1835 / 355 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

.

——

erer .

* ae,. l ö ö 2 6 1457 nur wenlg um. Von zyrge. Metalliques wurden einige Posten cgenstelle; sie tritt oft gerade durch die Organe vor, welche Smyrna, 23. Nov. C(Journal de Sm yvrne.) Seit drille, die sie im Hause des Herrn Drovettl in Alexandrien

Der Provinz Vriegland ist gestattet worden, , n Anlehn von 100, ho0 Gulden auffunehmen. , l . . , nn n gar ar g s ihrer Verbreitung an meisten enigegengesent hatten. Wer letzter Post ist hier die zufhäbung, der Blokade von Alban en ober in Falls tanzten. Außer dem Dienst konnte aberdem seder 8 eigen. . . n, 6. e, . ö. . Arguelles alle . Seiten der Pforte allen Konsain notisizirt worden. Die sich ruündeh wie er wollte, und allein am Hofe von Kahira sah

Bruͤssel, 17. Dez. Gestern, am Geburtstage des Königs, tspinnen, war aber um so uner⸗ 9 ,, Fuͤr Dlekonto⸗ Papier is zu zi. z za pet. Gil ze heiten auszusprechen: ngk Den, 3. eh n a n, ot , ,,, . * . ö * 1 i Ge, Bech eie, il gisnnris, Trg, . , . wurde in der St. Gudula⸗Kirche ein Tedeum gesungen. ie Hinsicht hier seit geraumer Zeit die beste lerung, keine Regierung ohne Kraft, und diese Kraft muß bie Brigg „Montecuculi“ mit dem YM r n, ,. ,,,. . r, wn

en g e. 2. n, nicht die mindesten Exzesse vorgefallen O e ster teich. won den Kammern unbedingt, bewilligt werden? weil! die fen, um. den Admiral zu erwarten. = Die Amerikanische Fre, Maffen war es, auf die ? t ö 9

