gung . 9 ] . Le pr sch ran s portschiffe sind im Hafen von Suda, sich seine Majestaͤt der Kaiser ven Rußland aufgestellt, wahrend in dieser Ruͤcksicht besonders di— Nachgiebigkeit Preuße fe kennen zu erg an ö. ,, Mittel . ö . in sich ie . ke erhglt el 34 . figen Lage . wahrschein lichen Desiegung geben ir fte. Die Inse andien, durch Englische Kriegsschiffe, in Folge eines An Se. Maj. der König in Höchsteigner Person das Eorbs in Pa, Wie verlautet, so hatte zwar die Großherzoglich Ha sorgen, und die Thränen seiner Ünterthanen, seiner Kindel, ne aufgeben und ke Ruhr des Landes ferner nfaht mehr fortgesetzten Nuͤstungen und Truppensen zungen nach Ilsien, wäh⸗ suiffe der erstern gegen Englische Matrosen, welche in die Scha— rade Marsch vorfuͤhrte. Se. Majestaͤt der Kaiser aber so wie sche Regierung eine Entschaͤdigungs Forderung fuͤr trocknen.“ sibren warden. Ich hatte aber, keing strenge Maßregein rend, doch Albanien i. Ausstande ist rechtfertigen solche Muth⸗ when fi gen, und deren mehrere gerßdtet oder verwundet wur, Se. Katserl. Hoh. der Großfirst Michael setzten sich dagegen bei Verluste der Stadt Offenbach durch die Aufnahme Fra Es erkrankten gestern hier 130 und starben 3 Personen eng, lien ergrifn, und seltsti dem dringenden Verlangen maßungen nur zu sehr. Auch die Anwesenheit des Fürsten den, in den Grind gebohrt worden Annäherung der von Alserhächstihnen befehligten Preußtschin Re, furts in der Zollverband geltend zu machen gefucht; dieser !* ö. Wenke sen unk achtbaren Männer widerstanden. Da iner n' losch, selcher für zlesen. Fall den Auftrag, sbernommen haben ; gimenter an die Spitze derselben und fuhrten diese wiederum spruch soll aber von Preußischer Seite abgelehnt worden soe Rom, 1. September. Nachdem in Florenz Alle in dem Stillschweigen fuͤr Schwächs ausgelegt werden könnte, so hat mein soll, Albanien und Bosnien in Schach zu halten, giebt zu aͤhn⸗ Schweden und Norwegen. dem Koͤnige voruͤber. Nachdem diefes geschehen war, stellte indem Preußen alsdann ebenfalls eine Entschädigung für Nüch . n a, . betheiligten Fremden entfernt wor, k ö , e. 3. nnn Stoff. 3. , , 6 . S ; n , n,. ö. . - . ; * Frt mar ĩ / elen a . zraf A. Stroganoff hatte am en d. eine Privat⸗Audienz be Stockholm, 10. Sept. Aus Drontheim meldet man sich die Preußische Infanterie vor ihrem Lager, die Kavallerie Verluste, weiche die Messen in Naumburg und Frankfurt a M sind, h kaum mehr etwas davon, und es scheint, fordert, welche darch lern ündnrü'! her, en m, gr f gf: , n, der 3 . ö .

vom 2ten d.: „Se. Majestät der König reiste am 27 August aber der Infanterse gegenuber , ipiact M j s Anschlusses Sac wolle die Regierung die Sache unterdruͤcken und vergessen. j . . ; Infe gesenüber auf. Nun wiederholte sich S. durch die Leipziger Messen in Folge des Anschlusse ach oder durch Androhung des Todes veranlaßt worden, an dem Auf— ; * n ⸗.

ie Polizeten der Nachbar-Staaten sind indessen verdoppelt ruhr Theil zu nehmen, und garen, von dem Eindruck, . h. e , , . ö .

