1835 / 291 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

—— n

1 *. 96 Ie ,. fer dal tei 3 bei 3 greg ö.. were enen ine nnn nr, die en nn, 6 a König städtisch . 8 2 2 . r h . J ; ; ilb afteste ubstanz zur Branntweindren⸗ en anfertigen, und, nachdem dieselben bͤffentlich ausgelegen ha— „Moses oder der Auszug aus Aegypten“, eines der fr ; B ) A ß ise ; 11 * nerei ankommt, da Gerten usatz überall gleich nothwendig und ven, zur Versoosung schreiten können, ruckt wöhnlich der Monat Werie Kofsin iz und insofern das ursprüngliche selnes musttl . l il 6 ge zu r l l 9 em e l n k n reuß! kn. St ats 5 k l tung 8 291 * eintraͤglich ist, die Gerste an ssch a er, eben wenig als der Hafer, . heran, so wie sodann zur Vorbereitung nn die foͤrmliche Nu⸗ schen Talents mehr als seine spaͤteren Opern bezeichnend, sst zur z er mr, . 36 . 2 ; ; t . t i —— —— = '— = —— ü Die meisten Ersparnisse an zu versteuerndem Maisch⸗Raum wer. Kugust oder September vorgenommen werden kann. Hei dem, durch treff üͤchen Ensemble sowohl von Seiten der Sanger und Saͤn gen = ; e ; n . den aber überhaupt durch dickere Einmaischung gemacht, und selbst die Instruction vom Jahre 18285 angeordneten Termine zur Einrei⸗ nen, die Chöre mit eingerechnet, als des Orchesters, aufgeführt n A l m l n e s A n ö er U r d ! l ; 1 k 1 1 1 . t 0 t bei sechs⸗ und siebenfachem Wasser⸗Zuguß ist man dahin gekommen, chung der Listen wird es bewenden muͤssen, und unter dieser Bor am 17ten d. M, wiederbolt worden. Auch in Betracht der ge 3 k 9 k ; 40 kn. zu erzielen. sammenttstts der Kreis- Ersatz Kommifsion zu antizipiren. Aber duch wozu der Stoff der, Oper so reichliche Gelegenheit darbicket, ha! ĩ Bekanntmachung. Hiertzei bat aber das Getraide vor den Kartoffeln voraus, daß in diesem Falle wurde der oben geruͤgte Uebelstand wegen der in diese Pircetion dieser Bühne geleistet, was sich billig erweise nur im B ek anntm ach li ng en. Das dem Kaufmann Christian Wendt zugehbrige, und 11. November d. J., . Cour, Verkehrt Grunow in der Uckermark, Nr. es, vorzüglich im gemalzten Zustande, mehr als diese zum Did Zeit fallenden Heu⸗Aerndte nicht gehoben seyn. pon ihr erwarten laßt. Der Decorateur und der Maschinem Nothwendiger Verkauf. in der Langgasse unter der Servis-Numnmer 78 Morgens um 10 Uhr angesetzten Liquidations Ter- S598 über 1600 Thlr. Cour., Groß Rietz in der z giert Instrumental⸗Musiter Ober? Landesgericht zu Marienwerder, und Nr. 63 des Hypotheken Buchs gelegene, auf mine hieselbst jn Car anzumelden und zu beglau⸗ Mittelmark, Nr. 11,102, 11,103, 1il, 10653, 11,106, Der Hauptgrund fur das Zunebmen der Kartoffel⸗Brennerei dings mit Bezugnahme auf den 8. 8. der Insttuction von 1825 an⸗- Uebrigens wollen wir mit den Kunstrscytern, die zur Ehre ! gr. 8 r I ; ? liegt nicht in der ewiesen sind, dafür * sorgen, daß zur Erleichterung für die Ein⸗ Korrektheit, die Rossinischen Opern als dramatische Zerrbilder g chen Liquidationsmasse gehoͤrige, im Schwetzer Land— stůck, welches in einem Vorderhguse, Seiten⸗Gebaͤude, damit durch die am 25. Noven her d. J., Morgens 11,127, 11,141 und 1,1A2, jeder uͤber 500 Thlr. gesetzten Maisch⸗R fee ingbesondere die groͤßecen Kreise, nach Maßgabe ihrer Größe lich verwerfen, eben fo wenig rechten, als wir es untern raths⸗Kreise gelegene Rittergut Hinter-SGöebaude und 2 Hofplaͤtzen bestehet, soll in um 10 Uhr zu erlassende Praelusiv-⸗Sentenz auf im- Gold, Walsleben und Eaterbow in der Mittelmark, . Junter hof Nr. 72, nothwendiger Subhastation verkauft werden, gegen mer von dem gedachten Gehöft ann pertinentiis wer- Nr. 11,13, 11, 16A und 11,168, jeder uͤber 1000 als di si mehrere Aushebungz⸗-Bezirke getbellt und bei Augwahl der Orte, verfaͤhrt, zu rechtfertigen. Die Musik ist eine der neun abgeschaͤtzt auf 8705 Thlr. 21 sar. baare ung 1 n 9 an denen die Kreis Ersatz Kommissionen zusammentreten, darauf ge⸗ sen, die freilich als Tochter Einer Mutter immer in de nebst Hypotheken- Schein und Bedingungen in der Hierzu ist ein Termin auf Daluu Greifswald, den 28 Septemher 1833 öh 0 Thlr Gold, Wulckow in der Mittelmark, Nr. Getraide sehen werde, daß diese möͤglichst in der Mitte dersel ben licgen, da⸗- sten Harnlonie, wenigstens in freundlicher Verträglichkeit Registratur einzusehen den Taxe soll den Vier und zwanzigsten (24) Novbr. «, Buüuͤrgermeister und Rath hieselbß. lz 11,7 und 11,175, jeder uber 266 Thir. : ; Gold, Nr. 11, A895 uͤber 160 Thlr. Gold, Nr. 17.137 ist, noch an dem naͤmsschen Tage abgefertigt werden, und noch vor ünd eine Quelle der Zwietracht. Wir wollen es daher nicht m 10 uhr Vormittags, an ordentlicher Gerichts tushofe angesetzt . ; ö Nachtzeit ihre Heimath erreichen önnen so ist hiernach demjeni⸗ streng nehmen, wenn eine von ihnen die Gränzen überschreitet sell subhastirt werden. . Die Taxe, der neueste Hypotheken⸗Schein und die Avertissem ent. Nr; 1116 über ici, Thlr Gold, Kr 11,562, ü . besonderen Kauf⸗Bedingungen koͤnnen in unserer Das von dem Forster Johann Friedrich Koelling! 