1835 / 265 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1084 1085

Portefeuille der Finanzen nicht ubernehmen wird, ohne die Ge⸗ Vorgestern setzte das Gerücht von der Ankunft einer wich⸗] Melville“ hat obige Nachrichten mitgebracht. Dieses Schß! dem ĩ

wißheit zu haben, seine Ansichten im Conseil. unter ti, zu fin. tigen Sieges Nachricht aus Bilbao die ganze hiesige Börse in hatte Rio Janeiro am. Jäten, Bahia am 30. Juli und j ,. J . n, 5. Rechnung tragen, so streng mässen wir kraft eiblicher Pflicht] diesem erfahren guf eine Weise zu begegnen, wie es ihrt Wurde den, und es ist fast unmöglich, ihm die Buͤrgschaften, die er Bewegung. Man zweifelte indessen gleich daran, und die Un, nambuco am 5. August verlassen. Es sollen aber noch spaͤten nne Ortstrieb fortgefuͤhrt wird um auch die alten Arbeiten in; He solche Zumuthung von der Hand weisen, wenn das erzeigte erfordert. Franziseo Fose Rodriguez hat 15 Jahre lang am Sar⸗ verlangt. zu verweigern, da jeder Tag die Nachricht von einer gewißheit wurde nech vermehrt, als ein Abend Biatt, der Cou, Rachrichten aus Ric Janeiro, namlich bis zum 25. Jult hie siesem Gestein zu besehen, welche angeblich von den Römern , . eine Hlebelthat gegen die heilizsten Institutionen des dinischen Hofe als Geschäststrägen Ihres erhabenen Großbaters und „hen Benegung in den Provinzen bertzringt. Am 9ten bei Tier, mit großer Wichtigkeit meldete, es ser in Faimputh das eingegangen seyn, denen zufolge dort die Fonds noch fortwährem mietnommen worden seyn sollen, als? der aus diesem Gestein , und des Vaterlandes wäre. Darüm inden wir uns in Sm wia tungirt und dei gitimée Thronbest digung Ew Me sowohr Abgang des Couriers war Madrid ruhig.“ ) Dampfschiff „Fingal“ in fuͤnf Tagen von St. Sebastign ange, im Steigen begriffen gewesen waͤren. ue hach Art der c: Sale; in 6 . ie widrige Nethwendigkeit versetzt, Ihnen Ihre Berufung auf 19 e ,. . anderen Höfen Europa 's anerkannt worden. Im Memorial berdelais heißt es, daß ernste Unruhen kommen, und der Capitain erzähle, daß am 5. Sept. eine n br— bung aufgeführt wurde. Nachmittag um m z' ihr i eng; unser Wohlwollen mit der bestimmten Erklärung zu erwiedern! chen ta. 66 ung . Gin de der Usurpation der Portug iesi⸗

in Sꝑy lla ausgebrochen wären, und daß der General Latre mit derische Schlacht in jener Gegend''stattgefunden habe, wobei die Belgien. hk der Kaiser in die Stadt Eger. Der. alhneshnnen, daß, der große Rath, deß Dice san tandes Aargau die von Ihnen iger He, rl ben ln , 1405 Mann von Madrid aufgebrochen sey, um die Ordnung Karl eschlagen wol 10 M Zedt ern. „Heger et woh den Eintohnern gegen oberrichterliche Urcheile und dere . fr, sbarrlich tet feen blicht erfelit und, korin ährend, feng

fg h 9, rdnung arlisten total geschlagen worden und Mann an Tedten Bruͤssel, 18. Sept. Durch Koͤnigliche Verordnung von hl, als von den zahlreich herb 5 ai. n Vollziehung erhobene Posten an jenem Hofe beibehalt

wiederherzustellen. und Gefangenen verloren haͤtten. Zugleich theilte eine spaͤtere 18ten d. wird das Wahl-Kollegium des Bruͤsseler Bezirks ö a her süile⸗ große . , , , . Inhibition durchaus nicht gerechtfertigt finde, sondern sie viel, (lets sich 5 guten Bi helden en r , 9. . , ü. Aüs Cadix schteibt man vm 28. August: „Zwei Com, Ausgabe der Times, unter der Ucberschrist: „Niederlage des den zusien d. M. zusammenberüfen, um an die Stesse des C Hiuschen gefüllten Saale, desfen Wande 3, und 5 . n. ernsiem SMißfallen und Vedawtern ais zine offene Ver, ni; rzgalten hat, daß man schle⸗Masssen le rend zt“ nsche pagnieen der Mili die sich j tzt National-Miliz nennt, 2 Com. Don Carlos“, ein langes Schreiben aus Bübao vem 6ten fen von Baillet, der zum außerordentlichen Gesandten und h. mnackvoll dekorirte Sauer! bildeten. Aus allen diesen . . eEung der . Ihnen gegen den Stand übernommenen und be⸗ Es haben sich in dieser Zwischenzeit mehrere Geiegenheiten zu di⸗ pagnieen der Linten-⸗Insanterte und 2 Stuͤck Geschuͤtz sind heute mit, welches durch eine Fregatte in Falmouth angela at siy, vollmächtigten Minister zu einer Spezial⸗Mission bei Sr. M. under Volksmenge am Platze erschalltẽ fortwaͤhrend e fürn, schworenen Psilichten erklären muͤsse; weshalb wir Sie, kraft un, piamatischen Mittheilungen an das Sartinische Ilkiineer mn darge⸗ unter den Befehlen des Obersten Ossorio nach der Insel Leon und andere Blatter gaben „snaͤhere Details über die Nieder, jestat dem Könige von Preußen defignirt worden ist, einen neun uf. „Hoch lebe das höchste Herrscherpaar, hoch lebe ö n ,, . das besimmteste auffordern, jene In— ö jch besher zh die ssitiellth Ant motten desflben, St abgegangen, um diesen so wichtigen Punkt zu besetzen. Algesi⸗ lage des Don Carlos“ aus Gantander. Nach Durchsicht Senator zu waͤhlen. md!“ Ven hier begab sich Se. Majestät er g, , hibition auf irgend einem geeigneten Wege unverweilt aufzuheben 34. git e hen und ruhmwürdigen Thronbesteigung Ew. Majestaͤt . 5 . kant Sechs dee eeihnlt dr goerschzdeten richt Fraicht ich aber, me ten, ltr, Deutschl d n hon von Frieorich Barbarossa bewohnte, geschichtlich . oder aber die nothwendigen, ernstesten Folgen zu gewärtigen.“ licht inn Ii n ,,, nn he er er, lf r. * 1 9 9. 6 0. 2 7 ö 5 11 pit * j 192 h 9 * D* 1289 .. 4 ) ö! v. J 4 2 ; 3 . ͤ z J. 19 M 1 *

