1835 / 333 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

4 I 1 1 * R

5 822 ar, , , . mmm, n s n ö ö z 7 . imm mm,, a ,,, 623 . . 2 w * . ö l ö g ö öe em . ö fan n 1 . . . ö. . ; ö ö. . 81 3 , / n .

d ii JJ J , RTetaischt Nachtid ten. n Gar ger, gerne warn, e we we e, Heben eilen rr, gn , Deeilage zur Allgemeinen Preußischen Staats- Zeitung M 333.

8

2 X

chanieér par

. Artesischer Brunnen in Döbling bei Wien Ant v r ; ö

ö pen, 214. November. Lamant prèetè de vill Ser ih e Gs em ;

I lens Bw Spun. Zinzi. 1413. Corte Reue Anl. S2. ecm ple neil bn se ibff, Les apeglackle . 1 a. , . mn, . . 6 . 1. . Frankfurt . 27. November. termine par la grande rene d Elisabeth, ora de Rossi

ö,, n d b wen, e ner, ne, , Allgemeiner. Anzeiger fuͤr die Preußischen Staaten.

. runnen, schan seit mehr als dreißz 4 r . H e. n , ,, bat , , , n. Frühjahr Integrale a7. Wette Lustspiel in Hierauf: Ich bleibe ledig, Lustsp : . . ; 14 in 3 Abth., nach dem Italiaͤnischen, von E. Blum. Bekanntm achungen. Bauerstan de, bei dem Kauf der einzelnen Parzelen durch Dekret vom heutigen Tage auf. Grund spe⸗s Bedingung gidlicher Bestaͤrkung lozirt, als dessen

einen Zuwachs zur schon vorhandenen großen Anzahl derselben ge⸗

baris, 23. November.

wonnen, der durch den Reichtyum an Waffer und durch feine Quell- Do, Rente pr. compt. 108. 33. fin cour. 108. 68. 3M, pr. Zu dieser Vorstellung werden Schauspielhaus⸗Billets, n . insbesondere auf Lippiagurra, wo viele Wiesen und zieller, durch Allerhöchsie Kabinerts⸗Ordre vom Sten Erben Marie Eli Lbse . erf iin len or ir * air a. beichten i ö ; fie. , . 9. Soy . , Donnerstag bezeichnet, vertan ft. ch sp hh. l m ; . . . 4 . men hen n . i . , . , vor r. K n n, . die, von der Allmenhausen, , . 9 . reima ertri al verdankt dieses ermunternde Beispie 9 . . , Corten —. Den. . j ; i ; . 2M v ute uskommen zu finden vormaligen Koͤnigl ischen Landes-Regier . y s. piel dem . r. In Potsdam:. Prinz Tu ta-tu, Burleske in 1 Akt. n 3 Meilen don Mlnel,*np daher zum Absaf hoffen därfchl““ „rng ; D ,n kun ahr. ö 26. ,, . 67 Km, Amts Haucberge bei Heinden, ingen zi

beharrlichen Sinn tz li t Neue Aul. —. Integrale —. 30, bortug. 38]. ̃ dei ; , . ö een, er döner,, Gesahg, ach Sauvage vön C Aingelß. Hierauf: Das Sch hnoßiete, güntig beiegene Königl Boah! Für Leute aus dem Stande der Tagelöhner, sinden dem. durchs gt serfet' on? Junius iz73 eröffneten 10) hann Heinrich Brauser zu Groß Urleben als

meisters Herrn Westhauser, als Besitzer der Haͤuser Nr. 31, 182 und ; 31 . t . ; j 210 in linter. m6 r*. Dr ols̃ g, der durch Herne jun def lil Sie Met, 10144. A605 Sols. 21 d, —. 19, —. Bank- zer Milchmaͤdchen, pantomimisches Ballet in 2 Abth. säcen soll vom i. Jun 1836 ab auf 23 bis z0 sich unter den zu vergußernden Parzelen gleichfalls Concurse über den Nachlaß des am 2b' Maͤrz 1773 Erbe des unter der Bedingung eidlicher Be⸗=

