1835 / 350 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

K 46 ö,, 6 ĩ x * . , ö 8 =

. 136 . 14 lesigen Theater 7820 Pfund Sterling keinen Ertrag Westen seinen Wg nach jenem Fluß nähmme. Allein die Sache ] ganzen Lande darüber verdrießlich, und die Aeltetn, s. Det mstab tz z. Dez. (Allg, 3 tg.) Det untrer weiten leit ü heli 36 4 . 3. . ö , , , n ,, , n gn ,,, . e ; .

. ; ö ö 26. . ; J . daß der größt 1722 ö ö

An der vorgestrigen Börse machte die Protestirung von Auf Pottorico waren, laut Nachrichten vom 26. Okt., freien Universitaͤten beziehen. Dazu kommt, bung der Grundrenten war dutch bie Landi nr , n , ,, . n an e.

Wechseln, wah 6. der Portugiesischen Regierung und der die dortigen Truppen, an 30h09 Mann, auf die Nachricht von ber Vorlesungen hier auf einen Jahres-Kursus berechnen 1834 in Anregung gebracht worden, und ber h auf nachstehen⸗ 3 zu , . 3 . . . 16 ; r . 3 . , ‚. 1 4

rigen . 5 Monate eine betraͤchilich schwer aus ufti g

Lissaboner Bank zu dem bedeutenden Betrage von 66, 0h00 Pfd. der Bildung der constirurionnellen Juntas im Mutterlan de, sehr amn drei fehlende M mne be zufihl den wesentlichsten Grundsäͤtzen: daß die Ablzfung der Grundrenten en, durch einen bloßen Akt seines W' 00,0 wi ister: id

,,, , , , . r, gerne gen, s ö fer elner Tn , r leni dflin, , n n, ,, .

sehen und wirkte nachtheilig auf die Portugiesischen Fon u, der zu Sck i . ; wohl fiskalischen als nicht fiskalischen Grundrenten“ nwendung sinde; wuͤrden wir wetten daß die 100, 0090 Ma di ö6n ö 2

; . g ird, da man als hoͤchst wahrscheinlich annimmt, daß die , rg, r . die 100, ann, um die es sich des Entwurfs an, unter andern den Paragraphen, w d

indem dadurch das hier und da verbreitete Mißtrauen in die schickt, aber hierauf desto mehr Muͤhe hatte, die Soldaten . wir d. : ; ( daß dicjenigen Pflichtigen, welche zusammen mehr als die Hälfte handelt, bereits unterweges, ja vi i egton Sie Rede e,, Gee, , re,

, n , , , n , . r, , n, ,,, ö, wee, , r, , ,,, , , .

Absichten des Finanz-Ministers in Betreff der a rtig = Me zufolge, . . . 4 J Gemarkung zu entrichten haben, und die Ablöfung begehren us dem Fi ö

ie g. neue eren n. Die ‚Auftegung an der Boͤrse selbst am 185. und 16, September die k ger Diskusston, durften bewilligt werden.“ KHedurch auch ihre in der Minderzahl stehenden ee, zu , ö ien 24 Dre ellen, . K

wurde indeß bald dadurch beschwichtigt, daß man erfuhr, der Erscheinung, daß die See , und nicht a 9 Ha⸗ Polen. k Ablösung zwingen; daß die betreffende Gemeinde zwischen die Don Carlos? Möge er die Proclamation Ming 's lesen, kuradoren wird 6. 4 . ö. ö .

Protest der Wechsel sey nur daraus zu erklären, daß die bie- fendamm bis an den Grund entblößte, e e 6 ie Schiffe Warschgu, 13. Dez. Auf Befehl St. Majestat 11 Pfichtigen und den Staat in die Mitte trete, die P ichtigen den die sich auf folgende Worte zuruͤckfuhren läßt: „Ich, Mina, er; und man beschränkt shn, 1 ,,

herigen ,,, ö . da . 6 , , ,. , , . ö . , sers 6 . , ,, zrath] otz Kn r rich ö Ppllen 1 a, . e. . . llätre mich zum alleinigen Herrn über Leben unt Vermgen der leisteten Dienste run he nen e 2

Carbone, diese Agentschaft gekündigt haben, un e = er Wasserstand ö 2 ü. ö 44 Etaate; daß der Staat sich zwischen die Gemeinden und die Be— meiner Regieru ier; i . r een,

gierung die e anon; wohl erst nach der Absendung der Trat⸗ Rie mand! wgenherte sich, Aehniiches gesehen zu haben. Dieser 27sten v. M. eine Verordnung er assen, wonach, mit uchtigten stelll indem er das zur Befriedigung der letztern er, den, geben Shen * , r eee. 6. . ö . . 5 . 2 ! 9 * 4 9 9⸗

