1835 / 285 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

usa . Allgemeine

tafeln; 2) eine neue Weinpresse, und 3) die Vortheile des dieser Vorstellung unser Publikum nach wie vor seine Vorliebe fuͤr das H Br. Loose zu 800 FI. 1167. 11612. Loose zu 109 FI. 2134. r

Schwungrades, unter Angabe der Mittel, wie dessen Nachtheile Trauerspiel um so einleuchtender an den Tag gelegt hat, als eben Preuss. Pr. Sch. 59 lz. 5873643. do. No Anl. 983,5. Br. bojn. Ido. ; ö 0 zu vermindern“ seyen. Ein froͤhliches . schloß diese das Wetter der Thegterlust nicht guͤnstig, vielmehr durch den zum Ge⸗ 6875. 6834. 8 Y Span Rente 29. zg. 3 Iz. 163. 0g ö ? D ö erste Versammlung. nuß der setzten schönen Herbstage in freler Natur fo einladenden Landon, 6. Oktober. . 2

heitern Himmel ablockend war. Der Einfluß Schiller s auf unfer Theater Cons. 3 9073. Belg. 162. Span. Cortes A213. 3 9 . ; *

Am letzten Sonntage des Monats September beschloß ift wn. n , n, 2 ; ; ; vielfach besprochen worden, aber beĩ weitem noch nicht erschbpft. Ja fuͤr 1823 3935. Zinsl. Iz. Ausg. 185. 2 6,9 Holl. 5A A. die Sonntags⸗-Schule fuͤr Hen ern 36. Paderborn wie denjenigen, der mit. der elt seit der ersten Erscheinung der „Raͤu⸗ 1091. Zör bori. zz. do. S 30, . ö 6 don daher, gemeldet wird ihr sechstes Jahr. Auf dem Rath per! hf. unscrer Bäbngrbis zum Qon Carlos, dann die mehr als Sol * chisi' a3. Golumb. 33. Mes) z8' haus⸗Saale war eine große 3 Zeichnungen und Schriften, zwölfjährige Paufe Schillers in seiner dramatischen Thaͤtigkeit, und Haris, 6. Oktober.

. Russ. 1071.

welche die Schuͤler wahrend diefes Jahres angefertigt hatten, zu endlich feine Restauratlon mit bem „Wallenstein“ bis zu seinem So, Rente pr. compt. 108. 530. fin our. 108. 55. 0 pr M 285 . Berlin Mitt wo ch den 14ten Oktober ; 1835 56. . ; I. ; / ; 36 ; 9

; r * . 2

eru 27.

Jedermanns An icht ausgelegt, und eine ansehnliche Verfammlun Abscheiden gelebt und sie nicht ganz ohne Aufmerksamkeit und In- compt. 81. 80. Hin coun. 8j. 35. SoM Neap. 99. 30. 50 8 bewies durch . er , die . diese . teresse an der Bubne Burchgelebt hat, i Ales, was dem Ref. dar⸗ and 33. 395 do. 21. Ausg. Senald inf ł Cortes 33! *. 1 r meinnuͤtzige Anstalt im Publikum findet. Insbesondere erhoͤhte über durch den Druck bekannt geworden, bloßes Stuͤckwerk, und Port. 558 M6. ] J . . r * * ; ; 8 . 2 der Bischof, Freiherr von Ledebur, auch n diesem Jahr die hel weitem das allermeiste gehött ener oberflachlichen, sondernden Wien, 7. Oktober. ————— —— —— —————— Feier durch seine persoͤnliche Gegenwart Allgemein sprach sich in ö . , 4 3 e,, . . ö, o, n neh 16, ̃ ; en sio ne messe . . diegsusfriedenheit mit den Leistingen der Schule aus. mehrere ärrtälteßlahe nem Thlure e lee e Uhse en, g ö . 4 Amtliche Nachrichten. rungs- Junta existirt nicht mehr. Die Municipalitat hat die , . ö der . ,,, en , Der 9. . 961 . , Kunst nicht fehlt, spottleicht ist, Shake⸗ . n 6 5 ranktre ( ch. Zuͤgel der Verwaltung der Stadt . i ,n. . 4 be⸗ Andesgerichtsrath von Natorp, Mitglied des Kuratoriums der bear und Goethe zum Stuͤmper herunter zu ralfonnfren; des 2. 0 ? * i 8. aris, 7. Okt. Der König ertheilte vorgestern Abend dem kanntesten Unruhestifter sind verhaftet, gerichtet und nach dem Schule, stellte in einer gediegenen Rede den erfreulichen Zustand Partel⸗Geschreibes gar nicht zu gedenken, wiewohl dies beim Be— m ezeee, . n, e, er, , 3 Kronil des Ta 82 ge. Alexander von , . 4 dem Grafen Hafen geb 1 um nach den Philippinischen Jnseln . = Des Közigs Majestat haben geruht, den Ober, Landesge⸗ Sebastiani eine Audien; Gestern gegen? Uhr, begab, die Kö, deyoreirt z. den. Der Kommandant, der sich unter den Ver—

derselben dar, welcher sich auch aus dem gedruckten JFahres-Be ginn der ,, , . draniatischen Laufbahn keinesweges von ganz re ; richte ergiebt, 78 Zoͤglinge von verschiedenen Gewerben unter u vęerachtenden Geistern ausgeübt warde. Überhaupt hat die Föur? 8 walt e geg. i Beinen. ticht-⸗Rath Weißenborn zum zweiten Direktor der Kriminal, nigliche Familie sich nach Neuilly, wo das Mittagsmahl einge- hafteten befand, ist nach Carthagena gesandt worden. Der Po—