am linken Ufer des die Garten obiger Hauser trennenden (nun über- Aetien 137819. Neue Anl. =. Fanny Elsler: Liesli. Dlle. Therese Elsler wird hierin tanzen i anderweit verpachtet werden Das Vorwerk einige geeignete Etablissements zu Warschau verstorbenen Kaiserlich Russschen Ge⸗ aͤr it 6 2 ggr. 6H pf. woölbten), nicht wafferccichen Mählbaches den Beweis fuͤr die 4 . . Donnerstag. 3. Dez. Im Schauspielhause: Lebende R ih an , ,. Wiesen, Weiden und Garten, fo Bie Grenzen der einzelnen Parzelen werden kurz ite Gottlob Kurt Heinrich von Tottleben auf n,, . e ,, 46 WwBahrfchein lichkeit des Gelingens ahnlicher Unternehmungen in jener I . ĩ . der. 1) Die Ruͤckkehr, nach einem Bilde von Nerenz. 2) pr nn Graͤben, Wegen, Hof- und Baustellen, ohn⸗ vor dem Licttations Termin noch durch Grenzpfaͤhle Tottlehen und Klettstacdt, und insbesondere aus den 11) der Chirurg Georg Conrad Dauber oder Dou⸗ Gegend hersteülte, deren Ritz lichkeit in Zeiten . Trocken heit, ,, ö. cidanerinnen, nach einem Bilde von ?. Robert 3) Toiseite 9. . Preuß. galnmentlich an 1690 naͤber bezeichnet werben und der Conducteur Kienitz Kaufgeldern fuͤr Klettstacht herrührende in ber zu Frankfurt a. M., unter gleicher Bedin⸗ ig sie im vorigen und in Fem Fehte nr , oy yest in. , ,, j. ner Fiorentinerin, nach einer Farben; Stizzer von Hoy so erg n . K . 3 . . vor den augesetzten Licitatlons⸗Ter⸗ ll Thlr. in Kammer⸗Credtt-Kasfen- Scheinen und gung mit 1096 Thlr. lozirt, soll 2 Tochter, ver⸗ (Leuchtend geworden ist, da bei dem sichtlichen Verarmen sonst reicher ö . . u 309. . 4 Ein Brautlied, nach einer Zeichnung von Bendemann. ( n zusammenhaͤn , , ö 6. 61 . ni ö. ir. n Kehrwalde und Lippiagurra auwe⸗ 2089 Thlr. 6 pf. in Bank⸗Aetivis und Baarschaft ehel. Hr. Schaͤfer und verehel. Pr. Dietz als Quellen die artesischen Brunnen keine Abnahme ihres Wasser⸗Ertra⸗ r ct e m Eo n ;, n, m, g 8 02 r- Zettel. Ein Maͤdchen zur Kirche gehend, nach einem Bilde von Bln e. rflaͤchen gehort . erst 3. . 1 . .. . , , ,, . . , ,, 4 ö wurde durch das gewöhnliche einfache V [ nr, geg . . r Ein Edelknabe, von H. Wittich. Der betrunkene Kuͤfer ö. 34 zur dritten, * i n . lh . w ö . ö. 6 . 1 . 3 l gens gn, nigen, Tebagne br. fahrten von . Baumeister Sch fan Heer h fr ln. ö Ses 1016 wi in fm, Fin, sis Te, 9 tinem Bilde von Pistorius. CO) Der Heiraths Antrag auf ) swelten Acker Klasse. . . Marienwerder, den 2. November 1833. von Totte 1 ll ien e n gr nt äh . e, n e en m g uh snmn de rührt. Die ganze Tiefe des Brunnens betragt 129 Fuß, wobei,. Pr Cal. Oil. 30 4 1001 dar ponnn, g. 165, 101, n, . einem Bilde don Jordan. Hierauf: Zum ersnn gte , ö. ,,, . Kn üg l. Preuß Regte rung. auf Antrag der Tochter des letztern der erbschaftliche gleichen die Wittwe und Erbin des Johann 0. Fuß gegraben und 90 Fuß gebohrt sind. ach der Jammerde hr S. ij a seen. 381. 6e, Kur. u. Neum. da. S 101 *. ö male; Frau und Regenschirm, Posse in 1 Akt, nach Lauren 8 ien . e 53 f J . rigen Abtheil. für dir eete Steuern, Domainen Liquidations / Prozeß erͤffnet, und zur Anmeldung Dominieo Germano, geb. Foret, f Parama⸗ 26 . 1 , n. r , n, , ., de, . , 1015 . ,, ö. . 10tj / . e, . . ,. ,, 1 . 1 . . sp d und in h letzten Jahren und Forsten. ö ö un bekannter Glaͤu⸗ . , 66 fuͤr den al, 9 Erwei⸗ bi: ̃ u Int. Set. ae n ,, 0d häcket. C uud z. ö eing von guet, Musik von dem Koͤnigl. Kalnmer⸗ usin in. : z h J . . ĩ es lozirten Forderung von 1100 Fl; desszlben, also ohne Durchbrechung einer sogenannten Schiteferplatte, Berl. Staat Ou. M 1017) 1013, seh. 4. . 1. N. 88 87156 errn H. midt, ausgefuͤhrt von den Damen? Mpess ( den Pachtgegenstanden gehört das Recht jur . . den Januar 1836, Vorm 11 uhr, 13) C. W Handl, Harne le. u Eichstaedt, welcher reicht wurde und mit fürchterlicher Gewalt einporsieg Die Köntenb. 4. ö ö 56 J . gloßen 9 1h nue ar 8, 6. , . . Lee K . . I geren . Beka 9 n rm ach ung. vor, dem Deputirten, Herrn Ober Landesgerichts far den Fall der eidlichen Berl nd nit 7 Fl. Queüe trier das Wasser in einem hölzernen Ständer von 3 Zoll ipinger do. IJ Da, GBold al ares 218 2189 und Schubart. 2) Cragoeren id. Musst den a 8 9 [de. , . 9. ö. gen und Nachstehende Schuld⸗Documente: . Neferendarius Weidlich im hiesigen Gerichtshofe an— 30 Er angesetzt ist; Deßnung 20 Fuß boch über den Grünj' empor. Aus dem geiwbzn? bers Ea, ür, D, w ger, der, d i, ar, gusgeführt von Slle., nis? i, Hale unn ö. Schm na n, n ch nr 16 , des A Dies für, den Mechanicus uguß Friedrich gudwig gestht worden b? 1) Barbara von Henrlguez, geb. von Schznauer, lichen Auslaufrohrz, welches 3M Fuß uͤber den Boden erhaben ist, Weetpr. Paudir. 4 1027, Eriedrienhadbor 135M, 3 ) Vayerischer National 9 ö. f er und, Herrn Taglssn sutzg⸗ fen. Die r n, 3 9 n . . en dau Lietzmann zu Leipzig abgezweigte Friedeberger Stadt Es werden daher sowohl saͤmmtliche, bei dem Con⸗ Theresie Edle von Fillenbaum, geb., von Schd⸗ ließen in jeder Minute beinahe Eimer Wasser oder genauer in Grosah. Pos. do. . 10236, hincouso 3 * 5 5 Ee anz, ausge ert von Dllk. Therese Elch rn g r, u ann . zun ,, Obligation uͤber O0 Thir, welche aus nachbezeich⸗ eurse uͤber das Vermdgen des Generals von Tottle⸗ nauer, und Elifabeth Hueber zu Wien, alt In⸗ 22 Stunden 228 Eimer Das Wasser sst ein gutes weiches Trink- ? ö. . le. Fanny Elsler und Herrn Stullmůüller. Der Gesn 93 penn den sia ö b ö . 2 n, neten Urkunden bestanden; J ben betheiligte Glaͤu iger desselben, so weit si⸗ nicht haberinnen a der mit 5600 Fl. und 21 Thlr. wasser, denn es enthalt im Wiener Civil⸗Pfunde nur ? Gran fiser Me eorologische Beob achtung. wird vorgetragen von den Dlles. C. Stich, Lehmann den ha frohe prhige nnen d, im bau . . e, 1) . der unterm 19 Juli 1821 ausgefertigten bereits Befriedigung echalten oder ihren Anspruͤchen 3 gGr. lozirten Forderung der verwittweten ö J, . ö 1833 Marg ti⸗ wan dans, . gras innige ren , . . und Mickler. . , , nn, . . nigl. 3, . Abschrift des Haupt⸗Documents, , . . 4 Dr. 2. Schönauer, Caceiste, geb. von Fritsch, 65. e . z . ö 2 J ell⸗ k . s u dieser Vorstellun eiber it . y . . 32 ; ö u en; ö NVisses Lem bohen Markt (n Wen verglichen, entkaͤlt es in jedem 20. Roost. K . , . bezeichneten Sar e h e, o er geh g ) i, . . . 1er, , deren lihalion oe weh ße ndert Hergang iber Foötzerängen zi beige 15) . ber, fuͤr gen Ja ders eidlichen Be= ö Pösunde nur einen Gran weniger sixe Theile. ö ö ,, . . . , . i,, die dahin noch zu verkaufen den Billet ben lang: . werd K . 1 en⸗ ö n dem Zu⸗ verordneten . Friedeberg vom 21. Novbr. Masse binnen drei Monaten, und spatestens in dem staͤrkung mit A Fl. Meißnisch lozirten Christine

