1835 / 349 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

*

14309 . 13]

cih Bee ge; e mi Frankreich kommen werde, sondern auch behauptet, . 6 ü . 6 K . K . 6 . ; vieler Geschicklichkeit bei Hofe angelegten Minen ohne die min— Kriege mit Fran t des Praͤssdenten die Empfehlung jeder ent- Deutfchtan d. Ehn. Wit fuͤgen noch hin zu, daß, als der Baumeister er fuhr, iwas man reüle Wahlgesttz betreffend, der vor Allem die Iufme: * 8 . ö : daß die Betschaft des Praͤsider pfehlung halle vom 12ten d. A iir gine Entdeckung gemacht, er sich bee ferte, den Mane ahn samkeit der Kammer e f. wohl ziemlich lange Zeit . . . 2 . . , 2 .

deste Wirkung in die Luft geflogen und daß fuͤr den Augenblick . 60 Hamburg, 14. ie B

k ; s ' scheienden Maßregel streng vermeiden und die Frage ganz un⸗ Dam burg, 14. Dez. Die rsen 1 : ;

a. . r, 6 ie 2 lassen . ein anderes Nord- Amerikanisches enthalt einen Nekrolog des am 23sten v. M. verstorbenen M mn. JJ alle . Anordnungen mit Wissen nehmen duͤrfte. Herr Vega, ein Beistlicher und zu der gema Saͤmmtliche Laden des Kön z

3 * . auf plötzliche Win dst se gefaßt seyn, Blatt von demselben Datum, es werde eine Vermeh, lers Erwin Spekter. Die kuͤrzlich erwaͤhnten Zeichnungen ind 9 41 2 ii 4 * w getroffen warden sind. gigten Partei gehoͤrend, meinte sogar, dle Kammer dürfe sich 96. i , , .

n * 33 , . e muͤßten sich schlagfertig halten, denn die rung der Flotte anempfohlen werden, und schon sey die dem Fabelbuch suͤr Kinder, dessen Verfasser Herr Superin tende eh 36. z . ö fz 6 e s ohne Erlaubniß in nur mit dem Wahlgesetz⸗ Entwurf beschaftigen; jede andere Dig; st . h , ee.

ö wieder einer aufrichtigen, angestrengten Mit, Regierung beschaftigt, die i . 3 e, n. . in r, 9 ö von ö 2. . 3 —̃. 93 4 1 . nen . er e,. ; 3 . ö 6. , 23 Meinung , . ge , rd! aus 6 . ; n agi u] . deren Theilen der We attonirten sondern von dessen juͤngeri ruder, Herrn o Spekter, h . . ö! Pe d tano mit großer Hitze; er be auptete, daß schon nach f 2 69

wirkung aller Reformer und einer uneigennützigen Aufopferung schen Meere und in anderer 3. . . ö swvon Nachricht erhalten hatten, mehrere zerstreute Glieder von en Aus äck Einber ; und Ruhe in Albanten und auf

e, wei Ni rde unweiser lotten zu konzentriren. Auf einen Artikel der Uni⸗ . Na 59. ö! en Ausdruͤcken des Einberufungs⸗Dekrets die Kammern sich 24 ; z

, e n n, rr „als . ö. nn, nn,, . die Meinung geäußert hatte, es Frankfurt a. M. S. Dez. ( Braun sch . Nat. 3tg en . ausgegraben und mit dem Schutt fortgefuͤhrt nicht Ikein. mit dem Wahlgesetz, sondern noch mit anderen Ge⸗ uppen des k

e , BVerfasfung des Oberhauses einzumischen, zumal wuͤrde sich Alles ausgleschtn Essen, gender, Präsdent in siner Bekanntlich wurde der Großherzoglich Banische Dune tegen K 9 . Länettärfen zu öeschatitn hätten; saenn die öffentliche in ihre Berge zurückgezogen, und sch einen daich! geneigt, von

wenn eine solche Einmischung von Mitgliedern ausginge, die neuen Botschaft erklaͤre, daß die Regierung der Vereinigten sandte, Freiherr von Blittersdorf, schon vor einigen Wochen ö O e sterre nch. Stunme die unverzügli e Zusammenberufang anderer Cortes neuem den treulosen Ein finsterungen intriganter Auslaͤnder Ge⸗

nicht hinlaͤnglichen Einfluß besitzen, um sich eine Stimmen, Staaten von der Redlichkeit Ludwig Philipps überzeugt ley, seinem hiesigen Posten, den er waͤhrend etwa funfzehn Jahn KRien, 1 e, gen,, e. Kasserliche Handschre virlangen sollte, dann Kürde es die Pflicht der Regierung hör zu geben.“

Mehrheit zu sichern. Man begnuͤge sich damit, den Lords die und daß sie darüber erstaune, wie man eine Stelle der vorigen bekleidet harte, abberufen und von seinem Souverain zun ben Hef Kr a 9 did! , äserliche Han reis seyn, sich nach diesem Wunsch zu richten. Bis dahin aber

Dill des lin li herne, uren en ohne irgend eine drohende Botschaft als eine Drohung habe ansehen koͤnnen, antwortete nister der auswaͤrtigen Angelegenheiten ernannt. Ihn am Y 3 ö. 2 . egsra 6 1 . . , . hindere die jetzigen Cartes nichts, die Erledigung der vorliegen, . Aegypten.

