1835 / 321 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

. iner Mini ; ihn i isti leben sind, giebt den Verlust ! . ö t . in Figueras ein unbedeutender Aufruhr stattgefunden, der augen⸗ ] lauf seiner Rede gab der Minister den Tories den ihm und sei J in Karlistischem Sinne geschr Beitrage unterstüͤtzen sollen. Das Eco fuͤgt hinzu, daß diese wei andere n ̃ . , . . Ties arlisten stehen in den Umge, . , . gie e anne e ger e, , 8 . r, . n , n. . . ö e,, n ws ö. . 3 6 8. ir, m,. . in der Ausrüstung eints Cin; ö. dos 5. kee ihnen 2 e nee, 3 genden von Gerona und Campredon. . . . ; ; h 2 * ) J destehen werde. . In dem Dorfe Speicher, im Kreise Bittburg des Re⸗ e Paxis liest man auch noch Folgendes: der katholischen Emancipation der Gewalt und O Connell z Agi⸗ Verwundete an. tung en thält folgende Bemerkungen in Bezug auf das Zei⸗ . Dei . ö * Did 3 , . . . FSten d. , , wogegen das jetzige Ministerium nur der . ,, 9 ö 83e, en, f ö k 4. Zweig des ö ö. Tarkel. ie ne. . e K ; ieml ch zufriedenstellend. Die Junta von Vernunft weiche. . ö ; Wegnahme i, früher in Deurschland nicht getannt, und der eit eini⸗ Kon stan nde igt, so raf r s i a. ö ifi fei 3 Proclamation erlassen, Lord Morpeth, der Secretair fuͤr Irland, erklart wiederholt zu beweisen, daß die ganze Sęeschichte , ,,, 6. in großem Umfange en mw! * hat, ist dee weni⸗ gn, 3n w . ,, ö ö n, , 6 worin sie erklart, daß sie, weit entfernt, die Koͤnigliche Gewalt in einer Antwort auf die Anforderungen eines Anglikanischen jenem Capitain gehörenden Jacht , ,. . 1 . gen Neuig keiten für die Ib urnale. Dem aufmerksame Zeit die Hauptsta halt gethan werden konnte: 67 Haufer . der vierte Theil beschränken zu wollen, sich vielmehr vorgenommen habe, dieselbe Geistlichen in Irland, der Lord-⸗Lieutenant werde auf keinen Fall dore Henty, neil dieselbe Munitionen und. Geld, fur Don Can kann es nicht entgangen seyn, daß namentlich die ich Milosch b des GrtJs, liegen ; 2. ö ̃ eschraͤnken zu b ie es fruͤher geschah, die bewaff . in Spanien haͤtte landen wollen, eine reine Erdichtung sey. j Sts, liegen in Aschz: äuch haz man lelder den Verlust in , ö 1. 2 . . 4 1 . 6 n ,, . ö 9 denn 334 eine wir liche Lan n war naͤmlich mit seiner Jacht nie weiter als bis h) 9. . , , . ö hes Menschenlebens zu beklagen. An Mobilien und Getraide⸗ sst den Cortes zur Berathung vorlegen wolle, durch e 8 ? denn, daß sine wirkliche arter!“ * hreren egeb. ? . ist ein . a 6 6 6 ir. u de. 2 er ge öcung und Grund zur Verlesung' der Aufruhr Akte . k. . , en,. i ; ö . in . 66 ff . hat ir g r , dn , ,, an . Bewaffnung und Equipirung der Ar, vorläge. 2 At zwis Benebä ut Life üͤbereinstimmen; und wir haben berei ihm bei ie An tei . . , an . ,, = il ne r ung bewillgt. Die Times glaubt, daß es sowohl zur Erhaltung der Ruhe C ourier und Morning C hroniele uͤber das Benehmen . darauf aufmerksam gem ö de die Anordnungen des Kreis ⸗Landraths abgeholfen worden Die Nevista Española sucht zu beweisen, daß Spanien, wenn in Irland nothwendig, als auch den Forderungen der Gerechtig Franzoͤsischen Regierung ist noch immer nicht zu Ende, e, G6 Key, daß sich zu Konstantinon . ; es auch bei Regulirung seiner inneren Angelegenheiten seine ganze keit angemessen sey, die katholische Geistlichkeit in Irland und von beiden Seiten mit solcher Hoͤflichkeit und Nachgiebig eit Personen fanden, die mit fuͤnf od . Rerr olog Unabhängigkeit beibehielte, doch sorg faltig Alles vermeiden muͤsse, die dortigen katholischen Kirchen von Seiten des Staats zu do⸗ fahrt daß eine Ausgleichung nicht mehr fern zu ö. scht urschen Jour nalen zu gleicher Zeit und“ in denselben ; e, , rastiz befor bent zu haben! . ö. . 9. mas seinen Verbuͤndeten mißfallen, und vielleicht zu einer direk , iren. Die ministeriellen Blätter sind mit die ser Ansicht einver— Die Chroniele ö zwar noch immer die Franz sisce drucken korrespondireln. Das, was fruͤher nur eine freilich E h .sondern auch im Ka— es verstorbenen Kriegs-Ministers Generals der Infanter e ten Intervention ihrerseits Anlaß geben könnte.““ standen; der Standard aber wil in solchen Zugeständnissen Hierung lasse, dem Quadrupel⸗ Traktat zuwider, Zuführen fur D Geschaͤfts kenntniß gestuͤtz te Vermuthung war, können wer b h von Hake.