Die Temperatur diescs Wassers 6, unverdnderlich 950 R, 26 ö. .. 334. ., ze par. 4 dar. . , , . mit Mitt Ke, in dem e . am 165 er uetzergab⸗ finden l1lth07 über ein, von der verwittw. Kriegs⸗ angesetzten Termine, entweder in Person oder durch Hichne zu Tottleben, als welche sich Johann

mitbin um 110 R. höher, als die mitticre Luft · Temperatur in Luttw , . . . . 3. t 33 R. lu warme 1,8 90 R. 5 . ; . . ; , n, Vaͤchter h t ubergegen werden. raͤthin Gůͤlle zu Marienwalde empfangenes einen mit Vollmacht. und In formation versehenen Heinrich Huͤhne und Christian Heinrich Huͤhne

. Wien. Hei einem so reichen Brunnen kann man die Wafer Tem⸗ ö * n R. ct 1 R. 577 R. Bedenwarme 2 60 R. 62 ö hie Pa J. , . . zur Einsicht, so wie Darlehn von zo00 Thlr., zinsbar zu 5 pCt. hiesigen Justiz . Kommisser, von denen ihnen im Fall gemeldet; ;

J peratur jener der Erdrinde in der Tiefe des Brunnenz gleichsetz en Dnuastsatt ,, 2 e. i . Nusdunstunz O ol z. . H ,, ne, und das Vermessungs, und Bo. vom 16 „j. d. ab, der Unbekanntschaft die Justi Kommissarien: Hofrath 16) die Erben der, fuͤr den Fall bessern Erweises und daher annehmen, es herrsche in der Tiese von 126 Fuß cine Wetter.... halt heiter. heiter. , . Nꝛiederschlag O ota· Rn . König stadtisches Theater. . . . leber sicht, und h) aus dem Atteste des Yatrimon ialgerichts Neu⸗ Tellemann, Kriminalrath Kayser und Muͤller hier⸗ mit 500 Thir. und 35 Mö. d gr. lozirten Erd⸗ Temperatur, welche um 1120 jdher ist, als bie mittlere der Erd- Wind .... dx. W. 1, ag O, , Dienstag, 1. Dez. Die beiden 6 aleeren . Stfaven 9 J. . e . ewaͤhrlei ung übernommen kluͤcken vom 25. Juli 1815, wonach fuͤr den mit vorgeschlagen werden, anzuzeigen und die Be muthe Schoͤnette, verehel. Hauptmann v. Goech⸗ Sher ki che, worgug dann folgt, daß dle Warme von Außen nach Welten zug. . 1 ꝛuachttatte . 1,o0 3. Die Ihle Von Sr 3 Melodram n z ir e . ; B, be em Regierungs- Sekretalr Sagemann in Amtmann Alexander Lietznann von dieser weismittel beizubringen, bei unterlassener Anmeldung hausen, geb. von Tottleben, zu Heuchelheim, Innen. in einer Tiefe von 865 Fuß um 15 R. zunimmt. Es sss Tage mittel: 33 AM“ Par.. 6 00 R., Pa, R... S6 pet. Hell. Hierauf. Die Wie nr. Derr, Poss . 8 on g Vorm . von 9 bis 1 Uhr im Dienst⸗ . al a gedachten Stadt. Obligation ein Zweig⸗ ihrer Anspruͤche aber und beim Ausbleiben unfehlbar 6 Auguste Caroline, verwittw. v. Goͤch⸗ merkwürdig, daß alle wasserreichen Bohr Brun nen um Wien zu . . ö . U ö . ö ' Att. z mit Gesang öle . sie Pachtzins ist auf 1863 Thl s Document von 800 Thlr. gefertigt ist, zu gewaͤrtigen, daß, in Folge der allegirten Aller⸗ hausen, geb. v. Poͤlnitz, die Erben der Ernstine demselben Resultate fuhren, und daß selbst die verlaͤßlichssen, in 6 * . . Mittwoch, 2. De zu , i. Nr . . 2h ö. Hall ö . Thlr. 2 sar ) aus dem Atteste des Stadtgerichts zu Frie⸗höchsten Kabinets⸗Ordre, die nach Befrledigung der Louise Auguste von Göchhausen, verehel. de Va⸗ Frankreich, England und Rußland ang estellten Beo cachtungen die⸗ EonigtiGe e, 3. 9 woch, 2D z. Mn erstenmale; Das Horoscon, ode mel. r. in Naturalgol festaesehzt Zur , vom 6. Septbr. 1815, wonach die sich meldenden Creditoren uͤbrig bleibende Masfe an lenti, Agostino de Valenti und Ernst Joseph selpe Größe geben. Es har demnach in ein ck Tiese von 90h glaf⸗ Olen si 6, ö. ö. . . 5 . das Leben ein Traum. Schauspiel in 5 Aktan, nach dem Sypn i mit der achtung noch die gesammte Amts⸗ verwittw. Kriegsraͤthin Guͤlle aus dieser die Tochter des Oberst⸗ Lieutenant von Tottleben, Gustab de Valenti, Erdmuthe Friederike, ver= ter, dag Wasser schon die Temperatur von os F., und es bed ur te ag, 32 . Im. Obernhause; Fra Diavolo, ko— nischen des Calderon de ia Barca fuͤr die Deutsche Buͤhn Inc auch Kassen, Verwaltung, im Amtsbezirke Obligation den Rest ihres Capitals von Julie Adolphine, verehel., von Glisezynska zu Guraͤ ehel. ̃ Groß, geb. v. Göchhausen, und

