1835 / 351 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Sat, 19 Dec 1835 18:00:01 GMT) scan diff

1

*. . ö ———— 8

ihr Gut und Blut auf den Altar des Vaterlands häͤlt. Die Bekanntmachung der Namen hat den Beifall und es scheint, daß unsere Nationalität in heit wieder hergestellt werde.

edle Noto Bozzaris, sahrte; Pietro Mauro Michali Andreas Metaxa, bekannt durch

Kongreß in Verona und spaͤter Minister des Auswärtigen; vani Mexis, aus Syra; Andreas Zaimis, Anfuͤhrer einer Gue⸗ ehemaliger Kleftas; Anagnosti Delianis, be⸗ heodor Kolokotroni (der Vater), Georg Kondurioti; Panuzo Rotari, beruͤhmter Ban⸗ benführer; Church, Englischer General' voller Verdienste, der ein— mit Lord Durham auf sehr

rilla⸗ Bande, oder

ruͤhmt durch seinen Zug in Akarnanien;

und, wie es heißt,

zige Ausländer, Botassi G. Valdino

vertrautem Fuß; Monarchides, Letztere, dem Russischen Interesse Verdienste während des Freiheitkampfes erworben; und Athanasius Lidoriki, so wie Thazi Manzina, E Droso Manzola und Nicola Zachariza, verdienstv Beziehung, und endlich General Sucky, nebst dem Fursten Suzzo, Ponajotti Suzzo. ordentlichen Dienste wurden der Koletti, retung des rein nationalen Interesses zuruͤckerwa

Gesandte am P

Kondarioti, Alexander Maurokordato, Minister, Spiridion Tri⸗ der beruͤhmte Kleonaris, Braidi und der Minister der auswärtigen Angelegenheiten, Riso, abgeschlossenen Handels⸗ Trattats mit dem Hause Oesterreich hat hier einen sehr guten gemacht. Binnen wenigen Jahren hofft man, Griechische Dampfschiffe die Donau befahren duͤrften. Fuͤrsten Metternich das Großtreuʒ des Ordens des Efsloͤfers und dem Hofrath Baren Brenner das

Upis, Minister am Londoner Hofe, ernannt. Die Verkuͤndigung des Eindruck Majestaͤt der Koͤnig hat dem Commandeur⸗Kreuz dieses Ordens verliehen. Inland.

Berlin, 17. Dez. In der Stadt Ascher mit hoherer Genehmigung

und in eine höhere Buͤrgerschule umgewandelt werden. Fonds der bisher kombinirten Schul, Anstalt gehen unter der

Bedingung in den Besitz der Stadt uͤber, daß dieselb mäßigen Einrichtung und Unterhaltung schule unter Aufsicht des Staats verwendet werden! Am 3ten v. M. wurde zu Zeitz die dasige Buͤrgerschule eingeweiht. Durch diesen Bau ist Jefuͤhlten Beduͤrfnisse abgeholfen, und es her in der Stadt einzeln zerstreuten Schul einigt worden. S in 13 Klassen abgetheilt sind, darin Unterricht, eine großere Anzahl aufgenommen werden. hat der Stadt 14,000 Rthlr. gekostet. Artern in demselben Regierungs Bezirke am 16. als dem Geburtstage Pr.

Lokalien

geweiht.

Von der Stadt Kommune Eck ar dt s berg nem bedeutenden, beinahe 2000 Rthlr. betragenden wande ein neues Armenhaus erbaut worden. um so mehr einer ruͤhmlichen Erwähnung,

Der Schulze Schulze zu Wind

Zu ordentlichen Staatsrdthen sind, vermöge Königlichen Erlasses vom 28. Oktober, ernannt: der der die heilige Schaar aus Missolungi genannt der Mainottenfuͤrst;

seine vergebliche Mission .

sehr ergeben, haben sich große

Zu Staatsraͤthen im außer⸗ Vile den man mit Sehnsucht zur Vervollstaͤndigung der Ver,

das bisherige Gymnasium aufgelsst einer hoͤheren Burger⸗

sind nunmehr die zeit⸗

chon jetzt erhalten gegen 800 Kinder und es kann noch Dieser Schulbau Desgleichen wurde zu

Martin Luther 's, das neue mit einem Kosten⸗ Aufwande von 8000 Rthlr. erbaute Schulhaus ein—

Es verdient dieses als in Ermangelung anderer Fonds dieser Aufwand lediglich durch Klassensteuer⸗-Zu⸗ schläge von den Bewohnern aufgebracht werden mußte. ehaufen im Kreise G

legten, ent⸗ allgemeinsten ihrer Rein⸗

io⸗

und Anian, Basil Botasi man. Xenos, oll in jeder Bruder des ariser

rtet, Sozar

daß auch Se.

s leben soll Die en zur zweck⸗ neu erbaute einem laͤngst

in Eins ver⸗ welche

November,

e ist mit ei⸗ Kosten⸗Auf⸗

Sangerhausen des Regierun s⸗Bezirks Merseburg, der sich durch

Köuĩigab.

