1835 / 292 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

11914 11935

machen, mit welcher die Doctrinairs sich glei ins F ; ĩ ĩ . ibli ĩ . . ö legen, um die Leiben, welche Spanten ich m r. 35 ae n undewizter gon, Seiten der Jeislichteit det herrschen J gundische Bibliothet. Dem Vernehmen nach, wird sich, tankt im nächsten Jahre, in welchem er wiederzikkommen J ber letzten 4 Monat. fuͤr das Surtentergsche Denkmal 5384 Fl. u sehen. Scheint es nicht, ais 9h ihre Holitit, 23 2. ) n den Kuche wegen des Verlustes ihrer Einkünfte laut werden.“ hiers von hier nach Achen begeben und uber Stratturg Mncn hiesigen Verehrern die erfreulichste Zusicherung ertheilte. 3 Kr. eingegangen. In der Liste der Beitragenden bemerkt man Italien. . Raihschỹ c n ili nz . . ; , . . in . He gl ee gn n , . , ee, feen e,, Münch en, 16. Ott. Bei der kegung des Grundsteines mehrere Buchdruckercl⸗Besitzer in Hamburg, Altona, Leipzig und Genug, 10. Seyt. (Hannov. Zeit.) Die aus Lif— Regierung ger 6 j 5 ; . ells a ö ge um, da partements, Herr Mächin, ist au e hier eingetroffen un) . . ; ; . Koͤni ; 3. ingetroffene Nachricht zschließ ung unserer Flagge n e,, wech, niir, em, , , ene lil ,, ö Küche rhechn bern Ves übbeeges eanblan, wege e grunde zufuͤhren.“ 1 amen onor, zum Postmeister in Tetsworth in der das Ge iet unserer Industrie. v . ar , ö . 319 die = ; ogenannte Kreuzherrn⸗Sekte hi zstande eine beisz s ief betrüͤbende Sensation 3 En! . Blatt enthält Folgendes: „Die Artikel des , ,, . , in Schul-Kamerad Lord Wi 29. 6 . , fg. . 6 . lere t I hui ar . inf. 6 ö arm f er . Ee unsere Gu 2. 33 i , Yen Genug 's mit Lissa⸗ Journal des Debars“ zu Günsten bes Von Earkos haben . l . Blatt e eir Kamerad Lor inter zubringen wird, at sich beim Könige beurlau . ' derselben zu ki. der , Bedi bon, wie unter Schwesterstädten, der lebhafteste gewesen, und Jeder⸗ England eben so große Sen sation crre , , in Brougham s, dieser fey sn seinen Studien auf dem Edinburger An die Stelle des Grafen von Mean, * her seine Dim in zu d zu Legen, der Ich mit Freude diesem Bedürf— (Frankfurt a. M., 17. Okt. ucher den Gang des Fonds ü ͤ Millionen Kapitalien höestger Unterthanen in , ,. gt, wie in Frankreich. Sie Kolles um so eifri z ; ; 5 in Luͤttich an neuer Sinn se Meiner treuen Maͤnchener abhelfe, die Ich immer lieber ; ur a. n , ä. den, öängeoe Foz, mann weiß, daß Millionen Kap nen ien ger nen, haben sogar eine diplomatisch ö 6 ; 8 o eifrig gewesen, daß er oft 14 Tage lang seine eingereicht hat, soll am 5ten k. M. in Luͤttich ein neuntr Sen ss ; le, e eee, Handels in der abgewichen Woche ist nicht viel zu fagen? Sie Portugiesischen Handel stecke M iebt die Summe he Note Lord Palmerston's veran— Waͤsche und Klei ; mme, da sie Mich immer mehr lieben. Di Herzlichkeit, die h en g. ; dem Pertugisischen Handel stecken. an giekt ö. laßt, der kategorische? * 6 y. e und Kleider Tag und Nacht nicht gewechselt habe. ewählt werden. Romme, den. z ö Umsaͤtze waren beschraͤnkt; die Notlrungen erfuhren när geringe jestaen Ronz f ls 20 Millionen Lirt an e lr, ö. i nn, . d r,, . Frankreichs Der Sun erklaͤrt die in der Privat, Kobresponden; der ; Nach einem Schreiben aus Mecheln ist dort beschlossen ir bei dem letzten Oktober, Feste bewiesen wurde, that Meinem Schwankungen. In den ersten Tagen n ö Papiere, in Folge . . . . Vrtehr rer,. Per⸗ i m e her ren! 2 . . . 6 e. . gegebene Nachricht, daß man sich dork jetzs den, daß die „KMtatholische Universitaͤr nach Löwen verlegt wa i. . 3. , a . a ,. ö . . 9 . ö , sor lich . lar lor siöhrigen Diplomaten e nichhen zer⸗ ganzen Einfluff ꝛ: atsch ossen habz, der Madrider Regierung fur den Fall daß alle soll. Bies wird in einer am 15ten Abends erschienenen .] co ; drteten re. sablte proc. Metall gues mit os n, Lletien 16f3, n= . e,, m, in alle Gemuͤther, di '*m„en Einflusse zu unterstutzen Herr von Broglie soll aus ? h . ö 9 Fall, soll. ; . el . n ö n ral J , Ardoinsche n. Allein stört, und Verwirrung und Untuhe in alle Gemäther, die das 55s, 8 . 