. ö 1. J

Von Oestersund ab, und ubernachtete in Aberg bei dem Hbersten dasselbe greFartige majestaͤtische Schauspiel. Die Russische Infan, sens an den Deutschen Zollverein erlitten, in Anspruch wehen i j Hammarsköld. Am Eingange des Gartens war eine Ehrenpforte terte, Se. Majestat den Kalfer an de Spitze, hinter ihm der könnte. In Ansehung der Gefaͤhrdung der Zunstgerechtsam ihsam; besonders soll dies der Fall in Neapel seyn. jene furchtbare Üünordnungen auf unsere treuesten und maͤchtig ten mit das Namenszuge des Königs angebracht. Den 28sten ge. Feld Marschall Furst Paekewitsch, welcher statt des Degens den Frankfurt sind die Besorgnisse verschwünden, da in anderen g] Der Oesterreichische Botschaster beim heiligen Stuhle, Graf Verbündeten gemacht haben muͤssen, den Entschluß gefaßt, endlich chenland . Aue ersien laüten die Nachrichten fortwährend gen Abend kam Se. Masjestaͤt in Forssa an, setzte am 2hsten Feldherrn⸗Stab in der Hand h'est marschirle durch das von der einsstaaten ebenfalls die Zünfte foribestehen und in ihren Rah kltzcw, ist von einer kurzen Reise nach Piemont, wo seine das Stillschwejgen zu brechen, den Lufstand und üngehorfam und betruͤbend. Der Bürgerkrieg dauerte noch fort. Am 23sten d. Morgens Kine Rerse fort, Und ward an der Norwegischen Graͤnze Preüßischen Infanterie und Kavallen« gebildet. Spalier in Pa, ten nicht gekränkt worden sind. Uebrigens erhaͤlt vnisere he mis sich befand, mit dieser hier eingetroffeß, nachdem erl sic n , n, m n,, ,. . und der Na- 1 der Königl. n, m Balschaftei Herr Ellis, welcher von einer Menge Lapplaͤndern mit Frauen und Kindern empfan, rademarsch durch, Gleichermaßen hatten sich Se. Masestät der delsstadt alle die Beguͤnstigungen, welche Leipzig zu Theil gen Cwügvecchia einer Quarantaine von vier ehn Tagen hat un— Anfang lan unge sch late . , . n , , 8 seiner T hrenbestei, gen, unter denen zwei neunztgjährige Frauen waren. Sie hatten König, so wie IJ. Kü. HH. die drei aäͤltesten Prinzen des den sind; Kͤber die Gestattung eines Freihafens und die Behn h 6. obgleich er keinen der Cholera verdaͤchtigen zen! eser Weg der einzige ist, auf dem wir unseren Zweck erreichen ,, e soll' mit e. hre if g The. ̃ rt hatte. , , ,, ; e bn. . gelar n r ; können, welches darin beßeht, die Woblsahrt Spaniens durch. Ver⸗ zunt auf demselben Dampfschiffe antreten. Der seit einiger Zeit

ihre Zelte und uͤber 800 Rennthiere bei sich. Um 4 Uhr Nach— Preußischen Regentenhauses die Spitze der von Alke oͤchst lung der auf unseren Platz aus der Freinde kommenden Erzn ; mittan s passirte der Koͤnig die Norwegische Graͤnze. Unter ei, und Hoͤchstdenselben kommandirten Ruff then J nisse haben unsere Bevollmächtigten alle verlangten Konzession Der Franzöͤsische Geschaͤftstraͤger, Ritter von Tallenay, ist einigung der Interessen des Thrones mit denen der Nation zu sichern. iner schweren Krankheit daniederli de B

ber Ehrenpforte mit der Inschrift: „Des“ Vofstzes Liebe, gen göstellt und fuhrten dieselben, als sie an die Reihe kamen, crhalten. Der Banquier Karl v. Rothschild ist gestern init sa Neapel zur ͤckgekehrt, wohin er mit der Misston des Ad, Wir werden sßn errkichen durch fich! vorsich tige und allmaͤlige Ver⸗ 9 , n, . n. 96. erliegen de Pforten. Dolmetsch

Deine Belohnung“, ward der König von den Civil, uns Sr. Masestst dem Kaiser voraͤber. Hierauf folgte ü Vorbei Familie nach Rotterdam abgereist, wo, wie man hört, die M ils Rignd gegangen war. Dieser wird seine Reise nach besscrungen, die der Zustand des Reichs verträgt, indem wir das Kö⸗ EsSrar . . mit Tode , und wird seines recht

De weir, eh Shden empfangen, und von dem Amtmann Grafen marsch di Russische Kavallerie; Ihre Maj. die Kaiserin, welche sobung seiner Altesten ü och rent wem, Herrn Lyonel v. R F. Qin eon in . n,, . f . . , ,,, ig n . e un , n n,,

rampe angeredet. n den 30 M im Beal radeinarsches ale e geg ild, Sohn des ĩ de auf dem Hinweg von Raͤubern angefallen, die ihn Ge ͤ ckeln t macht ; . yrna

