1835 / 338 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

) . n 1 1 . t *

Auswärtige Börsen. Solo⸗

w Amsterdam, 25. November. glichen

ö Niederl. wirkl. Schuld Do , So, do. —. Kan - Bill. H n Da⸗ 1 ; d C Span. 46. 3 5 —. Lins. 18. Preuss. Prüm.-Scheina re 2) 2 20. Sgr. Roggen Ausg. Sehuld 211. Nec Anl. . Columb. 287, Beru. ; Gersie

; d H ausgefuͤhrt von 38 8. 2 * Antwerpen, 28. Novembs ; ; 89 Pf. r 23 9 Pf. ngega . dM Span. * ö 2 rer * en, Aul. M*. Herrn Taglioni. 86 . 7 5 9. . ö. ö Hankfurt a. M., 1. Dezember. ; . ö Mittwoch, den 2. Dezember 1835 . gester. 30 M ) , Ac bos z. ogg . 21 ,, Königstädtisches Thea ter. e Das Schock Stroh 5 Rthlr. 3 Sgr., auch 4 Rib b, Lu,, 26. Br. B 1666 Kartins. OH. ibn Sonnabend, 5. Dez. Julerl, die Putzmacherin, parodirende 9 Pf; der Eentner Leun 1 Rthlr. 10 Sgr., auch 20 Sgr. Be logs an go Ei. II8Æ. Loose zu 109 Fl. 2183. s. Posse mit Gesang in 2 Akten. Vorher: Sinfonie in 6G mol, Branntwein⸗ 1,

;. 6e, rann, Sah 93M. do. Fe Anl. 82/4. G. oln. Loose von EL. van Beethoven. ; vom 27. November bis 3. Dezember 1835. 6b*n. Sof Span. nn. A8 3. 1864. 3c =. Sonntag, 6. Dez. Des Adlers Horst, Nomantisch komische Das Faß von 200 Quart nach Tralles!n gr pet oder ars, 3 Jorember;. per in 3 Atten, v ik vom Kapellmei, Richter gegen baars Zahlung und sofortige Ablieferung 3 0956 do. 81. 105 YM Neap. 99. 30. Bc) ster Franz Gläs Olle. Mujza⸗ Branntwein 17 Rthlr., auch 7 Rthlr ! 5 Sgr. ; Kartoffe Aust. Schuld 1716, Sorten 36 . rell. Maria. Dile. Berk Rofe: Die Gerhardt) ; zj wein 15 Rthlr. 22 . 6 , ö. 22 Sgr. RS n] it. ( ; ; artoffel⸗Preisse

. 3 vom 26. November bis 2. Dezember 1835 der 6 Matkt⸗-Preise vom Getr ade. Der Scheffel 18 Sgr, auch 10 5 168 , K cidanerinnen, n . . ö . e. 5 . 8 . 3sanude: Weize Ir. 2 r auch 1 Rthlr. 10 5

, . , , , e, , , ö tren ge nssctiser prattscher oetrnamen hoheren an uit, Whtend die Mast q i ser n Tu tlie, un enn, d,, k ö. . 3 . ö e. 1 1 1 Rthlr. 1 Sgr. 9 tli . ö 3 ger pra r Oekonomen eren und nie⸗ rend die dajorit t der Prokuradoren⸗ Kammer sich schwan⸗ * 1 2 8. . 8 3 * * 1 21 . . 2 eren Ran es ö i ĩ ö einem Bilde von ohnungen zu vermiethen, 3 f;: Ertsen 1 Rtylr. 1 rh Pf. auc 1 zh eg, 5. K 9 n ch . n ö ch ö ch he ö. . . n . f n g,. e,, . k i. . ö Kronik des Tages.

ö . Fr Aan. ti ch. nen Feindseligkeit begonnen, gegen die das Kabinet sich gezwun⸗ ———— —; . Paris, 209. Nov. Der Köni arbeitete gestern mit den Ran ieß, w Des Konze Mater . ö —— g ete ge ammer bei der Wahl eines Secretairs durchfallen ließ, wurde

