1835 / 340 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

als Staatabtrger halte ich die Afrikanische Stlaverei fuͤr ein ʒzwunbestreitbares Recht. Die Lage, in welcher sich gegenwartig Herren und Sklaven befinden, ist die beste jetzt vorhandene Or⸗ ganisation der bůrgerlichen Gesellschaft. Es ist daher menschlich, patriotisch und chrijstlich, dem gefährlichen Umsichgreifen der ge⸗ . die Sklaverei gerichteten Vereine ernstlichen Widerstand zu eisten.“ Ein Herr Clayton baut hier einen riesenhaften Luftballon,

dem er den Namen „Stern des Westens“ geben will, und der darauf eingerichtet wird, 20 36 Personen aufzunehmen und Reisen von 1960 3000 Mellen zu machen. Das Gebiet Arkansa hat jetzt, die Sklaven abgerechnet, eine Bevoͤlkerung von 47, 757 Seelen, und man zweifelt daher nicht an seiner nahen Aufnahme in die Unien der Vereinigten Staaten.

Brasilien.

Im 9Hesterreichischen Beobachter liest man: „Nach den Feuesten Berichten des Kaiserl. Oesterreichischen Naturforschers Johann Natterer, aus Lonbon vom 12. November d. J., war derselbe nach vielen Gefahren, die mehrmals selbst sein Leben be⸗ drehten und nach schmerzlichen Verlusten aller Art, den tumul— tugrischen Auftritten im nördlichen Bras ilien, von denen er leider ein Zeuge seyn mußte, gluͤcklich entronnen und nach einer I3btägigen stüͤrmnischen Seefahrt endlich am 9. November auf dem Englischen Para⸗Posischiffe in London angelangt. Seit der Er⸗ mordung des Praͤsidenten der Provinz und der Besetzung von Para am 7. Januar d. J. durch die Indianer und farbigen Leute der Umgebun⸗ gen, war diese Stadt ein Schauplatz von blutigen Auftritten, die durch die offentlichen Blätter bererts bekannt sind. Der Han—⸗ del kam dadürch ganz ins Stocken, da aus Furcht keine Zufuh⸗ ren aus dem Innern ankamen; dle Schiffe fanden daher keine Ladungen und unser Reisender konnte demnach im Fruͤhjahre, wie er wuͤnschte und selbst fuͤr seine Ueberfahrt schon akrorbirt hatte, nicht fortkommen. Die fuͤrchterlichste Schreckensseene der Revolution war jene vom 14. August, wo neun Tage hindurch das Gefecht dauerte, und Haus fuͤr Haus erstuͤrmt,

Alles gepluͤndert und die Weißen ermordet wurden. Er konnte nur für seine Person durch eilige Flucht auf das Engssche Kriegsschiff Race Horse“, Eapitain Everard Home, sich reiten, und mußte alle seine Sammlungen und Habseligkeiten mit sei⸗ nen drei Negern am Lande ihrem Schicksale uͤberlassen und der Wuth der In surgenten preisgeben. Nur durch Vermittelung des Capitains jenes Kriegsschiffes unter Englischer Autorität, während eines Stillstandes des Aug. wieder nach Para mit weißer F einigen Unterhandlungen mit hielt er, wie die ubrigen Fremde gehen, um ihr Eigenthum zu ho dern in die Stadt, und na

in der groͤßten Zerstöͤrung gebrochen und die Gegenst von Habseligkei⸗ ten, Kleidungsstuͤcken, de ꝛc. war verlo⸗ ren und von seiner rei r das Meiste ge⸗ toͤdtet und was genieß Mit großer Gefahr ging er während sechs and, um die Reste seiner Sachen zu verpacken und ein⸗ eh fen, Scha bewaffneten Indianer die

der keinen Sicherheits

hrem Praͤsidenten E Aus M Zeit und Leuten zum T Sachen zuruͤcklassen un 18 Jahre lan hatte, fuͤr 22 Kisten, wel res abschickte, April d. J. wohibehalten in Wien anlangte, das Wesentlich ste enthielt, was derselbe in den letzteren Jahren seines Aufenthaltes in Brasilien ent, deckt und gesammelt hatte (uͤber 260 Saͤugethiere, 1760 Vogel, 150 Amphibien, 190 Fische, meh er Infekten, Konchilien u s. w.,

nglaͤn⸗ Alles Kisten waren auf⸗

nen Jah⸗

13990

über 400 ethnographische Gegenstaͤnde von einigen 20 Indischen Voͤlklerstammen), so beschran t sich der Verlust an Naturalien, der durch diese unselige Revolution veranlaßt wurde, wohl nur auf das, was seit jener Sendung gesammelt worden war, und auf Einiges von dem fruher Gesammelten, was wegen Mangel an Zeit und Gelegenheit nicht mit expedirt werden konnte.“

Inland.