i 23 Zischler ii 1 inear. nalistik der alten Zeit mit euesten das ge ihr z ö . in zur t ̃ ha ; ihnen 2 Tischlern genessen den Unterricht, welcher im Linear— die rener rr gr n, . ö k ö t Behnla ten, ; 1h 2, lol,, 2soerpr, rfenäse. s7s üs, = GByqutation des Stadtgerichts in Berlin zu ernennen. nommen wnrde. ; bel, durch diese energischen Maßregeln eingeschuͤchtert, ruͤhrt sich und sr'tem Handzeichnen, Necht, und Schönschreiben und Rech— freilich jedes Auge sieht, aber nicht jeher Munz“ guszusprechen ge- Er Ruel. Oft. au. 4 99. Vas bonn. a. ; 2 , , Der König und die Koͤnigin der Belgier werden zum 15. jetzt nicht mehr.“

nen betet gad, in 3 vormitt gigen und 3 nachmittägigen Stun, nt chff e 2815s haben nicht seibst, ute Kbpfe bel Schtüer deer Lrausän seen, , öl, ö, fur, Reus. a. „10m Im Bezirke der Koͤnigl. Negierung Oktober in den Tuilerieen erwartet. Es heißt, Her Thiers Der Gazette wird aus Saint-Jean-de-Luz unterm . , . , . ar , raisonirt., Moritz, 99 hůchs , ,,. , . , ,,,, 10n zu Ceblenz ist der evangelische Pfatrer Cindenborn zu werde in Lille ihre RNuͤckkehr van England abwarten, und, bann ten d. geschrleben: „Cordova und , trotz e . ö z J . ö , , fh ö,, welt, er ö. . 1 ,. ker. Stent ob. s ofs, Jol n, aer en, 35 ) laufersweiler zum Pfarrer in Gemuͤnden, Schlierschied und im Gefolge Ihrer Maj. uͤber Laeken nach Paris zuruͤckkehren. was man in dieser Beziehung gesagt hat, ihre reinigung nicht tragen hervorgethan, so daß die Schule st nicht nur in techni⸗ und „Kabale und Liebe für den verschro eusten und sittlich gefaͤhr⸗ ̃ * ö Rohrbach ernannt worden; Herr Coletti, Gefandter Griechenlands am hiesigen Hofe, zu Stande bringen koͤnnen. Cordova ist mit 69000 Mann in scher, sondern auch in morglischer Hinsicht als ein fuͤr das Ge⸗ . , . , an i Jahre spater glaubte; Eurntet . . zu Koöͤslin ist der Kandidat der Theologie, Ave Lalle- ist in Paris eingetroffen. ittoria eingeschlossen, welches durch 14 Karlistische Bataillone, mein wesen sehr heilsames Institut bewaͤhrt. Diese Resultate ö 4 , ö. . 1. a , n 1e Gutem Häungberstatd herne, ö , 6. é naut, als Prediger in Alt-Koͤrinitz und Alt, Lobitz angestellt Der General⸗Lieltenant Graf Saint⸗Germain ist vorgestern an deren Spitz. Don Carlos steht, umzingelt ist. Eben so ist sind großentheils auch einem Vereine von 70 Meistern der Stadt en. ö . da .. . (. sein eutisches O , un wertpr. Pfundhr. ; briedrielad or 93 z worden. hierselbst in hohem Alter mit Tode abgegangen. Espeleta in Medina del Pomar eingeschlossen. Ituralde befindet zu verdanken, welche sich verpflichtet haben, ihre Lehrlinge zum eee n ese , lll de n leg gem fr Grosah. Pos. do à 10: ö 3 . Der Impartial sigt: „Herr von Chantelauze, einer der sich in Navarra, und beöbachtet den Weg von Pamplona nach nn, . der an. anzuhalten. n, . w., wären nichts weiter, als ein Reimgeklingel, als ein Kläp= Angekommen; Se. Excellenz der Kaiserl. Russische Vice! in Ham sitzenden Minister, soll seine geistigen Fähigkeiten fast dem Ebro; er wohnte in Estella mit allen unter seinen Befehlen 3 293 r . ö . . . 3. ., rr 3 llap/ und Heide, Moritz und Merkel, fanden zu. verschiedenen Zei⸗ Königliche Schauspiele. Kanzler und Minister der auswärtigen Angelegenheiten, Graf ganz verloren haben. Er giebt, wie man sagt, seit einiger Zeit stehenden Truppen der Beerdigung Eraso's bei. Am 4 h. Holzes etwa 6 009 Ihe nr betragenden e e ne s r . neues . . e , n, a, . , . . ueber⸗ Dienstag, 13. Okt. Im Schauspielhause: Die Sohn] won Nesselrode⸗ von. Dres den. . unz weideutige Sichen innerer Zerruͤttung. Eine seiner fixen fand sich Don Carlos in vollkommener Gesundheit eine Viertel 7 ,, . gende . ö lens . , . den ang in den wah⸗ Eduard s, Trauer spiel n 3 Abth., nach dein Franz des D Der General Major und Direktor der Allgemeinen Kriegs—⸗ Ideen ist die, daß er Fische in der Luft sieht. Man versichert, stunde von Vittoria. . gebaut, dessen feierliche inweihung am 1sten d. M. stattfand. ge gelduterten Empfindungen des Publikums. vigne, von Th. Hell. * Ghule, von Brause, von Breslau. daß Befehle ertheilt worden sind, Herrn von Chantelauze nach Der Constitutionnel bemerkt uͤber die Spanischen An⸗ ; gelegenheiten: „Die Sachen in Spanien bieten einen beruhi—