11,508, 11,511, 11,513, 11,317, 11,321 und 11,322, militairpflichtige Unterthanen gleichmaͤßig treff'nden Verpflichtung Art schlaͤgt und weder in den excentrischen Ausschweifungen w Registratur, so wie bei dem Auctionator eingesehen zu Lynow fur den Bauer Auszuͤgler Gottfried Leh⸗ jeder äber 9) Thlr. Cour, Gerswalde in der sich dsh der persoͤnlichen Gestellung vor der Keeig⸗Ersatz Kommission ange⸗ in der dem Stoff gemaͤßen Beschraͤnkung dem gemeinsamen . Avertissement. werden 4 mann zu Muͤchendorf am 12 Juli 1821 über 00 , Ucermark, Nr Ii,330 über 900 Thlr. Cour, Zei⸗ G ordnet hat. sprung gaͤnzlich untreu wird, kurz esagt, Genie oder doch ein Die im Hypothekenbuche des Ober⸗Landesgerichts Danzig, den 28. April 1835. Thlr ausgestellte Schuld und Hypotheken? Instru, nickte in der Neumark, Nr. 11,B 53 uͤber 1000 Thlr. Ultohol reduzirt, g (gez.) Flottwell. daß Rossint ein musikalisches Genie sey. Sehr naturlich ist es berger Kreise der Neumark gelegenen, der Kammer⸗ . verbundenen, unterm 26 Marz 1827 fuͤr den Aus. Cour, Rr. 11,5351! uͤber 200 Thlr. Cour., Nechlin als der Getraide⸗ gene, daß er von allen einseitigen, leidenschaftlichen Musikfren rath gembkeschen Familienstistung zugehorigen Erb— zuͤgler Gottlob Mäller zu Muckendorf ausgefertigten in der Uckermark, Nr. 11563, 113564, 11,567, sie oft im Ueberfl treuem Ausdruck der Worte gelegen ist, um so mehr geliebt en abgeschaͤtzt auf Das den Kaufleuten Jöhann Fischer und Alexan— Recognition vom 25 Maͤrz 1827, ist verloren gegangen inel., Nr. 11,563, 11,587 ünd 11,598, jeder uͤber rei aber höher an Gartenbau Verein. sie wollen nur einen Ohrenschmaus, und damit Punktum. n gesch . Thlr. 3 sgr. 3 pf. der Laurentin zugehdrige, zu Neufahrwasser unter Alle diejenigen, welche aus irgend einem Grund 509 Thlr. Gold, V In der La2sten Versammlung der Vereins zur Beförderung des in der in Rede stehenden Oper waltet Rossinüs Genie rein zufolge der, nebst Hypotheken Schein und Bedingun- der Servis-Rumnmer J 7„und' Rr 3 dez Höpotheken⸗ an diesem Documente Anspruͤche zu haben vermeinen gar keine Anmeldungen, weder bei den Provinzial⸗ tenden Direktors Herrn Professors Dr. Stöͤrig, wurden vorgetragen: Stoff des Stuͤcks maͤchtige Gehülfen. Man lese nur zy len vor dem Assessor Oelrichs Thlr. 3 sgr., zufolge der nebst dem Hypotheken Scheine den 195. December C., Vorm uhr, schafts Kasse geschehen sind; so wird die bereits durch die von Conradswaldau eingegangene Alierhichste Kabiners⸗Otdre Bibel im zweiten Buche Moses die Geschichte des Auszug * in . 23. December 1833, und Verkauts Bedingungen in der Registratür ein an hiesige: Gerichtsstelle zu erschtinen, das Docu-unsere Belan t machung vom! 6 Juni d. 3 erfolgte vom 6. September e, mittelst welcher des Königs Majestäͤt, nach Kinder Israel aus Aegypten, die Plagen, womit Aegypten lem Vormittags um 10 Uhr, an ordentlicher Gerichts— zusehenden Taxe soll verkauft werden, und es ist ment einzureichen und ihre Anspruͤche nachzuweisen, Loskuͤndigung dieser Pfandertefe, deren Inhabern des und die Vereins, die Anerkennung der Fortbildung dieses Kulturzweiges Al⸗ tergang der Macht Pharao's im Rothen Meere; alles di sn ufenthalt nach unbekannten Gläubiger, die Kinder den (21.7 Ein u. Zwanzigsten Maͤrz 1836, Amortisation des bezeichneten Vocumentes erfolgen mit dem wiederholten Andenten, daß die oben aufge—⸗ Großen und kergnadigst auszusptechen gerubr haben; ein Benachrichtigung der diefe. Dper rersinnlicht. Was insbesondere aber die mustih 7 . Lembke hierzu bffentlich vorgeladen, Vormittags 19 Uhr, an hiest er Gerichte sie ll angesetzt wird. Varuch, den 28, August J825 führten Pfandbriefe in Termin des? , n, . Graͤflich Solmssches Justiz-Amt J. (18365) zur baaren Ablbsung kommen, bekannt

auf Branntwein verarbeitet zu werden pflegt. erung wiederum Zeit gewonnen werden mäß, so daß diefe nur im I vez Geburtstages Sr. Königlichen Hohelt des Kronprinzen mit! * einen höheren Ertrag, als fruͤher mit dem acht⸗ oder neunfachen, autschung durfte es kaum möglich seyn, den Termin des ersten Zu. stäme der scenischen Anordnungen und mech anischen Etperima . ; den 14ten und 28 sten k. Monats lUüber 299 Thlr. Cour. und Nr. 855 uͤber 109 Thlr. maischen geeignet ist⸗ Da jedoch die betreffenden Königlichen Regierungen erst neuer— ster wetteifern mit den Sängern und J r. und ĩ wpoth ; = lau Das zur Josepyh von Tucholkaschen erbschaftli⸗ 5171 Thlr. 6 sar. 8 pf. gerichtlich veranschlagte Grund⸗ bigen, widrigenfalls sie Mu erwarten haben, daß sie 1,119, 11,112, 1,110, 11, iz, 11,116, ii, is, bes Brann und Bevßlkerung, so wic der brtlichen Verhalinsffe, in zwei oder meh mögen, die Art und Weise, wie Rossini mit dem s . g Geh 7pf, zufolge der baare Zahlung der Kaufgelder. den abgewiesen und präͤcludirt werden. Thlr. Gold, Nr. 11,171 und 11, 174, jeder uͤber mit die u r n,, wo es nach der Lokalität irgend thunlich