J . a ,,,, gen gesehen hat, mit Energie au shutreten. Der Kandidat, den die . . ö ; ; ; Innern, der Marine, des offentlichen Unterrichts, gleich darauf von der R zum Vice⸗Praͤsidenten er⸗ ; 8 ; Assessoren Sperling zu Magdeburg und von Wed ell zu und des andels. Der Konig d . Soalei eu ö. A l l 9 k m k l n k ö A n z l l 9 l r fu r d l ö P 9e 1 ß l sch k 1 S t 4 ll t k n. , , . O. zu Negierungs/Räthen Allergnaͤdigst zu * 86 e Herzogs von Re n e,, ih ö. . n Sogleich hat man . . , ,, aulus und Silas im Gefaͤngntffe u ü ö 1 ruht. ag ber zubrachte brechen. Es ist zu wuͤnschen Bekanntmach ungen. ö K ,,, n g . e , ö 5 i gde sabon dem In zufelhe, , n,, . ; . 9. . . , ö 9. ö . /. 1 Sutseriotionc t s Dreh ckpayter 1 Len e . , Vicomte von ; int r be⸗ r SHertraud Kirche zu Berlin. Zum nzeln: 11 ; !. ; Pri ort eingetroffen.

r hers cher Eästtzn e des. Berlün er Lord Kn sch ccd n Bund in 7 zibtheilungen und 2r vn Zeitun 95⸗Nachri chten. Sei der gestrigen Wiederaufnahme des April Prozesses von ; es . ] Vagevitz auf Ra— Fes Vereing ur Besserung der Strafge⸗ suthaltend die Jahre az bis 1812, ö Seiten des Pairghöfes waren, außer dem Praͤsibenten, sberhaup e Starke der erlassenschaft von Ersterem fange nen,. Berlin, 1336, gedruckt bei Julfus Verordnung en, welche dĩe Pfandbriefe . 8 n n d. . II6 Pairs zugegen. Nachdem die Audienz Behufs der Erleuch ⸗· P die A 9 . ndwirthe ö. m. . . . ö. öh. , . a. . a r 61 ö tung des Saales etwa 26 Minuten lang unterbrochen worden, denn indem 3 in *.

. is 21 sgę. ec Wo ige hranke arstellung de ens der Pfandbr . . . ur . = ; Gericht ; sei ibi j . ö. ö. zu thun ist. I se . 456 6. , ,. h e . ; e ,, i. . St. Petersburg, 28. Nov Se. Majestaͤt der Kaiser e n * „e, , n e . 1 9. . ö. . Sr i e r hsüen . , . 27 hcher Beh enstraße Nr A). Dehmigke . Schreibpapier . i ne, w u 11 e agte. es Kine alte Wichtigkeit in den allgemeinen nge 6 13r Band, enthaltend die in den friber . omman deut des weiten Re ervs, Kaz aller, Corps, 1