. ; . t k ißi i ] oͤniglichen Statthalters vo . ; ö. Hi, d. ten zugekommen sey. Uebrigens sind die Wechsel auch gestern Zustand dauerte dreißig Stunden, dann hob sich die See nach auf die Verordnungen des K iglichen Staitha sorderliche Ablösungs, Kapital, je nachdem es sich um siskalische und Confiscation verfahren, und ich] werde selbst die Vergehen land darin gedacht werde., Er schlug daher folgenden Artikel vor:

j s irt worden, und und nach wieder zu ihrer gewöhnlichen Höhe. Unter den im nuar 18s5 und vom 22. Januar 1820, durch welche di ö = n t ; ; kJ / , ,, d ñ ; . ; von Lissaben zum Kriegsschiffe nicht ausgeschlessen, herrschte so starke Deser tion fen heimgefalleneg Fonds eine Entschädigung aus den j icht. j ; ; hr . es, Röhr, erhabener Verbündeter, der Koni . , Dr bn T en T ihr ,n e, nn , ,, ,,, . keine wn fil, T ü ie. , ,,, . (densssene er l ö he gi, , . Dani

Dir Morning Chr ontele will wissen, daß die Reise des See gehen konnten? 9. hes zugesichert wurde die letztern Fonds saminth sir die Aufgabe seines Realrechts entschädigt werde; daß das von nen Schrei des Entsetzens hervor 5 von! der Freren ghäng er iezerte ihm, daß das Rahmiiche der

. ĩ diese auch als Kapital angesehen worden, inn (eng hervorgerufen hai. Möge der ECou, von der Fremden „Legion geleisttten Dienste nothwendi is.

Infanten Don Sebastian in das Hauptquartier von Don Carlos . , ,. t a. dem Stagte vrtzins lich, vorgellehene Abiöfungs, Kapital fuceesst⸗ nech dieses Attenstuck nachdenk ; ig der F ; wn, g In en Sera H ; die geistlichen Institute, welch. tagte ver : „wärtenstuck nachdenken, welches der blutigsten auf den König der Franzosen zurückfalle, dd er sie zu dem Ueb

nur eiten auf Familien⸗Angelegenheiten bezuͤglichen Zweck habe. ; ö senem , . unter die *. in einer Reihe von Jahren zurückbezahlt werde; daß die Berech-, Zeiten der Geschichte würdig ist d . le, zu dem Ueber⸗

f Fam cher legen rd ha . sitien, ais Dergutigüng vertha . ee wurdig ist, und, möge er uns dann sagen, tritt in die Dienste Spaniens ermächtigt habe; es sey d

Don Sebast an ist bekanntlich ein Sohn der Prinzessin von Aus dem Haag, 12. Dez. In der Sitzung vom 19ten nen Heimfaä Schaden gelitten, ligten mit dem 18 fachen Betrage des Geldwertht der Grund⸗ 3 Herr von Haber und alle reblich? ñ ö at habe; es sey daher un⸗

. ein 5 de den sölien. Vor dieser VerthSeisung aber fallen en Ern! . . alle redliche Leute seiner Meinung, daß noͤthig, dies noch besonders auszusprechen. Der Artikel wurd

Beira, der Schwester Dom Miguel's, und der Wittwe eines d. M. war in der zweiten Kaminer der Generalstaaten die Be⸗ ih 4. rente entschädigt werden, daß die hierzu von den Pflichtigen auf Don Carlos Fer G ie di ission i .

ten Fondo die Tem . buhrenden Osiara Ruckstů t ; La rau same und Mina der Menschenfreund daher so beibehalten, wie d rathung uͤber den Gesetz Entwurf wegen Prolongirung des Auf⸗ F e Schatz gebuͤh flara⸗ staͤnt zunehmenden Kapitalien von der Staats kasse zu moöͤzlichst gerin. sey, beistimmen konnen. Schon laͤngst sind diese ,, . , Sitzung . . r ber ger .

Bruders von Don Carlos, Zwischen dieser Prinzessin nun und , ,. . . Don Carlos, der bekanntlich ebenfalls Wittwer ist, soll der Plan ruhr- Gesetzes von 1830 an der Tagesordnung. Da kein Mitglied sern dieselben nicht durch fruͤhere Verordnungen der Ry Zinsen (zu 3 Prozent) dargeschossen werden, jedoch, in die man über die kuͤnftigen Absichten des Don Carlos verbreitet Zweifel uͤber die Ausfuͤhrbarkeit und Wirksamkeit der Aus he⸗

