1835 / 362 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

*

1184

vom 1. Oktober d. J ab durch alle von den Jnseln oder) . eri i n er ES5ra e. 4 2 *

Haupt Momente 4 et. 0 ., ö. ö . * . dem gestlande Am̃ erika's, und k Den 29. Dezember 1833. 7 ĩ neuerer und Polizei ⸗Ge bung des Auslandes, so vom 1. Janugr 1836 ah durch alle aus Europ ischen ö e ) 9 A l I 33 . . * 6 . fer der nne euch mi neh Issch n Hä⸗ n n, . , 0 nr 666 8 . . 1 9 l m ö 1 n k ; 2 Es werden dabei alle Gold, oder Silber- Münzen, welche in nm g ga. mn, u, ö 6 XWVIII. Whnberschiedenen Staaten Enrop gs, und d mee e , gehen nr ,, . err mir. * . 296 ö s an, e ,,, Sotzrs haben, hach ihrem Werther ünd. dem Perhaitnf hte Hern; ,,. 10, wa, m, rm, ,,, . 20. De; ; . ö er . sogleich zu bezeichnenden Münz⸗Einheit, in Zahlung ange⸗ er,, . . , ne,, ; 100, 9. 2 4 (Schluß) E Der Gran she Piasfer C(giastte tarte bepagne) wird bei an br. ; r , , , n ö Dänemark. Die Kopen hagen er ndels . Zeitung enthalt Schätzung anderer Münzen als . dienen, und af isl Cen⸗ 1 102, . . 2, s6 j) . . 1 * , hen der ani el = n, m 41 e . . Di ng ,,, z ö ker er wil, e, lo , teh. 4. .. . . n, . ? l nate der freien Sta rem en gusgewenselte Deelarati ona Die Fermalter der Haupt- und Spezial⸗Kassen bleihen ver⸗ Fönig. 4. . 2 . 74 . . in den Dänischen Häfen, mit Aus chlaß der Dänischen Kolonien antwortlich für alle falsche . 2 2 gie, rer gl. bei Re⸗ de, e. = m (. 6 15 j , n, 53 . ; 362. Berl in, Donner st ag den z31 sten De zem ber 1835 Grönland, 6 ung, die Rärber ein begriffen), die Bremjschen solgung be gegenwärtigen Gesetzes, fie etwa in Zahlung annehmen (= , 1725, J n , 1, ; . Kisemmund eben Zremischen ann die Dani cher Schiffe, ze kin. Eh h. * e, ,, . n, , ,, n . rn, nn g a dalle ng 6 iber. . ö a ,. ; 9 a. r,, k 2 . Vöbte, und Bergungs- Abgaben, and überhaupt a er andern Auflagen Auf Ansuchen der Kaiserlich Russischen Gesandtschaft am 20 0 e m. riet. . . Beim Ablaufe des Quartals wird hiermit in Erinnerung gebracht, daß die Bestellungen auf diese Zeitung nebst Praͤnumergtion hler am Orte hei der Redaction ( Mohren⸗ Straße Nr. 2) in den ee en f. ihn e ill, di g, l n int! hlesigen Hofe theilen wir die 2 beiden O e stt⸗n Amterdarc . . 71 echte ben deng öniglichen Paft, em tern zu machen sind nn zaß bez Preis er den ganzen umfang zer n , Rthblr, Hieuß. Cour, vlertelj priich eie gr. n, 0 hien jen pn. zen, ganz gif gie chem gun wie pe eigenen Schiffe jedes die ser Staa⸗ chungen mit: ,, pi. 2 Mt. 11 349 . . , , . 3. 6. rn, g. . 5 6 . ñ , n g . flir g, . . 86 . 6 ö 616. . abmessen ji rim 6. * ; n 1 Schiffe I . zu M. R 185 en, M. t ' e In tere ssenten e al F, tun scch reiben haben, wenn die Zu fen dung . . , lun ber r en i ite, . Von ö.. an, n n, . wird hier⸗ nn 1 n aa. **. 1235 1 lattes eine unterbrechung erieipet und nich an n,, Rum mers nom dnfange dei Kuartals dn , t Schiffen des Landes gesetzmäßig ih ul ißt, oder werden wird, keine hö- mit zur allgemeinen Kenninis gebracht, daß außer dem in bem ,, . . E Deren oper anderen Abgaben, wenn sie in den Schiffen des anderen Kiewer⸗Goüvernement Aufruͤhrern zugehorigen, bereits konfiszir⸗ . in w Xr, . * ö 63633 5 Ftgatz dort ein ozer ausgefsihtt werden, zu entrichtin haben soln. ten Vermögen, wor bet gedachte Kommisston schon un ̃ k . . 4 ! um n gen Ie en nie gs n dn cn . headbanschn zl. ren,, ,,,, ,,,, m, . en, . ö l. 146 ö, . . . 3 j . n, , . dr n tung vom 3 Dezember Rr. 97, in der Si. Petersburaiichen Lelprig ...... = 0 Til. 8 Tage 113, 10h 3 . . Die Art von Defils, in welches wir einruͤcken mußten, bot fuͤr einen als verhäͤltnißmäßig höchst unbedeutend angegeben. Der Einzu und ebe nrgen folk, thin isftr he ere f nstig von den begün« Zeitung vom 1Iten und 13. De mber Nr. 6, 7, und 9, und in Frankfurt 3. u. w.. ich ni. 2 ut. 103! 10 Amt l j ch e N a ch ri ch ten. eneral, der nur einige Begriffe von der Kriegskunst besitzt, eine ascara und die Verbrennung dieser Stadt ist bereits dur tißte ten Nanicnen erlegt werden. Biese Uereretnhtthft friert nb enn, der Venn zur Zeitung: Liihaulchen Eourier, vom 1 Dezem eter tur.... H 100 Rb. I 3 Wack. 2g . herrliche militairische Stellung dar. Der Marschall wollte daher fruͤhere Berichte bekannt. Der Marschall Clauzel ertheilt allen mir dem 1. Januar jda und gilt bis im!“ Januar 1816, aber auch ber Nr. 147, 148 und 149, so wie in der Warschauer Sritung Kronik des Ta ges. mit größter Vorsicht vorwärts gehen. Er hatte hald Gelegen⸗ Truppen⸗Gattungen, so wie den Verpflegungs⸗ Beamten die groͤß⸗ Dann, noch weiter, insofern sie nicht von einem gers kontrghirenden genaant Diiennik ow see wmnh vom 3 Maͤrz 1833, die ge⸗ Aus väartige kBzraen heit, sich zu dieler Vorstcht Gfäch zu tuͤnschen, Abdel, Kader ten Habsprüche. i,. . 6 diesem Falle immer noch auf 1 druckle Bekanntmachung fh erlassen hat, noch, in Folge 2 . , Een Pœcember 4 Se. Majestaͤt der Koͤnig haben dem Grenadier Gottlieb hatte die Vortheile nicht uͤbersehen, die ihm die Waldungen des Der National enthaͤlt heute einen ungemein heftigen : amtlichen Kündigung. . 4 Bestaͤtigung des ehemali en Kawer Kri gs Podollschen * Dien, wircl. Wahn R, e e. e T' jan H. Kanz -n d vom Garde⸗Reserve Infanterie. Landwehr“) Regiment Habrah boten, welche von einem tiefen Graben durchschnitten, Artikel gegen das Journal des Debats. Der Temps hatte Deu r schlan d. Hamburg. Auf den am 10. Dejember d J. Wolhnnischon G neral Gouverneurs, General Acfutan ten Grafen 221 S o, Span zJ. Fass 15 Ausg. hechuld 238. um n anungs⸗Meyvaille am Bande zu verleihen gäruht. und von dem Gebirge nur durch einen großen Kirchhof getrennt nämlich kuͤrzlich die Meinung geäußert, daß man nicht wohl . sind, vor dem sich eine kleine Anhöhe erhebt, der man sich naͤg daran thue, den erzog von Orleans an der Expedition von