2. 9 u Junten sich unterwuͤrfen, 9009 Mann zu ülf d z etites Affiches“ bestaͤti Das Gelaͤ é derselben Gelegenheit: „Diese Kirche wird der Religion von tegrale 34, Sproc. Perpetue ie 285 und Ardoinsche k0M½. Allein J wirrung . ; i , , . diese Note erwiedert haben ie Reglerung konne 98! . Auf Jun h en, Mann z Hi e zu sen en, fuͤr der Petite? ffi hes“ von wen best tigt. a8 ela ute : . ; , ; h 2 . . ; * Nachl d 8 18 Cholera noch kaum wieder u er⸗ ; 6. h . nicht fut Ar! durch j rz or überzeu— . ; ; 9 9. zen seyn, der Religion, die das Wichtigste ist, aber nicht nur obschon auch späͤterhin ** Berichte von außen güͤnstig lauteten, so achlassen der Geißel der Cho ; e, , , ., tikel einstehen / ; 4. e s ( ürchaus ungegruͤndet und haͤlt sich fuͤr uͤberzeugt, daß Portugal Glocken verkuͤndigte diese Nachricht den inwohnern. zen J. . ia, . w w. 3 i n. . , n. . , den Handels stand aeschlen der . ,. Eee, wd egg, . 14 daran 36 ohne Frankreichs und Englands Zustimmung . Das Belgische Fahrzeug . das ne het kostb⸗ ,, an, arg, J dachte 6 4 kern e , gn, öl . e , n , a n n; darft?, noch hdd . duͤnke; uͤbriae onen zunstiges Jo: gal, gut ruppen nach Spanien zu senden. adung befrachtet war, ist dieser Tage an der ste von MM ri e. a . *! z and drůc nälig bis Ende der hnäh , ehr herunter 6 gissa done Regen besttmmtee, ablanft, sic der Lage är, r een nnen * Dẽbats⸗ in De r eff In der Times liest man: „Wir sind oft versucht wor⸗ 6 mit Mann und Maus untergegangen. ngelt, bie noͤthig ist dem Herrscher wie dem Letzten des Anlaß ö , , , ,, . ,. ö. J,, ,. abzuordnen, . . heit gesaat: gleicht ohl versichẽ⸗ Spanien nur die Wahr, den, zu glauben, daß unsere jetzigen Minister es sich in ihrer holes. . ; Geldmangel. Es sind nämkich in der letzten Zelt ansehnliche Baar— Fůtzen des Throns Bitten niederzulegen, oi. un ser geliebter König rung die Königin Marie Lie . er, daß die Franzöͤsische Regie⸗ Handlungsweise zur Regel gemacht haben, krumme Wege Polen. Die Anrede, welche der Buͤrgermeister Teng bei der Ent⸗ sendungen nach der Schweiz und anderen Gegenden gemacht, auch en. nicht von ssih ne en . Unsere Blicke sind indessen auf ihre Ministet sich ni hn d yristine Uunterstuͤtzen werde, so lange den geraden vorzuziehen und Alles heimlich, verdeckt Und in he— Warschau, 16. Oktober. Die hiesigen Zeitungen mel. lung des dem verewigten Koͤnige Maximilian Joseph gewid ark Posten Kapitallen von einem der bedeutendsten Wech selhaͤuser 9. Gon o 2 nichter, bein die Stimmung, die sich un⸗ wůrfen Man zie ö chr K . . . Arme truͤgerischer Absthl zu thun. Vor kurzem enthuͤllten vir, wie „Der theuer ste Wunsch der Bewohner der Hauptstadt des n, an Se. Majestaͤt den Koͤnig hielt, lautere fol⸗ ,, , ,. . Enz zum . ne bg e gz . . . . i n, m,, h Ur , . „eit sehr daran, daß sich Lord Palmerston mit die Behoͤrt inem Artillerie⸗Offin Sam iareich P 166 Ab urden si⸗ Ml maßen: inis ten Fuͤrstlichen Anleihen, deren Ziel Erde Bez. faͤll ig , e w . e e, . einer solchen An wor ö . (hörden einein Artillerie⸗Offizier unter der Hand erlaubten, nigreichs Polen ist erfuͤllt. Gestern gegen Abend wurden sie M maß ; . ö 6 ird. in s . . ; „wort begnüͤgen werde. hach Spanien zu entschijpfen, indem sie ihm Urlaub, ertheil, die Kunde begläckt, daß Sc. Ya. Ser Kar seh u König, e ne ü ee, ee un ür rf f rag, t, , e, en , n, ,, , Spanien. Sroßdbettanten und Irland,. n wund fetzt wird uns herichtet, wir ibissen nicht, ob mit glitem gnaädigster Herr, nech an demselben Abend in Warschau . Fantmal errichtet werden sollt?. Ew. Majc n gerubten auch, die Hoöllandischen Fonds hur u weschen b! Coursen realisirt werden Barcelong, 4. Okt. Die letzten Blätter des hier erschei—⸗ Londen, JL1. Ott. Der König ertheilte gestern im S Hennen, man guh,en soichen lunteüfchtiffen län Zustucht men werde, Sogleich Arles Hreten lle ihr. auer ine; hirn e den en Reflerfigung die se; Denkimzi