j er im Werke seyn. Da diese aber nach dem der Kammer das Wort verlangte, so wurde o ne Weiteres zur Abstim⸗ getilgt worden, in Abzug gebracht werden. Jedes geistt Ra. ; / / K n nn *. s 9. ein . . der . mit . 3 Sen nnn an. stitut hat von dem ihm, nach geschehener Vertheilung. s ö. , rn ,,,. . .. 9 . m , . , n ont, Fung der; 10g oo Mann, und, er wollte, daß die Kammer des Papstes nbchd g. Dieser Dis pens sklü hach vic Ruten, n'? dritt Zu sehr lebhaften Debatten fuhrten dagegen die fenen Antheil an jenen Fonds die verhaͤltnißmäßige Of Derysscht ngen Und! ohne Ju Kay tal? Af hom! egen ., ah, ö ö. der Gegenwart nichts vorzuwerfen ist, in der Adresse sich damit begnuͤge, zu sagen, daß die Re— gungen entlich erlangt und Den Sebastian mit der Ueberbrin⸗ gestern an der Tagesordnung befindlichen Gefetz Entwuͤrfe wegen gabe davon an den Schatz zu zahlen. Die von den fan, im Stande befindet; daß zur Tigung ch , . 9 . : er nur dadurch angreifen kann, daß man gierung Mittel ergriffen habe, um die Armee bedeutend gung desf-lben beauftragt worden seyn. Die Merz ing EChro— Feststelung des Ausgaben- Budgets für i833 und wegen Anwei⸗ Großherjogibum Posch henngefallenen geistlichen Fende E, , , ü, Jahren zu geflatzen seh. Del nge nr, ken. ö 63 4 w ö. nichts andere Absichten fur die Zukunft zu vermehren. Ein anderer Deputirter, Herr Ja lon, verihet— niels glaubt gleichfalls aus sicherer Quelle die Mittheilung ma— sung der Mittel und Wege, um die in dem Budget aufgefuͤhr⸗ dige oder bisher von den Inst tuten entrichtete Ofiara hatte dem Gesetzes⸗Entwurfe im Allgemeinen sich angeschlosfen, Energie, sei er Charakter, des Don Carlos, seine un blutige digte das Dekret in Betreff der allgemelnen Bewaffung, da chen zu können, daß die vielen Reisen der Prinzessin von Beira ten Ausgaben zu decken. Die Diskussion, weiche gestern, nach; immer getilgt und aus den Kassenbuͤchern gestrichen wern und nut einige Am endements die im rin ip nicht ec, e, 9 9 sein n. Muth und seine edle Beharrlichkeit fangen es durch die gebigterische Nothwendigkeit gefordert werde; allein nur den Zweck gehabt haͤtten, dem Don Carls Geldmittel zu dem sich bereits funfzehn Mitglieder der Kammer hatten ver⸗ Auf den letzten Warschauer Maͤrkten zahlte man ten, in Vorschlaz gebracht. Brei Tage lang dauerte uber diesen so . . 6 . n, , ne, . . , . nicht für hinreichend, wenn damit nicht zugleich in verschaffen, die ihm denn auch in bedeutendem Maße neuerdin 8 nehmen lassen, nicht zu Ende gebracht werden konnte, soll heute kuren ge, . i , . 66 15 6, A4 und den dannt in Verbindung stehen den Geh tze / Entwurf wegen . he *. ail eren gef sel fi ech, guenter . . . . a rere r ö 2 ] 7 s ö ĩ —8— . 9 . 8. 2 PFI. ; j 9 . . g . ; E 5 t ie nilde behandel worden g ö G , , . aus Santanber vom 25. November erhalten, worin derselbe Feage, ob die Mißhelligkeiten zwisch en Amerika und Frankreich wirk⸗ Däne m y. l. 6. GKWohuhaͤtigkeit des vorgeleglen Gesetz . Entwurf in Beziehun nigliches Gewissen, wie wir auf seine Religion, auf sein Recht lich das Mittel anzugeben, wie man strenge Maßregeln gegen schreibt: „Am 15. November, schlug Eordova die Karlisten. Inh zu , zwischen diesen Maͤchten fuͤbren werden, hat Kiel, 4. Dez. Die Anzahl der in dies m Hal auf die beiden alteren Probn hen der Grohe hh nee, ö . und auf sein Schwert vertrauen. eine Bevoͤlkerung ergteifen kann, ehe man sie besiegt und! ent⸗ nn,, , , . ben 4 Ens Ktuderenden beträgt nach offgzteller Angabe 233, asso Hun rend dies⸗ Angelegenheiten in der Provinz Rheinhessen bereit Oe sterreich waffnet hat; darum handelt es sich eben. Wir bent, ugreifen, und wurden von Eguig kommändirt, der im Augen, milden, Schuld- Dolumente an gen en n,. 9. Earcen als im lehten halben Jahre und erwa 150 weniger i un definitiv und gůnstiger far die Pflichtigen geordnet waren, als der j hen, enoch, daß in der letzten Sitzunz Herr P erpina einen . des Angriffs anlangte. Sie verloren zoo, Cordova 2560 . Woche 6. e., 1 Die nigen Jahren hier studirten. Von jenen 232 sind il m! zee GeseKz⸗ Entwürf enthalt. Die wichen n Kontroverse cm. u Wien, 6. Dez. Die vermöge allerhöͤchsten Beschlusses Artikel lebhaft unterstutzte, der sich auf möhrere Gesetz⸗Entwuͤrfe Mann. Die noch hier befinklschen Kranken, Retonvalescenften in, 2 . , . ewordenen niedrigeren Notirungen Herzogihume Holstein (39 aus den Städ.en und di nm ind durch den Rbgeordneten von erhalte Ken cher. sir ngatzn ein zuverleiben den Theile Sir benbůürgens haben einen Fl bezieht, welche die gegenwärtige Selston der Cortes ausfüllen d zi . ĩ kJ 1 z ) Land- Distrikten), gs aus dem Herzogthum Schleswig & 6 18fachen, als Leistun d * „welcher, statt chen⸗Inhalt von etwa 50 Quadratmeilen mit ungefahr 100900 Ein, durften, während mehrere Redner sich auf die Sic tussis nnen fachen, 8. an den, Serechtigten, für Ab, wohnern. Die mittlere Spolnoker und die Kraßnaer Gespann— Wahl⸗Gesetzes scheinen beschränken zu wollen. Man erwartete