Fe angere Sonntag den 3hsten um 10 Uhr Morgens beim Beginn des Parademarsches gleichfalls zu Pferde gestiegen schild, Sohn des Herrn Nathan v. Rothschild zu London, bel ö Cffekien raubten! ö ihm seine . nicht abnahmen, dem gesetzlschen Modus, den unsere gegiimstrtigen Institutlonen, im Erlöschen. Auf Befehl des Sultans hat der Groß Wesir

wohnten Se. Majestaͤt dem Gottesdienste bei, und setzten darauf war, erschienen in kinem grünen Renrkleide, mit weißer Russischer gen werden soll. d. i döie Cortes, gerbeilt in?? Kannen * ,

. ĩ r r e ! si ,. ; ; t. 2 „bestimnmien, Jedes andere an dem Palast des Pascha von Widdin, wo Fuͤrst Mil l⸗

seine Neise auf dem gut angelegten Wege fort, welcher! von el Mutz geschmückt, setzten' sich daselbst bei' Annäherüng' den ly sischlich behaupiet worden. Es hat sich seithem ergeben, Berfahren r tze en unvermeid lic n g es rn bereiteñ ; , , , ; ö ß z - 19 ag enn . ͤ . ) fen und konnte dirt, S Mann Ehren wache ausae ellt. Er hat seine Be

Oe st erreich. di Srraßenrä ter zinem zeichen. Kaufmann aufgeiaueri .ch t( bee ngthäüngigkest der Nat son Klost aufs Spiel schen? dic. saminilichen her des . 3 r n , n

Graͤnze Jemtlands durch die Norwegischen Gebirge fuͤhrt. Se. Allerhoͤchstderselben befehligten Chevalier⸗Garke⸗Regimentes an o.

Mase staͤt üͤbernachtete im Levanger und setzte am 31sten die die Spitze desselben uns führten es Ihren Majestaͤten vorbei. Wien, 9. September. (Breslauer Zeitung.) Di eder in derselben Nacht mit vielen Barschaften den Weg habe sonach meinen Ministern geboten, die Versuche aller De?

Reise nach Drontheim fort, wo er 9 Uhr Abends von einer aus Dasselbe that Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht von Englischen, Franzoͤsischen und Deutschen Blättern gemeldete NM Mills machen mußte. J . . „rer, die sich von diesem . entfernen möchten, . ;

89 unn en slten 5 eintraf. Gestern, den J. Sep— Preußen, als die Reihe' an das von Hoͤchstdemselben koinnman. richt, daß sich Ihre Majestaͤt Die Königin Maria da Gloria y . ,. n nn hir . i . et , nr nr ,, . n . 7 3. JIJnlamd.

tember, war Cour und Praͤsentation.“ ir ssische Kuͤrassier Regi s iser - sicht. seres Kaiser n esten Sohn R iHhren verschiedenen Orden in den Keͤͤstern de irchen⸗ h. ) utgen,, die, weder Brandstifter noch i ö k . h Praͤs dirte Nussische Kürassier⸗Regiment kam, so wie auch Se, Kaiserl. Portugal, Richte unseres Kaisers, mit dem aͤltesten Sohn . . werden sollen. Es sind noch mehrere an, Mürder'sind und sich un der, ich YMieinch Regierung unterwerfen, Berlin, 17. Sept. Man schreibt aus Stettin! „Am

Se. Königliche Hoheit der Kronprinz, der ganz wiederher⸗ Hoheit der Großfuͤrst Konstantin das von Hoͤchstdemselben kom— Herzogs Ferdinand ven Sachsen“ Koburg, Feldmarschall Lien ö Hofs .

] ; he! Gr ; 22 h koi ) . ö . ö . ; ; s⸗ rzeihung anzukuͤndigen d e 15 d. M. Dur gestellt ist, 2 tern Vormittag den Ülebungen der Truppen Randitt Pienier⸗-Bataillon vorbeifüͤhrte. Höeraus wurde die te nants * in unserem Dienste, verinählen wolle, mag wohl in 7 n . in Spanien entfliehen konnten, so e, n ö , . ,, . 96 a, ne,, . nzahl Nonnen. fen Ich bin entschlossen, alle mogliche Mittel anzuwenden, um je dischen Ordonnanz Offiziers der Suite, v. chanz, hier ein und

in dem Lager von Drottningholm bei. leichte Kavallerie⸗Divislon, wobei das Muselmaͤnnische Regiment, ein frommer Wunsch seyn, allein bis heute weiß man am Hi ichti ie Trupp. idersei its wahr icses Prin ichts davon. Es hat deshalb weder eine Un Im Golf von Neapel ist der Nord⸗Amerikanische Dreidecker cht: ge ziel, i , ö ö ; s der :