1438

Verbesserung der Wege, Anlegung von Communtcations- Brücken und n . Obst⸗Plantagen schon vielfach um seine Ge⸗ meinde verdient gemacht hat, hat dieser auch jetzt eine Thurm⸗ Uhr⸗Glocke, woran es ihr bisher fehlte, aus eigenen Mitteln zum Geschenk gemacht, welche am 28sten v. M. mit großer Feierlichkeit nach dem Thurme gebracht worden ist.

Die in Quedlinburg erst vor kurzem ins Leben ge—⸗ tretene Runkelruͤben⸗Zucker⸗Fabrik hat im Laufe des Monats November im Durchschnitte taglich o bis 100 Menschen be—⸗

schaͤftigt.

Meteorologische Beobachtung. Morgens Nachmittags Abends Nach einmaliger

1835. 6 uhr. 2 uhr. 10 uhr. Beobachtung.

Br. Preuss. Prüm. Sch. S956. 9163. do. 0 Anl. 987. Er. P Loose 69d. Br. Dou Span. Anl. A756. 73. 30½, —. n Hamburg, 15. Dezember. Engl. Russ. 105. Hope in Cert. —. 306) Port. S2. London, 11. Dezember.

Cons. 39. —. helg. on Spau. Cortes —. Obl v. 1832 Passive 131. Ä Ausg. Sch. 223... 21, 6 Holl. Sz 7s. So,) lbbi]⸗ do bort. S8 Mö. do. 30, 5alr6g. Eng. Russ. i658. Bras. Columb. 31 /. Mex. 39. bern 25 16.

Faris, 11. 1 e n, n.

do,, Rente pr. compt. 108. —. sin cour. 20. 1 . 90. fn cour 79. do / Neap. 96. 70. S0υ! &

Kente A6. Ausg. Schuld —. ;

Wien, 12. Dezember. . 50,9 Met. 1011 55. 409 99d /g 2. 2112 0 757 3. 19 ö

*

Bank-Actien —. Neu Anl. 58213 6.

16. Dezember

zo ni par. z A0 8 Par. M0 ga ν ar. Quellwarme 700 R. 4 15692 R. 4 1,0 0 R. O22 gt. Fiußwärme 1,9 0 R.

H oo z. G.» R. 1.420 3. Boden wärme 23 0 R. M gn 21 6. Ausdũnstung O Ma9 / Ru.

9h pCt. übe. übe. trübe.

,,, n. 6 Ke, fwigershinn Obergr.

Woltkenzug .. W. Nachtkãlte 13 0 R.

Tagesmittel: 340,47“ Par. .. 0,39 R. .. 91 pCt.

Lustdruc .... Luftwarme . Thaupuntt.. Dunstsattig. Wetter......

4 0,82 R. ..

Berliner Bkörs e. Den 17. Dezember 1835. Im tIa cker Eg Rd 7 Fe Id- Gun S- Zeta].

Fr Der Brief. Geld.

1023 105 1003,

8 r. Cour. * Brief. Gela. 10131 9954 S0 nn 1011 1002, 1012

Ostpr. Pfandhr. Pomm. do. Kur- u. Nenm. do. Schlesische do. Rückst. C. und Z. Geh. . K. u. N. Gold al marco Neue Duk. Friedrics d'or Disconto

St.. schuld-· Sch. Pr. Engl. Obl. 30. Prämßeh. d. Seeh. Kurm. Obl. m. I. C. Nm. Iut. Soh. do. kerl. Stadt ? OQul. do.

Elbinger do. ł Dauz. do. in Th.

Wentpr. Pfandhr. QGrossh. Pon. do.

1001 1607

ö 103

Kurz

2 Ut. K ur

2 Mt.

3 Mt.

2 Mt.

2 Mt. 2 Mt. 2 Mt. 8 Tage 2 Mt. 3 Woch.

Amaterdau do. Hamburg do. Loudon

Wien lu 20 Tr. ..... ..... Augshurg

Fraukfurt a. M. Wz. ...... een, ,,,, 100 Rbl.

Auswärtige Börsen.

; Amsterdam, 12. Dezember. NiDderl. wirkl. Schuld dal. 30, do. 01753. Kanz- Bill. 2A.

ð Yoo Span. 73M. Passive i315, 4. Ausg. Schuld —. Zinsl. 18. Ereuss. Präm.- Scheine 1051. Hon. =. Gesterr. Met. Funk- Actien -. . = Antwerpen, 11. Dezember. Pasgive 1319. Ausg. Schuld 21. Br. Zinsl. Nene Aul. A7 */.