das Hochamt. ends waren die offentlichen und mehrere Pri- war n. ; r ; ; r 2 90 l r Mehmed hinarbentete, und die an sich der rn erleuchtet. Die Yee i 1 i n cler . ö adt, 13. Dez. (Frkf. Journ.) Die Bewohner Be , Tc, dis langt Zeitung enthätß 3 . . , m n, n, e. ö . 283 essenstttttiont, niit dem Femmodoke Eile am Bert, f graue, Bern icht der Mämesucken wurde bam Delta bis zu . n inh. in 2 der , des kademie., giestger Stdt können gunmehr mli mehr Ruhe den Cine ö a I Heer drr enen e,, nd der Auflösung vetsetzt ; Biese un ider e eren Weheh , ? A l, brich van det nabzn Ankunft 2 3. 66 mit ,,, ö. atonghon Stassart, Herr Quetelet, Herr von Reiffenberg und zer Surch den undertsaͤhrigen Kalender pr iten Kaͤlte ent⸗ ö . J . ) ide nn, gen. rend Lurch die Verfolgung der Janitscharen beinahe se rkische . Cauchy Vorträge hielten, und . uf . n . e nenn Gier nch ö . , ere . . , , . ; ͤ . a,, *, Tb nr n n, 2 ĩ ; 2 5 rn, . 3 46 1 ier. 2 . wurden. . nanzen den Antrag der Ober⸗Forst Direction au oͤhun ; 37 E ger, ö 50. 8a ; ö ; j as in Aegypten gewonnene Resultat n der That groß un Hie Köntzin hatte sich turglich cine Kiste mit Roben, He nee anti ö. 3 83 rern, ö . , fein zu dem herrlichen Gebäude legte. Dem Plane gema n , r, . 266 . y . Hafen Uberraschend, aber man inuß auch gestehen, daß niemand mehr Shawls 26. von Paris kommen laffen. Die Kiste ist zwischen sondern vielmehr das Fortbestehen des beshtrigen Preis Tarif, dar, Kanz? lie, Cöetäude fin von, Mord, West nach gie sn hellen hören, welche man bisher als die , extrem irg tler, alt, der Haschg den Heist und dir Söchrzschen seines Mahzbunderis Weng und Valenciennes verloren gegangen. Vor einigen chen befugt hat, Bie Hozpreise haben auf unseremn gotzreichen Ter, Wdehntes Vereck mit vier Höfen bllhen. Bref und kiberalie mus aufzuistellen vient , e nchen Gern, cer, fetanhgt. uns ezriffn haüzs und der Kanshngun, ven Sahznich. . * 9 2 . ein Madchen, das einen Casche. ritortum, welches nach allen Richtungen hin mit Dommanial⸗ Wal, n n , , ,, een i , g,, e von eben diesen? Mannern der den Dein e e Der tine 2 M e , e n fi 3 . nnn, . r ref. e. 5 2 ie . mir zum zBerthe von 13,000 Fr. trug und dazu in HolzschuhLen dungen bedeckt ist, ohn n ei l ĩ 2 ; 5 und Gewerke ein Köoͤnigreich geschaffen, vor we 6 Dieses Headchen hatte Sen Koffer gefuür en! 8 ö 7 d ren n hu! i , , 2 mcdfhfe ss weng artsetzshg fenes zroßartgen. Dance, n, n, , , . nn,, , auh noch m Clan des ieh, die Anzeige Alles zuruͤckgestellt. sen hiesiger Stadt eine wahre Kalamitaͤt seyn wuͤrde. . nn n . . . 4 ; worden, so warden, n', chᷣ ihrem allt. nr nnn, 1 . t z der Sohn des beruͤhm⸗ e. , ,. n.. . gi , . . Der hiesigen Kommungl- Verwaltung waren neulich von Theil er schenn Der sut ostiich ltalianisg b manche Schmach erspart seyn. Indessen kömmt dir Wahrheit aren Thäler und Ebenen in KieinAsien, Rumelien und Mace⸗ Seiten, eines Frankfurter Wechselhauses ziemlich vorthefihaste h ö. 5 , . . slich Ceste hende nach Jtallinist se zu spaͤt und wenn es Herrn Mendizabal, wie ich aufrichtig hn . nien inf eben so eräͤftige Untzrstäzung für, ihren Handel und Anerbietungen Behufs der Reduction des Zinsfußes der stadti⸗ . S J heh⸗ S mmer saal 1 e, ja gelingen soll, seine durchd ü J * Gewerbfleiß brauchen, als ihn der ascha Aegypten angedeihen . demselben werden ihres Gleichen in M e, ja geling irchdachten. Und umfassenden Plane B säßt. Daß dies di 5 ahl fest, und darum schen Schuld ven 4 auf zy, pCt. gemacht worben. Hiernach i , . r die. Wiedergeburt Spaniens auszuführen, é etn,, nur t; Deß Lies di Pforte aber auch fühie, siehgt fest, un wurde die jährliche Zi 35 ; land und Hesterreich nicht haben. wird sie schwer und gewiß nur gezwungen, sich in einen zweiten de, , , n,, d,, eas, d e , ,, tadt⸗Administration die fragliche Reducti ö. . ̃ ; . ie abgeschlossenen Vertraͤge und dem ke el le e . ,, sede ebe n, en Gee , d,, , en , , , z 6 feine sihtüch finn Sub sißten arcs peng icste. ter, von der huldvo willigt 3 jetz ü ; ; n leine 3 . ; n J ins Land zuruͤcktehrten, a , ö. u e r , , den . ssbald der seiner Vollendung nahe Dau der neu . . . an n, 9 n n, ,. 