Am Tage der Einweihung versammelten sich die städtischen Be⸗ Es gab eine Zeit, wo man den Kotzebuc⸗Merkelschen „Freimuͤthi⸗ . er Heil? gau ; n Mittwoch, 11. Okt. 8 34 ö der Heil⸗Anstalt des Herrn Esquirol zu bringen. . r che ? ch, kt. Im Opernhause: Johann von Parit, Ein ö Blatt sagt:, eeheben sich einige gendern Anblick dar (2); wir irrten uns nicht, als wir voraussagten,

hörden und die Geistlichteit auf dem Rathhause und gingen un, gen“ für das Organ Beriins hielt, und wo seltst Goethe und Schilier e, , , . 3 ter Glockengelaute in Prozession zu dem neuen Gebaude, wo sie ihn als solchen anzunehmen, hon grit u zr. geneigt waren, und Singspiel in 2 Abth., mit Tanz. Musil von Boyeldieu. Hier ; fa nr, , , ; z di ndnisse zwischen den Junten und dem Herrn von dem Inspektor und den . der Stiftung empfangen , , nnn, mi e, , er Jungen, . Zum çistenmale: . KRapellmeister und die hrima Dann, 3 r n, . . 3. er m , . cen, ar wurden. Guß die und in den sehr schoͤnen und geraͤumigen Bet-Saal gefuͤhrt wur⸗ ö . , , ie, , Fre ent misches n, , . ö Att, nach, dem Italianischen, zu 8 fer zu einer fi - iche i Mi Hf igkei s Grafen de Las Navas wird schwinden vor den . , des „Freimuͤthigen!““. Gegenwaͤrtig ist der Kritik Kber Schtller'z zusit von verschiedenen Komponisten' bearbeilet von z! 6 6 ; e rn Vorläufer zu einer Amnestie fuͤr sämmtliche in Ham sitzende Mi Hartnaͤckigkeit des Grafe ir ; den, in welchem, nach Absingung eines Liedes, der Hastor Muͤl⸗ zweit dramgtische Laufbahn der wahre Wegweiser in feinem un— (Mad. Masi, Saͤngerin der Theater Neapel . 3 Ei tüngßt e nachrichten. nister erblicken. Wir wissen nicht, ob wirklich ein folcher Amne, wdeisen und versöhnenden Maßregein des Ministeriums. Die Zu⸗ ler von dem zweckmaͤßig dekorirten. Altare aus die Einweihungs⸗ schätzbaren Brlefwechsel mit Goethe, gezelgt und, wann sie anders Dig rg ö 9 Th zu Neapel und London: 9 . stie⸗Plan existirt; so viel ist indeß gewiß, das jene Gefangene sammenberufung der Cortes ist die erste und wichtigste Maßregel, Rede hielt. Gesang beschloß die Feier. ingen hat oder baren, will, Kn Licht über das Empfängniß und Im Schauspielhause: Pour le premier dehnt de Ma J (hre Huter nicht beleidigen, und den Behötnen nicht bis in den die Herr Mendtzabal ergreifen muß. Unser Madrider Korrespon⸗ In den Haupt- Hafen von Swinemuͤnde sind im den Gang des, Empfangenen cines wahren Dichters ufgegangen. Jol Jans . 3 6 . déhnt de Mad. ; Kerker Trotz bleten. Wenn sie ihr Ungluͤck mit Wurde tragen, dent meldet uns, daß diefe Zusammenberufung auf einen sehr ten. Quartale d. J. Il8. Schiffe von zusammen 20,128 Lasten Es wärp— ö 3. . in SHranten, hint ä sütßten, 7h . k Keitly; ou: le retom R u ß (and. warum sollte die Gnade der Natlön nicht endlich ihnen zu TheilUf! nahe liegenden Termln beschlöffen sey. Die Versainmlung der Größe eingelaufen. Darunter befanden sih 2s3 belgdene Schiffe Din ih en dr; ,, . ,, . ö J (3 , . e raigon Sta Peters arg, 3. Ott, Se. Majestaͤt der Kaiser ha-! werden, wie sie allen ern zu Theil wird, die sich ihrer wuͤr⸗ gesetzgebenden Gewalten wird den doppelten Vortheil haben, dem J , ,, suienneedhe stemhhchltthe gen, Könthit. hreuß, Sfffteren, imüch dem tem, dig mache. Kr iind hebt, eh bree, gens ih ben , Finnen en. zu machen, welches selbst vor der bewahrten 9 n, . ; ab . von zusammen 236 Lasten sicht die „Maria“ im Beginn des Bramas als eine Schuldberen⸗ celui de . r, el dans la seconds mandtgenden General des ecsten Arthee Corps. General. Lieutenant zen aller Gutzesinnten lebt.“ Rchtüchkeit der Herün. Mend zab̃al nicht, gan; schwinden mil, . , , 66 . . . . , 6 . 6. immer . mehr Donnerstag, 15. Okt. Im Schauspielhause: Zur Hoͤchsta⸗ n d n , h, , n, R , 6 ö . . , , , e ,,,, 23, in See; 52 (15,522 deshalb entschuldtge argestellt hat. Ein eigener Gang de ze burt. en 59 . . 3. ; ĩ en St. Wladimir⸗-Orden zweiter Klasse esidenz des Herzo rdeaux, ist gestern auf dem Rath. das die Zustimmung der Nation verleiht. groß) beladen, 111 (7623 Lasten groß) geballastet und 2 (236 Genies sst allerdings der sondernden Kritik ,, ö , . 