Berlin, 6. Dez. In der gestrigen Sitzung der hiesigen a(bgraphischen Gesellschaft trug der Herr Oberst von Dann⸗ felt aus Schweden eine Abhandlung vor uͤber Lappland, nach eigenen Beobachtungen, und zeigte mehrere Natur⸗Produlte des Landes. Zugleich uͤbergab derselbe als Geschenk: Underrättelser lill kartan 5fver. Swerige, ulgilben af C. Akrel.— Karia ölvar Swenige al C. Akres. Karta öfvel Lulea Lappmark al kohsahm. Plan af Stocklraln af G. . * ͤ err Professor Zeune schenkte seine Abhandlung: „Ueber Erdkuͤnd— . ö. r , n, betreffend den Seidenhandel im Mit⸗ telalter. Herr Blasius theilte eine Uebersicht seiner Be⸗ obachtungen in den Karpathen mit, und erlaͤuterte den Vortrag durch gen uͤber seine Reise nach Griechenland vor. Herr Professor Meven schenkte seine Abhandlung: Bemerkungen uͤber die ků⸗ matischen Verhaͤltnisse des suͤdlichen Chinas.“

Die Breslauer Zeitungen berichten aus Gruͤn⸗ berg unterm 30. Novemder: „Am 22sten d. M. feierte der hiesige Stadt Kammerer J. G. Barrein sein o(jaͤhriges Amts⸗Jubilaͤum. Die saͤmmtlichen Koͤnigl. Behoͤrden des Krei⸗ ses und der Stadt, die Orts,

Lehrer u. s. w. hatten sich de tion der Stadtverordneten in sen, um den wuͤrdi

seiner Behausung

rath, Prinz Friedr

dem Jubilar ein

gema n Leb

gesaͤnge; dem wahrhaft heitern

bilars hrhaf , all, den der ruͤstige Jubelgreis

und frohen Ma eroͤffnete.“

Meteorologische Beobachtung. . Morgens Nachmittags wends Nach einmaliger 6 Uhr. 2 uhr. 10 uhr. Beobachtung.

Luftdruc.·. 336. 8 Var. 337 O2 Par. 337, 19 Bar. Quellwarme 7.40 R. Lustwärme.. 4 Y 292 R. 4. 5.3 6 9. YO 9 R. Flußwarme 2,1 9 R. Thaupunkt.. 4 A.3 0 R. . Ga e R. 16 R. Bodenwaͤrme 31 0 R. Dunstfättög.. 93 v6. 3 pet. D v6 Ausdunstung O ori Rt. halbheiter. bewölkt. trübe. ; B. W. 28. Nieherschlag O ons“ Rh. Nachtkalte 4 3, 1 9 R.

Wolkenzug .. ] 28. Tagesmittel; 337,12“ Par.. 830 R. .. 2.19 R... 78 pCt.

Aus wärti e Börsen. Amsterdam; 1. Dezember.

1835. J. Dezemb er.

Zeichnungen. Herr Professor Zumpt trug Bemerkun⸗

roscop, oder: Nach dem Spanischen des Calderon de la B Buͤhne bearbeitet von C. A. West. Norma. Oper in 2 Akten. Musil i

*

97. Gesterr. d Mo Span. Anl. A9.

dot, Spun. —.

3 do. Zinsl. —.

Oesterr. doi 601. 195, 2579. Br. Er. Loose zu 500 FI. kreuss. hräm.- Sch. 5p? . 59d /. Loose 69s 4. 6913. S0 Spuu.

Eugl. Russ. 1053, 53,2.

1098. Sal

Zinsl. 13.

Columb. 13. Mex. 36.