3 i n, e, n gern , . Ir gr, w, er er, n e n, wen, ü, en . n e Beni. Kun st⸗-Nachrichten. vorgezeigt, als abwesend angesehe r uͤr 31 bei if ö as ei k per! ein n / ; ; ; 1 des din istrarton / aih⸗ n Y. heig ff al Here ee, e, en eie r nn mne: . . en , n . , nner den, ) ee , ge gh 1. . Neue Lithographieen. der Personen, die von uch gemacht ha., der Dazwischenkunft eines Dritten dabc̃ zu bedürfen. Fuͤr die Yimme . Italiens zu verlthen. Hung nicht zu besitzen scheinen, eines Mannes bedarf, wel⸗ ; Wenn det Stein druck sonst nir langlam zel uns gedelben wog⸗ ben, und uͤber der mit den durch projektirte Sparkasfe etwaͤchst aber dadurch der Nutzen, daß sie Schweiz. rer in hen Namen die Kammer durch Kuünste der BVerrdsam⸗ k te, so haben unsere Lithographen in diefm Winter ein desto grö⸗ die Verordnung J. vorgeschriebenen Folgen alle eingehenden Kapitalien jederzeit bei der Stadt-Kasse anbrin— m 5 ö. lit lenken kann. Deshalb vielleicht behauytet Herr Galland in hee fore Falle trefflicher Ard eiten ans Licht gestellt. Wir haben diese verhängt ist gecdie Regierungs⸗Kom, gen kann Lin Vorthell, der' der möglichst gedé nchen KWirksam, geil ich zd, e ee, wt fahr sell eine neue n gestrigen Revista, der bevorsichende parle m än i' g zethe fen“ daß ein graßer ah d anne de, ur sfhungen n. beam Fartentht, geschen mission der F ntniß, daß es denjenigen, keit jenes Instituts fehe zu Statten? fen m' 'r Beitung für die teformirte Schweiz, erscheinen, wie erde i n ü, heftig werd r. 6 arch Gamrf bracht ist. unh bier erscheinen sie freilich nur monochtom nur schworl und n mit Unrecht und bloß . . ( im Gegensatze mit der bereits bestehenden. Das neue inn ĩ Min st czun 9 ö en, und die eigentli en Gegner Die weiß: aber es liegt darin doch nichts Winterliches, sondern man J Frankfurt a. M, 19. Dez. Ober⸗Postamts⸗Zeitung.) Blatt wird sich, laut seines Programms, „an Geist und nn? jetzigen Ministertums schaͤrften erst ihre Waffen, und beob⸗ kann zum RNuhm dieler reproduzirenden Künstler sagen, daß sie Le⸗ en, welche die Amnestie Den neuesten Nachrichten von Je aͤrnberg zufolge, ist noch immer den egen eilt Verfassungen anschließen, Fa durch diese Rt Hteten stillschweig end die Stellung ihrer Feinde, um spaͤterhin ben und Waͤrme ihrer Originale sich nicht entgehen ließen. „unben ommen bleibt, die die Eisenbahn zwischen Fuͤrth und Nuͤrnberg? h ? . Vertheĩdi ö . ö zi durch een, rüstet ihnen gegenüber zu treten. Auch dem Brigadier z Wir echnen bieher zunaͤchst ein schon vor einiger zeit erschle— Aufhebung aller daraus befahren, so daß schon am Vorabend oft d . he Jung der echten kirchlichen Jnteressen! ö GHeancho, vertrautem Freunde Mendizabal's, hat ein anderer im nenes lithographisches Blart, Lessing's Rloster- Kirchhof. auf Stem a . zwar auf nachstehendem rere Fahrten des kuͤnftigen Tages K . 9 . gell n len nn, sichsten Rathe von Spanien Platz machen muͤssen. Der Her⸗ y , zig r 89 H e, rr e n n 14 ö) esuche und Ausstreichung v ̃ ö * 78 e plastischer Sinn, der, unermt m Detail, dur usführlich kei die von der Amnestt⸗ ö. , . * ren . a,, Bildung ein Lebens- Elemen n ihne lee ien ger ee. . . . at, . fe. , . ö. wr ck F i . ö ormirte ir ey. ; g de rakter absieht, und dadurch Alles bedeutsamer und belehter vor Au⸗ . in . . n n, daß dieses Unternehmen als ge Ein sehr freundschaftliches, von dem Großherzeglch a fin , 9m , , abgehen.“ Verspreche gen stellt, konnte nur durch so große Sorg samkeit wiedergegeben er Detannimachun egen artige? R . waltungs-Ausschuß hatte allerdin schen Minister des Auswaͤrtigen, Herrn v. Blitterʒ dorf, inn 5 ð e tier theilen folgendes Schreiben Deutschen ; werden, als der Lithograph seinem Werd gewidmet hat. er er⸗ , , ,. 3 eg get Verfuͤgung an einige Anfechtungen zu bekaͤmpfen; Jeichnetes Schreiben theilt der Regierung von Zürich in Ern Barcelona vom z. nn mit: „Der General Mina hun innerte sich nicht der eingeschneiten Klefern, mit ihren gleichsam er, betheiligten Personen bet den Minltair⸗ Kampfe h und les fällige A ; nach Eeperraguira abgereist und hat daselbst einige Vögel ] z gepanserten Stammen, der frisch gegrabenen, bart‘ gefrore= Wolewodschaften, in weichen die erwahnten Personen zerung aufgbergn diet fällige Anfragen einen Böschluß der n mn üb ier Vorbedeu rung eingefüngen. Der Va ne, , e, ,,, Knnnkeepblder socker überschnelten Grabsieinc, des belieren sichwaushalten, eingereicht werden. 2) Die bett e nen Eingaben ü gerd gi adischs; Rrgictung mit, in Folge dessen e Cn n, weicher sich dieser Worte beer and verstehrl der abr nem Den bungen des Sonnenttzäls undes nen hn b fene eser nh, n, muͤssen die Veheichn ung des Zeitpunktes enthalten, wann der Einfender von Stuͤhlingen uͤber Opferdingen, Erzingen und Nieden ö.; Y, e! nine e fc. 62 169 . er meh⸗ Pascha von in der Arbeit des Graben! inne halt. Alles dies 1 in In der erthestten Amnestie Gebrauch gemacht, unt! m' Zeugnissen BWllanzfennühebenso Rchenige: ven Nehetten iber Berna unter den Gefangenen sich einige Manche 'n lugt hen dem lithographischen Abblide wohl ausgedrückt, wobei oe Schwie— Uher, die Zet bersehen fen, eit welcher der Bitisteller sich im g a,, e,, . nach , ae auf Befehl des Gencral.· Cay stusss ,, 9 3 ö . . 9 ö e, . l 2 s und Oberleuchringen beschlossen, und die zur Ausfuͤhrung derselb l t ; ; . en dem Hrig nal nachzufolgen, denn hier hatte der Maler z , . ; kiß n Der General Mina . offenbar eine Einschüchterung, und ben unter cher gr ft ng r waennrr. blaͤulicher und rh ihlich er Far=