3. . . J Nede, gedichte und den General⸗Majors von Cosel und von e r den Sta⸗ . ft en ,, . ol irth ae. kaͤmpften Conseils⸗Praͤsident k die constitutionnelle Bahn zuruͤckgetreten, von 3 gte e . , , ., e . Iich ien na ech gg. ö . . . 5 . nie r e rin ,, e,, nillaus Orden erster Klasse verliehen. lange darum, und trieben den Yreis in einer Stunde von der sich Herr von Toreno taͤglich mehr 1 . 5 e eingekommenen Schiffe in 53 Daͤnen, ecklenburger, 3 er h lf, der üähnc, und seit beinahe A0 , 6 a, w. 3 . 91 ð fr. 31: F ü de der Presse ist wieder frei geworden; die Censur, welche die Ma— Hanseaten, 6 Schweden, 11 Norwegern, 9 Englaͤndern, Han⸗ , ö man g , ine großartigen Werke so und ,. 6 . ,. Tragödie in 53 Abih. um Polen. . ,,, J 6 , ö. r von ihm . . worden. noveranern, 13 Niederlaͤndern, 12 Oldenburgern, 1 Neapolita⸗ . si ,. . , . , , n, n, ,,,, WVarsch au, 8. Okt. Die Einwohner der Stadt Warschau daß derselbe es fuͤr Rechnung des Herrn Thiers gekauft habe. Der Kampf gegen die Karlisten wird mit neuer Energie begon⸗ ner und, 263 Preußen; die ausgelaufenen dagegen in 52 Daͤnen, Schon bei der ersten Erscheinung derselben, namentlich der „Maria Köͤnigstädtisches Theater wünschten den Kriegern der aus Kalisch nach St. Petersburg Das Verbot der Aufführung der Stummen von Portici“ nen werden, und diesesmal wird die Gewandtheit des dirigiren⸗ 2 Mecklenburgern 3 Hanseaten, 4 Schweden, 9 Norwegern, Stüart“, hat die mimische Darstellung auf unserer Bühne das Ih⸗ Dienstag, 13. Okt. Die Helden, Lustspiel i zuräckkehrenden Abtheilung der Kaiserlichen Leibgarde und Garde— bestaͤtigt sich nicht, da die Vorstellung dieser Oper zu morgen in den Ministers die finanziellen Hindernisse zu beseitigen wissen, 11 Englaͤndern, 5 Hannoveranern, 15 Niederlaͤndern, 9 Olden⸗ rige redlich dazu beigetragen, namentlich die unbergeßliche der „Ma⸗ Marfano . Blumenthal: . . e Att., v⸗ Kavaller ie⸗Regimenter saͤmmtlicher Waffen Gattungen eine Aufmerk⸗ den hlesigen Blattern angezeigt wird. die bis jetzt, mehr als irgend etwas Anderes, den Generalen der bärgern, 2, DRestetreichern, 1. Neapolitaner und 252 Preußen rin, durch aka me Bethmann; aber sie in in Persönlichen erhböt Versuch. Dlle. Siebert: Julie) Vörher: * . mteit zu erweisen und suchten daher um die Erlaubniß nach, Man schreibt aus Bahonne unterm 3. Okt: „Nachdem sich Königin geschadet haben.“ Von den eingelaufenen Preußischen Schiffen waren 157 bela⸗ und an Gesst nicht schwaͤcher durch Madame Crelinger, und mehr Lusthyi f in 2 Aten frei nach 6m * ; 8 go i. bell hnen ein Festmahl geben zu durfen. Dies wurde ihnen bewil⸗ das Geruͤcht von dem Verschwinden des Don Carlos als voͤllig ; ; en, dn geballestet und 1. Nöoihhafnerz von den ausgegangenen zogr wen ger nöchten sich gberhgupä in Vergleichung Fer' erssen Rüth , , e, , . Franhie non C. Harrns, zi Gt, und dab gen fand vorgestern statt, Es wurde in der Ka, ungegründet erwiesen, ꝛragt man! sieh jetzt wieder mit einem Großbritanten und Irland. 175 beladen, 72 geballastet und 1 Mothhafner. fahrung im Jagre 1861 mit der gegenwartigen neüesten die Eigen. Beschluß: List und Phlegma, Vaudenllle⸗Posse in'] Akt, vn vile Kaserne bei dem Königlichen Lazientischen Palast eine iten herum, das uns aus Bilbao äber San Sebastian zug? London, 6. Okt. Die meisten Minister sind jetzt auf In die Haͤf⸗ Reagier schaften des Ganjen eher noch um Horthell ber gegenwärtigen uf. L. Angely. g . . . ; zweiten herum, das uns a ilbao uͤbe zug Lor , , ,, j == In able, Haͤfen., des Regierungs- Bezirks Stralsun? kaden lan Genug, dal bie n nc h e dsr fern ber inen Hu ittwoch, 14. Ott. Die Neise auf gemeinschaftliche K h zu Wb Söedecken für die Unterofsiziere und Gemeinen einge, gangen ist unb eben so grundlos wie jenes seyn durfte; man Reisen in den Provinzen befindlich; der Kanzler der Schatzkam' sind im , . Monate ö. , n eingelaufen, und i. n un kraͤftiges, let! Wort zu dem bildsamen, fahigen