konnten, Prolöhgntlonen alf diese Ef ten fin! ien nt m,, nenden Vapor melden den Abgang eines Munsttons, Cozpots Jams. Pa ost den , . M gh , 3 kern im 3t. genommen habe, um die Legion des Oberst Evans durch einige hundert sich, von der Wolaschen Barriere an alle traßen zu ss hertraur werden durfte. Dirsen Allerhöchsten Änweisungen gemäß kesonders für die kleineren Spekulanten; man zahlte daher auf Ac⸗ und einer Freiwilligen⸗Kolonne von hier nach Manresa un, Be— und Herin Eutlar Fergusson Audten u 3. . Somerset Artilleristen zu verstaͤrken. Wahrlich, dergleichen Mandver müssen den durch welche der gepriesene Monarch kommen sollte M r es nun zur Enthüllung vollendet hier. Ez wurde hierdurch tien bis ult. Nov. 8 Il, auf Integrale bis uit. Dez. a Ct, auf e. uch enthalten sie Berichte ber einzelne kleine Schar⸗ kehrte Ihre Majestaͤten in Begleit ö . Der hr. Nachm tags Charakter un serer Regierung im In- und Aus ande herabwuͤrdigen. ersehnte Augenblick erschlen um nach 8 Uhr. Bei dem m beißen Verlangen der gesammten Einwohnerschaft hiesige⸗ Nr ta lies gufgelnten Honst , e Et. Rerört. . . můtze die gegen Ende September vor dem Eindringen der Kar— ensgßzeintar nach Schloß tz cehleitiing der Herzogin von Sach, Warn schickt man die Leute ficht entweder ossen ab oder der, blick nien ich nahenden huldvollen Vaters ertönt? aus aht, entsprachen, dein Verlangen, eine heilige Pflicht ber Oli? schen Eten. Ee schr gewihn lich nuts or Kaff umgescht , ,n, zeras mit deesen stattgefan— sen⸗Weiniar nach Schloß Wind sor zurück ; h irici ll J folgten der ruͤckgingigen Bewehung; sie blieben am Schluß der listen⸗ Trupps in den Bezirk von Figueras mit diesen startgef Der Prinz Frnst Sch HästensPrnipsthal spe weigert e' ihnen, sich Gers Meer zu begetzen? Die Ansichten Munde ein herslicher Freudenzuf, der lange die Luft gurch, . . ihr ad . . a und e i, Woh daten . Koch, zu wen e nr rns, ieh än d' n r. zegen den haßen. Durch ein Betrer der ßiestz n Itents, ick seit (inn, Abend bei dem Königlich Pre nr hen n, . peiste gestern verden wohl daruͤber sehr getheilt seyn, ob es Britischer Artil⸗ Se— Maj. geru ten von der Barriere an durch die Kurffs 0 kJ, . Nar sehr selten machten. 1 Pleußisch Darmßaͤhttsche, Polnische ger Zeit nichts als rein administrative Beschlüsse erlassen hat, Blow. 8 Pre 1dten, Freiherrn von eri Nannschaft gestattet werden duͤrfe, sich den Streitkraͤsten Senator und eidenstraße, durch die Krakauer Vorsta in n gegen mächtige Feinde ruhmwooll verre nter während Fonds hielten sich feß in Cours, zoch konne man im Ganssen nu wird aller Handel mit Schießpulver verboten. In der heutt en Der General- Major Middlen ist . bes Oberst Evans aͤnzuschließen oder nicht; aber darin werden die Neue Welt nach dem Königlichen Palast Lazienki zu hn n Weis heit die (Risetze des ande den un sotterun gen der anf Cleferung verlaufen. r KWöch seln n freni Piäze glg fa6ß,s Mummert g. oten genannten Blattes liest mnas . Am. 2l sten Inses St. . , , , ore ist zum Gouverneur der gewiß Alle, die uicht vom Factionsgeist bethört sind, uͤbereinkom⸗ und dort das Nachtquartier zu nehmen. Der General / fit gemäß neu gestaltete, neu belebte und alles, was das Wohl des nichts um; ic meisten Devisen waren ausgeboten, ohne Nehmer. 9 M. landeten 412 Mann, der noch übrige Theil der Algier⸗ Mit Hnsicht auf den Bericht über d men, daß es feig von unserer Regierung ist, das, was sie fuͤr jutant und Kriegs-Gouverneur ankratjeff empfing = wwbes zu fördern vermochte, mit unermüdlicher Sorgfalt schuf und Von Diskonto- Papier würden einige Posten zu i und ra pCt. schen Fremden ge gion von Mahon in 2 arragona. In Barce⸗ ; f. recht halt, nicht unverhullt zu thun, und unredlich, auf indirekte Majestaͤt vor der Thuͤr des Palastes. Die angesehen 1hog, fühlte gerade Muͤnchen die wöhlthätigen Folgen hiervon gemacht; zuletzt biseb man bei 12M pCt., wozu Briefe zu haben wa— . 6 Gee nch, daß Gurren z Brigat die sich dei r.