und Rekruten der Lanciers sind so schöne Leute, als nur irgend bon“ *bnthmn' wirkten besondersg nachtheilig auf Hollandische Inte ( 8d aus . Lin Regiment aufweisen kann. Von den hier zuruͤckgebliebenen grale und Kanz Billers, vbn den n sistere aumälig bis zun pCt, den Städten und 45 aus den Land Destritten), 2 aus den hsung der nicht fiskalischen das 18fache, der fiskalischen schaft mit dem Koͤvarer⸗Distrikt bilden ein unregelnäßiges Dreieck allgemein sehr lebhafte Debatten, unn. wir selbst fürchteten dies 5 9 6 5

T6 kranken Pferden sind jetzt 45 wieder zum Dienst tauglich. und letztere bis 21½ 6 Fl. heruntergingen, ongleich keine bedeutende zogthum Lauenburg, 11 aus dem Koͤnigreich Danemark das 16fache bestimmt haben wollte in der Art, daß im Ro!d ö a. a, , ; ;

Der Geburtstag der Königin wurde hier mit Kanonen⸗Salven, . ,,, . nn,, e Kopenhagen) und 9 ö 3 . 6 . n , der Pflichtige ohne Unterschied das fache bezahlen ear enge schaft, , an, ,,, e,, . er g r, ö. e, , 9. luft gun . Gemunther wee. Hurrahrufen, Essen und Trinken gefeiert.“ ö a uhren, mn. u , Dlese aue Stn. Kommen sich der Theglogie, ] der . r n , ohr, le, ob an Staat oder Privaten; der Sia aber, da ihm nur das josch und Marosch graͤnzt an den Un er when Arader Comitat; sagen, zj ieh er nt 2 k Häßen der Regentschaft Tripe, ü im Me icht Phllbolßare, h Ser Juttspre den. bl. der Medieim, J dei lbfache gebüͤhre, das weiter bezahlte 1fache dazu verwetnde, um sie ist von Wallachen bewohnt, die fa größtentheils vom Berg . Aid? . derfest: Eigen. ,,,, ö. 1 '. un 2. . it einer

Im Jahre isz4 sind in die ñ mung bat sich, seitdem die letzte Englische Post wieder etwas defftre vw isß. . lis 76 Schiffe von 5604 Tonnen kFast eingelaufen und 69 von Rallkuhgen brachte; an iger nungen ge ndert e, when fehreesi, macie und 6 philosophischen Wifenschaften. be den nicht fiskalischen Gefällen das fehlende“ fach. zu dicken. dau ernähren. Der Kbvarer Distrlkt hat ebenfalldt bei Kapni,. Masorität von 11 gegen 3 Sti?“ angenommen möorden. Hr

es⸗ . i . j 8 haf j h Di i . Toene dast . . . ö , . en ülrige Frage nach, Aetien der 6 n n . Deutschlan d. , . ,, , von den Regierungs-Kom, Vanpa Gold,, nebstdem ergiebige Silber. und Blei⸗ Bergwerke. Martinez de la Röfa stimmte dawider, wahrend der Graf gefuͤhrten Waaren betrug , . Fre 3. vo . uf tn ren Cours erst . , . gei . k . . . Nurnberg, 10. Dez. Nach einer beillufigen z fsaeläh een e 6. geordneten, lebhaften Widerspruch, Von goldführenden Fluͤssen findet man im genannten Distrikte von Toreno sich des Mitstimmens ganz und gar enthielt. Am Menlta, Sl gz auf unis, 9 . e we, ,, n, die 1 Cine f,, . . zung, Cn ene s Dehn ber als en ern n n m, ö ütkerdem rundes, weil durch das Darieihen det den Lunsscheen enn, Zarandg die Köresch. In der Krahnaer folgenden Tage sollten zunächst die Vollmachten veuschtedent? banten, 7209 auf Candien, 600 auf e , bei aug, ö fanh , ö von . ungunfiigen Srimmung! de sebige nur Gebrauchs der Eifen bahn. bei dreimaliger Jahrt des h sungs . ien zu 3 Prozent der Staat bereits Opfer braͤchte, Gespannschaft sieht man die Ruinen Somlyo's, einer alten Burg, Prokuradoren veriizirt ünd sodann die Mitglieder der Deptta— . . ö. kon eo gr ö Yes pCt. ech, und , , . 383 wagens hin und her durch denselben circa 1200 Per songn, erm (l i r 1 ö. . . ö ö ö 6 i . ,, se . hir , enn, ,, n, lee loos ö. ; = . . ; ö sischer ausgesttzten Schuld und Ardoin-OObligatio⸗ durch Pferde circa 400 Personen gefördert worden. On an nehmen nach hat Se. Majestaͤt der Kaiser unserm gewaͤhlt werden.