sollten; aber Erbschaft ist nun einmal uͤberall ein Stein des Anst den 23. Marz 1836, vor dem Auctionator Herrn Engelhardt vor dem Ar⸗ . uͤber 50 Thlr. Gold, Hermsdorf in der Mittelmark, gen genugt, was das Gesetz zur Erleichterung einer, saͤmmtlicht ber anderen ins Land faͤllt; nur daß sie nicht ganz und gar au Ce, der höheren K Posen, den 8. Marz 1834. tes Talent beglaubigt. Und darktn sind alle Kunstrichter eingetragenen mit Jurisdietion versehenen, im Lands⸗ Kön igl. Preuß Land- und Stadtgerich t. ment, annoch guͤltig uͤcer 150 Thlr. nebst der dami— Cour, Nr. 11.51 und 11,548, jeder ber 300 Thlr. tofftln, welche sie enen wenig oder gar nichts an der dramatischen Haltung zinsguͤter Balz und Kleinheide nebst Zubehoͤt, zusam⸗ Nothwendiger Verkauf. Cessions Urkunde und der beigefügten Hhypotheken— Ui„5tzh bis 11571 inel, Nr il, 7 bis 11,57? Gartenbaues am 11Iten 8. M., unter Vorsitz des zweiten stell vrtre⸗ und wirksam aber im Punkte der Wirkung hat er in gungen, in der Registratur einzusehenden Taxe, sol buchs verzeichnete Grundstuͤck, abgeschaͤtzt auf 8837 werden hiermit aufgefordert, Ritterschafts⸗Kassen, noch auch bei der Hauptrirter- aͤndiicheren. huldtricher Annahme der aßen Lieferung der Verhandlungen zes gesucht wird, die Wander, die Moses ihut, und den endlicht n Felle dᷣffentlich verkauft werden, und werden die dem hierzu ein Termin auf widrigenfals ihre diesfallige Praäͤclusion und die vermnittelst! d'esch offentlichen Auftufsz nochmals und tra oe⸗ Bren Kuratoren der Stiftung des verstorhenen Ritterschafts Fäths von Ausführung betrifft, so mussen wir, wie es auch das ann so wie zugleich die Interessenten der Kammerrath König! Land- und Stadtgericht zu Danzig gemacht, und es werden die unbekannten Inhaber

wird a ßh Seidlitz, uͤber die eintretende suecessive Erhdhung der dem Garten⸗ ublikum sihat, die Dlle. Gerhard als die junge liebende, h embkeschen Familienstiftung aufgeboten zur Wahr— findet, eintr bau⸗Vereine legirten Praͤmie von jährlich do Rthlrn bis zum he . e, , ff Situationen versetzte Hebrderin ganz best , . etwanigen Rechte sich bel Vermeil ; w ö . k dieser Pfandbriefe hierdurch zugleich aufgefordert und. . in höͤberem reise, als Kartoffel ⸗Branntwein. von 109 Rthlrn., nach Maßgabe des wachsenden Praͤmien⸗ Fond ö en! auszeichnen; neben ihr aber durfen auch nicht die anderen. 464 dung der Praͤelusion spaͤtestens in diesem Termin zu Nothwendi ger V er ka. unf . Benannt mach un g. erinnert, solche nebst den dazu gehöcigen Coupons Das Ergebniß der bisher . Beobachtungen und neuesten Er den Zeitraum vom Jun 1830 bis dahin 1833 jetzt eine , , und Scngerinnen, namentlich Herr Fischer (Moses), mit melden. ; Das dem verstorbenen Senatör Gottlieb. Lesse zu. 1 Nachdem durch den eschluß des Engeren Aus⸗ unverweilt bei unserer Hauptritterschafts Kaffe gegen mittelungen eht hiernach dahin, daß von keiner Branntwein⸗Bren⸗ von M Rthlrn. gestattet; Nachricht von der Hauyt⸗Versamm ung schweigen uͤbergangen werden. R Frantfurt a d. O., den 19 Mai 1835. gehörige, in der Langgasse unter ö Servis⸗ Num schusses des Kur⸗ und Neumarkschen Ritterschaftlichen unsern Recognitions- Schein 2 deßusttum einzurei- Jeret, einige kleine, in der Industrie ganilich juräckgebsiebene An- des Thüringer Ga stenbau⸗BVercins zu Gotha, die unter . Königl. Preuß. Ober Landesgericht. hier ro und Nr. 6! des Hypotheken vuchs gelegene Kredit Instituts vom 2 Mai d. J, die Einiösung chen, und dagegen den Pfandbriefs-Hetrag im näch- stalten ausgenommen, sie mygen Getrasde oder Kartoffeln verarbei⸗ günstigen Resultaten seiner Betriebsam keit ergiebt, daß der bierseite m Gründstäck, gbgeschaͤtzt auf ä Thlr 13 sar, pf. eines Theils der in Cours befindlichen Kur- und sten Zinszahlungs-Termtkn des 2. Januar 1836, ten, der dem Gesetz ursprunglich ju Grund gelegte Steuer⸗ Satz mitgetheilte so genannte Riesenkohl aus der Vend ee (hau cayalier), . 6 3 zufolge der nebst Hypotheken- Schein und Bedingun— Neu maͤrkschen Pfandbriefe angeordnet worzen, und nebst den vis dahin laufenden Zinsen in Empfang zu bon 1 gGr. 3 Pf. vom Quart Branntwein zu Jo ct. AQllobol ent⸗ sich als gutes Vieyfutter und woblschmeckendes Gem uͤse gezeigt hat und B er lin er Börse. nu, g, ö gen in der Registratur einzusehenden Taxe soll wir demgemaͤß durch unsre Jekanntmachung vom nehmen, entgegengesetzten Falls aber zu gewärtigen, richtet wird, e,. daß saͤmmtliche Brennereien, nach Maßgabe auch hinsichtlich der Samenfuͤlle den geruͤhmten Eigen chaften zu ent⸗ Den 19. Oktober 1835. U Alle diejenigen, welche an das bisher im eigen⸗ a m 21. Marz 1836 16, Juni ' d. F. die in derselben aufgeführten Pfand⸗ daß diese Pfandbriefe mortifteirt werden, und hierun⸗= des Stan des ihrer Industrie, mehr oder enger, viele aber sebt er- syrechen scheint; Mitthellungen des Garten- Vereins in erleberg,/ m (ich er e e ,,, , ,, o ne, Te rte thümlichen Besitze des Heinrich von Kenwhen be vor dem Artushofe