daselbst keincr kunstlichen ren, mehr, um Fleisch weich zu mische Oper in ihr, rait Tanz. Musik von Auber. (Herr bearbeitet von C. A. West. 65 Len, als ein, Domainen-Amt, verbunden; e 5100 Thlr, . bet Schrimnt (Szrem), im Großherzogthum Posen, Kari udwig Friedrich v. Göͤchhausen, der je⸗ kochen. 91 einer Tiefe von 7000 Klafter muß schon starke Glüͤh⸗ Eichberger: Fra Diavolo.) s . Nedoch in der Absicht, diese Amtsve- waltung von aa) an, den Gardejaͤger Carl . wird verabfolgt werden, gegen welche sodann die sich doch schon 1795 verstorben seyn foll, wegen pit herr en. (Sesterr Beobachtet.) 4 Im. Schauspielhause Pour la dix· hnitième rep. ẽseusa. ahn zu n, der Entscheidung hieruͤbe Guͤlle mit.. 19050 Thlr., spaͤter melden den Creditoren ihren Anspruch unmit⸗ eines, ngch deren Beitritt zum Vergleiche ohne 2 lion de laHgunement: 1) Le räve du mari, consedie par! NRedacteur C.. sich der Vacht ewerber unterwerfen. hh) an. die Auguste Wilhelmine telbar auszufuͤhren haben ersichtlichen Grund mit 37 Thlr. in gGr. zu⸗ Auswärtige Börsen. Andricux. 2) Scene et air de: La Gazza lara, chantse par . g e l . uchtlisiggs müs cn, sich als, sur a brer Qu -le Gülle mit so Thlr, Namentlich werden unter dleser Verwarnung vor= behaltenen der BVergleichssumme; e e, nd, ge, ,,, . (antalrice des th6atres de Naples ei. Lonqnes! . , hene arnhachtung und, der zienfflligen Vzrmo— und göladin Hichltchbende, incgesanimt Clas öl, der 1 der mit A0 Thlr. fart Klenchant Georg Niederl. wirke ge 6 . 6 83 3) Hao e . . er . . Me5 Gedruckt bei A. W Each iscs erznttzel, auch über, ibre Quasisten. ee) an den August Lietzmann mit 1000 Thlr, am 19. October 17, publicirten Classtfikatorla lo⸗ Heinrich Sander, als dessen angeblicher Erbe . 957 . 20 . 46 8, o. 69 . . . len 9 . ,, n . 9 . par Mss. : W. Hayn. u der Amisverwaltung auswelsen, und ehe ste! nter dem Varbehalt der Zinsen fur die zirte Gläubiger des Generals von Tottleben, welche der bei dem Fuͤrstl. Schwarzburgschen Amte Kauz hzill. 2437. AIM m Amort. S5, Ia Vo. 79M. Rus. erz et laasond, execute ar Mss. Wörlitzer et Léopold Gunz. Gebot gelassen werden, die Eaution fuͤr diese Cedentin auf ihre Lebenszeit, und hiernaͤchst dem, im Jahre 1806 durch den Oberst- Lieutenant Clingen bevormundete, abwesende Johann Ehri⸗ . . ö . ; ; bnen zu uͤbernehmenden Verpflichtungen mit ad an und öh der Zinsen von 2600 Thlr von Tottleben vermittelten Vergleiche mit allen uͤbri⸗ stian Vaßmer benannt wird; . x1 r—— —— 2 3 38 Thlr. in baarem Gelde oder in Preuß. Staats⸗ ; (. auch fuͤr ihre Tochter, verehel. Ober ⸗Amt⸗ gen Creditoren auf 25 Procent noch nicht beigetre⸗ 18) Johann Nicol. Vaßmers Erbe, der abwesende ö . mer, ee , , ö 1 ren nerst Coupons zu denselben hier niederlegen. mann Guͤlle, auf deren Lebenszeit, eedirt hat; ken, und seitdem, resp. auch schon früher, ihrem; Johann Christian Vaßmer, welcher, resp. bedin⸗ . . A l l 9 e m l 1 l r A n z X e r f U 1 d ke . r e U ö. 829m t , r. Nletungslustige werden nun in Verfolg unferer 2) dem Atteste des Stadtgerichts zu Fröedeberg vom Aufenthalte nach unbekannt geworden sind: gungsweise, mit 2965 Thir lozirt ist; ö 66 9 1 k n ta dM t k n. ,, vom 3. Seytember d. J eingela- 11. Jun 1821, daß, von der Obiigatien äber 1) Liuguste Juliane Marte, Johann Friczrich Mil- 10) die Erben der, auch auf die Vaßmiersche For= J 2 ö . j .

dnigl. . hieselbst in unserem das M 1 é gedachte Resteapital ein selbsistaͤn. helm und Henriette Friederike, Geschwister derung mit 130 Thlr. 22 gGr. bedingungsweise

nisters Grafen von Dohna und des Astronomen Dieses Perk des als Lerifoaraphen durch .