. lch. . mn e . ö , . ieren; noch a, ö. e ee, ee ele, d ee, wesen e Pär den Erihels hemmen ern, Lee e enn Tiens „ie e e le gel. . . , , , , mr dleh e ansler Tr Prin

Kalisch, 12. September. Ihre Koͤniglichen Hoheiten die net. Rach Beendigung der Parade fuhren die Aller höchstẽnd und Vater in (ine Vermählung eings Prinzen einwilligt, der ert Hufen. Auch ist dort die Französische Fregatte „Artemise; an, Mehrzahl deck eaffoz! werden Meiner Regierung bel diesem Kerze kam von d,, nge Larlecroang, bis wohin ihn der Kron⸗ Prinzen von Preußen kamen gestern vor 12 Uhr im Preußischen Höchsten Herrschaften in den obenerwäͤhnten Pavillön, wo um Jahr alt und dessen Erziehung noch nicht Tvollendet ommen, und man erwartete noch andere Franzoͤsische Kriegs, der pffentlichen Frdnung, ja der Eivilisation, besschen; de Sieges ging n. . onigl, Hoheit begleitet hatte, und hatte 2 an, 66 n,, . Schritte von der Graͤnze 2 Uhr das Diner stattsand; man hatte den Saal, in welchem die So' viel sind wir im Stande, auf's zuverlaͤssigste . angeblich die Tuͤrkische Eskadre im Mittelmeere ee , nn, , , n n en, . , n m 966 ö nn aef ilch ne r r g , n ld lin, entfernt liegt. ie hatten bei Sr. Durchlaucht dem Fuͤrsten von Aller en Herrsch— sammelt war ilita ir is bericht gen. Uebrigens genießt der fragliche Prin, e en sollen. . ; ; . 26 9 . i . = ,,, ü . Radz mill 'n. Antonin r n fh d hf, en 661 6 . ,, , , . ö ute uf . 96 . Ang Der Allgemeinen Zeitung wird von der Italiäni—⸗ ll l irn ler rr glg n i slrn, fn Hanh . . 22 , . . letztgenannten Orte bis hier zur Stadt ge⸗ dann, auf Len Ẃg nach Kallsch. Noch bevor sie die Stadt le? kénle, e. elegantes Zrughaiises verwandelt worden zu seyn. des Eeistes und Herzens, vereint mit körperlicher Schöns en Gränze ünterm 6. Sept. geschrieben: „Ueber das vielbe⸗ Eigen schaft alt nene ie , g nurn ben, g gi . . . gira wurde. von. dem Di disizy g General on reichten, kamen ihnen diejenigen Ruffischen Offiziere entgegen, Ueberall braugten beide Nationalfarben in harmonischein Ein, Die gestrigen Rachrichten aus Mailand vom ten d. besahg chane Projekt, eine Tochter des Köoͤnigs der Franzosen mit großmäthigen Herzen an. Gan Ispefon fo, dan? Scytember 1835 shrsch, dem Regierungs, Vice, Präsidenten Pulle in Ab⸗ welche die Aufwartung bei 33 KK. HH. den Prinzen hatten? klange als Zeichen der innigen Freundschaft der Allerhöͤchsten daß die Cholera bis auf einize Meilen von Malland vorgehn R Prigzen ven Syrakus zu vermaäͤhlen ist jetzt Alles wieder (gez.) Ich, die Königin Regentin.“ 6 . gufeeiner NResse nach Neupgtpommern begrif— Von Ihren Majestäten dem Kaiser uns her Kgiserin dvon Ruß. Herrscher. Rach der Tafel geruhten Se. Maj der König im gen sey. Se. Karserl Hoh. der Erzherzog, Vice König z Lz und. es scheind vorerst nicht zu Stande zu kommen. We—⸗ Dieser Proclamation folgt in der Madrider Hof Zeitun . , sidenten. und von dem Ober, Bürgerimeister lng auf, das fceundlichtz empfangen, begaben sich Ihre König! ir f, die Aufwartung der Kamserlich Russtse en Generalitit ken Wänsch ausgesprochen, sobald ein Chölerafall in der Cn Kns sollte nian dies „us, der Spannung schließen, dis seir nachstehendes . —. z . , , 56 ö. 6 , , , . Hoheiten in die Stadt Kalisch, wo vor jedem den Koͤniglichen anzunehmen, worauf sich saͤmmtliche Allerhochste und Höͤchste Matland sich ereigne, das Lustschloß Monza zu verlassen und ( em zwischen dem Pariser und dem Neapelitanischen Hofe Königliches Dekret . 56 9. e, , ab, 4 a , . in Bealei⸗ Hoheiten zur Wohnung bestimmten Hause eine Compagnie Herrschaften nach der Stadt begaben. Wan; Veraehmen nach, nach Mailand zu begeben. Dieser Entschliq; des Prinzen ü Mreten ist und fast zur Abberufung des Franzoͤsischen Ge— Nach Anhsrung bes Yin fte dfihst gehe Ich beschlossen zu , . 2 . chwe . , , n, onsuls Ber⸗ . , , . 66 4 . Parade werden heute Allerhöͤchstoieselben den Vorstellungen auf dem hie Familtenvaters, hatte in der Residenz großen Eindruck gema ,, , ö . verfügen, wie folgt: 1. Die Juntas, die eingesetzt worden . . n 3. garn fur n nn,,