verkauft werden. briefe ihren Inhabern vorschriftsmäßig zur Empfang, ter nach der Vorschrift des Reglements im Nach⸗ beblich binter diesemn Stener⸗Sate zurkckhleibßen, und daß zu den die dessen fortschteitende Wietsamteit auf Erfreuliche Weise entneß en mm, Der an Ffindlich gewesene gegenwartig verkaufte, auf der In⸗Kðdnigsl. Land- und Stadtgericht zu Da nstg nahme der daaren Kapitalien dafür am 2. Januar trage vom 2. April 178M zu 3 2s! verfahren wer= leKzteren, bei vorausgesetztem gleichen Stande des Kunst sieißes, men lassen, insbesondere waren dabei von Interesse, eine gründliche * Rrlet. Keld. eier, fel Ruͤgen im Berger Kirchspiel belegene Allodlai— JJ k T aufgefündigt haben, so werden nunmehr alle den wird. ö vornehmlich die Kartoffel Brennereien und die jenigen gehbren,/ Andeutung zur nachhaltigen Umschaffung un jruchtbaren odens in , . Mi 7. Herpr. F -. oT ) Rittergut Stedar nebst Saaten. lebenden und tod ten ö . diejenigen Pfandtriefs⸗-Inhaber, welche in Verfolg I. Da endlich auch von denjenigen Pfandbriefen, n elche Weizen verarbeiten, daß endlich aber, wenn auch die Bren⸗ fruchtbaren, durch geeignete kuͤnstliche Mischungen, der nachgewesene Pr Kar. Me. 39 9h l. spomm. do. 191756 Inventgrio wie auch, an die dortigen Vorraͤthe vom Nothwendiger Ve rkauf. sener Bekanntmachung ihre Pandbriese zu den be⸗ welche Jußer den nach Inhalt unserer Bekanntma⸗ nereien, we che Roggen verarbeiten, nicht ganz so viel, als jene, ute Erfolg der Aufbeiahrung der Georginen⸗Knollen uber Winter, , g ht d t ar. a. Neum: ao. 1021, diesjaͤhrigen Einschnitt, Anspruͤch⸗ haben, werden, Die dem Hofbesitzer Peter Wilhelm Kirp zuge⸗ treffenden Ritterschaftlichen Kassen bereits eingeliefert chung vom 16. Juni d. J ausgeloosten und gekuͤn⸗ auf die Steuer gewinnen können, der Unterschied doch bis jetzt zu in Mieten, nach Ärt der Kartoffeln, und die Heschréibung einer er n hr n d 1007. 8culeriache do. * mit Beziehung auf die den Stralsundischen Zeitun⸗ hoͤrige, in dem Werderschen Dorfe Groß Zuender und dafür Depositenscheine ausgereicht erhalten ha— digten Pfandbriefen, aus andern Grunden, als diese, unerheblich ist, als daß er i durch die vorangeführten Vor⸗ Metbode der schnellen Vermebrung neuer Rosen⸗Sorten, durch Ein⸗ , , ,. Rijckat. C. und z gen in exteuso inserirten Ladungen vom heutigen gelegenen Grundstücke Nr 23 und 25, von welchen ben, hiermit aufgefordert, eingezogen werden muͤssen und zur Abldsung gelan—

tbeile der Getraide⸗Brennerci überhaupt (se weit namlich bloß setzung der Augenschilder mit Holz, und so, daß das Schild unter— V . 161 seh. d. K. a. N Sn /⸗ Tage hiermit aufgefordert, solche am 26. Oktober, zufolge der mit den Hypotheken Scheinen und Be⸗ am 2. Fanuar“k J und den folgenden Tagen bis gen, aber eben deshalb auch zu Gunsten der Inha— !. . am 10. oder 30. November e., Morgens 10 uhr, dingungen in der Registratur einzufehenden Taxen, zum ' Aten desselben Monats ihre Pfan dbriefs Ka⸗ ber nicht gegen Baarzahlung, sondern durch Um⸗

Gold al mareo 2161 net dem Koͤnigl. Hofgericht anzumcloen und zu be- ersteces auf 362 Thlr 1 sgr. 8 pf, letzteres auf 10092 pitalien bei derjenigen Ritterschafts Kasse, von tausch gegen andere, ünd deähalb durch unsere Be— 12 Neue Ducaten 1833 Jaubigen, bei Strafe der am 17. Dezember n zu Thlr 6 sgr. 8 pf. abgeschaͤtzt worden, sollen einzeln welcher der ihnen ertheilte Depositenschein ausge— kanntmachung vom 13. Juli d. J anfgerufen worden 10921, Epriedrtehador 135,4 ö erkenn enden , gin n gr, fans. ,, . 8 (wt agg Lon 6 worden, gegen ,, ihres pa , sind die nachstehend aufgeführten Pfandbriefe, als auf: ͤ . ; ü ) 21 ae n n 20. September 1835. en 20 Apri 836, Vormitta r scheins, so wie au ugleich die in diesem Ter⸗ , sau i er Ne k, Nr. 85 uͤber 30 Thlr. der, bie berigen oder zu einer versch ledenen ranntwein Besteus⸗ wird; Mittheilungen des Garten⸗-Direktors Herrn Ritier, bisher in Slater. er e. a . K ; ; en nrg 3 ö pom ern angesetzten Terminen ain der er fen r fel vertauft 5 36 falligi u en ar das zweite Hale . n ne e 6 . . rung, je nachdem der Branntwein aus Getraide oder aus Kartoffeln Preßburg, über einen verbesserten Baumschnitt der Gehölze bei Gar⸗ A uũĩs würt ige is5srs cn. ͤ und Ruͤg en. ; werden. =ahr d. I, gegen Ablieferung des daftir nausgesiell. Suz?, jeder nber 100) Thlr Eour, Nr Song, 6h) acwonnen wird, vorhanden sey, die Sr. aber serner heobachtend ten⸗Anlagen und über das in manchen Gegenden Ungarns übliche Amsterdam, 14, OQktoher. ö Dr. Odebrecht. Königle Land⸗ und Stadtg ericht zu Danzig ten Zins Coupons Nr. , in Empfang zu nehmen, ont sn, shy, Soz J und ohh jeder uͤber 266 verfolgt und im Auge behalten werden solle. Pfropfen der Aepfel auf Weiden, wodurch indeffen begreiflich die Nied eri. wirkl. Schuld 55/6. SY do. 101135, 9. Auf, Seh ö = mit dem ÄAndeuten, daß für diejenigen Pfandorlefs⸗ Thlr. Tour, Nr. I, ach Eber 70) Thlr. Col Neuere Erfahrungen haben sesrdem noch kein anderes Etgebniß schlechtesten Früchte erzielt werden; eine Abhandlung des Blum isten 12228. Kangeltill 2153. Aa Ss, Amort. a5! “4. 