Wan schreibt aus Bayonne vom Sten d.: Nachrichten nur neue der Anglikanischen Kirche drohende Gefahren sehen und Carlos uͤber die Graͤnze, und wenn 3 „gewandte und liber E zur Gewißheit erheben, da diefelben Korrespondenzen, die Karl Georg Albrecht Ernst von Hake ist geboren am us Mondragon rom zten 6. zufolge, scheint es, daß der Gene, ist daruͤber mit der Times in Streit gerathen. Rebactien des Courier das nicht giaube, so en sie wahrschemm AJlettzlautend in dem Hamburger Kerrespendenten, dr Augs⸗ r 8. August J iber n n Ser Wan einc n 3 ez an der Spitze der 3. Diviston den Englisch-Christi⸗ Lord Beresford und der Oberst . Lieutenant Latouche haben durch die unrichtigen Angaben ihres Pariser Korresponden ger Allgemeinen Zeitung und der Schlesischen Zeitung, so in allen Zweig ie nach J , ,, n. 29 ö ö , nigen Strettkräften entgegen gegangen ist, die amm Jbsten aus eine Anzahl kathel scher Familien in Jlland, die den Pachtins ä gleitet ie giebt aber setzt doch zu, 9 . e,. „ander, die ma in dem Schwabischen Merkur, der Hann?“ LUub nn bestimmte Es 9 Bataillone von loc hen, ,,, bie age. Bilbao ausgeruͤckt waren, um sich mit Tordr va zu vereinigen. nicht ,, von ihren Guͤtern vertrieben und durch Pro⸗ K. . ,,,, ö. . chen und der Leipziger (so wie in der Bresla uer) Zeitung Admirals ausgelaufen; Mutter war eine geborne von Fuchs Nach dem . aᷣl⸗ , , , , n, üihenhie hire en r r ge, e. , l we , er ele, er n, . . , [e , soßen, die daburch hoh Mann start werden würde. phael auf die gegen ihn erhobenen Deschuldigungen geantwortet sische . auf die schlechte Bewachung der Je. nten von dem Anerbieten keinen Gebrauch machen, weil es med Al; zu ar. a n ,, . 64. , , ., . e . . Es ist den Karlisten naturlich sehr viel daran gelegen, die Ver, und zu seiner Rechtfertigung einen Brief des Herrn Vigors bei, und das Hinüber ringen Kanfistischer Zusuhren ausmerksam sere Absicht ist, die Ereignisse der Gegenwart, so went boten, der in seinem war er bemäht sich immer mehr auszußeldem! nd d igenes einigung der Englischen Division mit Cordova zu verhindern. gefuͤgt, der mit Herrn Raphael zusammen auf O Connell's Ve macht, , ,., erst moͤge Lord Granville syine lleber zeug sere Mittel und so weit die aͤußeren Verhaͤltniffe dies Reiche ze Autorität da wieder geltend Studium zu öh ern Char . . 2h 2 Man erwartet stuͤndlich darmber etwas Naͤheres zu hoöͤren.“ trieb fuͤr die Grasschaft Carlow gewaͤhlt , . . , n n ,,,, haben, 214 diese 3 guben, moͤglichst treu darzustellen, und wenigstens auf machen e meuterisch oder durch den Lauf der Züit ver, er auch nach Veen digung 94 d, . 36 in a, ,,

Es heilt, daß der Spanische General Alava, bevor er sich Courier findet danach in dem Benehmen O Connell s nicht das en et ley en. Der . . ea. 46 hen Fall wissentlich zu verfälschen. Nun ist es uns blieb gegen alle Insinuationen, die, wie er wohl, stab versetzt. Während der Shia cht von Pirmasens 1793 be⸗ auf seinen d ,. nach . begiebt, mit besonde— . 2 ,, . K . , n nn,, HJ 3 . . h n ne, n e nr r h, ö . s J , chten und nicht iieberzeugung eingegeben hattß, Kan erk! Austrag, den Feind aus einem Gehölz zu vrrtwe?— er trägen nach Paris kommen werde. ; vor, das Herr Raph 4. ö ; ; . eg, 3 . . en „lle zu seyn, von den Zuständen und Ver nissen eines Lan⸗ cadre ist also ausgelaufen u ĩ ie erh 19 esentli e ackliche 3. 9 n . . enthält ein Privat-Schreiben aus Paris chen habe, 19060 Pfund vor seiner Ernennung zum. Kandidaten tion der . aber moge, wie aus , unbestin . oil von den neuesten Vorgängen in demselben ganz gut . . , 3 ö . J ö.. k vem Tien d., in welchem es in Betreff der Angelegenheiten mit für Carlorh zu zahlen, und noch 1009 Pfund, sobald er gewahlt ten Anga ö. ö 6. Sache * woh . t ganz gn errichtet seyn kann, und wir wurden lber diese gan ze Angelegenheit in Alexandrien uͤber ihre Bestimmung ge, ils und zeichnete sich uberhaupt in diesem Der halli s so mu⸗ den Vereinigten Staaten folgende maßen heißt? „In Folge neuer⸗ seyn wuͤrde, wofuͤr O Connell die Vern flichtung übernommen, seyn. Zuletzt erklaͤrt d ; * n mn. ö lager, sie Wort verloren haben, wenn die angeblichen Korrespondenzen unzeitig, da jetzt Niemand hier daran denkt, Meh— sterhaft aus, daß der General kieutenant von Geusau, damaliger , , , g, e f. ä, , e, ne,, ,,, , , ,,.