Hevelius, so wie auch 9 landschaftliche Kupfer und rasch vergrfffene Auflagen cines. Deutsch⸗Polni kanonischen Büchern fand nent Ersler

chen K Gr. Syo. Preis: 3 Thir

ö. , 2 . Beil

t ge und uicht gaͤnz unbemtttelte Leute aus dem Sachsen zu Naumburg macht hierdurch bekannt, daß hausen mit si Thlr. 14 ggr. A pf. unter der

. n. Ane. Scens zur Novelle; im Ganzen ist ec mit 13 Pbrterbuchs berühmten eren Verfgssers ist die Bei A. F. So j n n. „pam locale in dem au diges Document für den Gardejaͤger, nachher. Zigtel, ̃ iede⸗ 5 . B ek a nnt m a ch u ng eln. 'Alhl und resp. Kunferstichen ausgestartet, gezeich= Frucht muͤbsamer . u, Te cn . ist zu ile. , 1 24 en 28 Dezember d. J., Vorm 11 uhr, 36 Hofjaͤger t Guͤlle . erg m b n, fe g , ,, nn, * . . igll . uh e , . ö Vente d'antiquitès. net von Roͤsel, Rausche und Hollbein und gessochen zen Menschenlebeng, und empfiehlt sich durch fine yon art zu pezichem' . n dem Departements Rath, Regierungs⸗Rath von gefertigt worden; burg, und Mi. EChristen Wihelm Bennemann, schwister Moses daselbst, Salonton Jacob, der . ·2 Ftebfe sn lleztion dsabtiduités de). le ch̃avalier von Finden, ind, Willmore jn London, Feoßmäßler Vollidndigkeit und! den gemein niedrigen Preis., Bie neuetis e', HDbestillirkuet oder ul Lac sbergumten Termin fich ein ufinken, und 3) dem attette des Magistrats zu Friedeberg vom Pastor . DMöoest⸗ als ziterten des mit zz Thir, verflorben senn! son mmm l, Henn, d'r Barand va bientat etre mise en vente d Laris. On sait und Eichens hier und Schmidt in Dresden. An dem Deutsch⸗Polnischen Thetl dieses Werkes ständize Anzveisung zur Anfertigung aller ein wens in demselben die nöthigen Ligitimations⸗ 18. Febr. 18227 wonach von den in Rede ste⸗ vf lozirten Kammer⸗-Kommissions⸗Rathes . Bele Jacob zu Immenrode, Aaron David, Da⸗ ue corte collection richio en ions es genres se compose Der Etuis oder Taschen Kalender welcher sich in wird ununterbrochen gedruckt und wird derselb- bin chen und doppelten Börangtsvejße 5 Liquenn unden vorzulegen ; J henden 1080 Thlr. 30 Thlr. abgeloͤst sind; . Johann Gottfried Benemann; ; vid Agron und Eva Aaron; , gracn et elrar diesem Jahre so besondern Beifall erworben hat, ist nen Jahresfrist ausgegeben werden koͤnnen. Katafias, Crenis n. S. w. auf altem g Die Auswahl unter den Bieten den bleibt der hoͤhern A) in der Notariats⸗Cession des Carl Guͤlle uͤber 2) die Erben des mit 1100 Thlr. lozirten Hoffak⸗ 20) Die Erben des auf die Vaßmersche Forderung aes, ehois zuquel an ue zoutait comparer aucune fuͤr das Jahr 1836 wieder mit Gedichten von Hein⸗ ö , 6 ö. mnilte sst zihterischer Gele, durch h eniisli otde vorbehalten, bis zur Erdͤffnung der Ent die ad 3 besagten 10600 Thlr. an den August teors Jacob Hirsch Regenspurger zu Fürth, mit 236 Thlr. bedingungsweisse sublozirten Frie⸗ 6. rollectionès publiques de l' Eurape, l'excepiion rich Smidt Scenen 9. dem Jugendleꝛen darstellend . ö . und durch RKætraction, S) vwje der sichere Dung, daher jeder an sein Gebot gebunden Nach⸗ Friedrich Ludwig Lietzmann vom 28. Aug 1830. welcher I Kinder, Baer in Paris und Sus⸗ drich Ludwig August Held, Medic. Bracticus und Rräit-Ktre du mrase de Naples. Cn remar ius auszi , Londoner Taschenbücher sir 1836. und be)vihrtesten sleskhode, den rohen Brannt 1 in e dhsuff des vorgedach⸗ 3) . e ,, , . 31 Ti . arlz . dfen Gegend von ar fe i n nn ,. , . dans le cabinet Hurand un magnifiqus ensnihle . 3 9 ) Albion, dreifsi ic Originalzeiech. wein zu eutfuseln und zu reinigen. Durzeolelssa , ö ö. 3 h, . . , nrg hinter n gten 6. , . röter, Char otte Sophie ijnux grers et ẽtrus ues et dcs n. , ö. die Höͤniglichen Pollaͤmter besorgt wurde, ist jetzt auf nungen bl, n er, fn, , ün Ane i,. Srlinl tz. Ihr eber . . ö ke dn , . ö. . . 2 , ne. . 1 a n, . . . nambre de plus de trois ernts, 1ontes varied et die Buchhandlungen mit übergegangen, und bemer⸗ 6 Tiilr. , gr , cliem Mitglied des Anutheker- Vereins im nhr h 1963 r e u ß. Res ie ru ng. udwig Lietzmann gejahlt sind; Albertine Marie, verw Dr. i g. Schwein⸗ helmine, verehel. Apotheker Leidenfrost in Greu⸗ ö Triginales. Le catalogue raisonné du Cebinet de len, wir Lies mit dem Ersuchen, im Fall an einem Ehret die Frauen mit 18 herrlichen Stahlsti. lichen Deuls chi lanil. 