3 791, i ö Inhaber, welche sich in dem vorher bestimmten Ter— Polen in der ilckermarf, Nr 3 83 über dh Trede gel etert, und ich kann daser, mit Bezugnahme auf das betliegend. Herrn Schnervogt in Harlem über cinen don ihm afs neu bezeich ne= ves s, , Oeoterr. tz7½3. Hresiss. HKr6m. Schaue do. in! Citation. S üb hast ati ons- Patent, mine zur Empfangnahme ihrer Pfandbrlefs Kap talen Gonr, Beguregard in der Mirteimart, Rr 337. Kurachten det Quer- Prasidenten der, Päovinj, und in der Vofgus tn Glaciosus, den er famsasus benannt und im Jabre 1830 aus dem Soo Spun. 30,9. do. 37 1876. Es ist hieselbst am 11. August 1832 die Mary Das in der Richtstraße Nr. 28 hieselbst gelegene, nicht melden, diefe bei der Ritterschaftlichen Kasse bis uͤhe⸗ 2M Thir Gold Nenklůcken in der Neunlart, setzunz., das das Königliche Minisieriam des Innern guch im In- Samen von gj. Mlriandus gezogen hat und der von diesem sich Ant werben, 13. Ohtober. chata Hay im unverehelichten Stande mit Hinter- Vos. J. Na. 158 des Hypotheken Buches verzeichnete, auf Weiteres werden niedergelegt, aber auch vom“? Nr zh, 55 nher ITinn) Thlr. Cour, Nr. z6, hn te esse der gandwirthschart und Gewerbe-nduffrie damit einverstan⸗ dadu ch ungerscheidet, daß er zwei monate früher zur Blärh⸗ kommt dSMso Span. 30/ß. Zinss. III. Corte 215 3. Neue Anl. R sisung cines Vermögens von cireg 10h Thir, ver- der Ehegattin des Predigers Bolfeke zu Hruͤgge bei Januar k . ab, davon wötten' keine Zin fen werden stber v6 Thir. Cour,, Rr. Ig, an siocr z0 Thlr den seyn wird, den Bescheid nur dahin in Vorschlag bringen, und hell zinnoberrothe Blumen bringt; eine vom Herrn Yrefessor Frankfurt a. M., 16. Oktober. korben und hat sich in Betreff ihrer persönlichen Soldin, Eunilie Albertine, geb. Raußendorff, gehoͤ⸗ dejahlt werden. . Cour, Greifenberg in der Uckermark, Nr. 28 963 daß, auf den Antrag der getreuen Stande, dem Ucherhand⸗ Pr. Meyen übergebene Beschreibung und Abbildung der Chinesischen Qetterr. 8 , Matall. 10185, ll eu. AG 98. 983. 21 Verhaͤltnisse ergeben, daß die Erblasserin am 14. April rige Haus nebst Wiesewachs, welches auf vos Thlr. Dabei machen wir zugleich bekannt, daß weil es biz zs, incl., jeher ier 260 Thir Eyunr, nebmen der Branntweln⸗Faͤbrication aus Kartoffeln durch hö⸗ Baumwoll enstaude, die den echten gelben Nanking liefert (CG0ssy= 577 9. G. 25 Er. Bank-detien ißoß. 160 Hurt. Göbͤl. Iii Lis hier geboren, Tochter des Kaufmanns John ofgr. pf gerichtlich gewuͤrdigt worden ist, soll Schul— leicht einzelnen Inhabern der gekündigten Pfand auch bis jetzt noch nicht eingeliefert worden sind; bere Besteuerung derselben oder erniedrigte Besteuerung e. Nanking n, sp) und wovon ein von dem Institnts⸗ Gartner Er. Loose zu 50) FI. 118763. Br. Loona 2m 1090 FI. 2131, Gabriel Hah und seiner Ehefrau Mary Halkerston denhal ber an den Meistbietenden verkauft werden, briefe angenehmer seyn möchte, die ihnen zutkckzu= jo werden beren Inhaber hiermit nochmals und zum der Branntwein Fabrication aus Getraide und Aufbebung der Derrn Bouchs bier gezogenes Exemplar bereit. in einer früheren zræuss. jur. Sch. des, S8 a, do, fo dn, 8, h Foln gewesen und 16 Geschwister gehabt, von denen ein und ist der Hietungs Termin auf sahlenden Pfandbriefs Kavitalien von solchen Pfand letzt: Walt. aufgefordert, diefe Pfandbriefe sammt Bier - Steuer, Einhalt zu thun, nicht eingegangen werden Versammlung vorgezeigt worden; eine höͤchst interessante Ab⸗ 687M. 68/5. 50, Spun. Kente 271. 271. S9 1683. 16 . John Hay im Jahre 1809 zu Leith verstor⸗ den 11. März 1836, Vormittags 11 Uhr, priefen, die bei den Provinziagl-Kassen niedergelegt dazu gehörigen Zins-Coupons spatestens in dem nach⸗ . . wenn glel nicht in Abrede gestellt werde, daß handlung des Herrn Pr. Maͤdler hierselbst, über das Erwachen * London, 13. Oktober. ; ben und ein zweiter Bruder Hellenus Hay, Kaiserl. vor dem ernannten Deputirten Justtz⸗ Rath Zasirow worden sind, und daher der ergangenen Bestimmung sten bei unferer Haupt Kaffe statthahben gen zin *ich aus demselben Maisch . Raume etwas mehr Alkohol- Ausbeute der animalischen und veg eg b lischen Lebensthatigkeit im Fruͤhlinge, Cons. zw 9g. Belt. 163. Span. Cortes A816. y. Russischer Marine-Offizier im Jahre 7h in einer in den; vartheienzimmer dez unterzeichneten Herichts, gemaͤß auch nur bei denselben zu erheben seyn wür iungs Termine ams. Februnr t. J. 18365 der⸗ von Kartoffeln als von Roggen gesogen werden konne, so sey nach R. Marshams 350 jaͤhrigen Beobachtungen tabe ll acisch zu⸗ 1834 A234. LIinsl. 13. Ausg. 20. 2,2 G IHloll. 