wovon 11900 auf Malta, 30, 1090 auf Tunis, 4506 auf Toskana 164 9 6 langt und defonders in eh ieren Von um. . ln. mit za gegen s Stimmen das Amendemen? des Abg. v. Gagern beruͤhmten Orientalisten, dem Hofrath von Ham die Wuͤrd und 5700 auf Oesterreich kamen. In Marotto wurden im when ist de . ich in Folge der! abwechselnd bber odr nlt⸗ nahmen betrugen circa 260 Fl. Die Fahrten daunem dermoörfen und das 18fache des einjährigen Brutto Geidbetrags: eines grenchcrrfe nin . ö mer, die Wuͤrde Jahre 1834 fuͤr , 76, ᷣo9 Fr. Waaren eingeführt, wovon d, MM, oo 9 ar , e d , n, r n e hm mn ,, mebrere 96 ne . e. , , . ,,. 2 der Grundrente als an den Berechtigten zu zahlendes Ablosungs⸗ 8 . vom enen Lobtewitz zu Bilin neu errichteten Der Lissa gern m . 9 e.

ö khital angengmmen. Die 25 Artizel des esetzesentwurfs ver⸗ Run kelruͤben / Zucker / Fabri liegen bereits 200 Centner des schoͤn. will in einem Schreiben vom 63 November wen, .

auf England und 3,165,500 auf Frankreich kamen; ausgeführt Schwankungen in den Foursen zeigten; ausgeschte Schüld erßsnete v : 3 k . dort fuͤr 8, gl, 700 Fr. Waaren, naͤmlich für 4151, 000 zu is pCt., ging darauf auf 15 ½, 1712, , 18343 und blieb gestern lich ablief. Bei der Zuruͤckkunft des Dampfwagens ven anlaßten 4 Fragen, welche im Ganzen auf eine, den Gesetzes, sten Zuckers vorraͤthig. Diese Fabrication macht in Böhmen die Maßregeln, mit welchen das neüe Ministerium umgeh ch . M gehe, au

Er zei 2bo hach Frankreich Die Zahl der 8 F6t., rdöin, Zöltgatlonen waren uͤcrst rene d, wichen und, nachdem derselbe ausgehängt worden war, um zus mam urf erhastende Weise ihre Veen herd anden. Der . ; üiuti . 2 . r 3 . n angetommenen Schiffe uf 6. n stiegen am , 39 . Seite der Doppelbahn einzulaufen, wurden die 9 9] erwahnte r, ,,, Venn ie fr uns 8 J,, . * . ö. . kolie -s dh 6 belief sich auf 30 von 26, 682 Tonnen Last und die der von dort nahe 33 in: ,,,, i e n Tur gran, J,. wagen nicht stare genug ,. rannten daher mit t . . Ablosung der Gruͤndrenien betreffend, wurde Schweiz. . zu 3 96 sey, und will die Bestätigung dieser Ver abgesegelten auf 305 mit 25, 126 Tonnen Last. , n, , ,, , n, zl uber ne lten, ku äerslinten Sete bez Beßhelbän durch zin Ren Finder gte. einst⸗nmig von der zweiten Kammer an= Bern, 10. Dez ö , ͤ bahcstießen gegen das C linder gegen den Perrer ni nnn! nende mmnig, än zn cs, ber den Gesegec, der htestgen juristischt s ; . een e n 3 36 hatte, Re spielte und, dem Verneh⸗

Berichten vom Cap zufolge, die bis zum 4. Oktober reichen, luetugtionen am Ende ebenfalls einen guünstigeren Stand ein. Auch . : ö . un auch ist es zwischen dem Gouverneur der Kolonie, Sir Benjamin . 6proc. Inseriytionen wurden 6 ausgeboten und zu Kraft, daß sie diestss sammt ginem Theil der Mauer n Euwurf, die Stellvertretung im Militair⸗Dienste betreffend, abge. ob und welche Maßregel men nach, auf hoͤhere Befehle gestuͤtzt, dabei beharrte, obgleich 6 19 y