äger der Vereinigten Staaten, Herr Barton, gestern von he echtung derselben geg HPetiti . . ö ann,. 8 . . e, . 23 nge vertiethen. Da dies aber ni er Fall ist; da mit orte erfüllt. Dies wird er wohl thun, wess er des Kaͤnigs Maj ihm sagte; ich . 23 Brog lie seine Paͤsse verlangt. Die Nichtaus führung bestreiten, und daß O Connell diese beiden Summen bis auf e, nn, , . , r, sey ja ö Ordnm enen Ausnahmen nur die bodenlosesten Geruͤchte und die ver⸗ l n e nl hat, um seinen enz, , ef is . ö k an Enisch abig ung. Vertra es hat zu kieser Forderung Anlaß ge den letzten Heller an die Grasschaft Carlow gezahlt und die Ver⸗ ee. . . Broglie 3 en seit dem , testen Ansichten verbreitet werden, so halten wir es fuͤr unsere Eroberung s⸗ Planen laͤnger nachhaͤngen zu koͤnnen. Die Lage Meh⸗ Stabe gestanden durch Fleiß, Geschicklichkeit und Application zeben. Obgleich diese Angelegenheit jetzt eine ern sthafte Wen, theidigung der Wahl des Herrn Naphael vor . Kommission, . Carlos in Spanien immer Minister der ausw rtigen n pflichtung, jenen Theil des Deutschen Publikums zu enttaͤu⸗ med s oder jene Jbrahim s in Shrien, faͤngt indessen an, sich zu beffern. und zwar besonders im Sommer und Winter 1796 durch seinẽ dung genommen hat, so behanbelt das Franzoͤsische Ministerium die zur Untersuchung ihrer Rechtmaͤßigkeit . ge ö . e, der Times aus Kon nn der noch naiy genug ist, sich durch Kreuze, Sterne und Die Drusen scheinen sich zu fügen; Emir Beschir, der Drusenfuͤrst, Arbeiten in Vetreff der Festung Kosel und der dortigen Gegend fie doch mit seiner gewohnten Ig r er gen. 89 16 , , . V . ö . n, , n n: 3 ) . . e 5 . . den oͤffentlichen Blattern hin⸗ * n n ns 16 um die Sache Mehmed's verdient gemacht. ausgezeichnet habe, dergestalt, daß er ihn, um ihn aufzumuntern/ nicht einsehen, daß wegen einer Geld-⸗Frage ein Br wise seser Kom t a , den , , , g , de, . / 1e, das Licht führen zu lassen., ““ ar wußte jene Drusenstaͤmme, die der Aegyptischen Oberherrschaft sich dem igli i ni em Eifer ner ne Senn a . koͤnne, die so lange verbuͤndet und be⸗ länger zu bemuͤhen. Das BVertheidigungsschreiben O Connells ö. , stark . 36 sich 33 mit 2. 3 Hamburg, 16 Nov. Seit voriger Nacht hat sich im bis jetzt den Gehorfam verweigert . ö i h s⸗ , ,, , ni. Hernder geiz sen find, trie Frankreich und die Vereinigten ist, Arigz ns in dem gewöhnlichen Siyl abgefaßt, dessen ch die, und . 3. . ef . In Europa a. die . Fahrwasser der Elbe so viel Treibeis gesammelt, daß die dahin zu vermögen, daß ff durch Alblitf rüng der, Waffen die förderung Pan C. nn, empfehlen mußte.“ Staatei. Weder in Pars noch in Waßhington hat inan ois er bei Gesegenheiten zu bedlenen Bit, wo er an gegriffen, wird ische . we. . , , ,,. . bin, , es nicht wagen wollen, die hier segelfertig liegenden Aufrichtigkeit ihrer Unterwerfung dem Pascha' bewiesen. ! Man In Folge desfen murde er' unterm 8. Mai 1797 zum wirk⸗ Et darauf an getragen, die Erplikationen zu erhalten, die durch das Es habt folgendermaßen, an. „Mitbürger, ich bitte euch um ö ö. . ö. 364 ren, Sr J. e. 2 * eses wegzubringen; aus derfeiben Ursache ist auch das gestern meldet naͤmlich aus Syrien, daß Ibrahim mit 6600 Mann gegen lichen Capttain im General⸗Quartiermeister Stabe Before, Amendement des Generals Valazé nothwendig gemacht worden Verzeihung, ich bitte euch unterth anigst um 22 42 . . et, 9. s en. . . '. ö . TLendon hier angekommene Englische Dampfschiff „Wm. Jol⸗ die Drusen aufgebrochen sey, und sie mit einem Angriffe bedroht Die in Schlesien ihm uͤbertragenen Arbeiten fuͤhrte von Hake sind, und es ist gewiß, daß kein BVeamter der Amer katischen euch jenen unbegreiflichsten aller denkbaren 6 unden, Alex 9. gen des en chf, 3. . . 3. , welches erst übermorgen fruͤh weggehen sollte, schon diesen habe, wenn sie sich nicht augenblicklich den Rathschläͤgen ihres Fir, mit besonderen Liebe, aber auch mit soͤlcher Anstrengung aus, daß Regierung mals die Idee gehabt hat, der Franzoͤsischen Regie ander Raphanel, zur Wahl empfohlen habe. Aber ich muß uch zer ,,, 9 ischen . t ö ng z 1 mittag abgegangen. Die Schiffe „Vesta“„, Capitain Behn, sten unterwerfen wurden. In diesein Falle aber habe Ibrahim er damals schon den Grund zu seiner Kraͤnklichkeit legte, und rung ein solches Zugestaͤndniß zu machen. Es ist bemerkens— sagen, er täͤuschte mich, er taäͤuschte ö. ganz und 3 e. sege . nch . . ieser letzteren nach Tunis n hier nach Lissabon, und „Johanna, Eapitain Zander, nach ihnen versprochen, alles Geschehene zu vergessen und ihnen alle dennoch hat er noch oft in den spaͤteren Jahren seines Lebens werth, daß die Nordamerikanische Regierung bel Zuruͤckberufung einzige Trost ist noch, daß er sich selbst 3 eg ver⸗ . . 3 . . Jndten sol hach Haun on nigsberg bestimmt, sind des vielen Treibeises wegen, welches Bedingungen einzuraͤumen, die sie nur wuͤnschen koͤnnten. Die dieses Zeitpunktes gern und mit Vorliebe gedacht. 1799 ward des Herrn Barten sich von dem im Jahre 1812 bei dem Bruche sperrt hat, jemals wieder einen Menschen zu taͤus hen. . aut . 1 rich 3. 6 ** ten 2 . ö. a en unterwaͤrts der Elbe angetroffen, nach dem hiesigen Hafen Drusen sollen sich hierauf, um Blutvꝛrgießen zu vermeiden, zur er zum Inspections⸗ Adjutanten des General. Feldmarschalls von mit England aufgestellten vorgängigen Beispiel entfernt hat. „Der Graf Spencer hat sich seir ö seines . K = e, 63 . . 9 ajor Alpe ö rr, n Hickgekom]men. 35 ö Auelieferung ihrer Waffen verstanden haben. Daß sich die Sache Möoͤllen derf ernannt, in welchem Verhaͤltnisse er so wesentliche Zu jener Zeit ging den Feindseligkeiten, wie es auch wahrschein, mit Ausnahme einer Reise nach London, fort n lthorp⸗ 3 . . e n, in Dscheypore meuchelmörder: ug München, 13. Nov. In Wien besteht eine eigene Koͤ⸗ genau so verhatt, moͤchte ich nicht verbuͤrgen, der Pforte sst sie und nuͤtzliche Dienste leistete, daß er den 7 Januar 1801 zum lich diesesmal der Fall seyn wird, eine Bill wegen Abbrechung Park aufgehalten, wo er an einem theologischen Werke schrei⸗ wor lie, i ö. ee wi . e. Nachricht lich Vayerische Hof Agentie, welche die Erhebung der Zinsen auf diese Weise berichtet worden? Major befoͤrdert wurde, und das Vertrauen Sr. Majestaͤt des des Verkehrs (Bill of non intercourse) voran, Indeß blieben ben soll. . 6 leber . 6. ; n. man 3 n. ,. en 4 Bayerische, in Desterreich angelegte Stiftungs Kapitalien am Koͤnigs ihn im Jahre 1804 zum Adsutanten bei Sr. Koͤniglichen während der ganzen Unterhandlungen und bis zum Au g—⸗ Lord Milton, einer der Repraͤsentanten der noͤrdlichen Ab, Para 6 n, ö. . er. ö , n. en y, hnellsten, Wohlfeilsten und unter Konteolle der Koͤnigl. Bayeri⸗ Inland Hoheit dem Prinzen Heinrich bestimmte, als welcher er 1867 bruch der Feindseligkeiten die Geschäftsträger beider Laͤnder theilung der Grafschaft Northampton und aäͤltester Sohn des Herren ge. . ö welche * nzlich von den e. ,. ve Gesandeschaft besorgen kann. Zur Vermeidung mancher ; zum Oberst⸗Lieutenant avancirte. , d, dnnn f, nh . . D ell. er ie, lian . Sonntag im 24sten Jahre sei⸗ . 3 . ,,, , , n e . us n , n , . 1 Im Jahre 1809 begann die wichtigste Periode seines Le— a ir *r. Versöhn ung ginen⸗ Weg offen zu nes Alters mer Tode äge nd!!. . 1 . n ,,, 7 enen tentstanden, sind daher die Stif⸗ m, 1. Mai Dir in ,, . ir i Her Pazeot, gran a chr Der Courier ingcht es den Kollegien haͤuptern der Univer⸗ Eingebernen ließen 2. Mannschaft an 8. . steigen, und o Verwaltungen aufgefordert worden, sich wegen ihrer Zin, haben. st ,, a ., . Geschäfte träger in Wafhingtön, von selner Regierung den Be sität Cambridge zum Vorwurf, daß sie bel der Ernennung der gelang hr Thiges Hritische un Amerikanische Cigenthum „herderungen lediglich an die erwähnte Hof⸗Agentie (K. B. ein beihnlfliches . 5 Shef des Militair, Oekonomie . arten! Geheimer Staats hl erhalten werde, dem Veispiele des Herrn Barten zu folzen, Kandidaten zu dem Vice Kanzler, Amt aufs neue den Direktor retten. Die Stadt war 36. furchtbarsten Zustande: wo man 1 fugent ist Hr. v Kretzmüller in Wien) zu wenden. Rath und wenige Monate nachher auch a ale, in, Chef des fe er nicht schon auf Befehl des Präsidenten das Amerikanische des Corpus; Christi⸗ Kolleglums, Hr. Lumb, seiner reformistischen Weiße fand, wurden sie ermordet, und die Leichname lagen Stuttgart, 10. Nov. Se. Maj. haben heute dem an die Stelle Logen Allgemeinen Kriegs Departements wurde Seiner Thaͤti lein und . verla ten hat. Man ́haͤlt die Abbrechung des Verkehrs Grundsaͤtze wegen übergangen hätten. . den Sttaßen umher. De Insurgenten waren in den. derstorbenen König!. Baperschen Gefandten, Freiherrn! Thaut⸗ jor a. D. von Katt seiner Liebe faͤr den König und das Vaterland Gars . ein * Ve ren der Ameritanischen Regierung für unvermeidlich. Unweit Mäanchzstet, zu Lebenghulm, sind die Gas, Rohren beider , ,, n. Kosisen Station Salinas, Die us, von Sr. Majestaͤt dem Konig von Bayern bei Allerhoͤchstdensel Der Hr. Ju, weites Feld geöffnet. Mir Linsin unermüdlichen Fleiße und einer J Französische Negterung schmeichelt sich, daß die Cinwehner einer Baumwollen-Spinnerei der Herren Bowers und Compag⸗ länder waren nach Maranham abgesegelt, um das , als außerordentlichen Gesandten und. bevollmächtigten! Mini⸗ gen des Tages don rastlosen Ausdauer arbeitete er sich in den neuen Geschaͤfts⸗ er G, nn. Staaten von diesem il der 919 i. ,,, e, ,. k getoͤdtet und suͤr K . , ,. i feln n üer n J , ., rch zwei Deputirte kreis hinein. In diesen Verhaͤltniffen und, was die Zeiĩtgenossen wee, 6 0 ö verden, als Frankreich. Jedenfa 30,0 d. aden angerichtet worden. ö her, D. r h aatsra tasen Willibald v. Rechberg und Rothensöwen oldenen Anker zur anerkennen wörden, Unter!ð ier a rug er . 26 . Abbrechung des Verkehrs nicht so⸗ Man beschaͤstigt sich hier mit dem Plane, eine Dampfschiff⸗ n das . Amt gewendet; allein Lord 2 dienz zu ertheilen und dessen Beglaubigungs, Schreiben ent ⸗· 2 ; zu eren err eröffnete ir wesentlich zur dee egg er aden ü e el e nn n . gleich ein soͤrmlicher Bruch folgen werde. Man wird die Erwaͤh— Communication zwischen Hortsmouth und New York Sin gzurich⸗ gert sich, inen S hritt zu ihren Gun sten zu . . . en si nehmen geruht. Auch hat derselbe die Ehre gehabt, om vorsitzenden Meister mit einer gehaltvollen des Landes? bei. Er fuͤhrte aus und setzte fort, was Schar nhorst kan, des Herrn von Büren“ zum Präsidenten abwarten, und ten; die Dammpfschiffs sollen 1209 Tonnen halten, ob Pferde nicht 6 K . . ö ö. guf von Ihrer Majestät der Königin empfangen zu werden. fing er die Gluͤckwunsche der Anwesenden und eingeleitet und begonnen hatte. Der Konig, feine Verdienstlich, hofft dann, fich auf freundschafiliche Wesse verständigen zu konnen.“ Kraft haben und alle 13 Tage abgehen. Im Durchschnitt rech schen ,. vorlegen w . egen ie es . ,, 6. „namentlich auch von der Mutter, Loge von kest anerkennend, belohnte ihn 1S11 durch Verleihung des Ro— . net man fuͤr die Hinreise 11, fuͤr die Ruͤckreise 15 Tage. Es nichts eingewendet, jedoch gewuͤnscht, daß gleichzeitig einige Ku e st erreich. egangenen Gratulations, Schreiben 2c. Nachdem then Adler-Ordens dritter Klasse und 1812 durch Befoͤrder un Großbritanien u nd Irland. sollen 2 Englische und 2 Amerlkanische Fahrzeuge dazu verwandt , , . . . 69. , ,. n rn . mel⸗ rw seinen Dank ausgesprochen hatte, ein zweitar zum General⸗Major außer seiner Tour. rderung 13. Novy. Das Parlament ist wieder formell ain werden. . ö B ö . , Seit Anfang dieses Monats er reut sich unsere tadt der 1 Beziehung auf die Festlichkeit gehalten und bie in⸗ Veim Ausbruch des Krieges 513 atte v. S e

