1835 / 319 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

9 an, das milher melobischer Töne unfaͤhig ist, Ken, Hamlet c aber auch Mie en igen nen das Studium

er Aufgabe

tigen BVerstandniß

lem ier die Grundzuge der 2 an Temperaments, bald sich zu duůstern wen sche

Speculatignen im Ganzen und

nes von Goethe so trefflich bezeichneten, zum Throne berufenen * 9 . wollen, daß Empfin⸗

Jünglings; oder 16

dungen und Ideen, vorübergehende Eindrücke oder Brüten über den . 2 dag n als im reifen Alter entstehen und sich De zwar ein poetisches,

adußern? Da on „Hamlet s“ ist 5 dus d der er aber

pfend sagt, eine große That gelegt,

c den seler bleibt daher immer die Haupt⸗Aufgabe, diefe ,. 6. ; Cg nr, inis den die so oft im menschlichen

temporgire Stimmung der Seele und den augenblickliche Stimmung und der Charakter 8 . anschau u

Referent

machen.

sich brauchbaren, wenn auch 6 e r, schmaͤlern mil! Ophelia und die Aufführung im

Nur noch wenige

Bethmann, der Lindner und der Crelinger. anders au die rechte ist; aber jede

. Talent und mit

pon dem wir vor allen Dingen sehen wogen, ist, mit Leib und Scesc darstellen 1 könn führung des Ganzen; da fehlt

Ganzen uns anschaulich wiederzugeben“ uberall,

cheint, mußte der Zwiespalt am ofe sichtbar werden, indem seine ö ; j . ö; Schritte uberall Beobach⸗ bier Sorge, dort Schadenfreude, anderwaͤrts Fluͤstern und

die tosenden Gewitterwol⸗ die nahe Entladung,

Worte, seine Accent Beforgniß und scine tung ud

Deuten hervorbringen. Jedermann sicht ken über dem Hofe, fühlt in dumpfer Sch und ist angstvol gespannt, dem wird man freilich in

wuͤle

die alle Tage spielen muß, so etwas ohne 1 zu ank und wenn sie es leisten konnte, o gut das große Publikum

önnen kelne guten sind es nicht, bei de⸗ u sichtbar wird, wie sehr es auch

zeugen mag. Wie sie auch im Eh nd und des Wankelmuths den augenblick sichen, aber

wieder verlierenden Muth zur That und die Nei ung 3. ĩ . Einzelnen, mehr .

iger gelungen gusdruͤcken mögen; es find nicht und es ir ,,, g Empfindungen und Gedanken

wi wahre eines Juͤnglings, wohl zu bemerken, eines e n, auf dessen Scels, wie Goethe mit wenig Worten er⸗ ch

im Leben und der Physiognomje eines Jün

Es versteht sich übrigens voñ seibst,

mit dieser Ansicht die höch sie, jedoch ausfuͤbrbare Ton⸗

leiter angeben und deshalb keinen Flelß, kein Talent! und keiner an hler nicht genügenden Individualität

Ganzen. Ophelia renten in den drei verschledensten Aufrassungen und versch eden⸗ Len Gestalten, aber immer gleich vortrefflich erschienen: von der Alle drei haben sie efaßt; wir wollen nicht untersuchen, welche Auffassung hat sie in ißrer Auffassung mit echtem! an? Kunst⸗Verstand dargestellt:; dies ist die auptsache; im ner ist es nur der Dichter, den wir zuerst in allen seinen Werken erkennen wollen; und so auch ist es der Schauspieler,

daß er uͤberhaupt berufen

er. Betreffend die Auf⸗

reilich zu viel, um den Geist des

wo der Blitz einschlagen wird. der Aufführung des Ganzen und der ein⸗ zelnen Personen wenig gewahr; aher wie vermag auch cine Bühne,

viele und gründliche l muͤßte nicht eben darauf vorbereitet werden?

1304

eitschrlften, und begnügen uns, . . 3 hier aufzustellen ent eser: . Bücher und Broschuren wissenschaftlichen und ver⸗

mischten Inhalts in Deutscher Sprache .... 2590

in alten Sprack en. .. .... 208

in lebenden ausländischen⸗ Sprachen Raman

vom rich⸗

aber ge⸗

nicht gewachsen

lings

Worte uͤber die ist dem Refe⸗

gsburg 20 (Oster⸗

Leipzig 20 (Oster⸗Meßkatalog 21), Meßkatalog M.

Nach den Staaten D schienen sind, kommen von

auf Oesterreich

reußen ayern

wo Hamlet er⸗ v 68

Von allen

Vermi Allgemeines Buͤcher⸗Verzeichniß zur ; Michaelis ⸗Messe 1835.

