1835 / 266 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1088

: . : ö i? ckziehe ier. ihm die Reise sehr wohl bekommen senn zum goldenen Kreuz abgestiegen. Höchstdieselben werden bis zum sea z 7 1eai

Sen Sonnabend zu haben waren, langten fuͤr Spanische etwas beiden Brigaden mußten sich auf das Gros der Armee zuruͤckziehen, ] richten hier. Es soll hm . ̃ ey) 3 Furcht vor der Cholera die en Kredits dienen werbe. Die Königin möge sich an die Uöbere Preise von Paris und . an . i und hier wurde den Vordringenden r , n n g, 6 , 9 . ö D nnr, slaten hier verweilen und dann die Reise nach Eger fortsetzen. Gemüt eine aͤngstlt g . 3 hat je⸗ . des Volkes stellen, Patrioten um den Thron berufen, alle

ii a . , , ., mbh denen, tell , Das , r gen i, re, ö . y die 66 ogin von Lucca, kommt auch nach R WFrankfugt e., 17. Sept. Es hatte sich in den lez⸗ ö . Cholera scheint ins fern verdächtige Beamten entsaffen und! den Nathschlägen der Natio=

sich e. a e Hrund fuͤr ola e G g r fn ff ihen achmelsen en Linien n ö 5 Wintels macht, hatte in Der Ober Dia lle r Graf WBrbna leitet das zan . k , den Dunde; Prasitz ial Ge sandte, ö e g, 2 n i , e n g * Eh . ee , , Eil tler ee iter, eh

lit, die hiehtgen Course der cs anischen fetten im mähen Stei= ich die Ate Infanterie, Brigade, kominandtrt von Sr. Königl., des Raumes wegen mit nicht geringen Schwierigkeiten verbün Eraf von Muͤnch-Bellinghausen, werde sich nach Teplitz zur gifrung; mehrere feste Punkte sowohl im Päpst⸗ Schutzengel seyn. drigenfalls koͤnne die Jun z

; ö ich E den Markt zurück- sich die 2te Infan „Brigade, ö . ; ; z 2 . narchen⸗Zusammenkunft be eben; bis heut ich a ls im Koͤnigreiche Neapel zu besetzen, ist doch einste en, daß die Stadt Corusia im Gehorsam gegen die Re⸗

gen, bis gesiern wieder ansehnliche Verkauf z Hoheit dem Prinzen Karl von Preußen, hineingeschoben, an dene Bewirthungs-⸗Detail. Fürst Metternich kommt erst hen . noch 5. alen ef 8 heute hat sich aber das⸗ gar zu absurd. Wahrschéinlich wurden . die Anwefenhent rn, hehe r wuͤrde. Am Schlusse 3. verlangt, daß die

drängten. So standen 5proc. Perpetuelle Montag 293 pCt. gin⸗ ĩ ; an ; 8. ] Eri ane“ ( . ; g aen r uns bis oz. und 5. gestern nur zos] g Pt holen; den linken Fluͤgel derselben schz ch . . . in ö Vin f . J 3 we des Admirals Rigny und andere Zufaͤllikeiten von Uebelge, Königin die Petition der Prokuradoren in Erwaͤgung ziehen, die Cortes Doligat onen von 2814 bis 2513, 9 blieben 275 pCt.; deren gade, kommandirt von Sr. Koͤnigl. Hoheit dem Prinzen Al- nen. ir M ĩ ; en m O esterrei ch. sinnten benutzt, uin durch dergleichen Erdichtungen das Ver, allgemeinen Cortes einberufen, denselben ein entsprechendes Wahl⸗

Touponz erholten sich von 15 auf 17 pCt., ausgesehte Schuid von brecht von Preußen, nebst der Tten Kavallerie⸗Brigese und zwei Ministerial / Naͤthen hier angekommen und reist mor . 59 trauen zwischen Regierue urs e, . ) n rng lich guflösen nn bis 12, ließ gestern 1 pCt. nach. Integrale waren Mon⸗ leichten Garde-Artillerie an. Nechts, jenseits des Waldes, gen nach Teplitz ab. Heute ist auch der Ka serl. Oesterr Wien, 19, Sept. Se. Kaiserlich Koͤnigliche Majestaͤt ha⸗ Abgaben. Erhshun d ist 9 . ö . , , . n, n, ,, , . der tg bis 3 gefallen, erreichten demnächst wieder zii, und galten stand die Ste und Tre Infanterie ⸗Division, kommandirt von chische Gesandte an unserem Hofe, Graf Colloredo, abgtes hen den Wirklichen Kaͤmmerer und Geheimen Rath, Ritter des nung eingefuhrt, ob dieselbe gleich hier mit der größten Be— Ayüntamlento sondern auch von einer Men der achtbarsten gern 8e Ms pCt.. dpkoc. wirklich, Schuld behauptete sich auf den Generalen Kuprigneff und Pankutin, und die gewaltige mit ihm der bei der Kaiserl. Gesandtschaft angestellte Bun zoldenen Vließes, Oberst⸗Truchseß des Koͤnigreichs Ungarn und stimmtheit angekuͤndigt ward. Briefe aus Neapel mel, Einwohner unter eichnet 4

ahnt deten ber J Were Hirche, Rieserve, Arnilterle ank ährenkd abs herr en leine, sr Sieg von Leykam, dessen Schwester die ietztverstorbene Gemahlin tb bergespan det Ciptauer und Tren schiner Komitats, Stephan den, der König habe jo, ob Mann Linien, Crush n in ebnen, Finwoh P unnd murden zuletzt mit 163 pCt. bezahlt. Wiener Miet— auf eine solche Weise streitig gemacht wurde, daß er seine ganze Fuͤrsten Metternich gewesen ist. Zur Begruͤßung des Kaisers Grafen von Illyeshazy, auf sein Ansuchen von der beitung be, verfammelt, um, vereint mit der National , von v000