nd Posse in 5 Alten, von E. Angely. iche Kosnn fer Der Feld-Marsschal. Fuͤrst von Warschau, von dem Stadt, spricht nämlich von einem hartnaͤckigen Kampfe, der in der Pro, mer wird in Liverpool erwartet; der Marguis von Lansdown ist ,, dense g ane. uit letzteren wurden unter ande—⸗ empfaͤnglichen Theil des Publikums gesprochen hat. * Dennerstag, 13. Ott. Zur Feier des Höchsten Gebuttz! Prisidenten und den Gastgebern empfangen und pon den Truppen vinz Santander stattgefunden habe, und in welchem 9 Karlisten, in Limerick in Irland angelangt; Sir John Hobhoufe ist zum rem 125 Wispel Wetzen seewärts verschifft. ö 4 Festes Sr. Röͤnlgl. Hoheit des Keen enn 36 . . u FKtbig begruͤßt, ging durch ihre Reihen, worauf die Gardisten sich Xälamsn völlig in die Flucht geschlagen worden waren; es Vesuch beim Grafen von Effex in Hertforbshirẽ, und kord Nhn Berichtigung. In Nummer 279 der Staats; Zei⸗ Auswärtige Börsen. Moses oder: Der Auszu aus Ai 1 0 um, erstenmar zu Tisch setzten. Während ein Musik-Corps die Hymne: „Gott wird indessen weder Ort noch Datum des Gefechtes angegeben. Nussell haͤlt sich in Endsleigh auf, wo ihm eine von der Stabt uu ej nin 4 3 k. ö. ö eie er n,, J , . . , . . 36 . ziosssn * . . . , n, ,, . ö n, i. . 3 ger . Aus dem e, en . Offiziers, the n. n. . 36 . i fuͤr sein parlamentarisches Be⸗ „Ace . ** , „lte i⸗ ae,, b e, n, Gehn, f ʒriedr Gene. Die neuen Der ö , ater, die Gesundheit des Monarchen aus, und alle an⸗ Sept. aus rroyale, Lteues von Vittoria, erhellt, daß Cor⸗ nehmen uͤberreicht werden soll. gernden“. 11194. kau Kill 24 ig. e H. Amort. Oh lc4. 3 1436 7016. von . . . . i. n gn, 1 ersten un vesende Krieger und Buͤrger stimmten begeistert in den dova damals mit 6006 Mann in Vittoria stand und von 14 Die vorgestrige Feier des Reformations⸗Festes wurde von einem , 335 6 . . 108. do. A0 ,,, . , J i des Köni, Wast ein. Dann wurden noch zwischen dem Feld- Mar Karlisten⸗Bataillonen, die in der Umgegend Posto gefaßt hatten, großen Theile der hiesigen Geistlichkeit benutzt, nicht nur um den J e, ,, . . Pohlmann emalt) 6 ö en Akt von Hmm schl und dem Commandeur der bewirtheten Truppen, so wie genau observirt wurde. Andererseits versichert man, daß der grö Gemeinden die Wichtigkeit der Reformation felbst an das Herz Köntgliches Schauspiet. do Span. 32,5. Zinss. . . ö, ns, Neue Anl. A183, 9 ö. ö sischen diesen und ihren Wirthen gegenseitig Gesundheiten aus-, ere Theil der Besatzung von Bilbao sich in Portugalette einge- zu legen, sondern auch die Nothwendigkeit großer Wachsankeit Wir glauben, der Wiederauffuͤhrung der Schillerschen „Maria Frankfurt a. M., 9. Gktêber'' ö Redactenr eV,, =. ebracht. Von einer geschmackvoll verzierten Gallerie aus sahen schifft habe, um an irgend einem Punkte der Kuͤste von San, gerade in dem jetzigen Augenblicke, in welchem es Leute gebe, die Stuart“ am Aten d. M. schon darum einige Zeilen widmen zu müssen, erterr. 8 . Metall. 192. 1017. T, os is,, 9s 13, 21h . = * n Damen dem Feste zu, welches von dem schoͤnsten Wetter begun, tander zu landen. Der Zweck dirses Unternehmens soll seyn, damit umgingen, jene Emancipation des Geistes von Unwissen⸗ weil durch den s zahlreichen, das Opernhaus ast üͤberfüllenden Befuch J 57169. G. 10 3. 217. Bänke dcien 16 61] art. il. Idi Gedruckt hei A. W. Hayn, fit wurde. um 3 Ühr (lgte ein Diner im Ressourcen, Saal durch eine Flanken⸗Bewegusg den General Espeleta zu befreien, heit und Aberglauben wirkungslos zu machen und die Doginen / z der hiesigen Kaufmannschast, zu welchem die in der Hauptstadt der von den Karlisten in Medina del Pomar eingeschlossen ist. des Papismus wieder einzufuͤhren. 7 wMwwesenden Generale, die Offiziere obiger Garde⸗Abtheilung und In Bilbao waren nur 2 Englische Bataillone mit den Aus einem parlamentarischen Nachweis uber den Ertrag des ale uͤbrige in Warschau befindliche Garde⸗Offiziere eingeladen Peseteros und Urbanos zuruͤckgeblieben. Am 29. Septem— Zeitungsstempels von den in London erscheinenden Blaͤttern vom