Dieser Katalog zaͤhlt abermals 3164 theils neu, Ausgaben erschienene Bücher, Landkarten u Dees Katglog enthlelt deren zrö, in heiden 6oz i verjeichnet. Rechnen wir nun auch Kommissions⸗ Artikel, die Landkarten, doch die Summe immer groß genug, wie mit den jahrlich in? Dent fchia

um erwarten

tenen rrogressipen Verhältnisse in zwei zur bestimmten zeit richtig erreichen werden. Ueber den innern Gehalt des neuen

zu berichten, berla fen wir billig, wie

S Wit Anoschtug Her auslandischen Kommtsssons. urtikel, der

Landkarten und Musttbächer enthielten naͤmlsch:

Allgemeiner

Bekanntmachungen.

Nothwendiger Verkauf.

Das den Kaufleuten Jöhann Fischer und Alexan⸗ der Laurentin zugehörige, zu Reufahrwasser unter der Servis Nummer 1 und Nr. 3 des Hypotheken buchs verzeichnete Grundstuͤck, abgeschaͤtzt auf 8837 Thlr. s sgr, zufolge der nebst dein Hhpotheren⸗Scheine und Be nn n T nr di n in der Registratur ein⸗ zusebenden Taxe soll verkauft werden, und es ist hierzu ein Termin auf

den 1) Ein u. Zwanzigsten März 1836, Vermittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstellẽ angesetzt. Königl. Land und Stadtgericht zu Danzig

Ednd- und Stadtgericht zu Rheine.

Das im Kirchspiele Riesenbeck, Regie ungs⸗Bezirk Mun ster, gelegene Veltmanns Colon gz, bestchend aus mehreren das golonat bildenden Laͤnderelen, abge⸗ schaätzt zu 7061 Thlr. 3 sgr, zufolge der nebst Gruno⸗ akten und Bedingungen in der Registra: ur einzuse·

enden Taxe, soll ö . Morgens 10 uhr,

am 15. Mai 1836,

an hiesiger Gerichtsstelle an den Meistbieten den ver⸗ kauft werden. Unbekannte Renl⸗Praͤtendenten muͤs⸗ en spaͤtestens alsdann hei Strafe der Praͤclusion

re Anspruͤche anmelden.

E d i ee o.

Sopra la petizione di Annunciala Biginata moglie di Luigi Ziviani produtts il 13. settensre orr, In- 17059. contro il suddetto Luigi Ziviani zal punto di dichiarazione di morte del ridseito Luigi Liviuni all' effetto di succedure alla di lui eredilâ du. questo imperiale Regio Trihunale di heima Istanza deputato a pericolo e speze di esso reo eonvenuis Ziviani in gurators ' avνcalo Alessandro Brognoligo e sissato il termine di un anno per comparire dinanzi lo stesgo imperiale Regio Tribunale, cinhe col presente editio vi viene citaio, oO fur avere al gugctdnnato curator⸗ i documenti di sua esistenzu con avvertenza che non dando in aleun modo nolizia di sua esistenza si pro- cedeorâ alla dichiarazione di morte.

Il presente editto verrâ inscriti. oSpese dalla is- tante nelle n . di Verona, Vienna, biet rourgo e Berlino, locehè dovrâ essere ziustilicato dalla is- tante gtessa, trascorso il cessiva di lei istanza.

Dall' imp. R. Tribunale Proviucidle, Verana li

18. settembre 183.

No. 17089.

suddetio termine, con tzuc-

In Assenzu di Presidente ousigliere Dirigeulo onfanti.

Angeli. J. R. Consigliero.

schte Nachrich ten.

s. w. auf. Der Oster⸗ zusammen sind also hiervon die auslandischen Musikbuͤcher ꝛc. ab, so bleibt

nd gedtuckten Büchern die Zabl 7000, zu welcher wir nach dem seit dem Jahre 1815 eingetre⸗ Fahren gelangen muͤssen, 3

Anwuchses unserer Literatur fruher, den wissenschaftlichen

die kleinen Fuͤrsten thüͤmer.... Hamburg, Lübeck, Bremen und

Leipziger 6 Frankfurt

182 theils in neuen

1821, 3997 * * * * 1827, 5108

* 8 ) * 1832, 6275 so daß die Zahl der neuen

2 2 * * 21 2

2 1 **

1 * V

zu lassen, daß

die beiden Kataloge von 1816, 3197 Art, zum ersten Mal

Omget 207) 2025

Oster⸗Meß⸗ (Oster⸗Meßkatalog 5s), O. Wi⸗ og 14), Leske in Darmstadt 21 in Dees den 25 (Oster⸗Meßkaleg 2 Meßkatalog 20), Kollmann in? Levrault in Straßburg 26 (Oster⸗

an

die numerlschen Resultate, welche

320)

146 49

03)

auf Stuttgart alleln 18)

(Börsenblatt f. d. Buchhandel.