5A. . ; Seeschlacht geblieben, welcher eine Tochter, die Ehe⸗ in dessen Negistratur die Tare und der neueste Hy⸗ den, dennoch hier in Berlin bei unserer Hauptkasse selben einzuliefern und die Erfatz Pandbriefe neh doch dieser in Bezug guf Weizen nicht einmal vorhandene Un- sammengestellt und berechnet Bon dem Land- Stall meister Herrn 1991. Db Hort. S8 z. do. 35 S8 4. Engl. Russ. —. gattin des Stagtsraths Dyounkowski, Maria Helena, potheken- Schein des Grundstüch eingesehen werden in Empfang nehmen zu können, fo sind wir hereit, zins Coupons dafür in Empfang zu nehmen width! terschied zur Zeit noch so wenig e eblich, daß er durch den von Bülow auf Cummerow war eingesendet: eine nach einer neuen So i. Columb. 33 J. Mex. 39. Heru 2. geb. Hay zu. Charkow, hinterlassen haben soll. koͤnnen, angesetzt worden, welches den Interessenten hierin zu willfahren, und wollen demnach die Kapi genfalls ungbwendlich die Mohrtift cation des gekuͤn⸗ geringeren Preis des Kartoffel- Bra itweins und andere Vor- Methode Xizogene Ananas - Frucht von unge wb gn licher Grbtze, S Zoll Haris, 13. Oktober. Das sich nun von diesen Erben, so wie von den und Kauflustigen hierdurch bekannt gemacht wird. alien solcher bei den Provinzigl-Kassen niedergeleg⸗ digten Pfandbriefs nebst Coupons, in Gemaͤßhéit des theile der Getraide⸗ Brennerei wieder ausgeglichen werde. Darin hoch, 1 Fuß 3!“ Zoll im Umfang und 3 Pfund 9 Loth schwerz 59M, Reute pr. compt. 108. A0. fin, cour. 108. 55. 30 ttwanigen sonstigen Erhen der genannten Erblasserin Frankfurt a. d. O,, den 18. Juli 833. . ten Pfandbriefe, allen denjenigen Inhabern dieser Nachtrags zum 8 281 des Ritterschaftlichen Kredit babe daher das Zunehmen der Kartoffel- Brennerel feinen Grund ein? fin. an sich noch voll tommener ausgebildet. sehr schoͤne Feucht sompt. Sl, Sd. fin eour. S2. 8. So, Neap. S9. 45. Son nichts Näheres ergeben hat, so werden im Antrage Köniz! Preuß. Land? nnd Stadtgericht Pfandbriefe hier bei unserer Haupt Kasse am' 2 Ja⸗ Reglements vom 15 Juni 1777 auf Kosten des In⸗ nicht sowebl als vornehmlich in dem wohlfeileren Preise von fast fan gleichen ,, und um 20 goth schwerer, auch Rente zz. z0, do. 20M. Aurg. Sch. 11. Corte 6 r denselben zugeordneten Curators hiemit die saͤmmt⸗ ö . miar k J und Lie folgenden Tage auszahlen laffen, hapers eine? solchen Pfandbriefz, verfuͤgt werden wird 2 . n nn, n, (. . , n. 31 . 1 e , . 69 die n 9 ö. 6 . . ; 14 lichen Erbpraͤtendenten mit der Aufforderung borge⸗ . . ! welche sich bis spaätestens den . Dezem- Berlin, den 12 October 1835. . . . J n ere , . een , , n, . . 1. n . i , g. ,. lozsse, we ohr lies, fink, Keüen inn, nden, sich innerhalb Neun Monaten und spaͤtestens J . ö . , ., Sbrißkt am ber d. J mit ihren deskfa l gigen Anträgen, Fhurz und Neumarksche Haupt-⸗Ritter— e, n,. z , . . ü r i , ö 9 t r Chr geg Anl. 386 5/. in dem auf, Die zittwe des hiesigen Xa ctermeisters Christian solchergestalt ibre PFfandoriefe hier in Ber schafts⸗Direetson. 8 ,, kasen e . hir, iner er en err r r , nel r reg ig mir he n e n gn, den Vierzehnten (1) ö . , ö an,. ö . . 6 bezahlt zu erhalten, werden gemeldet gez) G. v. Schulen durg. C. v. Voß. . . . . ! keine Vormittags 160 uhr dorff, eine Tochter des verstor enen Predigers Mah⸗h aben. ; . K ( Branntweins nicht rechtfertigen, denn entweder wurde sie den weise zur weiteren Anzucht und. Verbreitung geeignet erschienen, Königliche Schauspiele. vor dem Deputirten, Herrn Kammergerichts Assessor len orf zu Hohen-Schoengu bei Massow, ist am 3*. Auch konnen alsdann diese, Pfandbriefs Inhaber Kartoffelkau da, wo ihm ale übrigen umstande günstig sind, wiewohl einige davon hier neu und noch un veschrieben waren. Eine ] z ; —12r* 6 Barnhei f dem Gerichtshause angesetzten Termin Septbr. 1831 hierselbst verstorben zugleich mit ihrem Kapital die am 2 Januar F. J Bekanntm ac nicht zurüchbalten, od sie es vermöchte, warde fol iche Flor abgeschnittener, theils tbells l Dienstag, 26. Ott. Im Opernhause; Drei Frauen , . z . . gon chf insen mit 5 3 1 zurüct halten, oder, wenn ie es vermochte, wurde olches reiche Flor abgeschnittener, thei neuer, theils noch sehr seltener * ĩ Vari d D s, voß 0 entweder personlich oder durch einen mit Vollmacht Ihre bekannten Geschwister, als; davon faͤlligen Zinsen mit in Empfang nehmen, Das 6 Stunden von Leipzig, 2 Stunden von der landwirthschaftlichen Industrie und zuletzt selbst dem Ge= Georgsnen von ausgezeichneter Schönheit in Bau und Farben, hatte keine, Posse in 1 Akt, frei nach Varin un Des verges, ven, und Information yersehenen Bevollmächtigten, wozu 1) Wilhelm, der in Latzig sich aufgehalten, wenn sie den Zins-Coupon dafür mit zur Stelle brin“ Borna, 21 Stunde von Grimma, ? Stunde traidebau nur jum Nachtheil ger ichen. Herr Garten⸗Direkior Otto aus dem botanischen Garten zur Ansicht Kettel. Hierauf: Blaubart, großes pantomimisches Ballet i 6 , en unt ; Comm eren! zachar ia. 23 Sharon; e nn, ngen. * llt 6d * ö 8 ldi ö., 4 Endlich hade die Ertabrung, daß die Prenßische Brannt. aufgestellt und eine zweite Sammlung, ebenfalls fehr schtner zierlich Abth', von A. Vestris. Dlles Therese und Fanny Elsler, Matthias und Böͤltz vorgejchlagen werden, zu melden, 3 Föhann; - ö ll .Das aber auf unsere Rekanntmachung vom seiner Einrichtung und Lage sowohl als in seinen e , , , 36. n, n, eit , Tänzerinnen der ehr Oper zu Paris, werden hierin zum ihre Ansprüche auf die Erbschaft geltend zu machen, 1 Louise, die ebenfalls in Latzig sich aufgehalten, 16 Juni d. N nicht alle darin aufgeführt gewesene Heilkraͤften aͤußerst vortheslhaft bekannte Mineralbad, z . 