wichen anfangs nur in vr, jurüͤck:; auch für diese Ef kt sielte un e , ö c ehrwuͤrdiger Koͤnig Anton unmittelbar Komitate enthoben und demselb bst Bei ini Ih l nn h n 6 n icke R in, welche deren Preis auf Aufmerksamkeit auf diesen einen Punkt wenden mußte, hatte sich gestern schon unser ehrwuͤrdiger 9 nmittelbar 9 sagter t tuthoben emselben nebst. Beilassung der Mann einige Mandy ; ; ; ; ö sicheine mehr wie gewoöhniicke Frage ein, welche here P f Infanterie- und Zte leichte Kavallerie⸗Diviston unter An, feinem Lustssitze Wesenstein abgereist, hat in der Probstei des 9 Dbergespans⸗Wuͤrde in beiden Komitaten, fuͤr die in dieser Ei- Feste ahfan . , J , . Berlin, 24. Sept. Se Kaiserl. Hoh. der Erzherzog Franz

1001½ pCt. brach te. Bie beim Russischen Finanz- Ministerium angeord⸗ die 9te 8 t 3t . til ; ; l . ice, ; e ge , ger Perl gosählg derzobzos slnleihrt in Silter,Nuüel zte führung des General Ruͤdiger auf der Warschauer Chaussee der Kers Mariaschein, eine Stunde von Teplis, übernachtet um gba: fe e, n . ere chern. Dien das Herzog v. Lampofranco zum Statthalter für die Insel Sicillen Karl von Hesterreich traf auf der Ruͤcklehr von Kalisch am Alerhöͤch ohlgelallen zu erkennen gegeben, zugleich aber zum ernannt worden. O6 dadurch der Prinz Leopold Braf von Sy⸗ 19ten d. M. Nachmittags gegen 5 Uhr in Breslau ein und

und Ate Serie machte hler einen nachtheiltgen Eindruck auf die di⸗ Stadt Kalisch bedeutend genähert und erschien plötzlich im Rük, heute fruͤh nach Teplitz gefahren. Man glaubt nicht, daß su

teste Anlelhe bei Hope u. Comp.; dteselben iclen erst von 16314 auf ken des feindlichen linken Fluͤgels. Diese unvermuthete Bewegung Aufenthalt dort lange dauern werde. Fur Se. Königl. Hoh WMunsnistrator der Obergespans⸗Wuͤrde des Trentschiner Kom itats rakus seiner ͤ Sscisi t iea i Sil si ; ;

gi, dann auf 1063 pCt. doch erbolten sie sich, wieder rf 16343 bewog . den Feind, . Ruͤckzug nach Kalisch so schleunig als den ringen Mitregenten sind bereits Quartiere dort bere da Kammerer und Hofrath bei der Koͤniglich Ungarischen Hof / wird 1st e bes r e . . . . 3 6. ö . . 3. m, e. . J. ,

. ö V . ger r, gan ser moͤglich zu ergreifen, wenn er nicht zwischen zwei Feuer 3 . urg hier nach Teplitz ö. jetzt ,, d Fmssei, Aloys Freiherrn von Mednyanssyky von Medgyes, er, sen, so wie der Admiral Rigny . schon J . an n. . 6 ih d h er r ern,

un te ana 4u sz íst. 8 z L . ; . f ö ö . ö ü . ü ĩ 5 zu vi iren mant. . s ;. f *. j . ; J J J. 85 um 8 .

. 9 * wollte. Nun brach die ganze Armee zum Verfolgen auf. Wie Adler Kaiser esandtschaft verweigert keinen Paß z ren, der ] hann Quarantai ; . 9. .

, , auf ihre Beute, so 3 die . Kosaken hervor, ihnen 3. . . ,, . . von hier . 7 3 . 91 i e cf als Kammerherr bei dem ee gelen ö Hr ga ern fen h in i hen r feel , Eu 3 dar , g, , , sn iianschs ö ie lei rie; di Ebene war mit dahineilen⸗ achsen auszustellen, aber es wird dort schwer unterzu mmm der Großfuͤrstin Helena waͤhrend ihres ufenthalts in Ischl zu, bei ; ee, 2 e. . * 8 2

Tagen zeigte sich einiger Begehr far Brastlianische und Colum⸗ nach die leichte Kavallerie; die ganze Eber ü : len, 6 , . hl z eim heil. Stuhl, Graf Gurieff, hat von seiner Reaieru z T bends

ie . 2 erstere, auf 853, pCt. zurückgegangen, den Reitern bedeckt, unter deren Tritt die Erde dumpf erbebte. seyn. Diesen Mittag hat auch J. K. H. die Prinzessin Auguj gelheilt war, hier wieder ein. ö auf ein Jahn ,. fen 66 ö n nn. . * ö ar g, e .

2 9 3111 2. . * . .

/ , , 6

n 3831, 3 8 e 23347 auf 241! Rennt ĩ 7 sei . ise an den ein mit 2 Wagen angetreten. n M Es heißt, der Siebenbuͤrgische e ĩ i a. ' z helm . dd . ö ,, dee lle erfiillen kun ene e JJ , A ä, 2dr pCt und bei Prolongattonen 3 3 3 pét. angelegt. rl stsam bis an die Defilẽen von Kalisch Personale eine kleine Oper „la casa desabitatas aufgefshrt un f . ; fen und setzte am 21sten Morgens 8 Uhr die Reise Dogleich sors wahrend nur wenig Zufuhren von Gerais hier ein⸗ , . Scene des . vom ten . von einer erhabenen Tonsetzerin komponirt wor den PLrag, 10. Sept. (Allg. Ztg.) r e i ,, ö . , ., von Iischbach fort. Auch, Se Hoh. der Erbgroßherzog von 1 reffen, bleibt der Markt in anhaltend flauer Stimmung und der . M. Ein Heer von Sz, hh Mann umgab Kalisch, man traf all reren Gegenden Böhmens Trüppen d dieser⸗ ,,, . n, , n , nn am 2b6sten Abends auf der Reise nach Teplitz

J au.

