1835 / 301 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1230 1231

Unterm dten d. hat General ⸗Lieutenant Evans einen äͤlteren J gittinerinnen in der Straße gleiches Namens durch Kauf an J burts, und Namens fest, 3. August, vollzogene Urlunbe Es sollen hier nach stens auf Großherzoglichen Befehl zwei J Eifer und strenget Wa samkeit, sie und iht es Haus zu. Wirklichen Gebesmen Ober- Fin alti-Ratbs ein rich Albert Tagesbefehl des Gencral Cordova vom 25 August, die Ankunft en gebracht. 14 n f h R ö ; ͤ gedachtem Jahrestage zu haltende Ausspeisung der 2 Werne Bruͤcken Über den Arno , eine vor . retten. Man 533 gluͤcklich in die cfml hen gen . 6 Wilcke ns. , din in ö . 8 . der B ffend, zur Kunde seiner Untergebenen Der Maler van Bree ist zum Direktor der Kunst Akademie eine Stiftung begruͤndet, mittelst eines Kapitais von 12, 000g G J eoso⸗ und die Andere vor dem Prato. Thore gebaut werden. chen und Sklavinnen, und Gärmner und Thorwaͤchter, und Koch Lr werd am z3. Jull 1.72 ju Stresow üm Herjogthum Mag⸗ ; dachschrift des General Evans heißt es, Jin Luͤttich ernannt worden. den, dessen Zinsen dem Koͤniglichen Oberst⸗ ofmeisterstabe M Rom, 17. Ott. Die verwittwete Königin beider Sicilien und Wassertraͤger werden reichlich beschenkt, der arme Arzt wird e ,, bezog nach beehh ig ter Schulbtlÿnng . r die Legion definde sich in Spanien auf den Wunsch ihres eige⸗ Das Handlungshaus de Haes, dessen Bankerott kürzlich Ende zugewiesen, sind, um die Kosten dieser zugleich woh am 1Iten d. M. nach Neapel zurückgekehrt. one, vergessen, selbst an seinen bestimmten Gehait nicht mehr gedacht. ien e ul fel ! , . 2 2 ö . hen Monarchen und auf die tinsadung der vermwittwetyn Koͤnigin, gemeldet worden, hat feinen bedeutenden Passivis (3 Millonen gen Feierlichkeit zu bestreiten. Seine Majestat hatzen für! Das Dari di Rom a enthält zinen Bericht uͤber einen So verging mehr als ein Jahr, und balb wan eine Sklavin Mandeburgischen Kriegz! . , um durch ihre Bestrebungen die Hache der Humanität und bie ech nur wenige Aktiva zu bieten, worunter sich Ain; Kat, höchstihre Lebzeiten Sich selbst die Bestimimung vorbehalten, f Befehl Sr. Heiligkeit des Papstes gemgchten Versuch zur auszustarten, hald ein Haus auszumöhbsiren, bald ein Beschnei, z Beschgdftzmann an. Nach gut basnndrnzm großen Examen ward Wohlfahrt einer edlen Nation zu fördern. Alch belobt er höch⸗ zun, Fabrik zu Förcest befinde Auch die Herren Cogels und welchem Orts des Königreichs die Erinnerungsfeier diefes ustiwirung der Baumwolle im Kirchenstaät. Achttausend Baum dungsfest zu feiern, es blieb nicht nur kein Geld fuͤr den Leibarzt er im Jahre 755 zum Kämmer Afftffor, im Jahre 18062 aber zum Ren, Empfang, den die Legion bei dem Spanischen Heere Wellers haben ihre Zahlungen eingestellt. . Estiges in gedachter Art begangen werden foll, für die sjh pllenstauden sind im vorigen Jahre in der Mart Ankona ge, Übrig, sondern man entlockte ihm auch noch einige Cutopäische Kriegs- und Zomainen Rattz beste gel und mln , feld Jahre als und Vurgerstande gefunden habe. . ,, Man glaubt, daß die Eisenbahn/ Sectionen von Mecheln Folge aber sind, in so weit Seine . nicht noch anhn anzt worden, und das Produkt derselben hat den guͤnstigen Kan arls r die er besaß; unter Anderem ein vellstaͤndiges, vortragen der Rath in dem Preußischen Departement nach Berlin Der Tourier hatte gestern gemeldet, daß die Yacht „Lul, nach Antwerpen und von Mecheln nach Termonde bereits am ver ügen, die drei Staͤdte Wurzburg, Aschaffenburg und Regn rwartungen vollkommen entspröͤchen, indem es dem in Smyrna sehr reichhaltiges Necessair, das von General Kleber hier zurück! verseßt. In Magdeburg hatte er schon als. Assessor sortgesetzt . worth Capt. Mingaye, vormals Herrn Weld gehsrig und, wie 1. Februar k. J. werden eröffnet werden können. burg bezeichnet, in denen dieselbe abwechfelnd e win wonnenen ganz gleich kommt. Man verspricht sich von diesem blie Auch ward Herr Gaätani ersucht, Mehreres fär die bedeutenden ,, , , dor ges l ghd n. und dag ei . . * 35 fruher algemein hieß, an Den Carlos verkauft, neulich von ) . Heute Abend wird das zum Schluß des er ßeste