von Erbgesessener Bürgẽrse⸗ aft genehmigten Raths⸗A1ARsPrag sind samnst⸗ Lm ascheff, das Vernid en folgender Aufruͤhrer neuer ings kon. Hréusg. Prifm Scheine 1051/9. Eoln. - Gegterr. Met. 983,

liche A eszifen, wie soicht inn Lor gn Jahre beliebt wurden, und orte ss ziet worden ist, und zwar: des Johann Prus ka, der! faenm Ant verpen, 23 henemtoe hern mußte, um die feindliche Stellung zu uͤberblicken. Den Mascara Theil nehmen zu lassen, indem er leicht ein Opfer

Fall voraussehend, daß wir den Weg durch die Ebene einschlagen seines personlichen Muthes werden konnte. Hierauf erwiederte

weitere Abänderung der seitdem redigirten Verordnung, für das Johr Sostan des Felix S : ; hassivo las. G 241 ; J . ; . r Siczkewstzi, des Peter Sators ti, des azmire 145i. G. Ausg. Soahuld zi. Lins. Neue . .

1836 prolong irt worden Ignatz Suhat, des Thonas Kohl o w ori, des Anton P aw⸗ r E. 4 3 6 it un 9 8⸗ Na ch ri ch ten. wuͤrden, hatte Abdel⸗Kader auf diesem Punkte sehr zweckmäßig gestern das Journal des Dẽobats, daß, nachdem der Prinz ein⸗ 'Uiede ansend'achtichten aus Pat a gia besagen, dat, laut kasan, dez, Vico Otrins ei, Les Hyppolit Bu ldlzu des was zo, ais, Lan don, 21. Dezember. Jnen starten Hinterhalt aufgestelt., Drel Kanonen, din auf elle! knnen. dem Expebitions, Heere gewesen, er doch nicht ein mnuͤßi⸗ ö. gens, ig nnn nig, il , c, dhe, bier ünhe, Dole z. a ot na lewitsch, der Kasit TIch ar fe ver des Vin⸗ Lans s gl, bel. = Gerz, , oh e, iszh y Aus lan d. Vorspzung des Atsas postitẽ waren, bestrichen den Graben? irn ger Zuschauer des Kampfes habe seyn können; eine der Bedin— , Anf W aleno nsr. und öes Ran G bände? d. d, fernen, rs ei,, did siohn gen, ro ii dam Kirghoft, Cie Stunde vor der zhkunft bet ben Warn düngen ja eins der Vorrechte eines Prinzen sey gerade, daß er err e ie en, 591 2 9. Fl. , n, . er. werden daher die Krediroren und Schulcf— gedachte Per sen ch 2 J l. 6 ie. . Engl. Russ. 10s z. Bran. * R i 65 1 a . ö dungen des Habrah waren der rechte Fluͤgel und die Spitze die Gefahr nicht scheue; das Gewehr eines Beduinen sey uͤbri⸗ der Conftgegtlon und der BVeiahlung des i g nn e nn. so wie dirjenigen, welche irgend Anspruch auf ihr Vermoͤgen zu ; . karis, 23. iyeꝛemder. . ö Ir in ö 6. . , . . . 8 . 3 enn bie. , n, , 9. 3. . 8 . e, 3. h am Te e Maj. Kaisers, en; ie hatten sich an jenen Stellen, wie vom ampf ermuͤdet, werpen, und hei der elagerung dieser Festung sey es Nie⸗