. 1 J prorogirt worden. Die Der Sun berichtet, der Baron Rothschild habe von . 66 . 2 ein . ben rn, indung einer Anstalt, die als ein schöͤnes Zeichen der bei uns teressante Biographie des Gefeierken . war, ging man lichen Wunsch, ö 5 an , . ,, Teremonie wurde durch die Lords Denman, Melbourne und Bayerischen Reg terung die Nachricht halten, daß sie in alle . ö er ö . eine oh und uͤber die Losre 9 chreitenden Kultur, Bildung un Humanität zur wahren zur Tafel Loge, bei welcher der erste Toast Sr. Majestät dem indeß gestatteten es die Ver haͤltnisse zu Anfange des Krieges Glenelg vollzogen. Außer dem Gencral-Pröokurater wat kein seine Vorschläge und Bedingungen in Bezug auf die 3 Mexiko zu berathen. ‚öhlthat fuͤr unser esellschaftliches Leben zu werden verspricht, Koͤnige, der zweite Sr. Koͤnigl. Hoheit dem Kronprinzen und nicht, ihn von seinen bisherigen Geschaͤften zu entbinden, vles— Mitglied des Ünterhauses dabei zugegen. . es Donau⸗ und Mayn, Kanals willige. Die n dieses n⸗ R dert ghd. . wir meinen die An stalt zur Abst ellung der Bettelei. der dritte dem Jubelgreise gebracht wurde. Letzterer empfing mehr wurde noch seine ganze Thaͤtigkeit in Anspruch genommen