ö n ͤ r brachten. Glücklicherweise wurde dadurch Niemand simmt. Die erste und wichti z l di d uUrtan, und den Kaffern Hänptüngen zwischen dem Keischamma, , let. erich eben g len Retasg it bie s ns be, r, feu ist V die Wiedertehr shnliche: . e er ste un 2. e dr, ee denen, ben, n mn, . , mn, ; irFzlusse am 13. September zu einem Friedensschluß habch gewesen finde, dieselben ehen at? jetzt wieder j a , Et. digt. Es ist Vorsorge gegen, die Wiederkehr ähnlicher Gesekes⸗ Entwurf, nach dem Antrage des Aba. ritz, ganz able ; em. Palast verschiedene Botschasten abgesandt wurden, um und dem Kei⸗Flusst p d haken gewes⸗ f ö getroffen. Durch den großen Andrang der Fahrlustigen nen? wurde mit 29 gegen 14 Stimmen , nn ö n r nn 1 Ie lr nr, n rn. 2 en, ,,, e 2 Ub sti⸗

j elchen sich die Letzteren dem Köoͤnige von Groß., desfer. Der Geld- Cours hat fich auf 3 und an' Zinjen erbalten; getr , h 6 2 ihm zu huldigen und das Dlskonto sieht fortwäbrend auf 2 pCt. Dom Gtr alder einige Verwirrung hinsichtlich der Einnahme de, Art. I einstimmig angenommen, dagegen der Antrag des Abg. der angedeuteten Art i seine treuen Unterthanen zu seyn. Unter. Anderm versprachen Markt nichts Intereffantes zu fagen, da an demselben eine der Unannehmlichkeit wird noch einige i. dauern, bis die Vergsträßer, daß in dem Art. 1 nach dem Worte „Militair⸗ Sache der konkordats t ; . sie auch noch, alle in ihren Besttz befindliche Musketen heraus, Jahreezest gemäße Stile verherrscht? innerhalb des Gartens durch ein Geländer , n, Sienste“ die Worte: „entweder durch Aufbringung eines tüchti⸗ F ZDüurke geben zu wollen. Der k er unn . im Belgien. —ᷣ a a. Fahrt unentgeltlich un ö, . ., 9. l, oder nach den Bestim— Die Allgemeine Zeitung schreibt von der Tuͤrkisch Namen igs, die Rechte und das Eigenthum der Kaffern J . . er folgenden Artilel dieses Gesetzes! noch aufgendon!n 26 i. . . e. *. d er und Penis. zusenden zu wollen. , ., . 33 , , Stuttgart, 12. . e. Ausschuß, welcher KLFwden sellen, mit sg gegen 14 Sn . 6 ö. inn , 2, Terz, , Sinem nur wemih aufmerksa men Eine aus Englischen Offizitren bestehende Kommission wird die . /i uch . , . 3 , . . bach am Neck ar, Schillers 9 ,, , hiese Entschließungen sind die bieherigen Privat, Mullta t ertreren z? 1 nr Bc ss⸗ , 3 ann es d entgehen, wie sich in der Turkei Regulitung der Graͤnzen vornehmen. ᷣ. ! r ö 6. ö. den Mehr als dreißi Fier ener waren 9 , 9 Ile 8 3 ih. 6 . ö. fi n i n, n, fe können hur nech als Assekuranz und uͤber die Maßregeln er,, , 9 ern . 96 i n, n, . Zzitanzen us Burt es rm ig. Vor. Bingen aug si. Kn . tmc woche üg ile hen ä, hat bnterm gten . if Fenn adnnger Gschasten zur Beischaffung der Einstand;, Sun! fortbest⸗⸗ be enen habe. nh Cen Tee nec, ft Meld rnn niht aufgehört hat, darch sedes etdentische Mi Adresse des gesetzgebenden Raths an Lord Gosfoörd. Dieser bei ii n, glanzenden Ga e d 86 auf a! Wohn Cr ben dem, daß das Mitgefuͤhl fuͤr . 9. , den., Zu solchen Assekuranz Gefellschaften ist jedoch die Erlaub— eine erfp ieh ic Verständi ung nicht er um sch wen 9 9 ben Kr ef bir g gen denim hatte die von dem Versammlung ghause bewilligten Gehalte, w . . . . 56. , Brand Unglück, . ann, 39 e n 36 des Ministeriums des Mnnern und der Justiz nun nöthig. gung er⸗ 1 ar . er zum , von Syrien worunter auch das fuͤr Herrn Roebuck ohne Umstände genehmigt, a ,. s . . i. Vor sigen d? . Tos t 9 r G fen wurde, sich so s n ö. zaben der ! th n . 2a. 6. sprach gegen diese Nothwendigkein, und der Passus Basel, 8. Dez. Der Deutsche Fluͤchtling Lizius welcher ,, . 6 en nn was allgemeine Zufriedenheit erregte, . 