Span. 25. 3 69 —. ö ; 6 5 1

Actien iz?77 3. Nene An. Ss8

D Kanz. Bill. 2116 Aro Amort. 985 reuss. Främ. Scheine 1052.

Paris, 30.

14

Aut werpen, 30. November. Cortes . Frankfurt a. M., 3. Dezember. Metall. 102. 1017. Bank- Actien ns. in 118. 1173.

8. 8M

Neue Aul.

ö. ) 2 M* 9 6

483. zo, von, gos

6. Fartial il. j Loose zu 100 FI. 21

J

do. AM½, Anl. 982. G.

Anl. A6 453,3. 30,0, —. Ham burg, 4. Dezember. Hoße in Cert. —. London, J1. Dezember. Cons. 30½ 911. Belg. 100 ,½. Span. Cortes —. Ausg. Seh. 2316. Bac hort. Sa. 0. z, Si,

Peru 25.

November. dz Rente 108. 3. 3 9 do. 80. 35. 50,6 Neap. Ausg. Schuld 165,6.

Dezember.

215 05. Fun-

Si Port. 88.

Obi. . Holl. S3 i,. uss. 10835.

99. 3 Y½ο Poriug. vs,

as Met, 103,3. MGM ogis ; 21, , 76M. 1,9 1 8 *

Montag, 7. Lustspiel in 1 Akt. Abth. Musik von Paesiello.

3 Avth., vom Verfaͤsser; Frau und Regenschirm, bearbeitet von L. Angelh.

Dienstag, 8. Dez.

Wahrheit.“ Hierauf, zum

Angely. Mittwoch, 9. Dez. Genehmigung. Elsler.

Fanny Elsler: Galaths. Dlle.

zen.) Vorher: nach einer Farben⸗-Skizze

stellung, Posse in 1 Akt und in Zepher ine.)

Dlles. Els ler,

i uͤltig. J, l. Gcauspielhause:

Das

Dienstag, 8. Dez. ellini.

In Potsdam. Zum erstenmale: „Luͤge und Posse in 1 A

Im Schauspielhause: vom Verfasser: n erstenmale wiederholt: Regenschirm, Posse in 1 Akt, nach Laurencin frei bea

Mit Allerhta Therese und Fu

Der Oheim, Lustspiel in 5 Abth.

Antrag auf Helgoland nach einem Bild Ruͤckkehr, nach einem Bilde von Nerenz. 41 D der Hasenjagd, nach einem Bilde von H nach einem Bilde von L. Robert.

Billeis zu dieser Vorstellun Jaͤgerstraße Nr. 67. , Montag, den Tten d. M., Morgens 9 Uhr bis und Nachmittags 4 bis 6 Uhr, zu folgenden

Ein Platz in den Logen des

Die Abonnements, Plaͤtze werden zu dieser Vor stellung Dienstag, den Sten d. M., Mittags 12 Uh cher Zeit die nicht abgeholten Billets ande den. Die Abonnements und freien Entreen

Königliche Schau spie le. Dez. Im Schauspielhause: Hierauf: Die schoͤne Muͤllerin, Oper

Der Oheim, Lustspig Wahrheit.“ kt, nach Laurencin

Im Opernhause. Zum Benefiz der Dlles.

Zum erstenmale:; Pyamalion, Divertissement in ] In Seene gesetzt von Dlles Therese und Fanny Elsler. In . Therese Elster wird hiers Lebende Bilder.

Der Ve J

Hier

Zum erste

„Luͤge Frau rbeitet

I) Toilette einer Florent

von Hopfgarten. e von Jordan. Y e Schwaben eß. 5) Precidanerm Hierauf; Die Benesnh

5 Abth. (Dlle. Maria am

ersten Ranges 1 Rt

zwei T

Redacrenr

150 Pakete mit Saamen, und seine Holzarten im Großen, dann

—— —— ——

r ——

Niederl. wirkl. Schuld Sd i.. SoM, do. 10125. Ausg. Schuld

Co rel.

g sind in der Wohnung reppen hoch, Mittags 2 ij zu hab hlr. ꝛz

r, reservirt, nach rweitig verkaust tg sind ohne Ausnasn

Franzoͤsische Vorstellung. Königstädtisches Theater.