Ekrankturt a. M., 14. Dezember. Oesterr. oh Metall, 101 ½ . 1601 3,9. Lo, gol. Oer. 21 6

Königliche Schauspiele. Freitag, 18. Dez. Im Qpernhause; Die Schweizer milie, Singspiel in 2 Abth. Musik von Weigl. Hierauf: Baͤr und der Bassa, Vaudeville, Burleske in 1Akt, von C. Bin Im Schauspielhause: 1) La haine dune fenime, deville en I acke, par Scribe. 2) La premiere reprẽesen tion de: Adélaide, ou: Le Poltron, vaudeville nonvean t 1acte, par Mr. Bayard. 3) La fille de Dominique, vaun

ville en 1 acte. . Sonnabend, 19. Dez. Im Schauspielhause; Der Gesg gene, Lustspiel in] Akt, von A., v. Kotzebue. Hierauf: N Gut Sternberg, Lustspiel in 4 Abth., von Frau von Wes

thurn. (Neu einstudirt.)

. ö 4 .

Königstädtisches Theater. ; Freitag, 18. Dez. Das Hoöroscop, oder: Das Leben Traum. EGchae pe in 5 Akten, von C. A. West. Herr ) dinand Roͤder, von den vereinigten Theatern zu Achen Koͤln: Roderich, als erste Gastrolle. ) 4 Sonnabend, 19. Dez. Zum erstenmale: Die Drill Lustspiel in 4 Akten, aus dem Franz., von Bonin. Hier Lebende Bilder, arrangirt von Herrn Deny, erstem Decdorahin, Maler des Köͤnigstädtischen Theaters. 15 Die Taverne, ni einer Franz. Zeichnung: La Taverne, dazu: Trinklied auß hem Freischütz. 2 Das Portrait, nach einer Franz. Zeichnung le Fortrait, dazu Lied: „Mein Herr Maler wollt ihr wil j 3) Haͤusliche Scene, nach einem Gemaͤlde von Schroͤter, an: „Mich fliehen alle Freuden.“ 14) Der Sonntag Nachmitnag, nach einem Gemälde von Pistorius, dazu: Choral. 5) Erinne rung vom Mansver, nach einem Gemaͤlde von Rabe, daß Lied: Luͤtzow's Jagd. 6) Der Schweizer -Grenadier, nach einn Gemaͤlde von Kirner, dazu: „Ha! weiche Lust Soldat D Kaukasische Reitergruppe vom Mandver zu Kalisch, dazr Tartaren⸗Chor von Donizetti. Sonntag, 230. Dez, Eulenspiegel, oder: Schabernack ul Schabernack. Wiener Lokal⸗Poffe mit Gesang in 1 Akten.

Redacteur Cot tal. d Gedruckt bei A. W. Hayn. ;

30 *,. 1 w 257,3. Br. Bank- Actien is. 1652 Häartias Hz bi. Fah . Loose zu 500 HI. 118. 1173, Loose zu 1090 FI. 218.

——

2 1 .

ö

Alllge

Literarische Anzeigen.

Hannover, im Verlage der Hahnschen Hof— buchhandlung sind so eben erschienen und bei E S. Mitt ler in Berlin (Stechbahn Nr. 3), zu haben:

Militairische Memoiren des Britischen Capitains Moyle Sherer,

enthaltend die krieg erische Laufbahn Herzogs von Wellington. 1 von G. Nagel, Lt a D. In 2 Thei⸗ len. Erster Theil gr. Syo. Velinpapier Geh. 1 Thlr. 20 sgr. ö (Der 2zte Band erscheint baldigst)

des

Bei uns ist erschienen und in allen Buchband⸗ lungen zu haben: . Laienbre vier von Leopold Schefer. 2 Bde. Fein Velinpap sauber geheftet 23 Thlr. Dies allgemein beliebte Wert eignet sich nach! Inhalt und Ausstattung vorzuͤglich zu Geschenken. 3 Veit & Com p., Oberwallstr. Nr. 6.

In dem Verlage des unterzeichneten ist erschienen, und in allen Buchhandlungen zu haben, in Berlin bei Ferd. Dumm ler, Linden Nr. I9, und E S. Mittler, Stech ahn ö Votum über das „Junge Deutschland.“

Soo. 3 Bogen fein Bwelin. Geh. 3 sgr.

Stuttgart, Novbr. isz5.

S. G. Liesching.

Im Verlage von L. Trautwein in Berlin, Breite Stralse Ko. 8, ist so eben erschienen und füt 18 sgr. zu haben: .

Ermunterung sür die Jugend, sechste Lieferung, welche eutkält:“

Pas de deux. aus denf Ballet: der BIgub art. Drei Contretänze naeh Maladien aus der Oper: das herne Pferd (le cheval de hronze), von Aub er. Variatignen über das Lied von Jalfus Schnei- der;: Hannehen vor Allen, Romanze aus dor Oper: die Puritan er, von Bellini, und Schiot- tischer. Tanz aus dem Ballet: die Syylphide. Sännntlich lür das Piandoforle eomponirt und im . leichten Sthrle eingerichtet von A. EeithardiU

Hie his jetzt erschienenen sechs Lieferungen, walelie A5 vorgehiedene beliehte Pivuosorte- Strke enthalten, werden in einem Cahier, hrochict und mit einem Inhalls- Verzeichnisse für j Thlr. 26 sgr. erlassen slahingegen dis sechs Lieferungen cinzén

2 Thlr. 22] sgr., kosten. V

C vil Bennow, Ludw., Erato.