Sonntag den

6 tin Dezember

ö ö ä

drig ägen im 8 Universal-Lexicon fur Kaufleute und sönrghraße Re s) und Wirnmwè Marti z Sh Dres heißt. e, Berlin de Waun, Absutet be. Dänen Lgenhtiten det Hiattnen weer e Quabr : j ; . 81 ; , 66 d ; upel . Allian Fabrikanten, sstraße Nr. 17. ausgelassenen Verordnungen der Jährr nn Baron Osten⸗Sacken, den Weihen Adler, a,. eh zie Toulon angekommen, und üͤberbringe Vorschlaͤge besonders erwartet ein ungeheures Resultat von einer 1j oder: Voll grö 8 Handöuch bs Handels, gabrst . . 1813 D uch hapier. . ; Des Hot CensurDirektbrti n, , 8 zu einem gurlichen Vergleiche . finitiven polttischen Organ isatian bei unseren Nachbarn, und Manufaktur. Weseng, der Schifffahrt ud der ö /. Schreibpapier ö 33 ü er Handels⸗Minister publizirt seit einiger Zeit eine mo. und von der Begruͤndung ihrer Ruhe. Der urspruͤngliche Zweck Bankgeschaͤfte, mit vesonderer Ruͤckstcht auf Natio-. In Berlin bel Ludwig Oęehm ig ke, Burgstraße a oder wenn n deß ein Werk von nicht mehr a natliche Uebersicht der Getraide-Aus— und Einfuhr. Aus derse— dieser Allianz wuͤrde auf diese Weise erreicht werden. Abc um , nal Ockon dne neh ne n, , Nr 8, und in Neu⸗Rupp'in sind zu haben: ; ammen geuommen wein ane Subseription mit Voraus nigen fuͤr den Monat Oktober ergiebt sich, daß in diesem Mo⸗ zu dieser schznen und glaͤcklichen Lage zu gelangen muͤssen Re⸗ , Nach der 2ten gehn f , Ausgabe des für die . Eommiss . 3 ran umet ar ns, ren, er 2 ,, g w hate 1672 Cir. Weizen, z7, ed Cir, and?tes Köettaide und gierung, Kaminern und! en sich verstehen, lh Grund saͤtze ce m ber d 1 . Tuck ⸗Erlaubni : r ad 40, dug Ctr. Mehl ausgeführt dagegen aber nur 217 Etr. Wei⸗ schm t i iwilli 8 s ; ͤ . . . 7 ; ö e, e, ; 34 fuͤhrt, 9 Sie, Str. Wei, verschmelzen, und von allen Seiten mihssen freiwillig gen e ie 3 ch W . . ö . ö 12 . w . hh Artheum 6 i , m ,. an, zen, 6167 Ctr. anderes Getraide ünd 7 Ctr. Mehl eingefuhrt Opfer , . werden. Gegenseitiges . y in Lermin, * ö Die geachteste ö schnell auf⸗ Handbuͤchlein der Gesetze u. Verordnungen in Betreff iir Band I. Subseription ohn 2 ö Dictionnaire de l' ig . , . 3 ö ũ̃ der Pfand- und Leihanstalten sctiften, soll nach! morgen bei den Gebrüdenn he,! e , ,, sms, nr gegen welche der ge— , ; Sebruͤdern Didot i e F j ; n Zeitungen Rin den Königl. Preuß. Staaten. Fuͤr Pfandverlei⸗ Haul de Kock; Ni jamais ni toujours. 2] n konnen. am Journal de Wir haben schon ,,, , , , wird, die utigen Tage ber und Verpfander, uin sich in weifelhaften Fällen Victor siuzoé. Ghiali ', G,, SEiner Allerhoͤchsten A . „die Er r 9 ; rden där nen der. Natzgna Parte, zu treiben. Der 9 9 ; . 1 h z F en , 5 Chants u Crèpuseule. 14 ; ö er hsten nordnung zufolge, sollen alle nach Ruß⸗ fruͤher die Ernennun U zum Comman⸗ Augenblick ist kritisch und feierlich; wir werden bald sehen gi . Greifswald, den November 1833. f. ö Raths zu erholen gr Gros. gch Preis 10 sgr. 45h er, Linden . . n ö. ,, daß deur der Station i Abreise desselben wessen die sonst so geruͤhmte Klugheit der Spanten faͤhig ist⸗“ 5niglich Preuß. Hofgericht von Pommern . ij ei ein Loose zu auslaͤndischen Loiterieen nach dieser B Dies ist aber nicht genug, e ; ;

n 1 9 * Drei ausgezeichnete Werke zur Ben 3 6 en un . ö 47 far bas zu ris i sih e Pu li kund ber Preuß. fring css C seten, . eingefuͤhrt werden duͤrfen. Wenn Eisler von ihnen erklaͤrt, daß geln, um den Handessstand