Montag, 7. . Zum erstenmale wi eben ein Traum.

ten werner, gon ederholt · Das g

Schauspiel in 5 An arca, fuͤr die Deun

Gedruckt bei A. W. Hayn.

Allgemeiner

Literarische Anzeigen.

Neue unterhaltungsschriften. Bei Unterzeichnetem ist so eben erschien en und S. Mittler in Berlin (Stechbahn Nr. z),

Ein historischer Roman aus der ersten Halfte des 15. Jahrhunderts von F. E. Chri⸗ sten. 3 Thle. Bus. 33 Thlr.

Osaf. Historisch⸗ romantfsche Gemaͤlde aus der letzten Haͤlfte des 15. Jahrhunderts von F. E⸗

ist en. 2 Thle. Ko. 41 lr. Im vorigen Jahre (183 *) erschlen von dem sel⸗ ben BVerfasser bei mir: .

Arkona. Historisch⸗ romantisches Gemaͤlde aus der letzten Halfte des 12. Jahrhunderts. SY 2 Thle. 21 Thlr

Variatio ss compos⸗ Par

Wit wie i.

Von

Herrn Christen Talent der Darstellung hat mich ist breits im April a. . Ver 2te Band erschienen,

zur tebernahme vorstehender Werke bewogen. C H. F. Hartmann in Leipzig.

zur Befoͤ Hen ist schon im Dru Zweites Heft. 1 . gr. Svo. 1835. Gresla Marx und K Geheftet Das 1ste Heft (Preis der beu tigen Phhfit, eführte hißtorische C. chast seit dem Jzten wart, welche besonders mit der aligemeinen Kulturg Yetrachtungsweise zu chara führt. Das zt: Heft bringt tete Darstellung und Kritit d sowohl nach des Verfassers 2 , , n erne wissenschaftliche herrschen de Geologie 4 ö steht in nicht langer Zeit zu Zu irn cer 8 = o laischen Buchhandlung in erlin ¶(Bruͤderstraße Nr. 13), Stettin, Luce. Thorn.

In 3. Buch- und Nligihsalion. Handlung ase FEeke) sind s0 ehen ertepicnen: ;

ur Gesch ich te fo hat doch diese ne geistvon aus freuliche 3

bieraus wohl mit

des verewigten manne, sonde als die treffli

Veli estellt andlung des In von R. namentlich dur

pour le Pianoforte. sur un thůme

Anzeige fuͤr Eltern, Hauslehrer und ; Schulm änner.

August Hermann Niem ey ern s 6 rn n,, e

K r Erziehung und des Unterrichts. te Ausgabe. Gr 8ro0.

an alle Buchbandlungen resp. Subseri denten in Empfang genommen werden. Nuͤtzlichkeit und Anwendbarkeit des ; Band, welcher neben dem vierten Haupt⸗ ono ers Eltern und Erziehern gewidmet ist, und die⸗ worin von der häuslichen Erztehung und sen einen reichen Schaf angenehmer, Geist und Kör⸗ Erziehungsanstalten 6 per

draͤngte Uebersicht der Geschicht? der Paͤdagogil bis darbletet. Die systematische Andr d! guf ,die neueste Zeit enthält und das Wer beschließt, wird dessen Gebrauch fehr erleichtern. c und wird in zwe Abtheilungen Weihnachtsgeschenk ist es gan

moglich st bald nachfolgen 4 1 dae . . n, von mehr als dreißig Jahren durch acht ssarke uflagen nos ĩ nigsberg erschlen so eben und is ie, geg! e nnr rene e n, . schen wuchhandlung zu Berlin, Schloßplah Rr 2

neue me in dem Publikum gefunden, daß zu haben:

auf schͤnem weißem Schreibyapier⸗

in Berlin (Schlaseplatz u. reite · Sirafaan. bahn Mr 3) Posen, Bromberg, Cum und hesen.