Polterabend⸗Scenen, Hochzeit⸗Gedichten? und

Beifall des Werth.

M Taschenbuch, 23 aus 712 Bogen staͤndige Ga

ist auf 10 Thlr. Thlr. fuͤr einzeln genommene Eine Sammlung, in der die vorzuůͤglichsten tsteller Deutschlan ds durch eine durchaus sittu Kupfer und so ungemeine darf wohl mit Vertrauen empfohlen werden. Aus- fuͤhrliche Anzeigen uͤber den Inhalt sind durch alle Buchhandlungen zu erhalten. J

Leipzig, November 1835.

t. Eri

dramatischen

genheiten. 2te Aufl. Dlese Sammlung von Original- Gedichten beur⸗ kundet ein zartes, zeichnet sich vor allen aͤhnl theilhaft aus Die guͤnstig Publicums zeugen entschieden fuͤr ihren

Beck er sche Buchhandlung in Quedlinburg

i

Die Buchhandl

stellung an.

M ilit ai risch

singer sclien Buch- den Liuden No. 34, so

Blesson, Lo krieges oder

Skirze; oder der Bosestigungs kunst III.

1. Abth. mit Betrachtun kriege ß

samkeit unser ben im Jahr

Generals, h

mit 2 Plänen. 1 Fhir. 29 gr. yYtischer Ahrils der vorzüglichsten

ominui, Anal 9 Coimhin

Cen.

sülzen vom

Steinulruck-· Tafeln 1 Thle. 20 sgr.

Tert und 209 Kupfertafeln, voll⸗ erien zu Schillers und Göthes Werken

fuͤr das Ganze (sonst 46 Thlr) und

ationèen hung vu die Französischen nach Mit Aumerkun Oberst Lieutenant A.

meiner Anzeiger für die Preußis

Weihnachts⸗Gesch n allen Buch ttler, Stechbahn Nr. 3) ist zu haben:

enk! In 14 Tagen erscheint:

handlungen (in Berlin bei E. S.

Eine Sammlung von grölsten Feldherren, 18ter

Auffüͤhrungen zu festlichen Gele⸗ und aulserdem A kKupfertafeln 1838. Geh. iz sgr. tiefes . ihres Verfassers und takeln noch besonders berechnet v chen Sammlungen vor⸗ sten Recensionen und der

Kinderschristen. Taschenböächern. wei kenget., h rälhig bei A. Asher, Linden No.

n e r v a

Jabrgaͤnge vollstaͤndig, beschend Empfehlen swerthe Beihnach

In der Sta enthaltend, burg ist

Jahrgaͤnge herabge⸗ ler und C Oehmig ke) zu haben

earbeitet haben, die sich e Tendenz, sehr schöne Wohlfeilheit auszeichnet,

randers des Macedoniers 2 verbesserte Auflage. Gr. Sv9. T telkupfern, elegant enrtonnir Dessen Geschichte der Röm der Stadt

laͤndischen Kaiserthums.

riedrich Fleischer.

ung 9 W. Logter nimmt Be⸗

e Werke, welche in der Schle-

und Musikhandlung. unter

eben orschienéên sind:

wis, Geschichte des Belagerungs-

der olsensiven Befestigungen eine Ban

2 Kubfertesesn. 1 Thlr. 22] Sgr. sfär J an über, inehrere Gegenstände. der il ns op hie, welehe die Auhnerk- er Jeitgengzsen verdienen, gesrhrie- e 1825. Aus den Papieren eines erausgegeben von L. Blesson,

jug

des Krieges und ihrer Bezie- ͤ Prels gebunden Thlr.

Politik deèr Staaten. Aus dem der 2ten Auflage übertra- en und Zusätzen vom ag ugr. Nene, mit Zu-

chen unter haltung Verfasser vermehrte Aufsage init 2 T

Kpfrn. Preis 1 Thlr. ; Olf lier r fg l. aus de

Lossau, General-Lieutenant von, Ideale der Kriegführung in einer n , der Thaten der and, 1 2 AbthlI.,

circa 50 Bogen à 71 sgr. im Suhseriptionspreise

Der Ladenpreis wird nach Erscheinen ines jeden Bandes um erhöht seyn, und werden die Kupser-

Verxzeichniss von englischen und sranzi̊sischen! Kupsern u. Pracht- die sich zu Geschenken eignen; vor-

jahr s-Geschenke. . ;

bel schen Buchhandlung in Wurz— erschienen und in allen guten Buchhand⸗ lungen (in Berlin bei E. S. Mittler, F Düumm⸗

Goldsmith, hr., Geschichte der Griechen von den frährste6 Zeiten bist kuf den Ton fel

Rom bis zum Untergange des abend—⸗ ̃ 2 Baͤnde. verbesserte und vermehrte Auflage. Gr. Soo , z schbnen Titelkupfern, elegant cartonnirt 2 Thlr