r keine solche Loose mit sich fuͤhre, und dennoch dergleichen hei ille ge Großbritanien und Irland ,, Mon grch ! Bel Carl Hehmgnn in Berl Si kein : hre, ch derg ö. den Antillen zu unterstuͤtzen rland. ren⸗ Y] f Im Verlage der Buchhandlung des Waisenhauses ten⸗Straße Nr. 7, sind erschienen, und das ihm r,, werden, so sind dieselben zu konfisziren. Denjeni⸗ t stark genug ware, wenn die Marine London, 28. November. in Palle is Chen fert; geworben Und in al lin Ku les mn affe, guten Büchhandiungen m jn logg i welche anzeigen, daß sie auslaͤndische Lotterie Loose besitzen, alle ihre Streitkräfte zu einem Angriff Brighton abgereist, wo Se. E 1⸗Gesetzgebung. Ez n ,, e bei E S. Mittler, Stech⸗́ Heym ann schen vorraͤthig: . . 9 . , ,, , . 6 rirte, Auch bereitet si wenn wir gut In Devi d. aus der Hand gelegt wer- bahn Re z) zu daben: a milienbibe ö mad der, in besonderen, mit ihrem und dem 5 Linienschiffen und ein er enen Wir dl dn. Sy st des fur . Gebildet reiferen] —ᷣ Paketen auf dem Zoll⸗Amte liegen zu las⸗ ö j nn , r r rann ich facher Erfahrung ga? E., F. lei ohne un terfchied des Glaubt nenn , 96 , gern, . 6 . 6 3 5 n Meeres vor.“ ö . ̃ schlech ts En Über die Braänze zu schaffen. ie Zoll⸗Aemter haben er Der E 5 ‚. Fol⸗ ĩ 0 8 r οοkbi z 6. n, , . Relig ossh i,. . Pakete ö K . sol⸗ 3 r e rf hs 9. ee. ö . usgegeben von br, F. Reich e. Gr se n r die Nummern noch andere auf den Loy en befßindliche e ĩ iffe, di Zoll⸗ 9. e e, gr, , taten, 9. 3 wl i em r rern g , . m 9 m . damit im . von Hue 3 , gion a e n m hn, nit vorzuͤglicher Nuͤcĩsicht au . 4 2te ver Buch f Herz Recht auf diese Loose nicht auf andere Personen uͤbertragen nvertraut ist, ĩ = ati ö. Handel und Gewerbe. h Preis für beit. Eine wahre Moran biol. die in Leinem Han warden koͤnne. Lotterie Loose, welche in Zeit von drei Monaten, küsten! nienschiffe „Sci H ear weiß ,. 2 or, ̃ Ein Handbuch fur Fabrlkanten, Kaufleute 2 * Thlr. ,, stit dem Tage, wo dieselben in den Foll⸗Aemtern angehalten gesiras“ von 8 Kanonen? ki r . Aer ln , 9 . . 9 J ö . B '. . 3 ö 3. . ö ö . , ö a , nn, und für je dere chi ti nr, n, 6 noch . ö. die 1 ehren. sind, . konfis⸗ Kanonen und die Brigg ECygne⸗ sollen ebenfalls zu jener Flotte en han det eln m ,, H. Buͤckeburg, den 23 Nopbr. 1835 2 een, die : Tro st bietet. ; Wund mit den konfiszirten Loosen ber uslaͤnder eben so wie stoßen. Alle diese Schiffe werden fuͤr 6 Monat? Lebensmittel Car es, ei servat Fürstlich Schaum durg Lippische Justiz⸗ Seit . . 6 3 von n is sserfsa n e ren re, Es ist in allen guten Buchhandlungen ii mt den den Russischen unterthanen gehͤrenden verfahren wer, inäk sich nehmen. Der a nnd hat fein. Vochere nm , , ö. 13 1 8 Canziei. Deutschland umfaffen den Zoll uk Handels nertrags kommen im Jahre 8, mußte ur n r ehe eur. k Srl a . gher. n den d. h. es sind dieselben im Zoll- Amt aufzubewahren, und gemacht, um den Herzog von Orleans bei seiner Ruͤckkehr von Abstimmung einen Unterschied v (L S.) Capaun. sistses dem Fabrikanten und Kaufman i zum HeLuüͤrf. ßen umgessastungen, welche das Preuß isch Civilrecht in an, denn eit er chien frier, ö kann eines davon gewinnen sallte, so ist dis gewonnene Geld, Dran aufßunehmen; auf diesem Schiffe wird der Herzog seine In folgenden Faͤllen aber wurden . . gegray ische⸗ . zu . . 7. ersten drei Decennsen des gegenwartigen Jahr⸗ 9j Ilg gf g g g sitern als ein vort summe ö und . . durch den Verkauf verbotener Quarantaine abhalten.“ dikalen Coaliti ; ; ; en das sie, gutzer dem, was in jeder (cogkap ? Hunderrs erlit: en batte, bei der von dem eur Fr. Der Führern ih in Leb eng wege, in Täaanre gelosete Summe zu betrachten. Man schreibt aus Birest vom 2usten d: „Die Fregatten Stimmen bei Literarische Anzeigen. , . ö n, 1 e, ,. betzns en Ahe chr, i Tir rr th gin Gepe n,. . e nel geil ngen enthaiten nebst ändern Machtich, Dido und szerpsichere, haben dag nothwwendize Pessst? ken Bei se W. Hayn in Berlin, Zimmerstr. Nr. 2g, Fabriken, Lan desprobastent Hen genden, der ein- wenn sich gleich der nderungen und Zustze erhaften, Weihngachtggeschenk für jedes Alter und C ten aus Kronstadt Folgendes. „Nachdem man am e'sten Mor, Seeleuten erhalten, Un ihre Mannschaften auf den Kriegsfü⸗ ist fo eben erschienen und dafelbff, fo wie ink nf. n ,. Land * produkten u ewerben der ein⸗ ichn , . h. ie n, ein Fuͤhrer fuͤr die Jugend, ein An sebinde Tens mit aller Thätigkeit das Eineisen der Schiffe begonnen zu erheben. Die Linienschiffe „Jena“ und „Santi⸗Petri!“ von soliben Duchhe n lun gen zu aba, se gäcke auf wvolllan. h . 31 , , dr g , ö, bende; ein Spiegel für den Glüäch ichen, i Date, setzte sich gegen Mittag, während Alles in voller Arbeit 0 Kanonen setzen ihre Ausruͤstung mit großer Thaͤtigkeit fort. Geschichte des Don Car igst ndet in dlesem Were außer waise das Kleinsche; es erschsen aber in . , Att Aufl. Jan Priffen war, des Eis in Bewegung, umd Lie Ein Schreiben aus Paris meldet, daß die Schiffs. Capitaine . 26 a Der n d st , e i . . d c dägs voll tsommen ang meffnen Gestait,⸗ In ziel hren wurden zoo Erempl . e en er n' ü. Oyson ville, dab lane. Kalande und Gallois zu Contre, Abmiralen ine kurzgefaßte Darstellun en Muͤnzfu ie Buch⸗ un ĩ en Klein unter 5 R, mi ost J ernannt worden sind. ö . ,, n , , nr dee, , . d en,. e , , . J / ; e un e n 0 r z e . in ier Ma ; hei d ͤ