Anzeiger für die Prenßff

So eben ist erschienen und durch un ommie qui ntait bas mnsi- Dresden (vor dem Seethore Re. I

Lien, dädiées à Fanteur su thöme par J. D. alle Buchhandlungen zu beziehen: Die reinste Quelle jugendlicher

Oeuvre 9. 20 ogr.

oder 200 Sp tele zur Ausbisdung d

mit 62 erlaͤutern den Lithog

Der Name des im

gesprochen wird, eine leichmaͤßig ausbildender Spiele

empfehlen. Im Verlage der

Recht der sichere Schluß gezogen Geschichte R

werden Jann: daß dies Werk sich vo? vielhn aͤhnli⸗ in seinem uebergange von der republikanischen zur chen Buͤchern dleser Art desonderz auszeichnet, und p daß sich die in demse

. monarchischen Verfassung, oder rgelegten Gründfaͤtze Cicero Und ihre Zeilg enoffen. gack

2r Bd. gr Sr. 0 Bogen. s⸗s Der Herr Geh. Rath Schlosser Weck in seiner Recenston in Phlitz icht :. Jahrgang 1835. Heft 6.

ö faͤlle der letzten Zeiten der Röm sollden Buch⸗

n werden, S. Mittler in Ber

Manner, die aus denselben hervo in, (Stech⸗ ö

haͤlt, sind zu bekannt, als daß das Ensnfeblung bedurfte; die diohe Eristenz . zu diesem Zwecke hi

*

tigung des Koͤrpers, und zur geselligen Erheiterung im Freien wie im Zimmer;

Theils gesammelt, theils seibs bearbeitet

von J. A. L. Werner, ; Lieutenant von der Königl. Sächs Armee, Direktor eines gymnastischen Inststuts, Ehren⸗ Mitglied des padagogischen Veresns zu Dresden, und Inhaber der

K K. Oestr goldenen Medaille Halle, im Veriage der Buchhandlung des Waisen⸗ 11 Bogen gr. Srvo., in lithographirtem Umschlage, ; hauses broch., Preis 1 Thir.

gymnastischen Felde so hoch⸗ versandt und kann von den verdienten und beruͤhmten Verfassers bürgt fuͤr die

Gebr. Born traeg er in Kö—⸗

verbunden mit einer Untersuchung über die ein j, nen Roöͤmischen Geschlechter und* die beruͤhmtesten

chen Staa

den Verfasser in

Freuden; es Geistes, Kraͤf⸗

raphien. Pie Kritik herigen

Werkez, das be

ung des Ganzen z vorzuͤglich zu

in der Stuhr⸗

o ms ompejus, Caͤfar,

bphael, J. Romano,

sagt uͤber dieses kritischer ueber⸗

ischen Republik, Ja eohꝝy' s

rgegangen, ent⸗ i noch einer

Anzeige seiner nreichend seyn.“

seyn.

a „Jahrbücher Für wvissensecha tlie werden auch im Jahre 1835

Art erscheinen. Jährlich werden, an ern 120 Druckhogen nd nach Verlangen vöchentlichen oc'er i en zugesendet verden. Wie h Sehen erden., durch aus sührlig ldige RKecension der bedeule⸗ kürzere Anzeige der n ser mit den lkiemmerkengmn rarischen Erscheinungen beln n Anzeigehlatt wird fartgelal ora nischen Intelligenz - Ni . ß ie. , ,,

ichen und höheren nterrichts-Anstalien der Pu- ails vassendes lie sern. Uer Preis sher 12 Thlr. Alle Bod n Bestellungen blot in Berln

Schlfefslich der Anzeigebltt gr. Quart herauskommen, u Abonnenten denselben in nallichen Lieferung her wird darauf ge und möglichst ha Sten neuen Werke der wichtigen, die Le thesten neuen litt zu . In . . * werden, neben den il für die Jugend richten, eine vollstünqi

und

sischen Monarehisie zu

Jahrganges bleiht wie l' hendlungen und hosiimter nesisnè Duncker & Hum

Von den schönen Fae- Simile'n

aus der berühmten Sami un lin

zeichnungen des Erzherzogs Gar] LH. I. ist wie

Sine Partie angekommen. af * 8 j i r . j 5 . 3 5 9

Eiben n ,, ir, dir f ir fe, ,

gemul x. ; schie, mit genealogischen Tabellen von hr. W. Döum ann, Prof. 2c

Preis z Thlr. 6c llini, Buonaroiti.