Diese hinlaͤnglich anerkannten werthvollen Werke sind vorzüglich fuͤr die reifere gebildete Jugend be— stimmt, und seit laͤngerer Zeit an mehreren Gym⸗ nasien eingefuͤhrt, welches, so wie die oftmaligen Auflagen hinlaͤnglich fuͤr die Brauchbarkeit der⸗ selben buͤrgt. Vorstehende Ausgaben unterscheiden sich von den fruͤheren durch eine sehr sorgfaͤltige au. here Kusstattung, und sind als vorzuͤgliche Geschenke ünglinge vom 12ten bis zum zosten Fahre zu empfehlen. Die Schulausgabe ohne Kupfer und Ein⸗ band kostet von Jedem nur 1 Thlr. J0 sgr.

Kinderschriften mit illuminirten Kupfern, zu finden bei C. F. Amelang, Bruͤderstr. Nr. 11: Fabeln und Erzählungen zur Veredelung endlichen Herzens, mit 16 illum. Kpfrn.

Hüündert in terffante Erz ab lungen aus dem Th ierreich zur Belehrung und nuͤtzli⸗ fuͤr die Jugend, mit 6 illum.

chen Staaten.

ein unterhaltendes und nutz liches Lesebuch s die Jugend, mit 6 illum. Kpfrn. Preis 1 Tin Qutdsfi klin 1835. Ern st sche Buchhan ig So eben ist erschtenen und in Berlin in der Plah schen Buchhandlung (8. Nitz e), Jaͤgerstr Nr. ;

zu haben: 3. Jahrbuͤcher der Geschichte und Staatskijs Herausgegeben vom Geß. Rath 2. K H. 8 Yi or Igg. 1836. 186 Heft, d. 9 g. in 12 Heften

Diese gehaltvolle Zeitschrift erfreut sich des vn den Beifalls des gebildeten Publikums und dasst arbeit der ausgezelchnetsten Gelehrten Deutscih Sie wird immer das Neueste und politisch-⸗hln Interessanteste zu besprechen sich angelegen sein lin Kritische Uebersicht der neu esten Liten

tur in dem gesanmten Gebiete der Stan

wissenschaften. Herausgegeben vom Geh. An

. K. 6 L. Pölitz. Der Jahrgg 1865

Hefte in 2 Baͤnden, ist nun vollstaͤndig geworden. An 160 der wicht . sten und interessante len neuen Werke find darin Böͤͤttig er, Bretschneider, Bu lau, Gün gh Krug, v. Laugenn, Lotz Fr. u. K. M rh Paulus, Schlosser, v. Strom beck, K . Zacharige, dem Herausgeber und mehrern aun Belehrten gruͤndlich und unparthesisch an Die meisterhaften Einleitungen zu jeder ö. chern Kritik, welche den gegenwaͤrtigen Standn der Wissenschaft vor Augen stellen, niachen dies nicht blos zu einer fluͤchtigen Journal⸗Lectuͤrt, dern weisen ihm einen dauernden Platz in den chersammlungen der Staatsmänner und der gih ten Staatsbuͤrger aller Klassen an. 16 Zur Erleichterung der Anschaffung ist dies . , . gg, von i,, . 2 Thlr. herab eip en 1. Dee. J ö Hin richs'sche Buchhams!

gratis.

erden.

20.

ts⸗ und Neu⸗

Haͤnde. Dritte Mit 2 schoͤnen

t 2 Thlr. er von Erbauung

Vierte

An alle Buchhandlungen wurde versandt Weber s, . Jul gu s, saͤmmtliche Wen , . 9 Demschlan 6 2285 Heft. zr. Syo. m sgr. ö 4 rn ffltz C, saͤmmtliche kKerfe, . (Enthält: der Bastard, eine Deuls . geschichte aus dem Zeitalter Kaiser Rub ) i et Bde. Preis 6 Thlr. ö 9h Christoph Walter. Eine Novelle Zwei d gut er, iht Hemer zh - 2 allberg er sche ver ae enn Zu haben bei E. S. Mittler (Stechbahn M so wie in allen Berliner Buchhandlungen.

. .

m Naturreich e,

We,

ht.

, 351.

zu seyn./

Allgemeine

sche Staats. Zeitung.

rerßi

Beim Ablaufe des Quartals manzen aber bei den Königlich

in das Blatt am

titten, die Best

Blattes eine

Amtliche Nachrichten.

Kronik des Tages.

Des Königs Majestaͤt haben dem Kaufmann Sypniewski Posen den Titel als Kommerzien Rath zu ertheilen und das uber ausgefertigte Patent Allerhoͤch stselbst zu vollziehen geruht.

Der bisherige Notariats / Kandidat Christian n Notar im Friedensgerichts Bezirke Montjoie, Hie Achen, mit Anweisung seines Wohnorts in nnt worden.