8. rache zu fuhren . die Tories nicht Eine Gelegenheit zur er Globe, das offizielle Organ des Generas Jackfön, in feinem destage zu ersetzen, ist, wie man erfaͤhrt, Herr von Friedrich . K erwahnt) der Erz⸗ Sen Seschäste ju befördern und auf diefe Welse im Interesse Alexandrien, 13. Ott. Journal deo dessa) Sam

, ,, , , ,,,, , , , , , , ,, S re e, gde, ge,, , e,. . . prophezelen wir das gänz= egeben werden konne, und ließ es sich im zegentheil angelegen Ittembergischen . igen J . n 6 rs, 3 2e z ĩ orderung an die Kammer, mit der gierung zu einer geheimen Sendun ; ĩ mn.

a. Wen ö . ö der . . zu beweisen, daß der Koͤnig der Franzosen un redlich gehan— Zuruͤckgezogenheit lebte. Herr von Friedrich foll, dem Ver (ig . . . vorgetragen, seinen dritten Emmen, wenn sie dem Lande greßes Unheil ersparen . Man , , Ml, ed Ii gong .

iche Scheitern a men Rach, noch im Laufe dieses Mänats hierselbstt eintreffen. Hohn, Erzherzog Friedrich, weicher eine entschieden? Neigung Nach diesem improvistrren Vortrage, der großen Eindruck auf haltun gsbefehle üer ant t und ihm r Allem e chien 23

1. . .

ö . ñ der Wuͤnsche aller ver, delt habe, indem das genannte Blatt an diesen, nicht an dessen a 1 ; enn . ö. ; 69 9. ,, , nn n r , Minister, seine Vorwürfe, wegen der Nichtvollziehung des Trak— Die hohe Deutsche Vundesverfammmiung, die, one een ' den Sed cast zaßert, ünd dem Er aher äs zugk hie dir zie Versimmlung zu machen schlen, wboͤrde auch, der erwähnte Forderungen Emir Beschir d n anderer einflußreichen Dru—

nuͤnftigen Reformers, seibst hinsichtlich einer Reform des Ober⸗ . . ö . 13 m r die Mar ne erforderlich Ausbildung?“ geben beabsichtigt, Var , 6. . n , ,

ies auptet die Chronicle, tats nach der am 30. August 1831 erfolgten soͤrmlichen Rattfiea, Ferien zu machen, wie öffentliche Blätter zur Zeit irrthuͤm ir . ig zu e gt, Paragraph des Adreß⸗ Entwurfs angenommen. Die folgenden en⸗Ans G iste n ; s

hauses.“ Am Schluß dieses Artikels behauptet die Chroniele, lhre orsentlichen Sitzungen nur fuͤr ein dem seiner Charge entsprechenden Grade als uͤberzaͤh ig dei Paragraphen, bis zum 141en einschsicßlich, wurden 6 un⸗ nn, e win ene, hn i ann 63 2 : ; g U

ge. Sin issarĩ ten in alle Lander tion desselben, richtete. Der Courrier des Etats Ünis glaubt angezeigt haben, . rn ; der Carlton, Klub habe Emissarien und Agente auch . daß die Botschaft versoͤhnlich ausfallen werde, er Wochen suspendirt hatte, hat bereits am letzten Donnerstag E Kriegs- Marine zugetheilt zu sehen. Indem Ich diesem veraͤndert genehmigt und die Debatten dann bis auf ten folgenden fung der Gebꝛirgs bewohner Gewalt anwenden zu muͤssen

5 8 ges. ? den Glauben zu verbreiten, daß e ? . t ; ; - 2 ; cn gen, . . . 3 . n e . Geht warnt aber vor e , ,, der , . Monats den regelmäßigen Kreislauf derselben i TJ , n eng . n len . und Galiano empfingen, Das von Malta hier angetemmene Englische Dempfbovt, Con, ee. 463 Mei dert und versichert, die Amerikanischen Marine-Offizlere fe imm der eröffnet. ö. 28 . ; , . 1 dem S Kzungssggl enäfernten, zahlreiche Giäck, fianck? hat ungunstige Nachrichten für den Vert wolle geen, daß nn gane eme Tie öfen iche rein ung, ich zeün ̃ ; icht ein, welche ein Theil der Presse ge— * Er Kriegs Marine zutheilen zu lassen; wonach Sie das N,. wünsche von ihren Fr 1d rr Mend: ; ö Ohren ler m e rguf der Daun ie ie Entlassung der gegenwärtigen Minister nebst ten in die Verachtung nicht ein, welche ein Thei der Presse ge . 4 * on ihren Freun en. Herr Mend zabal hatte nach der aus Euro a uͤberbracht. Die letzten 1399

* a ö er ö. . . vor 6 i l Jahres gen jene Marine kundgebe, ja, ber Commander einer der besten Frankfurt a. M., 12. Dez. Gegen die kuͤrzlich erwin n, ö . . . e gin gn d.“ Sung eine Konferenz mit den Prekuradoren fuͤr Galizien, gehter un vor drei Tagen in. sind ae nn, stattfinden wurde; auch habe dieser Klub gleichzeitig ein Schrei— Fregatten der . i als man 85 3 . . 6 . e . ger ee , n s n, r, e, . wanderten h, 9 J * ö. ,, ö deren Gegenstand die Lage dieser Pro. nur mit jwanzig und einem halben Tialari bezahl: e. wa tat 1 , . en mit sei iff ei rzeug ntweihung de rabes ins von Steinbach durch den Don ngen ; Xl oͤrd mee. zewesen seyn soll. ; die Regieru be i ; ben an die Tory-⸗Mitglieder in beiden Parlamentshäusern und wiß mit seinem hiff ein ganzes ock Franzoͤsischer Fah ; g . , ) . 65 alnnte Infanterle Regiment Ven. Ne Regierung hat bekannt gemacht, daß sie, um die Zahlung zu kn ( ; ; n, zur Antwort gegeben, wenn das auch seyn attfindenden Bau eines großen Blitzableiters fuͤr den Sn as who 5 on Lattermann Nr.] ist . ; h ** , 2 an ihre Freunde, die bei den neuen Parlamentswahlen als Kan— verschlingen konnen, z ntwort gegeben, uch seyn stattfi ö. ach i da e enn ff,; Eon öfFeldmarschall,Leutenan?, Freiherrn Prochaska von Guel⸗ Portugal. . e,, , . Tala ri

