1835 / 316 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Sat, 14 Nov 1835 18:00:01 GMT) scan diff

* V

kischen Staats Zeitung M 316.

190 Uhr. 6 * lere, ü , ö n , . 2 Ww. r ae er —— —— 2 ——— 6

——

er g der Trauben zur Faulniß, woburch die Weinlese theils! ; . . k .

an neren verlor, theils mehr beschleunigt wurde, als es Königliches Schauspiel. Meteo rol zes Hache 4

36 es Sch . teorologische Veo rachtun 1 . a mr

1 23 unter 3 3 3 een, ö . Bei Gelegenheit der letzten Vorstellung des „Hamlet! am 1638. Morgeng ei, ee. ö n . B el l age zur Allg ktmeinen Pre n

faüen, seinem Vorgan 1839 sehr mittelmäßig aus, gten d., sind wit zu Betrachtungen veranlaßt weölden, bie m 1a e 2 ute. ö 9 . leinem Vorgaͤnger von weder an Qualitat noch an tyeijweife schon fraher dei ahn uicht Gelegenheit an anderen Orten ĩ *

Menge gleichkommen und kaum den 1828er erreichen, was den ausgefhroch en baben mögen? i Gch icg el ueber een OQuenwirme 7 ; . 4 z . 8 = ö J ; 9 n in L druck.... 337, is ). * h; * Q elliwdrme 9 . = Winzer üm so mehr betruͤbt, als die gunstige Witterung der Monate obgleich wohl mancher, der das Or 3 nicht . ei 56 . . . . . e. 6 e n 9 . 1 ü . 9 . Muli und August zu den schönsten hefe, berechtigt hatte. Hat, sich aus Kschenburg, s prosalscher Uebersetzung bei einzelnen Srel. Thbaupuntt. 72 3. 34. . 2 d'. Hͤdenwarms as. 9 emelner n 3 en 9 er Ur 1e 1 eln ß 1 ch en ta 4 t k n. ehrten läßt ich über die Eigenschasten der diesjährigen Wein. len Nath und Verflaͤndniß holen mag; aber die Frage, ob Shakespeare s Vunssäntg. 0 pet. 6h pct. Bodenwarme 2. ; kresrenz ein ent scheidendes Urtheil zur Zeit noch nicht fällen. Sch auspiele ganz wie er sie geschrieben hat, ober bearbeitet, auf un⸗ * halbheiter. heiter. elter. N Vugdunstung C . Bekanntm ach u ngen. an das demselben verkaufte todte und lebende Guts = leuten Wilhelm Kramer und Anna Maria Pellen neuem auf 12 Jahre, pro Trinitatis 181, und zwar Eben so wenig darf man manche guͤnstige Einfluͤsse fuͤr den Acker⸗ 6 Deutsche Bühne gebracht werden können, und, gerade wegen Sd. SSO. ; Niederschlag h. . Inventarium aus irgend einem Grunde Rechtens, geborne Schneidergesell Johann Hermann Heinrich einzeln verpachtet werden au übersehen, die der in den' leßten Monaten vorherrschenden es Interesse der guten Sache der Poesie, gebracht werden sollten, Wolkenzug .. O. 1ISacttalte - M A vertissement. ; Forderungen und Anspruͤche haben oder zu hahen Kramer ledigen Siandes und ohne Hinterlassung ei⸗ ndem wir Pachtiustige hierdurch einladen, bemer⸗ 2 Witterung zu verdanken sind. Unter Anderem waren bat sich von neuem, und nachdräcklicher als jemals, uns aufgedrun⸗« Tagesmittel; zz a“ Par.. 40 9... 3430 3.3. 7 Nothwendig er Verkauf. pvermeinen, daß sie solche am 16 Nov em ber, oder ner letztwilligen Dlsvosition. ken wir zur vorlaͤufigen Nachricht, daß zu dem Vor⸗ die Kartoffeln bis zur Aerndtezeit des Re ens dri d bedu gen. Die Lesewelt hat hier keine Stimme und der , . ; ; . j . . ra hHber⸗Landesgericht zu Marienwerder am 7. oder aber am 29 December d. Is., Mor⸗ Als dessen Intestaterben haben sich gemeldet die werk Id iz der U ö g ngend beduürf, Verehrer Sbakespeareis hoch weniger; wer will mit dem Veriledten Bas im Michelauschen Kreise belegene adlige Gut geng 10 Ubr, vor dem König; Hofgericht ordnungs- Seiten- Verwandten Johgnn Kramer zu Bredenborn A2 Morg. S9 IR. Ackerland,

tig und die Ergiebigkeit der Aerndte hat die Erwartungen bei rechten, der auch die Sommerspröffen seiner Angebeteten nicht ta⸗ . re Häiiejno cam attinentiis, nach landschaftlichen mäßig anmelden und nachweisen, bei Strafe, daß sie und Johann Ferdinand Kramer zu Steinheim; aus 1357 119 Wiesewachs und sonst damit nicht weiter werden gehört, vielmehr den von ihnen eingereichten Kirchen buchs-Extracten 102 Gartenland,

weitem bertrosfen. Auch den Winter⸗Gemuͤsen that der Regen deln hören mag. KUuch der besonnenere Kenner Shakespeare s! wird ö 6 ; ; ; er t . . ö. ndsaͤtzen auf 25,801 Rthlr. 23 Sgr. abgeschaͤtzt 2 merklichen Vorschub, wahrend die Wintersaat, in der nur die hö⸗ ihnen gern esnraͤumen, daß Flecken an dieser ungemeinen Größe, . 9 . 6 . jur Subha ation gestellt, und der Bictungs⸗ durch den am 14. Fsanuar kuͤnftigen Jahres zu ergiebt sich indeß, daß: zu Wendgraͤben . 3 publicirenden Praͤelusto⸗Abschied fuüͤr immer damit! *) der am 3. April 1768 geborue Simon Arnold 60g Morg. NR. Acker,