en Agrikmltut zweig einen großen Gewinn fuͤr das Land. Prinzessin aus Europd zu verschreiben, ohne daß sie daran dachte, gehabt, 965 ,,, . ir a n sris 866 in ier. Jamsgate ausgelaufen sey, wo e mi Hapar gelegen; sle führe Schweden und Ner wegen. ftimmt gewesenz Feuerwerk, pelcheg wegen der Wrter ung nnn hmm die daflr gemachte Auslage wieder zu ersehen. fach dünstz n af , , inerten nmz ler d chf, n nn, 2. „wbolel Gels an Bord ünd es verfaute, daß sie Stockhe tm 23 Ott.! Se Königl. Hoheit der Kronprinz abgebrannt werden konnte, auf der There sien. Wiese statthaen Spanien. Zeit glaubte Herr Gagtanl woöhl es wagen zu durfen, mn enn denkbctt zu crwerben. In Berlin arkelttte hren n, hr? , ns landen und dann sich hat, als Kanzler der Unwersität Upsala, an den Rektor und Se Stuttgart, 23. Okt. Gestern Abend ist die Schm Madrid, 10. Ott. (Allg. . Hr. Southern, Attachs Bezahlung bei der Prinzessin anzuhalten; sie enischuldigte sich in Preüßischen Deyariement unter dem Ministen von Gchrztler' uͤcklich ginge, nat derselben unterm 1Jten v. M. ein ausfuͤhrliches Schreiben Ihrer Maj. der Koͤnigin, die v, Marie von 6 der hiesigen Englischen Gesand chaft, ging am ten d. von hier durch eigene Geldverlegenheit; bald sagte sie. „wenn mein Vater von Außerden war er Math des Srempel⸗Departements unter em Müi⸗ Dies habe erlassen, das jetzt von unsern Zeitungen verßffentlicht wird und reich, Gemahlin des r gz Joseph, Palatins von Ung einer geheimen Mission nach Cadix ab. Da in dem Gesandt, Alexandrien kommt“, balb: „wenn mein Bruder Ibrahim Pascha nister Grafen von der Schulen burg. ils im Fabre 1803 die Ariegs⸗ und Mu⸗ worin der Kronprinz sich uͤber die grundsäͤtze ausspricht, nach zum Besuch bei JJ. KR * M, hier eingetroffen. ftöhotel sowohl uͤber diese Abreise selbst als auch deren Zweck und aus Syrien zuruͤckgekehrt.“ Einige hundert Piaster, die sie auf ruͤstungen begannen, nahm er Thel an der . der Motil ma⸗ welchen hei dem Unterricht, so wie bei dem Examen auf der Nach eingegangenen Nachrichten aus Karisruhe in e seranlassung ein tiefes Stillschweigen beobachtet wurde, so konnte Abschlag anbot, wurden ausgeschlagen. Herr Gastani hatte 3 i, chung in Preußen unter dem Minister von . 1 . . e Undiversitaͤt verfahren werben follte. sien ist daselbst am 13ten d. die Gemahlin des Her nicht fehlen, daß die hiesigen Politiker sich in den sonderbar⸗ Jahre lang Geduld mit selner Vlee⸗Königlichen Praxis. Dann , , 9 , Armee Ver en un ö Vorgestern gaben Ihre Königlichen Hoheiten der Kronprinz Eugen von Wuͤrttemberg von einer Prinzessin glücklich entbus n Vermuthungen uͤber diese Sache erschoͤpften. Daß diese sagte er aber der noblen Prinzessin ganz unumwunden: „Sie eh, . 3 . J,, . a, men n , und die Kronprihzessin zur Feier der Ruͤckkehr Ihrer Majestaͤ / worden, welche in der heiligen Taufe die Namen Pauline äeist um Vergnuͤgen unternommen worden sey, konnte man, mögen wohl gegen Ihre fruͤhere Aeußerung glauben, ein Arzt muͤsse fährte ihn im Jahre 186 in biesem Verbaltnisse wicder nich ren 9 M ten ein großes Diner, bei welchem auch sehr viele hohe Milltair . Agnes erhalten hat. . . Fenz ungewöhnlich schlechten Witterung wegen, nicht anneh, sich eine Ehre daraus machen „auch ohne Honorar eine fo hohe ken, wo der Miniser von Schröiter an die Spitz? des Armeen en und Civil⸗Beamte, so wie mehrere Mitglieder des hiesigen Ma⸗ Professor Wächter in Leipzig hat die ihm angetragene 9 und daß ein ganz besonderer wichtiger Beweggrund zu der Person besuchen zu duͤrfen; aber von demselben noch Geschenke vfiegungs Departemente trat, und dieser spaͤterhin den Minister . gistrats und der Bürgerschaft sich befanden. . lerste le in . nn,, , ,, , FREstättgefunden habe, schloß man aug aus dem Umstande, daß und außerordentliche Ausgaben fuͤr Hausmiethe zu verlangen, ist von Hardenberg nach herigen Staats, Kanzler) zum e, , wird 8 z Dem Mechanikus Owen, welcher der beruͤhmten Motala⸗ Lustfeuerwer le und unaufhsrliches Schießen rings in Eouthern sich des ganz . ertrauens des Hrn. Vil⸗ wahrlich zu viel.“ Die beleidigte Prinzessin, die vermuthlich . hielt. iernaͤchst fungirie er in Memel unter dem Minister