: f ; paren. Während der Mahlzeit fuhrten die Orchester⸗Mitglieder ber! hat in! der? Gegen fel ampelong ein unbedeuten⸗ 30. Juni 1833 bis zum 39. Juni 1835 ergiebt sich, daß von te ußische d aten * z r h 3 de ren , ,, ,, fir m r, gn, i. des Gefecht zwischen einer Kolonne Christinos unter Leon dem , in 3 Halbjahr vom 29 Juni 1833 bis zum 1. . . . . ; esseurcen- Garten, in den sich die Gesellschaft nach aufgehobe— Iriarte und einem Bataillon Navarresen stattgefunden. Letzteres Januar 1831 die Zahl von i465 remplaren, im folgender 3 er . 1 S . s . z 3 . * h . 2 h l ö ö p 9 en B ek anntm ach u ngen. , , . ., . n ö ö ,, . ; einn , ,, . ,. 9 n e , ner Tafel begab, war aufs glaͤnzendste illuminirt. . machte einen forcirten Marsch, um einen Getraide⸗Trans port, zu Semester 98, 000, im folgenden 0s, 0bb, und im letzten, namlich 9 . m a, meintlichen Forderungen und Anspruͤchen fuͤr immer Wolf's, einem Gebiete angehbrend, auf welchem würd 9st des Glaubens . Lebens . yr sl⸗ r nnr, , . Generale von Zieten und von dessen Eskortirung Iriarte aus Pampelona ausmarschirt war, 399 1. r, lun 30. Juni d. 8. . SEremylare Auf den Knitig, des Holländer adardius zu Sand, ausgef bia fen zu werden, geladen sich man hach den, Mitißztiangen von Hanhart und ler Ze ten mitthellt; durch treffen de Behandlungsn erg 9 ,, der Kaisenll aufzufangen; indessen kam das Bataillon zu spaͤt an, so daß abgesetzt wurden; vom eurer in denselben vier Semestern hof bei Wolgast werden alle diejenigen, welche an am Donnerstage, den 12. November d. I 65h! isch diesen Gelehrten vor Allem weiter zu Joͤ— der mannigfaltigsten Gegenstaͤn de, Klarheit und pz 6 Heute verläßt die kom inirte l theilung er Kaiserlichen Iriarte den Tran port gluͤcklich nach der Stadt schaffen konnte; respektive 308,000, 282,990, 23, 009 und 217.009 Exemplare; das, ihm von dem Paͤchter Ludwig Plath mit grund— . 10 Uhr, auf dem Hofe zu Wedendorf ten wuͤnschen mußte. In Anerkennung der hohen seision des Stils, ohne welche es kaum moglich ge arde⸗- Kavallerie die hiesige Stadt und tritt ihren Ruͤckmarsch es kam hierbei zu einem kurzen Gefechte, das von beiden Seiten vom Globe resp. 537, 000, 512,909, 504,990 und 83,000; herrschaftlicher zustimmung abgetretene achtrecht der entweder in Person oder durch genug saͤm legitimirte Wichtigkeit der Wolfischen Ideen fuͤr das Gedeihen wesen ware, einen Gegenstand von so weitschichtien nach St. Petersburg an. einige Todte und Verwundete zur Folge hatte. Einem Schrei, vom John Bull resp. 124,500, 112,732, 122, 0090 und 128,099; Garringr Parzell, Ny, an, ,,. im⸗ ,, zu . . lbre Erb⸗ oder son⸗ . Ergechung; und des öffentlichen Unterrichts, und limfange in so wenigen Hogen, unh doch so gruͤn Am Dienstag wurde von dem General-Adẽsutanten Grafen ben aus Montlouts vom 29. Sept. zufolge, war der General, vom Morning Ad vertifer resp. 610,06, 570, 9909, 59g4, 006 gleichen an die dabei uͤberlassenen Ge Al . gen . an den frag chen Nichlaß anzumel⸗ 1 t wahrer Pietät gegen den Verewigten hat Herr lich und umfassend, darzustellen, wird man sich setz Krasinski ein großes Diner und Abends von em Grafen und Capitain Pastor am 25sten von einem Corps von angeblich 7690 und 642,000; von der Morning Post resp. 318,500, 36g, 909, den , fig aer ,, . eh gil le e J edel nie ge en uni iisshf. . n fa mn un Fein Keratin Sylt mi n, Köchen, gen bei, Karlüsen im Lztzramunhknzz schosser ud'eheütt Tüten der, zöö,hbo un dib oh; vom Sun resp. 28), ho, 287, Ch. 29,0 ß t h . . wse un 5 e r; Tir ; n, , ts, 395 l ) ⸗. ĩ 5 S ü ö. Ea wer in dan aan den e, L, e ett nn nik gchzehendorf, im Hragherzogthum Meck- Ruzelt gn dekl iffe⸗ darf, 3669 z . Frten waren der Fuͤrst und die Fuͤrstin Paskewitsch zu— langt.“ ö. 3 . und , . . Mail zu⸗ November d. J6., Morgens 16 üühr, angesetzten Hb ß g chien am zr August 1635 S „, gestellt und geordnet, daß feder seibsithaͤtigt Leser ein So eben ist erschienenj und in Berlin in MM beg 8 der Vortat i . 4 Im Journal e Paris liest man. „Aus Perpignan wird sammen resp. 1770, di, l, od, 00, l, o, a; und 1.106, 8o7 Terminen verifieirten Anmeldungen vorzunehmen, Graͤflich von Bern storffsches Patrimonial-deutliches, klares und vollsandiges Bild von dem Stuhrschen Buchhandlung, Schloßplatz Nr. 2, n. der Vorstadt Praga wird auf osten. der dortigen geschrieben, daß die Verbindungen mit Barcelona, Gerona und Der Ceurier theilt jetzt ein offizielles BVerzeichniß der uh hraejudicii Eraselusionis et Perpelui silentii. Gericht hieselbst. empfaͤngt, was Wolf uͤber Erziehung und unterricht haben: sraelitischen Semeinde von dem Architekten Lessel eine neue Figueras sehr schwierig werden; die Diligencen kommen nicht saͤmmtlichen Offiziere mit, welche die Britische Huͤlfs, Legion in Datur Greifswald, am 25. Septoör. 1835. J. F. Eb ert, Justit. gedacht, und wodurch er unsere Schulen zweckgemaͤ— Was i st Ver f a ssu na? hnagoge in Form einer Rotunde erbaut. mehr durch; die von Barcelona nach Perpignan ist von ben Spanien am 19. Sept. zaͤhlte; diese Liste fuͤllt anderthalb eng n 9 Karlisten durchsucht worden, und durfte dann erst ihren Weg gedruckte Spalten in diesem Blatt. Außer dem Ober ⸗Befehls⸗