über 3000 VUber 4000 luͤͤber 000 . 6000 Erscheinungen in Deutschland seit 181 etwa alle fuͤnf Jahre in ein neues Tausend hinuͤbergewandert ißt.

4 Antwerpen, 9. November. . oM Span. 31. Zinsl. d bd rre⸗ 30 6. G. Neue Aul., AM. p Frankfurt a. M., 12. Kovember. Oesterr. Y, Metall. 1022/6. 1021/5 AY , 18. 64 a0 M. G. 1 9½ά 265. r. Banß-Actien 167. 765 urtial- Obi. 1465 2, Loses eu lo bir 1172, si7 3, Looss zu 100 . 2a Hreuss. Präm- Sch. 64. S9, do. do, Anl., 9829. G. Polu. Loh 70l ü. G. Ba Span. Rente 16 ü,. 146. 30, Paris, 9. November. do /, Kente pr. eompt. 168. 85. Rn cour. 109. —. H compt, Sl. 48. tin cour. SI. 683. S0 Neap. 99. ss. on d Y,, Span. Rente 3616. 3 0, do. 22. Ausg. Sch. —. Con 36*½. Neue Anl. A313. 3656 Portug. S8. 5 Wien, 10. Noveibér. Ye, Met, 1029 37 A6 100. 21; C —. 19,“ —. Ban Actien 18 mus,z3. Neus Anl. 5881.

3

Meteorologische Beobachtung. Morgens Nachmittags Abends Nach einmaliger

6 Uhr. 2 Uhr. 10 Uhr. Beobachtung. Quellwãarme 7,8 Ilußwärme 1,80 9 Bodenwärme 2, 1 0 Ausdũnstung O. Oz / Niederschlag 0.

Nachtkaälte 800 549 R... 87 D

1835. 14. November. Luftdruc .... Luftwärme .. Thaupunkt .. Dunstsätrig. . Wetter

33 9, 19 Par.

5,2 0 R.

6,0 0 R. 95 oCt. heiter. OSD.

748 R 1,6 90 R.

820 R. 4.90 R.

93 oct. 75 oct. heiter. heiter.

O. OSD.

Wolkenzug .. OSD.

Tagesmittel: 339, a“ Par.. . A790 R. ..

Koͤnigliche Sch a u spielle. Montag, 16. Nov. Im Schauspielhaufe; Das Kaͤthhh von Heilbronn, großes Ritter⸗Schauspiel in 5 Abth;, nebst ein genannt: „Das heimliche Gericht“, H. von Kleist.

Dienstag, 17. Nov. Im Schauspielhause: Wohnung zu vermiethen, komisches Gemälde in 5 Rahmen, von L. Ang Hierauf: Der reisende Student, musikalisches Quodlibet h

339 16“ par. 339.02“ Par.

Vorspeele in 1 Akt

Abth

27

Königstädtisches Theater. K

Montag, 16. Nov. Zum erstenmale wiederholt; Die & stille, öder: Wer Andern eine Grube graͤbt, fällt selbst hin, Original Lustspiel in 3 Akten, von C. P. Berger. Vorher: M e, Nath, Lustspiel in 2 Akten, nach dem Franzoͤsischen, y Th. Hell. i

Dienstag, 17. Nov. Die Helden, Lustspiel in l Akt, n Marsano. Hierauf: Konzert, bestehend aus: 19) Huvertuͤre. Der Reiter und sein Liebchen, Romanze mii Begleitung Irchesters, gesungen von Herrn Holzmiller. 3), Por ⸗Pourri Violoncell, kompoͤnirt von Kummoͤr, vorgetragen von Hrn. don Huth. 4 Das Hindu⸗Maädchen, Nomanze mit Begleitung Orchesters, gesungen von Tölle. Haͤhnel. Led mit Begleitung des Orchesters, gesungen von Herrn Fisch Die Ouvertuͤre uns die Gesang-Piecen sind von Herrn Lot Huth komponirt. Zum Beschluß: Das goldene Kreuz, spiel in 2 Akten, frei nach dem Franzoͤsischen, von G. Harn Dlle. Planer, vom Theater zu Magdeburg, im ersten Sil Julie; im zweiten: Christine, als letzte Gastrolle.)

J

Aus würtiße Börse Ams ter4am; 10. November.

. Niederl. wirkl. 11334. Icanz- Bill. 25 97 . Oesterr. 539 Spaun. 313.

Sehuld 88119. 80,9) . A,, , Amort.

do. 39 191 ½ 0.

N.

49. 102g. Ausg. Schuld Pol /n. 3 12 8 7933. Russ. ola. Breuss. rüäm -Scheins. 105,49. do. A, Aul.

Redacteur Co ttæel. , .

Gedruckt bei A. W. Hayn.

——

.