ö . 14 . ü eM (Historische Unterbaltungen, Gemälde und el Kelunden, haben werden. N Bataillon gelandet. 5 .

h Vergangenheit, von Cent h. Burgen, Css Diana“, „Herkules“ ch man sagt, am Bord r Kon, und Klöstern, Biograỹz il und n. au rer fruheren Lage vo S fens . Russell Plunte John ben der Fuͤrsten, Hergen r issẽr und lt bre nne, J Srl * in Vi. n te ne Lek t ure der Finnlaͤndischen . l . it i Bugerri , . Radikalen Herrn Ergaͤ mmen, ö. wn nn,, ,, e n, Hlgetrieben. apitain Beyer, in Oldham der Ko ees an die 39 Belehung patrjotischen S de, und ließ d h Stelle —— ö , ü , . de ö, g. e, , e. . Wohlfeile Jugendschriften, Mit Recht verdient daher diese Aulgabe den Namen b berg cg cg en 16 gen. 8 n Geruͤchte glauben darf, . , n n g; hig Herrn decke In In, allen Buchhandlüngen, zu! Berlln Schloßplat einer verbesserten und vermehrten, die nur deshalb Istes bis ztes Heft mit drei Stahistichen von M wvaͤrts ge in Hauptquartier in Ger 6 ham e glussicht, dem Lord Nr. 2, in der Stuhr schen, in zu haben? aͤutzerlich keinen bedeuten bern Umfang bekommen bat, ren Künstsern nach Hriginal⸗-Zeichnungen von den z0 Mann . ö 79 di . Nilton ver gchiedenen Fällen 8. G. Zi e dn ert, well, durch fempresseren Druck für ie gu n, ät, denen bis Ende m ces Jh iioch 3 Hel biöhlich in Ven nn, ng m lee, we . K k andi Stelle ven Rhigs get om men Abenteuer und Wanderüngen *äonnech femot; sebß des ers verbesfert und kühe nh es Aussig itung gl ichfalls mit zeis , . um! en bel, aint Wbsimmüng einen linterschkeh nnz Die a im Gebiete der Naturgeschichte und Geo⸗ugleich vermehrt sey, möge beispielsweise bie Lehre n ichen nachfolgen. 1. t. Die Behörden erschdp Stinimen macht; zieht man nun bi von den Whigs gewonne— far gesee aus al sondere fur Phar⸗ ray hre, dom Pfandrechte beweisen , s und so hofft denn die Der Preis aller o Hefte js bis Ende des n us de zug um den entschlummerten Ei nen 19 Stimmen hiervon ab, so bleibt ein Gewinn von 160 inaceuten, Fabri turisten und Ges in belehrenden und unterhaltenden Erzaͤhlungen fuͤr Verlags Handlung dem gelehrten und geschẽ ftthaͤri· 3 wer Rz aur Nach Vollendung des Jm Oberst i Die Karlisten Stimmen auf Seiten der KLonservativen; wenn also die Mini⸗ gr. die Jugend gen Publikum von Neuem ein Wer? zu übergeben, zritt der erhöhte Preis von dre Thaler in! dieut h⸗ gen; man spricht von einer ster fruͤher schon schwach waren, so steht es jetzt ganz kla lich andlichen Vorlesungen Mit 1 illum. Titelbilbe . 1904 sauber illum. Ab= welches in der Literatur des Preußtschen Rechts an⸗ Allen gebildeten. Preußen, namen Tnlagers in nach der P mit ihnen. In Gloucestershire und Nord⸗Leicestershi 96 , ibis , , Her enlllrn n, ,,,, , , , r . I * . 2 . 2 ö . 