lich vun geschickten Lit riginalen nachgebildet, i und der Aulhogranhen,

* ö Pi . 4 ,

welches eine genaue Průͤfung aller einzelnen Vor⸗ ders) für. Jr ei ri. Ie

nils ist zu haben in

Möchte Liebhabern alter k r inen santer Kunstwerke angenehmes Weihinachtsgeockhi

.

ch ri

ach jede andere seyn; nur machen daß es nicht dem Gesch ich tsforfch er u. Gesch ichtsfreun sondern auch den Philologen

ten,

Es duͤrfte demn ), so wie durch das Werk uͤberfluͤssig darauf aufmerksam zu

Bemerkung i erlauben wir

böchst wichtig seym

in der i

von Original · ll Zur altdeutschen Sch⸗

ausser Perugino,

Hel Sarto, auch von Fandine⸗

Mantegna, Da

Vineĩ u. A, amm 1ographen tßuschend n Style, Fürbung, CGfäh jedes Blait kostet Finn ige Sammlung. 16 He ttern (aueh jede best st gedrucktem Vern

Kunsthandlung. Linden N

—————

lassis eher, sehr inter

7

ö

Aumtliche Nachrichten. Kronik des Tag es.

Des Koͤnigs Majestãt haben die Lehrer ind F. Wolff zu Professoten bei dem K Institut zu ernennen und deren Patente A

Im Bezirke der Königl. Negierun

ju Köln ist die erledigte Pfarrstelle in lahmer dem bis⸗ . r zu Altenraih, Schulpflege Kemper, verlie⸗ zen werden.

'

Angekommen: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime hath, außerordentliche Gesandte und bevollmaͤchtigte Minister n dem Großherzoglich Badischen, dem Großherzoglich Hessischen d dem Herzoglich Nassauischen Hofe, Freiherr von Otter⸗ kedt, von Karlsruhe.

ö. Zeitung s-Nachrichten. H Aus lan d.

. Frankreich.“

Paris, 1. Dez. „Der Marschall Gerard wurde gestern 2 nige empfangen. g . . Der König und die Koͤnigin der Belgier sind gestern Abend h Se Uhr von hier nach

von der Kontusion, die er

n Knie erlitten, und die alle

nunmehr die Königliche ral Baron von Mackau Stelle des Viee⸗Admi⸗ ls Hal Zuruͤckberufung gebeten Kine zweite Koni Verordnung enthält folgende Be⸗ nmnngm; „Att. 1. Der Eontre,zidmiral Baron von Mackau, eren don, Martinique, übernimmt bag Kommando des J rvatlons, Geschwa ders, das in den Antillen gebildet wird. i. 2. Nach seiner Ankunft in Fort⸗Rohal soll er den Oberbe⸗ ü der gesammten Schiffs macht in den Antillen und im Meer⸗ n ven Mexiko haben, wobei er seine Flagge auf dem Linien⸗ affe „Jupiter“ oder, nach den Diensterfordernissen, auf jedem weten auspflanzt. Art. 3. In seiner Eigenschaft als Gouver⸗ 6 ihm zugleich der berbefehl uͤber die Truppen der goönieen Martinique, Guadeloupe und Dependenzen zu.“ de Verordnungen sind vom 28. Novbr. datirt und Lon dem e Minister contrasignirt. Das Zeugen / Verhör in dem Prozesse der A n der Kategorie von Luneville und Epinal wu srigen Audienz des Pairshofes beendigt. bor zeigte darauf an, daß er am folgen ssitzrium halten wurde.

J bemerklich machte

nisen rozeß⸗ Akten durchzulesen eit, sein MWisttorium, das hoöͤchsteng ein? de, bis n Mittwoch auszusetz nn auf⸗ 1 ud

Das Sinken der Fonds ⸗Course an der gestrigen Boͤrse giebt Na tional n, . Betrachtungen Anlaß: „In Pa⸗ And noch mehr in London pflegen die Boͤrsen⸗ Spekulanten uh von einem unbedingten Vertrauen zu laͤcherlichen Be⸗ n überzugehen. Man glaubte gestern an der Börse, daß lahltat zwischen den Vereinigten Staaten und. Rußland ge⸗ mn treich abgeschlossen worden sey; als ob so etwas in Ame— anne Theilnahme des Senats und mit Umgehung der Oef— lichte . koͤnne. Man war uͤberzeugt, daß die durch Ger dgnlichste Vorsicht gebotenen Ausruͤstungen bestimmt wã⸗ g Offen slve nischen Handel zu ergrei⸗ Die Streitigkeiten mit