; uf s it der Aufforderung gesendet, sich be- moͤchte, so wuͤrden sie sehr schwer zu verdauen seyn. burger Muͤnster, laͤß ) ; r ; ,, , didaten auftreten sollen, mit der Auffor 8 , n , ch dan Briefen aus Rio-Jan etro vom 2 September war folgendermaßen vernehmen „Die Zeitung des Ober, Nnhurg, verliehen, und der General Major Freiherr von Rath Lissab on, 29. November. (Times.) Oberst Loureiro ist Die neue Muͤnze des Paschas ist schon im Unlauf, doch l )

2 endlich habe die „Times“ anzeigen mussen, daß . . ; j 3 1dali 541 iera m itel ei ßĩ 24 , . rn ,., ihrer k Ein nn fn r! ö Ver⸗ eines der Regentschafts⸗Mitglieder daselbst mit Tode abgegangen. Niederrheins hat fuͤr noͤth g erachtet, „eine vandalische Ha . , , 23 , mit dem Titel eines zum Praͤsidenten des Minister Raths erna int worden, und die scheinen noch keine bedeutende Summen gepraͤzt zu seyn. Die bundeten vorgegangen sey, und Sir Francs Burdett sey veran— Mit Bezug auf die Nachricht, daß man sich in Verg er uz lung, ein ruchloses Skandal“ oͤffentlich zu rügen, bes min . worden. offizielle Ernennung des Herrn Louis Mouzinho d Albuquerque, neuen Goldmaͤnzen sollen einen besseren Gehait haben, als die laßt worden, seinen Brief gegen OEonnell zu gelegener Zeit zu von ciner . , 96. . . . . ö ihr n. , . 1 ; ; IJtalten. ,, . , 29 Pe e chen . „Dom alten. . ziren; aber das ganze Komplott habe sich in Nichts aufge of. Mexitanischen Meerbusen viel Butes fuͤr den Handel verspreche, Erm in's von Stein ba ruhen, um daseltst ein Brunnenloh ̃ 3 58 von Madeira hier angekommen ist, zum Minister des Man hatte gehofft daß die Cholera, die ĩ ,, 6 . . 5 9 . . des Stadt, Raths bemerkt die Morning Chron tele, allerdings habe der Han⸗ graben, in welches der Blitzableiter . el ktrischen Stoff ihn K derer g e er ferne . Innern, ist in der Riegierungs Zeitung erschienen. Letzterer ist als einem hene. Il durch a Falle . 6 von London das Geschent einer silbernen Wiege nebst 1066 Pfo. del in geen, n in ö. enge ,. . ö Kon⸗ ö. , 6 . . de g, asfehen, weiches fruher ., Kapr nr . ehr ders. . ö . . H. . auf der dieses nal so voruͤbergehen werde, allein diese Hoffnung ist leider Sterling an den Lord. Mayor für das ihm seit seinem Amts, kurrenz der noͤrdlichen en gelitten; soltten aber diese, na. und seines Sohnes sei at . „Gh e, ana. ee. , , sirhakt, und seine Kollegen haben ihn nur des— Fetäuscht worden, denn die Krankheit hat einc? . ö, JJ,, , , e, r, d,, ,,,, Adresse vorschlagen. erden und dit Bewohner Len Ralisca, Durango ünd Zacate, fen und m ; . Shaniergäange git ant on . K ren Hlernsukä abgeht, Sie 6 60 Fälle vorgetominen? bie fan ale idorsig . 6 . eines neuen Alperman suͤr den Be, eas ihre Waaren känftig nur liber eractuz und Merit bezie ßen len, worden, wo die Jieugierigen sich der üeberbleikse, , . , . 5 4 , 4 ihn ggg, bambte, f, den, Derbe Herrn berg, zur In, Sorecken har J ver neuem . r e, w e nie zirk von Albgate an die Stelle des Sheriff Herrn Salomons nen, so durfte dies zu einer Rwolution in den nördlichen Provin⸗ finden konnten, bemaͤchtigt haͤtten, und diese Gebeine, die n ss n der Kirche eie ., dieß sch . . und Neugie⸗ nahme Dieses Portefeu elles U bewegen, es gelang ihnen schreibt das Umsichgreifen der Kranthelt der feuchten Arno , statt, der sich bekanntlich zurückziehen mäßte, weil er die ihm zen fuͤhren, und was den Schleichhan del anbetreffe, den man den nͤrde schändliche Weise aus dem Grte gerissen worden, wo sie vie thun eschauung in , . 5 erk / einstweilen aber nicht. In der Expo lten, welche die Minister am und der fuͤr diese Jahreszeit ungewöhnlichen Warme zu. Da— vorgelegte Eides formel, auf den christlichen Glauben lautend, (lichen Häfen zum Vorwurf macht, so werde dieser auch in Vera, dert Jahre gelegen, styen bis kit mech un beerdigt. man Wachen vor die Kirchihnren steli , nn,, k on en, e ßereicht gaben, machen, ü rau gegen verdankt man elbe de tern das Aufhören er Pest nicht beschwöͤren konnte. Die Wahl fiel nun auf Herrn Hunn— Cruz betrieben; überhaupt konne man annehmen, daß in ganz Zuerst bemerken , . daß der Ver fasser des in der delum läzglaube dem Bilde bereit , . n uind der die Nothwendig keit aufmerksam, den offentlichen Kredit aufrecht von der man feit einigen Tagen fast gar nicht mehr spr cht. phery. Obgleich Herr Salomons dieselbe nicht hindern wollte, Mexiko der Ein uhr. Zoll rege mäßig e nn . 566 35 6. des . . . , a , mr, ö der König im Musenm, ihm e dier garn ,. . a. P ö zu ersüͤllen, und Mehmed Alt, der wenigstens bz zu Ende des Monats hier blei⸗ gte er Ptetest dagegen ein, indem er erklärte, daß ei Einnehier und dem Importeur oder vielmehr dessen gent n ren : Dinge haͤ . , , , yd de . , Uiltténn‘ ehh weilige Redection der Gehalte aller derjeni, ben wollte wird, aus Furcht vor der Cholera, morgen abren k 6 n g ; Alderman fur diesen Be— bruder lich gethheilt werde, denn antzers sey die Erscheinung nicht mit der Leitung Genser, Arbeiten beauftragten Persgnen offen . . . . ,, n. desse zn gen sdilltesr, NMaring. Ctrl, und geistlichen Weamten, die und in einem Dorfe lien a re we. zern e, , , J,, , , ,,,, ,,, ,, , , ,. ichte entscheiden lassen werde, Uebrigens dankte sährlichen Einkommen Von ih Dollars einen Aufwand ven habt haͤtte, e. , dalia s Annibale ülers des Giovanni di „Kc Set t etsassen, wonach Len dem Sęhalt alle halten ich in Ae Quarantgrne zu beg'b. . 3. a f, Te el, n , ,, . ät wb Doltgrs machen and nach Ferlzef Cen zael Jahren sih Kade aibunbfizen. lch, wis zellen dem Känstier, 2 . ,, a , e, hoh, lüch' k Die Times prophezeit der Franzoͤsischen Expedition gegen schon mit einem Vermoͤgen von 290,000 Dollars zurückziehen wie die Tradition sagt, den Plan unseres ven der ganzen W ihren des sechzehnten Jahrhund 1 hren aus den letzten abgezegen werden sollen, se nach dem Belauf ihres Gehalls und ; . kurz, in Mexlko sey die Ehrlichkeit im Privat-Verkehr bewunderten Muͤnsters entworfen und einen Theil der praͤcht g ' nderts her. vom 1. Januar 1836 eg och den Cortes Vereinigte Staaten von Nord-Amerika. Span nen. daßregel zu treffen, New York, 7. November. In ein m hiesigen Blatte