Werkstatte vorsteht, in der die Maschine zu dem Dampfboote Weinbergen, die unsere Stadt umgeben, verkuͤnden die Wel deen Privat⸗Serrerair er bisher war, zu erfreuen hat. Man Erstenmak in ihrem Leben ähnsiche Worte vernahm, forderte hier, von Stesn ais Höutgließz der Genckal-Krnés N eruflegun ge. Inten- r geerbc werben, ef, e, wer lers rh n, sen le, Cent sm käten Senntege aitemein besonnen he; em nach best itt! es, dern Wünsche in Verbin, guf ihre Rechnung, , sich aber damit, 3. Bie gemachten kant fc un dann , n,, de, . Kronprinzessin fruͤher die Reise nach Norwegen gemacht hat⸗ Wetter ist wieder besser geworden, und die Freude der We üing, welchen die Englische Gesandtschaft hegen soll, der von den Auslagen fuͤr Bestellungen aus Europa zu bezahlen, und die . . , , Theil nahm, und namentlich die ten, ist die große Medaille „fuͤr buͤrgerliches Ce dier weten, duzenten darum noch großer. Allen Erwartungen entsprich mien Andalusiens ünd von den in der Mancha befindlichen Tim Gaëtani gehorenden Effekten in Natur zuruͤckzuschicken. Benrb!⸗ tung und Redaction der Städte⸗Otdnung unter den,. Mint? in der großen worden. . Quantitat des Wein⸗Ertrags, und dieselbe uͤbertreffend, stel ruppen bis dahin behaupteten feindlichen Stellung gegen das te. Im Jahre 5b, als die neue Mini⸗ ang Kehmr em ; die Hualitaͤt heraus. Allgemein hatte man geglaubt, da Ninisterium des Herrn Mendizabal ein Ende zu machen, und sich zu entrichten. Der entruͤstete Arzt relchte hierauf eine Bitt⸗ sterlal⸗Einrichtung erfolgte, ward ihm die Stele eines Raths im hre 1828, nach⸗ Däanem a rk. diesjaͤhrige Wein kaum den 1831er an Guts rreichen v i dings schien zu diesem kritischen Geschaͤfte ein Unterhändler . die mit der groͤßten Mäßigung und Schonung gegen die Finanz⸗Ministerium unter dem Minister von Altenstein und zwar auf dessen Be⸗ Kopenhagen, 21. Ott. Die fuͤnfte Nummer der See⸗ setzt findet man aber, daß er sogar den 1828er uͤbertreffen M n gewählt zu seyn, welcher in seiner diplomatischen Eigenschaft Pringzessin abgefaßt war, bei Mehmed Ali ein. Als dieser sie ge⸗ besonders für die Section der Domainen und Forsten verliehen 3 lländischen Stan dischen Zeitung enthält die Berichte von Man spricht davon, daß in der Nähe der hiesigen . r dem Schicksale des Erschießens, welches die bisherigen Emis⸗ lesen 6 fragte er Herrn Gastani, ob seine Tochter ihm wirklich er y . Eigenschaft . , . , ,,, darragan dem Kon, den Slaͤndischen Sitzungen vom 14., 15. und 16. Oktober, in und Ludwigsburgs Run kelruͤben . Zucker ⸗Fabriken errichtet n re der Regierung bedrohte, gesichert war, und auch durch seine, 506 Piaster monatlichen Gehalt ausgesetzt habe? „Fragen Sie sie , . 9 . . ginn , . der Neumart r sie aber nicht angenom, welchen nur uͤber Anträge einzelner Mitglieder verhandelt wurde. sollen. Eine größere Kultur die ses Gewerbszweigs duͤrf man behauptete, genaue Bekanntschaft mit den Haäuptern der selbst, Hoheit“, antwortete der Arzt; „uͤbrigens habe ich genannte und dm Schluß fs Jabres zur Aufhebung der Stifter und