des ietzten Quartals sa G 64 . l . . ; ie Course sedes neüe Rien Weise zu befördern, was ihr unre n, Buͤrger hatten sich vor der Bank versammielt und begrin melsten Häer flossen die erhbhten Kräfte und Schäbe des Va. ken. Rag schrift. Heute, am Sonnabend, waren die Counse i inis e, im Begriff stehr, nach des neue Vierteljahr, Hh . rie va 9. J . cht scheint ; 8 , h 1 ĩ ö. ö . ) Dir an 29 landes zusammen, vergrößerten die ö n, lhre Gin⸗ der Staats- Fonds im Algemeinen etwas flauer; in Metall iues, mit dem General Cordova vereinigt hatte im 4 feht, . nur nicht versiegen son iste en lt tter sohren, ungeachtet des Spotts , den onarchen mit w ederh tem J f. 9 ze d A etit n und tegr de Ve ka C t tt Catal ien uruck ukehren Der Lien tenant Eraso ist mit G60 sind. Alles, was Noth der ihnen dafuͤr von Seiten der Tory-Zeitungen reichlich zu Theil war is in bie spaͤte Nacht hinein illuminirt; an vielen Fem . . , rn , . , n, , r Sr Gyn mn * f , , ,, , ufe pr. Comptant siatt. 6 9 7. 6 gn e, dnn, n, b,. l 4 ö. h ĩ ö ] * j ü je iser h ö. ĩ ö. * ö ö ( . 3 8 . . x ? 11 rben entwickeln, ist Ruhe, ar iich , noch , dem Publikum vor der N üussischen leuchtete die , Str. . . ö. , . dic gestalteten. Har im iltan s! Theken n Tugenden würdig zu surgenten Trupps auf der Straße von Gerona zeschlagen wurden, maäßtge Abgaben. Aufrgun st der Flotte in der Ostsee Furcht einzujagen; so theilt zum Beispiel der sonders zeichneten sich durch ihren Glanz aus; ank, reifen, muß der Geschichte vorbe falten bie ben Kin fh e re g g; , . in Figuera zungetom men. Ein elne langen noch We dern dee. w , . gung er Courier ein Schreiben von einem Britischen Marine- Offizier Nessource der Kaufsmannschaft, das Haupt⸗Rathhaus, das gn ls wir es im Wir ; 3g 9 ; icht Armer in Cacalo er sie zu unterhalten fucht, U . don gien Brit schen M nn . 6 . ö Krasln zki⸗ Fät'ls mol es sͤgen önnzn, was Marimilign uns war. Wir ver Teplitz, 14. Okt. Es ist in Vorschlag bei der hiesigen! Augenblick dort an. Die Nachrichten von der Armes in Calalo=

tenden Kia ssen.“ Pie e ,n aus Plymouth mit, worin dieser es jetzt fuͤr eine ganz leichte Theater, die Paläste der Grafen Vincenz Krasins t. amo brten in Ihm nicht bloß ben ruhmvollen Färsten, so ndern auch den Burgerschaft, di. Anne enk . ten Kaisers Feet, nien sind seht heft edi gend? hen Gegenstand folg nde e nn Hachz haͤlt, daß ein kleines Russtsches Geschwbaber, von dreiebget En andere, Vor dem Gebäude in der Strahe Nalewta, in Hereyeen Vater aller einer Untergebene'. Ihn harte der A1. Buͤrgerschafl, die siwesenhzeit unsers allverehrten Kai , . Die Times enthaͤlt folgendes Privat -Schreiben aus Genugthuu nen: bier Dampfschiffen begleitet, alle Englische Schisse, die gewöhn, chem sich die Sitzungs- Kanzlei der Ifraelitischen Gemeinde g mächtig? mi“ nimner kablreichen, gswhenden Fanhlje zziäckt, In nanz und siner hohen Alitrten n unsetem mit so, vzelfachem . 2. Oktober: * Sei Abgange der Frem⸗ en ugthuun z, Auf die offiziellen ; 6 28 * * ,. . * J ; c . ĩ e ; die F ĩ = je be Heil esegneten Badepl durch ein bleibendes Denkmal zu eh Barcelona vom 2. Oktober: „Seit dem Abgange der Fi

dag Jahr Unis Bierteljahr 9. am ich gwtschtn Serrneß mg Shathan, igen, ungefhr 35 Sehe Ehe, befhndce, bianüite Lie Mamengchiffee Sr. e,, Fer te r c uff aha . . . , . ren 66 t ? 9896 7 ö 16 J. cee, ern un mit den-Legiön und der von Gurreag befehligten Abtheilung haben fad an, e gif, Heel 6 de ire, net r g , t, 3 . fein mn Gus c, e n . e r n en. Bolt, gl, sie alle, . Irie er ole in Gr e rte eigener w e e rf g fn en e , ü. hat, darin sich bie Karlistischen Streitkraͤft⸗ , ne. . chreitender Verbesserun e . en nnn, m, 3 ; 15 J. c, . ichen, mit gleicher Sorgfalt, und gewährte ißnen alen gleichen Schutzh nicht vorgreifen. * l ten sollte der Fuͤrst Metternich, am sie konnen jetzt in der ganzen Provinz auf mehr als 20, 90 claes festen Gedeihen * nur funf Mann ein jedes zu ihrem Schutze an Bord, Sheerneß Durchlaucht der Feld. Marschall Furst von Warschau, der sich nb, Ghnghe, oft, n d g älfel indie n, i gr e en e n . tg ö. ö gi n e, 6 , . 