die Chronicle, die Bundes, und wir haͤtten gewiß am ersten unsern Mitbuͤrgern die & . Auch sollen diesenigen Per- heißt es inezun au die vielbespr m in als Foͤderal⸗-Kon⸗ weihung e, ,, ,. . e ,,, 7 4 i nn, . ö. n ng, , s . sortan nur für k 236 unter , . = M . . , ,. Indem aber der Verfasser jenes Artikels die i . k a da Bandeira het seinen Sold daß das Amertkamsche Volk in einsr H si e ö Athenern mit Ab del Kader in Unterhandlungen eingelassen, nd der Mar— ,, . 9. , ,, ,,. a e eee wen l. n,, , . . haller in. . 2 . au ö . *. 5 6 . ĩ . 3. . ö. ere. . ö nete . e ee . . der. f e, mn e 1 Riege je m Genera 5 der Grün. r . / ; 2 in aben si reit erk art, seine Aufmerksamkeit und Zuanei zung schnell v . schall Clauzel werde nicht im Stande senn, sich mit seinen nicht ,. le liege seßt dem Ge i, 4 ee. dem 8 Bank nahmen die Herren Mendizabaf, Almodovar, Gome 2 ö ung scharll, von einem Gegen— ; ,,,, r . la und dem Don Lucas Alaman zur Prüfung vor; ob Asche seit vierhunder Jahren an dem Orte geruht hin 9. a, . . n. Minister, Gehalts zufrieden zu stande auf den and ab D ; 30,0999 Mann in Algier zu halten, wenn Frankreich ihm nicht von Pue ) . 9 ; . ärtig das Vrunnenloch graͤbt. 4h ä Grra und Martin de los Heros Platz. Die roßte Auf A 3 n anderen übertrage. Dies ist völlig wahr, und R . cke die Obergewalt erlangen werde, das scheine noch zwei, wo man gegenwartig das Brunnenloch graͤbt. enn er sich ö 9 stß enken der Oberst Loureiro und Ger Vesconde der Fehler würde nicht so greg7*, an. 15, 09 Mann Verstaͤrfungen schcke. , 6. . ö. könne lei Mühe härte geben wollen, die Inschriften zu lesen, von dan TRimteit der Verf⸗mmlung zg namentlich der Vortrag des der Ar , ige cht o groß seyn, n enn nicht zu, leich noch issabon hat die Times ein Schreiben vom 29. felhaft; die Partei, welche jetzt am Ruder sey, könne eicht ohne eühe hatte g , , zu lesen, von den 36 . i er Armee und der Marine eine monall che ein anderer Charakterzu damit verbund 4 Nov . die von Herrn Mendizabal in der Siz. (Ihn fertig werden, and dann würde er, der alte Parteien nach er selbst spricht, so wurde er gefunden haben, deß die e egugltes Zuf sich, det sich unter tiesem Stillschweigen (io, 069 Pfund Sterling zu bewer kstellizgen. Heir Uebercilun , won t ae gh in die Batu n ,, 3.