Menzen ist Landgerichts⸗ MontãJoie, er⸗

Dem J. van Romyn

Dezember 1835 ein Paten wegen einer durch Zeichnung und Beschreibung mit⸗ getheilten, in ihrer ganzen Zusammensetzung fuͤr neu und eigenthuͤmlich erachteten selbst spinnenden Mule. Jenny fuͤr Wolle, Flachs und Baumwolle

ff Acht Jahre, von senem Termin an gerechnet, und fuͤr den

nsang der Monarchie ertheilt worden.

u Brienen bei Kleve ist unterm

Zeitungs-⸗Rachrichten.

Ausland. Frankreich.

Paris, 12. Dez. Der Freiherr von Werther wurde vor—⸗ fern Abend von dem Könige empfangen.

Der Pairshof setzte heute die gerichtlichen Verhandlungen dem Prozesse der Ayril⸗ Angeklagten fort. Das Verhoͤr dieser tern und der vorgeladenen Zeugen war bei dem Abgange der n nicht beendigt. Morgen werden die Plaidoyers be⸗ IM Moniteur liest man: „Mehrere Journale haben ih—⸗ n Lesern uͤber angebliche Versammlungen * er r. * Morin Bericht erstattet, in denen man ich mit der bevorste— wen Session beschaftigt habe. Sie haben die Gegenstaͤnde hefuͤhrt, uͤber die man sich berathen hatte, und sie bezeichnen ä namentlich den Klub des Herrn Fulchiron. Wir sind er⸗ schtigt, auf das Bestimmteste zu erklaren, daß bis jetzt keine

Immlung von Deputirten der Majoritaͤt, weder bei Herrn chin, noch sonst wo, stattgefunden hat. Dadurch wird von tt allen Vermuthungen widersprochen, die man in dieser Be⸗ hung , . hat.

Der Moniteur du Commerce sagt: „Es scheint gewiß, 6 England seine Vermittelung in der Amerikanischen Angele⸗ eit angeboten hat. Wenn diese freundschaftliche Einmischung dem ranzoͤsischen Ministerium nicht angenommen worden so ließt dies ohne Zweifel nur in der Schwierigkeit, sich uber

Weg zu verstaͤndigen, der einzuschlagen waͤre, um die Ver—⸗ ten Staaten zur Annahme der Vermittelung zu bewegen. Weigerung kann von Seiten bes Franzöͤsischen Ministe⸗ mns in diesem Falle nur eine Sache der Form seyn; denn im nde haͤtte keiner unserer Minister die Vermittelung, die uns einem unserer Verbuͤndeten in den ehrenvollsten Ausdruͤcken zeboten wurde, zuruͤckweisen duͤrfen. Ziemt es nun aber Frank⸗ ch, den Vereinigten Staaten selbst die Annahme eines Ver⸗

lers vorzuschlagen? Kann England, das sich der Franzoͤsi⸗

egierung, bei dem zwischen beiden Landern bestehenden auten Verhältnisse, als Vermittler mit der Ueberzeugung vltten konnte, daß dieser Vorschlag nicht zuruͤckgewiesen wer⸗

würde, sich mit demselben Vertrauen an das‘ K

ishington wenden? Es walt

inigten Sta und vorhande

in sie von d ita,

,, . . . er Entscheidung En * . glauben es nicht, . ea San, . ; t der General Jackson bis jetzt Ex⸗ ; 9 . . . die doch keinesweges der Art waren, e erhauptes einer großen ĩ i stheiliges Licht zu aer . 4 . 6 . deren Bord der untere seine Flagge aufgepflanzt h ö , „Allier“ von Brest 363 den Antillen unter Einc te fer ĩ . graphische Depesche von der Afrikanischen dem ager am Feigenbaum (Camp du leni , ö datirt, meldet, daß die AvantGarde, von dein General pinot kommandirt, zu Vrela übernachtet hat. Der Herzog n war mit seinem Stabe noch im Lager am Feigen⸗ . Der Marschall Clauzel befand sich ebenfalls bei dem en. Je, Vorposten gewahrten bereits die Wachtfeuer des * 3 zu jenem Tage hatte aber noch kein Treffen statt⸗ der Fenn vermuthete, daß Abdel Kader noch nicht im La⸗

Eontre⸗ Admiral at, ist am Sten

Berlin, Sonnabend den 19ten Dezember

hiermit in Erinnerung gebracht, daß die Bestellungen auf diese Zeltung nebst

M. an uns

1835.

raͤnum ertion hier am Orte d ö der Preis fuͤr den ganzen Umfang der Her fh auf 2 . 2 . ns Haus gesandt wird. im jedoch? di⸗ erforderliche Staͤrke der Auflage für das gelangen zu lassen, in d sel h st

iche Nummern vom Anfange des

z. .