guch bei Strafe der Falschmünner?; farm d; haben vermeinen, hiermit aufgefordert, mit genauer Nachachtun or, fente pr. compi 148 AM. jn Tour, 105. 60. z, , . . en, w . . 9 eh . zerei für die mit soichen verbotenen der von dieser Kommission in ihren en g, ie e e, eompt. 39 75. än cour. 79. 7.09 30 Nenp. 97. 68. 3 ban Kirche des Winter Palais Gottes dienst, welchem Ihre Ma⸗ zuruͤckgezogen. Ungeduldig, das vor ihm liegende Terrain zu uͤber⸗ manden in den Sinn gekommen, das Ministerium zu tadeln, gen festgesetzten Bestimmungen, ihre Forderungen bei derselben Keule 18349. Auwsg. Sehuld 1a. co Portng. In der Kaiser und die Kaiserin, Ihre Kaiserliche Hoheiten blicken und zu dem Ende die vorerwäͤhnte kleine Anhoͤhe zu daß es dem Herzog von Orleans ein Kommando hei

; Iraßfüͤrst Thronfolger, der Großfürst Michael, die Groß— uͤbersteigen, ritt der Marschall Clauzel im Begleitung des Her, derselben uͤbertragen habe; wo der National- Garde oder

J Poetugal. Französischen Blättern zufolge, ist bei dem Zoll-⸗Amt . oll anzumelden den Schuldnern aber, si ebenfalls zum . , Prin ; . . e. ee fre 1 . setzten Termine mit der Zahlung e n n . ieh, Mittwoch . 44 9 . =. Helena, die Großfürstin Olga Vitolglewng und der Pri6ßz zogs von Grleans voran“ Ihnen folgten höchstens 460 bis 56 ver Armee ein ernste Gefahr drohe, da sey auch der Platz des ö ad. val. zu entrichten neee l. ange ne mn ul n . ö g , ser Kammission einzustellen. diener kene in 1 zer ed h nh, 2 6 ö. n ,, . ö ö , , chr reg ger hh vefatbgen ic intimen; des er ög ven Sr äh. , , m,, gesetzt worden . Den II. Ottober 1835. Der stellvertretende Secretair, in h Abth, von A. W' Ifflanb. Fra unein r , von 9. 5 4 . . . . 4 9. . 10. bis 12. Tirgileurs. Piszlich äberbligten sie die Rück seite gethan, n den Reihen der Französischen Armee mitzußämpfen. Bestimmung ihres gez.) Kowalewski wird als Margarẽthe lern wieder auftreten) gh here 4 arde, der , ö. ; 3 Flotte, . . Vr. der Anhoͤhe, und befinden sich ungefahr 200 Schritte von einer Der National findet sich nun heute durch dieses dem Prin⸗ . en, ,, (Set anntmg chung, e , n, , . , e , e ene ern , Kaffee fannen von Eisenblech, mit ubehör zur . 2 Die Minsker Gouvernements, Ei uidationg Kommission ist Lustspiel in 8 Abth. Hierauf: Frau und Regenschirm, Natzonal - Tracht, die Herren in Parade, Uniformen. Bewegungen, die uns schon so viel Siege ien dem H . e en und noch groͤ—⸗ elbstbereitung des Kaffers mit ampf, das neuerdings von der Verurtheilung fa Theilnahm d ö A ; in 1 Akt, von L. ngely . Nach Beendigung des Gottesdienstes geruhten JJ. Kaiserl sich * l h . ter d 14 ñ sst 9. g . ehe ö ö ö , . i en em * ö . d z ö 50 Pfund netto. nr ö 1300– 11 2 xruhr, des aus dem Mingber Gohlvert emen ne mne m dem wluf⸗ Freiägg, i. Janzgar 3353. Im Opernhause. Die Zarb iegli . ; en bälacz, unter Len Kenehgltobe. umb, Gögonzantz. Glf, eren Kabrchen be waer e, me desfen gibs er 2. ne ,, ; = ; gebuͤrtigen Studen = ; ie Gluͤckwünsche der Mitglieder des heiligen Synods zieren kund, die dem Marschall und Sr. Köoͤnigl Auszuͤge aus d bats vom 18. ust und 12. November . hn ge n, Tetatichmüure . ten öer ehemaligen ange universität, Jochb p irn ede, flöote, große Oper in 2 Abth. Muäsit von . (Herr Bin Ergee, diesen igen des diplomarischen Corps aber, nach her folgten. Den Sahr . die 3 222 . 