t . 3 29. i J for erlich F 1 1 =. it glaubt dadurch gluͤckli e Resuitate herbe ufuͤhren und den mo⸗ . ! . : ) ö. ö. h s n 3 noch von de n in . ö

und wo derseibe Sr. Maj. den Eid der Unterthanen⸗Treue er⸗ ; ee . und ausgefuͤhrt eit noch manche usicherungen hin hierseits nicht anstehen, mit Be e 9 det z nach Erwägung der „(Eingaben. und der fruͤher schlumme ; ö . . 1. ö 3 auf . von 37 alschen Zustand der Er ließ des halb v . ; egagligten, Zeugnisse werden die Militair Chefs Seiner Beispiel h bis auf die Gränze gegen Jestetien in (ien guten un! n dem einen Unteroffi⸗ Blatt eines hiesigen Lithographen, Herrmann Eich ens, Ker ,. , n fr e. . Koͤnigsreichs auch mag eben diese nen Stand st⸗ g, 8 dann, geri eh. ng g deigheit hatten, , Edelknaben von Wittich (im Verlag von i Entsch er Bericht erstatten, und di h . t ,, , ker e, ne e en,, , 3 ,,, ,, . ten des Administrations⸗Rathes, sowohl in ; . . der Aus streichung einzelner Personen aus 6 23 ant mit . J ; Spanten. ö ! . ö. . 6 irn nme n, 6 r,, . ö 1. 66 Den der Amnestie keinen Gebrauch gemacht, als auch in Betreff Ma grid, 9. Dez. Die Hof⸗-Zeitung enthaͤlt in ́ Vidal de Moro, bei sein en. diuf beses gen und mri er, wirf 6 i v, lehr B Ide der letzten Ausstellung, Sohn's „Leonoren““, llthographisch ver⸗

der Zuruͤckgabe ihres konfiszirten Vermoͤgens, von der Kanzie gestrigen Blatie die Ernennung des Benerals Alava zum vielfaͤltigt, bekanntlich die beiden Frauen aus Göthe 's Tasso dar⸗ sielend. Eine eindringende, feine Auffassung der Charaktere, eine