Literarische Anzeigen. Einladung zur Suhseription aul eine . Zweite ohlfeile Auffage der Werke Canvas. Sammlung von lirko grep hirton Lmrissen nuch

seinen Statuen und Basreliefs. hegléitel van einem erläuternden Texle über joelles einzelne Werk, nach den Urtheilen der Gräfin XI. hrizzi und den besten Kritikern, nehst dem Leben an n ru's von II. De Lalouche. 100 Bläiter mit besonderen Fext zu jedem Blatt. in 10 Lieferungen, à A0 kr, 10 38r, 123 sgr. für 10, Blätter nebst TeRt.

Vel-erzeuzt, dals mancher Kunstfreund, hei dem

hohen hreise der frühern Ausgabe, au die Anschaf- lung des Werkes verzichten mulste, glauben wir dals unsere Unternehmung, hei deim ss hilligon Subs erihtionspreis von: 49 kr. 10 S8r.. 124 sgr. für 10 Blätter, nebst Text, auch dem minder bemittesten kunstiiebenden, Publi- küm in hohem Grade villkammen sein werde, um so mehr als die löithographion weder der ersten Ausgabe, noch der bei wien theurern englischen und französischen Sammlung 39 Eleganz und Treue nuchstehen, wovon man sich hei Ansicht der be- reits erschienenen ersten lieferung über- zeugen wird.

Die Subscription bleibt his Ende dieses Jahres ollen; ger sokort eintretende Ludenpreis lie trug! 1 EI. oder 18 ggr. oder 19 sgr. für die Lieferung

Das ganze Fern ist binnen eines Jahres vll. ständig in den länden der resp. Subserilienten

Alle Buch- und Kunsthandlungen nehmen Beste]. lungen darauf an, zu Bersin Schlolsplatz No. 2., die Stuhrꝰ'sche. .

Stuttgart, im November 1835.

L. F. Rieger & Comp.

wich ti es Geschichts werk! Verlage he⸗ unterzeichneten Buchhandlung erschien so eben 76 566 . der: * . e e Gustav Adolphs, Koͤnig von Schweden,

und seiner Zeit, für Leser aus allen Staͤnden Profe ssor A.

bearbeitet von F. Gfrörer, Wbliothekar in Stuttgart. Ein starker Oktar⸗Band in d dis 9 Lieferungen. Preis: 66 Sgr. für cine Cieferun it Kupfern und Holzschnitten

seiner Teutschland,

Macht Wallenstemn Wahn, die ten, der völlige seiner endiich das taler Faust

5) eine

5 7

Im

Bestellungen

Herlin bei

Bei G. Ba

Mola, I. R.

Consiglierę.

von 3 Bogen. nach Original Zeichnungen von Dr. Fellner u. A

Grau

zur Erleichterung de⸗ 5 Bogen 3 6 Sgr. ers treues Bild der

Geschichte Gustav wir, außer dessen Portrait, trefflichen Zeichnungen dem eine Seene aus de 2) die Landung an 3) der Einzug Gust 2 dessen Aufenthalt in Mänchen, Gruppe von gen Kriege,

die Schlacht bei Luͤtzen, ö die . Gustav Adolphs in Weißenfels aus—

gesetzt,

S8] das Denkmal bei Lützen Findet dieser intere fende Theilnahme. wir berelt auch die Bildnisse und Wallensteins unent Pes r a. . ;

auf nes Papier in und die Ausführung der ar grbtzter Aufmerksamkeit beh die Ausstattung nichts zu wuͤnschen e Die zwei Lieferung erscheint noch im Lauf 7 Werk ist unfehlbar bis Ostern 1836 in den Händen der resp' Supbserit enten geben wir ein Frei⸗Egem pla

dieses Monats, das

Auf zehn Exemplare rauf konnen in allen lungen des In⸗ und Auslandes gemacht werden in E. S. Mittler, Stechbahn Ne. 35. Stuttgart, im Oftober 1535 . L. F Rieger u. Comp.

Anzeiger für die Preuß In diesem Werke wird nicht bloß

stav Adolphs gesch ildert Zeit gegeben. Die

Udolyhs

groß

da

nen und in Berlin bei vu d straße Nr. 8, und in Neu⸗

son

roßen in der Mitte, bil⸗ ter Mannigfaltigkeit und

roͤßeres Publikum in le—

Soldaten aus dem z0jaͤhri⸗

ssanie Gegenstand die zu hof⸗ des d utschen ! . Oxenstierna's, Tilly geltlich beizufügen. ganz neuen deutlichen Lettern

andelt,

sse in Quedlinburg ist so eben

wig

Ruppin zu haben:

Triumphe Gustavs in der Kampf mit einem sinstern, durch blinen Glaubenseifer eben so sebr als durch seine efuͤrchteten Kaiser, mit einem Gegner wie „mit Feldherrn wie Pappenheim, der samkeiten und Thorheiten jener Zei⸗ Ruin Teutschlands, der ü Städte, seiner Industrie und Bevoͤlkerung Bild einer Soldateska unter deren dru— Hohe uns. Niedrige sich alles dieses wird ein außerordentliches Panorama, mit Gustar Adolph bem G den, um den sich in giöß Lebendigkeit alles drebt . Da das Werk fuͤr ein g ben diger Darstellung geschrieben ist, so lassen wir es Anschaffung in Lieferungen von cheinen, und um dem Leser ein merkwurdigsten, Momente aus der

11

. Ansichten nach Werke bei m Jugendleben Gustav Adolphs, der pommerschen Kuͤste, av Adolphs

schen Staaten.