her gelegenen Gegenden noch zuruͤck sind, fast überall üppia au wenn auch nicht Schönheiten, doch immer nur Auswuͤͤchse des Ge⸗ ; , Nin au . gekommen ist. Je. Der an, 9. ö . nies und nur , . moglich sind. Aber bei dem Allen wird die a en e. * n , , , 0 , e ö den 16. April 18366,,w werden abgewiesen und ausgeschlossen werden. Cramer, und 2535 128 Wiesen und ,, ,,, / „ä /// . achfrage und erre E, orzingire Sorten schon den uch verbrl'tten Publltuin, Chhaktspeare' s. Sucre, win ster ans , e, e, fe, i, or, , nere, e, e , ,,,, . ; 3564 . u ö . er gn . Preis . 1 . Rthlr. Fur 1 Fu nem Gene Ker n Kort . sind, , 6 Er. Rug. Op 3. 4 1996 9895 3 Com n. do. 103 9 ; n , der neueste Hypotheken - Schein und die (L. 8.) . . Möller, Praese;. e e ng . , , , . . . ö 6. n und r Zeltinger von ganz besonderer Qualität und Auswahl! idönnen und sollen, nur bel Seite echo zen, nicht beant⸗ Trams ek. q. Seen. 32 60 102 101 taufs⸗Bedingungen sind ubrigens jederzeit in der z Leben, Aufenthalte oder Toͤde nichts. Es werden 35 121 Gartenland, t . . 160 ; , daher der Simon Arnold Cramer und der Johann zu saͤmmtlichen 3 Vorwerken auch beträchtliche Schaͤ⸗

wurden sogar so Rthlr. geboten. Im Kreise Bernkastel allein wortet. Goethe, eine mächtige Äutorität, hat sich bekannt. RKurm, Obi. m.. C. si egistratur ei berechnet man den Wein,. Absatz während des Monats Oktober lich gegen die Ausss hrung der i e rden e dg, ini. Sek. d. nn, 4. , 1835. Nothwendiger Verkauf. „Heinrich Cramer, fe wie deren ctmwanige Erben oder ferelen, Hütungen und KWeldenutzungen gehören, dis auf 150 Fuder, und in Uerzig ist ein Weinlager errichtet, worin in, itzter ganzen Driginälitaͤt, erklrt; Ludwig Fleck ö der . 8 Königl. Ober⸗Landesgericht. Das den Erben des Kaufmanns Daniel Gottlieb naͤchste Verwandte hierdurch bffentlich ad terminum selben auch mit den nöthigen . und Wirtl⸗

bereits 160 Fuder in der Unigegend aufgekauster IS] zer einge⸗ ,,, Interpret Shakespeare's dafür; Goethe, vieljaͤbriger , . Marx zugehdrige, zu Freudenthal bei Oliva Nr. A7 den 26. Augu st 1836, schafts Gebaͤuden und Inventarien versehen sind.