Handel sehr unbedeutend. Die davon bekannten Preise sind: von 3 . h Leipzig, 2). Sept. Die hiesige Zeitung meh don , t 128 13z9rfünd. weiß buntem Polnischen Weißen 15. 270 2603 Fl.; Anstalten zu einem Sturme, um den Feind selbst aus den Desi⸗ unf gasch z ter Mitbürger, Hr. Erustus, Und der Kun Figend von Teplitz; der Abmarsch da man ihn mit besondern Auftragen des Koͤnigs Ludwig Philipp Am l18ten d. M. Vormittags fand in Bonn die

von e, . 2 210 Iii 19 ß ,,, , ĩ ,, , r. , Wr , irg, Ldasser Van. Biretter 56 Kunz, welche in Angeligenm . , ,, seit einer , rn ö . Zten d. M; wurde der Kirchhof bei S. erste oͤffentliche Sitzung der Gesellschaft Deutscher Naturfor⸗ . ö. . e. . en Roggen de en Vordergrunde ruͤckten in Geschwindschritt unter rassein⸗ n, K k * hunptstadt e i i, ö . . . 5. ö a , f fn 8. bewil⸗ , , 3 ö 118pfünd. d . 6 e Rai 5 ind von da zuruͤckgekehrt, und es ist ihnen, nehm ns Militair . i sordt Teremonien eingeweiht. ligte großere Bibliotheks, Saal im üniversiat?, Gebäude, war K . , , . g. ,,,. , nach, neben Erlangung wichtiger praktischer Erfahrungen i u e eb reh der Einwohner Roms hatte sich dabei ein⸗ zur Aufnahme der Ver sammlung, die uͤber 400 Mitglieder zaͤhlte, I8pfund. neuer dicker so Fl und 7öpfünd. Futter-Hafer 32 Fl. Ravallerie hervor Hier schlaͤngelten sich leicht: Dampfwoͤlkchen, ufschlüͤsse gelungen, einen der ersten und geachtetsten Ingenigh . eng, ö. so großen Widerwillen man fruͤher auch hier ge, auf das Zweckmäßigste eingerichtet und in angemessener Weise ; Luft . 4 durch ben Lanzenwald dort spielte der Englands in der Person des Herrn James Walker fur une 9 ch erdigung außer der Stadt hegte, so war die Bekannt- ausgeschmückt. Eine zahlreiche Menge von Zuhoͤͤrern, sowohl

Schweden und Norwegen. n ö . 3 Helm büsc en, und dort blitzte . Wiederschein wichtiges vaterländisches Unternehmen zu gewinnen. Derste ; ; . 16 aug an das Publikum doch mit so einleuchtenden Gruͤnden Herren als Damen, die aus der Rahe und Ferne den Einladun⸗ Stockholm, 17. Seyt. Ein so eben hier eingetroffener ö lan . Waffen und Kuͤrassen brechenden wird, wie verlautet, im Laufe dieses Monats noch hier eintmjn . 6 ; 9. 3. daß Wegenwärtig diese Maßregel fast allgemeinen Bei⸗ gen zu dieser Versammlung gefolgt waren, unter ihnen der Ober⸗ Courier bringt die Nachricht, das der Koͤnig am 11. September * . . war ein wirres und doch wohlgeord⸗ Und als besonders im Fache des Eisenbahnwesens vieler fassn h . . Dieses . hat uns, nebst der Reinigung der Praͤsident der Rhein, Provinz, Freiherr von Bodelschwingh, im besten Wohlseyn in Toͤnseth angelangt ist und am 13ten seine ,, voll? des buntesten Farbenspiels.“ Welter Techniker nicht allein den Aus spruch zwischen mehreren vorllegun, fittertreuz d 3 die Furcht vor der Cholera gebracht, denn schwerlich ware und der General, Lieutenan!“ Und Gouverneur von Neu⸗ Veise nach Ehrsstianig fortgesetzt hat, Se. Majestät hatte 16 die Stadt zu stand die Artillerie in voller Thaͤtigkelt, von , Saͤchsischen Technikern projektirten und mann 35. Strundel . agierung zu einer anderen Zeit mit dieser Einrichtung durch chatel, Herr von Pfuel, fuͤllten die fuͤr die Gaͤste bestimm— Dronthjelm am Sten Nachmittags 2 Uhr verlassen. . e,, ge ej eingehuͤllt, aus welchen die rothgelben lam ö J. Hi großem . von . an verdiente Jm . rural e. , . ö. , . 363 ten dium Der e. Geschaͤfts fuͤhrer Geheime Hofrath . , . ear beiteten inen zu thun haben, sondert et⸗ 2 . d Sean legt nun vor mehre⸗ und Professor Pri- arleß, eroͤffnete die Sitzung mit einer

Polen. men beim jedesmaligen Abfeuern der Geschuͤtze nur schwach nehmen durch seinen e Schatz von Erfahrungen uͤbethun Im Gegensatze ren Thorxen der Stadt aͤhnl iß⸗Plaͤtze an, und der . een 66g 6 Gesellschaft . ersten