B. Turkische Botschafter, Neschid Bei, ist aus Paris hier ternehmens wurden am Dienstage hier an den Markt gebracht. . fz. Mot. Gestern Abend war eh r, so wie wir seit Jahren Zeuge des gränzenlosen Unfugs, gleichzeitig von Fer Loge der 3 goldenen Anker einen eben so ge! um die Mobilmachung der Armee zu bewirken und alle Vorbe⸗ ng ee fen . . Aus Lissabon hat man Nachrichten vom 5. November, . us n dan, 2 . . en 9 Ic wahre und singirte Arme aus allen Gegenden, begůnstigt, schmackvoll gearbeiteten, als kostbaren Ehrensessel von antiker reitungen suͤr den wichtigsten aller Kriege zu treffen. Erst im n Lord John Russell langte am Dienstag gegen 3 Uhr, in denen zufolge die Wieder vermaͤhlung der Königin nun fest be— zender Ba im Pa ais Ihrer Königl. Hoheiten de 8 . ls durch die Dertlich keit Preßburgs, das von allen Seꝛten Form, mit violettem Sammet uͤberzogen und mit maurerischen August 1813 ward ihm die ehrenvolle Bestimmung als Preußi⸗ Begleitung von Lord Ebrington, Thomas Moore, und dem Gra schlossen schien Und, wie es hieß, zu Anfange Dezember statt⸗ inn der a,,. . e,, . n. r n und leicht zuganglich ist, theils durch andere Eigenthumlich⸗ Symbolen und dem Logenzeichen in Seidenstickerei verziert, und scher Bevollmaͤchtigter bei dem Ober Feldherrn der verbündeten