e, n

den schlechtesten Erfolg; sie meint, der Herzog von koͤnne; h he l . . re. ö. . . ei⸗ wie in der Politik eine seltene Tugend. In Betreff der politi, Fagade aufgeführt haben soll, wahrhaft religiöse Verehrun nem Siege beizuwohnen, er werde aber wahrscheinlich nichts als schen Lage Mexikos meint .

Stoff zu einem Epigramm oder zu einer Karrikatur nach Frank— Regierung scheine gestün zt und die . : reich zurückbringen. Sie behauptet, der Herzog habe sich schon oreß einberufene Versamnilung sich zu einer Sentra. Regie

ö ; , i, ; lasse i = z wirklich die Erwin 's sind, der 1318 gestorben ist) sich i . um zweien Rednern zu antworten, die vor ihm den Campes hat seine Entsassungen mit Herr Gem ,, . ö Kammer vom Asten v. M. mitgetheilte Nach, einander hintergangen habe, von Allen verlassen seyn. Die durch (wenn es wirklich die E ind, st) sich ah (, n n ,, , 1 h gen wit Herrn Gemez de Castro, mwick lter Gegenstaͤnde einläßt. Die Bente. PresFs; , . neue S lu les . . der Zeitungen von er ie . , n, Staa . ,, w , . ln , m een, ö Hr fur, . . . der u e ,,, Eintritt de, die ben vag e ft die hi Le de, el her n gb. h ene, ler 1 ĩ mach erde i ten 3 s und Guadalaxara sich empört und die Waffen zur uͤbrigens der Verfasse h . l t . . J : in Wäinisters in die Verwaltung dasselbe Schicksal erlitt, und verfolgt, der anmaßendẽ ; ö. , , Spanischen Regierung die Anzeige macht, es werde in dem ten Zacateca n nag 9 . 385 . . * Auf 6 Fu ine Ain Gession zuerst mit dem Gesuch um eine In? emnitats/ Bill 58 YM ; . ; solgt, zende Ton, in welchem sie ihre Meinung aus ; S rtu⸗ ; der CLonstitution von 1824 und des Foͤderativ, ten Gebeine von Erwin herruͤhren uf was fuͤr eine Ain. ] säen r, Til! mit Herrn Monteiro, einern Zoll-Beamten begonnen, gegen spricht, und die Eil i hre Fol iel üss Marsch des nach dem Norden ven Spanien bestimmten Port“ Veriheidigung . ö. ö lne Behauptung? Der Sarg und die ibn Wttreten sollen; dies, meinte er, häͤtte sa geheißen, sich fuͤr welche Beid ͤ ze Anne ; nen gegen spricht, und he äbamit sie ihne Folge ungen zieht, innuͤssen e, . Cor in x eten. ber“, Systiems ergriffen hätten, so wie auch, daß der Staat Tamau, ] ritgt stuͤtzt er seine Behauptung Der Sarg n ud bet ͤ , 3 cht Verde er eine große Abneigung hegt, und es werden den unparteüschen Zuschauer mit Erstau Sch Ille giesischen Huͤlfs Corps keine Verzoͤgerung eintreten „A 66 5 7 . 9j ; P ; 6 l Al ö. rtst uten Glieder sind wirklich wie wir gestern schon esu ig zu be ennen, indem man auf die se Weise die Verzeihung wahrsch einlich noch A ð ola . 7 aunen und chrecken er fuͤllen. ) ; ö ur 49 lipas sich zu ihrer Sache hinneige, und daß der Genera varez zerstreute . n geln Funn b ; , . h ndere folgen. Man haͤlt sich nicht mit Betrachtungen! sagt die Times, „dieses Huͤlfs-Corps scheint nur Soöld ! w Merilo ei Sieg über die Regierungs Tru b ki E dem Strebepfelser mmer erbeten hatte, und der Augenblick ca u waͤre schlecht * ö. tungen und dem systematisch n Mann stark seyn zu sollen. Was kann der Spanischen Regie! im Suden von N exiko einen Sieg gerung . die Grabschriften Erwims, seiner Frau Und * en iht gewesen; was bie Nachsicht betreff, um ki. man das Türke Fortgange einer logischen intersuchung auf, sondern jede Siel⸗ ine se i Truppen⸗Macht helfen? Die Legion, welche pen erfochten habe, haͤlt das genannte Blatt suͤr sehr verdaͤchtig, dessen Fuß die rabs und lein Cr ; . * . w . . ; lung wird mit Sturm ein enommen und j . . ö J n 9 6 von Spa., weil zien rien, . von Texas gegen die Mexikanische . n . . ,,, GI eb, affe. 6 . , . . . 3 . a r 9 del neh . aus Kon, denn Yinenn! ner e, 9 . . . n 9 9 x YM zegierung thaͤtig Partei nimmt. . zwar igen, d ö . h „Newbember: „Die Franken haben eines die Zit zu setzen, um sie mit ruhiger U bri nien ausgehoben werd, scheint sich zwar bereits auf 890 Mann Regierung so 6 seyen, allein dies ist dech nur eine Rern der Redner) mehr ais irgend Jemand? abt! zwischen Nach- ihrer Vorrechte verl 8 de i age, 8 . ; tit, tüh iger Untersuchung zu verbrin— b sie auf 2000 Mann . ; die jener Persenen hen, d nd Ver ei ; ̃ r 3 otrechte verloren. Es wurde ihnen bisher in jedem Jahre gen. Es kann unmoglich Menschen geben, D 356. zu belaufen, aber es ist sehr zu bezweifeln; o Kön ai Niederlande. thung, denn kein alter Text giebt den Ort an, wo Ern ind Ver eihung sey noch ein großer Uünter sched, und wenn es auch die Exlaubniß, zu jagen, gratis ert heilt? Dies hat jel hot, Jiichtacht 5 ,,,, wird gebracht werden konnen. Ueher die Vermählung der Königin ial. Hohei , ist. Grandidier berichtet uns ferne Nein anertann i wäre, daß das Minist: 1 m' g Gesttze verlegt und sie ma en . , , jetzt aufgehont, ichtachtung gegen die Felgen ihres Thuns zeigen, als dies : ̃ rinzen ven Sachsen⸗Koburg verlautte in LYssaben Aus dem Haag, 1I. Dezember. Se. Königl. Hoheit ter per beer dig . z e, , (wa ie . nnen in Zuränft für zieses Recht hundert Pẽaster an haufig von einigen unsener Pe bürger geschteht. g n D . hatten , 5. der letzte Mini, Prinz von Oranfen befindet sich jetzt wieder im Hauptquartier en n. , (6 5 , nr f , ö . an ere r r, de, , , el,. y n,, . 3 n e . e g.