1 3. . . enmale auftreten. und diese Anspruͤche durch ihre Erblegitimation mit— und ; Pfandbriefe zur Einlieferung gekommen, vielmehr das Herrmannsbad genannt mit allen Ein- und Zu? e e , ,, Lern hdsnsh n ig ,, 6 de. . bei . . ö. 5. u 7 zum 8. Oktober eingerre⸗ st Im Schauspielhquse: Keine Franzoͤsische Vorstellung. ren K. Atteste zu begruͤnden 3) Hen rierte, welche an einen Prediger Guse in für folgende Pfandhriese, als af: behsoͤrungen, an dne , einem maͤchtigen n. . . eben so zu ban n sns! 83. rn rn henne l: aht gate ur nn n anner nher f Mittwoch, 21. Okt. Im Opernhause: Don Juan, O) Diejenigen Erben, die sich zu melden unterlassen, Tarhig, demnaͤchst an einen Gastwirth Schuͤler Gerswalde in der Uckermark, Nr. 3731 und 3732, kohlen Lager und einem nicht unansehnlichen In⸗ ] ? ĩ 9 2 9. . 9g . . 0b hi n, . in 2 Abth. (Dlle. Beutler, vom Theater zu Duͤsseldorf: Den haben zu gewaͤrtigen, daß sie mit ihren Erbansprü⸗? in Netz, vercheirathet gewesen, jeder uber 70 Thlr Cour, Nr. 3710 über 00 ventario, soll ö. lich gelehrt, daß die Steuer in den Graͤnzen, von denen bier der Versammlung ausgelegt; von dem Königlichen Ministerium des zu Dun ch h rãckudir d hingegen haben die sollen ebenfalls verstorben sein: und eine Brudertoch— Thlr. Cour. Mellenthin in der Reumart, Rr den 17. N be ee. die Rede sey, auf die Consumtion det Branntweins einen Innern für Gewerbe- Angelegenheiten, die Schrift des Predigers Anna, als Gastrolle. Dlle. Gruͤnbaum wird in der Rolle n le, . , . Erklegl⸗ ter, unverehelichte Mahlendorff, fruͤher in Filehne, 3 756 und 76I, jeder her 109 Tr Gold, nothwendig er else an hi mn ein . n gffentli viel u geringen Einfluß augübe, al da von einer Erhßhung lem ar. „bewährtes Schußmittel gegen die Verbeerusgen der Zerling wieder auftreten) . jr. Ei] iimation 3 e n, n. ist ihrem jetigen Aufenthalte nach unbckannt, Es Fir? z. undo z., . üer 50 Thir. Gold, und! un ter gen we not nl sn , , derse n er nin , Vortheil sollte erwartet werden innen. Spaniol ober De nile ling, daun, *, Sonders hausen , m. Im Schauspielhause; Pour le premier dehut 20 Mi vll Daniig, den z6. Dezbr. 183. werden daher die etwanigen unbekannten Erben der Ir zsch, zoo, zolls, zsc, zee, e und zsl8, tenden Bedingungen versteigert werden ö Berlin, den 4. Mal 1831 0. ,, i,. . r, m. Baum)nn ö. Bol. dans l'embloi des hremiers comiques: 1) Les ,,. Köniz Preuß. Land- und Stadtgericht. Wittwe Buͤlow aufgefordert, sich binnen Mongten, jeder über 1300 Thlr Cour, Nr. zsih, 3826 und? Indem ich daher Solches, und, daß das Ganze kihlerge e rar fetkn ng ber richts Cameihlen Sinzmiung in, ref.! Jen. , n eciéseh' actes, par Marivaux. 2 Ln pren athens aber, bei Vermeidung der Praeclufton, zuzh, jeder über h Thir Count, Pi zs z', zun? erch de! Braunkohlen⸗ Lagers, u ? Beruͤcksie Beilage C. zu II. 19 lich ausgeführten Abbildungen. Ferner; die neucsien? Stück. Ir 4h l p ? 9 , , i 2 la dngers, und ohne Bernck ic eilage O. zu II. 19. Chr si . nn fm rn, da bie noꝛ Cine lj fin z . représenlation de: Pourquoi? vaudeville en 1 uele pa. . Bekannt ma ch un g. in dem auf . ö 5 und 3886, jeder über 100 Thlr. Cour., Nr. 3862, tigung der darauf haftenden Steuern und Abgaben Kön reich Sachsen, des gn r in Hannoy ; d k Luckroy et Anicet. Maus la première pie ee Mr. Kime mt Das den Erben des Geheimen Justizraths Scheller den 30 April 1836, Vormittags 19ell hir, 3d 66 3871. 372, 3875, 3877, 88! 3883, 28890 auf 7248 Thlr taxirt worden ist, andurch bekannt G ut a ch t e n ng afts⸗ Gef lljch ffen in Wlen, Muͤnch K ö ( r t, plira le röle de Hubols et dans la seconde celui de Girauden jugehdrige, in der Breitegasse unter der Servis- vor dem Stadtrichter Calow im hiesigen Gelichts⸗ 3891, 3893, 3894 und zhol, jeder uber 30 Thlr mache, lade ich alle diejenigen, welche sothanes Grund d Antrage der Landstaͤnde, eine andere Zeit fuͤr die G 9 shafts Ge seh ch stene n in hen, Kassel Stuttgart, 2 Nummer jon und Nr. 15 des Hypothekenbuchs ge⸗Lokale angesetzten Termine versoͤnlich oder schriftli äh Cour: Baumgarten in der Neumark, Nr. 39065 Uuͤck zu erstehen gemeint sind, hiermit ein, gedachten zu , . Kreis Et ag Kommi ussic u bent m, 6 . des , , , ä . München, der dkonomischen Königstädtisches Theater. 1 ligen, auf 7395 Thlr, sgr. pf. Pr. Court, ge zu melden und dafclbst weitere Aunwecisung zu erwar- über 709 Thy Eoir, Re z, ke zd Thlr Tages Vormittags allbier zu erscheinen, sich' an zun d! . z ; ection der Schlesischen Gesellschaft fur vaterländische Kultur in Dienstag, 20. Okt. Ben David, der Knabenraͤuber, richtlich veranschlagte Grundstuͤck, welches aus einem en Der Nachlaß der Wittwe Buͤlow besteht haupt- Cour, Nr zo über 260 Thlr Cour, Nr. 396 ben, ihre Gebote zu thun und sich . gewaͤrtigen,