z . 1. *

—— —— ' K —— 18 e,. —— 2 7 *

buͤndetes Blatt in London sagte vor ein paar Tagen, es betrachte die Uneinigkeit zwischen der Irlaͤndischen Whig⸗Aristokratie und dem Volke als eine große Thorheit und ein großes Ungluͤck. Dies ist das erste Eingeständniß der Uneinigkeit zwischen den Whigs und dem Volke, wobei unter „Volk“ Niemand anders aks O Connell und die Priester gemeint sind, und wir begrüßen diese gute Zeitung nicht nur als eine Wohlthat fuͤr das Land, sondern, was uns herzlich freut, als ein sicheres Mittel zur Er⸗ soͤsung der Whigs felbst, deren gaͤnzlicher Sturz, als einer gro⸗ ßen politischen Partei, ungeachtet ihrer vielen Vergehen, nicht gerade wuͤnschemswerth ware.“

Der Dubliner Korrespondent des Courie die Spannung unter den Parteien dort wieder fh! uͤberhand⸗ nehme. Lord Beres ford und andere Orangisten hatten mehr als gb katholische Landleute von ihren Gütern vertrieben, wahrend andererseits die Weißfüßler allen Zehnten⸗Eintreibern mit Tod

und Verderben drohen.

Die Times berichtet, nach der Angabe ihres Madrider Korrespondenten, daß die Adresse der Prokuradoren⸗ Kammer ei⸗ gentlich einstimmig angenommen worden sey, indem 5 Mitglieder, naͤmlich Martinez de la Rosa, Sampons, Galivas, Perpina und der Kriegs⸗Minister Graf von Almodovar, nicht dagegen ge⸗ stimmt, sondern sich nur des Abstimmens ganz enthalten haͤtten. Graf Toreno, n. es, habe sich schon vor der Abstimmung aus dem Sitzungs⸗Saal entfernt.

von Chili suͤr

Das 6 „Pacisfie“ hat von der Kuͤste Rechnung der Regierung die groͤßte Summe an baarem Gelde

uͤberbracht, die sich jemals an Bord Tines Kauffahrtei⸗Schiffes befunden, naͤmlich 50h, 000 Dollars und 1 Tonnen Goldes. Nach einem von New⸗YPorker Blaͤttern mitgetheilten Briefe aus Brazoria in Texas vom 12. Oktober sollen die Insurgen⸗ ten unter General Houston, 1000 Mann an der Zahl, die Stadt St. Antonio ohne Widerstand eingenommen haben, indem die Mexikaner sich bei ihrer Ankunft zuruͤckzogen. Auch eine Con⸗ dueta von 60, 000 Dollars, fuͤr den Mexikanischen General Coß bestimmt, soll von den Nord⸗Amerikanern in Texas genommen worden seyn. ö.

zum erstenmale seit vier Jahren kein Proze ege Preß⸗Vergehen. or, 2 Heute Morgen um 9 Uhr brach hier in der „Rue du pot de fer unweit der Klrche St— Sulpfee in dem Hause eines Buchhaͤndlers Teuer aus, welches auch um 3 Uhr noch nicht ge— scht war. Der verursachte Schaden wird auf mehr als Vo, obo Fr. angegeben. Es sind allein fuͤr 100,000 Fr. an Stereotypen vernichtet worden. 4 Der Messag er enthalt „General Mina hat am 3 lassen, um die meldet, daß

Garde gegen eine außerordent on von 100,000 Duros losgesprochen. Die Einwohner hatten sich gleich anfangs gegen eine solche Mobilisirung erklärt. Am 2ten und 3ten d. landeten in Barcelona 414 Mann des Grenadier⸗Bataillons von Porto, und 308 Mann des Regiments der Ma Der General Palarea ist mit Sohg M Pferden in Toriosa angekommen. = Das war am 3ten d. noch in Osate. Der Gener kraͤfte bei Estella, gegen Cirangui und CTordova die seinig en bei Larraga, Puente la Neyna. In St. J Zeit viele Auswanderer aus St. ser Stadt wird taglich kritischer.

hat sich des Kloster

faͤnglich die listischen K

Nieder lande.

Aus dem Haag, 13. Dez. Die zweite Kammer der Ge⸗ neralstaaten hat gestern die Gesetz⸗ Entwürfe in Bezug auf das Budget vom Jahre 1836 saͤmmtlich angenommen, und zwar die⸗ jenigen uͤber die Ausgaben mit 38 gegen 15 Stimmen, den uͤber die Einnghmen mit 37 gegen 16 Stimmen und den in Bezug auf die Staats schuld mit Stimmen ⸗Einhelligkeit. (Auf die bei dieser Gelegenheit stattgehabten Debatten werden wir spaͤter noch zuruͤckkommen. )

*

schwerem Kaliber

enthaͤlt uͤber „Wir erhalten

Sebastian Belgien.

Bruͤssel, 13. Dez. In der Sitzung der Repraͤsentanten⸗ Kammer vom 11ten d. legte der Kriegs-Minister einen Gesetz⸗ Entwurf vor, wonach auch fuͤr 1836 die Armer wieder 110, 000 Mann zählen und 12,000 Milizen ausgehoben werden sollen. Die wirkliche Starke der Armee, mit Ausschluß der Beurlaub⸗ ten ꝛc., ist jedoch, wie aus den vom Minister fruͤher vorgelegten Aktenstuͤcken hervorging, keinesweges als so hoch anzunehmen. Jener Gesetz Entwurf wurde an die mit der Pruͤfung des Kriegs⸗ Budgets beauftragte Central⸗ Section verwiesen.