ö tauchten. Im Hintergrunde erblickte man kie Thuͤrme und h. h Die ihrer I . . gehen aus Moder ⸗Geruch wird endli Kir ; Warschau, 29. Sept. Se. Masestaͤt der Kaiser haben auf . ,, . inem dunkelgrauen Schleier uͤber, allenthalben kraͤftigst fordern. Die ihrer Natur nach sehr mn dem Gebirge die erfreulichste , . . . in Kirchen verschwinden, Entstehen unter immer steigender Theilnahme des Publikums fuͤr wren , s, f ü , , , . . k . , . denselben haltende Detail, Vermessung zwischen hier und Wurzen ist, ne Lerndte ein, und in manchen Gegenden des Did ern Ie an de bei Ren, sckten (ähr befuchtem Buß, Predigten so start war, die Wissen schaften zu leisten bemüht gewesen; er entwickelte so⸗

rchl Feldmars⸗ Fuͤrsten . ; 56 n, nn,, de ,, wir aus guter Quelle in Erfahrung brachten, voll aͤndig hirn Wie achs ; . daß die Aerzte eine Epidemie, ärger als die Cholera, befuͤrchte— ie rstheile de 'tigen Ve Or

,, . , , ler re, und hüllte den ganzen Horizont n Wänmef unz ein, Da ö digt und . es ist i u ö . daß 19 Arbeitn 6 ,, . , , . 9 aon icht, at, ten, = Heri wird eine große er e ie . umn ö. 3 . 6 te gh, Meines e en wan ti gen Aufch halts im Königrcich Polen und bei plotzlich der Denner der Kanonen, die Trommeln , , , der Lokal, Kommissionen wetzen . des zur Eisenbahn spihg ist und in der ganzen Umgegend glei , and zu lost⸗ mel um Abwendung der Leiden, welche in diesem Augenblick auf eingetretene Umstaͤnde veranlaßte Abwesenheit JJ. KK HH 2 Muste ung der Truppen des bei Kaͤlisch zusammen, die Truppen at in 383 n i, . ö. Ke , r, erforderlichen Grund und Bodens auf dieser Bahnstrecke Uzpe gend gleicher Ueberfluß herrscht. der Christenheit lasten, anzuflehen. Es wird dabei ein Gnaden, des Prinzen Wilhelm (Bruders Sr. Majestaͤt) und des Prinzen gezogenen dritten Inf mterie-Corps habe Ich mit der lebhaftesten ö. ,, hh mum flogen an der zuͤglich beginnen werden. Zu dem Baue der Muldenbruͤcke m Teplitz, 21. Sept. Aus amtlicher Quelle ist hier . . della neve, welches seit vielen Jahren den Glaͤu— Friedrich ausdruͤckte. Schließlich gedachte er soch mit Wehmuth Zufriedenheit neus Proben von der ausgezeichneten Erfuͤllung der Fahnen , . . hel Se. Mas. der Koͤnig wie wir vernehmen, ansehnliche Zuruͤstungen gemacht, und s de] bekannt geworden, daß die beabsichtigten dies jaͤhrigen großer igen. nicht sichtbar war, von St. Maria maggiore nach St. der der Gesellschaft durch den Tod entrissenen Mitglieder Boer zahlreichen Ihnen quferlegten Pflichten wahrgenommen. Durch Spitze voran, hart neben ihnen hie in ü, ,, le . Angriff auch dieses Werkes in biesem Herbste, der Wasse Hum Mebungen des in Italien konzentrirten? und un ler 5 hien Peter getragen werden. Der Papst, die Kardinäle und viele in Wien Lobstein in Straßburg und Autenrieth in Tubingen. Ihre dee Th üg fen und unabläfsige Aufmerksamkeit schreiten . 8 V, ,,, ö. ten durch ungewöhnlich niedrigen Wasserstand , . des Grafen Radeß ty stehenden K. K. Armee⸗Corps, ir ile Heistliche werden in St. Peter del Function beiwohnen. Der zweite Geschaͤftsfuͤhrer, Ober, Bergrath und Profesfor Pr

; . 3 . . ( ö. ö ö ; J 9 2 8 ö ! ö. f ut 6 ; ) ; ; ö

alle Zweige der Verwaltung im Loͤnigreich Polen in bre die iüefflchen Garden unter ferrwähren denn, entre, big enn ge kehr n nnn n, , ,, . . wegen, unterbleiben werden. Spanien. , . las jetzt nach ,, Weile 9 am 18. Okt. dem erstrebten Ziele der Wohlfahrt und des Rutzen Schloß vor, da erschien auf dem Balkon desfclben Ihre Maj. die 9 r ĩ ? h Z*s in Leipzig entworfenen urspruͤnglichen Statuten der Gesell⸗

Gesammtheit sowohl, als jedes Einzelnen entgegen. Durch Kaiserin, und gleichsam als ob ein erhabener Friedens Engel

zur Ehre und zum Segen gereichen wird, geht undrzeach Preßburg, 10. Sept. Seit dem Yten d. M. haben die si . 8. Sept. Gestern Nachmittag versammelte schaft vor, worauf die wichtigsten eingegangenen schriftlichen und