9 t 1. einen . hierher gesandt, der beaustragt ist, als daß wie bereits b lannt ist, die Englisch Spanischen Trup⸗ . U 3 . Burg, besich eigte die daselbẽ befindliche Kapelle und den Roͤmner— Spanien. lungen machte uͤber jenes Land, in welchem er sich un iche! und mit Cadix in Verbindung zu setzen und dessen Anordnungen pen am Zten ohne Schwerdtstreich ihren Einzug in Bilbao ge— Schwerin, 19. Seyt. Das hohe Erkenntniß der Gy Dann be Se. Majestaär di ich ihre ? ; wo, durch die staͤ ch d Thei Folge zu lei . ) 9 ; ö n . , 2. ; 49 ; . ' en hurm. : suchte Se. Majestät die durch ihre Bauart Madrid, 7. Sept 4 ] / die Umstände veranlaßt, sich der größere Theil zu leisten. hatten haben, und daß (wie uns nicht bekannt ist) die Christinos herzoglichen Justiz⸗ Kanzlei zu Guͤstrow, als zweiter Spris chr denkwürdige Dekanal⸗Klrche, wo Höchstderfelbe von ber Geist / Hau in. d. . Sept. (Journal des Débats.) Die der Portugie sischen Flüchtlinge zufammenfand. Er hat wäp= Großbritanien und Irland in dem nicht bedeutenden Treffen bei Los Arcos am 2ten die Behoͤrde in der bekannten Untersuchungssache wider die Mitss schkeit emp fangen wurde. Nach empfangenem Segen nahm Cl It. . erfreut sich der vollkommensten Ruhe, was gegen den rend der pen zen Dauer seiner offiztellken Korresponden, nie⸗ j 6 Karlisten gechlegen haͤtsn. In dem offiziellen Berichte an die der des hiesigen Preß-Vereins, ist heute publizirt worden un Rasesut das von der Stadt neuerbaute anschnüche Gi mnaffal⸗· di 6 mehrerer anderer Provinzen seltsam absticht. Herr Nen. mals die kluge. Vorsicht, welche seine Stell ung gevietet, üper=