6 Uhr.

282i ö . des Hypotheken⸗Buchs gelegene, erbemphyteutische vor dem Deputirten des Gerichts, Herrn Assessor; Die Anschlaͤge und sycziellen Pachtbedingungen koͤn— h g wertpr. Pfandhr. 1633, e) . Nothwendiger Verkauf. Grundstuͤch, abgeschaͤtzt auf soon Thlr. ig gr. 2 pf. Seiler, vorgeladen, um sich als Erben auszuweisfen. nen in n, R 3 . ö auch = Im Reglerungs, Bezirk Du sseldorf sind im verwi er dem Original buchstdäblich treuen Aufführungen Shakespeare . S Friedriehedier 18 l Ober ⸗Landesgericht zu Bromberg. zufolge der nebst Hypotheken⸗Schein und Bedingun⸗ Im Ausbleibungsfalle sollen der Johann Kramer Pachtlustige Abschrfften davon, gegen Kopialien, von ; ; Bez . verwis in seiner Meinung bestarkt., L. Tieck, dat Gleiche erfahrend, hat Srofab. Fon. de. 1025 lor 3 Das Rittergut Pieranie im Kreife Inowraclaw, gen ff der Registratur einzusehenden Taxe, soll und der Johann Ferdinand Kramer auf den Grund uͤnserem Registrator Angerstein erhalt 6e Monate . Kinder geboren, und es larven 1360 Per« dagegen seine Anstcht zu behaupten und dem Publikum zu trotzen 24 ̃ oschaftlich a9geschaͤtt auf 214818 Thlr. 12sgr. 2pf. den 16 Januar 1835, Vormittags 11 uhr, der beig⸗ drachten Parrochial Atteste und der bereits Brandenburg, den 79 October . . . e. gt ö. lieber schuß 1027 Individuen. Un, versücht. In den Streit solcher Maͤchte sich zu mischen, ist nicht . ige der nebst, Hypotheken- Schcin und Bedingun- an der Gerichtsstelle verkauft werden . ier nn, eides stattlichen Versicherung fuͤr die recht⸗Ober⸗Bürgermeister, Bärgermeister und ter den Gestorbenen befinden sich 2 Personen, welche 92 erfreulich; aber die n. nötigt den Ref., der Goetheschen, ö . in der Registratur einzusehenden Taxe soll am Kbnigl. Land⸗ und Stadtgericht zu Danzig maͤßlgen Erben angenommen; es soll Ihnen als sos⸗ Rath hie siger Ehur⸗ und Hauptstadt. i alt geworden sind, und eine Person, die Wittwe von zurch seine weitere Erklarung so wohlbegründeten Meinung beizu⸗ Auswärtige Börsen. December 1835, Vormittags 9 Uhr, an ordentli⸗ chen der Nachlaß zur freien Disposition verabfolgt , e ,, JJ ,. geen le, d , ,, en, ,, m, weh. . at. ; 6 , . : 3 m sterdam, 8. November. . ; 3 u R. e e and⸗ ver e ment. . gun j 6 ö ; von der Natuͤrlichkeitüforderung, in die wir nach und nach dur Niederl. wirkl. 8 55 1, 30 ** Die zum Nachlasse der Wittwe Maria Flachshaar, lungen und Di j r ; äber⸗ ; ; leit im 21 . H . Verbesserung der ö der perspektivischen Kunst a 6th 33 beer . ; . i . . . n , Avertissement. , , Lesse, J, ,,. Grun dstuͤcke hub beg, 31 . , ,,, Das von dem Föͤrster Johann Frichrich Foching gemeinen sehr lebhaft und in einzelnen Zweigen fehlt Garderobe hintingemachsen sind, und schwerlich dürfte man Scheine 10514. Neue Ai 481, Golumb. 26 ö Bum oͤffentlichen Verkaufe des im Rummelsburg- gankenberg Nr 3 unß A des Hypotheken⸗Buchs, ab⸗ noch Ersatz der gehobenen Nutzungen zu fordern be zu Lunow für den Vauer Auszügler Gottfried Leh= es sogar an Arbeitern. Der Kohlen-Bergbau an der Ruhr be⸗ uns in jene Kindhelt der Anfaͤnge wieder zurüͤcksuͤhren. Unter ö . n Kresse beiegenen Allodial⸗ Gutes Treten nepn gesch zt auf 2769 Thir. 26 far zufoige der nebst Hy rechtigt, fondern sich lediglich mit dem, wag alsbann mann zu- Müctendorf am 13. Juli über z00 finder sich in einem befriedigenden Zustande. Eben so werden solchen umstaͤnden waren Shakespeare's Stücke 16chs intereffante Antwerpen, 7. November tinengien und Gerechtigkeiten, aögeschgtzt auf botheken-Scheine und Bedingungen in der Registra⸗ noch von der Erbschaft vorhanden, zu begnügen ver hl i, ,. n,, , die vorhandenen Fabriken gegenwärtig mit großer Lebhaftigkeit Mäͤbrchen, nur von mehreren Personen erzählt, die sich, um etwas Boh Span. 36s. Linöl. ' Horten zs. Nene Anl. ö Eboir. 18 sgr. 8 pf, it ein nochmaliger tu: ,,,, Tate, soll am bunden sein. i, ,, , ö. 9 . ö . 4 zwanzigsten Fanugar 1836, Vorm 11 Uhr, Nieheim, den 10. October 1833. zaͤgler Gottlob Müller zu Hinten dorf aun zgefertsgten

betrieben und unter den Manufakturen sind diejenigen, welche mehr Eindruck ju machen, charakteristisch mastirt hatten, sich wie rmin auf . es Noth tbat hin und ber bewegten, kamen und gingen, dem Zu⸗= Frankfurt a. M., 10. November. den 15 December 1833, an Ort und Stelle zu Zigankenberg verkauft werden. Königl. Preuß. Land⸗ und Stadtgericht. Kefsions Urkunde und der beige fuͤgtin Höpotbeken—

Seidenstoffe liefern, in ⸗e, nie gekannten Flor. schauer jcboch bel ren rsäz af der ween Wh ch Bu . . uh licher (Gerichtsstelle Königl. Land d chM D i Der Pfarrer Velthuysen zu Haffen und Mehr im . en, sich auf en Bühne na elieden 80 21, rmittags 10 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle Konigl. Land- und Stadtgericht zu Danzig. llebran d. eig . Du ed rn aon (fer aus . Mit⸗ ö , ,., 36 i . . Zustand e, ,, , , a , , , ö geseht . In dem ern ie, Termin sind . ö . , ,, k tein einen Fonds zum Unterhalte eines Huͤlfsgeistlichen in seiner . . gegenwart ain, und ihůren itzt. C. Loose zu Soo Fi ii7ö, Iã1715. Lose zu lo ki. 2, K„-Berschtedenheit der gestellten Bedingungen resp. a m ien ache in en ausgedehnten Pfarre gestiftet ,, . . er⸗ , f. ,, ,, niche fin- Frsuss. Frün, Sah. So. Shb6. . , , ga, g, 6 Fos Thir oder os, og0 Thir. gevoten worden ö . othwend ig r Bert kauf. . Edietal⸗- Citation. i gf n , . , zu haben vermeinen, baut und Bedeutendes zum Kugsbau des Pfarrhauses hergegeben dargäehkelt werhn, it kannn Fuhren ö. . soli. G. Swe Span. Kente 30M. 2p, ', irre. G. n J öh, n en , , , Se r wege ul ge n, , rer g r er f, im Jahre 176 . Ben , d, Dee mn ger e B orm, Ou pr e. J ] ö ] 7 J / ; j . 8 . ] 5 . . 8 12 82 ist abermals als Wohlthaͤter seiner Gemeinde aufgetreten, . 5 in den Anna en des Theaters so berühmt gewordenen . . (cißratur eingesehen werden. gelegenen Grundstuͤcke Nr 23 und 25, von welchen geborene Chirurgus Joh. Christosh Wilzer, . ö, , , , ö Darn indem gr die Schenkunge Urkuntze uͤber ein auf seine Kosten mi: Forstellung, Hamlen s auf unserer Bäbng durch Brockmann kaum h, Kenne, mn, m,, . oölin, den 6 Äugust 1836. zufolge der mit den Hypotheken Scheinen und Be⸗ welcher im Jahrg 180i die letzte Nachricht aus fen 4. j 9. . ö. ; i, nen d, einem Aufwande von 2664 Rthlr. erbautes Kapellaneihaus und in Vrtrachtung gekommen sind. Damals galt es nus, die Kraft an, ,,, ,, 198. 83. 3 Ciwil-Senat des Königlichen Ober- dingungen in der Registratur einzufehenden Taxen, Amsterdam don sich gegeben hat, und hier eirea gäegffln, fore icfallig. Praͤclusion, und die . . Landesgerichts. ersteces auf oöhz Thir 1 sgr. s pf, jetzteres auf ond 153 Thlr. Vermögen besihzt: ö. ,,. i ,,, ftir s 1 9 .