g Santana s zum eve Unter anderen kam einer vom Grafen Holstein zur Sprache, zur Wuͤrttemberg, dessen Bodenbeschaffenheit ihm hierzu die reit rralen Partei und init dem Ursprung und Fortgang der revo— Summe in den ersten Monaten erhalten.“ „Ja, erwiederte der Kloͤster in Schlesien als Mitglied der dazu niedergesetzten Haupt⸗

7 Jahre ist an dem Widerstande des aͤnzlichen Freigebung der Neger⸗Silaven auf den Dänischen In, Huͤlfsmittel endet, von den gluͤcklichsten Erfolgen seyn. N ionairen Dewegung, vielleicht einen versohnenden, repressiven Pascha, dies war vielleicht bloß ein Geschenk, das spaͤter ausblieb, Kommission in diese Prorsn gesgndt, wo ihm im Jahre 1512 die antana haͤlt sich noch immer auf seinem 5 in West⸗Indien. Da inzwischen der K. Kommissar am fel⸗ Darmstadt, 21. Ott. Heute hat unsere zweite Kam nsfluß ausüben konnte. Andere Personen gingen noch wei- weil sie nicht mehr so zufrieden mit Dir war?“ „Fragen Sie Verwaltung der eingezogenen geistlichen Guter selbsttandig ader⸗ Feungo de Elgpa auf. J bigen Tage dem Propohenten' unter anderm angezeigt hatte, daß die Berathung uͤber den Gesetz⸗Entwurf, die Stellver tretun und behaupteten, Herr Southern überbringe an die bei Ca—⸗ Ihre Tochter“, wiederholte der gekraͤnkte Arzt und ging weg. tragen wurde, die er bis zum Jahre 131 leitete. Damals trat er 83m Lag ua ir a ist am 7. September endlich die Rebelllon die. Regierung schon Schritte zu einer genaueren Bestimmung Militairdienste betreffend, beendigt. Die heutige Sitzung ir stationirte Englische Flotte den e , einige tausend Mann Er ward aber an der Thuͤre noch einmal zuruͤckgerufen und ge- mit diesen Geschaͤften wieder in das Finanz Miniterjum 1 1 durch den General Paez änzlich unterdrückt und die Ruhe wie⸗ der Rechts⸗Verharnisse zwischen den Sklaven und den Plantage! waͤhrte nicht viel Interessantes. Zu vielen Artikeln mn garthe Truppen auszuschiffen um Cadix als eine der Koͤnigin fragt, ob Alles sich so verhalte, wie er in der Bittschrift angege⸗ fungirte unter den Miniffern von Bülow“ von Klewitz und vo

Rrhergestellt worden. Die Jasutgenten wurden aus Puerto BDesitzern eingeseitet hab?, fand der Graf sich veranlaßt, seinen keine Bemerkungen gemacht, und die gemachten Hemera Hateba li. hefreund‚te Macht zu befetzen, die bort bestehend e ** ben, und ohne sich umzudrehen, sagte Herr Gattani dem Drogman, w,, ,