Lon don Sept. Die heutige Hof⸗ Zeitung meldet nun offi,⸗ Spanüche Regierung uͤber das letztere wird gemeldet, Don Carlos absolvirt nicht bloß faͤmmtliche Inkulspaten von aller und je BGekähde, dann die Mistta:r-Kaserne und den Hiu za n , diß al, der mit Ungeduld erwartet wurde, ist in der Nacht vom schritten und dem Hofe, bei welchem er akkreditirt war, niemals, ziell die neue Zusammensetzung des Admiralitaͤts-Amtes; es besteht habe dabei 155 Gefangene, worünter 6 Offiziere und 160 bis Gefaͤngnißstrafe, sondern befreit sie auch von den Untersuchum, ee erweitert und wo durch freiwillige Veitrage 66 . . zum Gten hier eingetroffen. Er wollte nicht einen Augen⸗ ,, , . noch durch Handlungen, oder durch einen Ver⸗ 1. . 1, , , . e Lord ö. ö . Sir . eingebüßt und oh ,,, gehabt. . 3 kosten. Dies Erkenntniß erfreut sich der allgemeinen Theilnahm On erbaut werden soll, in Augenschein, und gab die ff . l dul f 9 . i,, , n,, ares Adam, Sir W. Parker, George Elliot, Sir Thomas Trou, zuerst erwähnten großen Siege scheint seitdem wieder Alles still w . aäsriedenheit darner zu erkennen.“ Von da begab n , ' nst ist unter den jetzigen Umstaͤnden ein Er— fache zum Mißvergnu denn ĩ ; ea, bridge und Lord Dalmenv. Eben dieses Blatt. enthält auch ei, zeworden zu seyn, und die Nachricht ist um so unglautz uͤrdiger, . eimar, 20. Sept. Gestern sind saͤmmtlch Pusrten ,, kennen. a begab sich Se. Ma⸗ eigniß. Man hofft, daß Herr Mendizabal durch seine Gegen— ,, gnügen gegeben; denn der Thron Ew. Malestaͤt, Heheime R . i, , n n. . oͤchste Personen unseres Großherzogl. Hauses, nebst der Pei, it auf das in einem hohen Style erbaute Rathhaus, wo in w d seine Cnergi igkeit des ; ech, Klcherr elf sözrechrigseit gründe, Lurch Siegz Cefenligt und burch nen Geheime⸗Raths⸗Befehl vom 15ten d., welchem zufolge Waa⸗ als wir bereits über Paris viel späaͤtere Nachrichten aus jenen . t e , , f. er zog ,, I. hem mit den Brustbildern der er e , . . wart und feine Energie der Festigkeit des Herrn von Toreno zu die ConsMiitutson der Portüglesischen Natson gesschert ist, kann nicht ö , e / , e sich der Freibrief der Ostindischen Compagnie erstreckt, in Wa, dung bestätigt, daß in der wichtigen Provinz Galizien dieselbe Kronprin zefsin der i . . 4 it der rar verllchene große goldenc Mere lle m r gerte ar gha ; ? Widerstandes befolgen werden. Der General Espeleta hat, so⸗ rem Vaterlande zu Verraͤthern geworden sind, welche die Regie⸗ terford und Whitehaven eingeführt werden duͤrfen, Thee jedoch liberale Bewegung, wie in AÄregonien, Eatalonten und Valencia, Kronprinzessi . gane Maj. fuhr dalin nach dem von den! Km * , meblz in sctrem, als im, Namen der Referve, Armes von Alt- Ca zäng, Euregnäjestit möt der verdl'en en Berachtung bestraft, Ünd erst vem J. Juli 1836 an. , Darmstadt, 15 Sept. Schon auf dem vorigen Landtage nur sichten Jagerhaus, zu der Nilitair/ Sch ie sstůtte eil, hie eil . ,. . wi, aus Pancorbo vom 1. Sept. datirte loyale Adresse n. 99 geringsten Beachtung unwurdig sind. Das Kabinet des Kö⸗ Lord Brougham ist in Althorp bei dem Grafen Spencer die Wahl des landstandischen Personals bei der Staats⸗Schulden ki; e Staot? unter dem Jubel der Fegzis Vol gn urch an bie Mregtexung erlassen. Nachdem er in derselben die Unrl, Usgs bon Sardinien, welch -s, zie; ken Kabinctten ein iger anderen zum Besuch gewesen und von dort nach Brougham Hall ab gungs⸗Kasse ein Gegenstand der Uneinigkeit zwischen erster und . eu ben ar ck Ad e 6 e rr, n, ne. i ö. 7 . , und in anderen, Propinzen tee gde lfte en a n. elt ö gegangen. . ter Kammer. Die zweite Kammer hatte Mitglieder ihrer Oppostin 8 Lranzens zades in Augenschei' . die beetn ern ; sh chen, versichert er die Koͤnigin seiner Ergebenheit und than, um Fie früher? Verhhn ie än n ' n nk Graf Matuszewicz ist vorigen Sonnabend nach Doncaster (Emmerling und Reh) dazu gewahlt, waͤhrend die erste Kamm [ gewährte . , . 36. . . i, . . Treue des ihm WUntergeordneten Reserve⸗ hinsichtlich 66 , abgereist, wo das Pferderennen stattfindet; die Reise nach Ita— ihr Mitglied, von Türkheim, und das bisherige Mitglied ren auf das Geschmackvollste beleuchtet und mit zweckmaͤßi en ar . fn seit; Legt Cr alle Feinde der Rrgirung, zu Kirch dandfrn äinfinchern, fr Peg erung, gw, Viietät, mg lien hat er, da dort die Cholera herrscht, auf einen Monat auf— weiten Kammer, Goldmann, dazu wählte. Die Auftösung d Inschtisten versehen. Die Allee in der Kaiserstraße, das bar e 33 ft h rin 6 . ckenhgtzn mögen, zn bein fen. Bie e enn her nc ,, geschoben. kandtages hinderte die Beleuchtung der Frage: Welcher Kamm Park waren im ft ver schiet eine! . e , . . ö is in an Ildefanso sehr gut aufgenommen worden. terrechts und die Pflichten der Freundschaft zu erfuͤllen, bis zu die⸗ Im Courier liest man: „Man hat gesagt, es sey außer d diesmal das Recht des Durchdringens zustehe, wenn sich ben It, Über welche der ebenfalls illuminirte Obelist im . . 1 ö. . ,,. um das Genergk R . D . letz 5 icht eini ren ? 5 2 n, ,, 29 Alt⸗ ir unndthig; r hzusuche e allei Kammern nicht einigen sollten? Auf dem jetzigen Lan lervorragte. Von der Kaiserstraße begab sich Se. K. K. Maj. Castilien zu uͤbernehmen. aus einer Reciprocität der . , n n In⸗