24. ermehrte und ve Ihe für die Ver wal tunz der dir kten k die von dem Somit. zur Regulitung der Kriegs. furttz, dann zu Wert deim, als weiche die Ge⸗ ßen und Johanne Dorothee, verehel Lůttich, . . sprarattra lͤd J. Jauvier 1836, et l. Vente Orte Kalender gewuͤnscht werden, wo keine Buch— eben weh stele l, mt ,, . bree te Auflegen. is, cr 2 Täler. steuern und der Domainen und Forsten. schulden fuͤr die Stadt Cuͤstrin unterm 1. Novbr, schwister Böͤnicke, Albertine Marie zu Berg⸗ modo deren Kinder, Johanne Christiane, ver⸗ . le 18 NMers auivunt. . nr, sein sollte, sich deshalb an uns wenden zu 4 Thlr. ö ,,, ö Werk ist in' F ole eigenen. viessihciger pri ; . , . . , ,n nr . ö L nr nige, . ö. en,, . ö ; , . . . Les personnes qui désirera voir . 3. h t a,, ,, , . 2k ai ; ac , lis n lier Ersahrung unter va ssiger Garantie arheile ; di f, Ing uche de w. han ne Elisa W berehel, ln. Lang in Suhl, h4nne Friederike Wilhelmine, eschwister i! , . * , , ,. e, ,, . e , 4 ö . ö . . . e n n,. , ne,. , enthilt nie allein alle w, n,, M bei lu e ng mh . ö . are n en, . . . . . ö ö ferner . , nn, er rc . 1 ü Mr de Wiste, rue des trois fröres No. A. . 9 . per les premiers artist's anglais? grau jn Sro, eher lee spschunnlen Geheinmpisse, sondern n 36 bb ̃ j*rz ö infu ir nn, rg, griert Lugtug w. . res No. A. ö . glas, raud i er , e ,. ,, . benen, dem Königl. Fiseus zugehörigen und von von bie Zinsen zu 3 pCt. seit dem Jahre 1813 4) Mare Elisabeth Stripner zu Schweinfurth und Guͤnther Heinri ernhar i i , . ,, , , bee eel lleber üer, ,, . 3 ? dee . ö alle ennden der Leztüre, Sese⸗ ; . ö 3. ,, , , . 9 korderung dem Fiseus zur Einziehung uͤberwiesen bin, mit 5 Fl lozrt; lich Henriette Dorothee, verehel. Schall, geb . . , , ken meer ber sirteln u Lciban salten en pFohlen ier dbrh K . . r, n ,, ,, . keen, en sächrmal wen, elbe nn erstere aus worden, Y) Friedrich Heinrich Profen, Gastgeber zu Wei⸗o Held. zu Franken hausen und Cöͤrickfehnd ri ö 1 51 e Raslig, ea Finenn , Na, 10 is' kntzrteichnetem sind im. Laufe deß abr z n,, Cosnsrn oder Fran öorgen rn utben und das letztere aus Jig sind angeblich, das suß A. dem Mechanicus dietz⸗ Fenfels, Johann 2lugust Profen zu Bresden, rike Czuise, verechel. Hofrath Hecker, geb' Held i e n n, n,, ,. cuüriostles, quai Ma. 1835 folgende Romane erschienen und durch E. S. Berlin ang n . n en ö. 8 rn, e nm r ne,, , r, leichtern un ben 150 ANuthen besteht, sollen vom 1 April mann ind das suß''ß. dem Justiz⸗Rath Kuͤsel, ver⸗ Johann Ernst Meltzer zu Glaucha, Erdmuthe zu Erfurt; . 1Hegun he, asi Ma. Mittler in Berlin zu begeben k V , , rern reer pn nn, im Wöcge der Kightatjo, veraͤutzert werden, loren gegangen. . srgtter Holbrsg, get Hanptmann zu eilig, 21) Johann. George Ebenrodt und Konsorten, rich J 8 . n ee, rn *. ů5— . . 1 ann , ö , Sung eig . ö, . ö. 6 ö. Es . , nen, . ö. feen, K . nn , ion ifeb erf verehel. Ebenrodt, 6 Beyer ö K gl des Cliistie liens frei a ovelle bear ; ; . . , ; dßere, u e einer harzelen getheilt. thüͤmer, Erben oder Cessionarien, oder aus onst ei art, angebliche Erben der Charlotte a⸗ und Friedrich Christoph Beyer zu Rohnstaen . Les prohiriclaires des tableaur exrbosEẽs à l'Acu- beitet von He. Carl Baldamus sr. 3 Thelle , . . , . Von unserer n eu en Alusgabe der Walter Segt Die diesfalligen Lieitations Termine werden hier nem Rechtsgrunde An spr ich. an gedachte, verloren. beih Eckart, geb Schwabe zu Leipzig, Johann im ,,,. welche 9 h r . bn, e k(lont les juurnanx de Berlin, ont si souvent! 1835. Preis 3 Thlr. P in Berlin, wie . h nun n n e, sch en. Werke sind fuͤr die Monate Septen ben h. 9 . „a.. ..... Jegangene und noch validirende Schuld-Documente August Eckart, Accis- Einnehmer zu Rasewitz, auf die Vaßmersche Forderung fublozirt sind. arle) ul Lihnnngur dunnenger ö lrxpasition sers Scheffer, Leopold, neue Novellen. Ater Band. lung zu n. e. i uchband⸗ r,, w und zt ob em be roselgde mn n f g,, hinsichtlich der aus dem Vorwerk Lippiagurra zu haben vermeinen, hiermit vorgeladen, in dem zur die verehel Hoftrompeter Salomon, Sophie Johann George Eberhardts, vormals zu Elin⸗ E finit vement elsa le 6 Hh ermihire. Lenlrée. t On- Enthaͤlt: 1) der Vabob, 2) Galate. Zé. 1838. 