9g 1. Kerry, in Bristol an urid wurde daselb st aufs glänzend te finden sollte. Die Privatbriefe sprechen von Intriguen, welche Herrschaften auf einer Soiree , ö. ö emahlin unsere 9 i deten Erör tarung wir unterlassen zu koͤnnen glauben, hier von der Loge zu den drei Zirkeln eine goldene mit dem Logenzei⸗ Armee, dem Fuͤrsten von Schwarzenberg, dessen besonderes Ver⸗ 39 f. z en. üm 3 Uhr begann das ihm zu Ehren veranstaltete die Verdraͤngung der jetzigen Minister, namentlich des Herrn gen Doischafters in London, , Falck, befinden. laaemt en konnten und zur groͤßten Belaͤstigung Aller auch aus— chen geschmuͤckte Tabatisre als ein Weihgeschenk und bruͤderliches trauen er genoß. Als solcher nahm er an allen Gefechten und , . . 4066 Personen Theil nahmen. Der Borsitzer Silva Carvolho, zum Zweck hatten. Eine große Anzahl Por⸗ 6 k , de, e, . einer e. 5. und wer nun, wie wir, seit einer Woche das Behag⸗ Andenken. Eine Sammlung fuͤr die Armen schloß das Fest, zu Schlachten der großen Haupt Armee Theil, ward be Fere Cham gberreichte dem Minister ein schoͤn gearbeitetes Silber-Geschirr, tugtesischer Kaufleüte hatte die Koͤnigin gebeten, den Handelsver— as⸗ , . . t , e. 39. wie man glaub l. uu han gefchten und unbelaästigt, vom Bettel zu seyn, dessen Feier uͤber 150 Logen, Mitglieder anwesend waren und auch penoise verwundet, und zeichnete sich so vorzuglich aus, daß nn welches durch Beiträge von 6 Pence auf den Mann von der trag mit England nicht wieder zu erneuern. . reits am J. Dezember vollendet seyn werden. . Wen et, wird mit uns einverstanden seyn, wenn mehrere Logen der nahgelegenen Staͤdte Deputirte abgesandt das eiserne Kreuz 2ter und Ister Klasse, der Orden pour le mi- Stadt Bristol fur Lord Russell aufgebracht worden war; eine Nach Briefen von dem ö des . Belgien. . —; rfreiung von dieser Last eine Wohlthat nennen hatten. , rite mit Eichenlaub, Kaiserlich Desterreichischer Seit; das Ritter⸗ lange Adresse, die dies Geschenk begleitete, und worin dem Lord j Courier in Bilbao vom 1. Oetober, war dort in m, n . ge af set, 1. Nor. G. unterer Neyr ien unten An de e rene leine Anerkennung nicht versagen, die dies drin⸗ Zur Errichtung einer Verwahrungs-Schule fuͤr kleine Kreuz des Marien, Theresten⸗Srdenz und das Commandeur . Kreuz far feine vielfachen Bemuͤhungen zu Gunsten der Reform gedankt Zeit Alles mit Ruͤstungen zum Feldzuge ins Jnnere des Landes ; n. Tür . ; 2 6 ? p talen r rn, . rfniß unseres gesellschaftlichen Verbandes ins Leben riefen. Kinder in Naumburg hat der zweite Lehrer an der Dom, des Leopold Ordens und Königlich Bayerischer Seits das Ruter wurde, ward sodann unter lautem Applaus verlesen. In beschaͤftigt gewesen. Die Artillerte und das schwere Gepaͤck wa⸗ sin 6 n n, ĩ . ezug auf . ne , . . auf den allbekannten Wohlthaͤtigkeitssinn und die Toöͤchterschule daselbst, Kuͤnstler, den Erloͤs der von ihm im Jahre Kreuz des Militair Max. Joseßh Orden z veritehen wurde. Noch ber Alede welche der Minister hierauf hielt, schilderte er ren nach Santander eingeschifft worden, und die übrigen Trup⸗ ,. odus, so 7 8 e. ä. nuͤpfung . nterhandlung . nterstutzung aller gemeinnuͤtzigen Anstatten, war es, wie 1835 im Druck herausgegebenen „poetischen Bersuche“ der ge, der Schlacht von— Paris ersolgte auch seine Befoͤrderung zum e . sehr ausführlich, was die Reform- Ministerien seit 1830 pen waren am 30. Oktober ausmarschirt. „Die Karlisten“, heißt dem e er. . ö. an r n n ö. . ö. unserer Kinderbewahr An stalt und dem Waisenhause, nannten Anstalt bestimmt und derfelben eine Summe von 120 General Lieutenant.