s ĩ nterhandlungen hemmen moͤchte, dies ist aber u Tilburg. = . ; e, d et⸗ Mel 4 J 24 hßregeln n ; nn, ö d mehreren Franken die ewehre genemmen werden, unm ttelbare Emancipation der Sklaven (benan. M. . ö. 3! y . ein neuer Ae nl ler im . Durch . ,,, . v. . ö 39 6. ,, cafe, , , , , m 9a . i. . ö ö. n, ö 6 die , hatte. Die zuerst unte suchen soll'n, welch Fogen die Diät son , . in Oiese j ĩ ir ipti ö Ir uf unbe⸗ essen inne . 2 mhr? ; . . , te achrichten vom Taurus lauten sehr guͤnsti.. Mehmed goenstandes wahr scheinlich abe n Cerde enn man ere Begriff war, sich in dieser Angelegenheit von Lissabon nach lizen, die zur onscription von gehoren, Urlaub a Auf dem ersten hefe, n' ber eme hr anertennen, daß es sich um Cas Vaterland ohl ver! Reschid Pascha 6er, : . . gensta in lich erde, und wenn man gefunden,

! burg zu begeben.“ z stimmte Zeit ertheilt worden. Diesel be Verguͤnstigung sollen schriften waren. , , . Rt gemacht. r, , n,, . scha eschaͤftigt sich mit der Organisirung der 4 si zu kanen guͤnstizen Resullaten fahren“ r e, , . . . . Dampfschiff Lord of the Isles“, fortan alse Milizen genießen, deren Dienstzeit das fuͤnfte Jahr . e, e n e,, . in nm r, 6 ech ö . , . , , , 5 zelnen, d fir ghalten, . In , B. Cen unz . . Schluß ö. 33 , 6 a, . . . n f ĩ ; ie gerade J lwartig d net g vera , n, g. 9 8 ö 2. Dar ) e Kurden, welche man allm ig der Armee die ser Maßregel ihren Ve eidig; ,, , ,. welches von Lissabon mit Truppen nach Barcelona abgegangen uͤberschritten hat zd Hergessen, da die Regelung sich nur dann befestigen kznn e, wen i ge e, 4 2 ĩ el r. Matzregel ih ertheidigern noch vel we ijer e en z ; . ; renzen⸗Kapelle steht. Man sieht demnach, daß es, wo n t unmog i . 96g rigen Kanne, wenn emverleibt, in den Waffen geubt. Die unregelmäßigen Truppen guanstigen Erf'! v rsprech Dees ist be Dig enrs n.

war, iy in Cäbraltar ein julaufen genöthig! gewesen, weil eine Belgien. doch sehr schwer ist, in Ermangelung jeder sicheren Angabe mit Gn ihr bas zertrauen schenkten, um welchetz sie die Koͤnigin fuͤr Reschid Pascha's verfolgen die Rebellen d ich nt , n,, ,, ger d, denn, der Meuterei am Bord desselben ausgebrochen und mehrere Solda⸗ . . r, ckten Gebeine die Erwin's v. Sten n NWister ersu t habe; wenn nach Beendigung der gegenwart d; T b . 96 Rebellen, deren Zah sich nit Frage über die Abschaffung der Stladerei wirklich der il und q . 10. Dez. In Belgischen Blättern liest heit zu behaupten, daß die entdeckten Ge eine die Erwin's v. Stein hi Dini n n geg m Tage bedeutend vermindert, bis in ihre entferntesten Schlupf, die Aussicht auf eine Eæm!nc andn der Sti ave 2 ten g toͤdtet worden, t 8 hy. . ist sei tn seyen. Wie sichs aber damit auch verhalten mag, und um g Whussion n aͤhrend der Session felhst wap geschaͤhe, was winkel. Viele dieser Herden“ eln äe entfernte Die mn benen ne bahn der Stladen da ure d deitzz Der Englische Gesandte in Madrid soll die dortige Regie. man: „Der Bank⸗-Direktor Herr F. Meeus ist seit vorgestern seyen. Wie sich ch verhalt g⸗ m, ö waͤnschen zz , n, , . , n, . n, . ö ?. , m, , g , und mit neuen und furchtbarer. n