Handbuch der Buchbinderkunst, mit besonderer Hinsicht auf die neuestẽn fran jösistz und engiischen Verbesserungen und Vervoll kommmnn en. Nebst gründlichen Belebrungen und Anm in n, enthaltend: das Färven des Schnittes, Marmorlren, Vergolden, Flecken aus dem Papier entfenen, Satiniren des Paplers u. dgl. m. Anfaͤnger und Liebhaber der Ruchbindc kunsi. J 6 Seb. Le Normgand. Nach dem Franzbsist bearbeitet und mit vielen Zusaͤtzen vermehrt. h 3 Tafeln Abbildungen Sro. Preis 25 sgr. . Vollstaͤndiges Handbuch f ür Hut⸗ Fabrikanten, worin mit Reruͤcksichtigung der in der Hut⸗ Fil katign neuerdings gemachten Fortschritte und det theisten Ersindüngs Patente gezeigt w ro, wie h seglicher Art, Tschako s, Huͤte aus verschiedenen sorten, aus Selde, Baumwolle und sonstigen faser j ten Stoffen, aus Federn, Leder, Steob, Holz, M zen un mp, zu verfertigen, sowie dairerhaft und sy in, verschtedenen Couleuren zu färben sind. luz... und F . ..., Fabrikanten, und Fulius n Fontanelle. Aus dem Franzoͤsischen uͤbersetzti mit Zusltzen permehrt. Mit 3 Tafeln Ayhildung Sry. Preis 28 sgr.

das Leben Gu⸗ dern auch ein Bild

itergang

beugen mußten

verschaffen, werden

fuͤgen:

in Nuͤrnberg,

Das 19 Bogen starke Verzeichniß der von d Konig! Geh. Dber⸗Regierungsrath' Hrn. Ir. n den, dem Prof. Hrn. Giesebrecht, dem Dr. m „rn. Becker und dem FJustiz⸗ Kom. Hrn. Corn hinterlassenen Buͤcher und Kupferslich⸗Sammlunhh welche nebst mehreren Lithographien, Zeichnunn Delgemal den, Musitalien, Lan dkarten u. Mluctim Ende ,. d J 6 Berlin versteigert wen sollen, ist bei dem gerichtl. Auktions. Kommis Rau Schuͤtzenstraße Ne. 16, zu haben: ö

Publikums, so sind

ö.

tav⸗Format gedruckt ) 5 9 Berlin, Breites!

ischen Beilagen mit wie uͤberhauyt auch uͤorig lassen durfte

Bei Morit Westphal in No 29., arschien so eben:

Die erste Nunimer vom . . Berliner Courier für Militair-Muü

Reissiger, F. A. Erinnerung an das

er pei Kaliseh., Marssli der Pfeisi

lars li der Rassen. kKalisclier Favorit · G] 1 Hanzizer und 1 Fischbacher Walner . stündige Hartitur 2 Thlr. Susrserißftignen seehs Nummern werten mit 9 hlr, . nommen. Die zweite Nummer vird 3 ö. nal Märsche von C. Böhmen enlss n Die Zahlung des Betrages erkbitte bei in rung jeder Nummer. (Ibieselben im la auszuge 12 sgr.)

Buchhand

erschie⸗

Dehmigke, Burg⸗

fin Con

5) Der Leierman

. 6 ö 4 *

3 8

e

Allgemein?

teüßische Staats- Zeitung.

EK— 1

K— —— —— ———

Amtliche Nachrich

Kronik des Tage s.

Se. Majestaͤt der Koͤnig haben dem bei der Regierung zu

etlau stehenden Kanzlei, Diener Doörrig das zeichen zu verleihen geruht.

Im Bezirke der Koͤnigl⸗

zu Danzig ist der Predigtamts⸗ Kandidat

evangelischen Pfarrer in Schöneck und der Predigtamts— zum

adibat Gustav Hermann Gretsel arrer in Patzig ernannt worden; zu Frankfurt a. d. O.