,,, , , , hin, , e, , n,, , , . , , , ,,, Pläͤndert und die Flucht ergriffen. ö seiner Anhänger in ihrer speziellen Anwendung. Ohne allen Zweifel wirß heiten zum Paschiꝛ seiner Bittschrift ward aber nicht niehr er, , n , n, n,, , 94 Mer udser Srden haben ch ergeben; er selbst soll sich in den Gebirgen von Paria Der General. Adjutant Sr. Gesetz Entwurf mit einigen Abänderungen demnaͤchst angimn F u vertheidigen. waͤhnt. Am merkwuͤrdigsten ist, daß die Prinzessin nach Allem gter Klasse verlieben. Obgleich diese Allerböchste Auszeichnung bn verbgr en haben. ; , es Generalstabes der aktiven men werden. Erst den 28sten ist wieder Sitzung, wo de Ion einliches, daß diesem, und obschon ihr Herr Gatani, als sie die Rechnung zu zut Verdoppelung seiner Anstrengungen im Staats Dienste an⸗ ag n 6 . immer durch ö er . Ein⸗ von Brzese⸗Litewski hierher zurück, die Gesetz, Entwuͤrfe h. 9. . der , ö be der hiesigen r nn sich wir,, n . e e , (. 6. n, d. sg r i , m, ,. e mf . Dhher vgn Conception, wo man ast täglich zwei Stoͤße ver⸗ gekehrt. . 2 die Mitwirkung der Staatsschulden⸗ ilgungskasse zur vl uchen, dennoch mehreremal als sie unpaäßli war, weil sie zu Herrn angegriffe —werg earn. , .

i . haben die ,, verlassen müͤssen, die wahrscheinlich auf Der Professor Samuel von Linde, der sich durch sein großes der Grund⸗Renten berathen werden sollen . s. Gatani, der schon ihre ganze Natur kannte, am meisten Zu⸗ e err, d e ren ö , . , , ne ln dee fg mitt. Ein in Polnisches Leriton Linen so bedeutenden Namen in der Siagpi, U ö. . trauen hatte zu hm 1 ihn gen ließ, er mochte batte, gęwissen ßaft zu gen agen, und nach dem dies freinrüthig von ihm 2 anger oi S wurde im Hafen von Tal⸗ schen Literatur erworben hat, ist auf sein Ansuchen wegen Alter⸗ Oe ster reich. sich doch in ihren Palast begeben, wozu aber Herr Gactani dorgest it, and Ker baden e , gun fr, ge wieberkolt von hn hach hang bei gäͤnstigem Winde und einer Tiefe von 12 Klaftern schwäche von dem Amt als Direltor des hiesigen Wosewodschafts, Wien, 2A. Ott. niemals, mehr sich bewegen ließ. So benimmt sich der sonst zesschl wörden, batten des Kbönige ääjestgt die Gnape, ihm an, . eie ü gi, ö. ö. es heftig auf den , , ne ,, ren. . i d, des Maj. der Kaiser . er r fr Hof gegen einen der verdienstvollsten Manner i . . bre, 6 e ,, .. i ge nr z schaden zu nehmen. Sanseils für den öffentlichen Unterricht. Gestern fand seine feier⸗= trie Ausst ö. in Aegypten. H ͤ o vielfachen als ersprießlie u em illigen.

ü , n, ne edle enn den Hels: , ö. e,,

3 . . Themas Dziekonski zu Theil geworden ist. . . 1d. r 2 . ö .

Aug dem Hagg, z. Ott. In Holläͤndilchen Blat, e e n , e. e Döministratisns. Raths vom Gina, 3. a Sadir ab Micke rän genoß. Ce Käertich, Heheit. der Grgßfarst , , i. r en, d n ef r liest an: 3 6. dieser Tage an anderen Orten in 9. d. M witd das ausscherßliche Necht des Handels mit soge⸗ rung men hierher abgefe Michgel von Rußtand traf am 2asten d. M. Morgens A ühr, Feigerte dadurch nicht nur den Erirgg seincr VBesttzungeil. sondern e deuf germmesien Sernchten aer bie Wie gerantunft des nanntzn. Paradies, und Hahn, Repfeit dr vn. den Israeliten 5 Mi ven Biterich gemmend, in Kohlen ein, stieg im Sasthause bm Fehr auch zas schönste Beisoies jut? Nachthmüng, auf. Grtn den Srasen Orloff, die mit den Belgischen Angelegenheiten in Ver, zu religißsen Ceremonteen gebraucht werden. und aller daraus J „Trierschen Hofe ab und wolte sich am folgenden Tage wider lehrte er vighenig en, ipelche so he wann n unn hänger d ähoüung sehren foltte, weiß man, häer nichts uns betrachtet sie erer el hhe Muten dem hiöestgen raelltischen! n,. zuer⸗ z 6d nach Biberich zuruͤckbegeben. Rath und That, wo solches ref war. Am wenigsten abersah er