; X j . ; 5 ; . n,, . der Regierunge Kemmissson der Fi ö . 26 ö ern Di in Blatt nder erich en (gestern ö. ö ö h getheilten ngaben de co, wonach es den Anschein . l weich isch⸗ ofů ; . r , :.., J 6 , , , I tt ist erufen werden. ; ; von der unseren meisten Lithographien noch anhaftenden be nes Vermaͤchtniß von 1000 Dukaten bestatigt. Schwesterstadꝛe auf eine f Vorgestern ͤberreichten die Deputationen beider Kam 1 n er an. ) H und Schwere des Tons, zeichnet gi, r li ch,, 24 bee e Deutschlan d. ö . ö, die . ö. Procerzs und Protur enen , . Ka i ; ,, ö 6 än . dies 6. u ig ͤ . g r ein niai ? ; ö 18d . na vlas, ahmt die Carnation dieses unvergle en Dres den, 16. Dez. Die hoͤchste Frequenz der Studirenden sah und fühlte, denn bend 3 ö 6 m ,, i ren n , legen Gefangnisse sind Bildes durch eine lruch fene Frische des Tons trefflich 6 wie nicht Deutscher Zunge auf der Berg Alademie in Freiberg hatte im schauern war der Jubel wirk gehabt hatte. Er trug die Insignien des srdens der Ml .Der Privat Kor Schade nur, daß die Zeichnung nicht überall gleichen Schritt halt. Jahre 1829 stattgefunden, sich seitdem aber, wahrscheinlich durch die konnte man entnehmen, wie kegtlon und des Ho e . 1 hhellt derselben unterm Mit vielem Fleiß dat endlich noch Herr Remy ein artiges politischen Verhaltnisse Europa's, vermindert. Mit diefem Jahre die Hoffnungen, bnlch⸗ 9 Dan Mr e er ech eg ich h , 9 , , von Rabe (Soldaten, die einen Hasen auswel— teig aber Lie Freguenß, unde man bemerit hier im jehigen Wut uͤbri r . 4 . krieg führend 28 den zi Keen Ceiein züttteegen, hein bei manghen audern Var und Brasilien. —-Glaubhaften Nacht! caüngarn, England bahn⸗-Verbindun erwartet. Die Absichten der Minister sind zwar noch eng teser Hafenstadt kommen ist, zugeben muß, bönptsaͤchlich wobl darum, weil zu Henig welßer! Grunk stehen . . ; . h . n dachrichten zufolge, will im naͤch⸗ heimntß, doch laffen die Andeutungen der Rev ist a, det n Die größte Un⸗ plomatischen Salons oder blieb Man kann dies den Lithograpben nicht oft genug zurusen: sten Jahre er Direktor des Kaiserlichen Verg⸗Instituts zu St. selle ; ö Con die Hauptzuͤge viel wol * seyn můsse eine Technik wie die ihrige kann nr ansprechen, wenn sie stn leicht Petersbüirg mit einem Then der Ber Ingen i eut / C ; steriellen Organ, vermuthen, daß die unverzins liche Cc yon muͤssen. . und das Erie, besuchen, um an far urn ge, 3 in. ,,, ingeine perzineliche erwanzest erden fol. Dies hahn pendent hinzu; 2 gt, der Koörre, die Masse und auf die inner kall wen lar Mintel beweat. 22 kennen zu le en ge de ngen und Werke berg und Fuͤrth h, einen guͤnstigen Ein fluß auf die Geschafte an der Boͤrst e ann —3 . far je r ö en Krieg hennen tes urtheil abzugeben, da leider ber R Me teorologtsche VesbaM? 6 135. D 6 , e,, wendig hat, der noch bebentender seyn wurde, wenn die Absichten üg . 6h uuns wir bermuth⸗ i geg und die Schlacht bei Koniah die , otha, 17. Dez. (Goth. Ztg.) Heute erlitt unsere auf einer E 6 . ö ch noch einige Zeit so bleiben, allem Anschein nach indli ; z 1835. Morgens Nachmittags abends Nach einmallger Stadt und das ganze Land einen empfindlichen eg erlust gut nisteriums besser hekannt waͤren. a mer dem Beginn des neuen Ja bedeutend es niich , . decimirt hat, als daß sie da jetzt s⸗ 21. Dezember 60 uhr. 2 uhr. 10 uhr. Beobachtung. das Ableben des Wirk chen Geheimen Raths und Kanz lerg Ser Durch eine Koͤnigliche Verordnung ist der Baron a Hes Unternehmen mehr erwar en Heute fruuͤh hier eingegangene * ar, err sper, Con Ihr zu , ö Friedrich Christian Alexander von Seebach, Erk *mnp Gerichte, , . r e f . Lee . melden, daß der General Ewaͤns mit der Brit schen Hůlfs⸗ . , . alan, n, , n . . 8 wog, en, . . e . herrn auf Fahner und Gierstadt, R ĩ ; lstitutionnelle e, Spa nleiste m Comma ion am 3 ivies 2 arauf folgenden uatiwärmt -= 1936 R. 336 R. A SIlußwarme O2 * R. 2 h 6 ae ä . . 6 ann , . des Ordens Isabella's der Katholischen ernannt worden. . 96. , . ir ln, i. schen . a . Pascha und den Mamelucke . . R. ö . o, . Bodenwarme 1.10 ge. z j * 8 9 I e ĩ . . o Gt. v Ct. v Sach sen, Crnesthhischen. Haus, Grdens. Seit dem Jahre 179 zu sehen, die gewiß . In einer Privat, Korrespondenz des Journal r Horrithen und anderen Gegenständen werden in seder . halbheiter. halbheiler. tribe. Duedünftung O or- On. Dezember heiß es. „Du ohe von hier nach dem Hauptquartier gesandt, so daß der Ge an. Des Paschas erstes Augenmert gi ö. Sed. 2 W. Niederschlag Oοi0ο . = zolkenzug ..