; * ? 8 5 5 f 2

E r T ch lich auf die angebliche Entweihung selbst zu kommen, so ln. . ö , rung zur Anknüpfung von Unterhandlungen wegen beide rseitiger von Paris zuruͤckgekehrt. Er hatte sich vor zehn agen nach . ! r e y GKwmner der Krsten fend Kern scher stan! ,. den ge , sa ; . 9 Befoͤrderung der Zeitungen bewogen haben. ; jeuer Hauptstadt begeben, wohin ihm mehrere Ingenieure vor, wir . ,. . , , , er isn , hen Härde, aber besdeeh. . . ö . . ö . fan die Wohlfahrt ihres Landes s. Die Die Times erklärt heute . daß 9 45 An 39 2 n gen ne, n n , ,, , r f ch besndet . doch ju sagen was er fuͤr einen um ö g darum handle, die Zutunft zu sichern, beschaͤfrige er daher weniger zu , I Te mmm eh, be Inland. Deutschland hier eingegangenen Nachrichten au then vom 5. Thiers, uͤber da ojekt eine . . 857. raben, i mit der Vergangenheis, und er hoffe daher, man werde der; 9 mit . =Ulnterhaud lun zen, . J ,, , , , , d b, ö do äs, . e dee sers gaͤnzlichen Umwälzung, die in Griechen! 9e] 6 . eg. igt, das Projet zu behgüptet, sondern der, welcher Aber dem Chor wird err (rderren Belda und Perpina, mißbilligen hießen, nicht ver, gehen erfahrene Offiz ere nach dem Haupt ier am T. eiche üünterst Kzung Sr. Maj 8 Koöͤtigs wiederher e⸗ ; , 1 an n n . f ; r . . z tquartier am Taurus stellte Kirche zu Gro 3 Zick e r Moͤ u s l n. sollte, fuͤr ungegruͤndet halte; zwar, meint sie, scheine das Land Franzoͤsische Regierung zeigt sich seht geneigt, das Proje 54 ; p . . , e. sol. Es ist untn zo lich, eien ö en eifall. Den Strest um die Ausdrücke, Nartonal, Garde! ab, und inan? ersfl [. zal j Th . 9 ü mn. zu Groß⸗-Zie er auf Mönchgut Inf! Rügen), , ,, anterstützen. Han hoffe, Laß alll Ein d en dai gen dag: en bald werden, hinabgezsg ; „ann, GSdt, heilt n, ehren nm, n, n ,., 5a . chert, ein hel der Armee, der A banien welche nunmehr in eine leghre Zierde des Dorfs Und der Pes 21 e g. . ne c zu . daß die Wiederherstel⸗ , , , neee mit dem naͤchsten Fruͤhjahr , . . ie , , ,, 4 . . Der che dig nnen ,; 6 G n , sch Har ber n h e, . , , benen i 5 n i , , ist, feierlich und vor einer . J der Ruhe unmöglich geworden sey. ) , werden beginnen ; . ton ; . . ren GDeida blieb eech 6 einer Aut sicht ö i n ,. 6 Ehan, wir o⸗ üsammsung eingeweiht. 1 lung Auf die Antworts⸗ Adresse der Kolonial Legislatur von Unter⸗ Die 5 . auf den zwischen hier und Paris in Gang n, . 6 r, ,, . 4e. . n n,, Kaminer einig . . uber 4 6 e ,. mit ö. groͤßten Auszeichnung behandelt. Am lL2ien v. M. mußte das Schoonerschiff Enianbel⸗l Kanada, als Erwiederung der Eroͤffnungs-⸗Rede des Lord Gos, befindlichen Personenwagen, sowohl fuͤr Staats- als fuͤr Privat, ter . 3 6 . , , . 9 Hheaenn die Han dingen der Reg en 6 n ; ö er zu einem glänzenden Bankett bei Capitain Kraft, in Rostock nin Weizen, Roggenmehl und Erb. soörd, glaubt die Times keine große Hoffnung bauen zu durfen, Rechnung, sind neuerdings bedeutend herabgesetzt worden, so daß ges h nz e , 2 6 , . 66 hen nn esetze mijn beobachtet w ; nt , ö 39 as. 3 , . . mit Hoflich telt uͤber, in befrachtet und nach St. Petersburg bestimmt, ben Bar gear daß dort bald eine n, , muh, den beiden barititn stati, hian in b Stunden auf dem grsten Plate für lx und, gf der Hern hf ,, kr rener nnn en, nuch die Verhältt! trst spar' in Keregz. ct au ffun hien chien. Das Fest endtet: Dol, Dien ez, Stralsund, wegen eines bedenten den, där ch Auf⸗ finden wurde, wenn . die Sprache in jenem Aktenstuͤck etwas Banquette fur 5 Franken von hier nach Paris gelangen kann. ö, . daß alle in ö arge ht f h eg ben. so une he . ee en, e re, , 8 ! 169 9 . ag 265 1. en . , gemaͤßigter sey als sonst. ; ; 3 . , , in ein Newolbe gebrach n ei atr ; . : 1 Be. Lécks, auf den Strand gesetzt werden. Die Mannschaft rettete (sammlung v Lüttich, 11. Dez. Heute ist die hiesige Universitaͤt feier, denen sorgfältig aufgehoben und in ein Sewoͤlbe g ng. Hbers 9 Be wohner von Pera anfangs glaubten, es stehe in Fammen. sich, von den . ,,, 3 . ,, , , , ö. K t ö ö. ö. den sind, von wo man sie wieder holen wird, um fie wien der V Minister An jedem Montag und Dienstag bezieht . . das y die ö ,,,,