sethan, wobei er besonders dem Grafen Grey und dem es in diesen Briefen, „sind alle nach Navarra gefluͤchtet. Es Eine regelmäßige 5. ö. erbindung sen) 5 1 wieder Se. Excellenz der Koͤnigl. Ungarische Hr. Oberst⸗ Rihlr. wirklich uͤberwiefen. Beim Beginn des Feldzuges 1815 ward v. Hake zum Chef Sinn, Spencer (Lord Althorp) die höchsten Lobeserhebungen scheint mit ihnen zu Ende zu gehen; einige hier eingebrachte , . ö , 37 9 45 . Franz Graf Zichy, der sich dem Vorsitz der Depu⸗ Im Monat Hkteber sind in Burg 1716 Stucke Tuch der 13ten Brigade des ten Armee Corps ernannt, und nahm Als er auf die Irlaͤndische Kirchen, Angelegenheit kam, Gefangene befanden sich ö. 6 a; . 9 3. dres) soll vom 25sten d. M. ab ins Wer gesetzt werden. Rterzeg und zur Foͤrderüng der schnelsen Wirksamkeit der verfertigt ünd etwa 3365 Centner eingesuͤhrte rohe Wolle auf der mit derse ben den ehrenvollsten Antheil an der Schiacht von J. e , ö

zollte. . 3 . h, England falt sogleich 6h ] C. M., die, bis zur Ei ; 3,9 ; k ; f , . ; ; dinisterium von neuem gegen den Vorwurf, wurden acht E glaͤnder, c ? ; . l N., bis zut Einsamm ung der Raths Waage verwogen worden. belle Alliance. Diese Brigade, aus dem 1sten Schlesischen Infan—