Es ist richtig, daß das persönliche Erscheinen vor der Kreis Er. Breslau und des landwirthschaftlichen und Gewerbe- Vereins fur Der Christ und der Jude, romantisches Schauspiel in 5 Ah massiv erbauten Vorderhause und einem Seiten- und saͤchlich aus einigen Ackerstüͤcken, etwa; uͤber 160 und zyss, jeder über 196 Thir Cour., Polßen in daß demjenigen, welcher, wenn es uf hiesigem Kirch? p der Uckermark, Nr 3939 uber 19090 Thlr. Gold; thurme Mittags 12 Uhr ausgeschlagen haben wisd,

satz Kammission, welche in der Regel in den Monaten Jun, u ust den Feels Wittgensiein. ; ; zahlung: 2 ne bear Hinter- Gebäude nebs Stall und Hofplahe bestehet, Thlr. werth. Jö, ; . J J , . * * 1 J 23 2 h 8 * ü ö. (l Mr 286 2292 1 1 N sofor . . ; Fi, nen chr, far diesen Zwed eine Zeit zu n fn, geführten durch Zartbeit und schoͤnes Aeußere sich vortheilhaft em⸗ Mittwoch, 21. Okt. Moses oder: Der Auszug . 69 ö 28 Königl. Stad ö. 4 ö 3 . ö. i. gar . . . . , . e n n, 66 erlegen un en r The ö. n ., . 1 i n , leis fer rl n nb lr n, . Ane, 2. . 31 , T . Oedenbis vor dem Auetionator Herrn Engelhardt in oder vor ; Nr. Sire und vid, jeder uber 109 Thlr. Cour, zugeschlagen werden wird. g, das Grundstüc en Landmann seyn sollte. . z emp ö J onnerstag, 22. Okt. er geeischhauer vo dem Artushofe angesehzt. ö. Ar, Sind bis sann incl, Nr Sto, dig, aß, Eine nähere Beschreibkn, diese äacks haͤ Die Geschüfte der Krels,Ersatz⸗Kommission mässen zum Okto⸗ n. , ,n. und große Reich halligkeig des Ertrages gleich Wiener Lokalposse mit Gesang, in 3 Akten, von A. Gleich. Du nher . Hypotheken-Schein und die Auf Ansuchen des Herrn Senators Carl Pogge Sn7ä, Szez, Saz7, Sazs, Sisi und iss, jeder über mit den , an , e T, ndern tn ,, t ber, wo gie Departement C saß Kömmisston zufammmentrkin beendet sebr ausgen⸗ n, E wer päool- Kartoffeln in grohen und llei⸗ hesonderrn. Kauf. Bedingüngen können in unscrer hicselbst werden alle und' ck, welch' un dat non , . Thlc. Cour. Braunsfelde in der Neumark. Rr. richtsstelle aus, kann Wanch gegen portofreie Ein sen⸗ seon. Nach s. 1 der Instruetlon vom 13. April 1825 sollen sich nen rr, zur Consumtion r. zur Saat, in der Gemuͤse⸗ n Redacteur Co tte l. Registratur, so wie bei dem giuctionator eingesehen kaͤuflich ersiandene, dem Herrn Major c. Lichtenfeldt; Sagz uͤber 20 Thlr. Gold, Tantow in der jicker dung von 1 Thlr. 10 gr. Copialgebůhren auf Ber saͤmmliche jung. Cente, weiche zu der, junächss ber Aushebung konn e, mn ung des Handels 4. rinerg Herrn Schultze, Neue werden. . bisher zugehdrig gewesene, hiefelbst auf der Fetten⸗ mark, Nr. io. ber 300M Thir. Got, Nr Soc langen einem Jeden mitgetheilt werden. enen ,,der sebrzni ei zuin zz, Mi wei, Hbäen Heis He. Welt vor em Han kfurier, Thore dierselns, Kr g n igen in. Hebruckt bei W. Hao Hierbei wird noch bemerkt, daß die zur ersien und vor dtn 6 dhl ne be müht afth hart, nd. Wbß feder Lier 106 Tölt zur, Fr ser bn gl. Each Her ithchlte wrden, Seyt. 1833 börden gemeldet haben, und letztere muͤssen die hlernach aufgenom, H— ; weiten Stelle eingetragenen Kapitalien von resp nenzien, insbesondere das dazugehbrende Wohnhaus, über 600 Thir. Cour, Nr S512 uͤber 309 Thlr. Adolph Friedrich Sommer“ menen und berichtigten Stammrollen bis zum J. Juni den Eandra—= Beilal WVn Thlr. und 2260 Thir. bis jeßt nicht gekuͤndigt die Scheune, bas kleine Stallgebaude, den Garten, Four. und Nr. sss7 über 100 Thlr. Cour, Moh 2 tben einreichen, um solche als Materlalten zu den Aushebungs⸗ Li. . warden. Acker c aus irgend einem rechtlichen Grunde For sau in ber Neumark, Nr S524 und S527, jeder Edieta l- gadun g. sten benutzen zu können. Bevor nun die Landräͤthe, unter Zußtehung Danzig, den 24. April 16435. derungen und Anspruͤche haben möchten, hiemit auf⸗- uber 1000 Thir. Cour., Nr S533 und 83537, seder Da Johann Chrisilieb Hennig, geboren den ? Königk Preuß. Land- und Stadtgericht gefordert, solche in einem der auf uͤber 300 Thlr. Cour., Nr. son und S3 nn, jeder Maͤrz 1798 zu Brießnitz, ein ehelicher Sohn Johann

von der Gleichbeit der Steuer auf den Branntwein, nicht von ber halb de Auges die größte Breite hat, auf üppige Wurzel- Schöß⸗ , ,. hne bent der Preis⸗ des Materials, aus welchem er gebrannt linge der osg canina oder einer anderen statttrebenden Sorte; h . wird, die Rede ist) ziemlich wieder ausgeglichen werden solste. Korrespondenz⸗Nachrichten uͤber den Unwerth der in dem Journal Elu 9 ahn Ee Fiernach Lat des Königs Majestüt dahin entschtetünl zaß zwar de Franciort Nr. 17 1. J. außerordentlich gerühmten Kartoff l, wel- Daus. 40. in Th fuͤr jetzt noch keine binlangliche Veranlassung * einer Abänderung cher in jenem Journale Ser Name des *r

—— 8

en von Rohan veigelegt NWertpr. Etaudhr.

——