4 * ed lle ,,, 12 „Mochte doch par⸗Defen von Eisenblech unit zubchör da; 10, oo 62 20 und der desinitiven Confiscation seines gesammten Vermögens i ,. ; ücktehr aus derselben, im Saale Peters des Großen ent⸗ große Anzahl der Araber zu beruͤcksichtigen, die reitenden das Journal des Debats, das sich heute anmaßt, dem Erstge⸗ K z ö benachrichtigt worden, und macht, in Folge dessen, kraft der am Im hau sielhguse; „Französtsche Verstellung. lu nehmen. Hierauf wurden in den Gemaͤchern Ihrer Jäger durch den Ruf: Vorwärts Vorwärts! mü— sich borenen des juͤngeren Zweiges der Bourbonen den Lorbeer Vfggnsdere Metal Ketten zu Hals; der jr, . 283. Juni 1532 zur Negulirung der Schulden der Aufruͤhrer z Ahh Perz dem. gr dei August in Madrid, Schauspiel n der Kaiserin, im goldenen Desuchßimmer, die Damen ünd sorkreißen, den Fein snergisch angreifen, und ihn er tausend zuzuertennen, uns sagen? Daß es lt dern Ruhme des Herzogs Gil enn, das Pfd. nerto . k 16,000 * 109 Allerhöchst bestaͤtigten Regeln hiermit öffentlich bekannt daß alle Sonntas, 5 Dem. Im Oper haus⸗ Die Vestalin ; brigen hohen Standes, Personen zum Handkuß zugelassen. Schritt zuruͤckwer fen, das Alles war das Werk eines Augenblicks. v. Angoulome, der schoͤnen Zukunft des Wunderkindes und den n chtiges einfarbiges Poreellan, . Kreditoren und Schuldner desselben aufgefordert werden, n Oper in ] 2. Mun * . 33 . (Alle. Hi, gi. des wer die Stadt erleuchtet. . Gluͤcklicherweise waren die Araber im ersten Augenblick, trotz Tugenden der Wittwe des Herzogs v. Berry angefangen hat? ; er fagonnirt, in aller Art von E in Rußland oder im Königreich Polen wohnen, innerhalb 6 P Vestalin. ) ). amm, SHanebam/ Der Eaiserliche Hof hat, wegen des FTedes Zhrer Ksnigl.! ihrer größen lleberlegenheit, durch die Rühechcit bes Angriffs ] Alles, was dieseg Blatt vor Fo en erte, tritt es heute Stücken, die Arroza ad 33 Pfd. brutto 1M 28 Menaten, wenn e sich aber m Auslande aufhaiten, späre, WMver-Vestalin. ö der Prinzessin Katharina von Montfort, Schwester Sr. gleichsam erstarrt, und nuͤr ein tieiner hein von ihnen dachte in den Staub! ch, e wohl an, der Opposttion El , . 94 . von gi stens binnen 12 Monaten ihre resp. Forderungen an gedachten Koͤn ig stadt is des Koöͤnigs von Wuͤrttemberg, auf acht Tage Trauer daran, auf das angreifende Haͤuflein zu schießen; der Marschall die Sprache vorzuschreiben, die fe hinsich ilich der Prin⸗ * 2 mehr a Pfd. Gewicht, das K Jacob i ,. bei dieser Kommisston anzumelden; diejenigen Mittwoch z 8 Eu hes Theater. egt. Clauzel ließ eiligst eine Compagnie Infanterie und zwei Haubiz⸗ zen des Hauses Orleans zu führen habe. Sollte das Glück die⸗ Dẽeogl (die sohenannien von Meno), in 2 aber, welche von demselben bewegliches Vermogen, Kapitalien, Schabernack gi⸗ 1 solat⸗ enspiegel, göer: Schabernack ig Durch einen Kaiserl. Tagesbefehl vom 6ten (18). 8d. M. zen vorruͤcken, ünd einige Kugeln, die mitten unter den Arabern sen Prinzen jemals den . zuwenden, so wird das Journal . ö ; fner Lokal Posse mit Gesang in 4 Akten, vii 3 General⸗Majere zu General⸗Lieutenants und 6 Obersten platzten, jagten sie bald gaͤnzlich in die Flucht. Der Marschall des Debats nicht das letzte Blatt seyn, das sie verraͤth nd auf

* 1 2 . / / / 3 K * 9 / K 6 , , fan n K r ,, *

. t lcsen ce, enen mda; Sd) ie 1000 * oder was immer fuͤr Dokumente oder sonst ihm zugehorige Kre⸗ 8 t J