3, . . dige Romane erschienen, namlich gebilheten 30 Parzellen auf Anmeldung ihrer Anspruͤche . . Heniette Magdalene, geb. Bauer zu Dresden, gen, Erben haben sich fruͤher zu diesem An⸗ so0unts 8ratuile, sera publique les A, 8. et 6 Dé.. Preis 2 Thlr. Sie frühern 3 Bande tosten 6 Sammlung von Jugendliedern Won trofe, überf von Methu sa lem Mllth den 13. Marz 1836, Vormittags s uhr, a uff dien 20. Februar 1836 welche Friedrich Gotthelf, Wilhelmine und spruche gemeldet; cembre de Ji sieures 2 lien es, Sans qu il goil Thlr. . . Sin- Froß sinn ünd Ern st. Pie Beat oh Lam im ern dn e mn nr n ) hinsichtlich der aus dem Vorwerke Kehrwalde auf dem Köͤnigl Ober- Landesgericht vor dem Refe— Heinrich, Geschwister Salomon, zu Erben hin⸗ 22) Friedrich Johann Christian Stöͤbe, welcher närrssaire, de so procdrer de billeis Stenzel, 6 . von, Maximilian Emanuel Drästimmig in Musik gesetzt von d mfelben z ö. gebildeten 10 Parjelln guf kendarius Wagner angesetzten Termine entweder in terlassen haben soll, und Christiane Eleonore leichfalls mit 39 Thlr. auf das Vaßmersche les Paix sondin dies str cheque bleu und seine Baiern. Historsscher Roman in 3 Wilhelm Nedelmann. Gurs Panngring, äbkrs von R . den 17. Marz 1836, Vormittags s uhr, Person oder durch gesetzlich zulaͤfsige Bevollmächtigte Sophie Bauer zu Weißenfels, alle diese Perso⸗ exeipendium sublozirt ist und seinen Anspruch Er ins pensiositions die edaisirisilas, Ft Theilen. Sr. 1835. Preis 4 This! 1s Heft. Partitur 10 gr Jede ber Stimmen 3 sar Bos vo ch en, on, G. genden fwo sñß cscht und von dem Departements Rath, Herrn su erscheinen und ihre Ansyrüche anzumelden und zu nen als Miterben zu bem Nachlasse der Erd⸗ auf den Kantor Wilhelm Heßler zu Großen“ . 11 totalite soit pour lartie de la cotkge Nindorf, Emma, von, MariJ von Brabant. Choral⸗Buch fuͤr evangelische Kirchen. so daß wir snnechalb tz Monaten!) volls nbi wungs-Naih Mahrgun, resp. in Lippiagurra bescheinigen. Bei ihrem Ausbieiben werden sie nit muthe Eleonore Meltzer zu Weißenfels, die mit Ehrich, den verschollenen Jhhann Christoph J lion us seront raęues que jus Ju'au 6. é. Historisch romantische Erzählung aus den Zeiten Von Natory, Keßler und Rink Romane in 13 Baͤnden gellefert haben! wenne g in Kehrwalde abgehalten werden. „ihren etwanigen Anspruͤchen an obige Documente 121 Thlr unter der durch das Appellations⸗ Heßler und die nicht benannten Stöbeschen oder Cem re. der Wittelsbacher. 8e. 83! Preis 26 sgr Eeste 8 . . nk, nug, daß wir dem lebhaften Beifall des Publilnn Her von der Königl. Gęneral-Verwaltung fuͤr praͤcludirt, und es werd ihnen wegen derselben ein Urtel vorn 23. November 1780 auferlegten Be⸗ Stoͤbnerschen Geschwisterkin der zu Sondershau⸗ ö. e ==, . . . Alm grosa En Roman aus der Furstenwelt des 3Zwelte b rbesserte und v 6 Aufla durch rasche Fortfübrung des ünternehmen s zu en unginen und Forsten berelts qenchmigte Parzelli⸗ ewiges Stillschweigen auferlegt werden. Lingung eines nachtraͤglichen Beweises, in An— sen verfaͤllt haben soll; endlich:. ö 3. . vo igen Jahrhunderts Von Marina. 2 Thle. FJormat: groß , , . age,, sp rechen wisscn d ens zn ö und Veraͤußerungs-Plan nebst dazu gehöri, Frankfurt a. d. O, den 9? Detober i838. satz gekömmen; ö. . 23) Die Erhen des, init 10 Thlr 12 ggr. unter . Liter arische Anzeige n. Sro. 1838. Preis 2 Thlr. ; . Sab er , gr . ö , , ö. Iedur Mön nn ist auch ein zeln, zu m Ptis ft, so wie die bei der BVeraͤußgtung zum Königl. Preuß. Ober⸗Landesgericht. 6) die mit A090 Thlr, unter einer gleichen Bedin- der Bedingung eidlicher Beßärkung, lozirten . , , zi gen,, , daes den Bäch eth ud sieiutßzn . zähen nrbenghß, gfnltc s chm, Schauen. söachim Harchmehie een elhtr Bei uns zit erschtenen und wis in den Buchhand Wirken, und aus der franzbstschen Revolution. ahres 1836 Gleich ch Vollend 69 1 9 ö Berlin, Hua hand ln J A List, Bur str Nr. ngen koͤnnen von den Kauflussigen schon Nothwendiger Verkauf. gen Schutzjuden h Halle, Isaae Zacharias, Ju⸗= welche: Jacob Joachim Borchardt, Itzig und lungen und bei den Buchbindern zu haben: . Syn. 1838 P eis 223 sgr. . i put Err 66 ia e. endung derselben tritt 43. . . gsir. bei dem Domalnen Rentmesster Schwartz in Ober Landesgericht . Naum burg. 5th Zacharias, die Erben des Salomon Zacha. Rahel zu Eöslin, Baer Borcharzt Ftawa, H 6e. , e n n nn 18368, 1 Schlesinger, H,. Sizmänd, maͤhrische Wan- ) àdenpreis ein. 1 ) ö. eingeseben wer en, auch liegt in unerer Das Allodial- Rittergut Adeklwitz nebst den beiden, rias * Halle, Bele Zacharias, geb, Meyer, die Wittwe des Moses Fofeph Blume, geb. . . Tn , , derbriefe. 8. 