über einen der Kapellaneistelle bestimmten 4 Morgen großen Fisch.; Shakespare's, berhaipt auf der Bupne gegen die Armselngtelt ho Span nne. der meisten Zeityrodutte geltend zu machen; und die Schuufgte? Vi Fd“ Zhan, Rente 385 ., 3 ( do. 2173. Ausg. Sch! C Thlr 6 sgr. 8s pf. abgeschätzt worden, sollen einzeln 2) der am 13. Octbr 1785 hier geborne, seit meh—⸗ teich eingereicht hat. . chauspie adi. Neue Anl. 33. 35 Portug. SS ö in dem . pf. abgeschaͤt *. se z ) 3 Jahr ub n ee l= le,. Graͤflich Solmssches Fustiz-Amt.

. 29 . ö ie jene 46 Kraft zu verkör⸗=

566 . ; ; ern wußten, ohne alle Ruͤcksicht auf das indiwiduche Charak— . . ; Avertissem en t. den 20 April 1836, Vormittags 10 Uhr, muel Friedrich Hemmer, der hier circa A7 Thlr.

Der ö . m,, berichtet unterm 11Iten d.: eristische der Personen, muß ten natuͤrlicherweise als die J ö ö ꝛĩ neber den Nachlaß des am 25. Juli 1834 zu In⸗ angesetzten Terminen an der ö verlauft i, ö. h h . ; De eis der ehr, nsta ten in den Franckeschen Stiftungen der Buͤhne hervo glänzen. Daher fragte man auch bei so von der . erburg verstorbenen Rittmeisters des 1 Ulanen⸗Re⸗ werden. . ingleichen deren etwanige unbekannte Erben und E dietal- CGitatton.

9. durch die Errichtung einer Toͤchterschule fuͤr die hoöͤheren Natur ausnehmend begünstigten Talenten, wie die Brockimann is und ; Königliche Schauspiele. ments, Carl Friedrich Ernst David von Splittaer. Königl. Land⸗ und Stadtgericht zu Danzig Erbnehmer, werden hiermit aufgefordert, sich binnen Der aus Hohndorff, Leobschuͤtzer Kreises in Preu⸗ 3taͤnde, welche mit Anfang dieses Halbjahres eröffnet würde, Schröders waren, gar nichi weiter, ob ihre Perszntichkest, ja ob ihr Sonnabend, 14. Nov. Im Schauspielhaise? Jum aller, ist auf den Antrag der von Sxlttgerberschen ; 9 Monaten, und spaͤtestens in dem auf ßisch Schlesien, gebuͤrtige Joseph Heinrich, welcher

eine neue Erweiter erhalten. Die Schule zählt bereits 95 Naturell dem „Hamlet“ angemessen war. Ref. hat sich mehr ais male wiederholt: Die Gemahlin pro forma, Lustspief uratel der erbschaftliche Liquidations⸗Prozeß eröffnet 5 . ; den 1. April 1836, Vormittags 11 uhr, sim Jahre 1817 He meg verließ und im Fahre 1820

Edietal⸗Citation. an hiesiger Gerichtsstelle anstehenden Termine schrift⸗ die letzte Nachricht aus Namslau von sich gegeben

gorsteher einer Buͤhne, die man als Normal⸗Theater anzuerkennen kellert wurden. sich lange Zelt gewöhwnt batte, wurde durch den ee, Erfolg Denz. da, in In.

v 1

ung g 1 ; Schülerinnen, welche von 10 Lehrern und 3 Lehrerinnen in 3 einmal zur Gn ge erklaͤrt, wie wenig er auf das Äiter der Schauspieler Abth., von Ahrbeck. uf: the Und ein Termin zur Anmeidung und Nachweisung . Leh 7 Ahbrbeck, Hierauf. Der erste Schritt, kustsnt ter Anspruͤche der Glaͤubiger auf Der am 19. Derember 1785 hierselbst geborene lich oder versönlich zu meiden und weitere Anwel⸗ hat, wird auf den Antrag seiner beiden Geschwister