Königl. Krei j erich t. her einzurichten gewuͤnscht hat. Der bekännte Cha ö 9 . r. Anderssen. ralter Wolfs spricht sich in jedem Paragraphen dez Was Freie Stadt Krakau. fortseßen. Die Karlisten scheinen Figueras umgehen zu wol, haber Gencral Lieutenant de Lach Evans befinden sich darauf noch

Die Inhaber von Certisicalen der Russ. lIloll. An- Buches auf das Lebendigste und Erfreulichste aus leihe bei M gpe & Comp., Ate Serie, welche lauben Mus dem Gesichtspunkte der Staatswsfenschaft ni a. 5 afsers ; 3 i Chi B. Rei

Y roc l a m g. die am 1. Noybr. d. IJ. liili⸗ werdenden . J (. Beruͤcksichtigung der Schrift eines ge iger ef, Seng ein eigenhändiges Schreiben Sr. Majestat des Kaisers man unterm 2ten d., daß ein ernstliches Treffen bei Villar eajo Evans, der Bruder des h. Chichester und M. Reis.

Die im Jahre 1764 im Breisgau geborne Catha⸗ in Berlin zu erheben wünschen, werden kiieruftl: liquie seines Geistes in wuͤrdiger Gestalt dargeboten darf Preußen. einer Constitution?/ so wie der Mh 9 Oesterreich, wodurch ihm die Abberufung des Nesidenten, ,. habe, welches zum. Nachtheil der Karlisten, die da— General AQuartiermeister ist der berst D. Dag pies, mit General⸗

ring, angeblich verwittwete Laylie, welche seit Mi⸗ aulgesordert, dis betresfenden Coupons his spätestens wird, nicht nur den Erziehern, Schulmaͤnnern und trachtungen über die Nepraͤsentation morali chte ubernigbaths . garen, er, , nn. anderen Holten im bei bedeutende went erh tms hatten, aug , fehr, dan Leutzsahte ian, gn , .

chaelis 1595 als Castellanin guf dem Schlosse zu den 28. q. Mts. bei den Luterzeithneten vorzeigen] denen, die das Schulwesen zu leiten haben, son dern sonen“ und der „Bedenken gegen die Deffentlics inneren Dienst des Kaiserreichs bestimmt ist, notifizirt wurde. erwartet nähere Berichte. (S. unten. Am 22sten Abends ist Auch der Globe erklart jetzt, wie er versichert, auf gute

der Berathung und Beschlußfasfung moralischer . Se. Kaiserl. Majestaͤt versicherten zugleich die hiesige Regierung ein außerordentlicher Courier von Madrid in Barcelona ein. Autorität hin, das Geruͤcht von einem Angriff des „Childers“

Wedendorf conditionirt und seit einem Jahre als und mit dem ersorderlichen Vermerk versehen zu auch Allen, denen Erziehung und Unterricht als eine ; 95 ĩ . Pensionistin zu Bernstorff gewohnt, ist am 10ten v. lassen. Der, Finlötzungs- Termin der aut liese heilige Angelegenheit am Herzen liegt, vorsiehen des sonen“ vom Vie hraͤsidenten Freih. von Seckendo, Ihres geneigtesten Wohlwollens und bemerkten, daß die Stelle getroffen, der Depeschen des Ministers des Innern überbringt, auf zwei Aegyptische Briggs in der Bai von Suda, als Ver⸗ M. ohne Hinterlassung letztwilliger Disposition mit Weise augemeldeten Coußons wird s. Zt. durch die Wert angelegentlichst empfehlen zu inuͤssen. Es is beantwortet von he Ludwig Thilo, sil des Abberufenen kurch einen anderen eben so achtbaren Mann durch welche dem General- Capitain angezeigt wird, daß geltung fuͤr die angebliche Ermordung eines Lieutenants jenes