8 . Mann geschaͤtzt werden. Davon ist jedoch nur die Haͤlftẽ or⸗ zu der Hoffnun daß der ; * sey gar nicht befestigt, außer einer Batterie zum Salutiren, und gestern Nachmittags nach Lowich begeben hatte, traf in Beg imilian's Werke, ehrfurchtgebietend der fromme Sinn, mit dem Er d di 3 , . ; dentlich bewaffnet; nich tsbestoweniger erregen sie große Be sorg⸗ ö , in wenigen Stunden würde die Russis it der Engl tung Sr. Kaiserlichen Majestat gestern wieder in Warschau M ollrän ert för g tagt, f undes ch nern warden Tann die seit fe ingen Jähren zonß; dentücch l e , n m en. ie Truß⸗ der Nation wieder Flotte fenen seyn können .. , . . ö e , ig r ,, enn, n, ; , 34 , n, n e , , n. unbewohnt gebliebenen Appartements der Katserin Malta There, s niß, da sie durch die Schnelligkeit ihrtr . J. . ( 61er 6h . rter e * . wut / d l ( . ; z ; s . . Köniain so senr uhi daß diese zum? tenst fast bie Richtigkent die ser Angaben, aber die Sachen sen doch den' N. K tz urls in guten Tagen fits mit rern eien nnr Lc giesel erlhr Fran ihres Hemahle, dir doher in aer Pen , 2 an . . ee Kartisten, merkens werth, und auf jeden Fall muͤsse England immer gehoͤ⸗ Hannover, 17. Okt. Die Hannoversche Sesetz⸗Sammln tue und mit einem unvbegrdnzten Vertrauen erwicdert zu haben. Schnelligkeit wieder hergestellt wurden, beziehen, und dort wahr⸗ untauglich ,,, . 6 ron Vich und erhoben von es sich rig gerüͤstet seyn. und nach gerselben die hiesige Zeitung vom heutigen Tage) farlich die Stunden eiin, und berrkugenblte der nung haft Kalserlich wohnen. , , , stern waren eabsich⸗ h aͤlt eine Ministerial⸗Bekanntimachung aber ein Anmeldungen nner unaufhaitsam nahte, da wurde, Damit man von uns sllen umliegenden Dörfern Contributiohen. Vorgestern n 363 ion die chte wegen der An sorůche hiestger Unterthanen an die Ig nal sigen fnn⸗ ug den Augen, aus dem Sinn, das Perlan— Schweiz. sie dicht bei Figueras und trieben ein Bataillon zurück, . e, , n, ,, , n, dee ir Tee, i, F, dee lh, l,, ear, . Tasreunke der Ordnung, 2 Relanntmachung hutez foltengermaten;. ic mmmeöurg ,,, n fes under Staz, cntstand dieses Denkmal, eine 3 enn, Note dat, Franzssischen Hesandtschaft mit, wodur s 41 Die der si i f. 89 h ö Mae gt weird daß Sỹe. Mas der König der Französen feine: Post Barritaden in ben Srratet uur n, Karlisten über s⸗ ganzen Lande, ihren naturlichen schriftlich, binnen einer Frist von drei Monaten, vom za] Watz hare Zierde hiesiger Stadt, vol freud ger Erinnerungen, denn . g ö deß Sc. Maj der König Franz osen s . 3 Compagnieen des 14ten Linien- Regünentd, die sia,

u erlangen, aufgemuntert und . . r 9 GSesandschaft in der Schwe befiehlt, allen Verkehr mit Basel— ö gen, sg J tigen Tage an gerechnet, geschehen. Diejenigen, welche nach d rr geren die us zif,gingeprggten, är sich ters ge de invfr Landschaft abzubrechen, 6. e Gtand nicht unverweilt den von Gerona nach Olot begeben wollten und nahmen sie

arrlichen und unuͤb i anntmachung zu einer Anmeldung iht kllchen Monarchen, und verkuͤndet einfach wuͤrdig den geheimsten 1 geg gz 59. 4 schw r nne, ne, ,, e r , eh 96 Seines menschenfreund lich n obi ol eher, Wüttens durch Veschluß des Landrathes in der Wahsschen Liegenschafts Angele, alle gefangen. Nach den heute hier eingegangenen Nachtichten

; n n ĩ bi um Segen erhabene, väterliche Hand, die über Bayern unzß genheit zurücknehme da derselbe den vertragsmaͤßigen Verhält« befinden sie sich jetzt an der Meereskuͤste dicht bei Figueras, wo , ,, gan 1 n ig . 6 ,. 9 ,, ile n eie n, dee. gespendet. i tei sich anf. Bemů⸗ e m. u e, , . den eidgen. r et a e erl. einige Schiffe ure e fru , ven Sardinien erwartet wer— sollten lesmnigen, welche ame Anmeldung ih . ö, 4 r ngen und die Arbeiten der Känstler des Aliertz ichtien Wohls sal⸗ Die Eidgenossenschaft wird, nach der bestehendẽen man gelhnften Bal, den, und wahrscheinlich werden sie ihren Zweck erreichen, da in J daß der jetzige gen dieser Velanntmachung zu einer zinmeldung geeigneten s ihn zu erfreuen“ het! In diesem feierlichen Augen blicke sey es des verfassung, nicht leicht ben Waellandschaftlichen Behörden Vor- sener Gegend“ gar keins Truppen stchen, die es mit ihnen auf—

, derungen unterlassen, haben zu gewaͤrtigen, daß sie von dem s n srlaubt, die Versicherung auszusprechen, daß wir alle für? di, d30r ung z 6 ) , ,. 5 2. h, d, en n , die erste Frucht ingelei V schlosse den, und es haben hh 9 7 h ebe, X schriften in einer Sache ertheilen koͤnnen, welche die Kanto— nehmen köoͤnnten. Zu jeder Flinte, welch die Karlisten zusireibe 6a , , he. umiessen welche dun 3 , ieh fe . 