Klassen Unterricht empfangen. Auch und Schauspielerinnen Gew cht Legi; aber auf den Schein muß man ( , : ; lass⸗ cht empfang Auch in der höheren Realschule, Gewicht legen. Eine Schn e ren mit Korpulenz, dicker und ? , , drehn mr g n rg, ernh ause Vu ; 7 den 16. Januar 1856, Vorm 10 Uhr, Christian Friedrich Weißggerber, ein Sobn des Dra sung zu gewärtigen. Im Fall ihres Ausbleibens des Mäͤhlschers Fohann Helnrich und der Anna Eag— Zahl derselben schon ꝛuf S7 gestiegen, welch? von 12 Lehrern . wenn sie achtzehn Jabre zädit, kann die gehren: Die X est lin, Iyrũ ches 2 n 3 Ah ö Rr dem Referendarius Wagner als Deputato ange⸗ goners Johann Weißgaerber und dessen Ehefrau Par- werden der Wilser und Hemmer fur todt erklärt, tharing, gebornch Heinrich, verehel. Nietsch, nebst ö 9 n . Julie in „Romfso und Jute“ nicht geben? wohl aber eine fat 3 9 den n , mn, th. mi worden. . Fi, barg Sophie, geberne Lange, ist im Jahre 1807 als und die sich gemeldeten legitimirten Erben in den seinen etwa zuruͤckgelasfenen unbekannten Erben hier= . we . . 36g ? e sind in 2 tz en fil icht ! mit schlaniem Wuchs und melodischem Ton, wie wir lets. Musik von Spontini, (Hert gere Einna, als Es werden daher alle unbekannten Glubiger hier Soldat mit ju Felde gegangen, und hat seit dieser Besitz ihres Vermoͤgens gescht werden. durch vorgeladen, sich innerhalb neun Monaten, spaͤ⸗ ie oberste von diesen ist jetzt dritte Zu Ostern 1836 soll dies 9 der , ,. haben. . Ja, in jener Zeit, wo rolle. Alle. Stephan; Julia, und Herr Eichberger: 2 a urch vorgeladen, ihre Forderungen späͤtestens in dem Zeit von seinem Leben und Riufentbalt keine Nachricht Golnow, den 15. April iss. testens aber in dem vor dem unterzeichneten Ge⸗ 3 . een, ,, ,, , . e, find , g *; en nn . , , . aan ir , Dlle. Fanny Eller werden hierin ein h) , ö, . 9 ,, . e . , n, n n. Königl. Stadtgericht. hl! 9 79 2. ik i 18358 angesetzten Termine wei en, daß sie da⸗ . J tigten si e deux zen. ö kierselbst, e e od ) ; . d der / in der Gerichts⸗Kanzlei zu Hohndorff persoͤnlich oder durch nicht bloß von Seiten des Staats alle die Rechte gewin⸗ h. 3 , jungen Schauspieler, die sich kbryerliches 65 Im Schauspielhause:; Richard's Wanderleben, Zusts⸗ Follmacht und Information versebenen hiesigen. Ju⸗ nigen unbekannten Erben hierdurch aufgefordert, sich . ; . schriftlich zu nne fn . . , n mere nen, welche den Schlern der ersten Gymnastal / Klassen zugesichert gei * 36 i. eng zutrauten, um auf der Bühne ihr Giüÿck 4 Abih., nach dem Englischen, von G. Kettel. Hierauf. j Commissarius, wozu ihnen die Justiz Commissions⸗ binnen 9 Monaten und spaͤtestens in dem auf Edietal-⸗Cätati on, warten, widrigenfalls der Joseph Heinrich fuͤr todt sind, sondern auch far jeden höheren Betrieb der Gewerbe, für 9 . hen, der e des Hamlets. Fast alle sogenannten Hesden⸗ moiselle Bock, Lustspiel in 1 Att, von J. T. Mand. he Mettcke und Aschen korn in Vorschlag gerracht den 14. Januar 1336. Vormittags 1 uhr, Auf dem Großbuͤrgergute des AaäͤckAermeiters Rub erklart, und deffen Vermbarn feinen obengenannten den Kaufmannsstand, fuͤr das Forstwesen, fuͤr Oekonomie, fuͤr , , k . ,. . . . . . ö. ‚, . K , , ,, ö R ö. ö r i 9 e n n, 6. . ,, . naͤchlsen gesetlichen Ddr rn] e. . 4. e n nur, oh der . ] ö gen. . . . 1 h zu. m z An⸗= eken⸗Bu e ubrica 11I. No. 72 Erben überwtiesen werden ö das Militair und andere Berufsarten, fuͤr welche eine gelehrte neue Schauspieler Talent, Feuer und Kraft aunchmlia) e wiesen König stadtisches Theater. . Bet unterlassener Anmeldung ihrer Anspruͤche im weisung zu gewaͤrtigen, widrigenfalls der Christian an Herrn Gundlach, laut Obligation vorn 21. Oe⸗ Leobschuͤtz, den 2 , Vorbildung nicht noͤthig ist, eine gruͤndliche Vorbereitung erhal⸗ hatte. Anders ist es gegenwartig; die Kenntniß Shabesprarc's hat Sonnabend, 14. Nov. Hinko, der tadtschultheißen Termine aber haben sie zu i wn, daß sie aller Friedrich Welßgaerber fuͤr todt erklaͤrt, und sein Ver- tober 17493, eingetragen. ; ö ten. Dabei haben sich die fruͤher bestandenen Schulen in aͤhn⸗ jugenommen und Früchte getragen; aber auch, wie denn dies nicht von Nuͤrnberg. Schauspiel in 5 . einem Vr rer Vorrechte verlustig erklaͤrt, und mit ihren For⸗ mogen den sich gemeldeten naͤchsten Erben zugespro⸗ Diese Post ist angeblich laͤngst getilgt, der Glaͤu⸗ Das Patrimonialgericht über Hohndorff—

licher steigender Frequenz erhalten. Das Pädagogium wird von anders seyn kann, die Halbkenntniß und eben daher auch die fal⸗ Der juͤngere Sohn“, von Charlotte Bir eiffer. rungen nur an dasjenige, was nach Befriedigung chen werden soll. . biger aber unbekannt, und das Documentum ex quo gog f 24 jung hn, h e P serfe, r sich meldenden l aubiger von der Maffe ngch Zugleich wird zu dem anstehenden Termine der sei⸗ hat nicht beschafft werden können. 8g werben dehre Ec dietal⸗gadung