k , in der abgewichenen 6. ession gar nichts geschehen. Nun waͤre zwar schon diese Maß— tage ging die erste Kammer in sefern noch einen Schritt wil die Kolonnade. Der großartige Te i i en n h en r, mi . Hardin schen Meni regel allein, auch unbegleitet von irgend einer anderen, hinrei⸗ ter, als sie nun nicht bloß den landstäͤndischen Direktor, san Pall beleuchtete Kolonnade sen , La , , . e fte s i , ,,, , . K chen . behelche eh, an,. elt ene, dern auch dessen Stellvertreter aus der! Milte der eren rksaun r'. Monarchen auf sich' n ge nn,, . . sich it zwei Tagen wenig geaͤndert. Aller Augen sind der Verbindungen zwischen heiden Landern angesehen werden, und menn man sagt, daß sie das Einzige sey, was geschehen. Der Kammer in den Personen des gedachten Herrn Ober Ceremo⸗ n geoͤffnet, dekortBart und mit pasfenden Inschrĩften ver eher, ar r ich auf Mendizabal gerichtet, der, wie man vermuthet, den daher blieben die Handels-Verhaͤltnisse zwischen beiden Landern zum Veschluß des Unterhauses, der nicht in der Hast, sondern nach näenmeisters von Tuͤrkheim und des Herrn Praäͤstdenten der iche Se. K. K. Mäajestät zu besichtigen gerühte. Aus A*nr , Angelegenheiten eine neue Ibendung geben wird. iibersettsgen Vortheil diesclben, wigste lers geuesen waren! Hie. einer langen und gründlichen Debatte gefaßt worden, daß ein Ober-Finanz Kammer von Kopp. wählte. Der dar über berih, zionnade verfüht. sich Höchstderfelbe in den grogen? us 2 Näücser inister, welcher seit dem Ten zlbends aus San Ilde, Poßtugisisch Regierung hat wahrend. der politischen Streitigkelten Theil des Kirchenguͤtes in Irland unter gewissen Umständen zur tende Ausschuß der zweiten Kammer beleuchtete nun haupt hnückten nd herrlich belzuchteten Kursaal, wo . k . . zung che fichte hen nnltehe ten zu wöle n. Penn 9 ,,, ö . t sächlich die Frage: „Weiche Kammer durchdringe, wenn litt biu: rn, Hochzeit in chrer eigen rh üanlecr n f⸗ fil 9 9 er is jetzt weiß noch Niemand mit Bestimmtheit, ob er das Por⸗ 6. gemischt, oder eine Meinung daraͤber geaͤußert, und sie tann den soll, ist das bedeutendste Resultat dieser Session. Freilich Wahl nicht einig wurde?“ Er behauptete mit Bezug alfsigeführt wurde. Der Kaiser gab , , , . den l wenennhnr mid ze nich; Bin e, , ile rn lle r e bel r geen. e,. ist die Bill, welcher jener Beschluß einverleibt wurde, im Ober— einen fruheren Vorgang, daß die erste Kammer in diesen Hohlgefallen z erkennen und sprach auf das hel d sse err , . 3 ,, derjenigen Maßregeln botge, Portugals aus forechen wolle, h . e i f en, . , n, ee, Falle für den Sirko, das entscheitende 4ort' haben eee ekt. uch ercl, was err , n gr nt 3 deren Annahme er unter den gegenwaͤrtigen Umstaͤnden (inzufchen vermögen, was das Sardinssche Kabine bewogen haben ungen Gewicht Dew bor C unde rnih e, mmh zweite Kammer aber fuͤr dessen Stellvertreter, so wie sisfäten sehen sleßen, ertönte ein une nfhor lich) 3m s 3 r nothwendig halte. Seine baldige Wiederkehr von könnte, alle ruͤcksichtiich der diplomatischen Agenten bestehende For⸗ k en Cohtchllent und zessenk Galcartteré l Ler nell rler, e: rfenhrternh , ge ö e , . an Ildefonso, wohin er heute Abend zuruͤckkehrt, las⸗ men bet Seite zu setzen und den Portugiesischen Geschaͤftstraͤger, Zweckes von nationaler Näͤtzlichkeit verwendet werden darf, ist en,, 6 4 . diese Meinung hauptsächlich Wide ie Reise durch die Stadt Eger fort. Als 161 Soller fa n e. 9. . ö a den g, , nir , / ,,, 4 ö 4. i nnr . J 6 ; . 23 ae Glock, ; immung der Einwohner ab uündiichen Befehl aus den Sardinischen Staaten spruch m Abgeordneten von Gagern. Er fuͤhrte aus, delas allgemeine Glockengelaäͤute die hoͤchste Ankunft ankuͤndigten, uͤberzeugen wollen. Diejenigen, 1 sich dem n he. z, htfernrn, so kalten, sis sich verpflichtet, Ew, e e, in, ,

vom Unterhause anerkannt worden. Auch kann kein Zweifel er lieber der ersten Kammer das Recht des Durchöringens hin bar dit ganze Volksmasse wieder in Bewegung. Beim Schiff⸗ seines kurzen Aufenthalts in der Hauptstadt nähern konnten ha pfehlen, durch eine dͤffentliche Handlung der Wiedervergeltung die 2

darn ver obwalten, daß eine auf diesen Grundsatz gestuͤtzte Bill ; j ü ĩ Einzes sich die itö l ; j sichtlich aller jener Personen gewähre, als hinsichtlich Einzelagh Thore hatten ich die Autoritaäͤten der Stadt und das buͤrgerliche Schüz. ben ihn zu wiederholten Malen sagen hoͤren, daß er vor allen 9 y. . ö n. ö J . , . ren, ey uͤrde. Hier folgt die Auseinandersetzung der an der oben

von noch umfassenderer Beschaffenheit in einem oder zwei Jah⸗ . ö ; 8 . ;. 240 J 1 este O l. 8 5 a 5 . 5 von ihnen; wo dann, wenn die zweite Kammer diesmal nich en-Corps auf zestellt, um JJ. KK. MM. ihren Dank für Höͤchstderen Dingen erst fein Gewissen zu Rathe ziehen und sich nur nach bezeichneten Steile bencit? erw aäͤrnten ih, ßregeln, die sodann in ei its erwahnten Maßregeln, die sodann in ein )

ren durch alle Stationen gebracht werden wird. Wir maßen n . l beistimme, ihr suͤr die nächste Periode das Recht der Entsches Besuch auszudrucken und Gluͤck, Segen und fortwährendes reiflicher Ueberlegung entschtießen werde, eine Stellung anzuneh⸗ Dekret jusammengefaßt find 4 . .