w , r ü f z ö 39 aus ervor ĩ ĩ s⸗ uch i ier da h J 6E n ö 6 ' g ch ein aufen Weber vor i ' j . 7 Boi h im: 7 FSsi Mi J 7 3 ö. ö ,. . ö ,,. n, , * aus höheren Regionen herabgestiegen wäre und das Toben des . ö ,,, a n, 1 ,, ö r un en das Projekt der Einbeglei⸗ nufaktur . unter ben . ,, . , , . hahe n ge a g. ö rel . . , . ö , , 36. , Krieges beschwichligt haͤtte, so verstummte auch hier der brau⸗ die erste eingesor bert Nachzahlung auf bie Aetten dollstunn h . gen . J, , ,. mehrere noch uͤbrige Re⸗ Arbeiter gensthigt habe, di Stoff⸗ ohne Erhoͤhunn z bohnn * gtn och , . , s ie . . efallen bezeuge, versetze Ich zum sende Sturm. Die ahnen wurden ,,, . mut, geleistet worden ist, wenn man einige wenige (nach öffentlich di ton den . . n 40. ,,, Resolution uͤber in gröͤßer? Laͤnge zu wirken. Der Vollshaufe schwoll immer Meyer aus Bucharest mit einer Arbelt ber dier Fortschritte . 1 ö 6 Sehn gen tas Prebbras zenktische eib, dergeligt, so wie auch die Standarten ber Garde Favg lere und Detannn nach ng lech) abrechhet, vin Cen Jet renn Tr zu er gen , gen unn digt gebliebenen Grava⸗ mehr an, zerstoͤrte einige Maschinen, zerschnitt eine Menge un⸗ Ratur- und Heil-Wissenschaft in der Wallachei din be ner die 63 6 ö 36 1er wie fruͤher in dem Regiment Ihres des Koͤnigl. Preußischen 6ten Wr asster Negiments. 9. dit ser rem Schaden und großem Bedauern uͤbersehen haben. Dee ] . i, 96. V n n n m am 9ten die Redac⸗ verarbeiteter Zeuge und war im Begriff, das Gebäude anzuzuͤn⸗ lehrreichsten Mitthellun en aus allen ein . Th eilen obgedach⸗ Gzar ee 6 . H sich in dieser Stellung in Tinem Gelegenheit naͤherte sich Se. Majestaͤt der Kaiser von Rußland tien werden gegenwartig mit 15 pCt. Aufgeld Und! darsiber n haun bei ho 97 1. , Zirkel berichtigt worden, war s den, als die Civil, und Militair. Behoͤrden herbeika⸗ ter Faͤcher vorkamen Wer r! lich bekl l sich . R . 3. jp ,. rd * . ö uud in dem nach Ihnen be, nit hoher Herablassung dar Sekadkon, welche die , zahlt, und in Quantitäten duͤrften sie schwerlich zu haben sen ann 6. 661 . 1. . . Neichstags⸗ Sizung. Gleich men, dem Volke versicherten, der Fabrikant solle bestraft die ; eringe Alufmerksamkeit? eh, . 5 turf g * aner ,,, , ne hohen Tugenden zu eigen ö . ö 6 Hag we gde f, 6 . da. sie beretis meistens in festen Händen sich beflnden. Es die ee melee n . . . 3. kan and n nnch wieder vorkom⸗ . gas he nl Furstenthnmern . . hn . machen, die Ihren Diensten einen so gerechten ö auf ö. gie hörte daß kein Ungluͤck vorgefallen sen. ! Jzäch , ö , 9 surdern, einen Mittelweg vorzuschlagen, wie die fragliche Re⸗ n. . 3 er⸗ ten. Zum Beleg fuͤr Leine Behauptung, daß das Land den man⸗ Meine, des Vaterlandes und der Nachkommen Dankbarkeit er— abgehaltenem Diner versammelten sich die Allerhöch stenn und Höch⸗ waͤ hr 9g pruͤsentation Sr. Majestaͤt unterbreite werden könne, indem ' sie lhren Arb niter . ö n nigfachsten Stoff zur Beobchtung darbiete, theilte er seine eige⸗

worben haben. Ich verbleibe fuͤr immer Ihr wohlgeneigter ; 31 ter und wohnten dann einein] ausgeht, daß, bei aller erforderlichen und angewandten Thäj, den Leußerungen der Stände n t beipflichten koͤnnen. , ĩ , nen interessanten Beobachtungen uber einen von ihm selbst wahr⸗ h 3 sten Herrschaften Abends im Theate h keit, doch nichts übereilt werden duͤrfe, und daß zwischen n tuen die Bemerkungen ber . . uhtzt pflichtet sind, mit stren genommenen ausgebreiteten Erdbrand mit. Zugleich legte ö