91 oiaren besucht, welche in 6 Kla 13 chen Begriffe von seiner Darstellung auf unserer gegenwärti Planer 9g: i 7 Scho sucht, che Klassen von Lehrern 6 ö g auf gegenwartigen Planer, vom 2, Magdeburg: Man kitta, als Gag 11 bletben möchte, verwiesen werden. nem Aufenthalte nach unbekannte Halbbruder des ꝛc. auf den Antrag des Besitzers, der Glaͤbiger z. Gund⸗

welche zu Ostern d. Q mit 61 Schnlern eröffnet wurde, ist die sähmeren Sitmme, und w?

unterrichtet werden; die Lateinische Schule zählt 293 Schuͤler hne. Das Weitere uͤber die neuete Aufführung „Hamieig“ Sonntag, I5. zer lustige Schuster. Kan nem ; csitzers 31 * 2 , . , . ,, 9 i nachsient ö . 5 in 6s i n, ,. von Her. 2 Wolfran ift . . 9 . er icht ö ö , n, ,,,, . ,, , n ,, n, naben⸗Buͤrgerschule hat schuͤler und ehrer, die . . ö . eater zu rnberg: ebastian Brandel, als Gasn . 6. J . . ö. ö 6 651 ; ie. 3 7 als Rekru i . ehr, 9. . . . ; ; de. J Der grenen auf nn, 41 5 * ken, hierdurch vorgeladen, daß ihm bei seinem Aus. die zu loͤschende Post und das daruber ausgestellte ausgehobene, beim Regiment von SRevilaqua als eee ge , ee, e. ere dis Mädgon. Sreischu e 0 Schi a, ,. os mar. . Au f forderung. Schoͤnstieß, den 8. Maͤrz 18335. oder sonstige Briefs-⸗Inhaber Anspruͤche zu haben ver⸗ler im Lazareth zu Fordon bei Brö lerinnen, welche beide 15 Lehrer und 5 Lehrerinnen haben. Im Auf Reguisition der Kaiserlich Russischen Gesandtschast am . Der Advoeat Christoph Reichardt zu Zeitz hat ins Königl. Pre uß. Land⸗ und Stadtgericht. meinen, , solche in kun dazu auf Ende des Jahres nch 4 , Ganzen sind an den verschiedenen Schulen der Franckeschen Stif, hiesigen Hofe wird die nachstehende Bekanntmachung hiermit —— siinem Testamente vom 80 Decbr. 1.707 ein Kapital Kaehn e. den 16 Fanuar 1836, Vorm. 9 Uhr, nachgewiesen werden kann, seit der Zeit von Baßlers tungen angestellt: 121 Lehrer und 13 Lehrerinnen; Unterricht er, zur dͤffentlichen Kenntniß gebracht: . ö hon 1sgs Gulden Meißesnisch, in der Absicht ausgesetzt. ju Rathhause allhier anberaumten Termine geltend Leben und Aufenthalt keine Rachricht eingegangen, JJ , , Mer, veel r ernnee , ne ge, d, d gn, deinen lie , ln, e nh e e,. und 16 Mädchen in den 3 verschiedenen Erziehu 2 ; de tft ntiat 3 = . en werden praͤcludirt werden, ihnen deshalb ein diesem, so wie einem vraͤfumtiven Erben dffentliche 2. gen ren er hen 6 n gr, . 9 , , sI. August. Der Grodnoschen Gouvernements⸗ Berlin, den 12. November 1833 Gfllert zu Zesß, vorzu oweise aber den siupl een zen Das in der Richtstraße Nr. 2 hieselbst gelegene, ewiges Stillschweigen auferlegt, und mit Löschung Vorladung beantragt worden ist; so ö . . 3 r iquidatiens⸗Kommission sind neuerdings vervollstandigende Nach— Zu Lande: Wegen 1 Rthlr. 22 Sar 6 Pf, auch ] Söhnen und sich verhefratheen Toͤchtern beider Fa⸗ Vol. J. No, 188 des Hypotheken- Buches verzeichnete, der eingetragenen Post verfahren werden wird. nannte Verschollene und alle diejenigen, welche an 1 . gium, , alt und in der Wai⸗ richten uͤber verschiedene Personen, welche an dem letzten Auf. 10 Sgr.; Roggen ĩ Rrbir 7 Sgr. 5 Pf, auch ij Rihlr. mmllen, die Zinsen davon zuzuwenden. der Ehegattin des Predigers Boͤlicke zu Bruͤgge bei Neustadt 4. d. D., den 11. Septhr. 1835. denfelben als Erben, Glaͤubiger oder aus irgend ei⸗ sen⸗ alt Maden werden ruhr in Polen thaͤtigen Antheil genommen und deren bewegliches große Gerste 8 Sgr. 9 Pf., auch 26 Gyr. 3 Pf clein Da nun die Beyerschen Deseendenten, welchen Soldin, Gmilie Albertine, geb. Raußendorff, gehoͤ⸗ Königl. Preuß. Ju stiz⸗ Amt. nem andern Rechtsgrunde Anspruͤche zu haben ver— Man schreibt aus Danzig unterm 5ten d. M.: „Das J. ,, , ö , , , , , zes, G e ü eg e rr anch e ei, , al ng. ,,, , , ere gr. , e n be wn du gc deer i , n 1 ; 9g . *: 2 ĩi ; 16 . . 59 ü 7 dem ĩ ( Hir. 4 gew . S . . f .. zugekommen. e fordert daher kraft der am 28. resen 1 Rtolr 16 Sgr., auch 1 Rthlr. 165 Sar; Linsen ? verminderten Stiftungs- Kapitale jetzt allein zusteht, denhalber an den Meistbietenden verkauft werben, Bekanntmachung. Wiedereinsetzung in den vorigen ir h, g