diente derselbe ehrenvoll in der obersten Justiz⸗Behoͤrde, die jetzt ö um so mehr, da endlich der Débats aus Madrid vom 9. ; ; Morgen um uhr n Hrn Evans vor Ende des ahres alle effektive Streitkraͤfte der und die begonnenen Gewerbe zu beleben, weil er wohl wußte, Taaesmittes: 310 Pa 2. 670 . , . z 3 M“ r... —— W9.„— 2

in ihm ihren Chef betrauert, und waͤhrend einiger Jahre ais in sei ĩ ; ; e⸗ in einen Handels Verhaͤlinissen nerale Almodovar und Alava sind heute or Er a . 3. Ober Hen itzt nns ich weniger als Mirgiled , ,. hie k 53 i . Briviescn abgereist, wo sie min benen em ü, ij 6 und die reichlichen orraͤthe, welche von England hier daß er nur so den Nerv zu jedem großen Unternehmen, das Fe. . . 9. 79 , mit Recht in Anspruch nehmen e, e 6 ,,, 6 , . . 9 1 1. 6 66 1. unter den Geld, sich schaffen konnte. De Anbau des Saflors die Fabri⸗ kerl i ner B örae 5636) ; enntnisse = wollen. eber diese Reise des Kriegs-Ministers sind so n / isʒs an der Zahl, die in ei, cation des Sammiaks und endli Allem! ; 9 ; seine Geschaͤfts faͤhig keit und unermuͤdete Thaͤtigkeit bei einfa chen, ö . ; h n nem Kioster zu Corban, 3 oder 4 ; nd endlich vor Allem anderen, die An⸗ Den 22. Dezember 1835. bat , . em Fonds-⸗Markt abgeschmackte Geruͤchte in Umlauf, daß die Hof⸗— eitung in zu Corbans 3 oder 4 Englische Meilen von ier ; . e hel em, Walen, vornehmlich aber seine unerschitterlich⸗ 9 ; . kz c Wo n n ,, 2. i nr. Blatte einen Artikel . . des Cin elta er sind, ein typhusartiges Fieher ausgebrochen, von in, 26 if ihr k 906 . ö . an n , n , , e. , n. tit, seine Uneigenn tzigkeit, und die Festigkeit seinl? Hollandische von Almodovar mittheilt, der alle böswillige Insinuationen , 6 bis 50 Mann befallen werden sind; Von diesen starben eine Ätmä Lon Arabern und Nubiern wie sie 6. , l ee, e. 1 5 r,, . hatten ihm allgemeine und wohlverdiente Ach⸗ Cen rn 9 Schwan zung 9 k , , n n. e ite mr här gc, r i. ö. , e ,. 3 die im Kriege mit den Wechabiten, in wachen die St. · Sahald- Sen. Qetyr. Pandhr ; ö seinem festen Entschlusse, dem Kriege im Norden ein Enden re Verb ng der Krankheit zu hemmen. ie orte ihren Unter iten er bag]. Gi. z) re, i, Wie wir erfahren, hat die staats⸗ J 9 1 chen zu wollen, von einigen Provinzen fehr unterstutzt; nan k eln, ein Kauffahrteischiff, welches J einen Monat von , . i a mn ö run .... 6 , do. zor heten Kammer in det gestrigen i 1 v3 ng auf z7½,. lich zeichnen sich Granada und Andalusien durch patriost zunin 3 unterweges gewesen, ist gestern mit Waffen und dücre und in 6. zeigte, r kKurm. Ohl. m.. C. Sehlesiache do. er die Pfizersche Motion da—⸗ in * urfachen ; das Eifer und kriegerische Gesinnungen aus. Um Mitternacht vnn on fuͤr die Armee angekommen.“ fen sey. Die egyptische Marke , en,. r, , n,. Turte! Uebernahme des Pa f e,, Sek. d. RK. a. H.