(gez. Nikolaus.“ Ban 2 Sr ich en Paskewitsch bei. M 16 ; Aus Kalisch wird gemeldet: seren, 3 ö ö . ö . . St. , n ,,, , souton sammt dem Repraͤentations / En ti unf berathen. Somit hat das Volk s , . w noch wenig gekannten in Gegenwart der Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften und Gest . 6 d Allerhoͤchstderselbe war fruͤher dar zeduldiger h I . Erdwachses vor, und erbot sich, den Naturforschern charakteristi⸗ deer! hohen Personen vgn zen Mitzliedern Des Berliner Thea— . . inn n . 1 der 3 die Wahl nicht zweifelhaft seyn konne.“ Schweiz. sche Stucke desselben zur naheren Erforschung zu üuberreich ters das Lustspiel:; „Der Ball zu Ellerbrunn“ aufgefuͤhrt, wor— 33 , ͤ d 2 Uhr war Tafel at So. Neuchatel, 15. Sept. Der hiesige Con stitu ti l Ein Brief des in Buͤcharest lebenden Ministers Souzo, das * n, am ESchlosse Messe gehalten, und um 2 Uh 1è2 Munchen, 19. Sept. Se. Königl. Majestaͤt haben n . hiesig ; io nne 9. h i g auf mehrere Spanische Tänze tf z ,, , . , . und Abends Theater. Die Russischen Garden treten mor— term 9ten d. Allerhöchstihren Sohn, den Kronprinzen Maxsh nidet: „Durch die Wahl der Tagsaßung zu einem der Kom— , nenn, doß nder ditst Ghita, der ihn segange, und Mad. Taglioni ein Ungarischer Tanz und von Dlle. Bamse gen ihren NRuckmarsch an, treffen am 2Wsten in Thorn lian von Baytrn, General. Major und bisher Ober st⸗ Inhthr alan in berufen, die sich nach Deutschland begeben sollen, um nen Einladung zur Versammlung Deutscher Naturforscher und ein Masarek getanzt.“ ö ein und werden am. 9. Oltober in. Danzig eingeschifft. des Ften Chevaurlegers, Regiments, zum Oberst-Inhaber des n bott über die Handels Angelegenheiten zu unterhandeln, hat der ; Aerzte nicht Folge leisten koͤnne, wurde vorgelesen. Der Geh. Auf, den letzten Warschauer Markten naht: ,,, Ihre Majestaͤt Sie Kaiserin wird wahrschein lich den 23, Seine fant gewordenen 1sten Chevauxlegers Regiments Und den Fit yen ässische Oberst, Herzog von Effingen, auf Fen ihm von der melt, Une. * hann Einf Rach Wilbrand aus Gießen sprach uber den Einfluß des Stu— Korzes Roggen 13 14, Sl, Weizen 18 —= 231 i., Gerste Majestaͤt der Kaiser den 24. September von hier nach Teplitz Karl Friedrich Wilhelm Emich von Leiningen, Hardenburg J Kentsischen Milttais, Behörde cröheflten Auftrag, die beiden Die Thorenttt., Eig. Rufe; Es, febe diunis der Naturkunde auf diß sictliche Veredlung der Mensch— 231 d Hafer 7 272, Fl a . ö 23 4 z d 1 ͤ Neuhhateler · Kontingente u n, V Die Thore der Stadt wurden geschlossen, heit. An diesen Vortrag reihte sich jener des Ober⸗Medizinal 12 14 Fl. und Hafe 3 Sl. abreisen, wie die Stadt i,, . Ct an n . 1 Amorbach . Oberst⸗Inhaber des vakant gewordenen zten Li h nine ef el m gssr en n e , nn, um das Eindringen des Landvolks zu verhindern. Graf Auno⸗ Rathes v. Frortep Aus Wem. n . . * nn 3 i 3 r r ö ö Mandy ird. 2 a Sr. NMiajestät de nig vauxlegers⸗Regiments ernannt. . dauern dar⸗ dovar und L t t e, 8 z . ö Kalisch, 21. Sept. (Bressl. 3tg.) Das Mandver vom wird. Heute ward im zeiseyn . 3 leg 9 . 3 er zu erken ben l 3. d n? Herr Lopez hielten Reden an das Volk und machten turkunde auf das Fortschreiten der Kunst und l d . * . Privat Mitthei Ka Batai chmittags eine Eskadron exerzirt, um das De— Ihre Majestät die verwitwete Königin und die Kronpftn kbrr hien geben lassen, indem er ihr zugleich bezeugte ih rstaͤndlich, es ; ; i —t st und namentlich der 19. Sept, (dessen bereits in der Privat, Mittheilung aus Kalisch Bataillon und Na . tuͤh ruͤcken di? Preußischen Trn 3 zajestat die . ? an nüt belcem Verguͤgen e Ki, ,. ö im versändlich, es werde Alles erlangen, was es nur wunschen bildenden Kunst uͤbe. Er verbreitet? sich zuvoͤrderst uͤber den in Nr. 261 der St. Zeit. erwaͤhnt wurde) war unstreitig das tail zu besichtigen. Morgen fruͤh ruͤcken die Preußisch l p, zessin von Preußen Koͤnigl. Hoheit verlassen morgen Nachmli . ; sichten, zu denen er berufen könne ohne die Constitution zu toklamiren, die nach der Ei ; 8 e hen, , . h s und . unter 91 bisher dargestellten militairis pen aus dem Lager zum Ruͤckmarsch ab, twobel de naͤmlichen . um sich nach Muͤnchen zu begeben. Zu gleicher zt 56 ., . , der Oberst Charles sicht aller Verstandigen uben 4 3 , eh. , . 