ĩ neuem gestellt werden, das lich wiedereröffnet worden. ö. erantwortung . . ). . Eine 6 vermsͤgende Dame hatte vor einigen Tagen den Sarg zu legen, in welchem sie waren und der mit h stehen. Le n ll Kammer Weiter ma] syn, wie es woll, regelmäßig nach dem Regtelungs⸗ 12ten zum 13ten voͤllig zertruͤmmert wurde, fast ganz verloren : Kab net Amnali Kavak, wo er mit seinen Privat, Secrerairen ar, Am 1gten wurde das itt Ballast nach Ealmar bestimmte Schwe

Definit welches durch den Ausfall der Kopfsteuer entstanden it, sige ver ; ; n .

die . einen bedeutenden Theil des Einkommens jener Insel ein anonynies Schr erhalten, worin sie aufgefordert e e,. . , . 6 6 ,,, 55 (brEntwurfs, st, deitet. Pian when bag din nl : . . almar

, e len e g n. 9 , n ,,, e. . . une , . Sarge gefundenen delete die noch ihn ig i. vorgelegt werden Herr Perping, det nur auf in er eri eller . ehen J gn . e , n gl , 3, ,, ,, J ĩ . einzuführende Waaren um 8 niederlegen zu lasse ) 19 ͤ 4 ; r 9 . en,, ? / ; . ; ö een P steräs, na em e Ur U ĩ

durch Auflage eines Zolls auf alle in Jamaika einz en / 6 r 3 hen sehrt vorhanden sind, offenbar von zwei Perfonen von vshso e ern , ger genre aufs heftig derselhen reitet er nach Gk, Meldan, wo * ni ze i des Dre f den e gere e rer ger

u decken. Der Handelsstand ist ganz gegen eine solche Maß, Leben trachten wuͤrbe. Nachdem die Polizei hiervon ins ; 9 . n em seinen Beifall. h n . denn, d fi 2 die in Jamaita benachrichtigt worden war, ließ die Dam zwar einen Beutel denem Alter, wovon nur eine erwachsen war, Sie lagen ñ rr, Lopez, nem Bogen, der, gleich dem des Ulhsses, nur von ihm allein des Schiffers, welcher schon in der Racht vorher von den Wel⸗ mit Geld an dem bezeichneten Orte niederlegen, doch wurde der einander im Sarge, und die außen um das Grab herum P gespannt werden kann, sich mit Bogenschießen belustigt, was nur len uber Bord gespuͤlt war, rettete sich die Mannschaft; auch

ingefuͤhrt wurden, Zoll erlegen muͤßten, so müßte Kingston auf— nd die au : 2 ö. piahar e 3 . das Spanische Wa sundten, junge Mann, welchen sich einfand, um das Geld abzuholen, so⸗ denen be, . e. im ,, . d, und ick s. , . ,, die zu der Bruͤderschaft der Bogenschuͤtzen wurde das Inventarium geborgen und der nicht mehr abzubrin⸗ für Columbien und Sͤd-Nmerika zu seyn, und ausländische gleich festgenommen. Wan fand in ihm einen Menschen von dem auch . e ö 9 te n, . 66 ; . Bech cn Sie hab 5 . 23 ultane 4 insmner die ersten Bogenschuͤtzen gende Schiffs koͤrper verkauft. Ein drittes, von Anklam nach Manufaktur ⸗Waaren wurden dadurch sehr beguͤnstigt werden. 18 Jahren und vermuthet, daß er den mit allerlei neumodischen dem Sarge 2 un z e 6. z . se 26 e ,. . Herr Caballe auf . ö er nach den In . zu urtheilen, welche man Stettin bestimmtes und mit 900 Tonnen Haͤring befrachtetes Wahrend der hier eingegangene United States Tele— Phrasen ausgestatteten Brief, nach welchem angeblich der ver⸗ haben, be. 6m 6 . i,, err , ,. . 6 . . reichen 5 zu Ot. Meidan steht, ist Mahmud Schff strandete n der überaus stürmischen Sen d ven 86 graph vom 19. v. M., ein Blait, welches sich aufs beste un, storbene Gatte jener Dame den Vater des Briefschreibers ein⸗ Lem alle diese ) eine 6 3 54 n. Far fee mn. . dieselbe d auf] dos. ven Allen. Man versichert, dgß 'r einen Pfeil bis v. M. unfern Siubbenkamnier auf Rügen; naͤhere Nachrichten

errichtet zu seyn rühmt, nicht allein glaußt, daß es zu keinem mal ins Ülugläck gestüͤrn haben sollut, nicht selbst absesaßt habe. schon einmal missen von einem andern Orte hierher . * f aher green ge che en habe. Bee prag̃rolle, ien. äber Fien Stranzung feh en noch. 2 zu . 96 36 1 ö . 16 urzem errichtete Obelisken bezeichnen die letzten Boyenschuͤsse Seit mehreren ahren besteht auf der Insel Rug en

)

*