1 . ach de JJ. P. die Front R ; Theate ! ber die . zer 54 . . 2 .

ö,, , ,, d, e, , , , , dee e, li dc er , d,, , Höchsthicselben noch einen Ausflug ins Lager gemacht hatten ün? Tage, als Sonntag, den 13. Septör;, soll feterüüchẽr Goltesdienst Depurteten der Kom mer kannn er von Ragusa. Michael Beni t. Rgterung bei dieser Gelegenheit beben drt Bre, fön, an für gesetwidrig und als ein Attentat gegen vie Gr! !ü. ü . a n. ö. fe t &. . 2 . nebst JJ. MM. dem Kaiser und der Kaiserin ins Schloß nach und dann große Iachtparade im Lager gehalten werden Auf das Gluͤck zu Theil, von Sr. Majestaͤt dem Kaiser in dem M . auf seine Beschwerden bis jetzt die geringste Genugthuung Gesetze der Monarchie erklart. 2. Von 3 der De a . 4 . Gn r, 6 acht i in nnch Kalisch zuruͤckgekehct waren, hielten die Allerhöchsten und Höch— Montag den 14. sst große Parade des vereinigten Eorpz an, schlosse Schönbfunn zur Audienz gelassen zu werden, um an euch nur Entschuldigung von Seiten dei Neapolitanischen kanntmachung des gegenwartigen Dekret an sin d g In 5 . hoim . m . . 9 ö ? . . it lten, Herrschaften un 3 lihr daselbst Tafel, sol wie in eincn geordnei Stufen des Thrones die Gefuͤhle der Trauer über das Able Rirden erfolgt wäre. Die Franzosische Regierung glaubt tas. die sich unter verschiedenen Nainen ! ohn. N. 1 . gestern amtlichen Theile dieser Zeitung gemeldet großen Salon des Kaiserlichen Schlosses fuͤr alle anwesenden j weiland Sr. Majestaͤt des Kaisers Franz und zugleich die Gli nlich bei den! Umstande, daß in Neapel Censur besteht, die Zustimmung in gewissen Städten des Reichs gebildet habe 6 wor 1 sche t aue n g. Offiziere die Mittagstafel bereitet war. Um halb 6 Uhr Nach⸗ Deutschland. wünsche fur Thronbesteigung Sr. Jetzt egieren den Majest i:. Wütanische für die Ausschweifungen ihrer Presse era ntworr, au fgelöst zu? betrachten und ihre Verfuͤgungen . fuͤr . ö d 5 r hte r . . . mütegs ersoldgts die sehnlichst erwartete Ankunft Sr. Maj. des Kassel, 10. Sept. Nachrichten aus Meiningen zufolge, Namen seiner Kommittenten ehrerböetigst vorzutragen, ] Nichen zu können, und dringt fortwährend bestimmt auf nicht . Zeder Wiberfiand, dern diefer nch s n 4. e ,. 5 6 ne 3 , , , gewe⸗ TRenlgs won Preußen, weicher in dem Sg lo öbttieg, J. ind Ihre Königl. Heheit bis Kurfuͤr stit und Ihre ohn bis Majestat geruhten, die von diesenn Abzescdneren' an Küüerhs! thru, Wird btese verweigert, wie bisher geschehen, so stimmung entgegengẽstellt werden! möchte sol darch M , . Iiir Kabi , . 3 Yer 39 =. Durch MM. der Kaiser und die Kaiserin von Rußland waren dem Prinzessin Karoline võn ihrer Reise nach der Schwei in der dieselben gerichtet? Anrede auf das huldreichste zu erwieden besorgen, daß diese Mißhelligkeiten weiter fuͤhren und der eahndet werden, die das Gefetz uber“ die , 2. lischen Kirch ö ee. 8 . a allt. der evange, erhabenen Monarchen zum Empfange weit engegengefahren, Nacht vom 5ten auf den Hten daselbst im erfree r e Wehl. worauf derselbe die Ehre haité, auch von Ihrer Majestat matische Verkehr ziwischen Frankreich und Neapel eine Zeit⸗ 6. und ihr: NMirschtu igen verhanztꝰ a lr r nge, in. J 6 ö ü. 9. in der Rhein⸗Provinz irchen ördnung ver⸗ und als die Durchlauchtigsten Herrscher nun auf dem Schloß, seyn' eingetroffen. Dem Vernehmen nach, gedachten dieselben Kaiserin empfangen und mit gleichen Aeußerungen der Huld u annterbrochen iverden könnke. Wir, wöissen nicht, ob die horsams der erwaͤhnten Juntas sollen die , n g h Zeitalter der R ; Erg seit dem hose , r,, 66 Hoͤchstdieselben ein jubelndes tausendstim, dort noch mehrere Tage im Kreise der ger zol e , ge ü zu Gnade entlassen zu werden. ; ö n 9 des Admirals Rigny auf diesen Gegenstand mit Be, unverzuͤglich dahin zurückziehen, wo sie ihre Aemter unge⸗ ie ganze rn . m ges Hurrah des hier in Parade aufgestellten Garde⸗Regiments verweilen. t Am ten d., an einem heiteren Sonntag n ,,, 68 hindert ausuͤben und den Befehlen der Regierung nach, erste Val xn . ö