56 6. . . sprach 6 allgemeinem Veifall haben i, , an 9. t, , . . e, , ihn elfte Lurde mit 34 gegen 8 Stimmen verworfen, aber mit 29 wegen Verdachts der Theilnahme öder 6 an der len di 336 * . n, , n n in wann, . as ern, dl Abreise die s⸗ hte er igen i her nn gn e ien ü she t, ve! ae,, d ennnedcbel e befoio en, ron Welle en KWänardung, Les Studen ten Lüdmig kessing, ln kicheese huge, eden w, eres in Folge eines Versuchs, den Sold der Truppen zu reduziren, das Bedauern aus, welch e in den Tagen des Ung ĩ ö 9 21 en e., 1 61 Beschlußnahme die Annahme des Gesetzes nicht abh ngig nommen worden n ar, wurde, als g bmi n, . . ** ö. 8n . non . ö hal rtitel des Journal eine ziemlich bedeutende Rebellion ausgebrochen war. Die Solda⸗ plomaten hier . die geehräschtanten bie Verathung aher n, ö. 66 en habe. en 1 6 n wachen. wieder in Freiheit geseht. 777 al . 0. eiche n, ö.. onder ffen liegenden militai⸗ a ,, n, . e nen, . machte H Hin ehen wei 2 an,. . M e . z Neuchatel, S. Bez. Herr De. Bowrin das bekannte sich dadurch eg ln lich j . unter Anderem mehreren hohen Regierungs-Beamten die Köpfe die 6 gleichste . ,,. * ö . rnehr beschendene Weihr unseres u . n rg, —ĩ kran kfurt a. M., 13. Dez. Das Journal de Franc Englische Parlaniente⸗Muglied, der im In er ! des Britischen Fin Arse un en ; . ab Obgleich die Unruhen sich beim Abgange der letzten Nach, Antraäze; 1) daß * b . . * . . in * ö. die Summe, die wir seit di en e nen gg ö. 31. snihält mit Bezug auf die Vorgänge in Spanien einen Handels den Kontinent bereist befindet sich gegenwarti hier, veitet 26. 93 . . richten noch nicht ganz gelegt hatten, so hatte doch die oberste det wurde), da die nn 6 . . 8 sstendt. . seres Auftretens J 6. h getz 6 9, 81 kernel zür Wrderlegung des Englischen Gouriers. Der letz, nachdem er in Hache sehr interessan le Rolin 16 aue. Se, benmrtene 46 . JJ , , , ,, eleugnet, daß die⸗ 7 gr) t zerden; . ermudliche Agen imi . Rathes ü Mi . 2 kee fn ds f un gn, . seyn möge, weil es sich nur zu oft zugetragen, daß, was in einer demnach st zur Anlage und Bepflanzung des zum Dem bieder in London iigr ssn . inn fee e nin, sidenten des Staats / Rathes u. Mittag gespeit 9 ** der Wuth der Soldaten entgangen waren, hatte die Re⸗ Thron Rede angekuͤndigt worden, durch die Ereignisse widerlegt stimmten Platzes Schritte thun. Bei diesem 26 nleberall und Nirgends“ zu seyn, denn fast zu gleicher Zeit IJtallen. ; 16 e. abgeset t . sey. S bei der Berathung uͤber das Budget einen Vericht der ist uns selbst von der Klasse ärmerer Tagloͤhner die ö Bars seiner von Paris aus aug dem Hauptquartiere des Bon Turin, 7. Dej. Ihre Majestaͤten der Koni dieses wilden Vol⸗ 9 * oh. Jury fur den suͤdlichen Distrikt von New. York Minister aber die innere und . Lage zu ö 3 ihrer Kraͤfte freiwillig zugesichert; was zum 86 . und aus dem der Miguelisten gedacht. Herr von Haber nigin sind am , J 3 1. . . e ni dd tb fob der che hat dem Bezirks- Gerichtshofe die Frage vorgelegt, ob die in ver. die Beschluͤsse über die ,, 6 de, ne; , , , hen . , . erachten gi cc hierher zu ickgetehrr 5 E, , Tee re: schiedenen Staaten abgehaltenen Versammlungen, um Über die serisch, bis späͤtestens 1838, gefaßt werden möchten. r nahm des vorgesetzten Zweckes beizutragen geneigt sind. . Fauben schenken darf, der so eben in Lissabon vor sich gegan⸗ . ngen an Truppen ge⸗ Mittel zu einer feindlichen Invafion in die Mexikanische Pro- in der Folge diesen letzteren Antrag ( durch dessen Zugestehung den sich die Geruͤchte, welche hie und da ,, . ; n ernistetial Veranderung nicht ganz fremd geblieben seyn. Spanten. d es muß um so mehr vinz Texas zu berathen, eine Verletzung der Kongreß, Atte von dig Diekußsien 6. kurz . , . ,, . als haben wir unsere Sache ausge; ibi ll 575 16. . Herrn von Haber, hinsichtlich der Ausdauer Das Journal des Dabats giebt folgende Uebersicht aber Nad e ihrn 4 seitdem die 1818 seyen, durch melche einem seden Bürger der Vereinigten würde auf die Vemertung zur Oi 1 k h Wir wenden uns nun aufs neue an das Pu n n. uglichteig die er der Sache weiht, welcher er sich Z die Sitzungen der Prokucadoren, Kemnmld gem 30. November ten, die Anstr en ganstg ian. dement erst nach der allgeimelnen Diskussion in Erwaͤgung kom— daß die geselligen Vergnügungen dieses Winter dmet hat, gern Gerechtigkeit widerfahren, aber wir wunschten, bis zum 2. Dezember (uͤber welche letztere wir 3 und gion ö . n , . nd wem anders als