ö r. j enannt , 46 9 a 6 * dit Billete und Obligationen in Haͤnden haben, sollen solche 3. K * 2 Muͤller. . Reneral⸗Majoren befoͤrdert worden. Der General / Lieutenant Clauzel befahl darauf dem General Oudinot, in guter Ordnung sie schmaͤht; nichts Anderes laͤßt sich von schamlosen und bezahl⸗ . id, ei das Pfd. netto.... 700— 4 37 ebenfalls zu dem festgesetzten Termin derselben einreichen. ter. Sch 4 1 31 m erstenmale., Bater und Tic Hhaboff J. hat den Grad eines Generals der Infanterie erhal— vorzuruͤcken, und seinen rechten Fluge, der sich an das Ge⸗ ten Lobhudlern erwarten.“

. Putfimme flir Damen, von Horn jour ge⸗ . Gleichzeitig werben alse Gerichts, und Polizei Behörden ter. 5 2. 9 tn, hach dem Franzsischen des Se Der General- Major. Winattin ist zum Eommandeur des birge anlehnte, vorgusmarschiren zu lassen. In demfselben Au— Die heutige Audienz des Pairshofes war bis zum Abgange . arbeitet, einfach oder sagonn irt, bas Pfö. netto Saö = 39 60 angegangen, von allen vor ihnen schwebenden Prozessen, welche don Vi a. Hierauf, zum erstenmale: Die Heirath dun adter Regiments „Kaiser Franz J.“ ernannt worden. genblickt ward von einem Vorsprunge des Atlas (in Kang, der Post ausschließlich den Repliken der Vertheidiger der An⸗

. i, mit oder ohne Züge, das Stück 110,000 875 Schulden oder ausstehendes Vermögen des Jacob Puzinows ti das Verg w. t. Lustspiel in 1 Akt, frei nach dem Fr . Der Civil Gouverneur von Riasan, Wirklicher Staatsrath nenschuß abgefeuert, wie ein Signal, oder wie ein Versuch geklagten auf die erneuerten Anträge des offentlichen Ministe⸗ ; . esg l in Flügelformat (. queue), das Stuci 210, 000 1506 betreffen, dieser Kommission ungesaunit ausfahr iche Nacht icht zu, ,. ; 6 Zum Beschluß, zum erstenmale y bilhem, hat den St. Annen Orden erster Klasse erhalten. mit einem so eben aufgestellten Geschuͤtzꝛ; denn die Rich riums gewidmet; wahrscheinlich ader werden die Debatten noch .. . Süb⸗Am erika. Republik Neu⸗-Granada— Durch Dekret kommen zu lassen. Mitglied der Kommisston, Rath jebegtrank. Posse in 1 Akt, frei nach dem Franz oͤsischen, mn Durch den Reichs⸗-Rath ist festgesetzt worden, daß der ge— tung der Kugel schien parallel mit Der Spitze unserer heute Abend geschlossen werden. ö. . des Kongresses zu Bogota vom *. Juni d; J. wurden in zen Pro⸗ ; . gez.) Jakubows ki. W. Achat. ttige Kron⸗Cours des Russischen Gold- und Silber Rubels Kolonnen. Der Marschall ließ auf dem linken Flügel die Bri—⸗ Die hier anwesenden Deputirten sind auf den naͤchsten Mon⸗ . . vinien des Jshmus von Pan am a an' der Mündung des Flusses Con⸗ ; . Martt⸗ Preise vom Gert . für das bevorstehende Jahr 1836 unverandert bleibe, und gade Perregaux vorruͤcken, wahrend der General! Hudinot seine tag (28sten) zu einer vorläusigen Versammlung zusammenberu⸗ ö a en e, bien Gren. r, . s eneh n, ö . Meteore logische Beo bachtung— Berlin, den 28 D b ; Nrtlich soll der Rubel in Golo bei Entrichtung der gesetz⸗ Bewegung auf dem rechten Fluͤgel fortsetzte; aber bald wird die fen worden, um die große Deputation zu waͤhlen, die am fol⸗ 5 . wurden ö gu lehr aen nmn r ieh k ber g , , Morgens Nachmstta . Abend Nach Imnmaliget Zu ga nde. Hafer 28 8c * 2 ene ms, pf wa Abgaben und Steuern von Seiten den Krone zu aus Zouaven und Voltigeurs des 2ten leichten Regiments beste⸗ genden Tage mit dem Alters⸗Praͤsidenten und den provisorischen ö. . mutter aus den Sin , gn g uch e ene , ,,, elember! 60 uhr. 2 ußt. 10 uhr. Ber bachtung. W,. . 8 r. 6* 3 geh le ge, ef, , ,a übel 65 Kopeken angenommen und zu demselben Course hende Avant⸗Garde durch den Graben aufgehalten, auf dessen ge, Secretairen dem Koͤnige bei der Erxoͤffnung der Sesston entge⸗ . H her megen bestehenden eiusfuhr⸗-Perbots ganz unbenutzt bließ, jetzt ge⸗ Lufthrug. zz er Har a , F m, , . Ru. * Er, egen, er, n Tn, ,, . j i geben werden, der Silber⸗Nubel aber zu 3 Rub. 60 Kop. genuͤberliegender Seite die regelrnaͤßige Infanterie Abdel⸗Kader's gengehen soll. Die legislativen Geschäfte selbst werden am J 6 worden. . . gustwarmẽe 4 166 * 2 * * ö o . Fluß warme 0 e g, Sgr. o pf, auch 1 Rthlr. 6 Sgr. 3 Pf; Hafer Sgr. sssign. aufgestellt war. Die Artillerie des Emirs begann in diesem Mittwoch oder Donnerstag beginnen. Die Pairs Kammer er⸗ Republik Hgyti. Unterm 6. Juli d. J. wurde über Zahlung Tbarpantt. * O8. R. 13. 3 T , . ,. 49 ei. ; k 18 2. Dez. A khen Tage whrde; hach ö, söhr heftiges und gut gerichtetes Feuer, waͤh⸗ ,. sofort . Kommissson jur Entwerfung der Adresse als ö der Ein uhr⸗Zölle in fremden Gold- ünd 3a. n Porz? Dunstsattg. 93 pet. 70 pct. 96 pt. . Der heutigen Nummer der Staats Zeitung liegt ban v orpat, 2. ez. Am heu gen Tage ur e, nach dem rend zu gleicher Zeit von dem ganzen Saum des Waldes ein ntwort auf die Thron Rede. Die Deputirten⸗ Kammer dage⸗ au Pxinse das o ul Gesetz publizirt: Wetter...... Rege trübe. trübe. Aucdunstung O, oss /R). tel⸗Blatt fuͤr den laufenden Jahrgang bei. Feosdlenst in beiden Kirchen, im großen Hoͤrsaal der Kaiserl. so lebhaftes Gewehrfeuer unterhalten wurde, daß es schwer ge⸗ gen hat zunaͤchst ihren Praͤsidenten fuͤr die Dauer der Session,