3 i . nal Souverainetaͤt und Gesetzgebung beruuͤhrt. Es ist bereits können, werden sie auch einen Kämpen für itzre Sache sinden, das uͤber legte gu . du fr , n deinnãchst zu n din herzlich sten Wůnschen für dag Allerhöchste Wohlfeyn die früher von den Organen des Basellandschaftlichen Land Rathes und wenn man nicht energischere Maßregeln ergreift, so wird laffende GeseKz gegen die auntigen werden verhängt werden- Ulte be zulegen, baß Ew. Majestat Allerböchstibre bisberige Huld richtig gezeigt worden, daß die Verwerfung des fraglichen diese Provinz bald ein . Navarra werden. In 3 6 Die ihre Ansprüche anmeldenden Personen muͤssen Unterthan d Gnade üns nie entziehen, sondern stets unverandert erhalten Kaufes auf einem Grundsatz e beruhe, welcher nicht gegen steht jetzt nicht eine einzige Compagnie von der Linie, ung die 3 Ma⸗ des Königreichs Hannover seyn nolen. . - Franzosische Buͤrger als solche, sondern gegen Hebräer auch organisirten Miliz⸗Batamllone der Stadt verrichten auch Kriegs— erwaͤhnte) Entschluß der so wird Frankreich die heab en r 12. Skt. Allen den Beamten, welche zur Kun Se. Majestaͤt geruhten, hierauf zu erwiedern: „Das Denk anderer Schweizer Kantone gerichtet sey, und nicht die religiös! dienste in der Provinz, so daß Sie sich leicht denken können, in Diskontirung der von J wohl die beabsich⸗ der ,, ö. ra n. Hessen· Roten durg ö nl ehrt Den, welchem es errichtet ist, und Dtejenigen, die es sen Meinungen beruͤcksichtig?; diese Landschaft sey nicht reich welchem traurigen Zustande sich die Dinge hier befinden. Unter⸗ Zeitungen bis 13 M. hi rer vermeintlich 24 ö schast von ier nach Notenhuj aihtet haben. Bayern hatte keinen liebevolleren Herrscher, als genug, um, in Hoffnung auf die noch zu entwickelnden buͤr- dessen stehen in der Umgegend von Manresa, Vich und Igualada J, , . ö. amm i. . . hier , J an ,,. 1 B ö j 49 nc Ge fig Nein verewigter Vater war.“ gerlichen Tugenden der Hebräer, Experimente zu machen. Be, mehrere Karlistische Anführer, wovon einige über Torps von e'hreren dort tar e fun ren, un rel, . Er . , , Zeit ö 9. nüt den, 6 8 . 6 . Mertmil „In der hie sigen Zeitung liest man: „Se. Majestät der züglich auf die Beschwerde den Franzoͤsischen Regierung wegen Taüsend Mann kommandiren, und die Madrider Post wird fern ah⸗ ist ae Brand teten schirb⸗ 3. . 8 en . worden 6 h n re sin ö . n , ö . Sr. Hoheit n KShhig hatten bereits, als Herr ber e. Rauch das Modell zu Hand, Landschaft ist zu beachten, daß die Eonventton vom z. rend ausgefangen. General Pastors ist noch immer in Cervera England, die Mart und Ger el fr f eth 66 . fin ö . den * sten 3 hi . n . . . 63 Diöer 3) em m Monumente des höchstseligen Königs Mar Jeseph vollendet Nai 186 Art. ] sagt: Les Frangais seront regus et trait und gedenkt, diefen Platz fuͤrs erste nicht zu verlassen, so daß s fuͤr eine solche Maßregel erken⸗ Than eine Belohnun von 1000 X ll. 8 ; . . ng r , nn, nn . a,. 69 t das Gern n. ht Hatte, demselben als Beweis Allerhoöͤchstihrer Zufriedenheit mit dans chaque canton. sur le meme bied et de la méme ) seine aus 2590 Mann bestehenden Truppen von gar keinem Nuz⸗ Handels-Verkehr auͤfgeburdeten war eine zahlreich e äh Le. . auszusetzen. In Utica 69 . ; r, 9 nin . . en 8 s shes höchst gelungenen Arbeit das Ritterkreuz des Civil⸗Ver⸗ manisre due le sont ou pourront Pétre à Favenir les ressor- zen sind. Es heißt, an Gurrea sey der Befehl ergangen, nach hren Entschluß insofern zuruͤckgenommen das von . lb nl aifßeñ b . 1 . , ge ern 3. ts ; 2 ., . * 1 Klasse der Run enst⸗ Ordens? der Baperischen Krone zu verleihen geruht. Aller, ziesans Ach aulres cantons. Wenn also Israeliten anderer Kan- Catalonien zuruͤckzukehren, bis jetzt aber ist er deimselben no h ch das durch denselben ausgesprochene Prin⸗ zu mißbilligen Die n ell ö. . n . dern Inn . e m ng; mag lh zin i eren haben n . n, . ,,, . tone in Basel⸗Landschaft ausgeschlossen sino, so koͤnnen Franzoͤsi, nicht . . . far, ö. 9 nen, s. . ö m, h! 26 ; . J t ichts⸗ uf die Errichtung diese raeli ichts er i n Coruna war, hat sich in den letzten drei 9 . . , , . r e, nung von 5690 Dollars fuͤr den enigen ausgesetzt, der eine Per⸗ Direktor einer Section des Hofmar schall⸗Amtes been , ngen ö ee ; , ahn pe , 6. sche Israeliten nichts besseres verlangen . ,, , ,, ö ö ö. Pird, bis die ungeheure Masse von Geld welche sich jetzt ö. 36 . anse ag e , sich herau ggen gniinen are in dem. Stans . Dresden, 16 lor, (Leipz, Zig Im. drantf yt Etadt Muͤnchen dasselbe habe errichten lassen.