jesige kaufmännische Publikum beschäftigt sich in diesem Kugen⸗ Juni 1853 zur Regultrung der Schulden der Aufruͤhrer Aller. auch 1 Rthlr. 22 Sgr. 6 Pf. Eingegangen sind S836 WM. . n w ; . 19 1 . . ö iim Theil unbekannt sind, so werden diese unbe⸗ und ist der Hietungs Termin auf Die, der hiesigen Kaͤ i ige, in der Neu⸗ licke viel mit einer gerichtlichen Untersuchung, zu der das nach, höchst bestätigten Regein die Kreditoren und Schuldner gedachter ,, asser. Weizen (welter) 1 Nthlr 26, 19 kannten Beyerschen Abkömmlinge hierdurch oͤffentlich den 11. Maͤrz ear, Vormittags 11 Uhr, städtschen er, 6 5 . n,. k 6. s. November 1833, ; z por dem ernannten Deputirten Justiz- Rath Zastrow Neuemuͤhle, nebst dem dazu gehbrigen Vorwerke, soll Vormittags 1 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle ent⸗

stehende Ereigniß Anlaß gegeben hat: Das Schiff „Nord., Perfonen hiermit auf, wenn sie in Rußland oder im K n Sgr. 1 faef . ; ö 8 ; ; 33 . ö n M er im Königreiche Polen . ; J aufgefordert, spaͤtestens in dem auf , e , Lasten geh., ging am 22. April d. J. wohnen, innerhalb 5 Monaten, wenn sie sich aber im Auslande e nn, ,. . z. dn, den 16 März 1836, Vorm 11 Uhr, in dem Partheienzimmer dez unterzeichneten Gerichts, anderweitig auf 12 Jahre, pro EPrinitasis i833, ver- weder in Person und resp, gehörig bevormundei, oder von .. g nach St. Petersburg unter Segel. ar und aufhalten, spätestens binnen 12 Monaten, gerechnet von dem 6 Pf. Erbsen 1 FRihlr. 0 Sgr einge nnn en fis 6 voi dem Oper Landesgerichts Referendartus Wilkens in dessen Registratur die Tare und der neueste Hy- pachtet werden, und ist der Termin hierzu auf durch hinlaͤnglich legitimirte und instrusrte Bevoll⸗ Ladung ie letztere angeblich aus Roggen, Kartoffeln, mehreren Erscheinen der ersten gedruckten Publication in einer der oͤffent⸗ Scheffel. . ö 9 e *) angesetzten Termine ihre Anspruͤche as gedachte Stif⸗ potheken- Schein des Grundstuͤcks eingesehen werden den A Decbr , Vormittags il uhr, maͤchtigte, welche von Auswärtigen bei d Thlr. Strafe Kisten mit Bernstein, Buͤchern, Gemaͤlden, Bijouterieen u. dgl. lichen Zeitungen, diese Koammission von ihren resp. Forderungen Mittwoch, den 11. November 1838 tung anzumelden und sich zu legit miren, widrigen⸗ können, angeseht worden, welches den Interessenten vor dem Stadtsyndikus Brandt auf hiesigem Rath⸗ hier oder in Leipzig zu bestellen und mit gerichtlicher bestehend) waren in Hamburg fuͤr o58, (19 Mark assekurirt. Die und Schuld⸗Verpflichtungen gehörig zu benachrichtigen. Gleich— Das Schock Stroh & Rithlr. 16 Sgr, auch Nthlr 9 fal ju Gunsfen der beigen berelts belannten Beher⸗- und Kauflüstigen hierdurch bekanng gemächt wird. Jhause angefetzt worden, ju welchem Pachtlustige Fier. Vollmacht zu verschen sind, erscheinen, der gedachte schen beim Antritt der Reise laut gewordene Vermuthung, daß zeitig werden auch saͤmmtliche Gerichts-Behoͤrden in ange⸗ der Centner Heu 1 Riblr. 15 Sgr., auch! 20 Sgr. 6 Erben über die Zinsen des Stiftungs⸗-Kapitals Frankfurt a d O., den 18. Juli ltKzss. durch mit dem Bemerken eingeladen werden, daß bei Abwesende sein ihm dann zugefallenes Vermdgen das mit hoch versicherten Gütern beladene Schiff wohl nicht zu, gangen, von den bei ihnen anhaͤngigen Prozessen unten genannter . reh g . J , gi ,, , , . darauf durch die Nachricht be. Personen diese Kommission zum festgesetzten Termin n! vollstan⸗ vom 6. bis 12. November iszz. in n rar . Yi. . gium * Morg. * R . . ern nenn; 3 , . . ö. . ui fn, tätigt, das Schiff und Ladung bei Odisholm, in der Nähe von Hapsal, 6 setz . . Das Faß von 200 Quart nach Trall pCt. 1 , . 3 ; =. ö . (Er werde Für todt erklärt gl⸗ 9 holm, in der Nähe von Hapsal, dige Kenntniß zu setzen. Richter . baare Zahlung und , n nnen, Aver n . 1 z me 1AM Gartenland, und sein Vermögen zen sich melden den und gehörig