12 Es, sollen künftig die karifmaßigen Einfuhr⸗Zölle füt fremde Wind . 2. W. . Niederschlag O C0 Mh. 4 rsitaͤt das hohe Fest der Thronbesteigung unseres Kaisers wesen seyn wurde, dasselbe lange zu ertragen. Die Zouaven und die fp wie die 4 Vice⸗Praͤsidenten und die 4 Secretaire zu waͤhlen⸗ 5 ayti gelangende Wagren und Produtte in freinden Gold- oder Wolkemug .. W. Hꝛachttaste 22709. Redacteur Co ς ; her sehr zahlreichen offentlichen Versammlung feierlich b⸗ Voltigeurs aher uͤberschreiten nicht ohne Schwierigkeiten den Gra⸗ Erst nachdem sie sich auf diese Weise definitiv konstituirt Silber Münzen folgendergestalt berichtigt werhen: . Tagesm itt el: 286 33“ Par.. 247 3... K G0 9... 686 yt . ——— en. Festredner der Universitaͤt war auch diesmal der Staats- ben, und greifen die Arabische Infanterie so nachdruͤcklich an, daß sie hat, ernennt sie in den Buͤreaus die Mitglieder der Kom⸗ in ö . ; ; . ; edruckt bei A. B. Hayn. n. u ge er . 9 n, . . nach ,, Hh a, Ge, 396 ü. 1 ne die , . Der tapfere he, zur P e * . si Der ö, , ist von ; ; ᷣ— a, gener Musik nach 12 Uhr den Katheder be ieg, und die eneral Oudinot befand sich an der pitze seiner Truppen; eine echtswegen Mitglied dieser Kommission. an ist sehr ge⸗ ; . amm am ü : n Gefuͤhle des heutigen Festtages mit aller Innigkeit aus Kugel verwundete ihn am Schenkel; gleichwohl wollte er das spannt darauf, wie der Legitimist err Gras ⸗Prsville All k m eine r A r f n 6. Darauf ließ er eine ausfuͤhrliche Gedaͤchtnißrede auf den Treffen nicht verlassen. Nur mit Muhr bewegt ihn sein Adju⸗ der auch jetzt noch der aͤlteste Beputlrie i sich in diesem Jahr ; 9 n zeige 1 U r die P r k 1 ß isch k n S t . en Deutschen Philologen Friedrich Au ust Wolf (geboren tant, die Wunde untersuchen zu lassen. Wahrend auf diese benehmen wird. m vorigen Jahre schrieb er bekanntlich den . megerderff, so wie an die Insel Hidd . ; . taa en 15. Febr. i789 zu Hainrode, gestorben z . 8. Weife der rechte Fluͤgel ö. , der . Quaͤstoren, daß er 7 e r hc r der großen w Be anntmachungen. auf derse ben be eren fen e ni, en Litera rische A nzeigen. Mien und. J. Trant wein in Berlin, Breit gl. eg felgen, worin er die Hauptmomente des Lebens ral Pertegaur den Habrah, Wald durch die Voitigeurs des T7ten tion zum Empfange des Koͤnigs nicht anschließen konne Die Deffen iich; v erlgynn g gu ngen und ar gend fe fen, gn 6 . ö . pref H. chi. ae g, ae, . 8, 3. und zu heben: . irkens dieses hoͤchst seltenen Alterthums forschers mit Wahr⸗ leichten Regiments angreifen. Mehrere der Offiziere des Mar—⸗ Folge hiervon aber war, daß der Praͤsidenten⸗Stuhl dem Herrn Der Tischler Johann Heinrich Fuchs, welcher im bermeinen, hiermit geladen, soiche aim nn bliothek, welche in April k Jin H . sier⸗ . * 9 . Malneg ür ds Pianososn aber zugleich mit aller, dem unvergeßlichen vielsährigen Leh⸗ schalls Clauzel stellen sich an die Spitze der Truppen, und der Bevdoch, als dem aͤltesten Deputirten nach Herrn Gras Preville, Monate pri 1883 fene Chefrau und enen Wohn. gecem ber den gn aber ane 1 g a nen ,, e len n, ,, 6 ,, . . . Sgr. Dęrs elbe ür 96 schuldigen Pietaͤt, darzustellen bemuͤht war. Den Schluß Herzog von Orleans, nur seinem Eifer und seinem Muth Ge— eingeraͤumt wurde. Als nun am folgenden Tage Letzterer das 6. Wirsttz, verlassen ig wird, zu Folge der, von J., Morgens 16 ühr, vor dem König Hofgerich: uetions Kom miffar us e a]! ch, Gch . mr f 6 . Hir vr er Für. e n , Vortrags machten die ehrfurchtsvollsten, heißen Wuͤnsche des hoͤr schenkend, wirft sich in die Mitte unserer Infanterie, er⸗ Präsidium für sich in Anspruch nahm, weigerte Herr Bedoch seiner Ehelrau Dorothea Elifabeth' Fuchs, geborenen genau anzugeben und nachzuweisen, bei Strafe der zu haben. ; ri ö F elf ür, ige und. Fignoforle ö Festtages. muntert sie, und geht mit seinem Beispiele unsern jungen Sol. sich, es abzutreten, und unterstuͤßt von den beiden Centris . ö 4 2 m gerlag̃, hiermit hehe 26 2 . k. ö zu erkennenden 8 aer ae nn . 