“ Zürich, 9. Ott. In den letzten Tagen war hier die Gy— Keommissian den Befehl erhalten, die Stadt augenblicklich zu ver⸗ Bank befindet, wieder in Eirculation gebracht seyn . VB , . ame, roschsre fi Hun en, der Ab chaffung der, Sklaverei Journal ist unier München ein den Prinzen , „a Norgen, als am Namenstage Ihrer Hajestat der Königin, node des Kantens Zurich versammelt; ihre Verhandlungen sind lassen. Er hat sich seit seiner Ankunft nicht das Gerinzste zu schiedene Vechsel, von denen ein ige von ficht r, gn, e, be,, eee, ee eie, e lee, ere, * , ü, Higher e fn rr , n che ö 6⸗ 6 . Brundstein zu dem neuen Gebäude des Damenstiftes in mehrfacher Bezichung von Wichtigkeit! Der Antrag, welchen Schulden kommen lassen; da ö aber [i den Sonstitu tion sisfen als lauf, wurden demnach vorgestern d ĩ ĩ z a l ; 1 z amn t. Anna gelegt werden. suͤngst die St. Galler Geistlichkeit an die des Thurgaus gestellt ihr Fu rer angesehen wird, so ielt man ihn fuͤr eine gefährliche Person ernannten Aus schuß ö. en n, n, , , ,. ien. . zuzahlen. , . dem int dzherr 6 f ber einem Syaziergang⸗ 24 , nnch 15. Ott. Heute Morgen kuͤndeten Kanonen— hin . eine . Vereinigung, ee n, . auch bei⸗ , . seiner zu entledigen. Die Constitutionalisten sind auf Sehommen. Dadurch wird eine bedeutende Erleichter nm n des e . ,, . aan inden hee un r, eu JI. 5 n m, ,,. nn,, 6. 1 Eilben und die durch die Hauptstraßen ziehenden Musik⸗Corps den durch Zuschriften auch der Züricher Synode gemacht und die Kommission wegen dieses willkuͤrlichen Befehls hoͤchst erbittert, Verkehrs und Forderung der obschwebenden Handels Geschafte . 26 in 6 tin lan t sezn Wenn ich it gig den rf ung ö. ,,, , ; in E66 e Namensfest Ihrer Majcttär ber Königin an. Sewohl die J durch die Amwesenheit eines Thurgauischen Abgeordneten unterstatzt! doch ist derselbe noch nicht in Vollzug gesetzt worden.“ Sie wer yzerbeigefaͤhrt werden, welche letztere sehr hatten behindert werden 6 eri ö . , ,. . ,, , karg, geneszn, schn waer , n, n Fessn sesge Garni fon Als die Landwehr zogen in größter Parade in Zunaͤchst handelt es sich um eine geineinschaftliche bessere Bibelllleber, den sich wahrscheinlich erinnern, daß der General Vigo, als er können, wenn das durch jene Wechsel repraͤsentirte Kapital in en ,. , . , Dan e fboten mit Baß, w, . urg . h , ,. n, . en, e gr Michaels⸗Hoftirche, wo, so wie in den übrigen Haupt, jetzung. Die Sache fand allgemeinen Anklang und es wurde eine zu Coruna kommandirte, eines Tages einige lung Personen, dem gegenmaärtigen Augenblicke der Lire enter, ann fen 9 n 2 a n . leds zingeschifft worden. Auch Abhange , . als das grstg gen war, so rtesen Du, ktchen der Stadt, bel Abhaltung eines feierlichen Hochamts die Kömmuission niedergesezt, um gemeinschaftlich mit den antragstel⸗ die er für Fernde der constituttsnnellin Regierung berrachtete, an den ware. . 1 . taats hatte sich ein Corps nach dem im 6 . efindlichen dich zu ech herduf, um en, . mnißsten Scbete far die ailgeliebte Landen mutter und da ganze engen Synoden die Einlettung zum Werke der Vereinigung zu Vord line Fahrzeuges einschiffen ließ, welches auf seinen Be— Aus Dub lin, wird der Times unterm Iten d. geschrie— gen Gre hing ngen. * r i ng, 6. vier Stunden, , mn pg, Küngliche Haus zum Himmel gesendet ane. treffen, Diesels mird sich vielleicht mit der Zeit auch auf an, fehl du hö; * er, ,. daß alle jene Ungluͤcklichen ihren Tod ben: „Der Marquis von Lansdowne ist hier angekommen und Nieder lande. . . 9. 2 . 9 . gan; , ,,, 4951 Hestern ist der Kaiserlich Nufsische Gesandte und bevollmaͤch⸗ dere Kantone ausdehnen, wenigstens hat man beschlossen, die in' den Wellen fanden. Mina wird am 5ten oder 6ten hier er— wird, einige Tage bei dem Vice, Könige wohnen. Auch Herr Aus dem Haag, 15. Okt. Auf der Reise aus dem Loo i . , f, n deen, m e n n f, 3 Minister am hiesigen Hofe, Fürst Gagarin, wieder hier ein, uͤbrigen evangelischen Synoden der Schweiß davon zu benach, wartet. Er hat viele Feinde.“ . . ee , n mn , ein. ge a gitrher stattete Ihre Königl. Hoheit die Prinzessin Albrecht von Wahrend seiner hiesigen Anwefenheit besuchten Se. 6 . rea. M, 13. Otibr. (Schw. Merk) Gegen— Wer wie ö. ö. , w , . 8 Tinanz⸗Minister hät alle Beamte, hoh? Xu nitdrig⸗ bei 36. . dem , , Baron har der Capellen zu Vol. Hoheit * Ve her zor von ig er, man nicht nur , hirti befinden sich in ünserer Stadt die Chefs mehrerer reichen zu machen, statt daß bisher bloß an die der Gebete gedacht warb, Athen, 19. Seyt. (Munch. pol. Ztg.) Der Gesund⸗ hren gefaßt, und so lange er da ist, können sie nicht auf eine in Utrecht e, . z an , n. dann einige Stunden ᷣ3. die K. Gemälde, Galerie, üßber deren nun gan 16 st Istaelitischen Handels, und Banquierhaͤuser aus Hamburg, wel— sodann ist auf Antrag mehrerer Universitaͤts Profe foren Einle hests Zustans in Athen ist noch immer nicht befriedigend, es er; Stunde Erhslung und Ruhe rechnen. Das GHchloß wir ent In in ö . . ts⸗ Bi liothek, das landwirthschaftliche roͤnung, auch in den aͤußern Saͤlen, wo mehr als II5 lle gi he beabsichtigen sollen, von Hamburg wegzuziehen und sich in tung getroffen worden, das übermaͤßig strenge Examen der thes⸗ folgen noch immer viele Erkrankungen und die Sterbe saͤlle haben von Deputatiohen dure, Ann belagert, bie che Cant . 