. zwar 36 9 dem 8 6. Horoskop f n. be⸗ . . aupien aber dreist, daß es werlich lange wird leben konnen, dung ebenfalls hinsichtlich aller jener Personen zustehe. Mar Bohlseyn zu wuͤnschen, wobei Ihre ü ; 6 ; 2 c wenn es sein Daseyn an die Erhastung des jetzigen Zustandes geht also von den Behauptungen des Ausschusses . von gd e. . . 466 K * ö. . Ueber zeugung Und durch die Beduͤrf⸗ der Arlandigchen Kirche ,, will.“ . , zer zweiten er ab, daß diese jetzt schon das Recht des Dung tten und Gebraͤuche der Egerlaͤnder huldreichst entgegennahm. flußreichen Mannes 1 , en,, Die Stellung dieses ein⸗ Suüd⸗ Amerika. Herr O Connell het am 14ten seinen E nzug in Tem castle dringens habe, aber man scheint es durchzusetzen, daß die zieh in der oͤstlichen Ausgangs-Gränze bei' dem Dorfe Kornank än, hernijsẽ str ien e h ne, . ,,, Wie viele Hin⸗ Caraccas, 19. Juli. Unser ordnungsmaͤßig gewaͤhlter gehalten und dert wiederum in zwei Reden, zuerst auf freiem sich mit der ersten Kammer diesmal nicht einige. langt, gerühten Ihre KK. Majestäten bei der dortigen Triumph— keinesweges verhehlt, wie u 4 . ti gleich man sich Praͤsident, Hor. Vargas, erließ vor seiner gewaltsamen Fortschik⸗ kotz und dann bei einem Festmahl, die Reform des Oberhauses . Die 2 , . e Zeitung enthaͤlt ein Privat . Ech hsork die kurze Äbschieds⸗Rede der Magistrats-Deputirten an, so hat nian doch ais , e, ,, t. igen Umstaͤnde sind, kung nach St. Thornas noch eine Proclamation an das Volk gepredigt. Bei dem Diner fuͤgte der e,, ,. dem der Prin⸗ ben aus Frankfurt a. M. vom 30. August, worin verschiede hören, und als Se. Majestaͤt der Kaiser abermaliges Wohlge⸗ litischen Charatter , . htung . seinem po⸗ von Venczuels, worin er ihm den ganzen Hergang der durch Fessin Victoria gebrachten Toaste den Wunsch hinzu: „Möoͤge e Betrachtungen uͤber die am 25sten in Koͤln stattgehabte l len über den so sreudigen Empfang ausdruͤckte und die Ver— hofft, daß er ll. Ech wie hp em . Minister und Briceño Mendez, Marina und Andere hier bewirtte Militair⸗ der Himmel sie vor den Machinationen der Orangisten bewah⸗ nach New⸗Hork abgesegelt war, hat wegen starker, wahrend des Sitzung des Administrations / Rathes der Rheinischen Eisenbaht cherung ertheilte, den Fußstapfen Sr. K. K. Majestaͤt des ver⸗ BJ Nachtichten aus d erigteiten glücklich besiegen werde. Revolution erzählt und seine Weigerung, in die von ihnen an ren!, was mit ungeheurem Applaus aufgenommen warde. letzten Sturmes erlittener Havarie nach Liverpool zuruͤckkehren Gesellschaft angestellt werden. Am Schlusse desselben sagt g bigten Kaisers zu folgen und das Egerland bald! wieder mit Regierung. Die , ,, n. lauten sehr betrübend fuͤr die ihn gemachten verfassungswidrigen und unbilligen Forderun en Dem Athen äum zufolge, wäre es nunmehr entschteden, daß müssen, um euszubessern. Berfasser:! „Es ist von der so erleuchteten Königl. Preußüscch him Besuche beglücken zu wollen, ertoͤnte von der ganzen Ver weiter aus Auch in *r . 9. Pręwinzen dehnt sich immer einzuwilligen, erklirt. Ben groͤßten Eindruck hat hiernach t . zwei Freibriefe ausgefertigt werden, einer zu Gunsten der Lon— Kalkurtg-⸗Zeitungen. vom 15. April melden die Fort⸗ Regierung zu erwarten, daß solche, ehe und bevor sie die Cu mmlung ein allgemeines Vivatrufen, welches, so lange der Wa— Estremadura diese treue 46 . n 6 worden. folgende von General Paez erlassene Proclamation gemacht, weil dauer des tevoluriongiren Zustandes in Goa, begleitet von Raut, tuten der Gesellschaft genehmigt und überhaupt die zu der . n Ihrer K. K. Masestäten sichtbar war, nachhallte. Strome mit fortreißen lassen, . 3 7. an en, 1. ,, . 36. a ,. der Empörer, ihr linter= nehmen unverholen mißbilligt. Mit Verlangen wird derselbe

doner Universitaͤt, wodurch dieselbe aber zu n. . College 1 . 3 9 ö! erabgesetzt wurde, der andere dagegen zur Begruͤndung einer und Mordthaten von Seiten der aufs neue herrschenden Mi⸗ wirklichung des Ganzen noͤthige Konzession ertheilt, es wohl . ) . herabg . z h zessi heilt, h erlassene Adresse in weit gemaäßigteren Ausdruͤcken abgefahßt ist, hier erwartet.

. . er Befugniß, , n in allen guelistischen Partei. . 3 Familien . auf das e n ziehen ier . ob ein so wichtiges und in seing Schweiz. ais Sie der ah deren Prora n akultaͤten Grade an jeden Befähigten zu ertheilen. Britische Gebiet gefluͤchtet. kan liest in jenen Blattern den Felgen dermalen unuͤbersehbares Unternehmen, welches so tief! Bern, 15. Sept. Zum Behuf ei rei o. ilt sie doch immer der Bewe— Proclamation. Jo 2. O

me, * wär, n m, ,, , n h, ; ; hein, . l (15. Sept. Zum Behuf einer durchgreifenden Schul! gung beigetreten, und man kann se daß, mi 9. ion, Joseph 2. Paez, Ober-Geueral der Republik In einer Versammlung der Bank-Actionaire ist fuͤr das mit Protest wider die jetzigen Gewalthaber, den der Praͤsident des alle Verhaͤltnisse eingreift, nicht jedenfalls, selbst im wohlverstn borm oll im Kanton B le vor 2mm 3 ä,, ,, n, tann lagen, daß, mitten unter allen und des Operations- Heeres zur Herstellun j

. . ö orm soll im Kanton Bern, wie vor einigen Jahren in dem diesen Manifestationen, Madrid und seine Umgebung bis jetzt Mitbürger. Venezuzsaner! 1. . win, , mn, . .