9 . t . daten voraz, die auch in wenigen Augenblicken die Position er⸗ trüg er den Sieg uber seinen . davon. Das 8. ; 1a e ,, Hormittag 11 uhr, bh i n unf G ane , n, , , So eben list in unserm Verlage erschienen und in Walter für 4d. Pianokarte, IJ. I. der Ki e, de g Frankre 1 ch. stuͤrmt haben, auf welche sich der linke Fluͤgel der Araber Verfahren der Kammer bei dieser Gelegenheit war jeden falls vor dem Herrn Ober Landesgerichis⸗-Referenhgrius gusführlich in serirten Ladungen vom here l Tage allen Buchhandlungen zu haben? szerin Anng Maria Caro lima von Oster sch een Dek. . Der Oesterreichische und der Englische stuͤtzte. Die Artillerie, deren Feuer der Marschall Clauzel willkuͤrlich, da das Kammer⸗Reglement ausdrücklich bestimmt, daß von Richthofen 1. anberaumten Termin zu gest len Bezug genammen. ; Lehrbuch der hemie und Pharm acologie ræeigh gewidmet. 1016 Werk. 18 39r. Hersch after, der Preußische, der Schwedische, der Daͤnische, der selbst leitete, brachte den Feind vollends zum Wanken, bis zur Wahl des Praͤsidenten das aͤlteste Mitglied den und zeine Entfernung zu verantworten, widrigenfalls Besum Greifswald, den 4 November 1835. für Äerzte und Thierar ge, gen w, , . süir Piangsorte zu linden 2B agr. Für Oret Uuᷣugiesische und der Belgische Gesandte, mehrere Marschaͤlle, der nun, von allen Seiten gedrängt, uns das Schlachtfeld uͤber⸗ Vorsitz fuͤhren solle, Herr Gras⸗Préville aber der aͤlteste Depu⸗ kb i seinem Lugbigsben, gegen ihn in contama iam Kön ig lich vręuß. Hoger hr n dn Vom mern woher en . ke, 6. ö. 69 , . 2 Thlr. ür 8 Violinen ünd Bals 2 Herzog Decazes, der Graf Mols und Herr Dupin wurden ließ und, aller Anstrengungen ungeachtet, seine Todten und so, tirte war. Daß er Unpaͤßlichkeits halber bei der Eroͤffnung der pe febren, Ling Eze getren it und ernf gr den allein und Fs en G eie and nen rel elnigh. . dr n. , n,. Jen, e, . 18 sgr. Für ki Hrn Abend von dem Koͤnige empfangen. Gestern arbeite gar einen Theil seiner Verwundeien auf demselben zurüͤcklassen Session nicht zugegen seyn konnte, durfte ihn am folgenden Tage a el ig Ti erklart werden id, . Nötter, prese rn, Berl gr er ger eminem . 6. ,,. sorte allei r * Najestat mit mehreren Ministern. mußte. In diesem Gefechte erhielt der Herzog von Orleans des Vorsitzes nicht berauben. Allerdings wollte man erfahren rom 3 ; n rere err en, richt. . 11ste gbtheilung. Mit 83 Abbildungen. Gr. gro) . , ,, h er Herzog von Orleans wird ble zum 29sten hier zuruͤck, über dem Knie eine starte Kontusion durch eine feindliche Ku— haben, daß diese Unpaͤßlichteit ein bloßer Vorwand gewesen sey, g. , . . Geh. 1 Thlr. 20 sgr. Die fein sten Wiener Kun st⸗Billets, M Le, ; gel. Die Armee kam um? Uhr Abends auf dem linken Ufer mittelst dessen der legitimistische Deputirte sich habe der Ver⸗ 4 chung Der Herr Verf hat sich hei Bearbeitung dieses jahrswühsche aller Art. Neujahrg⸗ und Bissten ann er oniteur enthaͤlt heute den ausfuͤhrlichen Bericht des Habrah an; in der Nacht wurde eine Bruͤcke uͤber den pflichtung entziehen wollen, den König bei seiner Ankunft zu Auszug. Der Uuterze chnete ist von der Hank? von Polen zahrg⸗ und Visite M rug, ., 3 n Winfahrung des Ankrags der en des im zu R , ank von Po ; Bertes die Aufgabe gestellt, die reine Chemie in sy⸗ empfehlt in reichster us wahl Narschalls Clauzel uͤber die Expedition nach Mascara. Der luß geschlagen, und bei Tages- Anbruch stellte sich die ganze komplimnentiren; indessen ändert dies in der Sache nichts. Man fabrung g Erb im zu Warschau beauftragt; die Wer hngchten d J fai. s martsch Ʒuß te Thei 1 ñ x nat ischem zusammen bange mit der pharmaccutisch en E Schroeder heil der Delalns ist fuͤr die auswaͤrtigen Leser ohne be— Armee auf dem rechten Ufer des Habrah guf, unter dem Feuer glaubt nun, daß Herr Gras⸗Pr ville sich diesmal lieber der großen