3 h ni ij ö. ere n n ,,. in Augenschein zu nehmen. noch nicht gesehene Bilder, aufgestellt waren, er seine 36. mserer Stad: niederzulassen. Als Grund zu dieser Veraͤnderung logischen Kandidaten zu mildern; ferner beschloß man, daß tünf. sich' wieder vermehrt. de,, n, , , , ,, er,, n, ,,, , , , , ,, JJ , roße kleine Mann wird;. ö ie Ei 5 9 / j / ; Blhlle⸗ ischaft. Mitglieder der Synode seyn sollen, nur muüssen die Auswaͤrtigen nichts me r; die Journale dringen Ubrigens fortwährend auf ei— . Dublin und ö 6. ö. , . , . ben lltemimng. ö Ferzigrun gg Wrahzrei ichn fertigem Zustande . ö 3 Der Badische Staats Minister Winter war mehrere Tage . eine redn! . nn in die Zuͤrichsche Geistlichkeit nen totalen Ministerwechsel und gehen in ihrer ungestümen Be— eine Deputation der?!“ andels, Kammer l min etnm, , Selin ich nt e an,, ten und 11ten d. M. haben an der . das t r . Museum, die Galerie a , Plasfste hier anwesend; man vermuthet, seine Anwesenheit habe Bezug bezeichnen; endlich hat der bevorstehende Mangel an Kandidaten kaͤmpfung aller Minister so weit, daß sie dieselben willenlose, un⸗ Rentenden Schaden angerichtet; die See Nafaelischen eppichen und die , tte de un, uf die Zoll⸗ und Handels⸗Verhaltnisse. der Theologie den Beschluß nöthig gemacht, daß künftig auch mächtige Werkzeuge, Schreiber des Staats Kanzlers nennen.

Abresse fuͤr seine Ausmerksamkeit au Irlands Hand ; iffs e, ,. ̃ ; 5 in . *. ; Interessen empfangen. Unterdessen ist . 5 . . ae e . nt Ochsfferrmmern, tab, unter Ann tem wur, NRierschel auf xe Qrühlschen Zer , ,, Das Programm zur Feier des diesjährigen 18. Oktober festes auswärtigen Kandidaten, wenn sie gute Zeugnisse haben, ein Was im Allgemeinen die Opposition unserer beiden Journale

Connell, obgleich den auch 6 Matrosen, Leichname an das spuͤlt pei ler Große vollendete Modell der kolossalen sitzenden Statue d: ĩ ;

er in seinem Hause in Merrion! ; ; lfer gespuͤlt. Zwei ler Broͤßg vollende nn, . n n,. n l gestern aus? etheilt worden. Es ist dasselbe wie das der vo- Colloquimhn bestehen und eine Predigt ablegen; die Bewerbung der Regierung' gegenüber betrifft, so ist leider nicht zu verkennen

und . en Das , . , ,. . n , . Gr en for, n, denen. dan eine gl dacsenige ] Königs Friedrich August unn 85 3 schon in ,, shen Jahre; 6. Fest wird mit Glockengeläute und Kanonen um Vn um ien 96 Kanton wa. . N33 Da der rern n daß he Sprache nicht selten in eine lar nn e n Heftigke/ ste gg „La Colombe“ erkannt wurde. choͤnen Statuen zur Basis des Monuments in Augen nner beginnen und auch wieder damit beendigt werden; die Schweizerische Geistliche“, absichtlich vermieden worden ist, so überspringt, die unbillig in ihren Forderungen und befangen in

Weile verstummt, die Gewerke sind eingeluüllt, und es ist! Alles t 91 d . ö ͤ , ; so wunderbar angeordner daß wir ö des hiesigen lune. . Belgien. * , ö , ,. . ernte, Dtadtwehr und das Linien Militair werden sich auf dem Roß ] befessigt dieser Beschluß vielleicht ein Band zwischen der Kirche ihrem Uurtheile ist. Dagegen ist auch lobend zu erkennen, wie halts der Kabinets-Minister wahrscheinlich keine anders Stimmen Brussel, 15. Ott Herr Thiers besuichte estern die Saͤle then un, g Kunstliebe sondern auch vielfache historische Kenn se z aufstellen und vor dem Roͤmer vorbeiziehen, so wie auch Zwinglh's und den evangelischen Kirchen im nahen Su d⸗Deutsch⸗ die Athina , fuͤr das Interesse der Wissenschaft, bes Mijpergnigens iin gamen Lande. vernehr e nene in die, unserer Gewerbe / luste llun . Ne Ger , er gest d die Bur, ] nif und Einsicht. Bites aubere ersparte er ' giß e, fünfihn etscher Göot:ecdienst stattsinden wird. t t kad ebebeges rt ss sihr Ueberssuß an thlwicgtschen Kandi, ur und des , . 9. 1alde Gallerte und die Bur, ! niß und Einsicht. el ersparte er zu eimer „ei der Guttenberg's⸗Kommisston in Mainz sind im Lauf— daten haben sollen, scheinungen auf dem Felde der kiteratur, mit kleinen kritischen