6. , . , ginn nt schen Dramen. Sowohl die Witterung, als auch das fur einen Feierlichkeiten stattsinden werden, wie bei ihrem Ein mar sch. verläßt die Frau Herzogin Max Tegernsee und begiebt sich 1 in gassatz ä er hen . . ,, auf der letz⸗ fluß dieser Manner und die energischen Maßregeln der Junta Kuͤnstler Werthvolles und Ausgezeichnetes len 6 ha n m , feen Ueberblick Aàußerst guͤnstige Terrain, so wie endlich die ganze Deutsch land. , Toͤlz nach n, mn . g Bontems begleiten und en mĩt , . , , beruhigten die Gemuͤther. Am Folgenden Tage erschien eine Kunst bringe. Ein angekündigter Vortrag des Prof. Der eld aus Darstellung des Mandvers waren trefflich dazu geeignet, den Zu⸗ (. Di si, Berens Kent Es gehen zu Muͤnchen fortwährend die erfreulichsten ner: uufrragt seyn !? Pech eln en ö s g i. Proclamation, in welcher die Junta anzeigte, daß sie sich für per— Gottingen srußte, wehen Zeitmangels, ver schoben nt z Der Pes schauer ein großart ges Bild einer V ,, ,,,, . has 1 , ö ö. . . . . , 3. e nn dh Sr. Majestaͤt des Koͤnigs und inn Neuchatel erwartet“ ö werden noch heute Abend . . und Befehl ertheilt habe, daß alle Staͤdte sident theilte I ein . der sieuentstanbenen natutforschen⸗ u lassen. Der Gang der dieses Mandper vorbereitenden Evo, haben . . n n niglichen Familie ein. in den Provinzen Valencia und Murcia in Kriegs- Zus den Gefellschaft in Main; mit? nm * iese Gelen . war folgender. Schon am 18ten war ein ernsthaftes lichen Vereins. Staaten noͤthig n ,. um den jedem . Se. Koͤnigl. Hoheit der Prinz Karl hat dieser Tage . Bern, 16 Sept. Das Ober Geri . stand gesetzt werden sollen. Aehnliche Mittheilungen waren an J . n ,,, , Gefecht auf der Chaussee, welche ö e n n faher ,, ae , ,, . . ,,, ,, ö lsten en , , Muͤnchen beige wel ngelegenhcit der Herren Ernst * . i ; 9 Juntas von Barcelona und Saragossa abgegangen, um die den Gesellschaft des sterlandẽs in Altenburg, mit . vordefallen, wodurch der Feind genoͤthigt wurde, si me r in lte o Vertrage ch z ; . 8633. 3 ö; c und ist am 8ten nac Tegern ee abgereist. litheil in a h ö . ; perationen der drei Provinzen zum Behufe gegenseitie en Bei⸗ Gruße; 3) ein Schreiben der naturforschend 8. en 9 illen, ; J tee , . e . ; . Hihtt zter Instanz ausgesprochen und die Anklage unbe⸗ standes zu konthin Außer 5390 R n ,,, he. sorschenden Sen kenbergschen Nahr der Stadt . und nur eine kleine Arriere, Garde stimmen. Im verflossenen Jahre ) , m, Nach zer Nationai„3eitung wärde Se. Koͤnigl. Han hnündet gefunden. Der B? bal ö 9 andes zu ombiniren, Außer 500 Gewehren? aus Cartageng Gesellschaft in Frankfurt, den Sömmeringschen Preis für di ; ; ĩ stellen. Allein da der Feind der Zoll⸗Verband in sich begriff, schon mehr als 23 Millionen, der Kronprinz gseichfalls bis zum Oktober⸗Fest in Muͤnchen cz ner) . obachter troͤstet sie, daß sie mit ei— sind noch 15, 000 bestellt; fuͤr die Bezahl bereit Y] ; . 5 lerings fuͤr die zu ichen Ozatow-t und Kalisch aufu hie lich Preußen mit seinen Enklaven und mit Einschluß des Für, * dd Schloß? * hen monatlichen Prozedur weggekommen . . Ultertzr für die Bezahlung sind bereits Mittel Physiologie betreffend, bessen Vertheilung am 7. April 1837 in der Nacht vem 18. zum 19. Sept. Verstaͤrkungen erhielt, so namlich bree s; , BVevoͤlkerun 603 06 Sec) treffen und bann, das Schloß Hohenschwangau beziehen. u . getroffen, und noͤthigenfalls sollen die Kloster⸗Glocken eingeschmol⸗ stattfinden wird, Dieses Schreiben wurde von dein Fr Cretzsch⸗ war er bei Anbruch des Tages wieder in den Stand gesttzt, die stenthums Waldeck (mit einer Bev trung von 60,00 tn) Ihre Kaiserl. Hoheit die Groß fuͤrstin Helena kommt, Lu zen werden. Die Gemeinen der beweglichen Kolonnen erhalten mar aus Frankfurt a. M. vorgelef d di Arzt funte! [. e, e, . en er 3,444,364; Großherzogthum Hessen 736,087; Kur⸗Hessen 619, 324 schon gemeldet, nicht nach Muͤnchen; ein Theil ihrer Suite s I laglich 0 Jiealẽz e, 9. inen r ; t a. M. gelesen, und dieser Arzt fuͤgte den Offensive zu ergreifen. Es war 9 Uhr, als der Feind den er⸗ 13, M44, 3643 Greßherzogt ,. i . 26 9. ö ̃ U z ein T ngeleg agli eales de Vellon. Der grundherrliche Zins ist gaͤnz. Wunsch hinzu, daß auch fuͤr alle übrigen Faͤcher der Naturku d , en,. , . Di ti= Bayern 4,191,478; Wuͤrttemberg 1,049, 193 (wa rscheinlich mit heute über Rosenheim nach Salzburg, und sie seibst morgen. lich abgeschafft, de ‚stli a, . 2 hinzu, daß a gen Faͤche r nde sten Angriff auf unsere Avant Garde machte. Die fluͤch zagern 4, 91,48 , , g. , . ch. . : . ich abg sst, der geistliche zur Halfte, jedoch die Sanction der enn dem Soͤmmeringschen aͤhnlicher Preis gestiftet werde, wozu 1 7 e derum den Einschluß der beiden Fuͤrstenthümer Hohenzollern); Sachfen Unsere Stadt wird von Fremden noch linnner sehr best Ant . h Cortes vorbehalten Enz ö 6 n . gen Reiter aus den Asiatischen Steppen, welche e. T8 Iz. nr ; Saͤchsischen Herzogthümern und l 6. 