3 J

sind ganz dieselben, die sie waren, RB

rse nach nnahme des Amen⸗

ala e d Wuth in die Höh

4 Das ü J

Wöehhetten des Herrn R s Journal de P ir sind nich Mon ung des Dinge ganz ge⸗ ieselbe sey, gung der 3 u Forderung. at das gute Recht auf seine Seine * k zu zahlen, was es recht⸗ t Weist 9g gewährt eine ganz am amit begonnen haͤtte, ihre le chkeit, selbst wenn sie mit den der st kein Zeichen von Energie

Wir haben schon hingedeutet, welche unter r. 1.

o der zf⸗

hr uͤber die

vorschl

Journal des Debats es nahe bevorste kuͤndigte,

muß.

uͤstungen an

8 gewesen? Wir wissen

ch seyn mag, so sich daruͤber zu beklagen Zusland Staaten eine

es nicht;

zu den eschaͤfte bringen muß.

niß von einer Note des errn Livngston erhalten, wodu Lage der Dinge bis zum April d. J. bet

Zeit hat man nichts vo theilungen erfahren, uruͤckberufen, und andern fuͤr

Monate wer Washington

rilanischen 3;

muͤssen wir das Auslan

g von Schi Sollte man bei dem Allen an nichts Ander an eine Vermehrung der hohen G und vielleicht an Vorwäͤnde zur Abs. Kontrakten, wie es in der Land A sen ist? Das fen nicht mehr Zeiten, und daß kein E Alles beschraͤnkt sich b gen zur Verstaͤrkung versichert man, einig sey uͤber d welche die Um der Finanz⸗ tende, ohne zu uͤß

sterium unter sich du eit und Ausdehnung der

lle unverheirat

ren muͤssen sich b

gen, die sich nicht stellen, sollen zw werden, und ihre Denuncianten bleiben vo D Die Fremden⸗ Legion ist auf Sanguesa mar Ein Zug von Wagen, ließ, ist, ohne daß er angegriffen w mmen. ie Karlisten hristinos, nach dem

genoöthigt word genießt fortwaͤhren arlisten errichtet hatten, scheint zu seyn. Am 25sten machte ational⸗Garde in Figueras den rhafteten National⸗ eit des Gouverneurs vereitelte elches darauf am 26sten nach Die Karlisten haben einige Deser⸗ ushebung der 100, 066 Mann in ihre Reihen

u befreien. Plan des Bat Gerona abgegan teurs von der aufgenommen.“

In Barcelong ging am 23sten v. der Commandeur des in . stehenden Sten Linien⸗Regiments sich foͤrmlich geweigert habe, ein Karlisten⸗ Corps anzugreifen, wel⸗ ches etwa eine Stunde d, und das er vernichten konnen.

wegen der Aushebung

daß eine große Menge von Einwoh verlassen . Mittlerwei

erke, und man glaubt, Aushebung der jungen Mann a hat die B

3. , . v , , n, We mmnen, auferlegt. In ie patriotischen Gaben au 68, 980 Realen. )

An der heutigen Böoörse hatte man Nachrichten aus Madrid vom 23. Nov. Die Kommissionen der beiden Kammern hatten ihren Bericht uͤber den Adreß. Entwurf noch nicht abgestattet. Man hoffte, daß sich in der Prokuradoren⸗ Kammer eine nicht unbedeutende Majoritaͤt fuͤr Herrn Mendizabal bilden würde. Die Spanischen Fonds gingen in dieser Voraus se zung wieder etwas in die Höhe.

Großtritanten und Ir lan d.