1835 Preis 18 gr. Die Welt des Herrn. Allen Jag d-Liebhabern ist nachstehende li 9 . eine vidimirte Abschrift der ‚Verauße, vormals Möͤllerschen und Falkeschen, Bauerhbfen, im Bathseba, verehel Hirsch, Leg, berehel. Ben ja— Borchardt in Königsberg, Handel Borchhardt, ö 2 der getz gtuls⸗ oper Taschen⸗-Kalen. E H. F Hartmann in gelpzg. In dizatgtscheg Gesüngen Schr zun deen dbth zu einpfehlen: . äche Böcbingiingen zar Fin sicht wre worn, nennen gos e neee el rh min, Mröchsnerehel, Friedign der, und Helis, Witwe des Schutz nden Wulf Pagack in Zuͤi⸗ . per gu f iz z30, 37, Zhi . . von 5. F. Lange, 3 . nn, . ustigen bereit . 20 sgr 8 pf., zu Folge der nebst Hypotheken⸗Schein. verehel Wolf, die angeblichen Kinder des Israel lichau, Edeline Borchardt, verheirathet an den . . , ö Cinbande mit . . ; J vr broͤch. 15 fai. , W inn ö ö. J. digit tiong. Beh in gungen gemäß, muß ein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Isnae Zacharias in Halberstadt, Isage 4 Gum Schutzjuden Nathan zu Maͤrisch ⸗Friedland, . nem ä hnlr, und enthält außer dem eigen ichn In Königsberg tesl Len Gebrkren Bornträ— . 6 57 6 Jägerei, 36 7. , auf Verlangen sp- Tare, soll ö Vel zu Berlin, Levin Fsrael in Muͤnden, Hanne Borchardt, . Aaron Hollaͤnder zu . Ralend⸗r nnd der vollsdnt igen e encu sugi⸗ . farst 3er ist erschinen und in allen gyten Bechhanhlun= e , oder Anleitung vorzůͤglich für Solche, weiche r n utweder, bag, oder in den 7 Januar 1836, Vorm. 10 Uhr, Mariagne, verehel. Kaßler in Schwerin, und Frankfurt 4. . und Levin Borchardts zu Stolpe . ichen Hauler nebst ven Pg coursen ö uhr fr ar f . gen vollstdͤndig zu baben G1 Berlin, Schloß piatz; Bei C Fl emming in Glogau ist erschienen und. Jagd bloß zu ihrem Vergnügen betreiben. . i. Schuldscheinen oder in Pfandbriefen beim an ordentlicher Gerichtsstelle sudhastirt werden. Bathseba in Hannover; endlich Zacharias Isage inder und Enkel, Hanne, verehei an Moses . , n nn ere n mn ö. M e,. 2, in der Suhr sch n;? **. urch glle Buchhanplungen Hrutschlands ju Käte? Moritz Richter. Preis 15 far. 151 e en, ent. mt Neuenburg, zur Sicherheit Die dem Aufenthalte nach unbekannte Friederike Zachgrias, der in Holland verstorben seyn soll; Salomon, genannt Stein, daselbst. Levin und ö n 6 3 hen i Doki adny Siownik Polsko- Niemiecki men, in Berlin' durch vie En slin sche Buchhand⸗ ö ö E S Mittler in Berlin e n Gebots deponirt werden. Wilhelmine Kloͤtzsch, nachher verehelichte Amtmann ?) der Inhaber der mit oz Thlr, 11 Kr. lozirten Rahel Borchardt, Moses Borchhardts zu Ruů⸗ . , n n, m s ug au 16 kryty genie e Brac way lung (F Müller), Breitestraße Nr 23. 6 (Stech bahn Ne. 35. 36. n die, weitgtlon in den einzelnen Parzelen Schulze, oder deren Erben, werden als Realberech⸗ Farderung des Bartholomaeus Ludwig Grimm⸗ genwalde nachgelassene Kinder und Samuel . ö en,, ö . n gg i. ö. ö i n d ,, ö Grän dei che gn k erf ne, ö - 571 k . , . jedes der beiden Vorwerke noch tigte hierzu öffentlich vorgeladen. eisen 6 Frankfurt a4. M., als welcher Bern⸗ gyn haf dt zu Hamburg angezeigt worden, von . ie ; ovelle: Berbrechen gu . von . Polnisch⸗Deutsches Woͤrterhuch. Hyaeinthen und andere beliebte Zwiebel⸗ Bei G Bethge Sphtelbrgce Nr 2, ist so 6M Der n r , rn gin um Grunde zu . . R J . . ö . . 5 5 9 1 . . j . 1 . 9 26 1 . ö. ; ; 2 . ; , . ; ,. 3 z ö . . ; * . 2 c . . 3 9 3 . ö . Scheffer. 6. , 9 der Kalender mit dem Krltisch bearbeitet von Ch. C. Mrong ovius. . gewaͤchse slllerschienen und durch jede Buch han biu ng ju bekomm it Anschlag, welcher gleichfalls bei dem Do⸗ M ahlm ann. 8) der Metzger Johann Christoph Görbing zu Naumhburg an der Saale, den 14. August 1835. J seßs wob aelungenen. Rildniß per Frau Kronprin GM greß no. Ss Bogen Preis r Thir. im Winter auf verschiedenen Arten iben. Nebst. Vat ker W. lac. die bi‚stsche Tbedlögle ws en Rentmeister Schwarh in Neuenburg einge— k —— Urkebhen, für zen Fall der Eidesleißung mit Königi Preuß. Sber! Landen gh t ö fi. , , Eten ren wird ein 16 nighrrren Worscheite n ver fc, den, gin? bl Bg ck ar geen er g Ser dn e, terden Lahn it nach fehr mäßigen. Satzen r,, ma, bir. d ggr. losirt ö g en,, U . Erdem die Portraits des verstorbenen Staats- Mi Exemplar frei beigefüͤgt) e Blumenzucht betreffend. Sy0. geh. 5 sgr. od. 18 Ke. Die Religion des Alten Tessaments nach ö. ij gt, und alle Verhaͤltniffe sind von? der Art, daß Das unterzeichnete Königl. Dher - Landesgericht von 9) der Jager Johann Christoph Loͤser in Allmen⸗ ; Mahlm ann. . *

ö 9. 9 *