Rektor Ohne sorge in Sosdin als evangel Neu Mecklenburg, der Kandidat Schroder a arr-Adjunkt zu Hohen— herose als evangelischer Prediger in Niewisch

Bei der am 13ten und 14ten d. M. fortge zten Klasse 72ster Koͤnigl. Klassen, Lötterle fie ooh Rthlr. auf Nr. F, 472. 71 . bei Burg und bei Serger und tchard; J Gewinne zu 2h09 1068. 56, 499. 77, 457. 95, 9074 und 190,8 i Geeger, nach Achen bei Levy, Bleicherode bei bei J. Holschau und nach Mansfeld he Gewinne zu 11090 Rthlr. auf Nr. S8Säag. 65l. 21,986.

nach Koͤnigsb

J

7o, 923. 7i, 29g.

5

Burg, 2mal bei

r

Schreiber, Eoͤln

sch r,

Martens,

feld,

ster bei Huͤger mann, Stettin 2mal hei R

g und nach Weißenfels 2060 Rthlr. auf Nr. 6527 896 Sgz 4. 12,874. 15, 549. 29, A8. 31, 000.

Gewinne zu

. 6490. 8811. 6309. 25 988. 28, 036. B35. 41,270. 43, 432. 43,557. 43 56 S8. 30. 48,382. 48, 6530. ol, 643. 57, 335. gg. Ez, 5689. C5, L17. S8, 538. 67, od B68. 73, 139. 74, 380. I, 896. 75, 873. ä. Sä, 169. S4 681. d. dj. 9ꝛ. 307. 9 lol, ꝛ3. 104,253. I65, g.

ö

105 674.

Die Ziehung wird fortgesẽtzt. Berlin, den 16. November 18365. dnigl. Preuß is

Angekommen:

Se. Excellenz der Kaiserl. ster, raf Musin⸗ j

Pu cht in, von Dres den

Zeitung s-Nachrich Aus land.

Frankreich.

Paris, den 10 November eichische Botschafter wurden ige empfangen n ministerielles Blatt Orleans in B Derr von

vorgestern Abe zeigt heute die Ank astia an.

Bassano ist zum Legations⸗

ü werden.

Die in Paris anwesenden Mar ne Offiziere aller Grade ha—

mi ossmn das Andenken des Graf en sie abwechseind bis zur

azette de France liest man: pruͤfen und

: B e, ist, wie man fa

0

einen

schreibt r s ef Al ng mehrerer A

m Dampfboo Ingenieur und and

nach Bugia ei

Regierung

a. tst der Prediger Kr stein zum evangelischen Prediger in Neu⸗Anspach ernannt,

Carzig und der Rektor Schiffer in angestellt worden.

„Ihꝛ und 107,359 in Ber—⸗ auf Nr. 17,303. 265 986.

che General-Lotterte⸗Direction.

Russische Hof⸗

Der Russische und der Oe—

Secretair in Madrid nt worden und wird in Brüssel durch Herrn d'Ossonville

en von Rigny dadurch

Beerdigung Tag und che des Verstorbenen Wache haken 6

Die nach Ham rzten, die den Ger when n m

hne ihren Auf⸗ fangene soll den

sich a Uhr Abends,

Berlin, Dienstag den 17ten November

te n.

Allgemeine Eh⸗

Hildebrandt evangelischen ober zu Fal⸗

ischer ls

Prediger evangelischer

setzten Ziehung len 3 Gewinne

erg in Pr. bei

her. auf Nr. 15 848. 35,755. 56, 051.

gh, 379 und

äestag, bei Se⸗ eslau bei Ger⸗

bei Freyber

Gruͤnberg hei Koͤnigs⸗ Krotoschin bei und bei

b

315. 336. 871.

97151. 109, 7345 und

ten.

nd von dem

unft des Her⸗

ericht daruͤber

N.: „unser in Be⸗

——

selben Augenblicke, wo das Schiff auf der dortigen Rhede vor nker ging, wurde das Blockhaus in der Ebene von einer Schaar Arabischer Reiter angegriffen, so daß das Klein⸗Gewehrfeuer sich in den Donner des Geschuͤtzes mischte, womit der Gouverneur bei seiner Ankunft begruͤßt wurde. Nachdem der Marschall den Kommandanten Obersten von La Rochette empfangen, begab er sich zu Pferde nach dem Jurjura⸗ Gebirge, um das auf dem hoͤch⸗ sten Punkte desselben angelegte Fort zu besichtigen. Von hier folgte er eine Zeitlang dem Gefechte, das sich in der Ebene mit den Arabern entspann und manchen interessanten Mo⸗ ment darbot. Die Beduinen warfen sich von ihren Pferden, versteckten sich im Gebuͤsche, oder legten sich hinter Felsen in Hinterhalte, feuerten von hier aus ihre Gewehre ab, oftmals außerhalb der Schuß weite, und legten sich sodann nachlaͤssig im Grase neben ihren Pferden nieder, die in aller Ruhe weiseten. Daß Gefechte dieser Art nicht eben moͤrderisch seyn konnen, vor⸗ züglich wenn die t hinter einem Blockhause verschanzt ssen hatten die Araber ihrem Oberhaupte