Marz d J. verstorbenen Hauptmanns und itters gen C iest ; ; . ̃

r le. Friedrich ie i on Daher n a6 Na w D. e rn mn , und mit steter Rücsicht nuf die (vormals dert sche Buch⸗ . Kunsthh] ies Interesse Wir heben, daher bloß die Erzählung des Einiger Hundert Araber, die durch zwei Felbstuͤcke in gehöriger Deputatton anschließen, als sich aufs neue der Gefahr aus setzen

low ꝛ*, z., . vdessen Verla fenschaft von Ersterem so wie die Certistẽate selos insofe n sie durch die am offe dia e in i n drr er, eld, ee Königen. Rr. z ö5his heraus, in welchem Abdel“ Kader in Person komman⸗ Entfernung gehalten wurden“ * Zwischen dem Habrah und werde, von dem provisorischen Vorsitze in der Kammer ausge⸗ d 9 en ointeinellen chemischen t um den Ueber ang uͤber den Habrah zu verhindern. Die der Stadt Mascara fielen nur unbedeutende Scharmuͤtzek vor, schlossen zu werden.

nur sub heneßgi legis ẽt inventri! angetreten ist, 1 Oc: ober statigefun denen fandorlef Verlon mittel f . 1

werden alle diejenigen, welche aus irgend einen. sung zablbar werden, vom 2 bis 30 Jani ns rin mittel anzuführen. Ven den itions, Armee hatt. nach eini e ten den die i ogleich zu Gunsten der Expeditions Armee entschie Der Deputirte des Meurthe⸗Depar eee

Grunde Rechtens aͤn den Nachlaß des genannten auf Verlang ˖ n der F haber hier . u zwar Oi ain ec Rin ö 34 n chen 39 1 rt uns a berschritten, und se 1 den 28 6. 3 e,. . g n cho r der sich en seiner We re, an n,, 3 Ir. 6. waltung des Deut schen Zo znach dem Habrah fort. Vivo der Marschall Ciauzel der und zerstreuten sich in das Gebirge, wohin sich auch beim Köͤnigi Gerichtshofe zu Nancy einer neuen Wahl unter.

verstorbenen Hauytmanns von Bagevitz, insbesondere 69 Vreise von rf Thir Preuß Cour. faͤr 60d Zi.

dri r andelg⸗ in s, vom Cn ö a, . 6 il, ls enen m andzre, ,, , , Kies nin in dem Berichte) an der Stelle ankam, wo die Eher, der Emir, selbst zulegt zurückiog, ohne bei Mascara selbst noch werfen muh ie, it än he daselbst mit 2651 unter 15 Stim-

olnisch.

nd Gingster Kirchfyiel ö ; er , eimen Rat ochh amm er, Fahrgang lo ö. 1Be . ee, ö 1 den n, den w ge , , Roher Keneste Go whositignen von Joseph“ f so eben , . Heft . n dem Atlas und den Waldungen am Habrah sehr schmal einen Versuch zur ertheidigung seiner Stadt zu machen. Der men wiedergewaͤhlt worden. Die liberale Opposition hatte ihm bee ern erl. kusseviß, Hagen, BVuffeyn und T e n e ö , r. . Berlin, im Dejember ißz3 bah er es fuͤr angemessen, selne Kolonne zusammenruͤcken Verlust der Araber wird in dem Berichte auf s00 Todte und Herrn Marschal und die legitimistische den ehemaligen räfek⸗ ; . 64 6 err Meehotti qm. Carlo in Fot as Verlag e buchhandlung. und den Truppen einige Augenblicke Ruhe zu gönnen. Verwundete, der der Franzosen zwar nicht durch Zahlen, aber J ten, Herrn von Villeneuve, gegenubergestellt, jener er din⸗

!