„Folgendes ist, nach dem unlaͤngst promulgirten Gesetze uͤber die Universitaͤten, das Verzeichniß der Gegenstaͤnde, welche die Lehr⸗Vorträge jeder der beiden Staats Universitaͤten umfassen. 1) Philo sophie und Literatur: Orientalische, Griechische, La⸗ teinische, Franzoͤsische, Flamandische Literatur, Roͤmische Alter⸗ thuͤmer, Archäologie, alte Geschichte, Geschichte des Mittelalters und des Landes, Geschichte der neueren Literatur, Philosophie (Logik, Anthropologie, Metaphysik, Aesthetit, Moral ⸗Philosophie, Geschichte der Philosophie), neuere Geschichte, Staats wirthschaft, Statistit, physische und ethnographische Geographie; Y Mathe⸗ matische, physikalische und Natürwissenschaften; Hoͤhere Mathematik, analhtische Theorie der Probabilitaten, Astro⸗ nomie, Physik, Chemie, , Mechanit, Mechanik der Him⸗ melskoͤrper, Physik, angewandte Chemie und Mechanik, Minera⸗ logie, Geologie, Zoologie, vergleichende Anatomie und Physiologie, Botanit und Physiologie der Pflan en, Anatomie der Pflanzen, naturwissenschaftliche Geographie. 9 Jurisprudenz: Ency⸗ klopadie, Geschichte und Philosophie des Rechts, die Institutionen und Pandekten, ein heimisches und auswaͤrtiges offen liches Recht, administratives Recht, neueres Eivilrecht, Geschichte der Belgi⸗ schen Herkommenrechte, Kriminalrecht, Militairrecht, Civil⸗ Pro⸗ cedur, Organisation und Attributionen der Gerichte, Handelsrecht. H Medizin. Encyklopaͤdie und Geschichte der Medizin, Anato⸗ mie nach allen ihren Zweigen, Phystologie, Gesundheitslehre, Pa⸗ thologie und allgemeine Therapeutik der inneren Krankheiten, Pathologie und spezielle Therapeutik derselben Krankheiten, Phar⸗ makologie und Maleria medica, theoretische und praktische Pharma⸗ ceutik, innere Klinik, Chirurgie und Operationskunde, außere Klinik, theoretische und praktische eburtshuͤlfe, gerichtliche Medizin und medizinische Poligei. Daneben wird noch speziell in Gent⸗ buͤrgerliche und chiff⸗Baukunst, Hydraulit, Straßen, Kanal⸗ und Bruͤckenbau, Geometrie mit spẽzieler Anwendung auf Ma—⸗ schinen, Straßen und Kanäle, und in Luͤttich: Bergbau, Me—⸗ tallurgie und Geometrie mit spezieller Anwendung auf Maschi⸗ nenbau gelehrt werden.

Deutschlan d.

Am Abend Die Karlisten verlan Die Garnison, Leben theuer zu sich unter den O Die G „Mina hat dergesetzt. J Gouverneurs betreffen oder Dasselbe daß die jungen u den Karlisten

ter melden kein Wort uͤber die Lage lten uͤberhaupt keine Nachrichten

aus S

letzten Berichte

noch gut halte,

Madrid vom Iten d. befriedigende Depe Mendizabal soll der Prokuradoren⸗ Kammer mehrere finanzielle Gesetz⸗ Entwuͤrfe vorgelegt haben, die den Kredit Spaniens wie⸗ der zu heben geeignet wären.

Großbritanien und Irland.

London, 12. Dez. Der Konig hat die Lords owick Palmerston und John Russell, den Hirten leer,, bord Strafford, Herrn Spring Rice und Sir John Hobhouse zu Kommissarien fuͤr die Untersuchung der Angemessenheit und Zu⸗ laͤssigkeit einer Verschmelzung der verschiedenen, mit der Cidil⸗ Verwaltung der Armee verbundenen Departements ernannt.

Ueber das letzte Schreiben O Connell s an die Reformer von Irland aͤußert die heutige Tim es ich unter Anderem fol⸗ gendermaßen: „O Connell fordert die higistischen Lords und Herren auf, sich an die Spitze des Irland! Volls zu stellen,

l uch keen n

der Araber angekommen se len sey. 2 Ben nit der Prozesse, die in der naͤchsten Ses⸗

ssisen verhandest werden sollen, befindet ich,

Dres den, 109. Dez. Fuͤr den Asten dieses

Monat den bei uns mancherlei Vorbereitungen getroffen, .

sich nicht, wie sie es gethan, von den Radikalen zurüd zuziehen, um das zum

nach dem gemeinsamen Ziel zu fuͤhren. Ein ihm ver

ondern sie