und sie wuͤrden die⸗

Ebene,

gelt, waͤhre

so ist man entzuͤckt man da

steh

Mittel ö. ischen Majestät gegen Don Carlos und strigen Ztg.) Barcelona vom 1. Nov. do uͤcht verbreitet, daß 3000 tugiesischen Huͤlfs nach Eatalonien geschafft werden wurden. Mendizabal die Portugiesische Regierung ersucht haben, mit der⸗ selben Gelegenheit, alle irgend entbehrliche Gewehre nach der ge⸗ dachten Provinz gelangen zu lassen. Auch h in den An— dalusischen Haͤfen wurden alonien einge⸗ schifft werden. Der „Vapor“ e Franzoͤsische Regierung auf den Antrag d den Befehl ertheilt habe, saͤmmtliche Waffen, die den Karlisten bei ihrem Uiebertritte auf Franzoͤsisches Gebiet abgenommen worden und die bisher in den Depots aufbewahrt wurden, der Spanischen Re— gierung auszuliefern. Im National liest man: ccelona wiederhergestellt aus dem hervorgeht, daß Mina nicht allein die neuen Junta befohlen, sondern auch sogar die Junta niedergesetzte Kommission, welche beauftragt war, alle Zoͤlle, Abgaben u. s. w. einzuziehen, und dieselben aus schließ⸗ lich in den Provinzial⸗ Schatz fließen zu lassen, bei— behalten hat. So gehen also unsere ersten Vermuthungen uͤber die Stellung, die Mina in Catalonien einnehmen wuͤrde, in Er— fuͤllung. Die Junta von Barcelona hatte nicht gefuͤhlt, daß sie die Wassen nicht eher niederlegen duͤrfe, als bis das Ministerium seine Versprechungen gehalten habe. Was nun aber die Junta als Lokal Repraͤsentatlon nicht gethan hat, das scheint Mina als politi⸗ scher und militairischer Gouverneur thun zu wollen. Man erkennt in den obenerwaͤhnten Anordnungen wenlger den von der Regen⸗ tin ernannten General Capitain, als das durch die oͤffentliche Stimme revolutiongire Oberhaupt.“ Dasselbe Ble ĩ er den Zustand Spaniens in folgender sche Plaͤne, die nicht gelingen, mogen sie nun er Regierung oder in dem der Freiheit entworfen seyn, thun einer Nation unbedenklich den meisten Schaden. Doktrin des juste-milien, die durch den Einstuß des Fran⸗ t worden ist, giebt uͤrgerkrieg im Na— ls einen Triumph Koͤnigl. Statut der zugehen gedenkt, um Ver⸗ Nm itutso en vorzu⸗ othwendigkeit dieser Carlos, vor dung der Jun⸗ Frieden; die verschie⸗ inander durch gegenseitige Zuge⸗ sich die verwittwete r Prokuradoren⸗ che der Freunde der staͤt des Thrones gegenwartig groß und besonder dadurch, daß Zugeständnisse von den mit ffenstillstand b

zufolge, hatte eitet, Mann von dem Por— TLorps in Lissabon eingeschifft und zur See Gleichzeitig soll Herr

„Da die Verbindungen mit ind, so empfangen wir ein Aktenstuͤck,

von der vorigen

F zuruͤckgewiesen. durch

erer Offiziere, n. In dem⸗

stuͤtzen.“ S den Art Spanien im ge⸗

Errichtung einer

wahlen beschaͤftigt, als

d ——

den militairischen Ereignissen, die die Gemuͤther entweder durch Siege oder durch Rieberlagen aufregen werden, seine Aufmerksamkeit zuzuwenden hat, dann wird seine Stellung au⸗ herordentlich schwierig werden. Er sah dies ohne Zweifel vor⸗ aus, als er aus eigener Machtvollkommenheit das Volk zu den Waffen rief, und aus dieser Conscription eine so eigenmächtige und willtuͤrliche Finanz⸗ Operation machte, wie nur je eine erdacht worden ist. Er vermied dadurch in einer so wichtigen Angele⸗ genheit das Einschreiten der Cortes. Ein Diktator haͤtte nicht weiter gehen koͤnnen. Wird der Erfolg ihn rechtfertigen? In England zweifelt man daran. Wir unsererseits haben gleich Tei⸗ nen Anstand genommen, an der Wirksamkeit dieser Maßregel zu zwei⸗ feln. Wir wissen aus Erfahrung, daß, da auf die patriotischen Ge⸗ schenke immer gezwungene Geld⸗Ausschreiben folgen, die zu Beitraͤgen geneigten Personen in der Regel bis zu dem Zeitpunkte warten, wo sie gezwungen werden; aber auf eine Conscription, wie sie Herr Mendizabal ersonnen hat, und besonders auf die Loskaufung, worauf er seine Hoffnungen gründet, waren wir doch nicht ge⸗ faßt. Die Willkuͤr ist zu groß, als daß sie nicht eine ernste Un⸗ zufriedenheit erregen sollte Die Junten werden unter irgend einem Vorwande wieder zusammentreten, so lange der Buͤrger⸗ krieg dauert, so lange die Preß⸗Freiheit nicht proklamirt ist, und bis nicht ein Wahlgesetz dem Lande eine wahrhafte Reprasenta⸗ tion gegeben hat.“