dem 10. Oktober endende Halbjahr die gewoͤhnliche Dividende P

Ober⸗-Gerichts, Herr Santo e Silva, an den vertriebenen recht-; denen Interesse der Actionairs, besser durch den Staat, re] mn zuͤrich und ünnh unt Sr? ca! ö ; von 4 pCt. beschlossen worden. An die Stelle des verstorbenen mäßigen . fuͤr Donna Maria, Herrn Peres da Silva, dessen Beamte ausgefuͤhrt und verwaltet , wodurch 1 k 54 dem Hortschreiten der Insurrection fremd geblieben sind. tion pie Macht zurück, mit welcher ich 1831 beklesßet worden. Naͤch⸗ errn Thomas Rippon haben die Direktoren der Bank Herrn nach Bombay eingesandt hat. Aus Delhi wird gemeldet, daß fuͤr allemal den Privat-Speculationen der Einzelnen und M tte haben dagegen protestirt jene Maßregel ist zwar ,. ö 9 Es ist auffallend, zu sehen, wie die Regierung ruhig bleibt, in, dem ich meine eonstitutionnellen Pflichten auf die beste Weise, die Mathew Marshall zum Ober⸗Kassirer derselben ernannt. ein Ausbruch des Krieges zwischen den Siks und Afganen uͤber daraus hervorgehenden Mißbraͤuchen ein kraͤftiger Riegel voth fig, aber ganz geeignet dein traurigen gasti 9. 6 , zun unt; moin se berg 1! . w. In gfßene hr rf tte ft i mi, ü glach= Es wird wieder einmal bestimmt behauptet, in zehn oder den Besitz von Peschawer bevorstand. schoben wuͤrde, wie dies in dem benachbarten Koͤnigreich Bah ich und gruͤndlich abzuhelfen denn , keine andere . er . . . , . äͤbrrall zuruck gewie en, werden. Sie mich zu e n, mn. ö sitdem bestzeht gegen, vierzehn Tagen werde das gegenwaͤrtig in den Vauxhall-Gaͤrten Es sind aus verschiedenen Theilen Westindiens neue Nach! bei der vor kurzem errichteten ActienGesellschaft zur Erbaun Han die uͤntauglichen Tährer kennen lernen und durch and 6 166. dem Capitain eines Schiffes, dessen Stimmen und Be— gen 'sch, die Erhaltun* der ö gin, Verwaltung gelun⸗ aufgestellte große Luftschiff mit Herrn Lennox, seiner Gemahlin richten hier eingegangen. Die Blatter von Jamaika vom 9. eines Kanals, welcher den Main mit der Donau verbinde, wis msetzen . , n, Dnbens des Sturmes unbeachtet bleiben. Das ner zu vereinigen. Sobald ich mich der . . n, . und noch sechs anderen Personen seine erste Reise antreten. August geben die Rede, mit welcher der Gouverneur, Mar, lich der Fall ist.“ Ler Bergsturz in Wallis hat seine B ö Ministerium hat aus Saragossa die Nachricht erhalten, daß das welche das höͤchste Staats- Amt begleiten . . gt fehlte, Vos einigen Tagen it ein Kon stabler in Irland, keil er judo Eügc, einige Tah vo heb, anne ten? ber geben. s d e nel, ö j n, serteer e . vom aten, statt die Aufloͤsung der dortigen Junta zu be, rück um die Ruhe zu suchen, welche nne lie fab än Yer enn z ef. der Sitzung einer Orangisten-Lege beigewohnt, auf Befehl des Versammlung eroͤffnet hatte. Man ersieht daraus, daß die Ne— Oesterreich. flißßen und hatten am 6ten noch nicht auf ö. l .. . ö. vielnehꝛ den lebhaftesten Widerstand von Seiten dersel⸗ wendig gemacht, wo ich aber zu meinem großen Erslaunen Nach⸗ Lord Lerutenants von Irland verabschiedet worden. ger keine weitere Unruhen veranlaßt hatten, daß der gefuͤrchtete Wien, 18. Sept. S ͤ ; ich, obwohl sie die Größ och micht qufgehort, gelangten ben hervorgerufen hat, und so wird es ohne Zwelfel auch an richt von der unerwarteten Revolution erhielt,“ die in Carahchs Kn Der ; . er Tin breit de grub: n. 68 , Wien, 18. pt. e. Majestaͤt der Kaiser haben a ch obwohl sie die Große der fruͤheren nicht erreichten, durch, anderen Orten gehen. Sten d; von einigen wenigen Offizieren bewirkt ; Der Pariser Korrtspondent der Tim es schreibt derselben 1. August ruhig voruͤbergegangen war, und daß die Zucker⸗Aerndte Erb⸗Obergespan des Eisenburger Komitats, Fu lipp nn n Bartheleniy⸗Bach noch immer in die Rhone. Vielleicht i der Absetzung der en rn, wißt twarden, se wie von vom Nachmittage des 16ten Folgendes: „Die Joterventions⸗ ziemlich gut, wenn gleich nicht sehr reichlich, eingebracht worden Seh er 9 Geh ein dan r n, . s rsten Philipp se größte Gefahr noch nicht einmal voruͤber; außer der ar . Portugal pfing ich J,, i n, , , der, Nation. Zugleich em- Frage ist eben vor der Atzreise des Königs nach dem Schlosse war. Der Grund für die außerordentliche Einberufung der Ver— Der Gesterreichisch? Be , . lte gestern 1] Gövand, die am 25. August Abends, vielleicht lin Fol ö . Lissab D 6 St,. Excellenz des pr dio lun gg er gh genebmig ten, Tech J , n, ien, „ä, Leelshen Knee de Mechelen. ,, . 3 e ,,, i, fins, t ch nnn, ge er, i win ie win wollen wöissen, der Minister der auswärtigen Ange renheiten hauptsächiich die Polizel betressend, zĩu erneuern. Uebrigens sah Köhigin Donna Marie init den, Prinzen von S Kuhn be des Dent du Midi noch von zahlreichen Felsen, kend der Sardin Hi. olge des Verfah, fetz. uber selbige und init den nöthigen Vorschtͤsten funf Here abe Depeschen aus Madeid vom 9gten von dem dortigen Fran⸗ man einer baldigen Auflöͤsung dieser Versammlung entgegen.. 76 . z achsen, Ko Fis⸗ 8 Man ö d , . Felsen, rens er. Sardinischen Regierung gegen den dortigen Portugie⸗ lung der konstitutlonnellen Ordnung in der?“ D 96 n W nr erhalten, welche die Bestaͤtigung der Instal⸗ Nach den Hieren aus n n, . 27. 