Antrag durch den Sruͤck nicht zu veroͤf⸗ os n ; 69g li⸗ außerordentliche Couriere nach allen Provinzen abgehen. Di⸗ Berathung daruber in geheimer Si ung ch ann gn ne schen, welche sie uͤberbrin 4 ; Si gen, sind der Anfang des aus zedehnn vorno un ö. ; Die Kammer trat beiden Anträgen der Kom J den Herren Almodovar und Men dizabal beschlossenen Optran⸗ gc? onstantinopel, a 2 ß . 99 ö . ae ö 231 großer Stimmenmehrheit bei, (Die Minoritãt, plans. Sie enthalten den Befehl an die General Capitaine, um] ju e Patriarch Grie im Innern Aegypt Weityr. PKtandir w. er e, weiche fuͤr den Druck der Motion stimmte, betrug nur 23 Stim st 9 net, lich alle ihre Truppen nach dem Norden zu fenden. Aus Mh bereits dem R ; gph z än, ,, Har ,, ,. men, die Minoritaͤt fuͤr die oͤffentliche Verhandlung nur 21 theilungen der Provinzial ⸗Behoͤrden an *., Re ierung ges g gestattei 3 61 . Theil 2 2 , 1 ; ; ier doo n ch vor, daß zum JI2. Jan. 15, 000 Mann voͤllig arne fn n. 9. A Heere hh des ? . . Dez. Die heute erschienene Nummer offerlrt u werden;. Ste werden sich in Santander versammeln; troßin konn !! Tree em,. 26 . lattes e , Line zwischen Baden und Platz ift soll zwischen Valladolid und Burgos ein Corps von lh Vuͤrdentrager de n, , . a. Hohenzo = ,, , ie n nf wennn f nn 8 , . er⸗ . und in Catalonien 4 ,. von . Mann zu ünterth . mit den Kleidern gen der alten Moglims vernich⸗ Iren 3 ; : n den leben die Re sammengezogen werden. Ein außerordentlicher r; b ö ten, sie das Neu ; erzoglichen Zoll ⸗Verband. tirungen mehr ste tio äangst verflossenen Wochen. ; e . a eue nzunehmen. Peter der Loudon ,, , e k 6 e e , d err i , M. wwischen einigen Stubirenden sind billiger (geworden; ian kann solche zu 7 auf Ende Januar sten gefangen , . 1 seyn.“ Pals gieb Zah a wobon * ü, cha. si eben d. hte e eden beinen auf rel, , g, d, n, ng. . rer rn ng halt folgende zit, pan . Korvette „Penderaklia“, die] M e, . ie if . ukdere stationiri ) / sah 10 Tul.

2

w

und juͤngeren Bürgern in einem Weinhause daher entstandenen *. wa B w Streit und die dabei vorgefallenen Lxzesse ist aus der Aschaffen⸗ Fin . di waren öfftrirt., Bayc'lsch' und Prenßlsche Obliga- D . ch ohen hielten sich sehr gefucht; es fanden sich ker Kine aher Mittheilung aus Mad rid vom 5. Dezember; . dl ar, ist durch die en sie bloß ei z lt ; hurger Zeitung in mehrere andere öffentliche Blatter ein Artie in Prenßischen Praͤmien . anf e, dar bl be , , macht sich endlich Luft, welche Hint: if mai⸗ ihr ö s worden . are, gn mer ues lsa : ; ö * 1. i ie