3 e ö 8 ) ö ö „. n. ; * Iste Lieferung. G Geh. 15 sar 1 O s8Swald, H., äabemtschen Lehrer des Preußischen Rechts und dem ,,, ͤ traͤchtlicher Aus⸗ ,,. ah i. , R vatiwen werden dort ganz ruhig wieder durch Konservative ersetzt Dieses prgkri nem lief D. i d u n 8.5 b u ch Stud genden, . nachtegeschenk gegcheni irc können, an.. gestoßen icht . n be ; i. . ,. Xa . . fuͤblten Bedůrfn in unterhaltenden und lehrreschen Erzahblungen fuͤr; In demselben Verlage erschlenen leb ren de und nn terhal ten de ert, cn bis 1 Werschotk maͤchtige f in dieb haben sich aber mit einem. Verluste von Gsedöerr R. B. Hale ist im re Anwenö gearbeitet. Auflage. Mit 10 isium Abbildungen nn gf kannt worden, daß es keiner weitern em tritt sedoch der Benutzung diesser höͤchst wichtigen Ent— melden, daß der Karlisten-EChef Serrador an de In einer am Mittw . err hr. Ian, Get n gen, a gen. * gi ig, in se eg s,, f von Schen Varlchers eli arp 3st . 2 1 . ᷣᷓ dr e n en, . . Infanterie mit . . zweimal v in welcher der ne denen etter & ; spꝛia. rchsih Irtkutski erste tadt mit Sturm zu men, aber jedesmal . l = n Das G f . . —— a der darüber vor⸗ nc beef ich Deaf n n fn, n fer des Angar, dessen schneller Lauf den Transport zur ruͤckgeschlagen . , nrg . ; ,, schreiten un ga g gier . . . ,. Berlin. E rer n , gabrik stromauf warts nicht wenig erschweren und verzögern möchte, suchte er, die Stadt in B ; . Bei C. Flemming in ? nir /! 2 l er be e There liner de fi e n, ,n, de, , er s g ef n,,, ,, t. ö e, ne . dees e ere e e , Berlin durch die g. ö ö * . Christen ir, ,,, ,, n,, , nn,, ,, m gener b r. ie, . ente, de, Veteringir- Mich zin zu wissen e man n, C. , ; ; bstsche Straße Rr. S a, ist so cben erschsn in errschenden Kirche nothw kur Rechte Bezug ha⸗ ( . und so in Gegenwart bestehenden 3 b Fun n, berauchegeten von be und gründliche Anleitung 5 9. H in allen Buchh . besindil rnit i . ) Cid, Herr Salomons, als Bekenner

dr enter, zur Kultur der Zwiebelgewa e iwwersitche; dil. nd! Heil . 6 s nücht leisten konne. Die Petztion ul Heter ug lt Arn iüm Zimmer ut, N fer en, n, . R n ? Abthellungen und Ir Ueber die deutschen Unive sitaͤzen Citadelle die Enthuͤllung und nach Ausfuͤh h

. 5. Ei des dem General, Fiskaf und den brin 1ste und ate Lieferung. Gr g . men 19 Bande. gr. sro. Ein Gespraͤch von Dr, Fran; Thern! *nwethung des ort errichteten Denkmals statt. ; ; e ro. Geh. à 18 ser / menfreun he. sro. geh. 7 sgr. oder 8 Kr. 4 Geh. T7 sar. 46 6 6G ka ist vorgestern hier mit Tode ö. Weise: Schritte des Spa⸗ daß . e e galerien, X. 32 4 36 Der Aoöministrationt, Rath hat die Errichtung eines Insti , . d n . 3 ö t D . ie . 3

nls ar g r . t enen ohne Zweife mfries in ottland hat dem Fu t

96 Land wirihschaft in Marymont genehmigt, dessen Zweck noch viele andere, unmoög nde, folgen werden. Neffen desselben, 2 en n,

2

,

r. F

6

em, g e, , .

w