London, J. Dez. Fuͤr den Fall, daß Herr H. g. Bulwer seinen Parlaments / Sitz fur Marylebone 1 2 sollen die Konservativen den Tapitain Ryder Burton an seine Stelle agen wollen. Von Seiten der Reformer werden verschie⸗ dene Kandidaten genannt, unter Anderen Lord NVugent, Oberst Torrens, Sir J. S. Lilije und Herr Feargus S Eannoär. . den Personen, gegen die wegen Zehnten Ver weige⸗ Lung Mandate erlassen worden finden sich 5 Parlaments, Mitglieder, bie 6

farrern eine monat⸗

its anfängt, einen nach, illich Kredit zu äußern. *

Herren More O Ferraß, einer der Lord h. Schw bes, die beiden Ruthven, Otway Cape und Shiel. die Ursache des Feuer⸗ in Hatsield, House iC noch unbe⸗

Anlaß dazu geben nheit das Organ wie hat der Handelsstand ein n uber den wirk—⸗

Vereinigten en läßt, die bei längerer . urch ein Oppositionsblatt, den National, hat das Publikum Kennt

Prozesses dem Kongreß zu en wir durch die Ame— erhalten. Aber warum

t haben, als

arine / Corps,

n Lieferungs⸗

der Fall gewe⸗

daß in diesem Ha⸗

n Gouver⸗

M. das Geruͤcht, daß

Marquisin aus und Man hat

kannt; es brach in

ͤ den Gemaͤchern der wurde erst entdeckt,

als diese schon verbra von ihr auch nicht die gering field House, das nun ganz in sten Adelssitze, 26 Englische M wurde von der Prin Schwester, der katholi

Die im Zunehm hen. Unser saͤtze von Be offentlichen V litaͤten statt.

5 *

ondan belegen; es sie ihrer

Wallis u n Deutsche, Russi Die Konsumenten, besonders vom sich zahlreicher ein, als dies in verschiedenen frů⸗ n der Fall war, und da uͤberdies noch viele Auf⸗ traͤge vom Kontinente eingegangen waren, so zeigte sich große Kauflust, und es gewannen besonders die geringen Sorten un⸗ serer Kolonieen 2 Bis 1 Pence gegen die Preise der letzten Auc— tion. Feine Einschur wurde völlig zu fruͤheren Preisen bezahlt und meist fuͤr Franzoͤsische Märkte bestimmt. Rußsische und Deutsche Wollen erhielten volle Preise, in einigen Fallen selbst einen kleinen Ueberschuß. Die Preise der letzteren waren 1 Sh. 3 P. bis 2 Sh. 3 P., fuͤr vorzuͤglich Lamm⸗Wolle 2 Sh. 11½ P. bis 2 Sh. 2 P. Mit Hinsicht auf die Von Lord Gosford bei Erd Provinzial Parlaments von Unter- Kanada geha merkt der C „Eine der bedeutend sten

gewilligt, auf die

Eine andere sehr

tigkeiten war die

Kanada eine

Provinzial Le

position gewe bekannte Ein chfolgerin de

London in Ni. tg. Am Schluß s heilt er beiden Britischen und d )

o

ist ersichtli Pflicht zu thun, Politik von de

g als un ren, vermoͤge seiner Machtvollkommen Moͤge diese Bevoͤlkerung sich die Worte nehmen, der den Kanadiern von Fran daß England nicht die Absicht habe, stoͤren, unter welcher sie sich so lange fuͤhlt, so verschieden dieselbe auch von? der seiner Ko anderen Theilen der Welt sey, und daß

thäͤtige und fromme katholische Gei sorge und durch deren V

ten und ruhige Segnun

schlecht zu Geschlecht ub

gen werde, waͤhrend de

Kanadier und namentli

sie wohl glauben koͤnnten,

wolle, da es doch aller

Britischen bende Klasse sragt, wie ihre Interesse muͤsse,

3w

sischen Partei, die H afontaine, waren zu ichtern ernannt worden, und das Haupt der bisherigen Oppo⸗ 6 Herr Papinead, hatte dem Gouverneur einen Besuch abgestattet. Bombay⸗-Zeitungen vom 11. August melden da Berichten aus Kalkutta vom 25. Juli 8 . Ytehes nach eingetretenem Wassenstillstand? khs und w mit seinem / aupt/ Corps von Ka⸗ ul marschirt war, w ohne ansehnli Streitkraͤfte bei Dschulla ! en Singh mit seinen Huͤlfs⸗

getroffen war. Der E Nerbudda ein sehr reich

den Fortschritten der Dampfschifffa

dae is s Sp. 43.

. mmm mm mmm mr n