Konig von Preußen.“ Abends wohnten die Aller höchst oͤnigli ga i . ie Kaiserin Mutter „Seite der ; ie di sor s

5. ; ? ; sten Dresden, 5. Sept. Se. Koͤnigliche Majestaͤt und deg schien Ihre Majestät die Kaiserin Mutter an der Seite der anten. kommen koͤnnen. Diejenigen Beamten die dieser Auffor⸗ und weltlichen Repr

o,, . . ö und Souper bei Sr. Maj. Prinzen Mitregenten Königliche Hoheit haben, in Beruͤcksichti⸗ herzogin Sophie in dem herrlichen Dorfe Haimbach, wo sc Mabrid, 4. Se w, 3 verwittwete Köͤnigin hat unterm derung nicht genuͤgen, werden abgefetzt unbeschadet des ganzen , ,

Irn ff 3 spater ein mann 1 r , . gung des von dem Staats- Minister von Minkwitz zu erkennen feiner schoͤnen Lage wegen, und um die Freuden des kandleba cptember . Manifest an die Nation erlassen: Kriminal D . der . ö. gemacht werden koͤnn 6 t zu Bonn, Professor Sack, ein z hen 4 j te en teuer Ausschreibungen der Juntas soll Mitgliede samme

Nussischen Hautboisten, aufgeführt wurde. Die Allerhoͤchsten . genuͤgt werden. K die A e n el ann nsfsie,

Herrschasten begluͤchten wahrend her Musit dit unendliche HMasfe!

= . e , .

/ , d , . .

ebenen Wunsches, sich bewogen gefunden, denselben, mit Bei, zu genießen, eine große Menge von Residenz⸗ Bewohn en i Von di hene n des Char ͤkter und Ranges als Dtaa ls. Min ister und n Ehrfurch to voll erhob sich Jedermann. Ihre Ma 3 din G , . ,, unter keinem Vorwande ugz in * ezeigung gnaͤdigster Zufriedenheit mit dessen bisheriger ausge! nahm in der Huͤtte Platz und verweilte mit ihrer Durchlauj achiet, Jah an Ul, in meine Haͤnde legte, ging in in gan] die Steuern dennech zahlen, sollen spaͤterhin nicht hefugt seyn, Nachdem der wirklich Oter⸗