Staoten verbeten wird, in dem Sebie derselben eine . men konne Veranlasfung geben inoͤgen, unserer Sache zu geden le Ek er seinẽ alente lieber fuͤr die Säͤche d ĩ egen fremde Staaten auszurüsten? Die Antwort des Gerichts— . . ,, d. J Rom ist das C Kgierunanrth' * änh'ertminst sationneien zusfährlich berchtet haben? W. Dhkussion des Adreß, Ent, Itbehe ned All Kömten e' gf I Die als i. war, daß die von der Jury dargelegten Thatsachen nicht Man schreißbt aus Brüssel vom 3. Dez.: „Die . Nach den neuesten Briefen aus Rom ist ö! att d . 2 rwendete, die doch am Ende triumphixen muß, wurfs der Prokuradoren, Kammer zur Beantwortung der . h. ald in ning, ; K ö 6

; M Schiller! 8 em Don Carlos in sei chwei R m Novem S Sm w chwerlich V ss. ̃ rletzung der erwahnten Atte zu be- Abwesenheit des Königs hat dem Gange der Geschaͤfte in me dem Modelle zur Statue Schiller's (fuͤr da 8 9 Unen ausschweife um e 3 Si . ich hee ichten, um eine Verletzung h z als Einer Beziehung geschadet, wichtige Sachen wurden dadurch Stuttgart) ein Unfall begegnet sey, ungegrundet und [msturne der ran ischen Regierun än ifa gr 3 ar , 5 k. ö ö Seh K ö 9 i . . * le ars

1 J 8 5 . F a1 F. ; . j 9m ö f 4 1 3 . ,. den letzten funf , . . ö 2 , en, . . u ,, ö . . und vie, Distussien war nicht danellen verließ, wird zuenst in Sans Kelche Versuch machen Jahren uin mehr als Go, 2 ; en c! e si Bruͤssel hat cherweise keine wesentliche Virletzung desselben statw cn riet datauf folgendermaßen: rmesch, wie man gefürchtet haite, Unter den Rednern, die die Ordnung herzustellen, zu welchem Zwecke sie nn end

86 soll in den Vereinigten Staaten im Werke seyn, durch nen dieser Art in großer Thaͤtigkeit sind (oie von Brüssel ha erweise keine r h letzung u ͤ . daß bei die ser Gelegh rhei arch, ehr . . mn. ; einige tausend e , ,,, , ,, ,, , , re,, n, , , wr, e,, dn, . ö yd, , , , , nm, , n, , , . ö. i Vat. eng bis) in den Kar⸗ ein eigenes Programm eingeladen wird. Die Bagrelst s ina aus. Die Bemerkungen des Ersteren, sowohl über seyn.“ j meint die Times, Ober⸗Kanada hauptsaͤchlich von New- York existiren 3 eiden Anstalten der egierung bis jetzt nur in den Kar— 9 m , . s modellen, in an n den ganzen Entwurf, ais vorzüglich über das Votum des

ĩ =. N n z das Organisationsprojekt destal will Thorwa dsen eigenhändig modelliren, 6. W f., da

aus versehen werden und ein sehr wesentlicher Schaden fuͤr tons des Ministeriums Der Koͤnig wird 9 herannt, der groß Künstler n Wadrcltef beseh bers bm Vertrauens, welches die Minisser verlangten, waren fuͤr Englands Handel und Schifffahrt entstehen. Es ist hier dage, zwar in diesen Tagen bestaͤtigen (man erwariet dessen Publi⸗ . all 9. ge. neuern Zeit ist uͤbertroffen wo uͤh f nen ultraliberalen Patrioten sehr n , Ar. Der zweite Leipz. Ztg.

gen im Vorschlag, den St. Lorenz⸗Fluß fuͤr Schifffuhrt und cation morgen oder uͤbermorgen), aber die Universitaͤten seibst innen

edner vertheidigte das Ministerinm. r erklaͤrte wiederholt, Mitgl

; ; zor es vin andel ganz feen zu erklären und die Hinnen Schifffahrt auf alle kaum noch in diesem Jahre eine tuͤchtige und erfolgreiche Wirksam., ist dies eine neue Glorie fuͤr das Denkmal unsere bst seine polin h h daß jeres Votum des Vertrauen nothwendig sey, und daß es

. eise verbessern, damit der zunehmende Verkehr aus dem eit beginnen. Vieser Verzug schader ihnen wesentiich. Man ist im schen Dichters. ö ren volle feine uc Krrsie, wie gie, worin Spanien sich zer ' bestshe, hochst . 6. ö gefaͤhrlich sey, dies Votum zu verweigern. Sas Ministerium