o

en monatlichen Gehalt sowohl als die Hausmiethe weigerte sie ster von Schrötter besor

vielmehr als voreilig. Den letzten Nachrichten ufolge, hielt sich lannt, wie es fruͤher zur Zeit der Preußischen egierung in g wir —Berichti gung. Im gestrigen Blatte der Staats /Zeitung die Armuth . er unterstuͤtzte sie, viel er konnte, war Vater der ber Graf noch fortdauernd in Frankfurt a. M. . das er, dem Warschau demseiben . war, weil dies Hospital sich als sem Tage an beginnt, no S. 1227, Sp. 3, 3. 53 he, u. 9 „angesehen werden Wittwen und Waisen und gab Arznei und gar ent den n, 6 Anscheine nach, auch nicht so bald wieder verlassen wollte.“ eine sehr tuͤchtige Anstalt erwjesen hat, aber nur geringe Dotatio⸗ Die Reduzirung der pr wurde“ statt „anfehen wurden. ken in der Naͤhe und Ferne. Er interlaͤßt eine trauern de SKittw Die mit Entwerfung der Adresse beauftragte Kommission nen besizt.* . U und neun Kinder. 42 der zweiten Kammer hat, dem Vernehmen nach, heute ihre Arbeit 3. den letzten Warschauer Maͤrkten hlt man fuͤr den

bereits beendigt, doch glaubt man nicht, daß die Adresse vor den Korzez Roggen e = 10, Fl., Weizen letzten Tagen der naͤchsten Woche uͤberreicht werden wird. 10 = 12 Fl. und Hafer 6 6 * Fl.

564 zrfolg⸗ ö Nekrolog. 1—18 Fl., Gerste s apiere doch mj Am 153. September d. J. endete ein Nervenschlag das Leben nag ö che ung . n⸗Sorte erst in eines der wuͤrdigsten Beamten hes Preußischen Staats, des Königl. Dem vom Finanz⸗Minister vorgestern vorgelegten Budget ; . Hiebe y Zahl . ien nf n 9 en rtf der 3 De . ch lan d. n i sein Por, . ; , iederlande auf 6165, die zusammen 1,700, 281 Fi. an jaͤhrli⸗ zuůnchen, 2. Okt. Das neue Königliche Wappen (siehe 6 ; aide⸗ chen Pensionen genießen. . . n Nr. 298 der Staats, Zeitung) befindet sich, wie man vernimmt, . 9 . i, . chente aus ; Preise der vier Haupt Getraide Arten ; In vorigen? Jahre sind in sämmtlichen Häfen der Nieder, schon unt? dem Thränhimmel um neuen Resten schlofse nnn f in den fuͤr die Preußische Monarchie bedeutendsten Marktstaͤbten im Monat September 1835, nach einem monatlichen lande sßä Fahrzeuge (worunter nur 328 mit Ballast) einklarirt bracht, und sind auch mehrere Mobilien desselben damit h ) Durchschnitte in Preußischen Silbergroschen und Scheffeln angegeben.

und 5732 Fahrzeuge (worunter 2565 mit Ballast) ausklarirt zeichnet. . worden. . ö J Als Erwiederung auf die Verleihung Großherzoglich Ba⸗ 6 Mr auf Namen der Staͤdte. Vetñen Ronen Haser Namen der Städte. wann

Amsterd am, 21. Bkt. Im Laufe dieset Woche war der denscher Orden an hiesige höhere Staats Beamte bai Gelegen⸗ nie ruegen, und Handel in Hollgndischen Staargpapscten ztemlich lebhaft, und sten⸗ heit des Badenschen Anschlusses an den Zoll⸗Verein haben auch 3 Königsberg

u Anfang der Woche eingegangenen höheren Nottrun en von Lon f ; * hon Inn geen, , der Döckh dnn Groß; Kreuʒ des Ordens der Baptrischen Krone . .