m ,, wurde der Capitain Sir ajestaͤten zur Tafel geladen. sind am vorigen Mon⸗ in Dublin angelangt. Landsitz hier zuruͤck⸗ ord⸗ Mayors, Herrn stattfindenden Ban⸗ r J ing Rice wird, dem Vernehmen nach, dem Lord⸗Mayors⸗Schmause beiwohnen. Lord John Russell sieht sich verhindert, an dieser Festlichkeit Theil zu nehmen, weil er schon fruͤher eine Einladung der Stadt Bristol zu einem oͤffentlichen Diner, welches ihm morgen dort gegeben werden soll, angenommen hatte. . Lord Palmerston ist von hier nach Tiverton in Devonsphire

abgereist. Unter Staats⸗Secretair fuͤr die Ko⸗ iner Reise nach Paris und Bruͤssel

rave

„Ich werde mich stets bemuͤ⸗ als Minister der Krone, die n zu befördern, dabei aber r gemischten

und mi

an den Grund schen Ver

selb

rford ist am vorigen Montage auf Pferde gestuͤrzt und hat sich dabel

g der Kosten, welche den Herren O' Connell fechtung ihrer Parlament sitze gegen ihre Gegner, die Tory⸗Kandidaten, vor der Dubliner Wa l ·Kommission verursacht, von den Freunden jener beiden Fenn aufgebrachte Summe von 2300 Pfund ist jetzt schon erschoͤpft; O Connell hat kuͤrzlich dem Herrn Finn 905 Pfund aus seiner Tasche zu dem⸗ selben Zweck gezahlt und denselben zu der Erklaͤrun beauftragt, daß er die Bůrger von Dublin nicht ferner in nspruch neh⸗ men, sondern die weiteren Kosten selbst tragen wolle. Bisher hat diese Kommission woͤchentlich 60 Pfund gekostet, und man glaubt, daß sie jetzt, wo die Vertheidigung der beiden Mitglieder begonnen hat, deren Wahl angefochten worden ist, noch mehr 6. ö. scho er Bischof von Waterford hat die Einsammlung der jahr⸗ lichen Rente für O Connell in der großen Kapelle zu e le f ht genehmigt und 20 Pfund zu dem Tribut beigetragen. leber die Art, wie diese Steuer in rland erhoben wird, berichtet der Al⸗ bion Folgendes: „In jeder Gemeinde gehen etwa zwoͤlf Per⸗ sonen von , u Haus, begleitet von Gehuͤlfen, und voran ein kleiner Knabe mit einem Gefaͤß voll Getraide. Ueberall, wo die Einsammler gut aufgenommen werden, ertoͤnt ein Bravoruf, wodurch verkuͤndet wird, daß der Eigenthuͤmer des Hauses ein Freund Irlands sey; weigert sich dagegen der Hans Cigenthujmer, etwas zu geben, so wird eine Hand voll Getraide auf seine Schwelle gestreut. Durch diefe Ceremonie wird der dadurch Be⸗ troffene gewissermaßen in den Bann gethan. Manchmal kömmt dann wehl noch ein Priester, um den Widerspaͤnstigen zu beleh⸗ ren; giebt dieser dann nach, so ist der Bann geloͤst, wo nicht, so bleibt er aus der Gemeinschaft ausgeschlossen.“

Die Morning Eh ron iele macht der Times bittere Vor⸗ wuͤrfe daruͤber, daß sie den Bericht, den die Kommission uber die Wahlumtriebe abgestattet, dazu benutze, die katholische Geist⸗ lichkeit in Irland auf eine so ungerechte Weise anzugreifen und in der offentlichen Meinung herabzusetzen, indem sie gerade alles dasjenige aus jenem Bericht hervor suche, was irgend ein unguͤn⸗ stiges Licht auf den Katholizismus werfen koͤnne, obgleich unter den 2000 katholischen Geistlichen, welche Irland zaͤhle, kaum zehn oder zwoͤff von dem Ausschuß, der sich mit nter suchung der Einschüchterungen und Bestechungen bei den Parlaments⸗ solche n . worden seyen, die sich

wahrend der le

ten Wahl durch einen un esonnenen Eifer zu Gunsten

der liberalen Sache bemerklich gemacht. „Diese Maͤnner⸗ sagt