5 ; s ang gefun schlossen ) J er die zweckmaßigsten Vorschlaͤge machte, die in den Sectionen rtrab bi waren nicht geeignet, einem so heftigen Anfalle 1,588,153; Thuͤringen mit den wen „Herzogthuͤmern und was fadst alle Gasthaͤuser uͤber füllt. Neuerdings sind' angih e . . . . i, . . 1 . . 3. pfeilschnellen Fluge weite Strek⸗ dem Großher ʒogthum Sachsen⸗Weimar 887, 9a Seelen. Die Be⸗ men: der Baron von Koller, Gefandtschafts. Sxcrelair ʒu ö hen n . ,, Her . ö . 26. ö , . ken zu durcheilen und vereinzelt den Feind auf allen Seiten zu voͤlkerung der einzelnen Bestandtheile des Thuͤringischen Vereins und Se. Durchlaucht der Fuͤrst Scaletta, Koͤnigl. Neapolit ite Die E r 3 zen ber ner, . , . ö. . f Beran g umschmärmen und auf das empfindlichste zu necken, hielten sie ,,, ,, ,, mug , denn n, . scher , ,, zwei mn, 3 serh s n. D 1 ist. S ; g. reichen Mineralien und h Jeb . . ä Sir , e, auch hier nicht Stand und warfen sich auf die dahinter stehende (Ersurt) zu gh, . n,, . j 113 933 ie Höonzene Vildsaͤule des Königs Max Josep si ee n. schri . r mm, schen Provinzen freigebig unter die Naturforscher vertheilt we 3ie Kavallerie⸗Brigade, kommandirt vom Oberst Barner, und in Weimar und Eisenach 22,2 ö deiningenschen „s; auf dem Platze vor dem neuen Koͤniglichen Schlosse aufgesthh ö Les h, ch , , , , , er l ; ; 4 tz, 918; im Altenburgischen d Verhuͤll 8 dei an sebhis en sollen, und stattete dann ͤ ab uber die am naͤchsten die 1ste Infanterie⸗Brigade, kommandirt vom General Is lenieff. im Koburgschen und Gothaschen 9lI8; i e d !, jedoch noch unter Verht ung. Indessen arbeitet m Sonnta z hmende Fahrt mit Dampfschi 29 . ; ĩ ö. Gen le? 2 ; dershausenschen 23,250; im der Eineb ð dem Pfsaster satzes Sonntage vorzunehr . apfschiffen nach Köͤln. Die Hier entspann sich denn ein lebhaftes Gefecht. Die Brigaden stan⸗ 117492; im Schwarzburg⸗ Son . an der Einebnung und dem Pflas ern des Platzes, Es sey G i , dre 6 3 zu beiden Seiten der Chaussee, die Kavallcrie links, die In, Schwar burg Ru dolstaͤdtischen 8, 195 und * den Fuͤrstenthlmern Fuͤr die neue Hypotheken, Bank ist das graͤflich Preysmist Verona, 9 Seyt. Geste ; . sentativen Verfassungen, . . . k Zwecke fanterie rechts aufgestellt; vor sich hatten sie eine hatt an der Reuß 96, 93. e dern hiestgen Finanz Ministen m ö. . Haus 6 Geschäͤfts Lokale gemiethet worden. oli heit die Prin . ö , lam, Ihre Königliche Uebereinstimmung mit de sellschaft wurde auf das dankbarste anerkannt ; , Chaussee erbaute Kaserne, ihr rechter Fluͤgel lehnte sich an das Königlich. Preußischen Regierung mitgetheilten Vevölerungs— Die in einigen Blattern enthaltene Nachricht, der 39 nod 9. iin von Veirg mit ihren Neffen, den Söh— Indle; aber auch Gesetz, erinnerte der Praͤsibent noch an die in dem Prog a, , , Ende (nes Waldeß, welcher sich bis Hpatowek hinz Und in Listen auf en Grund der in alien Vereint, Staaten beberlegk, Herr Strauß von Wien werde tall feinem Dꝛusit. Corp . lich chr leise i Xn, ar embardel hig, ai unt fetzt, si, fn Wunsche unbeachtet blichen. Sie! crinne schlag gebrachten Anordnungen in Hinsicht d . 3 dessen Mütze das (muptz Treff, aufgestelt war. Di'ese Paserne Een neuen Voltzmsähiungen stellen indeffen ein ficht un ehre, fan süngzob ar, iar ard Kenrleehe Kefehhen, ae nn . nigliche (g. wlerhefet Den Mensen pafss, sn de. Versprechen, daß das Königliche Statul il gen ie nne; abendlichen? Zust unn? t fc, 23 n den Wald benützt nin de Mön tgerde rum Ihen Pöstlk Mehr heraus, indem die Bevoͤlkerung in allen zum Zoll Ver⸗ wenigstens was Munchen betrifft, nicht zu betatigen ind. ug en rin . 6 der Infant Don Sebastian, ebenfalls lage sey, zuf weicher? die Corte; Das , ceeber wichtißnn e e e. 3 . er⸗ . lange als moglich zu . Die erstere 66 in eine ein . Deutschen Landern in der neueren Zeit sehr geQ des sallsigen hiesigen Unterhandlungen sich zerschiagen haben soln . ö lend, unsere Stadt. National, Wiedergeburt errichten sollte n zelnen Seetionen und stellte he. resp r snng 6. 2 delt, und in dem letzteren war jeder Baum ein wachsen ift ö e. htin⸗ ormen eitael ; . i, , n. *. , , nee,, ; ö 20. Sept. y, Ztg.) Von der gestrigen! Regensburg, 15 Sept. Ihre Koöͤnigl. Hoheit , lin Gens, Sept., (lg. zeit) Sest einiger Zeit waren . ber wan . Aue , e

inter welchem der sichere Schuͤtze den toͤdtenden Blitz t . z er ; . . , , , Witali der we, , . ,, . der Andrang des Feindes war zu gewaitig, dia! Ankunft des Käisers Ferhinand in Kepiig sind bereits die Nach, ! zessin vb? Franzen ist gestern hier eingetroffen uͤnd im Ga uicht im Umlauf, welche für die Ruhe bon FJrallen den, deren unermesscht. Ber agen fn lie ner r n, r rene iber. 3 6 9. =.

T