Hollaͤndischen Finanzen, welche in der bei Eroffnung, der Sener. erhalien. Aegypten. Neidenburg

Uaäten, durch den König gehaltenen Rede ertbelt wird. Jatrerdt. Man liest in der Münchner politischen Zeitung: t n n wirkliche Schusp 1d. pr, En, Die Einführung eines n'uen Königlich Bayerlschen Wappens, ö ; ö ( . delgt. Obligatto nen gig, g pCt., Kanz-Vilsets 28 Fl. mit den dann einer neuen großen Titulatur, welche das juͤngst erschienens 1 Kahira, 12. Juli. (Allg. Ztg.) Man spricht viel von Danzig juͤngsten Englischen Beicken erhickt man aber wieder niedrigere Regierungsblatt verkündete, hat alienthalben den freudigsten An⸗ Hehmed Ali · Generositat; wahrend er aber zuweilen Geld und Elbing Fourse, weiche nebst mehreren Verkaufen, die zu Realisirung pon theil erregt. Die Einfachheit, wodurch sich das neue Wappen Gjtenstellen gemeinen Hoͤflingen berschwben der it zuweist, versagt Konitz Gewitzn seschahen, die Course wieder um ein (Wöeniges wart vrcng. auszeichnet, was in b! Heraldik immer als Zierde eines Wap— Huhn it dem wahren Vekbdienste den ihm gebührenden Lohn. Pri. ten g Der umsatz in Spanischen Fonds in nicht so bedzutend wie gens gegolten, verbunden mit der Wahl spkechender Symhole . hut, iner der ausgezeichnetsten Aerzie in Aeghpten, Mitgliet , fit Liens sBgperischen Reich bereinigten Lande, derdöent i ln, er dete ih h, ieee Dortmund ! ö die dankbarste Anerkennung der allerhoͤchsten Fuͤrsorge. Der öff. n Wenke arbeitet, ward einige Monat: vor Ausbruch er ker

Magdeburg Sten, ..... , n. ordhausen Muͤhlhausen Erf

Q 2 C , 82 2 6.

1

8

(in . p

Course, aus Antwerpen auf z03, pt uruͤck, Cortes⸗Obligatio nen ] ö . 1 n . 33 *. T 5 * * . z07 auf 305 pCt., . . erb up sich . 9. Bayer erblickt im neuen Wappen, und zwar mit Stolz, die h t wm à zur Gemahlin des verstorbenen Defterdar, einer Toch⸗ , ,, Koͤln . ] ö. thmed Ali's, gerufen. Sie empfing ihn aͤußerst freundlich,