. bleiben ein Abwesenheitskurator hestellt werden wird. Instrument, als Eigenthüͤmer, Cessionarien, Pfand⸗Musguetler gestandene Ehrißtian Gottlob Baß⸗

Branntwein ⸗Preise

t. 6 gänzlich vegloren gegangen seyen, Der Angabe nach sollte das Nothwen Ben auf mit so viel Huͤtung und Wei darauf legitimire ; igen Pra Schiff in . 369 durch ploͤtzliches Au . auf ein trei⸗ Branntwein 18 Rthlr.; Karto fel Branntwein 16 Rthlr, Gerichtliche Vorladung. Land- und Stadtgericht zu g hg gen, 33 Stuͤck . , men ,, an , n. , bendes Wrack erhaltenen Lecks gesunken, die Tannschaft gebor⸗ 17 Rihlr. 18 Sgr. Wann, hierselbst gemachter Anzeige zufolge, von Die bei Bleicherode, an der Bede unter der Nr. 296 die nbthigen Wohn- ünd Wirthschafts⸗Gebaͤude vor- gen ihre Anspruͤche unter Beibringung der e , gen worden, von der Ladung aber gar nichts, nicht einmal das Kartoffel ⸗Preise dem Cart Wilteim von Schack das ihm an den im belegene sogenannte Gemeindemuͤhle nebst den dazu handen sind. lichen Bescheinigung, insbesondere unter Ucherrei—⸗ Schiffs-Jonrnal zu retten gewesen seyn. Mittlerweile erhob rom 3. bis ii. Nevember 183. Grimmer Frelse belegenen Gütern e e, und geböͤrigen, in Blricheroͤder und Lipprechteoder Flur! Die Vervachtungs⸗Bedingungen und der Anschlag chung der e fl Urkunden, auch nach Befinden sich der Verhacht, daß man das Schiff angebohrt habe, um! in Der Scheffel 165 Sgr., auch 10 Sgr. ö Dele dorf bisher zustaͤndige Pachtrecht nebst Pachtvor⸗ belegenen Feldgeundstuͤcken, in ohngefaͤhr 1 Hufen konnen taͤglich in unserer Registratur eingesehen wer⸗ unter Erdrterung der Priorität binnen Tagen, vom den Besitz der hohen Versicherungs Summe zu elangen Nach an k e, ; . (huß, fisernen Saaten Und Äckerarbelten, an den besichend, dem Muͤhlenbesitzer Georg Christian Hirsch⸗ den, auch werden Abschriften davon, gegen Kopialien, Tage des Kenn fung an gerechnet, anzeigen, mit dem

dem daraus Seitens der Polizei⸗Behoͤrde angestellten Berhoͤre la z . 11 . binn von Bilow zu Jrosdow cedirt, diesem auch feld gehdrig, und abgeschaͤtzt auf A188 Thir io sgr vom Registrator Angerstein ertheilt. verordneten Abwesenheits Vormunde, welcher binnen

uͤber die wahre Ursache des . Schiffes, ist die Sache z e Redaeteur Cotte⸗ m hi 6 ,, ,,, Eid wpn, h 96 . bee h b re Scheinen in mr, , , drr is 36 nächssgigenden nn Tas auf das Böorbrin gen nunmehr so weit gediehen, daß das hiesige rig Land- und . K e g er e tmr gg e n T ich hel bet e der e fg, . . Obgré B üsgct meier, Bärg er meitgr, und nnter dei Bernzgentng des Einncstandnisses und der Stadtgericht die r minal, unter suchung eingeleitet und die ver. . ,, , reclam ua r fu im und dann um deren 3 an Gernlch och . . 1 r rg don fin u . e er nn, 6 e n rl. , .

dächtig scheinenden Individuen gefänglich eingezogen hat. Di— ö Gedruckt bei A. JJ. Haft line ge md g von dem Cesstongt, und Kaͤufer Blelcherode subhan irt wehen , ,,, de, e, , .

lin er uch ung ist cb gr en ger , Te. , en Rich? 3 w— . n e ö gehetes die sem Antrage auch deferirt ist. Bekanntmachung. sich von 1 6 Tagen bis zur Quadrupli vg re.

r , i 1 veruͤbt worden, so wird das⸗ J t J 5 . , 1 . n nn, ann, Pu blie amd J m 2 6 . 6 rr, ,, 3 * . irn, D b 1.

9 ö ; ; . . . ; , ,, Ma ehh J ö ̃ . eust⸗ ele erke Schmölle ! e ce se h , z . 12 . WD en Bilow , ,, obgedachte Pachtrecht an worg⸗- Am 10, rng. 1828 starb zu Bredenborn im hie⸗öWendgraͤben und dl len? deren Ver achtung der Inrotulation der Aceten 1 ufẽssn n . Er⸗

( n , n. . . . ö ö '? 2 ,, ! K 4 . . . , stedt und sdorff, an den ihm cedirten, bei der sigen Gerichts Bezirke, im Departement des Köntgl mit Frinitstis 1836 zu Ende geht, in term! kenninisses, und ; ; . ; ö. . ; , 6 undherrschaft dieser Guͤter einstehenden Pachtvor⸗ Ober⸗Landesgerichts zu Paderborn, Provinz Westyha⸗ dan , e ketag? Muhr, ß . n 12. Februar 1836 , . uß, die eisernen Saaten und Ackerarbeiten, so wie len, der am 28. Maͤrz iso? dortselbst von den Ehe⸗ zu Rathhause vor deni Stadtsyndikus Brandt von der Bekanntmachung deffelben, womit bei ihrem