37 wa e. Ko⸗ 6 ,, sigie als e , ., . ehr . . J un r nnn, ,. . e , m. unter dem 31. August einen Bericht an . größere und kleinere Städte haben 2. n ,, J rung, des Mistertumis Arguelles, und des Versßrechens der lonie ruhig: nur der Umstand, daß der Gouverneur durch eine nnen ä . . X g. 9 9 n. ö. ,, ö . Wuth , irsten ,, . sabgsstattzg warn er die in dieser Deziehung zu ergee;, Krnebfnen i gebr ten. m nichts von den Regi, s nrg Könißin, konstütuirende Lottes einberrsen zu wollen, enthalten. Petition von Negern gegen ihre ehemaligen Herren sich veran, Fand! Gera! Aunnst it Hohn des, 3 nchen Stell ö d Schluchten 180 reme, die an fenden in Nr. 26 dieses Blattes unter Lifsabon mitgeiheil, ähdate n, wiel Waffen geno sen zu sagen, die zu zem Sete meiner e . . sen, da deen ö . g. . org August ven Sachsen-Koburg, Kaiserlich Koͤnigh EusSktellen in den engen Schluchten 186, hoch angeschwol, ien) Maßregeln vorschlägt. Der Anfang des Veri Zuärlckgezogenhelt gekommen stüd und inir dadurch unzweiden, R , . , ; JJ „M . ͤ ger n⸗Ei n ? 537 j ;: an F ü 86 . . ; . rave off ch 1 . ner Nachrichten glauben. ( Han vergleiche auch unten den Al e, . und ihm den Vorwurf , daß . . i n, . i k nn, an ,, . ö. h . en er, Mme et ng, o in. D en n . n er, rn tikel Madrid vom Hien, wo nichts dergleichen gemeldet wird.) neur, die Widerset ichteit der Neger begunstige. Eger, 13. Sept. Vorgestern langten Ihre K. K. M Tessin 9 sich noch . Cholera⸗Fall erei ist j driguez unterm fig fn 1 . ,,, 3e g, Rr, dich Keinen gent i ber den Gang des von n uh 565 Ob dieser Unglaube seine Quelle in dem Eingange positiver Die K. Dan e Brigg „St. Jan“ ist am 11. Aug. von jestaͤten in hiesiger Stadt an, wo Höchstdieselben auf dem M Hen die i e nnn aus Piemont 24 . t rretznet hat, ist jezt wal dieser il em. fin. gen en g ien i ö Urban, Rund, nhnnn ch cht n mine Eigen hann ka⸗ ahi. Nach chten aus Madrid oder in dem gänzlichen Man⸗ St. Thomas mit dem Praͤstdenten Vargas an Bord wieder nach ßen Markte von der Geistlichkeit, dem Militair, den Vir ; ; 3 ö ö. . von der Koͤniglich Sardinischen gie n ien g r, gt e, Staates verschaffte ich 1830 der Verfassung Kraft und Gehorsam; gel aller Nachrichten findet, vermag ich nicht anzugeben. Laguatra abgesegelt. Eine Deputation von sechs Abgeordneten tungs Behoͤrden und den Professoren des Gymnasiums emp Zürich, 13. Sept. Die Maßregeln, welche die Berner habe, in 21 Sinnden dag Königreich zu verlassen, da an ich , jcht . ist meine Pflicht, die Verfassung uns die Gesetze zu verthei⸗ Der Spanische Votschafter hat keine Madrider Berichte, welche hatte ihn zur Ruͤckkehr eingeladen. gen wurden. Ihre Majestaͤten setzten, von einer unzaͤhlba uns gegen den Redacteur der „Allgemeinen Schweizer, an, Ew. Majestaͤt zu erklären, daß ein so Unerwärtes sunt allen . . ar. 1 fein gr aften feht und ich erde, um werter als vis zun Gten reichten, obschen die Haͤlfte der seit dem Die Zeitungen aus Rio Janeiro reichen bis zum 13. Volksmenge begleitet, Ihren Weg nach Franzensbrunn fort nung Bon deli, ergriffen har, werden vielfach getadelt, seibst Unter cinätisitten Natlonen best-henden Gebrauchen zuwiderlaufendes eine Heer, in , . da fte, darbringen. Wenn Gten verflossenen Zeit genügt haben wurde, um Depeschen von Juli. Ter Correiss officiad meldet, daß, da der Handels- Sie um 6 Uhr anlangien. Dort besuchten die erlauchten Ha ac adikalen Blaͤrtern, deren erklärteste Feindin jene Zeitung ist. Verfahren auf einc gntschie dene W. se durch die Rezierüng Ew. Majestaͤt Mittes an, wie sie zu ben e n, . lu dr e se f lbs. ns Madrid vach Paris zu besördern. Er, der Spanische Botschaf⸗ Traktat zwischen Oesterreich und Brasilien, welcher am 15. Juni schaften gestern die verschiedenen Gesundbrunnen und uhren [ WNeli hatte einen Bericht uͤber das Justiz⸗ und Polizeiwesen ahne n gn , , rn ö nmlich gewitz sey, daß der Portugie⸗ Baß 200 Bewaffnete durch Gewalt erpr e ssen . . werden, tet, läßt übrigens noch inner nicht ass die Französische Regie, 1827 abaeschlofsen worden, abgelausen gewesen, der Ozsterreichi⸗ gen Mittag nach dein Kammerbuͤhl, um die von dem Grafen Kah [ ntlutgs näas die Rizzierung ungein sah; Has, Gerlich war, . er n n fi, g nn, , , ,, n rung mit Interventions Gesuchen zu bestürmen, Überzeugt wie er sche Geschäftsrräger angezeigt hatte, daß er Vollmacht habe, um Sternberg seit 14 Monaten betriebenen Untersuchungen im] Lr, den Namen des Einsenders uünd, da ihn Vondeli nicht Kin derjenigen n , n n nl, e n en ,, ihn nicht katn, die sich ihre Verfasfung und Gefeßze felbst gewahlt b a ist, Oaß daraus allein vie Rertung der Christinischen Regtelung über einen neuen Trarict zu unterhandeln. Die Regenischaft nern dieses Berges zur Erforschung der Eruption Spalte di ute, einen Eid, daß er ihn nicht kenne. Als Bondeli diesen biploniatische Agenten . , ,, , . 6 , Den zuela. wenn é den atze in Grandfatß guthieße . hervorgehen kann, Usbrigens verhehlt er nicht, daß der Nach, ernannte ihrerfeits zwei Bevollmaͤchtigte, und der neue Traktat vulkanischen Hägels in Augenschein zu nehmen. Sie verssi weigerte, weil, wie er behauptet, dieser Eid nicht ein Zeugen in der That nicht nur ohne Beijptel, lon dern auch , ,, . n . sich chlietzt ! Ich hatte mein Schw erdt richt von dem vollzogenen Minister-Wechsel große innere Wahr« ward am 27. Juni abgeschlossen, um dann erst nach Genehmi— sich zuerst in das sogenannte Zwergeloch, in welchem die Schlatt uch, sondern eine Tortur, um ein Gestaͤndniß zu erzwingen, kein vorhergehender Umßand hat die Annahme eines solchen Beschlus⸗ fruheren e e , , nn es nle wieder gegen meine cheinlichkeit b iwohnt, und macht zum voraus die Franzoͤsische gung von Seiten der Kammer der Abgeordneten ratifizirt zu wer⸗ des Berges von verschiedenen Far bnn sich ordentlich gesch icht ie auf ihn en Gesetz angewendet, das die Verweigerung je— ses ahnen lassen. Da indeß Grund vorhanden war anzunehm n, welche sich jetzt kfJ⸗ eto on, n n dursen, allein diejenigen, 9 Eides mit Bevogtung (Stellung unter Vormundschaft) be— die Sardinische Reglerung werde, wenn auch nicht direkt, so doch nunft hören und 1 das Cern e en, r nen n, f . . Frieden und