141210 pCt., Obligationen bei Ardoumm ei Comp. stiegen bis zi drei aͤltesten Schilde des erhabenen Hauses Wittelsbach, als ned ihr : än, pCt., und waren gestern zu Lö, 4 133M zu haben; passive im Herzschilde die Bayerischen weißen uͤnd blauen Rauten, im gte: „Ich habe Euch als den geschicktesten Arzt in Aegyp⸗ feng, Schuld wurde bei un tedeutendem Handel zn 12 pCt. abge- oberen echten schwarzen Felde den Pfätzischen goldenen roth— . en höͤren, und bitte Euch daher, mein Leibarzt zu wer⸗ 1. e, nnn, 3 i , 69 he f . gekroͤnten Löwen, im? unteren linken den, Felde den Velden, Errgfuür ich Luch außer der Besolbung, die Ihr von mneinem n en. i e, nner e diner inge ken, er blauen Käaldgetroönten Czwzn (einen Haupt, Pestandtheil des itterung vo ö D icht Choniastzt Cdamalt etwa 6h Frantenz n . g 382. 2977 2 Achen Toursen. Die AÄctien der Niederlandischen Handels Gefellschaft sin Wappens der nachmaligen Herzoge von Zweibrücken), dann in sanitairer ö e n, Auch , ich Euch, ein Haus . Kotthus n 39 * 33 i* h 9. . diese Woche neuerdings höher gegangen und erreichten hen Preis im oberen linken rothen Felde drei' silberne Spitzen (das Schild o e n nes Palastes zu mäthen; ich werde den Hauszins eben 6469 * , 21 . r . von 1è1953 pCEt, seitdem aber melseten sich mehrere Verkdufgr, wei- der vormaligen Fränkischen Herzoge) fuͤr Franken, endlich im un⸗ wegen . us meiner Kasse berichtigen.“ Hr. SGatani that, was sie 9 . 415 282, 214 . GSaarbruͤck eis l, mitt 1 zCs begnügen müßten. Geld auf Keibung eren rechte weiß und , . Felde mit dem goldenen 9. Wzabesuches sie ünd, ihr: Frauen fast taglich ins miethzte . . Kreuznach wird sehr gesucht, und ist schwer zu bekommen; man bewisigt ber Pfahl, das Wappen der Markgrafschaft Burgau, einer alt Wit⸗ t Naus unweit von dem ihrigen, das monatlich 300 Piaster . 4 371 . Proloöngatt ans Göeschäften gern A 6 und bei geibungen 3 telsbachischen, lange Zeit abgetrennten, nun mit Bayern wieder mr Doppelte von dem, was er bisher in einem wohlfei—⸗ ö , . . pCt. 55 Ain. , , er gene r ge, fl, imish Hetsinigten Besitzung, fuͤr die Bahyerischen Lande im oͤstlichen n ie Uartier bezahlt hatte. Die ersten drei Monate gingen , fe an. 6. enn, ne ur r onlfsie, 26 . Schwaben. So ist Bayern dem Beispiele gefolgt, welches die er, und die Prinzessin bezahlte jeden Monat die versprochenen 1 26m 6 , , jpfünd. bunten 210 Fi, ja. pf ind! tböunten dito 23 IJ, meisten Häupter der souvetainen Haͤuser in Deuischland nach a Piaster. Der Hauszins fuͤr das erste Vierteljahr aber ward . 2 . Durchschnitts . Preise e , mm ien egi e ger l. n n, g, liel n wel, Deutschen Reiches in der Beibehai— 1 , entrichtete, in der , ö 9 eine kleine Parte 1 sopfand. Preußischen , . ing tung fru zer gefuͤhrter irrer d' Titel und Namen der be— . ige, daß es ihm die Prin pe ssin spaͤter, vielleicht zu Ende ; 12 2673 21s re 31 1 . 9 . Ii, Har fan. geh ꝛin schen Nag ch 139 Fin, 119pfuüͤnd. Holseinschen herrschten Lande gegeben, und hat in dieser Hinsicht von seinen Hier sind vorgestern und estern 60 J ihres, et setzen werde. Die Cholera brach aus, Hr. Gaẽëtani 43. 23 23 6. . osenschen ̃ 130 Fl. mit Hafer war es flaucr, doyftnd. dicker galt nut go Fi. Zustandtgkeiten aůf eine wiͤͤrdevolse Weise Gebrauch gemacht.“ heitsfälle mit den Symptomen der Cholera on n e g sen und heschworen, die Prin n doch vor die ser Seuche 1. . Brandenb. 6 , is er,, S el 3) r,. 66 Seine Majestaͤt der Konig haben die zur Erinnerung an m . ö a. atzen; „entrinne ich dieser Kran heit, ja, Hakim Bachi! . 1 dre, 27. 2 merschen Stadte . . 9 *. n . . die i ,, von Leipzig seit dem ah 1814 alhährlich . 24.4 sie, so ist Dein Glück gemacht, Du brauchst dann nicht mehr ch , 261, 235 , r. 11 Schlesischen Städte Wade, Dr Monteur enhält bereits ein. steetge , , im Khntgteich te. wie in Schu, . m zu seyn. die Stadt zu verlaffen Gl n, dee, in 3 Sichllschen Stade ministerie lle Aufforderung zu Sußbmissionen fuͤr die Eisenbahn in diesem In r in an rg halten lassen. Um die Jährliche ft lle thode (eine halbe Stunde 212 1 Vest fal Staͤdte zwischen Gent ünd . 1 ; Et irn, . dieses ne efretüing Deutschlan os entschei, stör 8 ffn hir en; er perlangte die nöthigen Truppen, 45 21, 198 3 19 Rheinischen Stadte Die Jesuiten, die hier bereits das Hotel des Grafen von denden Exer olgenden Zeiten bleibend zu er⸗ . iehen, schloß sich selbst mit ihr ein, um die 2 e 19 1

Die Iestiten, die hier be o el, dsr Gere . ghlhes aug; far, gle n Flebend un Lalaseg angekauft, haben nun auch die ehennlige Kirche der Brs ] Halten, haben 6 Majest t dur eine an Allerhzchstihrein Se fant zu organistren, und eg gelgng seinem !