e, n n . zum n ! . Anglikanischen listen gefangen genommen und saͤmmtlich erscho fen. Der Brief . ö ö nem 25 3 a D . 6 fuͤr den Anfang noͤthig waren, schenkte. Zu Wahrendorf in Regierungs, Bezirk Muͤnster ist terie⸗ Regiment, dem 2ten und Iten gan . . Kirche in Irland verschworen habe, indem er namentlich auf den steller fuͤgt hinzu, man hege den Plan, alle Häuser, welche Kar⸗ 86 ,, ,. ; . In . gung * Jan en ö ö.. glich, daß am 1Iste n d. M. die Betheilung der der Bau der dort neu fundirten evangelischen Kirche, zu Lip, terie⸗Regiment bestehend, hatte allein (nach v. Plotho) einen Ver⸗ Widerspruch in den Behauptungen der Gegner ausmerksam machte; listen gehörten, oder in denen Karlisten wohnten, zu verbrennen 8 . m,. . . . 1 ie 56 1 ö lassen geordnet, in Baarem beginnen konnte und pramsdorf der Neubau der Pfarrkirche, und zu ' Te gte der lüst von 223 Gss ie in, zh Ünteroffigneken and I ö diese, fagt er, haͤtten ihm naͤmlich schon vor dem November vori⸗ und aͤmmtliche Weiber derselben gefangen zu nehmen. Graf er die Gesetz. Entwürfe , rh ö. es agg zu, . uns seitdem einer behaglichen Ruhe und eines um Bau einer neuen Schule vollendet norden, Im Leinewand, Nachdem die Verfolgung des Feindes bewirkt war, übernahm en Jahres als O Connell noch das Melbournesche Ministerium Mirafol und General Espartere waren mit 8. Vatalttonen aus den Dichtern zu liefernde . . un 2 z , ö. hsten Schutzes unseres Eigenthums erfreuen duͤrfen.!“ Handel ist, Nachrichten aus dem Munsterschen zufolge, bei star⸗ der General, Lieutenant 3. Hake am 22. Juni die Biokade von ne heftigste angefemndet, vorgeworfen, daß er einen PHlon zum Durange und Vittoria in Vilbao eingetroffen. Eine fruher der Beförderung der . 9 . 6 aette n; w ker Nachfeage ziemliches Leben eingeireten, Die Preise stehen je⸗ Landrech und wenige Tage darauf erhiest derselbe die Bestim⸗ Berderben dieser Kirche geschmiedet habe, und doch beschuldißten von Bilbao abgegangene Abtheilung von Englaͤndern und , . g,. . gz ach . . . er een, Madrid, 3 Nov. Die hiess ̃ doch im Vergleiche zu dem Preise des leinenen Garns moch zu mung als kommandfrender General der Norddeutschen Bun ders, sie ihn jetzt, er habe diesen Plan auf Anstiften O' Connell 's ent—⸗ niern war schon am 23. Oktober wie der nach Bilbao zuruͤckge setz Entwürfe, 49 che 3 n ug verge 27 , Fin ö e hiesigen Blatter kundigen die niedrig; das Garn geht dagegen immer mehr in die Höhe, und Truppen, und zugleich. die Aufgabe, die Festungen Sedan, Me⸗ worfen; ne von beiden Behauptungen müßte also wenigstens kehrt. „„Unterweges his nach Vittoria hatte sie in den Dörfern unter anderen der in 3 6 . Dr, ,, 1. ath den g die ö 1. von end und Malaga an und fahren ein Fallen des Preises desselben ist vorldufiß um so wenizer zu zieres und Montmedh zu erobern. So schwierig es auch war falsch seyn sie seyen es aber beide, denn weder sey ihm sein Plan kaum einen Mann, fast nur Weiber angetreffen. Die Truppen, welche erledigt worden waren, machte 6 36 ißrath . . ndelr i Vor . freiwilligen Beiträge aufzuzaͤhlen. Auf erwarten, als der Flach in den beiben letzten Jahren mißrathen ist, die einzelnen und in ihten Verhaäimnissen Unt?! sich gan ver hon OE one eingegeben, noch bezweckz der elbe den Untergang der am zhsten ure Jaureguy über Valmaseda nach Vittoria aus rückten, schlag . e,, 9. 291 . . eh hin chen, . . n. des Innern hat die Köoͤnigin die D Man schreibt aus Coln unterm Titen d. M. „Bei denen Kontingente zu einem Ganzen zu vereinigen, und ohne herrschenden Kirche. Der Nedner setzte sodann auseinander, wie wo General Evans das Ober⸗Kommando übernehmen soll, bestanden nals; derselbe wurde an einen nn, e. 4. wiesen. en nbi es , n! angeordnet, in welchem die nachge— dem fruͤhe eingetretenen Winter hat die Rheinische Dampfschiff⸗ BVelagerungs⸗Geschütz und andere, zur Belagerung erforder si he er sich in seinen Ansichten dber die protestahtische Kirchd von aus 2 3030 Mann. Den Engländern war 4h 33. Oktober den . 2 en, , ,, 9 . egen e nn ö atio ngl Garden und anderen im Kampfe für fahrt ihren Dienst, eingestellt und die 7 Schiffe der Gesellschaft Gegenstaͤnde, was Alles erst beschaff werden mußte, die Belage, seher konsequent geblteben, wie er schon im Jahre 1833 im Par, in Bilbao ein Ball gegeben worden, der den Einwohnern an Schlüsse , 35 wur 3 z 3 . en vn Rt, unter . lebenen Spaniern erzogen werden sollen. Die eilen in ihren Winterhafen nach Ruhrort. Die „Concordia“ rung jener Festungen zu unternehmen, so wurden doch alle Hin⸗ it zeugung ausgesprochen habe, daß 1000 Pfd. gekostet haben soll, und wobei es sehr glänzend her, eine Petition des Branntwein renner denius, weg lt en Isabeila von Aragonien ist bereits seit einigen Tagen, die Stadt Coblenz“ diesen Mor— dernisse gluͤcklich uͤbertzunden durch den göten Willen der Tkup—

. wunden die Ueber ; 9 Ber ann e ] . , ; , ,,. die Einkuͤnfte der Kirche zu ver, ging; die Damen erschienen in einem Putz, der, wie der Brief derung der Jagdgesetze einem Ausschuffe zur i,, . / fuͤhren. gen dahin abgegangen. Von den uͤbrigen: „Friedrich Wilhelm,“ pen und ihrer Führer, durch die Umsicht und Ausdauer des

der Staat berechtigt sey, über inkuͤnf lan n ,. nf he *. Ei een, nommen habe, um

ĩ ahre 35 diese Meinung angenommen . . 2 1. ; . * . und zu 2. Im weiteren Ver⸗ Der Morning Herald, dessen Berichte aus Spanien

8 rennen zu i Wi n eben. hl desselben wurde jedoch wegen Man Revista zuf hung unter d S l. dainz,“ t darlanne“ ire ls u gti r

man behaupte, daß steller versichert, auf den Wettrennen zu Doncaster oder bei Wil zu übergeben. Die Wah ̃ 6 3 98 unter den „Stadt Frankfurt,“ „Stadt Mainz,“ „Prinzessin Marlannè kommandirenden Generals und durch den thatigen Beistand

; lis Schottischen Soireen seines gleichen gesucht haͤtte. an Zeit ausgesetzt. 64 Sach ö. . se statt, wie sie ünd „Kronprinz von Preußen, die in de en Augenblicke hier ner naͤchsten Gehülfen, des Chefs seines . . der Freiheit durch Geld und andere ! vereinigt sind und ein? ansehnliche Flotte bilden, gehen morgen! v. Witzleben, ünd des Commandeurs der Artillerie, Major g

*