egierung wegen ihrer Interventions-Weigerung sfuͤr die Anar, den. Dasselbe Blatt theilt Papiere mit in Bezug auf die Lan⸗ zeigen und einen in Mitte urbarer Siren gan befrempenq zorn che und senst⸗gen Greuel verantwortlich, welche aus dieser neue, dung von mehr als An durch das Portugiesische Schiff „Duque iel e gewähren. Hier hatte der Graf , ,, lle . ö jekt . die Aufhebung der k te nr er fh en wn, ,. , in . schrecklichen Kampf siärzen Ich kann mich i ü nntersuchung und des Spruchs. binet Ew. Maj ö J elt das Ka⸗ arauf verlassen, die erforderlichen Mittel 31 ĩ Majest gt ss frir vassend, sein. Meinung! zurückzuhalten, ü ä,, tel nm Unterhalt des He zu erhalten, so wie auf die Tapferkeit unter . eres ö ä serer ausgezeichneten Krie⸗

sten Umwälzung erwachsen durften.“ . , , ö, . , ,,, ö. im Kirchspiel Laran⸗ Suite der verschiedenen bei seinen Durchgrabungen gefunden ö ;

Tem Vernehmen nach, ist gestern hler auf außerordentlichem Keira am 4. Juli, ven welcher Uebertretung des Gesetzes die Abaͤnderungen der Gesteine und chrer urch Feuer Und L sargau, 14. September. Auf das (vorgestern er- bis es diejenigen Erklkrungen erhalten haben würde“ d tůr⸗ ;

Wege die Nachricht von zer am joten d. M. siattgehatten Umger Ortebehörden keine Anzeige gemacht hatten. Die Regenten. ser erlittenen Unmwandlungen aufgestellt. Auf dem entwo ihnte) Schreiben des . von g hat . 3 Rath lich erwartete. Bieff vernänftige Erwartung 1 6 dere n; , Bolle. Goit derbnte, daß ich

in, . Spanischen Ministeriums in einem fiberalen Sinne ö e. noch e. e,, l. , , Heench 656 . in, . die , unternommenen und 0 e . er nene Aargau unterm 2 September unter Anderem ge ie n, Gn, ö. n r,, ur irrt em n fifa, daß das belei⸗ denn sch werde sicherlich meine n, m r r ᷣ,, 2

eingetroffen. . 23 err Cavalcante timmen. a DVaketschiff „Lor olgenden Arbeiten vorgezeigt, worauf sich die Allerhoͤchsten M ortet: „So gern wir? ru 9 . . Böerfagren chan so ih ürkich iß, als es durch nichts veran- den allein die, welche, das“ . ; ann wer⸗ . . J Derufunigen auf unser Wohlwollen! a6 wurze. Die Rg erüng En Pia t febl sche farin iht, denesl'mi , mch, e. iel ien ger r ln üzas s