Tode abgegangen, und ist ihr Nachlaß sofort durch öffentlichen Blätter bekannt gemarit werden, gewitß, eine der interessantesien und merkwürdig ten ordentlichem offentlichen Professor an der Ünier wieder besetzt und so fuͤr die ungestoͤrte Aufrechterhaltun ie Koͤnigi s ie i Vor Schiffs s Chi „hab Dong, . ; 4h ; J . ö i etz r e 3 der die Koͤnigin geneigt sey, die ihr gemachten Vorstellungen Schiffs, fuͤr ganz ungegruͤndet und sagt, der „Childers“ habe e , . , , . n he. . Berlin, am 1. . . ö ,, Tages auf dem Gehiete der oz Bg gr. Sto. nn , fan ee ch Th jetzigen gegen seitigen Verhaͤltnisse gesorgt nerden solle. Der Se in ,, h ud . Dit 9 . ha ,. scch ig . in! ge, wahl und , 39 3 einen am 306. Januar 179 zu Wabern im Hessischen . p H ö . . Pr, n , at Wat fär die väterliche Sorgfalt Sr. Majestät feinen innig, Zufriedenheit erregt; viele Häuser wurden illuminirt. Einige funden. Der Eourier bemerkt in dieser Hinsicht; „Wenn alle gebornen Sohn, Sarl Joseph Laylie, hinterlässen, . erung des chr stkichen Klenten nd gehe chlln den constitutlo nellen Staaten Dentschlan ds gegenfta 3 Tant, fi en ß arne ne esandä ä zum zaun, Ke gallttäen äintuheststt hr zärheftet netoch die Sähd, fee gen den, KrresKendentz ber Län gelicferis arg llt mindestens dessen Tod nicht so constatirt wie der. /// Bögruͤnd ung des Christenthums bis auf unserc oder: Bedarf Preußen einer Constitution? Von einen . der gilgemeinen Hochachtung, welche der bisherige Herr Milizen haben sich auf energische Weise zu Gunsten der Ruͤck, Nachrichten, wie sein Bericht ber den Empfang Lord n nn, , nn nnn, ni n, m,, Fit erarische Anzeigen Zeiten, Ein Handbuch der christlichen Kirchen. Neupreußen. Preis Ehir. „ö'nähsich während der, iht don Jahren, die er in Kraam tehr der Ordnung altsessrkchen,? et Crund! zu hoffen, daß in Konstantinopel, der dem vor einigen Tagen in den Deut, 1798 gebot nen . ,,. Carl Sigisward 4 ; ö geschichte fuͤr Studirende und gebildete Leser Raichtersche Buch lun sugebracht, unter den hiesigen Einwohnern erworben, demselben die Ruhe nicht mehr ungestraft gestoͤrt werden wird. Ein schen Zeitungen enthaltenen so ganzlich widersprach und Anton vaylie, welcher als Soldat in Königl., Grie. In der Beck er'schen Buchhandlung in Quedlin— aller Staͤnde, herausgegeben von Pr. A Chri- ae a uchhandlung j Bre w Buͤrgerrecht ertheilt. Der Kaiserl. Oesterreichische Legations⸗ Buͤlletin des Generals Pastor giebt zahlreiche Details uͤber seine wie die angeblichen Differenzen zwischen dem Eapitain

enstraße, Stadt Paris) Seeretair Herr von Liehman uͤberreichte ebenfalls am Sten dem Operationen; der Fremden Legion wird darin lobend erwäͤhnt. des „Barham“ und dem Turkischen Admiral wegen der Salut⸗

chischen Biensten am 17. Juli 1831 zu Nauplia ver- huLg ist so eben erschienen und in allen Buchhand— st ian . . Sro. 1 Thlr. 74 sfgr. storben ist. lungen, in Berlin (Stechhahn Rr. 3), Posen und Diese, Schrift hat so sichtbar daz Gepraͤge der Praͤstoenten' des Senats sein Beglaubigungs-Schreiben, wodurch In Valencia hat eine noch vollständigere Reaction zu Gunsten schuͤsse, wovon jene Blätter nicht das Geringste erwaͤhnten, auf

Gerichtswegen werden demnach alle diclen gen, Bromberg be E. Se Merkt ler fu haben: Gruͤndlichkeit und Unparthellichkeit, wie ciner lie—⸗ ; n er ermaͤchtigt wi ; n r. ö. . e, 5h . 6 . gern e reel sza„lse err gig kan sbencwäarigen Ahlihe im tine ber ziänkerh lber l. Englisclie Taschenbücher für I18ö6 reichs 6 6. i n n m e n nn ö ö. n n fh, . 3 . nen nr, en, d, n,. 8 . gedenkbaren Grunde For , , . mn bean 32h Fleispir att ät. Caniliᷓ*[eirrCÖw–Ʒiìuꝑß beiltzste angelegenheit der Menschen. Kerpszke; c. Drawing Room Scrap Boo', in hn, . ; pitain ist auf seinen Posten zurückberufen worden; die Regie 1 „Ch mnyrna den Nachlaß der bern , n 1 ver⸗ Aus Wolf's literarischem Vachlasse zusammen- seit 18 Jahrhunderten erfahren hat, daß ihr Erschei⸗ mit z6 Stahlstichen, Faval AnnuaI. Chrislimm storhenen pensionirten Castellanin Laylie zu haben geslellt von W Körte, Fr. Sro. 1 Thlr. 221 88r.1nen ein Gewinn fuͤr die Literatur ist. Ez möchte Keepsake, hilligst bei A. Asher, Linden No. ꝛl⸗

Königsb. do. =

und i e ks en rd sen tation, Krakau, 7. Okt. Am ten d. M. empsing der dirizirende len, um auf Rosas zu marschiren. Aus St. Sebastian schreibt drei Generale, welche Brigaden kommandiren, nämlich D. *,